9
Weiterbildender Studiengang CONTROLLING Master of Business Administration FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Weiterbildender Studiengang Controllingwiwi-app.uni-regensburg.de/news20/upload/upload__af37b0ee2b01d87cf8e75...Fotos: referat ii/2 - Kommunikation Pixelio.de: Konstantin gastmann,

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Weiterbildender Studiengang

ControllingMaster of Business Administration

Fakultät Für wirtschaFtswissenschaFten

32

Vorwort

Erfolg im Beruf und Ausbildung auf Universitätsniveau

Controlling ist wichtig. Erfolgreiche Unternehmen beschäftigen Controller - in zunehmendem Umfang. nehmen Sie an dieser Entwicklung teil und vertiefen Sie ihre Kenntnisse - während Sie in ihrem Unternehmen weiter-hin eingebunden sind und ihren Karrierepfad verfolgen.

Die Universität regensburg bietet ihnen ein Programm, in dem Sie einen MBA (Master of Business Administration) in Controlling erwerben können. Der MBA Controlling bietet ihnen eine intensive und herausfordernde Erfahrung. in vier Semestern erarbeiten Sie sich gemeinsam mit Kommilito-nen aus anderen Unternehmen eine praktische Management-Ausbildung auf hohem akademischen niveau. Das Studium ist komplett modularisiert.

Für eine hohe Ausbildungsqualität setzt die Universität regensburg auf ein interdisziplinäres Dozententeam. Professoren aus den instituten für Be-triebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik präsentieren und diskutie-ren mit ihnen grundlagen und Vertiefungen in den Bereichen Kostenrech-nung, Controlling, Finanzierung, Unternehmensbewertung, wertorientierte Steuerung, externe rechnungslegung, strategisches Management und Wirtschaftsinformatik.

integrierte Seminare und Fallstudien ergänzen die theoriebasierte Wissens-vermittlung durch praktische Anwendung. Dass Sie ihre Unternehmens- praxis und -erfahrung einbringen, wird erwartet. im intensiven Austausch mit lehrenden und Kommilitonen aus verschiedenen Branchen lernen Sie andere Perspektiven auf Probleme und lösungen kennen. Der Kontakt mit Praktikern bietet ihnen zugleich die Chance für den Aufbau eines starken netzwerks von wertvollen Kontakten.

nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen Sie über das rüst-zeug, ihre neuen Kompetenzen im Controlling-Bereich wahrzunehmen und zu gestalten.

nutzen Sie ihre Chance - die Universität regensburg heißt Sie willkommen! ImpressumHerausgeber

Ur - Universität regensburgFakultät für WirtschaftswissenschaftenUniversitätsstraße 31D-93053 regensburg

Prof. Dr. Andreas ottolehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und logistik

telefon: +49 (0) 941 943 2685E-Mail: [email protected] Homepage: www.mba-ur.de

gestaltung: Marketing & Career Service, Petra Sauer, Maximilian lukesch

Fotos: referat ii/2 - KommunikationPixelio.de: Konstantin gastmann, Marko greitschus, lupo, berlin-pics, tommyS

54

Vorteile

Controlling ist breit: Wie breit ist Ihre Ausbildung?

Controller haben ein breites Einsatzfeld in der Unternehmenspraxis. Ebenso breit muss daher ihre Ausbildung sein: Controller dokumentieren Kosten und Erlöse auf der Basis einer fundierten Auseinandersetzung mit der Kosten- und leistungsrechnung. Controller analysieren die externe rechnungslegung. Controller planen und überwachen liquiditätsflüsse und strukturieren die Unternehmensfinanzierung. Controller steuern Un-ternehmen wertorientiert. Controller sind in die mittel- und langfristigen Herausforderungen der Unternehmensentwicklung und des strategischen Managements eingebunden. Und nicht zu vergessen: Controller liefern informationen - auf der Basis von Datenverarbeitungssystemen - und entwickeln diese Systeme daher in enger Zusammenarbeit mit den it-Abteilungen weiter.

