Author
bundesverband-windenergie-ev
View
406
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Â
BWE Branchenreport
Windindustriein Deutschland
WIRTSCHAFTSREPORT: Die Windbranche in Deutschland im Überblick
UnTERnEHmEnSPRÄSEnTATIOnEn: Vorstellung ausgewählter Unternehmen der Branche
BRAnCHEnBUCHFUnKTIOn: Über 600 Adressen der Branche übersichtlich sortiert
© p
ower
Win
d Gm
bh ·
2013
3Windindustrie in Deutschland
Editorial
Liebe Leser,
auch das zurückliegende Jahr hat gezeigt:
Trotz Atomausstieg und beschlossener
Energiewende ist der Ausbau der Wind-
energie in Deutschland permanenten Atta-
cken der Politik und der Lobby der alten
Energiewirtschaft ausgesetzt. Deshalb
kommt der Systemumbau nicht wie geplant
voran: Während die Offshore-Industrie
noch mit technologischen Herausforderun-
gen zu kämpfen hat, ist die Onshore-Wind-
energie trotz der guten Zubauzahlen, die
das Jahr 2012 bot, politischen Unwäg-
barkeiten ausgesetzt. Das führte zu einer
massiven Verunsicherung der gesamten
Branche.
Deutlich zeichnet sich dabei ab, dass es
aktuell im Kern der Sache nur um eines
geht: Wahlkampf. Bereits in einer sehr
frühen Phase des anstehenden Bürger-
entscheids im Herbst 2013 ist die Energie-
wende ins Zentrum der politischen Debat-
ten gerückt. Dramatisch ist dabei, dass
man einen historischen Prozess – den
Abschied vom Zeitalter der fossilen Energie-
versorgung – auf die Kostenfrage reduzie-
ren will. Die Argumentation ist allerdings
völlig verzerrt: Kosten und Nutzen einer
Umstellung der Energieversorgung auf
Erneuerbare wurden bislang nicht für das
Gesamtsystem durchgerechnet. Vorlie-
gende Studien, die den Erneuerbaren
einen Kostenvorteil zugestehen, werden
selten in den Medien zitiert. Die Fort-
schreibung der so genannten Leitstudie
des Bundesumweltministeriums – eine
seriöse Analyse der aktuellen Situation der
Energiewirtschaft, die zugleich über die
künftige Trends informiert – wurde jedoch
auf Eis gelegt.
In letzter Konsequenz zieht dies nach sich,
dass es keine belastbare Datenbasis zur
Energiewende gibt. Damit sind Gesetz-
gebungsprozesse reiner Willkür und
Scheinargumentationen ausgeliefert. Die
Zukunft künftiger Generationen wird zum
Spielball parteipolitischer Ränke. Ganz zu
schweigen davon, dass potenzielle Investo-
ren verschreckt das Weite suchen – damit
wird der mittelständisch geprägten Erneuer-
baren-Branche ein schwerer Hieb versetzt.
Erstaunlich ist dabei, dass nicht zuletzt
konservative Lager es eigentlich besser
wissen müssten: Ein stabiles regulatori-
sches Umfeld – das zeigt die vorliegende
Publikation deutlich – ist die Basis einer
innovativen und im internationalen Wett-
bewerb gut aufgestellten Technologie-
branche. Nach wie vor wird der bei weitem
größte Anteil der in Deutschland herge-
stellten Windenergieanlagen exportiert.
Die deutsche Windbranche sorgt bereits
heute für über 100.000 Arbeitsplätze. Es
könnten bis zu 160.000 im Jahre 2020 wer-
den. Dazu brauchen wir jedoch weiterhin
verlässliche Rahmenbedingungen. Nur mit
einem starken Heimatmarkt können sich
deutsche Innovationen auf dem Weltmarkt
durchsetzen. Zumal die Konkurrenz in
Asien und Amerika nicht schläft.
Das Ziel der Branche muss es deshalb sein,
gemeinsam mit der Politik unser bislang
gut funktionierendes Vergütungsinstru-
ment – das Erneuerbare-Energien-Gesetz
– sinnvoll und mit Augenmaß weiterzuent-
wickeln. Die Einsicht in existenzielle Not-
wendigkeiten angesichts des Klimawandels
sowie Kostentransparenz und Sozial-
verträglichkeit müssen Leitlinien unseres
Handels sein. Nur so können wir beim wei-
teren Ausbau an Tempo gewinnen und
werden gleichzeitig die Akzeptanz in der
Bevölkerung nicht verlieren. Weder im
politischen noch im technologischen Sinne
wird sich die Windbranche auf dem
Erreichten ausruhen. Unsere Botschaft
lautet: Die Energiewende wird uns alle
voranbringen.
Ihr Hermann Albers
Präsident
Bundesverband WindEnergie e.V.
Wirtschaftsreport
4 Windindustrie in Deutschland
Inhalt
Editorial .............................................................................. 03
Wirtschaftsreport
Wachstumsbranche
Windenergie .................................................................. 10
Die Windindustrie bleibt auch in wirt-
schaftlich schwierigen Zeiten eine der
am schnellsten wachsenden Branchen.
Nie wurden weltweit mehr neue Wind-
energieanlagen neu installiert als 2012.
Weltmarkt – Solides Wachstum:
China, USA und Europa gleichauf ................. 12
Der Markt für Windenergie wächst im
Rekordtempo weiter, trotz starker Rück-
gänge beim Spitzenreiter China. 2012
gingen nach Angaben des Global Wind
Energy Council (GWEC) Windräder mit
einer Leistung von 44,71 GW ans Netz.
Das sind knapp 10 Prozent mehr als im
Vorjahr.
Onshore – Stärkster Zubau
seit zehn Jahren ........................................................... 14
Der deutsche Windmarkt wächst weiter.
2012 gingen rund 20 Prozent mehr Leis-
tung ans Netz als im Vorjahr: 1.008 Anla-
gen mit einer Leistung von zusammen
2.439 Megawatt (MW) wurden neu auf-
gestellt.
Offshore – Der nächste Schritt
ist getan ............................................................................. 16
2012 zog der Ausbau der Windenergie
vor der deutschen Küste an. 16 Windräder
mit einer Gesamtleistung von 80 MW gin-
gen erstmals ans Netz. Das entspricht
3,3 Prozent der insgesamt in Deutschland
neu installierten Windleistung. Ende des
Jahres waren auf See 68 Anlagen mit
zusammen 280,3 MW Leistung in Betrieb.
Branchenstruktur – Der Wandel
schreitet voran ............................................................. 18
In der deutschen Windindustrie arbeiten
junge Unternehmen und klassischer
Maschinenbau traditionell eng zusammen.
Ausgehend von den Pionierregionen
an der Küste ist die Branche auch im
Binnenland zum Wirtschaftsfaktor
geworden.
Technologie – Größer, stärker
und besser angepasst ............................................. 20
Höher, stärker, größere Rotoren –
unge brochen ist der Trend zu immer mehr
Leistung. Allein in den letzten zehn Jahren
ist die Nennleistung der in Deutschland
onshore installierten Windräder von
durchschnittlich 1,39 MW auf 2,39 MW
gestiegen, die Rotoren wuchsen von 65,71
auf 86,6 Meter Durchmesser, und die
Nabenhöhe von 78,75 auf 110,99 Meter.
Finanzierung – Trend zu
Energiegenossenschaften ................................... 22
Onshore-Windenergie gehört heute zu
den etablierten Investments mit geringen
Risiken und sicheren Renditen. Zunehmend
werden Windräder von Energiegenossen-
schaften als Bürgerwindparks gebaut. Bei
deutschen Offshore-Projekten üben die
Banken nach wie vor Zurückhaltung.
Beschäftigung – Arbeitsplätze
auch fernab der Küste ............................................ 24
Die Windindustrie ist deutschlandweit
ein verlässlicher Arbeitgeber. Wie bereits
im Vorjahr zog das Wachstum der Branche
auch 2012 wieder deutlich an. Allein von
2004 bis 2011 stieg die Zahl der Beschäf-
tigten nach Angaben des Bundesumwelt-
ministeriums (BMU) um zwei Drittel von
63.900 auf 101.100 an.
10 14 20
5Windindustrie in Deutschland
Klimaschutz – Schlüsselrolle
für den Wind .................................................................. 26
Windenergie ist für die Klimapolitik in
Deutschland und weltweit unverzichtbar.
237,7 Gigawatt waren 2011 rund um den
Globus installiert. Der Global Wind Energy
Council (GWEC) berichtet, dass Windener-
gie damit allein im Jahr 2011 weltweit
350 Millionen Tonnen CO2 eingespart hat.
Netzanbindung – Das Stromnetz
ist das Nadelöhr .......................................................... 28
Die erneuerbaren Energien sind in den
vergangenen Jahren schneller gewachsen
als erwartet. Was aus Sicht des Klima-
schutzes eine gute Nachricht ist, wird
für die Stromnetze zunehmend zur Her-
ausforderung.
Unternehmen
Firmenübersicht ............................................................. 6
Hersteller .......................................................................... 30
Die in Deutschland aktiven Unternehmen
haben sich durch Innovationskraft einen
Technologievorsprung erarbeitet. Herstel-
ler exportieren und expandieren in die
Absatzmärkte Europas, Nordamerikas
und Asiens.
Zulieferer ........................................................................... 44
Hersteller von Windenergieanlagen
aus der ganzen Welt kaufen Systeme und
Komponenten in Deutschland ein. Jahre-
lange Erfahrung im Betrieb sowie gezielte
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die
Herstellungs- und Betriebskosten senken
und die Lebensdauer verlängern, sind
weltweit gefragt.
Service, Dienstleistungen
und Logistik .................................................................. 104
Planen, finanzieren, transportieren,
bauen und vermarkten. Mit Dienstleistun-
gen und um den Betrieb von Windenergie-
anlagen sind in Deutschland inzwischen
rund 20.000 Arbeitsplätze befasst.
Herausgeber und
Kooperationspartner ........................................... 178
Mit der „Windindustrie in Deutschland“
veröffentlicht der Bundesverband
WindEnergie e. V. (BWE) mit seinen
Koopera tionspartnern einen umfassenden
Branchenüberblick.
Branchenverzeichnis ............................................ 186 Rund 600 Adressen führender
Unternehmen der Windindustrie
Bildnachweis ............................................................... 247
Impressum .................................................................... 248
104
186
30
44
Wirtschaftsreport
6 Windindustrie in Deutschland
FirmenverzeichnisHersteller:
e.n.o. energy systems GmbH ................. 32, 33
ENERCON GmbH ............................................... 34, 35
GE Wind Energy GmbH ............................... 36, 37
Nordex SE ............................................................... 38, 39
REpower Systems GmbH ........................... 40, 41
Siemens Wind Power .................................... 42, 43
Zulieferer:
ABB AG ................................................................................ 46
autogena stahl gmbh .............................................. 47
Bachmann Monitoring GmbH ......................... 48
Balluff GmbH ................................................................. 49
Beckhoff Automation GmbH .................. 50, 51
Barksdale Control Products ............................... 52
Brüel & Kjær Vibro GmbH ................................... 53
Clariant International Ltd. ................................... 54
Columbus McKinnon Engineered
Products GmbH ........................................................... 55
DBK David + Baader GmbH ................................ 56
Demag Cranes & Components ....................... 57
DICHTOMATIK GmbH .............................................. 58
DOKKA FASTENERS AS ........................................... 59
Eickhoff Antriebstechik GmbH .............. 60, 61
GKN Stromag ................................................................. 62
Hailo-Werk Rudolf Loh
GmbH & Co. KG ........................................................... 63
HANSA-FLEX AG ................................................. 64, 65
Hauff-Technik GmbH & Co. KG .............. 66, 67
HANNING & KAHL GmbH & Co KG .............. 68
HAWART Sondermaschinenbau GmbH ... 69
HAWE Hydraulik SE ................................................... 70
HELUKABEL GmbH .................................................... 71
Die Firmengruppe Liebherr ..................... 72, 73
MAHLE Industry ................................................ 74, 75
Max Bögl Wind AG ......................................... 76 - 79
KTR Kupplungstechnik GmbH .......................... 80
Moog .................................................................................... 81
Moventas GmbH .............................................. 82, 83
Parker Hannifin GmbH ........................................... 84
Parker Olaer .................................................................... 85
MTS Sensor Technologie
GmbH & Co. KG ........................................................... 86
PHOENIX CONTACT Deutschland
GmbH ................................................................................... 87
Pilz GmbH & Co. KG ................................................. 88
Prysmian Group .......................................................... 89
Quantec Networks GmbH ................................... 90
Rickmeier GmbH ........................................................ 91
Ringspann GmbH ....................................................... 92
Rittal GmbH & Co. KG ............................................. 93
Siemens AG .......................................................... 94 - 97
Schaeffler Technologies AG
& Co. KG ................................................................... 98, 99
SSB Wind Systems GmbH & Co. KG ......... 100
U.I. Lapp GmbH ........................................................ 101
Winergy AG .................................................................. 102
Woodward Kempen GmbH ............................. 103
Service, Dienstleistung Logistik:
8.2 Consulting AG ...................................... 106, 107
ABO Wind AG ............................................................. 108
ALSTOM Deutschland AG ................................. 109
Availon GmbH ............................................................ 110
BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG ....... 111
CUBE Engineering GmbH .................................. 112
DEUBLIN GmbH ........................................................ 113
Deutsche Gesellschaft
für Qualität (DGQ) .................................................. 114
Deutsche Kreditbank AG (DKB) ................... 115
Deutsche Messe AG .............................................. 116
Deutsche Windtechnik ....................................... 117
DIS AG ............................................................................... 118
DONG Energy Renewables
Germany GmbH ....................................................... 119
EcofinConcept GmbH .......................................... 120
ee-Nord GmbH .......................................................... 121
EMD Deutschland GbR ....................................... 122
Energiekontor AG .................................................... 123
Energiequelle GmbH ............................... 124, 125
FGH - Forschungsgemeinschaft
für Elektrische Anlagen und
Strom wirtschaft e.V. ............................................. 126
GEWI AG ......................................................................... 127
GP JOULE GmbH ...................................................... 128
Green Energy 3000 GmbH .............................. 129
Grundgrün Energie GmbH ............................... 130
IMS Ingenieurgesellschaft mbH .................. 131
Ingenieurbüro Teut ................................................ 132
juwi Energieprojekte GmbH ........................... 133
KVN Autokrane GmbH ........................................ 134
HELABA ............................................................................ 135
Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KG ............. 136
HUSUM Wind /
Messe Husum & Congress ............................... 137
more energy GmbH .............................................. 138
Muehlhan Renewables GmbH ..................... 139
MVV Energie AG ...................................................... 140
N.T.E.S. GmbH Windkraftservice ................ 141
NOTUS energy ........................................................... 142
OSTWIND Gruppe ................................................... 143
Outsmart GmbH ...................................................... 144
psm Nature Power Service
& Management GmbH & Co. KG ................ 145
Rendsburg Port Authority GmbH .............. 146
Schmidbauer GmbH & Co. KG ...................... 147
Schultze Group .......................................................... 148
SEILPARTNER Windkraft GmbH ................... 149
seebaWIND Service GmbH ................ 150, 151
Statkraft Markets GmbH ........................ 152,153
Theolia Naturenergien GmbH ......... 154, 155
SL NaturEnergie Gruppe ................................... 156
TÜV Rheinland Industrie
Service GmbH ............................................................ 157
Umwelt Management AG ................... 158, 159
UKA Umweltgerechte
Kraftanlagen GmbH & Co. KG ....................... 160
Unternehmensgruppe
Dezentrale Energie ................................................ 161
Vattenfall Europe
Windkraft GmbH ........................................ 162, 163
Ventotec GmbH ........................................... 164, 165
Volkswind GmbH ..................................................... 166
Werner Schmidt
Elektrotechnik GmbH .......................................... 167
Windwärts Energie GmbH .................. 168, 169
WindEnergy Hamburg ........................................ 170
WKN AG .......................................................................... 171
wpd AG ............................................................... 172, 173
WSB Neue Energien GmbH ............................ 174
WTS .................................................................................... 175
Herausgeber und Kooperationspartner:
Hersteller- und Zuliefererbeirat
des Bundesverbandes
WindEnergie e.V. (BWE) ....................... 178, 179
Die Fachgremien im Bundes-
verband WindEnergie e.V. .................. 180, 181
Bundesverband WindEnergie .......... 182, 183
Neue energie .............................................................. 184
Sunbeam GmbH ....................................................... 185
7Windindustrie in Deutschland
BranchenverzeichnisAus- & Weiterbildung
Aus- & Weiterbildung .......................................... 198
Sicherheitstraining ................................................. 199
Betrieb & Service
Service, Wartung & Instandhaltung ..... 199
Technische & kaufmännische
Betriebsführung ....................................................... 203
Energieversorger & Ökostromanbieter
Energieversorger &
Ökostromanbieter .................................................. 205
Finanzen & Recht
Banken, Finanzierer &
Finanzdienstleistungen ...................................... 206
Consulting & -Unternehmens-
beratung ......................................................................... 207
Fonds-Anbieter ......................................................... 208
Rechtsanwälte ........................................................... 208
Steuerberater ............................................................. 209
Versicherungen ......................................................... 210
Gutachter
Avifaunistische Gutachten .............................. 210
Technische Sachverständige .......................... 210
Windgutachter .......................................................... 213
Zertifizierung .............................................................. 215
Hersteller
Kleinwindenergieanlagen (< 100 kW) ... 216
Windenergieanlagen (> 100 kW) .......... 216
Planung
Netze & Netzanbindung ....................... 217
Offshore ................................................ 218
Planer & Projektierer ............................ 219
Repowering .......................................... 225
Sonstige Dienstleistungen
Entwicklung & Konstruktion ................. 225
Medien ................................................. 225
Messen & Konferenzen
für die Windbranche ............................ 226
Personaldienstleistung ......................... 226
Sicherheitsdienste ................................ 226
Softwarelösungen................................. 226
Übersetzung ......................................... 227
Transport & Logistik
Häfen ................................................................................. 228
Hebetechnik & Kransystem ............................ 228
Kranunternehmen, Kranverleih
& Spezialtransporte .............................................. 228
Logistikdienstleister .............................................. 229
Schiffe & Reedereien ........................................... 229
Transportsysteme ................................................... 229
Verbände &
öffentliche Institutionen
Forschung, Entwicklung & Analyse ....... 229
Institutionen ............................................................... 230
Ministerien ................................................................... 231
Verbände ....................................................................... 231
Zulieferer elektrische
& elektronische Komponenten
Condition Monitoring Systeme ................... 232
Generatoren ................................................................ 233
Hinderniskennzeichnung
& Befeuerungsanlagen ....................................... 233
Kühlung & Klimatisierung ................................ 234
Messgeräte ................................................................... 234
Netzgeräte .................................................................... 235
Sicherheitstechnik .................................................. 235
Steuerungen, Kabel &
-Schaltschränke ........................................................ 236
Strom- & Datenübertragung ......................... 237
Transformatoren &
-Umrichtertechnik .................................................. 238
Zulieferer Großkomponenten
Fundament & Gründungen ............................ 238
Guss & Schwermaschinenbau ...................... 239
Türme ................................................................................ 239
Zulieferer mechanische Komponenten
Bremsen ......................................................................... 240
Dichtungen & Schwingungstechnik ......... 240
Getriebe .......................................................................... 241
Hydraulische Komponenten .......................... 242
Kupplungen .................................................................. 243
Oberflächentechnik .............................................. 243
Schmierstoffe & Schmieranlagen .............. 243
Schrauben & -Verbindungselemente ..... 244
Stahlbaugruppen ..................................................... 244
Verkleidungskomponenten ............................ 244
Verstellmotoren ....................................................... 244
Wälzlager ....................................................................... 244
Werkzeuge & Werkzeugmaschinen ......... 245
Zugangstechnik ......................................................... 245
8 Windindustrie in Deutschland
9Windindustrie in Deutschland
Wirtschaftsreport: Die Windindustrie in Deutschland Mit der Windindustrie verfügt Deutschland über eine weltweit führende Branche. Ihre Hersteller, Zulieferer und Dienstleister beschäftigen heute direkt und indirekt schon knapp 100.000 Menschen.
Wirtschaftsreport
10 Windindustrie in Deutschland
11Windindustrie in Deutschland
Wachstumsbranche WindenergieDie Windindustrie bleibt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine der am schnellsten wachsenden Branchen. Nie wurden weltweit mehr neue Windenergie-anlagen neu installiert als 2012. Die Nachfrage in Europa zog kräftig an. Der US-Markt legte zu wie lange nicht und konnte so den Rückgang der Zuwachsraten in Asien ausgleichen. Die Leistung der rund um den Globus installierten Windräder erreicht jetzt 282,48 GW.
Der Bau neuer Windräder zog weltweit
nach zwei Jahren mit schwachen Zuwäch-
sen wieder spürbar an. 44,71 GW neuer
Leistung wurden 2012 installiert, zehn Pro-
zent mehr als im Vorjahr. Beim Zubau
lagen Europa, China und die USA mit
jeweils rund 13 GW etwa gleichauf, jedoch
bei einer sehr unterschiedlichen Entwick-
lung. In China wurde der Aufschwung der
Branche gebremst, nach Angaben des Glo-
bal Wind Energy Council (GWEC) sind
Marktkonsolidierung der Grund. Die USA
verdanken einen Teil ihres Rekordergebnis-
ses der Tatsache, dass die Fortschreibung
der Steuerkredite für Windräder über das
Jahr 2012 hinaus lange unsicher war. Viele
Projekte wurden so noch im 4. Quartal
2012 fertig gestellt.
Auch Europa erlebte mit 12,4 GW einen
neuen Zubau-Rekord. Neben den traditio-
nellen Zugpferden Deutschland und dem
Vereinigten Königreich legten vor allem
Schweden, Rumänien, Italien und Polen
zu. Dadurch wurden Rückgänge etwa in
Griechenland, Frankreich und der Slowakei
ausgleichen.
Neue Märkte entstehen überall auf der
Welt. Mittlerweile haben 24 Länder die
Schwelle von einem Gigawatt Windener-
gieleistung überschritten. Brasilien instal-
lierte Windräder mit 1,08 GW Leistung,
Mexiko verdoppelte seinen Zubau gegen-
über dem Vorjahr auf 801 MW. In Äthio-
pien entsteht jetzt der erste größere Wind-
park der Subsahara-Region.
Auf dem expandierenden Weltmarkt ver-
lieren die Pionierländer wie Deutschland
naturgemäß an Bedeutung. 2011 wurden
nur noch 5,1 Prozent aller neuen Windrä-
der in Deutschland installiert. Seine starke
Rolle als Exportland konnte Deutschland
behaupten. Die Windindustrie erwirtschaf-
tete 66 Prozent ihrer Umsätze im Ausland.
Unterdessen wächst der deutsche Markt
weiter. Die Branche wird das von der Bun-
desregierung für 2020 festgeschriebene
Ziel von 35 GW Windleistung schon in den
kommenden ein oder zwei Jahren errei-
chen. 31,33 GW waren bereits Ende 2012
am Netz. Repowering entwickelt sich zu
einem bedeutenden Geschäftszweig, auch
Offshore-Windkraft wird 2013 erstmals
eine Kapazität über 2 GW erreichen. Tech-
nologischer Fortschritt sowie politisches
Umdenken ermöglichen das Erschließen
neuer Standorte für die Windenergie an
Land.
Nach einer Potenzialstudie des BWE sind
rund acht Prozent des Bundesgebietes als
Standort für Windenergie geeignet. Rech-
net man Wald- und Schutzflächen mit ein,
ließen sich sogar 12,3 Prozent bzw. 22,4
Prozent der Fläche für Windenergie nut-
zen. Das Flächenpotenzial ist auf ganz
Deutschland verteilt und beschränkt sich
nicht auf die nördlichen Bundesländer.
Selbst wenn alle Bundesländer nur zwei
Prozent ihrer Fläche für den Bau von
Windrädern freigeben würden, ließen sich
der Studie zufolge 198 GW Windleistung
installieren.
Die Offshore-Windkraft ist ein europäi-
sches Geschäft. Von den 2012 weltweit
errichteten 1,29 GW Offshore-Windleis-
tung gingen 90 Prozent in Europa ans Netz
(1,17 GW). 16 Offshore-Windräder mit
jeweils 5 MW wurden vor der deutschen
Küste angeschlossen, 109 weitere Funda-
mentstrukturen sind bereits aufgestellt,
die Windparks im Bau. Die Offshore-Bran-
che hofft, dass sich die Planungssicherheit
für Betreiber und Kreditgeber erhöht,
nachdem 2012 wichtige Haftungsfragen
für den Netzanschluss der Hochseewind-
parks geklärt wurden.
96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
45.000
40.000
35.000
30.000
25.000
20.000
15.000
10.000
5.000
0
Jährlich weltweit neue installierte Windleistung 1996 – 2012
Jahr
1.28
0
1.53
0
2.52
0
3.44
0
3.76
0
6.50
0
7.27
0
8.13
3
8.20
7
11.5
31
15.0
52 19.8
65
26.7
21
38
.708
38
.850
40
.629
44
.711
Que
lle: G
WEC
MW
Wirtschaftsreport
12 Windindustrie in Deutschland
Osteuropas holen auf: Rumänien und
Polen haben 2012 doppelt so viel Wind-
leistung ans Netz gebracht wie in den Vor-
jahren und liegen mit jeweils 0,9 GW (8 %)
des Zubaus auf dem vierten Platz. Den-
noch liegt die EU aufgrund von Versäum-
nissen in der Slowakei, Griechenland,
Tschechien, Ungarn, Frankreich und Portu-
gal mit 2 GW um 1,7 Prozent hinter den
Ausbauplänen zurück.
Die deutsche Windindustrie ist traditionell
stark auf dem Weltmarkt vertreten.
16 Prozent aller Windräder und Kompo-
nenten werden in Deutschland hergestellt,
ein Großteil davon wird exportiert. Nach
den jüngsten Erhebungen erwirtschaftete
die deutsche Windindustrie 2011 im
Exportgeschäft 3,93 Milliarden Euro. Das
entspricht wie auch im Vorjahr einer
Exportquote von 66 Prozent. Der Anteil
Deutschlands am Weltmarkt ist mit dem
Ausbau der Windenergie in anderen Län-
dern naturgemäß gesunken. 2011 wurden
5,1 Prozent aller weltweit errichteten
Anlagen in Deutschland aufgestellt, 6 Pro-
zent der Investitionen flossen in hiesige
Projekte.
Weltmarkt – Solides Wachstum: China, USA und Europa gleichaufDer Markt für Windenergie wächst im Rekordtempo weiter, trotz starker Rückgänge beim Spitzenreiter China. 2012 gingen nach Angaben des Global Wind Energy Council (GWEC) Windräder mit einer Leistung von 44,71 GW ans Netz. Das sind knapp 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Beim Zubau liegen China, die USA und Europa nahezu gleichauf. Weltweit kommt die Windenergie heute auf eine Leistung von 282,48 GW. Mittlerweile sind in 24 Ländern Windräder mit zusammen jeweils mehr als einem Gigawatt Leistung in Betrieb.
Auf dem chinesischen Markt sind nach den
Boomjahren 2010 (18,94 GW) und 2011
(17,63 GW) die Zuwachsraten weiter rück-
läufig. Doch das Land bleibt mit 13,2 GW
neu installierter Leistung Spitzenreiter mit
30 Prozent des weltweiten Zubaus. Mit
einer Gesamtleistung von 75,56 GW stellt
China über ein Viertel der weltweit instal-
lierten Windleistung. Indien bleibt mit
einem Zubau von 2,3 GW die zweite Kraft
in Asien, verzeichnet jedoch ebenfalls
einen Rückgang gegenüber den 3 GW des
Vorjahres.
Für die US-Windindustrie war 2012 ein his-
torisches Rekordjahr. Windräder mit
zusammen 13,12 GW gingen landesweit
ans Netz, fast doppelt so viel wie im Vor-
jahr (6,8 GW). Erstmals überschritt die in
den USA installierte Leistung knapp die
Marke von 60 Gigawatt. In den 8 GW
Windleistung, die allein im letzten Quartal
2012 fertiggestellt wurden, sind allerdings
einige vorgezogene Projekte enthalten.
Lange hatte sich die Entscheidung verzö-
gert, den Steuerkredit für Windräder über
2012 hinaus zu verlängern. Die Branche
rechnet deshalb nicht damit, 2013 das
Niveau von 2012 erreichen zu können. Der
Amerikanische Windenergieverband
AWEA teilte unterdessen mit, dass Wind-
energie in den USA mit einem Anteil von
42 Prozent erstmals Spitzenreiter unter
den neu errichteten Anlagen zur Strom-
produktion ist.
In der Europa gingen nach Statistiken der
European Wind Energy Association (EWEA)
im Jahr 2012 Windräder mit 12,4 GW neu
ans Netz. Allein in den EU-Staaten stieg
der Zubau im Vergleich zum Vorjahr von
9,4 GW auf 11,6 GW. In der EU sind damit
105,6 GW Windenergie am Netz. Die
Windkraft stellt EU-weit 26 Prozent der
neu gebauten Stromproduktion und deckt
mittlerweile 7 Prozent des Strombedarfs
(2011: 6,3 %). Allerdings rechnet die EWEA
damit, dass sich in den nächsten zwei Jah-
ren die politische Unsicherheit in Europa
auf den Markt auswirken wird.
Europäischer Spitzenreiter ist Deutschland.
Der Zubau von 2,4 GW macht 21 Prozent
der neuen Windleistung aus. Es folgen das
Vereinigte Königreich mit 1,9 GW (16 %)
und Italien mit 1,3 GW (11 %). Mittel- und
13Windindustrie in Deutschland
Que
lle: G
WEC
Top 10 neu installierte Leistung 2012
30,0 % MWChina . . . . . . . . . . . 13.200 USA . . . . . . . . . . . . 13.124 Deutschland . . . . . . 2.439 Indien . . . . . . . . . . . 2.336 UK . . . . . . . . . . . . . . 1.897 Italien . . . . . . . . . . . 1.273 Spanien . . . . . . . . . . 1.122 Brasilien . . . . . . . . . 1.077 Kanada . . . . . . . . . . . 935 Rumänien . . . . . . . . . 923 Rest . . . . . . . . . . . . . 6.385 gesamt . . . . . . . . . 44.711
14,3 %
2,1 %
2,1 %2,4 %
2,5 %2,8 %
4,2 %
5,0 %
5,0 %
29,0 %
MWChina . . . . . . . . . . . 75.564 USA . . . . . . . . . . . . 60.007 Deutschland . . . . . 31.332 Spanien . . . . . . . . . 22.796 Indien . . . . . . . . . . 18.421 UK . . . . . . . . . . . . . . 8.445 Italien . . . . . . . . . . . 8.144 Frankreich . . . . . . . . 7.196 Kanada . . . . . . . . . . 6.200 Portugal . . . . . . . . . 4.525 Rest . . . . . . . . . . . . 39.853 gesamt . . . . . . . . 282.482
3,0 %
2,5 %
1,6 %
2,2 %2,9 %
6,5 %
8,1 %
11,1 %21,2 %
26,8 %14,1 %
Top 10 Kumulierte Leitung bis 2012
Wirtschaftsreport
14 Windindustrie in Deutschland
15Windindustrie in Deutschland
Onshore – Stärkster Zubau seit zehn JahrenDer deutsche Windmarkt wächst weiter. 2012 gingen rund 20 Prozent mehr Leistung ans Netz als im Vorjahr: 1.008 Anlagen mit einer Leistung von zusammen 2.439 Megawatt (MW) wurden neu aufgestellt. 2011 waren es noch 895 Anlagen mit 2.008 MW. Die neu installierte Leistung erreichte damit den höchsten Stand seit 2003. Es ist das viertbeste Ergebnis überhaupt.
Ende 2012 waren bundesweit 23.040 Wind-
räder mit einer Leistung von zusammen
31,33 GW am Netz. Getragen wird
der Zubau, wie auch die Gesamtleistung,
nach wie vor von der Windenergie an Land.
Offshore haben Ende 2012 erst 68 Anlagen
mit 280 MW Leitung Strom eingespeist.
Die durchschnittliche Größe aller neuen
Anlagen erreichte mit 2,42 MW einen
neuen Höchststand. Die durchschnittliche
Leistung aller installierten Anlagen erhöhte
sich damit weiter.
Vor allem im Norden Deutschlands werden
immer neue Windräder errichtet. Mit
360 MW entstanden 15 Prozent der neuen
Leistung in Niedersachen, gefolgt von
Schleswig-Holstein (14 %) und Mecklen-
burg-Vorpommern (13 %). Die stärksten
süddeutschen Länder waren mit Rheinland-
Pfalz mit 11,8 Prozent (Platz 4) und Bayern
mit 8,2 Prozent (Platz 6). Dafür ist nicht
zuletzt eine Neuausrichtung in der Landes-
politik der beiden Länder verantwortlich.
Das Flächenland mit dem geringsten Zubau
war Baden-Württemberg (0,8 %, Platz 13).
Am Zuwachs in den südlichen Bundeslän-
dern hat auch der technische Fortschritt
seinen Anteil: In Bayern wurden 2012 die
höchsten Anlagen errichtet, die durch-
schnittliche Nabenhöhe betrug
133,9 Meter, gefolgt von Baden-Württem-
berg mit 129,9 und Rheinland-Pfalz mit
129,1 Metern. Anlagen dieser Höhe rech-
nen sich an vielen Windstandorten im
Binnen land, die in den Pionierjahren noch
nicht wirtschaftlich betrieben werden konn-
ten. Im gesamten Bundesgebiet lag der
Durchschnitt bei einer Nabenhöhe von
109,8 Metern.
Sachsen-Anhalt
2.412 Anlagen 3.810,64 MW
Bayern
554 Anlagen 868,89 MW
Baden-Württemberg
382 Anlagen 501,56 MW
Brandenburg
3.135 Anlagen 4.814,38 MW
Thüringen
641 Anlagen 899,59 MW
Sachsen
844 Anlagen 1.002,54 MW
Rheinland-Pfalz
1.245 Anlagen 1.927,6 MW
Nordsee
46 Anlagen 229,5 MW
Niedersachsen
5.477 Anlagen 7.333,47 MW
Schleswig-Holstein
2.920 Anlagen 3.571,42 MW
Bremen
77 Anlagen 149,01 MW
Ostsee
22 Anlagen 50,8 MW
Mecklenburg-Vorpommern
1.507 Anlagen 1.950,33 MWHamburg
58 Anlagen 52,75 MW
Berlin
1 Anlage 2 MW
Nordrhein-Westfalen
2.901 Anlagen 3.182,72 MW
Hessen
705 Anlagen 802,24 MW
Kumulierte installierte Anlagenzahl und Leistung in den Bundesländern 31.12.2012
Gesamt 23.030 Anlagen 31.307,60 MWSaarland
103 Anlagen 158,15 MW
Die Erhebung der Deutschen WindGuard
zeigt, dass Repowering einen wachsenden
Stellenwert einnimmt. Vor allem an traditi-
onellen Standorten werden kleine, ältere
Windräder gegen neue, größere Anlagen
ausgetauscht. 2012 wurden 161 Repowe-
ringanlagen mit einer Gesamtleitung von
432 MW installiert – über 80 Prozent mehr
als im Vorjahr. 252 Anlagen wurden 2012
abgebaut, ihre Leitung betrug zusammen
179 MW.
Wie in vergangenen Jahren, so die Unter-
suchung, findet ein großer Teil der Repow-
eringprojekte in Schleswig-Holstein und
Niedersachsen statt. An diesen Pioniers-
tandorten stehen heute die meisten
An lagen im Repoweringalter. Doch auch in
mittleren und südlichen Bundesländern
werde bereits Repowering betrieben.
Das Potenzial für Repowering wächst jähr-
lich: 2012 waren 9.359 Anlagen 12 Jahre
oder älter.
Que
lle: D
euts
che
Win
dgua
rd /
BWE
Wirtschaftsreport
16 Windindustrie in Deutschland
Offshore – Der nächste Schritt ist getan2012 zog der Ausbau der Windenergie vor der deutschen Küste an. 16 Windräder mit einer Gesamtleistung von 80 MW gingen erstmals ans Netz. Das entspricht 3,3 Prozent der insgesamt in Deutschland neu installierten Windleistung. Ende des Jahres waren auf See 68 Anlagen mit zusammen 280,3 MW Leistung in Betrieb. Für 2013 hat die Branche im vergangenen Jahr vorgearbeitet: 109 Fundamentstrukturen sind bereits auf See installiert. Die Branche kommt sichtbar in Schwung.
Zum Jahreswechsel waren mit Bard I, der
ersten Phase von Borkum West II, Borkum
Riffgat, Global Tech I, Meerwind Süd/Ost
und Nordsee Ost insgesamt sechs Off-
shore-Windparks in Bau, alle in der Nord-
see. Einmal fertiggestellt werden ihre 350
Windräder zusammen auf eine Leistung
von rund 1,7 GW kommen. Dem Durch-
bruch der Offshore-Branche standen
zuletzt die schwierige Finanzierung und
Verzögerungen beim Netzanschluss im
Weg. Banken scheuen das Risiko und über-
nehmen bei der Finanzierung nur kleinere
Tranchen. Nachdem 2012 Haftungsfragen
beim Netzanschluss geklärt wurden, hofft
die Branche, dass sich die Planungssicher-
heit für Betreiber und Kreditgeber erhöht.
Insgesamt jedoch boomt die Offshore-
Windbranche in Europa. Die European
Wind Energy Association (EWEA) meldet,
das 2012 verteilt auf 55 Windparks in zehn
Ländern 293 Offshore-Windräder ans Netz
gingen, mehr als eins an jedem Werktag.
Zusammen kommen sie auf eine Leistung
von 1,165 GW, ein Drittel mehr als im Vor-
jahr. Damit sind europaweit 1.662 Off-
shore-Windräder am Netz.
Spitzenreiter ist nach wie vor das Verei-
nigte Königreich. Dort sind 60 Prozent der
europäischen Offshore-Leistung installiert.
Mit deutlichem Abstand folgen Dänemark
(18 %), Belgien (8 %) und Deutschland
(6 %). Im Königreich ist die Bedeutung der
Offshore-Branche mittlerweile deutlich zu
spüren: Bereits 2 Prozent seines Strombe-
darfs deckt es durch Windkraft auf See.
Nach Angaben des GWEC soll dieser Anteil
binnen zehn Jahren auf 17 bis 20 Prozent
ausgebaut werden.
Die europäischen Offshore-Windparks
machen nach GWEC-Angaben 90 Prozent
des Weltmarkts aus. Der Rest ist zum größ-
ten Teil vor Chinas Küste installiert. Ende
2011 lag China mit 258,4 MW Offshore-
Windleistung weltweit noch an dritter
Stelle hinter dem Vereinigten Königreich
und Dänemark. Doch das soll sich schnell
ändern. Nach dem „12. Fünfjahresplan“
(2011-2015) will China bis 2015 die
gesamte Offshore-Wertschöpfungskette
aufbauen und auf See 5 GW Leistung ins-
tallieren. 38 Projekte mit insgesamt 16,5
GW befinden sich nach Angaben der Chi-
nesischen Windenergievereinigung
(CWEA) bereits in frühen Planungsstadien.
Bis 2020 hat die Regierung als Ziel 30 GW
Offshore-Wind gesetzt.
China baut Windparks auf See vor allem
nahe der Küsten („Nearshore“) und setzt
dafür kleinere Anlagen ein als etwa die
deutschen Hochseewindparks. Nach Anga-
ben des Fraunhofer IWES wurden in China
allein in den letzten drei Jahren 272 Anla-
gen der Leistungsklasse zwischen 1,5 bis
2,3 MW installiert. Die 2012 vor der deut-
schen Küste installierten Windräder hatten
eine Leistung von je 5 MW, im europäi-
schen Schnitt waren es 4 MW.
17Windindustrie in Deutschland
Büsum
NordenWilhelmshaven Bremerhaven
Cuxhaven
Meerwind Süd/Ost
288 MWseit 2. Halbjahr 2012
295 MWseit 2. Halbjahr 2012
Nordsee Ost
400 MW seit 2. Halbjahr 2012
Global Tech I400 MW seit 2010
Bard Offshore I
108 MWseit 2. Halbjahr 2012
Borkum Riffgat
200 MW seit 2011
Borkum West II Phase 1
In Bau befindliche Offshore-Windprojekte Stand: 31.12.2012
Que
lle: B
unde
sam
t für
See
schi
fffa
hrt u
nd H
ydro
grap
hie
(BSH
)
Wirtschaft sreport
18 Windindustrie in Deutschland
Der größte Teil der Wertschöpfung wird
nach wie vor durch den Bau und die Pla-
nung von Windkraftanlagen erzielt. Laut
der jährlichen Arbeitsplatzstudie des Bun-
desumweltministeriums sind 82.600
Arbeitsplätze auf Investitionen zurückzu-
führen. Auf Wartung und Betrieb der Anla-
gen entfallen weitere 18.500 Beschäftigte.
Der anhaltende Ausbau der Windindustrie
kommt allen Regionen Deutschlands
zugute. In einigen vormals strukturschwa-
chen Regionen hat die Windindustrie die
Ökonomie erneuert. Die Küstenregionen,
Branchenstruktur – Der Wandel schreitet voranIn der deutschen Windindustrie arbeiten junge Unternehmen und klassischer Maschinenbau traditionell eng zusammen. Ausgehend von den Pionierregionen an der Küste ist die Branche auch im Binnenland zum Wirtschaftsfaktor geworden. Bei den Herstellern erwarten Experten eine Welle von Zusammenschlüssen und Übernahmen. Mit der steigenden Anzahl an installieren Anlagen sind auch neue Konzepte in Wartung und Betrieb gefragt
Que
lle: S
unbe
am
Wertschöpfungskette Windindustrie
Windindustrie Deutschland 2011: Umsatz: 8,8 Milliarden · Arbeitsplätze: 101.100 (direkt und indirekt)
Beton- und Stahlindustrie
Finanzdienst-leister
Transport und Logistik
indirektBeschäftigte
Planer, Gutachter
Herstellung von Anlagen und Komponenten
Betrieb
Montage, Service und
Wartung
direkt Beschäftigte
Elektro-branche
Aus- und Weiterbildung
Schiffbau und Seefahrt
Volkswirtschaftlicher Nutzen
Verringerung von Rohstoffimporten➔Vermeidung externer Kosten ➔
Netz-anbindung
Forschung und Entwicklung
die beim Aufbau der Windenergie an Land
Pioniere waren, haben sich als Branchen-
schwerpunkte entwickelt und erleben
durch den Ausbau der Offshore-Windkraft
nun einen zweiten Impuls. Aber auch tra-
ditionelle Industriestandorte im Binnen-
land profitieren von der Windindustrie.
Die Unternehmensberatung PwC hat
das am Beispiel der Offshore-Branche
vorgerechnet: 60 Prozent der Erlöse der
Wertschöpfungskette entfallen auf den
Anlagenbau – davon profitieren auch
Binnenländer. In Nordrhein-Westfalen,
Bayern und Baden-Württemberg sind
nach einer PwC-Studie mit knapp 40 Pro-
zent aller Offshore-Anlagenhersteller kaum
weniger Unternehmen vertreten als in
allen Küstenländern zusammen – Ham-
burg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-
Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
kommen gemeinsam auf 42 Prozent.
Und selbst bei den großen Offshore-Wind-
parks, so die Studie, stemmen kleine und
mittelgroße Unternehmen 90 Prozent der
Wertschöpfung.
19Windindustrie in Deutschland
Mit dem stetigen Zubau neuer Anlagen
an Land und dem erwarteten Anstieg auf
See wächst die Bedeutung von Wartung
und Instandhaltung. Europaweit schätzt
die Unternehmensberatung Deloitte das
Marktvolumen auf 2,3 Milliarden Euro –
bis 2020 prognostiziert sie einen Anstieg
auf 4,5 Milliarden. Bislang dominieren die
Hersteller von Windrädern den Service-
markt mit 63 Prozent (Stand 2011), den
Rest teilen sich unabhängige Dienstleister
mit firmeneigenen Serviceunternehmen.
Deloitte erwartet, dass mit dem Auslaufen
der Erstgarantieverträge unabhängige
Dienstleister ihren Marktanteil ausbauen
können.
Bürger, Stadtwerke und andere kommu-
nale Versorger haben erneuerbare Ener-
gien als Chance erkannt, sich einen Anteil
an der Energieerzeugung zu sichern und
bereichern nun den Markt. Eine wichtige
Rolle nimmt dabei Onshore-Wind ein.
Durch Regionalisierung der Stromer-
zeugung und der Beteiligung der Bewoh-
ner aus der unmittelbaren Umgebung
wächst die Akzeptanz der Windparks
weiter. Große Energieversorger, die lange
Zeit kaum unter den Eignern von Wind-
rädern vertreten waren, haben die Wind-
energie inzwischen für sich entdeckt
und holen auf.
Wirtschaftsexperten zufolge wird der
Trend zu Großprojekten auf See und im
Repowering an Land die Branchenstruk-
tur in Deutschland verändern. Kleinere
Unternehmen werden auf den Druck
durch Wettbewerber aus Fernost reagie-
ren, indem sie sich zusammenschließen
oder im Zuge von Übernahmen in größe-
ren Unternehmen aufgehen. Das Inter-
esse ist auch im Ausland vorhanden.
Nach einer internationalen Branchen-
befragung von KPMG steht Deutschland
als Zielland von geplanten Fusionen und
Übernahmen nach den USA und Indien
an dritter Stelle.
Wirtschaftsreport
20 Windindustrie in Deutschland
Technologie – Größer, stärker – und besser angepasstHöher, stärker, größere Rotoren – ungebrochen ist der Trend zu immer mehr Leistung. Allein in den letzten zehn Jahren ist die Nennleistung der in Deutschland onshore installierten Windräder von durchschnittlich 1,39 MW auf 2,39 MW gestiegen, die Rotoren wuchsen von 65,71 auf 86,6 Meter Durchmesser, und die Nabenhöhe von 78,75 auf 110,99 Meter. Mit Windrädern, die an Standorte mit besonders starkem oder nur mäßigem Wind angepasst sind, erschließen die Hersteller sich und Betreibern von Windparks neue Märkte.
Die größten Anlagen kommen heute auf
eine Leistung von 7,5 MW, die Rotoren
haben Durchmesser bis zu 154 Metern und
sind auf Achsen bis zu 160 Metern über
dem Boden montiert. Damit wächst die
Gesamthöhe auf über 200 Meter.
