7
Deutscher Solarbetreiber Club e.V. (DSC) Unabhängige Interessen- gemeinschaft der Solaranlagen Betreiber Wolfgang Neumann Schriftführer Erhard Renz 1. Vorsitzender Sonnenflüsterer Jürgen Haar 2. Vorsitzender Photovoltaikforum Oliver Ludwigs ex Finanzvorstand Solarprasix AG Thomas Seltmann Gründungsmitglied Journalist und Buchautor Volker Quaschning Gründungsmitglied Prof. HTW Berlin Lars Waldmann Gründungsmitglied Solarpionier Karl-Heinz Remmers Gründungsmitglied Vorstand Solarpraxis AG Paul Grunow Gründungsmitglied Mitgründer Q-Cells www.Solarbetreiber.de

Vortrag Renz - Forum 8 - Initiativen und Vereine - VOLLER ENERGIE 2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Vortrag Renz - Forum 8 - Initiativen und Vereine - VOLLER ENERGIE 2013

Deutscher Solarbetreiber Club e.V. (DSC)

Unabhängige Interessen-

gemeinschaft der Solaranlagen

Betreiber

Wolfgang Neumann Schriftführer

Erhard Renz 1. Vorsitzender Sonnenflüsterer

Jürgen Haar 2. Vorsitzender Photovoltaikforum

Oliver Ludwigs ex Finanzvorstand Solarprasix AG

Thomas Seltmann Gründungsmitglied Journalist und Buchautor

Volker Quaschning Gründungsmitglied Prof. HTW Berlin

Lars Waldmann Gründungsmitglied Solarpionier

Karl-Heinz Remmers Gründungsmitglied Vorstand Solarpraxis AG

Paul Grunow Gründungsmitglied Mitgründer Q-Cells

www.Solarbetreiber.de

Page 2: Vortrag Renz - Forum 8 - Initiativen und Vereine - VOLLER ENERGIE 2013

Über den DSC e.V.

• Rund 1,3 Millionen Photovoltaikanlagen ernten in Deutschland Strom von der Sonne. Bislang gibt es für die Betreiber keine Interessensgemeinschaft, die sich unmittelbar und umfassend um deren Bedürfnisse kümmert. Diese Lücke ist nun geschlossen: Eine Gruppe erfahrener Photovoltaik-Profis hat die Clubgründung initiiert. Dieser ist bereits als Verein eingetragen, die für die Clubarbeit notwendigen Strukturen werden derzeit eingerichtet.

• Die aktuelle politische Debatte hat uns veranlasst, schon jetzt an die Öffentlichkeit zu treten. In den kommenden Wochen werden wir diesen Internetauftritt erweitern und auch alle anderen Club- Angebote formulieren.

Page 3: Vortrag Renz - Forum 8 - Initiativen und Vereine - VOLLER ENERGIE 2013

Geschäftsführerin Nicola Moczek

Frau Moczek bringt umfangreiche Erfahrungen aus ihren früheren Tätigkeiten mit. Sie war von 2009 bis 2011 Geschäftsführerin des GtV e.V. – Bundesverband Geothermie und leitete zuvor fünf Jahre lang als Bundesgeschäftsführerin die Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Neben diesen hauptamtlichen Tätigkeiten engagiert sie sich auch ehrenamtlich, unter anderem für das Öko-Institut e.V., in dessen Vorstand sie von 2005 bis 2011 tätig war.

Erhard Renz

"Mit Nicola Moczek konnten wir eine erfahrene und in der Verbändewelt Berlins hervorragend vernetzte Geschäftsführerin beauftragen. Ihre Erfahrungen in der Kommunikation und im Organisationsaufbau sind eine Bereicherung für den DSC“,

Nicola Moczek „Die aktuelle Politik versucht zwar einerseits, bürgerschaftliches Engagement einzufordern. Andererseits behindern aber hohe Auflagen und systematische Verunsicherungen durch den Gesetzgeber und Unternehmen das private Engagement für die Energiewende. Mein persönliches Ziel ist es, die „Energiewende von unten“ weiter voranzutreiben, und der Deutsche Solarbetreiber-Club wird hierbei eine wesentliche Rolle spielen!“

Page 4: Vortrag Renz - Forum 8 - Initiativen und Vereine - VOLLER ENERGIE 2013

DSC e.V. - Organisationsdiagramm lenkt

Mitgliederversammlung

Beirat Vorstand

Geschäftsstelle Sprecherkreis

AG Energiepolitik

AG Recht & Steuern

AG Anwendungen & Technik

AG N.N.