Schließlich - und vielleicht am wichtigsten: Controller ändern Verhalten - indem sie mit Entscheidungsträgern kommunizieren, deren Situation ver-stehen und Prozesse umgestalten. Vor diesem Hintergrund: Wie breit ist ihre Ausbildung?

Der MBA Controlling deckt diese Breite ab und vertieft in jedem Kompe-tenzfeld auf universitärem niveau - die Einbindung in den jeweiligen Stand der aktuellen Forschung inbegriffen.

Erfolgreiche Absolventen…

• festigen und erweitern ihre theoretischen und praktischen Kennt-nisse auf den entscheidenden gebieten des Controlling

• bereiten sich intensiv auf die Herausforderungen in der Praxis vor• beweisen ihre fachlichen Qualitäten auf hohem akademischen

niveau• entwickeln durch die profunde Ausbildung neuartige lösungsan-

sätze• bauen durch das gemeinsame Studium Kontakte mit Praktikern

aller Felder auf• leisten mit ihrer zentralen rolle als Controller einen wesentlichen

Beitrag für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg

Interessierte Unternehmen…

• unterstützen motivierte Mitarbeiter bei der Weiterentwicklung ihrer Fach- und Führungskompetenzen

• profitieren durch die Dualität von Beruf und Studium weiterhin von den Fähigkeiten des Mitarbeiters

• greifen auf wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Bearbeitung konkreter Fragestellungen zurück

• bauen über die neu geschaffenen Kontakte ihres Mitarbeiters neue Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Unternehmen und Hochschulen auf

• profitieren von der Qualifikation der Absolventen als Master of Business Administration

Das Studium

Klare Strukturen - Intensivblöcke

Modularisierte Struktur

Das Programm umfasst 120 ECtS-Punkte und kann in einer regelstudien-zeit von vier Semestern studiert werden. Die leistungspunkte teilen sich auf vier Module inklusive Seminare und eine Masterarbeit auf.

Zielgruppe

Der MBA Controlling richtet sich an akademisch vorgebildete Praktiker aus industrie, Handel und Dienstleistungssektor, die ihre Kenntnisse in Control-ling und Unternehmenssteuerung aufbauen und erweitern wollen.

Zugangsvoraussetzungen

Für den Zugang zum MBA Controlling benötigen Sie einen Bachelor-Abschluss mit 180 Kreditpunkten oder einen gleichwertigen (Diplom-)Abschluss. Alle Bewerber müssen ihre studiengangspezifische Eignung nachweisen.

Studienziele

Absolventen erwerben weitreichende Kenntnisse in Controlling. Während des Studiums wenden sie diese in theoretischen und praktischen Einheiten kontinuierlich an und bereiten sich für die Übernahme verantwortungsvol-ler Positionen in der Praxis vor.

Studienzeiten

Das Studium findet in monatlichen intensivblöcken von Donnerstag bis Samstag statt. Das Studienprogramm beginnt im März/April 2015 (Sommersemester).

