21
Lehrveranstaltungen für Französisch im Sommersemester 2004 Vorlesungen Sprachwissenschaft 10 501 VL Die Ausgliederung der romanischen Sprachräume Zollna, Isabel Mo 14-16 HG 6 Beginn: 19.04.2004 EV: keine ZG: Studierende des Grund- und Hauptstudiums GL: Die Vorlesung wird einen Überblick über die Herausbildung der romanischen Sprachen aus dem Latein geben. Historische Fragen des Sprachwandels wie der Typologie sollen anhand der wichtigsten Theorien und Schriften vorgestellt werden. LN: Teilnahmeschein bei regelmäßiger Teilnahme 2 ECTS Hinweise: in der Zeit vom 1.6.- 13.6. fällt die VL aus (Exkursion) LA: Walther von Wartburg: Die Ausgliederung der romanischen Sprachräume. Bern : Francke 1950. Hinweis auf ergänzende Veranstaltungen: keine ECTS: 2 P. Literaturwissenschaft 10 502 VL Le théâtre français de l´époque moderne: D´André Gide à J.-P. Sartre Marek, Heidi Do 9-11 WR D 310 b Beginn: 22.04.2004 GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische Inszenierungen durch die Regisseure Jacques Copeau, Louis Jouvet, Charles Dullin und Georges Pitoëff. Die Einführung in Leben und Werk der einzelnen Autoren und Regisseure soll aufgelockert werden durch historische Tonaufnahmen, Filmmitschnitte und die gemeinsame Lektüre ausgewählter Textbeispiele. ECTS: 2 P. Landeskunde 10 503 VL Civilisation française, Teil V (19.Jh)

Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

Lehrveranstaltungen für Französisch im Sommersemester 2004

Vorlesungen

Sprachwissenschaft

10 501 VL Die Ausgliederung der romanischen Sprachräume Zollna, Isabel Mo 14-16 HG 6 Beginn: 19.04.2004 EV: keine ZG: Studierende des Grund- und Hauptstudiums GL: Die Vorlesung wird einen Überblick über die Herausbildung der romanischen Sprachen aus dem Latein geben. Historische Fragen des Sprachwandels wie der Typologie sollen anhand der wichtigsten Theorien und Schriften vorgestellt werden. LN: Teilnahmeschein bei regelmäßiger Teilnahme 2 ECTS Hinweise: in der Zeit vom 1.6.- 13.6. fä llt die VL aus (Exkursion) LA: Walther von Wartburg: Die Ausgliederung der romanischen Sprachräume. Bern : Francke 1950. Hinweis auf ergänzende Veranstaltungen: keine ECTS: 2 P.

Literaturwissenschaft

10 502 VL Le théâtre français de l´époque moderne: D´André Gide à J.-P. Sartre Marek, Heidi Do 9-11 WR D 310 b Beginn: 22.04.2004 GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische Inszenierungen durch die Regisseure Jacques Copeau, Louis Jouvet, Charles Dullin und Georges Pitoëff. Die Einführung in Leben und Werk der einzelnen Autoren und Regisseure soll aufgelockert werden durch historische Tonaufnahmen, Filmmitschnitte und die gemeinsame Lektüre ausgewählter Textbeispiele. ECTS: 2 P.

Landeskunde

10 503 VL Civilisation française, Teil V (19.Jh)

Page 2: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

Hobert, Erhard Mi 14.15- 15.45 HG 104 Beginn: s.Aushang EV : keine ZG : Studierende aller Semester GL : Koordinaten-und Orientierungswissen : Civilisation française Geschichte,Politik,Gesellschaft,Geistesleben. Background und Basiswissen für Staats-und Magisterexamen LN : Explication de texte ,Referat, Hausarbeit LA : Hinweise in 1. LV ECTS: 2 P.

Einführungsübungen

Sprachwissenschaft

10 504 UE Introduction à la linguistique française Lescure, Stéphanie Di 16-18 HG 109 Beginn: 27.04.2004 EV: / ZG: Étudiants de première ou de deuxième année. GL: Diese Lehrveranstaltung versteht sich als eine Einführung in die Kernbereiche und wichtigsten Disziplinen der Sprachwissenschaft. Wir werden uns zuerst mit Sprachen im Allgemeinen (Wie viele Sprachen gibt es in der Welt? Welche Sprachtypen gibt es? etc.) und mit der Sprache als solche beschäftigen (Wie wird die Sprache in der menschlichen Kommunikation benutzt? Woraus besteht sie eigentlich? Wie verwenden oder missbrauchen wir sie? Was geht in uns vor, wenn wir sprechen, zuhören oder lesen?) Anschließend werden wir uns auf das Französische konzentrieren: Wodurch unterscheidet sich die französische Sprache von den anderen Sprachen? Inwiefern gleicht sie den anderen Sprachen, heute oder vor Jahrhunderten? Wie hat sie sich entwickelt? Wie verändert sie sich? Wo wird sie gesprochen? Wie kann man sie beschreiben? Die Antworten auf diese Fragen werden wir aus den folgenden Themen entnehmen: Gegenstand der Sprachwissenschaft, die romanischen Sprachen, Geschichte der französischen Sprache, Dialektologie und Sprachgeographie, Sprachpolitik Frankreichs, Frankophonie, Phonetik und Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik. Die Verfassungstechniken einer wissenschaftlichen Arbeit (Erstellen von Bibliographien, Abkürzungen im Umfeld bibliographischer Angaben, Zitieren, Typen wissenschaftlicher Publikationen, Typographie des Französischen, etc.) werden im Laufe des Semesters anhand verschiedener Beispiele und vielfältiger Übungen präsentiert und trainiert.

