Author
others
View
4
Download
0
Embed Size (px)
WIKIPEDIADie freie Enzyklopaumldie
dewikipediaorg
Der Leitfaden fuumlr alle die etwas zu Wikipedia beitragen moumlchten
Teile dein Wissen gemeinsam mit anderen in der umfangreichsten Enzyklopaumldie der Welt
INHALTSVERZEICHNIS
Wikipedia ndash ein Wikimedia-Projekt Grundlagen Seiten bearbeiten Text formatieren Artikel verfassen Neue Seite anlegen Artikel strukturieren Anmelden Aumlnderungen im Blick behalten Kommunizieren Mit dem Smartphone Wikipedia bearbeitenIndividuelle Ansprechpersonen finden Lokale Aktivitaumlten und uumlberregionale Treffen Ideenfoumlrderung Weitere Informationen und Hilfeseiten
1 24 56 8 9
10 11 13 1416 17 1920
bdquoStell dir eine Welt vor in der das gesamte Wissen der Menschheit jedem frei zugaumlnglich ist Das ist unser Zielldquo
Wikipedia-Gruumlnder Jimmy Wales
WIKIPEDIA ndash EIN WIKIMEDIA-PROJEKT
Wikipedia ist die wohl umfangreichste gemeinschaftlich erstellte Sammlung Freien Wissens in annaumlhernd 300 Sprachen Allein die deutschsprachige Ausgabe umfasst weit uumlber zwei Millionen Artikel ndash und taumlglich kommen Hunderte hinzu
Die Inhalte von Wikipedia werden von Ehrenamtlichen zusammenge-tragen aufbereitet und zur Verfuumlgung gestellt Sie koumlnnen von allen frei genutzt werden
Weitere freie Wikimedia-Projekte die in ehrenamtlicher Arbeit von Freiwilligen auf der ganzen Welt aufgebaut werden sind unter anderem das Woumlrterbuch Wiktionary die Wissensdatenbank Wikidata das Medien-archiv Wikimedia Commons oder die Quellensammlung Wikisource Die Staumlrke der Wikimedia-Projekte liegt demnach im freiwilligen Engagement von Menschen aller Altersklassen und jeglicher Herkunft Millionen von uns profitieren taumlglich von diesem Engagement
Betreiberin der verschiedenen Wikimedia-Projekte ist die US-amerika-nische Wikimedia Foundation mit Sitz in San Francisco Dazu gibt es weltweit inzwischen 100 Wikimedia-Gruppen und -Organisationen die die Arbeit und die Ziele der Wikimedia Foundation unterstuumltzen
Die wachsende Bedeutung der Wikimedia-Projekte bewegte aktive Wikipedia-Autorinnen und -Autoren zur Gruumlndung von Wikimedia Deutschland (2004) Wikimedia CH (2006) und Wikimedia Oumlsterreich (2008) Die gemeinnuumlt-zigen Mitglieder-Vereine foumlrdern den Grundgedanken hinter der Enzyklo-paumldie Die Idee des Freien Wissens soll Bestandteil des Alltags werden Die Aufgabenfelder der Vereine sind die Unterstuumltzung von Freiwilligen und die Gewinnung von neuen Autoren und Autorinnen die Weiterentwicklung der zugrunde liegenden Software sowie gesetzliche Rahmenbedingungen dafuumlr dass Projekte wie Wikipedia auch in Zukunft entstehen koumlnnen
1
Wissen ist gut Freies Wissen ist besserWikipedia die freie Enzyklopaumldie ist einzigartig und funktioniert denk-bar einfach Dieser Leitfaden erklaumlrt wie du dich an diesem Projekt aktiv beteiligen und die Enzyklopaumldie mit eigenen Beitraumlgen ergaumlnzen kannst
Alles was du dazu benoumltigst ist ein Internetzugang ein Webbrowser oder die offizielle und kostenlose Wikipedia-App deine Begeisterung fuumlr Wissen und die Freude am Schreiben oder Korrigieren
Eine freie Lizenz (die sogenannte bdquoCreative Commons Namensnennung ndash Share-Alikeldquo) regelt die Weiternutzung von Wikipedia-Inhalten als gemeinschaftliche Arbeitsgrundlage Das heiszligt dass alle die Inhalte von Wikipedia nutzen verbreiten und veraumlndern duumlrfen solange die Herkunft verlinkt oder genannt wird und veraumlnderte Fassungen der Inhalte wiede-rum nur unter der oben genannten Lizenz veroumlffentlicht werden
Mach auch du mit bei der groumlszligten Enzyklopaumldie und teile dein Wissen gemeinsam mit der Wikipedia-Community und der Welt und hilf da-bei den freien Zugang zu Wissen uumlberall zur Selbstverstaumlndlichkeit zu machen
GRUNDLAGEN
2
3
SEITEN BEARBEITEN
Erste SchritteUm in Wikipedia etwas zu aumlndern oder zu ergaumlnzen ist keine Anmeldung und keine zusaumltzliche Software erforderlich Dennoch hat eine Anmeldung groszlige Vorteile (siehe ab Seite 11) Du kannst eine Seite der Enzyklopaumldie di-rekt im Browser bearbeiten ndash unabhaumlngig von dem verwendeten Betriebs-system und von der Art und Version deines Browsers Moumlglich macht dies bdquoMediaWikildquo die Software im Hintergrund der Online-Enzyklopaumldie
Du hast in einem Wikipedia-Artikel einen Tippfehler entdeckt Dann lege gleich los Ohne technische Kenntnisse kannst du diesen naumlmlich in drei einfachen Schritten sofort ausbessern
1 Auf jeder editierbaren Seite findest du oben den Link bdquoBearbeitenldquo Ein Klick darauf oumlffnet einen Texteditor (bdquoVisualEditorldquo)
2 In dem Texteditor kannst du nun deine Aumlnderungen vornehmen
3 Anschlieszligend klickst du oben rechts auf bdquoAumlnderungen speichernldquo Es oumlffnet sich ein Dialogfenster in dem du unter bdquoZusammenfassung und Quellenldquo eingeben solltest was du gemacht hast Bei Rechtschreibkorrek-turen waumlre das z B bdquoTippfehlerldquo Zuletzt musst du erneut auf bdquoAumlnderungen speichernldquo gehen um deine Bearbeitung zu veroumlffentlichen
4
5
TEXT FORMATIEREN
Um Texte und Artikel zu formatieren bietet die Menuumlleiste des Texteditors zahlreiche Moumlglichkeiten Dort lassen sich typografische Aumlnderungen vor-nehmen Sonderzeichen einfuumlgen Listen und Tabellen erstellen Medien-dateien einbinden und vieles mehr
Wenn du dich mit der vereinfachten Auszeichnungssprache Wiki-Syntax vertraut gemacht hast kannst du den Artikel uumlber den Link bdquoQuelltext bearbeitenldquo auch direkt im Quellcode aumlndern Grundkenntnisse in Wiki-Syntax koumlnnen hilfreich sein da auf den Artikel-Diskussionsseiten und Wikipedia-Projektseiten bis auf Weiteres nur Beitraumlge uumlber bdquoQuelltext bearbeitenldquo moumlglich sind
Fuumlr die Formatierung der Artikel gelten bei Wikipedia einige allgemeine Konventionen die du unter dewikipediaorgwikiWPFORM einsehen kannst
Tipps wie gute Artikel aussehen erhaumlltst du unterdewikipediaorgwikiWPWGAA
Ein ausfuumlhrliches Benutzerhandbuch mit allen Formatierungsmoumlglichkei-ten ist unter folgendem Link zu findendewikipediaorgwikiHVE
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich so jeden Tag neue Dinge lerneldquo
SDKmac
6
Das Arbeiten in Wikipedia hast du jetzt in Grundzuumlgen kennengelerntSo kannst du dich gleich ans Werk machen Erweitere existierende Artikel wo du es fuumlr notwendig haumlltst Oder wage dich an einen ersten eigenen Artikel Bitte beachte dabei die folgenden Punkte
ThemenwahlDie zu fuumlllenden Luumlcken in Wikipedia sind teilweise noch immer groszlig Su-che dir ein Thema das dich interessiert oder lass dich inspirieren indem du dich durch die nach Themen sortierte Liste der Artikelwuumlnsche klickst dewikipediaorgwikiWPArtikelwuumlnsche
Alle Beitraumlge sollten von allgemeinem Interesse sein und den Relevanzkri-terien von Wikipedia entsprechendewikipediaorgwikiWPRK
Du kannst auch Artikel die du nur in anderen Sprachversionen findest uumlbersetzen dewikipediaorgwikiWPUuml
StilIm Gegensatz zu kurzen stichwortartigen Lexikoneintraumlgen sollte ein Wikipedia-Artikel mindestens aus mehreren vollstaumlndigen Saumltzen beste-hen Wichtig Schreibe sachlich neutral und allgemein verstaumlndlich Tipps zum Schreiben in Wikipedia findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
ARTIKEL VERFASSEN
Quellenangaben und UrheberrechtIn Wikipedia-Artikeln muumlssen fuumlr die Aussagen Belege aus zuverlaumlssigen Publikationen angegeben werden damit alle die dargestellten Informatio-nen im Zweifel uumlberpruumlfen und nachvollziehen koumlnnen Selbstverstaumlndlich sollten alle eingetragenen Inhalte von dir selbst zusammengestellt oder frei von Urheberrechtsverletzungen sein
Es empfiehlt sich deinen neuen Artikel zunaumlchst ungestoumlrt in einem ei-genen Dokument vorzubereiten und ihn dann vollstaumlndig in Wikipedia zu veroumlffentlichen So laumlufst du nicht Gefahr dass der Artikel direkt zu Beginn geloumlscht wird wenn du noch nicht fertig bist Auszligerdem hast du so genug Zeit um Einzelheiten zu verbessern bevor der Artikel fuumlr alle sichtbar wird
Belege koumlnnen uumlber Betaumltigung der entsprechenden Schaltflaumlche ( ) eingefuumlgt werden Dabei oumlffnet sich ein Dialog-fenster in dem sich die Belege automatisch durch Einfuumlgen ei-nes Links generieren oder durch Einfuumlgen der entsprechenden Informationen manuell eingeben lassen
ARTIKEL VERFASSEN
7
Weitere Informationen zur Arbeit mit Belegen findest du unter dewikipediaorgwikiWPBLG
Vermeide Selbstdarstellungen der eigenen Person oder des eigenen Unternehmens oder Vereins um Interessenkonflikte auszuschlieszligen
Du hast ein Thema gefunden und genuumlgend Material fuumlr einen eigenen Artikel gesammelt Vielleicht hast du auch schon einen ersten Entwurf auf deinem Computer gespeichert Dann erstelle in nur vier kurzen Schritten eine neue Seite in Wikipedia
1 Gib den Titel den der Artikel bekommen soll oben rechts in die Wikipedia-Such-funktion ein und betaumltige die Eingabetaste
2 Gibt es den Artikel noch nicht erhaumlltst du eine Seite mit Suchresultaten Gehe dort auf den roten Link bdquoerstellenldquo
3 Nun oumlffnet sich ein leeres Textfeld in das du deinen Beitrag einfuumlgen und bei Bedarf uumlber die Werkzeugleiste daruumlber formatie-ren kannst
4 Anschlieszligend musst du nur noch oben rechts auf bdquoSeite speichernldquo gehen Es oumlffnet sich ein Dialogfenster mit weiteren Informationen und Eingabemoumlglichkeiten Mit einem erneuten Klick auf bdquoSeite speichernldquo veroumlffentlichst du deinen Artikel
NEUE SEITE ANLEGEN
8
Uumlberschriften und InhaltsverzeichnisZwischenuumlberschriften erleichtern gerade bei laumlngeren Texten das Lesen Erstellen lassen sich Uumlberschriften mit der Schaltflaumlche bdquoAb-satzldquo in der Menuumlleiste Die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses ist eine automatische Formatierung Enthaumllt ein Artikel mehr als drei Uumlberschriften wird uumlblicherweise nach der Einleitung ein Inhaltsverzeichnis ange-zeigt uumlber das du direkt zu den einzelnen Abschnitten des Artikels navigieren kannst
Links zu anderen ArtikelnIn Wikipedia sollten aus deinem Text heraus Verlinkungen (mittels in der Menuumlleiste des Texteditors) zu anderen Artikeln gesetzt werden um weiterfuumlhrende Informationen zu verwandten Themen zu erhalten Links zu Stichwoumlrtern zu denen noch kein Artikel existiert stellt die Software rot dar alle ande-ren blau Ein roter Link kann uumlbrigens als Anregung zur Anlage eines noch nicht vorhandenen Artikels verstanden werden Falls du dir das Thema zutraust klicke darauf und schreibe den Artikel selbst
ARTIKEL STRUKTURIEREN
Allgemeine Hilfe zum strukturellen grammatischen und stilistischen Aufbau guter Artikel findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
9
ANMELDEN
Damit deine Artikel und Bearbeitungen in der Versionsgeschichte nicht mit einer oumlffentlich einsehbaren IP-Adresse sondern mit deinem Namen oder Pseudonym erscheinen ist es erforderlich dir ein kostenloses bdquoBenutzer-kontoldquo anzulegen Auszligerdem kannst du mit einem bdquoBenutzerkontoldquo mit anderen in Wikipedia einfacher kommunizieren und ausgewaumlhlte Seiten beobachten
1 Oben rechts befindet sich der Link zum bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
3 Damit nur Menschen nicht aber automatisierte Pro-gramme Benutzerkonten anlegen koumlnnen steht vor der Anmeldung ein bdquoCaptchaldquo Gib das Wort aus dem Bild in das Textfeld darunter ein (im Beispiel bdquopokesslabldquo) und geh anschlieszligend auf bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
2 Auf der folgenden Seite gibst du deine Daten ein Waumlhle deinen zukuumlnftigen Benutzernamen ndash dies kann ein Pseudonym oder dein Realname sein ndash und ein Passwort Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional aber empfehlenswert Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegst kannst du daruumlber dein Passwort zu-ruumlcksetzen falls du es einmal vergessen solltest und E-Mails von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedi-anern empfangen
Mit deinem Wikipedia-bdquoBenutzerkontoldquo kannst du dich auch bei allen anderen Wikimedia-Projekten ohne weitere Anmeldung einloggen
10
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
INHALTSVERZEICHNIS
Wikipedia ndash ein Wikimedia-Projekt Grundlagen Seiten bearbeiten Text formatieren Artikel verfassen Neue Seite anlegen Artikel strukturieren Anmelden Aumlnderungen im Blick behalten Kommunizieren Mit dem Smartphone Wikipedia bearbeitenIndividuelle Ansprechpersonen finden Lokale Aktivitaumlten und uumlberregionale Treffen Ideenfoumlrderung Weitere Informationen und Hilfeseiten
1 24 56 8 9
10 11 13 1416 17 1920
bdquoStell dir eine Welt vor in der das gesamte Wissen der Menschheit jedem frei zugaumlnglich ist Das ist unser Zielldquo
Wikipedia-Gruumlnder Jimmy Wales
WIKIPEDIA ndash EIN WIKIMEDIA-PROJEKT
Wikipedia ist die wohl umfangreichste gemeinschaftlich erstellte Sammlung Freien Wissens in annaumlhernd 300 Sprachen Allein die deutschsprachige Ausgabe umfasst weit uumlber zwei Millionen Artikel ndash und taumlglich kommen Hunderte hinzu