Siemens baut heute Rotorblätter mit einer
Länge von 75 Metern – das ist fast so viel
wie die gesamte Spannweite eines Airbus
A380 und derzeitiger Branchenrekord. Der
Rotor überstreicht mit 18.600 eine Fläche
von zweieinhalb Fußballfeldern. Weht der
Wind mit zehn Metern pro Sekunde, fängt
er jede Sekunde die Energie aus 200 Ton-
nen Luft ein. Bei voller Geschwindigkeit
rasen die Blattspitzen mit 290 Kilometern
pro Stunde durch die Luft.
Doch der Fortschritt liegt nicht nur in der
Entwicklung immer größerer Anlagen.
Heute verbreitert sich die Produktpalette,
indem die Hersteller ihre Anlagen auch für
Standorte mit besonders starkem und mit
schwächerem Wind anpassen. Die Herstel-
ler folgen damit dem Trend, neue Winds-
tandorte zu erschließen, nachdem die eta-
blierten an der Küste und in Höhenzügen
bereits vergeben sind.
Als Faustregel gilt, dass jeder Meter Höhe
ein Prozent mehr Ertrag bringt. Mit dop-
peltem Rotordurchmesser verdoppelt sich
der Ertrag. Weht jedoch stetig ein beson-
ders starker Wind, steigt die Leistungsaus-
beute bei gleicher Rotorfläche. So hat bei-
spielsweise REpower eine 6MW-Anlage im
Programm, die von den äußeren Abmes-
sungen her einer 5MW-Anlage entspricht.
Um ein Windrad an windschwache Stand-
orte anzupassen, wird die Größe der Roto-
ren variiert. Bei gleicher Anlagenleistung
sind größere Rotoren nötig – durch die
größere überstrichene Fläche nehmen sie
buchstäblich mehr Wind auf. Dadurch
erhöht sich auch die Zahl der Volllaststun-
den. So hat beispielsweise Nordex mit der
N117/2400 für Binnenstandorte mit
moderatem Wind eine Anlage im Pro-
gramm, deren Rotor 117 statt 100 Meter
Durchmesser hat. Enercon hat mit der
E-92, Vestas mit der V126-3.0 MW ähnli-
che Standorte im Visier. Auch die anderen
Unternehmen bieten solche Anlagen.
Anlagen diesen Typs erschließen den
Betreibern neue Standorte. Sie lassen den
Unterschied in der Windausbeute zwi-
schen traditionellen Küstenstandorten und
an ehemals wenig attraktiven Binnens-
tandorten kleiner werden. So galt vor
zwanzig Jahren nur ein Zehntel der Landes-
fläche etwa in Brandenburg als wirtschaft-
lich für die Windkraft. Nach dem heutigen
Stand der Technik kommen bereits vier
Fünftel in Frage. Derzeit sind gerade Bin-
nenländer wie Rheinland-Pfalz, Thüringen,
Bayern und Baden-Württemberg dabei,
Windparks zu bauen.
Unterdessen schreitet die Grundlagenfor-
schung voran. Im vergangenen Sommer
weihte das Fraunhofer IWES einen 200
Meter hohen Messmast in Nordhessen
ein, um die Windbedingungen im bewal-
deten Mittelgebirge zu untersuchen. Die
Erkenntnisse sollen helfen, höhere Wind-
anlagen nahe oder in Wäldern zu planen.
21Windindustrie in Deutschland
1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012
3.000
2.500
2.000
1.500
1.000
500
0
Größenentwicklung der Windenergieanlagen Onshore
Jahr
Que
lle: ?
??
Nen
nlei
stun
g in
kW 120
110
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Nennleistung in kW Rotordurchmesser in m Nabenhöhe in m
Dur
chm
esse
r, H
öhe
in m
Wirtschaftsreport
22 Windindustrie in Deutschland
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11
600
500
400
300
200
100
0
Entwicklung der Energiegenossenschaften in Deutschland
Jahr
Que
lle: K
laus
Nov
y In
stitu
t, S
tand
; 5/2
012
66
70
70
74
77
86 10
1 144
247
392
58
6
23Windindustrie in Deutschland
Dass Onshore-Investitionen im Main-
stream angekommen sind, zeigt eine inter-
nationale Studie der Unternehmensbera-
tung KPMG zu Fusionen und Übernahmen.
So gaben 40 Prozent der befragten Unter-
nehmen und Investoren an, demnächst in
die Wertschöpfungskette der Onshore-
Windkraft einkaufen zu wollen – im Vor-
jahr waren es 30 Prozent.
In Deutschland beteiligen sich zunehmend
Anwohner an Finanzierung, Bau und
Betrieb von Windrädern, Photovoltaik- und
Biogasanlagen. In den Jahren von 2008 bis
2011 vervierfachte sich die Zahl der Ener-
giegenossenschaften von 144 auf 586.
Allein in Bayern haben sich mittlerweile
151 gegründet, gefolgt von Baden-Würt-
temberg (107) und Niedersachsen (102).
Solche Projekte sind beliebt, weil sie die
Wertschöpfung in der Region halten und
den Gemeinden vor Ort Gewerbesteuer-
einnahmen sichern. Im Fall von Windparks
kommt noch ein wichtiger Punkt hinzu:
Ihre Akzeptanz ist deutlich größer, wenn
die Bewohner der Umgebung mitverdie-
nen.
Während es bei Windrädern an Land, bei
Gas- und Kohlekraftwerken verlässliche
Erfahrungswerte über Baukosten, Betrieb
und Energieausbeute gibt – und damit
klare Renditeerwartungen – muss sich die
Offshore-Branche immer noch beweisen.
Als Trianel, ein Zusammenschluss von 33
Stadtwerken, kürzlich für 1,3 Milliarden
Euro ein Kohlekraftwerk plante, übernahm
eine einzige Bank eine Tranche von einer
Milliarde Euro, 300 Millionen waren Eigen-
kapital. Das gleiche Unternehmen baut
derzeit den Windpark Borkum West II mit
einem Investitionsvolumen von 800 Millio-
nen Euro. Trianel brachte auch hier 300
Millionen Euro Eigenkapital ein, für die
übrigen 500 Millionen arbeitet das Unter-
nehmen mit elf (!) verschiedenen Banken,
die Tranchen von maximal 50 Millionen
Euro übernahmen. An der Finanzierung des
Nordsee-Windparks Global Tech 1 sind 16
Geschäftsbanken beteiligt.
Finanzierung – Trend zu Energiegenossenschaften
Traditionell ist Onshore-Windenergie in
Deutschland eine Sache der Privateigentü-
mer: Nach den letzten Erhebungen des For-
schungsinstituts trend:research gehörte
2010 mehr als die Hälfte der in Deutsch-
land installierten Windleistung Privatperso-
nen – die Energieversorger kamen gerade
einmal auf 7,4 Prozent, den Rest teilten
sich Projektierer, Fonds und Banken.
Unterdessen bleibt die Finanzierung von
Offshore-Windparks schwierig. Während in
Großbritannien über zwei Drittel der Off-
shore-Windparks internationalen Energie-
versorgern mit entsprechendem Eigenkapi-
tal gehört, lag der Anteil in Deutschland bei
38 Prozent. Offshore-Wind ist hierzulande
vor allem ein Fall für Projektfinanzierun-
gen. Zwar erhöhte die Bundesregierung
zum Jahresbeginn 2012 die EEG-Einspeise-
vergütungen für Offshore-Windparks.
Zudem stellt die Kreditanstalt für Wieder-
aufbau (KfW) 2012 in einem Sonderpro-
gramm fünf Milliarden Euro zu marktübli-
chen Zinsen zur Verfügung. Doch nach wie
vor halten sich die Geschäftsbanken
zurück, weil sie das Risiko bei der Errich-
tung vor allem an küstenfernen Standorten
als hoch einschätzen.
Onshore-Windenergie gehört heute zu den etablierten Investments mit geringen Risiken und sicheren Renditen. Zunehmend werden Windräder von Energiegenossenschaften als Bürgerwindparks gebaut. Bei deutschen Off-shore-Projekten üben die Banken nach wie vor Zurückhaltung. Realisiert werden die Windparks auf See über Projektfinanzierungen, an denen sich viele Banken mit kleinen Summen beteiligen.
Wirtschaftsreport
24 Windindustrie in Deutschland
Die Windenergie liegt an der Spitze des
positiven Trends bei den erneuerbaren
Energien. 2011 arbeiteten deutschlandweit
381.600 Menschen für die Erneuerbaren,
4 Prozent mehr als im Jahr davor. Der
wachsende Anlagenbestand hat dazu
geführt, dass die Beschäftigung in Betrieb
und Wartung um 8 Prozent auf 75.800 Per-
sonen anstieg (davon 17.800 im Onshore-
Wind und 700 im Offshore-Wind). Außer-
dem zählt die Statistik 9.600 Beschäftigte in
der öffentlich geförderten Forschung und
Verwaltung.
Während die Zuwächse der Windkraft an
Land moderat ausfallen, macht sich auf
dem Arbeitsmarkt bemerkbar, dass die Off-
shore-Branche anzieht. Bereits 8.600 Men-
schen arbeiten deutschlandweit für die
Windkraft auf See, ein Viertel mehr als im
Vorjahr. Das BMU führt den Zuwachs aller-
dings weniger auf den Binnenmarkt zurück
als auf die Exporterfolge der deutschen
Unternehmen im europäischen Markt. Die
Zahl der in der Windkraft an Land Beschäf-
tigten liegt deutlich höher, stieg jedoch nur
leicht von 89.200 auf 92.500.
Bayern mit 10.000 – zwei Länder, die nicht
als klassische Windstandorte gelten. Die
Zahlen zeigen, dass die Windindustrie
längst nicht auf die Standorte der großen
Windanlagenhersteller zu reduzieren ist.
Arbeitsplätze schafft die Branche auch bei
Komponentenherstellern und Zulieferern
im Binnenland.
Im Bundesschnitt ließen sich 84 Prozent
der in der Windindustrie Beschäftigten
dem Bau neuer Anlagen zuordnen, die
anderen 18 Prozent dem Betrieb und der
Wartung. Bemerkenswert ist allerdings die
Verteilung in Brandenburg: Dort arbeiten
bereits mehr als 2.000 der insgesamt
4.500 Beschäftigten in Wartung und
Betrieb der Anlagen.
Beschäftigung – Arbeitsplätze auch fernab der KüsteDie Windindustrie ist deutschlandweit ein verlässlicher Arbeitgeber. Wie bereits im Vorjahr zog das Wachstum der Branche auch 2012 wieder deutlich an. Allein von 2004 bis 2011 stieg die Zahl der Beschäftigten nach Angaben des Bundesumweltministeriums (BMU) um zwei Drittel von 63.900 auf 101.100 an. Viele Arbeitsplätze entstehen abseits der Küstenregionen.
Erstmals ermittelte das BMU, welche
Bedeutung die erneuerbaren Energien für
den Arbeitsmarkt in den einzelnen Bun-
desländern haben. An der Spitze liegt
Sachsen-Anhalt. 2,6 Prozent aller Arbeit-
nehmer arbeitet dort direkt oder indirekt
für die erneuerbaren Energien – das ist
jeder Vierzigste. Auf den Plätzen zwei bis
vier folgen mit Brandenburg, Mecklen-
burg-Vorpommern und Thüringen drei
weitere ostdeutsche Länder.
Bei der Zahl der Wind-Arbeitsplätze liegt
hingegen das bevölkerungsreiche Nieder-
sachsen vorn, 22.000 Arbeitsplätze hängen
hier direkt oder indirekt am Wind. Auf den
Plätzen zwei und drei folgen Nordrhein-
Westfalen mit 13.000 Beschäftigten und
Beschäftigung durch Windenergie in den Bundeslän dern 2011
Bundesland Bruttobeschäftigung
gesamt durch neue aus Betrieb B-Anteil Anlagen und Wartung
Sachsen-Anhalt 9.180 7.480 (81 %) 1.710 (19 %) 1,00 %Bremen 3.420 3.160 (92 %) 260 (8 %) 0,94 %Niedersachsen 22.050 17.970 (81 %) 4.080 (19 %) 0,66 %Mecklenburg-Vorpommern 4.290 3.430 (80 %) 850 (20 %) 0,66 %Schleswig-Holstein 6.830 5.320 (78 %) 1.520 (22 %) 0,61 %Brandenburg 4.460 2.400 (54 %) 2.060 (46 %) 0,48 %Hamburg 3.640 3.370 (93 %) 270 (7 %) 0,36 %Sachsen 4.220 3.510 (83 %) 710 (17 %) 0,24 %Rheinland-Pfalz 3.520 2.650 (75 %) 880 (25 %) 0,21 %Thüringen 1.650 1.140 (69 %) 510 (31 %) 0,18 %Bayern 10.310 9.300 (90 %) 1.010 (10 %) 0,18 %Saarland 770 660 (86 %) 110 (14 %) 0,17 %Nordrhein-Westfalen 12.880 10.240 (80 %) 2.630 (20 %) 0,16 %Baden-Württemberg 8.170 7.290 (89 %) 880 (11 %) 0,16 %Berlin 2.240 1.980 (88 %) 260 (12 %) 0,15 %Hessen 3.450 2.710 (79 %) 740 (21 %) 0,12 %
Deutschland 101.080 82.610 (82 %) 18.480 (18 %) 0,28 %
25Windindustrie in Deutschland
Wirtschaftsreport
26 Windindustrie in Deutschland
Windenergie ist für die Klimapolitik in Deutschland und weltweit unverzichtbar. 237,7 Gigawatt waren 2011 rund um den Globus installiert. Der Global Wind Energy Council (GWEC) berichtet, dass Windenergie damit allein im Jahr 2011 weltweit 350 Millionen Tonnen CO2 eingespart hat. Seit ihren Anfängen hat die moderne Windindustrie insgesamt 1,368 Milliarden Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Die ehrgeizigen Klimaschutzziele sind ohne Wind nicht zu erreichen.
Windräder haben eine ausgesprochen
gute CO2-Bilanz. Bereits nach drei bis neun
Monaten haben die Anlagen den gesam-
ten CO2-Ausstoß wieder eingespart, der
bei ihrer Herstellung, Installation und War-
tung anfällt. Über den Rest ihres Lebens-
zyklus tragen sie zur Nettoeinsparung von
Treibhausgasen bei.
In der klimafreundlichen Stromproduktion
kommt der Windenergie eine Schlüssel-
rolle zu. Bereits heute stammen 40 Prozent
des in Deutschland erneuerbar hergestell-
ten Stroms aus Windrädern, nämlich
48,9 Milliarden Kilowattstunden (TWh).
Dementsprechend hat Windenergie hier-
zulande auch den größten Anteil an der
Klimaschutz – Schlüsselrolle für den Wind
40
30
20
10
0
Vermiedene Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energienin Deutschland im Jahr 2011
Was
ser
Win
d
Biom
asse
Phot
ovol
taik
Biom
asse
Sola
rthe
rmie
Geo
ther
mie
Biok
raft
stof
fe
Strom 86,5 Mio t
Wärme 37,6 Mio t
Que
lle: ?
??
13,8
35,2
24,6
12,8
35,8
1,2
0,5
4,8
27Windindustrie in Deutschland
Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen:
Von den 86,5 Millionen Tonnen, die 2011
deutschlandweit in der erneuerbaren
Stromproduktion vermieden wurden,
gehen 35,2 Millionen Tonnen auf die
Windenergie zurück. 24,6 Millionen Ton-
nen wurden durch Biomasse eingespart,
weitere 13,8 Millionen Tonnen durch Was-
serkraft und 12,8 durch Photovoltaik.
Bis 2020 sollen die erneuerbaren Energien
nach dem Willen der Bundesregierung
35 Prozent des Stromverbrauchs decken,
bis 2050 dann 80 Prozent. Deutschland ist
auf einem guten Weg, das erste Etappen-
ziel zu erreichen, denn der Anteil des
Ökostroms steigt schneller als geplant.
Nach Schätzungen des Bundesverbandes
der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
lag der Anteil erneuerbarer Energien 2012
bei 23 Prozent. 2011 waren es noch
20 Prozent. 2011 hatten die erneuerbaren
Energien erstmals die Atomenergie über-
holt und wurden damit zur zweitwichtigs-
ten Quelle im deutschen Strommix.
Die Internationale Energie-Agentur IEA
schätzt im World Energy Outlook 2012,
dass im Jahr 2035 fast ein Drittel der welt-
weiten Stromerzeugung aus erneuerbaren
Quellen stammt. Allerdings bedarf es in
Zukunft noch größerer Anstrengungen im
Klimaschutz. Die IEA schätzt, dass allein in
China der Strombedarf in einem Umfang
wächst, der den derzeitigen Verbrauch
der USA und Japans übersteigt. Chinas
Stromerzeugung aus Kohlekraftwerken
steige fast im gleichen Umfang wie seine
Erzeugung aus Atomenergie, Wind- und
Wasserkraft zusammen. Die Agentur
mahnt: „Bei Berücksichtigung aller neuen
Entwicklungen und Politikmaßnahmen
sieht es noch immer nicht so aus, als
gelänge es, das globale Energiesystem auf
einen nachhaltigeren Pfad zu lenken.“
Wirtschaft sreport
28 Windindustrie in Deutschland
Netzentwicklungsplan 2012
Netzanbindung – Das Stromnetz ist das NadelöhrDie erneuerbaren Energien sind in den vergangenen Jahren schneller gewachsen als erwartet. Was aus Sicht des Klimaschutzes eine gute Nachricht ist, wird für die Stromnetze zunehmend zur Herausforderung. In den letzten Jahren Jahren wurde so viel grüner Strom produziert, dass Windräder zeitweise abgestellt werden mussten – das Netz konnte ihren Strom nicht aufnehmen. Der Netzentwicklungsplan soll den Ausbau beschleunigen.
Laut Monitoringbericht der Bundesnetz-
agentur und des Bundeskartellamtes geht
immer mehr Strom verloren, weil erneuer-
bare Energie-Anlagen zum Schutz vor
Netzüberlastungen abgeschaltet werden.
2011 betrug diese „Ausfallarbeit“
421 Gwh, mehr als dreimal so viel wie
2010 (127 Gwh). Der starke Anstieg der
Ausfallarbeit, so heißt es im Monitoringbe-
richt, stehe mit dem ungebremsten Zubau
der erneuerbaren Energien und dem nur
langsam voranschreitenden Netzausbau in
unmittelbarem Zusammenhang. Die
Abschaltungen betreffen fast nur Windrä-
der (97,4 % der Ausfallarbeit). Damit der
Ausbau der erneuerbaren Energien weiter
voranschreiten kann, müssen die Netze
ausgebaut werden. Hinzu kommt, das die
europäischen Strommärkte in Zukunft
stärker verknüpft sein werden, Deutsch-
land wird für Strom zum Transitland.
Im August 2012 trat deshalb das Ener-
gieleitungsausbaugesetz in Kraft. Es soll
dafür sorgen, dass neue Trassen schneller
genehmigt werden. Zuständig ist jetzt die
Bundesnetzagentur, nicht mehr die Länder.
Sie richtet sich dabei nach dem Netzent-
wicklungsplan, der 2012 erstmals von
den Übertragungsnetzbetreibern erstellt
wurde. Darin wird der Bedarf für die
nächsten zehn Jahre festgestellt. Der Netz-
entwicklungsplan wird jährlich neu über-
prüft und fortgeschrieben. Bis 2022 sollen
der Ende 2012 eingereichten Version
zufolge 2.800 Kilometer neue Trassen
gebaut und 2.900 Kilometer bestehende
Trassen aufgerüstet werden.
Energiekonzepts der Bundesregierung.
Dabei sollten nicht allein der Ausbau der
Stromleitungen ein Thema sein, sondern
auch der Bau von Speichern, die Integra-
tion von Gas- und Stromnetz und Flexibili-
sierungsoptionen wie Lastenmanagement.
Noch stockt allerdings der Ausbau. Bereits
2009 hatte der Bundestag im Energielei-
tungsausbaugesetz den Neubau von
24 Projekten mit zusammen 1.834 Kilo-
Der BWE sieht die Erstellung eines jährli-
chen Netzentwicklungsplans als wichtige
Maßnahme, die den Ausbau der Netze
beschleunigen wird. In einer Stellung-
nahme empfiehlt der Verband jedoch, in
den Plan eine Priorisierung von Strecken
aufzunehmen, auf denen akuter Ausbau-
bedarf besteht. Zudem empfiehlt der BWE,
über den Zeithorizont von zehn Jahren hin-
aus eine Strategie bis 2050 zu entwickeln
– das entspräche dem Zeithorizont des
Que
lle: V
DE
Verb
and
der
Elek
tron
ik In
form
atio
nste
chni
k e.
V.
AC-NetzverstärkungAC-NeubauDC-NeubauVerstärkung im StartnetzNeubau im Startnetz
Korridor A 2 GW
Korridor B 2 GW
Korridor A 2 GW
Korridor C 4 GW
Korridor D 2 GW
29Windindustrie in Deutschland
Einspeisemanagementmaßnahmen im Jahr 2011
Ausfallarbeit Entschädigungszahlungen
Gesamt 420.646.809,40 100 % 33.456.759,63 100 % 135.735.336,75 32 % 11.661.804,13 35 %
234.961.472,65 56 % 21.794.955,49 65 % 49.950.00,00 12 %
davon entschädigt durch Netz betreiber, an dessen Netz die Anlagen angeschlossen waren davon entschädigt durch den vor-gelagerten Netzbetreiber, in dessen Netz die Ursache für die Einspeise-managementmaßnahme lag davon bisher ohne Entschädigung
metern neuer Leitungen beschlossen. Laut
Monitoringbericht werden die meisten
davon später als erwartet in Betrieb
gehen, bis Oktober 2012 waren erst 214
Kilometer fertig, für Ende des Jahres 2012
rechnet der Bericht mit weiteren 35 Kilo-
metern.
Ein Fortschritt zeichnet sich bei der Anbin-
dung der Offshore-Windparks in der Nord-
see an das deutsche Netz ab. Der Netz-
betreiber Tennet, der wegen der
Ver zö gerungen beim Anschluss in die Kritik
geraten war, verkündete Im Januar 2013
eine Kooperation mit Mitsubishi. Der japa-
nische Konzern beteiligt sich mit 576 Milli-
onen Euro an den Anschlüssen der 100
Kilometer vor der Küste gelegenen Wind-
parks BorWin1 und 2 sowie HelWin2 und
DolWin2.
Que
lle: E
cofy
s/BW
E
30 Windindustrie in Deutschland
Unternehmen: Hersteller von Windenergieanlagen Die in Deutschland aktiven Unternehmen haben sich durch Innovationskraft einen Technologievorsprung erarbeitet. Hersteller exportieren und expandieren in die Absatzmärkte Europas, Nordamerikas und Asiens.
31Windindustrie in Deutschland
Hersteller von Windenergieanlagen
32 Windindustrie in Deutschland
01 | e.n.o. 114
02 | WP PlauerhagenDie e.n.o. energy Gruppe stellt in Rostock
Windenergieanlagen mit Nennleistungen
von 2,05 bis 3,5 Megawatt und Rotor-
durchmessern von 82 bis 126 Metern für
den Onshore-Bereich her. Die auf Langlebig-
keit ausgerichteten Entwicklungen der e.n.o.
energy systems GmbH werden ausschließ-
lich mit renommierten, europäischen
Zuliefern realisiert, wenn möglich sogar
mit Partnern aus der Region.
Die Unternehmensgruppe ist als Anlagen-
hersteller und Windparkbetreiber sowie
Anbieter von Service und Qualitätsmanage-
ment im nationalen und internationalen
Markt positioniert. Durch die Flexibilität,
sowohl ganzheitliche Lösungen, als auch
sämtliche Einzelleistungen, wie etwa das
vollständige Errichten von Windparks als
Generalunternehmer oder die separate
Lieferung von Windenergieanlagen anzu-
bieten, ist e.n.o. energy ein kompetenter
Partner für kommunale Investoren und
Projektentwickler im In- und Ausland.
2012 präsentierte die e.n.o. energy ihre
neueste Anlagengeneration: die e.n.o. 114,
auf dieser Plattform wir d 2013 die e.n.o. 126
folgen. Wie können Windkraftanlagen noch
besser werden? Diese und andere Fragen
standen in der Entwicklung im Vordergrund,
um die wesentlichen Anforderungen an
eine Windturbine im Drei megawatt segment
herauszuarbeiten. Zunehmende Flächen-
knappheit, Fragen zu Service- und War-
tungsfreundlichkeit sowie zur Steigerung
der Effizienz und Sicherstellung der lang-
fristigen Zuverlässigkeit aller Komponenten
und die nationalen und internationalen
e.n.o. energy systems GmbH
Adresse Am Strande 2 e 18055 Rostock Bundesland Mecklenburg-Vorpommern /
Deutschland Telefon +49 (0) 381 / 203792 - 0 Fax +49 (0) 381 / 203792 - 101 E-Mail [email protected] Web www.eno-energy.com Profil Windenergieanlagen (> 100 kW) Kategorie Hersteller Umsatz 80 Millionen Euro Mitarbeiter 150 Gründungsjahr 1999
e.n.o. energy systems GmbHe.n.o. vation for efficiency
01
02
33Windindustrie in Deutschland
03 | Baustelle WP Schönerlinde04 | Getriebe einer e.n.o. 11405 | e.n.o. WEA06 | e.n.o. WEA
wird der erste Prototyp der e.n.o. 114
gestellt, bereits zum Jahresende wird auch
die e.n.o. 126 auf ihrem Prototypenstand-
ort stehen. Zudem wird eine e.n.o. 100,
auf Basis der e.n.o. 92 – 2.2 MW, ent-
wickelt und konstruiert und soll ebenfalls
2013 als Prototyp vorgestellt werden.
Damit festigt e.n.o. energy ihre Stellung
als Hersteller von Windenergieanlagen in
allen Segmenten.
Anforderungen an Netz anschlüsse wurden
dafür eingehend beleuchtet. Bei all diesen
Fragestellungen konnte e.n.o. energy,
neben dem exzellenten, externen Netz-
werk aus Beratern, Versicherern und
Lieferanten, vor allem auf das langjährige,
hauseigene Know-how in allen Bereichen
der Windenergienutzung zurückgreifen.
Die Plattform e.n.o. 1xx, deren erster
Anlagentyp die flexibel einsetzbare e.n.o.
114 ist, ist das Ergebnis aller Anforderungen,
die sich aus den verschiedenen Geschäfts-
bereichen ergab: für alle erdenklichen
Standorte gleichsam raumordnungsseitig,
naturschutzfachlich und wirtschaftlich effi-
ziente Lösungen abzudecken und damit
die passende Windenergieanlage anbieten
zu können.
Das Jahr 2013 wird ein spannendes Jahr
für die e.n.o. energy Gruppe – nicht nur
03
05
06
04
Hersteller von Windenergieanlagen
34 Windindustrie in Deutschland
ENERCON GmbHEnergie für die WeltInnovative Technologie, große Zuverlässigkeit und hohe wirtschaftliche Rentabilität zeichnen ENERCON-Windenergieanlagen seit fast 30 Jahren aus. Mehr als 20.600 Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 29,5 Gigawatt hat der deutsche Marktführer weltweit errichtet (Stand: Januar 2013).
ENERCON GmbH
Adresse Dreekamp 5 26605 Aurich Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 4941 / 927 - 0 Fax +49 (0) 4941 / 927 - 109 E-Mail [email protected] Web www.enercon.de Profil Windenergieanlagen (> 100 kW) Kategorie Hersteller Mitarbeiter weltweit > 13.000 direkt
und indirekt Gründungsjahr 1984
Produktion und den Service. Sämtliche
Schlüsselkomponenten wie Rotor, Ring-
generator und Netzeinspeisesystem wer-
den selbst gefertigt. Diese für die Wind-
branche beispiellose hohe Fertigungstiefe
sichert den hohen Qualitätsstandard und
die große Zuverlässigkeit von ENERCON
Windenergieanlagen. Dazu trägt auch ein
kundenorientierter Service bei, der dem
Betreiber eine technische Verfügbarkeit
der Anlagen von 97 Prozent garantiert.
Dieses Gesamtkonzept setzt hohe Stan-
dards in Technologie, Qualität und Sicher-
heit und festigt ENERCONs Position als
deutscher und europäischer Marktführer.
ENERCON gehört seit fast 30 Jahren zu den
Technologieführern in der Windenergie-
branche. Als erster Hersteller von Wind-
energieanlagen setzte das Unternehmen
auf ein getriebeloses Antriebskonzept, das
kennzeichnend für alle ENERCON Wind-
energieanlagen ist. Auch in Bereichen wie
der Rotorblattkonstruktion, Regelungs- oder
Netzanbindungstechnologie ist ENERCON
Vorreiter und stellt mit einer Vielzahl an tech-
nologischen Neuentwicklungen immer wieder
seine große Innovationskraft unter Beweis.
Die kontinuierliche Forschung und Entwick-
lung sind Garanten für den anhaltenden
Unternehmenserfolg. Gleiches gilt für die
0201
35Windindustrie in Deutschland
01 | Nabenzug ENERCON E-92/2,3 MW Prototyp
02 | ENERCON E-92/2,3 MW Prototyp
03 | Windpark Fasanerie/Gattendorf mit 5 × E-82/2,0 MW
Das Produktportfolio umfasst Windener-
gieanlagen mit Leistungen von 800 bis
7.500 Kilowatt. Neuester Anlagentyp ist
die E-92/2,3 MW mit einem Rotordurch-
messer von 92 Meter. Ihr neu entwickeltes
Rotorblattprofil ermöglicht höchste Ertrags-
werte bei einer optimalen Verteilung der
Blattlasten und einer Verringerung des
Blattgewichts. Alle ENERCON Baureihen
zeichnen sich durch zuverlässige Techno-
logie, geringen Wartungsbedarf und hohe
Langlebigkeit aus und sichern den Kunden
somit ein hohes Maß an Rentabilität.
Durch den direkt angetriebenen Synchron-
generator und das innovative und modulare
Vollumrichterkonzept bieten ENERCON
Windenergieanlagen eine große Band-
breite an technischen Möglichkeiten bei
der Anpassung an die Netzbedingungen.
Sie verfügen über ein Netzeinspeisesystem,
das nach den neuesten Netzanschluss-
bedingungen zertifiziert ist. Somit können
ENERCON Windenergieanlagen problemlos
in alle Versorgungs- und Verteilungsnetz-
strukturen integriert werden. Außerdem
bieten ENERCON Windenergieanlagen
zahlreiche netzunterstützende Merkmale.
Gemäß dem Unternehmensanspruch
„Energie für die Welt“ treibt ENERCON die
Versorgung mit regenerativen Lösungen
weltweit voran. Dabei baut ENERCON For-
schung und Entwicklung sowie Produktion
und Vertrieb bedarfsgerecht aus. Interna-
tional zeigt ENERCON auf den wesentlichen
Märkten mit Werken in Brasilien, Schweden,
der Türkei, Portugal und Kanada sowie
einem weltweit dezentralen Service- und
Vertriebsnetz Präsenz.
Eine besonnene und nachhaltige Wachs-
tumsstrategie garantiert dabei die Stabi-
lität von ENERCON.
ENERCONs Stabilität und Unabhängigkeit
sowie die Kontinuität der Unternehmen-
sausrichtung wurden durch die Gründung
der Aloys-Wobben-Stiftung im Herbst 2012
besiegelt. Firmengründer und Inhaber Aloys
Wobben übertrug zum 1. Oktober seine
Unternehmensanteile an die Stiftung, um
die nachhaltige und zukunftsorientierte
Ausrichtung der ENERCON Unterneh-
mensstrategie dauerhaft festzuschreiben.
ENERCON Kunden können sich somit nicht
nur auf eine hohe Qualität und Zuverlässig-
keit der Anlagentechnologie verlassen,
sondern auch auf ein hohes Maß an Inves-
titionssicherheit.
03
Hersteller von Windenergieanlagen
36 Windindustrie in Deutschland
GE Wind Energy GmbHVon wo auch immer der Wind kommen mag, wir helfen unseren Kunden, den Wind optimal zu nutzen. Sei es mit der Erfahrung aus über 21.000 installierten Windenergie anlagen, einer ausgereiften Technologie, die hohe Effizienz und Verfügbarkeit gewährleistet, oder unseren flexiblen Servicekonzepten.
GE Wind Energy GmbH
Adresse Holsterfeld 16 48499 Salzbergen Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 5971 / 980 - 0 Fax +49 (0) 5971 / 980 - 1999 E-Mail [email protected] Web www.ge-energy.com/wind Profil Windenergieanlagen (> 100 kW) Kategorie Hersteller Mitarbeiter 1.000 (weltweit ca. 3.200) Gründungsjahr 2002
Seit 2006 wird in Salzbergen die 2,5-Mega-
watt Serie gefertigt, die eine Evolution der
1,5 Megawatt-Anlage darstellt. Diese Anla-
genserie für den Onshore-Markt besticht
durch Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und
Netzfreundlichkeit. Die Anlage lässt sich
dank verschiedener Nabenhöhen flexibel
an Standorte mit unterschiedlichen Wind-
stärken anpassen und aufgrund ihrer modu-
laren Bauweise optimal transportieren und
schnell errichten.
Die 2,5 Megawatt Anlagen kommen unter
anderem in zwei der weltweit größten
Windprojekte zum Einsatz: bei Europas
größtem Onshore-Projekt, dem Windpark
Fintinele von CEZ Romania und dem Wind-
park Shepherds Flats von Caithness Energy.
Eine Weiterentwicklung der 2.5-MW-Turbine
ist die 2.5-120 Anlage mit einem Rotor-
durchmesser von 120 Metern. Seit 2012
bietet GE Energy seine neue 1.6-100 Wind-
energieanlage in Europa an. Diese neue
Anlage bietet den höchsten Kapazitäts-
faktor in seiner Klasse.
Unternehmens- und Produktübersicht
GE Renewable Energy wurde im Mai 2002
gegründet. Das Unternehmen entwickelt
und produziert mit weltweit über 3.200
Mitarbeitern Windenergieanlagen in
Deutschland, China, Indien und den USA.
Am europäischen Hauptsitz in Salzbergen
sind rund 1.000 Angestellte beschäftigt.
Das Portfolio umfasst Windenergieanlagen
mit Nennleistungen von 1,5 bis 4,1 Mega-
watt sowie Projektmanagement, Service
und Wartung.
Weltweit sorgen bereits mehr als 20.000
von GE Energy errichtete Windenergiean-
lagen für insgesamt mehr als 30.000 Mega-
watt sauberen Strom. Zu den Spitzenpro-
dukten im GE-Portfolio zählten von Beginn
an die Anlagen der 1,5 Megawatt-Serie –
mit über 18.500 errichteten Anlagen welt-
weit eines der meist installierten Modelle
seiner Klasse.
37Windindustrie in Deutschland
Ende 2011 hat GE seine erste 4.1-113 Off-
shore Windenergieanlage im Hafen von
Göteborg, Schweden installiert, die derzei-
tig größte Windenergieanlage Schwedens.
Die Stromproduktion der neuen Wind-
energieanlage reicht aus, um 3.000 Haus-
halte in Schweden pro Jahr mit Energie zu
versorgen und reduziert gleichzeitig den
CO2-Ausstoß um 15.000 Tonnen. Das ent-
spricht den Emissionen von rund 7.500
Autos im Jahr.
Lokales Serviceangebot
Für einen reibungslosen Betrieb aller ins-
tallierten Anlagen sorgen von GE Energy
eigens entwickelte Windfarm-Management-
systeme. Daneben bietet GE ein umfassendes
Serviceangebot an. Optionale Produktver-
besserungen, Wartungsarbeiten sowie
Reparaturen werden vom nächstgelegenen
Standort aus durchgeführt. Allein für die
rund 2.000 in Deutschland installierten GE-
Anlagen hat das Unternehmen ein flächen-
deckendes Netz von neun Serviceregionen
mit mehreren Niederlassungen aufgebaut.
Modernes Trainings- und Service Center
Ein zentrales Element im Rahmen der Kun-
denorientierung ist das 2004 eingeweihte
Europäische Kundenservice- und Schulungs-
zentrum am Standort Salzbergen. Im Trai-
ningscenter nahmen allein im Jahr 2012
rund 1.500 Kunden und Servicetechniker
von GE sowie externen Kunden an 260
Schulungen teil. Hier können Techniker an
originalen Teilen der Windenergieanlagen
Service- und Wartungsarbeiten praktisch
erleben. In Salzbergen ist zudem das Remote
Control Center zur Fernüberwachung von
Windenergieanlagen untergebracht. Von
hier aus werden Anlagen in Europa und
Asien 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr
überwacht.
Hersteller von Windenergieanlagen
38 Windindustrie in Deutschland
Nordex SEDie Nordex SE gehört zu den Pionieren in der noch jungen Windindustrie und steht heute für zuverlässige, leistungsstarke Windenergieanlagen: Das Unternehmen ist mit einer der weltweit am umfangreichsten erprobten Multimegawattturbinen am Markt, die bereits mehr als 2100mal produziert wurden.
Nordex SE
Adresse Langenhorner Chausee 600 22419 Hamburg Bundesland Hamburg / Deutschland Telefon +49 (0) 40 / 30030 - 1000 Fax +49 (0) 40 / 30030 - 1100 E-Mail [email protected] Web www.nordex.de Profil Windenergieanlagen (> 100 kW) Kategorie Hersteller Umsatz 927 Millionen Euro (2011) Mitarbeiter 2.600 Gründungsjahr 1985
internationalen Wettbewerbern verfügt
Nordex damit über einen entscheidenden
Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Groß-
anlagen. Das Produktportfolio umfasst leis-
tungsstarke Turbinen für alle Windklassen.
Aktuell drehen sich auf dem Globus mehr
als 5.100 Nordex-Windenergieanlagen
mit einer Gesamtnennleistung von über
8.100 Megawatt. Mit ihren Produkten und
Dienstleistungen deckt die Nordex-Gruppe
die gesamte technische Wertschöpfungs-
kette von der Identifizierung geeigneter
Flächen über die Windparksystemplanung
bis zur technischen Realisierung der Wind-
parks ab. Auch nach der Errichtung der
Turbinen steht Nordex seinen Kunden als
Partner zur Seite: Das Unternehmen bietet
für alle Windenergieanlagen maßgeschnei-
derten Service, der den reibungslosen
Betrieb der Maschinen weltweit sicher-
stellt.
Nordex ist einer der weltweit führenden
Hersteller von Windenergieanlagen. Mit
einem Exportanteil von mehr als 80 Pro-
zent nimmt der Konzern gerade in den
internationalen Wachstumsregionen eine
starke Position ein. Weltweit ist das Unter-
nehmen in 19 Ländern mit Büros und Tochter-
gesellschaften vertreten und beschäftigt
rund 2.600 Mitarbeiter. Die europäische
Fertigungszentrale befindet sich in Rostock.
Hier baut Nordex das Maschinenhaus mit
der Elektro- und Steuerungstechnik. Ebenso
produziert das Unternehmen seit 2002
zudem Rotorblätter für seine Turbinen.
Technologisch hat Nordex seit der Gründung
1985 in Give (Dänemark) hohe Maßstäbe
gesetzt. So installierte das Unternehmen
im Jahr 2000 die weltweit erste 2,5 Mega-
watt-Anlage. Seitdem wurden mehr als
2.100 Turbinen in diesem Leistungsbereich
hergestellt. Im Vergleich zu den meisten
39Windindustrie in Deutschland
Hersteller von Windenergieanlagen
40 Windindustrie in Deutschland
REpower Systems GmbHMit über 4.600 errichteten Windenergieanlagen zählt REpower zu den weltweit führenden Herstellern im Onshore- und Offshorebereich. Seine bewährte Technologie entwickelt der Premiumanbieter stetig weiter. Mit seiner langjährigen Erfahrung setzt er Maßstäbe hinsichtlich Qualität und Innovation.
REpower Systems GmbH
Adresse Überseering 10 22297 Hamburg Bundesland Hamburg / Deutschland Telefon +49 (0) 5555090 - 0 Fax +49 (0) 40 / 5555090 - 3852 E-Mail [email protected] Web www.repower-systems-gmbh.de Profil Windenergieanlagen (> 100 kW) Kategorie Hersteller Mitarbeiter mehr als 3.000
(REpower Systems SE) Gründungsjahr 2001
produzieren mehr als 2.000 dieser weg-
weisenden Onshore-Anlagen weltweit
sicher und zuverlässig Strom.
Um langfristig hohe Erträge zu erzielen,
entwickelt REpower seine erprobte Techno-
logie kontinuierlich weiter und optimiert
die Effizienz seiner Anlagen. Seit 2008
erweitert die 3.XM-Baureihe das Onshore-
Portfolio – mit den leisesten Windenergie-
anlagen der 3-MW-Klasse am Markt. Die
Anlagen basieren auf der Technologie
der MM-Serie und sind in den Varianten
3.4M104, 3.2M114 und 3.0M122 mit 3,4,
3,2 bzw. 3,0 MW Nennleistung verfügbar.
Je nach Spezifikation, kommen die Anlagen
an Standorten mit starken, mittleren oder
schwachen Windgeschwindigkeiten zum
Einsatz.
Das global agierende Maschinenbauunter-
nehmen REpower entwickelt, produziert
und vertreibt Windenergieanlagen für
nahezu jeden Standort – mit Nennleistungen
von 1,8 bis 6,15 MW sowie Rotordurch-
messern von 82 bis 126 Metern. Darüber
hinaus bietet REpower mit mehr als 3.000
Mitarbeitern weltweit projektspezifische
Lösungen an. Dazu gehören sowohl Funda-
mentauslegung, Transport und Anlagenbau
als auch Service- und Wartungsleistungen.
Die Erfahrung und Kompetenz des Unter-
nehmens reicht bis ins Jahr 1994 zurück,
die Erfolgsgeschichte unter dem Namen
REpower begann im Jahr 2001. Mit den
Windenergieanlagen der 2-MW-Klasse, der
REpower MM82 und MM92, hat der Tech-
nologieführer Maßstäbe gesetzt. Inzwischen
01
02
41Windindustrie in Deutschland
01 | 3.2M114, 93 m, in St. Michaelisdonn / REpower Systems SE, Ulrich Mertens
02 | 3.2M114, 93 m, in St. Michaelisdonn / REpower Systems SE, Ulrich Mertens
03 | 3.4M104 in Georgswerder / REpower Systems SE, Ulrich Mertens
Ausbau der 3-MW-Serie
Um Kunden für jeden Standort die ideale
Anlage zu bieten, hat REpower sein 3-MW-
Portfolio vor kurzem neu strukturiert und
komplettiert. So wurden die beiden beste-
henden Turbinen 3.4M104 und 3.2M114
gemäß ihrem Potenzial auf höhere Wind-
klassen hochzertifiziert. Als neuer Anlagen-
typ wurde die 3.0M122 eingeführt. Sie
ist insbesondere auf die Bedingungen
an Schwachwindstandorten ausgerichtet
und ermöglicht die gewinnbringende
Erschließung von anspruchsvollem Terrain
wie hügeligem Gelände oder Waldgebie-
ten. Die erste Variante mit einer Naben-
höhe von 139 Metern wird ab Anfang 2013
zum Kauf angeboten.
Kernstück der REpower Technologie ist ein
ganzheitliches Antriebskonzept, das aus
einem Planetengetriebe mit einer Stirn-
radstufe und einem doppelt gespeisten
Asynchrongenerator besteht. Alle Wind-
energieanlagen basieren auf dem gleichen
Konzept, das sich in den vergangenen Deka-
den bewährt hat: Weltweit hat REpower bis
heute Anlagen mit einer Nennleistung von
mehr als 8.600 MW gebaut und errichtet.
Ob Standardwartungsvertrag oder Vollwar-
tungsvertrag, wahlweise mit Verfügbarkeits-
oder Produktionsgarantie – mit seinem
umfangreichen Service- und Wartungsan-
gebot bietet REpower jedem Kunden die
passende Lösung. Für seine Anlagen garan-
tiert REpower eine technische Verfügbar-
keit von 97 Prozent.
Internationale Technologieführerschaft
Aus dem kleinen norddeutschen Nischen-
Startup, das vor mehr als zehn Jahren als
Zusammenschluss mehrerer Windunter-
nehmen gegründet wurde, hat sich ein
international agierender Konzern ent-
wickelt. Seine Technologieführerschaft baut
REpower kontinuierlich aus. Seit Herbst
2011 ist das Unternehmen zu 100 Prozent
Teil der indischen Suzlon Gruppe. Das
nationale und internationale Geschäft wird
von der Zentrale in Hamburg gesteuert.
Produktionswerke befinden sich in Husum,
Bremer haven und Trampe sowie in Portu-
gal, China und Indien.
Im Technologiezentrum im schleswig-hol-
steinischen Osterrönfeld treibt REpower
die Weiterentwicklung seiner Anlagen
voran. Dabei verfolgt das Unternehmen
zwei Ziele: Die Produkte und Technologien
sollen den hohen Maßstäben an bewährter
REpower Qualität und Effizienz gerecht
werden, und sie sollen auf die Marktbe-
dürfnisse zugeschnitten sein. Seine Tech-
nologien bewertet REpower fortwährend –
nicht nur hinsichtlich Leistung, Kosten und
Kundenanforderungen, sondern auch mit
Blick auf Naturschutz und ihre Akzeptanz
in der Bevölkerung.
03
Hersteller von Windenergieanlagen
42 Windindustrie in Deutschland
01 | Offshore-Windpark EnBW Baltic 1
02 | Installation des B-75 Rotorblatts an der SWT-6.0-154
03 | SWT-3.0-101 in Struer, Dänemark
Von 22 Kilowatt zu 6 Megawatt
Mit hocheffizienten, robusten und zuverläs-
sigen Windenergieanlagen bietet Siemens
für nahezu jede Anwendung eine sichere
Technologie und innovative Lösungen. Der
Grundstein der Siemens Wind Power Division
wurde 1980 mit den ersten 22-kW-Turbinen
gelegt. Es folgten zahlreiche Innovationen
mit größeren und technisch anspruchvolle-
ren Anlagengenerationen. 2000 wurde das
patentierte IntegralBlade® Verfahren ein-
geführt. Damit verfügt das Unternehmen
über eine in der Branche einmalige Schlüs-
seltechnologie zur Rotorblattherstellung in
einem Stück. Eine Dekade später wurde
ein neues Blatt namens Quantum-Blade
auf den Markt gebracht. Leichter als seine
Vorgängermodelle, aber ebenso robust,
verfügt es über eine neu gestaltete Rotor-
blattwurzel. Dadurch erhöht sich die Wind-
ausbeute und gleichzeitig wird die Gesamt-
leistung der Anlage optimiert.
