10
Kommunale Steuerung der Kommunale Steuerung der Errichtung von Errichtung von Windkraftanlagen und Windkraftanlagen und Beteiligung in Offenbach an Beteiligung in Offenbach an der Queich der Queich Axel Wassyl Axel Wassyl B B ü ü rgermeister rgermeister

Vortrag Wassyl - Forum 4 - Windkraft - VOLLER ENERGIE 2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Vortrag Wassyl - Forum 4 - Windkraft - VOLLER ENERGIE 2013

Kommunale Steuerung der Kommunale Steuerung der Errichtung von Errichtung von

Windkraftanlagen und Windkraftanlagen und Beteiligung in Offenbach an Beteiligung in Offenbach an

der Queichder Queich

Axel WassylAxel WassylBBüürgermeisterrgermeister

Page 2: Vortrag Wassyl - Forum 4 - Windkraft - VOLLER ENERGIE 2013
Page 3: Vortrag Wassyl - Forum 4 - Windkraft - VOLLER ENERGIE 2013

Steuerung der Errichtung von WKA im Jahr 2005:

Interkommunale Vereinbarung der sieben Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße, gemeinsam mit der Stadt Landau.

•Ziel: Verhinderung von WKA

•Inhalt der Vereinbarung: Konzentration auf die Gebiete der VGen Offenbach und Herxheim.

•Hintergrund: Touristische Interessen.

•Gemarkung Offenbach: Drei Windkraftanlagen.

Page 4: Vortrag Wassyl - Forum 4 - Windkraft - VOLLER ENERGIE 2013

Stromerzeugung aus erneuerbaren QuellenPhoto-voltaik

Faulgas-BHKW Windkraft Wasserkraft

2011 2011 2011 2011Gemeinde Tarifkunden HT Schwachlast Sonderabkommen Sondervertrags- Insgesamt

in kwh in kwh in kwh kunden in kwh in kwhSumme: Bilanz: Quote

Bornheim 3.340.107 148.722 369.484 5.604.178 9.462.491 611.733 611.733 8.850.758 6,46%

Essingen 3.896.272 205.104 473.909 2.296.538 6.871.823 539.468 539.468 6.332.355 7,85%

Hochstadt 4.481.865 232.281 722.576 3.084.819 8.521.541 697.714 697.714 7.823.827 8,19%

Offenbach 11.675.793 407.218 1.423.789 17.448.755 30.955.555 1.716.087 110.000 11.472.076 13.298.163 17.657.392 42,96%

Insgesamt 55.811.410 3.565.002 110.000 11.472.076 15.147.078 40.664.332 27,14%

Stromverbräuche, für die Konzessionsabgaben gezahlt werden (aus Abrechnung 2011)

Energiebilanz (Stand 2011)

Page 5: Vortrag Wassyl - Forum 4 - Windkraft - VOLLER ENERGIE 2013

•Änderung politische Rahmenbedingungen nach Fukushima mit der sog. Energiewende.

•Atomausstieg

•Landesentwicklungsplan (LEP) IV

•Fortschreibung Regionalplan (2011)

•Erste Beratungen in den Gremien der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde > Ausweitung des bestehenden Gebietes (öffentlich)

•Abstimmung mit Nachbar-Kommunen

Page 6: Vortrag Wassyl - Forum 4 - Windkraft - VOLLER ENERGIE 2013

Idealvorstellung:

Konzepte der verschiedenen Projektentwickler / Bewertung

Entscheidung für einen Anbieter / Bürger-Windräder?

Anschreiben an Grundstückseigentümer: „Bitte keine Verträge unterschreiben!“

Eigentümerversammlung

Entscheidung Gemeinderat für einen der Projektentwickler

Grundeigentümer: „Wann geht‘s endlich los?“

Page 7: Vortrag Wassyl - Forum 4 - Windkraft - VOLLER ENERGIE 2013

Planerische Rahmenbedingungen:

•Überarbeitung Landesentwicklungsplan (Land Rheinland-Pfalz)

•Neufassung einheitlicher Regionalplan (Verband Region Rhein-Neckar)

•Änderung Flächennutzungsplan (Verbandsgemeinde)

•Möglicherweise: Aufstellung Bebauungsplan (Gemeinde) mit konkreterAusweisung der Windkraftstandorte

Baubeginn

Problem Zeitschiene / Wende von der Energiewende? / Einspeisevergütungen (EEG)

Page 8: Vortrag Wassyl - Forum 4 - Windkraft - VOLLER ENERGIE 2013

Änderung Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde

Überregionale Planung stagniert

Änderung Interkommunale Vereinbarung

Page 9: Vortrag Wassyl - Forum 4 - Windkraft - VOLLER ENERGIE 2013

Baubeginn nach Änderung der interkommunalen Vereinbarung (Sommer 2013): Sechs weitere Windkraftanlagen

Direkte Beteiligung der Ortsgemeinde über Energie Südpfalz GmbH & Co. KG durch Kooperationsvereinbarung mit einem Projektentwickler

Bürgerbeteiligung über Genossenschaft

Energiebilanz nach Fertigstellung:

Ortsgemeinde Offenbach > ca. 200 %

Verbandsgemeinde Offenbach > ca. 115 %

Page 10: Vortrag Wassyl - Forum 4 - Windkraft - VOLLER ENERGIE 2013

Danke für Ihre Aufmerksamkeit