Die Inhalte von Wikipedia werden von Ehrenamtlichen zusammenge-tragen aufbereitet und zur Verfuumlgung gestellt Sie koumlnnen von allen frei genutzt werden
Weitere freie Wikimedia-Projekte die in ehrenamtlicher Arbeit von Freiwilligen auf der ganzen Welt aufgebaut werden sind unter anderem das Woumlrterbuch Wiktionary die Wissensdatenbank Wikidata das Medien-archiv Wikimedia Commons oder die Quellensammlung Wikisource Die Staumlrke der Wikimedia-Projekte liegt demnach im freiwilligen Engagement von Menschen aller Altersklassen und jeglicher Herkunft Millionen von uns profitieren taumlglich von diesem Engagement
Betreiberin der verschiedenen Wikimedia-Projekte ist die US-amerika-nische Wikimedia Foundation mit Sitz in San Francisco Dazu gibt es weltweit inzwischen 100 Wikimedia-Gruppen und -Organisationen die die Arbeit und die Ziele der Wikimedia Foundation unterstuumltzen
Die wachsende Bedeutung der Wikimedia-Projekte bewegte aktive Wikipedia-Autorinnen und -Autoren zur Gruumlndung von Wikimedia Deutschland (2004) Wikimedia CH (2006) und Wikimedia Oumlsterreich (2008) Die gemeinnuumlt-zigen Mitglieder-Vereine foumlrdern den Grundgedanken hinter der Enzyklo-paumldie Die Idee des Freien Wissens soll Bestandteil des Alltags werden Die Aufgabenfelder der Vereine sind die Unterstuumltzung von Freiwilligen und die Gewinnung von neuen Autoren und Autorinnen die Weiterentwicklung der zugrunde liegenden Software sowie gesetzliche Rahmenbedingungen dafuumlr dass Projekte wie Wikipedia auch in Zukunft entstehen koumlnnen
1
Wissen ist gut Freies Wissen ist besserWikipedia die freie Enzyklopaumldie ist einzigartig und funktioniert denk-bar einfach Dieser Leitfaden erklaumlrt wie du dich an diesem Projekt aktiv beteiligen und die Enzyklopaumldie mit eigenen Beitraumlgen ergaumlnzen kannst
Alles was du dazu benoumltigst ist ein Internetzugang ein Webbrowser oder die offizielle und kostenlose Wikipedia-App deine Begeisterung fuumlr Wissen und die Freude am Schreiben oder Korrigieren
Eine freie Lizenz (die sogenannte bdquoCreative Commons Namensnennung ndash Share-Alikeldquo) regelt die Weiternutzung von Wikipedia-Inhalten als gemeinschaftliche Arbeitsgrundlage Das heiszligt dass alle die Inhalte von Wikipedia nutzen verbreiten und veraumlndern duumlrfen solange die Herkunft verlinkt oder genannt wird und veraumlnderte Fassungen der Inhalte wiede-rum nur unter der oben genannten Lizenz veroumlffentlicht werden
Mach auch du mit bei der groumlszligten Enzyklopaumldie und teile dein Wissen gemeinsam mit der Wikipedia-Community und der Welt und hilf da-bei den freien Zugang zu Wissen uumlberall zur Selbstverstaumlndlichkeit zu machen
GRUNDLAGEN
2
3
SEITEN BEARBEITEN
Erste SchritteUm in Wikipedia etwas zu aumlndern oder zu ergaumlnzen ist keine Anmeldung und keine zusaumltzliche Software erforderlich Dennoch hat eine Anmeldung groszlige Vorteile (siehe ab Seite 11) Du kannst eine Seite der Enzyklopaumldie di-rekt im Browser bearbeiten ndash unabhaumlngig von dem verwendeten Betriebs-system und von der Art und Version deines Browsers Moumlglich macht dies bdquoMediaWikildquo die Software im Hintergrund der Online-Enzyklopaumldie
Du hast in einem Wikipedia-Artikel einen Tippfehler entdeckt Dann lege gleich los Ohne technische Kenntnisse kannst du diesen naumlmlich in drei einfachen Schritten sofort ausbessern
1 Auf jeder editierbaren Seite findest du oben den Link bdquoBearbeitenldquo Ein Klick darauf oumlffnet einen Texteditor (bdquoVisualEditorldquo)
2 In dem Texteditor kannst du nun deine Aumlnderungen vornehmen
3 Anschlieszligend klickst du oben rechts auf bdquoAumlnderungen speichernldquo Es oumlffnet sich ein Dialogfenster in dem du unter bdquoZusammenfassung und Quellenldquo eingeben solltest was du gemacht hast Bei Rechtschreibkorrek-turen waumlre das z B bdquoTippfehlerldquo Zuletzt musst du erneut auf bdquoAumlnderungen speichernldquo gehen um deine Bearbeitung zu veroumlffentlichen
4
5
TEXT FORMATIEREN
Um Texte und Artikel zu formatieren bietet die Menuumlleiste des Texteditors zahlreiche Moumlglichkeiten Dort lassen sich typografische Aumlnderungen vor-nehmen Sonderzeichen einfuumlgen Listen und Tabellen erstellen Medien-dateien einbinden und vieles mehr
Wenn du dich mit der vereinfachten Auszeichnungssprache Wiki-Syntax vertraut gemacht hast kannst du den Artikel uumlber den Link bdquoQuelltext bearbeitenldquo auch direkt im Quellcode aumlndern Grundkenntnisse in Wiki-Syntax koumlnnen hilfreich sein da auf den Artikel-Diskussionsseiten und Wikipedia-Projektseiten bis auf Weiteres nur Beitraumlge uumlber bdquoQuelltext bearbeitenldquo moumlglich sind
Fuumlr die Formatierung der Artikel gelten bei Wikipedia einige allgemeine Konventionen die du unter dewikipediaorgwikiWPFORM einsehen kannst
Tipps wie gute Artikel aussehen erhaumlltst du unterdewikipediaorgwikiWPWGAA
Ein ausfuumlhrliches Benutzerhandbuch mit allen Formatierungsmoumlglichkei-ten ist unter folgendem Link zu findendewikipediaorgwikiHVE
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich so jeden Tag neue Dinge lerneldquo
SDKmac
6
Das Arbeiten in Wikipedia hast du jetzt in Grundzuumlgen kennengelerntSo kannst du dich gleich ans Werk machen Erweitere existierende Artikel wo du es fuumlr notwendig haumlltst Oder wage dich an einen ersten eigenen Artikel Bitte beachte dabei die folgenden Punkte
ThemenwahlDie zu fuumlllenden Luumlcken in Wikipedia sind teilweise noch immer groszlig Su-che dir ein Thema das dich interessiert oder lass dich inspirieren indem du dich durch die nach Themen sortierte Liste der Artikelwuumlnsche klickst dewikipediaorgwikiWPArtikelwuumlnsche
Alle Beitraumlge sollten von allgemeinem Interesse sein und den Relevanzkri-terien von Wikipedia entsprechendewikipediaorgwikiWPRK
Du kannst auch Artikel die du nur in anderen Sprachversionen findest uumlbersetzen dewikipediaorgwikiWPUuml
StilIm Gegensatz zu kurzen stichwortartigen Lexikoneintraumlgen sollte ein Wikipedia-Artikel mindestens aus mehreren vollstaumlndigen Saumltzen beste-hen Wichtig Schreibe sachlich neutral und allgemein verstaumlndlich Tipps zum Schreiben in Wikipedia findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
ARTIKEL VERFASSEN
Quellenangaben und UrheberrechtIn Wikipedia-Artikeln muumlssen fuumlr die Aussagen Belege aus zuverlaumlssigen Publikationen angegeben werden damit alle die dargestellten Informatio-nen im Zweifel uumlberpruumlfen und nachvollziehen koumlnnen Selbstverstaumlndlich sollten alle eingetragenen Inhalte von dir selbst zusammengestellt oder frei von Urheberrechtsverletzungen sein
Es empfiehlt sich deinen neuen Artikel zunaumlchst ungestoumlrt in einem ei-genen Dokument vorzubereiten und ihn dann vollstaumlndig in Wikipedia zu veroumlffentlichen So laumlufst du nicht Gefahr dass der Artikel direkt zu Beginn geloumlscht wird wenn du noch nicht fertig bist Auszligerdem hast du so genug Zeit um Einzelheiten zu verbessern bevor der Artikel fuumlr alle sichtbar wird
Belege koumlnnen uumlber Betaumltigung der entsprechenden Schaltflaumlche ( ) eingefuumlgt werden Dabei oumlffnet sich ein Dialog-fenster in dem sich die Belege automatisch durch Einfuumlgen ei-nes Links generieren oder durch Einfuumlgen der entsprechenden Informationen manuell eingeben lassen
ARTIKEL VERFASSEN
7
Weitere Informationen zur Arbeit mit Belegen findest du unter dewikipediaorgwikiWPBLG
Vermeide Selbstdarstellungen der eigenen Person oder des eigenen Unternehmens oder Vereins um Interessenkonflikte auszuschlieszligen
Du hast ein Thema gefunden und genuumlgend Material fuumlr einen eigenen Artikel gesammelt Vielleicht hast du auch schon einen ersten Entwurf auf deinem Computer gespeichert Dann erstelle in nur vier kurzen Schritten eine neue Seite in Wikipedia
1 Gib den Titel den der Artikel bekommen soll oben rechts in die Wikipedia-Such-funktion ein und betaumltige die Eingabetaste
2 Gibt es den Artikel noch nicht erhaumlltst du eine Seite mit Suchresultaten Gehe dort auf den roten Link bdquoerstellenldquo
3 Nun oumlffnet sich ein leeres Textfeld in das du deinen Beitrag einfuumlgen und bei Bedarf uumlber die Werkzeugleiste daruumlber formatie-ren kannst
4 Anschlieszligend musst du nur noch oben rechts auf bdquoSeite speichernldquo gehen Es oumlffnet sich ein Dialogfenster mit weiteren Informationen und Eingabemoumlglichkeiten Mit einem erneuten Klick auf bdquoSeite speichernldquo veroumlffentlichst du deinen Artikel
NEUE SEITE ANLEGEN
8
Uumlberschriften und InhaltsverzeichnisZwischenuumlberschriften erleichtern gerade bei laumlngeren Texten das Lesen Erstellen lassen sich Uumlberschriften mit der Schaltflaumlche bdquoAb-satzldquo in der Menuumlleiste Die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses ist eine automatische Formatierung Enthaumllt ein Artikel mehr als drei Uumlberschriften wird uumlblicherweise nach der Einleitung ein Inhaltsverzeichnis ange-zeigt uumlber das du direkt zu den einzelnen Abschnitten des Artikels navigieren kannst
Links zu anderen ArtikelnIn Wikipedia sollten aus deinem Text heraus Verlinkungen (mittels in der Menuumlleiste des Texteditors) zu anderen Artikeln gesetzt werden um weiterfuumlhrende Informationen zu verwandten Themen zu erhalten Links zu Stichwoumlrtern zu denen noch kein Artikel existiert stellt die Software rot dar alle ande-ren blau Ein roter Link kann uumlbrigens als Anregung zur Anlage eines noch nicht vorhandenen Artikels verstanden werden Falls du dir das Thema zutraust klicke darauf und schreibe den Artikel selbst
ARTIKEL STRUKTURIEREN
Allgemeine Hilfe zum strukturellen grammatischen und stilistischen Aufbau guter Artikel findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
9
ANMELDEN
Damit deine Artikel und Bearbeitungen in der Versionsgeschichte nicht mit einer oumlffentlich einsehbaren IP-Adresse sondern mit deinem Namen oder Pseudonym erscheinen ist es erforderlich dir ein kostenloses bdquoBenutzer-kontoldquo anzulegen Auszligerdem kannst du mit einem bdquoBenutzerkontoldquo mit anderen in Wikipedia einfacher kommunizieren und ausgewaumlhlte Seiten beobachten
1 Oben rechts befindet sich der Link zum bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
3 Damit nur Menschen nicht aber automatisierte Pro-gramme Benutzerkonten anlegen koumlnnen steht vor der Anmeldung ein bdquoCaptchaldquo Gib das Wort aus dem Bild in das Textfeld darunter ein (im Beispiel bdquopokesslabldquo) und geh anschlieszligend auf bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
2 Auf der folgenden Seite gibst du deine Daten ein Waumlhle deinen zukuumlnftigen Benutzernamen ndash dies kann ein Pseudonym oder dein Realname sein ndash und ein Passwort Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional aber empfehlenswert Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegst kannst du daruumlber dein Passwort zu-ruumlcksetzen falls du es einmal vergessen solltest und E-Mails von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedi-anern empfangen
Mit deinem Wikipedia-bdquoBenutzerkontoldquo kannst du dich auch bei allen anderen Wikimedia-Projekten ohne weitere Anmeldung einloggen
10
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
WIKIPEDIA ndash EIN WIKIMEDIA-PROJEKT
Wikipedia ist die wohl umfangreichste gemeinschaftlich erstellte Sammlung Freien Wissens in annaumlhernd 300 Sprachen Allein die deutschsprachige Ausgabe umfasst weit uumlber zwei Millionen Artikel ndash und taumlglich kommen Hunderte hinzu
Die Inhalte von Wikipedia werden von Ehrenamtlichen zusammenge-tragen aufbereitet und zur Verfuumlgung gestellt Sie koumlnnen von allen frei genutzt werden
Weitere freie Wikimedia-Projekte die in ehrenamtlicher Arbeit von Freiwilligen auf der ganzen Welt aufgebaut werden sind unter anderem das Woumlrterbuch Wiktionary die Wissensdatenbank Wikidata das Medien-archiv Wikimedia Commons oder die Quellensammlung Wikisource Die Staumlrke der Wikimedia-Projekte liegt demnach im freiwilligen Engagement von Menschen aller Altersklassen und jeglicher Herkunft Millionen von uns profitieren taumlglich von diesem Engagement
Betreiberin der verschiedenen Wikimedia-Projekte ist die US-amerika-nische Wikimedia Foundation mit Sitz in San Francisco Dazu gibt es weltweit inzwischen 100 Wikimedia-Gruppen und -Organisationen die die Arbeit und die Ziele der Wikimedia Foundation unterstuumltzen
Die wachsende Bedeutung der Wikimedia-Projekte bewegte aktive Wikipedia-Autorinnen und -Autoren zur Gruumlndung von Wikimedia Deutschland (2004) Wikimedia CH (2006) und Wikimedia Oumlsterreich (2008) Die gemeinnuumlt-zigen Mitglieder-Vereine foumlrdern den Grundgedanken hinter der Enzyklo-paumldie Die Idee des Freien Wissens soll Bestandteil des Alltags werden Die Aufgabenfelder der Vereine sind die Unterstuumltzung von Freiwilligen und die Gewinnung von neuen Autoren und Autorinnen die Weiterentwicklung der zugrunde liegenden Software sowie gesetzliche Rahmenbedingungen dafuumlr dass Projekte wie Wikipedia auch in Zukunft entstehen koumlnnen
1
