34
Seite 1 Dagmar Petereit: „Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“ Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019 Wie beeinflussen sich Körper und Psyche? Dagmar Petereit Psychologische Psychotherapeutin

Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?...„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“ Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019 Zusammenspiel von Persönlichkeit, Belastungssituation

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Seite 1 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?

Dagmar Petereit

Psychologische Psychotherapeutin

Seite 2 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Wie beeinflussen sich Körper und

Psyche?

komplex und individuell

Seite 3 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Der Körper

Seite 4 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Die Psyche

Die d

Die Gesamtheit des menschlichen Fühlens, Empfindens und Denkens

Seite 5 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

„Wohnort“ der Psyche

Die d

Seite 6 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

„Wohnort“ der Psyche

Die d

Hirnbereich Funktion

Hypophyse Produktion/Speicherung von Hormonen

Hypothalamus Regulationsstelle zwischen dem Hormon- und dem Nervensystem

Limbisches System Regulierung von Affekt- und Triebverhalten und deren Verknüpfung mit vegetativen Funktionen

Seite 7 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Körper und Psyche

Die d

Phlegmatiker Choleriker

Sanguiniker Melancholiker

Seite 8 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Aus Hippokrates‘ Humoralpathologie wird Galenos‘ Temperamentenlehre

Name Charakter Saft

Phlegmatiker Langsam, ruhig, schwerfällig Weißer Schleim

Choleriker Leicht erregbar, unausgeglichen, jähzornig

Gelbe Gallenflüssigkeit

Sanguiniker Heiter, lebhaft, leichtsinnig Rotes Blut

Melancholiker Zu Schwermut, Misstrauen und Kritik neigend

Schwarze Gallenflüssigkeit

Seite 9 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Bio-psycho-soziales Modell von Erkrankungen:

Krankheitssymptome

Psychologische Faktoren:z.B. Belastungen/Konflikte

PersönlichkeitKrankheitsverhalten...

Soziologische Faktoren: z.B. Sozialkontakte

Reaktion d. AngehörigenEinkommen...

Körperliche Faktoren:z.B. äußere Krankheitserreger

VeranlagungSchädigungen...

Seite 10 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Psycho Somatik

Psychische Folgen primär somatischer Erkrankungen (z.B. Depressionen bei Tumorerkrankungen)

Somatische Folgen primär psychischer Erkrankungen (z.B. kardiale Erkrankungen bei Depressionen)

Somatische Begleiterkrankungen von psychischen Erkrankungen (z.B. bei Alkoholabhängigkeit)

Körperliche Beschwerden als Ausdruck psychosozialer Belastungen (z.B. somatoforme Störungen, Psychosomatosen)

Seite 11 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Somatoforme/funktionelle Störungen

Anhaltendes Klagen über Körperbeschwerden, die sich nicht auf klar definierte organische Erkrankungen zurückführen lassen

Mindestens 25% aller Patienten in Arztpraxen

Typische Beschwerden: Schmerzen (z.B. Rücken, Kopf, Muskeln, Gelenke, Magen, Unterleib), Schwindel, Übelkeit, Blähungen, Verdauungsstörungen, Schlafstörungen, Schwitzen, Zittern; Müdigkeit, Erschöpfung

Arzt: „organisch kein Befund, dann muss es psychisch sein“

Patient: „ich hab‘s doch im Magen, nicht im Kopf“

Seite 12 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

„Organwahl“: in welchem Organ tauchen die Beschwerden auf?

Eine Folge von Veranlagung und frühen Körpererfahrungen

Genetischer Einfluss auf Körpererleben und Körperabläufe

Krankheitserfahrungen: Lernerfahrungen aus kindlichen Krankheiten und medizinischen Maßnahmen, insbesondere Krankenhausaufenthalten

Behinderungen und Unfallfolgen (Stigmatisierungen, zwischenmenschliche Erfahrungen)

Frühe Traumata (z.B. Unfall, Operation, Misshandlung, Missbrauch): körperlich gespeicherte Informationen, die keine Entsprechung im Gedächtnis haben

Seite 13 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Entwicklung einer somatoformen Schmerzstörung (nach Rudolf & Henningsen)

Inneres ErlebenAngebot an

BezugspersonReaktion

Bezugsperson

Frühe Kindheit:Fehlende

UnterstützungBedürftigkeit

Enttäuschung

Selbst-überforderung,Erschöpfung

MassivesBemühen

Enttäuschung,Schmerz

Chronifizierung

Körpersymptom-bildung

Verarbeitung

VerinnerlichteErfahrung

ÜbersehenAppell

Ablehnung

Unverständnis,Durchhalte-

appelle

Verbot desAppellierens

Verschlechterung

Symptomklage

IntensiviertesAngebot

Appell

Übersehen

Seite 14 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Entwicklung einer somatoformen Schmerzstörung (nach Rudolf & Henningsen)