inte

nsiv

bloc

k 1

Don

ners

tag,

Fre

itag,

Sa

mst

ag

inte

nsiv

bloc

k 1

Don

ners

tag,

Fr

eita

g,

Sam

stag

inte

nsiv

bloc

k 2

Don

ners

tag,

Fr

eita

g,

Sam

stag

inte

nsiv

bloc

k 2

Don

ners

tag,

Fr

eita

g,

Sam

stag

inte

nsiv

bloc

k 3

Don

ners

tag,

Fr

eita

g,

Sam

stag

inte

nsiv

bloc

k 3

Don

ners

tag,

Fr

eita

g,

Sam

stag

repe

titor

ium

Frei

tag,

Sam

stag

Prüf

ung

Sa

mst

ag

Prüf

ung

Sa

mst

ag

repe

titor

ium

Frei

tag,

Sam

stag

Wintersemester

oktober november Dezember Januar Februar

Sommersemester

März April Mai Juni Juli

76

Universitäre Lehre Studienaufbau

Universitäre Lehre in einer modernen Lernumgebung

Methodik der Lehre

Die lehre an der Universität regensburg basiert auf einer Mischung aus Vorlesung und Dialog, Fallstudien und gruppenarbeit. Seminare und in die Vorlesungen eingearbeitete Übungen stellen sicher, dass praktische und theoretische Kenntnisse auf konkrete Situationen angewandt werden. Dies befähigt die teilnehmer, Problemstellungen der Praxis unter Zuhilfenahme bewährter wissenschaftlicher Methoden erfolgreich zu bearbeiten.

Unterrichtssprache ist Deutsch. Auf Wunsch können Seminare und Aus-arbeitungen auch in englischer Sprache erstellt und vorgetragen werden. gute Englischkenntnisse sind für die literatur erforderlich.

Lernumgebung

Studenten des MBA Controlling haben vollen Zugriff auf sämtliche lehr-mittel der Universitätsbibliothek. Dies beinhaltet neben einer umfangrei-chen Auswahl an Büchern, Zeitschriften und Journalen auch eine online- zugängliche elektronische Bibliothek mit digitalisierten inhalten.

Vorlesungs- und Übungsmaterialien werden online über das E-learning-System g.r.i.P.S veröffentlicht. Diese elektronische lernplattform bietet darüber hinaus die Möglichkeit zum gegenseitigen Wissensaustausch mit Kommilitonen und Dozenten.

Prüfungen

Prüfungen finden je nach Fach und inhalt schriftlich oder mündlich statt. Die Prüfungstermine zu Ende der Vorlesungszeit lassen genug raum zur intensiven Vorbereitung des behandelten Stoffs.

Der MBA Controlling schließt mit der Erstellung der Masterarbeit im vier-ten Semester ab. Mit der Arbeit greifen Sie ein für ihr Unternehmen rele-vantes thema auf und lösen dies mit wissenschaftlichen Methoden unter Betreuung durch einen Professor. Die Arbeit dauert 6 Monate.

Abschluss

nach Abschluss sind Sie berechtigt, den international anerkannten akade-mischen grad „Master of Business Administration“ zu tragen.

Kosten

Die Studiengebühren betragen 3.500,- € zuzüglich eines Semesterbeitra-ges von derzeit 114,- €.

Lerninhalte des Studiums

Modul 1: Grundlagen des Controlling

im grundlagenmodul im ersten Semester wird die Basis für fun-diertes wissenschaftliches Arbeiten in den Bereichen „Control-ling“, „Finanzmanagement“ und „Externe Unternehmensrech-nung i“ gelegt. Das Qualifikationsziel des Moduls besteht in der Fähigkeit, die in der rechnungswesen- und Controllingpraxis ein-gesetzten Konzepte und instrumente auszuwählen und einsetzen zu können.

Modul 2: Unternehmenssteuerung

Die im ersten Semester vermittelten grundlagen werden im Mo-dul Unternehmenssteuerung weiter vertieft und gefestigt. Die Vorlesungen „Controlling der Funktionalbereiche“, „Unterneh-mensbewertung und wertorientierte Steuerung“ und „Externe Unternehmensrechnung ii“ vermitteln den teilnehmern ein tief-gründiges Verständnis über Zusammenhang und Anwendung der behandelten Sachgebiete.

Modul 3: Management

Ziel des Management-Moduls ist die vertiefte Diskussion ausge-wählter Problemstellungen des operations Controlling und des strategischen Managements. Der Controller soll in die lage ver-setzt werden, aktuelle Probleme zu erkennen und in seiner Posi-tion zu deren lösung beitragen zu können. Darüber hinaus soll er lernen, Unternehmen und Umfeld strategisch zu analysieren, um Chancen und risiken sowie Stärken und Schwächen für das eige-ne Unternehmen zu identifizieren.