Wissen ist gut Freies Wissen ist besserWikipedia die freie Enzyklopaumldie ist einzigartig und funktioniert denk-bar einfach Dieser Leitfaden erklaumlrt wie du dich an diesem Projekt aktiv beteiligen und die Enzyklopaumldie mit eigenen Beitraumlgen ergaumlnzen kannst
Alles was du dazu benoumltigst ist ein Internetzugang ein Webbrowser oder die offizielle und kostenlose Wikipedia-App deine Begeisterung fuumlr Wissen und die Freude am Schreiben oder Korrigieren
Eine freie Lizenz (die sogenannte bdquoCreative Commons Namensnennung ndash Share-Alikeldquo) regelt die Weiternutzung von Wikipedia-Inhalten als gemeinschaftliche Arbeitsgrundlage Das heiszligt dass alle die Inhalte von Wikipedia nutzen verbreiten und veraumlndern duumlrfen solange die Herkunft verlinkt oder genannt wird und veraumlnderte Fassungen der Inhalte wiede-rum nur unter der oben genannten Lizenz veroumlffentlicht werden
Mach auch du mit bei der groumlszligten Enzyklopaumldie und teile dein Wissen gemeinsam mit der Wikipedia-Community und der Welt und hilf da-bei den freien Zugang zu Wissen uumlberall zur Selbstverstaumlndlichkeit zu machen
GRUNDLAGEN
2
3
SEITEN BEARBEITEN
Erste SchritteUm in Wikipedia etwas zu aumlndern oder zu ergaumlnzen ist keine Anmeldung und keine zusaumltzliche Software erforderlich Dennoch hat eine Anmeldung groszlige Vorteile (siehe ab Seite 11) Du kannst eine Seite der Enzyklopaumldie di-rekt im Browser bearbeiten ndash unabhaumlngig von dem verwendeten Betriebs-system und von der Art und Version deines Browsers Moumlglich macht dies bdquoMediaWikildquo die Software im Hintergrund der Online-Enzyklopaumldie
Du hast in einem Wikipedia-Artikel einen Tippfehler entdeckt Dann lege gleich los Ohne technische Kenntnisse kannst du diesen naumlmlich in drei einfachen Schritten sofort ausbessern
1 Auf jeder editierbaren Seite findest du oben den Link bdquoBearbeitenldquo Ein Klick darauf oumlffnet einen Texteditor (bdquoVisualEditorldquo)
2 In dem Texteditor kannst du nun deine Aumlnderungen vornehmen
3 Anschlieszligend klickst du oben rechts auf bdquoAumlnderungen speichernldquo Es oumlffnet sich ein Dialogfenster in dem du unter bdquoZusammenfassung und Quellenldquo eingeben solltest was du gemacht hast Bei Rechtschreibkorrek-turen waumlre das z B bdquoTippfehlerldquo Zuletzt musst du erneut auf bdquoAumlnderungen speichernldquo gehen um deine Bearbeitung zu veroumlffentlichen
4
5
TEXT FORMATIEREN
Um Texte und Artikel zu formatieren bietet die Menuumlleiste des Texteditors zahlreiche Moumlglichkeiten Dort lassen sich typografische Aumlnderungen vor-nehmen Sonderzeichen einfuumlgen Listen und Tabellen erstellen Medien-dateien einbinden und vieles mehr
Wenn du dich mit der vereinfachten Auszeichnungssprache Wiki-Syntax vertraut gemacht hast kannst du den Artikel uumlber den Link bdquoQuelltext bearbeitenldquo auch direkt im Quellcode aumlndern Grundkenntnisse in Wiki-Syntax koumlnnen hilfreich sein da auf den Artikel-Diskussionsseiten und Wikipedia-Projektseiten bis auf Weiteres nur Beitraumlge uumlber bdquoQuelltext bearbeitenldquo moumlglich sind
Fuumlr die Formatierung der Artikel gelten bei Wikipedia einige allgemeine Konventionen die du unter dewikipediaorgwikiWPFORM einsehen kannst
Tipps wie gute Artikel aussehen erhaumlltst du unterdewikipediaorgwikiWPWGAA
Ein ausfuumlhrliches Benutzerhandbuch mit allen Formatierungsmoumlglichkei-ten ist unter folgendem Link zu findendewikipediaorgwikiHVE
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich so jeden Tag neue Dinge lerneldquo
SDKmac
6
Das Arbeiten in Wikipedia hast du jetzt in Grundzuumlgen kennengelerntSo kannst du dich gleich ans Werk machen Erweitere existierende Artikel wo du es fuumlr notwendig haumlltst Oder wage dich an einen ersten eigenen Artikel Bitte beachte dabei die folgenden Punkte
ThemenwahlDie zu fuumlllenden Luumlcken in Wikipedia sind teilweise noch immer groszlig Su-che dir ein Thema das dich interessiert oder lass dich inspirieren indem du dich durch die nach Themen sortierte Liste der Artikelwuumlnsche klickst dewikipediaorgwikiWPArtikelwuumlnsche
Alle Beitraumlge sollten von allgemeinem Interesse sein und den Relevanzkri-terien von Wikipedia entsprechendewikipediaorgwikiWPRK
Du kannst auch Artikel die du nur in anderen Sprachversionen findest uumlbersetzen dewikipediaorgwikiWPUuml
StilIm Gegensatz zu kurzen stichwortartigen Lexikoneintraumlgen sollte ein Wikipedia-Artikel mindestens aus mehreren vollstaumlndigen Saumltzen beste-hen Wichtig Schreibe sachlich neutral und allgemein verstaumlndlich Tipps zum Schreiben in Wikipedia findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
ARTIKEL VERFASSEN
Quellenangaben und UrheberrechtIn Wikipedia-Artikeln muumlssen fuumlr die Aussagen Belege aus zuverlaumlssigen Publikationen angegeben werden damit alle die dargestellten Informatio-nen im Zweifel uumlberpruumlfen und nachvollziehen koumlnnen Selbstverstaumlndlich sollten alle eingetragenen Inhalte von dir selbst zusammengestellt oder frei von Urheberrechtsverletzungen sein
Es empfiehlt sich deinen neuen Artikel zunaumlchst ungestoumlrt in einem ei-genen Dokument vorzubereiten und ihn dann vollstaumlndig in Wikipedia zu veroumlffentlichen So laumlufst du nicht Gefahr dass der Artikel direkt zu Beginn geloumlscht wird wenn du noch nicht fertig bist Auszligerdem hast du so genug Zeit um Einzelheiten zu verbessern bevor der Artikel fuumlr alle sichtbar wird
Belege koumlnnen uumlber Betaumltigung der entsprechenden Schaltflaumlche ( ) eingefuumlgt werden Dabei oumlffnet sich ein Dialog-fenster in dem sich die Belege automatisch durch Einfuumlgen ei-nes Links generieren oder durch Einfuumlgen der entsprechenden Informationen manuell eingeben lassen
ARTIKEL VERFASSEN
7
Weitere Informationen zur Arbeit mit Belegen findest du unter dewikipediaorgwikiWPBLG
Vermeide Selbstdarstellungen der eigenen Person oder des eigenen Unternehmens oder Vereins um Interessenkonflikte auszuschlieszligen
Du hast ein Thema gefunden und genuumlgend Material fuumlr einen eigenen Artikel gesammelt Vielleicht hast du auch schon einen ersten Entwurf auf deinem Computer gespeichert Dann erstelle in nur vier kurzen Schritten eine neue Seite in Wikipedia
1 Gib den Titel den der Artikel bekommen soll oben rechts in die Wikipedia-Such-funktion ein und betaumltige die Eingabetaste
2 Gibt es den Artikel noch nicht erhaumlltst du eine Seite mit Suchresultaten Gehe dort auf den roten Link bdquoerstellenldquo
3 Nun oumlffnet sich ein leeres Textfeld in das du deinen Beitrag einfuumlgen und bei Bedarf uumlber die Werkzeugleiste daruumlber formatie-ren kannst
4 Anschlieszligend musst du nur noch oben rechts auf bdquoSeite speichernldquo gehen Es oumlffnet sich ein Dialogfenster mit weiteren Informationen und Eingabemoumlglichkeiten Mit einem erneuten Klick auf bdquoSeite speichernldquo veroumlffentlichst du deinen Artikel
NEUE SEITE ANLEGEN
8
Uumlberschriften und InhaltsverzeichnisZwischenuumlberschriften erleichtern gerade bei laumlngeren Texten das Lesen Erstellen lassen sich Uumlberschriften mit der Schaltflaumlche bdquoAb-satzldquo in der Menuumlleiste Die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses ist eine automatische Formatierung Enthaumllt ein Artikel mehr als drei Uumlberschriften wird uumlblicherweise nach der Einleitung ein Inhaltsverzeichnis ange-zeigt uumlber das du direkt zu den einzelnen Abschnitten des Artikels navigieren kannst
Links zu anderen ArtikelnIn Wikipedia sollten aus deinem Text heraus Verlinkungen (mittels in der Menuumlleiste des Texteditors) zu anderen Artikeln gesetzt werden um weiterfuumlhrende Informationen zu verwandten Themen zu erhalten Links zu Stichwoumlrtern zu denen noch kein Artikel existiert stellt die Software rot dar alle ande-ren blau Ein roter Link kann uumlbrigens als Anregung zur Anlage eines noch nicht vorhandenen Artikels verstanden werden Falls du dir das Thema zutraust klicke darauf und schreibe den Artikel selbst
ARTIKEL STRUKTURIEREN
Allgemeine Hilfe zum strukturellen grammatischen und stilistischen Aufbau guter Artikel findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
9
ANMELDEN
Damit deine Artikel und Bearbeitungen in der Versionsgeschichte nicht mit einer oumlffentlich einsehbaren IP-Adresse sondern mit deinem Namen oder Pseudonym erscheinen ist es erforderlich dir ein kostenloses bdquoBenutzer-kontoldquo anzulegen Auszligerdem kannst du mit einem bdquoBenutzerkontoldquo mit anderen in Wikipedia einfacher kommunizieren und ausgewaumlhlte Seiten beobachten
1 Oben rechts befindet sich der Link zum bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
3 Damit nur Menschen nicht aber automatisierte Pro-gramme Benutzerkonten anlegen koumlnnen steht vor der Anmeldung ein bdquoCaptchaldquo Gib das Wort aus dem Bild in das Textfeld darunter ein (im Beispiel bdquopokesslabldquo) und geh anschlieszligend auf bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
2 Auf der folgenden Seite gibst du deine Daten ein Waumlhle deinen zukuumlnftigen Benutzernamen ndash dies kann ein Pseudonym oder dein Realname sein ndash und ein Passwort Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional aber empfehlenswert Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegst kannst du daruumlber dein Passwort zu-ruumlcksetzen falls du es einmal vergessen solltest und E-Mails von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedi-anern empfangen
Mit deinem Wikipedia-bdquoBenutzerkontoldquo kannst du dich auch bei allen anderen Wikimedia-Projekten ohne weitere Anmeldung einloggen
10
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
Wissen ist gut Freies Wissen ist besserWikipedia die freie Enzyklopaumldie ist einzigartig und funktioniert denk-bar einfach Dieser Leitfaden erklaumlrt wie du dich an diesem Projekt aktiv beteiligen und die Enzyklopaumldie mit eigenen Beitraumlgen ergaumlnzen kannst
Alles was du dazu benoumltigst ist ein Internetzugang ein Webbrowser oder die offizielle und kostenlose Wikipedia-App deine Begeisterung fuumlr Wissen und die Freude am Schreiben oder Korrigieren
Eine freie Lizenz (die sogenannte bdquoCreative Commons Namensnennung ndash Share-Alikeldquo) regelt die Weiternutzung von Wikipedia-Inhalten als gemeinschaftliche Arbeitsgrundlage Das heiszligt dass alle die Inhalte von Wikipedia nutzen verbreiten und veraumlndern duumlrfen solange die Herkunft verlinkt oder genannt wird und veraumlnderte Fassungen der Inhalte wiede-rum nur unter der oben genannten Lizenz veroumlffentlicht werden
Mach auch du mit bei der groumlszligten Enzyklopaumldie und teile dein Wissen gemeinsam mit der Wikipedia-Community und der Welt und hilf da-bei den freien Zugang zu Wissen uumlberall zur Selbstverstaumlndlichkeit zu machen
GRUNDLAGEN
2
3
SEITEN BEARBEITEN
Erste SchritteUm in Wikipedia etwas zu aumlndern oder zu ergaumlnzen ist keine Anmeldung und keine zusaumltzliche Software erforderlich Dennoch hat eine Anmeldung groszlige Vorteile (siehe ab Seite 11) Du kannst eine Seite der Enzyklopaumldie di-rekt im Browser bearbeiten ndash unabhaumlngig von dem verwendeten Betriebs-system und von der Art und Version deines Browsers Moumlglich macht dies bdquoMediaWikildquo die Software im Hintergrund der Online-Enzyklopaumldie
Du hast in einem Wikipedia-Artikel einen Tippfehler entdeckt Dann lege gleich los Ohne technische Kenntnisse kannst du diesen naumlmlich in drei einfachen Schritten sofort ausbessern
1 Auf jeder editierbaren Seite findest du oben den Link bdquoBearbeitenldquo Ein Klick darauf oumlffnet einen Texteditor (bdquoVisualEditorldquo)
2 In dem Texteditor kannst du nun deine Aumlnderungen vornehmen
3 Anschlieszligend klickst du oben rechts auf bdquoAumlnderungen speichernldquo Es oumlffnet sich ein Dialogfenster in dem du unter bdquoZusammenfassung und Quellenldquo eingeben solltest was du gemacht hast Bei Rechtschreibkorrek-turen waumlre das z B bdquoTippfehlerldquo Zuletzt musst du erneut auf bdquoAumlnderungen speichernldquo gehen um deine Bearbeitung zu veroumlffentlichen
4
5
TEXT FORMATIEREN
Um Texte und Artikel zu formatieren bietet die Menuumlleiste des Texteditors zahlreiche Moumlglichkeiten Dort lassen sich typografische Aumlnderungen vor-nehmen Sonderzeichen einfuumlgen Listen und Tabellen erstellen Medien-dateien einbinden und vieles mehr
Wenn du dich mit der vereinfachten Auszeichnungssprache Wiki-Syntax vertraut gemacht hast kannst du den Artikel uumlber den Link bdquoQuelltext bearbeitenldquo auch direkt im Quellcode aumlndern Grundkenntnisse in Wiki-Syntax koumlnnen hilfreich sein da auf den Artikel-Diskussionsseiten und Wikipedia-Projektseiten bis auf Weiteres nur Beitraumlge uumlber bdquoQuelltext bearbeitenldquo moumlglich sind
Fuumlr die Formatierung der Artikel gelten bei Wikipedia einige allgemeine Konventionen die du unter dewikipediaorgwikiWPFORM einsehen kannst
Tipps wie gute Artikel aussehen erhaumlltst du unterdewikipediaorgwikiWPWGAA
Ein ausfuumlhrliches Benutzerhandbuch mit allen Formatierungsmoumlglichkei-ten ist unter folgendem Link zu findendewikipediaorgwikiHVE