Seit mehreren Jahren konzentriert sich
Siemens Wind Power auf die Entwicklung
getriebeloser Technologie. In 2010 wurde
die erste Windenergieanlage mit einer
Leistung von 3 MW für Starkwindstandorte
mit einem Rotor von 101 Meter vorgestellt.
Seit 2012 bietet Siemens im Rahmen seiner
Technologie-Plattform mit der SWT-3.0-113
die ideale Anlage für Standorte mit mittle-
rem und moderatem Wind. Um das Wind-
angebot maximal auszuschöpfen sind diese
Anlagen mit dem neuen BSS-Turm – einem
innovativen Stahlschalenturm – mit Naben-
höhen bis 142,5 m erhältlich. Seit Ende
2011 setzt Siemens außerdem mit der
neuen 6,0-MW-Windenergieanlage Maß-
stäbe in der Entwicklung getriebeloser
Technik für den Offshore-Einsatz. In 2012
wurde unser erster 6-MW-Prototyp mit den
neuesten B75-Rotorblättern installiert. Mit
insgesamt 154 Metern ist dies der derzeit
größte Rotordurchmesser der Welt in Betrieb.
Siemens Wind Power – Zentrale
Adresse Lindenplatz 2 20099 Hamburg Bundesland Hamburg / Deutschland Telefon +49 (0) 40 / 2889 - 0 Fax +49 (0) 40 / 2889 - 2210 E-Mail [email protected] Web www.siemens.com/wind Profil Windenergieanlagen (> 100 kW) Kategorie Hersteller Umsatz 4,9 Milliarden Euro (Zahlen
konsolidiert auf Ebene der Renewable Energy Division)
Mitarbeiter 9.000 Gründungsjahr 1980
Siemens Wind PowerEngineering the WindSiemens Wind Power bietet Lösungen für Onshore und Offshore-Standorte mit hoch-effizienter, robuster und zuverlässiger Anlagentechnik. Das Unternehmen vereint technologische Innovation, Erfahrung und Fachkompetenz entlang der gesamten Energieumwandlungskette.
01
02
43Windindustrie in Deutschland
Überzeugende Innovation
Alle Siemens-Anlagen haben eines gemein-
sam: Jeder Entwicklungsschritt basiert auf
wertvollen Erfahrungen aus vorhergehen-
den Maschinen-Generationen. Fortschritte
bei der Aerodynamik, der Strukturdynamik,
dem Schallschutz und der Netzleistung
fließen in die Entwicklung der Siemens-
Windenergieanlagen ein. Regionale Ser-
viceteams sorgen dafür, dass Siemens
Windenergieanlagen über viele Jahre eine
sichere Investition darstellen. Mit modernen
Fernüberwachungs- und Diagnostikverfah-
ren unterstützt Siemens seine Kunden
dabei, ihre Anlagen zuverlässig, mit höchs-
ter Rentabilität sowie Effizienz zu betreiben.
Siemens’ Serviceteams betreuen die Pro-
jekte nicht nur in den Bereichen Inspektion,
Wartung und Instandsetzung, sondern
tragen auch zur Verbesserung von Leis-
tung und Performance bei. Weltweit hat
Siemens mehr als 12.300 Turbinen mit
rund 20.000 MW Leistung installiert. In
Deutschland drehen sich mehr als 1.400
Siemens-Anlagen mit einer Gesamtleis-
tung von über 1.500 MW.
Siemens Wind Power in Deutschland
Seit Oktober 2011 steuert Siemens Wind
Power sein weltweites Geschäft von Hamburg
aus. Neben dem Hauptsitz des Unterneh-
mens arbeiten Teile des Europavertriebs in
der Hansestadt. Weitere Niederlassungen
in Deutschland sind die EMEA-Zentrale
(Europe, Middle East and Africa) für den
Service an Siemens Windenergieanlagen in
Bremen sowie ein Competence Center in
Aachen. Von Hamburg und Bremen aus
werden seit 2010 mit starkem Fokus neue
Onshore- und Offshore-Projekte in Deutsch-
land umgesetzt. Die Mitarbeiterzahl von
Siemens Wind Power in Hamburg soll sich
bis 2013 von derzeit 250 auf über 500 ver-
doppeln. Weltweit beschäftigt Siemens im
Windenergiebereich rund 9.000 Mitarbei-
ter, in Deutschland sind es etwa 1.000.
Die Nummer eins in Offshore-Technologie
Siemens hat die umfassendste Erfahrung
bei der Planung und Realisierung von Off-
shore-Projekten der Windbranche. Seit der
Errichtung des weltweit ersten Meeres-
windparks in Vindeby (Dänemark) im Jahr
1991 hat das Unternehmen seine Produkte
und sein Know-How im Bereich Offshore
kontinuierlich weiter entwickelt. Heute ist
Siemens klarer Weltmarktführer im Off-
shore-Windgeschäft mit knapp 1.000 Wind-
energieanlagen mit einer Gesamtkapazität
von rund 3.000 MW auf See. Das weltweit
größte Offshore-Windkraftwerk London
Array mit einer Leistung von 630 MW, ist
ein weiterer großer Schritt hin zu umwelt-
freundlicher Energieversorgung im Kraft-
werksmaßstab. Mit EnBW Baltic 1 ging im
Mai 2011 Deutschlands erster kommer-
zieller Offshore-Windpark in Betrieb. Das
Projekt besteht aus 21 Windenergieanlagen
von Siemens mit einer Leistung von je
2,3 MW und einem Rotordurchmesser von
93 Metern. Die Installation weiterer Off-
shore-Windkraftwerke mit Windenergie-
anlagen von Siemens sind in Deutschland
ab 2013 geplant: Riffgat (108 MW), Meer-
wind Süd/Ost (288 MW), EnBW Baltic 2
(288 MW), DanTysk (288 MW), Borkum
Riffgrund 1 und (320 MW), Amrumbank
West (288 MW) sowie Butendiek (288 MW).
03
44 Windindustrie in Deutschland
45Windindustrie in Deutschland
Unternehmen: Zulieferer Hersteller von Windenergieanlagen aus der ganzen Welt kaufen Systeme und Komponenten in Deutschland ein. Jahrelange Erfahrung im Betrieb sowie gezielte Forschungs- und Entwicklungs-arbeiten, die Herstellungs- und Betriebskosten senken und die Lebensdauer verlängern, sind weltweit gefragt.
Zulieferer
46 Windindustrie in Deutschland
ABB AG
Adresse Kallstadter Str. 1 68309 Mannheim
Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 621 / 381 - 3000 Fax +49 (0) 621 / 381 - 2645 E-Mail [email protected] Web www.abb.de Profil Strom- & Datenübertragung Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 38 Milliarden US$ (2011) Mitarbeiter 145.000 Gründungsjahr 1988
ABB ist Ihr zuverlässiger Partner für:
Generatoren, Frequenzumrichter, Transfor-
matoren, Schaltanlagen und Niederspan-
nungsprodukten bis hin zu Umspannstatio-
nen, der Netzanbindung und elektrischen
Infrastrukturprojekten (HGÜ Offshore-Sys-
teme). Bewährte ABB-Produkte werden in
Windenergie-Subsystemen und kompletten
Windparks eingesetzt, um eine maximale
Energieproduktion, geringe Betriebs- und
Wartungskosten und eine Einhaltung der
Grid Codes zu realisieren.
Für weitere Informationen besuchen Sie
uns im Internet unter
www.abb.com/windpower.
ABB AGEnergie- und AutomatisierungstechnikABB ist einer der größten Lieferanten elektrischer Produkte und Systeme in der Windenergie.
01 02
03
01 | Kabellegung in der Nordsee für die HGÜ-Verbindung BritNed
02 | SafeWind – die kompakte Schaltanlagen lösung für 1 bis 40,5 kV
03 | Konverter einer Hochspannungs- Gleichstrom-Station
47Windindustrie in Deutschland
autogena stahl gmbhautogena stahl ist einer der größten Hersteller von Grobblechzuschnitten und damit Ihr erster Ansprechpartner, wenn es um Großserien von Maschinenträgern und Generatoren der Windindustrie geht.
Mit kontinuierlichen Investitionen in einen
modernen, den speziellen Anforderungen
entsprechenden Maschinenpark hat
autogena stahl das starke Wachstum der
Windenergie begleitet. Unsere Produktion
ist nach DIN EN ISO 9001 TÜV NORD zerti-
fiziert und darüber hinaus von mehreren
namhaften Windkraftanlagenherstellern
auditiert.
Am Standort Hannover fertigt autogena
stahl auf Brennschneidmaschinen mit einer
Spurbreite bis 11.000 mm Serienteile in einer
Größenordnung von über 30.000 to / Jahr.
Das 20.000 m² große Betriebsgelände mit
Lager, Produktion und Verwaltung verfügt
über eine Anbindung an den Schienenver-
kehr der Deutschen Bahn wie auch an den
Schiffsverkehr über den Mittellandkanal.
Ein gut sortierter Lagerbestand an Grob-
blechen in unterschiedlichen Güten mit
Breiten bis zu 4.500 mm und Längen bis
16.000 mm gewährleistet, dass autogena
stahl den besonderen Anforderungen der
Windindustrie zeitnah gerecht werden kann.
Eine Strahlanlage mit einer Arbeitsbreite
von 3.300 mm und Stückgewichten von bis
zu 25 to steht zur Entzunderung und Vor-
bereitung der Oberfläche zur Verfügung.
Wir bieten für den On- und Offshore-
Bereich maßgearbeitete Lösungen an.
An den geschnittenen Teilen werden auf
modernstenPlasma-Fasen-Brennanlagen,
7-Achsen-Fasenrobotern und Fasen-
schleifmaschinen im Dreischichtsystem
in höchster Präzision die erforderlichen
Schweiß nahtvorbereitungen gefertigt. In
Zusammenarbeit mit ausgesuchten Koope-
rationspartnern bieten wir auch die weiter-
autogena stahl gmbh
Adresse Rudolf-Diesel-Weg 11 30419 Hannover Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 511 / 7 26 82 6 Fax +49 (0) 511 / 7 26 82 99 E-Mail [email protected] Web www.autogena.de Profil Stahlbaugruppen Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Umsatz 35 Millionen Euro Mitarbeiter 60 Gründungsjahr 2003
gehende An arbeitung wie Kanten, Biegen,
Walzen und mechanische Bearbeitung an.
Dadurch ist autogena stahl in der Lage,
einbaufertige Teile in höchster Qualität aus
einer Hand zu liefern.
Zulieferer
48 Windindustrie in Deutschland
Bachmann Monitoring GmbHCondition Monitoring Systeme: Hersteller- und TypunabhängigBachmann entwickelt, produziert und vertreibt Messsysteme für die zustands orientierte Instandhaltung von WEA. Diese Systeme garantieren eine hohe Verfügbarkeit und Investitionssicherheit.
Bachmann Monitoring GmbH
Adresse Weimarische Str. 10 07407 Rudolstadt Bundesland Thüringen / Deutschland Telefon +49 (0) 3672 / 3186 - 0 Fax +49 (0) 3672 / 3186 - 200 E-Mail [email protected] Web www.bachmann.info Profil Condition Monitoring Systeme
(CMS) Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Mitarbeiter 40 (Bachmann electonic GmbH: 400) Gründungsjahr 1998
weitreichende CMS-Einbindung in vorhan-
dene Netzwerkstrukturen und Leitstands-
systeme ist möglich.
International: Aktuell überwacht Bachmann
ca. 1.800 WEA in Europa, Asien und den
USA. Das Portfolio umfasst 21 verschiedene
WEA-Hersteller mit 50 verschiedenen
WEA-Typen von 250 kW bis 5 MW.
Die Kernkompetenz der Bachmann
Monitoring GmbH, Messung und Analyse
von Schwingungen, ermöglicht es, Onshore-
und Offshore-WEA bis ins Detail zu über-
wachen. Der seit mehr als 14 Jahren am
Technologiestandort Jena / Rudolstadt
ansässige, vom Germanischen Lloyd zerti-
fizierte Monitoring-Experte, ist seit 2010
Tochter der österreichischen Bachmann
electronic GmbH in Feldkirch.
Intelligente Lösungen: Der CM-Teleservice
via Internet (Remote Monitoring) bildet
die Basis für die effiziente Überwachung
von dezentralen Anlagen. Das frühzeitige
Erkennen und Lokalisieren von Schwach-
stellen sichert den Betrieb der Anlagen
und steigert nachhaltig die Erträge. Die
körperschallbasierte Zustandsüberwachung
wird von Diagnosefunktionen wie Rotor-
blatt- und Bauwerküberwachung sowie
dem Erstellen von Schwingungsgutachten
für die Windindustrie komplettiert.
Bachmann bietet sowohl steuerungsin-
tegrierte Condition Monitoring-Lösungen
als auch typunabhängige (stand alone)
CMS an. Diese CM-Systeme ermöglichen
beispielsweise auch das sichere Überwa-
chen von Rotorlagern.
Als Weltneuheit wurde zusätzlich das voll-
ständig steuerungsintegrierte CM-System
„Omega Guard“ 2012 vom GL zertifiziert.
Diese Zertifizierung bildet eine Alleinstel-
lung am Markt. Alle CMS von Bachmann
erfüllen die internationalen Standards der
IEC 61400-25-6. Die Kompatibilität der
Informationsmodelle sowie der Informa-
tionsaustausch ist stets garantiert. Eine
Das weltweit erste steuerungsintegrierte System „Omega Guard“
49Windindustrie in Deutschland
01 | Balluff-Sensoren sorgen für eine bestmögliche und sichere Regelung von Windkraftanlagen
02 | Die Spezialisten des Unternehmens arbeiten seit mehr als zwei Jahrzehnten mit der Windkraft-branche zusammen
03 | Balluff Firmenzentrale in Neuhausen a. d. F.
Windenergieanlagen sind heute Hightech-
Kraftwerke mit hohen Wirkungsgraden.
Das Ziel einer Verfügbarkeit von über 99
Prozent ist nur zu erreichen, wenn alle
Komponenten extrem zuverlässig und aus-
fallsicher ihren Dienst versehen. Bei Balluff
ist man hier an der richtigen Adresse, denn
die Spezialisten des Unternehmens arbeiten
seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich
mit den führenden Vertretern dieser Branche
zusammen. Und so hat sich im Unterneh-
men umfangreiches, auf die Windenergie-
branche zugeschnittenes Know-how ange-
sammelt.
Die Anlageneffizienz und Verfügbarkeit
weiter zu erhöhen und Überlast zu vermei-
den, stehen im Fokus aller Bemühungen.
Und so garantieren Balluff Sensoren stets
eine bestmögliche und sichere Regelung von
Windenergieanlagen. Dies ist das Ergebnis
optimierter Entwicklungsprozesse und
einer außergewöhnlichen Qualität. Mit
den hochwertigen Komponenten lässt sich
dann auch die Lebensdauer der Anlagen
über eine Laufzeit von 20 Jahren hinaus
verlängern.
Balluff produziert in Europa, Nord- und
Südamerika sowie Asien und stets nach den
immer gleichen anspruchsvollen Balluff
Standards. Dies ist die Basis für eine gleich-
bleibend hohe Qualität. Vetriebsniederlas-
sungen des Unternehmens findet man in
über 50 verschiedenen Ländern.
Egal, wo man sich gerade aufhält, man fin-
det immer Vertreter des globalen Wind-
teams direkt vor Ort. Dies garantiert eine
hohe Beratungsqualität und einen perfek-
ten Service vor Ort.
Robustheit, Zuverlässigkeit und lange
Lebensdauer der Sensoren werden im
akkreditierten Balluff Prüflabor minutiös
nachgewiesen. Sie meistern steigende
Anforderungen in HALT-Tests (high accele-
rated lifetime) mit Temperaturzyklen von
-100 bis +200 Grad Celsius und Vibrationen
von 10 – 50 G.
Balluff GmbHLösungen vom MarktführerÜber 20 Jahre Erfahrung in der Windbranche und stetige Innovation kennzeichnen den führenden Sensorhersteller Balluff.
Balluff GmbH
Adresse Schurwaldstr. 9 73765 Neuhausen Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 7158 / 173 - 0 Fax +49 (0) 7158 / 5010 E-Mail [email protected] Web www.balluff.de Profil Sensoren für die Automation,
Connectivity, RFID, Networking Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 305 Millionen Euro (2011) Mitarbeiter 2.450 Gründungsjahr 1921
01
02
03
Zulieferer
50 Windindustrie in Deutschland
Flexibel, skalierbar und offen:
Die Beckhoff-Steuerungsplattform
PC-Control ist die optimale Basis für die
integrierte Steuerung einer Windkraft-
anlage, von der Betriebsführung, über
Pitch-Control, Bremsensteuerung, Flugbe-
feuerung, bis hin zur Windparkvernetzung.
Darüber hinaus ist Beckhoff zunehmend
als Steuerungslieferant im gesamten
Zulieferbereich von Windkraftanlagen
im Einsatz.
Die Offenheit der Beckhoff-Steuerungs-
architektur passt perfekt zum Anforde-
rungsprofil der Windkraftbranche: leis-
tungsmäßige Skalierbarkeit, maximale
Flexibilität beim Steuerungsdesign sowie
hoher Integrationsgrad. Beckhoff Industrie-
und Embedded-PCs, I/O-Komponenten
sowie die Automatisierungssoftware
TwinCAT stellen dem Windkraftanlagen-
hersteller ein flexibles Baukastensystem
zur Automatisierung seiner Windmühle –
von der einzelnen Komponente bis zur
vollständigen Steuerungslösung inklusive
Applikationssoftware – zur Verfügung.
Durchgängige Systemlösung von der
Betriebsführung bis zur Parkvernetzung
Die Beckhoff-Standardsteuerung besteht
aus einem Embedded-PC als Leitrechner
(im Turmfuß), EtherCAT, als ultraschnellem
Kommunikationssystem, den angereihten
Bus- oder EtherCAT-Klemmen und der
Automatisierungssoftware TwinCAT.
EtherCAT bildet die Basis für die schnelle
Kommunikation mit EMV-resistenter Licht-
wellenleiterverbindung in der Windmühle
zwischen Turmfuß und Gondel und zur
Parkvernetzung. Darüber hinaus zeichnet
sich EtherCAT durch flexible Topologie und
einfache Handhabung aus. Schnittstellen
für alle gängigen Feldbussysteme sowie die
große Signalvielfalt der Beckhoff-I/O-Systeme
decken alle für die Windkraft relevanten
Signalarten und Feldbusse ab. Über Feld-
busmasterklemmen lassen sich unterla-
gerte Feldbusse, wie CANopen, PROFIBUS
und Ethernet TCP/IP, zur Ansteuerung von
Subsystemen ins Feld verlagern.
Eine Vielzahl an Softwarebibliotheken für
Windkraftanlagen ergänzt das umfangrei-
che Spektrum an Standardhardwarekom-
ponenten und erlaubt z. B. die Anbindung
an Leitsysteme über Fernwirkprotokolle.
Die offene, skalierbare Automatisierungs-
software TwinCAT bietet dem Anwender
darüber hinaus hohe Freiheitsgrade bei der
Wahl seiner Programmiersprache: Neben
den objektorientierten Erweiterungen der
IEC 61131-3 stehen auch C und C++ als
Programmiersprachen für Echtzeitanwen-
dungen zur Verfügung. Mit der Integration
von Matlab®/Simulink® lässt sich TwinCAT
auch zur Anlagensimulation, beispiels-
weise zur Lastenberechnung, einsetzen. Beckhoff Automation GmbH Niederlassung Lübeck
Adresse Wahmstr. 56 23552 Lübeck Bundesland Schleswig-Holstein / Deutschland Telefon +49 (0) 451 / 203988 - 0 Fax +49 (0) 451 / 203988 - 20 E-Mail [email protected] Web www.beckhoff.de/Wind Profil Steuerungskomponenten, Kabel
und Schaltschränke Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Mitarbeiter 2.200 (Stand Jan. 2013) Gründungsjahr 1980
Beckhoff Automation GmbHPC- und EtherCAT-based Control für WindkraftanlagenWeltweit sind mehr als 20.0001 Windkraftanlagen bis zu einer Größe von 5 MW mit PC- und EtherCAT-basierter Beckhoff-Steuerungstechnik ausgestattet. Diese integriert auf einer durchgängigen Hard- und Softwareplattform nicht nur Ablaufsteuerung und HMI, sondern auch Sicherheitstechnologie, Messtechnik und Condition Monitoring.
51Windindustrie in Deutschland
Abgerundet wird das Beckhoff-Lösungs-
paket für die Windbranche durch Applika-
tions-Know-how aus zehnjähriger Erfahrung
in der Steuerung von Windmühlen und die
entsprechende Software. Das Aufsetzen
der Beckhoff-Technologie auf industriellen
Kommunikationsstandards, wie der IEC
61400-25, Ethernet TCP/IP oder OPC,
gewährleistet dem Anwender darüber
hinaus hohe Investitionssicherheit.
Steuerungsplattform integriert Sicherheits-
technik und Condition Monitoring
Die Sicherheitsfunktionen einer Windkraft-
anlage werden über die Beckhoff-Twin-
SAFE-Klemmen, die auf die verschiedenen
I/O-Stationen in Turmfuß, Gondel und
Pitch-Control verteilt sind, nahtlos in die
Steuerungsanwendung eingebunden.
Condition-Monitoring-Klemmen erlauben
die Integration der Windkraftanlagenüber-
wachung. Durch das effiziente Zusammen-
wirken aller Systemkomponenten wird
nicht nur die Verfügbarkeit der einzelnen
Komponenten, sondern der gesamten
Windkraftanlage optimiert. Gleichzeitig
werden, durch den Verzicht auf Spezial-
hardware bzw. zusätzliche CPUs, die Kosten
für die elektrische Grundausstattung der
Windkraftanlage und die Wartungskosten
gesenkt.
Ultraschnelle Windparkvernetzung
auf der Basis von EtherCAT
Die Windparkvernetzung mit EtherCAT ist
nicht nur schneller im Vergleich zu konven-
tionellen IP-Lösungen, sondern bietet,
durch den Verzicht auf Switche oder Hubs,
auch Kostenvorteile. Über die in das Auto-
matisierungssystem integrierte EtherCAT-
Leistungsmessklemme EL3773 lassen sich
Augenblickswerte von Strom und Span-
nung mit bis zu 10.000 Samples/s erfassen.
Mit den EtherCAT-Distributed-Clocks kön-
nen die Messwerte aller Windkraftanlagen
und die Messung am Einspeisepunkt eines
Parks auf ein Zeitfenster kleiner als 1 μs
synchronisiert werden. Die bestehende
Ethernet-Infrastruktur (LWL-Technik) kann,
ohne Einbußen bei der Geschwindigkeit,
über Distanzen bis zu 20 km verwendet
werden.
1 Stand August 2012
Zulieferer
52 Windindustrie in Deutschland
Die Funktionalität und Effizienz einer
Windkraftanlage sind abhängig vom
Zusammenspiel der verwendeten Kompo-
nenten. Deshalb müssen Getriebe, Blatt-
verstellung und Bremse vor Funktionsaus-
fällen überwacht und geschützt werden.
Hierfür werden hochwertige Druck-, Niveau-
und Temperatursensoren und -schalter für
die Fettschmierung und Ölzustandsüber-
wachung benötigt, die perfekt auf die am
Einsatzort herrschenden Bedingungen und
Einflüsse zugeschnitten sind.
Temperaturen von -40 °C in Nordeuropa
oder von + 50 °C im Süden Indien erfor-
dern z. B. die richtige Auswahl von Dich-
tungsmaterialien. Zudem sind Barksdale
Schalter konstruktiv bereits so ausgelegt,
dass sie mit den vorliegenden Schiffsbau-
zulassungen (z. B. GL, BV) problemlos für
den Einsatz unter Schock und Vibration
geeignet sind.
Barksdale entwickelt und produziert die
mechanischen und elektronischen Schalter
in Deutschland und den USA. Mit seinen
Vertriebsstandorten in China und Indien
und einem weltweitem Distributionsnetz
ist das Unternehmen stets nah am Kunden.
Zulassungen wie UL, GOST und ATEX
sprechen für die außergewöhnliche
Kundenorientierung und das Qualitäts-
verständnis.
Das Ergebnis sind äußerst zuverlässige und
langlebige Produkte. Kurze Kommunikations-
wege in flachen Hierarchien sichern die zeit-
nahe Erstellung kundenspezifischer Lösun-
gen – auch für kleine und mittlere Serien.
Durch den Verbund im weltweit operieren-
den Crane. Co Konzern sind höchste Ferti-
gungsstandards garantiert von denen
unsere Kunden durch exzellente Lieferzei-
ten, Liefertreue und Qualität profitieren.
Die stete Verbesserung unserer Prozesse
und unseres Know-hows wird vorangetrie-
ben durch interne Programme wie Lean
Production, 5-S und Kaizen.
Barksdale GmbH
Adresse Dorn-Assenheimer Str. 27 61203 Reichelsheim Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 6035 / 949 - 0 Fax +49 (0) 6035 / 949 - 111 E-Mail [email protected] Web www.barksdale.de Profil Messgeräte Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 75 Millionen US$ Mitarbeiter 279 Gründungsjahr 1949
Barksdale Control ProductsInnovative Produkte und maßgeschneiderte Lösungenaus der Mess- und Regeltechnik für Windkraftanlagen
01 | Sichere Onshore- und Offshore Anlagen benötigen zuverlässige Druck-, Niveau- und Temperaturschalter
02 | Elektronische Druckschalter vom Typ UDS1V2 sind mit einer Vibrationsbeständigkeit von 10 g und einer Stoßfestigkeit bis 100 g prädestiniert für robuste Applikationen
03 | Mechanische Druckschalter der Serie 8000 übernehmen z. B. Überwachungsaufgaben zur hydraulischen Flügelstellung und zur Steuerung der Bremsbacken an den Wellen
01
02 03
53Windindustrie in Deutschland
Brüel & Kjær Vibro GmbH
Adresse Leydheckerstr. 10 64293 Darmstadt Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 6151 / 428 1100 Fax +49 (0) 6151 / 428 1200 E-Mail [email protected] Web www.bkvibro.com Profil Condition Monitoring Systeme
(CMS) Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Gründungsjahr 2001
01 | Diagnose von Schwingungsmessungen im Surveillance Center in Nærum
02 | Schäden wie dieser Kupplungsschaden lassen sich durch Einsatz eines geeigneten Condition Monitoring-Systems vermeiden
Brüel & Kjær Vibro ist ein international
tätiges Unternehmen mit Sitz in Darmstadt
(D) und Nærum (DK). Wir verfügen über
60 Jahre Erfahrung im Condition Monitoring
in allen Industriebereichen. In den letzten
10 Jahren haben wir uns als Marktführer in
der Überwachung von Antriebssträngen in
WKA etabliert.
Mehr als 5.000 Online-CMS im Windkraft-
markt sind Ausdruck des großen Vertrauens
von Herstellern und Serviceunternehmen
in die Zuverlässigkeit unserer Analysen,
Diagnostik und Instandhaltungsempfeh-
lungen.
Brüel & Kjær Vibro hat nicht nur ein eigens
auf WKA ausgelegtes Überwachungssystem
entwickelt und im Einsatz. Unser einzigar-
tiges Serviceprogramm geht noch einen
Schritt weiter und bietet Überwachung,
Diagnose und Berichterstattung durch ein
nach ISO 18436-2 Kat. II und III zertifiziertes
Diagnoseteam an.
Unser effizientes Alarmmanagement kann
dank der Bewertung des Schweregrades
jedes entdeckten Fehlers die Planung der
Serviceeinsätze on- und offshore optimie-
ren. Der voraussichtliche Ausfallzeitpunkt
wird anhand einer Alarmskala prognos-
tiziert und dem Kunden zusammen mit
einem kurzen, detaillierten Bericht über-
mittelt. Wir optimieren die Betriebszeiten,
erarbeiten Instandhaltungsspielräume für
Betriebsführer und ermöglichen eine
effektive Servicestrategie. Das gesamte
System kann auf jeden Betriebsführer, ein-
zelne Windturbinen sowie auch große und
komplexe Windparks angepasst werden.
Dank flexibler Ausbaustufen erhält jeder
Kunde das auf ihn zugeschnittene CMS.
Durch die enge Zusammenarbeit mit OEM,
Betreibern / Betriebsführern, Serviceunter-
nehmen, Forschungseinrichtungen und
Universitäten verbessern wir kontinuierlich
unsere hochpräzisen Messgeräte und Pro-
dukte. So sind wir auf den Anspruch unserer
Kunden bestens vorbereitet.
Wir stellen uns Ihren Herausforderungen –
sprechen Sie uns an!
Brüel & Kjær Vibro GmbHThe Condition Monitoring CompanyUnser speziell für Windkraftanlagen entwickeltes Condition Monitoring System (CMS) ist tausendfach weltweit im Einsatz. Dank flexibler Ausbaustufen lässt es sich auf alle Kundenanforderungen anpassen.
01
02
Zulieferer
54 Windindustrie in Deutschland
01 | Antifrogen – Seit über 50 Jahren erste Wahl
02 | Statischer Korrosionstest nach ASTM D 1384
03 | Dynamischer Korrosionstest nach MTU/FVV
Durch die Übernahme der Spezialchemika-
lienaktivitäten von Hoechst (1997) und die
in 2011 erfolgte Akquisition der Südchemie
verfügt Clariant über ein umfangreiches
Know How, um Kunden maßgeschneiderte
Lösungen anbieten zu können.
Seit über 50 Jahren stellt das Unternehmen
Wärmeträger- und Kühlflüssigkeiten unter
dem Markennamen Antifrogen für verschie-
denste Anwendungsbereiche mit anerkannt
hervorragendem Leistungsspektrum her.
Die Produktpalette wird ständig bezüglich
Materialverträglichkeit, Korrosionsschutz und
ökotoxikologischer Eigenschaften optimiert.
Auf Grund seiner langanhaltenden Korrosi-
onsschutzwirkung werden die Antifrogen
Produkte in zunehmendem Maße in Wind-
kraftanlagen zur Kühlung von z. B. Getrieben,
Generatoren, Transformatoren und insbe-
sondere Frequenzumrichtern eingesetzt.
Zur Überprüfung der Verträglichkeit von in
Windkraftanlagen eingesetzten Materialien
und Bauteilen mit Antifrogen ist Clariant
bereit, kostenlos Versuche in den Labors
der Anwendungstechnik durchzuführen.
Ebenso können bestimmte Anlagenzu-
stände (z. B. Druck, Temperatur, Konzentra-
tion etc.) simuliert werden um die Eignung
der Wärmeträger- und Kühlflüssigkeit Anti-
frogen sicherzustellen.
Weiterhin bietet Clariant für die Überprü-
fung der in den Anlagen befindlichen Anti-
frogen Produkte den ebenfalls kostenlosen
Antifrogen Service an (siehe auch
http://www.antifrogen.com/).
Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
Adresse Industrieparkstr. 1 84508 Burgkirchen Bundesland Bayern / Deutschland Telefon +49 (0) 8679 / 74665 Fax +49 (0) 8679 / 75085 E-Mail [email protected] Web www.antifrogen.com Profil Kühlung & Klimatisierung Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 6,04 Milliarden Schweizer Franken Mitarbeiter ca. 21.202 (Stand 31.12.2012) Gründungsjahr 1995
Clariant International Ltd.Clariant gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Spezialitätenchemie. Das Unternehmen entstand 1995 als Spin Off der Chemiefirma Sandoz, die ihrerseits 1886 in Basel gegründet wurde.
02
03
01
55Windindustrie in Deutschland
01 | Montage von Seilwinden
02 | Offshore-Kran
03 | BETA-Seilwinde
Die Spindelhubelemente, Linearantriebe
und Seilwinden von Pfaff-silberblau haben
sich schon in vielen anspruchsvollen Anwen-
dungen auch unter aggressivsten Umwelt-
bedingungen bewährt. Die mechanisch
angetriebenen Produkte sind aufgrund
ihrer besonderen Bauweise und Materialien
extrem wartungsarm und damit besonders
wirtschaftlich.
Die elektrische Beta-Seilwinde von Pfaff-
silberblau wird zum Beispiel seit Jahren für
die Beförderung von Wartungsequipment
und -personal bei Windkraftanlagen ein ge-
setzt. Neben starker Leistung und Wirtschaft-
lichkeit kommt hier auch die herausragende
Sicherheit der Pfaff silberblau-Produkte
„zum Tragen“.
Leistungsstarker Offshore-Kran
Neuestes Produkt von Pfaff-silberblau für
den Einsatz im Near- und Offshore-Bereich
ist ein elektromechanischer Auslegerkran.
Er verfügt über einen besonderen Korro-
sionsschutz und eine widerstandsfähige
Oberflächenbeschichtung – das macht ihn
unempfindlich für besonders raue Witte-
rungsbedingungen.
Arbeitskran für jedes Wetter
Der neue Offshore-Kran hebt Lasten von bis
zu 5 Tonnen. Mit flexiblen Hub-, Wipp- und
Schwenkgeschwindigkeiten ermöglicht er
eine sichere Be- und Entladung von Schiffen
auch bei starkem Seegang. Als Arbeitskran
transportiert er Material und Personal auf
Windenergieanlagen, Öl- und Erdgasplatt-
formen oder auch Hafenanlagen und Schiffen.
Öko-verträgliche Elektromechanik
Ein besonderes Umweltplus beim Einsatz
für Windkraftanlagen: Mit seiner „saube-
ren“ Elektromechanik ohne umweltschäd-
liche Hydrauliköle schützt der neue Kran
im Gegensatz zu „traditionellen“ Hydraulik-
kranen die Meeresökologie.
Der Offshore-Kran ist in verschiedenen
Ausführungen verfügbar und wird von
allen anerkannten Instituten wie Germani-
scher Lloyd, TÜV, Det Norske Veritas oder
Lloyd‘s Register Group abgenommen.
Columbus McKinnon Engineered Products GmbHColumbus McKinnon Engineered Products steht mit der Marke Pfaff-silberblau für leistungsstarke Antriebstechnik und Hebetechnik sowie flexible Engineering-Lösungen mit hohem Sicherheitsstandard.
Columbus McKinnon Engineered Products GmbH
Adresse Am Silberpark 2-8 86438 Kissing Bundesland Bayern / Deutschland Telefon +49 (0) 8233 / 2121 - 0 Fax +49 (0) 8233 / 2121 - 805 E-Mail [email protected] Web www.pfaff-silberblau.com Profil Getriebe Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Gründungsjahr 1867
01
02
03
Zulieferer
56 Windindustrie in Deutschland
01 | Übersicht der Einsatzmöglichkeiten von DBK Heizsystemen
02 | DBK Entwicklungszentrum in Rülzheim
03 | Heizlüfteraggregate der Reihe Cirrus
Die DBK David + Baader GmbH verfügt
über ein breites Sortiment an Heizsyste-
men sowohl auf Basis konventioneller
Drahtheiztechnik mit Produkten wie Rohr-
heizkörpern oder Heizpatronen – als auch
modernster PTC-Technologie mit Produk-
ten wie Heizlüfteraggregaten oder Kon-
taktheizelementen.
Seit mehr als 10 Jahren hat sich DBK durch
gezielte technische Weiterentwicklungen
des Themas Windenergie angenommen
und konnte sich durch die erfolgreiche
Zusammenarbeit mit namhaften Unter-
nehmen der Windkraftindustrie als leis-
tungsstarker und zuverlässiger Entwick-
lungspartner etablieren.
Wir bieten unseren Kunden für alle Appli-
kationen innerhalb von Windkraftanlagen
erprobte Lösungen aus unserem Standard-
programm, sowie kundenspezifische Ent-
wicklungen. Ob zur Vermeidung von Frost
oder Kondensation, zur Kühlung oder Klima-
tisierung, ob in kalten oder warmen Zonen
der Erde, On- oder Offshore.
Ganz speziell werden viele unserer Stan-
dardprodukte zur Beheizung bzw. Klimati-
sierung von kompletten Baugruppen wie
Schaltschränken, Nabenkontrollen, Getrie-
ben oder Schmiersystemen oder auch
punktuellen Funktionseinheiten wie z. B.
Kollektoren bei Generatoren eingesetzt.
Desweiteren haben sich die DBK Heizlüfter-
aggregate (siehe Bild 3) zum Einsatz z. B. in
Schaltschränken durch ihre Selbstregelung der
Temperatur (PTC-Effekt) und somit komplet-
ten Schutz vor Überhitzung sehr bewährt.
Ein kompetentes Team von Entwicklern
und Konstrukteuren steht Ihnen zur Verfü-
gung, das durch langjährige Erfahrung und
Know-How die passende Technologie für
Ihre spezielle Anwendung auswählt und
entwickelt.
DBK-Produkte für den On-
und Offshore-Bereich:
• Cirrus Heizaggregate
• Nimbus Konvektionsheizer
• PTC Kontaktheizelemente
• Heizpatronen
• Rohrheizkörper
• Tauchheizkörper
• Schleifringheizer
• Filterlüfter
DBK David+Baader GmbH
Adresse Nordring 26 76761 Rülzheim Bundesland Rheinland-Pfalz / Deutschland Telefon +49 (0) 7272 / 7704 1404 Fax +49 (0) 7272 / 7704 1249 E-Mail [email protected] Web www.dbk-group.de Profil Kühlung & Klimatisierung Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 58 Millionen Euro (DBK group) Mitarbeiter 620 Gründungsjahr 1946
DBK David+Baader GmbHGemeinsam und kreativ in die ZukunftDBK ist ein weltweit führender Hersteller von „Elektrowärme“ und entwickelt und produziert maßgeschneiderte elektrische Heizelemente und Heizsysteme auch für Windenergieanlagen
0301
02
57Windindustrie in Deutschland
Mit Demag Industriekranen und Krankom-
ponenten ist Terex Corporation einer der
weltweit führenden Anbieter von Kran-
technologie. Die Kernkompetenzen des
Geschäftsbereichs Terex Material Handling
bestehen in der Entwicklung, Konstruktion
und Herstellung technisch anspruchsvoller
Krane, Hebezeuge und Komponenten
sowie der Erbringung von Serviceleistungen
für diese Produkte. Der Geschäftsbereich
produziert in 16 Ländern auf fünf Kontinen-
ten. Durch die Präsenz in über 60 Ländern
werden Kunden in mehr als 100 Ländern
erreicht. Mit mehr als 660.000 Kranen und
Hebezeugen der Marke Demag verfügt
Terex Material Handling über die weltweit
größte installierte Basis.
Als Partner der Windindustrie liefert Terex
Material Handling mit Produkten der Marke
Demag Hub- und Transportlösungen für die
Herstellung und Wartung von Windkraft-
anlagen und deren Komponenten. Führende
Hersteller der Windbranche vertrauen auf
Demag Krane und Hebezeuge. Vom einzelnen
Arbeitsplatz bis zum kompletten inner-
betrieb lichen Materialfluss: Demag Krane
unterstützen den reibungslosen Ablauf der
kundenseitigen Fertigungsprozesse.
Effiziente und komfortable Serviceabläufe
sind auch bei der Wartung von Windkraft-
anlagen gefragt. Der Demag Kettenzug
DC-Wind ist eine Lösung, die exakt auf die
Windkraft industrie zugeschnitten ist. Er
beschleunigt die Ersatzteilversorgung und
ist damit ein entscheidender Faktor für die
Minimierung von Wartungszeiten. Der in
vier Baugrößen lieferbare Kettenzug ver-
fügt über maximal 180 Meter lange Haken-
wege und kann bis zu 1.500 Kilogramm
schwere Ersatzteile, Betriebsmittel und
Werkzeuge rasch in die Gondeln der Wind-
kraftanlagen heben.
Mit der Demag Seilwinde DS10 steht ein
Gerät zur Verfügung, das den schnellen
und effizienten Transport von Lasten in die
Gondel sicherstellt. Neben der platzspa-
renden Ausführung besteht ein weiterer
Vorteil in deutlich höheren Hubgeschwin-
digkeiten: 1000 kg schwere Lasten können
mit 24 m/min gehoben werden. In größe-
ren Turbinen kommt zudem der Demag
Kranbaukasten KBK zum Einsatz, mit dem
anlagenspezifische Lösungen zum einfa-
chen Verfahren von Lasten punktgenau
realisiert werden.
Demag Krane und HebezeugeKrane und Hebetechnik für die Herstellung von WindkraftanlagenLösungen für den Service von Onshore- und Offshore-AnlagenAntriebstechnik für den innerbetrieblichen Materialfluss
Demag Cranes & Components
Adresse Ruhrstr. 28 58300 Wetter / Ruhr Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 2335 / 92 - 0 Fax +49 (0) 2335 / 92 - 2406 E-Mail [email protected] Web www.demagcranes.de Profil Hebetechnik & Kransysteme Kategorie Transport & Logistik
Zulieferer
58 Windindustrie in Deutschland
DICHTOMATIK GmbHAny seal. Any time.DICHTOMATIK ist Spezialist für tech nische Dichtungen. Um unserer Maxime „Any seal. Any time.“ gerecht zu werden, verfügt DICHTOMATIK über ein weltweites Niederlassungsnetz.
Dichtomatik Vertriebsgesellschaft für Technische Dichtungen mbH
Adresse Albert-Schweitzer-Ring 1 22045 Hamburg Bundesland Hamburg / Deutschland Telefon +49 (0) 40 / 669 89 - 205 E-Mail [email protected] Web www.dichtomatik.de Profil Dichtungen & Schwingungstechnik Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Umsatz 103 Millionen Euro Mitarbeiter 160 Gründungsjahr 1976
DICHTOMATIK erarbeitet Gesamtlösungen
für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.
Damit geht unser Angebot weit über das
eines reinen Dichtungsberaters hinaus.
Als verlässlicher Partner steht DICHTOMATIK
Ihnen während der gesamten Laufzeit
eines Projektes mit spezialisiertem Know-
how, Entwicklungs- und Problemlösungen
zur Seite.
Unsere Ingenieurleistungen im Überblick:
• Technische Beratung bei der Dichtungs-
und Werkstoffauswahl
• Entwicklung von Sonderdichtungen
• Dichtungstechnische Problemlösungen
• Technische Berechnungen
• Erstellung von Einbauvorschlägen bzw.
Auslegung der Einbauräume
• Mustermontagen
• Enge Zusammenarbeit mit den Ent-
wicklungsabteilungen der Kunden
DICHTOMATIK ist der Spezialist für tech-
nische Dichtungen. Wir sehen unsere
Hauptaufgabe darin, Kunden schnell mit
der gefragten Dichtung zu versorgen. Das
bereits umfassende Sortiment wird dazu
permanent weiter ausgebaut. Im Haupt-
lager Hamburg steht eine Lagerfläche von
6.000 m² zur Verfügung, die aktuell noch
erweitert wird. Zweigniederlassungen –
von Europa über Amerika bis Asien – halten
weitere Lager vor, die auf den speziellen
Bedarf der Märkte vor Ort zugeschnitten sind.
DICHTOMATIK arbeitet seit Jahren mit füh-
renden Windkraft-Herstellern zusammen
und ist ein erfahrener Partner, wenn es um
Abmessungen, Werkstoffe, Bauweise und
Design im On- und Offshore-Bereich geht.
Unseren Kunden bieten wir ein hohes Maß
an Kompetenz und Anwendungswissen bei
der Auslegung spezieller Dichtsysteme für
Windkraftanlagen.
Gerade im Bereich der Windenergie bean-
spruchen Größe und massiv wirkende Kräfte
Anlagen und Bauteile überaus stark. Von
Dichtungen und Dichtungssysteme sind
deshalb besondere Eigenschaften gefragt.
Nur so können die hohen Anforderungen
erfüllt werden.01 | DICHTOMATIK liefert Dichtungssysteme für Windkraftanlagen
01
59Windindustrie in Deutschland
DOKKA FASTENERS AS
Adresse Rosteinwegen 7, Vinjarmoen 2870 Dokka Land Norwegen Telefon +45 (0) 7320 7310 E-Mail [email protected] Web www.dokkafasteners.com Profil Schrauben & Verbindungselemente Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Umsatz 50 Millionen Euro Mitarbeiter 145 Gründungsjahr 1875
Sicherheit beim Einsatz der Verschraubun-
gen. Natürlich nach allen gängigen Stan-
dards zertifiziert und mit permanenter
Qualitätskontrolle im Fertigungsprozess. Das
hauseigene Werkstofflabor prüft noch zusätz-
lich zerstörend und steht für Kunden offen.
Weitere Produktionsstandorte in China und
Brasilien sind geplant, auch dort selbstver-
ständlich mit eigener Wärmebehandlung
und Feuerverzinkung, um die volle Prozess-
kontrolle zu haben. Alle anderen Oberflä-
chenbeschichtungen sind über zertifizierte
Partner verfügbar.
Der zunehmenden Nachfrage aus dem
Bereich Wind offshore kommt die langjäh-
rige Erfahrung aus dem Öl- und Gasbereich
zugute. Hier erprobte und bewährte Ver-
bindungselemente können häufig direkt im
Windsegment übernommen werden.
Gefertigt werden unter anderem Stehbol-
zen bis M80, Gewindestangen bis M100
und Verschraubungen bis M64. Seit 2013
wird diese Serienfertigung durch das Fast-
Track-System ergänzt. Hier können Klein-
mengen in gewohnter Qualität in max.
14 Tagen zu Verfügung gestellt werden.
Gegründet, um die norwegische Eisenbahn
zu versorgen, ist DOKKA FASTENERS heute
Produzent von Schrauben, Bolzen und
Gewindestangen für alle Einsatzfälle. Ab Ent-
stehung der Windkraftindustrie hat DOKKA
in diesem Segment Fuß gefasst und erzielt
hier heute über die Hälfte ihres Umsatzes.
Sicherheit an erster Stelle!
Unter diesem Motto werden in Norwegen
und an zwei Standorten in den USA heute
vor allem Blattbolzen, Gewindestangen,
HV-Verschraubungen und sämtliche ISO-
DIN Schrauben hergestellt. Die Übernahme
durch die Würth Gruppe im Jahr 2008 hat
umfangreiche Investitionen ermöglicht,
sodass DOKKA heute über eine der
modernsten Fertigungen weltweit verfügt.
