33
INFORMATIONEN WICHTIGES UND MEHR AUS UND ÜBER ROTTENDORF wegweiser

wegweiser ÜBER ROTTENDORF · Rolf F. Herzel, Tierarzt – GRÜNE Kirchstraße 5, Telefon: 0 93 02/12 39 ... Bauverwaltung Gerhard Zahn Bauanträge, Bauleitplanung, Straßen- und

Embed Size (px)

Citation preview

INFORMATIONENWICHTIGES UND MEHR AUS UND ÜBER ROTTENDORF

weg

wei

ser

Inhaltsverzeichnis

Rottendorf stellt sich vor 3

Aus dem Rathaus 5

Wichtige Rufnummern 15

Versorgung und Entsorgung 22

Partnerschaft 24

Agenda 21 25

Kirchen 29

Ortsplan 32

Schulen, Mittagsbetreuung 34

Krabbelstube und Kindergärten 38

Kinder, Jugend, Familie und Senioren 40

Sport und Freizeit, Bücherei 46

Parteien, Vereine, Behörden 50

Gesundheitswesen 54

Banken, Sparkassen, Post 55

Geschichtlicher Überblick 56

So erreichen Sie uns 60

Rottendorf stellt sich vor

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

auch im elektronischen Medien-zeitalter bringt Ihnen die Ge-meinde in Form der gedrucktenBroschüre einen neu aufgelegtenWegweiser ins Haus.

Daneben können Sie selbstverständlich all die vielen Informa-tionen – immer auf dem neuesten Stand – direkt und jederzeitvon unserer Homepage www.rottendorf.eu abrufen.

Kompakt, übersichtlich und durch zahlreiche Fotos belegt, willder „Wegweiser“ Ihr persönliches „Nachschlagewerk“ sein. Er bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Gemeindemit all ihren Einrichtungen, Gruppierungen, Organisationen undVereinen. Kurz: Er will Ihnen Ihre Gemeinde näher bringen.

Besonders stolz sind wir darauf, dass in unserer Gemeinde alleBereiche des täglichen Bedarfs abgedeckt, die medizinischeGrundversorgung gesichert und darüber hinaus mit derSeniorenbegegnungsstätte sogar eine eigene Bildungseinrich-tung für Erwachsene vorhanden sind. Sie bietet u.a. Computer-und Englischkurse, Gedächtnistraining und Schnellkurse fürsHandy an.

Eigenständigkeit, Vereinsvielfalt, Großstadtnähe und Gewerbe-standort mit über 3.600 Arbeitsplätzen sind wichtige Faktorendafür, dass Rottendorf im Landkreis und über die Region hinauseinen bedeutenden Rang einnimmt. Ein Beleg dafür sind z.B. diesteigenden Einwohnerzahlen.

Lebens- und liebenswert ist Rottendorf auch dank der großenEinsatzbereitschaft der vielen Ehrenamtlichen und einesbemerkenswerten sozialen Miteinanders.

Bitte tragen auch Sie dazu bei, dass dies in Zukunft so bleibt.

Rainer Fuchs, 1. Bürgermeister

3

Impressum

Herausgeber: Gemeinde RottendorfAm Rathaus 497228 Rottendorf

Redaktion: Herbert Ditzel, Roland SchmittLuftbilder: Gerhard Launer (WFL)Gestaltung: Ernst Weckert, RandersackerHerstellung: CityDruck, Würzburg

© Gemeinde Rottendorf 2008

Aus dem Rathaus

54

Am Rathaus 4, 97228 RottendorfTelefon: 0 93 02/90 90-0Telefax: 0 93 02 /90 90 30E-Mail: [email protected]: www.rottendorf.eu

Geschäftszeiten

Montag bis Mittwoch: 8.00 – 15.30 UhrDonnerstag: 8.00 – 18.00 UhrFreitag: 8.00 – 12.00 Uhr

Daten, Zahlen, Fakten Gemeindeflächen nach Nutzungsarten

Gebietsfläche insgesamt 1.483 haGebäude- und Freifläche 131 haBetriebsfläche 1 haErholungsfläche 6 haVerkehrsfläche 162 haLandwirtschaftsfläche 1.016 haWaldfläche 145 haWasserfläche 7 haFlächen anderer Nutzung 15 ha

Finanzen

Haushaltsplanvolumen 2008 17.342.000,– €Verwaltungshaushalt 11.895.000,– €Vermögenshaushalt 5.447.000,– €Schuldenstand Ende 2008 825.000,– €Je Einwohner ca. 155,– €

Rottendorf – zweitgrößter Gewerbestandort imLandkreis Würzburg

Durch die zentrale, verkehrsgünstige Lage ist Rottendorf heuteder zweitgrößte Gewerbestandort im Landkreis Würzburg. Rund100 Gewerbebetriebe, von denen einige namhafte Firmen bun-des- und weltweit tätig sind, bieten fast 3.600 Arbeitsplätze imOrt an. Seit Ausweisung des ersten Gewerbegebietes Anfang dersechziger Jahre hat die Gemeinde Rottendorf die gewerblichenBauflächen immer wieder erweitert, damit vorhandene Firmenexpantieren und neue Betriebe angesiedelt werden konnten. Mitder in den vergangenen Jahren durchgeführten Erschließung der Baugebiete „Essigberg“, „Hasenberg“ und „Alte Landstraße“stehen jetzt rund 52 ha gewerbliche Bauflächen zur Verfügung.

Mit einem Gewerbesteuerhebesatz von 320 Prozentpunkten, der seit 1981 (!) unverändert ist, fördert die Gemeinde Rotten-dorf die örtlichen Gewerbetreibenden.

Einwohner

Bevölkerungsentwicklung

Altersstruktur der Bevölkerung

Lage der Gemeinde

Die Gemeinde Rottendorf liegt an der östlichen Grenze desLandkreises Würzburg zwischen dem Stadtgebiet Würzburg unddem Landkreis Kitzingen.

Nach dem Landesentwicklungsprogramm Bayern gehört Rotten-dorf zur „Region 2 – Würzburg“, die aus der Stadt Würzburg undden Landkreisen Kitzingen, Main-Spessart und Würzburgbesteht.

Geographische Lage (Katholische Kirche)

Nördliche Breite 49° 47’ 13’’

Östliche Länge 10° 01’ 48’’

Höhe über Normal-Null

Höchster Punkt der Bebauung (Am Seelein) 282,98 mTiefster Punkt der Bebauung (Scheffelstraße) 233,10 m

Länge der Gemeindestraßen

Ortsstraßen 25,744 kmGemeindeverbindungsstraßen 5,464 kmFeldwege 82,798 kmLänge der Gemarkungsgrenze 22,000 km6 7

bis 3 Jahre206

4 - 6 Jahre177

7 - 15 Jahre594

16 - 18 Jahre182

19 - 65 Jahre 3.626

66 Jahre und älter

996

Jahr Einwohner

1875 1.0071900 1.1981925 1.6391950 2.8661960 3.0031970 4.139

Einwohner

Gesamt 5.781Männlich 2.834Weiblich 2.947Ausländer 233

Einwohner

Katholisch 3.733Evangelisch 1.128Sonstige 920

Jahr Einwohner

1980 4.6451990 4.6781995 5.0892000 5.2792004 5.7002008 5.781

9

Monika Kasper-Schlottner, Philologin – BWGAsternweg 5, Telefon: 0 93 02/27 01E-Mail: [email protected]

Melanie Kuhn, Diplom-Sozialpädagogin (FH) – CSURothof 2, Telefon: 0 93 02/98 94 92E-Mail: [email protected]

Manfred Neuhöfer, Regierungsoberinspektor – BWGStadtpfad 14, Telefon: 0 93 02/21 99E-Mail: [email protected]

Josef Nüßlein, Studiendirektor i. R. – BWGAn der Stadtmarter 18, Telefon: 0 93 02/18 83E-Mail: [email protected]

Peter Patalong, Buchhaltungs- und Personalleiter i. R. – CSUParkstraße 7 d, Telefon: 0 93 02/10 58E-Mail: [email protected]

Josef Pohly, Reiseleiter – GRÜNEBirkenstraße 2 b, Telefon: 0 93 02/10 78E-Mail: [email protected]

Detlev Riedl, Bauingenieur – CSUAm Pilzberg 6, Telefon: 0 93 02/32 02E-Mail: [email protected]

Bernhard Scheckenbach, Selbst. Reiseverkehrskaufmann – CSUFriedhofstraße 23, Telefon: 0 93 02/31 56E-Mail: [email protected]

Heiner Vogel, Landwirtschaftsdirektor a. D. – BWGBäckenluke 3, Telefon: 0 93 02/24 65E-Mail: [email protected]

Detlef Wolf, Sozialversicherungsfachangestellter – SPDAn der Stadtmarter 14, Telefon: 0 93 02/99 04 86E-Mail: [email protected]

Doris Wolf, Bilanzbuchhalterin – SPDNordring 6, Telefon: 0 93 02/5 88E-Mail: [email protected]

Mitglieder im Kreistag des Landkreises Würzburg

Rainer Fuchs (BWG)Robert Geulich (CSU)Eva-Maria Hesselbach (SPD)

Bürger-Informations-SystemAlles Weitere über die Zusammensetzung des Gemeinderatesund der Ausschüsse sowie die Sitzungstermine, Tages-ordnungen und das gesamte Ortsrecht finden Sie unterwww.gemeinderat-rottendorf.de/bis

Sprechstunden des BürgermeistersBitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Sekretariat, Telefon: 0 93 02/90 90 23

Die Ehrenbürger der Gemeinde Rottendorf

Adam Hammer Margarete Weiss Elmar Ditzel1. Bürgermeister Lehrerin 1. Bürgermeister✝ 1953 ✝ 1957 ✝ 2000

Carl Schnabel Anton Faust Georg BrohmBischöflicher Rat Fabrikant 1. Bürgermeister✝ 1954 ✝ 1971 von 1984 –1996

Bürgermeister

1. Bürgermeister: Rainer Fuchs, Am Seelein 23, BWG2. Bürgermeister: Peter Patalong, Parkstraße 7 d, CSU3. Bürgermeister: Heiner Vogel, Bäckenluke 3, BWG

Gemeinderat

20 Mitglieder, davon 6 Christlich-Soziale Union (CSU)4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)8 Bürgerliche Wahlgemeinschaft (BWG)2 Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE)

Reinhold Dietsch, Direktor – BWGDahlienstraße 1, Telefon: 0 93 02/15 32E-Mail: [email protected]

Helga Dürr, Verkäuferin – BWGVorderer Talweg 16, Telefon: 0 93 02/18 09E-Mail: [email protected]

Klaus Friedrich, Bankkaufmann – BWGPlatz Troarn 6, Telefon: 0 93 02/29 94E-Mail: [email protected]

Robert Geulich, Agraringenieur – CSURothof 19, Telefon: 0 93 02/40 10E-Mail: [email protected]

Volker Hauck, Gruppenleiter – BWGRiemenschneiderstr. 6, Telefon: 0 93 02/6 22E-Mail: [email protected]

Rolf F. Herzel, Tierarzt – GRÜNEKirchstraße 5, Telefon: 0 93 02/12 39E-Mail: [email protected]

Eva-Maria Hesselbach, Medizinstudentin – SPDIm Talfeld 7, Telefon: 0 93 02/5 00E-Mail: [email protected]

Robert Hesselbach, Oberamtsrat – SPDIm Talfeld 7, Telefon: 0 93 02/5 00E-Mail: [email protected]

Klaus Hofstätter, Familienmann – CSUGrasholzstraße 11, Telefon: 0 93 02/6 69E-Mail: [email protected]

Die Mitglieder des Gemeinderates Rottendorf 2008 bis 2014

1110

Erdgeschoss

Zimmer 1: Kämmerei Erich RösslerFinanz- und Haushaltswesen, Erschließungs-beiträge, VersicherungenTelefon: 0 93 02/90 90-13E-Mail: [email protected]

Zimmer 2: Finanzverwaltung Harald SteffekAbgaben, Steuern und Gebühren, AbrechnungMitteilungsblatt, Festsetzungen Mitarbeiter-bezüge, Friedhofs- und BestattungswesenTelefon: 0 93 02/90 90-14E-Mail: [email protected] RöhrigGrund- und Gewerbesteuer, Kanal/Wasser-Verbrauchsgebühren, Miet- und Nebenkosten,Mitglied des Agenda 21-BeiratesTelefon: 0 93 02/90 90-15E-Mail: [email protected]

Zimmer 3: Gemeindekasse Thomas LeimKassengeschäfte, Mahn- und Vollstreckwesen,Hundesteuer, Abrechnung Musikschulgebührenund MittagsbetreuungTelefon: 0 93 02/90 90-16E-Mail: [email protected]

Zimmer 4:

Rosi BauerEinwohnermeldeamt, Auskünfte, Meldewesen,Ausweise, Pässe, Lohnsteuerwesen, Gewerbe-amt, Sozialversicherungsangelegenheiten,AusländerbeauftragteTelefon: 0 93 02 /90 90-17E-Mail: [email protected] KowollikEinwohnermeldeamt, Auskünfte, Meldewesen,Ausweise, Pässe, Lohnsteuerwesen, Gewerbe-amt, örtliche Volkshochschul-Leitung,GleichstellungsbeauftragteTelefon: 0 93 02/90 90-9E-Mail: [email protected] WeißEinwohnermeldeamt, Auskünfte, Meldewesen,Ausweise, Pässe, Lohnsteuerwesen, Gewerbe-amt, Anmeldung Mittagsbetreuung und ZusatzbetreuungTelefon: 0 93 02/90 90-18E-Mail: [email protected] Rosi Bauer, Stefanie KowollikAusstellung von Personenstandsurkunden,Beurkundung von Geburten, Eheschließungenund Sterbefällen, Kirchenaustritte, Namens-erklärungenTelefon: 0 93 02/90 90-9 oder 90 90-17Amtsbotin Elke DietschZustellungen von Ladungen, Briefen, Mitteilungsblatt in Teilbereichen, öffentlicheBekanntmachungenTelefon: 0 93 02/90 90-27E-Mail: [email protected]

Obergeschoss

Zimmer 5: Sitzungssaal und Trauzimmer

Zimmer 6: Bauverwaltung Gerhard ZahnBauanträge, Bauleitplanung, Straßen- undVerkehrswesen, Natur- und UmweltschutzTelefon: 0 93 02/90 90-20E-Mail: [email protected]

Zimmer 7: Geschäftsleitung Herbert DitzelZentrale Verwaltungsaufgaben, Allg. Rechts-wesen, Organisation und Geschäftsbetrieb,PersonalwesenTelefon: 0 93 02/90 90-22E-Mail: [email protected]

Zimmer 8: SekretariatSabine Sattler, Margit TöperSekretariats- und Schreibarbeiten, AnmeldungBürgermeisterTelefon: 0 93 02/90 90-23E-Mail: [email protected]

Zimmer 9: 1. Bürgermeister Rainer FuchsTelefon: 0 93 02/90 90-24E-Mail: [email protected]

Zimmer 10: Öffentliche Sicherheit und Ordnung Roland SchmittBrand- und Katastrophenschutz, EDV undDatenschutz, Vollzug Landesstraf- und Verord-nungsgesetze, Wahlen, Bürger- und Volksbegeh-ren, Mitteilungsblatt, Belegung von gemeind-lichen Hallen und Räumen, Datenschutzbeauf-tragter, UmweltbeauftragterTelefon: 0 93 02/90 90-21E-Mail: [email protected]

Rück- Agenda 21-Bürogebäude: Telefon: 0 93 02/90 90 31

E-Mail: [email protected]

Bauhof: Bauhofleitung Bruno SchulerTelefon: 0 93 02/98 07 12E-Mail: [email protected]

Musik- Musikschulleitung Werner Hofmann schule: Personalratsvorsitzender und Kulturreferent

Telefon: 0 93 02/90 90-25E-Mail: [email protected]

Rathaus Wegweiser

Der Bauhof der Gemeinde Rottendorf

Ihr zuverlässiger Partner für:

❙ Straßenunterhalt ❙ Grünanlagen ❙ Wasserversorgung ❙ Gebäudeunterhalt ❙ Abwasserbeseitigung ❙ Winterdienst ❙ Spielplätze ❙ Wald

Im gemeindlichen Bauhof sind 10 Mitarbeiter beschäftigt. Es sind alle Bauberufe vertreten: Bautechniker, Bauschlosser,Gas- und Wasserinstallateur, Landschaftsgärtner, Maurer, Maler und Straßenbauer.

