22
Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: [email protected] Tel: 089 24886 4440 www.neolexon.de

Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: [email protected] Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens

Kontakt:

[email protected]

Tel: 089 24886 4440

www.neolexon.de

Page 2: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Vorgeschichte

• Idee zu neolexon entstand 2014 bei Mona Späth und Hanna Jakob aus der praktischen Arbeit • Informatiker für das Team mussten gesucht werden

Förderung

• Exist Stipendium (2016) • Flügge-Programm (2017/18) • EIT Health Förderung (2018)

Projekt neolexon

Team

• drei Sprachtherapeutinnen und drei Informatiker • Werksstudenten aus dem Studiengang Sprachtherapie • Projekt der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie

(EKN) der Universität München

Page 3: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

neolexon bietet ein Training auf Wort- und Satzebene in allen sprachlichen Modalitäten

Gründe für die Auswahl

• Wörter und Sätze als Grundbaustein der Kommunikation können sinnvoll am Tablet trainiert werden

• Repetitives Üben ist ein wichtiger Erfolgsfaktor

• Übungen sind leicht verständlich und können selbstständig vom Patienten durchgeführt werden

• Digital kann ein umfassenderer Übungspool angeboten werden als mit analogem Übungsmaterial

• Es konnte in verschiedenen Studien gezeigt werden, dass ein computergestütztes Wortschatztraining effektiv ist (Mortley et al., 2004; Doesborgh et al., 2004; Fink et al., 2005; Palmer et al., 2012; Kurland et al., 2015) ebenso wie das Training der Satzebene (z.B. Loverso et al., 1992; Thompson et al., 2010)

Projekt neolexon

Page 4: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Wortauswahl

• Jedes Wort muss durch hochfrequentes Üben wiedererlernt werden

• Meist verbessern sich nur geübte Wörter! Kaum Generalisierung der Lerneffekte auf ungeübte Wörter (Nickels, 2002)

• Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO fordert die Komponenten «Aktivität» und «Partizipation» in die Therapie mit einzubeziehen und persönliche Therapieziele zu formulieren (Grötzbach & Iven, 2009)

jedes geübte Wort sollte für den Patienten relevant sein

• Faktoren wie der Beruf, Wohnort, Hobbies, Wohnsituation etc. sollten bei der Auswahl von alltagsrelevantem Übungsmaterial beachtet werden

wichtig unwichtig

Individuelle Therapie

Page 5: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Einfluss von Worteigenschaften

Die Fehleranfälligkeit von Wörtern hängt von verschiedenen phonetischen und phonologischen Worteigenschaften ab:

Wortlänge

Silbenstruktur

Wortfrequenz

Silbenfrequenz

Artikulationsart

Betonungsmuster

usw.

Aphasie und/oder

Sprechapraxie

z.B. Aichert & Ziegler, 2004; Aichert et al., 2012; Canter et al., 1985; Caramazza & Hillis, 1990; Cuetos et al., 2002; Galluzzi et al., 2015; Goldrick & Rapp, 2007; Hough et al., 1994; Laganaro, 2008; Laiacona et al., 2001; Newcombe et al., 1965; Nickels & Howard, 2004; Romani & Galluzzi, 2005; Shallice, 1988; Shallice et al., 2000; Staiger & Ziegler, 2009; Wilshire & Saffran, 2005; Ziegler, 2005, 2009; Ziegler & Aichert, 2015

leicht schwer

In der Therapie sollten die Wörter nach Schwierigkeit hierarchisch geübt werden

Individuelle Therapie

Page 6: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Problem in der Praxis

• Oft sind nicht alle persönlichen Interessen, wie berufsspezifisches Vokabular oder Hobbies des Patienten im analogem Material abgedeckt

• Individuelle Therapievorbereitung ist zeitaufwändig

• Die Wörter sind meist nicht nach phonetisch-phonologischen Kriterien strukturiert auswählbar

Individuelle Therapie

Page 7: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Das neue digitale Therapiesystem neolexon soll folgende Vorteile bringen:

Individuelle Therapie ermöglichen, indem der Therapeuten die Übungswörter/-sätze nach

persönlicher Relevanz für den Patienten und strukturiert nach phonologisch-phonetischen

und syntaktischen Eigenschaften auswählen kann

Therapiefrequenz steigern, durch ein patientengerechtes Eigentraining zuhause

Therapieerfolge objektivierbar machen, durch integrierter Ergebnisaufzeichnung beim Üben

Vorteile durch neolexon

Page 8: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Das System besteht aus mehreren Komponenten, die miteinander interagieren

Datenbank

Web-App

Therapeut

Patient

Zwei Tablet-Apps

Wörter / Sätze Wörter / Sätze

Ergebnisse

Der Therapeut kann über die Web-App (www.neolexon.de) oder die Therapeuten-App auf die Datenbank zugreifen und für jeden angelegten Patienten individuelle Übungssets erstellen.