Vollautomatisierte Fertigungsabläufe
garantieren immer gleichbleibende, wieder-
holbare Qualität und somit langfristige
DOKKA FASTENERS ASSeit 1875 ist DOKKA Fasteners zuverlässiger Produzent von Befestigungstechnik und seit fast 30 Jahren Partner der Windindustrie bei sicherheitsrelevanten Verschraubungen
Zulieferer
60 Windindustrie in Deutschland
Seit 1990 stellt die Eickhoff Antriebstechnik
GmbH Getriebe für Windkraftanlagen her
und verfügt somit über umfangreiche
Erfahrungen. Sie entwickelt und fertigt in
enger Kooperation mit ihren Kunden lang-
lebige, und servicefreundliche Getriebe.
Das wirkt sich positiv auf die Betriebskosten
der Gesamtanlage aus.
Die Eickhoff Antriebstechnik profitiert im
Unternehmensverbund von der hohen
Fertigungstiefe: die Gießerei verfügt über
großes Wissen in Metallurgie, was in die
qualitativ hochwertigen Gusskomponen-
ten einfließt. Die Maschinenfabrik hat erst-
klassige fertigungstechnische Kompetenz
in den Bereichen Verzahnungsherstellung
und Gussbearbeitung, die aus der langjäh-
rigen Erfahrung in der Produktion von
Hochleistungsmaschinen und Getrieben
für den Bergbau resultiert. Alle komplexen
Getriebe-Komponenten werden mittels
aufwändiger FEM-(Finite Elemente Methode)
Berechnungen für sicheren Normalbetrieb
und gelegentlich auftretende Überlasten
ausgelegt.
Darüber hinaus wird eine weitere Sicher-
heits-Reserve eingebaut, um auch bei
außergewöhnlichen Anforderungen den
Betrieb der gesamten Anlage zu gewähr-
leisten. So testet Eickhoff auf seinen Prüf-
ständen jedes Getriebe auf alle relevanten
Parameter und dokumentiert dies mit dem
Eickhoff-Qualität Prüfsiegel. Prototypen
werden darüber hinaus zusätzlich unter
extremen Bedingungen (tiefe Temperaturen,
maximale Überlasten) und besonderen
Gegebenheiten im Antriebsstrang (geneig-
ter Einbau) erprobt. Eickhoff initiiert Pro-
jekte mit seinen Lieferanten, um durch den
Austausch zu einem gemeinsamen Quali-
tätsverständnis zu gelangen.
Im ständigen Dialog mit Universitätsinstitu-
ten erforscht Eickhoff das Zusammenwirken
der Komponenten im Antriebsstrang für
eine optimale Abstimmung und Auslegung.
Im Rahmen der gemeinsamen Entwick-
lungsprojekte mit den Kunden vollzieht
sich die durch intensive Testmessungen
begleitete Felderprobung des neu ent-
wickelten Getriebe-Prototypen unter rea-
len Bedingungen in der Kunden-Anlage.
Gemeinsam wird die bestmögliche Getriebe-
lösung für den Antriebsstrang einer neuen
Anlage entwickelt. In Eickhoffs Ingenieur-
dienst stehen den Kunden feste persönliche
Ansprechpartner für alle fachlichen und
organisatorischen Fragen zur Seite. Außer-
halb der Geschäftszeiten kann der Kunde
eine weltweit erreichbare Hotline nutzen.
Der fortlaufende Betrieb der Anlagen ist
das entscheidende Kriterium: die meisten
Getriebe lassen sich auf dem Turm direkt
wieder instand setzen. Dabei gewonnene
Erkenntnisse greift ein interdisziplinär
besetztes Gremium auf und sorgt für die
permanente Weiterentwicklung von Neu-
Eickhoff Antriebstechnik GmbH
Adresse Hunscheidtstr. 176 44789 Bochum Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 234 / 975 - 0 Fax +49 (0) 234 / 975 - 2579 E-Mail [email protected] Web www.eickhoff-bochum.de Profil Getriebe Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Umsatz 300 Millionen Euro (Gruppe) Mitarbeiter 1.200 (Gruppe) Gründungsjahr 1864
Eickhoff Antriebstechnik GmbHEICOGEAR: Robuste Getriebe für WindenergieanlagenDie Geschichte der Unternehmensgruppe Eickhoff begann vor über 140 Jahren mit der Gründung einer Gießerei für den Steinkohlebergbau im Ruhrgebiet. Als mittelständisches familiengeführtes Unternehmen fühlt sich Eickhoff bei allen weltweiten Aktivitäten bis heute seinen Wurzeln verbunden.
„Der Trend zu größeren Rotoren und höheren
Türmen erfordert unsere höchste Flexibilität bei
der Entwicklung und Konstruktion der neuen,
stärker belasteten Getriebe“ – Dr. Ralf Wittor,
Geschäftsführer
0102
61Windindustrie in Deutschland
01 | Eickhoff Wind Power GmbH in Klipphausen
02 | Finite Element Darstellung einer Gehäusestruktur
03 | Montage eines Windenergiegetriebes
04 | Montageeinsatz des Service-Teams
und Seriengetrieben. Zum Leistungsumfang
zählen weiterhin sämtliche Inspektions-
und Wartungsarbeiten. Auf Wunsch erstellt
Eickhoff maßgeschneiderte Service-Pakete.
Für Getriebe-Diagnosen nutzt Eickhoff das
bereits in 2004 zertifizierte E-Goms (Eickhoff
Gearbox Online Monitoring System). Auf
der Basis von Körperschall- und Drehmo-
mentmessungen unterstützt das System
die Servicetechniker vor Ort und kann in
kritischen Fällen die aufgenommenen Daten
an die Experten im Bochumer Diagnose-
Zentrum zur ausführlichen Analyse senden.
Getriebeinstandsetzungen führt Eickhoff
am Standort in Bochum und in der Nieder-
lassung in den USA in Pittsburgh, Pennsyl-
vania durch.
Die Reparaturteams setzen bei allen Repa-
raturen eine Verbesserung der ursprüng-
lichen Konstruktion bis hin zu weitreichen-
den upgrades um. Auf Wunsch der Kunden
setzt Eickhoff sein Wissen um Windkraft-
getriebe auch ein für die Reparatur der
Getriebe von Marktbegleitern. Seit Januar
2009 produziert die Eickhoff Wind Power
GmbH auf modernsten Bearbeitungsma-
schinen große Serien von Verzahnungstei-
len und Getriebekomponenten für die
Serie EICOGEAR.
EICOGEAR Windkraftgetriebe sind...
• langlebig, durch Eickhoffs hohe Qualität!
• robust, durch Konstruktion mit Sicher-
heitsreserven!
• servicefreundlich, durch Eickhoffs
Ausrichtung am Betrieb der Anlage!
• leise, durch technisch optimale
Ver zahnungen!
• bestens geölt, durch spezielle
ölangepasste Konstruktionen!
• online, durch E-GOMS-Verbindung!
03
04
Zulieferer
62 Windindustrie in Deutschland
Das Testzentrum für Scheibenbremsen
von GKN Stromag France für Azimut- und
Rotorbremsen in La Guerche (Frankreich)
ist einzigartig in Europa und stützt sich auf
leistungsfähige Testeinrichtungen, die
Bewegungen, Schwingungen und Lasten,
denen die Bremsen vor Ort wirklich aus-
gesetzt sind, exakt nachbilden können.
Diese intensiven Testverfahren ermöglichen
den verantwortlichen Ingenieuren, ihre
theoretischen Grundlagenberechnungen
nachzuprüfen und stellen sicher, dass der
Kunde bewährte und hoch zuverlässige
Produkte für jeden Anwendungsfall erhält.
Sicheres Abschalten von Bewegungsabläu-
fen ist die Hauptaufgabe von GKN Stromag
Getriebe-Endschaltern. Sie positionieren
und begrenzen Maschinen mit unabhängig
und fein einstellbaren Nockenscheiben. GKN
Stromag baut seit 50 Jahren Getriebe- und
Spindel-Endschalter und ist im Windturbinen-
markt weltweit präsent. Mit einer breiten
Palette unterschiedlicher Getriebesysteme
und verschiedener Schaltkontakte sowie
Metall- und Kunststoffgehäusen bietet GKN
Stromag Lösungen für jeden Anwendungs-
fall. Die unterschiedlichen Kombinationen
von Getriebe-Endschaltern mit analogen
oder digitalen Stellungsrückmeldesystemen
werden in flexible Gehäusekonstruktionen
integriert.
Weitere Informationen
Die GKN Stromag-Gruppe ist seit Jahr-
zehnten ein gefragter Engineeringpartner.
Attraktive, maßgeschneiderte und kosten-
günstige Lösungen, vernetzt mit hohem
Qualitätsstandard unserer Produkte garan-
tieren einen optimalen Kundennutzen.
Im Bereich der industriellen Scheiben-
bremsen ist GKN Stromag führend. Dies
gilt ebenso für Endschalter, hydraulische
und elastische Kupplungen der GKN Stromag
AG. Außergewöhnliches Ingenieurs-Know-
how ist eine weitere herausragende Stärke
und Basis für eine lange, partnerschaftliche
Kundenbeziehung.
GKN Stromag
Adresse Hansastr. 120 59425 Unna Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 2303 / 102 - 0 Fax +49 (0) 2303 / 102 - 201 E-Mail [email protected] Web www.gkn.com Profil Bremsen Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Mitarbeiter ca. 980 weltweit Gründungsjahr 1932
GKN Stromag Global supplies for wind turbinesGKN Stromag ist seit über 25 jahren ein unverzichtbarer Partner und hat einen exzellenten Ruf als Entwickler und Hersteller von intelligenten Bremssystemen und Endschaltern für Windenergieanlagen.
01 | GKN Stromag Scheibenbremsen für den Einsatz an der langsamen Rotorwelle (LSS)
02 | GKN Stromag Scheibenbremsen für den Einsatz auf der High Speed-Seite
03 | Endschalter für die Pitch-Verstellung
03
01
02
63Windindustrie in Deutschland
Hailo Professional – Kompetenz
in der Windkraft.
Seit über 60 Jahren ist Hailo der kompetente
Spezialist, wenn es um den sicheren Auf-
stieg geht. Mit der klaren Fokussierung auf
Innovation und Qualität tragen heute alle
vier Geschäftsbereiche zum Wachstum
und zur Stärkung der Marke mit dem roten
Punkt bei. Immer wieder hat Hailo Maß-
stäbe gesetzt, sei es als Erfinder der Alu-
leiter im Haushalt oder mit professioneller
Steigtechnik für Profis sowie Schachtaus-
rüstungen im Bereich Hailo Professional.
Zunächst lag der Anfang noch darin, zahl-
reiche Helfer für den Haushalt anzubieten.
Inzwischen hat sich Hailo innerhalb des
Geschäftsbereiches Professional mit einer
eigenen Sparte zum führenden Ausrüster
von Windkraftanlagen entwickelt. Während
auch hier der Anfang bei der Leiter lag, ist
Hailo mit Serviceliften, Steigschutzsystemen
und allen erforderlichen anlagentechni-
schen Ausrüstungen heute der Komplett-
anbieter in dieser Branche. Das dynamische
Wachstum der Windenergie und unser
Know-How in der Steigtechnik haben mit
den führenden Windenergieanlagenher-
stellern zu einer idealen Symbiose geführt.
Während diese sich auf ihr Business kon-
zentrieren können, übernehmen wir die
Verantwortung für die komplette Ausrüs-
tung der Türme mit einem maßgeschnei-
derten Konzept.
Somit bietet Hailo mit Hauptsitz in Haiger
heute weit mehr als nur Produkte und ist
als eines der ersten Unternehmen der
Steigtechnik in der Lage, Komplettdienst-
leister zu sein. Mit eigenen Produktions-
stätten in den boomenden Windkraftmärk-
ten der Welt sind wir in der Lage, Ihren
internationalen Weg mit zu gehen und zu
Ihrem Erfolg beizutragen.
Nehmen Sie uns beim Wort!
Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG
Adresse Daimlerstr. 2 35708 Haiger Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 2773 / 821206 E-Mail [email protected] Web www.hailo-windsystems.com Profil Sicherheitstechnik Kategorie Zulieferer elektrische und elektronische
Komponenten Umsatz 100 Millionen Euro Mitarbeiter 400 Gründungsjahr 1947
Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KGLeitern, Befahranlagen, Steigschutzsysteme, Sicherheitstraining, komplette Turm-ausrüstungs-Systeme aus einer Hand, After Sales Service
Zulieferer
64 Windindustrie in Deutschland
50 Jahre Schlüsseltechnologie Hydraulik
Was 1962 mit viel Unternehmergeist und
einer grünen Werkbank in der Garage von
Firmengründer Joachim Armerding begann,
ist heute das größte und leistungsfähigste
Angebot von Verbindungselementen und
Serviceleistungen für die Fluidtechnik in
Europa. Führende „Global Player“ aller
Wirtschaftsbereiche profitieren vom welt-
weiten Netz der Systempartnerschaft mit
HANSA-FLEX.
Branchenerfahrung Windenergie
Seit Jahren wird HANSA-FLEX von Unter-
nehmen aus der Windkraftindustrie als
kompetenter Partner in allen Fragen rund
um die Schlüsseltechnologie Hydraulik
geschätzt. Dabei konnte durch vielfältige
Aufträge und individuell erarbeitete Lösun-
gen ein umfangreiches branchenspezifisches
Fachwissen erworben werden. Auf diese
Fachkompetenz sowie Liefertreue und den
schnellen Fluid-Service können unsere
Kunden bauen.
Wir bieten alle Lösungen aus einer Hand,
etwa bei der Planung, Herstellung, Montage
und Inbetriebnahme von Ringleitungen zur
Schmierung der Drehkränze von Windkraft-
anlagen. Im Bereich der hydraulischen Lei-
tungstechnik von Bremsanlagen (Rotor- und
Azimutbremsen) hat HANSA-FLEX langjäh-
rige Erfahrungen mit namhaften Herstellern.
Das gilt ganz besonders für den wichtigen
Bereich der Kühlkreisläufe, in dem sich
HANSA-FLEX seit vielen Jahren als einer der
führenden Lieferanten etabliert hat. Auch
bei der hydraulischen Auslegung anspruchs-
voller Anlagen wie Laminiervorrichtungen
für die immer größer werdenden Rotor-
blätter ist HANSA-FLEX ein gefragter Partner.
Mit meerwasserresistenten Offshore-Indus-
trie schläuchen für maritime Einsatzbereiche
sind wir auch für die Offshore-Windparks
der Zukunft bestens gerüstet.
Individuelle Lösungen
Bei der Produktion maßgeschneiderter
Schlauchleitungen und hydraulischer Kom-
ponenten begleiten wir unsere Kunden
von der Prototypenentwicklung bis hin zur
Serienfertigung. Aufgrund der ständigen
Dokumentation aller Schritte, können für
die Serienproduktion kurzfristig montage-
fertige Kits sämtlicher Verbindungselemente,
Schlauch- und Klimaleitungen und Verschrau-
bungen oder ganze Baugruppen termin-
genau geliefert werden. Unser flächen-
deckendes Niederlassungsnetz garantiert
dabei jederzeit den direkten persönlichen
Kontakt mit kompetenten Ansprechpart-
nern in der Nähe.
Zertifizierte Qualität
Alle Prozesse sind im Qualitätsmanagement
nach DIN EN ISO 9000:2000 organisiert
und sichern so dauerhaft zuverlässige
Qualität. Als Partner namhafter Klassifizie-
rungs- und Versicherungsgesellschaften
ist HANSA-FLEX darauf vorbereitet, auch
spezielle Spezifikationen zu erfüllen.
Ersatzteilservice und Reparatur
ohne Zeitverlust
Auch wenn kurzfristig ein Ersatzteil erfor-
derlich ist, wird schnell und unbürokratisch
geholfen. Ob Verbindungselement für die
Hydraulik, Dichtungen, Kälte- und Klima-
leitungen oder Komponenten: Mit mehr
als 70.000 Artikeln steht HANSA-FLEX für ein
01 | Kompetente Beratung, Bereitstellung von Filteranlagen und Ölpflege garantieren den rei-bungslosen Betrieb der Maschinen bei den Kunden
02 | HANSA-FLEX begleitet seine Kunden von der Prototypenentwicklung bis hin zur Serienfertigung mit montagefertigen Kits
03 | Der flächendeckende Hydraulik-Schnellservice FLEXXPRESS übernimmt sämtliche Reparaturen – Tag und Nacht. X-CODE revolutioniert die Ersatzteil-beschaffung – Stillstände werden dadurch auf ein Minimum reduziert
HANSA-FLEX AG
Adresse Zum Panrepel 44 28307 Bremen Bundesland Bremen / Deutschland Telefon +49 (0) 421 / 48 90 70 Fax +49 (0) 421 / 48 90 78 08 E-Mail [email protected] Web www.hansa-flex.com Profil Hydraulische Komponenten Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Umsatz 340 Millionen Euro Mitarbeiter 3.000 Gründungsjahr 1962
HANSA-FLEX AGHANSA-FLEX ist Europas führender Sytemanbieter rund um die Hydraulik. Das Erfolgsprinzip heißt Systempartnerschaft. Es sind die Breite und Tiefe der Produkte und Services, die HANSA-FLEX auch im Bereich der Windindustrie zum geschätzten Partner macht.
01
65Windindustrie in Deutschland
umfassendes Komplettsortiment. Sämtliche
Produkte überzeugen durch gesicherten
Qualitätsstandard und sind in der Regel
innerhalb von 24 Stunden vor Ort.
Mit X-CODE hat HANSA-FLEX ein Identifika-
tionssystem entwickelt, das den Ersatzteil-
service revolutionierte. Bei Nennung des
alphanumerischen XCODES wird die bau-
gleiche Schlauchleitung umgehend gefertigt
und auf den Weg gebracht. Bei Bekannt-
gabe der zur Windkraftanlage gehörigen
Referenznummer können unnötige Trans-
portwege vermieden werden. Sämtliche
Änderungen werden für die zukünftige
Ersatzteillieferung berücksichtigt.
Darüber hinaus stehen HANSA-FLEX Mon-
tageteams und der mobile Hydraulik
Sofortservice (FLEXXPRESS) jederzeit
bereit, um mit vollständig ausgerüsteten
Werkstattwagen direkt vor Ort sämtliche
Arbeiten oder Reparaturen auszuführen.
Ungeplante Stillstände werden so auf
ein Minimum reduziert und die unein-
geschränkte Stromproduktion der Wind-
kraftanlagen garantiert.
02
03
Zulieferer
66 Windindustrie in Deutschland
Was heißt eigentlich dicht?
Hermetisch dicht bedeutet weit mehr, als
die üblichen IP-Schutzklassen gegen Ein-
dringen von Feststoffen oder flüssigen,
bzw. gasförmigen Medien. Dicht ist dem-
nach für uns nicht nur die Beschreibung
eines Zustandes, sondern ein Versprechen,
dass wir unseren Kunden geben. Denn
serienmäßige Hauff-Dichtungssysteme,
natürlich abhängig von Bauform und
Material, halten auch dann noch sicher
dicht, wenn sie bis zu 50 m Wassertiefe
angebracht werden. Noch höhere Anforde-
rungen können durch Sonderbauformen,
bzw. Einzelanfertigungen entsprochen
werden, die durch unsere umfangreiche
inhouse-Fertigungskompetenz innerhalb
weniger Tage realisiert und an unsere Kun-
den ausgeliefert werden. Neben unserer
Großserienproduktion, haben wir als Inno-
vationsführer natürlich auch die Fähigkeit,
Losgrößen bis zu einer Stückzahl 1, gleich-
berechtigt in ausgefeilten Fertigungsab-
läufen handhaben zu können.
Aus Erfahrung besser
Die hermetisch dichte Abschottung von
Gebäuden und Gehäusen mit Wänden aus
Beton, Mauerwerk oder Stahlblechen ist
die Kernkompetenz der Hauff-Technik.
Vielfältige Praxisreferenzen für Windkraft-
analagen zeugen von den umfassenden und
langjährigen Erfahrungen im den Märkten
der On- und Offshore Windkraftanlagen.
Ob als Zuführung für Einzelturbinen mit
Mittelspannungskabeln oder bei der Hoch-
spannungsanlandung in Form einer umfang-
reichen Edelstahlmuffe – Hauff-Technik
bietet seinen Kunden eine höchst präzise
und damit leistungsstarke Bauform, deren
Realisierung im eigenen Fertigungsverbund
keine logistische Herausforderung, sondern
das „daily business“ ist.
Hauff-Technik GmbH & Co. KG
Adresse In den Stegwiesen 18 89542 Herbrechtingen Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 7324 / 9600 - 0 Fax +49 (0) 7324 / 9600 - 21 E-Mail [email protected] Web www.hauff-technik.de Profil Dichtungen & Schwingungstechnik Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Umsatz 39 Millionen Euro (2012) Mitarbeiter 158 (2012) Gründungsjahr 1955
Hauff-Technik GmbH & Co. KGNeue Energien brauchen neue LösungenGemäß unserem Motto „Sicher. Dicht“ steht Hauff-Technik seit über fünfzig Jahren europaweit für Innovationen im Bereich der Kabel- und Rohrdurchführungssysteme. Unsere Lösungen schützen Gebäude und Gehäuse jeglicher Art vor Gas, eindringendem Wasser, Schmutz und Ungeziefer.
Kabel- und Rohrdurchführungen
01
02
67Windindustrie in Deutschland
01 | Sementring-Technologie HRD 150 SG
02 | HRD 200
03 | Druckdichte Einführung 150KV Seekabel
Unser Prinzip: Weiterdenken!
In Netzen gilt das Augenmerk immer dem
schwächsten Glied analog der Performance
einer Kette. Fällt nur eine vermeintlich
kleine oder scheinbar unwichtige Kom-
ponente aus, so kann unter besonderen
Umständen (z. B. Feuchtigkeitseinbruch)
ein ganzes System in Mitleidenschaft und
bis zum Totalausfall gezogen werden. Der
Hauff-Technik Ansatz für die jeweilige
Dichtungsaufgabe, egal für wie viele Kabel
mit dem jeweils vorgegebenen Durchmes-
sern, neben Serienbauteilen auch eine
maßgeschneiderte Bauform vorzuschla-
gen, senkt den Benutzeraufwand auf ein
Mindestmaß und vermeidet Anwendungs-
fehler, wie sie eben bei modularisierten
Systemen vorkommen können. Vor allem
aber übernehmen wir als Hersteller nicht
nur die Verantwortung für eine kürzest
mögliche Lieferung, sondern auch für die
gefundene Lösung und deren uneinge-
schränkte Funktionalität.
Auf einen Blick
Die Hauff-Dichtungssysteme garantieren
• Hohe Belegungsdichte bei richtiger
Vorplanung
• Kabelschonende und gleichmäßige
Kraftverteilung
• Statisch vorteilhaft
• Absolut zuverlässige Abdichtung ohne
zusätzliches Dichtfett
• Einfache und schnelle Montage
• Schichtverbund ermöglicht optimale
diskrete Werkstoffeigenschaften
• Keine losen Einzelteile
03
Zulieferer
68 Windindustrie in Deutschland
01 | Elektromechanische Rotorbremse
02 | Elektromechanische Arretiereinrichtung
HANNING & KAHL GmbH & Co KG
Adresse Rudolf-Diesel-Str. 6 33739 Bielefeld Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 521 / 707 - 663 Fax +49 (0) 521 / 707 - 629 E-Mail sigrid.riewe-scholz
@hanning-kahl.com Web www.hanning-kahl.de Profil Bremsen Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Umsatz 58 Millionen Euro Mitarbeiter 350 Gründungsjahr 1898
Die HANNING & KAHL GmbH & Co KG
wurde von Adolf Hanning und Wilhelm
Kahl im Jahre 1898 gegründet. “Vorwärts
denken” ist bei HANNING & KAHL Anspruch,
Verpflichtung und Energie zugleich. Es ist
ein unkonventionelles und auch deshalb
sehr erfolgreiches Unternehmen, dessen
technische Produkte in Windenergieanla-
gen und im Schienenverkehr weltweit ein-
gesetzt werden. Mit Kreativität und einer
Unternehmensführung, die sich an den
Menschen orientiert, hat HANNING &
KAHL eine führende Position im Weltmarkt
errungen.
Für Windenergieanlagen produziert
HANNING & KAHL elektromechanische
Bremssysteme: Rotorbremsen mit Brems-
kräften von 5 bis 500 kN (aktiv, passiv,
geregelter Bremsvorgang) und elektro-
mechanische Arretiereinrichtungen. Her-
steller von WEA, die elektromechanische
Bremsen in ihre Anlagen einbauen, erlangen
durch diese zukunftsweisende Bremsen-
technologie einen gravierenden Wettbe-
werbsvorteil. Denn die Vorzüge – z. B. der
wartungsarme, ölfreie Bremsenbetrieb –
kommen dem Betreiber maßgeblich zugute.
Das gilt insbesondere für Offshore-Wind-
parks, denn hier ist die Instandhaltung
besonders aufwendig.
HANNING & KAHL GmbH & Co KGBrake EvenDas elektromechanische Bremssystem für Windenergieanlagen bedeutet einen wesentlichen technischen Fortschritt – auch für den Umweltschutz.
01
02
69Windindustrie in Deutschland
HAWART Sondermaschinenbau GmbHWindpower in motion.Wir entwickeln, fertigen und montieren Fertigungsmittel für die Rotorblattproduktion und bieten Logistikprodukte mit Telematik zum Transport von Rotorblättern und Wind-kraftanlagen-Komponenten.
01 | HAWART Rotorblattgestelle
02 | HAWART Low-Turn-HINGE
03 | Tiefer Einblick in die Rotorblattproduktion
Kundenorientiert in Denken und Handeln
Die HAWART Sondermaschinenbau GmbH
entwickelt und produziert Systeme für
einen zeitgemäßen Rotorblattbau auf
höchstem Niveau. Mit innovativen, kun-
denspezifischen Lösungen erfüllen wir die
Anforderungen der Windkraftbranche auf
den Punkt.
HAWART-HINGE
Rotorblatthälften lassen sich mit dem hyd-
raulischen HAWART-HINGE Wendesystem
millimetergenau aufeinander positionieren
und verkleben – schnell, präzise und sou-
verän. Das Leistungsspektrum reicht von
15 t (Single-HINGE) bis zu 100 t (Multi-HINGE).
Onshore und Offshore Transportsysteme
mit Telematik
Mit maßgeschneiderten Transportfahrzeu-
gen und -komponenten sorgt HAWART für
den sicheren Transport von Rotorblättern,
Turmsegmenten und weiteren Komponen-
ten von Windkraftanlagen. Optional infor-
mieren integrierte Telematik-Einheiten
umfassend über den Zustand und aktuellen
Standort des Produktes, den Status des
Transportmittels und – im Versicherungs-
fall – über Ursachen von Transportschä-
den. Alle Daten können online abgerufen
und archiviert werden. Das große Maß an
Transparenz steigert die Prozesssicherheit
und sorgt durch Kostensenkung für maxi-
male Effizienz in der Logistik.
Qualität hat Bestand
Die 1987 gegründete HAWART Sonderma-
schinenbau GmbH ist ein mittelständisches
Unternehmen mit Sitz in Ganderkesee
(Niedersachsen). 1996 erfolgte die Zerti-
fizierung als Schweißfachbetrieb. Weltweit
nutzen Hersteller in der Windenergie-
Branche die technisch führenden Lösungen
und schätzen das Know-how, die Flexibili-
tät und die Qualität der Marke HAWART.
HAWART Sondermaschinenbau GmbH
Adresse Handwerksweg 8 27777 Ganderkesee Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 4222 / 9 41 39 - 0 Fax +49 (0) 4222 / 9 41 39 - 60 E-Mail [email protected] Web www.hawart.de Profil Transportsysteme Kategorie Transport & Logistik Mitarbeiter 60 Gründungsjahr 1987
01 03
02
Zulieferer
70 Windindustrie in Deutschland
HAWE Hydraulik bietet Hydraulik-Steuerun-
gen für Windkraftanlagen. Diese Steuerungen
werden in modularer Bauweise und mit
Komponenten „aus dem Baukasten“ ange-
boten. Hersteller von Windkraftanlagen
erhalten damit qualitativ hochwertige,
aber kostenattraktive Lösungen. Die Modul-
bauweise begegnet außerdem den Forde-
rungen der Hersteller nach technischer
Flexibilität bei einfacher Handhabung.
Modulbauweise bedeutet, dass jede hydrau-
lische Funktion in einem Modul dargestellt
wird, beispielsweise für die Rotorbremse,
Turmdrehungsbremse, Rotorblockierung,
aber auch für die Pitch-Verstellung der
Rotorblätter, Gondeldachöffnung oder für
fest installierte On-board Handling-Krane.
Die Funktionsmodule werden auf einen
Ventilsteuerblock montiert, der lediglich
Druckbegrenzungsventil und Druckfilter
beinhaltet und den Anschluss für die hyd-
raulischen Verbraucher ermöglicht. Dieser
wird direkt auf das Kompakt-Pumpen-
aggregat gebaut. Funktionen nachträglich
ergänzen oder entnehmen, ist ohne großen
Aufwand möglich.
Die Steuerungen eignen sich für Wind-
energieanlagen, die eine Leistung von
10 kW bis mehreren Megawatt erzeugen.
Gerade in großen Anlagen sind Hydraulik-
Lösungen mit ihrer hohen Leistungsdichte
besonders effizient.
HAWE Hydraulik fertigt alle druckbelasteten
Teile aus Stahl. Das ermöglicht eine kom-
pakte Bauweise und macht die Kompo-
nenten belastbar. Da die Komponenten
für höhere Drücke ausgelegt sind als in
Windenergieanlagen erforderlich, sind
sie besonders lange im Einsatz.
Beratung und Vertrieb erfolgen stets vor Ort
beim Kunden durch fünf Stützpunkte in
Deutschland, 14 Tochterunternehmen und
ca. 30 Vertriebs- und Servicepartner welt-
weit. Derzeit arbeiten rund 2.100 Mitar-
beiter in der HAWE-Gruppe. Produziert
wird an acht Standorten in Deutschland.
01 | Plug & Play-Systemlösung – ganz nach Kundenwunsch
02 | Muss aus Sicherheitslösungen mit zwei Händen bedient werden – das Rotolockmodul von HAWE Hydraulik
03 | Bremsmodul mit leckagefreiem 3-Wege-Druckregelventil
HAWE Hydraulik SE
Adresse Streitfeldstr. 25 81673 München Bundesland Bayern / Deutschland Telefon +49 (0) 89 / 37 91 00 - 0 Fax +49 (0) 89 / 37 91 00 - 1269 E-Mail [email protected] Web www.hawe.de Profil Hydraulische Komponenten Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Umsatz ca. 320 Millionen Euro (2012) Mitarbeiter 2.100 (2012) Gründungsjahr 1949
HAWE Hydraulik SEModulare Hydraulik-Systeme für Windenergieanlagen bieten Flexibilität, sparen Zeit und Geld
0302
01
71Windindustrie in Deutschland
Die HELUKABEL® GmbH ist einer der inter-
national führenden Anbieter und Herstel-
ler von Leitungen und Kabel aller Art. Wir
bieten Ihnen die optimale und individuelle
Lösung für jegliche Anwendung in der
Windenergieanlage. Mit unserem Vollsor-
timent bekommen Sie alles – Kabel und
tordierbare Leitungen, Daten- und Netz-
werktechnik sowie Zubehör – aus einer Hand.
Wir beraten Sie zu folgenden Kabel- und
Leitungsanbindungen sowohl in Kupfer als
auch Aluminium:
• Gondel Leitungen mit erhöhter Öl- und
Hitzebeständigkeit
• Loop Alle tordierbaren Leitungen in
unserem Testturm auf 18.000 Torsions-
zyklen getestet
• Turm Flexible Aluminium-, sowie Kupfer-
kabel und Lichtwellenleiter
Alle Anforderungen hinsichtlich klimatischen
Bedingungen von -55 °C bis +145 °C, Off-
shore-Anwendungen, hohe Brandprüfungen
sowie internationale Approbationen nach
UL, CSA, FT4, CE, VDE und WTTC können
erfüllt werden.
Unser Spitzenmodell im Bereich Windkraft,
ist die WK 137-Torsion FT4, die sämtliche
Anforderungen der Windkraftanlagenher-
steller erfüllt: von der erhöhten Nennspan-
nung von 1000 V, mit UL/CSA Approbation
über einen großen Temperaturbereich und
Halogenfreiheit bis zum anspruchsvollen
Bündelbrandtest FT4 der CSA (Canadian
Standard Association). Zudem ist die Leitung
extrem abriebfest, optimal für den Einsatz
in Offshore-Anlagen geeignet sowie gegen
die in Windkraftanlagen eingesetzten
aggressiven Öle getestet. HELUKABEL®
baut mit der WK Powerline Alu seinen Vor-
sprung bei innovativen Produkten für die
Windkraftindustrie kontinuierlich aus. Mit
ihrem geringen Gewicht und einem hoch-
flexiblen Aufbau wird eine entscheidende
Lücke in der Leistungsverkabelung mit Alu-
minium-Leitern geschlossen. Auch in anderen
Industriezweigen besteht ein erhebliches
Potenzial und Interesse an hochflexiblen
Lösungen; eine spezielle Anschlusstechnik
rundet das Programm ab.
HELUKABEL GmbH
Adresse Dieselstr. 8-12 71282 Hemmingen Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 7150 / 9209 - 339 Fax +49 (0) 7150 / 81786 E-Mail in[email protected] Web www.helukabel.de Profil Steuerung, Kabel und
Schaltschränke Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Gründungsjahr 1978
HELUKABEL GmbHHigh performance Leitungen & Zubehör für die Windenergie
Zulieferer
72 Windindustrie in Deutschland
Als starker Partner der Windindustrie bietet
Liebherr für unterschiedlichste Anforde-
rungen die passende Lösung: Einerseits
kommen Komponenten aus Liebherr-Pro-
duktion direkt in Windkraftanlagen zum
Einsatz, andererseits werden beispiels-
weise Mobil-, Raupen- und Offshorekrane
von Liebherr zum Aufstellen von Wind-
energieanlagen sowie für die Errichtung
von Windparks eingesetzt.
Liebherr ist der einzige Hersteller weltweit,
der nicht nur einzelne Komponenten, son-
dern mit Großwälzlagern, Drehantrieben,
Elektromotoren und Hydraulikzylindern
das gesamte System für die elektromecha-
nische und hydraulische Rotorblatt- und
auch die Azimutverstellung in Windkraft-
anlagen liefern kann.
Wesentlicher Bestandteil der Zusammen-
arbeit mit Kunden aus aller Welt ist das
anwendungsspezifische Engineering zur
Abstimmung der Einzelkomponenten. In
der Windindustrie arbeitet Liebherr mit
nahezu allen namhaften Anlagenherstel-
lern zusammen und hat bis heute mehr als
13.000 Windkraftanlagen mit Komponenten
ausgerüstet. Das Produktspektrum reicht
dabei von Komponenten für 800-kW-Anla-
gen bis hin zu Lösungen für Multi-Mega-
watt-Turbinen im Offshoreeinsatz.
Durch innovative Technik, hohe Qualität
und Wirtschaftlichkeit sowie lange Lebens-
dauer haben sich die Liebherr-Mobil- und
Raupenkrane eine Spitzenposition im
Weltmarkt gesichert. Auch bei der Errich-
tung von Windparks haben sie sich seit
Jahrzehnten bewährt. Außer Teleskop-
Mobilkranen bietet Liebherr zur Aufstel-
lung von Windkraftanlagen sowohl Gitter-
mast-Mobilkrane als auch Raupenkrane in
verschiedenen Leistungsklassen an, die
genau auf die Bedürfnisse der Windindust-
rie abgestimmt sind. Der Entwicklung
immer leistungsstärkerer Anlagen und
immer höherer Türme begegnet Liebherr
mit leistungsoptimierten Kranen und neuen
Auslegersystemen, die besonders hohe
Traglasten erreichen.
Raupenkrane in speziell für den Aufbau von
Windparks konzipierter Schmalspurausfüh-
rung können auf den schmalen Wegen in
vollem Rüstzustand verfahren werden, das
01 | Offshorekran CAL 6400002 | Azimut- und Rotorblattverstellung mit Großwälzlagern und Drehantrieben 03 | Turmdrehkran 630 EC-H 70 Litronic mit bis zu 70 Tonnen Traglast04 | Raupenkran LR 11350 mit Parallelausleger „PowerBoom“
Die Firmengruppe LiebherrEin starker Partner für die WindindustrieSeit über 60 Jahren steht Liebherr für anspruchsvolle, nutzenorientierte Produkte und Leistungen. Die Firmengruppe zählt nicht nur zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt, sondern gehört auch in vielen anderen Gebieten der Technik wie der Wind-industrie zu den führenden Anbietern.
Die Firmengruppe Liebherr
Adresse Hans-Liebherr-Str. 45 88400 Biberach / Riß Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 7351 / 41 - 0 Fax +49 (0) 7351 / 41 - 2650 E-Mail [email protected] Web www.liebherr.com Profil Kranunternehmen, Getriebe,
Hydraulische Komponenten, Verstellmotoren, Wälzlager
Kategorie Transport & Logistik, Zulieferer mechanische Komponenten
Umsatz ca. 9 Milliarden Euro (2012) Mitarbeiter rund 38.000 Gründungsjahr 1949
01
02
73Windindustrie in Deutschland
heißt, inklusive Ausleger und bei voller Bal-
lastierung. Dies ist besonders wirtschaft-
lich, denn Gerät und Ausrüstung müssen
nicht jedes Mal wieder neu auf- und abge-
baut werden.
Für die Errichtung von Windkraftanlagen
mit Nabenhöhen ab 110 m in Schwachwind-
gebieten bietet Liebherr nun auch speziell
entwickelte Turmdrehkrane mit Traglasten
von derzeit bis zu 125 Tonnen an. Diese
werden an der Windkraftanlage montiert
und sind so konfiguriert, dass die erforder-
liche Hubhöhe mit nur einer Abspannung
am Windanlagenturm realisierbar ist.
Auch für die Errichtung von Windkraftanla-
gen auf See bietet die Firmengruppe über-
zeugende Lösungen. Die Schwerlastkrane
von Liebherr für den Offshore-Einsatz ver-
fügen über eine Tragkraft von bis zu 3.000
Tonnen. Sämtliche Anforderungen können
dabei realisiert werden: Dieselbetriebene
oder elektrische Antriebseinheiten, explo-
sionsgeschützte Krane sowie Krane für
Umgebungstemperaturen zwischen +40 °C
und -50 °C und spezielle Hübe bis 3.400 m
unter dem Meeresspiegel. Liebherr-Krane
sind nicht nur bei der Errichtung von Off-
shore-Windkraftanlagen, sondern auch beim
Bau oder Umbau von Öl- und Gasplattfor-
men sowie bei der Rohrverlegung und bei
Tiefseearbeiten erfolgreich im Einsatz.
Porträt der Firmengruppe Liebherr
Das Familienunternehmen Liebherr wurde
im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet.
Der große Erfolg des ersten mobilen Turm-
drehkrans bildete das Fundament des
Unternehmens. Heute zählt Liebherr nicht
nur zu den größten Baumaschinenherstel-
lern der Welt, sondern ist auch auf vielen
anderen Gebieten als Anbieter technisch
anspruchsvoller Produkte und Dienstleis-
tungen anerkannt. Inzwischen ist das
Unternehmen zu einer Firmengruppe mit
rund 38.000 Beschäftigten in mehr als 130
Gesellschaften weltweit angewachsen.
Dachgesellschaft der Firmengruppe ist die
Liebherr-International AG in Bulle/Schweiz,
deren Inhaber ausschließlich Mitglieder der
Familie Liebherr sind. Das Familienunter-
nehmen wird in der zweiten Generation
von den Geschwistern Isolde Liebherr und
Willi Liebherr gemeinsam geleitet. Im Sinne
einer frühzeitigen Weichenstellung für die
Zukunft sind seit dem Jahr 2012 auch Sophie
Albrecht, Jan Liebherr, Patricia Rüf und
Stéfanie Wohlfarth als erste Vertreter der
dritten Generation in die Leitung einzelner
Unternehmensbereiche eingebunden.
04
Den Fortschritt erleben.
03
Zulieferer
74 Windindustrie in Deutschland
01 | Öl-Filtermodul Pi 8300
02 | Entöler 2000
03 | Nebenstrom-Öl-Filtermodul Pi 8400
04 | Kühlmodul
MAHLE IndustryIm Geschäftsbereich Industry sind die Industrieaktivitäten von MAHLE gebündelt. Dazu zählen die Divisionen Filtration, Water Technologies, Engine Components und Thermal Management.
MAHLE Industriefiltration GmbH
Adresse Schleifbachweg 45 74613 Öhringen Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 7941 / 67 - 0 Fax +49 (0) 7941 / 67 - 23429 E-Mail ind[email protected] Web www.mahle-industriefiltration.com
MAHLE Behr Industry GmbH & Co. KG
Adresse Heilbronner Str. 380 70469 Stuttgart Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 711 / 501 - 42100 Fax +49 (0) 711 / 501 - 42396 E-Mail [email protected] Web www.mahle-behr-industry.com
Gemeinsam mit den Herstellern von Wind-
energieanlagen hat MAHLE ein neues
mehrstufiges Filterkonzept für einen siche-
ren und kostengünstigen Betrieb entwickelt.
Typische Einsatzgebiete der MAHLE Filter
sind unter anderem in Hydraulikaggregaten
für die Rotorblattverstellung, für die Azimut-
verstellung und für die Triebstrangbremse
– etwa als Anflanschfilter und Belüftungs-
filter. Bei der Ölfiltration und -kühlung in
den Übersetzungsgetrieben kommen unter
anderem das innovative Öl-Filtermodul,
Filter, Anschraubpatronen sowie Filterele-
mente von MAHLE zum Einsatz. Zusätzlich
bietet MAHLE ein tragbares Partikelmess-
gerät und einen Koffer zur Probeentnahme
an und erleichtert so die Wartungsarbeiten
an den Filtersystemen. Speziell zur Entölung
des Oberflächenwassers im Umspannwerk
der Windenergieanlage hat MAHLE einen
Entöler entwickelt. Er trennt kontinuierlich
Öl, Emulsionen und Dispersionen aus dem
Wasser ab – ohne Rückspülung oder Che-
mikalien.
Windenergieanlagen sind sensible tech-
nische Einrichtungen, die rauen Umge-
bungsbedingungen trotzen müssen. MAHLE
Industry bietet für einen effizienten Anlagen-
betrieb ein abgestimmtes Portfolio an
Filtern und Kühlern aus einer Hand an.
Damit es bei den Windrädern zuverlässig
rund läuft.
Windenergieanlagen leisten weltweit einen
wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Je effi-
zienter und sicherer sie über Jahrzehnte
laufen, desto besser sind die Energiebilanz
und die Wirtschaftlichkeit. Für den markt-
gerechten Ausbau dieser Zukunftstechnik
ist MAHLE Industry der leistungsfähige
internationale Systempartner – von der
Entwicklung über den Betrieb bis hin zur
Instandhaltung. Die beiden Divisionen Filtra-
tion (Filter und Filteranlagen, Reinigungs-
und Wartungstechnik) und Thermal Manage-
ment (Kühlsysteme für Fahrzeuge und
technische Anlagen) bieten die Techno-
logiekompetenz eines weltweit operieren-
den und erfahrenen Systemanbieters, der
höchste Anforderungen und alle Standards
zuverlässig erfüllt.
Die Division Filtration ist einer der größten
Filterlieferanten für On- und Offshore-
Windenergieanlagen. Wenn es darum
geht, das Gesamtsystem im Hinblick auf
maximalen Ertrag bei minimalen Kosten,
langer Lebensdauer, hoher Verfügbarkeit
und Umweltverträglichkeit zu optimieren,
bieten die Komplettsysteme, Filtrations-
konzepte und Komponenten von MAHLE
einen Technologievorsprung – dank des
umfassenden System-Know-hows im
Bereich Fluidfiltration.
02
01
75Windindustrie in Deutschland
Ein Highlight des Portfolios ist das neu ent-
wickelte Nebenstrom-Öl-Filtermodul Pi 8400
zur Feinstfiltration und Wasseraufnahme.
Es ist ein anschlussfertiges Modul für alle
Getriebe- und Schmieröle auf Mineralöl-
basis. Hohe Wirkungsgrade und strömungs-
günstig gestaltete Bauteile garantieren
minimale Leistungsverluste, die Filterele-
mente (Filterfeinheit 3 μm) glänzen mit
sehr hohen Abscheideraten (garantiert
gemäß Multipass-Test nach ISO 16889)
und zusätzlicher Wasseradsorption. Die
Zahnradpumpe ist sehr geräusch- und vib-
rationsarm und verfügt über gute Saug-
eigenschaften. Ein Manometer dient zur
Überwachung der Filterelemente und als
Wartungsanzeige. Im Nebenstrombetrieb
lassen sich mit diesen Filtermodulen und
den MAHLE PS-Filterelementen hervorra-
gende Ölreinheitsklassen bis 14/12/9 und
besser, nach ISO 4406/1999, erzielen.
Das neu entwickelte Nebenstrom-Öl-Filter-
modul Pi 8400 für Windenergieanlagen ist
nur ein Beispiel für die hochwertigen Filter-
03 04
lösungen von MAHLE. Sie alle bieten
höchste Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und
Betriebssicherheit und eignen sich für Neu-
anlagen, On- und Offshore-Anlagen und
Repowering.
Zulieferer
76 Windindustrie in Deutschland
01 | Der Transport der bis zu 62 to schweren Beton-fertigteile erfolgt durch den eigenen leistungsstarken Fuhrpark, aber auch zunehmend per Schiff
02 | Mit perfekt aufeinander abgestimmten Ferti-gungs- und Montagetechniken realisiert Max Bögl innvative Hybridtürme aus Spannbeton und Stahl für leistungsstarke Windenergieanlagen
Mit der Entwicklung, Planung und dem
Bau einer neuen Generation von leistungs-
starken Windenergieanlagen nimmt Max
Bögl als einer der führenden Fertigteilher-
steller in Deutschland die Herausforderung
an, welche die Energiewende mit dem
Ausbau regenerativer Energien mit sich
bringt. In Zusammenarbeit mit dem eigenen
Stahl- und Anlagenbau sowie der Abteilung
Forschung und Entwicklung realisiert die
Firmengruppe seit 2010 hybride Wind-
krafttürme in kombinierter Spannbeton-/
Stahlbauweise, die für eine wesentlich
höhere Effizienz und Energieausbeute im
Binnenland sorgen. Heute liefert die Max
Bögl Wind AG serienmäßig verschiedene
Varianten des Hybridturms für Nabenhö-
hen zwischen 123 und 143 m an namhafte
Windenergieanlagen-Hersteller.
