32
Vorwort zur 3. Auflage Als vor nunmehr zwölf Jahren das Memorix Zahnmedizin“– das erste deutschsprachige zahnmedizinische Kitteltaschenkompendium in seiner ersten Auflage aus der schwäbischen Kleinstadt Krumbach in die Welt hinaus ging, hätte ich mir als Autor ein derart positives, lang andauerndes Echo und überwältigenden Erfolg nicht in den kühnsten Träumen vorstellen können. Seither hat der Kleine Weberviele junge Kollegen durch Studium, Examens- und Assistenzzeit begleitet, aber auch etliche erfahrene Praktiker haben ihm ein Plätzchen in ihrer Praxisbibliothek eingeräumt. Die Über- setzung ins Niederländische, ins Ungarische und Tschechische sorgte sogar für eine Verbreitung über die Gren- zen der Deutschsprachigkeit hinaus. Eine Modifikation war indes längst überfällig; die rasanten Entwicklungen der Zahnmedizin, vor allem der Implantologie, der Radiologie und der Endodontie in den letzten Jahren: sie sind mittlerweile auch auf dem Land angekommen, und die Veränderungen fachlicher Nomenklaturen, der rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften, der Anforderungen an Praxisführung und Hygiene, der laute Ruf nach Qualitätsmanagement und evidenzbasierter Zahnmedizin gaben die wesentliche Richtung der Überarbeitung vor. Dass diese einige Zeit in Anspruch genommen hat und trotzdem den Anspruch der Vollständigkeit nicht er- heben kann, ist der Tatsache geschuldet, das der Autor im Hauptberufeine große landzahnärztliche Praxis führt, was den Zeitrahmen für ein schriftstellerisches Wirken naturgemäß einschränkt. Aber diese Tatsache garantiert auch bei dieser Auflage des Memorix Zahnmedizinwieder Praxisrelevanz und tägliche Gebrauchs- fähigkeit. Mein Freund Dr. Wolfgang Ferstl, der in Moosburg eine oralchirurgische und implantologische Praxis führt und über langjährige Erfahrungen mit den verschiedensten Implantat-Systemen und unterschiedlichsten Fäl- len verfügt, darf sicher als spiritus rectordes neuen Kapitels Implantologie gelten, wofür ihm mein tiefer Dank gilt. Darüber hinaus verdankt der Memorix seiner Kompetenz und seinem kritischen Sachverstand in vielen weiteren Bereichen der Zahnheilkunde sehr viel. Dr. Katharina Bolz, Regensburg, und Dr. Niko Schepp, Aalen, danke ich für kompetente undwertvolle Hin- weise für das Kapitel Kieferorthopädie. Ganz besonders getragen hat mich der stete Gedankenaustausch mit den Mitgliedern der Wissenschaftlichen Gruppe Wurzelkanal, deren Gründer und Mentor, Dr. Hans-Willi Her- mann, Bad Kreuznach, mich im Jahre 2005 dankenswerterweise in ihre Reihen aufnahm. Allen Gruppenmit- gliedern danke ich ganz herzlich für ihre Unterstützung, Hilfe bei der Literatursuche und die ständige Bereit- schaft des konstruktiven Dialogs, mitunter auch als Testleserarg komprimierter Seiten und Sachverhalte. Na- mentlich erwähnen möchte ich Dipl.Stom. Michael Arnold, Dresden, Dr. Christian Danzl, Bad Reichenhall, Dr. Christian Friedrichs, Kiel, Dr. Christoph Kaaden, München, Dr. Olaf Loeer, Leipzig, Dr. Dr. Frank Sanner, Frank- furt, Dr. Jörg Schröder, Berlin, Oscar Freiherr von Stetten,Stuttgart, Dr. Stefan Verch, Berlin, Dr. Winfried Zep- penfeld, Flensburg, von denen ich neben anderem sehr viel über moderne Endodontie, über das Dentalmikro- skop und über zahnärztliche Präzision lernen durfte. Spezieller Dank gilt Dr. Gabriel Tulus, Viersen, für manche anregende, aufbauende und weiterführende freundschaftliche Diskussion. Zahlreiche weitere befreundete Kollegen haben den Fortgang der neuen Auflage mit kritischen Anmerkungen und Kommentaren, motivierendem Zuspruch, wertvollen Literaturhinweisen und praktischen Tipps begleitet. Stellvertretend für sie alle möchte ich mich bei Dr. Andrea Jung, Krumbach, bedanken. Viele Leser haben dem Buch in Briefen, E-Mails und Anrufen positive, konstruktive Kritik und viel Lob gespendet, was mir sehr gut getan und viel zur Motivation beigetragen hat. Allen sei ganz herzlich für Ihren Zuspruch und ihre Verbesserungsvorschläge, von denen ich viele umsetzten konnte, gedankt. Herrn Dr. Christian Urbanowicz vom Thieme Verlag bin ich für seine Beharrlichkeit und seinen Glauben an den Erfolg desMemorix-Projektes, Frau Dr. Eva Thiel für alle ihre Mühen und ihr großes Engagement bei der Fertigstellung des Buches zu Dank verpflichtet. Abschließend gilt mein größter Dank meiner Familie: Ihr geduldiges Verständnis und ihre Nachsicht für so manche Stunde und zahlreiche Wochenenden mit buchbedingterAbwesenheit, sowie ihr unerschütterliches Vertrauen in meine Fähigkeiten, gaben mir die Möglichkeit, die Kraft und den Mut, das Projekt Memorixneben der täglichen Arbeit in der Praxis weiter zu führen. Meiner Frau Monika und meinen Kindern Julius, Clara, Titus und Constantin ist daher auch diese Auflage in Liebe gewidmet. Krumbach, im September 2009 Thomas Weber Vorwort VI aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

Vorwort zur 3. AuflageAls vor nunmehr zwölf Jahren das „Memorix Zahnmedizin“ – das erste deutschsprachige zahnmedizinischeKitteltaschenkompendium – in seiner ersten Auflage aus der schwäbischen Kleinstadt Krumbach in die Welthinaus ging, hätte ich mir als Autor ein derart positives, lang andauerndes Echo und überwältigenden Erfolgnicht in den kühnsten Träumen vorstellen können.

Seither hat der „Kleine Weber“ viele junge Kollegen durch Studium, Examens- und Assistenzzeit begleitet,aber auch etliche erfahrene Praktiker haben ihm ein Plätzchen in ihrer Praxisbibliothek eingeräumt. Die Über-setzung ins Niederländische, ins Ungarische und Tschechische sorgte sogar für eine Verbreitung über die Gren-zen der Deutschsprachigkeit hinaus.

Eine Modifikation war indes längst überfällig; die rasanten Entwicklungen der Zahnmedizin, vor allem derImplantologie, der Radiologie und der Endodontie in den letzten Jahren: sie sind mittlerweile auch auf demLand angekommen, und die Veränderungen fachlicher Nomenklaturen, der rechtlichen Rahmenbedingungenund Vorschriften, der Anforderungen an Praxisführung und Hygiene, der laute Ruf nach Qualitätsmanagementund evidenzbasierter Zahnmedizin gaben die wesentliche Richtung der Überarbeitung vor.

Dass diese einige Zeit in Anspruch genommen hat und trotzdem den Anspruch der Vollständigkeit nicht er-heben kann, ist der Tatsache geschuldet, das der Autor „im Hauptberuf“ eine große landzahnärztliche Praxisführt, was den Zeitrahmen für ein schriftstellerisches Wirken naturgemäß einschränkt. Aber diese Tatsachegarantiert auchbei dieser Auflagedes „Memorix Zahnmedizin“wieder Praxisrelevanz und täglicheGebrauchs-fähigkeit.

Mein Freund Dr. Wolfgang Ferstl, der in Moosburg eine oralchirurgische und implantologische Praxis führtund über langjährige Erfahrungen mit den verschiedensten Implantat-Systemen und unterschiedlichsten Fäl-len verfügt, darf sicher als „spiritus rector“ des neuen Kapitels Implantologie gelten, wofür ihm mein tieferDank gilt. Darüber hinaus verdankt der Memorix seiner Kompetenz und seinem kritischen Sachverstand invielen weiteren Bereichen der Zahnheilkunde sehr viel.

Dr. Katharina Bolz, Regensburg, und Dr. Niko Schepp, Aalen, danke ich für kompetente und wertvolle Hin-weise für das Kapitel Kieferorthopädie. Ganz besonders getragen hat mich der stete Gedankenaustausch mitdenMitgliedern derWissenschaftlichen GruppeWurzelkanal, deren Gründer undMentor, Dr. Hans-Willi Her-mann, Bad Kreuznach, mich im Jahre 2005 dankenswerterweise in ihre Reihen aufnahm. Allen Gruppenmit-gliedern danke ich ganz herzlich für ihre Unterstützung, Hilfe bei der Literatursuche und die ständige Bereit-schaft des konstruktiven Dialogs,mitunter auch als „Testleser“ arg komprimierter Seiten und Sachverhalte. Na-mentlich erwähnen möchte ich Dipl.Stom. Michael Arnold, Dresden, Dr. Christian Danzl, Bad Reichenhall, Dr.Christian Friedrichs, Kiel, Dr. ChristophKaaden,München, Dr. Olaf Loeffler, Leipzig, Dr. Dr. Frank Sanner, Frank-furt, Dr. Jörg Schröder, Berlin, Oscar Freiherr von Stetten, Stuttgart, Dr. Stefan Verch, Berlin, Dr. Winfried Zep-penfeld, Flensburg, von denen ich neben anderem sehr viel über moderne Endodontie, über das Dentalmikro-skop und über zahnärztliche Präzision lernen durfte.

Spezieller Dank gilt Dr. Gabriel Tulus, Viersen, für manche anregende, aufbauende und weiterführendefreundschaftliche Diskussion. Zahlreicheweitere befreundete Kollegen haben den Fortgang der neuen Auflagemit kritischen Anmerkungen und Kommentaren, motivierendem Zuspruch, wertvollen Literaturhinweisenund praktischen Tipps begleitet. Stellvertretend für sie alle möchte ich mich bei Dr. Andrea Jung, Krumbach,bedanken.

Viele Leser haben dem Buch in Briefen, E-Mails und Anrufen positive, konstruktive Kritik und viel Lobgespendet, was mir sehr gut getan und viel zur Motivation beigetragen hat. Allen sei ganz herzlich für IhrenZuspruch und ihre Verbesserungsvorschläge, von denen ich viele umsetzten konnte, gedankt.

Herrn Dr. Christian Urbanowicz vom Thieme Verlag bin ich für seine Beharrlichkeit und seinen Glauben anden Erfolg des Memorix-Projektes, Frau Dr. Eva Thiel für alle ihre Mühen und ihr großes Engagement bei derFertigstellung des Buches zu Dank verpflichtet.

Abschließend gilt mein größter Dank meiner Familie: Ihr geduldiges Verständnis und ihre Nachsicht für somanche Stunde und zahlreicheWochenendenmit „buchbedingter“Abwesenheit, sowie ihr unerschütterlichesVertrauen in meine Fähigkeiten, gaben mir die Möglichkeit, die Kraft und den Mut, das Projekt „Memorix“neben der täglichen Arbeit in der Praxis weiter zu führen. Meiner Frau Monika und meinen Kindern Julius,Clara, Titus und Constantin ist daher auch diese Auflage in Liebe gewidmet.

Krumbach, im September 2009 Thomas Weber

Vorwort

VI

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 2: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

Elektrochirurgie. Interessanterweise zeigt auch die Elektrochirurgie als „nichtmedikamentöses Pulpotomie-verfahren“ in klinischen Studien teilweise hohe Erfolgsraten (92–96 %), allerdings differieren die Angaben zuDauer, Intensität und Häufigkeit der Impulsapplikation z. T. erheblich. Nach Anwendung wird der Stumpfmit ZOE-Zement abgedeckt.

Praktisches Vorgehen► Anästhesie,► (Kofferdam),► Exkavation der Karies,► Abtragen des Kammerdachs mit birnenförmigem Diamantschleifer,► Amputation der Kronenpulpa mit kugelförmigem Diamantschleifer unter

Kühlung mit NaCl in Höhe der Kanaleingänge.

Tipp: beide Schritte können einzeitig mit einem Martin-Acess-Burausgeführt werden.

► Darstellung der Kanaleingänge,► Blutstillung mit sterilem Wattepellet.

Bei Verwendung von Eisen-III-Sulfat:► steriles Wattepellet mit 15,5 % Eisen-III-Sulfta-

lösung für 15 s auf Pulpastümpfe,► Abdecken der Stümpfe und des Kavumbodens

mit ZOE-Zement,► Unterfüllung,► Füllung, besser Stahlkrone.

Bei Verwendung von Formokresol:(„5-min-Formokresoltechnik“)► Applikation eines Wattepellets mit Formokresol-

lösung für 5min auf die Pulpastümpfe► Applikation der Mumifikationspaste auf den

Cavumboden (1 Trpf. Formokresol + 1 Trpf.Eugenol mit Zinkoxidpulver anmischen),

► Unterfüllung,► Füllung, besser Stahlkrone.

Bei Verwendung von MTA:► Applikation von MTA auf die Pulpastümpfe und

Kavumboden in ausreichender Schichtdicke(3mm),

► Auflegen eines feuchten Zellstoffstückchens,provisorischer Verschluss,

► nach 4 Stunden (oder am nächsten Tag) Entfer-nung des Zellstoffs, Überprüfung der Härtungund definitive Versorgung,

► Füllung, besser Stahlkrone.

Aus: Beer R, Baumann MA, Kielbassa AM. Taschenatlas der Endodontie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2004

4Vitalamputation

153

Kind

erzahn

heilkun

de

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 3: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

Mögliche Probleme bei der Vitalamputation

Inadäquate Anästhesie: Anästhesie wiederholen.

Pulpanekrose: Pulpektomie

Nicht stillbare Blutungaus den Pulpastümpfen:

sicherer Hinweis auf entzündliche Veränderungen auch im Bereich derWurzelpulpa, (ggf. Formokresoltechnik anwenden), Pulpektomie.

Weiterführende LiteraturAgamy H, Bakry N, Mounir M, Avery D. Comparison of mineral trioxide aggregate and formocresol as pulp-capping

agents in pulpotomized primary teeth. Pediatr Dent 2004; 26, 302American Academy of Pediatric Dentistry. Guideline on pulp therapy for primary and young permanent teeth.

Pediatr Dent 2004; 30, 170Camp J, Fuks A. Pediatric endodontis: endodontic treatment for the primary and young, permanent dentition.

In: Cohen S, Hargreaves KM, Hrsg. Pathways of the pulp. 9. edition. St. Louis: Mosby; 2006DGZMK. Wissenschaftliche Stellungnahme: Endodontie im Milchgebiss. Endodontie 2002; 11, 39Granath L, Hagman G. Experimental pulpotomy in human bicuspids with reference to the cutting technique. Acta

Odontol Scabd 1971; 29, 155Hülsmann M, Wiegand A. Endodontie im Milch- und Wechselgebiss. In: Einwag J, Pieper K, Hrsg. Kinderzahnheil-

kunde. Praxis der Zahnheilkunde. 3. Aufl. München: Elsevier; 2008Ibrecevic H, Al Jame Q. Ferric sulfate and formocresol in pulpotomy on primary molars: long term follow up study.

