25
1 von 25 www.sunflower.ch Währungen des Altertums © MoneyMuseum Nicht von Alpha bis Omega, sondern von Antoninian bis Uncia reicht im MoneyMuseum das Alphabet der Währungen aus dem Altertum. Doch während die Münze des römischen Kaisers Antoninus Augustus längst Vergangenheit ist, existiert die Uncia weiter – wenn auch nicht als Währung, sondern als Handelsgewicht, nämlich als Unze. Definitiv ausgestorben sind hingegen Währungen, deren Namen so exotisch klingen wie z. B. jener der Hekte oder des Obol. Zwei Währungen aus alter Zeit haben allerdings bis in die heutige Zeit überlebt: der hebräische Schekel und die griechische Drachme – wenn auch für letztere Ende Februar 2002 ebenfalls das letzte Stündlein geschlagen hat ...

Währungen des Altertums

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

 

1  von  25       www.sunflower.ch  

Währungen  des  Altertums      ©  MoneyMuseum    

Nicht   von   Alpha   bis   Omega,   sondern   von   Antoninian   bis   Uncia   reicht   im   MoneyMuseum   das  Alphabet   der  Währungen   aus   dem   Altertum.   Doch   während   die   Münze   des   römischen   Kaisers  Antoninus   Augustus   längst   Vergangenheit   ist,   existiert   die   Uncia   weiter   –   wenn   auch   nicht   als  Währung,   sondern   als   Handelsgewicht,   nämlich   als   Unze.   Definitiv   ausgestorben   sind   hingegen  Währungen,   deren   Namen   so   exotisch   klingen   wie   z.   B.   jener   der   Hekte   oder   des   Obol.   Zwei  Währungen  aus  alter  Zeit  haben  allerdings  bis  in  die  heutige  Zeit  überlebt:  der  hebräische  Schekel  und   die   griechische   Drachme   –  wenn   auch   für   letztere   Ende   Februar   2002   ebenfalls   das   letzte  Stündlein  geschlagen  hat  ...  

   

 

2  von  25       www.sunflower.ch  

Antoninian  

 

   

Wie  diese  Münze   in  römischer  Zeit  hiess,   ist  nicht  überliefert.  Seit  dem  Mittelalter   ist  der  Name  Antoninian   geläufig,   nach   dem   Namen   des   Kaisers,   unter   dem   sie   eingeführt   wurde:   Marcus  Aurelius  Antoninus,  besser  bekannt  als  Caracalla.  

Das  Erkennungszeichen  der  Antoniniane   ist   die   Strahlenkrone  des  Kaisers  bzw.   die  Mondsichel  der  Kaiserin.  Eingeführt  wurden  diese  Münzen  im  Jahr  214  n.  Chr.  vermutlich  als  Doppeldenare.  Sie  wiesen  zwar  einen  akeptablen  Silbergehalt  auf,  hatten  jedoch  ein  Gewicht  von  nur  anderthalb  Denaren.  Allerdings  sank  auch  der  Feinsilbergehalt  der  Antoniniane  schnell  ab,  so  dass  sie  vierzig  Jahre   später  nur  noch  Kupfermünzen  mit  dünnem  Silberüberzug  waren.  Der  Grund  dafür   lag   in  der  Münzverschlechterung,  die  schon  unter  Caracallas  Vater,  Kaiser  Septimius  Severus  (193-­‐211)  eingesetzt  hatte.  

Dieser  Antoninian   stammt  von  Caracalla   selber  und   zeigt   den  Kaiser  mit   der   Strahlenkrone   auf  der  Vorderseite.  Die  Münze  wurde  im  Jahr  215  n.  Chr.  geprägt.  

   

 

3  von  25       www.sunflower.ch  

Argenteus  

 

   

Diese  Silbermünze  ist  eng  mit  dem  reformfreudigen  Soldatenkaiser  Diokletian  verbunden,  der  sie  294  n.  Chr.  im  Rahmen  einer  Geldreform  einführte.  Ihr  antiker  Name  ist  nicht  bekannt.  

Mit   der   Schaffung   dieser   Münzen   wollte   Diokletian   den   ursprünglichen   Silberdenar   wieder  aufleben  lassen,  und  damit  auch  etwas  von  der  alten  Wirtschaftskraft  Roms.  Die  Münze  setzte  sich  allerdings   nicht   durch   –   sie   wurden   keine   zwanzig   Jahre   lang   geprägt   und   sind   daher   relativ  selten.  Dieser  Argenteus  zeigt  Kaiser  Diokletian;  geschlagen  wurde  er  wohl  im  Jahr  295  n.  Chr.  in  Pavia.  