Page 3: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

Zur Ergänzung des Kurses werden eine Einführung in die Literaturrecherche (UB Marburg) und zwei Besichtigungen (Deutscher Sprachatlas und Phonetiklabor) angeboten. Als Erklärungsbasis werden sowohl Deutsch als auch Französisch verwendet. Es handelt sich hier nicht nur um das Erwerben eines Fachwissens, sondern auch darum, dieses Fachwissen in der jeweiligen Zielsprache (ggf. französisch!) verstehen und ausdrücken zu können! Die Arbeit bezüglich der zukünftigen Proseminare, Hauptseminare und Abschlussprüfungen, die auf französisch gehalten werden, wird dadurch für die Studenten erleichtert... LN: - participation régulière et active au cours, - 2 examens écrits (« Benoteter Schein »). Hinweise: Cours obligatoire. LA: Une bibliographie sélective sera distribuée et commentée lors de la première séance. ECTS: 4 P.

10 505 UE Einführung in die französische Sprachwissenschaft Eilers, Vera Fr 14-16 WR D 311 Beginn: 23.4.2004 EV: keine ZG: Studienanfänger GL: Es wird ein Überblick über die wichtigsten Teilgebiete der Sprachwissenschaft mit Bezug auf das Französische gegeben, d.h. Sprachgeschichte, Phonetik und Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Semiotik, Pragmatik und Textlinguistik. Teil der Veranstaltung ist zudem eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. LN: Benoteter Schein bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme und 2 bestandenen Klausuren. LA: Dietrich, W./Geckeler, H.: Einführung in die französische Sprachwissenschaft. Berlin 2003. Pelz, H.: Linguistik: Eine Einführung. Hamburg 2000. ECTS: 4 P.

Literaturwissenschaft

10 506 UE Einführung in die französische Literaturwissenschaft Marek, Heidi Do 11-13 WR D 310 b Beginn: 22.04.2004 ZG: Studierende des Französischen in den ersten Semestern GL: In einer ersten Phase werden wir uns zum einen mit Grundfragen der Literaturwissenschaft (was ist Literatur und was leistet sie?), zum anderen mit

Page 4: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

grundlegenden Arbeitstechniken (Literaturbeschaffung, Anfertigung von Referaten und Hausarbeiten) befassen. In einer zweiten Phase soll anhand ausgewählter Textbeispiele aus verschiedenen Epochen ein Überblick über die frz. Literaturgeschichte vermittelt werden. LN: Erfolgsschein bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme und Übernahme eines Kurzreferats. ECTS : 4 P.

Proseminare

Sprachwissenschaft

10 507 PS Les créoles à base lexicale française Lescure, Stéphanie Do 14-16 HG 109 Beginn: 29.04.2004 EV: Introduction à la linguistique française ZG: Étudiants de première ou de deuxième année. GL: Après une introduction générale des aspects géographiques et historiques ayant contribué à l’émergence des créoles, le cours se proposera d’analyser les fondements de l’identité, de la culture et des coutumes créoles. Nous nous attacherons ensuite à présenter différents créoles au niveau linguistique : lexique spécifique, nombreuses expressions imagées et amusantes, morphologie, syntaxe et phonétique surprenantes. Enfin, nous verrons comment ces créoles ont accédé au statut de langue et nous en examinerons l’évolution à travers l’étude du parler des jeunes. LN: - participation régulière et active au cours, - prise en charge d’un exposé oral, - rédaction d’un "mini-mémoire" (« Benoteter Schein »). Hinweise: Cours obligatoire. LA: Une bibliographie sélective sera distribuée et commentée lors de la première séance. ECTS: 4/6 P.

10 508 PS Morphologie des Französischen und Spanischen Eilers, Vera Fr 11-13 WR D 310 b Beginn: 23.4.2004 EV: Einführung in die französische/spanische Sprachwissenschaft ZG: Studierende im Grundstudium GL: Es wird zunächst in die Grundlagen der strukturellen Morphologie anhand des Französischen/Spanischen eingeführt (Wdh. der Termini Morphem, Allomorph, problematische Wortdefinitionen). Anschließend werden die Spezifika der französischen/spanischen Wortbildung

Page 5: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

(Derivation, Komposition, weitere Verfahren) betrachtet. Schließlich wird die Problematik der Flexion (von Substantiven, Adjektiven, Verben) thematisiert. LN: Benoteter Schein bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme, Referat und Hausarbeit. LA: Schpak-Dolt, N.: Einführung in die französische Morphologie. Tübingen 1992. ECTS: 4/6 P.

09 112 PS Kontrastive Phonetik des Deutschen und des Französischen Künzel, Hermann Fr 11-13 WR A 814 Beginn: 23.4.2004 Gegenstand und Ziel der LV: Vermittlung der theoretischen Voraussetzungen und des praktischen Handwerkszeugs (insbes. die Systematik der phonetischen Transkription gemäß Association Phonétique Internationale, API) zum Verständnis des französischen Lautsystems und seiner Unterschiede zum Lautsystem des Deutschen sowie der Charakteristike der sog. suprasegmentellen Elemente, Akzent und Intonation, in beiden Sprachen. Dies ist nicht nur für die eigene Aussprache des Französischen von Bedeutung, sondern in besonderem Maße für Personen, die deutschen Muttersprachlern eine gute Aussprache des Französischen vermitteln wollen. Insofern ist die Veranstaltung für Studierende des Studiengangs Lehramt besonders zu empfehlen. Vorbereitende Lektüre: G. Hammarström, Französische Phonetik. Eine Einführung. Tübingen 3. Aufl., 1998 oder: P. Röder, Französische Phonetik und Phonologie. Ein Grundkurs. Erlangen/Jena 1966. Voraussetzung für den Erwerb eines benoteten Proseminarscheins sind ein mdl. Referat und dessen schriftliche Darstellung. Zum Erwerb eines Übungsscheins reicht das Bestehen der Abschlussklausur. ECTS: 4/6 P.