Eur J Paediatr Dent 2003; 4, 28Rivera N, Reys E, Mazzzaoui S, Moron A. Pulpal therapy for primary teeth: formocresol vs. electrosurgery: a clinical

study. J Dent Child 2003; 70, 71Schönenberger-Göhring K, Lehnert B, Zehnder M. Uses of MTA, a review. Part 2: clinical applications. Schweiz

Monatsschr Zahnmed 2004; 114, 143-147

4Vitalamputation

154

Kind

erzahn

heilkun

de

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 4: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

4Pulpektomie

155

Kind

erzahn

heilkun

dePrinzip

Konservative Wurzelbehandlung einer Pulpitis, die auch auf die Wurzelpulpa übergegriffen hat, oder einerPulpanekrose.

KurzinformationDie Pulpektomie bei Milchzähnen wird ebenfalls kontrovers diskutiert.Bei Pulpanekrose stellt sie eine Kompromissmaßnahme zum Milch-zahnerhalt dar. Aufgrund verschiedener anatomischer Gegebenheitenkann sie bei Frontzähnen besser durchgeführt werden als bei Molaren.Typische Probleme sind:① Dünner Kavumboden, akzessorische Kanäle in den interradikulären

Raum: Aufbereitung u. Desinfektion unmöglich.② Unregelmäßiges Kanallumen: Aufbereitung u. Desinfektion erschwert.③ Starke Kanalkrümmung: Aufbereitung erschwert.④ Physiologische Resorption: Längebestimmung schwierig.

Gewebeirritation durch Spülmittel möglich.⑤ Nähe des Zahnkeims: Keimschädigung bei Überinstrumentierung.

Kontraindikationen

► Nicht erhaltungsfähiger/restaurierbarer Zahn, Zahn mit kariöser Perforation des Kammerbodens;► Zahn vor physiologischer Exfoliation;► Zeichen perapikaler/furkaler Läsionen oder röntgenologisch sichtbarer interner Resorption;► ausgedehnte Resorptionen von mehr als ⅓ der Wurzellänge;► (Zahn mit Fistel).

Vorgehen► 1. Sitzung:

– Kofferdam;– Exkavieren, Zugangskavität präparieren (ggf. Höcker kürzen,

bei Frontzähnen ist ein labialer Zugang sehr oft einfacher zugestalten als ein palatinaler);

– Arbeitslänge abschätzen (Endometrie oder Messaufnahme);– Aufbereitung mit Sicherheitsabstand von 2–3mm zur

Wurzelspitze, Spülung mit Chlorhexidin/1 % NaOCl-Lösung(Vorsicht!);

– Einlage mit Kalziumhydroxid, dichter Verschluss.► 2. Sitzung:

– Kofferdam;– Reinigung der Kanäle, Spülung, Trocknung;– Wurzelfüllung mit resorbierbaren Materialien:– ZOE-Zement; Vitapex (Jodoform + Kalziumhydroxid),

VRJ-Paste (Jodoform + Kampherparachlorphenol);Einbringen mit längenmarkierten Pluggern;

– Röntgenkontrolle;– Versorgung mit definitiver Füllung bzw. Stahlkrone.

Merke: Verwendung nicht resorbierbarer Materialien (z. B. Guttapercha) zur Wurzelfüllung beiMilchzähnen ist kontraindiziert!

„Offenlassen“. Früher häufig durchgeführte Maßnahme bei Pulpanekrose. Nach der Trepanation wird derZahn bis fast auf Gingivaniveau heruntergeschliffen und offengelassen. Da durch diese Maßnahme weder diePlatzhalterfunktion des Milchzahns noch kaufunktionelle Aspekte berücksichtigt und zudem allgemeineSymptome wie Appetitlosigkeit, Unlust am Spiel, Abgeschlagenheit als Folge beschrieben werden, kann sieals obsolet bezeichnet werden.Abbildungen: Beer R, Baumann MA, Kielbassa AM. Taschenatlas der Endodontie. Stuttgart: Georg ThiemeVerlag; 2004

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 5: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

4Kind mit Zahnschmerz

156

Kind

erzahn

heilkun

de Mögliche Ursache und Therapie

(s. S

. 152

)(s

. S. 3

35)

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 6: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

10Implantatprothetik

325

Implan

tologieAbdrucknahme

Prinzipiell gibt es zwei Vorgehensweisen mit jeweils systemspezifischen Aufbauteilen:

Übertragung der Implantatposition durch Übertragungsaufbau mit Repositionshilfe

Abdrucknahme mit „offenem“ Löffel (indirektes Transferverfahren)Nach Entfernung des Sulkusformers wird ein Übertragungspfosten im Implantat mithilfe einer Übertragungs-schraube sicher fixiert.

Die Abformung erfolgt mit einemAbformlöffel, der an der Stelle derÜbertragungsschraube perforiert ist.Nach Aushärten des Abformmaterialswird die Halteschraube gelöst,der Abdruck entnommen, und derÜbertragungspfosten verbleibtim Abdruck.

Im Labor wird dasLaborimplantatmit dem im Abdruckfixierten Über-tragungspfostenmithilfe derÜbertragungs-schraube fixiert.

Übertragung der Aufbauposition durch Abdruckkappe

Abdrucknahme im geschlossenen Löffel (direktes Transferverfahren)Nach Entfernung des Sulkusformers wird der gewählte Implantatpfosten entsprechend den Herstellerangaben(Drehmoment) im Implantat fixiert. Eine entsprechende Abdruckkappe wird auf dem Pfosten rotationsstabilpositioniert.

Die Abformung erfolgt wie beinatürlichen Zähnen. Nach Aushärtendes Abformmaterials wird derAbdruck entnommen, die Abdruck-kappe verbleibt im Abdruck.

Im Labor wird einLaboranalog, das inseiner Geometrieund dem okklusalenGewinde demOriginalpfosten imMund entspricht, inder Abdruckkappestabil positioniert.

Checkliste: Modellherstellung nach Implantatabformung► Überprüfen des Sitzes der Übertragungsaufbauten bzw. Abdruckkappen im Abdruck;► Einschrauben Laborimplantat bzw. Reponieren Laboranalog;► ggf. Isolation des Abdrucks mit Silikontrennmittel, der Bereich um das Laborimplantat bzw. -analog

wird mit Zahnfleischmaskenmaterial umspritzt. Die Zahnfleischmaske erlaubt eine genaueÜberprüfung der Aufbauteile auf dem Modell. Ein Abplatzen des Gingivaverlaufs am Modell beimAuswechseln der Sekundärteile ist ebenfalls ausgeschlossen;

► Ausgießen des Zahnkranzes in Superhartgips, dabei ausreichende Höhe des Zahnkranzes beachten;► im Bereich des Implantats wird das Modell nicht gesägt, nur präparierte Zahnstümpfe bei

Verbundbrücken werden herausnehmbar gestaltet.

Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von Friadent, Mannheim.

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 7: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

10Implantatprothetik

326

Implan

tologie Kronenverankerung

zementiert axial (zentral) verschraubt horizontal/transversalverschraubt

Vorteil+ bessere Ästhetik, besseres

Ermergenzprofil+ bei geringem Platzangebot in

orovestibulärer Richtung+ vollkeramische Kronen möglich+ geringere Komplikations-

möglichkeiten

+ geringe Aufbauhöhe/kurze Krone („low profile retention“)+ bedingt abnehmbare Versorgung für regelmäßiges Recall+ einfache Erweiterung/Änderungder Konstruktion bei späterer

weiterer Implantation+ bei senkrechter Implantatposition im SZB / bei palatinaler

Position im OK-FZB

Nachteil− Schleimhauthöhen > 2mmoberhalb

Restaurationsgrenze− evtl. Irritationen durch Zementreste− evtl. nicht mehr entfernbar bei

Problemen mit Aufbauteil,marginaler Periimplantitis

− erschwerte Erweiterungsfähigkeit− eingeschränkte

Reparaturmöglichkeit

− Schraubenkanal im sichtbarenBereich

− dünne vestibuläre Verblen-dung durch Schraubenkanal

− erhöhte Komplikations-möglichkeiten (Spannung,Ermüdung, Fraktur)

− höhere Kosten− Okklusion

− geringes Platzangebot inorovestibulärer Richtung

− schwieriger Zugang(z. B. UK-SZB)

− erhöhte Komplikations-möglichkeiten(Spannung, Ermüdung,Fraktur)

− höhere Kosten

Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von Friadent, Mannheim.

Ablauf zur Fertigung implantatprothetischer Restaurationen(Nach: GernetW, Biffar R, Schwenzer N, EhrenfeldM. Zahnärztliche Prothetik. 3. Aufl. Stuttgart: Georg ThiemeVerlag; 2007)

Zeitplan Arbeitsgang implantatspezifischeTeile

Besonder-heiten

1 Sitzung Analyse der Situation: Feststellen der Kiefer-relation und dentoalveolären Verhältnisse,insbesondere bei zahnlosen Kiefer(n)

wie in derTotalprothetik

einartikulierte Situationsmodelle in korrekterKieferrelation

1 Sitzung bei zahnlosen Kiefer(n) empfohlen: Anprobe derWachsaufstellung zur Verifizierung der Funktion+ Ästhetik

Umsetzung der Wachsaufstellung in eineOp-Schablone mit Festlegung der Implantat-lokalisationen und -achsausrichtungen, evtl.Röntgen mit Messkugeln

eventuell spezielleFührungshülsen

Fortsetzung der Tabelle auf der nächsten Seite

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 8: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

Laterale KondensationSie gilt heute immer noch als Standardtechnik der WF. Benötigt werden Spreader (Spreizinstrumente) undnormierte und nichtnormierte Guttaperchaspitzen („accessory cones“).

Vorbereitung

1. Vollständiges Trocknen des Kanals mit sterilen Papierspitzen.2. Einpassen des Hauptguttaperchastifts („master cone“), der die ISO-Größe der MAF hat. Er muss auf volle

Arbeitslänge zu bringen sein und apikal Friktion haben, d. h. beimHerausnehmenmuss ein leichterWider-stand zu überwinden sein („tug back“). Die Länge sollte koronal amStift markiert werden (Kerbe). Bei nichtzufrieden stellendem Sitz: Hauptstift mithilfe einer Messlehre für Silber- und Guttaperchastifte überprü-fen, ggf. Spitze kürzen.

Durchführung der WF

1. Eingepassten Stift dünn mit Sealer beschichten. Bis zur vollen Länge in den Kanal einbringen (a).2. Anpressen des Hauptstiftes an die Kanalwand mit einem Spreader (b). Der Spreader muss bis etwa 2mm

vor die Arbeitslänge eingebracht werden, um den apikalen Abschnitt ausreichend zu verdichten.3. Den Druck des Spreaders einige Sekunden stehen lassen, dann den Spreader langsam unter leichten Dreh-

bewegungen herausziehen. Der entstehende Hohlraumwirdmit einem zusätzlichen Guttaperchastift aus-gefüllt (c).

Master Cone 1. Accessory Cone weitere Accessory Cones

4. Der Spreader wird erneut eingeführt, die Guttapercha gegen die Kanalwand gepresst (d). Mit jedemweite-ren Kondensationsvorgang wird die Eindringtiefe von Spreader und Accessory Cone geringer (e).

5. Der Kondensiervorgang wird so lange wiederholt (e und f), bis der Spreader nur noch 3–4mm in denKanaleingang vordringt. Mit einem heißen Heidemann-Spatel wird die überschüssige Guttapercha amKanaleingang glatt abgeschmolzen (heißes Instrument, rascher „Schnitt“) und mit einem kalten Stopferverdichtet.

13Wurzelfüllung

431

Endo

dontie

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 9: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

Vertikale Kondensation (nach Schilder 1967)

Die vertikale Kondensation ist zeitaufwendig und nicht einfach zu erlernen, ermöglicht aber qualitativ hervor-ragendeWF. Sie hat ihre Indikation zumVerschlussweitlumiger Kanälemit irregulärer Konfiguration, nach in-terner Resorption.1. „Cone fit“: Ein Guttaperchastift, dessen Konizität geringfügig kleiner ist als die des aufbereiteten Kanals,

wird apikal gekürzt, sodass er etwa 1mm kürzer als die Arbeitslänge auf den letzten 2–3mm im Kanalklemmt („tug back“) (b).

2. Anpassen der Plugger: ein größerer für das koronale Drittel, ein kleiner für dasmittlere Drittel, ein kleiner,der sich passiv bis etwa 5mmvor die Arbeitslänge einführen lässt. Die Größemuss dabei proportional zumjeweiligen Querschnitt gewählt werden (a).

3. Der angepasste Cone wird „zementiert“.4. Der ins Kavum ragende Teil wirdmithilfe eines heißen Spezialinstruments („heat carrier“) vom koronalen

Ende her abgetrennt und erwärmt (c), die verbliebene Guttapercha wird mit einem Stopfinstrument(„plugger“) nach apikal kondensiert (d). Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt, bis der Kanal nurnoch im apikalen Bereich gefüllt ist („down-packing phase“). Die erwärmte Guttapercha wird dabei opti-mal verdichtet. Ein Röntgenkontrollbild wird angefertigt (e + f).

5. In einem zweiten Arbeitsgang wird nun das koronale Lumen in gleicher Weise mit kleinen, etwa 3–4mmlangen Guttaperchastückchen („back-packing phase“), bzw. mittels Guttainjektionsverfahren (Obtura,BeeFill) aufgefüllt.

a b c

d e f

Aus: Hülsmann M. Checklisten der Zahnmedizin. Endodontie. 2008; Stuttgart: Georg Thieme Verlag

13Wurzelfüllung

432

Endo

dontie

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 10: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

Doppelkronensysteme („Teleskop-Arbeiten“)Doppelkronensystemebestehenprinzipiell aus einer innerenKrone (Innenteleskop, Innenkonus), die aufdemPfeilerzahn festzementiert wird (Primärteil), und einer äußeren Krone (Außenteleskop, Außenkonus), an derder abnehmbare Teil des Zahnersatzes befestigt wird(Sekundärteil). Sie gehören didaktisch in den Bereich derGeschiebeprothesen (Hülsengeschiebe). Die bekanntes-ten Formen sind die parallelwandigenTeleskope (a) unddie konischen Konuskronen (b). Zusätzliche retentiveElemente (federnde Bolzen u. Ä.) können in Doppelkro-nen (auch nachträglich) eingebaut werden, um zusätzli-che Retention zu erreichen (c).In der Praxis wird der Begriff „Teleskop“ oft synonym für alle Doppelkronensysteme benutzt. Als typische Indi-kation der Konuskronen gelten vitale Zähne mit langen klinischen Kronen und reduziertem Attachmentni-veau, während Teleskope bei vitalen Zähnen mit kurzen klinischen Kronen empfohlen werden. GegenüberGussklammern und vielen Präzisionsgeschieben ist die absolut körperliche Fassung des Pfeilerzahns und dieintegrierte Stütz-, Halte-, Führungs-, Schubverteilungsfunktion sicher vorteilhaft. Unbefriedigend bleibt oftdie Ästhetik aufgrund kaum vermeidbarer Überkonturierung der Kronen und der Verblendung der Außente-leskope in Kunststoff.

Checkliste: Behandlungsablauf „Teleskop-Arbeit“Praxis Labor

Planung

Zahnfarbe auswählen, Präparation der Pfeilerzähne,Abformung, provisorische Versorgung der Pfeiler

Herstellung des Arbeitsmodells (Sägemodell),Herstellung der Innenkronen

Einprobe der Innenkronen, Fixationsabformung(individueller Löffel)

Modellherstellung, Herstellung vonRegistrierschablonen

(Gesichtsbogenübertragung)Kieferrelationsbestimmung

Zahnaufstellung in Wachs(ggf. Wax-up der Außenkronen)

Anprobe der Aufstellung in Wachs

Herstellung der Außenkronen und desModellgussgerüstes, Verlöten der Außenkronen

mit dem Modellgussgerüst, Verblendung derAußenkronen, Übertragung der Wachsaufstellung

auf die Gerüstkonstruktion

Gesamteinprobe (Außenkronen, Gerüst undWachsaufstellung zusammen)

Fertigstellung

Endeinprobe, Eingliederung

Nachsorge

Weiterführende LiteraturKörber KH. Konuskronen: Das rationelle Teleskopsystem. Heidelberg: Hüthig; 1988

14Doppelkronenprothetik

509

Restau

rativ

eZa

hnhe

ilkun

de

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 11: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

Begriffe in Stichworten

Hybridprothese eine auf Zahnwurzeln abgestützte und/oder an verdeckten Halteelementen aufWurzelkappen verankerte Totalprothese.