Fachkompetenz im Präzisions-Fertigteilbau
Antrieb und Motivation zur Eigenentwick-
lung von Turmbauwerken für Windener-
gieanlagen im Multi-Megawatt-Bereich
entsprangen der hohen Fachkompetenz
der Firmengruppe in der Konstruktion und
Fertigung hochpräziser Betonfertigteile.
Errichtet in reiner Montagebauweise,
lassen sich die Betonfertigteilringe nach
einem modularen Baukastensystem kom-
binieren. Die Betonringe werden dabei in
„trockener Fuge“, ohne Mörtel- oder sons-
tige Ausgleichsschicht, aufeinandergesetzt.
Nach Einbau des sogenannten Adapterstü-
ckes als oberen Abschluss des Betonturms
werden die externen Spannglieder, welche
im Adapter verankert sind, mit dem Funda-
mentkeller verspannt. Nach dieser Vorspan-
nung erfolgt die Montage des Stahlschaftes
als Turmspitze sowie des Maschinenhauses
und der Rotorblätter.
Innovative Gründung für sicheren Stand
Um die Lasten aus Wind und Eigengewicht
der Anlage sicher in den Untergrund abzu-
leiten, wird der Hybridturm auf einem kreis-
förmigen Ortbetonfundament gegründet. An
die Hüllrohre zur Aufnahme der Spannlitzen
werden – ebenso wie an die Vergussrinne
zur Aufnahme des ersten Fertigteilrings –
höchste Genauigkeitsanforderungen gestelt.
Für die Turmmontage der Beton- und Stahl-
bauteile mittels Turmdrehkranes wird das
Ringfundament statisch-konstruktiv so aus-
gelegt, dass sich der Kran in seinem Fuß-
punkt direkt auf dem Fundament abstützt.
Max Bögl Wind AG
Adresse Postfach 11 20 92301 Neumarkt Bundesland Bayern / Deutschland Telefon +49 (0) 9181 / 909 - 11624 Fax +49 (0) 9181 / 905061 E-Mail [email protected] Web www.max-boegl.de Profil Fundament & Gründungen, Türme Kategorie Zulieferer Großkomponenten Umsatz 75 Millionen Euro Mitarbeiter 55 Gründungsjahr 2011
Max Bögl Wind AGHybridturm System Max BöglMit der innovativen Eigenentwicklung Hybridturm System Max Bögl positioniert sich die Max Bögl Wind AG mit Erfolg im Bereich der Windenergie. Die neue Technologie ermöglicht Turmhöhen, bei denen die modernsten und leistungsfähigsten Windturbinen der Welt das Windpotenzial voll ausschöpfen können.
01
77Windindustrie in Deutschland
02
Zulieferer
78 Windindustrie in Deutschland
Montagetechniken für jeden Einsatzort
Die Werksfertigung garantiert eine kons-
tant hohe Qualität und Präzision der Bau-
teile und damit verbunden eine schnelle
Montage der Hybridtürme. Für die kom-
plette Baustellenlogistik und den sicheren
Transport der Beton- und Stahlbauteile
auch über weite Entfernungen zum Ein-
satzort sorgt der eigene Unternehmensbe-
reich Transport und Geräte. Die Montage
der einzlnen Segmente mit exakt auf die
jeweilige Situation abgestimmtem Hebe-
gerät übernehmen qualifizierte Montage-
teams. Neben Raupenkranen und einem
der weltweit größten Teleskopkrane kom-
men für die Montage modifizierte Turm-
drehkrane zum Einsatz. Mit nur einer ein-
zigen Abspannung zum Windkraftturm in
Höhe des Übergangsstückes klettern diese
Krane mit dem Turm in die Höhe und errei-
chen eine Endhakenhöhe von über 150 m.
Dieser speziell entwickelte und patentierte
Montageprozess ermöglicht einen problem-
losen Kranbetrieb bei Windgeschwindig-
keiten bis zu 20 m/sec – bei Waldstandorten
ein entscheidender Vorteil.
Lückenloses Produkt- und Leistungsportfolio
Um Schnittstellen zwischen einzelnen
Gewerken und Bauabschnitten zu minimie-
ren, bietet die Max Bögl Wind AG über die
Standardleistungen Fundament, Betonfer-
tigteilturm und Stahlturm hinaus weitere
Leistungen an – bis hin zur kompletten
Erstellung einzelner Windenergieanlagen
und der schlüsselfertigen Errichtung ganzer
Windparks. Dazu gehören der Wegebau,
das Herrichtes des Geländes vor und nach
der Turmmontage, das Erstellen der Bau-
grube inklusive erforderlicher Sondergrün-
dungen, die Verlegung der Verkabelung,
die Montage von seitens Kunden geliefer-
ter Teile und vieles mehr. Bei der Auswahl
der Lieferanten mechanischer und elek-
trischer Komponenten steht Max Bögl
ebenso beratend zur Seite wie bei der Ein-
bindung örtlicher Betriebe und bei Fragen
Max Bögl Wind AG
01
02
03
79Windindustrie in Deutschland
zu Transport, Transportwegen, Befestigung
von Flächen, Baustelleneinrichtung,
Umschließung und Wasserhaltung.
Attraktive Investition mit maxwind
Mit dem Windenergiefonds maxwind geht
die Firmengruppe noch einen Schritt weiter
in Richtung Energiewende. Als Generalunter-
nehmer nicht nur für die umfassende Planung
und bauliche Umsetzung der Windkrafttürme
zuständig, investiert Max Bögl selbst in
Windenergieanlagen an mehreren Stand-
orten in Süddeutschland. Als attraktive
Alternative zu konventionellen Geldanlagen
bietet der Windenergiefonds maxwind den
Menschen in der Region die Möglichkeit,
sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen.
Dieser Komplettservice unter der Prämisse
von Wirtschaftlichkeit, Qualität und Termin-
treue – im Zusammenspiel mit einer hohen
Wertschöpfungstiefe und dem Einsatz
eigener qualifizierter Mitarbeiter – zeich-
net die Max Bögl Wind AG aus.
01 | Über das kreisförmige Ringfundament aus Ortbeton ist der hybride Windkraftturm fest mit dem Untergrund verwurzelt.
02 | Betonring um Betonring wächst der Hybridturm modular in die Höhe. Nach Einbau des Übergangsstückes erfolgt die Montage des Stahlschaftes als Turmspitze.
03 | Noch bei Windgeschwindigkeiten von 20 m/sec werden die bis zu 70 to schweren Bauteile des Wind-kraftturms mit dem modifizierten Turmdrehkran in Position gehoben.
04 | Windenergieanlagen mit großen Nabenhöhen und Rotoren, perfekt umgesetzt mit dem Hybrid-turm System Max Bögl, ermöglichen auch an wind-schwächeren Standorten im Binnenland eine hohe Stromausbeute.
04
Zulieferer
80 Windindustrie in Deutschland
Mit über 20 Jahren Erfahrung gilt die KTR
als Pionier für die Antriebstechnik in Wind-
kraftanlagen und als weltweit führender
Komponenten- bzw. Systemlieferant. Im
Antriebsstrang bietet KTR eine Systemlö-
sung bestehend aus Antriebskupplung in
Kombination mit hydraulischer Rotor-
bremse. Darüber hinaus können neben
YAW-Bremsen auch ROTORLOCK-Systeme
geliefert werden. Zur Kühlung von Getriebe
und Elektronik bietet KTR außerdem maß-
geschneiderte Kühlsysteme.
Unsere Stahllamellenkupplung RADEX®-N
wurde speziell für Windkraftanlagen ent-
wickelt: Die spiel- und wartungsfreie Ganz-
stahlkupplung mit Lamellen aus hochfes-
tem Federstahl ermöglicht durch die
besondere Lamellenform den Ausgleich
hoher Verlagerungen bei geringen Rück-
stellkräften. Ein speziell konstruiertes GFK-
Zwischenstück dient der elektrischen Iso-
lierung der Kupplung.
Seit 7 Jahren vertreibt KTR auch Brems-
systeme. In 2011 hat KTR die Bremsen neu
erfunden. Die Hydraulikbremse KTR-STOP®
mit erheblich verbesserten Leistungsdaten
und optimiertem Verschleißverhalten bietet
deutliche Vorteile gegenüber herkömm-
lichen Systemen. So liefert KTR in der
Windkraft das komplette Subsystem,
bestehend aus Kupplung und Bremse.
Made for Motion – KTR
01 | Am Stammsitz in Rheine arbeiten 350 Mitarbeiter
02 | Die RADEX®-N Kupplung mit integriertem Bremssystem KTR-STOP® speziell für Windkraft-anlagen
03 | Die KTR-STOP YAW Bremsen halten die Gondeln sicher im Wind
KTR Kupplungstechnik GmbH
Adresse Rodder Damm 170 48432 Rheine Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 5971 / 798 - 0 Fax +49 (0) 5971 / 798 - 450 E-Mail [email protected] Web www.ktr.com Profil Kupplungen, Bremsen,
Kühlsysteme Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Mitarbeiter 850 weltweit Gründungsjahr 1959
KTR Kupplungstechnik GmbHGegen den Wind oder mit dem Wind, aber immer mit KTR
01
03
02
81Windindustrie in Deutschland
Moog Industrial, ein Geschäftsbereich der
Moog Inc., ist Hersteller und Lieferant von
hoch leistungsfähigen elektrischen, hydrau-
lischen und hybriden Antriebslösungen für
industrielle Anwendungen.
Unsere Experten bieten Produkte, Systeme
und Service weltweit.
Die Produktspanne von Moog im Bereich
Windenergie umfasst Pitchsysteme, Schleif-
ringlösungen, Blattmesssysteme sowie ganz-
heitlichen Service. Moog bietet darüber hin-
aus Pitch Control Schulungen an, die das
Produktportfolio sowie die Vermittlung von
Grundkenntnissen im Bereich der Wind-
energie- und Elektro technik abdecken.
Die Pitchregelungslösungen von Moog
sind konzipiert für Windenergieanlagen
an Onshore- und Offshore-Standorten.
Unsere innovative Technologie garantiert
höchste Effizienz und sorgt durch geringere
wartungsbedingte Stillstandszeiten für
mehr Produktivität. Sicherheit und Effi-
zienz sind für Ihre Windenergieanlagen
ein Garant für Erfolg.
Der Pitch Servoregler wurde speziell im Hin-
blick auf die anspruchsvollen Bedingungen
in der rotierenden Nabe entwickelt. Dabei
sind aufgrund des flexiblen Aufbaus und der
Widerstandsfähigkeit gegen Vibrationen,
Schock und Dauerschock verschiedene
Einbaulagen möglich. Die Schleifringe von
Moog für Windenergieanlagen garantieren
zuverlässige Daten- und Leistungsübertra-
gung sowohl in elektrischen als auch in
hydraulischen Systemen. Das bewährte
Blattmesssystem ermöglicht eine dynami-
sche Einstellung des Anstellwinkels jedes
Rotorblatts in Echtzeit – die „individuelle
Rotorblattverstellung“.
Über unseren weltweit verfügbaren Support
stellen wir die zuverlässige Leistung Ihrer
Anlage sicher. Als global agierendes und
lokal handelndes Unternehmen bietet Moog
seinen Kunden alle Erfolgsfaktoren für eine
zuverlässige und gewinnbringende Zukunft.
Moog
Adresse Max-Born-Str. 1 59423 Unna Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 2303 / 5937 - 0 Fax +49 (0) 2303 / 5937 - 199 E-Mail [email protected] Web www.moog.com/wind Profil Steuerung, Kabel und Schaltschränke Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 634 Millionen US$ (Moog Industrial) Mitarbeiter über 11.000 (weltweit) Gründungsjahr 1951
Moog Im Bereich Windenergie unterstützt Moog seit Jahrzehnten Unternehmen bei der Konzeption und Entwicklung von Windenergieanlagen – ein bewährter Partner für zuverlässige Pitchsysteme, Produkte und Service.
Zulieferer
82 Windindustrie in Deutschland
01 | Reparatur „im Turm“
02 | Service-Wagen
03 | Überwachungssystem CMaS, Service Center
04 | Zusammenbau des Getriebes auf der Windkraftanlage
05 | Werkstattreparatur
Moventas ist in zwölf Ländern weltweit
tätig und kann auf ein wachsendes, welt-
weites Partnernetzwerk zurückgreifen.
Moventas ist ein unabhängiger Service-
Partner. Unsere Dienstleistungen sind
nicht auf Produkte eigener Herstellung
beschränkt.
Moventas entwickelt kontinuierlich eigene
Getriebe in Kooperation mit den Kunden
gemäß Kundenanforderungen weiter.
Höhere Zuverlässigkeit, Effizienz und ein
gutes Preis-Leistungsverhältnis sind die
Schlüsselfaktoren des Prozesses. In Jyväs-
kylä, Finnland und in Wuppertal, Deutsch-
land betreiben wir unsere Servicezentren
und Werkstätten. Da Moventas das Design,
die Prüfung und die Herstellung eigener
Getriebe seit über dreißig Jahren durch-
führt, sind wir imstande unsere Expertise
und unser Know-How für unseren Service,
Instandhaltung und Modernisierungen für
eigene Getriebe aber auch für Getriebe
anderer Hersteller anzuwenden.
MOVENTAS SERVICE:
Austausch der Getriebe
Moventas bietet herstellerunabhängig
neue oder überholte Austausch-Getriebe
für viele unterschiedliche Turbinentypen an.
Sie können alleinstehend oder mit allen
Anbauteilen („plug & play“) angeboten
werden. Sie können den Betreibern, den
Wartungsunternehmen oder auch den Tur-
bineneigentümern zur Verfügung stehen.
Pooling
Der Getriebepool bietet den Kunden einen
sofortigen Zugriff auf das Getriebe, damit
ein Betriebsausfall wg. einer ungeplanten
Wartung minimiert wird und eine präzise
und zeitgenaue Wartung ermöglicht werden
kann. Dort wo ein Ringtausch für Überho-
lungen oder für Austauschgetriebe sinnvoll
ist, kann das Pooling für kundenspezifische
Anforderungen angepasst werden.
Werkstatt-Service
Wir bieten einen Standard-Service, Instand-
setzung und Modernisierung von Windge-
trieben eigener und fremder Herstellung
an. Sämtliche Getriebe, die entweder neu
hergestellt oder repariert werden, werden
einem Volllastprüflauf in Übereinstimmung
mit den von Originalherstellern vorge-
schriebenen Anforderungen, unterzogen.
Modernisierungen
Moventas führt Modernisierung von Getrie-
ben eigener und fremder Herstellung durch.
Durch die Anwendung von modernster
Komponenten, Materialien und Herstel-
lungstechnologien kann Moventas die
Zuverlässigkeit, die Leistung und den
Wirkungsgrad verbessern.
Moventas GmbHProfessioneller Service für Windgetriebe aller HerstellerMoventas ist einer der weltweit größten Hersteller von Getrieben für Windenergieanlagen. Das Unternehmen fertigt ferner mechanische Antriebslösungen für indus-trielle Anwendungen und verfügt über ein breites Service-Angebot für die Getriebe instandsetzung und Wartung.
Moventas GmbH
Adresse Otto-Hahn-Str. 51 42369 Wuppertal Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 202 / 2414 - 0 E-Mail [email protected] Web www.moventas.com Profil Service, Wartung & Instandhaltung Kategorie Betrieb & Service Umsatz 194 Millionen Euro Mitarbeiter 970 Gründungsjahr 1887
01
02 03
83Windindustrie in Deutschland
Vor-Ort Service
Dazu gehört:
• Präventive Wartungsinspektion für den
Triebstrang und am Ende der Gewähr-
leistung beinhaltet: Endoskopie, Öl-
Probeentnahmen und Öl-Analysen,
Schwingungsanalysen für das Haupt-
lager, Getriebe und Generator. Allen
Inspektionen folgen ausführliche Berichte
mit klaren Aussagen und korrektiven
Maßnahmen.
• Wellen- und Lageraustausch.
• Für GE 1,5 MW Turbinen bieten wir eine
„im Turm“ Gesamt-Stirnradstufen-Repa-
ratur an (HS, LS, IS). Zuvor wäre für eine
solche Reparatur in dieser Größenordnung
mit einem Getriebeaustausch oder Ent-
nahme des Getriebes aus der Gondel
und mit anschließender Reparatur in der
Werkstatt notwendig gewesen. Solche
„im Turm“-Reparatur bedeutet eine erheb-
liche zeitliche und finanzielle Ersparnis.
Überwachungstechnik
Das Moventas CMaS-System ist das wir-
kungsvollste Werkzeug in der vorbeugen-
den Instandhaltung. CMaS von Moventas
kann für alle Getriebetypen in der Gondel
angewendet werden. CMaS überwacht
den Triebstrang 24/7/365. CMaS über-
wacht folgende Schlüsselparameter wie:
Ölqualität, Partikelzähler, Druck und Tem-
peratur; Lagertemperatur; HS RPM und
Schwingungsfrequenzen im Getriebe,
Hauptlager und Generator.
Tests, Analysen und Prüfungen
Moventas bietet Inspektionsberichte inklu-
sive Laufverhalten, Testergebnissen und
Analysen mit eindeutigen Empfehlungen
und Aktionen an.
Ersatzteile
Wir bieten Originalteile für alle Moventas,
Metso und Valmet Getriebe an. Geprüfte
Anbauteile einschließlich Kupplungen,
Kühler, Schrumpfscheiben, komplette
Bremssysteme, Offline-Filtersysteme und
Filterelemente gehören zu unserem Ser-
vice-Angebot.
24 h Service Hotline +49 (0) 202 2414 141
Service E-Mail Adresse, Deutschland:
04
05
Zulieferer
84 Windindustrie in Deutschland
Parker Hannifin GmbHVon Komponenten bis hin zum integrierten SystemParker Hannifin, der weltweit führende Hersteller in den Antriebs- und Steuerungs-technologien, liefert komplette Systemlösungen für die Windkraftindustrie. Mit seinen Speziallösungen ist Parker ein erfahrener Partner.
Parker Hannifin GmbH
Adresse Pat-Parker-Platz 1 41564 Kaarst Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 2131 / 4016 - 0 Fax +49 (0) 2131 / 4016 - 9199 E-Mail parker.g[email protected] Web www.parker.com Profil Condition Monitoring
Systeme (CMS) Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz über 13 Milliarden US$ Mitarbeiter 60.000 Gründungsjahr 1918
Effiziente Filtertechnologie in Verbindung
mit Condition Monitoring kann Wartungs-
intervalle verlängern und die Zuverlässigkeit
von Anlagen steigern. Dies ermöglichen
die kombinierten Getriebefiltrations- und
Kühlsysteme von Parker. Um die Standzeit
der IGBTs zu erhöhen, bietet Parker ein
innovatives Precision Cooling System.
Durch den Einsatz eines nicht leitenden
Fluides und der kompakten, modularen
Bauweise werden elektrische Komponen-
ten effizient gekühlt und ein korrosiver,
kapazitiver Schutz gewährleistet. So wird
in neuen und vorhandenen Windenergie-
anlagen die Effizienz gesteigert und gleich-
zeitig das Gewicht reduziert. Durch das
innovative Speichersystem von Parker
werden Schwankungen in der Energie-
versorgung minimiert. Das auf Batterie-
technik basierende System kann kompakt
in der Windenenergieanlage oder als
Containerlösung für komplette Parks
installiert werden.
Als Lösungsanbieter verhilft Parker seinen
Kunden zu mehr Produktivität sowie Ren-
tabilität durch die Entwicklung effizienter
und zuverlässiger Systeme. Kreativität,
Know-how und Erfahrung sind bei der
Auslegung für Anwendungen mit hydrau-
lischen, elektromechanischen und pneu-
matischen Antrieben und Steuerungen für
den Erfolg entscheidend.
Durch die partnerschaftliche Zusammenar-
beit mit den Kunden in den frühen Projekt-
phasen werden von den Ingenieuren über
Komponenten hinaus integrierte Systeme
entwickelt. Parker setzt weltweit spezielle
Teams zur Unterstützung der Kunden bei der
Entwicklung anspruchsvoller Systeme ein
und bietet so weltweit eine einzig artige
Verfügbarkeit von Original Parker-Produkten
und Serviceleistungen. Dank integrierter
Lösungen und global synchronisierter
Dienstleistungen werden beim Wind-
anlagenhersteller die Produktions kosten
und -zeiten reduziert, Lagerhaltungsbedarf
minimiert und das Einkaufsverfahren
erheblich erleichtert.
01 | Getriebefiltrations- und Schmiersystem
02 | Energy Storage System
03 | Precision Cooling System
01
02
03
85Windindustrie in Deutschland
Parker OlaerFluid ManagementParker Olaer bietet Lösungen für die effektive Energiespeicherung, Kühlung und Filtrierung der Betriebsmedien einer Windenergieanlage und ist Partner für Systemlieferanten und OEM-Hersteller.
Olaer Industries GmbH
Adresse Zum Gunterstal 4 66440 Blieskastel Bundesland Saarland / Deutschland Telefon +49 (0) 2131 / 4016 - 0 E-Mail [email protected] Web www.parker.com Profil Hydraulische Komponenten Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten
• Öl-Luftkühler
• Öl-Pumpe
• Öl-Kühlsystem
• Filtereinheit
• Plattenwärmetauscher
• Ersatzteile und Zubehör
Die Integration von Pump-, Kühl- und Filtrier-
aufgaben zu einem Komplettsystem von
Parker eignet sich durch die kompakte
Bauweise insbesondere für den begrenzten
Einbauraum in Windenergieanlagen.
Diese Systeme werden kundenspezifisch in
Hinblick auf die Anforderungen bezüglich
Pumpenleistung, Kühlkapazität und Filtrier-
qualität ausgelegt.
Parker Olaer liefert darüber hinaus äquiva-
lente Austauschkomponenten für gängige
Kühler aus der Windkraft.
Parker Olaer ist Teil von Parker Hannifin,
dem weltweit führenden Hersteller in den
Antriebs- und Steuerungstechnologien.
Druck- und Energiespeicherung
Windenergieanlagen sind mit hydraulischen
Einrichtungen zur Steuerung ausgerüstet.
Die zuverlässige Speicherung der hydrauli-
schen Energie ist dabei von entscheidender
Bedeutung für den reibungslosen Betrieb.
Insbesondere in Betriebszuständen im
Grenzbereich muss auf die in den Druck-
speichern vorhandene Energie verlässlich
zugegriffen werden.
Mit einem breiten Angebot an Standard-
komponenten sowie anwendungsorien-
tierten Speziallösungen bietet Parker seinen
Partnern die Basis für eine umfassende
und für spezifische Anwendungen opti-
mierte Komponentenauswahl u. a. aus
dem Parker Olaer Programm an:
• Blasenspeicher
• Kolbenspeicher
• Membranspeicher
• Ersatzteile und Zubehör
In Zusammenarbeit mit namhaften Herstel-
lern von Windenergieanlagen entwickelt
Parker Olaer beispielsweise Druckspeicher,
die speziell auf die Bedürfnisse einer
Windturbine zugeschnitten sind, um den
extremen Belastungen gerecht zu werden.
Parker Olaer stellt zudem funktionsgleiche
Ersatzteile und Zubehör für gängige Spei-
cherfabrikate her.
Kühlung und Filtration
Die breite Parker Produktpalette inzwischen
durch Parker Olaer Produkte komplettiert,
ermöglicht neben der aktiven Kühlung der
Fluide auch die passive Kühlung von Gene-
ratoren und Schaltschränken:
Zulieferer
86 Windindustrie in Deutschland
Zuverlässige Sensoren für die Windindustrie
Seit mehr als 35 Jahren ist MTS der Spezialist
auf dem Gebiet magnetostriktiver Sensor-
technik. Die Positionssensoren der Marke
Temposonics® sind speziell zugeschnitten
auf die Anforderungen von Windenergie-
anlagen. Sie steigern aktiv die Effizienz und
Verfügbarkeit der Anlage und arbeiten über
Jahrzehnte hinweg zuverlässig. Auch in
einem rauen Umfeld benötigen sie keiner-
lei Wartung oder Nachkalibrierung, da sie
Positionen vollständig berührungslos und
verschleißfrei erfassen.
Die leistungsstarke, integrierte Elektronik
liefert ein Ausgangssignal mit hohem Signal-
Rausch-Verhältnis. Aufgrund dieser guten
Signalqualität sind die Sensoren von MTS
Sensors äußerst robust und geben präzise
Messergebnisse. Temperaturstabilität,
Schock- und Vibrationsfestigkeit sowie
elektromagnetische Verträglichkeit machen
sie zur ersten Wahl. Das absolute Messver-
fahren gewährleistet, dass die Sensoren
auch nach der Inbetriebnahmen oder einer
Betriebsstörung sofort wieder einsatzbe-
reit sind. Dank einfacher Inbetriebnahme
sind sie der ideale Ersatz für verschleiß-
und driftanfällige Wegmesssysteme.
Starker Partner mit Erfahrung
Führende Hersteller der Windbranche
vertrauen auf das Know-how und den
Entwicklungsvorsprung von MTS Sensors.
Denn als erster Anbieter entwickelte das
Unternehmen vor über drei Jahrzehnten
einen Positionssensor auf Basis der Magneto-
striktion und hat die Technologie seither
perfektioniert. Kein Wunder also, dass in
vielen Windanlagen Temposonics® Sensoren
zu finden sind. Sie bestimmen z. B. bei der
Pitch Control den Anstellwinkel der Rotor-
blätter oder werden in der Rotorverriege-
lung eingesetzt. Damit garantieren sie den
leisen, effizienten und belastungsarmen
Betrieb der Anlage und den sicheren Still-
stand des Rotors.
01 | Temposonics® Sensoren erfassen für die Pitch Control den Anstellwinkel der Rotorblätter
02 | Leistungsstarker Temposonics® RH Sensor in Stabform für die Zylinderintegration
MTS Sensor Technologie GmbH & Co. KG
Adresse Auf dem Schüffel 9 58513 Lüdenscheid Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 2351 / 9587 - 0 Fax +49 (0) 2351 / 56491 E-Mail [email protected] Web www.mtssensor.de Profil Messgeräte Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Mitarbeiter 170 Gründungsjahr 1976
MTS Sensor Technologie GmbH & Co. KGDie magnetostriktiven Positionssensoren von MTS eignen sich optimal für den Einsatz in Windanlagen. Sie arbeiten in einem rauen Umfeld zuverlässig und benötigen keine Wartung oder Nachkalibrierung.
01
02
87Windindustrie in Deutschland
01 | Eine kompetente und persönliche Beratung ist die Basis für Ihren Erfolg
02 | Programmierung und Visualisierung mit PC WORX
Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer
elektrischer Verbindungs-, elektronischer
Interface- und industrieller Automatisierungs-
technik. 1923 in Essen gegründet, beschäf-
tigt das Unternehmen heute über 12.800
Mitarbeiter weltweit, davon rund 6.500 in
Deutschland. Als global agierender Auto-
matisierungsspezialist mit Hauptsitz in
Deutschland und einem Netzwerk von
nahezu 50 eigenen Gesellschaften sowie
rund 30 internationalen Vertretungen unter-
stützen wir unsere Kunden als kompetenter
Ansprechpartner für ihre Applikation.
Das Produktspektrum umfasst moderne
Komponenten für die Elektrotechnik und
Elektronik. Dazu gehört ein vielfältiges Pro-
gramm an Reihen-, Print- und Sonderklem-
men, Steckverbindern, Interface-Produkten
zur Signalanpassung, Spannungsversorgun-
gen, Monitoring-Systemen, Sicherheitstech-
nik nach Anforderung der Maschinenricht-
linie und Überspannungsschutzgeräten.
Phoenix Contact versteht sich aber auch
als Systemanbieter für innovative Lösungen
zur Betriebsführung von Windenergieanla-
gen und Windparkvernetzung. Grundlage
hierfür bildet das Automationworx-System,
das aus einem umfassenden Produkt-Port-
folio aus Hard- und Software für die Auto-
matisierung von Windenergieanlagen
besteht. Profinet und das Feldbussystem
Interbus sowie leistungsstarke skalierbare
Steuerungen bilden die Basis. Eine auf die
Windbranche zugeschnittene umfangreiche
Software-Bibliothek hilft unseren Kunden
eine zukunftsorientierte und kostenopti-
mierte Automatisierungslösung für ihre
Windapplikation zu erstellen. Hierbei
unterstützt Phoenix Contact mit einem
großen Dienstleistungsangebot im Bereich
Engineering, Service und Training.
Überall auf der Welt zu Hause zu sein und
die Sprache des Anwenders zu sprechen,
ist unser Verständnis von Kundennähe.
Eine Nähe, die unseren Partnern besten
Service bietet.
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
Adresse Flachsmarktstr. 8 32825 Blomberg Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 5235 / 3 - 12000 Fax +49 (0) 5235 / 3 - 12999 E-Mail [email protected] Web www.phoenixcontact.de Profil Steuerung, Kabel und
Schaltschränke Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 1,59 Milliarden Euro (2012) Mitarbeiter mehr als 12.800 (2012) Gründungsjahr 1923
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbHZuverlässiger Partner mit langjähriger BranchenerfahrungSeit über 20 Jahren ist Phoenix Contact im Bereich Windenergie tätig und zählt heute zu den weltweit größten Zulieferern der Branche, die auf unsere Elektronik-Komponenten und Systemlösungen vertraut.
01
02
Zulieferer
88 Windindustrie in Deutschland
Pilz begleitet Sie in allen Phasen auf dem Weg zur CE-Zertifizierung Ihrer Windenergieanlage
Pilz ist ein führendes, innovatives Unter-
nehmen der Automatisierungstechnik.
Als Experte für die Sicherheit bietet Pilz
weltweit kundenorientierte Lösungen für
Windenergieanalagen.
Sichere Automation – Eine Investition,
die sich lohnt
Sichere Automatisierungstechnik von Pilz
wird in Windenergieanlagen eingesetzt,
um deren funktionale Sicherheit gemäß
aktueller Normen und Richtlinien zu
gewährleisten. Zum Beispiel das konfigu-
rierbare Steuerungssystem PNOZmulti
gewährleistet, dass die Windenergieanlage
bei einem Versagen der Betriebsführung
oder einzelner Komponenten in einen für
Mensch und Maschine sicheren Zustand
gebracht wird. Sicher überwacht werden
unter anderem Not-Halt-Taster, Haupt-
schalter für Niederspannung, Pitch-System
und Grenzwerte für Wirkleistung, Vibration,
Rotordrehzahl etc.
Darüber hinaus bringt der Einsatz sicherer
Automatisierungstechnik von Pilz auch
wirtschaftliche Vorteile durch die Steigerung
der Anlagenverfügbarkeit durch kürzere
Stillstandszeiten und reduzierte Wartungs-
aufwendungen.
Dienstleistungen vom Experten
Da Sicherheit mehr ist als nur ein Produkt,
bietet Pilz ein umfassendes Dienstleistungs-
angebot. Hersteller von Windenergieanla-
gen profitieren von der umfangreichen
Erfahrung von Pilz bei der Risikobewertung
von Neu- und Bestandsanlagen, Validierung
der Sicherheitsfunktionen einer Windener-
gieanlage und deren CE-Zertifizierung und
können sich so auf ihr Kerngeschäft kon-
zentrieren.
Weltweit für unsere Kunden da
Neben dem Stammhaus in Ostfildern
unterstützt Pilz mit Tochtergesellschaften
und Außenstellen Anwender in 28 Ländern
und bietet Vertriebs- und Engineering-Leis-
tungen direkt vor Ort. Weltweit stellen
mehr als 1.600 Mitarbeiter ihr Wissen in
den Dienst der sicheren Automation und
Ihrer Kunden. Pilz GmbH & Co. KG
Adresse Felix-Wankel-Str. 2 73760 Ostfildern Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 711 / 3409 - 0 Fax +49 (0) 711 / 3409 - 133 E-Mail [email protected] Web www.pilz.com Profil Sicherheitstechnik Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 214,3 Millionen Euro Mitarbeiter über 1.600 Gründungsjahr 1948
Pilz GmbH & Co. KGBotschafter der SicherheitSichere Automatisierungskomponenten von Pilz erhöhen die Anlagenverfügbarkeit Ihrer Windenergieanlage, Still-standzeiten werden reduziert, und die Sicherheit für Mensch und Anlage ist gewährleistet.
89Windindustrie in Deutschland
Prysmian GroupLINKING SUSTAINABLE IDEAS TO REAL-WORLD RESULTSDie Prysmian Group ist der weltweit führende Hersteller für Kabel und Leitungen in den Segmenten Energie, Telekom, Daten und Industrie.
Prysmian Kabel und Systeme GmbH
Adresse Alt Moabit 91 D 10559 Berlin Bundesland Berlin / Deutschland Telefon +49 (0) 30 / 3675 4589 Fax +49 (0) 30 / 3675 5589 E-Mail [email protected] Web www.prysmiangroup.com Profil Strom- & Datenübertragung Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 8 Milliarden Euro Mitarbeiter 22.000 Gründungsjahr 1879
Turm: Spezialleitungen und Kabel (optional
halogenfrei / flammwidrig) für die feste Ver-
legung mit Kupfer- oder Aluminiumleiter
mit hervorragenden Verlegeeigenschaften.
Parkverkabelung: vom Nieder- und Mittel-
spannungskabel für die Windpark-Infra-
struktur bis hin zum Hochspannungsnetz
liefern wir alle Kabel für Onshore- und
Offshore-Anwendungen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Lieferung
von Kabeln und Leitungen in fertig kon-
fektionierten Kabelsätzen sowie unseren
Service für Montage / Inbetriebnahme
oder Wartung / Anlagenüberwachung an.
Mit einem Umsatz von mehr als 8 Mrd.
Euro, 22.000 Mitarbeitern in 50 Ländern und
97 Werken, ist die Prysmian Group ein
starker und zuverlässiger Partner für System-
lösungen in lokalen und internationalen
Märkten.
Das weltweit ausgerichtete und zertifi-
zierte Qualitätsmanagement sichert vom
Beschaffungs-, über den Produktions- bis
hin zum Lieferprozess eine stets hoch-
wertige Produktqualität.
Mit dem Fokus auf nachhaltige und umwelt-
orientierte Fertigungsprozesse stellt die
Prysmian Group sicher, dass der Grund-
gedanke von nachhaltig ausgerichteten
Energiekonzepten auch im eigenen Unter-
nehmen umgesetzt wird.
Unser integriertes Managementsystem
erfüllt die Normen ISO 9001, ISO TS 16949,
IRIS, TL 9000 und ISO 14001 sowie die
Spezifikation OHSAS 18001. Diese werden
regelmäßig von unabhängigen Gutachtern
überwacht.
Als Weltmarktführer für Spezialkabel &
-leitungen in Windkraftanlagen stellen
wir über alle Spannungsebenen und bei
Bedarf komplett konfektionierte Kabel-
sätze in unseren deutschen und internatio-
nalen Fertigungsstätten für die Windkraft-
industrie her:
Gondel / Loop: Spezialleitungen (optional
halogenfrei / flammwidrig) mit erhöhter
Öl-, Hitze- & Ozonbeständigkeit sowie
besten Torsionseigenschaften.
01 | Als weltweit führender Hersteller können wir ein Vollsortiment an Kabel und Leitungen anbieten
02 | Fertig konfektionierte Kabelsätze
03 | Unser Service für Montage / Inbetriebnahme oder Wartung / Anlagenüberwachung
03
02
01
Zulieferer
90 Windindustrie in Deutschland
01 | IT-Lösungen für die Windenergie Wirtschaft: Echtzeit-Monitoring der Betriebszustände, mehr Wirtschaftlichkeit, höhere Verfügbarkeit, mehr Betriebssicherheit für Windenergieanlagen
02 | Serienmäßig integriert: GPS-Kommunikation, ka-bel lose Einbindung von Sichtweitenmessgeräten, Tag-/ Nachtumschaltung in Abhängigkeit zur Lichtsituation.
03 | Quantec Hindernisfeuer-Systeme: Hart im Nehmen und dauerhaft zuverlässig – onshore / offshore und auf bedarfsgerechte Befeuerung programmiert.
Die Quantec Networks, leistungsstarker
Partner der Windenergiewirtschaft,
beschäftigt als Dienstleistungs- und Pro-
duktionsunternehmen an zwei Standorten
in Norddeutschland 30 hochqualifizierte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mit der Entwicklung intelligenter, kommu nika-
tions fähiger LED-Flughindernisfeuer-Syste me
hat Quantec Networks der Windenergie-
wirtschaft vollkommen neue Impulse für
technische Lösungen der Kennzeichnung
von Luftfahrt-Hindernissen gemäß AVV /
ICAO gegeben: Long-Life-Technik. Erstmals
„begleiten“ Hindernisfeuer ihre Windenergie-
anlagen während deren gesamter Lebens-
dauer: konstante Signalqualität, unter allen
Umgebungsbedingungen, integriertes GPS-
und optional auch Funkmodul für jedes Sys-
tem. Plug & Play: Jedes Hindernisfeuer ist
mit dem Anschluss an eine Stromversorgung
ohne weiteres Zubehör sofort einsatzbereit.
Alle Quantec Befeuerungssysteme sind auf
bedarfsgerechte Anforderungen program-
miert: Kommunikativ via Funk, Glasfaser
oder Kupfer, offen für die Einbindung aller
relevanten Messwertaufnehmer und
Detektionsverfahren, ausgelegt für alle
Signal- und Sicherheitsstrategien.
IT-Lösungen für die Windenergiewirtschaft
Hochinnovativ ist die Quantec Networks
GmbH auch in der Entwicklung und Bereit-
stellung von IT-Lösungen für mehr Wirt-
schaftlichkeit, Verfügbarbeit und Betriebs-
sicherheit von Windenergieanlagen
aufgestellt – zum Beispiel mit Betriebs-
datenerfassung in Echtzeit, Leistungs-
faktorregelung heterogener Windparks,
Services und Lösungen rund um Kommu-
nikationsnetze, Steuerungs-/ Regelungs-
elektronik sowie Systemen und Anwen-
dungen zur Unterstützung effektiver
Direktvermarktung.
Quantec Networks GmbH
Adresse Oldenburger Allee 45 30659 Hannover Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 5324 / 780 966 - 0 E-Mail [email protected] Web www.quantec-networks.de Profil Hinderniskennzeichnung und
Befeuerungsanlagen Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 3 Millionen Euro Mitarbeiter 30 Gründungsjahr 2000
Quantec Networks GmbHQuantec Networks: „Lichtblicke“ für die WindenergiewirtschaftLED-Gefahrenfeuer: hochintelligente Systeme, konsequente Heavy-Duty-Technik, konsequente Longlife-Technik – technologisch führend
0301
02
91Windindustrie in Deutschland
Die Zukunft im Blick
Engagierte Mitarbeiter, hervorragende
Referenzen und eine fundierte Zukunfts-
planung garantieren Qualität, Kontinuität
und Sicherheit.
Produkte die überzeugen
Qualifizierte Ingenieure, Techniker und
Facharbeiter arbeiten kontinuierlich daran,
Produkte zu entwickeln und zu fertigen,
die im internationalen Wettbewerb Kun-
den und Anwender überzeugen. Dazu
gehören auch speziell für die Windkraft
entwickelte Sonderpumpen und Pumpen-
Filter-Kühl-Systeme. Die Wünsche und Vor-
stellungen der weltweiten Kunden stehen
im Fokus der täglichen Arbeit.
Rickmeier GmbHSeit nahezu 100 Jahren steht der Name RICKMEIER für innovative Pumpentechnologien. Modernste Entwicklungs-und Fertigungsverfahren machen RICKMEIER zu einem zuver-lässigen Lieferanten und Partner.
Rickmeier GmbH
Adresse Langenholthauser Str. 20-22 58802 Balve Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 2375 / 927 - 0 Fax +49 (0) 2375 / 927 - 26 E-Mail [email protected] Web www.rickmeier.de Profil Hydraulische Komponenten Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Umsatz 40 Millionen Euro Mitarbeiter 210 Gründungsjahr 1914
Zahnradpumpen, Ventile und
Ölversorgungsanlagen
Die Entwicklung und Fertigung von hoch-
wertigen Zahnradpumpen, Ventilen und
Ölversorgungsanlagen setzt neben einem
großen Know-how der Mitarbeiter auch
den Einsatz modernster Technologien vor-
aus. Innovative Produktionsverfahren und
der Neubau eines Serienprüffeldes für alle
Standard- und viele Sonderanwendungen
unterstreichen den hohen technologischen
Anspruch.
Qualität und Vertrauen
Der kontinuierliche Dialog mit Kunden
und Anwendern in unterschiedlichen
industriellen Bereichen führt zu zuverlässi-
gen technischen Lösungen. Geräuscharme
Pumpen mit hervorragendem Ansaugver-
halten, Ventile von höchster Präzision und
Anlagen, die zuverlässig und langlebig
arbeiten, sind das Ergebnis.
Zulieferer
92 Windindustrie in Deutschland
01 | Schrumpfscheibe
02 | Rotorbremse
Viele namhafte internationale Firmen des
Maschinen- und Anlagenbaus sowie der
Luftfahrtindustrie arbeiten heute erfolg-
reich mit RINGSPANN zusammen.
Vom Hauptsitz in Bad Homburg, Deutsch-
land, ausgehend, sorgt ein weltweites Netz
an Tochtergesellschaften und Vertrieb-
partnern für bestmöglichen, persönlichen
Service vor Ort. Montage- und Produktions-
stätten in verschiedenen Ländern sichern
schnelle und zuverlässige Belieferung.
Über 60 Jahre Erfahrung in Konstruktion
und Entwicklung machen RINGSPANN zu
einem Experten für Antriebskomponenten
und Präzisions-Spannzeuge. Fachkundige
Anwendungsberatung garantiert unseren
Kunden technisch und wirtschaftlich opti-
male Lösungen auf folgenden Gebieten:
• Bremsen
• Welle-Nabe-Verbindungen
• Freiläufe
• Überlastkupplungen
• Wellenkupplungen
• Präzisions-Spannzeuge
RINGSPANN bietet für Windenergie-
anlagen folgende speziell entwickelte
Komponenten:
• Azimutbremsen
• Rotorbremsen
• Bremsscheiben
• Schrumpfscheiben
• Konus-Spannelemente
• Präzisions-Spannzeuge
Ringspann GmbH
Adresse Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 6172 / 275 - 0 Fax +49 (0) 6172 / 275 - 275 E-Mail [email protected] Web www.ringspann.de Profil Hydraulische Komponenten Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Umsatz 60 Millionen Euro Mitarbeiter Hauptsitz 250, gruppenweit 380 Gründungsjahr 1944
Ringspann GmbHInnovative Leistungen haben RINGSPANN zu einem führenden Unternehmen der Antriebstechnik und Spanntechnik gemacht.
02
01
93Windindustrie in Deutschland
01 | Rittal ist der Spezialist, wenn es um die sichere Einhausung von Elektronik geht.
02 | Mit seinem Programm „Rittal – Das System.“ bietet das Unternehmen Lösungen für alle Anfor-derungen von Windenergieanlagenherstellern: von Gehäuse- und Schaltschränken über Stromvertei-lungskomponenten bis zu Klimalösungen sowie Software & Service.
Die Rittal GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in
Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender
Systemanbieter für Schaltschränke, Strom-
verteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur
sowie Software & Service. Systemlösungen
von Rittal kommen in allen Bereichen der
Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau
sowie in der ITK-Branche zum Einsatz.
Zum breiten Leistungsspektrum gehören
dabei auch Komplettlösungen für modu-
lare und energieeffiziente Rechenzentren,
vom innovativen Sicherheitskonzept bis
zur physikalischen Daten- und Systemsi-
cherung der IT-Infrastruktur. Der führende
Softwareanbieter Eplan ergänzt die Rittal
Systemlösungen durch disziplinübergrei-
fende Engineering-Lösungen. Rittal ist das
größte Unternehmen der inhabergeführten
Friedhelm Loh Group (F.L.G.), Haiger, Hessen.
In Gondel, Nabe und Turm von Windener-
gieanlagen dient das Anreihschranksystem
TS 8 von Rittal als Steuerschrank oder der
Aufnahme der Frequenzumrichter. Klein-
und Kompaktgehäuse kommen als Blade
Pitch Control Box und Condition Monitoring
Box zum Einsatz, während Rittal Klimatisie-
rungslösungen für die effiziente Abführung
der Verlustwärme sorgen. Die Rittal Strom-
verteilungslösungen Ri4Power und RiLine
60 gewährleisten die Niederspannungs-
stromverteilung, USV-Systeme sichern die
Notstromversorgung von Steuereinrichtun-
gen sowie die Notbefeuerung.
In vandalismussicheren Outdoor-Schränken
aus Edelstahl und Aluminium für Klein-
windenergieanlagen sind Komponenten zur
Netzeinspeisung und Überwachung sicher
geschützt. Dank höchster Korrosionsbe-
ständigkeit bieten Rittal Gehäuse auch bei
extremen Witterungsbedingungen beispiels-
weise bei Offshore-Anwendungen einen
zuverlässigen Schutz. Integrierte Heizungen
und Klimatisierungskomponenten sorgen
in den Gehäusen für eine optimale Klima-
tisierung bei Hitze und Kälte.
Rittal GmbH & Co. KG
Adresse Auf dem Stützelberg 35745 Herborn Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 2772 / 505 - 0 Fax +49 (0) 2772 / 505 - 2319 E-Mail [email protected] Web www.rittal.de Profil Steuerung, Kabel und
Schaltschränke Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 2,2 Milliarden Euro in 2011 (F.L.G.) Mitarbeiter 10.000 weltweit (Rittal)
11.500 (F.L.G.) Gründungsjahr 1961
Rittal GmbH & Co. KGVon der Nabe bis zum Turm: Überall in einer Windenergieanlage kommt Rittal zum Einsatz. Seit Jahren beliefert Rittal die global führenden Systemintegratoren und Turbinenhersteller der Windbranche.