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich so jeden Tag neue Dinge lerneldquo
SDKmac
6
Das Arbeiten in Wikipedia hast du jetzt in Grundzuumlgen kennengelerntSo kannst du dich gleich ans Werk machen Erweitere existierende Artikel wo du es fuumlr notwendig haumlltst Oder wage dich an einen ersten eigenen Artikel Bitte beachte dabei die folgenden Punkte
ThemenwahlDie zu fuumlllenden Luumlcken in Wikipedia sind teilweise noch immer groszlig Su-che dir ein Thema das dich interessiert oder lass dich inspirieren indem du dich durch die nach Themen sortierte Liste der Artikelwuumlnsche klickst dewikipediaorgwikiWPArtikelwuumlnsche
Alle Beitraumlge sollten von allgemeinem Interesse sein und den Relevanzkri-terien von Wikipedia entsprechendewikipediaorgwikiWPRK
Du kannst auch Artikel die du nur in anderen Sprachversionen findest uumlbersetzen dewikipediaorgwikiWPUuml
StilIm Gegensatz zu kurzen stichwortartigen Lexikoneintraumlgen sollte ein Wikipedia-Artikel mindestens aus mehreren vollstaumlndigen Saumltzen beste-hen Wichtig Schreibe sachlich neutral und allgemein verstaumlndlich Tipps zum Schreiben in Wikipedia findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
ARTIKEL VERFASSEN
Quellenangaben und UrheberrechtIn Wikipedia-Artikeln muumlssen fuumlr die Aussagen Belege aus zuverlaumlssigen Publikationen angegeben werden damit alle die dargestellten Informatio-nen im Zweifel uumlberpruumlfen und nachvollziehen koumlnnen Selbstverstaumlndlich sollten alle eingetragenen Inhalte von dir selbst zusammengestellt oder frei von Urheberrechtsverletzungen sein
Es empfiehlt sich deinen neuen Artikel zunaumlchst ungestoumlrt in einem ei-genen Dokument vorzubereiten und ihn dann vollstaumlndig in Wikipedia zu veroumlffentlichen So laumlufst du nicht Gefahr dass der Artikel direkt zu Beginn geloumlscht wird wenn du noch nicht fertig bist Auszligerdem hast du so genug Zeit um Einzelheiten zu verbessern bevor der Artikel fuumlr alle sichtbar wird
Belege koumlnnen uumlber Betaumltigung der entsprechenden Schaltflaumlche ( ) eingefuumlgt werden Dabei oumlffnet sich ein Dialog-fenster in dem sich die Belege automatisch durch Einfuumlgen ei-nes Links generieren oder durch Einfuumlgen der entsprechenden Informationen manuell eingeben lassen
ARTIKEL VERFASSEN
7
Weitere Informationen zur Arbeit mit Belegen findest du unter dewikipediaorgwikiWPBLG
Vermeide Selbstdarstellungen der eigenen Person oder des eigenen Unternehmens oder Vereins um Interessenkonflikte auszuschlieszligen
Du hast ein Thema gefunden und genuumlgend Material fuumlr einen eigenen Artikel gesammelt Vielleicht hast du auch schon einen ersten Entwurf auf deinem Computer gespeichert Dann erstelle in nur vier kurzen Schritten eine neue Seite in Wikipedia
1 Gib den Titel den der Artikel bekommen soll oben rechts in die Wikipedia-Such-funktion ein und betaumltige die Eingabetaste
2 Gibt es den Artikel noch nicht erhaumlltst du eine Seite mit Suchresultaten Gehe dort auf den roten Link bdquoerstellenldquo
3 Nun oumlffnet sich ein leeres Textfeld in das du deinen Beitrag einfuumlgen und bei Bedarf uumlber die Werkzeugleiste daruumlber formatie-ren kannst
4 Anschlieszligend musst du nur noch oben rechts auf bdquoSeite speichernldquo gehen Es oumlffnet sich ein Dialogfenster mit weiteren Informationen und Eingabemoumlglichkeiten Mit einem erneuten Klick auf bdquoSeite speichernldquo veroumlffentlichst du deinen Artikel
NEUE SEITE ANLEGEN
8
Uumlberschriften und InhaltsverzeichnisZwischenuumlberschriften erleichtern gerade bei laumlngeren Texten das Lesen Erstellen lassen sich Uumlberschriften mit der Schaltflaumlche bdquoAb-satzldquo in der Menuumlleiste Die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses ist eine automatische Formatierung Enthaumllt ein Artikel mehr als drei Uumlberschriften wird uumlblicherweise nach der Einleitung ein Inhaltsverzeichnis ange-zeigt uumlber das du direkt zu den einzelnen Abschnitten des Artikels navigieren kannst
Links zu anderen ArtikelnIn Wikipedia sollten aus deinem Text heraus Verlinkungen (mittels in der Menuumlleiste des Texteditors) zu anderen Artikeln gesetzt werden um weiterfuumlhrende Informationen zu verwandten Themen zu erhalten Links zu Stichwoumlrtern zu denen noch kein Artikel existiert stellt die Software rot dar alle ande-ren blau Ein roter Link kann uumlbrigens als Anregung zur Anlage eines noch nicht vorhandenen Artikels verstanden werden Falls du dir das Thema zutraust klicke darauf und schreibe den Artikel selbst
ARTIKEL STRUKTURIEREN
Allgemeine Hilfe zum strukturellen grammatischen und stilistischen Aufbau guter Artikel findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
9
ANMELDEN
Damit deine Artikel und Bearbeitungen in der Versionsgeschichte nicht mit einer oumlffentlich einsehbaren IP-Adresse sondern mit deinem Namen oder Pseudonym erscheinen ist es erforderlich dir ein kostenloses bdquoBenutzer-kontoldquo anzulegen Auszligerdem kannst du mit einem bdquoBenutzerkontoldquo mit anderen in Wikipedia einfacher kommunizieren und ausgewaumlhlte Seiten beobachten
1 Oben rechts befindet sich der Link zum bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
3 Damit nur Menschen nicht aber automatisierte Pro-gramme Benutzerkonten anlegen koumlnnen steht vor der Anmeldung ein bdquoCaptchaldquo Gib das Wort aus dem Bild in das Textfeld darunter ein (im Beispiel bdquopokesslabldquo) und geh anschlieszligend auf bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
2 Auf der folgenden Seite gibst du deine Daten ein Waumlhle deinen zukuumlnftigen Benutzernamen ndash dies kann ein Pseudonym oder dein Realname sein ndash und ein Passwort Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional aber empfehlenswert Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegst kannst du daruumlber dein Passwort zu-ruumlcksetzen falls du es einmal vergessen solltest und E-Mails von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedi-anern empfangen
Mit deinem Wikipedia-bdquoBenutzerkontoldquo kannst du dich auch bei allen anderen Wikimedia-Projekten ohne weitere Anmeldung einloggen
10
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
3
SEITEN BEARBEITEN
Erste SchritteUm in Wikipedia etwas zu aumlndern oder zu ergaumlnzen ist keine Anmeldung und keine zusaumltzliche Software erforderlich Dennoch hat eine Anmeldung groszlige Vorteile (siehe ab Seite 11) Du kannst eine Seite der Enzyklopaumldie di-rekt im Browser bearbeiten ndash unabhaumlngig von dem verwendeten Betriebs-system und von der Art und Version deines Browsers Moumlglich macht dies bdquoMediaWikildquo die Software im Hintergrund der Online-Enzyklopaumldie
Du hast in einem Wikipedia-Artikel einen Tippfehler entdeckt Dann lege gleich los Ohne technische Kenntnisse kannst du diesen naumlmlich in drei einfachen Schritten sofort ausbessern
1 Auf jeder editierbaren Seite findest du oben den Link bdquoBearbeitenldquo Ein Klick darauf oumlffnet einen Texteditor (bdquoVisualEditorldquo)
2 In dem Texteditor kannst du nun deine Aumlnderungen vornehmen
3 Anschlieszligend klickst du oben rechts auf bdquoAumlnderungen speichernldquo Es oumlffnet sich ein Dialogfenster in dem du unter bdquoZusammenfassung und Quellenldquo eingeben solltest was du gemacht hast Bei Rechtschreibkorrek-turen waumlre das z B bdquoTippfehlerldquo Zuletzt musst du erneut auf bdquoAumlnderungen speichernldquo gehen um deine Bearbeitung zu veroumlffentlichen
4
5
TEXT FORMATIEREN
Um Texte und Artikel zu formatieren bietet die Menuumlleiste des Texteditors zahlreiche Moumlglichkeiten Dort lassen sich typografische Aumlnderungen vor-nehmen Sonderzeichen einfuumlgen Listen und Tabellen erstellen Medien-dateien einbinden und vieles mehr
Wenn du dich mit der vereinfachten Auszeichnungssprache Wiki-Syntax vertraut gemacht hast kannst du den Artikel uumlber den Link bdquoQuelltext bearbeitenldquo auch direkt im Quellcode aumlndern Grundkenntnisse in Wiki-Syntax koumlnnen hilfreich sein da auf den Artikel-Diskussionsseiten und Wikipedia-Projektseiten bis auf Weiteres nur Beitraumlge uumlber bdquoQuelltext bearbeitenldquo moumlglich sind
Fuumlr die Formatierung der Artikel gelten bei Wikipedia einige allgemeine Konventionen die du unter dewikipediaorgwikiWPFORM einsehen kannst
Tipps wie gute Artikel aussehen erhaumlltst du unterdewikipediaorgwikiWPWGAA
Ein ausfuumlhrliches Benutzerhandbuch mit allen Formatierungsmoumlglichkei-ten ist unter folgendem Link zu findendewikipediaorgwikiHVE
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich so jeden Tag neue Dinge lerneldquo
SDKmac
6
Das Arbeiten in Wikipedia hast du jetzt in Grundzuumlgen kennengelerntSo kannst du dich gleich ans Werk machen Erweitere existierende Artikel wo du es fuumlr notwendig haumlltst Oder wage dich an einen ersten eigenen Artikel Bitte beachte dabei die folgenden Punkte
ThemenwahlDie zu fuumlllenden Luumlcken in Wikipedia sind teilweise noch immer groszlig Su-che dir ein Thema das dich interessiert oder lass dich inspirieren indem du dich durch die nach Themen sortierte Liste der Artikelwuumlnsche klickst dewikipediaorgwikiWPArtikelwuumlnsche
Alle Beitraumlge sollten von allgemeinem Interesse sein und den Relevanzkri-terien von Wikipedia entsprechendewikipediaorgwikiWPRK
Du kannst auch Artikel die du nur in anderen Sprachversionen findest uumlbersetzen dewikipediaorgwikiWPUuml
StilIm Gegensatz zu kurzen stichwortartigen Lexikoneintraumlgen sollte ein Wikipedia-Artikel mindestens aus mehreren vollstaumlndigen Saumltzen beste-hen Wichtig Schreibe sachlich neutral und allgemein verstaumlndlich Tipps zum Schreiben in Wikipedia findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
ARTIKEL VERFASSEN
Quellenangaben und UrheberrechtIn Wikipedia-Artikeln muumlssen fuumlr die Aussagen Belege aus zuverlaumlssigen Publikationen angegeben werden damit alle die dargestellten Informatio-nen im Zweifel uumlberpruumlfen und nachvollziehen koumlnnen Selbstverstaumlndlich sollten alle eingetragenen Inhalte von dir selbst zusammengestellt oder frei von Urheberrechtsverletzungen sein
Es empfiehlt sich deinen neuen Artikel zunaumlchst ungestoumlrt in einem ei-genen Dokument vorzubereiten und ihn dann vollstaumlndig in Wikipedia zu veroumlffentlichen So laumlufst du nicht Gefahr dass der Artikel direkt zu Beginn geloumlscht wird wenn du noch nicht fertig bist Auszligerdem hast du so genug Zeit um Einzelheiten zu verbessern bevor der Artikel fuumlr alle sichtbar wird
Belege koumlnnen uumlber Betaumltigung der entsprechenden Schaltflaumlche ( ) eingefuumlgt werden Dabei oumlffnet sich ein Dialog-fenster in dem sich die Belege automatisch durch Einfuumlgen ei-nes Links generieren oder durch Einfuumlgen der entsprechenden Informationen manuell eingeben lassen
ARTIKEL VERFASSEN
7
Weitere Informationen zur Arbeit mit Belegen findest du unter dewikipediaorgwikiWPBLG
Vermeide Selbstdarstellungen der eigenen Person oder des eigenen Unternehmens oder Vereins um Interessenkonflikte auszuschlieszligen
Du hast ein Thema gefunden und genuumlgend Material fuumlr einen eigenen Artikel gesammelt Vielleicht hast du auch schon einen ersten Entwurf auf deinem Computer gespeichert Dann erstelle in nur vier kurzen Schritten eine neue Seite in Wikipedia
1 Gib den Titel den der Artikel bekommen soll oben rechts in die Wikipedia-Such-funktion ein und betaumltige die Eingabetaste
2 Gibt es den Artikel noch nicht erhaumlltst du eine Seite mit Suchresultaten Gehe dort auf den roten Link bdquoerstellenldquo
3 Nun oumlffnet sich ein leeres Textfeld in das du deinen Beitrag einfuumlgen und bei Bedarf uumlber die Werkzeugleiste daruumlber formatie-ren kannst
4 Anschlieszligend musst du nur noch oben rechts auf bdquoSeite speichernldquo gehen Es oumlffnet sich ein Dialogfenster mit weiteren Informationen und Eingabemoumlglichkeiten Mit einem erneuten Klick auf bdquoSeite speichernldquo veroumlffentlichst du deinen Artikel
NEUE SEITE ANLEGEN
8
Uumlberschriften und InhaltsverzeichnisZwischenuumlberschriften erleichtern gerade bei laumlngeren Texten das Lesen Erstellen lassen sich Uumlberschriften mit der Schaltflaumlche bdquoAb-satzldquo in der Menuumlleiste Die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses ist eine automatische Formatierung Enthaumllt ein Artikel mehr als drei Uumlberschriften wird uumlblicherweise nach der Einleitung ein Inhaltsverzeichnis ange-zeigt uumlber das du direkt zu den einzelnen Abschnitten des Artikels navigieren kannst
Links zu anderen ArtikelnIn Wikipedia sollten aus deinem Text heraus Verlinkungen (mittels in der Menuumlleiste des Texteditors) zu anderen Artikeln gesetzt werden um weiterfuumlhrende Informationen zu verwandten Themen zu erhalten Links zu Stichwoumlrtern zu denen noch kein Artikel existiert stellt die Software rot dar alle ande-ren blau Ein roter Link kann uumlbrigens als Anregung zur Anlage eines noch nicht vorhandenen Artikels verstanden werden Falls du dir das Thema zutraust klicke darauf und schreibe den Artikel selbst
ARTIKEL STRUKTURIEREN
Allgemeine Hilfe zum strukturellen grammatischen und stilistischen Aufbau guter Artikel findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