   

 

4  von  25       www.sunflower.ch  

As  

 

   

Das  As  war  ursprünglich  eine  römische  Gewichtseinheit,  die  sich  im  Verlauf  des  3.  Jahrhunderts  v.  Chr.   zu   einer   Münzbezeichnung   entwickelte.   Diese   frühen   Asses   wurden   gegossen   und   wogen  rund  270  Gramm  –  für  den  Alltag  war  sie  also  kaum  zu  gebrauchen.  Aus  diesem  Grund  wurde  ihr  Gewicht   in   den   folgenden   Jahrhunderten   mehrmals   reduziert.   Asses   trugen   stets   den  doppelgesichtigen  Januskopf  auf  der  Vorder-­‐  und  den  Bug  eines  Schiffs  auf  der  Rückseite.  

Als  man  in  Rom  gegen  Ende  des  3.  Jahrhunderts  v.  Chr.  den  silbernen  Denar  einführte,  wurde  ihm  als   Basis   das   As   zugrunde   gelegt.   Das   As   blieb   bis   ins   frühe   3.   Jahrhundert   n.   Chr.   die  gebräuchlichste  Bronzemünze  in  Rom.  4  Asses  galten  einen  Sesterz,  16  einen  Denar.  

Dieses  As  ist  eines  der  ganz  frühen  Stücke.  Es  stammt  noch  aus  der  Zeit  der  Republik  und  wurde  wohl  in  den  Jahren  225  bis  217  v.  Chr.  gegossen.  

   

 

5  von  25       www.sunflower.ch  

Aureus  

 

   

Der  Aureus  war  die  traditionelle  Goldmünze  des  römischen  Reichs.  Sie  stammte  aus  der  Zeit  der  Römischen   Republik   und  wurde   bis   zum   Beginn   des   4.   Jahrhunderts   n.   Chr.   geprägt.   Zunächst  wurden  Arei   nur   selten   ausgemünzt.   Erst   die  Beute   aus   den  Kriegszügen   Julius   Cäsars   (*100   v.  Chr.,   †44   v.   Chr.)   ermöglichte   eine   reichhaltigere   Ausgabe.   Cäsar   liess   Aurei   in   rauen   Mengen  schlagen,  denn  er  bezahlte  damit  seine  Soldaten.  

Auf   den   Aurei   finden   sich   sämtliche   Kaiser   Rom,   vom   stiernackigen   Vespasian   über   den  Philosophen  Mark  Aurel  bis  zum  Soldatenkaiser  Diokletian.   Im  4.   Jahrhundert  n.  Chr.   zeigte  das  Münzbild  Roma,  wie  sie  die  Weltkugel  an  Konstantinopel  übergibt.  Später  musste  die  Goldmünze  des  Römischen  Reiches  dem  Solidus  weichen.  Diese  Münze  zeigt  Mark  Aurel  und  stammt  aus  dem  Jahr  152  n.  Chr.  

   

 

6  von  25       www.sunflower.ch  

Cypraea  moneta  (Kauri)  

 

   

Kaurischnecken  waren  die  am  längsten  und  weitesten  verbreitete  Währung  aller  Zeiten.  In  China  wurden  Kauris  seit  dem  2.   Jahrtausend  v.  Chr.  als  Geld  benutzt.  Von  da  aus  verbreiteten  sie  sich  über  Thailand  und  Vietnam  bis  auf  den   indischen  Subkontinent;  schliesslich  kamen  sie  auch  auf  den  Philippinen,  den  Malediven,  in  Neuguinea,  in  der  Südsee  und  in  Afrika  in  Gebrauch.  Auf  dem  afrikanischen  Kontinent  hielt   sich  Kaurigeld  bis   in  die  Mitte  des  20.   Jahrhunderts.  Viele  der  bei  archäologischen  Grabungen  gefundenen  Kauris  sind  –  so  wie  dieses  Exemplar  –  durchbrochen,  da  sie   als   Schmuck   auf  Kleider   aufgenäht   oder   zur  Bezahlung   von   grösseren   Summen   auf   Schnüre  aufgezogen  wurden.  

   

 

7  von  25       www.sunflower.ch  

Dareike  

 

   

Die  Dareike  wurde   zuerst   unter  dem  persischen  Grosskönig  Darius   I.   (522-­‐486  v.   Chr.)   geprägt  und   ist   nach   ihm   benannt.   Sie   war   die   am   weitesten   verbreitete   Goldmünze   ihrer   Zeit,  gebräuchlich   nicht   nur   rund   um   das   Mittelmeer   und   im   Schwarzmeergebiet,   sondern   bis   nach  Indien.  