Anschrift : Gemeinde Rottendorf /BauhofBahnhofstraße 1a, 97228 Rottendorf E-mail: [email protected] Telefon: 0 93 02/98 07 12Telefax: 0 93 02/99 06 22 Mobil: 01 71/3 38 03 78

Bauhofleiter: Bruno SchulerStellvertreter: Theo Markfelder

Freiwillige FeuerwehrLeiter der Feuerwehr ist der 1. KommandantRoland SchmittBürgermeister-Albert-Straße 21, 97228 RottendorfTelefon dienstlich: 0 93 02/90 90-21, privat: 0 93 02/32 23Telefon Feuerwehrgerätehaus: 0 93 02/9 99 92

Stellvertreter ist der 2. KommandantStefan RöhrigEichenstraße 4, 97228 Rottendorf Telefon privat: 0 93 02/15 49

In der öffentlichen Einrichtung Freiwillige Feuerwehr leistenderzeit 97 Personen aktiven Dienst. Ausgebildet werden diesechs Gruppen von den Kommandanten und den Gruppenführern.Die Wehr hat neben den Schulungen und praktischen Übungenauch den vorbeugenden Brandschutz und ca. 120 Einsätzejährlich zu bewältigen. Der Einsatzbereich erstreckt sich auch

Beauftragte

Vom Gemeinderat wurden für verschiedene AufgabenbereicheBeauftragte bestellt, die sich besonders um diese Interessenkümmern:

GleichstellungsbeauftragteStefanie Kowollik, Rathaus, Zimmer 4

Behördlicher DatenschutzbeauftragterRoland Schmitt, Rathaus, Zimmer 10

AusländerbeauftragteRosi Bauer, Rathaus, Zimmer 4

BehindertenbeauftragterThomas Geiger, Seniorenbegegnungsstätte, Estenfelder Straße 1

UmweltbeauftragterRoland Schmitt, Rathaus, Zimmer 10

Interessenvertreter für Kinder und JugendlicheKlaus Friedrich, Rolf Herzel, Melanie Kuhn, Doris Wolf

Steuern – Gebühren – Abgaben

HebesätzeGrundsteuer A (landwirtschaftliche Grundstücke) 260 v. H.Grundsteuer B (sonstige Grundstücke) 275 v. H.Gewerbesteuer 320 v. H.

HundesteuerDie Hundesteuer beträgt für den ersten Hund 15,50 € und für jeden weiteren Hund 26,– € pro Jahr; für den erstenKampfhund 307,– €, für jeden weiteren Kampfhund 512,– €.

WassergebührenDie Gebühr für 1 cbm Wasser beträgt zur Zeit 1,87 € zuzüg-lich derzeit 7 % Mehrwertsteuer und der Grundgebühr für denWasserzähler.

Einleitungsgebührenfür die Benutzung der EntwässerungsanlageDie Gebühr beträgt jährlich für: a) Schmutzwasseranteil 1,46 €/cbm Frischwasserbezugb) Niederschlagswasseranteil 0,48 €/qm Grundstücksfläche

Friedhofsgebühren

MüllabfuhrgebührenZuständig für die Abfallbeseitigung ist „Das Kommunalunter-nehmen des Landkreises Würzburg“.Bei wöchentlicher Abfuhr (wechselnd Restmüll und Biomüll) für:

1312

Tonne Jahresgebühr

60 l 159,– €80 l /90 l 202,– €

120 l 245,– €240 l 414,– €

Container Jahresgebühr

1.100 l 1.752,– €4.500 l 6.129,– €

Jahresgebühr Ruhefrist Gesamt

Einzelgrab 24,– € 25 Jahre 600,– €Familiengrab 47,– € 25 Jahre 1.175,– €Urnengrab 20,– € 8 Jahre 160,– €Grabkammer 29,– € 12 Jahre 348,– €Urnennische 40,– € 8 Jahre 320,– €

Gemeindliche Einrichtungen

Wichtige Rufnummern

Notruf Polizei 1 10

Notruf Feuerwehr 1 12

Notruf Rettung

Krankentransport, Notarzt 1 12

Landespolizei

Polizeiinspektion Würzburg-Land 09 31/4 57-0

Feuerwehr

Gemeindeverwaltung: 0 93 02/90 90-0

1. Kommandant Roland Schmitt 0 93 02/32 23

2. Kommandant Stefan Röhrig 0 93 02/15 49

Feuerwehrgerätehaus 0 93 02/9 99 92

Ärzte

Dr. Manfred Laub, Hofstraße 1 0 93 02/22 22Facharzt für Allgemeinmedizin

Dr. Hans-Jürgen Legat, Edekastraße1 0 93 02/3 09 61 43Facharzt für Allgemeinmedizin

Dres. Jürgen Kistler, Marc Schwengber 0 93 02/15 00Dürerstraße 3Internisten

Praxisgemeinschaft Dres. Norbert u. Roman Elias, Hofstraße 1 0 93 02/21 10Zahnärzte

Rolf Riffel, Würzburger Straße 16a 0 93 02/33 23Zahnarzt

Rolf Herzel, Kirchstraße 5 0 93 02/12 39Tierarzt 01 71/7 77 78 32

Apotheken

Dürer-Apotheke, Dürerstraße 2 0 93 02 /9 09 20

St.-Vitus-Apotheke, Hofstraße 1 0 93 02/22 63

Gemeindeverwaltung Rottendorf 0 93 02/90 90-0

1. Bürgermeister Rainer Fuchs 0 93 02/9 00 22

Störungsdienste

Wasser – gemeindlicher Bauhof 0 93 02/98 07 12oder 01 71/3 38 03 78

Strom – Stadtwerke Würzburg 09 31/36 12 31

Gas – Gasversorgung Unterfranken 09 31/27 55 88

Kirchen

Katholisches Pfarramt 0 93 02/9 89 99-0

Evangelisches Pfarramt 0 93 02/15 91 15

auf die Bundesautobahnen A 3 und A 7, die Bundesstraßen B 8,B 22, B 19 und B 13 sowie die Eisenbahnhauptstrecken nachNürnberg und Schweinfurt.

Zur Bewältigung dieser umfangreichen Aufgaben stehen derWehr neben dem Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12) mit CAFS-Anlage ein Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), ein Tragkraftsprit-zenfahrzeug (TSF), ein Mehrzweckfahrzeug sowie eine Anhänge-leiter (AL 18) zur Verfügung. Mit dem landkreiseigenen Rüst-wagen (RW 2) und einem Fahrzeug der UnterstützungsgruppeÖrtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) sowie dem bundeseigenenLöschgruppenfahrzeug (LF 16-TS) werden Einsätze auch weitüber die Grenzen Rottendorfs hinaus gefahren.

Friedhofsverwaltung

Rathaus, Zimmer 2Harald SteffekTelefon: 0 93 02/90 90-14

❙ Vergabe von Nutzungs-rechten

❙ Gräberüberwachung ❙ Nutzungsdauer

❙ Grabmalgenehmigungen ❙ Gebührenabrechnung ❙ Graburkunden ❙ Ruhefristen

Friedhofskapelle

Urnenhaus

14

16 17

Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf

Erscheint monatlich jeweils am Anfang des Monats mit einerAuflage von 2.600 Exemplaren. Es wird an alle Haushalte inRottendorf kostenfrei verteilt. Die Redaktion liegt bei der GemeindeRottendorf, Roland Schmitt, Telefon: 0 93 02 /90 90-21.

JahresberichtErscheint jährlich Anfang März und informiert umfassend überdas vergangene Jahr. Er wird ebenfalls an alle Haushaltekostenfrei verteilt und dient zur Vorbereitung der jährlichenBürgerversammlung.

Bürgerversammlung

Findet jährlich im März in der Erasmus-Neustetter-Halle statt.Fertiggestellte Maßnahmen und Planungen für die Zukunftwerden hier vorgestellt und erläutert. Möglichkeit zur Dis-kussion.

Homepage: www.rottendorf.eu

Im Internet können Sie rund um die Uhr die aktuellsten Meldun-gen und alles Wissenswerte über Rottendorf erfahren und imForum mitdiskutieren.

Schaukästen

Amtliche Bekanntmachungen und sonstige Ladungen werden inden verschiedenen Anschlagkästen im Ort veröffentlicht.

Neujahrsempfang

Am dritten Sonntag im Januar findet der Neujahrsempfang derGemeinde in der Erasmus-Neustetter-Halle statt. Er soll zumgegenseitigen Kennenlernen und Verstehen zwischen den Ge-meindebürgern und Vertretern von Vereinen und Organisatio-nen, Kirchen, Schulen und Firmen beitragen. Einigen engagier-ten Bürgern spricht die Gemeinde hier den Dank und die Aner-kennung aus. Sportler werden für besondere Erfolge geehrt.

Kulturabend

Anfang März findet an einem Samstag der Kulturabend in derErasmus-Neustetter-Halle statt. Mit Musik, Gesang und Volks-tanz können Sie bei freiem Eintritt einen schönen Abend ge-nießen.

Bürgerversammlung

Zur Bürgerversammlung werden alle Rottendorfer Bürgerinnenund Bürger an einem Freitag Ende März in die Erasmus-Neu-stetter-Halle eingeladen. Hier gibt der Bürgermeister einenBericht über die Arbeit des Gemeinderates und der Verwaltungmit Ausblick auf die wichtigsten Aufgaben und Vorhaben imlaufenden bzw. nächsten Jahr. Anschließend Wünsche undAnträge sowie Diskussion.

Dorffest

Alle drei Jahre findet an einem Wochenende im Juli das Rotten-dorfer Dorffest statt. In den Höfen, Gassen und Straßen rund umden Dorfplatz wird durch die Zusammenarbeit vieler örtlicherVereine und Gastwirte ein vielfältiges und anspruchsvolles Pro-gramm in kulinarischer und kultureller Hinsicht geboten.

Seniorennachmittag

Die Gemeinde Rottendorf lädt Ende Mai alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 60. Lebensjahr zum Seniorennachmittagin die Erasmus-Neustetter-Halle ein. Bei Kaffee und Kuchen wirdein attraktives und abwechslungsreiches Progamm geboten.

Volkstrauertag

Zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft findet in Rottendorf jährlich am Volkstrauertag eine Gedenk- und Be-sinnungsfeier statt. Nach den Gottesdiensten in beiden Kirchenwird am Kriegerdenkmal aller Opfer in einer kurzen Besinnungs-feier gedacht. Nachmittags schließt sich eine kulturelle Veran-staltung (Führung ect.) an.

MITTEILUNGSBLATTDER GEMEINDEROTTENDORF

36. Jahrgang · 01. September 2008

AUS DEM RATHAUS

BEKANNTMACHUNG

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnisund die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zumLandtag und zum Bezirkstag am 28. September 2008

1. Das Wählerverzeichnis für die Landtags- und die Bezirks-wahl der Gemeinde Rottendorf wird in der Zeit vom08.09.2008 bis 12.09.2008 während der Dienststunden imRathaus der Gemeinde Rottendorf, Am Rathaus 4, 97228Rottendorf, Bürgerbüro für Stimmberechtigte zur Ein-sicht bereitgehalten. Jeder Stimmberechtigte kann dieRichtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person imWählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen.Sofern ein Stimmberechtigter die Richtigkeit oder Voll-ständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichniseingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsa-chen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrich-tigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnissesergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nichthinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die imMelderegister eine Auskunftssperre nach Art. 31 Abs. 7des Meldegesetzes eingetragen ist.

2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfah-ren geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerätmöglich.

3. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetra-gen ist oder einen Wahlschein hat. Wer das Wählerver-zeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann wäh-rend der Einsichtsfrist (20. bis 16. Tag vor der Wahl), spä-testens am 12.09.2008 bis 16.00 Uhr bei der GemeindeRottendorf, Am Rathaus 4, 97228 Rottendorf Einsprucheinlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklä-rung zur Niederschrift eingelegt werden.

4. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra-gen sind, erhalten spätestens am 07.09.2008 eine Wahlbe-nachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Ertei-lung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichti-gung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein,muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen,wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Stimmrechtnicht ausüben kann.

5. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Stimm-kreis a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum

(Stimmbezirk) dieses Stimmkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen.

6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 6.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene stimmbe-

rechtigte Person, wenn sie a) sich am Wahltag während der Abstimmungen aus

wichtigem Grund außerhalb ihres Stimmbezirks auf-hält,

b) ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihreHauptwohnung, ab dem 25.08.2008 in einen ande-ren Stimmbezirk – innerhalb der Gemeinde – außerhalb der Gemeinde, wenn die Eintragung in

das Wählerverzeichnis am Ort der neuen Wohnungnicht beantragt worden ist, verlegt,

c) aus beruflichen Gründen, wegen Freiheitsentziehung,infolge Krankheit, hohen Alters oder einer körper-lichen Behinderung den Wahlraum nicht oder nurunter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann.

Der Wahlschein kann bis zum 26.09.2008, 15 Uhr bei derGemeinde Rottendorf, Am Rathaus 4, 97228 Rotten-dorf, Bürgerbüro schriftlich oder mündlich (nicht aberfernmündlich) beantragt werden. Wenn bei nachgewie-sener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht odernur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesuchtwerden kann, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden.

6.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene stimm-berechtigte Person, wenn a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die

Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnisnach § 15 Abs. 1 der Landeswahlordnung (bis zum07.09.2008) oder die Einspruchsfrist gegen das Wäh-lerverzeichnis nach § 19 Abs. 1 der Landeswahlord-nung versäumt hat,

b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf derAntragsfrist nach § 15 Abs. 1 der Landeswahlordnungoder der Einspruchsfrist nach § 19 Abs. 1 der Landes-wahlordnung entstanden ist,

c) ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestelltworden ist und die Gemeinde von der Feststellungerst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfah-ren hat.

JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT

2 0 0 7

DER GEMEINDE ROTTENDORF

Wir Informieren Sie Veranstaltungen der Gemeinde im Jahresüberblick

18 19

Zu zahlreichen kulturellen und geselligen Veranstaltungenlädt die Gemeinde jedes Jahr ein.

Das Wappen zeigt den geteiltenSchild; oben in Rot drei silberneSpitzen – unten in Blau ein golde-ner Sparren. Die drei silbernenSpitzen in Rot (Fränkischer Rechen)und die Wappenfarben Silber und Rotsymbolisieren Hochstift und Domkapi-tel von Würzburg. Der goldene Sparrenauf blauem Grund ist dem Wappen von StiftHaug, Würzburg, entnommen.

Das Wappen wurde von dem inzwischen verstorbenen Rotten-dorfer Maler und Grafiker Ossi Krapf entworfen und am 15. Februar 1962 vom Bayerischen Staatsministerium desInnern genehmigt.

Der gebürtige Rottendorfer Grafik-Designer Ernst Weckert hatdas neue Logo der Gemeinde Rottendorf entworfen, dem derGemeinderat in der Sitzung am 26. April 2001 zugestimmt hat. Nachfolgend beschreibt Ernst Weckert das neue Logo derGemeinde Rottendorf:

„Ein Zeichen wird am schnellsten erkannt, sobald es aufbekannte Farben und Formen aufgebaut ist. An dieser Vorgabeist auch das Logo der Gemeinde Rottendorf ausgerichtet.

