Author
dinhhanh
View
253
Download
10
Embed Size (px)
Original Zubehr
VW Golf IV / BoraDiesel-Motor
ab 02
Nicht bei 5-Stufen-Automatikgetriebe
Einbauanleitung
Original Standheizung
D
e1
00 0002
Inhaltsbersicht
Gltigkeit - Einbauanleitung 4Erklrung 5Anleitung zur Anleitung 5Motorentypen-bersicht 6Lieferumfang 7Verbindliche Einbauvorschriften 7Anzugsdrehmomente 7Spezialwerkzeuge 8Vorbereitung - Fahrzeugauenseite 9Kraftstofftank - Belften 9Batterie - Abklemmen und Ausbauen 9Scheibenwischer - Abbauen 9Stofnger - Abbauen 9Auentemperaturfhler - Abbauen 9Fanfaren - Abbauen 9Scheinwerfer - Ausbauen 10Unterfahrschutz - Abbauen 10Vorbereitung - Motorraum 11Motordesignabdeckung - Abbauen 11Batterietrger - Ausbauen 11Luftfilter - Ausbauen 11Khlmittel - Ablassen 11Abdeckung Wasserkasten - Abbauen 11Kabelschacht - Aufclipsen 11Vorbereitung - Innenraum 12uere und Innere Armaturenbrettverkleidung - Ausbauen 12Sicherungskasten - Abbauen 12Rcksitz - Hochklappen 12Servicedeckel Tankarmatur - Abbauen 12B-Sulenverkleidung - Ausbauen 12Trverkleidung Fahrerseite - Ausbauen 12Bedienteil der Climatronic - Lsen 12Handschuhfach - Ausbauen 12Vorbereitung - Halterung Flach-sicherungshalter 13Vormontage - Befestigungsplatte Sicherungshalter 13Vorbereitung - Konsole Vorwahluhr 14Vormontage - Vorwahluhr 14Vorbereitung - Brennstoffleitung 15Vormontage - Brennstoffleitung 15Elektrische Leitungsverlegung 16Montage - Leitungsstrang Heizgert 16Montage - Leitungsstrnge verbinden 16Montage - Flachsicherungshalter 17Montage - Diagnoseleitung 17Montage - Geblserelais 17Montage - Plusleitung 17Montage - Masseleitungen 18
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Montage - Leitungsstrang Dosierpumpe 18Montage - Leitungsstrang Temperaturschalter 18Anbindung - Temperaturschalter 19Geblseansteuerung 20Anbindung - Leitungsstrang Geblse-ansteuerung 20Nur fr ClimatronicMontage - Kabelsatz 21Montage - Zusatzleitung 21Nur fr Klimaanlage manuellMontage - Kabelsatz 22Montage - Vorwahluhr 23Vorbereitung - Trverkleidung 23Montage - Adapterkabelbaum Vorwahluhr 23Montage - Vorwahluhr 23Montage - Telestart 24Montage - Telestartempfnger 24Montage - Telestartantenne 24Montage - Vorwahluhr / Telestart-Kombination 25Vorbereitung - Trverkleidung 25Montage - Kabelsatz 25Montage - Vorwahluhr 25Montage - Telestartempfnger 26Montage - Telestartantenne 26Montage - Heizgert 27Vorbereitung - Montage - Heizgert 27Montage - Heizgert 27Montage - Heizgert 28Vorbereitung - Verschlauchung 29Nur Fahrzeuge mit Glhstiftheizung, ohne EGR-Khler Vorbereitung - Verschlauchung 29Montage - Verschlauchung 30Nur Fahrzeuge mit Glhstiftheizung, ohne EGR-Khler Schlauchmontage - Motor-Rohrgruppe 30Montage - Verschlauchung 31Nur Fahrzeuge ohne Glhstiftheizung und ohne EGR-Khler Vorbereitung - Verschlauchung 31Schlauchmontage - Motor-Rohrgruppe 31Schlauchmontage - Motor-Rohrgruppe 32Montage - Verschlauchung 33Nur Fahrzeuge mit Glhstiftheizung und mit EGR-Khler Vorbereitung - Verschlauchung 33Schlauchmontage - Motor-Rohrgruppe 33
Seite 2
Inhaltsbersicht
Schlauchmontage - Motor-Rohrgruppe 34Montage - Brennluftansaugleitung mit Dmpfer 35Montage - Brennluftansaugleitung mit Dmpfer 35Montage - Brennstoffleitung 36Nur fr Fahrzeug mit 4 Motion Montage - Brennstoffleitung 36Vorbereitung - Metall-Brennstoffleitung 37Montage - Metall-Brennstoffleitung 38Montage - Metall-Brennstoffleitung 39Montage - Dosierpumpe 40Nur fr Fahrzeug mit 4 Motion Montage - Dosierpumpe 40Montage - Leitungsstrang Dosierpumpe 41Nur fr Fahrzeug mit 4 Motion Montage - Leitungsstrang Dosierpumpe 41Einbau - Tankarmatur 42Nur fr Fahrzeug mit 4 Motion und Vorfrderpumpe Vorbereiten Montage - Tankarmatur 42Montage - Tankarmatur 42Kraftstoffanbindung - Dosierpumpe 43Nur fr Fahrzeug mit 4 Motion und Vorfrderpumpe Montage - Brennstoffleitung 43Kraftstoffanbindung - Dosierpumpe 44Nur fr Fahrzeug mit 4 Motion ohne Vorfrderpumpe Vorbereitung - Montage Brennstoffleitung 44Montage - Brennstoffleitung 44Montage - Brennstoffleitung 45Montage - Brennstoffleitung 46Nur fr Fahrzeug mit FrontantriebMontage - Brennstoffleitung 46Vorbereitung - Metall-Brennstoffleitung 47Montage - Metall-Brennstoffleitung 47Montage - Metall-Brennstoffleitung 48Montage - Dosierpumpe 49Nur fr Fahrzeug mit FrontantriebMontage - Dosierpumpe 49Montage - Leitungsstrang Dosierpumpe 50Nur fr Fahrzeug mit FrontantriebMontage - Leitungsstrang Dosierpumpe 50Einbau - Tankarmatur 51Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb und Vorfrderpumpe Vorbereiten Montage - Tankarmatur 51
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Montage - Tankarmatur 51Montage - Tankarmatur 52Kraftstoffanbindung - Dosierpumpe 53Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb und Vorfrderpumpe Montage - Brennstoffleitung 53Kraftstoffanbindung - Dosierpumpe 54Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb ohne Vorfrderpumpe Vorbereitung - Montage Brennstoffleitung 54Montage - Brennstoffleitung 54Montage - Brennstoffleitung 55Abschlieende Arbeiten 56Montage - Batterietrger 56Montage - Batterie 56Abdichten - Kabeldurchfhrung 56Montage - Temperaturfhler 56Montage - Signalhrner 57Wiedereinbau 58Montage - ausgebaute Teile 58Inbetriebnahme 58Zuschnitt-Skizze fr Mecanyl-Brennstoffleitung 59Zuschnitt-Skizzen fr Wasser-schluche 59Zuschnitt-Skizzen fr Schutz-schluche 60Zuschnitt-Skizzen diverser Teile 60Bohrschablone fr Ausschnitt Konsole Vorwahluhr 61Teilebersicht 62Teilebersicht 63Teilebersicht 64Schaltplan fr Climatronic 65 Schaltplan ohne Climatronic 65Anschlussschema Bedienelemente 66
Seite 3
Gltigkeit - Einbauanleitung
Zusatzheizung Thermo Top C
Gltig nur fr Linkslenker
Geprfte Fahrzeuge:
Vorwort
Diese Einbauanleitung gilt fr die Pkw VW Golf Diesel - Gltigkeit siehe oben - ab Modelljahr 2002, wenn tech-nische nderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beeinflussen unter Ausschluss irgendwelcher Haftungs-ansprche. Je nach Version und Ausstattung des Fahrzeuges knnen beim Einbau nderungen gegenberdieser Einbauanleitung notwendig werden. In jedem Fall sind jedoch die Vorschriften der Einbauanleitungund Bedienungs- und Wartungsanweisung Thermo Top C zu befolgen. Die entsprechenden Regeln derTechnik sind beim Einbau einzuhalten.
Hersteller Typ Handelsbezeichnung EG-BE-Nr.
Volkswagen 1J Golf IV / Bora e1*98/14*0071*..
Motortyp Motorart Leistung in kW Hubraum cm3
AGR Diesel 66 1896
ALH Diesel 66 1896
ATD Diesel 74 1896
AXR Diesel 74 1896
AHF Diesel 81 1896
ASV Diesel 81 1896
AJM Diesel 85 1896
AUY Diesel 85 1896
ASZ Diesel 96 1896
e1
00 0002
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 4
Erklrung
- Volkswagen hat diese Einbauanleitung nach bestem Wissen erstellt.- Volkswagen behlt sich das Recht vor, nderungen am Inhalt der Einbauanleitung vorzunehmen, ohne da-
mit die Verpflichtung zu bernehmen, Dritten davon Kenntnis zu geben.- Volkswagen behlt sich das Recht vor, nderungen zur Verbesserung der technischen Anlage vorzuneh-
men, ohne damit die Verpflichtung zu bernehmen, Dritten davon Kenntnis zu geben. Lesen Sie gegebe-nenfalls beiliegende Zusatzinformation.
