Author
alexander-udo-graef
View
228
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
VO 1 Einfuehrung
.
VO: Ephemere Filme als historische Quelle
WS 2011/12 Institut fr Zeitgeschichte, Universitt Wien
Doz. Dr. Siegfried Mattl [email protected]
Mag.a Karin Fest [email protected]
Einfhrungsvorlesung 13. Oktober 2011 16.00 18.00 Uhr
Institut fr Zeitgeschichte Seminarraum 2
Lehrmaterialien
Lehrplattform Moodle nach jeder Einheit werden Texte und Kontextmaterial auf Moodle gestellt:
- Basistexte_VO (Ordner) - jede VO (Ordner): Kontextmaterial bei Bedarf - Filmmaterial: ber Moodle durch den Streaming Server nur online verfgbar.
Prfung
1. Prfungstermin: 27. Jnner 2012 SCHRIFTLICH
Semesterplan 10 Lehreinheiten (plus Einfhrung und Prfung)
5 Themenblcke zu je einer Einheit theoreBscher Hintergrund und Case Studies
1. Themenblock: 20. + 27. Okt. 2011, Abfall der Archive, Abfall der Geschichte? Theorie: Siegfried Kracauer / Case Studies: Amateurlme v. Alltagsleben 1935, Baker
2. Themenblock: 3. + 10. Nov. 2011, Einbung in den modernen technischen Alltag Theorie: Walter Benjamin, Roland Barthes / Case Studies: Bruder Lumires, Tramway, Schuhmeier 1. Mai, Wir haben Herz, Werbelm 1936
3. Themenblock: 17. + 24. Nov. 2011, Filmen unterm Hakenkreuz Theorie: Michel Foucault, Amateurlmdiskurs / Case Studies: Amateurlme NS-Zeit, TV-ProdukBon
4. Themenblock: 1. + 15. Dez. 2011, Die Gegenwart der Vergangenheit: Mikrogeschichtliche Betrachtungen Theorie: Marc Ferro / Case Study: Stadt am Morgen, 1952
5. Themenblock: 12. + 19. Jnner 2012, Das utopische Potenzial von Film Theorie: Jacques Rancire / Case Study: Burggarten, 1979
Quelle: London Riots - Police Overrun in Woolwich (8th Aug 2011), letzter Zugri 5.10.2011, Link: hdp://www.youtube.com/watch?v=4ne_w2rvBvU
Amateurfootage
ZirkulaBon der Bilder Neue Medien (Web 2.0, mobile (Hand-)Kameras jederzeit verfgbar.
Amateur-sthteBk AuthenBzitt? Ephemere Quellen
Die Grnde fr die (...) Ikonophobie` /der Historiker_innen/ sind vielflFg. Sie sind ebenso in einem dem auGlrerischen RaFonalismus verpichteten WissenschaLsverstndnis zu suchen, wonach sich Geschichte ausschlielich in Akten abbildet, als auch speziell in Deutschland in einer primr auf StaatsakFonen gerichteten Historiograe, der visuelle Massenquellen fremd und suspekt erscheinen.
... Visual Culture /als/ die Beschreibung des sozialen Feldes, in dem gesehen und wahrgenommen wird, mithin die KonstrukFon von SubjekFvitt, IdenFtt, Begehren, Gedchtnis und EinbildungskraL.
Visual History ... ist (...) mehr als die Geschichte der visuellen Medien; sie umfasst das ganze Feld der visuellen Praxis der Selbstdarstellung, der Inszenierung und Aneignung der Welt sowie schlielich die visuelle Medialitt von Erfahrung und Geschichte.
(Alle Zitate aus: Gerhard Paul. Visual History. Ein Studienbuch, S. 8 / S. 11f. / S. 25)
Visual History
Drei Thesen Medien gestalten gemeinsame Geschichte (besonders der
Film) Medien sBoen Gemeinschao - poliBsche Gemeinschao = stheBsche Gemeinschao Auoeilung des Sinnlichen (Jacques Rancire)
Es gibt eine medienspezsche Wahrnehmung/Erfahrung von Geschichte (durch verschiedenste Bildmedien) (Walter Benjamin, W.J.T. Mitchell)
Medien halten nicht nur die groen Ereignisse der Geschichte fest, sondern auch den Abfall der Geschichte (Siegfried Kracauer)
Film - Dokument - Praxis
Man knnte den Bereich historischer Realitt wie den der photographischen Realitt als einen Vorraum-Bereich denieren. Beide Realitten sind von einer Art, die sich nicht leicht in besFmmter Form abhandeln lsst. Das eigentmliche Material dieser Bereiche entzieht sich dem Zugri systemaFschen Denkens und ist auch nicht zu einem Kunstwerk zu formen.
(Siegfried Kracauer. Geschichte. Vor den letzten Dingen, S. 218)
Vor den letzten Dingen
Das Cabinet des Caligari
Ephemere Filme
Was bedingt das Ephemere?
- Charakter des FlchBgen (inhaltlich, formal, kulturpoliBsch) - ArchivpoliBk (Was wird gesammelt, archiviert?) - Kanonisierung (Geschichtsschreibung) - Genre (oo kein eindeuBges Genre) - Gebrauchscharakter dieser Filme - Wissenschao (verstrkt in den letzten Jahren) - Inhalt der Dokumente Abfall und / oder berschuss
von Geschichte