Literaturwissenschaft

10 510 PS Liebessemiotik, literarische Anthropologie und Gesellschaftsutopie in Jean-Jacques Rousseaus La nouvelle Heloïse Ott, Christine

Page 6: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

Mo 9-11 HG 104 Beginn: 19.04.2004 GL: Die adlige Julie d’Étanges und ihr Hauslehrer St.-Preux gehen eine Liebschaft ein: für die damalige Gesellschaft ein unstandesgemäßes Verhältnis. Unter väterlichem Druck entscheidet sich Julie jedoch letztlich für ihre „Pflichten“, entsagt der Liebe und heiratet den adligen M. de Wolmar. Mit ihm sucht sie auf dem Landgut von Clarens ein soziales Mini-Utopien der Gleichberechtigung zu schaffen. Doch diese Landidylle ist ebenso brüchig wie Julies Entscheidung für die Vernunft und gegen die Leidenschaft. Knapp 30 Jahre vor Ausbruch der Französischen Revolution geschrieben, dramatisiert Rousseaus Briefroman Julie ou la nouvelle Heloïse äußere, gesellschaftliche ebenso wie innere Konflikte. Indem er – auf literarischem Weg – nach der Möglichkeit fragt, Sittlichkeit und Leidenschaften miteinander zu versöhnen, arbeitet Rousseau an einem neuen Menschenbild. Sein Neuentwurf ist zwar problematisch, aber überaus wegweisend. Gegenstand des Seminars wird u.a. die literarhistorische Situierung von Rousseaus Werk sein, die Romandebatte und das Menschenbild des 18. Jhs., vor allem aber die interpretatorische Auseinandersetzung mit Rousseaus Roman. LN: Benoteter Seminarschein bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme, Übernahme eines Referats und Anfertigung einer Hausarbeit. LA: Reisewitz, Perry. L’illusion salutaire. Jean-Jacques Rousseaus "Nouvelle Héloïse" als ästhetische Fortschreibung der philosophischen Anthropologie der "Discours". Bonn 2000. La nouvelle Heloïse sollte bis zu Beginn des Seminars gelesen sein. ECTS: 4/6 P.

10 511 PS Der französische Symbolismus: Lyrik, erzählende Prosa, Theater Stillers, Rainer Di 9-11 WR D 310 b Beginn: 20.04.2004 GL: Der Begriff "Symbolismus" bezeichnet ein ganzes Bündel von Schulen und Autoren des späten 19. Jhdts., die in der Ablehnung der Poetik des Parnaß, des Positivismus und des Naturalismus übereinstimmen. Das Proseminar soll der Vielgestaltigkeit der "Symbolismen" dadurch gerecht werden, daß es einerseits dichterische Praxis und poetologische Reflexion behandelt, andererseits sowohl lyrische Texte (Mallarmé, Verlaine, Moréas, Kahn, Verhaeren) als auch narrative Werke (Huysmans, "A rebours", Rodenbach, "Bruges-la-morte", Dujardin, "Les lauriers sont coupés") und Drama (Maeterlinck, "Pelléas et Mélisande") einbezieht. LN: Benoteter Proseminarschein bei regelmäßiger Teilnahme, Übernahme eines Referats und Anfertigung einer Hausarbeit. LA: Henri Lemaitre: La poésie depuis Baudelaire. Paris 1965 (Coll."U"); Josef Theisen: Die Dichtung des französischen Symbolismus. Darmstadt 1974 (Erträge d. Forschung. 31); Henri Peyre: La littérature symboliste. Paris 1976 (Que sais-je. 82); Wolf-Dieter Lange: Französische Literatur des 19. Jhdts. III. Naturalismus und Symbolismus. Heidelberg 1980 (UTB. 944). ECTS: 4/6 P.

Page 7: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

Seminare

Sprachwissenschaft

10 512 SE Französische Grammatiken Beck-Busse, Gabriele Do 14-15.30 WR D 311 Beginn: 22.04.2004 EV: abgeschlossenes Grundstudium ZG: Studierende im Hauptstudium GL: Anhand einiger ausgewählter Kapitel der Grammatikschreibung (Nominalkategorien, Pronominale Verben, Dislokation usw.) wollen wir uns mit mehreren Grammatiken zur französischen Sprache bekannt machen. Dabei werden diejenigen Grammatiken im Zentrum des Interesses stehen, die für ein nicht-muttersprachliches Publikum verfasst sind. Ziel des Seminars ist es, anhand des Aufbaus der einzelnen Grammatiken sowie anhand der unterschiedlichen Beschreibungen die Ansätze deutlich werden zu lassen, die den einzelnen Werken zugrunde liegen, wobei der Ausgangspunkt für die Gegenüberstellung der textgrammatische Ansatz von Harald Weinrich ist. LN: Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme wie auch die wöchentliche vorbereitende Lektüre. Mündliches Referat für den „kleinen Schein“ mit 4 ECTS-Punkte, Referat + Hausarbeit für einen „großen Schein“ mit 8 ECTS Punkten. LA: Dethloff, U./Wagner, H. 2002. Die französische Grammatik. Regeln, Anwendung, Training. Tübingen/Basel; Weinrich, H. 1982. Textgrammatik der französischen Sprache. Stuttgart. ECTS: 4 P. (kl. Schein) ECTS: 8 P.

