10
Chancen erkennen, Risiken minimieren: Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte investieren Ein Leitfaden für Anleger von medifundo Life Science Investments

Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte ... · Spezialisten für erneuerbare Energien, für Immobilien oder auch Anbieter mit Branchenfokus wie z.B. das „Financing“

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte ... · Spezialisten für erneuerbare Energien, für Immobilien oder auch Anbieter mit Branchenfokus wie z.B. das „Financing“

Chancen erkennen, Risiken minimieren:

Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte investieren

Ein Leitfaden für Anleger von medifundo

Life Science Investments

Page 2: Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte ... · Spezialisten für erneuerbare Energien, für Immobilien oder auch Anbieter mit Branchenfokus wie z.B. das „Financing“

Chancen erkennen – Risiken minimieren

Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte

investieren

1. Das ist Crowdfunding

a. Ein junges Finanzierungskonzept 3

b. So funktioniert Crowdfunding 4

c. Crowdfinancing als Teil eines Anlagekonzeptes 5

2. Crowdfunding-Plattformen

a. Branchenfokus? Generalisten und Spezialisten 6

b. Transparenz, Kommunikation und Reporting 6

c. Renditen – Eine hohe Rendite ist nicht unseriös! 6

3. So finde ich das geeignete Anlageobjekt

a. Persönliche Ziele und Erwartungen 7

b. Aufbau eines eigenen Portfolios 8

c. Eigenes Branchen-Know-how nutzen 8

4. Checkliste: So komme ich zur passenden Crowdfinanzierung 9

Von Peter Biewald, medifundo

2

Page 3: Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte ... · Spezialisten für erneuerbare Energien, für Immobilien oder auch Anbieter mit Branchenfokus wie z.B. das „Financing“

Definitionen – Was ist was?

Ursprüngliches CrowdfundingDie Unterstützer erhalten eine nicht-finanzielle Gegenleistung (Dankeschön). Oftmals ist dies eine Ausfertigung des Projektergebnisses. Da es sich dann um eine Art Vorverkauf handelt, ist diese Form des Crowdfunding als Test für das Marktpotential einer Idee geeignet.

Geeignet fürsoziale und gemeinnützige Projekte

Crowdinvesting/CrowdfinancingDie Crowd wird finanziell am Projekterfolg beteiligt. Die Mikro-Investitionen haben eigenkapital-ähnlichen Charakter (aktuell laufen Crowdinvestments in Deutschland meist über nachrangige Darlehen).

Geeignet fürStartups, kleine und mittelständische Unternehmen, Immobilien, Energie- und Filmprojekte

Spenden-CrowdfundingDie Crowd erhält keine Gegenleistung, teilweise gibt es ideelle Gegenleistungen wie z.B. eine öffentliche Danksagung. Die Online-Spendensammlung ist anlassbezogen und hat meist ein festes Finanzierungsziel (Alles-oder-Nichts Prinzip).

Geeignet fürsoziale und gemeinnützige Projekte

CrowdlendingDie Crowd vergibt über eine feste Laufzeit einen Kredit zu einem vereinbarten Zins. Bei dem Crowdkredit handelt es sich um Fremdkapital und ist damit eine Alternative zum klassischen Bankkredit.

Geeignet fürPrivatpersonen, Selbständige, kleine und mittelständische Unternehmen

(nach: Crowdfunding.de)

1. Das ist Crowdfunding

a. Ein junges Finanzierungskonzept

Das Wort „Crowd“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so

viel wie „Menge“ oder „Menschenmenge“. In Verbindung mit

dem Begriff „Funding“ bedeutet dies im Allgemeinen, dass über

spezialisierte Portale im Internet Privatanleger bzw. private

Personen in dort vorgestellte Projekte von Unternehmen oder

Organisationen investieren können. Im Deutschen wird dies

häufig mit Schwarmfinanzierung übersetzt. Die Zielrichtung der

Investments oder Finanzierungen können dabei ganz unter-

schiedlich sein, daher liest man statt „Crowdfunding“ häufig auch

„Crowdinvesting“, „Crowdfinancing“ oder „Crowdlending“.

In den angelsächsischen Ländern erfreut sich das Finanzieren

über die „Crowd“ schon länger einer großen Beliebtheit, in

Deutschland wurden die ersten Projekte um 2011 über den

Schwarm finanziert. Die ursprüngliche Idee war es, nicht-

kommerzielle Projekte zu finanzieren.