Modul 4: Datenbanken und Prozesse

Das Modul verfolgt das Ziel, seinen teilnehmern die vielfältigen Chancen des betrieblichen it-Managements zu vermitteln. Dies beinhaltet moderne Methoden und techniken zur Entwicklung eines redundanzfreien Unternehmensdatenmodells, dessen Um-setzung in ein relationales Datenbanksystem und die Formulie-rung von Anfragen an die Datenbank. Dazu werden Kenntnisse zur Analyse, Beschreibung, Entwicklung und Verbesserung von Prozessen vertieft.

Masterarbeit

in der abschließenden Masterarbeit beweisen die teilnehmer ihre Fähigkeit zur eingehenden Bearbeitung einer praxisrelevanten Problemstellung im rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit. Die Studierenden demonstrieren fachliche Urteilsfähigkeit und Kom-petenz zur kritischen reflexion von wissenschaftlichen und berufs- praktischen themen.

1. Semester

2. Sem

ester3

. Semester

4. Sem

ester

Grundlagen des Controlling

•grundlagen des Controlling•Finanzmanagement•Externe Unternehmensrech-

nung i •Seminararbeit

Unternehmenssteuerung

•Controlling der Funktional-bereiche

•Unternehmensbewertung und wertorientiere Steuerung

•Externe Unternehmensrech-nung ii

•Seminararbeit

Management

•operations Controlling•Unternehmensentwicklung

Datenbanken und Prozesse

•Datenbanken im Unternehmen•Prozessanalyse und reenginee-

ring•Seminararbeit

Masterarbeit

•Bearbeitung einer wissenschaft-lichen Fragestellung im eigenen Unternehmensumfeld

•Betreuung durch den für das themengebiet zuständigen Professor

98

Zweites Semester

Unternehmenssteuerung

Erstes Semester

Grundlagen des Controlling

Empfohlene Kenntnisse

grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre aus den Bereichen rechnungswesen (intern/extern) und Finanzmanagement.

Seminar: Grundlagen des Controlling (15 CP)

im Seminar werden ausgewählte Fragestellungen der im Modul behandel-ten inhalte im rahmen von kleinen Arbeitsgruppen gemeinsam diskutiert und eine lösung dazu erarbeitet. Die Ergebnisse der gruppenarbeit wer-den gemeinsam im Plenum präsentiert.

Prüfung und Benotung

Zur Prüfung der behandelten inhalte wird eine dreistündige schriftliche Klausur zum Semesterende gestellt, welche 100 % der Modulnote aus-macht.

Vo

rlesun

gen

Vo

rlesun

gen

Empfohlene Kenntnisse

grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre aus den Bereichen rechnungswesen (intern/extern) und Finanzmanagement sowie Kenntnis der inhalte des Moduls „grundlagen des Controlling“.

Seminar: Unternehmenssteuerung (15 CP)

im Seminar werden ausgewählte Fragestellungen der im Modul behandel-ten inhalte im rahmen von kleinen Arbeitsgruppen gemeinsam diskutiert und eine lösung dazu erarbeitet. Die Ergebnisse der gruppenarbeit wer-den gemeinsam im Plenum präsentiert.

Prüfung und Benotung

Zur Prüfung der behandelten inhalte wird eine dreistündige schriftliche Klausur zum Semesterende gestellt, welche 100 % der Modulnote aus-macht.

