1
Diplomarbeit am Geodätischen Institut eingereicht von: Claudia Anders, Claudia Hunger, Thomas Kersten, Marcus Kloock, Jan Nagel, Marco Riese, Anne-Kathrin Truckenbrodt, Linda Valerius, Mirko Werner Betreuer: Prof. Lambert Wanninger Open Street Map stehende Urheberrechte zu verstoßen oder Entgelte zahlen zu müssen. In Deutschland ist insbesondere in Ballungsgebieten ein sehr hoher Bearbeitungsstand festzustellen, der gegenüber kommerziellen Anbietern oft sogar einen größeren Detailreichtum aufweist. So sind beispielsweise Fahrrad- und Wanderwege bei Open Street Map in großem Umfang und mit hoher Genauigkeit erfasst. Dagegen ist etwa in ländlichen Bereichen der Datenbestand noch lückenhaft. Die Aufgabe im Rahmen des Vertieferprojektes für jeden Studenten bestand darin, ein eigenes Gebiet in Open Street Map zu bearbeiten. Dabei wurden nicht nur Straßen, Fuß-, Fahrrad- und Waldwege mit Hilfe von GPS- Empfängern koordinatenmäßig erfasst und in die Datenbank der Open Street Map eingetragen, sondern auch ein ganzes Dorf detailliert erstellt. Neben der Möglichkeit auf eigene GPS-Daten zurückzugreifen, besteht auch die Option, gespeicherte Luftbilder als Datengrundlage zu verwenden. Dieser einfache Digitalisierungsprozess lässt Gebiete, sogar Städte, in der Datensammlung entstehen, ohne jemals vor Ort gewesen sein zu müssen. Für den einfachen Bearbeitungsfall können Änderungen oder Er- weiterungen direkt auf der Internetseite vorgenommen werden. Hierfür stellt Open Street Map den Potlatch-Editor bereit, in dem topographischen Objekte oder sogenannte Points of Interest manuell eingetragen werden können. Die notwendigen Signaturen werden durch Befehle, den soge- nannten Tags, erstellt, die der Wiki-Seite des Open Street Map Auftritts ent- nommen werden können. Für den professionellen und großräumigen Bearbeitungsfall wird von Open Street Map das Java Programm JOSM bereitgestellt, mit dem das Bear- beitungsgebiet der Datenbank entnommen und anschließend im Offline- modus bearbeitet werden kann. Dieses Programm bietet den Vorteil Sig- naturen ohne aufwendige Befehle zu erstellen und Häuser rechtwinklig zeichnen zu können. Auch können die aufgezeichneten GPS-Tracks einge- spielt und bearbeitet werden. Ein weiterer Vorteil ist das Einbinden von WebMap-Servern, die Luftbilder mit unterschiedlicher Abdeckungsgenauig- keit bereitstellen und womit deren Digitalisierung möglich ist. Vertieferprojekt 2008/09 in Landes- und Ingenieurvermessung am Geodätischen Institut Wikipedia – Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist ein Projekt freiwilliger und ehrenamtlicher Autoren zum Aufbau einer Enzyklopädie. Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus wikiwiki, dem hawaiischen Wort für „sehr schnell“, und „encyclopedia“, dem englischen Wort für „Enzyklopädie“. Ein Wiki ist ein Webangebot, dessen Seiten jedermann leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser ändern kann. Anders als herkömmliche Enzyklo- pädien ist die Wikipedia frei. Es gibt sie nicht nur kostenlos im Internet, sondern jeder darf sie unter Angabe der Quelle und der Autoren frei kopieren und verwenden. Dafür Werden die oben genannten Richtlinien nicht eingehalten oder gar falsche Informationen in den Beitrag eingebracht, so werden entsprechende Artikel durch die Administratoren entfernt. Dennoch ist es möglich, dass Fehler in bereits veröffentlichten Artikeln vorhanden sind, da ein Fachwissen der Administratoren nicht in jedem Themengebiet vorausgesetzt werden kann. Gleichwohl kann Wikipedia zur Schaffung eines groben Überblicks über ein Themengebiet eingesetzt werden. sorgt die Creative Commons-Lizenz sowie die GNU-Lizenz für freie Dokumentation, unter der die Autoren ihre Texte veröffentlichen. Auch wir Vertieferstudenten nahmen die Herausforderung an, geodätische Beiträge zur Erweiterung der Wikipedia zu verfassen oder bereits bestehende Artikel zu überarbeiten. Im Mittelpunkt dieses Projektes stand die Erstellung qualitativ hochwertiger Artikel, die einer ausführlichen Auseinandersetzung mit entsprechender Fachliteratur bedurften. Der Nachweis der verwendeten Quellen ist Grundlage für die Anerkennung des Eintrages durch die Administratoren. Zu den wesentlichen Anforderungen an Beiträge der freien Enzyklopädie zählen nicht nur die Allgemeinverständlichkeit und Richtigkeit, sondern auch der Aufbau des Artikels. Dieser muss klar strukturiert und an die formalen Standards eines Eintrages angepasst sein. Die Vorgaben erstrecken sich neben einer kurzen Einleitung mit eventuellen Begriffsdefinitionen auf mit Überschriften versehene Absätze, Links, Literaturhinweise und Belege sowie Illustrationen zur Vervollständigung eines Wikipedia-Eintrages. Desweiteren ist auf eine geeignete Wortwahl und einen sachlichen Schreib- stil zu achten. Open Street Map ist ein Online-Projekt, mit dem Ziel, für jeden frei verfügbare Geodaten zu sammeln. Mit Hilfe dieser Daten können Weltkarten geschaffen und Spezialkarten ab- geleitet werden, ohne spezielle Vorkenntnisse über Geoinformationssysteme besitzen zu müssen. Der Kern dieses Projektes ist eine wiki-ähnliche Datenbank mit geographischen Daten, die gemäß Creative Commons Attribution ShareAlike 2.0 – Lizenz verwendet werden dürfen. Dadurch ist eine Einbindung in Drucke, Webseiten und Anwendungen wie Navigationssoftware möglich, ohne gegen be- Abb. 1: Beispielsbilder der überarbeiteten bzw. neuen Wikipedia-Beiträge Die tiefgründige Beschäftigung mit Open Street Map machte aber auch einige Nachteile bei der Bearbeitung der freien Weltkarte deutlich. So können die Geodaten beliebig verändert werden, ohne dass diese Um- gestaltungen vor der Aktualisierung der Datenbank überprüft werden. Eine einzige Überwachungsmöglichkeit ist durch die gegenseitige Kontrolle der Nutzer untereinander gewährleistet. Desweiteren ist eine visuelle Kontrolle der eigenen Bearbeitung erst nach der Aktualisierung der Datenbank von Open Street Map möglich, welche unter Umständen bis zu 3 Tage dauern kann. Abb. 2: Datenbestand vor bzw. nach der Bearbeitung in OSM