Inneres ErlebenAngebot an

BezugspersonReaktion

Bezugsperson

Frühe Kindheit:Fehlende

UnterstützungBedürftigkeit

Enttäuschung

Selbst-überforderung,Erschöpfung

MassivesBemühen

Enttäuschung,Schmerz

Chronifizierung

Körpersymptom-bildung

Verarbeitung

VerinnerlichteErfahrung

ÜbersehenAppell

Ablehnung

Unverständnis,Durchhalte-

appelle

Verbot desAppellierens

Verschlechterung

Symptomklage

IntensiviertesAngebot

Appell

Übersehen

Seite 15 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Entwicklung einer somatoformen Schmerzstörung (nach Rudolf & Henningsen)

Inneres ErlebenAngebot an

BezugspersonReaktion

Bezugsperson

Frühe Kindheit:Fehlende

UnterstützungBedürftigkeit

Enttäuschung

Selbst-überforderung,Erschöpfung

MassivesBemühen

Enttäuschung,Schmerz

Chronifizierung

Körpersymptom-bildung

Verarbeitung

VerinnerlichteErfahrung

ÜbersehenAppell

Ablehnung

Unverständnis,Durchhalte-

appelle

Verbot desAppellierens

Verschlechterung

Symptomklage

IntensiviertesAngebot

Appell

Übersehen

Seite 16 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Entwicklung einer somatoformen Schmerzstörung (nach Rudolf & Henningsen)

Inneres ErlebenAngebot an

BezugspersonReaktion

Bezugsperson

Frühe Kindheit:Fehlende

UnterstützungBedürftigkeit

Enttäuschung

Selbst-überforderung,Erschöpfung

MassivesBemühen

Enttäuschung,Schmerz

Chronifizierung

Körpersymptom-bildung

Verarbeitung

VerinnerlichteErfahrung

ÜbersehenAppell

Ablehnung

Unverständnis,Durchhalte-

appelle

Verbot desAppellierens

Verschlechterung

Symptomklage

IntensiviertesAngebot

Appell

Übersehen

Seite 17 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Entwicklung einer somatoformen Schmerzstörung (nach Rudolf & Henningsen)

Inneres ErlebenAngebot an

BezugspersonReaktion

Bezugsperson

Frühe Kindheit:Fehlende

UnterstützungBedürftigkeit

Enttäuschung

Selbst-überforderung,Erschöpfung

MassivesBemühen

Enttäuschung,Schmerz

Chronifizierung

Körpersymptom-bildung

Verarbeitung

VerinnerlichteErfahrung

ÜbersehenAppell

Ablehnung

Unverständnis,Durchhalte-

appelle

Verbot desAppellierens

Verschlechterung

Symptomklage

IntensiviertesAngebot

Appell

Übersehen

Seite 18 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Franz Alexander (1950): die sieben Psychosomatosen

(„holy seven“)

Ulcus ventriculi (Magengeschwür) und Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)

Asthma bronchiale

Rheumatoide Arthritis

Neurodermitis

Essentielle Hypertonie (Bluthochdruck)

Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)

Colitis ulcerosa, Morbus Crohn (chronisch entzündliche

Darmerkrankungen)

Seite 19 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Zusammenspiel von Persönlichkeit, Belastungssituation und

Psychodynamik bei verschiedenen Typen der Ulkus-Krankheit (nach Overbeck & Biebl)

Persönlichkeit Belastungssituation Psychodynamik

Gut integriert oder depressiv

spezifisch/unspezifisch Zeitweilige Rückentwicklung psychischer Funktionen, Gefühle und Konflikte können nur noch körperlich ausgedrückt werden

zwanghaft/rigide Kränkung, Versagung, Liebesverlust

Zusammenbruch psychischer Schutzmechanismen

Sehr abhängig von Bezugsperson

Kleine Versagung von Liebe und Zuwendung

Psychophysiologische Stressreaktion

„gefühlsblind“, fantasiearmt, ausdruckslos

unspezifisch Konflikte können nicht psychisch verarbeitet werden, multiple psychosomatische Beschwerden

Überangepasst, Leugnung eigener Leistungsgrenzen

Chronische Überarbeitungs- und Überlastungssituation

Unfähigkeit, offen aggressiv zu sein

Seite 20 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Zusammenspiel von Persönlichkeit, Belastungssituation und