Grundlagen des Controlling (5 CP)

• AllgemeineAnsätzederControllingtheorie

• ElementareBestandteilederKostenrechnungundderen Durchführung

Finanzmanagement (5 CP)

• FinanztheoretischeGrundlagen

• KenntnisundAnwendungklassischerundinnovativer Finanzierungsinstrumente

•ManagementfinanzwirtschaftlicherRisiken

Externe Unternehmensrechnung I (5 CP)

• ErstellungundInterpretationvonJahresabschlüssen international agierender Unternehmen gemäß nationalen und internationalen rechnungslegungsnormen

Controlling der Funktionalbereiche (5 CP)

• ErweiterungenzurKostenrechnungundzumKostenmanage- ment

• ControllingderFunktionalbereiche

• Kennzahlensysteme

Unternehmensbewertung und wertorientierte Steuerung (5 CP)

• AufZahlungsströmenbasierendeAnsätzezurBewertungvon Projekten bzw. Unternehmen (DCF-Kalküle)

• HerleitungvonResidualgewinnen(economicprofits)zur periodischen Steuerung von Projekten bzw. Unternehmen

Externe Unternehmensrechnung II (5 CP)

• ErstellungvonKonzernabschlüssengemäßnationalenund internationalen rechnungslegungsnormen

1110

Drittes Semester Drittes Semester

Management Datenbanken und Prozesse

Empfohlene Kenntnisse

it-grundkenntnisse

Seminar: Controllingpraxis (15 CP)

im Seminar werden ausgewählte Fragestellungen der in den Modulen „Management“ und „Datenbanken und Prozesse“ behandelten inhalte im rahmen von kleinen Arbeitsgruppen gemeinsam diskutiert und eine lö-sung dazu erarbeitet. Die Ergebnisse der gruppenarbeit werden gemein-sam im Plenum präsentiert.

Prüfung und Benotung

Zur Prüfung der behandelten inhalte wird eine zweistündige schriftliche Klausur zum Semesterende gestellt, welche 100 % der Modulnote aus-macht.

Empfohlene Kenntnisse

Kenntnis der inhalte des Moduls „grundlagen des Controlling“ sowie des strategischen Managements bzw. Unternehmensführung auf Bachelor-niveau

Prüfung und Benotung

Zur Prüfung der behandelten inhalte werden schriftlich zwei 30-minütige Klausuren zum Semesterende gestellt, welche jeweils 50 % der Modulnote ausmacht.

Vo

rlesun

gen

Vo

rlesun

gen

Operations Controlling (3 CP)

• VertiefteDiskussionausgewählterProblemstellungendes operations Controlling mit Fokus auf die Diskrete industrie

• ErgänzungderVorlesungdurchIndustrievorträge

Unternehmensentwicklung und strategisches Management (4 CP)

• Analysewettbewerbssituativerundmakroökonomischer Umweltfaktoren zur Unterstützung unternehmensinterner Strategieprozesse

• InterneStärken/Schwächen-Analyse

• StrategischeAnalysezurErkennungpotenziellerChancen und risiken

Datenbanken im Unternehmen (4 CP)

• AnwendungsorientierteEinführungindieDatenmodellierung und Datenbanktechnologie unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen eines Controllers

Prozessanalyse und Reengineering (4 CP)

• VertiefungderAnalyse,Beschreibung,Entwicklungund Verbesserung von Unternehmensprozessen als Controlling-tool

• BewertungvonUnternehmensprozessenunterPerformance- Aspekten

• Business-Process-Reengineering

1312

Viertes Semester

Masterarbeit

Thema

Die 60-seitige Masterarbeit (30 CP) soll praktische Fragestellungen auf einer theoretischen Basis analysieren und lösen. Studierende sind bezüglich des themas und der themenrichtung nicht gebunden - sie können aus einem vorhandenen Pool verschiedener themen schöpfen oder Vorschläge aus der betrieblichen Praxis des Unternehmens einbringen. Die Betreuung erfolgt in 6 Monaten durch den für das themengebiet zuständigen Professor.

Theoretisch fundiert und praxisnah - Master of Business Administration

Mit dem erfolgreichen Ablegen aller Prüfungsleistungen und der Master- arbeit wird ihnen der titel „Master of Business Administration“ (MBA) verliehen. Dieser zeichnet ihre fachlichen Kompetenzen national und international aus und eröffnet ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zur Promotion.