Für Unternehmensgründer in aufstrebenden Märkten ist dies eine

positive Entwicklung, da sie neben der klassischen Finanzierung

durch eine Bank oder dem Investment durch professionelle

Investoren zusätzliche Möglichkeiten für Ihre Start- oder Wachs-

tumsfinanzierung erhalten. Auch für private Anleger eröffnen sich

dadurch neue Investment-Chancen, da mit der Finanzierung sehr

junger Unternehmen und den damit verbundenen Wachs-

tumsaussichten auch Chancen auf hohe Renditen entstehen.

Der private Anleger ist in Deutschland durch die existierenden

Rahmenbedingungen, die durch das Kleinanlegerschutzgesetz

vorgegeben sind, gut geschützt, denn die Höhe der möglichen

Investments ist streng limitiert. Auch führt das öffentliche

„Werben“ der Anbieter von Crowdfinancing-Plattformen um

private Investoren dazu, dass diese sich vor allem über die

unterschiedlichen Projekttypen differenzieren. So gibt es

Spezialisten für erneuerbare Energien, für Immobilien oder auch

Anbieter mit Branchenfokus wie z.B. das „Financing“ von

Medizinunternehmen. Das verbessert die Transparenz für die

Anleger und erleichtert deren Orientierung.

Mit Crowdfunding lassen sich Projekte, Produkte, Startups und vieles mehr finanzieren. Das Besondere beim Crowdfunding ist, dass eine Vielzahl an Menschen ein Projekt finanziell unterstützen.(crowdfunding.de)

3

Page 4: Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte ... · Spezialisten für erneuerbare Energien, für Immobilien oder auch Anbieter mit Branchenfokus wie z.B. das „Financing“

b. So funktioniert Crowdfinancing

In der Regel schließt der Plattformanbieter mit dem geldsuchenden Unternehmen einen individuellen

Projektvertrag ab, der die Konditionen der Finanzierung und den zeitlichen Ablauf der Kampagne

regelt. Die vom Unternehmen bereitgestellten Informationen werden auf der Crowdfinancing-

Plattform zur Verfügung gestellt und sind damit jedermann zugänglich. Mit dem Einstellen der

Kampagne ist sie gestartet. Die Informationen über das Kapital suchende Unternehmen bestehen für

gewöhnlich aus einem Unternehmensvideo, dem Business-Plan, das den Geschäftszweck, das

Geschäftsmodell sowie eine grobe Finanzplanung in einer Zusammenfassung enthält, sowie aus den

Konditionen des Investments. Die Konditionen beschreiben in der Regel die Art der Verzinsung, die

angestrebte Zinshöhe sowie die Laufzeiten. Da die Kapital suchenden Unternehmen selbst für den

Inhalt und die Bereitstellung der Unternehmensinformationen verantwortlich sind, kann die Qualität

der präsentierten Informationen recht unterschiedlich sein.

Hat sich der Anleger für ein Investment entschieden, kann er nun über einen rein digitalen Prozess auf

der Internetseite der Crowdfinancing-Plattform investieren (die Zeichnung. Dies erfolgt in der Regel

durch den Abschluss eines Nachrangdarlehnsvertrags - siehe Kasten). Mit dem Eingang der Zahlung

wird der Vertrag wirksam geschlossen. Die Einzahlung erfolgt grundsätzlich über eine Treuhandbank,

so dass das Geld des Anlegers sicher verwahrt ist, der Plattformbetreiber hat keinen Zugriff darauf.

Ist eine Finanzierungskampagne erfolgreich abgeschlossen, so wird der von den Investoren zur

Verfügung gestellte Betrag an das Unternehmen ausbezahlt. Als erfolgreich wird eine Finanzierung

dann angesehen, wenn die vor Beginn der Kampagne definierte Funding-Schwelle (das angestrebte

Mindestvolumen) erreicht wird. Wird diese nicht erreicht, gilt die Kampagne als nicht erfolgreich und

wird rückabgewickelt, d.h. alle Anleger bekommen die eingezahlten Gelder ohne jegliche Kosten von

der Treuhandbank zurücküberwiesen.