Die Farben rot, gelb, blau sind dem Wappen der Gemeinde ent-nommen – das Wappen im Logo ist einfarbig dargestellt – alsGlied zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Im Logo der Gemeinde sind drei wichtige Bereiche eingebun-den: Gegenwart, Zukunft, Vergangenheit. Die Formen weisen aufAnbindung an die Verkehrsachsen Straße – Schiene hin.

Die aufsteigenden Formen stellen Zukunft, Fortschritt, Dynamikund Flexibilität der Gemeinde dar. Weitere Aussagen assoziierenSchutz, Geborgenheit und führen zur Vergangenheit – die hori-zontale Linie verbindet neues und historisches miteinander.

Als Schrift wurde die Futura von Paul Renner, eine sauber kon-struierte Grotesk-Schrift, verwendet, die auch als Hommage andie Zeit des Aufschwungs der Eisenbahn – die mit Rottendorfstark verknüpft ist – hinweist (z. B. Schilder am Bahnhof).

Ein Logo ist mehr als ein Entwurf, Zeichnung, Muster für einenOrt, es ist auch mehr als Farbe und Form. Das Design zum Er-scheinungsbild ist eine einheitliche Kennzeichnung aller Dienst-leistungen und Einrichtungen, ein System, das sich aus mehre-ren Elementen zusammensetzt.

Einige Objekte sind: Farben, Bild-/Wortzeichen, Schriftart, For-mate, typografische Ordnung. Hier haben nur so einfache wiedeutliche Zeichen eine Chance, als individuelle Erkennungs-merkmale wahrgenommen zu werden.

Das neue Logo soll dazu beitragen, den Charakter und die Un-verwechselbarkeit des Ortes auch optisch herauszustellen. DieRealisierung eines einheitlichen Erscheinungsbildes und dessenErfolg hängt wesentlich davon ab, dass es von Bürgern, Politi-kern und Mitarbeitern mitgetragen wird.“

Gemeindewappen / Gemeindelogo

6. Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungenvom 1. August 2008 mit Friedhofsordnung

7. Gebührensatzung zur Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen vom 1. August 2008

8. Satzung über die Benutzung der Schwimmhalle der Gemeinde Rottendorf vom 30. Oktober 1998

9. Gebührensatzung über die Benutzung der Schwimmhalle derGemeinde Rottendorf, vom 10. Dezember 2001

10. Schul- und Gebührenordnung für die Sing- und Musik-schule in der Fassung vom 30. Mai 2007

11. Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren vom 15. Oktober 1984

12. Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Ein-sätze und andere Leistungen der Freiwilligen FeuerwehrRottendorf (Feuerwehrgebührensatzung) vom 15. Dezember 2000

Gemeindliche Abgaben

(Steuern, Gebühren, Beiträge, Nutzungsentgelte)

1. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer in der Fassungvom 20. Dezember 2000

2. Erschließungsbeitragssatzung vom 23. November 1988

3. Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Deckung des Aufwands für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserungoder Erneuerung von Straßen, Wegen, Plätzen, Parkplätzenund Grünanlagen (Ausbaubeitragssatzung – ABS) vom 19. Oktober 2007

4. Satzung über die Erhebung eines Herstellungsbeitrages für Wohnwege (Wohnwegbeitragssatzung – WBS) vom 20. Januar 1986

5. Satzung für die Erhebung einer Kommunalabgabe zurAbwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter vom 25. Februar 1982

6. Sondersatzung für die Erhebung eines Betrages für denAusbau der Würzburger Straße und der Kitzinger Straßesowie eines Teiles der Bahnhofstraße in der GemeindeRottendorf vom 31. Juli 2006

7. Satzung für die Erhebung eines Beitrages für den Ausbaueiner Teilstrecke der Kirchstraße zwischen der WürzburgerStraße und der Obertorstraße vom 29. Juni 2005

In der Gemeinde Rottendorf gibt es eine Vielzahl unterschied-licher Rechtsvorschriften die wir nachfolgend zusammengestellthaben. Alle Vorschriften finden Sie im Internet unter: http://www.rottendorf.eu/rathaus_buergerservice/ortsrecht/

Kommunalverfassungsrecht, Gemeindegebiet

1. Geschäftsordnung für den Gemeinderat vom 5. Juni 2008

2. Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeinde-verfassungsrechts vom 5. Juni 2008

3. Satzung über die Rechtsstellung des 1. Bürgermeisters vom 7. Oktober 1977

4. Satzung über die Ehrung verdienter Mitbürger vom 11. Dezember 2007

Finanz- und Haushaltswesen

1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan des laufenden Jahres

2. Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amts-handlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Rottendorf (Kostensatzung) vom 25. März 2002 mit kom-munalem Kostenverzeichnis (KommKVz)

3. Richtlinien für die Gewährung von freiwilligen Zuwendungen an die örtlichen Vereine/Organisationen aus Mitteln des Haushaltes der Gemeinde Rottendorf vom 21. Juni 2002

4. Richtlinien zur Förderung von Regenwassernutzungsanlagenin der Fassung vom 2. Oktober 2002

Baurecht, Öffentliche Sicherheit und Ordnung

1. Satzung über ein gemeindliches Vorkaufsrecht nach § 25 BauGB vom 2. Januar 1984

2. Satzung über ein gemeindliches Vorkaufsrecht nach § 25 BauGB vom 22. Juni 1992

3. Satzung über Stellplätze für Kraftfahrzeuge in der GemeindeRottendorf (Stellplatzsatzung) vom 22. April 1996

4. Satzung über das Setzen und Entfernen von Grenzsteinendurch Feldgeschworene vom 26. März 1984

5. Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 13. Oktober 2006

6. Satzung über Hausnummerierung der Gemeinde Rottendorfvom 23. Januar 1984

Öffentliche Einrichtungen

1. Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung derGemeinde Rottendorf (Wasserabgabesatzung – WAS) vom10. Dezember 1997

2. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung(BGS – WAS) in der Fassung vom 30. Juli 2007

3. Satzung für die öffentliche Entwässerungseinrichtung derGemeinde Rottendorf (Entwässerungssatzung – EWS) vom10. Dezember 1997

4. Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung(BGS – EWS) in der Fassung vom 19. März 2007

5. Beitragssatzung für die Verbesserung der Entwässerungs-einrichtung der Gemeinde Rottendorf vom 14. Juni 2000 2120

Das Ortsrecht der Gemeinde Rottendorf

Gerichtsbuch der Gemeinde Rottendorf aus dem Jahre 1563

Versorgung und Entsorgung

22

WasserversorgungDie Gemeinde Rottendorf wird vom Zweckverband Fernwasser-versorgung Franken (FWF), Fernwasserstr. 2, 97215 Uffenheim,mit Wasser beliefert. Dieses Trinkwasser erfüllt in jeder Hinsichtdie Kriterien der Trinkwasserverordnung vom 21. Mai 2001.Nach der neuen Regelung wird das für Rottendorf gelieferteWasser mit einer Härte von 18,6° dH in den Härtebereich „Hart“eingestuft. Der Nitratgehalt im Trinkwasser liegt bei 15,3 mg/l(zulässiger Grenzwert 50 mg/l).

Für die Verteilung des Wassers innerhalb des Ortes ist jedochdie Gemeinde zuständig. Schäden deshalb immer beimgemeindlichen Bauhof, Telefon 0 93 02/98 07 12 oder imRathaus, Telefon 0 93 02/90 90-0 melden. Außerhalb derDienststunden: Telefon 01 71/3 38 03 78.

StromversorgungDie Stadtwerke Würzburg AG beliefert die Gemeinde Rottendorfmit elektrischer Energie. Zuständig für Rottendorf: StadtwerkeWürzburg AG, Bahnhofstraße 12-18, 97070 Würzburg, Telefon 09 31/36 12 31.

GasversorgungDie Gemeinde Rottendorf ist über die Ferngas Nordbayern andas überörtliche Leitungsnetz angeschlossen.Der Aufbau des Ortsnetzes und die Verteilung des Gases im Ortobliegen der Gasversorgung Unterfranken GmbH (GASUF),Nürnberger Str. 125, 97076 Würzburg, Telefon 09 31/27 94-3.

AbfallwirtschaftFür die Abfallwirtschaft im Landkreis Würzburg ist zuständig:Team Orange, Am Güßgraben 9, 97209 VeitshöchheimTelefon 01 80/3 45 10 00; Telefax: 01 80/3 45 10 [email protected]; www.team-orange.info

Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 8.00 – 16.00 UhrKundenCenter: Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr

MüllabfuhrDie Müllgefäße werden im wöchentlichen Wechsel(Restmüll/Biomüll) immer dienstags entleert. Die DSD-Säckewerden 14-tägig immer dienstags abgeholt.

AltpapierDie blaue Tonne für Altpapier wird einmal monatlich entleert.Die genauen Termine können Sie dem Abfallkalender entnehmen.Dieser wird Ende des Jahres kostenfrei an alle Haushalte verteiltund ist im Rathaus erhältlich.

Restmülltonne/BiotonneIm Landkreis Würzburg muß für jedes bewohnte Grundstückeine Restmülltonne beim Kommunalunternehmen des Land-kreises angemeldet werden. Die Ausnahme: Sie bilden eine Mülltonnengemeinschaft mitIhrem Nachbarn. Je Bewohner (auch Kinder) ist ein Behälter-volumen von mindestens 15 Liter vorzuhalten, d. h. zumBeispiel für 4 Personen mindestens eine 60-Liter-Tonne. DieBiotonne erhalten Sie ohne zusätzliche Kosten. Die Größe derBiotonne kann doppelt so groß sein wie die Restmülltonne. FallsSie z. B. eine 60-Liter-Restmülltonne haben, steht Ihnen eineBiotonne bis zur Größe von 120 Litern zu. 23

WertstoffhofVerschiedene verwertbare Abfälle – die „Wertstoffe“ – könnenim Wertstoffhof „Wöllrieder Hof“ abgegeben werden.

Öffnungs- Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhrzeiten: Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr

Freitag: 12.00 – 18.00 UhrSamstag: 9.00 – 15.00 Uhr

Im Wertstoffhof kann in haushaltsüblichen Mengenangeliefert werden:

❙ Altbatterien (Gerätebatterien) ❙ Elektro-Altgeräte, einschl. ❙ Altfette Leuchtstoffröhren❙ Altmetalle ❙ Flaschenkorken❙ Altreifen (nur PKW-Reifen mit ❙ Glas

und ohne Felgen – gesonderte ❙ Holzabfälle (bis 2 cbm)Gebühr von 3,50 €/Reifen) ❙ Ölfilter

❙ Bauschutt ❙ PU-Schaumdosen(nur bis 200 l möglich) ❙ Restmüll (gesonderte

❙ Sonstige Baustellenabfälle Gebühr von 5,- €/70 Liter)(nur bis 200 l möglich) ❙ Sperrmüll

❙ CDs und DVDs (2 cbm pro Anlieferung)

Sämtliche Mengenbegrenzungen gelten je Öffnungstag undAnlieferer. Eine Teilabladung ist nicht zulässig!

Grüngut kann nur beim benachbarten Kompostwerk abgegebenwerden. Kompostwerk Würzburg (WKG), Kitzinger Straße 60, 97076 Würzburg, Telefon 09 31/27 09 20

Öffnungs- Montag bis Freitag: 8.00 – 16.30 Uhrzeiten: Samstag: 8.00 – 14.00 Uhr

Im Januar und Februar samstags geschlossen.Saisonal verlängerte Öffnungszeiten finden Sie unterwww.wuerzburger-kompost.de

Problemmüll

Für den anfallenden Problemmüll steht Ihnen zu den bekanntenZeiten (siehe Abfallkalender) das Problemmüll-Fahrzeug zurVerfügung. Außerdem können Sie während des ganzen JahresProblemmüll aus Haushalten kostenlos bei den Wertstoffhöfender Stadt Würzburg in der Edith-Stein-Straße 7 im Gewerbe-gebiet Heuchelhof sowie in der Gattinger Straße 29 (Zufahrt zum Müllheizkraftwerk) anliefern.

Containerstandorte in Rottendorf

❙ Am Seelein❙ Nordring/Am Grasholz❙ Frankenstraße/Am Bremig❙ Bahnhofstraße/Alter Friedhof❙ An der Stadtmarter❙ Anemonenstraße/ Vorderer Talweg❙ Rothof

An allen Standorten befinden sich Glascontainer, teilweise auchAltkleidercontainer.

Kanalisation

Die Gemeinde Rottendorf gehört den Zweckverbänden Abwasser-beseitigung Randersackerer Gruppe und AbwasserbeseitigungGroßraum Würzburg an. Das Abwasser wird über den Hauptsammler entlang der Landleite über Randersacker in dieKläranlage der Stadt Würzburg eingeleitet.

Partnerschaft Agenda 21

Wir zeigen Wege für die nachhaltige* Weiterentwicklung der Gemeinde auf.

Agenda 21-BeiratKoordinierung der Arbeit der Arbeitskreise/-gruppen. Geschäftsführendes Mitglied:H. Dietzer, Frankenstraße 26, 97228 Rottendorf

Arbeitskreis 1 „Arbeit und Wirtschaft“Zukunftsbeständigkeit der Betriebe und der Arbeitsplätze inRottendorf. Sprecher: E. Schäfer, Am Sand 22, 97228 Rottendorf

Arbeitskreis 2 „Energie und Klimaschutz“ Gewinnung und Nutzung regenerativer Energien und Verminderung der energetisch begründeten Umweltbelastung.

Arbeitskreis 3 „Natur und Land(wirt)schaft“Erhaltung der Natur und ökologisch verantwortbare sowie ökonomische vertretbare Weiterentwicklung derLand(wirt)schaft.Sprecher: B. Hegler, Untertorstraße 5, 97228 Rottendorf

Arbeitskreis 4 „Siedlung und Verkehr“ Umweltschonende und sozial verträgliche Weiterentwicklungvon Siedlung und Verkehr.Sprecher: H. H. W. Müller, Erlenweg 6, 97228 Rottendorf

Arbeitskreis 5 „Soziales – Miteinander leben“Sozial verträgliche Gestaltung des Zusammenlebens.Sprecher: G. Vetter, Grünewaldstraße 15, 97228 Rottendorf

Arbeitskreis 6 „Wohnen, Leben, Verbrauchsverhalten“Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation in Rottendorf und Weiterentwicklung eines umweltschonenden Verbrauchs-verhaltens.Sprecher: H. Dietzer, Frankenstraße 26, 97228 Rottendorf

Arbeitskreis 7 „Kulturhistorischer Arbeitskreis“Erhaltung und Förderung kultureller Güter und kulturellen Erbesaller Bürger.Sprecher: R. Böswald, Grasholzstraße 16, 97228 Rottendorf

*Nachhaltig bedeutet, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu befriedi-gen, ohne zu riskieren, dass zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse nichtbefriedigen können. 24 25

Troarn – Rottendorf

Die Gemeinde Rottendorf ist mit der französischen GemeindeTroarn im Department Calvados/Normandie eine kommunalePartnerschaft eingegangen. Die Partnerschaftsurkunde wurdeam 13. Juni / 24. Oktober 1987 unterzeichnet.

Darin versprechen die beiden Gemeinden eine beständige Part-nerschaft zu schaffen und zu pflegen. Ferner sollen Begegnun-gen zwischen den Einwohnern, den offiziellen Vertretern undden Repräsentanten der Vereine gefördert werden um die Ach-tung voreinander und das gegenseitige Verständnis zu vertiefenund zu verstärken.

Das Partnerschaftskomitee hat sich die Pflege guter partner-schaftlicher Beziehungen zu unserer Partnergemeinde Troarn zur Aufgabe gemacht. Darüber hinaus versucht das Partner-schaftskomitee den Bürgern Rottendorfs Frankreich näher zubringen, z. B. durch die Organisation des Frühfranzösisch-Unterrichtes in den Rottendorfer Kindergärten. Daneben führt es Fahrten zu Kunstausstellungen durch und organisiert andere kulturelle Veranstaltungen.