Dozenten

Die lehre erfolgt komplett durch Professoren der Fakultät für Wirtschafts-wissenschaften der Universität regensburg. Alle Dozenten bringen eine langjährige lehrerfahrung ein.

Professor Dr. Michael Dowlinglehrstuhl für innovations- und technologiemanagement

Professor Dr. Axel Hallerlehrstuhl für Financial Accounting and Auditing

Professor Dr. Susanne Leistlehrstuhl für Wirtschaftsinformatik iii

Professor Dr. Andreas Ottolehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und logistik

Professor Dr. Günther Pernullehrstuhl für Wirtschaftsinformatik i

Professor Dr. Klaus Röderlehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzdienstleistungen

Universität Regensburg

Die Universität Regensburg:Regional verankert - international ausgerichtet

Die Universität regensburg, 1962 als vierte bayerische landesuniversität gegründet, ist eine moderne Campusuniversität am südlichen rand der regensburger Altstadt. Zunächst als regionale Universität geplant, hat sie sich in den letzten Jahrzehnten zu einem international renommierten Zen-trum für Forschung und lehre entwickelt. Mit ihren elf Fakultäten weist die Universität regensburg ein breites Fächerspektrum auf und zählt mit rund 18.000 inländischen und 1.500 ausländischen Studierenden sowie über 320 Professoren zu den größten Universitäten Süddeutschlands. Die Universität regensburg besitzt eine exzellente infrastruktur und überzeugt durch ihre gute Betreuungsrelation.

Wissenschaftliche Exzellenz

neben der lehre zeichnet sich die Universität regensburg in der Forschung unter anderem durch sechs von der DFg geförderte Sonderforschungsbe-reiche, DFg-Forschergruppen, graduiertenkollegs und die Mitwirkung an Forschungsverbünden sowie EU-Projekten aus. Der hohe Vernetzungsgrad innerhalb wie auch zwischen den Forschungsbereichen - universitär wie außeruniversitär - ist charakteristisch für die Universität regensburg. im Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist die Universität regens-burg mit FUtUr, einer fachübergreifenden Forschungs- und technologie-transfereinrichtung, gut aufgestellt.

Die Universität regensburg bietet ihren Studierenden in allen Studien-gängen unter Anleitung hochqualifizierter Wissenschaftler die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und führt sie an grundlagenorientierte und aktuelle Forschungsthemen heran. Mit ihrem lehrangebot bildet die Universität ihre Studierenden umfassend in zukunftsorientierten, leistungs-starken Studien aus und bereitet sie so auf eine erfolgreiche berufliche und persönliche Zukunft vor. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften etablierte sich seit ihrer gründung im Jahr 1967 als forschungsstarke und in der Praxis anerkannte Ausbildungsstätte. Mit vier instituten ist die Fakul-tät in der lage, ihren Studierenden eine breite interdisziplinäre Ausbildung anzubieten.

Praxisnähe und Kooperation

Als kompetenter Partner für Wirtschaftsunternehmen unterhält die Fakul-tät für Wirtschaftswissenschaften derzeit 19 Firmenpartnerschaften. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht eine weiterführende interdisziplinäre Ausbildung von Studierenden über gemeinsam organisierte Seminare und Vorlesungen. Als Pool für junge nachwuchstalente steht die Universität regensburg mit allen Partnerunternehmen im ständigen Kontakt und Aus-tausch.