Psychodynamik bei verschiedenen Typen der Ulkus-Krankheit (nach Overbeck & Biebl)

Persönlichkeit Belastungssituation Psychodynamik

Gut integriert oder depressiv

spezifisch/unspezifisch Zeitweilige Rückentwicklung psychischer Funktionen, Gefühle und Konflikte können nur noch körperlich ausgedrückt werden

zwanghaft/rigide Kränkung, Versagung, Liebesverlust

Zusammenbruch psychischer Schutzmechanismen

Sehr abhängig von Bezugsperson

Kleine Versagung von Liebe und Zuwendung

Psychophysiologische Stressreaktion

„gefühlsblind“, fantasiearmt, ausdruckslos

unspezifisch Konflikte können nicht psychisch verarbeitet werden, multiple psychosomatische Beschwerden

Überangepasst, Leugnung eigener Leistungsgrenzen

Chronische Überarbeitungs- und Überlastungssituation

Unfähigkeit, offen aggressiv zu sein

Seite 21 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Zusammenspiel von Persönlichkeit, Belastungssituation und

Psychodynamik bei verschiedenen Typen der Ulkus-Krankheit (nach Overbeck & Biebl)

Persönlichkeit Belastungssituation Psychodynamik

Gut integriert oder depressiv

spezifisch/unspezifisch Zeitweilige Rückentwicklung psychischer Funktionen, Gefühle und Konflikte können nur noch körperlich ausgedrückt werden

zwanghaft/rigide Kränkung, Versagung, Liebesverlust

Zusammenbruch psychischer Schutzmechanismen

Sehr abhängig von Bezugsperson

Kleine Versagung von Liebe und Zuwendung

Psychophysiologische Stressreaktion

„gefühlsblind“, fantasiearmt, ausdruckslos

unspezifisch Konflikte können nicht psychisch verarbeitet werden, multiple psychosomatische Beschwerden

Überangepasst, Leugnung eigener Leistungsgrenzen

Chronische Überarbeitungs- und Überlastungssituation

Unfähigkeit, offen aggressiv zu sein

Seite 22 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Zusammenspiel von Persönlichkeit, Belastungssituation und

Psychodynamik bei verschiedenen Typen der Ulkus-Krankheit (nach Overbeck & Biebl)

Persönlichkeit Belastungssituation Psychodynamik

Gut integriert oder depressiv

spezifisch/unspezifisch Zeitweilige Rückentwicklung psychischer Funktionen, Gefühle und Konflikte können nur noch körperlich ausgedrückt werden

zwanghaft/rigide Kränkung, Versagung, Liebesverlust

Zusammenbruch psychischer Schutzmechanismen

Sehr abhängig von Bezugsperson

Kleine Versagung von Liebe und Zuwendung

Psychophysiologische Stressreaktion

„gefühlsblind“, fantasiearmt, ausdruckslos

unspezifisch Konflikte können nicht psychisch verarbeitet werden, multiple psychosomatische Beschwerden

Überangepasst, Leugnung eigener Leistungsgrenzen

Chronische Überarbeitungs- und Überlastungssituation

Unfähigkeit, offen aggressiv zu sein

Seite 23 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Zusammenspiel von Persönlichkeit, Belastungssituation und

Psychodynamik bei verschiedenen Typen der Ulkus-Krankheit (nach Overbeck & Biebl)

Persönlichkeit Belastungssituation Psychodynamik

Gut integriert oder depressiv

spezifisch/unspezifisch Zeitweilige Rückentwicklung psychischer Funktionen, Gefühle und Konflikte können nur noch körperlich ausgedrückt werden

zwanghaft/rigide Kränkung, Versagung, Liebesverlust

Zusammenbruch psychischer Schutzmechanismen

Sehr abhängig von Bezugsperson

Kleine Versagung von Liebe und Zuwendung

Psychophysiologische Stressreaktion

„gefühlsblind“, fantasiearmt, ausdruckslos

unspezifisch Konflikte können nicht psychisch verarbeitet werden, multiple psychosomatische Beschwerden

Überangepasst, Leugnung eigener Leistungsgrenzen

Chronische Überarbeitungs- und Überlastungssituation

Unfähigkeit, offen aggressiv zu sein

Seite 24 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Zusammenspiel von Persönlichkeit, Belastungssituation und

Psychodynamik bei verschiedenen Typen der Ulkus-Krankheit (nach Overbeck & Biebl)