9
ANMELDEN
Damit deine Artikel und Bearbeitungen in der Versionsgeschichte nicht mit einer oumlffentlich einsehbaren IP-Adresse sondern mit deinem Namen oder Pseudonym erscheinen ist es erforderlich dir ein kostenloses bdquoBenutzer-kontoldquo anzulegen Auszligerdem kannst du mit einem bdquoBenutzerkontoldquo mit anderen in Wikipedia einfacher kommunizieren und ausgewaumlhlte Seiten beobachten
1 Oben rechts befindet sich der Link zum bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
3 Damit nur Menschen nicht aber automatisierte Pro-gramme Benutzerkonten anlegen koumlnnen steht vor der Anmeldung ein bdquoCaptchaldquo Gib das Wort aus dem Bild in das Textfeld darunter ein (im Beispiel bdquopokesslabldquo) und geh anschlieszligend auf bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
2 Auf der folgenden Seite gibst du deine Daten ein Waumlhle deinen zukuumlnftigen Benutzernamen ndash dies kann ein Pseudonym oder dein Realname sein ndash und ein Passwort Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional aber empfehlenswert Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegst kannst du daruumlber dein Passwort zu-ruumlcksetzen falls du es einmal vergessen solltest und E-Mails von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedi-anern empfangen
Mit deinem Wikipedia-bdquoBenutzerkontoldquo kannst du dich auch bei allen anderen Wikimedia-Projekten ohne weitere Anmeldung einloggen
10
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
SEITEN BEARBEITEN
Erste SchritteUm in Wikipedia etwas zu aumlndern oder zu ergaumlnzen ist keine Anmeldung und keine zusaumltzliche Software erforderlich Dennoch hat eine Anmeldung groszlige Vorteile (siehe ab Seite 11) Du kannst eine Seite der Enzyklopaumldie di-rekt im Browser bearbeiten ndash unabhaumlngig von dem verwendeten Betriebs-system und von der Art und Version deines Browsers Moumlglich macht dies bdquoMediaWikildquo die Software im Hintergrund der Online-Enzyklopaumldie
Du hast in einem Wikipedia-Artikel einen Tippfehler entdeckt Dann lege gleich los Ohne technische Kenntnisse kannst du diesen naumlmlich in drei einfachen Schritten sofort ausbessern
1 Auf jeder editierbaren Seite findest du oben den Link bdquoBearbeitenldquo Ein Klick darauf oumlffnet einen Texteditor (bdquoVisualEditorldquo)
2 In dem Texteditor kannst du nun deine Aumlnderungen vornehmen
3 Anschlieszligend klickst du oben rechts auf bdquoAumlnderungen speichernldquo Es oumlffnet sich ein Dialogfenster in dem du unter bdquoZusammenfassung und Quellenldquo eingeben solltest was du gemacht hast Bei Rechtschreibkorrek-turen waumlre das z B bdquoTippfehlerldquo Zuletzt musst du erneut auf bdquoAumlnderungen speichernldquo gehen um deine Bearbeitung zu veroumlffentlichen
4
5
TEXT FORMATIEREN
Um Texte und Artikel zu formatieren bietet die Menuumlleiste des Texteditors zahlreiche Moumlglichkeiten Dort lassen sich typografische Aumlnderungen vor-nehmen Sonderzeichen einfuumlgen Listen und Tabellen erstellen Medien-dateien einbinden und vieles mehr
Wenn du dich mit der vereinfachten Auszeichnungssprache Wiki-Syntax vertraut gemacht hast kannst du den Artikel uumlber den Link bdquoQuelltext bearbeitenldquo auch direkt im Quellcode aumlndern Grundkenntnisse in Wiki-Syntax koumlnnen hilfreich sein da auf den Artikel-Diskussionsseiten und Wikipedia-Projektseiten bis auf Weiteres nur Beitraumlge uumlber bdquoQuelltext bearbeitenldquo moumlglich sind
Fuumlr die Formatierung der Artikel gelten bei Wikipedia einige allgemeine Konventionen die du unter dewikipediaorgwikiWPFORM einsehen kannst
Tipps wie gute Artikel aussehen erhaumlltst du unterdewikipediaorgwikiWPWGAA
Ein ausfuumlhrliches Benutzerhandbuch mit allen Formatierungsmoumlglichkei-ten ist unter folgendem Link zu findendewikipediaorgwikiHVE
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich so jeden Tag neue Dinge lerneldquo
SDKmac
6
Das Arbeiten in Wikipedia hast du jetzt in Grundzuumlgen kennengelerntSo kannst du dich gleich ans Werk machen Erweitere existierende Artikel wo du es fuumlr notwendig haumlltst Oder wage dich an einen ersten eigenen Artikel Bitte beachte dabei die folgenden Punkte
ThemenwahlDie zu fuumlllenden Luumlcken in Wikipedia sind teilweise noch immer groszlig Su-che dir ein Thema das dich interessiert oder lass dich inspirieren indem du dich durch die nach Themen sortierte Liste der Artikelwuumlnsche klickst dewikipediaorgwikiWPArtikelwuumlnsche
Alle Beitraumlge sollten von allgemeinem Interesse sein und den Relevanzkri-terien von Wikipedia entsprechendewikipediaorgwikiWPRK
Du kannst auch Artikel die du nur in anderen Sprachversionen findest uumlbersetzen dewikipediaorgwikiWPUuml
StilIm Gegensatz zu kurzen stichwortartigen Lexikoneintraumlgen sollte ein Wikipedia-Artikel mindestens aus mehreren vollstaumlndigen Saumltzen beste-hen Wichtig Schreibe sachlich neutral und allgemein verstaumlndlich Tipps zum Schreiben in Wikipedia findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
ARTIKEL VERFASSEN
Quellenangaben und UrheberrechtIn Wikipedia-Artikeln muumlssen fuumlr die Aussagen Belege aus zuverlaumlssigen Publikationen angegeben werden damit alle die dargestellten Informatio-nen im Zweifel uumlberpruumlfen und nachvollziehen koumlnnen Selbstverstaumlndlich sollten alle eingetragenen Inhalte von dir selbst zusammengestellt oder frei von Urheberrechtsverletzungen sein
Es empfiehlt sich deinen neuen Artikel zunaumlchst ungestoumlrt in einem ei-genen Dokument vorzubereiten und ihn dann vollstaumlndig in Wikipedia zu veroumlffentlichen So laumlufst du nicht Gefahr dass der Artikel direkt zu Beginn geloumlscht wird wenn du noch nicht fertig bist Auszligerdem hast du so genug Zeit um Einzelheiten zu verbessern bevor der Artikel fuumlr alle sichtbar wird
Belege koumlnnen uumlber Betaumltigung der entsprechenden Schaltflaumlche ( ) eingefuumlgt werden Dabei oumlffnet sich ein Dialog-fenster in dem sich die Belege automatisch durch Einfuumlgen ei-nes Links generieren oder durch Einfuumlgen der entsprechenden Informationen manuell eingeben lassen
ARTIKEL VERFASSEN
7
Weitere Informationen zur Arbeit mit Belegen findest du unter dewikipediaorgwikiWPBLG
Vermeide Selbstdarstellungen der eigenen Person oder des eigenen Unternehmens oder Vereins um Interessenkonflikte auszuschlieszligen
Du hast ein Thema gefunden und genuumlgend Material fuumlr einen eigenen Artikel gesammelt Vielleicht hast du auch schon einen ersten Entwurf auf deinem Computer gespeichert Dann erstelle in nur vier kurzen Schritten eine neue Seite in Wikipedia
1 Gib den Titel den der Artikel bekommen soll oben rechts in die Wikipedia-Such-funktion ein und betaumltige die Eingabetaste
2 Gibt es den Artikel noch nicht erhaumlltst du eine Seite mit Suchresultaten Gehe dort auf den roten Link bdquoerstellenldquo
3 Nun oumlffnet sich ein leeres Textfeld in das du deinen Beitrag einfuumlgen und bei Bedarf uumlber die Werkzeugleiste daruumlber formatie-ren kannst
4 Anschlieszligend musst du nur noch oben rechts auf bdquoSeite speichernldquo gehen Es oumlffnet sich ein Dialogfenster mit weiteren Informationen und Eingabemoumlglichkeiten Mit einem erneuten Klick auf bdquoSeite speichernldquo veroumlffentlichst du deinen Artikel
NEUE SEITE ANLEGEN
8
Uumlberschriften und InhaltsverzeichnisZwischenuumlberschriften erleichtern gerade bei laumlngeren Texten das Lesen Erstellen lassen sich Uumlberschriften mit der Schaltflaumlche bdquoAb-satzldquo in der Menuumlleiste Die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses ist eine automatische Formatierung Enthaumllt ein Artikel mehr als drei Uumlberschriften wird uumlblicherweise nach der Einleitung ein Inhaltsverzeichnis ange-zeigt uumlber das du direkt zu den einzelnen Abschnitten des Artikels navigieren kannst
Links zu anderen ArtikelnIn Wikipedia sollten aus deinem Text heraus Verlinkungen (mittels in der Menuumlleiste des Texteditors) zu anderen Artikeln gesetzt werden um weiterfuumlhrende Informationen zu verwandten Themen zu erhalten Links zu Stichwoumlrtern zu denen noch kein Artikel existiert stellt die Software rot dar alle ande-ren blau Ein roter Link kann uumlbrigens als Anregung zur Anlage eines noch nicht vorhandenen Artikels verstanden werden Falls du dir das Thema zutraust klicke darauf und schreibe den Artikel selbst
ARTIKEL STRUKTURIEREN
Allgemeine Hilfe zum strukturellen grammatischen und stilistischen Aufbau guter Artikel findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
9
ANMELDEN
Damit deine Artikel und Bearbeitungen in der Versionsgeschichte nicht mit einer oumlffentlich einsehbaren IP-Adresse sondern mit deinem Namen oder Pseudonym erscheinen ist es erforderlich dir ein kostenloses bdquoBenutzer-kontoldquo anzulegen Auszligerdem kannst du mit einem bdquoBenutzerkontoldquo mit anderen in Wikipedia einfacher kommunizieren und ausgewaumlhlte Seiten beobachten
1 Oben rechts befindet sich der Link zum bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
3 Damit nur Menschen nicht aber automatisierte Pro-gramme Benutzerkonten anlegen koumlnnen steht vor der Anmeldung ein bdquoCaptchaldquo Gib das Wort aus dem Bild in das Textfeld darunter ein (im Beispiel bdquopokesslabldquo) und geh anschlieszligend auf bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
2 Auf der folgenden Seite gibst du deine Daten ein Waumlhle deinen zukuumlnftigen Benutzernamen ndash dies kann ein Pseudonym oder dein Realname sein ndash und ein Passwort Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional aber empfehlenswert Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegst kannst du daruumlber dein Passwort zu-ruumlcksetzen falls du es einmal vergessen solltest und E-Mails von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedi-anern empfangen
Mit deinem Wikipedia-bdquoBenutzerkontoldquo kannst du dich auch bei allen anderen Wikimedia-Projekten ohne weitere Anmeldung einloggen
10
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
5
TEXT FORMATIEREN
Um Texte und Artikel zu formatieren bietet die Menuumlleiste des Texteditors zahlreiche Moumlglichkeiten Dort lassen sich typografische Aumlnderungen vor-nehmen Sonderzeichen einfuumlgen Listen und Tabellen erstellen Medien-dateien einbinden und vieles mehr
Wenn du dich mit der vereinfachten Auszeichnungssprache Wiki-Syntax vertraut gemacht hast kannst du den Artikel uumlber den Link bdquoQuelltext bearbeitenldquo auch direkt im Quellcode aumlndern Grundkenntnisse in Wiki-Syntax koumlnnen hilfreich sein da auf den Artikel-Diskussionsseiten und Wikipedia-Projektseiten bis auf Weiteres nur Beitraumlge uumlber bdquoQuelltext bearbeitenldquo moumlglich sind
Fuumlr die Formatierung der Artikel gelten bei Wikipedia einige allgemeine Konventionen die du unter dewikipediaorgwikiWPFORM einsehen kannst
Tipps wie gute Artikel aussehen erhaumlltst du unterdewikipediaorgwikiWPWGAA
Ein ausfuumlhrliches Benutzerhandbuch mit allen Formatierungsmoumlglichkei-ten ist unter folgendem Link zu findendewikipediaorgwikiHVE
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich so jeden Tag neue Dinge lerneldquo
SDKmac
6
Das Arbeiten in Wikipedia hast du jetzt in Grundzuumlgen kennengelerntSo kannst du dich gleich ans Werk machen Erweitere existierende Artikel wo du es fuumlr notwendig haumlltst Oder wage dich an einen ersten eigenen Artikel Bitte beachte dabei die folgenden Punkte
ThemenwahlDie zu fuumlllenden Luumlcken in Wikipedia sind teilweise noch immer groszlig Su-che dir ein Thema das dich interessiert oder lass dich inspirieren indem du dich durch die nach Themen sortierte Liste der Artikelwuumlnsche klickst dewikipediaorgwikiWPArtikelwuumlnsche
Alle Beitraumlge sollten von allgemeinem Interesse sein und den Relevanzkri-terien von Wikipedia entsprechendewikipediaorgwikiWPRK
Du kannst auch Artikel die du nur in anderen Sprachversionen findest uumlbersetzen dewikipediaorgwikiWPUuml
StilIm Gegensatz zu kurzen stichwortartigen Lexikoneintraumlgen sollte ein Wikipedia-Artikel mindestens aus mehreren vollstaumlndigen Saumltzen beste-hen Wichtig Schreibe sachlich neutral und allgemein verstaumlndlich Tipps zum Schreiben in Wikipedia findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
ARTIKEL VERFASSEN
Quellenangaben und UrheberrechtIn Wikipedia-Artikeln muumlssen fuumlr die Aussagen Belege aus zuverlaumlssigen Publikationen angegeben werden damit alle die dargestellten Informatio-nen im Zweifel uumlberpruumlfen und nachvollziehen koumlnnen Selbstverstaumlndlich sollten alle eingetragenen Inhalte von dir selbst zusammengestellt oder frei von Urheberrechtsverletzungen sein
Es empfiehlt sich deinen neuen Artikel zunaumlchst ungestoumlrt in einem ei-genen Dokument vorzubereiten und ihn dann vollstaumlndig in Wikipedia zu veroumlffentlichen So laumlufst du nicht Gefahr dass der Artikel direkt zu Beginn geloumlscht wird wenn du noch nicht fertig bist Auszligerdem hast du so genug Zeit um Einzelheiten zu verbessern bevor der Artikel fuumlr alle sichtbar wird
