Web viewDie verbaute Sicherheitsverglasung für die Dach- und Windschutzscheibe erfüllt den P5A-Standard

Embed Size (px)

Citation preview

PRESSEMITTEILUNG

Den Anfang macht der Gerade

Caterpillar lutet mit dem 36-Tonner 336F SB die neue Baureihe von Abbruchbaggern ein

GARCHING BEI MNCHEN (SR). Ein neues Ausstattungspaket hat Caterpillar fr den 336F geschnrt. Mit seinem geraden Ausleger gibt der Abbruchbagger bereits einen Vorgeschmack auf die neue Baureihe, mit denen der Baumaschinenhersteller den Markt in diesem Segment in Zukunft bedienen will. Auf der Jahrestagung des Deutschen Abbruchverbandes wurde der 36-Tonnen-Bagger mit geradem Ausleger den fhrenden Experten des Gewerbes erstmals vorgestellt. Ein weiterer Reprsentant in Form des Cat 340F in der UHD-Version tritt Mitte April auf der bauma an und wird eine neue ra in der Konstruktion von Abbruchmaschinen einluten. Die Entwicklung und Fertigung erfolgt damit wieder komplett in Eigenregie bei Caterpillar.

Konzipiert wurde der Cat 336F SB mit geradem Ausleger fr Abbrucharbeiten, die im Gegensatz zum Longfronteinsatz keine groen Arbeitshhen erforderlich machen. Sein weiteres Kerngeschft sind Sortierarbeiten. Der gerade Ausleger bringt eine um mehr als drei Meter hhere Einstechhhe als bei gleicher Stielkonfiguration mit Mono-Ausleger, stellt Daniel Schwinghammer, Zeppelin Produktmanager, die Vorteile heraus. Daraus resultiert eine bessere Leistung, wenn der Bagger oberhalb der Standebene mit seinen Anbaugerten agiert, um die Bausubstanz zu zerlegen.

So wie beim Modell mit Standardausleger liefert auch bei dem speziell fr den Abbrucheinsatz zugeschnittenen Vertreter ein Cat Acert-Motor 9.3, basierend auf Euro IV, die Leistung, die fr die harten Einsatzbedingungen ntig ist. Um den Kraftstoffverbrauch mglichst auf kleiner Sparflamme zu halten, sind die blichen drei Lastmodi Standard, High und Eco verfgbar - je nachdem, was gerade gebraucht wird. Ebenso tragen die einstellbare Leerlaufabschaltung und die bedarfsgesteuerte Steuerung der Motorleistung dazu bei, dass der Dieselverbrauch nicht berhand gewinnt.

Der Oberwagen gleicht der Standardmaschine. Allerdings zeigen sich die deutlichsten nderungen an der Kabine. Steinschlagschutzgitter und eine Schutzverglasung sind hier obligatorisch und bereits am Werk integriert. Die verbaute Sicherheitsverglasung fr die Dach- und Windschutzscheibe erfllt den P5A-Standard. Beide Scheiben sind mit einer Wisch- und Waschanlage ausgerstet und leisten ihren Beitrag, dass der Fahrer immer den Durchblick behlt.

Was den Cat 336F SB sonst noch vom Standardgert unterscheidet, ist sein Kontergewicht, das 8,4 Tonnen betrgt und die Baumaschine schwerer und folglich standsicherer macht.

Der Unterwagen ist sowohl in der Version L als auch LN erhltlich. Im Standard bietet Caterpillar HD-Dreisteg-Bodenplatten mit einer Breite von 600 Millimetern an. Daraus ergibt sich fr den L-Unterwagen eine Transportbreite von 3,1 Metern und fr den LN-Unterwagen eine Transportbreite von 2,9 Metern - die kritische Obergrenze wird also nicht berschritten, sodass keine Sondergenehmigung fr den Maschinentransport erforderlich ist. Optional sind 800 Millimeter breite Dreisteg-Bodenplatten whlbar. Die Transportlnge variiert je nach Stiel, den es in 3,2 Meter und 3,9 Meter Lnge gibt. Die maximale Transportlnge betrgt 11 Meter.