Das folgende Schema skizziert das grundlegende Konzept und den Ablauf des Crowdfinancing:

Copyright © 2018 medifundo GmbH & Co. KG. All rights reserved

Nachrangdarlehen

Als Nachrangdarlehen werden Darlehen bezeichnet, die erst nach der Bedienung anderer Gläubiger, wie z.B. Banken oder Lieferanten, bedient werden. Bei vielen Plattformen handelt es sich aus rechtlichen Gründen ausschließlich um Nachrangdarlehen.

4

Page 5: Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte ... · Spezialisten für erneuerbare Energien, für Immobilien oder auch Anbieter mit Branchenfokus wie z.B. das „Financing“

c. Crowdfinancing als Teil eines Anlagekonzeptes

Das wesentliches Ziel einer Unternehmensfinanzierung über die „Crowd“ ist es, innovative Ideen

oder Geschäftskonzepte zur Marktreife zu führen oder – sofern diese schon erreicht wurde – den

Markteintritt erfolgreich umzusetzen. In den meisten Fällen verfügen die jungen Unternehmen, die

die Finanzierung suchen, daher noch nicht über stabile Umsätze oder Gewinne. Gegenüber

Investments in große, börsennotierte Gesellschaften bedeutet dies für den Investor grundsätzlich ein

höheres Risiko, da der tatsächliche Markterfolg nicht sicher vorhergesagt werden kann. Das

entsprechend höhere Risiko muss deshalb mit adäquaten Renditen kompensiert werden.

Die folgende Abbildung stellt den „Risiko-Rendite“-Verlauf dar, der allgemein wiedergibt, welche

Anlageklassen mit welchen Risiken, aber auch mit welchen Renditen einhergehen. Innerhalb der

einzelnen Anlageklassen gibt es wiederum sehr unterschiedliche Risikoprofile. Grundsätzlich kann

man jedoch davon ausgehen, dass für Investments mit höheren Risiken den Investoren auch

höhere Renditen gezahlt werden müssen, um die Risiken adäquat zu honorieren.

(Grafik: medifundo 2018)

So ist zum Beispiel die Anlageform „Bargeld“, oder auch „Spareinlagen“, nach der vergangenen

Finanzmarktkrise noch sicherer geworden, da die Banken, die das Anlegergeld verwalten, staatlich

streng reguliert sind. Sicher bedeutet: Ein Investment hat eine geringe Ausfallwahrscheinlichkeit

und /oder die Wertentwicklung ist sehr gut prognostizierbar. Die Anlageform „Geld“ hat eine

extrem geringe Ausfallwahrscheinlichkeit, bietet aktuell aber fast keine Verzinsung, da die Banken

durch die nun schon langanhaltende Nullzins-Periode damit keine Renditen mehr erzielen können.

Copyright © 2018 medifundo GmbH & Co. KG. All rights reserved 5

Page 6: Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte ... · Spezialisten für erneuerbare Energien, für Immobilien oder auch Anbieter mit Branchenfokus wie z.B. das „Financing“

Copyright © 2018 medifundo GmbH & Co. KG. All rights reserved

2. Crowdfinancing-Plattformen

a. Branchenfokus? Generalisten und Spezialisten

Der Anleger hat inzwischen eine recht breite Palette an potenziellen Investmentgelegenheiten zur

Auswahl. Die größten Plattformbetreiber in Deutschland – Seedmatch und Companisto – bieten ein

breites Spektrum von Unternehmen verschiedenster Branchen an. Daneben gibt es spezialisierte

Anbieter wie medifundo, die sich ausschließlich mit Unternehmen aus dem Medizinbereich befassen.

Gerade in den beiden letzten Jahren sind viele neue Plattformen insbesondere im Bereich Immobilien ins

Leben gerufen worden, da diese Branche aktuell boomt. Beide Modelle bieten Vorteile: Während

Generalisten mehr Anleger anziehen, können Spezialisten mit eigenem Branchenwissen eine qualifizierte

Vorauswahl an Investment-Chancen für die Anleger treffen.

b. Transparenz und Kommunikation

Investoren sollten vor allem auf Transparenz und die Qualität der Kommunikation achten. Diese drückt

sich dadurch aus, dass Informationen zum Investitionsobjekt vollständig und verständlich wiedergegeben

werden. Zudem müssen auf jeden Fall die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Dokumente wie

das „Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB)“ und die „Information über Interessenskonflikte“ sind

auf der Webseite zu veröffentlichen und die geforderten Risikohinweise klar und eindeutig auszuweisen.