1514

Stadt Regensburg

Die Stadt Regensburg: Spitze an der Donau

Die Attraktivität der Universität beruht nicht zuletzt auf der Anziehungs-kraft der Stadt regensburg. 2006 wurde die Altstadt von regensburg mit Stadtamhof in die Welterbeliste der UnESCo aufgenommen. Diese Aus-zeichnung verdankt regensburg dem bestens erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild sowie der historischen Bedeutung der Stadt als europäischer Zentralort, strategisch und verkehrstechnisch günstig an einem wichtigen Kreuzungspunkt kontinentaler Fernhandelsrouten gelegen. Es gibt in Mit-teleuropa keine Stadt, die wichtige politische, wirtschaftliche und religiöse Entwicklungen des hohen Mittelalters in ihrem authentisch erhaltenen Baubestand so exzeptionell widerspiegelt, wie regensburg.

Wirtschaft und Firmen

Die Stadt regensburg baute in den letzten Jahrzehnten ihren ruf als at-traktiver Wirtschaftsstandort für nationale und internationale Unterneh-men auf. im Jahr 2007 belegte regensburg Platz 5 bei den deutschen „top-regionen mit Zukunftschancen“. Mit einer Beschäftigungsquote von 95 % im Jahr 2008 erreicht regensburg die dritthöchste Arbeitsplatzdichte in Deutschland. neben global Players aus Automotive und Maschinenbau siedelten sich in den vergangenen Jahrzehnten auch etliche High-tech-Un-ternehmen aus den Bereichen Mikro-Elektronik und Biotechnologie an. Die seit 1945 beinahe durchgehend wachsende Einwohnerzahl trägt Zeugnis für den ruf regensburgs als „Boom-town an der Donau“.

Leben in Regensburg

Die regensburger Altstadt besitzt eine einzigartige Mischung aus histori-schem Kleinod und lebendigem leben. inmitten der historischen Schau-plätzen, die Zeugnis von der europäischen Dimension regensburgs aus der rund 2000-jährigen geschichte ablegen, pulsiert heute das leben. Dafür sorgen nicht zuletzt die Verankerung der Universität im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen leben der Stadt, die Ansiedlung namhafter industrie- und technologieunternehmen sowie die Studierenden der drei in regens-burg ansässigen Hochschulen. Zahlreiche Museen, theater und das Mu-sikleben der Stadt bieten ein vielseitiges kulturelles Angebot, welches sich in etlichen wiederkehrenden Stadtfesten manifestiert. Vereine aus Fußball, Eishockey und Baseball bieten darüber hinaus sportliche Unterhaltung auf professionellem niveau.

Auf einen Blick

Master of Business Administration Controlling an der Universität Regensburg

TrägerUniversität regensburg

Studienaufbau• Weiterbildendes Studium• regelstudienzeit: Vier Semester• lehre in intensivblöcken (1x im Monat von Donnerstag bis Samstag)• Studienbeginn: Sommersemester 2015• E-learning, elektronische Bibliothek und lern-Communities

AbschlussMaster of Business Administration

Inhalte• grundlagen des Controlling und Controlling der Funktionalbereiche• Finanzmanagement• Externe Unternehmensrechnung• Unternehmensbewertung und wertorientierte Steuerung• operations Controlling• Unternehmensentwicklung• Datenbanken im Unternehmen• Prozessanalyse und reengineering• Seminararbeiten• Masterarbeit

ZielgruppeAkademisch vorgebildete Praktiker aller Fachrichtungen, welche ihre Kenntnisse in Controlling ausbauen, vertiefen und festigen möchten

Zugangsvoraussetzungen• Bachelor mit 180 Kreditpunkten oder gleichwertiger (Diplom-) Abschluss• Studiengangspezifische Eignung

StudienbeginnSommersemester: März/April 2015

KontaktUr - Universität regensburgFakultät für Wirtschaftswissenschaften

Prof. Dr. Andreas ottolehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und logistikUniversitätsstraße 31D-93053 regensburg

telefon: +49 (0) 941 943 2685E-Mail: [email protected]: www.mba-ur.de

15

16

Impressum

Universität regensburgFakultät für WirtschaftswissenschaftenUniverstitätsstraße 3193053 regensburgwww.uni-regensburg.de