Stützelement rein der Abstützung der Prothese dienende Abdeckung der Zahnwurzel.

Retentionselement auf der Zahnwurzel befestigte Haltelemente, bestehend aus Primär-und Sekundärteil.

Vorteile Nachteile

► Erhalt des Kieferkammprofils („Kammprophylaxe“),Resorption v. a. im UK-FZB mehr als 8-mal geringerals bei Totalprothesenträgern („klassische Studie“von Crum u. Rooney 1978)

► gesteigerter Halt des Zahnersatzes► erhöhte Kaukräfte und Kaueffizienz► verbesserter funktioneller Komfort

► Kostenaufwand► Zeitaufwand (intensives Recall erforderlich)► Zahn muss devitalisiert werden► relativ frakturanfällige Retentionselemente

Memo: Wurzelstiftkappe► Kürzen des Pfeilerzahnes (bis etwa 2mm über Gingivaniveau),► Setzen des Stifts (genormtes Stiftset),► zirkuläre Hohlkehlpräparation parallel zur Stiftachse (Stift im Kanal!),► Glätten der Kanten, Kürzen des Pfeilers auf seine endgültige Länge,► Stift entfernen, Präparation okklusales Inlay (Rotationsschutz), Restwandschichtdicke > 1mm!► Reposition des Stifts. Stift zur Abformung koronal mit Kunststoffretention versehen,► Abformung mit (individuellem) Teillöffel,► Provisorium: Kanalinlay und Präparation mit lichthärtendem Inlayprovisorienmaterial schützen

(Fermit, Fa. Vivadent, Clip, Fa. Voco). Vorteil: muss nicht zementiert werden, lässt sich problemlosentfernen!

Basisgestaltung

Folgt den Prinzipien der Totalprothetik, bis auf den Bereich der Pfeilerzähne: hier ist der Kammnicht resorbiertund darf nach vestibulär nicht von der Basis überdeckt werden (offene Basisgestaltung). Dadurchwird der Pro-thesenkörper an dieser Stelle geschwächt (Bruchgefahr!): Deshalb sollte eine Hybridprothese mit einemGerüst verstärkt werden. Im Bereich des Pfeilers werden eine gegossene Rückenplatte und eine Retentions-fläche für die Kunststofffacette angelegt, die die Matrize des Konstruktionselements aber nicht berühren dür-fen. Es muss genug Raum zum Einpolymerisieren des Sekundärteils bleiben.

#�������������&�����:����

���������������������������

������ ������

������3��;��������

!2����������%� ���

! ����2��1���8%������� �

!���������8�������

<����������8� %%�

14Hybridprothetik

510

Restau

rativ

eZa

hnhe

ilkun

de

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 12: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

Schwach wirksame AnalgetikaAnalgetikumDosis

Applika-tion

Bemerkungenunerwünschte Nebenwirkungenmögliche Gefahren bzw. Risiken

Kontraindikationen

AzetylsalizylsäureED:500–1000mgDosisintervall:4–6 hTMD:3000mg

oral verschreibungsfrei, analgetisch,antipyretisch, antiphlogistischVorsicht bei:► allergischer Diathese: Gefahr

allergischer oder pseudoallergischerReaktionen (Analgetikaintoleranz)

► Asthma bronchiale► nachgewiesenem Glukose-6-Phosphat-

Dehydrogenase-MangelGefahr gastraler und duodenaler Ulzera-tionen; herabgesetzte Gerinnungsfähigkeitdes Blutes; bei Überdosierungen Ohren-sausen, Kopfschmerzen, Hepato- undNephrotoxizität Wechselwirkungens. S. 534

► bekannteÜberempfindlichkeit

► hämorrhagischeDiathese

► Magen-Darm-Ulzera► letztes Trimenon der

Schwangerschaft► Stillzeit► Kinder < 12 Jahren

IbuprofenED:200–400mgDosisintervall:4–6 hTMD:800mg(bis 1200mg)

oral,rektal

verschreibungsfrei, analgetisch,antipyretisch, antiphlogistischVorsicht bei:► allergischer Diathese: Gefahr

allergischer oder pseudoallergischerReaktionen (Analgetikaintoleranz)

► nachgewiesenem Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel

► gleichzeitiger Diuretikatherapie/Niereninsuffizienz

► bestehendem LeberschadenGastrale und/oder duodenale Unverträg-lichkeiten (Magendrücken, Schmerz, Übel-keit); Einschränkung der Nierenfunktionbei langdauernder und hochdosierterAnwendung; Symptomatik einerabakteriellen Meningitis; herabgesetzteGerinnungsfähigkeit des BlutesWechselwirkungen s. S. 534

► bekannteÜberempfindlichkeit

► Blutbildungsstörungen► hämorrhagische

Diathese► Magen-Darm-Ulzera► system. Lupus erythe-

matodes (SLE) undMischkollagenosen

► 3. Trimenon derSchwangerschaft(strenge Indikationsstel-lung im 1. und 2. Trime-non und Stillzeit)

► Kinder < 6 Jahre

ParacetamolED:500mgDosisintervall:3–4 hTMD:3000mg

oral,rektal

verschreibungsfrei, analgetisch,antipyretischVorsicht bei:► bestehendem Leberschaden► NiereninsuffizienzÜberdosierung: Hepatotoxizität/Nephro-toxizität (?)hohe akute Toxizität: ED von 10 g kanntödlich seinEuphorie – kann Anlass zu MissbrauchwerdenÜberempfindlichkeitsreaktionen sehrselten, gelegentliche Einnahme in derSchwangerschaft möglichWechselwirkungen s. S. 534

► bekannteÜberempfindlichkeit

► Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel

15Analgetika

525

Angewan

dtezahn

ärztliche

Pharmakolog

ie

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 13: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

Stärker wirksame AnalgetikaAnalgetikumDosis

Applika-tion

Bemerkungenunerwünschte Nebenwirkungenmögliche Gefahren bzw. Risiken

Kontraindikationen

MetamizolED:500–1000mgDosisintervall:4–6 hTMD:3000mg (oral)

oral,i. m.,i. v.

verschreibungspflichtig, analgetisch,antipyretisch, antiphlogistischVorsicht bei:► allergischer Diathese: Gefahr

allergischer oder pseudoallergischerReaktionen (Analgetikaintoleranz)

► Asthma bronchialeÜberempfindlichkeitsreaktionen:Hautreaktionen, Schock(fragmente), ana-phylaktoide Reaktionen (sehr selten)Störungen der Hämatopoese(Agranulozytose) (selten)Merke: Eswird empfohlen, die Anwendungvon Metamizol nur auf schwere Schmerz-zustände zu beschränken, die mit anderenMitteln (außer morphinartig wirkendenAnalgetika) nicht zu bekämpfen sind.Wechselwirkungen s. S. 534 (Pyrazolon-Derivate)

► akute hepatischePorphyrien

► bekannteÜberempfindlichkeit

► Pyrazolallergie (Pyrazo-lone, Phenylbutazone)

► Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel

► 1. und letztes Trimenonder Schwangerschaft

NefopamED:60mgDosisintervall:6–8 hTMD:180mg (oral)

oral,rektal,i. m.,i. v.

verschreibungspflichtig, analgetischVorsicht bei:► Leberschäden► Glaukom, Prostatahypertrophie,

HerzinfarktEingeschränkte Verkehrstauglichkeit!Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüche,Verwirrtheitszustände, Steigerung desBlutdrucks und der Herzfrequenz, keineAtemdepression, Mundtrockenheit,Schwindel, bisher keine Suchtfällebeobachtet.Wechselwirkungen: Paracetamol(erhöhte Lebertoxizität!),MAO-Hemmer, trizyklische Antidepressiva

► epileptiformeErkrankungen

► Kombination mit MAO-Hemmern

TramadolED:50mgDosisintervall:4–6 hTMD:400mg

oral,rektal,i. m.,i. v.

verschreibungspflichtig, analgetischVorsicht bei:► Abhängigkeit von Opioiden (auch in der

Anamnese) (Opiatentzugssyndrom)► Störungen der Atemfunktion

(Atemdepression)Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen,Schwitzen, orthostatische Regulations-störungen, Schwindel, Sedierung, einge-schränkte Verkehrstauglichkeit! Wirkungkann durch Opiumantagonisten aufgeho-benwerden, nochkeine Suchtfälle bekannt.Wechselwirkungen: Opioidagonisten,zentraldämpfende Pharmaka, Alkohol

► akute Alkohol-,Analgetika-, Psycho-pharmaka- und Schlaf-mittelintoxikation

► Schwangerschaft► Stillzeit

15Analgetika

526

Angewan

dtezahn

ärztliche

Pharmakolog

ie

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 14: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

16Notfallmedikamente

537

Notfallm

edizinisches

Kompend

iumBeispiel eines Vorrats

Notfallmedikamente sind in der Regel intravenös zu verabreichen. Vor Anwendung ist ein sicherer venöserZugang zu schaffen (peripherer venöser Zugang s. S. 8).Verfallsdaten beachten! Regelmäßige Überprüfung erforderlich!

Präparatebeispiel „generic name“ Notfallindikation Art/Inhalt/Vorrat

Adalat hypertensive Krise Kapsel, 10mg;

Nifedipin 1 Pckg. 30 Kps.

Akrinor vagovasale Synkope Ampulle, 2 ml ≈ 10mg;

Theodrenalin 1 Pckg. 5 Amp.

Aspirin Direkt Angina pectoris Kautablette, 500mg;

Azetylsalizylsäure Myokardinfarkt 1 Pckg. 10 Kautabletten

Atosil-Tropfen Erregungszustände Flasche, 10ml;

Promethazin 1ml ≈ 20mg (1 Flasche)

Atropinsulfat B. Braun 0,5mgAtropinsulfat

Sinusbradykardievagovasale Synkope

Ampulle, 1 ml;1ml ≈ 0,5mg

Bayotensin akut hypertensive Krise 1 Phiole ≈ 1ml ≈ 5mg

Nitrendipin

Berodual Asthma bronchiale Dosieraerosol, 15ml mit Mundrohr;

Fenoterol + Ipratropiumbromid 1 Pckg.

Diazepam DesitinDiazepam oder

Krampfanfälle Tube, 2,5ml ≈ 10mg;5 Mikroklistiere

ValiumDiazepam

Ampulle, 2 ml ≈ 10mg;1 Pckg. 5 Amp.

Euphyllin 0,2 g Asthma bronchiale Ampulle, 10ml ≈ 0,2 g;

Theophyllin-Ethylendiamin 1 Pckg. 5 Amp.

Glukose-Lösung 40 % hypoglykämischer Schock 10ml ≈ 4 g; 1 Pckg. 5 Amp.

Glukose-Lösung 20 % 10ml ≈ 2 g; 1 Pckg. 5 Amp.

Lasix kardiales Lungenödem Ampulle, 4 ml ≈ 40mg;

Furosemid 1 Pckg. 5 Amp.

Liquemin N Lungenembolie Ampulle, 1 ml ≈ 10 000 IE;

Heparin 10 000 IE 1 Pckg. 5 Amp.

Nitrolingual Angina pectoris Spray, 0,4mg/Hub; 1 Pckg.

Nitroglyzerin Kapseln, 0,8mg/Kps.;1 Pckg. 30 Kps.

Infectokrupp inhalEpinephrin-Spray

allergische ReaktionAsthma bronchiale(Pseudokrupp)

2 Hub initial, evtl. nach 5min ein-malig 2 Hub wiederholen

SuprareninEpinephrin oder Anapen

anaphylaktischer SchockKreislaufstillstand

Ampulle, 1 ml ≈ 1mg;1 Pckg. 10 Amp.

Autoinjektor 150 μg oder 300 μg Autoinjektor mit 150 bzw. 300 μgTagamet allergische Reaktion Ampulle, 2 ml ≈ 200mg;

Cimetidin Grad I und Grad II 1 Pckg. 10 Amp.

Tavegil allergische Reaktion Ampulle, 5 ml ≈ 2mg;

Clemastin Grad I und Grad II 1 Pckg. 5 Amp.

Tramal Schmerzzustände Ampulle, 2 ml ≈ 100mg;

Tramadol Herzinfarkt 1 Pckg. 5 Amp.

Urbason solubile fortePrednisolon

Status asthmaticusallergische ReaktionGrad II und Grad III

Trockenampulle 250mg + Amp. 5mlAqua ad inject.;1 Pckg. 5 Amp.

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 15: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

BasismaßnahmenBei insuffizienter oder fehlender Spontanatmung und Kreislaufstillstand sollten die Basismaßnahmen derHerz-Lungen-Wiederbelebung vom Zahnarzt und seinem Team beherrscht werden. Regelmäßige Fortbil-dungskurse für das Team sind empfehlenswert.

NEIN

NEIN

NEIN

NEIN

NEIN

JA

JA

JA

JA

JA

A

B

C

D

30 x

2 x

Symptome ernst nehmen –Ruhe bewahren

Notruf absetzen(Helferin)

Intubation(Tracheotomie, Koniotomie)

Überprüfung der Vitalfunktionen:Bewußtsein, Atmung, Kreislauf

Bewußtsein erhalten?

Atmung feststellbar?

Beatmung effektiv?

AED verfügbar

Zirkulation unterhalten

erneute Analyse durch Gerät, ggf. erneuter Schock

Maßnahmen fortführen, bis der Patient normal zu atmen beginnt

Karotispuls tastbar?Pupillen normal weit?

wenn ohne Unterbrechnungder Reanimation möglich

Bewusstsein?