Anleger sollten auch den Auftritt des Start-ups hinterfragen. Schafft es das Management, Sie zu

überzeugen? Brennt es für die eigene Idee? Überzeugt das Konzept? Wenn nicht, dann wird es nicht

selten auch bei professionellen Geschäftspartnern scheitern – und der Markterfolg ausbleiben.

Ein weiterer Indikator für Transparenz ist es auch, wenn Plattformanbieter nicht erfolgreich finanzierte

Projekte auf ihrer Webseite ausweisen und nicht nur Erfolgsmeldungen kommunizieren. Auch erfolglos

durchgeführte Projekte liefern potenziellen Anlegern Informationen darüber, wo anderen Investoren

Chancen sehen und wo nicht. Der Anleger sollte darauf achten, dass Plattformbetreiber und

Unternehmen ein regelmäßiges Reporting bieten, über das sich die Anleger ein Bild von der

Unternehmensentwicklung und der finanziellen Situation machen können. Um zeitnah informiert zu sein,

sollte das Reporting quartalsmäßig stattfinden und alle materiell wichtigen Informationen enthalten.

c. Renditen – Eine hohe Rendite ist nicht unseriös!

Mit unterschiedlichen Anlageprojekten gehen auch unterschiedliche Renditeerwartungen für die

jeweiligen Investments einher. Während die erwarteten Renditen für Energie- und Immobilienprojekte in

der Regel zwischen fünf und acht Prozent liegen, können die Renditen bei Start-up-Beteiligungen

durchaus zwischen zwölf und 20 Prozent erreichen. Derartig hohe Renditen sind nicht unseriös, sondern

erklären sich aus der Frühphase des Investments. Im medizinischen Bereich zum Beispiel kommen noch

marktspezifische Besonderheiten hinzu: Die operativen Margen liegen hier besonders hoch, Rohmargen

von 80 Prozent sind keine Seltenheit. Bedingt wird dies zum einen durch den hochregulierten Markt.

Zum anderen betreiben in diesem Sektor tätige Start-ups anfänglich einen sehr hohen Forschungs- und

Entwicklungsaufwand. Ist das Unternehmen dann aber erfolgreich in den Markt eingetreten und der

Entwicklungsaufwand entfällt, werden mit dem generierten Umsatz häufig hohe Margen erzielt.

6

Page 7: Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte ... · Spezialisten für erneuerbare Energien, für Immobilien oder auch Anbieter mit Branchenfokus wie z.B. das „Financing“

3. So finde ich das geeignete Anlageobjekt

Wie professionelle Investoren suchen auch private Anleger nach auskömmlichen Renditen. Auf der

„Jagd“ nach Prozentpunkten ist aber die richtige Mischung zu beachten, so dass der Vermögenserhalt

nicht gefährdet wird. Grundsätzlich sollte sich die private Geldanlage auf die unterschiedlichen

Anlageklassen des vorne gezeigten Schaublids verteilen, so dass Investments mit höheren Risiken mit

Anlagen mit hoher Sicherheit kombiniert werden.

a. Persönliche Ziele und Erwartungen

Jede Anlageentscheidung sollte das Ergebnis eines strukturierten Prozesses sein, dessen Ausgangsbasis

die persönliche Lebenssituation ist. Dazu zählen Überlegungen wie das Alter, die eigene Risikobereit-

schaft, der Anlagehorizont sowie Fragen der weiteren Lebensplanung. Steht zum Beispiel ein gewisser

Geldbetrag nur kurzfristig zu Anlagezwecken zur Verfügung, so ist z.B. ein Immobilieninvestment nicht

anzuraten. Bei einem längeren Anlagehorizont haben sich Anlagen in Aktien und Unternehmens-

beteiligungen (z.B. über Private-Equity-Fonds) am besten entwickelt. Sie weisen trotz einiger Rück-

schläge nachweislich die beste Performance innerhalb der oben genannten Anlageklassen auf.