Belege koumlnnen uumlber Betaumltigung der entsprechenden Schaltflaumlche ( ) eingefuumlgt werden Dabei oumlffnet sich ein Dialog-fenster in dem sich die Belege automatisch durch Einfuumlgen ei-nes Links generieren oder durch Einfuumlgen der entsprechenden Informationen manuell eingeben lassen
ARTIKEL VERFASSEN
7
Weitere Informationen zur Arbeit mit Belegen findest du unter dewikipediaorgwikiWPBLG
Vermeide Selbstdarstellungen der eigenen Person oder des eigenen Unternehmens oder Vereins um Interessenkonflikte auszuschlieszligen
Du hast ein Thema gefunden und genuumlgend Material fuumlr einen eigenen Artikel gesammelt Vielleicht hast du auch schon einen ersten Entwurf auf deinem Computer gespeichert Dann erstelle in nur vier kurzen Schritten eine neue Seite in Wikipedia
1 Gib den Titel den der Artikel bekommen soll oben rechts in die Wikipedia-Such-funktion ein und betaumltige die Eingabetaste
2 Gibt es den Artikel noch nicht erhaumlltst du eine Seite mit Suchresultaten Gehe dort auf den roten Link bdquoerstellenldquo
3 Nun oumlffnet sich ein leeres Textfeld in das du deinen Beitrag einfuumlgen und bei Bedarf uumlber die Werkzeugleiste daruumlber formatie-ren kannst
4 Anschlieszligend musst du nur noch oben rechts auf bdquoSeite speichernldquo gehen Es oumlffnet sich ein Dialogfenster mit weiteren Informationen und Eingabemoumlglichkeiten Mit einem erneuten Klick auf bdquoSeite speichernldquo veroumlffentlichst du deinen Artikel
NEUE SEITE ANLEGEN
8
Uumlberschriften und InhaltsverzeichnisZwischenuumlberschriften erleichtern gerade bei laumlngeren Texten das Lesen Erstellen lassen sich Uumlberschriften mit der Schaltflaumlche bdquoAb-satzldquo in der Menuumlleiste Die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses ist eine automatische Formatierung Enthaumllt ein Artikel mehr als drei Uumlberschriften wird uumlblicherweise nach der Einleitung ein Inhaltsverzeichnis ange-zeigt uumlber das du direkt zu den einzelnen Abschnitten des Artikels navigieren kannst
Links zu anderen ArtikelnIn Wikipedia sollten aus deinem Text heraus Verlinkungen (mittels in der Menuumlleiste des Texteditors) zu anderen Artikeln gesetzt werden um weiterfuumlhrende Informationen zu verwandten Themen zu erhalten Links zu Stichwoumlrtern zu denen noch kein Artikel existiert stellt die Software rot dar alle ande-ren blau Ein roter Link kann uumlbrigens als Anregung zur Anlage eines noch nicht vorhandenen Artikels verstanden werden Falls du dir das Thema zutraust klicke darauf und schreibe den Artikel selbst
ARTIKEL STRUKTURIEREN
Allgemeine Hilfe zum strukturellen grammatischen und stilistischen Aufbau guter Artikel findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
9
ANMELDEN
Damit deine Artikel und Bearbeitungen in der Versionsgeschichte nicht mit einer oumlffentlich einsehbaren IP-Adresse sondern mit deinem Namen oder Pseudonym erscheinen ist es erforderlich dir ein kostenloses bdquoBenutzer-kontoldquo anzulegen Auszligerdem kannst du mit einem bdquoBenutzerkontoldquo mit anderen in Wikipedia einfacher kommunizieren und ausgewaumlhlte Seiten beobachten
1 Oben rechts befindet sich der Link zum bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
3 Damit nur Menschen nicht aber automatisierte Pro-gramme Benutzerkonten anlegen koumlnnen steht vor der Anmeldung ein bdquoCaptchaldquo Gib das Wort aus dem Bild in das Textfeld darunter ein (im Beispiel bdquopokesslabldquo) und geh anschlieszligend auf bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
2 Auf der folgenden Seite gibst du deine Daten ein Waumlhle deinen zukuumlnftigen Benutzernamen ndash dies kann ein Pseudonym oder dein Realname sein ndash und ein Passwort Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional aber empfehlenswert Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegst kannst du daruumlber dein Passwort zu-ruumlcksetzen falls du es einmal vergessen solltest und E-Mails von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedi-anern empfangen
Mit deinem Wikipedia-bdquoBenutzerkontoldquo kannst du dich auch bei allen anderen Wikimedia-Projekten ohne weitere Anmeldung einloggen
10
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
6
Das Arbeiten in Wikipedia hast du jetzt in Grundzuumlgen kennengelerntSo kannst du dich gleich ans Werk machen Erweitere existierende Artikel wo du es fuumlr notwendig haumlltst Oder wage dich an einen ersten eigenen Artikel Bitte beachte dabei die folgenden Punkte
ThemenwahlDie zu fuumlllenden Luumlcken in Wikipedia sind teilweise noch immer groszlig Su-che dir ein Thema das dich interessiert oder lass dich inspirieren indem du dich durch die nach Themen sortierte Liste der Artikelwuumlnsche klickst dewikipediaorgwikiWPArtikelwuumlnsche
Alle Beitraumlge sollten von allgemeinem Interesse sein und den Relevanzkri-terien von Wikipedia entsprechendewikipediaorgwikiWPRK
Du kannst auch Artikel die du nur in anderen Sprachversionen findest uumlbersetzen dewikipediaorgwikiWPUuml
StilIm Gegensatz zu kurzen stichwortartigen Lexikoneintraumlgen sollte ein Wikipedia-Artikel mindestens aus mehreren vollstaumlndigen Saumltzen beste-hen Wichtig Schreibe sachlich neutral und allgemein verstaumlndlich Tipps zum Schreiben in Wikipedia findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
ARTIKEL VERFASSEN
Quellenangaben und UrheberrechtIn Wikipedia-Artikeln muumlssen fuumlr die Aussagen Belege aus zuverlaumlssigen Publikationen angegeben werden damit alle die dargestellten Informatio-nen im Zweifel uumlberpruumlfen und nachvollziehen koumlnnen Selbstverstaumlndlich sollten alle eingetragenen Inhalte von dir selbst zusammengestellt oder frei von Urheberrechtsverletzungen sein
Es empfiehlt sich deinen neuen Artikel zunaumlchst ungestoumlrt in einem ei-genen Dokument vorzubereiten und ihn dann vollstaumlndig in Wikipedia zu veroumlffentlichen So laumlufst du nicht Gefahr dass der Artikel direkt zu Beginn geloumlscht wird wenn du noch nicht fertig bist Auszligerdem hast du so genug Zeit um Einzelheiten zu verbessern bevor der Artikel fuumlr alle sichtbar wird
Belege koumlnnen uumlber Betaumltigung der entsprechenden Schaltflaumlche ( ) eingefuumlgt werden Dabei oumlffnet sich ein Dialog-fenster in dem sich die Belege automatisch durch Einfuumlgen ei-nes Links generieren oder durch Einfuumlgen der entsprechenden Informationen manuell eingeben lassen
ARTIKEL VERFASSEN
7
Weitere Informationen zur Arbeit mit Belegen findest du unter dewikipediaorgwikiWPBLG
Vermeide Selbstdarstellungen der eigenen Person oder des eigenen Unternehmens oder Vereins um Interessenkonflikte auszuschlieszligen
Du hast ein Thema gefunden und genuumlgend Material fuumlr einen eigenen Artikel gesammelt Vielleicht hast du auch schon einen ersten Entwurf auf deinem Computer gespeichert Dann erstelle in nur vier kurzen Schritten eine neue Seite in Wikipedia
1 Gib den Titel den der Artikel bekommen soll oben rechts in die Wikipedia-Such-funktion ein und betaumltige die Eingabetaste
2 Gibt es den Artikel noch nicht erhaumlltst du eine Seite mit Suchresultaten Gehe dort auf den roten Link bdquoerstellenldquo
3 Nun oumlffnet sich ein leeres Textfeld in das du deinen Beitrag einfuumlgen und bei Bedarf uumlber die Werkzeugleiste daruumlber formatie-ren kannst
4 Anschlieszligend musst du nur noch oben rechts auf bdquoSeite speichernldquo gehen Es oumlffnet sich ein Dialogfenster mit weiteren Informationen und Eingabemoumlglichkeiten Mit einem erneuten Klick auf bdquoSeite speichernldquo veroumlffentlichst du deinen Artikel
NEUE SEITE ANLEGEN
8
Uumlberschriften und InhaltsverzeichnisZwischenuumlberschriften erleichtern gerade bei laumlngeren Texten das Lesen Erstellen lassen sich Uumlberschriften mit der Schaltflaumlche bdquoAb-satzldquo in der Menuumlleiste Die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses ist eine automatische Formatierung Enthaumllt ein Artikel mehr als drei Uumlberschriften wird uumlblicherweise nach der Einleitung ein Inhaltsverzeichnis ange-zeigt uumlber das du direkt zu den einzelnen Abschnitten des Artikels navigieren kannst
Links zu anderen ArtikelnIn Wikipedia sollten aus deinem Text heraus Verlinkungen (mittels in der Menuumlleiste des Texteditors) zu anderen Artikeln gesetzt werden um weiterfuumlhrende Informationen zu verwandten Themen zu erhalten Links zu Stichwoumlrtern zu denen noch kein Artikel existiert stellt die Software rot dar alle ande-ren blau Ein roter Link kann uumlbrigens als Anregung zur Anlage eines noch nicht vorhandenen Artikels verstanden werden Falls du dir das Thema zutraust klicke darauf und schreibe den Artikel selbst
ARTIKEL STRUKTURIEREN
Allgemeine Hilfe zum strukturellen grammatischen und stilistischen Aufbau guter Artikel findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
9
ANMELDEN
Damit deine Artikel und Bearbeitungen in der Versionsgeschichte nicht mit einer oumlffentlich einsehbaren IP-Adresse sondern mit deinem Namen oder Pseudonym erscheinen ist es erforderlich dir ein kostenloses bdquoBenutzer-kontoldquo anzulegen Auszligerdem kannst du mit einem bdquoBenutzerkontoldquo mit anderen in Wikipedia einfacher kommunizieren und ausgewaumlhlte Seiten beobachten
1 Oben rechts befindet sich der Link zum bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
3 Damit nur Menschen nicht aber automatisierte Pro-gramme Benutzerkonten anlegen koumlnnen steht vor der Anmeldung ein bdquoCaptchaldquo Gib das Wort aus dem Bild in das Textfeld darunter ein (im Beispiel bdquopokesslabldquo) und geh anschlieszligend auf bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
2 Auf der folgenden Seite gibst du deine Daten ein Waumlhle deinen zukuumlnftigen Benutzernamen ndash dies kann ein Pseudonym oder dein Realname sein ndash und ein Passwort Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional aber empfehlenswert Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegst kannst du daruumlber dein Passwort zu-ruumlcksetzen falls du es einmal vergessen solltest und E-Mails von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedi-anern empfangen
Mit deinem Wikipedia-bdquoBenutzerkontoldquo kannst du dich auch bei allen anderen Wikimedia-Projekten ohne weitere Anmeldung einloggen
10
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
Quellenangaben und UrheberrechtIn Wikipedia-Artikeln muumlssen fuumlr die Aussagen Belege aus zuverlaumlssigen Publikationen angegeben werden damit alle die dargestellten Informatio-nen im Zweifel uumlberpruumlfen und nachvollziehen koumlnnen Selbstverstaumlndlich sollten alle eingetragenen Inhalte von dir selbst zusammengestellt oder frei von Urheberrechtsverletzungen sein
Es empfiehlt sich deinen neuen Artikel zunaumlchst ungestoumlrt in einem ei-genen Dokument vorzubereiten und ihn dann vollstaumlndig in Wikipedia zu veroumlffentlichen So laumlufst du nicht Gefahr dass der Artikel direkt zu Beginn geloumlscht wird wenn du noch nicht fertig bist Auszligerdem hast du so genug Zeit um Einzelheiten zu verbessern bevor der Artikel fuumlr alle sichtbar wird
Belege koumlnnen uumlber Betaumltigung der entsprechenden Schaltflaumlche ( ) eingefuumlgt werden Dabei oumlffnet sich ein Dialog-fenster in dem sich die Belege automatisch durch Einfuumlgen ei-nes Links generieren oder durch Einfuumlgen der entsprechenden Informationen manuell eingeben lassen
ARTIKEL VERFASSEN
7
Weitere Informationen zur Arbeit mit Belegen findest du unter dewikipediaorgwikiWPBLG
Vermeide Selbstdarstellungen der eigenen Person oder des eigenen Unternehmens oder Vereins um Interessenkonflikte auszuschlieszligen
Du hast ein Thema gefunden und genuumlgend Material fuumlr einen eigenen Artikel gesammelt Vielleicht hast du auch schon einen ersten Entwurf auf deinem Computer gespeichert Dann erstelle in nur vier kurzen Schritten eine neue Seite in Wikipedia
1 Gib den Titel den der Artikel bekommen soll oben rechts in die Wikipedia-Such-funktion ein und betaumltige die Eingabetaste
2 Gibt es den Artikel noch nicht erhaumlltst du eine Seite mit Suchresultaten Gehe dort auf den roten Link bdquoerstellenldquo
3 Nun oumlffnet sich ein leeres Textfeld in das du deinen Beitrag einfuumlgen und bei Bedarf uumlber die Werkzeugleiste daruumlber formatie-ren kannst
4 Anschlieszligend musst du nur noch oben rechts auf bdquoSeite speichernldquo gehen Es oumlffnet sich ein Dialogfenster mit weiteren Informationen und Eingabemoumlglichkeiten Mit einem erneuten Klick auf bdquoSeite speichernldquo veroumlffentlichst du deinen Artikel
NEUE SEITE ANLEGEN
8
Uumlberschriften und InhaltsverzeichnisZwischenuumlberschriften erleichtern gerade bei laumlngeren Texten das Lesen Erstellen lassen sich Uumlberschriften mit der Schaltflaumlche bdquoAb-satzldquo in der Menuumlleiste Die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses ist eine automatische Formatierung Enthaumllt ein Artikel mehr als drei Uumlberschriften wird uumlblicherweise nach der Einleitung ein Inhaltsverzeichnis ange-zeigt uumlber das du direkt zu den einzelnen Abschnitten des Artikels navigieren kannst