- Kein Teil dieser Einbauanleitung darf ohne ausdrckliche Genehmigung der Volkswagen AG reproduziertoder anderweitig bertragen werden ( Volkswagen AG 1999).
- Allen Angeboten, Verkaufs- und Liefervertrgen der Volkswagen AG liegen ausschlielich den AllgemeinenVerkaufs- und Lieferbedingungen der Volkswagen AG zugrunde.
Anleitung zur Anleitung
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lesen diese Einbauanleitung sorgfltig. Weiterhin halten Sie die Reihenfolge der in der Einbauanleitung auf-gefhrten Anweisungen ein
Die Funktion der Anlage kann gestrt wer-den.
Die menschliche Gesundheit kann beein-trchtigt werden.
Angegebene Anzugsdrehmoment beachten.
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 5
Motorentypen-bersicht
Lieferumfang
Bei der Zusammenstellung der Standheizung ist darauf zu achten, dass fr alle Varianten immerHeizgert, Einbau-Kit, Kraftstoffkit, Vorwahluhr und / oder Funkfernbedienung bentigt wird!
Golf IV / Bora Diesel
Golf IV / Bora Diesel 4-Motion
Fahrzeuge mit Klimaanlage, manuell: Elektro-Einbausatz 3B0 054 980
Legende:MKB = Motorkennbuchstabe PD = Pumpe-Dse5S = 5-Gang Schaltgetriebe 4A = 4-Stufen Automatikgetriebe6S = 6-Gang Schaltgetriebe
Die Einbauzeit variiert je nach Zustand und Ausstattung des Fahrzeuges in Abhngigkeit der Motorisierung.Fachkentnisse sind Voraussetzung.
Hinweis:Der Besitzer des Fahrzeuges ist darauf hinzuweisen, dass sich die Nutzlast des Fahrzeuges um ca. 4,5kg verringert!
Hubraum kW PS MKB Getriebe Einbauzeit
1,9l TDI 66 90 AGR / ALH 5S / 4A 5-7 h
1,9l TDI 74 100 ATD / AXR 5S 5-7 h
1,9l TDI 81 110 AHF / ASV 5S / 4A 5-7 h
1,9l TDI 85 115 AJM / AUY 5S / 4A 5-7 h
1,9l TDI 96 130 ASZ 6S 5-7 h
Heizgert Einbaukit Kraftstoff-Kit Vorwahluhr Funkfernbedienung zustzlich oder optional anstelle der Vorwahluhr
Mit Rckmeldung Ohne Rckmeldung
1J0 054 950 1J0 054 960 1J0 054 970 4B0 054 987 3B0 054 986 3B0 054 985
Hubraum kW PS MKB Getriebe Einbauzeit
1,9l TDI PD 74 100 ATD / AXR 6S 5-7 h
1,9l TDI PD 85 115 AJM / AUY 5S 5-7 h
1,9l TDI PD 96 130 ASZ 6S 5-7 h
Heizgert Einbaukit Kraftstoff-Kit Vorwahluhr Funkfernbedienung zustzlich oder optional anstelle der Vorwahluhr
Mit Rckmeldung Ohne Rckmeldung
1J0 054 950 1J0 054 960 1J0 054 971 1J0 054 987 3B0 054 986 3B0 054 985
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 6
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 7
Verbindliche Einbauvorschriften
Anzugsdrehmomente
Bevor Sie mit dem Einbau der Original-Standheizung beginnen, berprfen Sie alle Teile auf Vollstndigkeit und etwaige sicht-bare Beschdigungen.Prfen Sie den Lieferumfang anhand der Teilebersicht in den Kits.
Hinweis: Die ausgebauten und nicht weiter-verwendeten Teile sind Eigentum des Fahr-zeugbesitzers und sind bei Rckgabe des Fahrzeuges auszuhndigen.
1.
2.
3.4.5.
6.
7.
8.9.
10.11.
12.
Der Einbau und die Befllung der Anlage darf nur von autorisiertem Fachpersonal erfolgen. Bei Schden am Fahrzeug, welche sich durch Miachtung dieser Vorschrift ergeben, ist der Einbauer dem Kunden gegenber allein verantwortlich.Vor Einbau der Standheizung ist der Stromhaushalt des Fahrzeuges zu berprfen und gege-benenfalls anzupassen.Vor Einbau der Anlage die Batterie abklemmen.Beim Ausbau sind Schraubenlngen und Zuordnungen fr den Wiedereinbau zu notieren.Smtliche Komponenten der Standheizung sind hinsichtlich Temperatur, Vibration und Reibung so einzubauen, da weder an Anlagen-Komponenten noch an Teilen des Fahrzeuges Schden auftreten knnen.Die gelieferten und montierten Schrauben und Muttern auf richtigen Sitz berprfen (siehe Anzugsdrehmoment).Die Installation der Elektrik ist entsprechend den allgemeinen Fachbestimmungen auszufhren.Der Kabelsatz ist nach dem Einbau gegen Klappern zu sichernNur Sicherungen mit der angegebenen Amperezahl verwenden.Alle Kabelbinder, die beim Ausbau gelst oder aufgeschnitten wurden, sind beim Einbau an gleicher Stelle wieder anzubringen.Das Khlsystem ausschlielich mit neuer Flssigkeit wiederbefllen.Bei wiederbeflltem Khlsystem auf vorgeschriebenen Anteil von Frostschutzmittel achten. Khlsystem entlften.Der Aus- und Einbau von Fahrzeugkomponenten ist nach den jeweiligen Reparaturleitfden des Fahrzeuges durchzufhren
Hinweis: Wenn keine gesonderten Anzugsdrehmomente fr Schraubver-bindungen angegeben sind, sind die nebenstehenden Angaben, gem Reparaturleitfaden, einzuhalten.
Schraubverbindungen Anzugsdrehmoment
Schrauben, Muttern M6M8M10
10 Nm20 Nm45 Nm
Lieferumfang
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 8
Bentigte Spezialwerkzeuge
Neben den blichen Werkzeugen, die fr Arbeitenan Kraftfahrzeugen bentigt werden, sollten die imfolgenden aufgefhrten Spezialwerkzeuge, Be-triebseinrichtungen sowie Hilfsmittel vor Beginn desEinbaues der Standheizung bereitgestellt werden.
Siehe Abbildung:1306 Auffangwanne1921 Zange fr Federbandschelle3344 Entriegelungswerkzeug fr Radio-Navigationsgert1331 Drehmomentschlssel (5....50 Nm)3316 Entriegelungswerkzeug fr Radio3370 Haken
Ohne Abbildung:- Bohrmaschine- Spiralbohrer 2,5, 3,0, 6,5, 8, 9 mm- Rostschutzgrundierung und Pinsel- Demontagewerkzeug fr Kontakte aus Leitungs-
strangreparaturset VAS 1978- Abklemmzangen- Schlbohrer von 3 bis 8 mm- Einnietzange- Demontagewerkzeug Frdereinheit
Spezialwerkzeuge
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Vorbereitung - Fahrzeugauenseite
Hinweis: Die nachfolgend beschriebenenArbeitsschritte sind entsprechend dem je-weiligen Reparaturleitfaden durchzufhren.
Kraftstofftank - Belften
- Tankdeckel ffnen, Tank belften, Tankdeckelschlieen.
Hinweis: Der Kraftstoffbehlter darf nurmaximal 3/4 voll sein.
Batterie - Abklemmen und Ausbauen
- Zndung ausschalten.
Hinweis: Vor dem Abklemmen der Batterieist die Codierung des Radiogertes zu erfra-gen.
- Batterie-Masseband am Batterie-Minuspol ab-klemmen.
- Batterie-Plusleitung am Batterie-Pluspol abklem-men.
- Batterie ausbauen.
Scheibenwischer - Abbauen
- Scheibenwischer nach Reparaturleitfaden ausbauen.
Stofnger - Abbauen
- Stofnger vorne nach Reparaturleitfaden ausbauen.
Auentemperaturfhler - Abbauen
- Auentemperaturfhler nach Reparaturleitfadenabbauen.
Fanfaren - Abbauen
- Fanfaren nach Reparaturleitfaden abbauen.
Seite 9
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Vorbereitung - Fahrzeugauenseite
Scheinwerfer - Ausbauen
- Scheinwerfer links nach Reparaturleitfaden ausbauen.
Unterfahrschutz - Abbauen
- Unterfahrschutz nach Reparaturleitfaden abbauen.
Seite 10
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Vorbereitung - Motorraum
Hinweis: Die nachfolgend beschriebenenArbeitsschritte sind entsprechend dem je-weiligen Reparaturleitfaden durchzufhren.