Atemwege freimachen– Überstreckung des Kopfes– Vorziehen des Unterkiefers (Esmarch-Handgriff)– Fremdkörper aus Mund- und Rachenraum entfernen

Kontrolle:Atemwege frei?– Überstrecken des Kopfes korrigieren– Vorziehen des Unterkie- fers /Esmarch-Handgriff)

Zirkulation unterhalten30:2Kompression: Beatmung

Beatmen 12/min– Sauerstoffbeatmung mit Maske und Beatmungsbeutel– Pulskontrolle

Medikamente– venöser Zugang– 1 ml Suprarenin mit 9 ml NaCl 0,9 % verdünnt fraktio- niert verabreichen

– Vitalfunktionen überwachen– Sauerstoffinsufflation– stabile Seitenlage

– Überwachung Vitalfunktionen – Sauerstoffinsufflation– stabile Seitenlage

AED holen (lassen)Freimachen des OberkörpersCPR 30:2 bis AED einsatzklar (2 Helfer)

Gerät einschalten,analysieren lassen

Schock empfohlen:• sicherstellen, dass niemand den Patienten berührt• Schock auslösen• Sprachanweisungen folgen: CPR 30:2 fortführenKein Schock empfohlen:• CPR 30:2 fortführen• Sprachanweisungen folgen

5 Zyklen CPR 30:2 (= ca. 2 Min.)

Atemwege freihalten– Oro-/Nasopharyngealtubus– Puls-/Blutdruckkontrolle

Beatmung– Mund zu Nase– Beutel zu Maske

Abbildung aus: Müller S. Memorix Notfallmedizin.8. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2007

16Kardiopulmonale Reanimation

538

Notfallm

edizinisches

Kompend

ium

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 16: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18

600

Anha

ng A

A-Silikon 465Abdruckgips 464Abdruckkappe 325Abformung 464Abformwerkstoff 464 fAbhängigkeit 87 fAbrasion 69Abstand, interkuspidaler 474Abstufung 467Abszess 295 ff

– gingivaler 359, 364 f– palatinaler 295– parodontaler 295, 359, 364,404, 461

– periapikaler 397– perikoronaler 359, 364– pterygomandibulärer 297– retromaxillärer 297– retropharyngealer 297– sublingualer 295– submuköser 295 f, 460– Drainage 296Abt-Letterer-Siwe-Syndrom 18Abwehrprozess 5Achs-Orbital-Ebene 447Actinobacillus actinomycetem-comitans 365, 395

Actinomyces 44Addison, Morbus 86, 240Adhäsivbrücke 500 fAdhäsivpräparation 477Adhäsivsystem 478 fAdhäsivtechnik 146, 477 ff

Adrenalin 544AED-Gerät 536, 538Agranulozytose 244AHA-Gruppen, Herzinsuffi-zienz 79

AIDS-definierende Krankhei-ten 84

Akers-Klammer 504Akromegalie 238Akrozephalosyndaktylie 18Aktivator 192ALARA-Prinzip 223, 228Alastics 193Albers-Schönberg, Morbus 238Albright-Syndrom 18Alginat 465Alkohol 427Alkoholabhängigkeit 88Allergenvermeidung 73Allergie 73Allergische Reaktion 73, 543 fAllgöwer-Schockindex 544Allodynie 97Altered-cast-Verfahren 508Alveolarfortsatzfraktur 333, 353– Schienung 356

Alveolarkammextension 319 ff

Alveolarkamm-Spaltosteo-tomie 320

Alveolarknochen 357– Röntgenbefund 373Alveole, trockene 284, 460Alveolitis 284, 460Amalgam 143, 474 fAmalgamtätowierung 240Ameloblasten 23Ameloblastom 229, 231– malignes 231Amelogenesis imperfecta 135Aminopenizilline 521Ammoniumverbindung, quar-täre 55

Amoxizillin 81, 521, 534– plus Clavulansäure 395Amphetamin 88Amphotericin B 524Ampizillin 81, 521, 534Analgesie 97Analgetika 525 fAnamnese– allgemeinmedizinische 72 ff

– dentale 94 fAnamnesebogen 71Anamneseerhebung 70 fAnamnesegespräch 94Anapen-Autoinjektor 544Anaphylaxieset 543Anästhesie 97, 279– intraligamentäre 142, 279– selektive 402Anatomie 21– endodontische 412 f– Milchzahn 141– Vokabeln 98ANB-Winkel 181 fAnfall– epileptischer 73– psychogener 550Anfallsleiden 73 fAngina– agranulocytotica 244– pectoris 79, 545– Plaut-Vincenti 107– specifica 243Angiosarkom 234Angle-Klassifikation 170 fAnkyloglossie 249Ankylose 354, 454Anlagerungslinien 23Anodontie 134Anterior ratio 186Antibiotika 520 ff

Antibiotikatherapie 394 fAnticurvature filing 418Antidiabetika, orale 77Antikoagulanzien 75 fAntikörper 5

Antimykotika 524Antisepsis 257Apert-Syndrom 18Apexifikation 157 f, 342, 435Apexogenese 157Aphthen 11, 107, 161, 243API (Approximalraum-Plaque-Index) 120

Apical Gauging 417Apoplektischer Insult 82, 546Apparatur, festsitzende 193 f– Notfall 194Approximalkaries 64, 117– Diagnostik 112Approximalkontakte 487Approximalraum-Plaque-Index120

A-Punkt 177, 179 fAQL-Wert 267Äquator, prothetischer 503Arbeitsanweisung 559Arbeitslänge 415 fArbeitsschutz 557Arbeitssicherheit 569 ff

Archwire 193Arcon-Artikulator 453Artefakt 214ff

Arteria carotis interna 32, 34Arteriitis temporalis 96Arthritis 454Arthropathie 454Arthrose 454Articain 527 f, 531Articulare 177 fArticulatio atlantoaxialismediana 32

Artikulator 453Arzneimittel– Anamnese 72– Packungsgröße 517– Schwangerschaft/Stillzeit 91 f– Verordnung 516 f– Wechselwirkung 534Asepsis 257Aspergillus fumigatus 239Aspiration 548Ästhetik 466 fÄsthetiklinie 183Asthma bronchiale 74 fAsthmaanfall 547Atmung, oronasale 173Atropinsulfat 537Attachment 381Attachmentlevel 374Attachmentverlust 123, 371, 495Attrition 69Aufbereitungsbreite, apikale 417Aufbereitungsgröße 415Aufbissaufnahme 208– Frakturdarstellung 345– präoperative 285

Sachverzeichnis

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 17: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

601

Anha

ng

Aufbissbehelf 457 fAufbisstest 402Aufhellung– im Orthopantomogramm 218– im Röntgenbild 202– periapikale 207Aufklärung 586Auflage, okklusale 504Auflagerungsosteoplastik 323Augenkontamination 14Augenschutz 269Augmentation 322Aurikulotemporalisneuralgie 96Auskultation 102Außenteleskop 509Autoklav 271 fAvulsion 339, 350– Milchzahn 159– Schienung 356– Therapie 352Axonotmesis 288Azetylsalizylsäure 525, 534,537

Azithromycin 395

B

Back-Action-Klammer 504 fBack-packing-Phase 432 fBakterien 518 f– gramnegative 44– grampositive 44– der Mundhöhle 44– subgingivale 366Bakterienkultur 373Balanced-force-Technik 418Balkwill-Winkel 447Barrieremaßnahmen 257Basaliom 103, 255Basiswinkel 178Bass-Zahnputztechnik 52Beatmungstechnik 539Behçet, Morbus 107Befund– dentaler 111ff

– intraoraler 100Befundbogen– dentaler 113– Mundschleimhaut 108Befunderhebung 100 f– Instrumentarium 101– parodontale 370ff

Behandlung– kieferorthopädische– – Ergebnisbewertung 198 ff

– – Notwendigkeit 196 f– – Schwierigkeitsgrad 200– lege artis 586 f– rechtmäßige 586Behçet, Morbus 18Bein-Hebel 278

Belastungs-Dehnungs-Kurve,Instrument 419

Belastungslinie 505Bell-Phänomen 18, 27 fBenchmarking 559Bennet-Bewegung 450, 452Bennet-Winkel 450, 453Beratungsgespräch 580Berufsausübung,gemeinschaftliche 589 f

BerufsgenossenschaftlicheRegelwerke 258

Beschwerdegutachten 514Beschwerdemanagement 559Betreuungsindex 126Beutel-Masken-Beatmung 539Bevelshape-Feile 491Bewegungselemente 191Bezugsebenen,kieferorthopädische 166

Bias 35Bilanz 582 ff

Bildempfänger, digitaler 211– Konstanzprüfung 212Bildwiedergabegerät 211– Konstanzprüfung 213Bindegewebstransplantat,subepitheliales 393

Binder-Syndrom 18Bing-Horton-Syndrom 96Biodent-Farbring 469 fBiodent-Krone 496Biofilm 44, 394Biologische Breite 494Biometgesicht 175Bionator 192Biostoffverordnung 258Bisguanide 55Bisphosphonattherapie 72Biss– frontal offener 135, 172– lateral offener 172– offener 165, 167Bissflügelaufnahmen 116 f,208

Bisslage 170 fBjörk-Winkel 178Black-Kavitätenklassen 474Blässe 103Bleaching 489Bleichen 489Blutbild, kleines 2Blutdruckbeurteilung 78Blutgerinnungsparameter 4Blutkörperchensenkungs-geschwindigkeit 2

Blutstillung 294Blutung– gingivale 107, 247– intraoperative 294Blutungs-Index 121

Blutungsneigung.medikamenteninduzierte 72

Blutzuckerbestimmung 76B-Lymphozyten 3, 5Bogenschnitt 439Bolton-Analyse 186BOLU-Regel 452Bonding 478Bone Condensing 313, 321Bone Splitting 320Bone Spreading 319Bonwill-Dreieck 447Bonwill-Klammer 504Bourneville-Pringle-Syndrom 18Bowie-Dick-Test 270B-Punkt 177, 179Brackets 193Bracket-Schiene 356Breite, biologische 494Brillantblau 54Bronchialspasmus 544Bronchitis, chronische 74Brücke, abnehmbare 328Brückenpfeiler,Einschubrichtung 495

Brückenversorgung,implantatprothetische 328

Bruxismus– Drogenkonsum 88– medikamenteninduzierter 72BSG (Blutkörperchensenkungs-geschwindigkeit) 2

Bubo 243Bukkalkippung 286Bukkalkorridor 467Bukkoversion 286Bulla 10 fBupivacain 527 f, 532Burning-Mouth-Syndrom 92

C

C-Faktor (Configuration Factor)483

Cadepont-Hodge-Stainton-Syndrom 18

Cadepont-Syndrom 18Camper-Ebene 447Campylobacter 44Candida albicans 239Candidiasis 85, 107, 160, 239,241

Cannabis 89Capnocytophaga 44Carbamidperoxid 489Caries-risk-Assessment-Tool 68Caries Risk Test 67Cariogramm 68Cash-flow 584CAT (Caries-Risk-Assessment-Tool) 68

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 18: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

602

Anha

ng

CBCT (Cone-Beam-CT)s. Volumentomografie, digitale

CE-Kennzeichnung 564Cephalosporine 81, 522Cermet-Zement 145 fChampagnertest 411Chargenkontrollblatt 270Charge-Überwachungssystem270

Charlin-Neuralgie 96Charters-Zahnputztechnik 52Chediak-Higashi-Syndrom 18Chemikalienschutz 267Chirurgie 273 ff

– mukogingivale 390 ff

– periradikuläre 439 ff

Chlordioxid 55Chlorhexidin 427Chondrosarkom 235Chromascop-Farbring 469 fCicatrix 11Cimetidin 537Ciprofloxacin 395Circumferential filing 418Clavulansäure 395Cleaning 414Clemastin 537Clindamycin 81, 395, 523Cluster-Kopfschmerz 96Cohen-Syndrom 18Col 357Columella-Tangente 183Community Index of DentalFluorosis 60

Community Periodontal Index ofTreatment Needs 123 f

Computertomografie 224– präimplantologische 311Condylator 453Condylion 177, 180Cone-Beam-CT s. Volumen-tomografie, digitale

Cone fit 432Configuration Factor 483Continuous-Wave-Technik 433Controlling 559COPD (chronisch-obstruktiveLungenerkrankung) 74

CPI-TN (Community PeriodontalIndex of Treatment Needs)123 f

Cracked-tooth-Syndrom 402,404

Crane-Kaplan-Scaler 383Cri-du-Chat-Syndrom 18Critical appraisal 35Crohn, Morbus 19Crossover study 41Crouzon-Syndrom 18Crown-down-Technik 421, 423CRT (Caries Risk Test) 67

Crusta 10 fCT-Wert 224Cvek-Pulpotomie 157

D

DAHZ-Hygieneleitfaden 259Dampfsterilisation 270Darier, Morbus 241Daumenlutschen 173DDE-Index (Developmental-Defects-of-Enamel-Index) 60

Deckbiss 165, 167Defektindex 126Defibrillator 536, 538Deflexion 115Deformität 360– mukogingivale 360Degradation 267Demineralisation 49Dens– in dente 140– evaginatus 140– invaginatus 140Dental IQ 94 fDentin 21, 23– freiliegendes 397Dentinätzung 477Dentinbonding 478Dentindysplasie 138Dentinhaftung 477Dentinkallus 344Dentinkonditionierung 478Dentinläsion, kariöse 117Dentinliquor 23, 479Dentinogenesis imperfecta 138Dentinstrukturanomalie 135, 137– hereditäre 138DentoProg-Methode 66Dermatitis herpetiformisDuhring 245

Dermatophyten 239Dermoidzyste 306Desinfektion 257, 261 ff

Desinfektionsmittel-Liste 258Desmodont 21Developmental-Defects-of-Enamel-Index 60

Deviation 115Diabetes mellitus 76 fDiagnodent 112Diaphanoskopie 402, 411Diastema 165Diazepam 537Dichtemessung 224Differenzialblutbild 3Digitale Volumentomografies. Volumentomografie, digitale

Digitales bildgebendesVerfahren 210 ff

Dilazeration 140

Diphtherie-Impfung 16Disaccharide 62Diskusverlagerung 454Dislokation s. LuxationDistalbiss 165, 170Distalkippung 286, 290Distomolar 134DMF-Index 125D(1-4)MF-Index 126D(3,4)MF-Index 126DMF-S-Index 125DMF-T-Index 125DNA-Amplifikation 373Dokumentenlenkung 559Dolor post extractionem 284Doppelkronenprothetik 509Doppelzahnbildung 139Down-Syndrom 18Doxyzyklin 395, 427, 523Draht-Komposit-Schiene 356Drahtbogen-Kunststoff-Schiene 356

Drehmomentbegrenzung 420Dreieckslappen 440Dreikantholz 54Drogenkonsum 88 fDuhring-Dermatitis 245Durchbruchszyste 131DVT s. Volumentomografie,digitale

Dysästhesie 97Dysfunktion,kraniomandibuläre 92

Dysfunktionsindex– klinischer 456– okklusaler 457Dyskeratosis follicularis 241Dyskinesie 165, 172Dysostosis– cleidocranialis 19, 134– craniofacialis 18– mandibulofacialis 18– maxillonasalis 18Dysplasia oculoauricularis 18Dysplasie, fibröse 233

E

EBD (Evidence Based Dentistry;Evidenzbasierte Medizin) 35 ff

Ebner-Linien 23Eburnisierung 202Eckzahn, retinierter,Extraktion 293

Eckzahnlinie 512Edgewise-Technik 193 fEditinsäure 427Effektivität 35, 559Effizienz 35, 560Effloreszenzen 10 fEhlers-Danlos-Syndrom 18

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 19: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

603

Anha

ng

Eichner-Klassifikation 502Eigenanteil 581Einbüschelbürste 54Eingriff, zahnärztlicher 586Einlage, medikamentöse 429Einschleifregeln 452Einverständniserklärung zurWurzelkanalbehandlung 400

Einzelnaht 276Einzelzahnanästhesie,computergestützte 279

Einzelzahnversorgung,implantatprothetische 328

Eisen-III-Sulfat 152 fEkchymosen 11, 75E-Klammer 503 fElastics 193Elastomer 464Elektrochirurgie 153Emphysem 74Endo-Chirurgie,korrigierende 442

Endodonterkrankung 397Endodontie 397 ff

– Aufklärungsbogen 400– Behandlungsablauf 405– chirurgische 397– Diagnostik 401 ff

– Dokumentationsbogen 406– Instrumente 407ff

– konservative 397 ff

– Milchgebiss 149– Misserfolg 436– präventive 397Endokarditisprophylaxe 81Endokariditisrisiko 80 ff

Endometrie 405, 416Engstand 165, 168Entzündung, dentogene 295 fEntzündungsresorption 354EPA (Europäisches PraxisAssessment) 560

Epidermolysis bullosa 161Epidermomykose 239Epilepsie 73 fEpinephrin 537, 544Epinephrin-Pellets 441Epinephrin-Spray 537Epistaxis 75Epoxidharzmatrix 444Ereignisrate 37Ergebnisqualität 557 f, 560Erlebnisqualität 558Ermüdung, zyklische 419Ernährungsberatung 63Ernst-Ligaturen 337Erosion 10 f, 69, 252, 377Erregungszustand 549Ersatzresorption 354Eruptionszyste 131Erythem 252