Literaturwissenschaft

10 513 SE Metapoesie. Dichtung als Thema moderner französischer Lyrik Stillers, Rainer Di 16-18 WR D 311 Beginn: 20.04.2004 GL: Neben der expliziten Theorie, in der fast jede Epoche, Schule oder Strömung ihre Literaturauffassung artikuliert, ist in gewissem Sinn jeder literarische Text Ausdruck einer ihm eigenen impliziten Poetik. Eine Mittelstellung zwischen expliziter und impliziter Poetik haben solche Texte, die

Page 8: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

Poetologie in poetischer Form bearbeiten. In der Moderne haben diese Texte insofern einen neuartigen Stellenwert, als die Überzeugung von einer verbindlichen allgemeingültigen Poetik wegfällt. Im Vordergrund soll die Frage stehen, ob sich in der Moderne bestimmte Typen poetologischer Themen erkennen lassen. Gegenstand des Seminars sind lyrische Texte des 19. und 20. Jahrhunderts, u.a. von A. de Musset, G. de Nerval, Th. Gautier, Ch. Baudelaire, P. Verlaine, P. Valéry, A. Breton, P. Eluard, H. Michaux, Y. Bonnefoy. ECTS: 4 P. (kl. Schein) ECTS: 8 P.

10 514 SE Die Romantik in Frankreich und Belgien Winter, Ulrich Di 16-18 WR D 310 a Beginn: 20.4.2004 ZG: Studierende des Hauptstudiums GL: Die Romantik ist eine gesellschaftliche, kulturelle und literarische Bewegung, die unmittelbar auf die französische Revolution reagiert, den großen Bruch in der französischen Geschichte. Nach 1800 war nicht nur die Welt, sondern auch die Literatur eine definitiv andere als vor 1800: Mit der Romantik tritt die Literatur in die Großepoche der Moderne ein. Im Seminar lesen wir Texte mehrerer Gattungen, in denen wir diesen literarischen und kulturellen Wandel analysieren. Darüber hinaus interessiert uns die nationalspezifische Ausprägung in Frankreich und die Debatten um das kulturelle Selbstverständnis der Nation. Dazu richten wir abschließend einen vergleichenden Blick auf frankophone Literatur und Nationalstaatsbildung in Belgien. LN: Regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit, Referat, Hausarbeit. LA: Victor Hugo: Notre-Dame de Paris: bitte die TB-Ausgabe von Gallimard folio classiques erwerben und bis zu Semesterbeginn lesen. Eine Anthologie französischer Lyrik und weitere Texte werden als Skript im Seminar ausgeteilt. ECTS: 4 P. (kl. Schein) ECTS: 8 P.

Kolloquien

Sprachwissenschaft

10 515 KO Kolloquium für Examenskandidaten Zollna, Isabel Di 16-18 WR D 310 b Beginn: 20.04.2004

Page 9: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

EV: Studenten ab dem 7. Semester ZG: w.o. GL: Diese Veranstaltung dient dazu, mögliche Prüfungsthemen in Referatform vorzustellen. Die Teilnehmer erhalten zu Beginn eine Liste der Themen bzw. können sie natürlich selbst Themen vorschlagen. Sollten Termine unbesetzt bleiben, werden zentrale Texte /Themen der Sprachwissenschaft gemeinsam bearbeitet. LN: Teilnahmeschein Hinweis: Die Veranstaltung fällt wegen der Exkursion in der Zeit vom 1.-13.6. aus ECTS: 2 P.

Literaturwissenschaft

10 516 KO Kolloquium für Examenskandidaten Marek, Heidi Mi 9-11 WR D 310 b Beginn: 21.04.2004 ZG: Teilnehmen kann, wer sich zur Magister- oder Lehramtsprüfung angemeldet hat oder sich im kommenden Semester anmelden wird. GL: Das inhaltliche Programm richtet sich nach den literaturwissenschaftlichen Schwerpunktthemen der TeilnehmerInnen. Die Auswahl der Themen wird zu Beginn in gemeinsamer Absprache festgelegt werden, wobei die besprochenen Epochen und Gattungen möglichst breit gefächert sein sollen. Geplant sind Referate mit anschließender Diskussion sowie simulierte Prüfungsgespräche. ECTS: 2 P.

Übungen

Sprachwissenschaft

10 517 UE Phonétique corrective Lescure, Stéphanie Beginn: Termin nach Vereinbarung mit den betroffenen Studenten (Individuelle Beratung) EV: Keine ZG: Studenten des Lehramtes Französisch und Magister, Grund- und Hauptstudium GL: Diese Übung ist ein zusätzliches Angebot an Studenten des

Page 10: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

Französischen, die Probleme mit der Aussprache haben bzw. ihre Aussprache verbessern möchten. In kleinen Gruppen oder individuell werden nach Absprache die Bereiche geübt, in denen vor allem deutsche Lerner Schwierigkeiten haben (wie Stimmhaftigkeit/Stimmlosigkeit, die Nasale und Probleme der Aspiration [p, t, k] usw.) Die ausländischen Studenten, die ebenfalls an dieser Übung teilnehmen möchten, werden dementsprechend über typische Schwierigkeiten im Französischen beraten, auf die sie in Bezug auf ihre eigene Muttersprache stoßen. LN: / Hinweis: Diese Lehrveranstaltung wird besonders den Lehramtsstudenten empfohlen und ersetzt nicht die Übung „Compréhension et expression orales“! ECTS: 2/3 P.

10 519 UE Altfranzösisch Zollna, Isabel Do 16-18 WR E 304 Beginn: 22.04.2004 EV: keine ZG: Studierende Französisch Lehramt und Magister GL: Wir werden in dieser Übung die wesentlichen phonetischen und morphologischen Merkmale des Altfranzösischen und seine Entwicklung aus dem Latein bzw. Vulgärlatein erarbeiten. Parallel werden anhand ausgewählter Texte Übersetzungsübungen durchgeführt. Hinweise: Es werden 2 Klausuren/Tests geschrieben. Die Veranstaltung fällt wegen der Exkursion in der Zeit vom 1.-13.6. aus LA: Große: Altfranzösischer Elementarkurs, München: Hueber LN: Übungsschein (erfolgreiche Teilnahme) Hinweis auf andere Veranstaltungen: keine ECTS : 2/3 P.