Jeder Rottendorfer Bürger kann sich dieser Gruppe anschlie-ßen. Geleitet und einberufen werden die Zusammenkünfte voneinem Vorsitzenden. Der/die Vorsitzende wird durch dieanwesenden Bürger bei Bedarf gewählt. Kontakt zum Komiteebekommen Sie über die Gemeindeverwaltung oder die Vorsit-zende des Komitees:

Dr. Dorothea KönigCarl-Schnabel-Straße 12, 97228 RottendorfTelefon/Telefax: 0 93 02/16 72E-Mail: [email protected]

Gliederung und Aufgaben

Leitlinien

Leitlinie 3Dörfliche Gemeinschaft, tolerantes Miteinander und sozialerZusammenhalt werden so gefördert, dass alle Bürger Rottendorfals ihr Zuhause empfinden können.

Leitlinie 4Der öffentliche Raum, also Straßen, Plätze, öffentliche Gebäudeund vergleichbare Einrichtungen, wird so gestaltet, dass dieBegegnung der Menschen gefördert wird.

Leitlinie 5Kulturelle Güter und kulturelles Erbe aller Bürger werden in ihrerVielfalt erhalten und gefördert.

Leitlinie 6Die Grundversorgung aller Mitbürger wird in Rottendorfgewährleistet.

Leitlinie 7Vereine und Organisationen in Rottendorf werden bei derErfüllung ihres sozialen Auftrages unterstützt.

Leitlinie 8Ehrenamtliches Engagement wird anerkannt und unterstützt.

Leitlinie 9Die Mitverantwortung der Bürger wird gestärkt, indem sie zuEntscheidungen zu kommunalen Vorhaben beitragen.

Leitlinie 10Bei der Struktur des Rottendorfer Gewerbes wird auf eineausgewogene Mischung, aber auch auf Umwelt- und Sozial-verträglichkeit geachtet.

Leitlinie 11Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft werden so gestaltet,dass ansässige Betriebe gerne in Rottendorf bleiben und sichweitere hier niederlassen. Insbesondere Firmengründer sindwillkommen.

Leitlinie 12Die Erhaltung und Vermehrung von Arbeits- und Ausbildungs-plätzen in Rottendorf bekommen hohe Priorität.

Leitlinie 13Die natürlichen Lebensgrundlagen (Boden, Luft, Wasser)werden geschont und deren Überwachung unterstützt.

Leitlinie 14Der Schutz der Bevölkerung vor negativen Umwelteinflüssenwird, soweit möglich, gewährleistet.

Leitlinie 15Umweltschonendes Konsumverhalten erhält einen hohenStellenwert.

Leitlinie 16Rücksichtsvolle und umweltschonende Mobilität wird gefördert.

Leitlinie 17Dem nationalen Klimaschutzprogramm wird gefolgt, die darinformulierten Ziele werden unterstützt. 27

Arbeitsgruppe „Bahnunterführung in Rottendorf“Realisierung der Bahnunterführung vom Bahnhof in dasGewerbegebiet.Sprecher: P. Patalong, Parkstraße 7 d, 97228 Rottendorf

Arbeitsgruppe „Initiative – Fit für den Job“Verbesserung der Chancen der Rottendorfer Jugendlichen zurGewinnung eines Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes.Sprecherin: R. Groksch, Jugendzentrum Rottendorf, 97228 Rottendorf

Adresse der Rottendorfer Agenda 21Am Rathaus 4, 97228 RottendorfInternet: www.rottendorf.eu/rathaus_buergerservice/agenda _21.

für die nachhaltige Weiterentwicklung der Gemeinde Rottendorfin den kommenden 10 bis 15 Jahren. Einstimmig verabschiedetvom Gemeinderat am 25. Juli 2002.

EinführungAuf der Basis des UN-Aktionsprogrammes „Agenda 21“ und imWissen, dass örtliches Handeln weltweite Auswirkungen habenkann, zeigt die örtliche Agenda 21 Wege für die nachhaltigeWeiterentwicklung der Gemeinde Rottendorf auf.

In einem ersten Schritt verknüpft sie in Leitlinien dieLebensbereiche

❙ Ökologie (Mensch und Umwelt),❙ Ökonomie (Arbeit und Wirtschaft) und❙ Soziales (Verhalten und Zusammenleben in der Gesellschaft).Eine verstärkte Bürgerbeteiligung bei kommunalen Entschei-dungen wird damit verbunden.Grundlage ist das Verständnis einer nachhaltigen Weiterent-wicklung. Diese stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Gegen-wart befriedigt werden, ohne zu riskieren, dass künftigeGenerationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht mehr abdeckenkönnen.

Ziel der Leitlinien ist, zu erreichen, dassEntscheidungen zur kommunalen Weiterentwicklung

❙ ökonomisch vertretbar,❙ ökologisch verantwortbar und❙ sozial verträglichunter frühzeitiger Einbeziehung der Meinungen der Bevölkerunggetroffen werden.Die Leitlinien sind Basis der Arbeit der Rottendorfer Agenda 21,Orientierungshilfe für die Bevölkerung und verbindliche Grund-lage für Entscheidungen des Gemeinderates. Ihre Reihenfolgestellt keine Wertung dar.

Leitlinie 1Der dörfliche Charakter und die gewachsenen EigenheitenRottendorfs werden bewahrt. Dies erfordert, neben der deut-lichen Abgrenzung nach Würzburg, eine behutsame Schaffungvon Siedlungsräumen (Wohn- und Gewerbegebiete).

Leitlinie 2Rottendorf wird sich als kinder-, jugend-, familien- und seniorenfreundliche Gemeinde weiterentwickeln, die allen hierwohnenden Menschen eine angemessene Lebensqualitätermöglicht. 26

Kirchen

Pfarrer: Gerhard Weber, Kirchplatz 2, Telefon: 0 93 02/9 89 99-0

Diakon: Raban Hirschmann, Telefon: 0 93 02/9 89 99-23

Pfarrbüro: Claudia Ott, Kirchplatz 2Telefon: 0 93 02/9 89 99-0, Telefax: 0 93 02/9 89 99-29Öffnungs- Dienstag und Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhrzeiten: Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr

Freitag: 9.00 – 11.30 Uhr

Aktuelle Informationen finden Sie im Schaukasten, ca. vier-mal jährlich in „Unser Pfarrbrief“ und im Internet unterwww.rottendorf-stvitus.de

GottesdiensteGottes- Dienstag und Donnerstag: 19.00 Uhrdienst Freitag: 8.30 Uhrzeiten: Samstag (Vorabendmesse): 18.30 Uhr

Sonntag: 10.00 Uhr

Kirchliche Gremien

KirchenverwaltungVorsitzender: Pfarrer Gerhard Weber, Telefon: 0 93 02/9 89 99-0

Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Christina Barth, Hauptstraße 52, Telefon: 0 93 02/32 24

Gruppen und Kreise

KirchenchorGerda Scheckenbach, Rosenstraße 8, Telefon: 0 93 02/6 36

Chor „Sinn-fonie“Roswitha Schmitt, Am Pilzberg 17, Telefon: 0 93 02/23 68

„Chörle“Barbara Häußler, Frankenstraße 2, Telefon: 0 93 02/36 64 2928

Katholische Kirchengemeinde St. Vitus

Leitlinie 18Die Gewinnung und Nutzung umweltfreundlicher regenerativerEnergie wird unterstützt.

Leitlinie 19Naturverbundenheit wird gestärkt und an die folgenden Generationen weitergegeben.

Leitlinie 20Landschaftstypische Strukturen und landschaftliche Kulturgüterwerden geschützt und gefördert.

Leitlinie 21Die Landbewirtschaftung wird mit der Erhaltung des Naturhaus-haltes und der Kulturlandschaft im Einklang stehen.

Leitlinie 22Die Vielfalt der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt imGemeindegebiet wird erhalten und weiterentwickelt.

Leitlinie 23Ökologisch verantwortbare Freizeitangebote werden vorrangigunterstützt.

Für die Erfassung, Messung, Trendbeschreibung undBewertung der nachhaltigen Weiterentwicklung Rottendorfs entwickelte die Agenda 21 in Zusammenarbeit mit derBevölkerung auf die Leitlinien bezogene Messgrößen, sogenannte Nachhaltigkeitsindikatoren. Diese wurden vomGemeinderat am 30. Juli 2004 einstimmig genehmigt.Sie bildeten die Grundlage des im Juli 2006 fertig gestellten„Nachhaltigkeitsberichts für die Gemeinde Rottendorf“, in demdie nachhaltige Weiterentwicklung der Kommune in den Jahren 2000 bis 2004 festgehalten und bewertet wurde. DieserBericht zeigt auch für jede Leitlinie Folgerungen für zukünftigesHandeln in und für Rottendorf auf.

Ausblick auf das weitere VorgehenNach Aktualisierung der Nachhaltigkeitsindikatoren wird dienachhaltige Weiterentwicklung Rottendorfs in den Jahren 2006bis 2010 erneut überprüft und bewertet. Sie wird im Nachhaltigkeitsbericht 2011 dargestellt.Parallel dazu werden durch die Arbeitskreise und Arbeits-gruppen kontinuierlich praktische und kurzfristig realisierbareEinzelprojekte im Sinne der Leitlinien durchgeführt.

LEITLINIEN

ROTTENDORF

Pfarrer: Barbara und Martin Renger, Anemonenstraße 11,Telefon: 0 93 02/9 81 68 23, Sprechstunde nach Vereinbarung

Pfarrbüro: Elisabeth Heinrich, Jahnstr. 1, Telefon: 0 93 02/15 91

Öffnungszeiten Mittwoch: 10.00 – 12.00 Uhr14.00 – 17.00 Uhr

Aktuelle Informationen finden Sie im „Monatsgruß“, im Gemeinde-blatt und im Internet unter www.rottendorf-friedenskirche.de

Gottesdienste: Sonn- und Feiertage um 10.00 Uhr

Kirchenvorstand und BeauftragteLeitung des Pfarramtes und Vorsitzende des Kirchenvorstandes:Pfarrerin Barbara Renger, Telefon: 0 93 02/9 81 68 23

Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Monika Kasper-Schlottner, Asternweg 5, Telefon: 0 93 02/27 01

Gruppen und Kreise

PosaunenchorRudolf Meier, Am Seelein 20, Telefon: 0 93 02/9 00 09

Chor SchalomHeidrun Böhm, Grasholzstraße 12, Telefon: 0 93 02/40 17

MittwochstreffKarin Büttner, Birkenstraße 8 f, Telefon: 0 93 02/32 05

Kindergottesdienst-VorbereitungsteamRenate Inzenhofer, Martin Volk, Monika Kasper-Schlottner

KindergruppeDaniela und Melanie Volk, Im Talfeld 5, Telefon: 0 93 02/27 90Eva Schlottner, Gartenstraße 28, Telefon: 0 93 02/59 10 35

Siebenbürger Trachten- und TanzgruppeKarin Staedel, Jahnstraße 27, Telefon: 0 93 02/37 19 31

KantorenRoswitha Schmitt, Am Pilzberg 17, Telefon: 0 93 02/23 68

OberministrantenKatharina Och, Oeggstraße 3, Telefon: 0 93 02/39 83Sonja Schüllner, Birkenstraße 4g, Telefon: 0 93 02/33 30

FamilienkreiseMaria und Günter Vetter, Grünewaldstr. 15, Telefon: 0 93 02/13 03Barbara und Volker Hauck, Riemenschneiderstraße 6, Telefon: 0 93 02/6 22Andrea und Andreas Brohm, Jahnstr. 9, Telefon: 0 93 02/36 42Siegfried Wengeler und Gertrud Türk, Buchenstraße 23, Telefon: 0 93 02/38 93Christine und Harald Winterbauer, Platz Troarn 7, Telefon: 0 93 02/38 12

HospizgruppeSprecherin: Gerlinde NeubergerAm Kriegerdenkmal 1, Telefon: 0 93 02/21 11

Treffpunkt für Alleinerziehende Jeden 3. Mittwoch des Monats im PfarrzentrumChristine Döppler, Friedhofstraße 19, Telefon: 0 93 02/41 73

Einrichtungen

Marienheim: Am Marienheim 4 Leitung: Hugo Öttinger, Theilheimer Straße 36, Telefon: 0 93 02/98 67 36

Sozialstation St. NorbertMainaustraße 45a, 97082 Würzburg, Telefon: 09 31/4 52 28 65

Eine-Welt-LadenWarenverkauf Mittwoch: 15.00 – 17.00 Uhr

Freitag/Samstag: 9.00 – 11.00 Uhr

Treffpunkt JugendkellerIm Marienheim Samstag ab 20.00 Uhr (ab 14 Jahre)Leitungsteam: Barbara Hofstätter, Telefon: 0 93 02/98 04 22

Oliver Schmitt, Telefon: 0 93 02/33 33

Kirchenpfleger Rudolf Geulich, Rothof 19, Telefon: 0 93 02/12 04

PfarrgemeinderatVorsitzender: Johannes Laubender Rothof 4, Telefon: 0 93 02/42 84

Gottesdienst: Sonntag 8.45 Uhr

Ministranten Sabrina Bock, Rothof 7, Telefon: 0 93 02/525Sandra Weippert, Rothof 6, Telefon: 0 93 02/29 70Katharina Ebert, Rothof 18, Telefon: 0 93 02/98 18 45

30

Katholische Kirchengemeinde Rothof

Evangelische Kirchengemeinde Friedenskirche

Ortsplan

32 33

StraßenverzeichnisAhornweg B 4Alte Landstraße HI 4-5Am Bierkeller I 6-7Am Bremig E 2Am Dreschplatz D 3-4Am Grasholz C 1Am Kriegerdenkmal E 3Am Marienheim G 4Am Pilzberg ABC 4Am Rathaus F 4Am Sand E 2, F 2Am Schwaigerskeller C 4-5Am Seelein A 3-4, B 2-3Am Steinbruch I 3Amselweg H 1An der Stadtmarter F 0-1, G 0Anemonenstraße I 2-3Armgasse F 4Asternweg H 2-3

Bahnhofstraße DEF 4Bäckenluke F 2Birkenstraße C 2Brunnengasse E 3Buchenstraße B 3Burggasse EF 4Bürgermeister-Albert-Str. GH 0-1Carl-Schnabel-Straße C 3-4Dahlienstraße GH 3Dürerstraße CD 2Edekastraße DEFG 5-6Eichenstraße B 3Erlenweg AB 2Estenfelder Straße CD 3, B 2Fabrikstraße E 3Fichtenstraße B 4Finkenweg F 1-2, G 1Fliederweg HI 2Frankenstraße E, F 1Friedhofstraße B 3, CD 4

Froschgasse GartenstraßeGeranienwegGoethestraßeGrasholzstraßeGrünewaldstraße HauptstraßeHinterer TalwegHofschwärz ZufahrtHofstraßeHyazinthenwegIm TalfeldJahnstraßeKapellenbergstraßeKirchplatzKirchstraßeKitzinger StraßeLärchenwegLilienstraße Lindenstraße

Vo

rder

erTa

lweg

SportanlageGrasholzTennisBolzplatz

Beach VolleyballSkateranlage

Streetball

Trimm-Pfad

Am Seelein

Schlehenweg

Fichtenstraße

Ahornweg

Am Seelein

Parkstraße

Bu

chen

stra

ße

Lindenstraße

Eich

enst

raß

e

Tann

enst

raße

Frie

dh

ofs

traß

e

Frie

dhof

stra

ße

Waldweg

Nordstraße

Nordring

Oeggstr.

Grünewaldstraße

Untertorstraße

Am Bremig

rers

traß

e

Am

San

d

Hau

pts

traß

e

Kir

chen

stra

ße A

m R

athau

s

Kir

chst

r.

Kirchplatz

Ho

fstr

aße

Ho

fstr

aße

Nelkenstraße

Narzissenstr.