Links zu anderen ArtikelnIn Wikipedia sollten aus deinem Text heraus Verlinkungen (mittels in der Menuumlleiste des Texteditors) zu anderen Artikeln gesetzt werden um weiterfuumlhrende Informationen zu verwandten Themen zu erhalten Links zu Stichwoumlrtern zu denen noch kein Artikel existiert stellt die Software rot dar alle ande-ren blau Ein roter Link kann uumlbrigens als Anregung zur Anlage eines noch nicht vorhandenen Artikels verstanden werden Falls du dir das Thema zutraust klicke darauf und schreibe den Artikel selbst
ARTIKEL STRUKTURIEREN
Allgemeine Hilfe zum strukturellen grammatischen und stilistischen Aufbau guter Artikel findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
9
ANMELDEN
Damit deine Artikel und Bearbeitungen in der Versionsgeschichte nicht mit einer oumlffentlich einsehbaren IP-Adresse sondern mit deinem Namen oder Pseudonym erscheinen ist es erforderlich dir ein kostenloses bdquoBenutzer-kontoldquo anzulegen Auszligerdem kannst du mit einem bdquoBenutzerkontoldquo mit anderen in Wikipedia einfacher kommunizieren und ausgewaumlhlte Seiten beobachten
1 Oben rechts befindet sich der Link zum bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
3 Damit nur Menschen nicht aber automatisierte Pro-gramme Benutzerkonten anlegen koumlnnen steht vor der Anmeldung ein bdquoCaptchaldquo Gib das Wort aus dem Bild in das Textfeld darunter ein (im Beispiel bdquopokesslabldquo) und geh anschlieszligend auf bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
2 Auf der folgenden Seite gibst du deine Daten ein Waumlhle deinen zukuumlnftigen Benutzernamen ndash dies kann ein Pseudonym oder dein Realname sein ndash und ein Passwort Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional aber empfehlenswert Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegst kannst du daruumlber dein Passwort zu-ruumlcksetzen falls du es einmal vergessen solltest und E-Mails von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedi-anern empfangen
Mit deinem Wikipedia-bdquoBenutzerkontoldquo kannst du dich auch bei allen anderen Wikimedia-Projekten ohne weitere Anmeldung einloggen
10
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
Du hast ein Thema gefunden und genuumlgend Material fuumlr einen eigenen Artikel gesammelt Vielleicht hast du auch schon einen ersten Entwurf auf deinem Computer gespeichert Dann erstelle in nur vier kurzen Schritten eine neue Seite in Wikipedia
1 Gib den Titel den der Artikel bekommen soll oben rechts in die Wikipedia-Such-funktion ein und betaumltige die Eingabetaste
2 Gibt es den Artikel noch nicht erhaumlltst du eine Seite mit Suchresultaten Gehe dort auf den roten Link bdquoerstellenldquo
3 Nun oumlffnet sich ein leeres Textfeld in das du deinen Beitrag einfuumlgen und bei Bedarf uumlber die Werkzeugleiste daruumlber formatie-ren kannst
4 Anschlieszligend musst du nur noch oben rechts auf bdquoSeite speichernldquo gehen Es oumlffnet sich ein Dialogfenster mit weiteren Informationen und Eingabemoumlglichkeiten Mit einem erneuten Klick auf bdquoSeite speichernldquo veroumlffentlichst du deinen Artikel
NEUE SEITE ANLEGEN
8
Uumlberschriften und InhaltsverzeichnisZwischenuumlberschriften erleichtern gerade bei laumlngeren Texten das Lesen Erstellen lassen sich Uumlberschriften mit der Schaltflaumlche bdquoAb-satzldquo in der Menuumlleiste Die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses ist eine automatische Formatierung Enthaumllt ein Artikel mehr als drei Uumlberschriften wird uumlblicherweise nach der Einleitung ein Inhaltsverzeichnis ange-zeigt uumlber das du direkt zu den einzelnen Abschnitten des Artikels navigieren kannst
Links zu anderen ArtikelnIn Wikipedia sollten aus deinem Text heraus Verlinkungen (mittels in der Menuumlleiste des Texteditors) zu anderen Artikeln gesetzt werden um weiterfuumlhrende Informationen zu verwandten Themen zu erhalten Links zu Stichwoumlrtern zu denen noch kein Artikel existiert stellt die Software rot dar alle ande-ren blau Ein roter Link kann uumlbrigens als Anregung zur Anlage eines noch nicht vorhandenen Artikels verstanden werden Falls du dir das Thema zutraust klicke darauf und schreibe den Artikel selbst
ARTIKEL STRUKTURIEREN
Allgemeine Hilfe zum strukturellen grammatischen und stilistischen Aufbau guter Artikel findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
9
ANMELDEN
Damit deine Artikel und Bearbeitungen in der Versionsgeschichte nicht mit einer oumlffentlich einsehbaren IP-Adresse sondern mit deinem Namen oder Pseudonym erscheinen ist es erforderlich dir ein kostenloses bdquoBenutzer-kontoldquo anzulegen Auszligerdem kannst du mit einem bdquoBenutzerkontoldquo mit anderen in Wikipedia einfacher kommunizieren und ausgewaumlhlte Seiten beobachten
1 Oben rechts befindet sich der Link zum bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
3 Damit nur Menschen nicht aber automatisierte Pro-gramme Benutzerkonten anlegen koumlnnen steht vor der Anmeldung ein bdquoCaptchaldquo Gib das Wort aus dem Bild in das Textfeld darunter ein (im Beispiel bdquopokesslabldquo) und geh anschlieszligend auf bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
2 Auf der folgenden Seite gibst du deine Daten ein Waumlhle deinen zukuumlnftigen Benutzernamen ndash dies kann ein Pseudonym oder dein Realname sein ndash und ein Passwort Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional aber empfehlenswert Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegst kannst du daruumlber dein Passwort zu-ruumlcksetzen falls du es einmal vergessen solltest und E-Mails von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedi-anern empfangen
Mit deinem Wikipedia-bdquoBenutzerkontoldquo kannst du dich auch bei allen anderen Wikimedia-Projekten ohne weitere Anmeldung einloggen
10
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
Uumlberschriften und InhaltsverzeichnisZwischenuumlberschriften erleichtern gerade bei laumlngeren Texten das Lesen Erstellen lassen sich Uumlberschriften mit der Schaltflaumlche bdquoAb-satzldquo in der Menuumlleiste Die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses ist eine automatische Formatierung Enthaumllt ein Artikel mehr als drei Uumlberschriften wird uumlblicherweise nach der Einleitung ein Inhaltsverzeichnis ange-zeigt uumlber das du direkt zu den einzelnen Abschnitten des Artikels navigieren kannst
Links zu anderen ArtikelnIn Wikipedia sollten aus deinem Text heraus Verlinkungen (mittels in der Menuumlleiste des Texteditors) zu anderen Artikeln gesetzt werden um weiterfuumlhrende Informationen zu verwandten Themen zu erhalten Links zu Stichwoumlrtern zu denen noch kein Artikel existiert stellt die Software rot dar alle ande-ren blau Ein roter Link kann uumlbrigens als Anregung zur Anlage eines noch nicht vorhandenen Artikels verstanden werden Falls du dir das Thema zutraust klicke darauf und schreibe den Artikel selbst
ARTIKEL STRUKTURIEREN
Allgemeine Hilfe zum strukturellen grammatischen und stilistischen Aufbau guter Artikel findest du unter dewikipediaorgwikiWPWSIGA
9
ANMELDEN
Damit deine Artikel und Bearbeitungen in der Versionsgeschichte nicht mit einer oumlffentlich einsehbaren IP-Adresse sondern mit deinem Namen oder Pseudonym erscheinen ist es erforderlich dir ein kostenloses bdquoBenutzer-kontoldquo anzulegen Auszligerdem kannst du mit einem bdquoBenutzerkontoldquo mit anderen in Wikipedia einfacher kommunizieren und ausgewaumlhlte Seiten beobachten
1 Oben rechts befindet sich der Link zum bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
3 Damit nur Menschen nicht aber automatisierte Pro-gramme Benutzerkonten anlegen koumlnnen steht vor der Anmeldung ein bdquoCaptchaldquo Gib das Wort aus dem Bild in das Textfeld darunter ein (im Beispiel bdquopokesslabldquo) und geh anschlieszligend auf bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
2 Auf der folgenden Seite gibst du deine Daten ein Waumlhle deinen zukuumlnftigen Benutzernamen ndash dies kann ein Pseudonym oder dein Realname sein ndash und ein Passwort Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional aber empfehlenswert Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegst kannst du daruumlber dein Passwort zu-ruumlcksetzen falls du es einmal vergessen solltest und E-Mails von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedi-anern empfangen
Mit deinem Wikipedia-bdquoBenutzerkontoldquo kannst du dich auch bei allen anderen Wikimedia-Projekten ohne weitere Anmeldung einloggen
10
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
ANMELDEN
Damit deine Artikel und Bearbeitungen in der Versionsgeschichte nicht mit einer oumlffentlich einsehbaren IP-Adresse sondern mit deinem Namen oder Pseudonym erscheinen ist es erforderlich dir ein kostenloses bdquoBenutzer-kontoldquo anzulegen Auszligerdem kannst du mit einem bdquoBenutzerkontoldquo mit anderen in Wikipedia einfacher kommunizieren und ausgewaumlhlte Seiten beobachten
1 Oben rechts befindet sich der Link zum bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
3 Damit nur Menschen nicht aber automatisierte Pro-gramme Benutzerkonten anlegen koumlnnen steht vor der Anmeldung ein bdquoCaptchaldquo Gib das Wort aus dem Bild in das Textfeld darunter ein (im Beispiel bdquopokesslabldquo) und geh anschlieszligend auf bdquoBenutzerkonto erstellenldquo
2 Auf der folgenden Seite gibst du deine Daten ein Waumlhle deinen zukuumlnftigen Benutzernamen ndash dies kann ein Pseudonym oder dein Realname sein ndash und ein Passwort Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional aber empfehlenswert Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegst kannst du daruumlber dein Passwort zu-ruumlcksetzen falls du es einmal vergessen solltest und E-Mails von anderen Wikipedianerinnen und Wikipedi-anern empfangen
Mit deinem Wikipedia-bdquoBenutzerkontoldquo kannst du dich auch bei allen anderen Wikimedia-Projekten ohne weitere Anmeldung einloggen
10
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
Was wenn du versehentlich Unsinn geschrieben oder gar einen ganzen Artikel geloumlscht hast Keine Sorge Wikipedia ist ein offenes Projekt Das bedeutet dass nicht nur die Inhalte frei zugaumlnglich sind sondern ebenso saumlmtliche Aumlnderungen von allen nachvollzogen werden koumlnnen Direkt unter dem Artikel befindet sich ein Hinweis zur letzten Bearbeitung Alle Details sind auf einer separaten Aumlnderungsseite gelistet Dazu fuumlhrt die Software offen Buch uumlber alle Aktivitaumlten Eine unerwuumlnschte Aumlnderung laumlsst sich so schnell und einfach ruumlckgaumlngig machen
VersionsgeschichteJeder Artikel besitzt eine bdquoVersionsgeschichteldquo die du uumlber den gleichna-migen Link oberhalb des Artikels aufrufen kannst Dort findest du alle bisherigen Versionen des Artikels mit deren Erstelldatum dem Bearbeiter bzw der Bearbeiterin und dem Bearbeitungskommentar sofern einer beim Speichern der Seite hinterlassen worden ist Versionen koumlnnen mitei-nander verglichen und bei Bedarf zuruumlckgesetzt werden
Alle Informationen zur Versionsgeschichte findest du unter dewikipediaorgwikiHVG
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
11
In der Versionsgeschichte ist es moumlglich uumlber den jeweiligen Link am Ende einer Zeile anderen fuumlr einzelne ihrer Bearbeitungen oumlffentlich zu bdquodankenldquo sofern du angemeldet bist
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
12
BeobachtungslisteWenn du angemeldet bist hast du die Moumlglichkeit dir uumlber die Beobach-tungsliste eine komfortable Uumlbersicht uumlber Aumlnderungen an individuell ausgewaumlhlten Seiten und deren jeweils zugehoumlriger Diskussionsseite anzeigen zu lassen Wenn du eine Seite auf deine private Beobachtungsliste setzen moumlchtest musst du lediglich oben rechts auf den Stern ( ) klicken der auf jeder Seite angezeigt wird Auf die gleiche Art kannst du eine Seite wieder von deiner Beobachtungsliste entfernen
Weitere Informationen zur Beobachtungsliste findest du unterdewikipediaorgwikiHBEO
Gesichtete VersionenAumlnderungen von neuen oder unangemeldeten Benutzerinnen und Benut-zern muumlssen erst von Menschen die regelmaumlszligig in Wikipedia aktiv sind gegengelesen und als neue gesichtete Version markiert werden um fuumlr alle sichtbar zu werden Dies soll verhindern dass offensichtlicher Vandalismus angezeigt wird
Du erhaumlltst die Sichterrechte automatisch sobald bestimmte Vorausset-zungen erfuumlllt sind Auszligerdem kann jeder Administrator und jede Admi-nistratorin manuell Sichterrechte vergeben und wieder entziehen
Welche Voraussetzungen gegeben sein muumlssen damit du selbst Versionen sichten kannst erfaumlhrst du unter dewikipediaorgwikiWPGV
AumlNDERUNGEN IM BLICK BEHALTEN
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
13
Als angemeldete Person erhaumlltst du eine persoumlnliche bdquoBenutzerseiteldquo auf der du dich und deine Taumltigkeiten in Wikipedia vorstellen kannst Weitere Informationen dazu erhaumlltst du unter dewikipediaorgwikiHBNR