09 112 UE Kontrastive Phonetik des Deutschen und des Französischen Künzel, Hermann Fr 11-13 WR A 814 Beginn: 23.4.2004 Gegenstand und Ziel der LV: Vermittlung der theoretischen Voraussetzungen und des praktischen Handwerkszeugs (insbes. die Systematik der phonetischen Transkription gemäß Association Phonétique Internationale, API) zum Verständnis des französischen Lautsystems und seiner Unterschiede zum Lautsystem des Deutschen sowie der Charakteristik der sog. suprasegmentellen Elemente, Akzent und Intonation, in beiden Sprachen. Dies ist nicht nur für die eigene Aussprache des Französischen von Bedeutung, sondern in besonderem Maße für Personen, die deutschen Muttersprachlern

Page 11: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

eine gute Aussprache des Französischen vermitteln wollen. Insofern ist die Veranstaltung für Studierende des Studiengangs Lehramt besonders zu empfehlen. Vorbereitende Lektüre: G. Hammarström, Französische Phonetik. Eine Einführung. Tübingen 3. Aufl., 1998 oder: P. Röder, Französische Phonetik und Phonologie. Ein Grundkurs. Erlangen/Jena 1966. Voraussetzung für den Erwerb eines benoteten Proseminarscheins sind ein mdl. Referat und dessen schriftliche Darstellung. Zum Erwerb eines Übungsscheins reicht das Bestehen der Abschlussklausur. ECTS: 2/3 P.

Landeskunde

10 518 UE Le monde francophone d´aujourd´hui Lescure, Stéphanie Do 11-13 HG 205 Beginn: 29.04.2004 EV: / ZG: Étudiants de première ou de deuxième année. GL: Ce cours se propose, tout d’abord, de présenter le concept général ainsi que les objectifs principaux de la Francophonie. La globalisation représentant un danger pour les langues et les cultures, nous nous attacherons, par la suite, à analyser les enjeux linguistiques, culturels, scolaires, sanitaires, économiques et politiques du monde francophone contemporain. Enfin, à l’aide de témoignages et de divers documents vidéo et/ou audio, nous étudierons les particularités lexicales, phonétiques et syntaxiques qui contribuent à l'originalité de ces "français venus d'ailleurs". LN: - participation régulière et active au cours, - au choix de l’étudiant : prise en charge d’un exposé oral ou un examen final écrit (« Benoteter Schein »). Hinweise: Cours obligatoire. LA: Une bibliographie sélective sera distribuée et commentée lors de la première séance. ECTS: 2/3 P.

10 521 UE Civilisation : Lecture de la presse Payen, Stéphanie Di 11-13 WR D 310b Beginn: 27.04.2004

Page 12: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

GL : Grâce à l’étude de textes de presse, nous tenterons de nous faire une idée des grands thèmes d’actualité politique, sociale et culturelle en France. Pour l’obtention d’un Teilnahmeschein, il vous est demandé une participation active au cours et la présentation d’un sujet d’actualité. Afin d’obtenir un Leistungschein, il vous faudra en plus réussir l’examen de fin de semestre. ECTS: 2/3 P.

Sprachpraxis

10 522 UE Langue et communication françaises. Cours intensif Payen, Stéphanie/N.N. Première partie du cours : Du lundi 5 avril au jeudi 8 avril / du mercredi 14 au jeudi 15 avril De 10 heures à 13 heures 30, WR D 310 b Examen partiel : jeudi 22 avril Deuxième partie : Le jeudi du 29 avril au 22 juillet Examen final : 15 juillet Ce cours correspond à un niveau III d’une méthode de langue et est destiné en priorité aux étudiants de Bachelors. A l’issue de cet enseignement, les étudiants devront pouvoir suivre sans difficulté les cours dispensés par l’institut de Romanistique. Do 14-16 WR D 310b Beginn: 29.04.2004 ECTS : 2/3 P.(BA 4/6 P.)

10 523 UE Compréhension et expression orales I Köhling, Claire Mo 14-16 MR 1 Beginn: 26.04.2004

EV : Vous ne pourrez assister au cours (16 places) que si vous remplissez les conditions suivantes : - Niveau requis : B1 (“Je peux comprendre l'essentiel d'un discours « standard » sur des sujets familiers. Dans les programmes de télévision ou de radio qui traitent de sujets courants ou de sujets qui m’intéressent personnellement, je peux comprendre l’essentiel si le débit est relativement lent et clair” , cf. auto-évaluation DIALANG) - Carte (Benutzerausweis) pour le centre d’ auto-apprentissage : Versez 5 Euros à l’ administration (Studentensekretariat) et participez à la séance d’ introduction (cf. affichage au Sprachenzentrum) ZG: étudiants de premier cycle GL: Ce cours s´adresse aux étudiants ayant des difficultés à l´oral. Nous utiliserons toutes les possibilités que nous offrent le laboratoire de langues et le centre d´auto-apprentissage pour nous entraîner intensément à la compréhension et l´expression orales. L´accent sera mis dans un premier temps sur la compréhension globale puis détaillée de documents sonores plus

Page 13: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

ou moins complexes. Des tests vous permettront d´évaluer régulièrement vos progrès et de vous préparer de façon ciblée au cours de niveau II. Il est recommandé de suivre régulièrement l’ actualité. LN: Une participation active et régulière est exigée pour l´obtention du certificat. ECTS: 2/3 P.