Dareiken  wurden   in   enormen  Mengen   geschlagen.   Herodot   berichtete,   dass   der   Lydier   Pythius  einen   Schatz   von   3'993'000   Dareiken   auf   einen   Feldzug   des   Xerxes   mitnahm,   und   wie   Xerxes  diesen  Schatz  auf  die  runde  Summe  von  4  Millionen  erhöhte.  

In  der  Mitte  des  4.  Jahrhunderts  v.  Chr.  wurden  die  Dareiken  allmählich  von  dem  unter  Philipp  II.  von   Makedonien   geprägten   Philippeios,   einem   Goldstater,   abgelöst.   Diese   Dareike   stammt   von  Darius  II.  oder  Artaxerxes  II.  und  wurde  um  400  v.  Chr.  in  Sardis  geprägt.    

 

8  von  25       www.sunflower.ch  

Denar  

 

   

Der   Denar  war   die   Hauptsilbermünze   des   römischen   Reiches   und  wurde   seit   dem   Ende   des   3.  Jahrhunderts   v.   Chr.   bis   zur   zweiten   Hälfte   des   3.   Jahrhunderts   n.   Chr.   in   zahlreichen   Typen  geprägt.  Im  2.  Jahrhundert  war  diese  Weltwährung  vom  Schwarzen  Meer  bis  Britannien  und  von  Nordafrika  bis  an  die  Donau  gültiges  Zahlungsmittel.  

Der  Name  Denar  leitete  sich  von  der  lateinischen  Zahl  deni  für  10  ab,  denn  ursprünglich  war  ein  Denar   10   Asses   wert.   Um   die   Mitte   des   2.   Jahrhunderts   v.   Chr.   wurde   sein  Wert   auf   16   Asses  heraufgesetzt,  und  dabei  blieb  es  bis  zum  Ende  der  Denarprägung.  

Denarii  wurden  vor  allem  gebraucht,  um  Söldner  für  ihre  Kriegsdienste  zu  bezahlen.  Dieser  Denar  stammt  aus  der  Zeit  der  römischen  Republik,  und  wurde  um  etwa  211  v.  Chr.  geprägt.  

   

 

9  von  25       www.sunflower.ch  

Drachme  

 

   

Die   Drachme   (griech.   Drachmon)  war   die   Einheit   der  meisten   altgriechischen  Währungen.   Der  Name  leitete  sich  ab  von  dem  Wort  «eine  Handvoll»  (drax)  und  ging  zurück  auf  das  vormünzliche  griechische  Gerätegeld  –  auf   jene  Zahlungsmittel   also,  die  auf  dem  Peloponnes  benutzt  wurden,  bevor   es   dort   Münzen   gab.   Damals   bezahlte   man   dort   mit   kleinen,   eisernen   Spiesschen  (Obeliskoi),   von   denen   man   mit   einer   Hand   sechs   umfassen   konnte.   Entsprechend   waren  Drachmen  in  6  Obole  unterteilt;  100  Drachmen  entsprachen  1  Mine,  6000  Drachmen  1  Talent.  

Die   am   weitesten   verbreitete   Drachme   war   jene   von   Athen,   die   nach   ihrem   Münzbild   im  Volksmund  auch  «Eule»  genannt  wurde;  sie  war  die  erste  grosse  Handelsmünze  der  Welt.  Durch  die  Eroberungen  Alexanders  des  Grossen  (336-­‐323  v.  Chr.)  verbreitete  sich  die  Drachme  bis  nach  Indien.  

Die  hier  gezeigte  Münze  ist  eine  Tetradrachme,  eine  vierfache  Drachme,  aus  Athen;  geprägt  wurde  sie  um  ca.  455  v.  Chr.  

   

 

10  von  25       www.sunflower.ch  

Dupondius  

 

   

Der   Dupondius   war   ein   antikes   römisches   Gewicht   zu   zwei   Asses,   der   schon   in   der   frühen  Republik   in  Bronze  gegossen  wurde.   In  der  Kaiserzeit  prägte  man   ihn,  um  Verwechslungen  mit  dem   kupfernen   As   zu   vermeiden,   aus   Aurichalcum   (Messing).   Als   weiteres  Unterscheidungsmerkmal   trugen  die  Kaiserporträts  der  kaiserzeitlichen  Dupondii  –  wie  auf  den  meisten   Doppelstücken   –   eine   Strahlenkrone   statt   des   Lorbeerkranzes.   Mit   dem   Zerfall   der  römischen  Währung  im  Verlauf  des  3.  Jahrhunderts  verschwand  der  Dupondius.  

Dieser  Dupondius  stammt  aus  den  Jahren  125-­‐128  n.  Chr.  und  zeigt  Kaiser  Hadrian.  

