3
TQ-Group Die grenzenlose Welt der Elektronik Pressemitteilung Sperrfrist: Zur Veröffentlichung freigegeben ab 24.02.2016, 12 Uhr. Neues TQ-Flaggschiff TQMx60EB mit Intel ® „Skylake-H“ TQ setzt auf neueste Intel ® Core und Intel ® Xeon ® Prozessoren der 6. Generation (Codename „Skylake-H“). Das COM Express ® Basic (Type 6) Modul TQMx60EB unterstützt Intel ® Core i3, i5 und i7 Dual- und Quad-Core-Prozessoren der 6000E-Serie mit bis zu 3,5 GHz und 8 MB Cache. Zusätzlich sind Varianten mit Intel ® Xeon®Quad-Core- Prozessoren der E3-1500 v5 Familie für den High-End Embedded- Computing-Bereich erhältlich. Ausgestattet mit extrem leistungsfähigem Grafik-Kern (Intel ® HD 530 bzw. Intel ® HD P530) und bis zu 32 GB DDR4-Arbeitsspeicher in Dual-Channel- Konfiguration stehen beim TQMx60EB ausreichend Ressourcen und System-Performance für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich Medizin, Gaming, Bildverarbeitung, Automatisierung, Simulation und Datenanalyse zur Verfügung. Mit insgesamt 24 PCIe (Gen3) Lanes, 4x USB 3.0 / 8x USB 2.0, Gigabit Ethernet und 4x SATA (6 Gb/s) ist eine extrem hohe Datenbandbreite zum Mainboard und zur Außenwelt gewährleistet. Multi-Monitor-Applikationen werden mit bis zu 3x 4K2K @ 60 Hz unterstützt. Mit TPM 1.2/2.0 und den zahlreichen, in der CPU integrierten Sicherheitsfunktionen sind auch sicherheitskritische Anforderungen bestens abgedeckt. Der TQ-Board-Controller gewährleistet hohe Systemstabilität und stellt die Legacy- Schnittstellen und GPIOs zur Verfügung. Die im Board-Controller integrierte flexiCFG-Funktion erlaubt eine individuelle Anpassung und Funktionserweiterung bei kundenspezifischen Anforderungen. Für die optimale Wärmeabführung sorgen die als Zubehör angebotenen Heatspreader und Kühllösungen. Die besonders geringen Wärmeübergangswiderstände von der CPU bis zum Gesamtkühlsystem werden dabei durch die umfangreiche Feinabstimmung des x86- Entwicklungsteams, der hausinternen Elektronik-Produktion und den Spezialisten für Thermo- und Mechanik-Design erreicht. Somit sind auch geschlossene, passiv gekühlte Gesamtsysteme im High-End- Performance-Segment realisierbar, wie es beispielsweise in anspruchsvollen Medizinanwendungen gefordert wird. document.docx Seite 1 von 3 Seefeld, 24.02.2016

Web viewMit TPM 1.2/2.0 und den zahlreichen, in der CPU integrierten Sicherheitsfunktionen sind auch sicherheitskritische Anforderungen bestens abgedeckt

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Web viewMit TPM 1.2/2.0 und den zahlreichen, in der CPU integrierten Sicherheitsfunktionen sind auch sicherheitskritische Anforderungen bestens abgedeckt

TQ-GroupDie grenzenlose Welt der Elektronik

Pressemitteilung

Sperrfrist: Zur Veröffentlichung freigegeben ab 24.02.2016, 12 Uhr.

Neues TQ-Flaggschiff TQMx60EB mit Intel® „Skylake-H“

TQ setzt auf neueste Intel® Core und Intel® Xeon® Prozessoren der 6. Generation (Codename „Skylake-H“). Das COM Express® Basic (Type 6) Modul TQMx60EB unterstützt Intel® Core i3, i5 und i7 Dual- und Quad-Core-Prozessoren der 6000E-Serie mit bis zu 3,5 GHz und 8 MB Cache. Zusätzlich sind Varianten mit Intel® Xeon®Quad-Core-Prozessoren der E3-1500 v5 Familie für den High-End Embedded-Computing-Bereich erhältlich. Ausgestattet mit extrem leistungsfähigem Grafik-Kern (Intel® HD 530 bzw. Intel® HD P530) und bis zu 32 GB DDR4-Arbeitsspeicher in Dual-Channel-Konfiguration stehen beim TQMx60EB ausreichend Ressourcen und System-Performance für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich Medizin, Gaming, Bildverarbeitung, Automatisierung, Simulation und Datenanalyse zur Verfügung.

Mit insgesamt 24 PCIe (Gen3) Lanes, 4x USB 3.0 / 8x USB 2.0, Gigabit Ethernet und 4x SATA (6 Gb/s) ist eine extrem hohe Datenbandbreite zum Mainboard und zur Außenwelt gewährleistet. Multi-Monitor-Applikationen werden mit bis zu 3x 4K2K @ 60 Hz unterstützt. Mit TPM 1.2/2.0 und den zahlreichen, in der CPU integrierten Sicherheitsfunktionen sind auch sicherheitskritische Anforderungen bestens abgedeckt. Der TQ-Board-Controller gewährleistet hohe Systemstabilität und stellt die Legacy-Schnittstellen und GPIOs zur Verfügung. Die im Board-Controller integrierte flexiCFG-Funktion erlaubt eine individuelle Anpassung und Funktionserweiterung bei kundenspezifischen Anforderungen.

Für die optimale Wärmeabführung sorgen die als Zubehör angebotenen Heatspreader und Kühllösungen. Die besonders geringen Wärmeübergangswiderstände von der CPU bis zum Gesamtkühlsystem werden dabei durch die umfangreiche Feinabstimmung des x86-Entwicklungsteams, der hausinternen Elektronik-Produktion und den Spezialisten für Thermo- und Mechanik-Design erreicht. Somit sind auch geschlossene, passiv gekühlte Gesamtsysteme im High-End-Performance-Segment realisierbar, wie es beispielsweise in anspruchsvollen Medizinanwendungen gefordert wird.

TQ auf der embedded world:

Halle 1, Stand 1-578

Beiliegendes Bildmaterial:

High-End Embedded-Computing mit dem COM Express Basic Modul TQMx60EB von TQ (Datei: TQMx60EB_bt_300dpi.jpg)

document.docx Seite 1 von 2

Seefeld, 24.02.2016

Page 2: Web viewMit TPM 1.2/2.0 und den zahlreichen, in der CPU integrierten Sicherheitsfunktionen sind auch sicherheitskritische Anforderungen bestens abgedeckt

TQ-GroupDie grenzenlose Welt der Elektronik

Link zur Produktseite: http://www.tq-group.com/TQMx60EB

Über die TQ-Group:

Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule), Antriebs- und Automatisierungslösungen ergänzen das Dienstleistungsspektrum.

Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert.Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen.

Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Weßling, Murnau, Peißenberg, Peiting, Durach im Allgäu, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Leipzig, Neu-Ulm, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt rund 1.400 Mitarbeiter.

Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com

Pressekontakt (nicht zum Abdruck):

TQ-GroupMühlstraße 2Gut Delling82229 Seefeld

Petra ZimmermannTel.: 08153 9308-245Fax: 08153 9308-7245E-Mail: [email protected]

document.docx Seite 2 von 2