Die Übungssets werden an zwei Apps übertragen: Therapeuten-App zum Üben in der Therapiesitzung, Patienten-App zum selbstständigen Üben zuhause

neolexon Therapiesystem

Page 9: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

neolexon Datenbank

• Grundlage des neolexon Therapiesystems und der individuellen Therapie

• Wurde vom neolexon Team manuell aufgebaut (sehr zeitintensiv!)

• Aktuell über 7.800 Wörter (abbildbare Nomen und Verben) und 1.200 Sätze

in der Datenbank

• Ein Datenbankeintrag enthält:

• Wort/Satz

• Foto

• Mundbild-Video/Audioaufnahme

• Wort-/Satzeigenschaften

• semantische Tags

Page 10: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Fotos

• Jedes Foto wurde von einem Sprachtherapeuten ausgewählt:

• Prototypische Ansicht

• Klare visuelle Darstellung

• Kein überflüssigen Details auf dem Foto

neolexon Datenbank

Page 11: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Mundbild-Videos

• Besonders Patienten mit Sprechapraxie profitieren vom auditiven plus visuellen

Model mehr als von rein auditiven Stimuli (Fridriksson et al., 2012)

• Die Videos wurden vom neolexon Team produziert und dienen in der App als Hilfe

• das jeweilige Wort wird auf hochdeutsch mit natürlicher Betonung und

Geschwindigkeit gesprochen (kein künstliches Sprechen)

• unterschiedliche Sprecher (Sprechervielfalt im Alltag)

neolexon Datenbank

Page 12: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Semantische Tags (Kategorien)

• Vom neolexon Team wurde ein System mit semantischen Kategorien (Tags) entwickelt

• Jedem Wort in der Datenbank wurden ein oder mehrere Tags zugeordnet

• Einige Tags sind hierarchisch strukturiert

• Nach diesen Tags kann die Datenbank durchsucht werden

Nahrungsmittel Essen Eier

Frühstück Bauernhof

neolexon Datenbank

Page 13: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

neolexon Datenbank

Wort- und Satzeigenschaften

• Um die Auswahl der Wörter und Sätze nach syntaktischen, phonologischen und phonetischen Kriterien vorzunehmen

• Worteigenschaften

• Wortart

• Anzahl der Silben

• Phoneme (+ Anzahl)

• Konsonantencluster

• Betonung

• Wortfrequenz

13

• Satzeigenschaften:

• Satzstruktur: Obj.-Verb / Subj.-Verb / Subj.-Verb-Obj.

• reflexives Verb

• Partikelverb

• Präposition

Page 14: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Therapeut

neolexon Therapeuten-Account

Mit neolexon starten – 2 Wochen kostenlos testen!

1. Registrierung und Zugang

• Therapeut kann sich für die Nutzung von neolexon registrieren unter www.neolexon.de und falls gewünscht eine kostenpflichtige Therapeuten-App Version gebucht werden

• 2 Zugänge zum Therapeuten-Account:

• Über den Internetbrowser (auch am PC/Laptop)

• Über Therapeuten-App am Tablet

• Änderungen im Internet oder auf dem Tablet synchronisieren untereinander

2. Download der App auf das Therapeuten-Tablet

a. Suche nach «neolexon» auf dem Tablet im Google Playstore (Android) oder App Store (iOS)

b. Download der Therapeuten-App

c. Login mit E-Mail-Adresse und Passwort aus der Registrierung bei www.neolexon.de

Page 15: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Therapeut Funktionen

Therapie organisieren (auf dem Tablet und im Internet, Gratis-Version Therapeuten-App)

• Patientenprofile erstellen und verwalten

• Individuelle Wörtersets für jeden Patienten auswählen und speichern

• Wörtersets von einem Patienten zum nächsten kopieren

• Schwierigkeit des Eigentrainings für den Patienten festlegen

Therapie durchführen (nur auf dem Tablet, kostenpflichte Therapeuten-App)

• Übungen zum mündlichen und schriftlichen Benennen sowie zum auditiven und Lesesinnverständnis

• reine Bilderanzeige ermöglicht außerdem freie Übungen (wie mit Bildkarten aus Papier)

• in der App kann der Schwierigkeitsgrad der Übungen schnell geändert werden und flexible therapiert werden

• Erfolgsstatistiken aus der Therapiestunde anschauen

neolexon Therapeuten-Account

Page 16: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Erfassung der Ergebnisse

• Während ein Wörterset mit der Therapeuten-App geübt wird, wird automatisch erfasst, wie erfolgreich die Übungen durchgeführt werden

siehe Grafik rechts:

• Es gibt einen Wert pro Modalität (Donuts oben)

• eine Kurve für jede Modalität über die Zeit (Mitte)

• und die Ergebnisse für jedes einzelne Wort, in jeder Modalität (unten).