Rosenstraße

Th

eilh

eim

er S

traß

e

Dah

lien

stra

ße

Go

eth

estr

aße

Sch

ille

rstr

aße

Jahn

stra

ße

Wielandstraße

cker

tstr

aße

Jahn

stra

ße

Vo

rder

er T

alw

eg

Asternweg

Gartenstraße

Anemonenstraße

Flie

der

weg

Pri

mel

weg

Tu

lpen

stra

ße

Lilienstraße

Gartenstraße

Landleite

Vei

lch

enst

raß

e

Fabrikstraße

Fin

ken

weg

Würzburger Straße

Fran

ken

stra

ße

Am

San

d

Stadtpfad

Bäckenluke

Froschgasse

Obertorstraße

Pfarrgasse

Schulstraße

Hau

ptst

raße

Hau

ptst

raße

Untertorstra

AmDreschplatz

Am Pilzberg

Sche

ffel

stra

ße

Bir

ken

stra

ße

Am

Gra

sho

lz

Erlenweg

Lärchenweg

Am

Pil

zber

g

An der Stadtmarter

An

der

Sta

dtm

arte

r

Platz Troarn

Bürgermeister-Albert-Str.

Meisenweg

Im T

alfe

ld

Im T

alfe

ld

Amselweg

Este

nfe

lder

Stra

ße

Par

kstr

aße

Grash

olzs

traß

e

No

rdr i

ng

Brunnengasse

Schulstraße

Hinterer Talweg

Hinterer Talweg

An der Stadtmarter

Th

eilh

eim

erSt

raße

Am Steinbruch

Riemen-schneiderstraße

Este

nfe

lder

Stra

ße

Ger anienweg

Mittlerer T

alweg

Arm

Obe

rto1

2

3

4

5

9

7

1

1213

14

18

19

20 21

21

22

24

Röntgenstraße

Hya

zin

-th

enw

eg

T

B

SB

BV

S

TP

Hofschwärz

Kriegerdenkmal

Am

2019

27

10

BV SSB

B

T

T

Umgehungsstraße B 8

Gewerbegebiet „Würzburg-Ost“

Radweg nach Würzburg

Radweg

W

Radw

Rad

weg

nac

h L

eng

feld

Carl-Sc

hnabel-

Straß

e

Radweg nach Gerbrunn/Randersacker

25

��

Würzburg

Am Bremig

28

zum Wertstoffhof

Würzburger Straße

0 1 2 3 4

0 1 2 3 4

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

H

C

C

H

H

C

H

P

C

H

T

8

8

14

8

14

14

WürzburgerKreisel

RothoferKreisel

H

ROTTENDORFMittl

erer Talweg

P

P

T

8

WC

WC

WC

WC

TP

P

F 3H 1-3H 2GH 3D 2D2-3E 3, DF 4G 0-2

rt G 0E 2, F 3G 3FGH 1GH 3-4

e E 5-7, F 5-6F 3-4F 3GH 4-5B 2I 2B 2-3

Meisenweg G 1-2Mittlerer Talweg H 1-2Narzissenstraße G 2-3Nelkenstraße G 3Nordring C 1-3Nordstraße C 3Obertorstraße F 3-4Oeggstraße D 3Ostring BCDEFG 6-7Parkstraße B 3, C 2Pfarrgasse E 4Platz Troarn G 0-1Primelweg HI 3Riemenschneiderstr. D 3Röntgenstraße G 3-4Rosenstraße G 3Rothofer Straße BC 5Rothof Zufahrt B 5Rotkreuzweg G 5Rückertstraße G 4

Scheffelstraße H 4, I 3-4Schießhausstraße F 5-6, G 7Schillerstraße GH 4Schlehenweg B 4s.Oliver-Straße EF 6-7Schulstraße E 3-4Stadtpfad F 2-3Tannenstraße BC 3Theilheimer Straße GHI 3Tulpenstraße HI 3Untertorstraße DE 3-4Veilchenstraße GH 2Vorderer Talweg GHI 2Waldhaus Zufahrt I 6Waldweg C 1-2Wielandstraße H 3-4Würzburger Straße F 1-3, G 3-4Zeppelinstraße G 5-6

Gemeinde RottendorfAm Rathaus 4, 97228 Rottendorf

eg

ße

g

n

Frie

dhof

str

ahns

traß

e

traße

se

ulstraße

Hau

ptst

raße

Am M

arienheim

Bah

nh

ofs

traß

e

Bu

rgg

asse

Bahnhofstr.

Edek

astr

aße

Schießhausstraße

Ostring

Zeppelinstr. Zum Schützenhaus

Edek

astr

aße O

string

rtorstraße

lzberg

heff

elst

raße

Am

Pil

zber

g

Rot

hofe

rstr

aße

nach

Rot

hof

AmSchwaigerskeller

Am

Bierkeller

Bah

nh

ofs

traß

e

Ost

ring

Kapellenbergstraße

Arm

gasse

Obe

rtorst

raße

3

4

6

7

9

11

15

1723

10

zum

Gril

lpla

tz

16

Stationswegzum Käppele

nach

Sch

wei

nfur

t

nach N

ürnber

g

Schießhausstraße

s.Oliver-Straße

RadwegnachDettelbach

Ostring

26

Landleite

26

Gewerbegebiet„Alte Landstraße“

Waldhaus

Kitzin

gen

Kitzingen B 8

GewerbegebietRottendorf

Würzburg

Gewerbegeb

iet

Reißbach

Radw

eg

“Hasenber

g”

Gewerbegebiet „Rottendorf“Radweg zum Mainfranken-Park

AlteLandst

raße

Würzburg

1 Rathaus

2 Kath. Kirche

3 Evang. Kirche/Pfarramt

4 Wasserschloss

5 Friedhof

6 Volksschulemit Schwimmhalle

7 Kindergarten

8 Bahnhof

9 TSV-Turnhalle

10 Sportanlage

11 Marienheim

12 Postagentur

13 Sparkasse

14 VR-Bank

15 Schulsportplatz

16 Beginn WanderwegKronstadter Boden

17 Gemeinde-Bauhof

18 Erasmus-Neustetter-Halle

19 Apotheke

20 Arzt

21 Zahnarzt

22 Tierarzt

23 Feuerwehrgerätehaus

24 Sing- und Musikschule

25 Senioren-begegnungsstätte

26 Stationsweg

27 Jugendzentrumund Krabbelstube

28 Kath. Pfarrzentrum

Seniorenzentrum

Spielplatz bis 8 Jahre

Spielplatz bis 14 Jahre

Spielwiese

Grünanlage

Telefon

Bolzplatz

Containerstandorte

Bushaltestelle

Tankstelle

Parkplatz

Park and Ride

während Öffnungszeiten

Kitzinger Straße

Kitzinger Str.

AlteLandstraße

Ro

tkre

uzw

eg

20

8

4 5 6

4 5 6 7 8

C

P+R

P

T

8

Oberer RothofMittlerer RothofStationsw

eg

Unterer Rothof

2

23

27

ehem. Schule

C

B

Rothof

14

14

oferel

s.Oliver-Kreisel

P

P

CH

T

��8

14

B

Erdgas T

WC

P

PP+R

Schulbusse fahren die Schüler aus dem Ortsteil Rothof.Parkplätze finden Sie auf der Nordseite der Schule. Die Benutzung ist von 7.30 bis 13.30 Uhr ausschließlich denLehrkräften vorbehalten.

Elternbeirat der Volksschule RottendorfVorsitzender: Frank Rüppel, Meisenweg 3 Telefon: 0 93 02 / 98 96 99

Die Mittagsbetreuung und Zusatzbetreuung am Nachmittag an der Volksschule Rottendorf – Ein attraktives Angebot für alle berufstätigen Eltern!

BetreuungszeitenMittagsbetreuung:Vom Ende des stundenplanmäßigen Vormittagsunterrichts(frühestens um 11.00 Uhr) bis 14.00 Uhr an allen SchultagenZusatzbetreuung am Nachmittag: 14:00 – 16:00 Uhr

Leistungen in der Mittagsbetreuung bzw. ZusatzbetreuungDen Schülerinnen und Schülern wird hier einerseits dieerforderliche Entspannung und Ruhe nach dem Unterrichtermöglicht, andererseits aber auch Gelegenheit geboten, alleinoder mit anderen zu spielen, kreativ tätig zu sein, positivessoziales Verhalten zu üben und ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.Die Betreuung der Hausaufgaben erfolgt separat in der Zusatz-betreuung am Nachmittag von 14.00 – 16.00 Uhr. Eine individuelle Einzelbetreuung der Kinder, z. B. für gezielteNachhilfe/Abfrage ist jedoch nicht möglich.

Der Elternbeitrag beträgt zurzeit für ein Schuljahrin der Mittagsbetreuung bzw. Zusatzbetreuung jeweils❙ für 3 und mehr Tage in der Woche 35,– €

❙ für 2 Tage in der Woche 25,– €

❙ für 1 Tag in der Woche 12,50 €

AnsprechpartnerZuständig für die Mittagsbetreuung sind die Leiterin Marion Friedrich und ihre Stellvertreterin Gudrun Zahn. Telefon: 0 93 02/99 99-1; 01 70/2 69 63 50; 01 70/8 43 87 59

Anmeldungen/InformationenGemeinde Rottendorf Bürgerservicebüro Cordula Weiß Telefon: 0 93 02/90 90-18

Ferienbetreuung in der MittagsbetreuungIn den Schulferien besteht die Möglichkeit für alle angemeldetenKinder der Mittagsbetreuung die Ferienbetreuung in Anspruchzu nehmen. Diese ist ebenfalls kostenpflichtig und kann nuraufgrund einer gesonderten Anmeldung in Anspruch genommenwerden. Die Anmeldung erhalten Sie ebenfalls im Bürgerservicebüro beiCordula Weiß.

Aktuelle Kosten für die Ferienbetreuung❙ für 3 und mehr Tage in der Woche 10,– €

❙ für 2 Tage in der Woche 6,– €

❙ für 1 Tag in der Woche 3,– €

Wichtiger HinweisDie Ferienbetreuung findet nur aufgrund einer Mindestanzahlvon gemeldeten Kindern statt. 35

Schulen, Mittagsbetreuung

Adresse/Postanschrift: Volksschule Rottendorf (Grundschule)Schulstraße 2, 97228 RottendorfTelefon: 0 93 02/9 99 95Telefax: 0 93 02/99 04 54E-Mail: [email protected]

Schulleitung: Stefan DusoltStellvertreterin: Maria Horn

Verwaltungsangestellte: Rita Stengel

Hausmeister: Klaus Maier

Büroöffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.30 bis 10.30 Uhr

Unterrichtszeiten:1. Std. 7.55 bis 8.40 Uhr 4. Std. 10.35 bis 11:20 Uhr2. Std. 8.40 bis 9.25 Uhr 5. Std. 11.35 bis 12.20 Uhr3. Std. 9.50 bis 10.35 Uhr 6. Std. 12.20 bis 13.05 Uhr

Nachmittags nach Absprache

Förderlehrerin: Elke Müller

Beratungslehrerin: Brigitte Fritsch (VS Gerbrunn)

Beauftragte Primar-und Elementarbereich: Maria Horn

Verkehrs- und Sicher-heitsbeauftragter: Manfred Väth

Beauftragte für Umwelterziehung: Gisela Deininger

Sportbeauftragte: Carmen Stein und Angela Riedel

Sinuskoordinatoren: Elke Müller und Sibylle Emmerling

Fachfrau für Französisch: Sibylle Emmerling

An unserer Schule findet ab der ersten Jahrgangsstufe Französisch-Unterricht statt. Kinder der dritten und viertenKlasse können in der Bläserklasse ein Instrument erlernen. Seit dem Schuljahr 2007/08 sind wir anerkannte Sinusschule.Fundsachen werden vom Hauspersonal gesammelt. Jeweils vor Beginn der größeren Ferien werden die Fundsachen in derAula zur Abholung durch die Besitzer ausgelegt.

34

Volksschule Rottendorf (Grundschule)

Hinweise zur Schulordnung

Anmelde-Zeitraum für ein Schuljahr:Vom 1. Juni bis 1. Juli jeden Jahres.

Die Unterrichtsgebühren sind Jahresgebühren und werdenvierteljährlich, halbjährlich oder jährlich von der Gemeindekasseeingezogen bzw. in Rechnung gestellt.

Besuchen mehrere Kinder einer Familie den Unterricht, wirdGeschwister-Ermäßigung gewährt. Auch Sozial-Ermäßigung ist(mit Antrag an die Gemeinde) möglich.

Für den Unterrichtsbetrieb der Musikschule gelten die Ferien-und Feiertagsregelungen der allgemein bildenden Schule.(Ausnahme: Am Buß- und Bettag ist Unterricht). Bei Unterrichts-ausfall (Hitzefrei, Wandertag etc.) findet der Musikunterricht statt.

Für den erfolgreichen Besuch des Instrumental-Unterrichtsmuss dem Schüler ein Instrument zur Verfügung stehen. DieMusikschule kann – im Rahmen ihrer Bestände – Instrumentefür ca. 6 bis 12 Monate an Schüler verleihen. Die Leihgebührenliegen (je nach Wiederbeschaffungswert) zwischen 5,- und 15,- €monatlich.

Weitere Auskünfte erteilt die Schulleitung.

www.rottendorf.eu – unter „Schulen“

Die Musikschule tritt im Kulturleben vielfach in Erscheinungdurch ihre Hauptkonzerte, durch öffentliche Schüler-Konzerteund durch Mitwirkungen z. B. bei Vereinen, Kirchen usw. Ferner werden in lockerer Folge Gastkonzerte, Kabarett-Abende,Dichterlesungen etc. veranstaltet (oft in Zusammenarbeit mitanderen Organisationen).

Die Musikschule wird ideell und finanziell unterstützt vom gemeinnützigen Förderverein „Freunde der MusikschuleRottendorf e.V.“. Kontakt: Frau Renate Ebert, Untertorstraße 1 Telefon: 0 93 02/22 18

Das aktuelle Kursangebot der VHS können Sie dem Programm-heft bzw. dem gemeindlichen Mitteilungsblatt, Ausgabe Januar,entnehmen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die örtliche VHS-Leitung imBürgerservicebüro des Rathauses:

Stefanie Kowollik, Telefon: 0 93 02/90 90-9E-Mail: [email protected] an:

Volkshochschule Würzburg e.V.,Münzstraße 1, 97070 Würzburg, Telefon: 09 31/3 55 93-0http//www.wuerzburg.de/vhs, E-Mail: [email protected]

Volkshochschule

Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM)

Adresse: Hauptstraße 9, 97228 RottendorfTelefon: 0 93 02/90 90 25Telefax: 0 93 02/90 90 30E-Mail: [email protected]: Werner Hofmann, M.A.Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Die Musikschule der Gemeinde Rottendorf ist eine gemein-nützige, öffentliche Bildungseinrichtung nach Maßgabe der„Bayerischen Sing- und Musikschul-Verordnung“.

Mit qualifiziertem Fachunterricht erschließt und fördert sie die musikalischen Fähigkeiten von interessierten Kindern,Jugendlichen und Erwachsenen.

Rechtsgrundlage ist die gültige Schul- und Gebührenordnung.

Das Fächerangebot

In der Regel beginnt der Unterricht nach Abschluss der „Musikalischen Früherziehung“.