Wikipedia – Die freie Enzyklopädie€¦ · Wikipedia – Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist ein Projekt freiwilliger und ehrenamtlicher Autoren zum Aufbau einer Enzyklopädie

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie€¦ · Wikipedia – Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist ein Projekt freiwilliger und ehrenamtlicher Autoren zum Aufbau einer Enzyklopädie

Diplomarbeit am Geodätischen Institut

eingereicht von: Claudia Anders, Claudia Hunger, Thomas Kersten, Marcus Kloock, Jan Nagel, Marco Riese, Anne-Kathrin Truckenbrodt, Linda Valerius, Mirko Werner Betreuer: Prof. Lambert Wanninger

Open Street Map

stehende Urheberrechte zu verstoßen oder Entgelte zahlen zu müssen.

In Deutschland ist insbesondere in Ballungsgebieten ein sehr hoher Bearbeitungsstand festzustellen, der gegenüber kommerziellen Anbietern oft sogar einen größeren Detailreichtum aufweist. So sind beispielsweise Fahrrad- und Wanderwege bei Open Street Map in großem Umfang und mit hoher Genauigkeit erfasst. Dagegen ist etwa in ländlichen Bereichen der Datenbestand noch lückenhaft.

Die Aufgabe im Rahmen des Vertieferprojektes für jeden Studenten bestand darin, ein eigenes Gebiet in Open Street Map zu bearbeiten. Dabei wurden nicht nur Straßen, Fuß-, Fahrrad- und Waldwege mit Hilfe von GPS-Empfängern koordinatenmäßig erfasst und in die Datenbank der Open Street Map eingetragen, sondern auch ein ganzes Dorf detailliert erstellt.

Neben der Möglichkeit auf eigene GPS-Daten zurückzugreifen, besteht auch die Option, gespeicherte Luftbilder als Datengrundlage zu verwenden. Dieser einfache Digitalisierungsprozess lässt Gebiete, sogar Städte, in der Datensammlung entstehen, ohne jemals vor Ort gewesen sein zu müssen.

Für den einfachen Bearbeitungsfall können Änderungen oder Er-weiterungen direkt auf der Internetseite vorgenommen werden. Hierfür stellt Open Street Map den Potlatch-Editor bereit, in dem topographischen Objekte oder sogenannte Points of Interest manuell eingetragen werden

können. Die notwendigen Signaturen werden durch Befehle, den soge-nannten Tags, erstellt, die der Wiki-Seite des Open Street Map Auftritts ent-nommen werden können.