Erythema exsudativummultiforme 161

Erythromycin 522Erythrosin B 54Ethylendiamintetraazetat 427Eucalyptol 437Europäisches PraxisAssessment 560

Evidenzbasierte Medizin 35ff

Evidenzbeurteilung 37 fEvidenzgrade 39Evidenzkategorien 39Evidenzlevel, Oxford-Kriterien38

Ewing-Sarkom 235Exanthem 11Exartikulation 350Excoriatio 10 fExfoliatio areata linguae 107,248

Exfoliation, vorzeitige 132Exkursionsbewegung 115Exophthalmus 103Explorationszug 377Exposition, berufliche 15Exstirpationsnadel 409Extensionsimplantat 308Extraktion 280 ff, 398, 460– Komplikation 283 f– Kontraindikation 280– bei Kronen-Wurzel-Fraktur346 f

– postoperativeVerhaltensregeln 284

– Unterkieferweisheitszahn287 ff

– Wechselgebiss 162Extraktionsanweisung 162, 164Extraktionszange 277Extrusion– chirurgische 347– kieferorthopädische 347– Schienung 356– traumatische 349 f

F

Fachpsychotherapie 92Fall-Kontroll-Studie 40Faltenzunge 248Farbauswahl 469– Veneer 491Farbbestimmung 468 ff

Farbgebung 469Farbordnungssystem 468Farbring 469Farbwahrnehmung 469Fasern– alveologingivale 357– dentogingivale 357– dentoperiostale 357

– desmodontale 357– periostogingivale 357Fazialisparese 27 fFDI-Schema 22Fehlfunktion, orofaziale 172Fehlstellung, Klassifikation 166Feile, endodontische 407 fFeilmethode 408Feldspatkeramik 498Fenoterol 537Fenster-Präparation 490Fernröntgenseitbild– Kephalometrie 176– präimplantologisches 311– Weichteilreferenzlinien 183Ferrule-Effekt 443 fFibrinkleber 294Fibrinolysehemmer 294Fibrom– ameloblastisches 229– ossifizierendes 233– zementbildendes 230Fibrosarkom 235– ameloblastisches 231Finanzen 584ff

Fingerlutschen 173Finier-Phase 425Finierpräparation,sonoabrasive 486, 488

Finish, apikales 425Fissurenbodendiagnostik 64Fissurenversiegelung 64– erweiterte 481Flächendesinfektion 266Flächenhygiene 266Flachfront 170Flaschenbürstchen 54Flügelinfusionsbesteck 8Flukloxazillin 521Fluorescein 54Fluoridanwendung 57 ff

Fluoridaufnahme, tägliche 56Fluoriddosis, letale 58Fluoride 52, 55 ff

– Wirkungsmechanismus 57Fluoridgelee 58 fFluoridierung 57ff

– lokale 65Fluoridlack 57, 59Fluoridtabletten 57, 59Fluoridtoxizität 58Fluorose 60, 136– Diagnose-Code 60Fluorose-Index 60Foetor ex ore 109Folgeflora 43Foramen apicale 21Formokresol 152 fFossa-canina-Abszess 297Fossa-infratemporalis-Abszess297

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 20: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

604

Anha

ng

Fossa-pterygopalatina-Abszess297

Fraktur 159, 335 ff

– bei Extraktion 283– Notversorgung 337– Prädilektionsstellen 336– Röntgendiagnostik 345Franceschetti-Syndrom 18Frankfurter Horizontale 175,180, 447

Freedom in centric 449Freiendsituation– beidseitige 507– unilaterale 506Fremdkörperasphyxie 548Frenulektomie 381Friktion 507Frontzahnführung 452Frontzahnharmonie 467Frontzahnlabialkippung 173Frontzahnprotrusion 353Frontzahnrestauration 475– Milchgebiss 144Frontzahntrauma 353FRS s. FernröntgenseitbildFruktose 62Führungsprozess 558Füllungsfraktur 483Füllungsindex 126Funda maxillae 337Funktionskieferorthopädie 192Funktionsregler 192Funktionsstörung 115, 454 ff

– Provokationstest 455Furche, gingivale 357Furkationsbefall 372, 374, 389Furkationssonde 383Furkationssondierung 372Furosemid 537

G

Ganglion-geniculi-Neuralgie 96Ganglion-pterygopalatinum-Neuralgie 96

Gangränbehandlung 429Gardner-Syndrom 18, 232Gates-Bohrer 409Gates-Glidden-Burs 409Gaumenauftreibung 246Gaumenrötung 246Gaumenspalte 201Gaumenulzeration 246Gebissformer 192Gebissmodell 184Gebissschutz 353Gebührenordnung fürZahnärzte 578

Gefahrstoffverordnung 572 fGelatineschwamm 294Gelenkwinkel 178

Gemeinschaftspraxis 589Gemination 139Genetische Erkrankung 359Gerber-Resilienztest 455Gerüsteinprobe 497Gerüstplanung 505Geschiebe 507Geschiebeprothetik 507 fGeschmacksfasern 27Geschmacksqualitäten 249Gesetzliche Kranken-versicherung 578 f

Gesicht, Inspektion 103Gesichtsaufbau 174Gesichtsbogen 195Gesichtsbogenübertragung 453Gesichtshöhenverhältnis 178 fGesichtsindex,morphologischer 174

Gesichtsproportionen 466Gesichtsrötung 103Gesichtsschmerz 96Gesichtsschwellung 103Gesundheitsfragebogen 70 fGeweberegeneration,gesteuerte 381, 388

Ghost teeth 137GI-S (Gingiva-Index simplified) 121Gichttophus 103Gingiva 357– Inspektionsbefund 370– linguale 21– marginale 357– vestibuläre 21Gingivaabszess 359, 364Gingivaerythem, lineares 85Gingivaextensionstechnik 381,390 f

Gingivahyperplasie 107, 371– medikamenteninduzierte 74Gingiva-Index 121– simplified 121Gingival-bleeding-Index 121Gingivalsulkus 357Gingivaretraktion, temporäre 496Gingivarezession 392Gingivarötung 247Gingivatransplantat, freies 390 fGingivaulzeration 247Gingivektomie 347, 381Gingivektomiemesser 383Gingivitis 43, 367– desquamativa 245– Initialstadium 368– plaqueinduzierte 368– ulzerative, nekrotisierende359, 363, 461

Gingivopathie 358 f– allergische Reaktion 358, 361– infektiös bedingte 358, 361– plaqueinduzierte 358, 361

Gingivostomatitis herpetica 161GIZ-Zement 145 fGlabella 174Glandula(-ae)– labiales 21– lacrimalis 31– parotidea 31 f– sublingualis 21, 31– submandibularis 31, 34Glanzlinie 480Glasampulle, Aufziehen einerLösung 7

Glaskeramik 498Glaukom 77Gleitpfad 414Glidepath 414Glossitis– Hunter-Möller 248– interstitialis luica 248– migrans 248– rhombica mediana 107, 248Glossodynie 92Glossopharyngeusneuralgie 96Glottisödem 544Glukose 62Glukose-Toleranz-Test, oraler 76Glyzeroltrinitrat 537, 545Gnathion 174, 177 f, 180Goldener Schnitt 466Goldenhar-Syndrom 18Goldguss 474Goldgussinlay 488Goldhämmerfüllung 475Gonion 177 f, 182Gorlin-Goltz-Syndrom 18, 303Gorlin-Zyste 231GOZ (Gebührenordnung fürZahnärzte) 578

Gracey-Kürette 379, 383Gradation 467Gradenigo-Syndrom 18Grading 254Granulom– eosinophiles 234– internes 354, 397, 404Granuloma gangraenescens244

Granulozyten 3– Immunantwort 5Graphittätowierung 160Grüner Star 77GTR (Guided Tissue Regenera-tion; gesteuerte Gewebe-regeneration) 381, 388

Guided Bone Regeneration 323Gumma 243Gummizug 193Gussfüllung 487 fGussklammer 503 fGutachten 514 fGuttapercha 430ff

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 21: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

605

Anha

ng

Guttaperchainjektions-verfahren 432 ff

Guttaperchastift 431

H

Haarleukoplakie, orale 85, 242Haarzunge, schwarze 248Habits 172Haemophilus 44Haessler-W-Plastik 317Haftungsanspruch 588Haftungsrecht 585Haftvermittler 477Halbwinkeltechnik 206Halitophobie 92Halitosis 109 fHalslymphknoten 104Halsregionen 102Halsvenenstauung 103Halszyste 105Halteelemente 190Hämangioendotheliom 234Hämangiom 233Hämarthros 75Hämatologische Erkrankung359, 363

Hämodialysepatient 86Hämophilie 76Hämorrhagische Diathese 75 fHändehygiene 257, 260Hand-Fuß-Mund-Krankheit 161Handinstrument,endodontisches 407 f

Handröntgenbild 187Handschuhe 267ff

– sterile, Anziehen 269Hand-Schüller-Christian-Syndrom 18, 234

Handskelettreifungsstadien187 f

Hartgewebsdiagnostik 224Hartmetallrosenbohrer 383Hartsubstanzverlust,koronaler 443

Hautgnathion 175Hautnasion 175, 177 fHautpogonion 175Hautreaktion, allergische 544HBe-Antigen 13HBs-Antigen 13HBV-DNA-Nachweis 13HBV-Expositionsverdacht 15HBV-Infektionsrisiko 14HCV-Infektionsrisiko 14Headgear 195Hebel 278Hedström-Feile 407, 437Heerfordt-Syndrom 18Heil- und Kostenplan 514 fHeißluftsterilisation 271

Hemiatrophia faciei 19Hemisektion 442Henkeltopfaufnahme 220Heparin 537Hepatitis-A-Impfung 16Hepatitis-B 12 fHepatitis-B-Impfung 13– bei Expositionsverdacht 15Hepatitis-B-Infektion 83Hepatitis-B-Virus 12 fHepatitisviren 12 f– Überkreuzinfektion 256Herpangina 107, 161Herpes– labialis 245, 256– mucosae oris 245– zoster 245Herpes-simplex-Infektion 85Herzfehler 80 fHerzinsuffizienz 79 fHerzklappenersatz 80 fHerzkrankheit, koronare 79Herzrhythmusstörung 80Herzschrittmacher 80HGIZ-Zement 145 fHidden Caries 47, 157Himbeerzunge 107Hirninfarkt, ischämischer 82Histiocytosis X 234HIV-AK-Test 84HIV-Expositionsverdacht 15HIV-Infektion 107– CDC-Stadieneinteilung 84– Risiko 14, 83HIV-Prophylaxe,postexpositionelle 15

HKP (Heil- und Kostenplan)514 f

Höcker-Fossa-Beziehung 452Höckerbiss 167– nicht zentrischer 449– zentrischer 449Höckerspitzen 24Hohlkehle 494, 510Holdaway-Linie 183Home-bleaching-Technik 489Honorar 578 fHorizontal Grooving 387H1-Rezeptoren-Blocker 544H2-Rezeptoren-Blocker 544Hülsengeschiebe 507Humane-Papilloma-Virus-Infektion 85

Humangenetik 374Hunt-Neuralgie 96Hunter-Möller-Glossitis 248Hutchinson-Trias 19, 136Hutchinson-Zähne 19, 136Hybridkomposit 475Hybridprothese 510 fHydrokolloid 465

Hygiene 256 ff, 557– Rechtsgrundlagen 258Hygiene-Index 119Hygieneplan 259, 563Hygieneverantwortlicher 259Hypalgesie 97Hypästhesie 97Hyperalgesie 97Hyperästhesie 97Hyperodontie 134Hyperparathyreoidismus 237Hyperthyreose 86 fHypertonie 78Hyperventilationstetanie 552Hyperzementose 207Hypodontie 134Hypokalzifikation 135, 137Hypomaturation 135Hypomineralisation 136Hypoparathyreoidismus 237Hypoplasie 135 f– chronologische 135 fHyposphagma 103Hypothyreose 87Hypotrichose 103

I

IAF (Initial apical File) 418Ibuprofen 525ICDAS (International CariesDetection and AssessmentSystem) 47, 126

ICON (Index of Complexity,Outcome and Need) 199

IFN-γ (γ-Interferon) 6Ikterus 103IL1-Genotyp 374Immediate Side Shift 452Immunantwort 5Immundefektsyndrom,kongenitales 83

Immunglobuline 5Immunschwäche 83 ff

– erworbene 83Immunsuppression 83ff

– orale Manifestation 85Impfung 13, 15, 16 fImplantat– ästhetisches Risikoprofil 314– Biokompatibilitätsgrad 308– Einheilung 309, 315, 317– einteiliges 308– enossales, zahnärztliches 307 ff

– Indikation 307– Indikationsklassen 312 f– Knochenangebot 312 f– Lokalisationsschablone 315– Material 308– parodontale Situation 329– periimplantäre Situation 329

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 22: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

606

Anha

ng

– Positionsfestlegung 315– präimplantologischeDiagnostik 311

– Primärstabilität 317– Vorbereitung 315– zweiteiliges 308Implantatabformung 325Implantatdurchmesser 314Implantat-Implantat-Abstand 314Implantation– Eröffnungsoperation 317– Knochenpräparation 316– Komplikation 318– logistische Voraussetzungen315

– Nachsorge 316– Planung 314– Schnittführung 315– verzögerte 310– zweiphasige 317Implantationszeitpunkt 310Implantatlänge 314Implantatprothetik 325 ff

Implantatverlust 318Implantat-Zahn-Abstand 314Implantologie 307– digitale Volumentomografie222

– Praxisinfrastruktur 307Incision– inferius 177, 182– superius 177, 182Index 118 ff

– of Complexity, Outcome andNeed 199

– of Orthodontic TreatmentNeed 196

Indikationsgruppe,kieferorthopädische 163 f

Individualprophylaxe 65Induration 252Infektion– Ausbreitung 296 f– opportunistische 84– Prophylaxe 520– Therapie 520Infektionserkrankung 82 fInfektionsrisiko, berufliches 14Infektionsschutz 257Infektionsschutzgesetz 258Infektionsweg 256Infiltrat, entzündliches 295Infiltrationsanästhesie 279– bei Kindern 142Influenza-Impfung 16Infradentale 177Infrawölbung 503Infusion 7Initial apical File 418Initialläsionen, Quantität 66Injektion, intramuskuläre 9

Inklinationswinkel 178Inlay– adhäsives 474– gegossenes 487– okklusales 510– Präparation 486Innenteleskop 509Innervation, sensible– intraorale 26– Kopf 26INR 4Inserttechnik 484Inspektion 102– Gesicht 103– Mundhöhle 106 f– Zähne 111Instrumente– Endodontie, Revision 438– parodontalchirurgische 383– Parodontologie,Instrumentenkunde 378 f

– – Schärfung 379– rotierende 383, 462 f– – ISO-Nummern-System 462Instrumentenaufbereitung261 ff, 262

Instrumentenfragment imWurzelkanal 437

Instrumentenfreigabe 262Instrumentenkombination,Endodontie, hybrideTechniken 425

Insult, apoplektischer 546Interdentalbürstchen 54Interdental-Hygiene-Index 119Interdentalpapille 357, 370– linguale 357– vestibuläre 357Interdentalraumreinigung 54γ-Interferon 6Interkondylar-Achse 447Interkondylarlänge 452Interkuspidation, maximale 448Interkuspidationsposition 448Interleukine 6International Caries Detectionand Assessment System 47, 126

Intervention,Evidenzbeurteilung 37

Intrusion 349 f– Schienung 356Intubation 538, 540 ff

Inzidenz 35Inzision– horizontale 382– vertikale 382IOTN (Index of OrthodonticTreatment Need) 196