10 524 UE Compréhension et expression orales II Köhling, Claire Mi 11-13 MR 4 Beginn: 28.04.2004 EV: Vous ne pourrez assister au cours (16 places) que si vous remplissez les conditions suivantes : - Niveau requis : Compréhension et expression orales I ou équivalent, - Carte (Benutzerausweis) pour le centre d’ auto-apprentissage : Versez 5 Euros à l’ administration (Studentensekretariat) et participez à la séance d’ introduction (cf. affichage au Sprachenzentrum) ZG: étudiants de premier ou second cycle, cours obligatoire en "Lehramt" Niveau B2 (cf. auto-évaluation DIALANG) : Je peux comprendre des discours plus longs et suivre une argumentation complexe si le sujet m’est relativement familier. Je peux comprendre la plupart des journaux télévisés et des magazines d’actualités. GL: Vous améliorerez vos facultés de compréhension et d´expression orales en travaillant sur des enregistrements radiophoniques ainsi que sur des documents vidéos (dont en particulier les informations) et des sites internet. Ainsi, il est recommandé de suivre régulièrement l’ actualité. Nous mettrons l´accent sur l´expression orale. Il s´agira aussi d´affiner la prononciation et l´intonation, quelques petits exercices de théâtre sont prévus à cet effet. LN: Conditions pour obtenir un certificat noté: participation active et régulière, une petite présentation orale et réussite aux tests ECTS: 2/3 P.

10 525 UE Compréhension et expression orales III Köhling, Claire Do 11-13 MR 4 Beginn: 29.04.2004 EV: Cours "Compréhension et expression orales II" conseillé Carte (Benutzerausweis) pour le centre d’ auto-apprentissage : Versez 5 Euros à l’ administration (Studentensekretariat) et participez à la séance d’ introduction (affichage au Sprachenzentrum) ZG: étudiants de second cycle (16 places) Niveau C (cf. auto-évaluation DIALANG) : “Je peux comprendre ce qui est dit même si ce n’est pas clairement structuré et même si les idées et les pensées ne sont pas exprimées explicitement. Je peux comprendre les émissions de télévision et les films sans trop d’efforts. Je comprends n’importe quelle personne qui parle, que ce soit en situation réelle ou dans les médias.” GL: Vous voulez vous préparer aux examens de fin d´études, améliorer vos

Page 14: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

compétences en matière d´expression orale afin de vous sentir plus à l´aise lors des exposés préparés dans le cadre des séminaires ou tout simplement entretenir votre français? Dans ces trois cas, vous êtes les bienvenus dans ce cours ayant pour objectif d´approfondir les techniques qui vous permettront de prendre de l´assurance à l´oral. Nous mettrons l´accent sur l´expression orale structurée (à partir de courtes présentations et de simulations d´examen), mais nous livrerons aussi de temps à autre à des discussions moins formelles sur des sujets qui seront définis en cours en fonction de l´actualité littéraire, économique et sociale ainsi que de vos desiratas. Il s´agira enfin de travailler la lecture à haute voix et de se soumettre à quelques exercices de diction. LN: Vous pourrez obtenir un certificat à condition de participer activement à l´ensemble des exercices (courtes présentations filmées, simulation d’ examen) ECTS: 2/3 P.

10 526 UE Grammaire I Lescure, Stéphanie Mi 11-13 WR D 310a Beginn: 28.04.2004 EV: / ZG: Étudiants de première année (Attention ! Ce cours ne s’adresse pas aux débutants ! ! !) GL: À l’aide d’activités grammaticales communicatives et créatives, ce cours fera l’objet d’une révision systématique des notions de base de la grammaire française. LN: participation régulière et active au cours (« Teilnahmeschein »). Hinweise: Cours non obligatoire, mais dont le contenu est supposé acquis pour l’obtention du certificat de Grammaire II. En outre, ce cours est vivement conseillé aux étudiants n’ayant pas obtenu la moyenne au test d’évaluation. LA: Une bibliographie sélective sera distribuée et commentée lors de la première séance. ECTS : 2/3 P.

10 527 UE Grammaire II (groupe A) Lescure, Stéphanie Mi 16-18 HG 109 Beginn: 28.04.2004 EV: Grammaire I ZG: Étudiants de deuxième année. GL: Ce cours, également basé sur des activités grammaticales communicatives et créatives, se propose de poursuivre la révision systématique entreprise au cours I, ainsi que d´approfondir quelques points fondamentaux afin d’aider les étudiants à surmonter les difficultés les plus fréquemment rencontrées. LN: - participation régulière et active au cours, - un examen final écrit (« Benoteter Schein »)

Page 15: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

Hinweise: Cours obligatoire. LA: Une bibliographie sélective sera distribuée et commentée lors de la première séance. ECTS: 2/3 P.

10 528 UE Grammaire II (groupe B) Lescure, Stéphanie Mi 18-20 HG 109 Beginn: 28.04.2004 EV: Grammaire I ZG: Étudiants de deuxième année. GL: Ce cours, également basé sur des activités grammaticales communicatives e t créatives, se propose de poursuivre la révision systématique entreprise au cours I, ainsi que d´approfondir quelques points fondamentaux afin d’aider les étudiants à surmonter les difficultés les plus fréquemment rencontrées. LN: - participation régulière et active au cours, - un examen final écrit (« Benoteter Schein ») Hinweise: Cours obligatoire. LA: Une bibliographie sélective sera distribuée et commentée lors de la première séance. ECTS: 2/3 P.