   

 

11  von  25       www.sunflower.ch  

Follis  

 

   

Der  Name   des   Follis   (Mehrzahl:   Folles)  wurzelt   darin,   dass  man   in   der   Antike  mit   abgezählten  Summen  Geldes,  vor  allem  von  geringwertigen  Münzen,  in  Beuteln  bezahlte.  So  bezeichnete  Follis  zunächst  den  Beutel  und  später  das  Kleingeld,  mit  dem  er  gefüllt  war.  

Als   Folles   wurden   zuerst   die   295-­‐296   n.   Chr.   unter   Kaiser   Diokletian   eingeführten   grossen  Kupfermünzen   mit   hohem   Kupferanteil   bezeichnet,   die   teilweise   mit   einer   Silberauflage   oder  einem  Silbersud  überzogen  waren.  Der   römische  Name  dieser   in  Massen   geprägten  Münzen   ist  nicht  bekannt.  Der  Haupttyp  zeigte  einen  Genius  und  die  Legende  GENIO  POPVLI  ROMANI.  

Der  hier  gezeigte  Follis  stammt  aus  der  Zeit  von  Kaiser  Diokletian  und  wurde  um  297  geprägt.  In  den   folgenden   Jahrzehnten   wurde   die   Grösse   und   das   Gewicht   des   Follis   mehrfach   reduziert  Grösse.  So  schrumpften  die  Münzen  von  ursprünglich  28  auf  weniger  als  15  Millimeter,  und   ihr  Gewicht  fiel  von  rund  10  auf  1,5  Gramm.  346  n.  Chr.  wurde  der  Follis  durch  die  Maiorina  abgelöst.  

   

 

12  von  25       www.sunflower.ch  

Hekte  

 

   

Eigentlich   könnte   die   griechische   Bezeichnung   «Hekte»   für   «Sechstel»   sich   auf   beliebige  Münzeinheiten   beziehen.   Insbesondere   aber   heissen   so   die   Sechstelstatere   aus   Elektron,   einer  natürlich   vorkommenden   Mischung   aus   Silber   und   Gold.   Diese   ganz   frühen   Stücke   der  Münzgeschichte   (7.-­‐4.   Jahrhundert   v.   Chr.)   stammen   aus   kleinasiatischen   Münzstätten   wie  Mytilene  und  Phokaia  in  Lydien,  Kyzikos  in  Phrygien  oder  den  Inseln  Lesbos  und  Samos.  Beliebte  Motive   auf   Hekten   waren   der   Kopf   eines   brüllenden   Löwen,   der   Macht,   Kraft   und   Dominanz  symbolisierte,  oder  Stadtsymbole  wie  der  Thunfisch  als  Symbol  der  am  Marmarameer  gelegenen  Stadt  Kyzikos.  Mytilene  und  Phokaia  prägten  nach  einem  Münzvertrag  auch  Hekten  aus  künstlich  hergestelltem  Elektron.  

Die  hier  abgebildete  Hekte  stammt  aus  einer  unbekannten  Münzstätte  in  Ionien  aus  dem  frühen  6.  Jahrhundert  v.  Chr.  

   

 

13  von  25       www.sunflower.ch  

Litra  

 

   

Die  Litra  war  ursprünglich  ein  antikes  Gewichtsmass   in  Sizilien  und  Süditalien,  das   in  12  Oncia  (Unzen)   unterteilt   war.   Seit   dem   4.   Jahrhundert   v.   Chr.   wurde   sie   als   Bronzemünze  mit   einem  Gewicht  von  rund  109  Gramm  ausgeprägt.  Später  erschienen  auch  silberne  Litren,  die  im  Gewicht  von   etwa   0,86   Gramm   in   vielen   Städten   Unteritaliens   und   Siziliens   ausgemünzt   wurden.   Diese  Litra  stammt  aus  der  süditalienischen  Stadt  Rhegion,  dem  heutigen  Reggio  di  Calabria,  und  wurde  zwischen  440  und  420  v.  Chr.  ausgegeben.  

   

 

14  von  25       www.sunflower.ch  

Nomos  

 

   

Der  Name  dieser  Münze  zeigt,  wie  sich  im  lebendigen  Sprachgebrauch  Bedeutungen  übertragen.  Altgriechisch  bedeutete  er  «Gesetz»  oder  «Brauch».   In  den  griechischen  Kolonien  in  Sizilien  und  Unteritaliens   wurde   er   im   Sinne   von   «Währung»   verwendet,   da   der   Wert   der   Münzen  ursprünglich  vom  Gesetz  bestimmt  wurde.  So  wurde  dieser  Name  in  der  Antike  zur  allgemeinen  Bezeichnung   von  Geld.   Von  diesem  Wort   leiten   sich   auch  Worte  wie  Numismatik   (Münzkunde)  oder  Nominal  ab.  