Ipratropiumbromid 537ISO-Nummern-System 462Isomalt 63

J

Jaffé-Lichtenstein-Syndrom 19,233

6-Jahr-Molar-Extraktion 162Jaquette-Scaler 378Jarabak-Gesichtshöhen-verhältnis 178 f

Josamycin 522

K

Kahler, Morbus 234Kalziumhydroxid 152, 429Kaposi-Sarkom 85Karies 46 ff, 156, 377, 397– Aktivität 46– Ätiologie 48– Definition 46– Diagnostik 112– frühkindliche 47, 144– Klassifikation der Läsionen117

– Prädilektionsstellen 46– Prävention 50– Risikogruppen 66– Zuckerkonsum 62Kariesentfernung 150Kariesindizes 125 fKariesintensität 126Kariesrisikobestimmung 66Kariesrisikoformel 68Karteikarte, Farbkodierung 71Karzinom, odontogenes 231Kassenrezept 516Kauebene 166Kavität, endodontische 410 fKavitätenklassen 144 ff, 474 fKavitätenpräparation 146Kavitätenrandfraktur 483KCOT (keratozystischer odonto-gener Tumor) 303

Kennedy-Klassen 502Kephalometrie 176 ff

– Bezugspunkte 177Keramikveneer 490 fKeratoconjunctivitis sicca 248K-Feile 407, 414K-Flex-Feile 407Kieferbasenbeziehung 179 fKieferfraktur 336ff

Kiefergelenk, digitale Volumen-tomografie 222

Kiefergelenkaufnahme 221Kiefergelenkfortsatzfraktur 336,338

Kiefergelenkluxation 460Kiefergelenkschmerz 456Kiefer-Gesichts-Phlegmone 299Kiefer-Gesichts-Verletzung 332 ff

Kieferhöhleneröffnung 300 f

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 23: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

607

Anha

ng

Kieferkammspreizung 319Kieferkarzinom 231Kieferklemme,posttraumatische 335

Kieferknochenhämangiom 233Kieferknochenosteonekrose 72Kieferorthopädie 163 ff

– digitale Volumentomografie222

Kieferprofilfeld 175Kieferrelation, sagittale 180 fKieferwinkel 178Kieferzyste 302 ff

KIG (kieferorthopädischeIndikationsgruppe) 163 f

Kindesmisshandlung 334Kinetor 192Kinn-Kopf-Verband 337Kinnabszess 297Klammer 503 fKlammerarm 503Klammerführungslinie 503Klammerschulter 503Klasse-I-Kompositrestauration481

Klasse-I-Restauration– Inserttechnik 484– präventive 481Klasse-II-Kompositrestauration482

Klebebrücke 500 fKleben 500Kleestadt-Zyste 306Kleinmaterialaspiration 548Klemmung 507Klimaxflora 43Klippel-Feil-Syndrom 19Knochen– dicht kortikaler 313– fein trabekulärer 313– porös kortikaler 313Knochenangebot– horizontales 312– vertikales 312Knochenblock 322Knochenchirurgie,resektive 386 f

Knochendefekt 387Knochenersatzmaterial 323Knochenfraktur s. FrakturKnochengewinnung 322Knochenhöhle, latente 305Knochenkeilung 294Knochenkoagulum 388Knochenmeißel 383Knochenpräparation,Implantation 316

Knochensituation,präimplantologische 311

Knochenspäne 322, 388Knochentasche 371

Knochentransplantat 381– allogenes 323– autogenes 322, 388– xenogenes 323Knochenverlust 387Knochenzyste 207– aneurysmatische 305– solitäre 305Knoten, chirurgischer 275Knüpfen, instrumentelles 275Koagulopathie 75Kofferdam 471 ff

Kofferdamgummi 146, 472Kofferdamhalter 472Kofferdamklammer 146, 471 fKofferdamlochzange 472Kohortenstudie 40Kokain 89Kokken 518Kollagenvlies 294Kollmann-Proportionen 174Kolorimeter 470Koma, hypoglykämisches 552Kompensationskurve– sagittale 447– transversale 447Komplementsystem 5Kompomer 145Kompositfüllung 474, 480 ff

– Misserfolg 483Komposit-/Keramikinlay 485Kompositmaterial 477Komposit-Schiene,interproximale 356

Kondensation– laterale 431– vertikale 432Kondylenbahn 452Kondylenposition,zentrische 448

Kondylusluxation 454Konkussion 348Konstanzprüfung 209, 212, 223Konstriktion, apikale 415 f– Durchmesserabschätzung 417Konstruktionsbiss 192Kontaktallergie 73Kontaktposition, retrale 448Kontaktpunkt– approximaler 357– Verlagerung 198Kontrastauflösung 212 fKonuskrone 509Konzentrizitätsregel,Pulpakammer 411

Kooperation für Transparenzund Qualität im Gesundheits-wesen 560

Kopf– Frontalschnitt 33– Horizontalschnitt 32

– Innervation, sensible 26– Längen-Breiten-Index 174– Sagittalschnitt 34Kopfdrüsen 31Kopflymphknoten 104Kopfregionen 102Kopfschmerz 96Körnung 463Koronare Herzkrankheit 79Koronarinsuffizienz 545Korrektur, ästhetische 467Korrekturabformung 464Kortikalisreaktion 203Kortikosteroide 537, 544Kostenträger 579Krallenhebel 278Kramer-Kürette 383Krampfanfall 550Krebs-Screening 252Kreuzbiss 167, 171 fKrise, hypertensive 551Krone 21, 475– Tonnenform 19Kronendurchmesser,mesiodistaler 287

Kronenfragmentbefestigung,adhäsive 343

Kronenfraktur 159, 339 ff

– Pulpabeteiligung 341Kronenpräparation 494 fKronenverankerung 326Kronen-Wurzel-Fraktur 159,339, 346 f

Kronenzange 277Krümmungsradius der Wurzel403

Krümmungswinkel der Wurzel403

KTQ (Kooperation fürTransparenz und Qualitätim Gesundheitswesen) 560

Kumarintherapie 76Kunststoffpaste 464Kunststoffplatte, orale 190Kürettage, gingivale 377Kürette 378

L

Labialbogen 191Laborparameter 2 fLabrale– inferius 175– superius 175, 183Lachlinie 467, 512Lactobacillus 44 fLagophthalmus 27 fLaktobazillenzahl im Speichel66ff

Laktose 62Lamina papyracea 33

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 24: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

608

Anha

ng

Landkarte, endodontische 411Längen-Breiten-Index desKopfes 174

Langerhans-Zellhistiozytose 234Langzeitprovisorium 496Lappen– koronal verschobener 392– nicht verschobener 384– palatinaler 385Lappenmobilisation 382Lappenoperation 382, 384 fLappenplatzierung 382Larynxödem 544Larynxtubus 540 ff

– Lagekontrolle 542Laserfluoreszenzdiagnostik 112Läsionsbegrenzung imRöntgenbild 203

Laterognathie 169Laterookklusion 169Laterotrusionsseite 450Leberschaden 76. 88Leitlinienentwicklung 40 fLeitungsanästhesie 279– bei Kindern 142Lentulos 409Leukämie 244Leukokeratosis nicotinicapalati 242

Leukoplakie 107, 242– haarige 107Leukozytenzahl 3Lichen planus 241Lichtstärke 1Lidocain 527ff, 533Lidödem 103Ligatur 193Light-wire-Technik 194LightSpeed-Instrument 425Lincomycine 523Lingua– Brocq-Pautier 248– geographica 248– plicata 107, 248– scrotalis 248– villosa nigra 248Lingualbügel 506Lingualkippung 286Linguoversion 286Lining, protektives 150Linkage 381Lippendyskinesie 172Lippenfehlfunktion 172Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte164 f, 201

Lippen-Kiefer-Spalte 201Lippenkonfiguration 172Lippenlinie 467Lippenpressen 172Lippenprofil 174 fLippenschlusslinie 512

Lippenschwellung 246Lippenspalte 201Lippentreppe 174Lippenveränderung 246Löffeleffekt 496Lokalanästhetika 527ff

– allergische Reaktion 73– bei Kindern 142– bei Schwangerschaft 91– Überdosierung 553Lokalanästhetika-Intoxikation553 f

Long centric 449 fLösung, Aufziehen aus einerGlasampulle 7

Lückenbeseitigung 163Lückenbreite, mesiodistale 314Lückengebiss 502Lückenhalter 189Luebke-Ochsenbein-Flap 439Lues 243Lumineszenzradiografie 211Lungenembolie 555Lungenerkrankung,chronisch-obstruktive 74

Lungenödem, kardiales 555Lupus erythematodes 241Lutschgewohneit 173Luxation 339, 345– Differenzialdiagnose 350– Milchzahn 159– Schienung 356– totale 350Lymphadenopathie 252Lymphknoten 104Lymphknotenmetastasen,zervikale 105

Lymphozytendifferenzierung 3

M

Macula 10 fMakrocheilie 103Makrodontie 139Makroglossie 107, 249Makrolide 522, 534Maltit 63Mandibula s. UnterkieferMandibular length, effective 180Mandibularkanal, Unterkiefer-weisheitszahn-Lage 287 f

Mängelrüge 514Mannit 63Marketing 580Marmorknochenkrankheit 238Masern 160Masern-Impfung 16Masseterikomandibularabszess297

Master Cone 431Matrixtechnik, interne 438

Medikamente s. ArzneimittelMediotrusionsseite 450Medizinprodukt 557, 564 f– Aufbereitung 262, 562– kritisches 261 f, 265– Risikobewertung 261– semikritisches 261, 263ff

Medizinprodukte-Betreiber-verordnung 258

Medizinproduktebuch 564Medizinproduktegesetz 258Medizinprodukteklassifizie-rung 565

Medizinprodukteverordnung258

Mehrschicht-Pellet-Technik 441Meisterfeile, apikale 417Melaninpigmentierung 240Melanom 240, 255Melkersson-Rosenthal-Syndrom 19

Membran,nichtresorbierbare 389

Membrantechnik,Knochenregeneration 323

Memory-Effekt 419Menton 177 f, 182Mepivacain 527 f, 530, 533Mesialbiss 170Mesialkippung 286, 290Mesiodens 134, 207Meta-Analyse 35Metallionen 55Metamizol 526Metastase 236Methylenblau 411, 441Metronidazol 395, 524Michigan-Schiene 458Miconazol 524Microseal 434Midfacial length, effective 180MIH (Molaren-Incisiven-Hypo-mineralisation) 136

Mikrochirurgie,periradikuläre 439 f

Mikrodontie 139Mikrofüller 477Mikroglossie 249Mikroorganismen– anhaftende 44– planktonische 44Mikrosporie 239Mikulicz-Aphthen 243Milchmolar 141Milchzahn/-zähne 23, 129– Anatomie 141– Durchbruch 131– Endodontie 149– Extraktion 149– Extrusion 159– Intrusion 137, 140, 159

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 25: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

609

Anha

ng

– Wurzelkanalbehandlung 155– Wurzelresorption,unterminierende 132

Milchzahnkrone 24, 141, 147Milchzahnpulpektomie 155Milchzahnrestauration 143 ff

Milchzahntrauma 137, 159Milchzahnverlust,vorzeitiger 132

Mindestabstand, okkusaler 314Mineral-Trioxide-Aggregate 435Mineralisation 24Minozyklin 395, 523½-Minuten-Test 115Mittelgesicht,Röntgenanatomie 217

Mittelgesichtsfraktur 336, 337,338

Mittelgesichtsknochen,ausgesprengter 338

Mittellinienverschiebung 169Mittelwertartikulator 453Modellanalyse, prothetische 493Modellbefund,präimplantologischer 311

Modellgussprothese 503 ff

– Behandlungsablauf 506– Konstruktionsplanung 505 fMolar 141Molaren-Incisiven-Hypominera-lisation 136

Monokelhämatom 103Mononucleosis infectiosa 161Monosaccharide 62Mottling 60Mouthgard 353MTA (Mineral-Trioxide-Aggregate) 152 f, 435

Mukogingivallinie 357Mukoperiostlappen 293, 301,382, 386, 389

Mukosahyperplasie 330Mukosalappen 382– apikal verschobener 391Mukositis 330Mukozele 306Multibandtechnik 193Mumps-Impfung 16Mund-Antrum-Verbindung 300 fMundatmung 173Mundbrennen 92Mundflora, pathogene 367Mundgeruch 109 fMundgesundheitsaufklärung 65Mundhöhle 33– Bakterien 44– Inspektion 106 fMundhygiene 50, 367– Indizes 118 ff

Mundhygienestatus 65Mundkrebs 252 ff

Mund-zu-Nase-Beatmung 539Mundschleimhaut, topo-grafischer Befundbogen 108

Mundschleimhautkarzinom 236Mundschleimhaut-pigmentierung 86, 160

Mundschleimhautulzeration 244Mundschleimhautveränderung160 f

– vesikuläre 245– weiße 241 f, 246 fMundschutz 269Mundspüllösung,fluoridhaltige 58 f

Mundtangente 175Mundwinkelrhagaden 103, 246Munsell-Color-Tree 468Musculus– constrictor pharyngissuperior 28

– digastricus 28– levator veli palatini 28– masseter 25, 28 ff, 32 f– mylohyoideus 25, 28– palatopharyngeus 28– pterygoideus lateralis undmedialis 25, 28, 30

– stylopharyngeus 28– temporalis 25, 28 f– tensor tympani und velipalatini 25, 28

– uvulae 28Muskelkontraktur 455Muskelschienung,reflektorische 455

Mutterschutz 576 fMykobakterien 519Mykose 239Myoarthropathie 96, 460Myokardinfarkt 79, 551Myopathie 455Myositis 455Myospasmus 455Myxofibrom, odontogenes 229

N

Nachbarzahnverletzung 482Nachbegutachtung,prothetische 514

Nachblutung 294Nadel, chirurgische 273 fNadel-Faden-Kombination 274Nadelhalter 383Nadelstichverletzung 14 f– Diagnostik 15Naevus spongiosus albusmucosae 160

Nahrungsmittel, Fluoridgehalt 56Naht, fortlaufende 276Nahtmaterial 273, 383

Nahtverschluss, primärer 291Nanofüller 477Narbe 10 fNaseneingangszyste 306Nasennebenhöhlen 33 f– Röntgenaufnahme 221, 300Nasennebenhöhlenaufnahme,präimplantologische 311

Nasenschutz 269Nasenseptumperforation 89Nasion 174, 177ff, 182Nasionvertikale 180Nasoaurikularebene 447Nasopharynx 32Nasoziliarisneuralgie 96Natriumhypochlorid 427Natriumperborat 489Nävuszellnävus 240Nebennierenrindeninsuffizienz86

Nefopam 526Nekrose 244Neonatallinie 23Nervenfaser 527Nervnadel 409Nervus(-i)– alveolaris inferior 25 f– – Schädigung beiWeisheitszahnextraktion 288

– auricularis magnus 26– auriculotemporalis 25, 31– buccalis 25 f, 32– – Leitungsanästhesie 279– facialis 27 f, 31 f, 249– – Funktionsprüfung 28– – Läsionsorte 27– – Verlauf 27– frontalis 25– glossopharyngeus 26, 28, 31 f,249

– hypoglossus 28, 249– infraorbitalis 25– – Leitungsanästhesie 279– lacrimalis 25– lingualis 25 f, 31, 249– mandibularis 25 f, 32– – Leitungsanästhesie 279– massetericus 25, 29– maxillaris 25 f– mentalis 26– – Leitungsanästhesie 279– mylohyoideus 25– nasociliaris 25– nasopalatinus 25 f– – Leitungsanästhesie 279– ophthalmicus 25 f– palatini majores undminores 25