Motordesignabdeckung - Ausbauen
- Motordesignabdeckung nach Reparaturleitfadenausbauen.
Batterietrger - Ausbauen
- Batterietrger nach Reparaturleitfaden ausbauen.
Luftfilter - Ausbauen
- Luftfilter mit Ansaugkanlen komplett nach Repara-turleitfaden ausbauen.
Khlmittel - Ablassen
Hinweis:Beim ffnen des Ausgleichsbehlters kann heisser Dampf entweichen. Verschlussdeckel mit einem Lappen abdecken und vorsichtig ffnen.
- Khlmittel nach Reparaturleitfaden ablassen.
Abdeckung Wasserkasten - Abbauen
- Abdeckung am Wasserkasten nach Reparaturleitfa-den abbauen.
Kabelschacht - Aufclipsen
- Kabelschacht in Fahrtrichtung links aufclipsen.
Seite 11
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Vorbereitung - Innenraum
Hinweis: Die nachfolgend beschriebenen Ar-beitsschritte sind entsprechend dem jeweili-gen Reparaturleitfaden durchzufhren.
uere und Innere Armaturenbrettverklei-dung - Ausbauen
- uere und Innere Armaturenbrettverkleidung nachReparaturleitfaden im Fahrerfuraum ausbauen.
Sicherungskasten - Abbauen
- Sicherungskasten nach Reparaturleitfaden ausbau-en.
Rcksitz - Hochklappen
- Rcksitz hochklappen.
Servicedeckel Tankarmatur - Abbauen
- Servicedeckel der Tankarmatur abbauen.
B-Sulenverkleidung - Ausbauen
- B-Sulenverkleidung links unten ausbauen- Schwellerverkleidung innen ausbauen.
Trverkleidung Fahrerseite - Ausbauen nur bei Option Vorwahluhr:- Trverkleidung Fahrerseite nach Reparaturleitfaden
ausbauen.
Bedienteil der Climatronic - Lsen nur bei Fahrzeug mit Climatronic:- Bedienteil der Climatronic lsen.
Handschuhfach - Ausbauen nur bei Fahrzeug mit Klimaanlage manuell:- Handschuhfach ausbauen.
Seite 12
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 13
Vormontage - Befestigungsplatte Sicherungshalter (Abb. 02)
- Befestigungsplatte Sicherungshalter 03 mit Senk-kopfschraube M4x16 05, Karosseriescheibe 06 undBundmutter M4 07 gem Abb. am Winkel 15 befe-stigen.
Vorbereitung - Halterung Flachsicherungshalter
Abb. 02
05
03
15
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 14
Nur bei Option Vorwahluhr
Vormontage - Vorwahluhr (Abb. 03)
Hinweis: Vorwahluhr 12 wie dargestellt oben bndig anKante der Konsole 10 ausrichten und nachlinks und rechts ausmitteln.
- Beiliegende Bohrschablone 11 fr Vorwahluhr 12auf Konsole 10 aufkleben. (siehe auch Skizze Seite61)
- Zwei Bohrungen gem Bohrschablone 11 bohren.- Bohrschablone 11 entfernen.
Hinweis: Auf Richtung der Rastzhne achten!
- Befestigungshlse mit Blechschraube montieren.- Schaumstoffunterlage auf Unterseite der Vorwahl-
uhr 12 aufkleben.- Vorwahluhr 12 auf Rasthlse aufstecken.
(siehe auch Skizze Seite 61).(Bei der Montage der Vorwahluhr nicht auf dasLCD-Display drcken)
Vorbereitung - Konsole Vorwahluhr
Abb. 03 12
10
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 15
Nur fr Fahrzeug mit 4-Motion
Vormontage - Brennstoffleitung (Abb. 04)
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 gem Skizze 1 auf800mm ablngen.
- Mecanyl-Brennstoffleitung -A- gem Abb. mitCaillauschelle 31 mit Formschlauch 36 verbinden.
- Schutzschlauch 27 gem Skizze 5 auf 750mmablngen.
- Abgelngten Schutzschlauch -B- auf Mecanyl-Brennstoffleitung -A- aufschieben.
Abb. 04
A
36
B
31
Vorbereitung - Brennstoffleitung
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 05 A B
Abb. 06 B
03
Elektrische Leitungsverlegung
Montage - Leitungsstrang Heizgert (Abb. 05)
Hinweis: Kabeldurchfhrung -B- vorsichtigaufschneiden
- Leitungsstrang Heizgert -A- (loses Ende mit Kon-takte) durch fahrzeugeigene Kabeldurchfhrung -B-in den Innenraum fhren.
- Leitung grn/wei komplett in den Innenraum verle-gen
- Leitungsstrang Heizgert -A- zur Zentralelektrik fh-ren.
Montage - Leitungsstrnge verbinden (Abb. 06)
- Grn/weie Leitungen in Relaissockel des Gebl-serelais Pin Nr. 86 einsetzen.
Fahrzeug mit Climatronic:- Am Ende der freien grn/weien Leitung Mikro-
Timerkontakt 16 anschlagen.
Fahrzeug ohne Climatronic:- Ende der freien grn/weien Leitung isolieren und
zurckbinden.
- Leitung rot (Stromversorgung Heizgert) in freienSteckplatz des Flachsicherungshalters einsetzen.
Hinweis:Flachsicherungshalter mit beiliegenden gel-ben Verriegelungsstiften (Secondary Lock) 08verriegeln.
- Flachsicherungshalter -B- auf Befestigungsplatte 03aufstecken.
- Diagnoseleitung (gelb) mit Flachsteckergehuse 42komplettieren.
- Leitungen violett, blau und schwarz des Kabelbau-mes Heizgert 02 mit beiliegenden Flachsteckhl-sengehusen 71 komplettieren.
Hinweis:Auf Farbgleichheit und Querschnitt der Lei-tungen achten!Bei Option Vorwahluhr ohne Telestart, violet-te Leitungen nicht verbinden!
- Leitungsstrang von Flachsicherungen und Gebl-serelais farbgleich mit Leitungsstrang zum Heizge-rt verbinden.
Seite 16
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Elektrische Leitungsverlegung
Abb. 07
19
A
Abb. 08 72
B
73A
Abb. 09
04
Abb. 10
A
Montage - Flachsicherungshalter (Abb. 07)
- Vormontierten Winkel mit Flachsicherungshalter -A-mit Sechskantschraube M6x20 19, Karosserie-scheibe 20 und Bundmutter M6 17 an vorhandenerBohrung befestigen.
Montage - Diagnoseleitung (Abb. 08)
- Klebesockel 72 wie dargestellt auf Flachsicherungs-halter -A- aufkleben.
- Diagnoseleitung (gelb) -B- mit Kabelbinder 73 amKlebesockel 72 befestigen.
Montage - Geblserelais (Abb. 09)
- Relaissockel fr Geblserelais K3 04 in freienSteckplatz (z.B. Steckplatz 3) im Fahrzeugrelaistr-ger einsetzen
- Geblserelais K3 04 in Relaissockel einstecken.
Montage - Plusleitung (Abb. 10)
- Plusleitung rot 4mm2 mit Ringse am Plussttz-punkt -A- anschlieen.
Seite 17
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 13
09
B
C
A
D
Abb. 12 A B
Abb. 11 A
Elektrische Leitungsverlegung
Montage - Masseleitungen (Abb. 11)
- Masseleitungen braun mit Ringsen am Masse-sttzpunkt -A- im Fahrerfuraum links anschlieen.
Montage - Leitungsstrang Dosierpumpe (Abb. 12)
- Leitungsstrang -A- Dosierpumpe im linken Tr-schweller entlang fahrzeugeigener Leitungen nachhinten, vor dem Rcksitz zur fahrzeugeigenen Ka-belduchfhrung -B- verlegen.
- Mit Stecheisen ein Loch mit 5mm in Kabeldurch-fhrung -B- vorstechen.
- Leitungsstrang -A- durch Kabeldurchfhrung -B-nach unten fhren.
Hinweis:bergang Isolierschlauch auf Kabel muss imInnenraum liegen!
Montage - Leitungsstrang Temperatur-schalter (Abb. 13)
- Leitungsstrang -A- Temperaturschalter durch vor-handene ffnung -D- zum Khlerrahmen verlegen.
- Lochbild des Temperaturschalters -B- gem Abb.auf Khlerrahmen bertragen.
Hinweis: Beim Bohren unbedingt Tiefenanschlag ver-wenden! Maximale Bohrtiefe 5mm.
- 2 Bohrungen 2,5mm bohren.- Temperaturschalter -B- mit 2 Blechschrauben 09
befestigen.- Leitung -C- vom Temperaturschalter in den Motor-
raum zurckfhren.
Seite 18
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 15 A B
Abb. 14
B
A
Elektrische Leitungsverlegung
Anbindung - Temperaturschalter (Abb. 14)
- Leitung am Fahrzeugkabelstrang -A- mit Kabelbin-dern 62 befestigen.