   

 

15  von  25       www.sunflower.ch  

Obolus  

 

   

Der  Obolus  war  eine  altgriechische  Kleinmünze,  die  dem  sechsten  Teil  einer  Drachme  entsprach.  Zwei  Oboloi  ergaben  einen  Diobolus;  Trioboloi  waren  ebenfalls  in  Gebrauch.  

Der  Name   stammt  von   «Obelos»,  was   einen   eisernen  Bratspiess  bezeichnete.   Solche   Spiesschen  dienten  den  alten  Griechen  vor  der  Einführung  der  Münzen  als  Zahlungsmittel.  

Silberne   Oboloi   wurden   in   der   gesamten   griechischen   Welt   ausgeprägt.   In   Athen   wurde   das  Nominal   durch   vier   Mondsicheln   auf   der   Rückseite   kenntlich   gemacht,   in   Syrakus   zeigten   die  Oboloi  ein  Rad.  Die  hier  gezeigte  Münze  ist  ein  solcher  Obolus  aus  Syrakus;  er  wurde  um  ca.  465  v.  Chr.  geschlagen.  

   

 

16  von  25       www.sunflower.ch  

Onkia  

 

   

Die  Onkia  war  die  frühste  und  kleinste  sizilische  Bronzemünze;  ausgegeben  wurde  sie  bereits  im  5.   Jahrhundert   v.   Chr.   In   der   gesamten   griechischen   Welt   war   die   Drachme   in   sechs   Oboloi  unterteilt   –   ausser   in   Sizilien,   wo   die   Drachme,   basierend   auf   einer   Gewichtseinheit   der  einheimischen   Urbevölkerung,   in   fünf   Litrae   unterteilt   wurde.   Die   Litra  wiederum   bestand   aus  zwölf  Onkiae.  

Ausgegeben   wurden   nicht   nur   einzelne   Onkiae,   sondern   auch   Mehrfachstücke:   Zwei   Onkiae  ergaben   eine   Hexas,   drei   Onkiae   eine   Tetras,   vier   Onkiae   eine   Trias,   und   fünf   Onkiae   ein  Pentonkion.  Münzen  zu  sechs  Onkiae  schliesslich  wurden  Hemilitra  genannt,  eine  halbe  Litra  also.  

Diese  winzigen  Münzen  waren  nur  schwer  voneinander  zu  unterscheiden.  Deshalb  begann  man  in  Sizilien  schon  früh,  die  verschiedenen  Werte  mit  der  entsprechenden  Anzahl  von  Wertkugeln  zu  markieren:  Zwei  Kugeln  standen   für  die  Hexas,  drei   für  die  Tetras,  und  so  weiter.  Diese  Münze,  durch  die  eine  Wertkugel  klar  als  Onkia  kenntlich  gemacht,  stammt  aus  Gela  und  wurde  zwischen  420-­‐405  v.  Chr.  geschlagen.  

   

 

17  von  25       www.sunflower.ch  

Quinar  

 

   

Der  Quinar,  in  korrektem  Lateinisch  eigentlich  Quinarius,  bezeichnet  eine  römische  Silbermünze,  die   um   211   v.   Chr.   zusammen   mit   dem   Denar   und   dem   Sesterz   eingeführt   wurde.   Quinarius  bedeutet   Fünfer,   denn   diese   Münzen   waren   5   bronzene   Asses   wert;   der   Quinar   war   also   das  Halbstück   des   Denars.   Die  Wertangabe  wurde   durch   die   römische   Ziffer   V   auf   der   Vorderseite  angezeigt.  Das  Münzbild  zeigte  zunächst  den  Kopf  der  Göttin  Roma,  auf  der  Rückseite  waren  die  Dioskuren  Castor  und  Pollux  abgebildet.  Später  fand  man  auf  dem  römischen  Fünfer  auch  oft  die  Darstellung  der  Siegesgöttin  Viktoria,  die  für  die  Halbstücke  römischer  Münzen  typisch  wurde.  

Der  Quinar  wurde  nur  rund  40  Jahre  lang  ausgegeben:  Um  180  v.  Chr.  setzte  seine  Prägung  aus,  und   wurde   erst   um   100   n.   Chr.   wieder   aufgenommen.   Seit   damals   war   er   8   Asses   wert  (entsprechend   dem   Denar,   der   nun   16   Asses   galt).   Als   Wertzeichen   trug   er   ein   Q.   Die   hier  abgebildete  Münze  stammt  aus  der  ersten  Prägeperiode.  