Für den professionellen und großräumigen Bearbeitungsfall wird von Open Street Map das Java Programm JOSM bereitgestellt, mit dem das Bear-beitungsgebiet der Datenbank entnommen und anschließend im Offline-modus bearbeitet werden kann. Dieses Programm bietet den Vorteil Sig-naturen ohne aufwendige Befehle zu erstellen und Häuser rechtwinklig zeichnen zu können. Auch können die aufgezeichneten GPS-Tracks einge-spielt und bearbeitet werden. Ein weiterer Vorteil ist das Einbinden von WebMap-Servern, die Luftbilder mit unterschiedlicher Abdeckungsgenauig-keit bereitstellen und womit deren Digitalisierung möglich ist.

Vertieferprojekt 2008/09 in Landes- und Ingenieurvermessung am Geodätischen Institut

Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

Wikipedia ist ein Projekt freiwilliger und ehrenamtlicher Autoren zum Aufbau einer Enzyklopädie. Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus wikiwiki, dem hawaiischen Wort für „sehr schnell“, und „encyclopedia“, dem englischen Wort für „Enzyklopädie“. Ein Wiki ist ein Webangebot, dessen Seiten jedermann leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser ändern kann. Anders als herkömmliche Enzyklo-pädien ist die Wikipedia frei. Es gibt sie nicht nur kostenlos im Internet, sondern jeder darf sie unter Angabe der Quelle und der Autoren frei kopieren und verwenden. Dafür

Werden die oben genannten Richtlinien nicht eingehalten oder gar falsche Informationen in den Beitrag eingebracht, so werden entsprechende Artikel durch die Administratoren entfernt. Dennoch ist es möglich, dass Fehler in bereits veröffentlichten Artikeln vorhanden sind, da ein Fachwissen der Administratoren nicht in jedem Themengebiet vorausgesetzt werden kann. Gleichwohl kann Wikipedia zur Schaffung eines groben Überblicks über ein Themengebiet eingesetzt werden.

sorgt die Creative Commons-Lizenz sowie die GNU-Lizenz für freie Dokumentation, unter der die Autoren ihre Texte veröffentlichen.

Auch wir Vertieferstudenten nahmen die Herausforderung an, geodätische Beiträge zur Erweiterung der Wikipedia zu verfassen oder bereits bestehende Artikel zu überarbeiten. Im Mittelpunkt dieses Projektes stand die Erstellung qualitativ hochwertiger Artikel, die einer ausführlichen Auseinandersetzung mit entsprechender Fachliteratur bedurften. Der Nachweis der verwendeten Quellen ist Grundlage für die Anerkennung des Eintrages durch die Administratoren.

Zu den wesentlichen Anforderungen an Beiträge der freien Enzyklopädie zählen nicht nur die Allgemeinverständlichkeit und Richtigkeit, sondern auch der Aufbau des Artikels. Dieser muss klar strukturiert und an die formalen Standards eines Eintrages angepasst sein. Die Vorgaben erstrecken sich neben einer kurzen Einleitung mit eventuellen Begriffsdefinitionen auf mit Überschriften versehene Absätze, Links, Literaturhinweise und Belege sowie Illustrationen zur Vervollständigung eines Wikipedia-Eintrages. Desweiteren ist auf eine geeignete Wortwahl und einen sachlichen Schreib-stil zu achten.

Open Street Map ist ein Online-Projekt, mit dem Ziel, für jeden frei verfügbare Geodaten zu sammeln. Mit Hilfe dieser Daten können Weltkarten geschaffen und Spezialkarten ab-geleitet werden, ohne spezielle Vorkenntnisse über Geoinformationssysteme besitzen zu müssen. Der Kern dieses Projektes ist eine wiki-ähnliche Datenbank mit geographischen Daten, die gemäß Creative Commons Attribution ShareAlike 2.0 – Lizenz verwendet werden dürfen. Dadurch ist eine Einbindung in Drucke, Webseiten und Anwendungen wie Navigationssoftware möglich, ohne gegen be-

Abb. 1: Beispielsbilder der überarbeiteten bzw. neuen Wikipedia-Beiträge

Die tiefgründige Beschäftigung mit Open Street Map machte aber auch einige Nachteile bei der Bearbeitung der freien Weltkarte deutlich. So können die Geodaten beliebig verändert werden, ohne dass diese Um-gestaltungen vor der Aktualisierung der Datenbank überprüft werden. Eine einzige Überwachungsmöglichkeit ist durch die gegenseitige Kontrolle der Nutzer untereinander gewährleistet. Desweiteren ist eine visuelle Kontrolle der eigenen Bearbeitung erst nach der Aktualisierung der Datenbank von Open Street Map möglich, welche unter Umständen bis zu 3 Tage dauern kann.

Abb. 2: Datenbestand vor bzw. nach der Bearbeitung in OSM