9

Click here to load reader

Web viewDie Klasse war mir bereits aus dem Theorieunterricht bekannt und ich habe gute Erfahrungen mit dieser gemacht

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Web viewDie Klasse war mir bereits aus dem Theorieunterricht bekannt und ich habe gute Erfahrungen mit dieser gemacht

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Schriftliche Vorbereitung für den Praktischen UnterrichtThema / Arbeitsaufgabe:Aufbau eines Regals im PraxisgebäudeGegenstand: Landtechnik - Baukunde Praxis Klasse / Gruppe:

2 PFSchule/Organisation: LFS Tullnerbach Datum: 31.03.2016

Name der Lehrerin/des Lehrers:Emanuel Hirtl

Eingangsvoraussetzungen:

Gruppe mit 9 Personen Erfahrungen aus Landtechnikunterricht 1. Jahrgang Erfahrungen aus dem elterlichen Betrieb

Welche Fertigkeiten werden erworben/vertieft:

o Ich kann ein Schwerlastenregal fachgerecht zusammenbauen.

o Ich kann ein Schwerlastenregal korrekt und sicher verankern.

o Ich kann mit meinen Schulkollegen gut im Team zusammenarbeiten.

1

Page 2: Web viewDie Klasse war mir bereits aus dem Theorieunterricht bekannt und ich habe gute Erfahrungen mit dieser gemacht

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Arbeitsmittel: Vorbereitung (wann, wo, …)

Arbeitsmittel für die Lehrkraft Aufbauanleitung Schwerlastenregal Der Lieferung entnehmen

Arbeitsmittelfür die Schüler/innen

Bauteile Schwerlastenregal, Schraubenschlüssel, Wasserwage, Zange, Maßstab, Bohrmaschine, Dübel, Schrauben, Beilagen

Schwerlastenregal zeitgerecht bestellen (Lieferfristen beachten – 3 Wochen vorher)Werkzeuge eine Woche vorher in der Hauswerkstätte auf Liste reservieren.

Arbeitsplanung / Organisation:

OrganisatorischeMaßnahmen vor und nach der Praxiseinheit

Vor der Praxiseinheit:

Regal zeitgerecht bestellen, Werkzeuge reservieren

Nach der Praxiseinheit:

Schuhe reinigen, Werkzeuge zurückringen, Baustelle säubern

ArbeitsplatzArbeitsort (Skizze)

Forsthalle – siehe Fotos im Anhang.

2

Page 3: Web viewDie Klasse war mir bereits aus dem Theorieunterricht bekannt und ich habe gute Erfahrungen mit dieser gemacht

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Arbeitskleidung / Schutzkleidung Festes Schuhwerk, Arbeitsbekleidung, leichte Montagehandschuhe.

Unfallschutz

Sicherheitsmaß-nahmen

Absturzgefahr vom aufgebauten Regal, Vorsicht beim Hantieren mit schweren Bauteilen – Stahlkappen im Sicherheitsschuhe.Vorsichtiger Umgang mit der Schlagbohrmaschine – drehende Teile.

Erste Hilfekasten befindet sich im Nebenraum.

Neue Begriffe

Fachsprache keine

Literatur keine

3

Page 4: Web viewDie Klasse war mir bereits aus dem Theorieunterricht bekannt und ich habe gute Erfahrungen mit dieser gemacht

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Übersicht Arbeitsplan – Details siehe Arbeitsunterweisung - Arbeitszergliederung

Nr. Arbeitsschritte Zeitplanung Sozialform

Methode (Jeder „Gliederungspunkt“ kann mit einer anderen „bestimmten Methode“ vermittelt werden, z.B. Pkt.1 mittels Leittext; Pkt. 2 mittels einer Arbeitsunterweisung, Pkt. 3 Demonstration, usw…Weitere Methoden: Bestimmung, Beobachtung, Beurteilung, Fallstudie, Wettbewerb… *

1. Unterrichtseröffnung – Bekanntgabe des Ablaufes und der Beurteilungskriterien

10 min Vorteile eines Schwerlastenregales aufzeigen. Dieses kann in jedem landwirtschaftlichen Betrieb benötigt werden.

2..Ausfassen der Werkzeuge in der Hauswerkstätte,

10 minGruppe

Jene Schüler die Werkzeug abholen sind dafür verantwortlich und müssen dieses auch wieder zurückbringen.