- Leitungen am Kabelkanal -B- entlang verlegen undmit Kabelbindern 62 fixieren.
Anbindung - Temperaturschalter (Abb. 15)
- Fahrzeugeigene Leitung blau -A- 0,5mm2 (D+61)trennen.
- Leitung schwarz -B- vom Temperaturschalter ent-sprechend ablngen.
- Leitung schwarz -B- vom Temperaturschalter mitQuetschverbinder 51 mit beiden Leitungsenden derLeitung blau -A- verbinden (quetschen und mit Heiz-luftfhn schrumpfen).
Hinweis: Beim Schrumpfen andere Komponenten vorBeschdigung schtzen!
Seite 19
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Geblseansteuerung
Abb. 16 A B C
D
49
49
Anbindung - Leitungsstrang Geblsean-steuerung (Abb. 16)
- Leitung schwarz/blau -A- -B- 2,5mm2 ca. 50mmnach der Fahrzeugsicherung 25 Ampere trennen.
- Leitung rot -D- 4mm2 vom Geblserelais K3 Pin 87amit Leitung schwarz/blau -A- zur Fahrzeugsiche-rung mit Quetschverbinder 49 verbinden (quet-schen und mit Heizluftfn schrumpfen).
- Leitung schwarz -C- 4mm2 vom Geblserelais K3Pin 30 mit Leitung schwarz/blau -B- zum Geblse-schalter mit Quetschverbinder 49 verbinden (quet-schen und mit Heizluftfhn schrumpfen).(siehe auch Schaltplan Seite 65)
Hinweis: Beim Schrumpfen andere Komponenten vorBeschdigung schtzen!
Seite 20
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 17 A
B
Geblseansteuerung
Fr Fahrzeuge mit Climatronic
Montage - Kabelsatz
- Wie nachfolgend beschrieben, die zustzliche Mon-tage durchfhren.
Montage - Zusatzleitung (Abb. 17)
- Leitung grn/wei -A- vom Geblserelais K3 Pin 86entlang des Schalttafelfahrzeugstranges zur Bedie-nungs- und Anzeigeneinheit E87 fhren.
- Leitung grn/wei -A- im Bereich FHW mit Kabel-binder 62 fixieren.
- Stecker schwarz (16-polig) -B- abziehen und nachReparaturleitfaden ffnen.
- Leitung grn/wei 0,75mm2 mit dem Anschluss D1(freier Steckplatz) verbinden.(siehe auch Schaltplan Seite 65)
- Leitungssatz wieder mit Kabelbinder 62 an Stecker-gehuse fixieren.
Seite 21
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Geblseansteuerung
Abb. 20
C
D
B
A
74
Abb. 19
AB
Abb. 18 A
B
74
E
D
C
78
Fr Fahrzeuge mit Klimaanlage manuell
Montage - Kabelsatz (Pos. 74)
- Wie nachfolgend beschrieben, die zustzliche Mon-tage durchfhren.
Montage - Kabelsatz (Abb. 18)
- Relais -A- des Kabelsatzes Klima manuell 74 mitSchraube M5x10 78 Scheibe 06 und Mutter 79 wiedargestellt an vorhandener Bohrung befestigen.
- Masseleitung -D- mit Schraube -E- zusammen mitvormontiertem Winkel des Sicherungshalters befe-stigen
- Sicherungshalter F4 5A -B- des Kabelsatzes Klimamanuell 74 auf Flachsicherungshalter -C- aufstek-ken.
Montage - Kabelsatz (Abb. 19)
- Schwarzes Kabel -B- von Zusatzsicherung F4 vomKabelsatzes Klima manuell 74 an Klemme 75x -A-anschlieen.
Montage - Kabelsatz (Abb. 20)
- Kabelsatz Klima manuell 74 in den Beifahrerfu-raum verlegen und mit Kabelbindern 62 fixieren.
- Original-Leitung blau/rot -A- -D- des Fahrzeuglei-tungsstranges trennen.
- Kabelsatz Klima manuell 74 ablngen.- Flachstecker 6,3 75 an Leitungen blau/rot -A- und -
D- anschlagen und mit Gehusen 33 komplettieren.- Flachsteckhlsen 6,3 76 an Leitungen rot -B- und
schwarz -C- vom Kabelsatz Klima manuell 74 an-schlagen und mit Gehusen 80 komplettieren.
- Leitung rot -B- mit Leitung blau/rot -A- und Leitungschwarz -C- mit Leitung blau/rot -D- verbinden.
Seite 22
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Montage - Vorwahluhr
A
Abb. 21
Abb. 22 A B
52
Abb. 23 12 0909 10
Nur fr Option Vorwahluhr
Hinweis:Bei der Montage Anschlussschema Bedien-elemente beachten.
Vorbereitung - Trverkleidung (Abb. 21)
- Bohrung 8,0mm -A- gem Abb. in Trverklei-dung bohren.
Montage - Adapterkabelbaum Vorwahluhr (Abb. 22)
- Beiliegenden Adapterkabelbaum 52 der Vorwahluhrauf Kabelbaum des Bedienelementes aufstecken.
- Adapterkabelbaum 52 durch Gummimanschette -B-und durch fahrzeugeigene Durchfhrung -A- verle-gen.
- Adapterkabelbaum 52 durch Bohrung der Trver-kleidung ziehen und Trverkleidung nach Repara-turanleitung montieren.
Montage - Vorwahluhr (Abb. 23)
- Adapterkabelbaum 52 an Vorwahluhr 12 aufstek-ken.
- Konsole 10 mit Vorwahluhr 12 in Ablage der Trver-kleidung einsetzen und mit 2 Blechschrauben3,2x9,5 09 befestigen.
Seite 23
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 24 54
5356
Abb. 25 55
Montage - Telestart
Nur fr Option Telestart
Hinweis:Bei der Montage Anschlussschema Bedien-elemente beachten.
Montage - Telestartempfnger (Abb. 24)
Hinweis: Allgemeine Einbauanweisung fr Einbau Te-lestart beachten.
- Halter 53 fr Telestart-Empfnger 54 gem Abb.an fahrzeugeigener Schraube befestigen.
- Telestart-Empfnger 54 auf Halter 53 aufschieben.- Beiliegenden Y-Kabelbaum 56 auf Kabelbaum des
Bedienelementes (4-poliger Stecker) aufstecken(zweiter Anschluss bleibt frei) und zum Telestart-Empfnger 54 fhren.
- Y-Kabelbaum 56 auf Telestart-Empfnger 54 auf-stecken.
- Freibleibenden Kabelstrang mit Kabelbinder 62 zu-rckbinden.
Montage - Telestartantenne (Abb. 25)
Hinweis: Klebeflche fr Antenne vor dem Anbringenreinigen und entfetten.
- Telestartantenne 55 im Schwarzbereich der Front-scheibe gem Abb. links unten aufkleben.
- Antennenkabel zum Telestart-Empfnger 54 fhrenund aufstecken.
Seite 24
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Montage - Vorwahluhr / Telestart-Kombination
Abb. 28 12 0909 10
Abb. 27 A B
52
A
Abb. 26
Nur fr Option Vorwahluhr / Telestart-Kombina-tion
Hinweis:Bei der Montage Anschlussschema Bedien-elemente beachten.
Vorbereitung - Trverkleidung (Abb. 26)
- Bohrung 8,0mm -A- gem Abb. in Trverklei-dung bohren.
Montage - Kabelsatz (Abb. 27)
- Beiliegenden Y-Kabelbaum 56 auf Kabelbaum 02des Bedienelementes aufstecken.
- Beiliegenden Adapterkabelbaum 52 auf Y-Kabel-baum 56 aufstecken.
- Adapterkabelbaum 52 durch Gummimanschette -B-und durch fahrzeugeigene Durchfhrung -A- verle-gen.
- Adapterkabelbaum durch Bohrung der Trverklei-dung ziehen und Trverkleidung nach Reparaturan-leitung montieren.
Montage - Vorwahluhr (Abb. 28)
- Adapterkabelbaum 52 an Vorwahluhr 12 aufstek-ken.
- Konsole 10 mit Vorwahluhr 12 in Ablage der Trver-kleidung einsetzen und mit 2 Blechschrauben3,2x9,5 09 befestigen.
Seite 25
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 29 54
5356
Abb. 30 55
Montage - Vorwahluhr / Telestart-Kombination
Montage - Telestartempfnger (Abb. 29)
Hinweis: Allgemeine Einbauanweisung fr Einbau Te-lestart beachten.
- Halter 53 fr Telestart-Empfnger 54 gem Abb.an fahrzeugeigener Schraube befestigen.
- Telestart-Empfnger 54 auf Halter 53 aufschieben.- Y-Kabelbaum 56 auf Telestart-Empfnger 54 auf-
stecken.
Montage - Telestartantenne (Abb. 30)
Hinweis: Klebeflche fr Antenne vor dem Anbringenreinigen und entfetten.