   

 

18  von  25       www.sunflower.ch  

Schekel  

 

   

Der   Schekel   (auch   Shequel   oder   Sickel)   leitet   sich   von   dem   alten   semitischen  Wort   «saqal»   für  «wiegen»  ab.  Die  Bezeichnung  kommt  schon  im  Alten  Testament  als  Recheneinheit  des  jüdischen  Volkes  vor.  Als  Münze  ausgeprägt  wurde  der  Schekel  nur  während  der  Zeit  des  ersten  jüdischen  Aufstands   gegen   die   Römer   in   den   Jahren   66-­‐70   n.   Chr.   Eine   zweite   Scheckelprägung   setzte  während  dem  zweiten   jüdischen  Aufstand  der   Jahre  132-­‐135  unter   Simon  Bar  Kochba   ein.  Von  den  alten  Griechen  wurde  der  Schekel  als  Siglos  bezeichnet.  

Auch   die   Münzen   einiger   phönizischer   Städte   wurden   als   Schekel   bezeichnet.   Im   5.   und   4.  Jahrhundert  v.  Chr.  zeigten  die  Vorderseiten  meist  eine  Kriegsgaleere,  die  Rückseiten  eine  bärtige  Gottheit   im  Streitwagen.  Die  Stadt  Tyros  prägte  Schekel  bis  weit   ins  1.  Jahrhundert  n.  Chr.  Diese  Münzen   trugen  den  Kopf  des  phönizischen  Gottes  Melkart  und  einen  Adler.  Ein   solcher  Schekel  aus  dem   Jahr  106  v.  Chr.   ist  hier   abgebildet.   Zur  Zeit   von   Jesus  Christus  waren  die   Schekel   von  Tyros  die  häufigsten  Münzen  in  Judäa.  Es  ist  deshalb  sehr  wahrscheinlich,  dass  die  30  Silberlinge,  für  die  Judas  seinen  Herrn  an  die  Hohepriester  verriet,  Münzen  wie  diese  waren.  

Heute  ist  der  Schekel  auch  die  Währung  des  Staates  Israel  (Mehrzahl:  Schekalim).  Er  wurde  1980  eingeführt  und  ist  in  100  Agorot  unterteilt.  

   

 

19  von  25       www.sunflower.ch  

Sesterz  

 

   

Der  Name  Sesterz,   lateinisch   Sestertius,   ist   abgeleitet   von   «semis   tertius»,  was   «Halber  und   ein  Drittel»  bedeutet:  der  Sesterz  hatte  einen  Wert  von  2  1/2  Asses.  Die  Münze  wurde  zusammen  mit  dem  Denar  zu  10  Asses  und  dem  Quinar  zu  5  Asses  um  211  v.  Chr.  eingeführt.  Die  ersten  Münzen  trugen  –  wie  der  Denar  und  der  Quinar  –  auf  der  Vorderseite  den  Kopf  der  Göttin  Roma  und  auf  der   Rückseite   die   reitenden   Dioskuren.   Hinter   dem   Romakopf   erschien   die  Wertangabe   IIS   (2  Asses  und  1  Semis  =  2  1/2  Asses);  später  war  auch  das  Zeichen  HS  gebräuchlich.  

In  der  Zeit  der  römischen  Republik  wurde  der  Sesterz  nur  in  geringem  Umfang  geprägt;  dennoch  wurde   er,   und   nicht   der   viel   häufigere   Denar,   zur   Rechnungsmünze   des   Römischen   Reiches.  Grosse  Summen  wurden  in  Rom  deshalb  stets  in  Sesterzen  ausgedrückt.  

Als   der   erste   römische  Kaiser  Augustus   um  23   v.   Chr.   das  Münzwesen  neu   ordnete,  wurde   der  Sesterz   zur   grössten   Bronzeeinheit.   Er   hatte   nun   einen   Wert   von   4   Asses.   Sesterze   aus   der  Kaiserzeit   sind   beliebte   Sammlermünzen,   denn   ihr   grosser   Durchmesser   bot   Raum   für   schöne  Porträts,   die   oft   von   begnadeten   Künstlern   gestaltet   wurden.   Dieses   Stück   zeigt   die   Büste   von  Kaiser  Hadrian  (117-­‐138  n.  Chr.),  der  ein  grosser  Kunstliebhaber  war.  