Wenn z B eine Nachricht auf deiner Diskussi-onsseite hinterlassen wurde du auf einer belie-bigen Diskussionsseite erwaumlhnt wurdest sich ein anderer Mensch fuumlr eine deiner Bearbeitun-gen bedankt hat oder deine Benutzerrechte ma-nuell geaumlndert wurden bekommst du dies ganz oben auf einer Seite als Kurznachricht mitge-teilt Uumlber das Symbol mit der Glocke ( ) findest du wichtige Nachrichten das Symbol mit dem Ablagekasten ( ) zeigt dir einfache Mitteilungen an
Wenn du einer anderen Person eine Nachricht hinterlassen moumlchtest kannst du ihr direkt auf ihre persoumlnliche Diskussionsseite schreiben die beispielsweise in der Versionsgeschichte eines Artikels verlinkt oder uumlber ihre Signatur in laufenden Artikel-Diskussionen zu finden ist Auf der per-soumlnlichen Diskussionsseite kannst du einen bdquoAbschnitt hinzufuumlgenldquo um deinen Text einzugeben Dabei solltest du beachten dass die Kommunika-tion auf allen Diskussionsseiten oumlffentlich stattfindet
KOMMUNIZIEREN
Unterschreibe Diskussionsbeitraumlge aus Transparenzgruumlnden durch einen Klick auf das Signatur-Icon ( ) in der Bearbeitungswerkzeuglei-ste uumlber dem Textfeld des Bearbeitungsfensters
Alternativ kannst du der Person eine E-Mail senden sofern ihr beide eure E-Mail-Adresse hinterlegt habt Du findest diese Funktion ebenfalls auf der persoumlnlichen Seite der Person die du kontaktieren moumlchtest und zwar bei den bdquoWerkzeugenldquo in der linken Seitenleiste unter dem Link bdquoE-Mail an diesen Benutzer sendenldquo Deine Kontaktperson bekommt dabei deine E-Mail-Adresse uumlbermittelt
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
Mit der kosten- und werbefreien App bdquoWikipedia Mobilldquo fuumlr Android und iOS kannst du bei aktivierter Internetverbindung immer und uumlberall Wikipedia nicht nur lesen sondern auch bearbeiten Am besten legst du dir dafuumlr ein kostenloses Benutzerkonto an Fast alle Artikel koumlnnen aber auch ohne Anmeldung bearbeitet werden Benoumltigt werden Android ab der Version 233 und ein Google-Play-Zugang bzw ein iPhone iPod touch oder ein iPad in der Version 60 oder houmlher und ein iTunes-Zugang
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
14
App bei iTunes (iPhone)
App im Playstore (Android)
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
MIT DEM SMARTPHONE WIKIPEDIA BEARBEITEN
Wie koumlnnen Artikel (z B Tippfehler) in Wikipedia mit der App verbessert werden
15
1 Oumlffne einen Artikel und klicke dort auf das Stift-Symbol ( ) um Aumlnderungen direkt auf der Seite vorzunehmen
Weitere Informationen zur Wikipedia-App findest du unter dewikipediaorgwikiWikipediaTechnikMobilApp
2 Es oumlffnet sich der Quelltext-Editor Nimm dort deine Aumlnderungen vor und gehe anschlieszligend auf die Schaltflaumlche bdquoNaumlchsteldquo
3 Gib an wie du die Seite verbessert hast und ver-oumlffentliche deine Aumlnderungen uumlber die Schaltflaumlche bdquoSpeichernldquo
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil es die einfachste Art ist mein Wissen mit der Welt zu teilenldquo
Gereon Kalkuhl
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
Neue Autorinnen und Autoren koumlnnen uumlber das Mentorenprogramm eine persoumlnliche Bezugsperson finden die ihnen bei den ersten Schritten be-hilflich ist
Um an dem Mentorenprogramm teilnehmen zu koumlnnen ist es zunaumlchst erforderlich ein bdquoBenutzerkontoldquo anzulegen (siehe Seite 11)
Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast kannst du durch das Einbinden des Textes Mentor gesucht in deine persoumlnliche Seite einen Mentor oder eine Mentorin auf dich aufmerksam machenDeine persoumlnliche Seite findest du mit einem Klick auf deinen Benutzerna-men in der Navigationsleite oben
Auszligerdem hast du die Moumlglichkeit dir einen bestimmten Wunschmentor bzw eine Wunschmentorin zu suchen Alle erfahrenen Wikipedia-Aktiven die sich an dem Programm beteiligen stellen sich in einer Liste in Wikipe-dia vor (Adresse siehe unten) Klicke dort auf die Schaltflaumlche unter dem jeweiligen Bild um auf deiner Benutzerseite einzutragen dass du gerne von ihm oder ihr betreut werden moumlchtest
INDIVIDUELLE ANSPRECHPERSONEN FINDEN
entoren-programm
16
Alle Informationen zum Mentorenprogramm und die Liste der Mento-rinnen und Mentoren findest du unterdewikipediaorgwikiWPMP
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
Regional wie international tauscht sich die Wikipedia-Community auch offline aus denn persoumlnliche Bekanntschaften erleichtern die Zusammen-arbeit an einem Gemeinschaftsprojekt wie Wikipedia und helfen dabei neue Ideen und Projekte voranzubringen
StammtischeIn zahlreichen Regionen Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz fin-den regelmaumlszligige Treffen von Wikipedia-Aktiven statt bei denen auch du vorbeischauen kannst um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen und mit ihnen zu regionalen Themen in Wikipedia zu editierendewikipediaorgwikiWPT
Regionale StandorteDie Wikipedia-Communitys in Berlin Bremen Hamburg Hannover Koumlln Loumlrrach Muumlnchen Stuttgart Ulm und Wien nutzen feste Raumlumlichkeiten fuumlr ihre Aktivitaumlten Sie dienen in der Regel gleichermaszligen als Buumlro wie auch als Projektraum fuumlr diverse Veranstaltungen Die Wikipedianerinnen und Wikipedianer freuen sich zu den jeweiligen Oumlffnungszeiten uumlber dei-nen Besuch dewikipediaorgwikiWPCommunity-Space
17
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
LOKALE AKTIVITAumlTEN UND UumlBERREGIONALE TREFFEN
WikiConMit etwa 300 Teilnehmenden ist die WikiCon die groumlszligte deutschsprachige Konferenz der Wikipedia-Community Sie findet jaumlhrlich in einer anderen Region statt und bietet die Moumlglichkeit sich ein ganzes Wochenende lang uumlber Wikipedia und Freies Wissen auszutauschendewikipediaorgwikiWPWikiCon
18
bdquoIch schreibe fuumlr Wikipedia weil ich durch diese freie Enzyklopaumldie uumlberhaupt erst den Weg in die fantastische Welt der Minerale gefunden habe und diese Begeisterung weitergeben moumlchteldquo
Rarsquoike(Autorin des zweimillionsten deutschen
Wikipedia-Artikels uumlber das Mineral bdquoMicheneritldquo)
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
IDEENFOumlRDERUNG
Wikimedia unterstuumltzt ehrenamtlich Taumltige bei der Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte Gefoumlrdert werden kleine und groszlige Ideen bewaumlhrte und neue Veranstaltungen einmalige Einzelaktionen und laumlngere Gruppenprojekte
FoumlrderprogrammeUumlber die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen kannst du kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und kosten-pflichtigen elektronischen Datenbanken bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten lassen Au-szligerdem koumlnnen Wikipedia-Aktive offizielle Wikipedia-E-Mail-Adressen und Visitenkar-ten fuumlr ihre Mitarbeit erhalten
Die Teilnahme an Redaktionstreffen Workshops Fototouren und Konfe-renzen kann mit der Erstattung von Reisekosten einer Versicherung und der Bereitstellung von Technik gefoumlrdert werden
FoumlrderprojekteEhrenamtliche in den Wikimedia-Projekten veranstalten regelmaumlszligig groumlszligere und kleinere Projekte bei denen die Erstellung Sammlung und Verbreitung freier Inhalte im Vordergrund steht und die sowohl organisatorisch als auch finanziell von den deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen gefoumlrdert werden Eine Uumlbersicht dieser Aktivitaumlten findest du unterdewikipediaorgwikiWPAKTIV
Das gesamte Foumlrderangebot findest du unterdewikipediaorgwikiWPFOuml
19
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
WEITERE INFORMATIONEN UND HILFESEITEN
HilfeDie Starthilfe erleichtert den Einstieg und richtet sich gleichermaszligen an Leserinnen und Leser und alle die aktiv mitmachen moumlchtendewikipediaorgwikiWPSTART
Im Tutorial erfaumlhrst du Schritt fuumlr Schritt die wichtigsten grundlegenden Dinge die du zur Mitarbeit bei Wikipedia wissen solltestdewikipediaorgwikiWPTUT
Hier findest du weitere hilfreiche Video-Tutorialswikipediademachmit
Eine Auswahl der grundlegenden Hilfeseiten (Technisches Ablaumlufe Text-format) findest du auf folgender SeitedewikipediaorgwikiHH
FragenDie FAQ enthalten aufgeteilt auf mehrere Seiten Antworten auf haumlufige Fragen zu WikipediadewikipediaorgwikiHFAQ
Fragen zur Bearbeitung von Wikipedia die nicht bei den FAQ beantwortet werden kannst du dort stellen dewikipediaorgwikiWPFZW
Wenn du neu bei Wikipedia bist und eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit hast bist du dort richtigdewikipediaorgwikiWPFVN
Allgemeine Anfragen zur Wikipedia kannst du per E-Mail stellen aninfo-dewikimediaorg
20
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
Titelblatt
Lane Hartwell (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_mini_globe_handheld_croppedjpg) bdquoWikipedia mini globe handheld croppedldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
AWang (WMF) (httpscommonswikimediaorgwikiFileCEEMeeting2016_Armenia_Globe_25jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Benjamin BuschImport Projects (httpscommonswikimediaorgwikiFilePrint_Wikipedia_-_from_Aachen_to_Zylinderdruckpresse_by_Michael_Mandiberg_IMG_0149jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Ziko van Dijk (httpscommonswikimediaorgwikiFile2013-08_wikipedia_umbrella_keyboardJPG) bdquo2013-08 wikipedia umbrella keyboardldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
1971markuswikipediade (httpscommonswikimediaorgwikiFileKontor_Hamburg_-_Briefkasten_(2)jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Elisabeth Mandl (WMDE) Marielle Pohlmann Valentin Selmke Stephan Buske (https commonswikimediaorgwikiFileWikipedia_to_the_Moonwebm) Screenshot httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 1
Alexander Lehmann und Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileMach_mit_bei_Wikipedia_Weltkugelpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 3
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_3_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 4
Niccolograve Caranti (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikimania_2016_-_group_photo_03jpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
WMF (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-bookjpg) bdquoWikipedia-bookldquo httpscreativecommonsorglicensesby30legalcode
(httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia_15_cake_from_Wikimedia_Foundation_eventjpg) Wikipedia 15 cake from Wikimedia Foundation event public domain
Agruwie (httpscommonswikimediaorgwikiFile2_Guide-Camp_So_Moderationjpg) bdquo2 Guide-Camp So
LICENSE INFORMATION
Moderationldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Siesta commons (httpscommonswikimediaorgwikiFileWomen_editJPG) bdquoWomen editldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
_httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia) نيرادبMonument_logo_Photoshopjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 7
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_2_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 15
Lena Schall (motionensemblede) (httpscommonswikimediaorgwikiFileFigur_Machmit_Wikipedia-Animationpng) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Jan Apel (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Appjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Seite 17
Wikimedia Foundation (httpscommonswikimediaorgwikiFileMentorenProgrammLogo-7svg) bdquoMentorenProgrammLogo-7ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 18
Clemens (httpscommonswikimediaorgwikiFile20140415_TFM_Edit-a-thon_Wien_0301jpg) bdquo20140415 TFM Edit-a-thon Wien 0301ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Geolina163 (httpscommonswikimediaorgwikiFileLokalK_Eroumlffnung_18JPG) bdquoLokalK Eroumlffnung 18ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 19
Martin Kraft (httpscommonswikimediaorgwikiFileMJK09800-Pano_Gruppenbild_WikiCON_2016jpg) bdquoMJK09800-Pano Gruppenbild WikiCON 2016ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
Seite 20
Nicolas Ruumlck (WMDE) (httpscommonswikimediaorgwikiFileWikipedia-Visitenkarte_von_Wikimedia_Deutschlandjpg) httpscreativecommonsorglicensesby-sa40legalcode
Wikimedia Deutschland eV (httpscommonswikimediaorgwikiFileWissenswert-figuren_kurz1jpg) bdquoWissenswert-figuren kurz1ldquo httpscreativecommonsorglicensesby-sa30legalcode
LIZENZHINWEISE
Weitere Flyer und Broschuumlren findest du unterwwwwikimediadewikiInformationsmaterial
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018
Jetzt spenden ndash fuumlr freie InhalteDu moumlchtest Wikipedia und die weiteren Wikimedia-Projekte unter- stuumltzen Wikimedia Deutschland freut sich uumlber jeden BeitragSpenden an Wikimedia FoumlrdergesellschaftIBAN DE33100205000001194700httpsspendenwikimediade
herausgegeben vonWikimedia DeutschlandGesellschaft zur Foumlrderung Freien Wissens e VTempelhofer Ufer 23ndash24 10963 BerlinTelefon +49 (0)30 219 158 26 - 0Telefax +49 (0)30 219 158 26 - 9infowikimediadewwwwikimediade
UrheberrechtTexte und Layout dieser Broschuumlre sind unter der freien Lizenz CC BY-SA 40 veroumlffentlicht deren Lizenztext in der Kurzfassung dort nachzulesen ist httpcreativecommonsorglicensesby-sa40
Redaktion Nicolas RuumlckLayout und Design Valerie Schandl2018