- Telestartantenne 55 im Schwarzbereich der Front-scheibe gem Abb. links unten aufkleben.
- Antennenkabel zum Telestart-Empfnger 54 fhrenund aufstecken.
Seite 26
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 31
A
Abb. 32
1
Abb. 33
A
57
191
58
19
Abb. 34 57 A 57
A
Montage - Heizgert
Vorbereitung - Montage - Heizgert (Abb. 31)
- Fahrzeugeigene Schraube -A- vom Steuergert frKhlerlfter lsen.
Montage - Heizgert (Abb. 32)
- Heizgert 1 gem Abb. am Einbauort positionie-ren.
Montage - Heizgert (Abb. 33)
- Heizgert 1 am Stehbolzen des Heizgerte-Haltersmit selbstsichernder Mutter M6 58 und Karosserie-scheibe 20 am Lngstrger befestigen.
- Rohrgruppe 57 mit Sechskantschraube M6x20 19,selbstsichernder Mutter M6 58 und Karosserie-scheibe 20 befestigen.
- Rohrgruppe 57 an fahrzeugeigener Schraube -A-befestigen.
Montage - Heizgert (Abb. 34)
- Am Heizgert vormontierte Wasserschluche -A-gem Abb. auf Rohrgruppe 57 aufstecken und mitFederbandschellen 59 befestigen.
Hinweis: Auf Freigngigkeit der Wasserschluche ach-ten.
Seite 27
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 35 A
35m
mAbb. 36
14
14
1961
62
Montage - Heizgert
Montage - Heizgert (Abb. 35)
Hinweis:Zum Anreien der Bohrung an der Strebe ent-lang messen.
- Bohrung 9mm -A- gem Abb. 35mm unterhalbder Stofngerfhrung in Versteifung bohren.
- Einnietmutter M6 60 in Bohrung einziehen.
Montage - Heizgert (Abb. 36)
Hinweis: Zur Montage der Strebe am Heizgert nur dieim Lieferumfang beigelegten EJOT-Spezial-schrauben 14 verwenden.
- Strebe 61 mit 2 EJOT-Schrauben 14 am Heizgert01 befestigen.
- Strebe 61 mit Sechskantschraube 19 und Federring21 an Einnietmutter befestigen.
- Leitungsstrang am Heizgert aufstecken und mitKabelbindern 62 befestigen.
Seite 28
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 37
A
Abb. 38
A
Vorbereitung - Verschlauchung
Nur Fahrzeuge mit Glhstiftheizung, ohne EGR-Khler
Vorbereitung - Verschlauchung (Abb. 37)
- Fahrzeugeigenen Wasserschlauch -A- vom Motor-Wasseraustritt zu Wrmetauscher-Wassereintrittausbauen.
Vorbereitung - Verschlauchung (Abb. 38)
- Fahrzeugeigenen Wasserschlauch gem Abb.trennen (Pfeil).
- Schlauchstck -A- fachgerecht entsorgen.
Seite 29
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 39
A
57
Abb. 40
44 22 25 44
57
A59
Montage - Verschlauchung
Nur Fahrzeuge mit Glhstiftheizung, ohne EGR-Khler
Hinweis: Auf Scheuerschutz und Freigngigkeit allerWasserschluche achten.
SchlauchmontageMotor-Rohrgruppe (Abb. 39)
- Den ausgebauten Original-Wasserschlauch -A- ge-m Abb. auf Motor-Wasseraustritt aufstecken, zurRohrgruppe 57 ausrichten und mit fahrzeugeigenerFederbandschelle befestigen.
- Original-Schlauch -A- an Rohr zum Heizgert-Was-sereintritt (Anschluss an Umwlzpumpe) der Rohr-gruppe -A- aufstecken und mit Federbandschelle 59befestigen.
SchlauchmontageMotor-Rohrgruppe (Abb. 40)
- Formschlauch 22 gem Skizze 4 ein Schlauch-stck 650mm lang ablngen.
- Abgelngten Formschlauch 22 2 Profilgummisschwarz 44 aufstecken.
- Formschlauch 22 mit 90-Bogen am Stutzen zumWrmetauscher-Wassereintritt aufstecken, zurRohrgruppe 57 ausrichten und mit Federbandschel-le 59 befestigen.
- Formschlauch 22 mit gerader Seite an Rohr zumHeizgert-Wasseraustritt der Rohrgruppe 57 auf-stecken und mit Federbandschelle 59 befestigen.
- Formschlauch 22 und Original-Schlauch -A- mit 1Abstandhalter verrastbar 25 befestigen.
- Profilgummis schwarz 44 gem Abb. positionie-ren.
Seite 30
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 41 A
65mm
Abb. 42 22 A
57
24
Abb. 43
22
A
57
24
44
Montage - Verschlauchung
Nur Fahrzeuge ohne Glhstiftheizung und ohne EGR-Khler
Hinweis: Auf Scheuerschutz und Freigngigkeit allerWasserschluche achten.
Vorbereitung - Verschlauchung (Abb. 41)
- Original-Wasserschlauch -A- vom Motor-Wasser-austritt zum Wrmetauscher-Wassereintritt gemAbb. trennen.
SchlauchmontageMotor-Rohrgruppe (Abb. 42)
- Original-Schlauchbogen -B- gem Abb. nach vor-ne drehen.
- Von Formschlauch 22 gem Skizze 2 einSchlauchstck 310mm lang ablngen.
- Abgelngten Formschlauch 22 mit Verbindungsrohr20/20 24 und 2 Federbandschellen 59 mit Original-Schlauchbogen -A- verbinden.
- Formschlauch 22 an Rohr zum Heizgert-Wasser-eintritt (Anschluss an Umwlzpumpe) der Rohrgrup-pe 57 aufstecken und mit Federbandschelle 59befestigen.
SchlauchmontageMotor-Rohrgruppe (Abb. 43)
- Von Formschlauch 22 gem Skizze 2 einSchlauchstck 410mm lang ablngen.
- Formschlauch 22 mit Verbindungsrohr 20/20 24 und2 Federbandschellen 59 mit Original-Schlauch -A-zum Wrmetauscher-Wassereintritt verbinden.
- Auf Formschlauch 22 Profilgummi schwarz 44 auf-stecken.
- Formschlauch 22 an Rohr zum Heizgert-Wasser-austritt der Rohrgruppe 57 aufstecken und mit Fe-derbandschelle 59 befestigen.
Seite 31
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 44
22 25
A
44
Montage - Verschlauchung
Nur Fahrzeuge ohne Glhstiftheizung und ohne EGR-Khler
SchlauchmontageMotor-Rohrgruppe (Abb. 44)
- Formschlauch 22 und Original-Wasserschlauch -A-mit Abstandhalter verrastbar 25 befestigen.
- Profilgummis schwarz 44 gem Abb. positionie-ren.
Seite 32
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 45 A
70mm
Abb. 46
24
22
57 A
Abb. 47
57 44 44
22 24 A
Montage - Verschlauchung
Nur Fahrzeuge mit Glhstiftheizung und mit EGR-Khler
Hinweis: Auf Scheuerschutz und Freigngigkeit allerWasserschluche achten.
Vorbereitung - Verschlauchung (Abb. 45)
- Original-Wasserschlauch -A- vom Motor-Wasser-austritt zum Abgaskhler gem Abb. trennen.
SchlauchmontageMotor-Rohrgruppe (Abb. 46)
- Original-Schlauchbogen -A- gem Abb. nach obendrehen.
- Von Formschlauch 22 gem Skizze 3 einSchlauchstck 260mm lang ablngen.
- Formschlauch 22 mit Verbindungsrohr 20/20 24 und2 Federbandschellen 59 mit 90-Bogen mit Original-Schlauchbogen -A- verbinden.
- Formschlauch 22 an Rohr zum Heizgert-Wasser-eintritt (Anschluss an Umwlzpumpe) der Rohrgrup-pe 57 aufstecken und mit Federbandschelle 59befestigen.
SchlauchmontageMotor-Rohrgruppe (Abb. 47)
- Von Formschlauch 22 gem Skizze 3 einSchlauchstck 380mm lang ablngen.
- Formschlauch 22 mit Verbindungsrohr 20/20 24 und2 Federbandschellen 59 mit Original-Schlauch -A-zum Abgaskhler verbinden.
- Auf Formschlauch 22 2 Profilgummis schwarz 44aufstecken.
- Formschlauch 22 an Rohr zum Heizgert-Wasser-austritt der Rohrgruppe 57 aufstecken und mit Fe-derbandschelle 59 befestigen.
Seite 33
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 48 25
44 44
BA
Montage - Verschlauchung
Nur Fahrzeuge mit Glhstiftheizung und mit EGR-Khler
SchlauchmontageMotor-Rohrgruppe (Abb. 48)
- Formschlauch -A- und Formschlauch -B- mit Ab-standhalter verrastbar 25 befestigen.
- Profilgummis schwarz 44 gem Abb. positionie-ren.