Wort wiedererlernt? Ggf. in Wörterset deaktivieren

16

neolexon Therapeuten-Account

Page 17: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Download , Zugang und Verknüpfung mit dem Therapeuten

1. Registrierung unter www.neolexon.de und Buchung der kostenpflichtigen Aphasie-App

Lizenz (3, 6 oder 12 Monate)

2. Download der App im Google Play Store (Android) oder App Store (iOS)

3. Die Login-Daten in die Aphasie-App für Patienten auf dem Tablet eintippen

4. Persönlichen Patientencode dem Therapeuten übergeben, dieser trägt den Code unter

dem Button «Patienten-App Einstellungen» in das jeweilige Patientenprofil ein Wörter

werden automatisch übertragen

Patient

neolexon Aphasie-App für Patienten

Page 18: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Funktionen

• Der Patient kann mit der App zuhause sein individuelles Wörterset weiter trainieren

• beinhaltet Übungen zum mündlichen und schriftlichen Benennen sowie zum auditiven und Lesesinnverständnis

• Der Therapeut stellt die Schwierigkeit der Übungen für jeden Patienten individuell über seinen Therapeuten-Account ein:

• Anzahl und Relatiertheit der Ablenkerbilder festlegen

• beim Übungstyp „Schreiben“: Wahl der Schwierigkeitsstufen „Lückenwort“, „Anagramme“ oder „Schreiben mit Tastatur“

• An-/Abschalten der Audioaufnahme beim mündlichen Benennen

• In allen Übungen werden dem Patienten Video- oder Schriftbildhilfen sowie direktes Feedback über die Korrektheit der Antwort zur Verfügung gestellt

Patient

neolexon Aphasie-App für Patienten

Page 19: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Qualitätssicherung bei neolexon

• neolexon hat Zertifizierung als Medizinprodukt erfolgreich abgeschlossen

• Einhaltung aller Datenschutz Maßnahmen:

• Beratung durch einen Juristen mit Spezialisierung auf Datenschutz

• Die Patientendaten werden bei einem deutschen Anbieter mit angemessenen Sicherheitsstandards gemäß Bundesdatenschutzgesetz gelagert

• weitere technische Vorkehrungen nach Stand der Technik

• Da auch Therapeuten dazu verpflichtet sind, Patientendaten zu schützen, werden die nötigen Datenschutzdokumente für Therapeuten online von neolexon zur Verfügung gestellt

• Große klinische Studie mit der IKK gesund plus läuft gerade an bis Anfang 2020 (Innovationsfondsprojekt)

19

Page 20: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

Kostenerstattung

• Aktuell übernimmt nur eine Krankenkasse die Kosten für das neolexon-Eigentraining

des Patienten (IKK gesund plus)

• Mit jeder Kasse muss ein extra Vertrag abgeschlossen werden, sehr langer Weg!

• Kassen verlangen Effektivitätsnachweise klinische Studien

• Druck von unten kann helfen! Einzelfallerstattung möglich Argumentationshilfe

unter www.neolexon.de/patienten/kostenerstattung/

Kontakt: [email protected]

Wir freuen uns jederzeit über Rückmeldungen und Anregungen!

20

Page 21: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

• Aichert, I., Wunderlich, A. & Ziegler, W. (2012). Einflussfaktoren bei Sprechapraxie: Gruppeneffekte und individuelle Variation. Sprachheilarbeit, 3, 136-146.

• Aichert, I., & Ziegler, W. (2004). Syllable frequency and syllable structure in apraxia of speech. Brain and Language 88, 148-159.

• Canter, G. J., & Trost, J. E., & Burns, M. S. (1985). Contrasting speech patterns in apraxia of speech and phonemic paraphasia. Brain and Language, 24(2), 204-222.

• Caramazza, A., & Hillis, E. H. (1990). Where do semantic errors come from? Cortex, 26(1), 95-122.

• Cuetos, F., Aguado, G., Izura, C., & Ellis, A. W. (2002). Aphasic naming in Spanish: predictors and errors. Brain and Language, 82(3), 344-365.

• Doesborgh, S., van de Sandt-Koenderman, M., Dippel, D., van Harskamp, F., Koudstaal, P., & Visch-Brink, E. (2004). Cues on request: The efficacy of Multicue, a computer program for wordfinding therapy. Aphasiology, 18 (3), 213-222.