Persönlichkeit Belastungssituation Psychodynamik

Gut integriert oder depressiv

spezifisch/unspezifisch Zeitweilige Rückentwicklung psychischer Funktionen, Gefühle und Konflikte können nur noch körperlich ausgedrückt werden

zwanghaft/rigide Kränkung, Versagung, Liebesverlust

Zusammenbruch psychischer Schutzmechanismen

Sehr abhängig von Bezugsperson

Kleine Versagung von Liebe und Zuwendung

Psychophysiologische Stressreaktion

„gefühlsblind“, fantasiearmt, ausdruckslos

unspezifisch Konflikte können nicht psychisch verarbeitet werden, multiple psychosomatische Beschwerden

Überangepasst, Leugnung eigener Leistungsgrenzen

Chronische Überarbeitungs- und Überlastungssituation

Unfähigkeit, offen aggressiv zu sein

Seite 25 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Zusammenspiel von Persönlichkeit, Belastungssituation und

Psychodynamik bei verschiedenen Typen der Ulkus-Krankheit (nach Overbeck & Biebl)

Persönlichkeit Belastungssituation Psychodynamik

Gut integriert oder depressiv

spezifisch/unspezifisch Zeitweilige Rückentwicklung psychischer Funktionen, Gefühle und Konflikte können nur noch körperlich ausgedrückt werden

zwanghaft/rigide Kränkung, Versagung, Liebesverlust

Zusammenbruch psychischer Schutzmechanismen

Sehr abhängig von Bezugsperson

Kleine Versagung von Liebe und Zuwendung

Psychophysiologische Stressreaktion

„gefühlsblind“, fantasiearmt, ausdruckslos

unspezifisch Konflikte können nicht psychisch verarbeitet werden, multiple psychosomatische Beschwerden

Überangepasst, Leugnung eigener Leistungsgrenzen

Chronische Überarbeitungs- und Überlastungssituation

Unfähigkeit, offen aggressiv zu sein

Seite 26 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Stressforschung

Motorische Handlungsimpulse:

Stessreaktion in Form von Handlungsbereitschaften, die

gleichzeitig durch Gegenimpulse unterdrückt werden

Seite 27 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Stressforschung: Motorische Handlungsimpulse

Charles Darwin (1872) : Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren

Seite 28 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Stressforschung: Motorische Handlungsimpulse

Anhaltende Angst- oder Wutspannung (Leibgedächtnis)

Muskelverspannungen, chronisch-entzündliche oder degenerative Prozesse

Äußere Belastungen in der Kindheit

Motorische Handlungsimpulse

Teilweise Blockierung des Bewegungssystems

Hemmende Gegenimpulse

Seite 29 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Stressforschung: Motorische Handlungsimpulse

Aggressive Impulse: Zähne zusammenbeißen, Fäuste ballen, Bauchdecken- bzw. Beinmuskeln anspannen Ärger/Wut vs. Angst vor Strafe

Fluchtimpulse und Schutzreaktionen: sich klein machen, Kopf einziehen, Gesicht abwenden, Schultern hochziehen, Atem anhalten Wehrlosigkeit gegen Angriffe und Demütigungen vs. durchhalten

Entspannungsimpulse: sich gehen lassen, es laufen lassen, weich werden vs. stramme Leistungsbereitschaft/sich zusammenreißen

Seite 30 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Stressforschung

Belastung und Stressreaktion:

Wie wirken schwerwiegende Belastungen auf das

neuroendokrine System?

Seite 31 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

StressforschungBeispiel: unsicher gebundene Kinder

Starke Anspannung: erhöhte Kortisolausschüttung

Risiko für multiple körperliche Symptome

Problematische Beziehung zur Hauptbezugsperson

Ungeeignete Bewältigungsstrategien

Lebenslang erhöhte Kortisolausschüttung in sozialen Situationen

Seite 32 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Wie beeinflussen sich Körper und

Psyche?

komplex und individuell

Seite 33 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Schlussfolgerungen für die Therapie

Eine Behandlung auf rein körperlicher Ebene wird fehlschlagen

Medikamente, immer massivere Untersuchungen und/oder Operationen helfen nicht, eine rein organische Ursache zu finden, die Symptome zu lindern, oder gar die Ursachen zu bekämpfen

Psychotherapeutische Mitbehandlung als Mittel der Wahl:• Zur Bearbeitung von aktuellen/frühen Belastungen und

Konflikten• Zur Stressreduktion (Entspannungsverfahren, besserer

Umgang mit Stress)

Ausgeglichene Lebensführung zur Vermeidung von Überlastung

Seite 34 Dagmar Petereit:„Wie beeinflussen sich Körper und Psyche?“Thüringer Gesundheitsmesse, März 2019

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!