Seite 34
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Montage - Brennluftansaugleitung mit Dmpfer
Abb. 49 48
A
47
55
Hinweis: Einbaulage des Ansaugschalldmpfers be-achten, siehe Einbauanweisung.
Montage - Brennluftansaugleitung mit Dmpfer (Abb. 49)
- Bohrung 6,5mm -A- gem Abb. in Seitenwandbohren.
- Korossionsschutz auftragen.- Brennluftansaugleitung 47 mit geschlitzter Seite auf
Heizgert Brennluftstutzen aufstecken und mitSchlauchschelle 23 befestigen.
- Ansaugschalldmpfer 48 bis zum Anschlag inBrennluftansaugleitung 47 eindrehen.
- Brennluftansaugleitung 47 gem Abb. verlegen.- Ansaugschalldmpfer 48 mit Montageclip 13 an
Bohrung -A- befestigen.
Seite 35
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Montage - Brennstoffleitung
Abb. 50 38
A
31
41
Abb. 51 18
Abb. 52 A
Nur fr Fahrzeug mit 4-Motion
Hinweis:Enden der Brennstoffleitungen vor dem Ver-legen mit Isolierband verschlieen, um Ver-schmutzung und Verstopfung zu vermeiden.
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 50)
- Formschlauch -A- von vormontierter Mecanyl-Brennstoffleitung auf Heizgert-Brennstoffstutzenaufstecken, gem Abb. ausrichten und mit Caillau-schelle 31 befestigen.
- Vormontierte Brennstoffleitung in den Motorraumverlegen und mit Abstandhalter 38 und 41 befesti-gen.
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 51)
- In fahrzeugeigene Bohrung im Kabelschacht Kan-tenschutz 18 einsetzen.
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 52)
- Mecanyl-Brennstoffleitung -A- durch Bohrung imKabelschacht fhren und unter die ABS-Steuerein-heit verlegen.
Seite 36
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Montage - Brennstoffleitung
Abb. 53 A
28
Abb. 54 28 39 A
3130
Abb. 55
32
Nur fr Fahrzeug mit 4-Motion
Vorbereitung - Metall-Brennstoffleitung (Abb. 53)
- Tankentnehmerschlauch 64 gem Skizze 7 in 6Stck a 30mm lange Stcke schneiden.
- Danach Schlauchstcke -A- gem Abb. auf Metall-Brennstoffleitung 28 aufschieben.
Montage - Metall-Brennstoffleitung (Abb. 54)
- Metall-Brennstoffleitung 28 mit Formschlauch 39,Caillauschelle 30 und Caillauschelle 31 mit Meca-nyl-Brennstoffleitung -A- verbinden.
Montage - Metall-Brennstoffleitung (Abb. 55)
- 6 fahrzeugeigene Clips der Bremsleitungen gegenbeiliegende Clips 32 austauschen.
Seite 37
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Montage - Brennstoffleitung
Abb. 56 28 32
Abb. 57 28
41
Abb. 58
32
Nur fr Fahrzeug mit 4-Motion
Montage - Metall-Brennstoffleitung (Abb. 56)
- Metall-Brennstoffleitung 28 gem Abb. nach hin-ten fhren.
- Schlauchstck am Clip 32 ausrichten .- Metall-Brennstoffleitung 28 in Clip einsetzen.
Montage - Metall-Brennstoffleitung (Abb. 57)
- Metall-Brennstoffleitung 28 mit Abstandshalter 41befestigen.
Montage - Metall-Brennstoffleitung (Abb. 58)
- Metall-Brennstoffleitung 28 entlang fahrzeugeige-ner Kraftstoffleitungen nach hinten verlegen,Schlauchstcke positionieren und zusammen mitder Metall-Brennstoffleitung 28 in Clips 32 einset-zen.
Seite 38
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 59 2841
Montage - Brennstoffleitung
Nur fr Fahrzeug mit 4-Motion
Montage - Metall-Brennstoffleitung (Abb. 59)
- Metall-Brennstoffleitung 28 ber bzw. neben demfahrzeugeigenen Kraftstofftank zum Einbauort derDosierpumpe fhren.
- Metall-Brennstoffleitung 28 mit Abstandhalter 41 anvorhandenen Bremsleitungen befestigen.
Seite 39
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 60
A
Abb. 61 43
35 34
39
Montage - Dosierpumpe
Nur fr Fahrzeug mit 4-Motion
Montage - Dosierpumpe (Abb. 60)
- Bohrung 9mm an Position -A- gem Abb. inLngstrger bohren.
- Einnietmutter 60 in Bohrung einziehen.
Montage - Dosierpumpe (Abb. 61)
Hinweis:Einbaulage der Dosierpumpe beachten, sieheEinbauanweisung
- Schwingmetallpuffer 34 in Einnietmutter 60 eindre-hen.
- Dosierpumpe 35 mit gummierter Rohrschelle 43und Mutter M6 58 am Schwingmetallpuffer 35 ge-m Abb. befestigen. (Auf die Durchflussrichtungder Dosierpumpe achten. Der Stecker befindetsich auf der Druckseite der Dosierpumpe)
- Metall-Brennstoffleitung 28 mit Formschlauch 39,Caillauschelle 30 und Caillauschelle 31 an derDruckseite der Dosierpumpe anschlieen.
Seite 40
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 41
Nur fr Fahrzeug mit 4-Motion
Montage - Leitungsstrang Dosierpumpe (Abb. 62)
- Leitungsstrang fr Dosierpumpe -A- zur Dosierpum-pe 35 verlegen.
- Kabel zum Anschluss der Dosierpumpe 35 abln-gen und Steckhlsen mit Feuchtigkeitsschutz 45anschlagen.
- Steckhlsen in Steckergehuse 46 einstecken undmit Dosierpumpe 35 verbinden.
- Leitungsstrang fr Dosierpumpe -A- mit Kabelbin-dern 62 fixieren.
Montage - Leitungsstrang Dosierpumpe
Abb. 62
35
A
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 42
Nur fr Fahrzeug mit 4 Motion und Vorfrderpumpe
Vorbereiten Montage - Tankarmatur
- Original Tankarmatur nach Reparaturleitfaden aus-bauen.
Montage - Tankarmatur (Abb. 63)
- Bohrung 6,0mm in die Mitte der Prgung (Deckel-unterseite) bohren.
- Tankentnehmer 37 in die Bohrung einsetzen.
Montage - Tankarmatur (Abb. 64)
- Tankentnehmer 37 gem Abb. ausrichten und mitbeiliegender Mutter und Dichtung befestigen.
- Tankentnehmerschlauch 64 auf Tankentnehmeraufstecken und mit Kabelbinder 73 befestigen.
Montage - Tankarmatur (Abb. 65)
- Steigrohr schwarz 50 gem Abb. in Halteclips ein-setzen.
- Tankentnehmerschlauch 64 auf Steigrohr schwarz50 aufschieben und mit Kabelbinder 73 befestigen.
- Steigrohr schwarz 50 so ausrichten (ablngen),dass ein Abstand von 10mm zur Unterseite derTankarmatur bzw. zum Tankboden eingehaltenwird.
Einbau - Tankarmatur
Abb. 64
64
Abb. 63 37
50
Abb. 65
73
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 43
Nur fr Fahrzeug mit 4-Motion und Vorfrderpumpe
ACHTUNG:Durch Zusammendrcken des Oberflanschesder Frdereinheit die richtige Lage des Tan-kentnehmers und des Schlauches berpr-fen!Die montierten Teile drfen das Zusammen-drcken nicht verhindern und vor allem keineanderen Bestandteile der Frdereinheit be-rhren!
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 66)
- Tankarmatur nach Reparaturleitfaden einbauen - Formschlauch 65 auf Tankentnehmer aufstecken,
gem Abb. ausrichten und mit Caillauschelle 31befestigen.
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 in Formschlauch 65einstecken und mit Caillauschelle 31 befestigen.
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 in groem Bogenknickfrei ber den fahrzeugeigenen Kraftstofftankzur linken Fahrzeugseite zur Dosierpumpe 35 verle-gen.
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 67)
- Schutzschlauch 27 gem Skizze 6 auf 320mm ab-lngen und auf die Mecanyl-Brennstoffleitung 40aufschieben.
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 an der Saugseite derDosierpumpe 35 ablngen.
- Mecanyl-Brennstoffleitung -A- mit Formschlauch 66und 2 Caillauschellen 31 an der DosierpumpeSaugseite befestigen.
Abb. 67 66 A
35
Abb. 66
40
65
Kraftstoffanbindung - Dosierpumpe
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 44
Nur fr Fahrzeug mit 4-Motion ohne Vorfrderpumpe
ACHTUNG:Tankdeckelverschluss des Fahrzeugs ffnen,Tank belften und Tankdeckelverschlu wie-der schlieen!Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Be-hlter auffangen!
Vorbereitung - Montage Brennstoffleitung (Abb. 68)
- Fahrzeugeigene Kraftstoffvorlaufleitung -A- nachder Kupplung trennen.