3. Sicherheitsunterweisung 10 min Gruppe Auf Gefahren hinweisen

4.Durchführung der Arbeiten. Zusammenschrauben der Regale und Befestigen am Betonboden. Die Schüler werden dabei in Gruppen geteilt. Jede Gruppe ist für unterschiedliche Bauteile verantwortlich, die anschließend zusammengebaut werden. Das Zusammenspiel der Gruppen ist also

140 minTeamarbeit

Schüler bekommen in Kleingruppen unterschiedliche Aufgaben. Die Lehrkraft gibt Hilfestellungen bei Fragen und achtet auf die Arbeitssicherheit.

4

Page 5: Web viewDie Klasse war mir bereits aus dem Theorieunterricht bekannt und ich habe gute Erfahrungen mit dieser gemacht

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

extrem wichtig.

5. Zusammenräumen der Baustelle und Zurückbringen der Geräte.

30 min Gruppe – alle müssen mithelfen.

Arbeitsüberprüfung: Evaluierung des PULehrer/in:

Arbeitsergebnisse in Hinblick auf Qualität Kosten Zeitaufwandbewerten

Gemeinsam:Mängel feststellen und ihre Ursache klären.Erfahrungen, Erkenntnisse, Analyse des Lernweges

Kontrollblatt (zur Leistungsüberprüfung) je Praxiseinheit und je Schüler/in - siehe ANHANG!

Notizen:

Schüler/innen

Reflexion des Lernweges – eigene Tätigkeit selbst einschätzen,

Reflexion des Lernweges – eigene Tätigkeit selbst einschätzen

5

Page 6: Web viewDie Klasse war mir bereits aus dem Theorieunterricht bekannt und ich habe gute Erfahrungen mit dieser gemacht

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Dokumentation des Lernweges, Evaluierung des Lernergebnisses

Lehrer/innen

Dokumentation

Sind Fehler passiert? Wenn ja welche? Wie kann ich es in Zukunft besser machen.Ich würde diese Einheit wieder genauso halten.

6

Page 7: Web viewDie Klasse war mir bereits aus dem Theorieunterricht bekannt und ich habe gute Erfahrungen mit dieser gemacht

Unterrichtsplanung – Praktischer Unterricht Daurach, Haselberger, Salzmann

Reflexion:

Ich habe mich auf diese Einheit gefreut, da ich mich auch privat sehr gerne handwerklich betätige und es mir Freude macht, wenn ich jungen Menschen praktische Tipps geben kann. Die Klasse war mir bereits aus dem Theorieunterricht bekannt und ich habe gute Erfahrungen mit dieser gemacht.

Als die Gruppe zum Unterricht kam freuten sie sich, dass sie heute mich als Lehrkraft haben. Dies freute mich natürlich innerlich sehr.

Bei der anfänglichen Sicherheitsunterweisung wurden die Schüler unruhig. Ich fragte natürlich was los ist. Die Schüler gaben zur Antwort, dass diese Unterweisung sinnlos ist, weil sie eh bereits alles wissen. Ich versuchte darauf mit Praxis-Erfahrungen aus meinem Umfeld über Arbeitsunfälle das Sicherheitsbewusstsein zu stärken. Ich glaube das ist mir auch ganz gut gelungen.

Ich habe versucht klare Anweisungen an die Kleingruppen zu geben. Schwierige Abschnitte habe ich den Schülern vorgezeigt. Die Schüler haben die Aufgaben sehr gut und zu meiner Überraschung auch sehr selbständig umgesetzt. Ich wurde wenig gefragt. Ich habe mich sehr zurückgehalten, da die Schüler sehr fleißig und konzentriert arbeiteten. Teilweise habe ich kleine Verbesserungsvorschläge gegeben.

Die Schüler haben sich gefreut, dass sie eine sinnvolle Arbeit erledigt haben und waren begeistert, wie schnell sie das Regal aufgebaut hatten.Ich denke es ist sehr wichtig, dass Schüler auch etwas sinnvolles machen. Ich bemerkte es während meiner Praxis immer wieder, dass die Schüler stolz auf ihre Bauwerke sind und sie freuen sich sicher wenn sie nach Jahren wieder an ihre Schule zurückkehren und „ihre Bauwerke“ noch immer gute Verwendung finden. Ich halte es also für wenig sinnvoll etwas zu bauen was keiner braucht, oder anschließend wieder weggerissen wird. Der Nutzen soll für die Schüler ständig bemerkbar sein.

Ich hatte einen guten Draht zu den Schülern. Der Umgang war gegenseitig sehr wertschätzend.

Ich würde die Stunde wieder so abhalten.

7