– pterygoideus lateralis undmedialis 25, 30

– temporales profundi 25, 29

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 26: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

610

Anha

ng

– trigeminus 25 f– vagus 26, 32, 249Neurapraxie 288Neurofibromatosis vonRecklinghausen 19

Neurotmesis 288Neutralbiss 170New Attachment 381Nichtkontamination 257Nickel-Chrom-Krone,konfektionierte 147 f

Nickel-Titan-Feile 422– Querschnitt 421Nickel-Titan-Instrument 419 ff,426

– Schneidenwinkel 420– vollrotierendes 424Niereninsuffizienz 85 fNierentransplantat 86Nikolski-Phänomen I 19Nikotinabusus 89 fNitinol 419Nitrendipin 537Nitroglyzerin s. GlyzeroltrinitratNNT (Number Needed to Treat)37

Nodus 10 fNon-Arcon-Artikulator 453Non-Hodgkin-Lymphom 85, 235Nonokklusion, gekreuzte 167Normen 258Notfall 459Notfallausstattung 536Notfallmedikamente 537Notfallmeldung 535Notfallorganisation 535Nüchtern-Plasma-Glukose 76NUG (nekrotisierende ulzerativeGingivitis) 359, 363, 461

Number Needed to Treat 37NUP (nekrotisierende ulzerativeParodontitis) 359, 364, 461

NYHA-Einteilung,Herzinsuffizienz 79

Nystatin 524

O

Oberflächenanästhesie 279Oberflächenanästhetika 533Oberflächenpräzipitation 49Oberflächenresorption 354Oberkiefer-Aufbissaufnahme208

– präoperative 293Oberkiefereckzahn,retinierter 293

Oberkiefergrundebene 178Oberkieferschneidezähne, mesio-distaler Breitenabstand 184

Oberkieferwachswall 512

Oberkieferweisheitszahn– Extraktion 292– hochverlagerter 292Oberkieferzahn, Extraktion 281– Kieferhöhleneröffnung 300 fOberlippentangente 183Objekt-Film-Abstand 206Obtura 432Obturator 433Odontoblasten 23Odontodysplasie 137Odontoklasten 23Odontom 207, 229Office-bleaching-Technik 489Ohr-Augen-Ebene 180, 447Okklusalkaries 117– Diagnostik 112Okklusion 448 ff

– bilateral balancierte 451– bukkale 198– dynamische 115, 448, 451– eckzahngeschützte 451– frontzahngeschützte 451– Morphologie 452– statische 448 f– unilateral balancierte 451Okklusionsabweichung 166Okklusionsanomalie,transversale 167

Okklusionsebene 447, 452Okklusionskonzepte 449Okklusionsstörung,posttraumatische 335, 353

Okklusionstest 115Öl, ätherisches 55Oligodontie 134Onlay, adhäsives 486OPG s. Orthopantomografie(-gramm)

Opiat 89Opioid 89Opisthokranion 174Opsonisation 5Oral-Hygiene-Index,simplified 118

Oralpenizilline 521Orbita 33 fOrbitale 175, 177Organisationsgemeinschaft 590Orthopantomografie(-gramm)116, 203, 217 ff, 300

– Anatomie 217– Fehler 214– präoperative 285, 292 fOsseointegration 307, 317Ostektomie 381, 387Osteoblastom 232Osteochondrom 232Osteogenese 322Osteoidosteom 232Osteoinduktion 322

Osteokonduktion 322Osteom 232Osteomyelitis, sklerosierende207

Osteopetrose 238Osteoplastik 386Osteoporose 237Osteoradionekrose 492Osteosarkom 235Osteosklerose 207Ostitis deformans 237Outcome 35Overbite 167, 199Overjet 167, 199Owen-Linien 23Oxazillin 521Oxford-Kriterien,Evidenzlevel 38

Oxidkeramik 498 f

P

Pachydermie 242Pack 430Packing (Wurzelkanalfüllung)405, 430 ff, 434

Paget, Morbus 19, 237PAI (Periapikaler Index) 403Palpation 102– Lymphknoten 104– Mundhöhle 106Panoramaschichtaufnahme– Fehler 215 f– Messaufnahme 312– präimplantologische 311 fPanoramaschichtgerät,Konstanzprüfung 212

Paper-Point-Technik 415, 417Papilla-incisiva-Zyste 306Papillenblutungsindex 122Papillenerhaltungslappen 385Papillenrekonstruktionsplastik317

Papillome 243Papillon-Lefèvre-Syndrom 19Papula 10 fPAR-Index (Peer AssessmentIndex) 198 f

Paracetamol 525Paralleltechnik 206Paramolar 134Parapharyngealabszess 297Parästhesie 97Parodontalabszess 295, 359,364, 404, 461

Parodontalchirurgie 381ff

– plastische 390 ff

– rekonstruktive 388 fParodontal-Disease-Index 123Parodontal-endodontale Läsion446

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 27: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

611

Anha

ng

Parodontaler Screening-Index124

Parodontalerkrankung 247, 358 ff

– Immunpathologie 366 ff

– Initialtherapie 377 ff

– nekrotisierende 359, 363 f– progressive 85– Therapie 376 ff

Parodontalpathogene 365– Nachweis 373Parodontalsonde 123 f, 370, 383Parodontalstatus 374 fParodontitis– aggressive 359, 362, 395– antimikrobielle Therapie 394 f– apikale 207, 295, 397, 439– chronische 359, 362, 395– lateralis 397– Pathogenese 367– Plaque-induzierte 369– Recall 395 f– retrograde 446– ulzerative, nekrotisierende359, 364, 461

Parodontologie 358 ff

– digitale Volumentomografie222

Partnerschaftsgesellschaft 590Patency-Filing 414Patientenbetreuungs-gemeinschaft 590

Patientenmanagement beiKindern 127

Patientenschutz 557Patterson-Brown-Kelly-Syndrom 19

PBI (Papillenblutungsindex) 122PDI (Parodontal-Disease-Index) 123

Peer Assessment Index 198 fPellikel 43Pemphigoid, bullöses 245Pemphigus vulgaris 245Penetration 267Penizillin V 521Penizillinallergie 81Penizilline 81, 521, 534Periapikaler Index 403Peri-endo Lesions 446Periimplantitis 330 fPerikoronitis 295, 460Perimandibularabszess 297Perkussionsempfindlichkeit 295Perkussionstest 401Perlèche 103, 246Permeation 267Perpendiculare– nasale 175– orbitale 175Personalhygiene 563Pertussis-Impfung 17

Petechien 11, 75Peutz-Jeghers-Syndrom 19, 160,240

Pfahlwurzel 287Pflüger-Molaren 135Pharmakotherapie im Alter 72Phlegmone 299Phönix-Abszess 404, 461Photostatanalyse 175Pigmentflecke 103Pigmentierung 240, 247Pindborg-Tumor 231Pink spot 354 fPittling 60Pityriasis versicolor 239Pityrosporon 239Planung, prothetische 493Plaque 43 ff

– kariogene 45– Mikroökologie 45– muqueuse 243– parodontopathische 45– spezifische 45Plaquebildungsrate 66 fPlaque-Control-Report 119Plaqueentfernung,approximative 50

Plaquefärbung 54Plaquehemmer 52Plaque-Index 118 fPlaquekontrolle, chemische 55Plaque-pH-Studie 62Plaquerevelatoren 54Plasmozytom 234Plastikverweilkanüle 8Platform Switching 329Plattenapparatur 190Plattenepithelkarzinom 252Plattenkörper 190Platzmangel 163 fPlaut-Vincenti-Angina 107Plug, apikaler 435Plugger 432Plummer-Vinson-Syndrom 19,248

Pogonion 177, 180, 182Point centric 449 fPoliomyelitis-Impfung 17Polyäther 465Polycaprolacton 434Polyglactin 389Polymerisationskontraktion 483Polytetrafluorethylen,extendiertes 389

Pont-Index 184Porion 175Porphyromonas gingivalis 365,395

Posselt-Diagramm 451Präkanzerose 242Prämolarisierung 442

Präparation– adhäsivprothetische 501– konventionell rotierende 482– sonoabrasive 482– überlappende 490Präparationsrand,supragingivaler 495

Präparationswinkel 495Präsenz-Praxis 589Praxisbegehung 562 fPraxisgemeinschaft 590Praxismanagement 566ff

Praxisserviceleistungen 580Präzisionsgeschiebe 507Prednisolon 537Prilocain 527 f, 530, 534Primärflora 43Primärkaries 46Primärkomplex– syphilitischer 243– tuberkulöser 161Priming 478Primordialzyste 303Privatleistungen 581Privatrezept 516Probetrepanation 402Procain 527, 529Process Challenge Devices 270Profilanalyse 175Prognose, parodontale 376Promethazin 537Propizillin 521Prosthion 177ProTaper-Instrument 422, 425Prothesensattel 503– Sekundärabformung 508Prothesenunverträglichkeit 92Provisoriumherstellung 496Prozessqualität 557 fPseudozyste 302, 305PSI (ParodontalerScreening-Index) 124

Psychosomatische Diagnostik 92Pterygomandibularabszess 297Ptyalismus 250Pulpa 21, 141Pulpabohrer 411Pulpa-Dentin-Schutz 397Pulpaeröffnung 397, 404Pulpakammer 141– Symmetrieregeln 411Pulpanekrose 150, 155 f, 344,348, 397

– partielle 404Pulpapolyp 404Pulpektomie 155Pulpitis 150, 156, 397, 404– apikale 404, 461– asymptomatische 404– hyperplastische 404– irreversible 404, 461

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 28: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

612

Anha

ng

– reversible 404, 461– sekundäre 446Pulpotomie 152 ff, 157, 341, 435Purpura 11, 75Pustula 10 f

Q

Qualitätsdimensionen 557Qualitätslenkung 560Qualitätsmanagement 557 ff

Qualitätssicherung 561Querschnittsstudie 41Quick-Wert 4Quigley/Hein-Plaque-Index 119Quincke-Ödem 544

R

Radiografie, digitale 211Radiologie 116Radioluzenz, periapikale 399Radix in antro 300Ramfjord-Zähne 123Randomisierung 35Randsklerose 202Ranula 306Raphe-Median-Ebene 166Raspatorium 383Rauchen 89 fRaucherleukokeratose 107Reamer 407Reanimation 538, 544Reattachment 381Reattachment-Restauration 343Recall-System 396Rechtskreise 585Rechtwinkeltechnik 206von-Recklinghausen-Neurofibromatosis 19

Recording 124Referenzpunkt, koronaler 415Regeneration 381– parodontale 381Rehrmann-Trapezlappenplastik 301

Reibungsknoten 275Reiter-Syndrom 19Remineralisation 49Reparation 381Replantation 351Residualzyste 303Resilienztest 455Resorption 377– apikale 397Restauration– Milchgebiss 143 ff

– postendodontische 443– präventive 481– Überschuss 377– überstehende 377

Restaurationsmaterial 474 ff

– Wahl 476Restgebiss, frontales 507Retention 285 f, 507– transversale 286– vertikale 286Retikulosarkom 235Retrobulbärraum 33Retromaxillarabszess 297Retropharyngealabszess 297Retrosternalschmerz 545Retrusion, forcierte 450Retzius-Streifen 23Review, systematischer 35Revision, endodontische 437 fRezept 516 fRezession, parodontale 374 fRhagade 10 fRhinophym 103Rhinoviren-Infektion 256Ricketts-Ästhetiklinie 183Riesenzellgranulom 233Riesenzementom 230Ringklammer 504Risiko, relatives 37Risikoanstieg, absoluter 37Risikoreduktion 37RKI (Robert Koch-Institut) 258RKI-Richtlinien 258Robin-Syndrom 19Rohbrandeinprobe 497Rolllappenplastik 317Romberg-Syndrom 19Röntgenanatomie 204 fRöntgenaufnahme,Konstanzprüfung 209

Röntgenbefund 202 f– Schema 113Röntgenbild– Analyse, endodontische 403– Läsionsbegrenzung 203Röntgengerät 211– Konstanzprüfung 212, 228Röntgenstatus 116Röntgenstrahlung, biologischeWirkung 225

Röntgenuntersuchung 202ff,373, 401

– Dokumentation 574– Indikation 203– posttraumatische 336– präoperative 285, 287, 292– Qualitätsmanagement 557Röntgenverordnung 227 f, 574 fRoseola syphilitica 243Roseolen 11Rotationsachse 505Röteln-Impfung 16Rötelnembryopathie 136RÖV (Röntgenverordnung) 227 fRoxithromycin 522

Rückenschutzplatte 510Rückgesicht 175Rückstichnaht 276Ruhespeichel 31Rutherford-Syndrom 19

S

Saccharose 62, 68Sanguinaria 55Sarkom, odontogenes 231Saumepithel 21, 357Saumepithelproliferation 369SBI (modifizierter Sulkus-Blutungsindex) 122

Scaler 378, 383Scaling 380, 395– subgingivales 380– supragingivales 377Schädelaufnahme 220 fSchaltlücke 506Scharlach 160Scharnierachse 448Scheuthauer-Marie-Sainton-Syndrom 19

Schienung 356Schifferknoten 275Schlaganfall 82, 546Schleimhautdickenmessung 312Schleimhautpemphigoid,benignes 245

Schleimhautsituation,präimplantologische 311

Schleimhauttransplantat,freies 381, 390 f

Schluckakt, atypischer 172Schmelz 21, 23Schmelzätzung 477 fSchmelzfraktur 159, 339 fSchmelzmatrixproteine 389Schmelzsprung 340Schmelzstrukturanomalie 135 ff

Schmelz-Zement-Grenze 371, 411Schmerzanamnese 95Schmerzen 156– auslösende Faktoren 97– dentogene, übertragene 95– Intensität 97– Lokalisation 95– myofasziale 455– orofaziale, chronische 92– primär zahnbezogene 460– retrosternale 545– Qualität 97Schmetterlingserythem 241Schmetterlingsklammer 471Schmierschichtauflösung 477 fSchneidezahnkippung 177Schneidezahnstellung 182Schnittführung,periradikuläre 439

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 29: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

613

Anha

ng

Schnittverletzung 14Schock– anaphylaktischer 73, 544– hypoglykämischer 552Schockindex 544Schocklagerung 544Schraubenelemente 191Schraubenimplantat 308Schüller-Röntgenaufnahme 221Schutzausrüstung 267 fSchutzbrille 269Schutzhandschuhe 267Schutzschild 269Schwangerschaft 90 f– Fluoride 59– Pharmakaindikation 92Schwermetallintoxikation 240Scouting 414Screening– kieferorthopädisches 127, 163– parodontales 124Scribing 387Sealer 430 fSeitenzahnrestauration 474– Milchgebiss 145 fSekundärkaries 46Sellamitte 177ff, 182Sellawinkel 178Semilunarlappen 393Semipräzisionsgeschiebe 507Sensibilität, postoperative 479,483

Sensibilitätsprüfung 111– thermische 401Sensitivität 36Serienextraktion 162S-Feile 407Shaping 414Shore-½-Minuten-Test 115SI-Einheiten 1Sialadenitis 250 fSialadenose 251Sialografie 251Sialolithiasis 251Sialometrie 251Sialorrhö 250Sicard-Syndrom 19, 96Sicca-Syndrom 248Sichelscaler 383– gebogener 378– gerader 378Sichelzahn 140Sichtbarkeit der Zähne 467Silberstiftentfernung 437Silikatisierung 500Silikatkeramik 498 fSingle-Length-Technik 421, 423Sinus– maxillaris 33 f– sphenoidalis 34Sinusaspergillose 239