01
02
Zulieferer
94 Windindustrie in Deutschland
01 | Embedded Controller für Pitch-, Yaw-, Converter- und Turbinensteuerung
02 | Automatisierungskomponenten für eine Windturbine
Das Maximum aus Wind herausholen
Als erfahrener und zuverlässiger Partner
bietet Siemens optimal aufeinander abge-
stimmte Produkte und Systeme für die
elektrotechnische Ausrüstung von Wind-
energieanlagen.
Unser Portfolio umfasst
1 Automatisierungs- und Turbinensteue-
rungssysteme inkl. windspezifischer
Software: höchste Zuverlässigkeit für
maximale Verfügbarkeit mit SIMATIC
Wind Automation – auch bei extremen
Umgebungsanforderungen – sowie
Condition Monitoring mit SIPLUS CMS
2 SCADA System SIMATIC WinCC Open
Architecture für die optimierte Betriebs-
führung und effiziente Stromproduktion
Kommuniation: Zuverlässige, robuste,
sichere, und leistungsstarke Kommunika-
tion über PROFINET mit Netzwerkkompo-
nenten der SCALANCE Produktfamilie,
geeignet auch für sehr raue Bedingungen
3 und 4 Pitch- und Yaw-Systeme: Effiziente
Komponenten für die Rotorblattverstel-
lung und Gondelnachführung auf Basis
von SIMATIC Automatisierungssystemen,
SIRIUS Schalttechnik und SINAMICS
Frequenzumrichter
5 Niederspannungs-Energieverteilung:
Perfekt abgestimmte Schutz-, Schalt-,
Mess- und Überwachungsgeräte der
SENTRON Familie
6 Zuverlässiger Energietransport
mit Schienenverteiler-Systemen
SIVACON 8PS
Mittelspannungs-Energieverteilung:
Zuverlässige Verbindung zwischen
Windenergieanlage und Stromnetz mit
Mittelspannungsschaltanlagen NXPLUS
C Wind und 8DJH 36
7 Generatoren für Turbinen mit und ohne
Getriebe: Maximaler Energieertrag bei
höchster Zuverlässigkeit
Umrichter: Maximale Flexibilität mit
modularen Windumrichtern Dynavert XL
8 Industrielle Schalttechnik: Sicheres
Schalten, Schützen, Starten und Über-
wachen von Motoren sowie Kommu-
nikationsanbindung über IO-Link
All diese Produkt- und Systemangebote
spielen perfekt zusammen. Das Resultat:
Maximale Verfügbarkeit und Effizienz,
niedrige Produktions- und Wartungskosten,
Zeitersparnis bei Engineering und Inbe-
triebnahme sowie eine verkürzte Markt-
eintrittszeit für neue Windturbinen. Siemens AG
Adresse Vogelweiherstr. 1-15 90441 Nürnberg Bundesland Bayern / Deutschland E-Mail wind-equipment.
[email protected] Web www.siemens.com/
wind-equipment Profil Sicherheitstechnik Kategorie Suppliers of electrical and
electronic components
Siemens AGDie Kraft der Natur optimal nutzenWindkraft nimmt im Rahmen der erneuerbaren Energien eine Schlüsselrolle ein. Um diese Kraft optimal auszunutzen und tatsächlich das Maximum aus dem Wind heraus-holen zu können, spielen unsere Produkt- und Systemangebote optimal zusammen.
01
95Windindustrie in Deutschland
Maximale Verfügbarkeit bei minimalen Lebenszykluskosten
Unterstützung in jeder Richtung: Für Ihren Erfolg
stellen wir unser gesamtes Know-how für die
Windkraft zur Verfügung.
Maximale Verfügbarkeit bei minimalen Lebenszykluskosten
Das Maximum aus Wind
herausholen
Wettbewerbsvorteile in der Serienfertigung
Intelligente Standardi- sierung auf Basis bewährter Plattformen
Vertrauens- voller Partner für die Zukunft
15097.indd 4 06.02.13 11:10
02
Zulieferer
96 Windindustrie in Deutschland
Siemens AG
Unsere Kunden profitieren von
1. Maximaler Verfügbarkeit bei minimalen
Lebenszykluskosten
Unsere Produkte und Systeme spielen
perfekt zusammen und erhöhen so die
Anlagentransparenz und -verfügbarkeit.
Sie kommunizieren nahtlos über alle Ebe-
nen – von der einzelnen Klemme bis zur
übergeordneten Leitwarte. Dadurch lassen
sich alle Anlagenteile lückenlos überwa-
chen und optimal steuern. Auch in Extrem-
situationen kann schnell und präzise
reagiert werden, um Schäden von der
Anlage abzuwenden. Durch vorbeugende
und vorausschauende Wartungs- und
Instandhaltungskonzepte lassen sich
reparaturbedingte Stillstandzeiten mini-
mieren oder ganz vermeiden.
Über unser globales Servicenetzwerk,
das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr
für Sie erreichbar ist, bieten wir kunden-
orientierte Dienstleistungen. Das Standard-
angebot umfasst unter anderem Fern-
wartung, Instandhaltung, Ersatzteillogistik
und Online-Support.
2. Intelligenter Standardisierung auf Basis
bewährter Plattformen
Im Rahmen der intelligenten Standardi-
sierung sind für wind- und hersteller-
spezifische Spezifikationen keine Spezial-
anfertigungen erforderlich.
Wir arbeiteten mit Plattformstrategien,
verwenden Komponenten und abgestimmte
Systeme, die sich in rauer Industrieumge-
bung hunderttausendfach bewährt haben.
Sie lassen sich so kombinieren, dass die
jeweilige Spezifikation passgenau erfüllt
wird. Dabei ist es für uns selbstverständlich,
dass Industriestandards, Maschinenricht-
linien und Sicherheitsvorschriften konse-
quent eingehalten werden.
Umfassende Systemtests der Hard- und
Software im Vorfeld stellen das perfekte
Zusammenspiel der standardisierten Pro-
dukte und Systeme sicher. Damit entfallen
aufwändige Systemtests beim Kunden.
Einheitliche Engineering Tools reduzieren
den Aufwand für Programmierung sowie
Inbetriebnahme und minimieren das Fehler-
risiko. Ein Beispiel ist die Industrie Library
mit windspezifischen Bausteinen, in der
80 % aller Funktionen einer Windenergie-
anlage hinterlegt sind.
3. Wettbewerbsvorteilen in der
Serienfertigung
Zunehmender Wettbewerb und Kosten-
druck fordern die Windbranche zur nach-
haltigen Optimierung der Entwicklungs-
und Fertigungsprozesse. Unser Portfolio
unterstützt Sie beim Übergang zur opti-
mierten Serienfertigung mit unserer Hard-
und Software u.a. durch standardisierte
Baukastensysteme für Ihre Plattformstra-
tegien, reduzierte Komponentenvarianz
und industriegerechte Logistik- und Support-
prozesse. Zukünftige Automatisierungskon-
zepte für die Fertigung von Windturbinen
profitieren von Product Life Cycle Manage-
ment Software: Sie optimiert das Layout
der Turbinenproduktion bereits in der
Planungsphase. Dies erschließt frühzeitig
Einsparungspotenziale und vermeidet Eng-
pässe in der späteren Produktion. Darüber
hinaus sorgt unsere Software für Transpa-
renz über den gesamten Lebenszyklus. Sie
dient als einzige Datenquelle für sämtliche
Produkt- und Prozesskenntnisse in der Tur-
binenproduktion. Mit spezieller Konstruk-
tions-Software werden neue Windturbinen
entwickelt und modifiziert. Vielfältige
Simulationsmöglichkeiten helfen, Szenarien
richtig zu bewerten und ersetzen teure
und aufwändig herzustellende Turbinen-
Prototypen. Durch die Zeitersparnis kön-
nen die Windturbinen schneller auf den
Markt gebracht werden.
Vertrauensvoller Partner für die Zukunft
Wir sind der erfahrene und verlässliche
Partner für alle Produkte, Systeme und
Lösungen für den elektrischen Antriebs-
strang, Automatisierung und Energiever-
teilung in Windenergieanlagen. Unsere
jahrzehntelange, einzigartige Expertise in
der Industrieautomatisierung macht uns
zum weltweit führenden Anbieter. Sie fließt
nun direkt in unser Angebot für die Wind-
branche ein. Ein weiteres Beispiel: Mehr als
18.000 unserer Windgeneratoren leisten
rund um den Globus zuverlässig ihren Dienst.
Unsere Erfahrung in der Industrie im Allge-
meinen und im Bereich der Windenergie
im Speziellen ermöglicht es uns, Produkte
in hohen Stückzahlen zu liefern – und
diese applikationsspezifisch zu verknüpfen.
01 | SIMATIC Wind Automation
97Windindustrie in Deutschland
01
Zulieferer
98 Windindustrie in Deutschland
Für jede Lagerstelle die passende Lösung
Mit unseren Marken INA und FAG bieten
wir die passende Lösung für jede Lager-
stelle, z. B. für Rotorwelle, Getriebe, Gene-
rator sowie Gondel- und Blattverstellung.
Rotorlagergehäuse, spezielle Wälzlager-
fette und ein breites Angebot an Dienst-
leistungen und Produkten zur Instandhal-
tung und Zustandsüberwachung runden
unser Programm ab.
Zuverlässigkeit – made by Schaeffler
Wirtschaftliche Windkraftanlagen brauchen
zuverlässige Komponenten. Wir bieten ein
ganzheitliches Konzept für Sicherheit.
Schaeffler Wind-Power-Standard (WPOS)
Mit diesem neuen Standard für Produkte
und Prozesse sichert Schaeffler höchste
Qualität und Zuverlässigkeit und bietet
auch für die Windkraft Qualitätsmaßstäbe,
wie sie bereits in der Automobilindustrie
oder in der Luft- und Raumfahrt erfolg-
reich umgesetzt werden.
Optimale Auslegung mit hochmodernen
Berechnungs- und Simulationsprogrammen
Unsere Fachleute arbeiten eng mit Ent-
wicklern, Herstellern und Betreibern von
Windkraftanlagen zusammen. Das dabei
gewachsene Know-how dürfte konkurrenz-
los sein. Bereits in der Projektierungsphase
werden die Kundenanforderungen bis
ins Detail berücksichtigt. Hochmoderne
Berechnungs- und Simulationsprogramme
sichern eine optimale Auslegung der Wind-
kraftlager: vom einzelnen Wälzlager und
seinen Komponenten über die Anschluss-
konstruktion bis hin zum kompletten
Antriebsstrang, der mit eigens entwickel-
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Adresse Georg-Schäfer-Str. 30 97421 Schweinfurt Bundesland Bavaria / Deutschland Telefon +49 (0) 9721 / 91 - 0 Fax +49 (0) 9721 / 91 - 3435 E-Mail [email protected] Web www.schaeffler.de/windkraft Profil Wälzlager Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Umsatz 10,7 Milliarden Euro Mitarbeiter 76.000 Gründungsjahr 1883
Schaeffler Technologies AG & Co. KGKompetenz in Lagertechnik und Service für WindkraftanlagenSchaeffler zählt zu den weltweit führenden Wälzlagerherstellern. Als Entwicklungspartner der Branche produzieren wir seit über 30 Jahren Lagerungen für Windkraftanlagen. Wir bieten die passende Lösung für jede Lagerstelle und ein ganzheitliches Konzept für Sicherheit.
01
02
03
99Windindustrie in Deutschland
01 | Mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit für Windkraftanlagen. Astraios – der modernste, größte und leistungsfähigste Großlagerprüfstand der Welt
02 | Für jede Lagerstelle die passende Lösung
03 | Online Condition Monitoring – bessere Rentabilität durch permanente Überwachung
04 | Zuverlässigkeit – der Schaeffler Wind-Power-Standard (WPOS)
05 | Hochmoderne Berechnungs- und Simulations-programme sichern eine optimale Auslegung der Windkraftlager
ten Mehrkörper-Simulationsprogrammen
abgebildet und optimiert wird.
Realitätsnahe Tests auf Schaeffler „Astraios“
Auf dem modernsten, größten und leistungs-
fähigsten Großlagerprüfstand der Welt,
können Lager bis 15 Tonnen und 3,5 Meter
Außendurchmesser getestet werden. Astraios
simuliert die realen Lasten und Momente,
die in einer Windkraftanlage auftreten.
Damit tragen wir entscheidend zu einer
schnelleren und zuverlässigeren Auslegung
von Windkraftanlagen bei und erhöhen
deren Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.
Hohe Anlagenverfügbarkeit durch
Condition Monitoring
Wir bieten Dienstleistungen und Produkte
rund um die Zustandsüberwachung an,
z. B. Fernüberwachung und Diagnose, Off-
line-Messungen, Endoskopie, Thermografie
und Drehmomentmessung. So können die
Kosten für Instandhaltungsmaßnahmen
gesenkt und die Verfügbarkeit von Wind-
kraftanlagen erhöht werden.
05
04
Zulieferer
100 Windindustrie in Deutschland
01 | Bereits seit 2001 auf dem Meer zu Hause: Unsere Offshore-Lösungen
02 | Das standardisierte UniFlex Pitch-System
03 | Schaltschrankbau in der Fließfertigung
Unsere Erfahrung – Rückenwind
für Ihren Erfolg
Als einer der Pioniere im Bereich Wind-
energie entwickeln wir seit 1990 Antriebs-
und Steuerungssysteme für Windenergie-
anlagen. Bereits seit Jahren sind wir der
Systempartner für viele zahlreiche WEA-
Hersteller.
Alles bestens geregelt: Unsere Pitchsysteme
Von Pitchantrieb bis Multi Pitch Controller
– so umfassend wie ein Pitchsystem ist
auch unser Angebot. Dabei betrachten wir
ein Pitchsystem nicht nur in seiner Gesamt-
heit. Wir entwickeln und bauen es sogar.
Die hohe Fertigungstiefe gewährleistet
Ihnen höchste Qualität und Verfügbarkeit
Ihres Pitchsystems. So unterschiedlich die
entstehenden Lösungen auch sind, haben
sie doch immer eines gemeinsam: Durch
den 3-fach redundanten Aufbau kann das
Pitchsystem kompromisslos als Primär-
bremse eingesetzt werden.
Wo Ideen ihren Platz haben:
Unsere Schalt- und Steuerschränke
Ob in Lohnfertigung oder individuell
geplant, gebaut und entwickelt: Auf
15.000 m² entstehen in Fließfertigung
Achs- u. Leitschränke, Top- u. Towerboxen
sowie kundenindividuelle Sonderlösungen.
Schon immer offen für die offene See:
Unsere Offshore-Lösungen
Auf dem Meer sind wir bereits seit 2001
zu Hause. Wir liefern Schalt- und Steuer-
schränke sowie Pitchsysteme im Leistungs-
bereich von 750 kW bis 10 MW. Ganz gleich,
ob in Europa, in Asien oder anderswo auf
der Welt: Jede unserer Lösungen wird spe-
ziell für den Einsatz auf dem Meer ausgelegt.
Es geht nicht nur um Ihre WEA, sondern
auch um Sie: Unsere Services
Wir entwickeln und bauen nicht nur kom-
plette Pitchsysteme. Wir betreuen sie
auch. Unser Leistungsportfolio umfasst
neben dem Inbetriebnahme- und Onsite-
Service auch eine zuverlässige Ersatzteil-
versorgung. Schulungen für Ihre Service-
techniker oder Monteure komplettieren
unser Serviceangebot.
SSB Wind Systems GmbH & Co. KG
Adresse Neuenkirchener Str. 13 48499 Salzbergen Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 5976 / 946 - 0 Fax +49 (0) 5976 / 946 - 139 E-Mail [email protected] Web www.ssbwindsystems.de Profil Steuerung, Kabel und
Schaltschränke Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 80 Millionen US$ Mitarbeiter 400 weltweit Gründungsjahr 1970
SSB Wind Systems GmbH & Co. KGBe consistent.Mehrere tausend Pitchsysteme weltweit, selbst entwickelte Schalt- und Steuerschränke oder On- und Offshore- Lösungen für WEA: Nur einige Höhepunkte aus über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Windenergie.
01
02
03
101Windindustrie in Deutschland
Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist
einer der führenden Anbieter von integ-
rierten Lösungen und Markenprodukten
für Kabel- und Verbindungstechnik. Zu
ihren Kernmärkten zählen der Maschinen-
und Anlagenbau sowie der Geräte- und
Apparatebau. Wichtige Wachstumsbranchen
für das zukunftsträchtige Unternehmen
sind die Bereiche Erneuerbare Energie,
Mobility sowie Life Sciences.
Jede Applikation im Bereich der Windener-
gie stellt besondere Anforderungen an die
einzelnen Komponenten, um zuverlässige
Funktion und minimale Ausfallzeiten der
Anlagen zu garantieren.
Bei global tätigen OEMs fällt die Auswahl
möglicher Lieferanten nicht nur aufgrund
des Preises. Globalität, eigene Produktion
auf den Hauptmärkten, Qualität, Sicher-
heit, Nachhaltigkeit, Applikationswissen
und Lösungen sind maßgeblich entschei-
dend für die Wahl des Lieferanten. Gerade
mit Blick auf die Internationalität des
Geschäfts ist für die Hersteller auch die
Einhaltung internationaler Normen von
elementarer Bedeutung. So gibt es mit der
neuen UL Norm 6141 erstmalig genaue
Richtlinien für Bau und Errichtung von
Windkraftanlagen für den nordamerikani-
schen Markt. Als einer der ersten Anbieter
präsentierte die Lapp Gruppe bereits bei
der Husum WindEnergy 2012 Lösungen für
die Verbindungstechnik, die der neuen
Norm entsprechen.
Dank über 20 Jahren Erfahrung und Spe-
zialisten mit tiefem Verständnis der Appli-
kationen und der globalen Marktanforde-
rungen der Branche kann die Lapp Gruppe
Herstellern und Zulieferern fundierte
Lösungen aus einer Hand anbieten.
01 | Komplettangebot für die Windindustrie
02 | Systemlösungen von Lapp Kabel funktionieren zuverlässig auch unter rauen Bedingungen im Offshore-Bereich
U.I. Lapp GmbH
Adresse Schulze-Delitzsch-Str. 25 70565 Stuttgart Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 711 / 7838 - 01 Fax +49 (0) 711 / 7838 - 2640 E-Mail [email protected] Web www.lappgroup.com www.lappkabel.de Profil Steuerung, Kabel und Schaltschränke Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 860 Millionen Euro (konsolidiert) Mitarbeiter 3.150 Gründungsjahr 1959
U.I. Lapp GmbHVom Turm bis zur Gondel: Qualität aus einer Hand Komplettes Systemangebot: Lapp Kabel bietet alle Verkabelungslösungen für die Windindustrie aus einer Hand
02
01
Zulieferer
102 Windindustrie in Deutschland
Zuverlässigkeit ist die Basis
für eine lange Partnerschaft
1981 begann Winergy mit der industriellen
Fertigung von Getrieben für Windturbinen.
Auf Basis der 30-jährigen Erfahrung wer-
den heute Antriebskomponenten für die
Windkraftbranche entwickelt. Fast jede
dritte Windturbine auf der Erde wandelt
heute mithilfe unserer Komponenten
zuverlässig Wind in Strom um.
Wer seine Kunden global unterstützt,
muss vor Ort erreichbar sein
Seit unserer Gründung haben wir eine
erfolgreiche Globalisierungsstrategie
umgesetzt und betreiben heute Ferti-
gungs- und Servicestandorte in Europa,
den USA, Indien und China. So blicken
wir auf 30 Jahre Erfahrung und auf über
70.000 installierte Getriebe zurück. Und
diese Zahl wächst von Jahr zu Jahr.
Qualität ist für uns nicht nur ein Wort –
es ist die Grundlage für unsere Produkte
Die Qualität, die wir von unseren Produk-
ten einfordern, haben wir auch für unsere
Prozesse definiert. Damit unsere Kunden
in aller Welt von hochwertigen Produkten
und kurzen Lieferzeiten profitieren können,
setzen wir auf ein ganzheitliches Prozess-
management, schlanke Abläufe und Null-
Fehler-Toleranz.
Unsere Antriebskomponenten:
so individuell wie Ihre Anforderungen
Eine detaillierte Spezifikation der Windtur-
bine bildet die Grundlage für das Design,
damit der Antriebsstrang die speziellen
Bedingungen erfüllt. Winergy entwickelt
Produkte, die perfekt auf das Zusammen-
spiel aller Komponenten des Antriebs-
strangs abgestimmt sind. Das Ergebnis:
mechanische Komponenten, die wesentlich
zur Erhöhung der Energieeffizienz beitragen
Service – auf hohe Zuverlässigkeit ist Verlass
Wir bieten auf die Anforderungen unserer
Kunden individuell abgestimmte Service-
Konzepte an. Ziel ist es, eine hohe Verfüg-
barkeit Ihrer Anlagen sicherzustellen und
somit die Betriebskosten zu senken.
Winergy AG
Adresse Am Industriepark 2 46562 Voerde Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 2871 / 92 - 4 E-Mail [email protected] Web www.winergy-group.com Profil Getriebe und Kupplungen Kategorie Zulieferer mechanische
Komponenten Gründungsjahr 2001
Winergy AGWinergy ist mit > 70.000 gelieferten Getrieben der führende Komponentenhersteller für Windturbinen. Weltweit bietet Winergy Getriebe, Kupplungen & Service für ein Leistungsspektrum von 750 kW – 6,5 MW an.
01
01 | Winergy Getriebe – Die Antriebslösung für On-&Offshore
02 | Qualität macht den Unterschied
03 | Ein Pionier bei Multi Megawatt Getrieben
03
02
103Windindustrie in Deutschland
Woodward Kempen GmbHCONCYCLE Wind – Modulare Frequenzumrichter für WEA bis zu 10 MWEntwicklung, Produktion und Service von modularen Frequenzumrichtern für Windanlagen in On- und Offshore Applikationen
Woodward Kempen GmbH
Adresse Krefelder Weg 47 47906 Kempen Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 2152 / 145 - 358 Fax +49 (0) 2152 / 145 - 468 E-Mail Concycl[email protected] Web www.woodward.com Profil Transformatoren &
Umrichtertechnik Kategorie Zulieferer elektrische und
elektronische Komponenten Umsatz 210 Millionen Euro Mitarbeiter 826 Gründungsjahr 1996
Woodward’s Frequenzumrichter werden in
Onshore- und Offshore Windanlagen als
Teil- oder Vollumrichter Applikationen
sowohl im Niederspannungs- als auch im
Mittelspannungsbereich flexibel eingesetzt.
Mit den modularen, komplett wassergekühl-
ten Frequenzumrichtern setzt Woodward
neue Maßstäbe in der Windenergietech-
nik. CONCYCLE® Frequenzumrichter sind
kleiner, leichter und leistungsfähiger
und ermöglichen damit jede Anordnung
in Gondel- oder Turminstallationen.
Woodward legt großen Wert auf höchste
Zuverlässigkeit und besten Wirkungsgrad.
Die intelligente Steuerung der CONCYCLE®
Frequenzumrichter erfüllt alle aktuellen,
internationalen Netzanschlussbedingungen.
Woodward’s Globale Service Stützpunkte
bieten schnelle Ersatzteillieferungen und
kompetente Serviceleistungen.
Zuverlässige Frequenzumrichter mit höchs-
ter Leistungsdichte und maximalem Ertrag
Woodward ist seit mehr als 18 Jahren ein
führender, unabhängiger Hersteller von
Frequenzumrichtern für Windkraftanlagen
zur regenerativen Energieerzeugung.
Mehr als 10.000 installierte Frequenzum-
richter mit einer Gesamtleistung von mehr
als 20.000 MW für Onshore- und Offshore-
Windkraftanlagen zeugen von Kompetenz
und Erfahrung in der Windenergiebranche.
Die strukturierten Prozesse und Qualitäts-
ansprüche stammen aus dem Luftfahrtbe-
reich von Woodward und werden auch für
die Produkte im Bereich der regenerativen
Energieerzeugung angewendet. Die globale
Präsenz von Woodward stellt die Verfüg-
barkeit der Frequenzumrichter auch in den
Wachstumsmärkten sicher.
01 | Concycle Full Size Converter
02 | Woodward Kempen GmbH
03 | Power Stack
01
02
03
104 Windindustrie in Deutschland
Unternehmen: Service, Dienstleistungen und Logistik Planen, finanzieren, transportieren, bauen und vermarkten. Mit Dienstleistungen rund um den Betrieb von Wind energieanlagen sind in Deutschland inzwischen rund 20.000 Arbeitsplätze befasst.
105Windindustrie in Deutschland
Service, Dienstleistungen & Logistik
106 Windindustrie in Deutschland
8.2 Consulting AGDie 8.2 GruppeUnter dem Dach der 8.2-Gruppe arbeiten insgesamt 23 Ingenieurbüros international zusammen, führen technische Prüfungen von Windenergie-, Photovoltaik und Biogas-anlagen durch und bieten umfassende Consultingdienste an.
Ein Ziel des 8.2-Teams ist es, gemeinsam
mit dem Kunden die Zuverlässigkeit und
Verfügbarkeit von Windenergieanlagen
und Windparks im Umfeld On- und Off-
shore zu steigern und Betriebsergebnisse
bzw. Ertragsmöglichkeiten zu optimieren.
Hier reicht das Spektrum von der ersten
Due Diligence, über weitere Beratungs-
gespräche, der Begleitung der gesamten
Konstruktions- und Bauphase bis perspek-
tivisch zum Abbau von Anlagen oder dem
Repowering nach Ablauf der Betriebszeit.
8.2 bündelt Know-how im Anlagenbau, in
der Planung von Windparks, in der beglei-
tenden Qualitätskontrolle zur Herstellung
von Windenergieanlagen und -parks und
deren Verkauf sowie bei der Zustandsfest-
stellung während der gesamten Betriebszeit.
Wissensmanagement zahlt sich aus
Die enge Kooperation und der regelmäßige
Erfahrungs-und Informationsaustausch
zwischen den einzelnen 8.2-Büros ermögli-
chen einen kontinuierlichen Wissenstrans-
fer. Beispielsweise kann jeder 8.2-Experte
seine Fähigkeiten und Fertigkeiten durch
Schulungen, Trainings und Workshops in
der 8.2-Academy vertiefen und aktuali-
sieren. Dazu entwickelt die 8.2-Academy
maßgeschneiderte Schulungen, Seminare
Die 8.2-Erfolgsgeschichte begann im Okto-
ber 1995 mit der Gründung des ersten
8.2-Ingenieurbüros durch Manfred Lührs
in Süderdeich.2006 wurde die 8.2 Consul-
ting AG gegründet um gerade im Offshore-
Umfeld Großprojekte begleiten zu können.
Seitdem verzeichnet die 8.2-Gruppe ein
stetiges Wachstum – sowohl national als
auch international. Heute, mit mehr als
15.000 Prüfungen, über 2.000 MW Due
Diligence weltweit und 23 unabhängigen
Standorten, agiert die 8.2-Gruppe als einer
der führenden Spezialisten für die ver-
schiedenen Bereiche der erneuerbaren
Energien. Rund 150 Experten kümmern
sich um insgesamt 5.000 Kunden aus über
39 Ländern.
Zum vielfältigen Leistungsspektrum gehö-
ren neben technischen Prüfungen von
Windenergie-, Photovoltaik und Bioenergie-
anlagen auch umfassende Consulting-
dienste. Im Team der 8.2-Gruppe arbeiten
Spezialisten unterschiedlicher Fachgebiete
wie zum Beispiel Glasfaserverbundwerk-
stoffe, Schwingungsanalyse, Videoendos-
kopie, Condition Monitoring, Blattkontrolle
durch Seilzugangstechnik und Fundament-
kontrolle.
und Diskussionsforen zu aktuellen und
zukünftigen Themen. Darüber hinaus wer-
den auch im Berufsbild des 8.2-Sachver-
ständigen relevante Soft-Skills identifiziert
und geschult. Durch die aktive Mitarbeit in
Gremien, Ausschüssen, Beiräten und Quali-
tätsinitiativen sind die 8.2-Sachverständigen
immer auf dem neusten Stand der Technik
und leisten einen aktiven, auf Praxiserfah-
rung basierenden Beitrag zur Weiterent-
wicklung von Normen, Grundsätzen und
Prüfungsmethoden. Die 8.2-Experten sind
bestens vertraut mit den erhöhten Wind-
geschwindigkeiten an Land und auf See
und der Anlagentechnik gängiger On- und
Offshore-Turbinen. Aktuelle Referenzbei-
spiele finden Sie unter www.8p2.de
Um den aktuellen Entwicklungen der Wind-
branche nicht nur folgen zu können, son-
dern sie auch weiterhin aktiv mitzugestal-
ten, sucht die 8.2 Consulting AG weitere
Experten für verschiedene Standorte.
Dem Fachkräftemangel wirkt 8.2 mit maß-
geschneiderten Trainingsprogrammen zur
kontinuierlichen Weiterentwicklung und
einem eigens konzeptionierten 8.2-Quali-
fizierungs-Level-Programm entgegen.
107Windindustrie in Deutschland
8.2 Consulting AG
Adresse Winterleitenweg 1 97318 KitzingenBundesland Bayern / DeutschlandTelefon +49 (0) 9321 / 388 60 90Fax +49 (0) 9321 / 388 60 97E-Mail [email protected] www.8p2.deProfil Technische SachverständigeKategorie GutachterUmsatz 6,5 Millionen Euro Mitarbeiter 150Gründungsjahr 2006
Hamburg-Kiel · 8.2 Monitoring GmbH (W)(CM)T +49 (0) 431 / 66 84 68 - 50 · [email protected] · 8.2 Ing.büro Berthold Hahn (W)T +49 (0) 170 / 534 22 16 · [email protected] · 8.2 Sachverständigenbüro Marcus Mordhorst (W) · T +49 (0) 4344 / 413 31 90 · [email protected] · 8.2 Ing.büro Harald Schneider (W)T +49 (0) 4609 / 952 61 44 · [email protected] · 8.2 Ing.büro Daniel Tönnissen (W)(B)T +49 (0) 152 / 54 57 19 31 · [email protected] Münster · 8.2 Ing.gesellschaftTimo Poetschke – Münster mbH (W)(F)T +49 (0) 251 / 144 38 12 · [email protected] · 8.2 Ing. Büro Axel Jensen (W)T +49 (0) 4663 / 76 21 · [email protected] · 8.2 Ing.büro Jürgen Fuhrländer (W)T +49 (0) 2664 / 993 29 80 · [email protected]üderdeich · 8.2 Ing.büro Manfred Lührs (W)*T +49 (0) 4833 / 29 13 · [email protected] · 8.2 Ing.büro Stefan Koralewski (W)T +49 (0) 176 / 24 41 93 71 · [email protected] Internationale SachverständigenbürosFrankreich · 8.2 France SARL · Bruno Allain (W)T +33 (0) 467 / 29 74 43 · [email protected]Österreich · 8.2 Ingenieurpartnerschaft Flucher & Szodl (W)Mobil +43 (0) 664 / 405 36 87 · [email protected] +43 (0) 699 / 113 034 02 · [email protected] · Portugal · 8.2 Portugal Unipessoal LDA ·António Monteiro Pinho (W)T +351 (0) 919 / 45 12 10 · [email protected]
Geschäftsbereiche der 8.2 Consulting AGHamburg · 8.2 VorstandsbüroT +49 (0) 40 / 380 72 53 - 0 · [email protected] · 8.2 Offshore WindT +49 (0) 40 / 380 72 53 - 0 · [email protected] · 8.2 NetzintegrationT +49 (0) 40 / 380 72 53 - 0 · [email protected] · 8.2 AcademyT +49 (0) 40 / 380 72 53 - 0 · [email protected] · 8.2 UnternehmenskommunikationT +49 (0) 40 / 380 72 53 - 0 · [email protected] Kitzingen · Int. Projects & Institutional InvestorsT +49 (0) 9321 / 388 60 90 · [email protected]
Sachverständigenbüros DeutschlandArnsberg · 8.2 Ing.büro Benedikt Tönnissen (W)*** T +49 (0) 29 32 / 89 46 43 · [email protected] · 8.2 Ing.büro Jürgen Holzmüller (W)(F)**T +49 (0) 4941 / 604 44 - 100 · [email protected] · 8.2 Ing.büro Andreas Wild (W)T +49 (0) 174 / 320 32 02 · [email protected] · 8.2 Ing. Christof Schwarz (W)T +49 (0) 30 / 324 66 21 · [email protected] · 8.2 Ing.büro Jörn-Jakob Bauditz (W)T +49 (0) 30 / 44 03 61 10 · [email protected] · 8.2 Ing.büro Alexander Behrens (W)T +49 (0) 40 / 380 72 53 40 · [email protected] · 8.2 Ing.büro Nikolaus Kromm (W)T +49 (0) 176 / 622 812 68 · [email protected] · 8.2 Ingpart. Kesenheimer & Loos (W)T +49 (0) 40 / 181 26 04 80 · [email protected] [email protected] · 8.2 Ing.part. Obst & Ziehmann (W)(PV) · T +49 (0) 40 / 181 26 04 - 00 · [email protected] · [email protected]
Sachverständige für Windenergieanlagen (W), Photovoltaik (PV), Biogas & Biomasse (B), Fundamente, Gründungen, Tragwerke (F), Condition Monitoring (CM)
Von der IHK öffentlich bestellt und vereidigt als Sachverständiger für:
* Windenergieanlagen Geprüfter Wirtschaftsmediator
** Windenergieanlagen u. d. Bewertung
*** Windenergie anlagen
Service, Dienstleistungen & Logistik
108 Windindustrie in Deutschland
ABO Wind plant und errichtet Windparks in
Deutschland, Frankreich, Spanien, Irland,
Großbritannien, Argentinien, Belgien und
Bulgarien. Einen Teil der Projekte kauft die
Betreibergesellschaft ABO Invest AG, an
der ABO Wind eine Minderheitsbeteiligung
hält. Das Gros der Aktien besitzen einige
hundert Anleger, die mit Beträgen ab
2.500 Euro die Bürgerwindaktie gezeichnet
und sich an einem internationalen Wind-
kraftportfolio beteiligt haben.
ABO Wind initiiert Projekte, akquiriert
Standorte, führt alle technischen und kauf-
männischen Planungen durch, bereitet
international Bankfinanzierungen vor und
errichtet die Anlagen schlüsselfertig. Bis-
her hat ABO Wind Windkraftanlagen mit
einer Nennleistung von mehr als 700 Mega-
watt Leistung ans Netz gebracht. Im kleine-
ren Geschäftsfeld Bioenergie werden Bio-
gasanlagen projektiert und gebaut.
Nach der Inbetriebnahme gehen die
Windparks und Biogasanlagen meist
in die technische und kaufmännische
Betriebsführung von ABO Wind.
Außerdem übernimmt das Unternehmen
im Auftrag internationaler Betreiber die
kaufmännische und technische Betriebs-
führung.
ABO Wind hat rund 650 Megawatt an
Windkraftprojekten unter Vertrag, davon gut
100 Megawatt in Frankreich und 50 Mega-
watt in Irland und 7,5 Megawatt in Groß-
britannien.
ABO Wind entwickelt zudem Repowering-
konzepte, um erprobte Standorte effek-
tiver zu nutzen.
ABO Wind erarbeitet individuelle struktu-
rierte Finanzierungen und erwirbt Projekte
in allen Entwicklungsstadien. Teilweise
werden die Projekte in größere Finanzie-
rungen eingebunden. Dadurch werden sie
nicht nur beschleunigt, sondern gewinnen
in aller Regel auch an Wert.
01 | Der 2012 in Lothringen errichtete Windpark Souilly La Gargasse erweitert das Portfolio der Bürgerwindaktie ABO Invest
02 | Dr. Jochen Ahn, Matthias Bockholt und Andreas Höllinger bilden den Vorstand der ABO Wind AG
03 | Transport eines Rotors zum Windpark ins lothringische Berviller
ABO Wind AG
Adresse Unter den Eichen 7 65195 Wiesbaden Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 611 / 26765 - 0 Fax +49 (0) 611 / 26765 - 599 E-Mail [email protected] Web www.abo-wind.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Umsatz 205 Millionen Euro (Projektvolumen)
(200 Millionen Euro im Bereich Windenergie)
Mitarbeiter 200 (195 im Bereich Windenergie) Gründungsjahr 1996
ABO Wind AGAls einer der Pioniere der Windenergie verfügt ABO Wind über große Branchen erfahrung. Die Kompetenz und das Engagement der rund 200 Mitar beiter sind die solide Basis des Erfolgs.Das Unternehmen zählt mit einem jährlichen Projektumfang von rund 200 Millionen Euro zu Europas versierten Entwicklern von Windkraftprojekten.
01 02
03
109Windindustrie in Deutschland
Alstom gestaltet die Zukunft der Energie-
systeme. Als Marktführer bei integrierten
Lösungen für die saubere Stromerzeugung
bietet Alstom Technologien für alle Energie-
quellen inklusive der Windkraft. Alstom hat
mit der Haliade 150-6 MW, der ersten Off-
shore-Turbine der neuen Generation, einen
enorm leistungsfähigen Strompro duzenten
entwickelt. Eine Anlage allein kann den Ver-
brauch von 5.000 Haushalten decken. Zusätz-
lich entwirft, baut und installiert Alstom
eine Reihe von Onshore-Turbinen, die soge-
nannte ECO Plattform, mit Leistungen von
1,67 MW bis 3 MW und Rotordurchmessern
von 80 – 122 Metern. Bereits mehr als 2.200
Windkraftanlagen wurden von Alstom in
über 120 Windparks weltweit installiert, mit
einer Gesamtkapazität von über 3.000 MW.
Alstom bietet für den Umbau der Energie-
versorgung in Deutschland das komplette
Spektrum von Stromerzeugung bis Netzinte-
gration der erneuerbaren Energien.
Mit über 130 Jahren Erfahrung ist Alstom
einer der Marktführer im Bereich der elek-
trischen Energieübertragung. Das Unter-
nehmen steht für Qualität und schlüssel-
fertige Lösungen bei der Netzintegration
der Erneuerbaren Energien im On- und
Offshore Bereich. So hat Alstom den ersten
deutschen Offshore-Windpark alpha ventus
elektrotechnisch ausgestattet. Im Onshore
Bereich liefert Alstom schlüsselfertige Sys-
temlösungen zur Integration der Energie in
die Hochspannungsnetze. Darüber hinaus
hat Alstom bereits 50 Jahre Erfahrung mit
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
(HGÜ). Dieses Know-how wird auch für
zukünftige deutsche Stromautobahnen
benötigt. Alstom bringt Energie in die Pro-
jekte von Kunden, zu denen Netzbetreiber,
Stadtwerke, stromintensive Industrie-
unternehmen und Stromhändler gehören.
ALSTOM Deutschland AGÜber 3.000 MW und 2.200 Windturbinen installiert und in Konstruktion!Alstom ist weltweit führend im Bau von Anlagen und Produkten für die Stromerzeugung, Energieübertragung und Schieneninfrastruktur und setzt Maßstäbe für innovative und umweltfreundliche Technologien.
01 | Alstoms Windturbinen sind weltweit erprobt. Windpark in Mazaricos, Spanien
02 | Die Haliade ist einer der größten Offshore Windkraftanlagen der Welt
03 | Die Netzanbindung von Offshore Windparks ist weiterhin Pionierarbeit
ALSTOM Deutschland AG
Adresse Boveristr. 22 68309 Mannheim Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 30 / 3309638 - 30 Fax +49 (0) 30 / 3309638 - 38 E-Mail [email protected]
(Stromerzeugung) [email protected] (Netzanschluss)
Web www.alstom.de Profil Windenergieanlagen (> 100 kW) Kategorie Hersteller Umsatz 2,6 Milliarden Euro / Jahr Mitarbeiter 9.000 Gründungsjahr 1929
01 02
03
Service, Dienstleistungen & Logistik
110 Windindustrie in Deutschland
01 | Service nach Maß. Serviceangebot flexibel und kundenindividuell aufgebaut.
02 | Servicefahrzeug Availon
Seit der Gründung im Jahr 2007 hat sich
Availon als führender unabhängiger Service-
spezialist für Windenergieanlagen der Multi-
megawattklasse etabliert. Das Unterneh-
men mit Stammsitz in Rheine setzt seine
Schwerpunkte vor allem auf die Erhöhung
der Verfügbarkeit sowie die kontinuierliche
technische Optimierung der betreuten
Anlagen über deren gesamten Lebenszyk-
lus. Das Serviceangebot ist überaus flexibel
ausgelegt und variiert dadurch individuell
je nach Kundenanforderung. So profitieren
die Betreiber von höheren Erträgen bei
gleichzeitig reduzierten Betriebskosten.
Lückenlose Anlagenkompetenz
Availon sichert die Betreuung einer WEA-
Baureihe durch umfassende Expertise und
ein effi zientes Ersatzteilmanagement. Das
gewährleisten erfahrene Ingenieure und
Fachkräfte, die ihr Know-how auch bei
führenden Herstellern aufgebaut haben,
sowie zerti fizierte Personalschulungen. Mit
über 260 Mitarbeitern betreut Availon so
Windenergieprojekte mit Anlagen vom Typ
Vestas®, Nordex®, Gamesa® und GE®.
Nachweisbare Anlagenoptimierung
Neben der Wartung und Reparatur, der
Fernüberwachung, dem Rotorblattservice
sowie der Ersatzteilversorgung (auch Groß-
komponenten) sind Optimierungen ein
wichtiger Faktor im Portfolio. In den Com-
petence Centern Rheine und Hamburg
entwickelt Availon Upgrades, die nach-
weislich die Verfügbarkeit erhöhen und
Betriebskosten senken.
Zertifizierter Komplett-Service
Availon ist der erste unabhängige WEA-
Serviceanbieter, der vom Germanischen
Lloyd in allen für den Servicebereich
notwendigen Prozessen vollumfänglich
zertifiziert wurde.
“Nordex” is a registered trademark of Nordex SE, DE. “Vestas” is a registered trademark of Vestas Wind Systems A/S, DK. “Gamesa” is a registered trademark of GAMESA CORPORACION TECNOLOGICA, S.A., ES. “GE” is a regis-tered trademark of GENERAL ELECTRIC COMPANY, US
Availon GmbH
Adresse Jacksonring 2 48429 Rheine Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 5971 / 8025 - 0 Fax +49 (0) 5971 / 8025 - 109 E-Mail [email protected] Web www.availon.eu Profil Service, Wartung & Instandhaltung Kategorie Betrieb & Service Umsatz 35 Millionen Euro Mitarbeiter 260 Gründungsjahr 2007
Availon GmbH United Wind Service Markenübergreifende WEA Kompetenz und Full-Service kennzeichnen den unabhängigen Sericedienstleister. Availon, abgeleitet von Availability , garantiert bereits mit seinem Namen „hohe Verfügbarkeit“.
01
02
111Windindustrie in Deutschland
BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KGWindEnergy LogisticsGanzheitliche Logistiklösungen zur Koordination und Steuerung der Supply Chain von Windkraftanlagen und Übernahme der operativen Verantwortung
BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG
Adresse c/o WindEnergy Logistics, Präsident-Kennedy-Platz 1
28203 Bremen Bundesland Bremen / Deutschland Telefon +49 (0) 421 / 398 3265 Fax +49 (0) 421 / 398 3766 E-Mail [email protected] Web www.blg.de
www.wind-energy-logistics.de Profil Logistikdienstleister Kategorie Transport & Logistik Umsatz 1 Milliarde Euro Mitarbeiter weltweit über 15.000 Gründungsjahr 1877
ranten bis zur Installation auf See. Mit
kontinuierlichen Investitionen und unter-
nehmensübergreifender Forschung und
Entwicklung bietet die BLG konstruktive
Logistiklösungen für Offshore-Windenergie-
anlagen und sichert ihren Vorsprung als
Technologieführer.
Die Kernkompetenzen der international
operierenden BLG LOGISTICS GROUP sind
in den operativen Geschäftsbereichen
Automobil-, Kontrakt- und Containerlogis-
tik gebündelt. In ihrer einzigartigen Markt-
stellung als seehafenorientierter Logistik-
dienstleister bietet die BLG integrierte
Logistiksysteme. Ein neuer Schwerpunkt ist
das Geschäftsfeld WindEnergy Logistics.
Gemeinsam mit führenden Herstellern der
Windindustrie entwickelt und realisiert die
BLG komplexe Systemlösungen für die
logistischen Prozesse entlang der Wert-
schöpfungskette. So wurde bspw. für den
Transport bis zu 900 Tonnen schwerer und
60 Meter hoher Gründungsstrukturen ein
innovatives System entwickelt, das ein
effektives Be- und Entladen ohne Kranein-
satz per Spezial-Ponton OFFSHORE BHV 1
ermöglicht. Das erfolgt über ein spezielles,
elektrohydraulisch angetriebenes Schienen-
transportsystem. Der Ponton ist 70 Meter
lang, 32 Meter breit und hat eine Tragfähig-
keit von 8.000 Tonnen.
Mit dem Offshore-Terminal ABC-Halbinsel
hat die BLG in Bremerhaven einen Terminal
geschaffen, auf dem Großkomponenten
der Offshore-Windindustrie zwischengela-
gert und auf Errichterschiffe und Pontons
umgeschlagen werden. Zurzeit werden
hauptsächlich Gründungsstrukturen für
die Windparks Global Tech 1, Nordsee Ost
und Trianel Windpark Borkum verschifft.
Die Logistik ist ein harter Produktionsfak-
tor industrieller Serienfertigung – ein
wesentlicher Baustein für Zuverlässigkeit,
Qualität und Kostenmanagement. Gefor-
dert sind durchgängige Material- und
Transportflusssteuerung von den Vorliefe-
01 | Hochbetrieb am BLG Offshore-Terminal ABC-Halbinsel in Bremerhaven
02 | OFFSHORE BHV 1 im Einsatz für Seetransporte
01
02
Service, Dienstleistungen & Logistik
112 Windindustrie in Deutschland
Das akkreditierte Unternehmen CUBE
Engineering hat weltweit mehr als 4.000
Projekte mit einer installierten Gesamtleis-
tung von über 15.000 MW erfolgreich
begleitet. Im Bereich „Wind Consulting“
zählt CUBE Engineering international zu
den Top 20 Unternehmen mit Dienstleis-
tungen, die sich auf ein QM-System (u.a.
DIN ISO 17025) stützen und zertifizierte,
bankfähige Ergebnisse liefern.