   

 

20  von  25       www.sunflower.ch  

Siglos  

 

   

Das  griechische  Wort   für  die   semitische  Gewichtseinheit  Schekel   stand  Pate   für  den  Namen  der  persischen   Standard-­‐Silbermünze   im  mächtigen  Reich  der  Achämeniden.   Ihr  Wert   betrug   einen  Zwanzigstel  der  Goldwährung  der  Dareike.  Von  der  Stabilität  des  persischen  Grossreiches  (525-­‐331  v.  Chr.)  zeugt  das  unveränderte  Münzbild  mit  dem  persischen  Grosskönig  als  Bogenschützen  auf  der  Vorderseite.  Die  auch  im  Gewicht  stabilen,  5,5  Gramm  schweren  Silbermünzen  dienten  als  Sold   für   die   Söldner   in  Kleinasien.   Zu   Fall   gebracht  wurde  das   imposanteste  Weltreich   vor   den  Römern  erst  von  Alexander  dem  Grossen.  

   

 

21  von  25       www.sunflower.ch  

Solidus  

 

   

Der  Solidus  wurde  um  310  n.  Chr.  von  Konstantin  dem  Grossen  eingeführt.  Er  sollte  den  Aureus  ersetzen,  dessen  Münzfuss  ab  etwa  260  n.  Chr.   immer  unzuverlässiger  geworden  war.  Die  neue  Goldmünze  wurde  zunächst  nur   in  Trier   (Augusta  Treverorum)  ausgegeben;  erst  ab  324  wurde  sie   dann   im   gesamten   Römischen   Reich   geschlagen.   In   Westrom   blieb   der   Solidus   bis   zum  Untergang  des  Reichs  erhalten.  In  Ostrom,  dem  späteren  Byzantinischen  Reich,  hielt  er  sich  bis  ins  10.  Jahrhundert  als  Hauptwährung.  Seinem  Namen  –  Solidus  bedeutet  stabil,  zuverlässig  –  machte  er  alle  Ehre,  denn  die  meisten  Kaiser  achteten  bei  seiner  Prägung  streng  auf  die  Einhaltung  des  Gewichts  und  die  Reinheit  des  Gehalts.  

Der  hier  abgebildete  Solidus  gehörte  zu  den  ersten  seiner  Art.  Er  wurde  314  in  Trier  geschlagen  und  zeigt  auf  der  Vorderseite  das  Porträt  seines  Schöpfers,  Konstantin  dem  Grossen.  

   

 

22  von  25       www.sunflower.ch  

Spatengeld  

 

   

Parallel   zur   Kauriwährung   entwickelten   sich   im   Gebiet   des   heutigen   China   gegen   Ende   des   7.  Jahrhunderts   v.   Chr.   die   Messermünzen   Dao   und   die   Spatenmünzen   Bu.   Sie   liefen   in   genau  abgegrenzten   Gebieten   um,   die   gleichzeitig   grossen   Wirtschaftseinheiten   entsprachen.   Sowohl  Messer-­‐  als  auch  Spatenmünzen  stellten  eine  Zwischenform  dar  zwischen  Geräte-­‐  und  Münzgeld.  Ursprünglich   ähnelten   die   Stücke   in   Grösse   und   Form   jenen   Gegenständen,   die   als   Geräte   in  Gebrauch  waren.  Doch  dann  wurden  sie  zunehmend  verkleinert,  in  der  Form  abstrahiert  und  mit  Angaben   zu   Wert,   Ort   und   Gültigkeit   versehen.   Als   Fausregel   gilt   deshalb:   je   kleiner   und  abstrahierter  Messer-­‐  und  Spatenmünzen  sind,  desto  später  sind  sie  entstanden.  

Diese  Hohlkopfspatenmünze  stammt  aus  der  Zeit  zwischen  524  und  380  v.  Chr.  Sie  trägt  auf  der  Vorderseite  das  Serienzeichen  «yi»;  die  Bedeutung  solcher  Serienzeichen  –  man  kennt  etwa  500  verschiedene  Marken  –  ist  bis  heute  ungeklärt.  

   

 

23  von  25       www.sunflower.ch  

Stater  

 

   

Wie   so   viele   andere   Münznamen   auch,   geht   die   Bezeichnung   Stater   auf   eine   Gewichtseinheit  zurück:   Der   Ausdruck   leitete   sich   vom   griechischen  Wort   für   «wägen»   her   und  meinte   die   auf  beide  Seiten  einer  Waage  gelegten  identischen  Gewichte,  die  eine  Waage  im  Gleichgewicht  halten.  So   bedeutete   Stater   ursprünglich   das   Doppelte   einer   unbestimmten   Einheit   und   eines  unbestimmten  Metalls.  Der  Name  wurde  später  auf  verschiedene  antike  Münzen  übertragen,  am  häufigsten  jedoch  auf  Gold-­‐  und  Elektronmünzen.  