• Fink, R. B., Brecher, A., & Sobel, P. (2005). Computer-assisted treatment of word retrieval deficits in aphasia. Aphasiology, 19 (10/11), 943-954.

• Fridriksson, J., Hubbard, I., Hudspeth, S., Holland, A., Bonilha, L., Fromm, D. & Rorden, C. (2012). Speech entrainment enables patients with Broca’s aphasia to produce fluent speech. Brain, 135, 3815–3829.

• Galluzzi, C., Bureca, I., Guariglia, C., & Romani, C. (2015). Phonological simplifications, apraxia of speech and the interaction between phonological and phonetic processing. Neuropsychologia, 71, 64-83.

• Goldrick, M. & Rapp, B. (2007). Lexical and post-lexical phonological representations in spoken production. Cognition, 102(2), 219-260.

• Grötzbach, H. & Iven, C. (2009). ICF in der Sprachtherapie. Umsetzung und Anwendung in der logopädischen Praxis. Schulz-Kirchner Verlag GmbH, Idstein.

• Hough, M. S., DeMarco, S., & Farler, D. (1994). Phonemic retrieval in conduction aphasia and broca’s aphasia with apraxia of speech: underlying processes. Journal of Neurolinguistics, 8(4), 235-246.

• Kurland, J., Wilkins, A. R., & Stokes, P. (2014). iPractice: Piloting the effectiveness of a tablet-based home practice program in aphasia treatment. Seminars in Speech Lanuage Pathology?, 35(1), 51-64.

• Laganaro, M. (2008). Is there a syllable frequency effect in aphasia or in apraxia of speech or both? Aphasiology, 22(11), 1191-1200.

• Laiacona, M., Luzzatti, C., Zonca, G., Guarnaschelli, C., & Capitani, E. (2001). Lexical and semantic factors influencing picture naming in aphasia. Brain and Cognition, 46(1-2), 184-187.

Literatur

Page 22: Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens · Vorstellung des neuen digitalen Therapieverfahrens Kontakt: info@neolexon.de Tel: 089 24886 4440 Vorgeschichte • Idee zu neolexon

• Mortley, J., Wade, J., Enderby, P., & Hughes, A. (2004). Effectiveness of computerized rehabilitation for long-term aphasia: a case series study. British Journal of General Practice, 54, 856-857.

• Newcombe, F. B., Oldfield, R. C., & Wingfield, A. (1965). Object-naming by dysphasic patients. Nature, 207, 1217-1218.

• Nickels, L. (2002). Therapy for naming disorders: Revisiting, revising, and reviewing. Aphasiology, 16(10/11), 935-979.

• Nickels, L., & Howard, D. (2004). Dissociating effects of number of phonemes, number of syllables, and syllabic complexity on word production in aphasia: It‘s the number of phonemes that counts. Cognitive Neuropsychology, 21(1), 57-78.

• Palmer, R., Enderby, P., Cooper, C., Latimer, N., Julious, S., Paterson, G., Dimairo, M., Dixon, S., Mortley, J., Hilton, R., Delaney, A. & Hughes, H. (2012). Computer therapy compared with usual care for people with long-standing aphasia poststroke. A pilot randomized controlled trail. Stroke, 43, 1904-1911.

• Romani, C., & Galluzzi, C. (2005). Effects of syllabic complexity in predicting accuracy of repetition and direction of errors in patients with articulatory and phonological difficulties. Cognitive Neuropsychology, 22(7), 817-850.

• Shallice, T. (1988). Specialisation within the semantic system. Cognitive Neuropsychology, 5(1), 133-142.

• Shallice, T., Rumiati, R. I., & Zadini, A. (2000). The selective impairment of the phonological output buffer. Cognitive Neuropsychology, 17(6), 517-546.

• Staiger & Ziegler (2009). Syllable frequency and syllable structure in the spontaneous speech production of patients with apraxia of speech. Aphasiology 22, 1201-1215.

• Wilshire, C. E., & Saffran, E. M. (2005). Contrasting effects of phonological priming in aphasic word production. Cognition, 95(1), 31-71.

• Ziegler, W. (2005). A nonlinear model of word length effects in apraxia of speech. Cognitive Neuropsychology 22, 603-623.

• Ziegler, W (2009). Modelling the architecture of phonetic plans: Evidence from apraxia of speech. Language and Cognitive Processes, 24, 631–661.

• Ziegler, W. & Aichert, I. (2015). How much is a word? Predicting ease of articulation planning from apraxic speech error patterns. Cortex, 69, 24-39.

Literatur