Abt. Energiepolitik

Abt. Recht & Steuern

Abt. Anwendungen & Technik

ggf. Abt. N.N.

entscheidet verantwortet vertritt nach außen

berät kontrolliert

Der Vorstand arbeitet im Auftrag der Mitgliederversammlung. Er verantwortet die Entscheidungen und vertritt den Club nach außen. Das operative Alltagsgeschäft liegt in der Geschäftsstelle, die Geschäftsführerin ist dem Vorstand unterstellt. Der Beirat berät und kontrolliert den Vorstand. Die Arbeitsgruppen werden von dem Vorstand eingesetzt. Sie beraten den Beirat und die Geschäftsstelle (mit ihren zukünftigen Abteilungen) in allen Fachfragen. Die Sprecher und Sprecherinnen der Arbeitsgruppen bilden den Lenkungskreis. Zukünftig ist geplant, dass auch regionale Sektionen gebildet werden.

Page 5: Vortrag Renz - Forum 8 - Initiativen und Vereine - VOLLER ENERGIE 2013

Aktuell: Webseite: Aktuellen Informationen und Aktivitäten des Clubs. News und wichtige Termine aus der Photovoltaik-Branche. Helfende Unterlagen, Links und Ratgeber Newsletter: Regelmäßig aktuell nützliche Informationen für Anlagenbetreiber und Photovoltaik-Interessierte Politische Interessenvertretung: Der Club vertritt die Interessen seiner Mitglieder bei Bundestag und Bundesregierung und liefert den Mitgliedern aktuelle Informationen aus erster Hand Veranstaltungen zu Fachthemen: Der Club organisiert Fachtage zu aktuellen Themen aus Technik, Recht und Anlagenbetrieb Netzwerk: Vernetzung der Mitglieder zum persönlichen Austausch und zur gegenseitigen Hilfe bei Fragen und Problemen Arbeitsgruppen Club: Erarbeiten die fachlichen Grundlagen zur Unterstützung der Mitglieder bei technischen und rechtlichen Fragen sowie die politischen Positionen des Club

Leistungen und Vorteile einer Mitgliedschaft im DSC e.V.

Page 6: Vortrag Renz - Forum 8 - Initiativen und Vereine - VOLLER ENERGIE 2013

In Kürze:

Anlagen Ertragscheck: Experten im Club prüfen die Leistungsfähigkeit Ihrer Photovoltaikanlage

Clubvorteile: Vergünstigungen und Zusatzleistungen in Kooperation mit Clubpartnern, z.B. Einkaufsvorteile, Serviceleistungen

Regionalgruppen: Unterstützung beim Aufbau lokaler Gruppen und Stammtische für Clubmitglieder mit Vorträgen und Clubartikeln

Leistungen und Vorteile einer Mitgliedschaft im DSC e.V.

Page 7: Vortrag Renz - Forum 8 - Initiativen und Vereine - VOLLER ENERGIE 2013

In Zukunft:

Störungshilfe: Vor-Ort-Service bei Anlagenstörungen

Rechtshilfe: Beratung und Rechtsschutz bei Problemen mit Netzbetreibern, Lieferanten oder Herstellern

Schutzbrief: das Rundum-Sorglos-Paket für Anlagenbetreiber

Hotline: Soforthilfe per Telefon, E-Mail oder Onlinechat Anlagenservice Monitoring

Mitgliederzeitschrift

Leistungen und Vorteile einer Mitgliedschaft im DSC e.V.