Kompetenzen
Das Leistungsspektrum umfasst Manage-
ment Consulting (u.a. Machbarkeitsstudien),
Wind Assessment (u.a. Messkampagnen,
Windgutachten), Projektplanung / -manage-
ment (u.a. Ausschreibung und Bauüber-
wachung), Dezentrale Energiesysteme mit
Energievermarktung (u.a. Smart Grids,
Wind-Diesel-Hybridsysteme), Umwelt
und Solar Assessment, Elektrische Netze
sowie Aus- und Weiterbildung. Regel-
mäßig beteiligt sich CUBE Engineering
an nationalen und internationalen For-
schungsprogrammen, damit neue Produkte
und die vergleichsweise junge Branche
insgesamt weiterentwickelt wird.
Referenzen
International setzt CUBE Engineering seinen
Fokus auf ausgewählte Länder und Märkte,
in denen aktuell oder künftig die Erneuer-
baren Energien einen maßgeblichen Anteil
an der Energieversorgung und -sicherheit
haben. Diese Ausrichtung erfordert ein
besonders kompetentes und umfassendes
Projektmanagement, verbunden mit einer
prozessbegleitenden Beratung und Ausbil-
dung (u.a. Capacity Building).
Das Unternehmen unterstützt die Prinzi-
pien des Global Compacts der Vereinten
Nationen.
Unternehmensstandorte
Die Zentrale von CUBE Engineering befindet
sich in Kassel, weitere deutsche Standorte
in Hamburg und in Hannover. Weltweit
wird mit einem Netzwerk aus Projektbüros
zusammengearbeitet.
CUBE Engineering GmbHThinking outside the boxUnabhängige Ingenieurdienstleistungen und professionelle Lösungen für Erneuerbare Energien – seit mehr als 20 Jahren.
01 | Windpark Judith Gap, Montana / USA
02 | Windmessung, Sirt / Libyen
03 | Fundamentarbeiten, Dorubantu / Rumänien
CUBE Engineering GmbH
Adresse Breitscheidstr. 6 34119 Kassel Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 561 / 288 573 - 10 Fax +49 (0) 561 / 288 573 - 19 E-Mail [email protected] Web www.cube-engineering.com Profil Windgutachter Kategorie Gutachter Mitarbeiter < 70 Gründungsjahr 1992
01
02
03
113Windindustrie in Deutschland
DEUBLIN GmbH
Adresse Nassaustr. 10 65719 Hofheim Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 6122 / 8002 - 0 E-Mail [email protected] Web www.deublin.de/ Profil Service, Wartung & Instandhaltung Kategorie Betrieb & Service Mitarbeiter 600 Gründungsjahr 1945
01 | DEUBLIN Präzisionsdrehdurchführung für Windkraftapplikationen
02 | DEUBLIN GmbH, Hofheim-Wallau a. Ts.
DEUBLIN ist seit mehr als 60 Jahren inter-
national bekannt für hochwertige Dreh-
durchführungen und weltweit führender
Hersteller. Gefertigt und entwickelt wird
global auf drei Kontinenten Nord-Amerika,
Europe und Asien. 600 Mitarbeiter sind
darauf fokussiert Kundenanforderungen
mit ausgereiften Standardprodukten und
spezifischen Lösungen zu erfüllen. Hoch-
qualifizierte Vertriebsingenieure in 17 eige-
nen Niederlassungen und 50 Distributoren
unterstützen weltweite Projekte von der
Anfrage bis zur Anlieferung. Hervorragende
Produkte, hohe Qualitätsstandards und die
weltweite Ausrichtung machen DEUBLIN
zu einem bevorzugten Erstausrüster der
Windindustrie.
Drehdurchführung – eine feinmechanische
Komponente, die den Übergang von druck-
beaufschlagten Fluiden von einem festste-
henden System in rotierende Maschinen-
teile ermöglicht. Drehdurchführungen
müssen auf eine große Bandbreite an
Medien, Viskositäten, Temperaturen,
Drücken und Geschwindigkeiten aus-
gerichtet sein.
Partner der Windindustrie bedeutet für
Deublin für diese Anwendung kommen
kundenspezifische Produkte zum Einsatz,
die höchsten Ansprüchen an Funktion und
Langlebigkeit gerecht werden. Im Bereich
Windkraft ist die Drehdurchführung eine
Kernkomponente für die hydraulische
Pitch-Regelung.
Qualitätsstandards nach ISO 9001 und ISO
EN 14001 sind bei Deublin in der Unter-
nehmenskultur verankert. Als zugelassener
AEO – Authorized Economic Operator –
bietet Deublin seinen Kunden eine verein-
fachte Zollabfertigung und eine schlanke
Logistik.
DEUBLIN GmbH Hydraulische Pitch-RegelungDrehdurchführungen ermöglichen einen sicheren Medienfluss zwischen stationären und rotierenden Systemen
01
02
Service, Dienstleistungen & Logistik
114 Windindustrie in Deutschland
Innerhalb der Deutschen Gesellschaft für
Qualität ist die DGQ Beratung als Problem-
löser positioniert. Im Mittelpunkt des
Beratungsansatzes für die Windindustrie
stehen Effizienzsteigerungen, der Aufbau
und die Weiterentwicklung von Manage-
mentsystemen sowie Interimsmanagement.
Die DGQ Beratung ist spezialisiert auf die
Optimierung des Projektmanagements,
Produktentwicklungs- und Fertigungs-
prozesse, Qualitätsprozesse und Supplier
Management. Sie kann Beratung, Umset-
zung und die Erweiterung von internem
Know-how hervorragend miteinander
verknüpfen.
Kernkompetenzen liegen in der Optimierung
des Dokumentenmanagement-Prozesses
unter Berücksichtigung der BSH-Regularien,
im Projektmanagement und der Fertigungs-
überwachung von Lieferanten. Steht unter-
nehmensintern das Engineering auf dem
Prüfstand, konzentrieren sich die Aktivitä-
ten auf das Anforderungs-, das Änderungs-
und Schnittstellenmanagement, den Typen-
zertifikatprozess sowie die Etablierung
angepasster bester Praktiken aus anderen
Branchen.
In der Produktions optimierung liegt der
Fokus auf den Fertigungsprozessen sowie
deren Überwachung. Neben der Entwick-
lung von Control- und Prüfplänen kommen
dabei Qualitätsmethoden wie etwa der
8D-Report oder FMEA zum Einsatz. Die
DGQ Beratung begleitet das Lieferanten-
management aktiv, beginnend bei der Aus-
wahl über Lieferantenaudits bis hin zur
Lieferantenentwicklung. Die DGQ Beratung
ist Mitglied im BWE, autorisiertes Mitglied
im Arbeitsausschuss Offshore Wind des
Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN)
sowie im Pre-Qualification System bei
Achilles gelistet.
Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) – DGQ Beratung GmbH
Adresse August-Schanz-Str. 21A 60433 Frankfurt Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 69 / 954 24 - 110 E-Mail [email protected] Web www.dgq.de Profil Consulting &
Unternehmensberatung Mitarbeiter 100 (DGQ Gruppe) Gründungsjahr 2007
Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ)DGQ Beratung GmbHMit langjähriger Erfahrung in der Off-Shore-Windindustrie ist die DGQ Beratung der richtige Ansprechpartner, wenn es darum geht, Prozesse zu optimieren sowie Projekt- und Produktqualität zu steigern.
115Windindustrie in Deutschland
Deutsche Kreditbank AG (DKB)Die Bank, die Ihre Sprache spricht.DKB-Windfinanzierungen – Erfolgreich in die Zukunft investieren
Deutsche Kreditbank AG (DKB)
Adresse Taubenstr. 7-9 10117 Berlin Bundesland Berlin / Deutschland Telefon +49 (0) 30 / 12030 - 9930 Fax +49 (0) 30 / 12030 - 9902 E-Mail [email protected] Web www.DKB.de/erneuerbare-energien Profil Banken, Finanzierer &
Finanzdienstleistungen Kategorie Finanzen & Recht Mitarbeiter rund 1.200 Gründungsjahr 1990
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Sitz in
Berlin ist seit 1996 auf die Finanzierung von
Investitionen in Erneuerbare Energien – auch
unter Einbindung von zinsgünstigen Förder-
mitteln – spezialisiert. Die Kernkompetenzen
liegen dabei in den Bereichen Wind-, Bio- und
Solarenergie. Mit maßgeschneiderten Pro-
duktlösungen sowie dem Spezial-Know-how
bankeigener Verfahrenstechniker hat sich die
DKB in der Branche etabliert. Heute profitiert
die Bank von ihrem frühzeitigen Einstieg in
dieses Geschäftsfeld und verfügt mit einem
Kreditvolumen von 6,5 Milliarden Euro (Stand
31.12.2012) über eines der größten Portfolios
in Deutschland. Sie betreut ihre Kunden bun-
desweit persönlich in 17 Niederlassungen.
Die DKB hat sich durch die Finanzierung von
1.400 Windenergieanlagen an deutschen
Onshore-Standorten mit einer installierten
Gesamtleistung von 2.600 MW als langfristig
verlässlich agierender Partner der Branche
etabliert. Neben individuellen Finanzierungs-
lösungen unterstützt die Bank ihre Kunden
aus den verschiedenen Zielbranchen aktiv bei
der Vernetzung, indem zum Beispiel bei
Erneuerbaren-Energie-Projekten Kontakte
zwischen Landwirten, Anlagenbauern, regio-
nal agierenden Stadtwerken und überregional
tätigen Energieversorgern hergestellt werden.
Die DKB kombiniert hier ihr Projektfinanzie-
rungs-Know-how mit verfahrenstechnischem
bzw. landwirtschaftlichem Know-how. So kön-
nen kundengruppenspezifische Produkte und
Lösungen entwickelt und angeboten werden.
Für die Kunden der Bank bedeutet dies zusätz-
liche Absatz- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Ziel hierbei ist es, Symbiosen zu erzeugen bzw.
eine höhere Wertschöpfung für die jeweiligen
Branchen zu erreichen.
Service, Dienstleistungen & Logistik
116 Windindustrie in Deutschland
01 | Windallianz (www. windallianz.de)
02 | Wind Exhibition
03 | Wind Exhibition
Internationale Leitmesse WIND
HANNOVER MESSE und Windenergie – das
gehört zusammen. Seit vielen Jahren sind
Hersteller und Zulieferer der Windbranche
ein fester Bestandteil der HANNOVER
MESSE. Dabei wuchs der Windbereich so
stark, dass die Branche in 2009 erstmals
eine eigene Messe im Rahmen der HAN-
NOVER MESSE bekommen hat: die WIND.
Sie wird alle zwei Jahre als internationale
Leitmesse der Anlagen, Komponenten und
Services für die Windenergie ausgerichtet.
Dabei präsentieren sich die Aussteller im
einzigartigen Kontext der HANNOVER MESSE
mit Synergien zur Industrieautomation, zur
Antriebstechnik, zur Oberflächentechnik,
zur industriellen Zulieferung aber vor allem
auch zur Energy, der weltweit größten Messe
für Energietechnologien. Wer in Hannover
dabei ist, befindet sich im Schaufenster der
industriellen und politischen Weltöffent-
lichkeit. Mehr als 220.000 Fachbesucher,
davon über 50.000 aus dem Ausland kamen
2011 zur HANNOVER MESSE. Mehr als ein
Drittel der Besucher interessierten sich
explizit für die Wind.
Die Wind 2013 wird wie in den Jahren 2009
und 2011 in der größten Halle des Messe-
geländes in Hannover ausgerichtet. Die
Halle 27 bietet der Wind ausreichend
Platz, um an das dynamische Wachstum
der vergangenen Jahre anzuknüpfen. In
direkter Anbindung zu den Energiehallen
12 und 13 bieten sich den Besuchern somit
kurze Wege und einmalige Synergien.
Synergieeffekte, die Möglichkeiten zum
internationalen Dialog über Branchengren-
zen hinweg und zahlreiche Chancen zur
Anbahnung neuer Geschäfte dank profes-
sioneller Services – das alles begründet
den Erfolg der HANNOVER MESSE. Die
Windenergie hat ihren festen Platz in die-
sem Gefüge – in 2013 wird die Wind vom
8. bis zum 12. April 2013 ausgerichtet.
Deutsche Messe AG
Adresse Messegelände 30521 Hannover Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 511 / 89 - 32427 Fax +49 (0) 511 / 89 - 31148 E-Mail [email protected] Web www.hannovermesse.de/wind Profil Messen & Konferenzen
für die Windbranche Kategorie Sonstige Dienstleistungen Umsatz 293 Millionen Euro Mitarbeiter 930 Gründungsjahr 1947
Deutsche Messe AGWind im Rahmen der HANNOVER MESSE vom 08. – 12. April 2013 und 13. – 17. April 2015Internationale Leitmesse der Anlagen, Komponenten und Services für die WindenergieDie internationale Leitmesse Wind präsentiert sämtliche Anlagen, Komponenten und Services für die industrielle Anwendung.
01
02
03
117Windindustrie in Deutschland
01 | Die Deutsche Windtechnik bietet das komplette Servicepaket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen
02 | Der Bereich Sicherheitstechnik und Gutachten ist in den letzten Jahren stark angewachsen
Die Deutsche Windtechnik ist das führende
unabhängige Service-Unternehmen für die
technische Instandhaltung von Windenergie-
anlagen in Deutschland. Mit seinen vielsei-
tigen Schwerpunkten ist es in der Lage, das
komplette Service-Paket für Windenergie-
anlagen aus einer Hand anzubieten.
Von den bundesweit verteilten Stützpunk-
ten aus betreut die Deutsche Windtechnik
über 2.000 Anlagen, davon über 1.300
Anlagen im Rahmen von festen Wartungs-
verträgen. Der Hauptsitz befindet sich in
Bremen, weitere Zentralen liegen in Osten-
feld, Viöl, Kiel und Erkelenz.
Windtechnik mit viel Potential
für die Zukunft
Das Unternehmen umfasst folgende Leis-
tungsschwerpunkte: Service (Instandhal-
tung, Wartung, Optimierung speziell von
Vestas®, NEG-Micon®, SIEMENS® und AN
BONUS®), Rotor + Turm (inklusive Funda-
ment), Steuerung, Sicherheitstechnik /
QHSE, Umspannwerke und Repowering.
Wir arbeiten on- und offshore.
Im Fokus der Unternehmenskultur steht,
Produkte und Leistungen permanent und
praxisnah weiterzuentwickeln. Um Arbeits-
abläufe und -techniken zu verbessern,
Materialien zu optimieren und Erträge
zu steigern, arbeitet die Deutsche Wind-
technik eng mit renommierten Partnern,
Lieferanten, Komponentenherstellern,
Konstruktions- und Entwicklungsbüros
sowie Forschungseinrichtungen an Univer-
sitäten und Hochschulen zusammen.
Wir sehen große Potenziale, den Anlagen-
betrieb zu optimieren. Mit detaillierten
Analyseverfahren können Lösungen für
eine technisch und wirtschaftlich verbes-
serte Leistung sorgen, gleichzeitig werden
zunehmende Anforderungen an Qualität
und Sicherheit erfüllt.
Deutsche Windtechnik
Adresse Hüttenstr. 20a 28237 Bremen Bundesland Bremen / Deutschland Telefon +49 (0) 421 / 989 610 - 0 Fax +49 (0) 421 / 989 610 - 98 E-Mail [email protected] Web www.deutsche-windtechnik.de Profil Service, Wartung & Instandhaltung Kategorie Betrieb & Service Umsatz 39 Millionen Euro (2012) Mitarbeiter 300 Gründungsjahr 2007
Deutsche WindtechnikKompletter Service aus einer HandUnabhängiger Service bietet Betreibern markante Vorteile: Flexibilität, angemessene Leistungs- und Kostenstrukturen, individuelle Lösungsfindung sind nur einige der Pluspunkte.
01
02
02
Service, Dienstleistungen & Logistik
118 Windindustrie in Deutschland
DIS AG Deutscher Industrie Service AGAls Marktführer in der Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften hat sich die DIS AG auf die Geschäftsfelder Finance, Industrie, IT und Office & Management spezialisiert.
DIS AG
Adresse Lindenstr. 30 25421 Pinneberg Bundesland Schleswig-Holstein / Deutschland Telefon +49 (0) 4101 / 3779 - 0 Fax +49 (0) 4101 / 3779 - 25 E-Mail [email protected] Web www.dis-ag.com Profil Personaldienstleistungen Kategorie Sonstige Dienstleistungen Umsatz 453,9 Millionen Euro Mitarbeiter 10.000 Gründungsjahr 1967
wird, ist die DIS AG mit über 170 Nieder-
lassungen bundesweit stets vor Ort als
kompetenter Ansprechpartner vertreten.
Unterstützung auch bei der Abrechnung
Doch das Angebot des Fachbereichs reicht
weit über die Personaldienstleistung an
sich hinaus. Vielmehr bietet die DIS AG
ihren Kundenunternehmen eine ganzheit-
liche Betreuung der Projekteinsätze. So
beraten die Personalexperten die Kunden-
unternehmen auch hinsichtlich internatio-
naler Arbeitsgesetze und Sicherheitsricht-
linien, die beachtet werden müssen, und
unterstützt sie ebenfalls bei der korrekten
steuerlichen Abrechnung – insbesondere
bei Offshore-Projekten gibt es hier viele
Details zu beachten. Die Experten der DIS
AG sind mit diesen bestens vertraut –
Unternehmen können also bei der konkre-
ten Realisierung des Windkraftprojekts
ebenso wie bei administrativen Aspekten
auf kompetente Unterstützung zählen.
Die DIS AG – ein kompetenter Partner
der Windenergiebranche
Die DIS AG gehört zu den größten Personal-
dienstleistern in Deutschland. Als Markt-
führer in der Überlassung und Vermittlung
von Fach- und Führungskräften hat sie sich
auf die Geschäftsfelder Finance, Industrie,
Information Technology, Office & Manage-
ment und Engineering spezialisiert. Vor
allem im Norden Deutschlands sind die
Niederlassungen seit vielen Jahren ein
wichtiger Ansprechpartner für Unterneh-
men aus der Windenergiebranche. Der
Personaldienstleister hat frühzeitig den
Aufschwung dieser Industriesparte erkannt
– und entsprechend reagiert: Im Fachbe-
reich Windenergie bündelt die DIS AG ihr
gesamtes diesbezügliches Know-how unter
einem Dach und unterstützt ihre Kunden
mit qualifizierten Fachkräften entlang der
gesamten Wertschöpfungskette. Und da
die Windenergie zunehmend deutschland-
weit als alternative Energiequelle genutzt
119Windindustrie in Deutschland
DONG Energy Renewables Germany GmbHSeit über 20 Jahren: DONG Energy plant, baut und betreibt Offshore-Windparks. Bislang in Dänemark und Großbritannien aktiv, startet mit Borkum Riffgrund 1 ab 2013 der Bau des ersten deutschen Projekts.
DONG Energy Renewables Germany GmbH
Adresse van-der-Smissen-Str. 9 22767 Hamburg Bundesland Hamburg / Deutschland Telefon +49 (0) 181 310 800 Fax +49 (0) 40 / 181 310 810 E-Mail [email protected] Web www.dongenergy.de Profil Offshore Kategorie Planung und Betrieb Umsatz 7,6 Milliarden Euro (2011) Mitarbeiter 7.000 Gründungsjahr 2006
Borkum Riffgrund 1
Der erste deutsche Windpark von DONG
Energy heißt Borkum Riffgrund 1. Insge-
samt 77 Windturbinen mit einer Gesamt-
nennleistung von rund 277 MW werden
umgerechnet den jährlichen Strombedarf
von 285.000 Haushalten produzieren.
Weitere Projekte sind in der Planung und
werden ebenfalls einen Beitrag zur deut-
schen Energiewende leisten. Denn der
Ausbau der Offshore-Windenergie ist Teil
der Strategie des dänischen Energieunter-
nehmens: Bis 2040 sollen 85 Prozent der
eigenen Strom- und Wärmeproduktion aus
erneuerbaren Energiequellen kommen,
um die CO2-Emissionen substan tiell zu
reduzieren. Zeitgleich bedeutet diese
Umstellung auch eine Abkehr von der
Energieproduktion aus Kohle. Bis 2020
sollen bereits 50 Prozent des Bedarfs aus
regenerativen Quellen produziert werden.
Eine große Herausforderung, aber auch
viele Chancen für ein zukunftweisendes
Wachstum.
London Array, Anholt, Gunfleet Sands – dies
sind nur einige Namen der Offshore-Wind-
parks von DONG Energy in Nord- und Ost-
see. Mittlerweile hat der Marktführer über
1,3 GW offshore installiert und hat mehr
Projekte realisiert als jeder andere. Dabei
sammelt DONG Energy mit jedem weiteren
Bau Know-how und Kompetenz, denn alles
kommt aus einer Hand: Planung, Genehmi-
gungsprozess, Konstruktion sowie Service
und Wartung der Windparks. Mit einer
genau getakteten Konstruktions-Pipeline
baut DONG Energy Jahr für Jahr mindestens
einen Offshore-Windpark nach dem anderen.
Investitionspartner
Als erstes Unternehmen hat das dänische
Unternehmen die Windparks für Investoren
geöffnet. Kaum einer aus der Branche hat
daher so viel Erfahrung mit den unter-
schiedlichsten Investitionspartnerschaften.
Ob Finanzanleger, Industrie- oder Energie-
versorgungsunternehmen – so unter-
schiedlich die Partner sind, so unterschied-
lich sind die jeweiligen Investitionsmodelle.
01 | Ansicht des Windparks Gunfleet Sands vor der britischen Küste
02 | Bau des dänischen Windparks Anholt
02
01
Service, Dienstleistungen & Logistik
120 Windindustrie in Deutschland
EcofinConcept GmbHConsulting, Projektentwicklung, Vermittlung und InvestmentsEcofinConcept GmbH gehört in der immer noch jungen Windbranche schon zu den sehr erfahrenen und erfolgreichen Consultingunternehmen mit einem 100 % Fokus auf Erneuerbare Energien
EcofinConcept GmbH
Adresse Rheinstr. 7 41836 Hückelhoven Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 2433 / 970 - 471 Fax +49 (0) 2433 / 970 - 107 E-Mail [email protected] Web www.ecofinconcept.de Profil Consulting &
Unternehmensberatung Kategorie Finanzen & Recht Mitarbeiter 2 Gründungsjahr 2005
beschäftigt sich nicht nur mit neuen Wind-
park Standorten, sondern auch mit der
Optimierung von Projekten und dem
Repowering von bestehenden Windener-
gieanlagen.
Investments werden in Form von Kauf-
oder Beteiligungsmöglichkeiten an Wind-
parks und einzelnen Anlagen angeboten.
Anspruch des Unternehmens ist es zuver-
lässig, kompetent und unkompliziert maß-
geschneiderte Lösungen anbieten zu können.
Seit dem Jahr 2000 sind die geschäftsführen-
den Gesellschafter der in 2005 gegründeten
EcofinConcept GmbH bereits erfolgreich in
der Windenergiebranche tätig.
Das Leistungsspektrum von EcofinConcept
umfasst neben klassischen Consultingleis-
tungen vor allem die Akquisition von Pro-
jekten, kaufmännische Due Diligence,
Projektentwicklung und -vermittlung,
Transaktionsbegleitung und die Beschaf-
fung der Projektfinanzierung sowie die
Konzeption von Beteiligungsmöglichkeiten.
Die Referenzen des Unternehmens und
der Geschäftsführer in Kurzform: Projekt-
management, Konzeption, Entwicklung,
Strukturierung, Finanzierung und / oder
Vermarktung von über 65 Wind- und
Solarenergieprojekten mit einem Investi-
tionsvolumen von über 550 Mio. EUR.
Als Consultingunternehmen berät Ecofin-
Concept Energieversorgungsunternehmen,
Finanz- und Privatinvestoren sowie Planungs-
büros, Betreiber und Projektentwickler.
Hierbei verfügt das erfahrene Management
über eine umfangreiche Expertise sowohl
in kaufmännischer Hinsicht als auch mit
Blick auf die erforderlichen Markt- und
Branchenkenntnisse.
Im Bereich Projektentwicklung bietet Ecofin-
Concept von der Akquisition geeigneter
Standorte über die Projektierung bis hin
zur Errichtung der Anlagen das komplette
Spektrum für ein erfolgreiches Projekt an.
Dies geschieht in enger Zusammenarbeit
mit Landeigentümern, Gemeinden, Behör-
den und Projektpartnern. Das Unternehmen
01 | Windenergieanlagen Norddeutschland
02 | Windpark Nordrhein-Westfalen
03 | Dipl.-Kfm. Guido Vieten / Dipl.-Wi.-Ing. Christian Sperling
EcofinConcept GmbHErneuerbare Energien
01
02
03
121Windindustrie in Deutschland
ee-Nord GmbHDie Zukunft gehört den Bürgerwindparksee-Nord entwickelt Ihr Projekt. Die Bürger vor Ort können direkt in Windenergie investieren. Setzen Sie mit Ihrer Gemeinde ein Zeichen für die Energiewende und betreiben Sie einen Bürgerwindpark.
ee-Nord GmbH
Adresse Wellumweg 31 25924 Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Bundesland Schleswig-Holstein / Deutschland Telefon +49 (0) 4668 / 9599 - 0 Fax +49 (0) 4668 / 9599 - 29 E-Mail [email protected] Web www.eenord.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Gründungsjahr 2002
ee-Nord entstand aus dem ersten Bür-
gerwindpark Deutschlands (1992) im
Nordwesten Schleswig-Holsteins. Das
Betreiber-Modell setzte sich in der Region
Nordfriesland durch. Heute werden in
Nordfriesland 95 % der Windparks von
Bürgergesellschaften vor Ort betrieben.
ee-Nord unterstützt Sie deutschlandweit.
Der Bürgerwindpark gibt den Bürgern vor
Ort die Chance sich aktiv an der Energie-
wende zu beteiligen und in Erneuerbare
Energien zu investieren. Die durch das Ein-
binden der Gemeinde und deren Einwoh-
ner gewonnene Akzeptanz verhilft Ihrem
Projekt zum Erfolg. Nutzen Sie die Chance
der Energiewende und behalten Sie die
Wertschöpfung in Ihrer Gemeinde.
Unsere Leistungen erstrecken sich von der
umfassenden Beratung und der Unterstüt-
zung von Bürgern und Kommunen von
allen Schritten bei der Projektierung bis
hin zur Inbetriebnahme der Anlagen – und
auf Wunsch auch darüber hinaus bei der
Geschäftsführung oder der Geschäftsbe-
sorgung. Mit über 20 jähriger Erfahrung
beraten wir Sie gerne als unabhängiger
Dienstleister bei der Planung, Projektie-
rung und Geschäftsführung Ihres Bürger-
windparks.
Unser Know-how führt zu Ihrem Erfolg.
Seit Gründung hat ee-Nord zahlreichen
Bürgerwindpark-Gesellschaften zum Start
verholfen – viele begleiten wir dauerhaft
in der Geschäftsführung, bei Erweiterun-
gen oder beim Repowering. 01 | XX
02 | XX
03 | XX
ee-Nord GmbH
Service, Dienstleistungen & Logistik
122 Windindustrie in Deutschland
WindPRO 2.8 Kartenfenster mit Wind ressourcen und dynamischer Google-Earth-Ansicht
EMD Deutschland
Die EMD Deutschland GbR wurde 1999
gegründet, die Aktivitäten von EMD in
Deutschland gehen jedoch bis in das Jahr
1991 zurück, als Stefan Chun die DOS-Soft-
ware „Windatlas System“ der dänischen
Energi- og Miljødata auf dem deutschen
Markt einführte.
Neben dem Verkauf der beiden Software-
pakete WindPRO und energyPRO und dem
technischen Support gehören Software-
schulungen zum Hauptgeschäft. Bisher
wurden von EMD Deutschland über
1.000 Anwender aus allen Teilen der
Welt geschult.
WindPRO – die Software
zur Projektierung von
Windenergievorhaben
WindPRO ist ein modulares Softwarepaket
zur Projektierung, Planung und Dokumen-
tation von Windenergievorhaben, welches
die verschiedenen Anwendungsgebiete,
von der Energieertragsberechnung, über
Winddatenanalyse, Berechnungen für
Umweltstudien bis hin zur elektrischen
Netzanbindung, abdeckt. Durch die Benut-
zerfreundlichkeit und die ständige Weiter-
entwicklung unter Einbeziehung neuer
Gegebenheiten und branchenspezifischer
Erkenntnisse ist WindPRO die weltweit
führende Software in der Windenergie-
projektierung. Zu den Anwendern gehören
Projektierer, Gutachter, WEA-Hersteller,
Energieversorgungsunternehmen, Banken
und Überwachungsbehörden.
energyPRO – die
Simulationssoftware
für Energiesysteme
energyPRO ist ein fortschrittliches Modellie-
rungswerkzeug zur techno-ökonomischen
Laufzeitsimulation von Energiesystemen
aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Wär-
mespeichern, Wärmenetzen, Solarkollek-
toren, Photovoltaik-Anlagen, Windparks,
Kälteanlagen, Kessel, Biogas-/ Biomasse-
anlagen. Planer, Entwickler und Betreiber
von Energiesystemen simulieren das
Zusammenspiel von Erzeugung, Speiche-
rung und Verbrauch. Einfach und schnell
können verschiedene Varianten zur Ausle-
gung von Anlagen und Anlagenverbünden
(virtuelle Kraftwerke) berechnet werden.
EMD Deutschland GbR
Adresse Breitscheidstr. 6 34119 Kassel Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 561 / 31059 - 60 Fax +49 (0) 561 / 31059 - 69 E-Mail [email protected] Web www.emd.dk Profil Softwarelösungen Kategorie Sonstige Dienstleistungen Umsatz 5,8 Millionen Euro
(EMD International A/S) Mitarbeiter 7 (EMD Deutschland GbR) Gründungsjahr 1999 (EMD Deutschland GbR)
EMD Deutschland GbRSoftware und Schulung aus einer HandEMD Deutschland vertreibt exklusiv die Softwarepakete WindPRO und energyPRO in den deutschsprachigen Ländern und Osteuropa. Seit über 20 Jahren bietet EMD Software und Schulung aus einer Hand.
123Windindustrie in Deutschland
Energiekontor AGDie Energiekontor-Gruppe plant und realisiert Windparks in Deutschland (on- und offshore), Portugal und Großbritannien. Mit über 20 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen ein Pionier der Branche.
Energiekontor AG
Adresse Mary-Somerville-Str. 5 28359 Bremen Bundesland Bremen / Deutschland Telefon +49 (0) 421 / 3304 - 0 Fax +49 (0) 421 / 3304 - 444 E-Mail [email protected] Web www.energiekontor.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Umsatz 63,3 Millionen Euro (2011) Mitarbeiter 100 Gründungsjahr 1990
Borkum Riffgrund West ein weiteres Projekt
geplant. Dort sollen in einer Ausbauphase
43 Windkraftanlagen realisiert werden.
Als unabhängiger mittelständischer Strom-
produzent betreibt die Energiekontor-
Gruppe seit einigen Jahren auch konzern-
eigene Windparks. Aktuell sind über ca.
160 Megawatt (MW) in Deutschland, Por-
tugal und Großbritannien im Bestand.
Sowohl für die konzerneigenen als auch
für die an Dritte veräußerten Windparks
führt die Energiekontor AG die Betriebs-
führung von Windparks durch. Dazu gehö-
ren eine 24-stündige Fernüberwachung an
365 Tagen im Jahr, sowie Maßnahmen zur
technischen Optimierung.
Gegründet wurde Energiekontor im Jahr
1990 von den heutigen Aufsichtsratsmit-
gliedern Dr. Bodo Wilkens und Günter
Lammers in Bremerhaven. Derzeit beschäf-
tigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiter.
Kernkompetenz der Energiekontor-Gruppe
ist die Planung, Finanzierung, Realisierung
und Betriebsführung von Windparks. Ins-
gesamt konnte das Unternehmen bis zum
31.12.2012 Windkraftanlagen mit einer
Gesamtleistung von rund 609 MW in 84
Windparks in Deutschland, Großbritannien
und Portugal projektieren und errichten.
Das Gesamtinvestitionsvolumen dieser
Windparks beträgt über 922 Mio. Euro.
In allen drei Ländern hat die Gruppe für
zukünftige Projekte eine Vielzahl von wind-
reichen Standorten akquiriert.
Neben der Projektierung an Land planen
die Mitarbeiter des Unternehmens zwei
leistungsstarke Projekte in der deutschen
Nordsee. Zum einen den in der Wesermün-
dung liegenden Nearshorepark Norder-
gründe mit 18 Windkraftanlagen. Für die-
sen genehmigten Windpark wurden alle
Verträge zur technischen Umsetzung abge-
schlossen. Geplant ist die Inbetriebnahme
im Jahr 2015. Zum anderen ist am Standort
Service, Dienstleistungen & Logistik
124 Windindustrie in Deutschland
01 | Die Energiequelle sorgt mit eigenen Umspann-werken auch für die Anbindung des Windstroms in private und öffentliche Netze.02 | Die Geschäftsführer der Energiequelle GmbH: Michael Raschemann (li.) und Joachim Uecker (re.)03 | E 126 am Lausitzring (Brandenburg)04 | Das Dorf Feldheim (Brandenburg) ist der bundes-weit erste Ort mit einer autarken Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien. Die Energiequelle GmbH war an dem Projekt maßgeblich beteiligt.
Energiequelle GmbHUnsere Unternehmensphilosophie: Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen.Die ausgewogene Kombination von Wind, Sonne und Biomasse ermöglicht eine umweltgerechte, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung für Unternehmen und Privatverbraucher. Wir beweisen, dass Ökologie und Ökonomie miteinander vereinbar sind.
Energiequelle GmbH
Adresse Hauptstr. 44 15806 Zossen OT Kallinchen Bundesland Brandenburg / Deutschland Telefon +49 (0) 33769 / 871 0 E-Mail [email protected] Web www.energiequelle.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Umsatz 127 Millionen Euro Mitarbeiter 140 Gründungsjahr 1997
Die Energieversorgung von morgen.
Schon heute!
Derzeit projektiert die Energiequelle die
Kombination regenerativer Energien. Am
Standort Falkenthal (Brandenburg) werden
Wind-, Bio- und Solarenergie als zukunfts-
fähiges Energiekonzept betrieben. Mit
einigem Stolz verweisen wir auf unsere
Rolle bei der Planung und Umsetzung von
ganzheitlichen Energiekonzepten für Kom-
munen, Gewerbe und Haushalte. So hat
die Energiequelle GmbH das Dorf Feldheim
(Brandenburg) auf dem Weg zum ersten
100 %-ig autark aus Erneuerbaren Energien
versorgten Ort in Deutschland begleitet.
Im Herbst 2012 markierte die Energiequelle
GmbH einen neuen Meilenstein: An der
Rennstrecke Lausitzring (Brandenburg)
nahm das Unternehmen seine erste Wind-
energieanlage des Typs Enercon E 126 in
Betrieb. Die mit 7,5 Megawatt bislang leis-
tungsstärkste Windenergieanlage der Welt
ist in der Lage, vier bis sechs der bislang
üblichen Anlagen zu ersetzen. Mit einer
Gesamthöhe von 198 m und einem Rotor-
durchmesser von 126 m wandelt sie die
Winde der Lausitz in jährlich rund 17 Milli-
onen Kilowattstunden elektrische Energie
Über uns
Die Energieversorgung von morgen besteht
in der Kombination verschiedener Erneuer-
barer Energieformen. Wir von der Energie-
quelle warten jedoch nicht auf das Morgen
– wir machen das Morgen, denn wir rea-
lisieren Projekte mit Weitblick.
Hinter den Erfolgen der Energiequelle
steht eine kompetente Geschäftsführung:
Diplom-Bauingenieur Michael Raschemann
stellt mit seinen langjährigen Erfahrungen
ein hohes technisches Know-how sicher.
Bankfachwirt Joachim Uecker zeichnete in
über 10-jähriger Tätigkeit bei deutschen
Großbanken für die Finanzierung zahlreicher
Windenergieprojekte verantwortlich –
die optimale Grundlage für die kaufmänni-
sche Leitung der Gesellschaft. Hinter der
Geschäftsführung steht ein Team von rund
140 kompetenten Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern.
01
02
125Windindustrie in Deutschland
um. Damit gehört der neue Windbolide,
der gemeinsam mit dem Hersteller Enercon
errichtet wurde, zur „Formel 1“ der Wind-
anlagentechnologie.
Alles aus einer Hand
Als Betreibergesellschaft planen und errich-
ten wir nicht nur Erneuerbare-Energien-
Anlagen und Umspannwerke – wir sorgen
auch für die Anbindung an private oder
öffentliche Netze und übernehmen die
kaufmännische und technische Betriebs-
führung.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
• Standortsuche und -analyse;
Grundstückssicherung
• Planung und Projektierung der Anlage
• Errichtung und Bauleitung
• Planung und Realisierung der
Netzanbindung
• Turn-key-Übergabe an den Betreiber
Unsere Bilanz per Ende 2012
Seit 1997 haben wir 562 Windenergie anlagen
mit rund 890 MW sowie 29 PV-Systeme
(60 MWp), 17 Biogasanlagen (11,5 MW)
und 16 Umspannwerke (1.300 MW) in
Deutschland und anderen europäischen
Ländern errichtet.
Technisches und kaufmännisches
Management
Auch nach der Übergabe Ihrer Erneuerbare-
Energien-Anlage steht Ihnen das Team der
Energiequelle zur Verfügung. Die technische
und die kaufmännische Betriebsführung
und Verwaltung von Anlagen zur Erzeugung,
Speicherung und Verteilung von Erneuer-
baren Energien bildet seit jeher einer der
Geschäftsbereiche des Unternehmens.
Unser kompetentes und erfahrenes Betriebs-
führungs-Team sichert eine maximale Ver-
fügbarkeit Ihrer Anlagen und entlastet Sie
von den Verwaltungsarbeiten.
Die Erneuerbaren – für die Menschen,
mit den Menschen
Wir von der Energiequelle stehen nicht nur
ein für den Einklang von Ökologie und Öko-
nomie. Wir sind uns auch unserer besonde-
ren Verpflichtung für den Menschen und
die gesellschaftliche Akzeptanz der Erneuer-
baren Energien bewusst. Bei allen unseren
Projekten legen wir großen Wert auf die
frühzeitige Einbeziehung und Teilhabe der
Bürgerinnen und Bürger. Wir entwickeln
und praktizieren Modelle, die die Men-
schen zur aktiven Teilhabe an EE-Projekten
ermutigen. Unser Erfolg gibt uns Recht.
03
04
Service, Dienstleistungen & Logistik
126 Windindustrie in Deutschland
Seit 90 Jahren bietet die FGH e.V. mit ihren
neu ausgegründeten Tochtergesellschaften
FGH GmbH und FGH Test Systems kompe-
tente Beratung und maßgeschneiderte
Dienstleistungen im gesamten Themen-
spektrum der elektrischen Energieversor-
gung. Mit der weltweit ersten akkreditierten
Zertifizierungsstelle für den Nachweis der
Kraftwerkseigenschaften von dezentralen
Erzeugungsanlagen sind wir seit 2004 Markt-
führer bei der geprüften Netzintegration von
Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
Die FGH erstellte 2009 die bundesweit
ersten Einheiten- und Anlagenzertifikate
gemäß BDEW-Mittelspannungsrichtlinie
und Systemdienstleistungsverordnung.
Auch international legen wir Grundsteine
für einschlägige Richtlinien und Prüfver-
fahren.
Flankiert wird die Zertifizierung durch F&E-
Aktivitäten in den Bereichen Netzstudien,
Betriebsmittel, Sekundärtechnologie &
Smart Grids und durch die Bereitstellung
der marktführenden mobilen LVRT-Test-
laboratorien. Darüber hinaus bieten wir
Beratungsdienstleistungen in den Berei-
chen Netzanalyse & Netzintegration sowie
Softwarelösungen zur Netzberechnung &
Störungsstatistik. Zum weiteren Portfolio
gehören u.a. Typzertifizierungen nach IEC
61400, Bewertungen nach internationalen
Grid Codes, Netzanschlussanalysen und
Betriebsmittelbewertungen. Dieses breite
Spektrum der FGH-Gruppe sowie unsere
Tradition bilden die Grundlage der Qualität
unserer Leistungen.
Die Erfahrung aus der z. T. leitenden Mitar-
beit in den Normungsgremien von FGW,
DKE und IEC und die herausragende Fach-
kompetenz unserer Mitarbeiter garantieren
die technische Präzision der angebotenen
Leistungen. In nationalen wie internationa-
len F&E-Projekten entwickeln wir unsere
Methoden kontinuierlich weiter und bie-
ten unser Wissen auch regelmäßig einem
breiten Fachpublikum in Seminaren und
Workshops an.
FGH – Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Strom-wirtschaft e.V.
Adresse Hallenweg 40 68219 Mannheim Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 621 / 8047 100 Fax +49 (0) 621 / 8047 112 E-Mail [email protected] Web www.fgh-ma.de Profil Netze & Netzanbindung Kategorie Planung Umsatz 7 Millionen Euro (alle Gesell-
schaften 2011 – ca. 4,3 Millionen Euro im Bereich Windenergie)
Mitarbeiter 72 (alle Gesellschaften) Gründungsjahr 1921
FGH – Forschungsgemeinschaft für Elek-trische Anlagen und Stromwirtschaft e.V.Ihr erster Ansprechpartner bei der Netzintegration von Erzeugungsanlagen – kompetent, zuverlässig, akkreditiert
127Windindustrie in Deutschland
GEWI AGINNOVATIV, ÖKOLOGISCH, GEMEINSAMDIE GEWI AG – IHR PARTNER FÜR DIREKTVERMARKTUNG
GEWI AG
Adresse Expo Plaza 10 30539 Hannover Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 511 / 51949 - 200 Fax +49 (0) 511 / 51949 - 199 E-Mail [email protected] Web www.gewi-ag.de Profil Energieversorger & Ökostromanbieter Kategorie Energieversorger & Ökostromanbieter Gründungsjahr 2009
der Strombörse. Zusätzlich zu der mög-
lichst genauen Prognose des erzeugten
Stroms, übernehmen wir die Koordination
mit den Netzbetreibern. Auf Wunsch reali-
sieren wir gemeinsam mit Ihnen auch die
Ansteuerungsmöglichkeiten, um für Sie
den sogenannten Fernsteuerbarkeitsbonus
zu generieren. Dieses Vorgehen halten wir
auch im Hinblick auf die zukünftige Flexi-
bilisierung Ihrer Erzeugung, z. B. durch die
Teilnahme an Regelenergiemärkten, für
sinnvoll. Als weitere Dienstleistung bieten
wir Ihnen jetzt auch Möglichkeiten einer
eigenen Endkundenversorgung an.
Wir sind Ihr kompetenter Partner auf
Augenhöhe und freuen uns auf die gemein-
same Entwicklung innovativer und indi-
vidueller Lösungen. Bitte sprechen Sie
uns jederzeit an!
Die GEWI AG ist ein ökologisches, unabhän-
giges Energiedienstleistungsunternehmen
mit langjähriger Erfahrung in der Energie-
branche. Gemeinsam mit unseren Kunden
entwickeln wir individuelle, innovative und
bedarfsgerechte Lösungen rund um die
Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren
Energien. Dabei konzentrieren wir uns
überwiegend auf Windenergieanlagen.
Der Fokus der GEWI AG liegt z. Z. auf der
Vermarktung über das Modell der optio-
nalen Marktprämie, für uns die aktuell
attraktivste Form der Direktvermarktung.
Mit der Novellierung des EEG 2012 erhalten
Sie als Anlagenbetreiber über das Markt-
prämienmodell die Möglichkeit, ihre Ener-
gie mit uns als Partner direkt in den Markt
zu integrieren. Für Sie ergibt sich daraus
der Vorteil, fixe Mehrerlöse und damit
eine Gesamtvergütung garantiert über der
EEG-Vergütung zu erzielen. Darüber hinaus
überzeugen unsere Verträge zum Markt-
prämienmodell durch Risikoarmut und
Transparenz.
Im Rahmen der Direktvermarktung nehmen
wir die erzeugten Mengen in unsere Bilanz-
kreise auf und vermarkten den Strom an
01 | Entscheidend: Die Prognosegüte
02 | Kompetente, bedarfsgerechte Beratung durch langjährige Erfahrungen im Energiemarkt
02
01
Service, Dienstleistungen & Logistik
128 Windindustrie in Deutschland
Mit einem hochqualifizierten, branchen-
erfahrenen Team betreut GP JOULE im
Windsektor sowohl den Neubau als auch
die Weiterentwicklung großer Onshore-Parks.
Ideen groß ziehen – Projektierung
Von der Wahl des Standorts bis zur Fertig-
stellung begleitet GP JOULE seine Projekte
entlang ihrer gesamten Wertschöpfungs-
kette. Planung, Projektmanagement,
Finanzierung – all das bündeln wir zu einer
starken Gesamtleistung. Im Anschluss an
die Realisierung bieten wir ergänzend ein
umfangreiches Service-Paket an, zu dem
neben der kaufmännischen und technischen
Betriebsführung auch ein detailliertes
Monitoring zählt.
Frischen Wind rein bringen –
Projektentwicklung
Mit unseren umfangreichen Kompetenzen
sind wir zudem ein versierter Partner für
die Optimierung von Fremdanlagen. Tech-
nik und Wirtschaftlichkeit stellen wir dabei
auf den Prüfstand und erarbeiten darauf
basierend unsere Empfehlung. Ebenso
übernehmen wir die Betriebsführung für
bestehende Großanlagen, wie im Falle des
Windparks Pinnow in Brandenburg. Nach der
Erweiterung um vier Anlagen betreuen wir
diesen kaufmännisch und sind somit für
insgesamt 13,6 MW Leistung verantwortlich.
Energiereserven bilden – Power to Gas
Der Schlüssel zu 100 % erneuerbaren Energien
liegt in der Entwicklung intelligenter Speicher-
konzepte auf Wasserstoffbasis. Mithilfe des
serienreifen Elektrolyseverfahrens unserer
Tochterfirma H-TEC kann Windstrom schon
heute in Windgas umgewandelt werden.
Dieses kann als „Strom lückenfüller“ bei
Bedarf verbrannt werden – beispielsweise
im BHKW einer Biogas-Anlage. Ein Proto-
typ für diese Kombination befindet sich
derzeit bei uns in der Umsetzung.
Die Freilandspezialisten – GP JOULE
im Überblick
Neben Windkraft ist GP JOULE in weiteren
Geschäftsfeldern aktiv: Solarenergie, Bio-
masse, Investitionen und Zukunftskonzepte.