Sinusbodenelevation 324Sinusitis 96Sinuslift, transalveolärer 321,324

Sjögren-Syndrom 19, 248, 251Skalpellklinge 383Sklerosierung 202Sluder-Neuralgie 96SNA-Winkel 181SNMeGo-Winkel 178, 181Sofortimplantation 310Sofortinlay 485Somatoforme Störung 92 fSondierung– interdentale 370– parodontale 402– subgingivale 377SonicSys-System 484Sonnenstrahleneffekt 202Sorbit 63Spatium parapharyngeum 31Spee-Kurve 447, 452Speichel– antikariogeneWirkmechanismen 48

– stimulierter 31Speicheldrüsenerkrankung 250 fSpeicheldrüsenschmerz 250 fSpeicheldrüsenschwellung 250 fSpeicheldrüsensonografie 251Speicheldrüsentumor 236, 251Speicheldrüsenzyste 251Speichelfließrate 66Speisesalz, fluoridiertes 57Spektrofotometer 470Spezifität 36Spider-Naevus 103Spina nasalis 177 f, 182Spirochäten 519Spitzfront 170 fSprachstörung 173Spreader 431Spreizinstrument 431Spritzabformung 464Spüllösung 427Squama 10 fStäbchen 518Stafne-Kavität 305Staging 253Stahlinstrumente,endodontische 407 f, 426

– ISO-Standardisierung 408– Nenngrößen 408Stahlkrone 147 fSteggeschiebe 507Steiner-Analyse derSchneidezahnstellung 182

Step-back-Technik 418, 421, 425Step-down-Technik 418, 421, 423Sterilisation 257, 261 ff, 269ff

Sterilisator 269 ff

Stevens-Johnson-Syndrom 19Stichverletzung 14Stierzähne 135, 140Stift– adhäsiver 444– Kunststoffretention 510– postendodontischer 443Stiftaufbau– gegossener 444 f– individuell hergestellter 445Stifteinsatz,Stillzeit 90 f– Pharmakaindikation 92Stoffmenge 1Stomion 175Stomodeum 24Stopfinstrument 432Stopps, zentrische 449Strahlenbelastung 226 f– Viererregel 222, 227Strahlendosis 226Strahlenkaries 492Strahlenschutz 226 ff

Strahlentherapie 492Strahlung, ionisierende,biologische Wirkung 225

Straight-wire-Technik 194Streifeneinlage 291Streptococcus– mitis 44– mutans 44 f, 50, 62– sanguinis 44Streptococcus-mutans-Zahl imSpeichel 66 ff

Stromstärke 1Strukturqualität 557 fStudiendesigns,wissenschaftliche 40 f

Studienmodell 373Stufenbildung 163 f, 167Sturge-Weber-Syndrom 19Sturzsenkung 2Stützklammerlinie 505Stützzone 185 fStyloid-Syndrom 19Subluxation 348, 350– Milchzahn 159– Schienung 356Submandibularabszess 297Submentalabszess 297Subnasale 174 fSubspinale 177Suchtverhalten 87Sulkus, gingivaler 21Sulkus-Blutungsindex,modifizierter 122

Summenwinkel 178Superfloss 54Supramentale 177Suprawölbung 503Surfactant 55

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 30: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

614

Anha

ng

Süßungsmittel 63Sutton-Aphthen 243Syndontie 139Synkope 550, 556Syphilis 243, 248, 256

T

Tabakkonsum 89 fTalgdrüsen, heterotope 107Tamponade 291Tangentialpräparation 494Tannerella forsythia 365, 395Tasche, parodontale– Elimination 381– supraossäre 377Taschenform 371Taschensondierungstiefe 370 f,374

Taurodontismus 135, 140Teilhülsengeschiebe 507Teilkrone 487 fTeilprothese,Verankerungselement 503

Teleskop-Arbeiten 509Temperatur, Maßeinheiten 1Tenside 52, 55Tetanus-Adsorbat-Impfstoff 20Tetanusimmunglobulin 20Tetanusimmunprophylaxe 20Tetanusimpfung 16– bei Verletzung 20Tetracain 527, 533Tetrazykline 395, 523, 534Theodrenalin 537Theophyllin 537, 544Thermafil 433Thromboembolieprophylaxe 75Thromboplastinzeit 4Thrombozytenaggregations-hemmung 76

Thrombozytenzahl 3Tiefbiss 167, 172Tiefenremineralisation 49Titanimplantat 309Titan-Schiene 356T-Lymphozyten 3, 5TNF-α 6TNM-System 253Tonnenzähne 135Tonn-Index 184Tonsillitis 107Torque 419Torquekontrollmotor 420Torsionsfraktur,NiTi-Instrument 419

Torus palatinus 107Totales Qualitätsmanagement561

Totalprothese 512 fTowner-Jaquette-Scaler 383

Tramadol 526Tranexamsäure 294Transillumination 402, 411Transluzenz 480Trapezlappenplastik 301Trauma 156, 360Treacher-Collins-Syndrom 18Trichion 174Trichomykose 239Trigeminusneuralgie 96Trinkwasserfluoridierung 57Trisektion 442Trismus 455Trisomie 21 18Tuberabriss 292Tuberculosis– cutis luposa 244– ulcerosa 244Tuberebene 166Tuberkulose 160, 244, 256Tubusgerät,Konstanzprüfung 212

Tug back 431Tumor– odontogener 229 ff

– – epithelialer,verkalkender 231

– – keratozystischer 303– osteolytischer 207Turner-Zahn 137Tzanck-Test 19

U

Überbiss– frontaler 167– sagittaler 199– vertikaler 199Überempfindlichkeit 73Überkappung– direkte 150, 157, 435– indirekte 150Überkreuzinfektion 256Ulcus– durum 243– rodens 255– terebrans 255Ulkus 10 f– traumatisches 243Ulzeration 243 f, 246, 252– gingivale 247– linguale 247Umschlingungsnaht 276Unfallverletzung 332 fUniversalkürette 378Unterkiefer– prognather 179 f– retrognather 179 f– Röntgenanatomie 217Unterkiefer-Aufbissaufnahme208

Unterkieferbewegung 115– horizontale 450– sagittale 451– schmerzhafte 456– Spielraumbeurteilung 456Unterkieferfraktur 336, 338Unterkieferfrontzähne,Stellung 182

Unterkiefer-Inzisalpunkt,Grenzbewegungen 451

Unterkieferknochenhöhle,latente 305

Unterkiefermittelstückfraktur 337Unterkieferwachswall 512Unterkieferweisheitszahn 287 ff

– Extraktion 287 ff

– Lage zumMandibularkanal 287 fUnterkieferzahn, Extraktion 282Unterlagenaufbewahrung 566Untersuchung– humangenetische 374– intraorale 106 ff

– des Kindes 127 ff

– mikrobiologische 373– molekularbiologische 373– Vokabeln 99Untersuchungsverfahren– bildgebendes, digitales 210 ff

– röntgenologische 116Urtica 10 f

V

Vagina carotica 32VAH/DGHM-Liste 258Validität 35Varizellen 161Varizellen-Impfung 17Vasokonstriktor 528– systemische Effekte 554Vasopathie 75Vastus-lateralis-Injektion 9Velumspalte 201Vena jugularis interna 32Vena-cava-Kompressions-syndrom 91

Veneer 475, 490 f– Kontraindikation 490Verätzung 161Verbesserungsprozess,kontinuierlicher 560

Verbinder 503, 505 fVerbindung, phenolische 55Verblindung 35Vergütung 578 fVerkeilung 507Verletzung 14, 332 ff

– misshandlungstypische 334Vernachlässigungvon Kindern 334

Verruca vulgaris 161

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 31: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

615

Anha

ng

Verschattung– im Orthopantomogramm 219– im Röntgenbild 202– periapikale 207Verschiebelappen,apikaler 381, 384

Verschluss, apikaler 157 fVerschlusskrankheit,arterielle 82

Versuch, kontrollierter,randomisierter 41

Vertikalschnitt 439Verweilkanüle 8Verzinnung 500Vesicula 10 fVincent-Symptom 19Virushepatitis 12 fVisitation 561Vita-Farbring 469 fVitalamputation 152 ff

Vitalfunktionen 538Vitamin-K-Mangel 76Vokabeln 98 fVollkeramik 498 fVollzange 277Volumentomografie,digitale 116, 222 ff, 300

– Konstanzprüfung 223– posttraumatische 336– präimplantologische 311– präoperative 285, 287von-Recklinghausen-Neurofibromatosis 19

Vorgesicht 175Vorhanglappen 385Vorhersagewert– negativer 36– positiver 36Vorkontakt, zentrischer 449Vorpräparation, rotierende 486,488

Vorschrift, aushangpflichtige 567

W

Wachstumsrate 188Wachstumsrichtung 178 fWachswall 512Wahrscheinlichkeitsverhältnis 36Walking-bleach-Technik 489Wangenabszess 297Wassserkeime 518Wechselgebiss– Extraktion 162– Platzverhältnisse 185 fWegener-Granulomatose 244Weiberknoten 275Weichgewebe– Diagnostik 224– periimplantäres,Rekonstruktion 317

Weichteilpogonion 183Weichteilreferenzlinien 183Weichteilzyste 306Weisheitszahn 287 ff

Weißkittelhypertonie 78Werkstoff,dentalkeramischer 498 f

Weyers-Syndrom 19Wickham-Streifen 107Wide centric 449Widman-Lappen,modifizierter 384

Widow Peaks 387Wild-Klassifikation 502Willebrand-Jürgens-Syndrom76

Wilson-Kurve 447Winkelblockglaukom 77WKB s. WurzelkanalbehandlungW-Plastik 317Wundbehandlung, offene 291Wundheilungsstörung 284Wurzel 21Wurzelamputation 442Wurzelanatomie 403Wurzelfraktur 159, 339, 344,397

– bei Extraktion 283– bei gegossenemStiftaufbau 444

– MTA-Einsatz 435– Schienung 356Wurzelglättung 377, 380Wurzelkanal– Durchmesser 413– gekrümmter 426– Klassifikation 413– Konfiguration 412– Längenbestimmung 415 ff

– medikamentöse Einlage 429– Pastenfüllung 434– Spülung 427 f– – ultraschallaktivierte 428Wurzelkanalaufbereitung 405Wurzelkanalbehandlung 342,354, 397 ff

– Aufklärungsbogen 400– Einverständniserklärung 400– Erfolgsfaktoren 399, 436– Indikationsstellung 398– Misserfolg 436– Röntgenbilder 436Wurzelkanalbohrer 407Wurzelkanaleingänge 411 fWurzelkanalfüller 409Wurzelkanalfüllung 405,430 ff

– adhäsive 434Wurzelkanalinstrumente,Nenngrößen 408

Wurzelkanalpräparation 414

Wurzelkanalsystem– Präparation 414– Reinigung 414– Sondierung 414Wurzelkaries 492Wurzelkonditionierung 389Wurzelkrümmungsradius 403Wurzelkrümmungswinkel 403Wurzelperforation– apikale 439– bei Revision 437 f– Verschluss 435Wurzelpulpa 141Wurzelresektion 442Wurzelresorption 348– entzündliche 354– interne 354– MTA-Einsatz 435Wurzelspitze 415Wurzelspitzenbereich,Palpation 401

Wurzelspitzenresektion 397– Fehler 439Wurzelstiftkappe 510 fWurzelwachstum,nicht abgeschlossenes 157

Wurzelzange 277Wurzelzement 357

X

Xanthelasmen 103Xerostomie 76, 85, 88, 247, 250,492

– Drogenkonsum 88 f– medikamenteninduzierte 72,250

– Sicca-Syndrom 248Xylit 63

Z

Zahn/Zähne– Anatomie 21– bleibende 130– Erhaltungswürdigkeit 398, 493– Farbwirkung 468– Horizontallage 286– impaktierter 285– Inversionslage 286– Kennzeichnung 22– natale (kongenitale) 131– neonatale 131– nicht erhaltungswürdiger 398– retinierter 285– Sichtbarkeit 467– Verlagerung 285 fZahnarztrecht 585 ff

Zahnbefundbogen 113Zahnbelag 43Zahnbeweglichkeit 344, 374

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG

Page 32: Vorwort - bilder.buecher.deErmüdung, Fraktur) − höhere Kosten − Okklusion − geringes Platzangebot in orovestibulärer Richtung − schwieriger Zugang (z.B. UK-SZB) − erhöhte

18Sachverzeichnis

616

Anha

ng

Zahnbogenbreite 184Zahnbogenlänge 184Zahnbürste 51Zahndislokation s. LuxationZahndurchbruch 131 f– Steuerung 162– Störung 164– veränderte Reihnenfolge 131– verzögerter 131Zahndystopie 285Zahnentwicklung 24Zahnentwicklungsstörung 133Zahnexartikulation 339Zahnextraktion s. ExtraktionZahnfarbmessung, digitale 470Zahnfilm 116, 203 ff, 300– Fehler 214– Frakturdarstellung 345– posttraumatischer 336– präimplantologischer 311– präoperativer 285– Projektionsregeln 206– Unterkieferweisheitszahn 287Zahnfleischmaske 325Zahnfleischrandschnitt 439Zahnfluorose 60 f, 136Zahnformanomalie 139 fZahnglocke 24Zahngrößenanomalie 139 fZahnhals, freiliegender 371Zahnhartgewebe 23Zahnkappe 24Zahnknospe 24Zahnleiste 24Zahnmobilität 372Zahnpaste 52– fluoridhaltige 58 fZahnputzsystematik 51Zahnputztechnik 51 ff

Zahnresektion 442Zahnresorption 354 f– externe 354 f– interne 354– invasive, zervikale 355

Zahnretention 137Zahnschema– amerikanisches 22– nach Zsigmondy-Palmer 22Zahnschmerz beim Kind 156Zahnseide 54Zahnstein 45, 135, 377– Inhibitoren 52Zahnstrukturanomalie 135Zahntrauma 461Zahnüberzahl 134Zahnunterzahl 134, 164Zahnverfärbung 114Zahnverletzung 332 f– Erhebungsbogen 332 f– intraorale Untersuchung 336– Klassifikation 339– Kopf-Hals-Untersuchung 335Zahnzahlanomalie 134Zangenextraktion 281 fZellrepopulationstheorie 388Zement 21, 23Zementdysplasie,periapikale 207, 230

Zementoblasten 23Zementoblastom 207– benignes 230Zementozyten 23Zentralitätsregel,Pulpakammer 411

Zentrik 448, 450ZEPAG-Schema 336Zinkoxid-Eugenol-Paste 464 fZirkonoxidkeramik-Implantat 309

Zitronensäure 427Zucker 62Zuckeraustauschstoffe 63Zuckerkonsum 62Zugang– radikulärer 418– venöser, peripherer 8Zugangskavität– Präparation 409– primäre 410 f– sekundäre 414

Zunge– atrophische 248– Innervation 249Zungenabszess 297Zungenbändchen,verkürztes 249

Zungenbrennen 92, 247Zungenfarbe 248Zungengröße 249Zungenmuskulatur 28Zungenoberfläche 248Zungenpressen 172Zungenrötung 247Zungenulkus 107Zungenulzeration 247Zungenverfärbung 107Zwangsbiss 165Zwillingsanomalie 139Zwillingsbracket 193Zyanose 103Zygonion 174Zylinderimplantat 308Zyste– follikuläre 303– globulomaxilläre 304– nasopalatinale 304– odontogene 302– – verkalkende 231– parodontale 303– radikuläre 207, 303– zervikale 105Zystektomie 302Zystenkarzinom 231Zystostomie 302Zytokine 5 fZytolyse 5

aus: Weber, Memorix Zahnmedizin (ISBN 9783131143730), © 2010 Georg Thieme Verlag KG