Aufgrund des hohen Abriebs im Abbrucheinsatz sind die Laufrollen mit einem Schutz ber die gesamte Lnge ausgestattet. Schutzverkleidung erhielten nicht nur die Bodenplatten an sich, sondern der Unterwagen, die Drehdurchfhrung und der Lffelzylinder. Weil es im rauen Abbruchgewerbe hart zur Sache geht, sind Fahrer auch aufgrund der Rohrbruchsicherung an Hub- und Stielzylinder und mit berlastwarnanlage auf der sicheren Seite.

Was die Hydraulikleistung betrifft, steht der Cat 336F SB in einer Linie mit dem Standardmodell. Ab Werk ist der Bagger mit einer Hammer- beziehungsweise Scherenhydraulik, einer Greiferdrehhydraulik und einer Schnellwechselhydraulik ausgerstet. Weil Vibrationen im Abbrucheinsatz unausweichlich sind, muss auch hier der Fahrerkomfort stimmen: Der gerade Ausleger verfgt neben der Schwerlasthubfunktion ber die Schwimmfunktion SmartBoom. Diese verringert die bertragung von Sten und Vibrationen auf die Maschine und den Fahrer. Insbesondere beim Hammereinsatz erweist sich diese von Vorteil. Darber hinaus entlastet ein luftgefederter Sitz mit hoher Rckenlehne die Lendenwirbel. Sitzheizung und -khlung sind inklusive und tragen zu einer angenehmen Arbeitsumgebung bei. Standardfeatures der F-Serie wie eine Heckkamera sowie eine Klimaautomatik wurden beibehalten.

Bildtext

Bild1:

Der neue Cat 336F SB speziell fr den Abbruch mit geradem Ausleger, mehr Kontergewicht und vielen anderen Ausstattungsmerkmalen.

Foto: Zeppelin

Zur Verffentlichung, honorarfrei. Belegexemplar oder Hinweis erbeten.

ber die Zeppelin Baumaschinen GmbH

Die Zeppelin Baumaschinen GmbH ist Europas fhrende Vertriebs- und Serviceorganisation der Baumaschinenbranche und seit 1954 in Deutschland der exklusiveVertriebs- und Servicepartner von Caterpillar Inc., dem weltgrten Hersteller von Baumaschinen. Mit 1.538 Mitarbeitern und einem 2014 erwirtschafteten Umsatz von 864 Millionen Euro ist die Zeppelin Baumaschinen GmbH die grte Gesellschaft des Zeppelin Konzerns. Zum Produktportfolio zhlen neben dem Vertrieb von neuen und gebrauchten Caterpillar Baumaschinen der Service, der bundesweit flchendeckend in35 Niederlassungen erfolgt, die Beratung und die Finanzierung fr die Gerte. Die Zentrale und der juristische Sitz der Zeppelin Baumaschinen GmbH befinden sich in Garching bei Mnchen. Weitere Informationen unter www.zeppelin-cat.de.

ber den Zeppelin Konzern

Der weltweit an 190 Standorten aktive Zeppelin Konzern mit rund 7.900 Mitarbeitern erwirtschaftete im Geschftsjahr 2014 einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro. Der Zeppelin Konzern organisiert seine konzernweite Zusammenarbeit in einer Managementholding und fnf Strategischen Geschftseinheiten: Baumaschinen EU (Vertrieb und Service von Baumaschinen), Baumaschinen CIS (Vertrieb und Service von Bau- und Landmaschinen), Rental (Mietlsungen fr Bauwirtschaft und Industrie), Power Systems (Antriebs- und Energiesysteme) und Anlagenbau (Engineering und Anlagenbau). Die ZEPPELIN GmbH ist die Holding des Konzerns mit juristischem Sitz in Friedrichshafen und der Zentrale in Garching bei Mnchen. Weitere Informationen unter www.zeppelin.de.

Zeppelin Baumaschinen GmbHKlaus Finzel

Kommunikation

Graf-Zeppelin-Platz 1Telefon: (089) 3 20 00-341

85748 Garching bei Mnchen

Klaus Finzel

Tel.: +89 3 20 00 - 341

Fax: +89 3 20 00 - 7341

E-Mail: [email protected]

www.zeppelin-cat.de