Grundfächer : Musikalische Früherziehung ab 4 Jahren(zweijähriger Lehrgang) Musikalische Grundausbildung ab 6 Jahren,Kinderchor ab ca. 6 Jahren„Musik-Zwerge“ ab 18 Monate

Hauptfächer : Unterrichtet werden alle gängigen Instrumente und das Fach Gesang / Stimmbildung

Ensembles : Flöten-Ensembles, Zupforchester, Saxofon-Gruppe, Schulband, Blechbläser

36

Sing- und Musikschule Rottendorf

37

Krabbelstube und Kindergärten

Sie finden uns in der Würzburger Straße 5 (über dem Jugendzentrum), Telefon: 0 93 02/98 05 30

Öffnungs- Dienstag: 9.30 – 11.00 Uhr ab 6 Monatenzeiten: Mittwoch: 9.15 – 11.15 Uhr ab 2 Jahren

15.00 – 17.00 Uhr ab 4 JahrenDonnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr ab 9 Monaten

Wir bieten für die Kleinen…

❙ Hüpfzimmer mit vielen Matratzen❙ Sing- und Kreisspiele❙ Bücher und Spielsachen❙ viele Mal- und Bastelsachen

…und für die Eltern

❙ Erfahrungsaustausch❙ Kontaktmöglichkeiten für Interessierte❙ regelmäßige Treffen am Abend

Die Krabbelstube kann einen Baby-Massage-Kurs organisieren.Interessierte bitte bei Birgit Kirst (Telefon: 0 93 02/98 96 30)oder Katharina Durschang (Telefon: 0 93 02/98 86 10) melden.

Brigitte Schnall-Breßler, Röntgenstraße 9Telefon: 0 93 02/16 37E-Mail: [email protected]/kiga/

4 Gruppen insgesamt bis 100 Kinder, davon eine Kleinkind-gruppe mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren.

Öffnungs- Montag bis Donnerstag: 7.15 – 16.30 Uhrzeiten: Freitag: 7.15 – 16.00 Uhr

Elternbeirat des Kindergartens „Am Marienheim“:Birgit Kirst, Röntgenstraße 438

Gislinde Hess, Am Bremig 2Telefon: 0 93 02/24 98Telefax: 0 93 02/98 19 41E-Mail: [email protected]

7 Gruppen insgesamt ca.150 Kinder3 Gruppen für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren4 Gruppen für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 7.00 – 16.30 Uhr

Elternbeirat des Kindergartens „Am Bremig“:Renate Rützel, Parkstraße 9b

39

In den ersten zwei Sommerferien-

wochen wird der Abenteuerspiel-

platz in Rottendorf am Grasholz-

gelände durchgeführt. Kinder im

Alter von 6 bis 12 Jahren können

unter einem jährlich wechseln-

den Motto sinnvoll ihre Ferien

verbringen.

Krabbelstube

Kindergarten „Am Marienheim“

Kindergarten „Am Bremig“

Kinder, Jugend, Familie und Senioren

Jugendzentrum Rottendorf – JUZFreiraum für junge Leute von 12 bis 21 JahrenWürzburger Straße 5, 97228 RottendorfTelefon: 0 93 02/9 99 93E-Mail: [email protected]: www.jugendzentrum-rottendorf.deEigentümer: Gemeinde RottendorfLeitung: Ruth Braun, Diplom-Sozialpädagogin (FH),

Rebecca Groksch, Diplom-Sozialpädagogin (FH)Öffnungs- Montag: 17.00 – 22.00 Uhrzeiten: Mittwoch: 16.00 – 21.00 Uhr

Freitag: 17.00 – 23.00 Uhr(Dienstag, Donnerstag und Sonntag Öffnung nach Bedarf)

Das Jugendzentrum ist Anlaufstelle für Dich

JugendberatungDie Beratungsgespräche durch die Sozialpädagogin sind immerkostenlos und vertraulich. Sie finden während der Öffnungs-zeiten im Jugendzentrum und nach Absprache statt. Beratenwerden Jugendliche bei persönlichen, sozialen und beruflichenKonflikten und Krisen. Eltern können bei Fragen selbstverständ-lich auch ins Jugendzentrum kommen.

Initiative Fit für den JobDas Jugendzentrum bietet Dir kostenlos Unterstützung bei derAusbildungs-, Arbeitsplatz- und Praktikumssuche. In Zusam-menarbeit mit der AGENDA 21 kannst Du unter dem Stichwort„Bewerbungstraining“ Hilfe bei der Suche nach geeignetenStellen und dem Verfassen/ Vervollständigen von DeinenBewerbungsunterlagen bekommen. Das Bewerbungsgesprächkann mit videogestützter Analyse eingeübt und bearbeitet werden.Für weitere Informationen siehe auch www.jugendzentrum-rottendorf.de Hier findest Du Beispiele für Deine Bewerbungsunterlagen undInformationen rund um das Thema Ausbildungs-/Arbeitsplatz.

Das Jugendzentrum bietet Dir verschiedene Angebote

Internet etc.Im Jugendzentrum findest Du mehrere Computer mit Internet-zugang. Hier kannst Du Deine E-Mail checken, mit Freundenchatten oder auch Deine Bewerbungen schreiben und ausdrucken.Ein Fernseher mit DVD-Player steht Dir auch jederzeit fürgemütliche Filmabende zur Verfügung.

Aktionen etc. Das Jugendzentrum unternimmt mehrmals im Jahr verschiede-ne Aktionen, die von Dir mitbestimmt werden können. Eine Fahrtin den Freizeitpark, Schwimmbadbesuche, Feten oder egal was,bring Deine Ideen ein und wir machen gemeinsam was daraus.Alle aktuellen Dates und Events findest Du im Schaukasten vordem Jugendzentrum.40 41

Kinder und Jugendliche

Billard, Kicker etc.Neben Billard und Kicker gibt es hier auch viele verschiedeneKarten- und Brettspiele, einen Boxsack und vieles mehr, die Duwährend den Öffnungszeiten immer ausprobieren kannst.

Disco etc.In der gut ausgestatteten Disco kannst Du mit deinen FreundenParties feiern oder auch einfach mal so die Musik aufdrehen.

Kochmöglichkeiten etc.Das Jugendzentrum hat eine gut ausgestattete Küche die Du fürDeine Kochausflüge ins Land der Genüsse nutzen kannst. Die Zutaten bitte selbst mitbringen. Für Kochmuffel hält dasJugendzentrum Snacks und Getränke bereit, die eine Kleinigkeitkosten.

Du möchtest Dich ehrenamtlich engagieren

JugendratWenn Du bei den Angeboten, Aktionen oder Anschaffungenmitentscheiden möchtest, dann engagiere dich im Jugendrat.Das Jugendzentrum kann und soll nicht ausschließlich von derSozialpädagogin gestaltet werden, sondern auch Du kannst hiermitmachen.

ÖffnungsteamWenn Du das Jugendzentrum für Dich und Andere auch außer-halb der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung stellenmöchtest, dann komm in das Öffnungsteam. Du hast hier dieMöglichkeit Dienstag, Donnerstag und Sonntag zwischen 17.00 und 22.00 Uhr das Jugendzentrum zu nutzen. Du musstmindestens 18 Jahre alt sein!

DiscoteamDas Discoteam sorgt für die gute Stimmung bei Feten undEvents. Wenn Du also Musik- und Feierinteressiert bist undLust am DJing hast, bist Du hier genau richtig.

Wenn Du jetzt neugierig geworden bist, am besten einfach malvorbei schauen!

Offener Kindertreff im JugendzentrumFreitags findet im Jugendzentrum der OffeneKindertreff statt. Immer von 15.00 – 17.00 Uhrkönnen Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren animmer neuen interessanten Aktionen teilnehmen.Das Angebot ist kostenlos und die Kinder müssennicht angemeldet werden.Angefangen von Kicker- und Billardturnieren über Kochen undBacken, Malen und Basteln bis hin zu Erste-Hilfe- und Tanz-kursen. Bei allen Aktivitäten bist Du herzlich willkommen!

Das aktuelle Monatsprogramm findest Du immer im Schau-kasten vor dem Jugendzentrum.Also wenn Du Lust hast, komm einfach mal vorbei!!! Wir freuen uns!

Ziele❙ Begegnungen zwischen den älteren Menschen und zwischen

den Generationen fördern❙ Möglichkeiten für Senioren schaffen, sich mit ihren Fähig-

keiten einzubringen❙ Körperliche und geistige Fähigkeiten und Fertigkeiten der älte-

ren Menschen sollen erhalten bzw. erweitert werden❙ Die Senioren sollen möglichst lange selbständig leben können❙ Die Teilhabe der Senioren an der Gesellschaft fördern

SozialberatungDie Beratungsgespräche durch den Sozialpädagogen sindkostenlos und können sowohl bei Ihnen zuhause als auch in derBegegnungsstätte erfolgen. Beraten werden Senioren undpflegende Angehörige zu Fragen des Alters mit der damitverbundenen Situation des familiären Umfeldes. Der Beraterunterliegt der Schweigepflicht.

Vermittlung von Hilfsangeboten ❙ Wenn Sie Hilfe im Haushalt brauchen❙ Wenn Sie pflegerische Hilfe brauchen❙ Bei der Frage welche Hilfen Ihnen den Lebensalltag

erleichtern können❙ Wenn Sie sich einsam fühlen und gern mit einem anderen

Menschen reden möchtenBeratungs- Montag: 10.00 – 11.00 Uhrzeiten: Mittwoch: 13.00 – 14.00 Uhrsowie nach Vereinbarung

Begegnungsstätte❙ Genießen Sie Kaffee und Kuchen❙ bei Freizeit- und Bildungsangeboten❙ bei guter Unterhaltung❙ mit Bekannten und Freunden❙ als Gruppe oder Kreis❙ beim KartenspielÖffnungs- Montag, Dienstag, Freitag: 14.30 – 17.00 Uhrzeiten: Mittwoch: 14.00 – 19.00 Uhr

Sonn- und Feiertag: 14.30 – 17.30 Uhr

Freizeit- und Bildungsangebotefür Körper, Seele und Geist❙ Vorträge zu Lebensfragen ❙ RadlerTreff und WanderTreff❙ Computerkurse ❙ Jahreszeitliche Feiern❙ Sprachkurse ❙ Musik und Gesang❙ Gedächtnistraining ❙ Gemeinsames Frühstück❙ Beckenbodentraining ❙ Spielnachmittage❙ Kulturnachmittage ❙ Schmankerlessen❙ Seniorengerechte GymnastikDie aktuellen Angebote finden Sie immer im Mitteilungsblatt.

Die Arbeitsgemeinschaft Jugend wird aus den Jugendvertreternder Rottendorfer Vereine und Organisationen gebildet. DieHauptaufgabe dieser Arbeitsgemeinschaft ist die Vorbereitungder mindestens alle zwei Jahre stattfindenden Jugendversamm-lung.

Die Arbeitsgemeinschaft Familie besteht aus Vertreter/Innen der Krabbelstube, der Elternbeiräte beider Kindergärten, derGrund- und Teilhauptschule, Parteien, Verbände, Gruppierun-gen, Kirchen, Agenda 21 sowie dem Bürgermeister als Vertreterder Gemeinde. Interessierte Familien und Einzelpersonen (diemomentan leider nicht vertreten sind) sind ebenfalls herzlichwillkommen. Ansprechpartner ist ein gewählter Vertreter aus diesem Gremium,bei dem Wünsche, Probleme und Anregungen vorgebrachtwerden können.Die Arbeitsgemeinschaft befasst sich mit Angelegenheiten die Familien betreffen, wie zum Beispiel Verkehrssicherheit,Spielplätze, familienfreundliches Angebot im Ort, greift gerneAnregungen und Wünsche auf und versucht sie, soweit möglich,zu verwirklichen. Die politische Gemeinde informiert die Arbeitsgemeinschaft über wichtige, Familien betreffendeMaßnahmen, holt deren Votum ein, bevor sie im Gemeinderatdarüber beschließt. In der Regel finden zwei Sitzungen im Jahrstatt, bei Bedarf öfters.Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Familie:Thorsten Krank, Stadtpfad 14, 97228 RottendorfStellvertreterin:Regina Nöth, Vorderer Talweg 22, 97228 Rottendorf

SeniorenbegegnungsstätteEstenfelder Straße 1, 97228 RottendorfTelefon: 0 93 02 /9 92 05 Telefax: 0 93 02 /9 92 07E-Mail: sbs@caritas-wuerzburg.orgwww.rottendorf.euwww.caritas-wuerzburg.orgEigentümer: Gemeinde RottendorfTräger: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg Leiter: Thomas Geiger, Diplom-Sozialpädagoge (FH)

4342

Arbeitsgemeinschaft Jugend

Arbeitsgemeinschaft Familie

Senioren

Selbständigkeit und Sicherheit im Alter! Wenn Sie das an-streben, ist das Betreute Wohnen, das Wohnen mit Service inRottendorf, genau das Richtige für Sie.

In diesen Wohnungen verbringen Sie Ihr Leben in der Geborgen-heit „der eigenen vier Wände“ – aber mit professioneller Hilfe.Bestimmen Sie selbst, wie viel Serviceleistung bis hin zurPflege Sie in Anspruch nehmen möchten.Sollte eine intensivere Pflege nötig sein, werden Sie sich aufunserer Pflegestation – mit 30 Pflegeplätzen – gut aufgehobenfühlen. Oder – könnten Sie den Lebensabend bei Ihrer Familie verbrin-gen, wenn Sie tagsüber betreut würden? Kommen Sie zu uns, inunserer Tagespflege kümmern wir uns um Sie.Oder nehmen Sie unseren ambulanten Pflegedienst in An-spruch, der Sie auch außerhalb unseres Zentrums pflegerischunterstützt.

Welche Hilfen bieten wir Ihnen?❙ Grundpflege und Behandlungspflege❙ Prophylaktische Maßnahmen❙ Betreuungsangebote❙ Hauswirtschaftliche Versorgung❙ Durchführung von Pflegeeinsätzen und Beratungsgesprächen

Postanschrift:Seniorenzentrum RottendorfAm Dreschplatz 797228 RottendorfTelefon: 0 93 02/9 87 80Träger: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Würzburg

45

Computerkurse und HandykurseWir bieten verschiedene Computerkurse an, die auf die Wünscheder Teilnehmer zugeschnitten sind, wie z.B. Grundkenntnisse amComputer, Internet und E-Mail, Bildbearbeitung. In Zusammen-arbeit mit Rottendorfer Jugendlichen bieten wir Handy-Crash-Kurse an, um den Umgang mit dem Handy zu erleichtern.Aktuelle Angebote werden im Mitteilungsblatt und im Internetveröffentlicht.

Arbeitskreis Altendienst und HospizarbeitDie ehrenamtlichen Mitarbeiter besuchen alte und kranke Men-schen zuhause und in den umliegenden Pflegeeinrichtungen.Dazu gehört auch die Hospizgruppe Rottendorf, die Schwerst-kranke und Trauernde begleitet.Ansprechpartner:Gerlinde NeubergerHospizhelferin, Am Kriegerdenkmal 1, Telefon: 0 93 02/21 11Thomas GeigerLeiter der Seniorenbegegnungsstätte, Telefon: 0 93 02/9 92 05

SeniorenratDie Hauptaufgabe des Seniorenrates besteht darin, den Gemeinderat und die Verwaltung bezüglich der Interessen älterer Menschen zu beraten. Ansprechpartner: Altbürgermeister Georg Brohm, Sprecher des SeniorenratesNordstraße 3, Telefon: 0 93 02/14 19Thomas Geiger, Geschäftsführer des Seniorenrates Telefon: 0 93 02/9 92 05

Arbeitsgemeinschaft SeniorenDie Arbeitsgemeinschaft Senioren setzt sich aus Vertretern vonRottendorfer Kirchen, Vereinen, Verbänden und Organisationenzusammen, die in der Seniorenarbeit engagiert sind. Ansprechpartner: Thomas Geiger, Geschäftsführer der Arge Senioren Telefon: 0 93 02/9 92 05

Einkaufsbus für ältere und behinderte MitbürgerDer Bus der Gemeinde fährt freitags für ältere und behinderteMitbürger innerhalb von Rottendorf zentrale Punkte an. DerFahrplan ist dem Mitteilungsblatt zu entnehmen.Ansprechpartner: Thomas Geiger, Leiter der Seniorenbegegnungsstätte Telefon: 0 93 02 /9 92 05

Altengerechte WohnungenEstenfelder Straße 1 und 3Eigentümer: Gemeinde RottendorfDienstleister: Caritasverband für die Stadt und den

Landkreis Würzburg e. V.Die 18 altengerechten Wohnungen mit einer Größe von 49 bis74 qm werden von der Gemeinde Rottendorf vorrangig an ältereMitbürger vermietet.