Statere  waren  die  bestimmenden  Goldmünzen  der  Antike:  Die  unter  dem  persischen  Grosskönig  Darius   geschlagenen   Dareikoi,   die   aus   dem   kleinasiatischen   Lampsakos   stammenden  Lampsakener   und   die   von   den  makedonischen   Königen   Philipp   II.   und   seinem   Sohn   Alexander  dem  Grossen  geschlagenen  Goldmünzen  waren  Statere.  Die  meisten  Goldstatere  wogen  zwischen  8,2  bis  8,6  Gramm,  also  etwa  das  Doppelte  einer  Drachme.  

Die   riesigen   Mengen   der   von   Philipp   II.   und   Alexander   dem   Grossen   ausgegebenen   Statere  bewirkten,  dass  diese  Münze  zur  ersten  Weltwährung  wurde.  Diese  Münze  stammt  von  Alexander  und  wurde  etwa  324  v.  Chr.  ausgegeben.  Die  Vorderseite  zeigt  vermutlich  ein  Porträt  Alexanders  als   Gott   Apollo.   Die   Alexanderstatere   waren   sehr   beliebt,   sie   wurden   lange   nach   seinem   Tod  weiter  geprägt  und  vielfach  nachgeahmt.  

   

 

24  von  25       www.sunflower.ch  

Tremissis  

 

   

Der  Tremissis  war  eine  spätrömische  Goldmünze  im  Wert  von  einem  Drittel  des  Solidus.  Er  wurde  wahrscheinlich   erstmals   in   den   280er-­‐Jahren   n.   Chr.   ausgeprägt,   anfangs   allerdings   nur  gelegentlich.   Erst   im   5.   Jahrhundert  wurde   die   Ausgabe   von   Tremisses   häufiger.   So  wurde   der  Tremissis   allgemein   gebräuchlich   und   lief   bis   ins   7.   Jahrhundert   häufig   um.   Er   wurde   auch   im  Byzantinischen   Reich   und   von   den   germanischen   Stämmen   der   Völkerwanderungszeit  übernommen.  

Die   germanischen   Nachahmungen   des   Tremissis   sind   die   wichtigsten   monetären   Zeugen   der  Völkerwanderungszeit.  Wandalen  und  Ostgoten  hielten  sich  getreulich  an  die  römischen  Vorlagen  und   kopierten   sie.   Bei   den   Franken,  Burgundern,  Westgoten  und  Langobarden  hingegen  wurde  das  kaiserliche  Brustbild   auf  der  Vorderseite  und  die  Viktoria   auf  der  Rückseite   im  Verlauf  der  Zeit  mehr  und  mehr  abstrahiert,  und  die  Umschriften   lösten  sich   in  eine  reihe  von  Strichen  auf.  Hier   abgebildet   ist   ein   Tremissis   des   Frankenkönigs   Theudebert   (533-­‐548   n.   Chr.),   dem   ersten  Germanenfürsten,  der  Goldmünzen  in  seinem  eigenen  Namen  prägen  liess.  

   

 

25  von  25       www.sunflower.ch  

Uncia  

 

   

Der   lateinische   Name   dieser   Münze   bezeichnete   bei   den   Römern   ursprünglich   einfach   den  zwölften  Teil  eines  Ganzen.  Bald  wurde  der  Begriff  aber  auch  zur  Gewichts-­‐  und  Währungseinheit.  Als  Gewicht  unterteilte  sie  das  römische  Pfund  (die  Libra)  in  zwölf  Teile  (1  Libra  =  12  Unciae),  als  Münze  galt  die  Uncia  1/12  As  (1  As  =  12  Unciae).  Die  Uncia  war  ihrerseits  in  24  Scripula  unterteilt.  

Während  der   römischen  Republik  wurde  die  Uncia  aus  Bronze  mit  einem  Gewicht  von  etwa  27  Gramm  gegossen.  Weil  das  Gewicht  des  römischen  As  –  und  mit   ihm  das  der  Uncia  –   im  Verlauf  der  Zeit  mehrmals  reduziert  wurde,  konnte  die  Uncia  von  einem  bestimmten  Zeitpunkt  an  geprägt  werden.   Ihre  Ausgabe  endete  um  die  Wende  vom  3.  zum  2.   Jahrhundert  v.  Chr.  Dennoch   ist  der  Name   bis   heute   erhalten   geblieben,   nämlich   in   der   Unze,   mit   der   üblicherweise   das  Handelsgewicht  von  Edelmetallen  angegeben  wird.  

Die   hier   abgebildete  Uncia   ist   noch   gegossen,   sie   stammt   aus   der   Zeit   um   etwa  215   v.   Chr.  Die  kleine  Kugel  oberhalb  der  Mondsichel  weist  auf  den  Wert  der  Münze  hin.