10 529 UE Atelier multimédia (compréhension et expression orales I-II / didactique) Köhling, Claire cours en bloc Anmeldung und Vorbesprechung zum Blockkurs am 03.05.2004 um 17.30 Uhr im MR1 Der Kurs wird vom 26.07 bis zum 30.07 von 9:00 bis 16:00 Uhr stattfinden (im Sprachenzentrum; MR1) ZG: en particulier pour les étudiants en "Lehramt" Niveau B (1+2) : cf. commentaires pour les cours de compréhension et expression orales I et II GL: Ce cours se conçoit comme un atelier ou champ d´expérimentations et a pour objectif de vous faire réfléchir à une meilleure utilisation des nouvelles technologies en cours de langue. Ce semestre, nous nous intéresserons en particulier à la pédagogie de la tâche (task-based learning&teaching) pour exploiter la richesse des documents authentiques présentés par les sites internet grand public. Nous simulerons par exemple un jury littéraire à partir du site de la radio du livre. LN: Vous pourrez obtenir un certificat de didactique à condition de participer activement à l´ensemble des expériences et réflexions et de développer une petite fiche pédagogique. Pour obtenir un certificat de compréhension et expression orales, il vous faudra aussi participer aux simulations et préparer de petites présentations orales. LA: Précisions en cours lors de la séance de préparation. ECTS: 2/3 P.

Page 16: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

10 530 UE Travaux pratiques (Grundstudium) Köhling, Claire Mo 16-18 MR 1 Beginn: 26.04.2004 ZG: étudiants de premier cycle de niveau B (niveau A = cours de langue et communication) Niveau B (cf. auto-évaluation DIALANG) = “Je peux écrire des textes simples et clairs sur des sujets familiers ou qui m’intéressent. Je peux écrire des lettres personnelles exprimant des expériences et des impressions […] Je veux apprendre à mieux écrire un essai ou un rapport pour diffuser des informations et pour donner des arguments. Je veux écrire des lettres qui soulignent mes réactions à des événements et expériences vécues.” GL: Ce cours vous permettra d´une part d´enrichir systématiquement votre vocabulaire, d´autre part d´apprendre à jongler avec les différents outils de l´écrit afin d´améliorer vos compétences dans ce domaine. Il s´agira de lire et d´écrire régulièrement des textes de tous types dans divers contextes (du résumé de texte à la note de lecture en passant par la critique de cinéma, l´art épistolaire et l´écriture créative). Nous nous appuierons sur des documents variés se rapportant à la littérature et la civilisation francophones. LN: Conditions pour obtenir un certificat: participation active au cours, devoirs écrits. LA: Précisions en cours. ECTS: 2/3 P.

10 531 UE Travaux écrits I Gracia, Laure Do 16-18 WR D 310a Beginn: 29.04.2004 ECTS: 2/3 P.

10 532 UE Travaux écrits II Payen, Stéphanie Di 14-16 WR D 310b Beginn: 27.04.2004 ZG: Examenskandidaten Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 GL: perfectionnement des techniques de l'argumentation Ce cours est une préparation intensive à la composition ( essay ) . Les sujets abordés porteront principalement sur l'actualité française tant sur les plans culturel, social, économique que politique. Une lecture régulière de la presse française est vivement conseillée. LN: 5 à 6 devoirs écrits LI: www.lemonde.fr www.liberation.fr www.lexpresss.fr

Page 17: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

www.lenouvelobservateur.fr Bernard Meyer: Maîtriser l'argumentation, Armand Colin, Paris 1996 Gérard Vigner: écrire pour convaincre, Hachette Français Langue étrangère, Paris 1996 ECTS : 2/3 P.

10 533 UE Explication de textes (Grundstudium) entfällt!

10 534 UE Explication de textes (Hauptstudium) Köhling, Claire Do 9-11 MR 1 Beginn: 29.04.2004 ZG : en particulier pour les étudiants de second cycle, travaux pratiques et/ou travaux écrits I ou niveau équivalent (niveau C) Niveau C (cf. autoévaluation Dialang) = “Je peux comprendre des longs textes complexes, par exemple des textes littéraires […] Je peux écrire des textes clairs et bien structurés et exprimer mes points de vue de manière assez étendue.” GL : À côté de brefs rappels théoriques (figures de style, position du narrateur, versification...), nous analyserons et expliquerons divers textes littéraires de différentes époques en nous attardant soit sur l´étude de la composition, soit sur l´étude du vocabulaire ou bien encore sur l´étude des images, du rythme, du ton... LN : Conditions pour obtenir le certificat : participation active au cours, devoirs écrits, une présentation orale. LA: Précisions en cours. ECTS: 2/3 P.

10 542 UE Traduction I Gracia, Laure Di 9-11 WR D 311 Beginn: 27.04.2004 ZG: étudiants de premier cycle ECTS: 2/3 P.

10 535 UE Traduction II Payen, Stéphanie Do 11-13 WR D 310a Beginn: 29.04.2004

Page 18: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

ZG: étudiants de premier cycle GL: textes de presse LA: Le Petit Robert dictionnaire de la langue française, Paris juin 2002 LN: deux épreuves écrites et un procès verbal ECTS: 2/3 P.

10 536 UE Traduction III Köhling, Claire Mi 9-11 HG 104 Beginn: 28.04.2004 ZG: étudiants en Hauptstudium Niveau requis : traduction II + travaux écrits ou équivalent (niveau C) Niveau C (cf. auto-évaluation DIALANG) = “Je peux écrire clairement, avec aisance et dans un style approprié en faisant toujours ressortir l'essentiel.” GL: Ce cours a pour objectif de revoir les différentes stratégies pour faire face aux difficultés lexicales et syntaxiques de la traduction. Nous traduirons un large éventail de textes afin de vous préparer de manière ciblée à l´examen final. LN: Des travaux de traduction seront à effectuer régulièrement pour l´obtention du certificat (une analyse de texte, un thème grammatical, un examen blanc) LA: Barnier/Delage/Niemann : Les mots allemands, Paris 1999. Truffaut : Grundprobleme der deutsch-frz. Übersetzung, München 1986, Pérennec : Eléments de traduction comparée, Paris 1993 ECTS: 2/3 P.