- Sttzhlsen 67 in die Trennstelle einsetzen.
Vorbereitung - Montage Brennstoffleitung (Abb. 69)
- Brennstoffentnehmer 68 mit 2 Schlauchstcken 69und Caillauschellen 29 vormontieren.
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 mit Schlauchstck 70und Caillauschellen 31 am Brennstoffentnehmer 68anschlieen.
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 70)
HINWEIS:Die Einbaulage des Brennstoffentnehmersbeachten, siehe Einbauanweisung!
- Vormontierten Brennstoffentnehmer -A- gemAbb. zwischen Vorlaufleitung und Kupplung einset-zen und mit Caillauschellen 29 befestigen.
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 in groem Bogenknickfrei ber den fahrzeugeigenen Kraftstofftankzur linken Fahrzeugseite zur Dosierpumpe 35 verle-gen.
A
Abb. 68
Abb. 69
40
70
31
31
6829 69 29 69 2929
Abb. 70 40A
Kraftstoffanbindung - Dosierpumpe
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 45
Nur fr Fahrzeug mit 4 Motion ohne Vorfrderpumpe
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 71)
- Schutzschlauch 27 gem Skizze 6 auf 320mm ab-lngen und auf die Mecanyl-Brennstoffleitung 40aufschieben.
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 an der Saugseite derDosierpumpe 35 ablngen.
- Mecanyl-Brennstoffleitung -A- mit Formschlauch 66und 2 Caillauschellen 31 an der Dosierpumpe 35Saugseite befestigen.
Kraftstoffanbindung - Dosierpumpe
Abb. 71 66 A
35
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 46
Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb
Hinweis:Enden der Brennstoffleitungen vor dem Ver-legen mit Isolierband verschlieen, um Ver-schmutzung und Verstopfung zu vermeiden.
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 72)
- Formschlauch 36 auf Heizgert-Brennstoffstutzenaufstecken, gem Abb. ausrichten und mit Caillau-schelle 31 befestigen.
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 73)
- In fahrzeugeigene Bohrung im Kabelschacht Kan-tenschutz 18 einsetzen.
- Metall-Brennstoffleitung 28 durch Bohrung im Ka-belschacht fhren und unter die ABS-Steuereinheitverlegen.
- Schutzschlauch 27 gem Skizze 5 auf 750mm ab-lngen und auf die Metall-Brennstoffleitung 28 auf-schieben.
- Metall-Brennstoffleitung 28 im Kabelkanal zumHeizgert fhren.
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 74)
- Metall-Brennstoffleitung 28 in Formschlauch 36 ein-stecken und mit Caillauschelle 30 befestigen.
- Formschlauch 36 und Metall-Brennstoffleitung 28mit Abstandhaltern 38 und 41 befestigen.
Montage - Brennstoffleitung
Abb. 72
36
Abb. 74
36
38 41
Abb. 73 18
A
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Montage - Brennstoffleitung
Abb. 75 A
28
Abb. 76
32
Abb. 77 28A
Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb
Vorbereitung - Metall-Brennstoffleitung (Abb. 75)
- Tankentnehmerschlauch 64 gem Skizze 7 in 6Stck a 30mm lange Stcke schneiden.
- Danach Schlauchstcke -A- gem Abb. auf Metall-Brennstoffleitung 28 aufschieben.
Montage - Metall-Brennstoffleitung (Abb. 76)
- 5 fahrzeugeigene Clips der Bremsleitungen gegenbeiliegende Clips 32 austauschen.
Montage - Metall-Brennstoffleitung (Abb. 77)
- 1 fahrzeugeigenen Clip -A- wie dargestellt vorne un-ter der ABS-Einheit einclipsen.
- Schlauchstck am Clip -A- ausrichten.- Metall-Brennstoffleitung 28 in Clip -A- einsetzen.
Seite 47
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 78
28
32
Abb. 79
3235 28
Montage - Brennstoffleitung
Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb
Montage - Metall-Brennstoffleitung (Abb. 78)
- Metall-Brennstoffleitung 28 wie dargestellt verlegenund Schlauchstck am Clip 32 ausrichten.
- Metall-Brennstoffleitung 28 in Clip 32 einsetzen.
Montage - Metall-Brennstoffleitung (Abb. 79)
- Metall-Brennstoffleitung 28 zum Einbauort der Do-sierpumpe 35 fhren.
- Schlauchstcke an den Clips 32 ausrichten und mitMetall-Brennstoffleitung 28 in die Clips 32 einset-zen.
Seite 48
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 81
34
35 43 30 28
Abb. 80
A
75mm
Montage - Dosierpumpe
Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb
ACHTUNG:Brennstoffleitung so verlegen, dass sie ge-gen Steinschlag geschtzt ist! An scharfenKanten Brennstoffleitung und Kabelbaum mitScheuerschutz versehen!
Montage - Dosierpumpe (Abb. 80)
- Bohrung 9mm an Position -A- bohren und Einniet-mutter M6 60 einziehen.
Montage - Dosierpumpe (Abb. 81)
HINWEIS:Einbaulage der Dosierpumpe beachten, sie-he Einbauanweisung
- Schwingmetallpuffer 34 in Einnietmutter 60 eindre-hen.
- Dosierpumpe 35 mit gummierter Rohrschelle 43und Mutter M6 58 am Schwingmetallpuffer 34 ge-m Abb. befestigen. (Auf die Durchflussrichtungder Dosierpumpe achten. Der Stecker befindetsich auf der Druckseite der Dosierpumpe)
- Metall-Brennstoffleitung 28 mit Formschlauch 39,Caillauschelle 30 und Caillauschelle 31 an derDruckseite der Dosierpumpe anschlieen.
Seite 49
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Montage - Leitungsstrang Dosierpumpe
Abb. 82
62
35 A
Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb
Montage - Leitungsstrang Dosierpumpe (Abb. 82)
- Leitungsstrang fr Dosierpumpe -A- zur Dosierpum-pe 35 verlegen.
- Kabel zum Anschluss der Dosierpumpe 35 abln-gen und Steckhlsen mit Feuchtigkeitsschutz 45anschlagen.
- Steckhlsen in Steckergehuse 46 einstecken undmit Dosierpumpe 35 verbinden.
- Leitungsstrang fr Dosierpumpe -A- mit Kabelbin-dern 62 fixieren.
Seite 50
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 83
A
Abb. 84
A
Abb. 8563
Einbau - Tankarmatur
Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb und Vorfrderpumpe
Vorbereiten Montage - Tankarmatur
- Original Tankarmatur nach Reparaturleitfaden aus-bauen.
Montage - Tankarmatur (Abb. 83)
- Tankarmatur nach Herstellerangaben ausbauen.- Bohrung 3,0mm in die Mitte der Dichtflche -A-
vorbohren.
Montage - Tankarmatur (Abb. 84)
- Bohrung 8mm -A- gem Abb. mit Stufenbohrermittig bohren.
ACHTUNG:Dichtflche nicht beschdigen!
Montage - Tankarmatur (Abb. 85)
- Tankentnehmer 63 mit Dichtring in die Bohrung ein-setzen.
Seite 51
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 86
63
64 73
Abb. 87
64
50
73
Einbau - Tankarmatur
Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb und Vorfrderpumpe
Montage - Tankarmatur (Abb. 86)
- Tankentnehmer 63 gem Abb. ausrichten und mitbeiliegender Mutter, Formscheibe und Dichtung be-festigen. (Anzugsdrehmoment 10 Nm)
- Tankentnehmerschlauch 64 auf Tankentnehmer 63aufstecken und mit Kabelbinder 73 befestigen.
Montage - Tankarmatur (Abb. 87)
- Steigrohr schwarz 50 gem Abb. in Halteclips ein-setzen.
- Tankentnehmerschlauch 64 auf Steigrohr schwarz50 aufschieben und mit Kabelbinder 73 befestigen.
- Steigrohr schwarz 50 so ausrichten (ablngen),dass ein Abstand von 10mm zur Unterseite derTankarmatur bzw. zum Tankboden eingehaltenwird.
ACHTUNG:Durch Zusammendrcken des Oberflan-sches der Frdereinheit die richtige Lage desTankentnehmers und des Schlauches ber-prfen!Die montierten Teile drfen das Zusammen-drcken nicht verhindern und vor allem keineanderen Bestandteile der Frdereinheit be-rhren!
Seite 52
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Kraftstoffanbindung - Dosierpumpe
Abb. 88 4063
70
Abb. 89 70 35
Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb und Vorfrderpumpe
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 88)
- Tankarmatur nach Reparaturleitfaden einbauen.- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 mit Schlauchstck 70
und 2 Caillauschellen 31 am Tankentnehmer 63 an-schlieen.
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 in groem Bogenknickfrei ber den fahrzeugeigenen Kraftstofftankzur linken Fahrzeugseite zur Dosierpumpe 35 verle-gen.
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 89)
- Schutzschlauch 27 gem Skizze 6 auf 320mm ab-lngen und auf die Mecanyl-Brennstoffleitung 40aufschieben.