Was heißt „altengerecht“?Beim Bau der Wohnungen wurden die besonderen Bedürfnisseälterer Menschen berücksichtigt: Aufzüge, breite Türen, keineSchwellen, ebenerdige Duschen, große Bewegungsflächen. Die Mieter sollen so lange wie möglich selbständig in ihrenWohnungen leben können. Bei Problemen und Fragen könnensich die Bewohner an den Leiter der Seniorenbegegnungsstättewenden.Ansprechpartner: Erich Rössler, Gemeinde Rottendorf, Telefon: 0 93 02/90 90 13Thomas Geiger, Leiter der Seniorenbegegnungsstätte Telefon: 0 93 02/9 92 0544

4746

Basketball am Freizeitgelände in der Waldung Grasholz und in der Park-anlage „Alter Friedhof“

Beach-Volleyball-Feld am Freizeitgelände in der Waldung Grasholz

Bolzplatz am Freizeitgelände in der Waldung Grasholz und in Rothof,südlich der Kirche

Boulebahn in der Parkanlage „Alter Friedhof“

Bowlingbahnen im Bowling-Center Rottendorf, Würzburger Straße 1 Telefon: 0 93 02/877

Erasmus-Neustetter-HalleTheilheimer Straße 1, Telefon: 0 93 02/9 99 94 Die Dreifach-Mehrzweckhalle mit Küche und Nebenräumen ist nach dem ehemaligen Probst von Stift Haug und RottendorferOrtsherrn Erasmus Neustetter (1523 – 1594) benannt.Die Halle hat eine nutzbare Sportfläche von 27 x 45 Meter und einen angegliederten Konditionsraum. Die Halle wird insbeson-dere von der Schule und den Rottendorfer Vereinen undOrganisationen für den Sportbetrieb genutzt. Hier finden aberauch kulturelle und gesellige Veranstaltungen statt.Die Belegung der Halle erfolgt über die Gemeinde Rottendorf: Roland Schmitt, Telefon: 0 93 02/90 90 21.Die Gebühren für die Nutzung der Halle sind von der jeweiligenBelegung abhängig. Die Gebührenordnung finden Sie unter:www.rottendorf.eu/vereine_freizeit

Grillplatzan der Rothofer Straße durch die 2. Bahnbrücke

Kletterwandin der Parkanlage „Alter Friedhof“

RadwegeRottendorf ist in das Radwege-netz des „ZweckverbandErholungs- und WandergebietWürzburg“ eingebunden. VonRottendorf aus sind die über-regionalen Radwege zu errei-chen ohne von Würzburg ausstarten zu müssen.Den Maintalradweg erreichen Sie vom Rothofer Kreisel aus überGerbrunn und Randersacker.Die überregionalen Radwege im Kitzinger Raum können überRothof, den Radweg zum Mainfrankenpark entlang der Bundes-straße 8 oder den Radweg nach Dettelbach über den „Hasen-berg“ östlich des Gewerbegebietes angefahren werden. Die Stadt Würzburg ist ebenfalls durch einen eigenen Radwegentlang der Kreisstraße WÜ 28 und dann über das städtischeRadwegenetz zu erreichen.Alle Radwege sind mit ihren Zielpunkten ab dem RothoferKreisel in Rottendorf vorbildlich ausgeschildert.Eine detaillierte Karte über die Radwanderwege in Stadt undLandkreis Würzburg erhalten Sie im Bürgerbüro zum Preis von 7,90 €.

Schwimmhalleim Untergeschoß der Grund- und Teilhauptschule. Badezeiten:Montag: 16.30 – 20.00 Uhr Jugendtraining WasserwachtDienstag: 18.30 – 20.00 Uhr AllgemeinheitMittwoch: 18.00 – 20.00 Uhr AllgemeinheitDonnerstag: 17.00 – 19.00 Uhr SchwimmkursFreitag: 16.00 – 17.00 Uhr Wassergymnastik

17.00 – 18.00 Uhr Mutter/Vater und Kind19.00 – 21.00 Uhr Allgemeinheit

Sonntag: 09.30 – 11.30 Uhr Allgemeinheit

Aufsicht Wasserwacht RottendorfVerantwortlich: Bernhard Scheckenbach, Friedhofstraße 23Telefon: 0 93 02/31 56

Eintritt: Erwachsene 1,50 € 11 Marken 15,00 €Jugendliche 0,75 € 11 Marken 7,50 €

Sport und Freizeit, Bücherei

Sport- und Freizeitanlagen

SchulsportanlageAllwetterplatz mit Gymnastikwiese in der Untertorstraßegegenüber der Volksschule. Zu bestimmten Zeiten (sieheAushang am Eingang) für Kinder bis 14 Jahren geöffnet.

Schützenhausmit Vereinsgaststätte des KK-Schützenverein RottendorfSchießhausstraße 16, Telefon: 0 93 02/98 08 76

Skaterplatzam Freizeitgelände in der Waldung Grasholz

SportplätzeRasenspielfeld: Zufahrt über die Straße „Am Marienheim“Rasenspielfeld: In der Waldung Grasholz

Spielwieseam westlichen Ortsrand vom Baugebiet Talfeld

Tennisplätzedes Rottendorfer Tennis-Club in der Waldung Grasholz

Tennis-Übungswandam Freizeitgelände in der Waldung Grasholz

Turnhallemit Vereinsgaststätte des TSV Rottendorf, Jahnstraße 2 Telefon: 0 93 02/12 78

WanderwegeWanderweg Kronstadter Boden:Start- und Endpunkt des Wanderweges ist der Parkplatz am Marienheim. Länge ca. 12 km. Näheres im Flyer „Wandern rund um Rottendorf“.48

Die öffentliche Bücherei im Marienheim wird von Bücherei-leiterin Karin Gruber und neun weiteren ehrenamtlichenMitarbeiterinnen geführt: Hildegard Coenen-Popp, ElfriedeFries, Gabi Krug, Thea Kunzmann, Irene Lücke, Monika Reuter,Roswitha Rössler, Ines Schüll und Hannelore Wolsiffer. Ein besonderes Anliegen des Büchereiteams ist die Lese-förderung der Schüler. In Zusammenarbeit mit der GrundschuleRottendorf werden deshalb Klassenführungen, regelmäßigeBüchereibesuche der Schulklassen, sowie jährlich eine Lesungmit einem bekannten Kinderbuchautor durchgeführt. Der Lesestoff für unsere erwachsenen Leser wird kontinuierlichmit Neuerscheinungen bestückt. Auch unser Bestand an Hör-büchern wird laufend erweitert.

Öffnungs- Montag: 15.00 – 17.30 Uhrzeiten: Mittwoch: 9.00 – 10.30 Uhr und 15:00 – 18:30 Uhr

Kinderspielplätze

Bücherei

E- RASSE“

ber die Landleite h von Seinsheim bindung ür die an lungene wurde sie auriert und jetzt dem dstraße" Schluss-attet. Fürst-Initialen.

e zum m Bach wie-

asten

ROTTEN-

Wandern rund um DORFKronstadter Boden

49

Zehn attraktive Spielplätze laden die Rottendorfer Kinder ein.Über die Koordinaten in den Klammern finden Sie den Spielplatzim Ortsplan auf den Seiten 32 und 33.Hier finden Sie auch Angaben, für welche Altersklasse derSpielplatz besonders geeignet ist.

❙ Am Bremig/Bäckenluke (E2) ❙ Am Pilzberg (C4)❙ Am Sand (F2) ❙ Am Steinbruch (I2)❙ An der Stadtmarter (F0) ❙ Burggasse (E4)❙ Estenfelder Straße (B2) ❙ Parkstraße (C2)❙ Rothof (B7) ❙ Theilheimer Straße (G3)

Blue FlamingoBernd Horak, Fichtenstraße 8

Bowlingverein Rottendorf e. V.Peter Markert, Rosenstraße 19

Bowlingclub Split RottendorfPeter Markert, Rosenstraße 19

Bund Naturschutz Ortsgruppe RottendorfDr. Dietrich Büttner, Birkenstraße 8 f

Chor „Schalom“Hermann Disselhorst, Estenfelder Straße 29

Chor „Sinn-fonie“Roswitha Schmitt, Am Pilzberg 17

Feldgeschworene RottendorfLudwig Steigerwald, Würzburger Straße 24

Förderverein für den Kindergarten „Am Bremig“ e.V.Barbara Dorsch, Eichenstraße 1

Freiwillige Feuerwehr Rottendorf e.V.Rainer Schulz, Grünewaldstraße 13

Freunde der Sing- und Musikschule Rottendorf e.V.Renate Ebert, Untertorstraße 1

Imkerverein Würzburg und Umgebung e.V.Waldemar Schmitt, Bachstraße 40, 97274 Leinach

Jagdgenossenschaft RottendorfRudolf Geulich, Rothof 19

Johannesverein RottendorfRaban Hirschmann, Veilchenstraße 10

K.K. Schützenverein RottendorfHorst Englert, In der Ebene 24, 97218 Gerbrunn

Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB)Volker Hauck, Riemenschneider Straße 6Andrea Zoller, Fabrikstraße 11

Katholische Junge Gemeinde (KJG)David Hofstätter, Grasholzstraße 11

Katholische Landjugendbewegung KLJB Ortsgruppe RothofKatharina Ebert, Rothof 18

Krabbelstube RottendorfBirgit Kirst, Röntgenstraße 4

Malgruppe PinselstrichRenate Ebert, Untertorstraße 1

Malteser Hilfsdienst RottendorfRoland Schlaghaufer, Scheffelstraße 7 a,

Musikkapelle Rottendorf e.V.Siegfried Wengeler, Buchenstraße 23

Obst- und Gartenbauverein RottendorfRudolf Geulich, Rothof 19

Parteien, Vereine, Behörden

50 51

Parteien und Wählergruppen

Bürgerliche Wahlgemeinschaft, BWGVorsitzender: Heiner Vogel Bäckenluke 3Telefon: 0 93 02/24 65

Frauengruppe der BWGVorsitzende: Helga Walberg Am Grasholz 6 bTelefon: 0 93 02/23 89

Christlich Soziale Union, CSUVorsitzender: Robert Geulich Rothof 19Telefon: 0 93 02/40 10

Frauen-Union, FUVorsitzende: Gertrud Patalong, Parkstraße 7 dTelefon: 0 93 02/10 58

Junge UnionVorsitzende: Melanie Kuhn, Rothof 2Telefon: 0 93 02/98 94 92

Bündnis 90/Die GrünenVorsitzender: Josef PohlyBirkenstraße 2 bTelefon: 0 93 02/10 78

Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPDVorsitzender: Detlef WolfAn der Stadtmarter 14Telefon: 0 93 02/99 04 86

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, AsFVorsitzende: Ingrid HesselbachIm Talfeld 7Telefon: 0 93 02/500

Jungsozialisten (JUSOS)Eva-Maria Hesselbach, Im Talfeld 7, Telefon: 0 93 02/500

Alleinerziehenden-TreffChristiane Döppler, Friedhofstraße 19

Arbeiterwohlfahrt RottendorfWerner Philipp, Hofstraße 6

Bayerischer BauernverbandHermann Siedler, Am Kriegerdenkmal 4

Bayerischer Bauernverband (Rothof)Josef Bell, Rothof 21

Bayerisches Rotes KreuzManfred Neuhöfer, Stadtpfad 14

Vereine, Verbände, Organisationen

52 53

FinanzamtLudwigstraße 25, 97070 Würzburg, Telefon: 09 31/3 87-0

Agentur für Arbeit WürzburgSchießhausstraße 9, 97072 Würzburg, Telefon: 01 80/1 55 51 11

Staatliches Gesundheitsamt,Theaterstraße 23, 97070 Würzburg, Telefon: 09 31/3 57 45

Staatliches Bauamt WürzburgWeißenburgstraße 6, 97082 Würzburg, Telefon: 09 31/3 92-00

Staatliches SchulamtZeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Telefon: 09 31/7 94 54 50

Polizeiinspektion Würzburg-LandWeißenburgstraße 2, 97082 Würzburg, Telefon: 09 31/457-0

Zentrum Bayern Familie und SozialesGeorg-Eydel-Straße 13, 97082 Würzburg, Telefon: 09 31/41 07-01

Amt für Landwirtschaft und ForstenVon-Luxburg-Straße 4, 97074 Würzburg, Telefon: 09 31/79 04-6

Bayerischer BauernverbandWerner-v.-Siemens-Straße 55 a, 97076 Würzburg, Telefon: 09 31/27 95-600

Vermessungsamt WürzburgWeißenburgstraße 10, 97082 Würzburg, Telefon: 09 31/39 06-0

Zur Geschichte einer unterfränkischen Gemeinde. Die Chronik der Gemeinde Rottendorf erhalten Sie im Rathaus zum Preis von 15,– €.

Ortsbäuerin RothofIda Bock, Rothof 7

Ortsbäuerin RottendorfRita Vogel, Bürgermeister-Albert-Straße 6

Posaunenchor der Friedenskirche RottendorfRudolf Meier, Am Seelein 20

Reiterclub Wöllrieder Hof e.V.Hans Magers, Wöllried 1

Reservisten KameradschaftHolger Leikam, Schulstraße 9

Sängerbund RottendorfEugen Herbst, Theilheimer Straße 16

Siebenbürger Trachten- und Tanzgruppe Rottendorf e.V.(HOG Nieder Eidisch)Karin Staedel-Koch, Jahnstraße 27

Stammtisch HofbräustubenHerbert Hügel, Schießhausstraße 3 b

Stammtisch T.L. MaßkrugKlaus Horak, Scheffelstraße 21

Tennisclub Rottendorf e.V.Folker Fehn, Am Seelein 25

Theatergruppe Rottendorf e.V.Karl Elflein, Hofstraße 7

Turn- und Sportverein Rottendorf 1869 e.V.Max Limmer, Anemonenstraße 33

VdK RottendorfFritz Hauck, Am Sand 37

Wasserwacht RottendorfBernhard Scheckenbach, Friedhofstraße 23

Landratsamt WürzburgZeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Telefon: 09 31/80 03-0

Stadt WürzburgRückermainstraße 2, 97070 Würzburg, Telefon: 09 31/37-0

Regierung von UnterfrankenPeterplatz 9, 97070 Würzburg, Telefon: 09 31/380-00

Bezirk UnterfrankenSilcherstraße 5, 97074 Würzburg, Telefon: 09 31/79 59-0

Bayerisches VerwaltungsgerichtBurkarderstraße 26, 97082 Würzburg, Telefon: 09 31/4 19 95-0

Amts- und LandgerichtOttostraße 5, 97070 Würzburg, Telefon: 09 31/381-0

Arbeits- und SozialgerichtLudwigstraße 33, 97070 Würzburg, Telefon: 09 31/30 87-0

Wichtige Behörden

Chronik Rottendorf

Banken, Sparkassen, Post

Sparkasse Mainfranken Würzburg

Hofstraße 1, Telefon: 0 93 02/9 80 05-0

Volksbank-Raiffeisenbank Würzburg eG

Würzburger Straße 27 a, Telefon: 0 93 02/9 80 08-0

Postagentur

Zehntplatz 1, Telefon: 09 31/35 97 35

55

Gesundheitswesen

Fachärzte für Allgemeinmedizin

Dr. Manfred LaubHofstraße 1, Telefon: 0 93 02/22 22

Dr. Hans-Jürgen Legat,Edekastraße 1, Telefon: 0 93 02/3 09 61 49

Dr. Jürgen Kistler und Dr. Marc Schwengber, InternistenDürerstraße 3, Telefon: 0 93 02/15 00

Zahnärzte

PraxisgemeinschaftDr. Norbert und Dr. Roman EliasHofstraße 1, Telefon: 0 93 02/21 10

Rolf RiffelWürzburger Straße 16 a, Telefon: 0 93 02/33 23

Tierarzt

Rolf HerzelKirchstraße 5, Telefon: 0 93 02/12 39Mobil: 01 71/7 77 78 32

Krankengymnastik

Peter Michael KunzeHofstraße 14, Telefon: 0 93 02/33 13

physioplusKirchstraße 8, Telefon: 0 93 02/98 67 40

Apotheken

Dürer-ApothekeDürerstraße 2, Telefon: 0 93 02/9 09 20

St.-Vitus-ApothekeHofstraße 1, Telefon: 0 93 02/22 63

54

Rottendorf 2008

Oberer,mittlerer undunterer Rothof

Geschichtlicher Überblick

56

setzlichen Gräueltaten der Soldateska während der Invasion und der anschließenden Besetzung (1631/32) hat der damaligeOrtspfarrer Georg Marcus Molitor erlebt und geschildert. Bin-nen kurzer Zeit seien 80 bis 90 Einwohner umgekommen, hin-gemordet, zu Tode gefoltert und an Entkräftung gestorben. Biszum Ende des Krieges durch den Westfälischen Frieden 1648hatte der Ort noch mehrere Truppendurchzüge von kaiserlichen,schwedischen und französischen Verbänden zu verkraften. Beieinem Brand im Jahre 1639 wurde das halbe Dorf vernichtet. Es sollte lange dauern, bis die Wunden dieses Krieges verheiltwaren.

Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts scheint die Zeit ohne unan-genehme Ereignisse vergangen zu sein. Unruhige Zeiten began-nen erst wieder mit dem „Siebenjährigen Krieg“, 1756 bis 1763.Im November 1762 überfielen Husaren Friedrichs des Großenden Ort und verursachten in einer Nacht Aufenthaltskosten von840 Gulden. Zwei Tage später rückten Verbündete des Fürst-bischofs ein, sie „haben noch mehres gekost als die feindlichenPreußen“ weiß der Chronist zu berichten.

Vollendete Bauvorhaben des 18. Jahrhunderts (Bau des Käppeleauf dem Steigberg und die Erweiterung der Pfarrkirche) lassenauf einen gewissen Wohlstand schließen. Wenig bekannt seindürfte, dass Rottendorf zu den großen Weinbaugemeinden imWürzburger Umland gehörte. Selbst nachdem sich die Trink-gewohnheiten der arbeitenden Klasse zugunsten des Biers ver-schoben hatten, existierten noch 1885 Weinberge mit einerFläche von 41 Hektar in der Rottendorfer Markung. Der Nieder-gang des Weinbaus in Rottendorf begann mit dem Auftauchender Rebkrankheit „Peronospra“ (falscher Mehltau) und der aus Amerika eingeschleppten Reblaus. Die Ausbreitung dieserRebschädlinge zeigte verheerende Wirkung. 1907 war die Reb-fläche auf insgesamt sieben Hektar geschrumpft.

Mit der Säkularisation 1803 wurde das Hochstift Würzburg unddamit auch Rottendorf ein Teil Kurbayerns. Der Ort zählte damals600 Einwohner. Im Jahre 1814 wurde Rottendorf endgültigbayerisch.

Einen gewaltigen Strukturwandel und Bevölkerungszuwachserlebte der Ort mit Fertigstellung der Bahnlinien Würzburg –Nürnberg und Würzburg – Bamberg im Jahre 1854. Innerhalbvon nur 50 Jahren stieg die Zahl der Einwohner von 730 auf1140 im Jahr 1895.

Rotendorf – so die bis ins 15. Jahrhundert fast ausschließlichverwendete Schreibweise – lässt sich sinnvoll nur als Rodungs-dorf, Dorf, in oder an der Rodung deuten. Wissenschaftlichgesichert ist zwischenzeitlich die Datierung der ersten urkundli-chen Erwähnung kurz nach der ersten Jahrtausendwende. In

einem undatierten Güterverzeich-nis der Würzburger Domkustodieum 1025 werden zwei „Hufen“(landwirtschaftliche Großbetriebe)und ein Weinberg in Rotendorf ge-nannt. Das bedeutet freilich nicht,dass der Ort erst in dieser Zeitentstanden wäre. Bereits der Hin-weis auf den lokalen Weinbau unddie landwirtschaftlichen Betriebesetzen eine generationenlange Ent-wicklung voraus. Rottendorf mussalso bereits vor dieser ersten –eher zufälligen – schriftlichen

Überlieferung ein ansehnliches Bauern- und Winzerdorf mitlängerer Siedlungstradition gewesen sein.

Die erste datierte Erwähnung stammt aus einer Schenkungs-urkunde des Jahres 1125. Knapp 20 Jahre später erscheintortsurkundlich erstmals jene geistliche Körperschaft, die dasGeschick des Ortes in den folgenden Jahrhunderten bis zumUntergang des Alten Reiches mit der Säkularisation (1803) be-stimmt, das um das Jahr 1000 gegründete Kollegiatstift St. Johannis zu Haug vor den Toren Würzburgs. Auf die StiftHaugsche Ortsherrschaft weist auch der goldene Sparren aufblauem Grund im Wappen der Gemeinde Rottendorf hin.

Im ausgehenden Mittelalter hatte Rottendorf ca. 250 Einwohner.Winzer (Häcker) und Bauern werden etwa zu gleichen Teilengenannt.

In der sozialrevolutionären Erhebung des Bauernkrieges (1525)spielte Rottendorf keine besondere Rolle. Über Aktionen gegendas Rottendorfer „Wasserhaus“ (ehemaliges Pfarrhaus, heute imEigentum der Gemeinde) – eines jener Gebäude, die nach demSchlösser-Artikel der fränkischen Bauernschaft „eingprochenn“und „außgeprannt“ werden sollen – wird nichts berichtet. Sicherwissen wir, dass die Mauritiuskapelle südlich des Ortes nahedem Gut Gieshügel im Bauernkrieg zerstört wurde.

Im Gegensatz zur bäuerlichen Erhebung 1525 erlebte der Ort Reformation wie Gegenreformation und geriet im Dreißig-jährigen Krieg (1618 – 1648) hart an den Rand der Vernich-tung. Im Oktober 1631 lag Rottendorf auf der Marschroute derschwedisch-sächsischen Truppen nach Würzburg. Die ent- 57

Zwischen den Jahren 1579 und 1585 erwarb Bischof JuliusEchter von Mespelbrunn die gesamten Anteile und überwies das gesamte Besitztum seiner Stiftung, dem Juliusspital. Die ca.225 ha umfassende Fläche verfügte über einen eigenen Weinbau(der Flurname Weinbergsäcker erinnert daran) sowie eineSchäferei, deren Bestand schon um 1600 sich auf 500 Häupterbelief. 1646 suchten Marodeure aus der kaiserlichen Armee in derEndphase des Dreißigjährigen Krieges die abgelegenen Weilerheim.Bis Ende des 18. Jahrhunderts besuchten die Rothöfer Kircheund Schule in Estenfeld. Noch 1782 weigerten sie sich, ihrenBeitrag zu den Kosten der Rottendorfer Kirchenerweiterung zuleisten.1803 wurde von der kurpfalzbayerischen Übergangsregierung die Eingemeindung nach Rottendorf verfügt. Sie wurde in derToskanazeit nicht revidiert und besteht seit Wiederkehr der bayerischen Herrschaft bis heute unverändert fort. Rothof stellte (1815) mit seiner landwirtschaftlichen Nutzungs-fläche, 4 Wohnhäusern und 10 Wirtschaftsgebäuden einen bedeutsamen Zuwachs für Rottendorf dar; überdies erlangteRottendorf mit dem Herrnholz erstmals eine belastungsfreieGemeindewaldung.Der neue Ortsteil Rothof entstand allerdings erst in den Jahren1937 und 1938. Um den zwangsenteigneten Bauern, deren FelderTruppenübungsplätze wurden, eine neue Heimat zu bieten,musste das Juliusspital seine Besitzungen für 1,2 MillionenReichsmark verkaufen. Mit 18 Familien und ebensoviel Hofstellenim unteren und mittleren Rothof stellten die Bewohner ausHundsfeld bei Hammelburg die stärkste Gruppe.Andere Familien wurden aus Wildflecken, den EifeldörfernBlasweiler und Kaltenborn nach Rothof umgesiedelt. Der NameMasuren erinnert an die dem Juliusspital verdingten Erntearbei-ter aus den Ostprovinzen des Deutschen Reiches.Die 1958 fertig gestellte Kirche erhielt die Patrone Cosmas undDamian. Das alte, aus Hundsfeld mitgebrachte, barocke Wappenziert die straßenseitige Fassade der Kirche. Das gevierteteWappenschild zeigt im ersten und vierten Feld ein gleichstarkesBalkenkreuz, im zweiten und dritten Feld je eine Tragebutte mitzwei Schulterriemen als „Redendes Wappen“ des Geschlechtsvon Buttlar. Über dem Schild ein Helm, darüber ein Kissen miteiner Fürstenkrone. Links und rechts des Schildes ebenfallszwei Helme mit Bischofsmütze und Priesterbarett. Dem ge-samten Wappen sind Bischofsstab und Schwert unterlegt.

Zur Geschichte des Rottendorfer „Käppele“Der Würzburger HoffuttermeisterChristoph Kraus soll in Kriegs-bedrängnis oder Gefangenschaftversprochen haben, dass er an derStelle, an der er nach geglückterHeimkehr zuerst die FestungWürzburg wieder sehe, einenBildstock errichte. Um 1620wurde ein Bildstock der Schmerz-haften Mutter Gottes auf dem Steigberg errichtet.1625, mitten im 30-jährigen Krieg, wurde ein kleines Kapell-chen, damals „Heiligen-Häuslein“ genannt, das aber nur füretwa 15 Personen Platz bot, an dieser Stelle errichtet. Das heu-tige Käppele wurde 1753 begonnen und 1754 auf den Titel derSchmerzhaften Mutter Gottes geweiht. Der alte Bildstock istleider bis heute verschollen.Probsteiamtmann Johann Heinrich Schell stiftete zum Bau da-mals über 500 Gulden. Der Bischof von Bamberg, Johann Gott-fried von Aschhausen, der als Domprobst zu Würzburg gleich-zeitig Patronatsherr von Rottendorf war, wird als Stifter des Altars aufgeführt. Sein Wappen ziert heute noch den Altar.

Die beiden Weltkriege forderten auch in Rottendorf große Opfer.Während im ersten Krieg der Ort selbst verschont blieb, wur-den bei Tieffliegerangriffen an Ostern 1945, 12 Häuser und 25 Scheunen zerstört, auch die Kirche wurde schwer beschädigt.Rottendorf erlitt schreckliche Menschenverluste. Am Ende desKrieges drängen Flüchtlinge und Evakuierte – vor allem ausWürzburg, dem „Grab am Main“ aber auch aus Siebenbürgen –nach Rottendorf. Hatte der Ort zu Beginn des zweiten Welt-krieges 2.075 Einwohner, so wuchs diese Zahl trotz vieler Totenum ca. 700 am Ende des Krieges. Lag Rottendorf zwar schonseit ca. 1770 an der großen Handelsstraße von Frankfurt nochNürnberg, so erlebte der Ort durch den Neubau der Autobahnenzwischen den o. g. Städten einen geradezu beispielhaftenwirtschaftlichen Aufschwung.Bereits 1964 wurde das Gewerbegebiet östlich der Bahnlinieerschlossen und zwischzeitlich mehrfach erweitert. Die Zahl dersozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze im Gewerbegebietliegt heute bei ca. 3.600 Personen. Rottendorf ist damit derzweitgrößte Gewerbestandort im Landkreis Würzburg. Die Ein-wohnerzahl stieg durch die Ausweisung großer Wohngebietezwischenzeitlich auf ca. 5.800.Aufgrund der großen Wirtschaftskraft, die die Gemeinde aus dem Gewerbegebiet schöpft, konnten in den letzten 20 Jahrengroße Bauvorhaben wie die „Erasmus-Neustetter-Halle“, einneuer Kindergarten, die Sing- und Musikschule mit dem Dorf-platz, 19 Altengerechte Wohnungen mit Seniorenbegegnungs-stätte und zuletzt eine Aussegnungshalle mit Friedhofskapelleverwirklicht werden. Nach der Eröffnung der Umgehungsstraßeim Jahre 1989 wurde die völlig neu gestaltete ehemalige Orts-durchfahrt der Bundesstraße 8 nach fünfjähriger Bauzeit (1997bis 2002) am 14. Juli 2002 als eines der größten Bauvorhabeneingeweiht und übergeben. Nach fast 75-jähriger Trennwirkungder Bundestraße 8 zwischen dem südlichen und nördlichenOrtsteil wurde Rottendorf durch die grundlegende Um- undNeugestaltung der Ortsdurchfahrt wieder zu einer relativ ge-schlossenen Siedlungseinheit, die dadurch in mehrfacher Hin-sicht an Wohnqualität gewonnen hat. In der attraktiven undverkehrsberuhigten „Dienstleistungsachse Würzburger Straße“laden auf breiten Gehwegen Geschäftshäuser und Gastronomie-betriebe zum Flanieren und Verweilen ein.Der neue Zehntplatz an der Ecke Würzburger Straße/Kirchstraßeund die Neugestaltung des Kirchplatzes mit dem Kath. Pfarr-zentrum haben weitere städtebaulich markante Akzente in derOrtsmitte gesetzt.

Der RothofDie älteste Namensform, 1279 urkundlich als curia Roden-hoven erwähnt, lässt nur die Übersetzung Rodungshof zu. 1144überweist der Würzburger Domprobst Otto seiner Stiftung, demSt.-Dietrich-Spital, zehn Hufen im Rodungsland, 1148 weiteresechs Hufen, die er z. T. von seiner zu Estenfeld begütertenVerwandten Geppa gekauft hatte. Siedlung und Rodung sindsomit von Estenfeld ausgegangen. Die Gebäude dieses Gutesstanden bis zu ihrem Abriss im Jahre 1787 in der Nähe desheutigen Autobahnrastplatzes. Im 12. Jahrhundert hat das Würz-burger St.-Afra-Kloster einen Güterkomplex erworben, der zurUnterscheidung als niederer oder unterer Rothof bezeichnetwurde. Rothof gehörte, anders als das zentfreie Rottendorf, gerichtlich zur ZentEstenfeld-Rimpar. Deruntere Rothof wurde,nachdem er mehrfachden Besitzer gewech-selt hatte, großenteilsvon dem langjährigenSchultheißen HansMerklein (1575 bis1600) angekauft. 5958

So erreichen Sie uns

Die Gemeinde Rottendorf liegt im Regierungsbezirk Unterfrankenan der östlichen Grenze des Landkreises Würzburg. Bis zumStadtzentrum Würzburg sind es nur rund 8 km.

Rottendorf ist außerordentlich gut in das überörtliche Verkehrs-netz eingebunden. Über die nur 3 km entfernte BAB-Anschluss-stelle „Rottendorf“, direkt am „Biebelrieder Kreuz“, ist unsereGemeinde mit den Bundesautobahnen A 3 Frankfurt – Nürnbergund A 7 Kassel – Ulm verbunden.

Der Verkehr auf der stark befahrenen Bundesstraße 8 zwischenWürzburg, Kitzingen und Nürnberg wird südlich von Rottendorfüber die Ortsumgehung geleitet. Rund 2,5 km östlich von Rottendorf zweigt die Bundesstraße 22 Richtung Bamberg ab.

Aber auch über die Schiene ist Rottendorf sehr gut zu erreichen,da unsere Gemeinde an der ICE-Strecke Würzburg – Nürnbergund der Hauptstrecke Würzburg – Bamberg liegt.

60

INFORMATIONENWICHTIGES UND MEHR AUS UND ÜBER ROTTENDORF

weg

wei

ser