Copyright © 2018 medifundo GmbH & Co. KG. All rights reserved 7

Bei Unternehmensbeteiligungen,

wie sie inzwischen über Crowd-

financing auch für Privatanleger mit

kleineren Investitionssummen

möglich sind, sollten Anleger

beachten, dass es hier meistens

keinen liquiden Markt gibt, auf dem

wie an der Börse täglich Käufe und

Verkäufe möglich sind, sondern dass

die typischerweise gewährten Nach-

rangdarlehen bis zur Rückzahlung

gehalten werden müssen. Bei

Investitionen in Frühphasenunter-

nehmen sollte ein ausreichender

Zeithorizont (in der Regel zwischen

drei bis sieben Jahre) vorhanden

sein, um die richtige Entwicklung desUnternehmens zu gewährleisten. Zudem sollte eine gewisse Risikobereitschaft gegeben sein, die dann

aber auch mit entsprechend überdurchschnittlichen Renditen entlohnt werden kann.

In Crowdfinancing-Projekte sollten Anleger daher nur jenes Kapital investieren, auf das sie langfristig

verzichten können und dessen möglicher Verlust ihnen nicht substanziell schadet.

(Grafik: medifundo 2018)

Page 8: Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte ... · Spezialisten für erneuerbare Energien, für Immobilien oder auch Anbieter mit Branchenfokus wie z.B. das „Financing“

Unternehmensbeteiligungen, wie sie über Crowdfinancing angeboten werden, haben den großen

Vorteil, dass es kaum eine Korrelation mit anderen Anlageklassen gibt. Derartige Investments eigen

sich daher auch sehr gut dazu, ein Gesamtportfolio zu diversifizieren.

b. Aufbau eines eigenen Portfolios

Wenn ein Anleger Crowdfinancing als Geldanlage in Betracht zieht, empfiehlt es sich, auch

innerhalb dieser Anlageklasse ein eigenes Portfolio aus mehreren Investments aufzubauen. Die

zugrundeliegende Idee dieser Portfoliotheorie ist es, das Risiko zu streuen und nicht von der

Entwicklung einer spezifischen Anlageentscheidung abhängig zu sein.

Da die Crowdinvesting-Plattformen auf den Investitionsbedarf privater Investoren ausgerichtet

sind, können Anleger durch die Verteilung ihres Investment-Betrags auf mehrere Beteiligungen

leicht selbst ein eigens Portfolio aufbauen. Sie können mit relativ geringen Beträgen von

Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen profitieren, die zuvor ausschließlich

institutionellen Investoren vorbehalten waren.

c. Eigenes Branchen-Know-how nutzen: In Märkte investieren, die man kennt

Warren Buffet brachte es auf den Punkt, in dem er sagte: „Ich investiere nur in Unternehmen,

deren Geschäftsmodell ich verstehe“. Investmententscheidungen fallen deutlich leichter, wenn

man sich für Unternehmen entscheidet, deren Märkte man kennt oder deren Geschäftsmodell –

oder besser: deren Erfolgskonzept – schnell einleuchtet.

Aus diesem Grund spricht unsere Plattform „medifundo“ zum Beispiel in erster Linie Investoren an,

die selbst aus dem medizinischen Umfeld oder aus der Life-Science-Branche kommen und aufgrund

ihres Verständnisses für diese Themen und Entwicklungen ihr eigens Wissen und Einschätzungs-

vermögen nutzen können, um in aus ihrer Sicht interessante Unternehmen zu investieren.

Copyright © 2018 medifundo GmbH & Co. KG. All rights reserved 8

Bei Unternehmensbeteiligungen, wie zum Beispiel beim

Crowdinvesting, sollten Anleger beachten, dass die

typischerweise gewährten Nachrangdarlehen langfristig, das

heißt bis zur Rückzahlung, gehalten werden müssen.

Page 9: Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte ... · Spezialisten für erneuerbare Energien, für Immobilien oder auch Anbieter mit Branchenfokus wie z.B. das „Financing“

Copyright © 2018 medifundo GmbH & Co. KG. All rights reserved

Zahlreiche weitere Fragen zum Thema Crowdfunding beantworten wir Ihnen auch auf der FAQ-Seite unserer Website

9

Page 10: Wie private Investoren richtig in Crowdfunding-Projekte ... · Spezialisten für erneuerbare Energien, für Immobilien oder auch Anbieter mit Branchenfokus wie z.B. das „Financing“

Copyright © 2018 medifundo GmbH & Co. KG. All rights reserved

Web: www.medifundo.de E-Mail: [email protected]

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 und 3 Vermögensanlagegesetz: Der Erwerb von Vermögensanlagen auf www.medifundo.de ist mit erheblichen Risiken verbunden und

kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.