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 an der Saugseite derDosierpumpe 35 ablngen.
- Mecanyl-Brennstoffleitung mit Schlauchstck 70und 2 Caillauschellen 31 an der Dosierpumpe befe-stigen.
Seite 53
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
A
Abb. 90
Abb. 91
40
70
31
31
6829 69 29 69 2929
Abb. 92 40A
Kraftstoffanbindung - Dosierpumpe
Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb ohneVorfrderpumpe
ACHTUNG:Tankdeckelverschluss des Fahrzeugs ffnen,Tank belften und Tankdeckelverschluss wie-der schlieen!
Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Be-hlter auffangen!
Vorbereitung - Montage Brennstoffleitung (Abb. 90)
- Fahrzeugeigene Kraftstoffvorlaufleitung -A- nachder Kupplung trennen.
- Sttzhlsen 67 in die Trennstelle einsetzen.
Vorbereitung - Montage Brennstoffleitung (Abb. 91)
- Brennstoffentnehmer 68 mit 2 Schlauchstcken 69und Caillauschellen 29 vormontieren.
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 mit Schlauchstck 70und Caillauschellen 31 am Brennstoffentnehmer 68anschlieen.
Montage - Brennstoffleitung (Abb.92)
HINWEIS:Die Einbaulage des Brennstoffentnehmersbeachten, siehe Einbauanweisung!
- Vormontierten Brennstoffentnehmer -A- gemAbb. zwischen Vorlaufleitung und Kupplung einset-zen und mit Caillauschellen 29 befestigen.
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 in groem Bogenknickfrei ber den fahrzeugeigenen Kraftstofftankzur linken Fahrzeugseite zur Dosierpumpe 35 verle-gen.
Seite 54
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Kraftstoffanbindung - Dosierpumpe
Abb. 93 70 35
Nur fr Fahrzeug mit Frontantrieb ohneVorfrderpumpe
Montage - Brennstoffleitung (Abb. 93)
- Schutzschlauch 27 gem Skizze 6 auf 320mm ab-lngen und auf die Mecanyl-Brennstoffleitung 40aufschieben.
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 an der Saugseite derDosierpumpe 35 ablngen.
- Mecanyl-Brennstoffleitung 40 mit Schlauchstck 70und 2 Caillauschellen 31 an der Dosierpumpe befe-stigen.
Seite 55
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abb. 94 A26
Abb. 95
A
44
Abb. 96 A
Abb. 97
20mm
A
Abschlieende Arbeiten
Montage - Batterietrger (Abb. 94)
- Batterietrger nach Reparaturleitfaden einbauen,dabei Batterietrger vorne links mit SchraubeM6x40 26 und Karosseriescheibe 20 befestigen.
- Halter Heizgert -A- von unten mit Scheibe 77 undMutter M6 58 an Schraube M6x40 26 befestigen.
Montage - Batterie (Abb. 95)
- Batterie-Masseband am Batterie-Minuspol anklem-men.
- Batterie-Plusleitung am Batterie-Pluspol anklem-men.
- Profilgummi schwarz 44 gem Abb. an fahrzeugei-gener Plusleitung -A- positionieren.
Abdichten - Kabeldurchfhrung (Abb. 95)
- Kabeldurchfhrung -A- abdichten.
Montage - Temperaturfhler (Abb. 97)
- Bohrung 9,5mm an Position -A- in Fahrtrichtunglinks in Grillblende bohren.
- Temperaturfhler -A- in Bohrung einsetzen.
Seite 56
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Abschlieende Arbeiten
Abb. 97
Montage - Signalhrner (Abb. 98)- Signalhrner wie dargestellt unter Beachtung desentsprechenden Reparaturleitfadens montieren.
Achtung:Auf Freigngigkeit der Signalhrner achten!Auf ausreichend Abstand zu anderen Bautei-len achten!
Seite 57
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02
Wiedereinbau
Montage - ausgebaute Teile
- Smtliche ausgebauten Teile wieder in umgekehr-ter Reihenfolge, nach den Reparaturleitfden desFahrzeuges, einbauen.
Inbetriebnahme
- Alle Schlauchleitungen, Schlauch- und Rohrschel-len sowie alle elektrische Anschlsse auf festen Sitzprfen.
- Alle losen Leitungen mit Kabelbindern sichern.- Heizgertekomponenten mit Korrosionsschutz-
wachs (Tectyl ML) einsprhen.
ACHTUNG: Nur Original VW Khlflssigkeit verwenden!
- Motor starten, Wasserkreislauf nach Reparaturleit-faden entlften, Khlwasser nachfllen.
- Bei Fahrzeug ohne Klimaanlage oder mit manuellerKlimaanlage Fahrzeugheizung auf warm und Ge-blse auf Stufe 2 stellen.
- Webasto-Heizung einschalten, siehe "Betriebsan-weisung/Einbauanweisung"
Seite 58
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 59
Zuschnitt-Skizze fr Mecanyl-Brennstoffleitung
800mm
Skizze 1 Mecanyl-BrennstoffleitungPos. 40
Zuschnitt-Skizze fr Wasserschluche
Skizze 2 Formschlauch Pos. 22
410 310
Skizze 3 Formschlauch Pos. 22
260 380
Skizze 4 Formschlauch Pos. 22
650
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 60
Skizze 7 Tankentnehmerschlauch
6x30
Pos. 64
Zuschnitt-Skizze fr Schutzschluche
Skizze 5 Schutzschlauch Pos. 27
750
Skizze 6 Schutzschlauch Pos. 27
320
Zuschnitt-Skizzen diverser Teile
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 61
Bohrschablone fr Ausschnitt Konsole Vorwahluhr
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 62
Teilebersicht
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 63
Teilebersicht
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 64
Teilebersicht
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 65
Schaltplan fr Climatronic
Schaltplan ohne Climatronic
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 66
Anschlussschema Bedienelemente
Telestart / Vorwahluhr
Vorwahluhr
52
56
5453
55
02
12
1252
02
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 67
EinbauanleitungOriginal StandheizungVW Golf IV / Bora ab 02 Seite 68
Iden
t.-N
r. 9
0 05
0 52
BP
rinte
d in
Ger
man
y05
/02
Dru
ck:
Ste
ffen
VW Golf IV / BoraInhaltsbersichtGltigkeit - EinbauanleitungErklrungAnleitung zur AnleitungMotorentypen-bersichtLieferumfangVerbindliche EinbauvorschriftenAnzugsdrehmomenteSpezialwerkzeugeBentigte SpezialwerkzeugeVorbereitung - FahrzeugauenseiteVorbereitung - MotorraumVorbereitung - InnenraumVorbereitung - Halterung FlachsicherungshalterVorbereitung - Konsole VorwahluhrVorbereitung - BrennstoffleitungElektrische LeitungsverlegungGeblseansteuerungFr Fahrzeuge mit ClimatronicFr Fahrzeuge mit Klimaanlage manuell
Montage - VorwahluhrMontage - TelestartMontage - Vorwahluhr / Telestart-KombinationMontage - HeizgertVorbereitung - VerschlauchungNur Fahrzeuge mit Glhstiftheizung, ohne EGR-KhlerNur Fahrzeuge ohne Glhstiftheizung und ohne EGR-KhlerNur Fahrzeuge mit Glhstiftheizung und mit EGR-Khler
Montage - Brennluftansaugleitung mit DmpferNur fr Fahrzeug mit 4-Motion
Montage - Leitungsstrang DosierpumpeNur fr Fahrzeug mit 4-Motion
Einbau - TankarmaturNur fr Fahrzeug mit 4 Motion und Vorfrderpumpe
Kraftstoffanbindung - DosierpumpeNur fr Fahrzeug mit 4-Motion und VorfrderpumpeNur fr Fahrzeug mit 4-Motion ohne Vorfrderpumpe
Montage - BrennstoffleitungNur fr Fahrzeug mit Frontantrieb
Montage - DosierpumpeNur fr Fahrzeug mit Frontantrieb
Montage - Leitungsstrang DosierpumpeNur fr Fahrzeug mit Frontantrieb
Einbau - TankarmaturNur fr Fahrzeug mit Frontantrieb und Vorfrderpumpe
Einbau - TankarmaturNur fr Fahrzeug mit Frontantrieb und Vorfrderpumpe
Kraftstoffanbindung - DosierpumpeNur fr Fahrzeug mit Frontantrieb und Vorfrderpumpe
Kraftstoffanbindung - DosierpumpeNur fr Fahrzeug mit Frontantrieb ohne Vorfrderpumpe
Abschlieende ArbeitenWiedereinbauZuschnitt-Skizze fr Mecanyl-BrennstoffleitungZuschnitt-Skizze fr WasserschlucheZuschnitt-Skizze fr SchutzschlucheZuschnitt-Skizzen diverser TeileBohrschablone fr Ausschnitt Konsole VorwahluhrTeilebersichtSchaltplan fr ClimatronicSchaltplan ohne ClimatronicAnschlussschema Bedienelemente