10 537 UE Literarische Übersetzung frz.-dt. (Grundstudium) Marek, Heidi Do 18-20 WR D 310b Beginn: 22.04.2004 ZG: Studierende des Französischen im Grundstudium EV: Differenzierte Französischkenntnisse GL: Übersetzt werden kurze literarische Prosatexte aus dem 20. Jahrhundert, die von Sitzung zu Sitzung schriftlich vorbereitet werden und im Plenum gemeinsam in sprachlicher und stilistischer Hinsicht besprochen werden sollen. LN: Erfolgsschein bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme ECTS: 2/3 P.

10 538 UE Literarische Übersetzung frz.-dt. (Hauptstudium) Marek, Heidi Mi 18-20 WR D 310b Beginn: 21.04.2004 EV: Zwischenprüfung ZG: Studierende des Französischen im Hauptstudium

Page 19: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

GL: Übersetzt werden anspruchsvolle literaturtheoretische Texte und literarische Texte verschiedenster Gattungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die von Sitzung zu Sitzung schriftlich vorbereitet werden und gemeinsam in sprachlicher wie stilistischer Hinsicht besprochen werden sollen. Begleitend dazu werden wir auch bereits publizierte literarische Übersetzungen auf ihre Qualität hin überprüfen. LN: Erfolgsschein bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme ECTS: 2/3 P.

Fachdidaktische Übungen

Sprachpraxis

10 529 UE Atelier multimédia (compréhension et expression orales I-II / didactique) Köhling, Claire cours en bloc Anmeldung und Vorbesprechung zum Blockkurs am 03.05.2004 um 17.30 Uhr im MR1 26.07 – 30.07 + 11.10 – 13.10 von 9 bis 13 Uhr im MR1 ZG: en particulier pour les étudiants en "Lehramt" Niveau B (1+2) : cf. commentaires pour les cours de compréhension et expression orales I et II GL: Ce cours se conçoit comme un atelier ou champ d´expérimentations et a pour objectif de vous faire réfléchir à une meilleure utilisation des nouvelles technologies en cours de langue. Ce semestre, nous nous intéresserons en particulier à la pédagogie de la tâche (task-based learning&teaching) pour exploiter la richesse des documents authentiques présentés par les sites internet grand public. Nous simulerons par exemple un jury littéraire à partir du site de la radio du livre. LN: Vous pourrez obtenir un certificat de didactique à condition de participer activement à l´ensemble des expériences et réflexions et de développer une petite fiche pédagogique. Pour obtenir un certificat de compréhension et expression orales, il vous faudra aussi participer aux simulations et préparer de petites présentations orales. LA: Précisions en cours lors de la séance de préparation. ECTS: 2/3 P.

10539 UE Kreativer Umgang mit lehrbuchunabhängigen Materialen im Französischunterricht Marek, Wolfgang Mi 18-20 WR D 311 Beginn: 21.04.2004 ZG: LehramtsstudentInnen aller Semester GL: In dieser Veranstaltung sollen Möglichkeiten des kreativen Umgangs mit

Page 20: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

authentischen oder didaktisierten Materialien im Französischunterricht wie Chansons, kurzen Texten, Gedichten, Filmen, Hörspielen, BDs usw., die über die gängigen Lehrbücher hinausgehen, anhand von praktischen Beispielen erprobt werden. LN: Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Kurzreferat und didaktische Ausarbeitung eines Beispiels LA: Auswahlbibliographie in der ersten Sitzung ECTS: 2/3 P.

Schulpraktische Studien

10 540 UE Schulpraktische Studien I: Grundlagen der Fachdidaktik Französisch Hofmann, Christiane Mo 14-16 WR E 304 Beginn: 19.4.2004 EV: Einführung in die Didaktik / Fachdidaktik ZG: LehramtsstudentInnen (Grundstudium oder Hauptstudium) GL: Schwerpunkt soll in diesem Semester die genauere Analyse aller Art von Lehrtexten für den Französischunterricht sein. Analyse von Texten, die sich für den Einsatz in einem zielgerichteten, methodisch abwechslungsreichen Französischunterricht eignen. - Wortschatz und Grammatik - Kriterien zur Auswahl von Texten im Französischunterricht, - Einsatzmöglichkeiten von Sachtexten u. literarischen Texten versch. Genres in versch. Jahrgangsstufen - Literatur in der Lehrbuchphase - authentische Texte vs. "Lehrtexte" - Methodenvielfalt - sinnvoller Medieneinsatz LN: Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Vorbereitung/ Leitung einer Sitzung LA: Literaturliste u. Terminplan in der 1. Sitzung Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Schulpraktikum, ECTS: 2/3 P.

10 541 UE Schulpraktische Studien II Teil I (Vorbereitung des Schulpraktikums) Hofmann, Christiane Mo 16-18 AG-Raum 4 Beginn: 19.4.2004 EV: Hauptstudium, erfolgreich absolviertes Blockpraktikum GL: Schulpraktische Studien im Französischunterricht der Sek I u. Sek. II. ZL: Vorbreitung des fachdidaktischen Schulpraktikums im November 2004

Page 21: Vorlesungen - Philipps-Universität Marburg · GL: Die Vorlesung befasst sich mit Dramen und Libretti von Gide, Cocteau, Giraudoux, Anouilh und Sartre und deren avantgardistische

durch die vertiefende Auseinandersetzung mit fachdidaktischen Themen.(insb. Unterrichtsplanung, -durchführung und -auswertung, Handlungsorientierung, Lehrerverhalten, Disziplinprobleme, Erstellung von Unterrichtsmaterialien) GA: Zu Beginn wird eine detaillierte Themenliste ausgehändigt und erläutert. Die TeilnehmerInnen können thematische Schwerpunkte setzen. LN: Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Erarbeitung eines Themas, Vorbereitung und Leitung einer Sitzung LA: Literatur - und Themenliste in der 1. Sitzung Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl 15 ECTS: 2/3 P.