GP JOULE GmbH
Adresse Cecilienkoog 16 25821 Reußenköge Bundesland Schleswig-Holstein / Deutschland Telefon +49 (0) 4671 / 60740 Fax +49 (0) 4671 / 6074199 E-Mail [email protected] Web www.gp-joule.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Mitarbeiter 92 Gründungsjahr 2004
GP JOULE GmbHDie WindrichtungsweiserWenn es um die Zukunft geht, sehen wir stets das große Ganze: GP JOULE hat sich auf Windparkprojekte der MW-Klasse spezialisiert – als Teil einer 100 % erneuerbaren Energieversorgung.
01 | Beschwingt zum Erfolg: GP JOULE macht’s möglich
02 | Starkes Duo: Windkraft und Biogas
03 | 23 Anlagen, 13,6 MW und alles im Blick – der Windpark Pinnow
01
02
03
129Windindustrie in Deutschland
Green Energy 3000 GmbH – Projektentwickler regenerativer Energiesysteme
Green Energy 3000 GmbH
Das Leipziger Unternehmen Green Energy
3000 GmbH ist ein Spezialist in der Pla-
nung, Entwicklung und Errichtung von
Windkraft- und Solarprojekten. Bereits seit
1994 arbeiten die Mitarbeiter auf dem
Gebiet der Erneuerbaren Energien. Das
Unternehmen ist sowohl national als auch
international tätig und hat bereits seit der
Unternehmensgründung im Jahr 2004
viele Projekte in diesem Bereich realisiert.
Damit versorgt die Green Energy 3000
GmbH schon jetzt mehr als 60.000 Haus-
halte mit umweltfreundlichen Strom und
erspart der Umwelt jährlich über 100.000
Tonnen an CO2.
Mit seinen bewährten Finanzierungs- und
Realisierungspartnern steht das Unterneh-
men für profitable Projekte, die der Umwelt
zu Gute kommen.
Tätigkeitsschwerpunkte:
• Konzeptentwicklung für Windkraft-
und Photovoltaikprojekte
• Technische Konzeption für Windkraft-
und Photovoltaik-Anlagen
• Grundstücksakquisition, Dachflächen-
akquisition
• Planungs- und Genehmigungsverfahren
für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen
• Netzanschlussverfahren
• Ausschreibungen und Submissionen
• Bauleitung und Bauüberwachung bis
zur Inbetriebnahme
• innovative Produktentwicklung, z. B.
Modulbefestigungssystem GE20
Green Energy 3000 GmbH
Adresse Torgauer Str. 231 04347 Leipzig Bundesland Sachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 341 / 3556040 Fax +49 (0) 341 / 2527370 E-Mail [email protected] Web www.ge3000.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Mitarbeiter 45 Gründungsjahr 2004
Green Energy 3000 GmbHProjektentwickler regenerativer EnergiesystemePlanung, Errichtung und Verwaltung von Windkraft- und Photovoltaikanlagen in Europa
Service, Dienstleistungen & Logistik
130 Windindustrie in Deutschland
Grundgrün Energie GmbHMit Grundgrün langfristig Erlöse sichern und neue Geschäftspotenziale erschließenDirektvermarktung mit Grundgrün: Nehmen Sie die Vermarktung der von Ihnen erzeugten regenerativen Energien in die eigene Hand!
Grundgrün Energie GmbH
Adresse Bundesallee 171 10715 Berlin Bundesland Berlin / Deutschland Telefon +49 (0) 30 / 2000 333 77 Fax +49 (0) 30 / 2000 333 44 E-Mail [email protected] Web www.grundgruen.com Profil Energieversorger &
Ökostromanbieter Kategorie Energieversorger &
Ökostromanbieter Mitarbeiter 35 Gründungsjahr 2010
lichen Einspeisevergütungen liegen und
helfen, zusätzliche Erlösmöglichkeiten wie
z. B. den Fernsteuerbarkeitsbonus zu rea-
lisieren.
Dazu erwirbt Grundgrün die Vermarktungs-
rechte von EEG geförderten Energieerzeu-
gungsanlagen und verkauft die dort erzeugte
Energie direkt an der Strombörse.
Mittelfristiges Ziel ist die „Schließung der
Wertschöpfungskette“ von der Erzeugung
bis zum Verbrauch beim Endkunden und
die optimale Nutzung aller neuen Markt-
instrumente.
Mit unseren Partnern verfolgen wir das Ziel
partnerschaftlicher Geschäftsbeziehungen,
die über reine Ein- bis Zwei-Jahres-Kontrakte
hinausgehen und in einzelnen Fällen sogar
gemeinsame Markenauftritte bei der
Belieferung von Endkunden beinhalten.
Die Grundgrün Energie GmbH ist ein Direkt-
vermarkter für EEG-geförderte Energie-
erzeugungsanlagen – vornehmlich aus
Wind, Sonne und Biomasse.
Zusammen mit unseren Kunden und Part-
nern werden wir den Nachweis erbringen,
dass die vollständige Marktintegration von
Energie aus regenerativer Erzeugung schon
jetzt umsetzbar ist – mit nachhaltig wirt-
schaftlichem Erfolg für alle Beteiligten.
Die Energiewende eröffnet neue Möglich-
keiten der attraktiven Direktvermarktung
von EEG geförderten Erzeugungsanlagen.
Grundgrün hat sich als junges und profes-
sionelles Unternehmen darauf spezialisiert,
diesen regenerativ erzeugten Strom an die
Strombörse zu bringen.
Unseren Partnern sichern wir langfristig
Erlöse zu, die über den derzeitigen gesetz-
01 | Gemeinsam die Energiewende möglich machen
02 | Unser Trading-Team
01
02
131Windindustrie in Deutschland
IMS Ingenieurgesellschaft mbHDas Team der SpezialistenAls Beratende Ingenieure für Offshoretechnik planen wir Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen und Umspannstationen inklusive der logistischen Prozesse für den Bau der Anlagen auf See.
IMS Ingenieurgesellschaft mbH
Adresse Stadtdeich 7 20097 Hamburg Bundesland Hamburg / Deutschland Telefon +49 (0) 40 / 32818 - 0 Fax +49 (0) 40 / 32818 - 139 E-Mail [email protected] Web www.ims-ing.de Profil Offshore Kategorie Planung Umsatz 9 Millionen Euro (4 Millionen
im Bereich Windenergie) Mitarbeiter 57 (25 im Bereich Windenergie) Gründungsjahr 1973
terlagen gehört zu unseren Dienstleistungen
sowie die Erstellung von Baugrundgutachten
als geotechnischer Sachverständiger gemäß
BSH-Standard „Baugrunderkundung“.
Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die
Planung und Überwachung von Offshore-
montagen (Offshorelogistik) sowie das
Schnittstellenmanagement.
Für die besonderen Anforderungen der
Offshorewindkraft haben wir zusammen
mit Partnern auch spezielle Installations-
geräte wie z. B. große Hubplattformen für
den Bau der Windparks entwickelt.
1973 als „Ingenieurgemeinschaft Meeres-
technik und Seebau“ gegründet, hat die
IMS ihre Wurzeln in der Offshoretechnik.
Der Herausforderung der Offshorewind-
kraft können wir besonders gut gerecht
werden, weil wir aus der Fülle unserer
über 40-jährigen Erfahrung schöpfen kön-
nen – Erfahrungen, die wir gerne mit unse-
ren Kunden teilen.
Offshorewindparks mit bis zu 175 Anlagen
sind große Infrastrukturprojekte. Wir bera-
ten unsere Kunden bei der Realisierung
dieser Projekte und können dafür auch auf
unser Know-how zurückgreifen, welches
wir bei Planung und Bau großer Infrastruk-
turvorhaben an Land wie z. B. der Landge-
winnung für Airbus in Hamburg oder bei
der Masterplanung des JadeWeserPorts in
Wilhelmshaven erworben haben.
Im Bereich der Offshorewindkraft waren
bzw. sind wir bisher an über 75 Projekten
beteiligt. Hierbei erstellen wir u. a. Geneh-
migungsunterlagen gemäß BSH-Standard
„Konstruktive Ausführung von Offshore-
Windenergieanlagen“:
• Design Basis, Vorentwurf, Basic Design
und Ausführungsplanung für Gründungs-
strukturen von Windkraftanlagen und
Umspannplattformen einschl. Deck-
strukturanalysen
• Kollision für Gründungsstrukturen von
Offshore-Windenergieanlagen und Um-
spannplattformen gemäß BSH-Standard
Wir erbringen die vollständigen Objekt und
Tragwerksplanung bis zur Ausführungsreife.
Auch die Erstellung von Ausschreibungsun-
Ingenieurgesellschaft mbH
01 | OWP Riffgat – Installationsschiff „Oleg Strashnov“
02 | OWP Riffgat – Monopile R18 installiert
03 | Typisches 4-Bein-Jacket
02
03
01
Service, Dienstleistungen & Logistik
132 Windindustrie in Deutschland
Die Unternehmensgruppe Teut mit Sitz in
Lindow / Mark und Berlin plant, errichtet
und betreibt seit 1995 Windenergieanlagen.
Wind ist eine grenzenlose Energiequelle.
Die Nutzung der Windkraft ist eine umwelt-
freundliche Form der Energiegewinnung
und aufgrund der aktuellen Ereignisse aus
unserer Zukunft nicht mehr wegzudenken.
Zur nachhaltigen Nutzung dieser Energie-
quelle möchte die Unternehmensgruppe
Teut ihren Beitrag leisten.
Der langjährige Arbeitsschwerpunkt der
Unternehmensgruppe Teut liegt in Bran-
denburg, zunehmend aber auch in den
anderen Bundesländern und im euro-
päischen Ausland wie der Schweiz und
Österreich.
Die Unternehmensgruppe Teut bietet mit
ihren 14 fachkundigen Mitarbeitern das
komplette Fachspektrum für erfolgreiche
Windenergieprojekte. Unser Erfolg zeigt
sich in 33 realisierten Projekten mit 98 WEA
und ca. 164 MW installierter Leistung. Wir
planen zurzeit in 15 Projekten die Errich-
tung von ca. 150 Anlagen mit insgesamt
500 MW.
Unser Ziel sind nachhaltige Projekte mit
zufriedenen Eigentümern, Gemeinden
und Investoren, was für uns von Anfang
an eine offene Zusammenarbeit mit allen
Beteiligten bedeutet. Wir legen viel Wert
auf Offenheit und Transparenz im gesamten
Planungsprozess und bemühen uns, uns
auch konstruktiv mit den Gegenargumenten
zur Windkraft auseinanderzusetzen und
entsprechend zu beraten.
Unser Ziel ist es mit den Gemeinden
zusammen etwas zu erreichen, wie eine
bessere Flächenvermarktung, die Vergabe
von Bauleistungen in der Region und die
Durchführung von Ausgleichsmaßnahmen
in den Gemeinden.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche
Zusammenarbeit!
Wir begleiten Sie von der Planung, über die Projek-tierung bis hin zum Aufbau und zum Betrieb Ihrer Windenergieanlage.
Unternehmensgruppe Teut
Adresse Vielitzer Weg 12 16835 Lindow / Mark Bundesland Brandenburg / Deutschland Telefon +49 (0) 30 / 450 219 - 90 Fax +49 (0) 30 / 450 219 - 91 E-Mail [email protected] Web www.teut.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Umsatz 500.000 Euro Mitarbeiter 14 Gründungsjahr 1995
Ingenieurbüro TeutPlanung und Betrieb von WindenergieanlagenAlle reden vom Wetter. Wir machen Strom daraus!
Wir begleiten Sie von der Planung, über die Projek-tierung bis hin zum Aufbau und zum Betrieb Ihrer Windenergieanlage
133Windindustrie in Deutschland
juwi Energieprojekte GmbHDie Energie ist daWir unterstützen Sie bei einem erfolgreichen Projekt: Von der Auswahl geeigneter Standorte bis hin zur schlüsselfertigen Errichtung der Anlage sowie der technischen und kaufmännischen Betriebsführung.
juwi Energieprojekte GmbH
Adresse Energie-Allee 1 55286 Wörrstadt Bundesland Rheinland-Pfalz / Deutschland Telefon +49 (0) 6732 / 9657 - 0 Fax +49 (0) 6732 / 9657 - 7007 E-Mail [email protected] Web www.juwi.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Umsatz ca. 1.100 Millionen Euro (ca.
500 Millionen im Bereich Windenergie) Mitarbeiter > 1.800 Gründungsjahr 1996
men 127 Anlagen (Leistung: ca. 155 Mega-
watt) entwickelt. Am Standort Ellern
(Rhein-Hunsrück-Kreis) in Rheinland-Pfalz
hat juwi im Herbst 2012 mit dem Bau von
fünf 7,5-MW-Anlagen (Enercon E-126)
begonnen. Auch mehrere Repowering-
Projekte wurden erfolgreich umgesetzt.
juwi zählt zu den weltweit führenden Unter-
nehmen im Bereich der erneuerbaren
Energien. Seit Mitte der Neunzigerjahre
planen, projektieren, finanzieren und
betreiben wir Anlagen zur Nutzung rege-
nerativer Energien. Niederlassungen gibt
es außer in Deutschland in Frankreich,
Spanien, Italien, Griechenland, Großbritan-
nien, Polen, Tschechien, Indien, Südafrika,
Singapur, Chile, Costa Rica und in den USA.
Gegründet wurde die juwi-Gruppe 1996
von Matthias Willenbacher und Fred Jung.
Gemeinsam haben die Vorstände das
Unternehmen von einem Zwei-Mann-Büro
für die Projektentwicklung von Windparks
zu einer weltweit tätigen Gruppe mit über
1.800 Mitarbeitern und rund einer Milliarde
Euro Umsatz (2012) gemacht. juwi entwickelt
heute Projekte in den Bereichen Solarstrom,
Wind- und Bioenergie sowie Wasserkraft
und Geothermie.
juwi gehört zu den wenigen Anbietern von
übergreifenden Energielösungen auf rege-
nerativer Basis für Kommunen, Industrie-
betriebe und auch Privatpersonen. Für sein
Engagement wurde juwi unter anderem mit
dem Deutschen Klimaschutzpreis 2008 aus-
gezeichnet. Zudem belegte juwi in den Jahren
2010, 2011 und 2012 eine Top-Platzierung
im Wettbewerb „Great Place to Work“.
Im Windsektor hat juwi bis heute rund
650 Windräder mit einer Gesamtleistung
von über 1.250 Megawatt an mehr als
100 Standorten realisiert. Dazu gehören
Windparks in Deutschland, Frankreich,
Polen, den USA und Costa Rica. In Amerika
hat juwi bereits vier Windparks mit zusam-
01 | Wind- und Solarpark in Wörrstadt (Rheinland-Pfalz)
02 | Windpark in Costa Rica
03 | Windpark in Frankreich
01
02
03
Service, Dienstleistungen & Logistik
134 Windindustrie in Deutschland
KVN Autokrane GmbHMit der Erfahrung von mehr als 1 Gigawatt installierter Windenergieleistung hat sich die KVN als Spezialunternehmen für die Errichtung von Windkraftanlagen auf dem europäischen Markt etabliert.
KVN Autokrane GmbH
Adresse Benzstr. 13-15 49076 Osnabrück Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 541 / 50560 - 0 Fax +49 (0) 541 / 50560 - 44 E-Mail [email protected] Web www.kvn-autokrane.de Profil Kranunternehmen, Kranverleih,
Spezialtransporte & Speditionen Kategorie Transport & Logistik Gründungsjahr 1986
hinsichtlich Arbeitssicherheit und Umwelt-
bewusstsein der Mitarbeiter.
Die KVN – ein Unternehmen der Firmen-
gruppe Heiner Brinkhege – ist seit vielen
Jahren Mitglied im Bundesverband Wind-
Energie e.V. und unterstützt darüber hin-
aus aktiv die Interessen der Branche als
konstituierendes Mitglied des Ausschusses
„Windenergie“ der Bundesfachgruppe
Schwertransporte und Kranarbeiten e.V.
(BSK).
Bereits in den 90er-Jahren begann die KVN
mit der Errichtung von Windkraftanlagen,
zunächst begrenzt auf die Region Osnabrück/
Emsland. Mit der Entwicklung der Branche
wuchsen Investitionsbereistschaft und
Tätigkeitsgebiet. Seither begleitet die KVN
ihre Kunden mit Mobilkranen und Schwer-
last-Equipment bei Onshore-Projekten in
Deutschland und im europäischen Ausland
und blickt dabei auf erfolgreiche Einsätze
in Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland,
Italien, den Niederlanden, Nord-Irland,
Polen, Rumänien, Schottland, Schweden
und Wales zurück.
Mit der Gründung der Tochtergesellschaft
KVN Sud-Est Europe SRL mit Sitz in Timi-
soara im Jahre 2009 wurde die Vorausset-
zung geschaffen, um den aufstrebenden
Markt in Rumänien zu bedienen, und für
zukünftige Projekte in Bulgarien, Serbien
und Kroatien „vor Ort“ zu sein.
An Großgeräten bietet der KVN-Fuhrpark
aktuell einen 1.200 t-Teleskopkran LTM
11200-9.1, einen 600 t-Raupenkran LR
1600 und einen 500 t-Teleskopkran LTM
1500-8.1, die von eingespielten Teams
erfahrener Mitarbeiter bedient werden.
Weitere Großkrane können über qualifi-
zierte Partnerunternehmen kurzfristig
bereit gestellt werden.
Alle Kranführer der KVN haben eine fun-
dierte Ausbildung durchlaufen und ihre
theoretischen und praktischen Kenntnisse
in Prüfungen in enger Zusammenarbeit
mit der Berufsgenossenschaft nachgewie-
sen. Ständige Schulungen und Unterwei-
sungen garantieren einen hohen Standard
01 | Daily business: Installation einer 2,5 MW-Anlage mit LR 1600
02 | Schwer- und Spezialtransporte ergänzen das Dienstleistungsangebot der KVN
03 | Mit maßgeblicher Unterstützung der KVN errichtet: der bisher größte Onshore-Windpark Europas in der Region Constanta an der rumäni-schen Schwarzmeer-Küste
01
02
03
135Windindustrie in Deutschland
HelabaBanking auf dem Boden der Tatsachen Erneuerbare Energien langfristig unterstützen
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Adresse Neue Mainzer Str. 52-58 60311 Frankfurt am Main Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 69 / 9132 01 Fax +49 (0) 69 / 29 15 17 E-Mail projektfinanzier[email protected] Web www.helaba.de Profil Banken, Finanzierer &
Finanzdienstleistungen Kategorie Finanzen & Recht Mitarbeiter 6.500 Gründungsjahr 1953
In allen Aspekten erneuerbarer Energien
verfügt die Helaba über langjährige Erfah-
rung und umfassendes Expertenwissen auf
dem neuesten Stand der Technik.
Die Bank begleitet Investoren und Projekt-
entwickler bei der Analyse ihrer Produkte,
berät sie mit Blick auf die langfristige Wirt-
schaftlichkeit und strukturiert die jeweils
maßgeschneiderte Finanzierung. Zur Opti-
mierung der Finanzierungsmodalitäten
schöpft die Helaba den Rahmen an integ-
rierbaren Fördermitteln aus, sei es aus
KfW oder EIB-Programmen oder aus ECA-
Deckung.
Um die Finanzierung auch kleinerer Inves-
titionen insbesondere im Bereich erneuer-
barer Energien noch stärker zu fördern,
hat die Helaba eine neue Abteilung „Ver-
bundgeschäft Inland“ eingerichtet, die
in Zusammenarbeit mit den Sparkassen
auf Basis von standardisierten Strukturen
attraktive Finanzierungskonzepte anbietet.
Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
ist eine integrierte Universalbank mit
starkem regionalem Fokus, ausgewählter
internationaler Präsenz und enger Integra-
tion in die Sparkassenorganisation. Durch
ihre Niederlassungen in Paris, London und
New York sowie ihre Repräsentanzen in
Madrid, Moskau und Shanghai ist sie an
bedeutenden internationalen Wirtschafts-
standorten vertreten.
Bereits seit Ende der 1990er Jahre begleitet
die Helaba Kraftwerksprojekte im Bereich
erneuerbarer Energien - Windenergie (On-
und Offshore), Photovoltaik, Solarthermie
und Wasserkraft – im In- und Ausland.
Die Helaba verfügt über ein Portfolio von
1,8 Mrd. Euro verteilt auf mehr als 75 Groß-
projekte. Heute sind regenerative Energie-
formen als beständig wachsendes Geschäfts-
feld der Helaba fest etabliert.
Service, Dienstleistungen & Logistik
136 Windindustrie in Deutschland
Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KGWind-Energy-Oil-Service: Europaweit im Einsatz Herstellerunabhängiger Getriebe- und Hydraulikölwechsel:Europaweite Erfahrungen an mehr als 15.000 Windenergieanlagen seit 1994 machen uns zu einem starken Partner an Ihrer Seite.
Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KG
Adresse Ostenfelder Str. 2-4 25813 Husum Bundesland Schleswig-Holstein / Deutschland Telefon +49 (0) 4841 / 991 - 23 E-Mail [email protected] Web www.lonsdorfer.de Profil Service, Wartung & Instandhaltung Kategorie Betrieb und Service Gründungsjahr 1945
Ölanalytik und Filtrierung
Alle durch uns eingesetzten Frischöle wer-
den durch ein von uns speziell entwickeltes
Filterverfahren auf die von den Getriebe-
herstellern geforderte Reinheitsklasse
nach DIN ISO 4406 abgereinigt.
Offshore „We are ready to go“
Mit einem in unserem Hause entwickelten
System der „wave compensation“ garantie-
ren wir eine sichere und umweltkonforme
Serviceleistung. Unsere Partnerreederei
verfügt über langjährige Erfahrung im
internationalen Offshore-Terrain.
Altöl
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb ist
eine Übernahme und Entsorgung des Altöles
unter den jeweils gültigen gesetzlichen
Verordnungen eine Selbstverständlichkeit.
Entwicklung und Bau
von Filtrier-/ Befüllstationen
Auf Anforderung verschiedener Kunden
haben wir in den letzten Jahren Filtrier-
und Befüllstationen mobil sowie stationär
entwickelt und gebaut.
Working in the wind-energy-
industry since 1994
Seit der Entwicklung unseres ersten Systems
im Jahr 1994 wird unter Beteiligung interner
und externer Fachleute die Technik ständig
weiterentwickelt und dem Stand der
Technik angepasst. Wir erfüllen die stetig
steigenden Anforderungen an Technik,
Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
Großen Wert legen wir auf Health and
Safety. Über unsere besonderen Verpflich-
tungen aus der SCC Zertifizierung hinaus,
unterwerfen wir uns den weitergehenden
Vorschriften der British Wind Association.
Für einen zuverlässigen und reibungslosen
Ablauf ist ein „Rundumsorglospaket“ uner-
lässlich. Wir bieten Ihnen die gesamte Öl-
und Filterlogistik, mittels eines eigenen
Tank- und Hochregallagers an.
137Windindustrie in Deutschland
HUSUM Wind, 23. – 26. September 2014 The Leading Wind Energy Trade Fair1.200 internationale Aussteller und 30.000 Besucher aus 90 Nationen: Die HUSUM Wind ist die größte Windmesse der Welt! Seien Sie dabei: vom 23. – 26. Sept. 2014 – in Husum! www.husumwind.com
HUSUM Wind / Messe Husum & Congress
Adresse Am Messeplatz 12-18 25813 Husum Bundesland Schleswig-Holstein / Deutschland Telefon +49 (0) 4841 / 902 - 0 Fax +49 (0) 4841 / 902 - 246 E-Mail [email protected] Web www.husumwind.com Profil Messen & Konferenzen für die Windbranche Kategorie Sonstige Dienstleistungen Mitarbeiter 35 (10 im Bereich Windenergie) Gründungsjahr 1989
ren, ist die HUSUM Wind 2014 (23. – 26.
September) wieder einmal DER Treffpunkt
für die gesamte Windbranche.
Der HUSUM Wind Kongress, der parallel
zur Messe stattfindet, zeigt Innovationen
und Entwicklungen der Industrie aus dem
On- und Offshorebereich und ist eine
wichtiges Forum für Informationen zu
allen aktuellen Herausforderungen, mit
der die Branche sich derzeit befasst. Das
Rahmenprogramm, welches die HUSUM
Wind so populär macht, garantiert, dass
alle Teilnehmer die richtige Balance zwi-
schen Arbeit und Entspannung finden.
Die Anzahl der eingehenden Buchungen
für die 25. Jubiläumsmesse in 2014
(23. – 26. September) bescheinigt sowohl
Husum, also auch der internationalen
Windbranche, glänzende Zukunftsaus-
sichten.
Husum ist weltweit bekannt als die Wiege
der modernen Windenergie und die
HUSUM Wind ist nun seit fast 25 Jahren
die wichtigste internationale Fachmesse
der Branche. Dabei ist Husums Lage einer
der großen Vorteile für den Standort.
Gelegen an Deutschlands Nordseeküste ist
Nordfriesland die Heimat einiger führen-
der Windenergieanlagenhersteller, einer
Vielzahl von Dienstleistern sowie eines
Trainingszentrums für Servicetechniker.
Das heißt, dass die Besucher der HUSUM
Wind neben unzähligen Windparks, Her-
stellerfirmen und dazugehörigen Service-
unternehmen die Innovationen und Tech-
nologien direkt in Aktion sehen können
– etwas, dass inmitten großer Metropolen
nahezu unmöglich ist. Mit 56.000 Quadrat-
metern Ausstellungsfläche, auf der rund
1.200 Aussteller aus 30 Nationen Ihre Pro-
dukte und Dienstleistungen den 30.000
Besuchern aus über 90 Ländern präsentie-
01 | HUSUM Wind Exhibition
02 | HUSUM Wind Congress
03 | HUSUM Wind The exhibition site
01
02
03
Service, Dienstleistungen & Logistik
138 Windindustrie in Deutschland
01 | Optimierung von Winderträgen
02 | Wiederkehrende Prüfung
03 | Servicedienstleistungen – 24 Stunden / 365 Tage im Jahr
Das professionelle Management ist der
Dreh- und Angelpunkt für den langfristigen
Betrieb eines Windparks. Dabei entscheidet
die intelligente Verzahnung der Zustands-/
Betriebsüberwachung mit den Wartungs-
und Inspektionsaufgaben über die Zuver-
lässigkeit des Anlagenbetriebs und damit
nachhaltig über die Höhe der Erträge.
Bei more energy sind Experten für die
Betriebsführung von Onshore-Windparks
tätig, die seit der Gründung in 2004 als
herstellerunabhängiger Dienstleister ein
zuverlässiger Partner für ihre Kunden sind.
Jeder interne Arbeitsschritt folgt den
Grundlagen eines Qualitätsmanagement-
systems.
In Anbetracht der Laufzeit einer Windener-
gieanlage von geschätzten 20 bis 25 Jahren
ist die, von vielen Herstellern gewährte
dreijährige Garantieleistung längst nicht
ausreichend für den Service und die War-
tung einer Windenergieanlage bzw. eines
-parks. Hier sind die unabhängigen Dienst-
leister gefordert, deren Leistungen flexibel
auf den Kunden zugeschnitten werden und
eine sofortige Hilfe ermöglichen. In Zukunft
wird sich der Bedarf an nötigen Service-
und Wartungsleistungen vervielfachen, um
Projekte wirtschaftlich zu betreiben.
more energy GmbH
Adresse Breitscheidstr. 6 34119 Kassel Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 5 61 / 475 19 - 50 E-Mail [email protected] Web www.more-energy.de Profil Technische & kaufmännische
Betriebsführung Kategorie Betrieb & Service Umsatz 110.000 Euro Mitarbeiter 2 Gründungsjahr 2004
more energy GmbHWIR OPTIMIEREN IHRE WINDERTRÄGE
01 02
03
139Windindustrie in Deutschland
Muehlhan Renewables GmbHRepowering Solutions und OberflächenschutzUnschlagbarer Kompetenzmix: Wir verbinden hohes technisches Know-how im Wind-energiesektor mit umfassender On- und Offshore-Erfahrung in der Öl- / Gasindustrie.
Muehlhan Renewables GmbH
Adresse Zur Westpier 40 28755 Bremen Bundesland Bremen / Deutschland Telefon +49 (0) 421 / 693269 E-Mail [email protected] Web www.muehlhan.com Profil Service, Wartung & Instandhaltung Kategorie Betrieb und Service Umsatz 172 Millionen Euro (2011) Mitarbeiter 2.100 (2011) Gründungsjahr 1881
Unser Know-how
Mit kontinuierlichen Aus- und Weiter-
bildungsmaßnahmen sorgen wir dafür,
dass Sie sich auf die Qualität unserer
Einsatzteams verlassen können. Unsere
Belegschaft umfasst:
• Schweißer mit allen Zertifikaten
• Korrosionsschützer mit Offshore-Zulassung
• Industriekletterer nach IRATA- und
FISAT-Standard
• Aufbau- und Servicetechniker
Windenergie
• Erfahrene Projektleiter
• Repowering-Spezialisten
Die Muehlhan AG blickt auf 130 Jahre
erfolgreiche Unternehmensgeschichte
zurück. Durch die kontinuierliche Optimie-
rung unserer Produkte und Dienstleistungen
sind und bleiben wir in unseren Märkten
Qualitätsführer und Branchenbester. Gleich-
zeitig sind wir stolz auf unsere hanseatische
Tradition und stehen für Wertigkeit, Integ-
rität, Verlässlichkeit und Respekt.
Unsere Serviceleistungen
Inspektion und Beratung – onshore und
offshore. Unsere Inspektoren für den
Oberflächenschutz ermitteln vor Ort den
Ist-Zustand Ihres Windparks und erstellen
ein qualifiziertes Gutachten. Zusätzlich
geben sie einen Überblick über erforder-
liche Reparatur- und Instandhaltungs-
arbeiten bzw. die Optionen für eine maß-
geschneiderte Repowering-Lösung.
Repowering-Lösungspakete. Allein in
Deutschland werden in den nächsten
Jahren rund 10.000 Onshore-Anlagen
repoweringfähig. Wir bieten Full-Service-
Pakete für die gesamte Wertschöpfungs-
kette vom Abbau bis hin zu Remontage
bzw. Wertstoffrecycling. Selbstverständlich
übernehmen wir auch die komplette Rena-
turierung des Geländes.
Oberflächenschutz – onshore und offshore.
Wir strahlen, beschichten und schweißen.
Unsere R&D-Abteilung entwickelt maß-
geschneiderte Lösungen für die kompletten
Oberflächen von Windparks: Flügel, Ein-
hausung, Türme, Gründung und Fundamente
der Windkraftanlage und der Umspann-
werke. Eigens entwickelte Strahlroboter
erhöhen die Wirtschaftlichkeit.
Service, Dienstleistungen & Logistik
140 Windindustrie in Deutschland
MVV Energie AGDer Energieversorger entwickelt und realisiert Windkraftanlagen an LandMVV Energie treibt den Ausbau der Windenergie mit eigenen Projektentwicklungen aktiv voran und setzt auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern und Grundstückseigentümern.
MVV Energie AG
Adresse Luisenring 49 68159 Mannheim Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 621 / 290 - 3377 Fax +49 (0) 621 / 290 - 3830 E-Mail b.wenz[email protected] Web www.mvv-energie.de Profil Energieversorger &
Ökostromanbieter Kategorie Energieversorger &
Ökostromanbieter Umsatz 3,9 Milliarden Euro Mitarbeiter 5.500 Gründungsjahr 1999
Windparks im Meer. Andererseits bringen
Windenergieanlagen im Binnenland die
Stromerzeugung räumlich näher an die
großen Verbrauchszentren und den Strom
damit dorthin, wo er tatsächlich gebraucht
wird. Das mindert den Netzausbaubedarf.
Das große Potenzial in Deutschland möchte
MVV Energie in enger und vertrauensvoller
Zusammenarbeit mit Städten, Gemeinden,
Landkreisen, Regionalverbänden, Stadt-
werken und Grundstückseigentümern
erschließen und durch frühzeitige und
umfassende Bürgerbeteiligung die Nutzung
der Windenergie in regionalen Energie-
konzepten verwirklichen. Ziel ist es, Wind-
kraftanlagen gemeinsam und langfristig zu
betreiben und damit nachhaltig die regio-
nale Wertschöpfung zu sichern. Als einer der Vorreiter des ökologischen
Umbaus der deutschen Energielandschaft
hat das kommunal und regional verwur-
zelte Mannheimer Energieunternehmen
MVV Energie mit seiner auf Nachhaltigkeit
ausgerichteten Strategie die Weichen für
die Energieversorgung der Zukunft bereits
gestellt. Bei Biomasse gehört die Gruppe
zu den Marktführern in Deutschland, und
mit ihren Windparks in Hessen, Mecklen-
burg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thü-
ringen ist sie auch erfolgreich im Wind-
energiemarkt tätig.
Aktuell arbeiten die Energieexperten aus
Baden-Württemberg intensiv an der Ent-
wicklung und Realisierung weiterer Wind-
projekte an Land. Denn einerseits ist diese
Technologie erprobt und wirtschaftlich –
ohne die technisch-wirtschaftlichen Risiken
und die deutlich höheren Kosten von
01 | Die Firmenzentrale von MVV Energie in Mannheim
02 | Windpark des Unternehmens in Plauerhagen
01
02
141Windindustrie in Deutschland
N.T.E.S. GmbH WindkraftserviceWartung • Reparatur • Inspektionen • OptimierungWindkraftservice seit dem Jahr 2000. Deutschlandweit herstellerunabhängige Wartung und Reparatur mit modernster Technik und stets gut geschulten Mitarbeitern.
N.T.E.S. GmbH Windkraftservice
Adresse Am Kornbeck 1 A 27432 Bremervörde Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 4761 / 921866 Fax +49 (0) 4761 / 921867 E-Mail [email protected] Web www.ntes-service.de/ Profil Service, Wartung & Instandhaltung Kategorie Betrieb und Service Umsatz 2 Millionen Euro Mitarbeiter 18 Gründungsjahr 2000
Die Dienstleistungen in der Übersicht
WARTUNG
• Durchführung der Jahres- / Halbjahres-
wartung an den WEA’s
• Trafowartungen
• Blattwartungen
• 24-Std. DFÜ-Fernwartung und mehr...
REPARATUR
• Entstörungsdienst 24 Std.
an der DFÜ-Fernwartung
• Schnelle Reaktionszeit bei Reparaturen
• Großer Ersatzteilbestand
• Günstige Reparaturen durch großen
Tauschteilbestand und mehr...
INSPEKTIONEN
• Flügelinspektion
• Blattgutachten
• Getriebeinspektion
• Schadensanalyse und mehr...
OPTIMIERUNG
• Vorschläge und Ausführung
THERMOGRAPHIE
• Fehlersuche und Vermeidung
von Ausfällen
• Dokumentation des Istzustandes
MESSUNG
• Lasergestützte Generatorausrichtung
• Erdungsmessung
• Lagerzustandskontrolle und mehr...
SONSTIGES
Komponentenreparatur
• Elektronikkomponenten
• Kleingetriebe WNF
• Eigener Maschinenbau
Entwicklung von Neukomponenten
• Kompensationsanlagen
• EEG §6 Abschaltvorrichtung
• Hydraulik
Die N.T.E.S. GmbH Windkraftservice ver-
steht sich als Dienstleister in den Bereichen
WARTUNG, REPARATUR, INSPEKTIONEN,
OPTIMIERUNG, THERMOGRAPHIE und
MESSUNG vorrangig für die Anlagen „Bonus“
und „Siemens“ von 150 KW bis 2 MW.
Mit den stets gut geschulten Teams, die von
den drei Servicestationen (Bremervörde,
Stedum / Hohenhameln, Stelle /Winsen an
der Luhe) gelenkt werden und deutsch-
landweit agieren, ist Flexibilität und somit
ein schneller Aktionszeitraum gegeben.
Über 10 Jahre Erfahrung im Bereich „Service
für die Windkraft“ sind die ideale Basis für
optimale Ergebnisse, sowohl bei Reparatu-
ren als auch präventiv bei Wartungen oder
Inspektionen. Das Ergebnis einer an die
Betreiber gerichteten Umfrage des Bundes-
verbandes WindEnergie (BWE), ergab für
die drei Kategorien „Regelmäßige Wartungs-
arbeiten“, „Außerplanmäßige Reparatur“
und „Außerordentlicher Service“ das
Gesamturteil mit der Note GUT (1,68).
Service, Dienstleistungen & Logistik
142 Windindustrie in Deutschland
NOTUS energyPower on your sideNOTUS initiiert und realisiert Windenergieprojekte. Der Spezialist bietet die komplette Leistungskette und steht mit seinem Expertenteam für zertifizierten Service und kreative Lösungen.
NOTUS energy Plan GmbH & Co. KG
Adresse Gregor-Mendel-Str. 24a 14469 Potsdam Bundesland Brandenburg / Deutschland Telefon +49 (0) 331 / 62043 - 40 Fax +49 (0) 331 / 62043 - 44 E-Mail [email protected] Web www.notus.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Mitarbeiter ca. 100 Gründungsjahr 2001
unternehmer. Darüber hinaus übernimmt
NOTUS das komplette tech nische und
kaufmännische Windpark-Management.
Hohe Qualität
NOTUS steht für Kompetenz und Qualität.
Als eines der ersten Unternehmen der
Branche ist NOTUS nach DIN 9001 zertifi-
ziert. Darüber hinaus zählt bei NOTUS vor
allem Kreativität. Diese spiegelt sich bei-
spielsweise in zwei eigenen Service-Apps
für Betriebsführer und Betreiber wieder,
die die weltweite Datenerfassung und
-kontrolle erleichtern.
Breites Engagement
Bei NOTUS ist eine gute, langfristige und
vertrauensvolle Partnerschaft mit den
Menschen und Gemeinden am Standort der
Windparks Teil der Geschäftsphilosophie.
Ob in Schulen, sozialen Projekten, bei Sport-
events und vielem mehr – das Unterneh-
mensmotto „Power on your side“ wird bei
NOTUS ernst genommen.
Über 450 Windkraftanlagen hat das Potsda-
mer Unternehmen inzwischen geplant und
gebaut – und dabei das eigene Leistungsspek-
trum beständig erweitert. Seit seiner Grün-
dung 2001 hat NOTUS eine Menge bewegt.
12.000 Tonnen verbauter Stahl, 1.400 Kilo-
meter verlegte Kabel und Windparks auf
einer Fläche so groß wie 140 Fußballfelder.
Starkes Team
Diese Erfolge verdankt Firmengründer
Heiner Röger vor allem einer hochqualifi-
zierten Mannschaft. Vom Luft- und Raum-
fahrttechniker über den Geographen bis
hin zum Ornithologen arbeiten rund
hundert Experten verschiedenster Fach-
richtungen eng zusammen.
Klare Vorteile
NOTUS plant, baut und betreibt eigene
Windparks. Die Brandenburger bieten ihre
Dienste auch Dritten an, etwa bei der Baulei-
tung und -überwachung sowie als General-
01 | NOTUS-Betriebsführer im Einsatz
02 | Bauleistungen mit zertifiziertem Service
0101
02
143Windindustrie in Deutschland
01
OSTWIND GruppeGemeinsam an Energie gewinnenOSTWIND ist vom Pionier der Windkraft zu einem international erfolgreichen Akteur der Erneuerbaren- Energien-Branche gereift.
OSTWIND Gruppe
Adresse Gesandtenstr. 3 93047 Regensburg Bundesland Bayern / Deutschland Telefon +49 (0) 941 / 555 - 16 Fax +49 (0) 941 / 555 - 26 E-Mail [email protected] Web www.ostwind.de Profil Planung & Projektierung Kategorie Planung Beschäftigte 100 Gründungsjahr 1994
genossenschaften, Stadtwerke und regio-
nale Energieversorgungsunternehmen,
also für private wie auch institutionelle
Zukunftsinvestitionen.
Wind gewinnt
Wer neue Energie für die Zukunft gewinnen
will, für den ist OSTWIND erste Wahl – und
die richtige Adresse, wenn es darum geht,
• solide Standorte zu sichern,
• erfolgreiche Projekte zu entwickeln,
• ertragsstarke Windparks zu realisieren,
• die Wertanlage „Windkraft“ über den
Tag hinaus zu bewahren!
Wind ist unsere Stärke –
und könnte auch Ihre sein!
Wir verleihen Europa Flügel
Das mittelständische Familienunternehmen
setzt heute mit Büros in Deutschland,
Frankreich und der Tschechischen Republik
europaweit höchste Standards in Sachen
Windenergie.
Der Wind ist unser Weg
Die in Regensburg, Straßburg und Prag
ansässige OSTWIND-Gruppe entwickelt,
projektiert und errichtet Windparks. Bis
zum Jahr 2013 hat das Unternehmen 465
Anlagen und 725 MW Leistung geplant,
gebaut und ans Netz gebracht. Und viele
weitere stehen zur Realisierung an.
Rückenwind für die Energiewende
In Deutschland engagiert sich OSTWIND
insbesondere in Bayern, Brandenburg,
Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg,
aber auch Sachsen-Anhalt und Thüringen –
und will so der Energiewende den nötigen
Rückenwind verleihen.
Energie aus einer Hand
OSTWIND begleitet ein Vorhaben von den
ersten Überlegungen, über die professio-
nelle Planung und maßgeschneiderte
Finanzierung bis hin zur schlüsselfertigen
Übergabe. Zusätzlich bietet das Unterneh-
men eine ebenso effiziente wie kosten-
günstige Betriebsführung der Windparks.
Aus Erfahrung gut
OSTWIND kann aus dem Erfahrungsschatz
von über 20 Jahren erfolgreicher Entwick-
lungstätigkeit in der Windkraft schöpfen.
Deshalb ist die mittelständische Firmen-
gruppe heute eine gefragte Partnerin für
Bürgerwindparks, Kommunen, Energie-
Bild unten: Jörg Zinner, Geschäftsführung und Leiter Projektmanagement, und Dr. Rolf Bungart, Geschäftsführung und Leiter Projektentwicklung
Service, Dienstleistungen & Logistik
144 Windindustrie in Deutschland
OutSmart GmbHProfessionals in WindOutSmart begleitet On- und Offshore-Projekte von der Entwicklung bis zur Wartung. Während der Betriebsphase betreuen wir die Wind-Assets unserer Kunden und gewährleisten dadurch maximale Ergebnisse.
OutSmart GmbH
Adresse Mattentwiete 5 20457 Hamburg Bundesland Hamburg / Deutschland Telefon +49 (0) 40 / 375 02 458 Fax +49 (0) 40 / 375 02 443 E-Mail [email protected] Web www.out-smart.de Profil Consulting & Unternehmensberatung
Kategorie Planung Mitarbeiter 45 Gründungsjahr 2006
An wen richten sich unsere
Managementdienste?
OutSmart Projektmanagement spart Zeit,
Geld und überzeugt durch optimale Ergeb-
nisse. Sind Sie an einem Windprojekt als
Projektentwickler, Projekteigentümer,
Hersteller, Versorgungsunternehmen,
Finanzinstitution o. ä. beteiligt und an
unseren Dienstleistungen interessiert?
Dann kontaktieren Sie uns.
Welche Managementdienste bieten wir an?
OutSmart verfügt über eine Reihe von
Spezialisten, die in ihrem Arbeits gebiet
Experten sind:
• Projektmanagement
• Vertragsmanagement
• Gewerkemanagement
• Prozessmanagement – RCM
• Elektrische Dienstleistungen
• Risikomanagement – FMECA
• HSE-Management
• Qualitätsmanagement
• Technische / energetische Verfügbarkeit
• Betriebsprüfung & Due Diligence
Treffen Sie erst eine Projekt-Entscheidung,
wenn Sie mit uns gesprochen haben!
OutSmart, mit Büros in den Niederlanden
(Velp), Deutschland (Hamburg) und Frank-
reich (Paris), eröffnet gegenwärtig ein 24 / 7
Offshore Operations Center in Emden. Wir
sind an Projektmanagement Aktivitäten in
den Niederlanden, Deutschland, Belgien,
England, Spanien, Italien, USA, China und
Taiwan beteiligt.
Warum sollten Sie unsere
Managementdienste nutzen?
OutSmart verbindet langjährige Erfahrungen
und Kenntnisse in den Bereichen Ingenieur-
wesen, Vertragsabschluss, Projektentwick-
lung, Projektfinanzierung, Bau und Betrieb
von Windparks – alles in einer Organisa-
tionsstruktur. Wir leiten den gesamten
Entwicklungs-Prozess und durch unser
praktisches Wissen in allen Gewerken und
Entwicklungsstadien Ihres Windprojektes,
finden wir bereits während der Planungs-,
Projektierungs- und Konstruktionsphase die
besten Lösungen für den gesamten Lebens-
zyklus des Projektes. Sie und unser Team
legen den Kurs fest, steuern auf das Ergeb-
nis zu und erreichen erfolgreich dieses Ziel.
Nach ISO 9001 zertifiziert
145Windindustrie in Deutschland
psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KGpsm ist Volldienstleister für Windenergie- und Solaranlagen und bietet O & M, Services und kaufmännisches Management bedarfsorientiert modular an.
psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG
Adresse Jülicher Str. 10-12 41812 Erkelenz Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 2431 / 9733 - 6 Fax +49 (0) 2431 / 9733 - 777 E-Mail [email protected] Web www.psm-service.com Profil Service, Wartung & Instandhaltung Kategorie Betrieb und Service Umsatz 9,5 Millionen Euro Mitarbeiter 100 (90 im Bereich Windenergie) Gründungsjahr 1998
wusstes technisches Management. Hierbei
erbringen wir auch Beratungsleistungen für
Investoren, Banken und Versicherungen.
Wer sind wir?
In unseren rund 100 hochqualifizierten
Mitarbeitern steckt unser Potential. Aus
ihren Büros organisieren sie reibungslose
Abläufe und verhandeln beste Konditionen
oder aber sie sind bei Wind und Wetter im
Einsatz an den Anlagen.
Vor Ort
psm arbeitet europaweit mit regional agie-
renden Teams. Im europäischen Ausland
liegen unsere Schwerpunkte derzeit in
Italien und Portugal. Seinen Hauptsitz hat
das Unternehmen im Zentrum des Städte-
dreiecks Aachen, Düsseldorf und Köln.
Leistungen
Um erneuerbare Energien effektiv nutzen
können, bedarf es der optimalen Leistungs-
bereitschaft der technischen Anlagen. Diese
zu gewährleisten ist unsere Aufgabe und
hierfür bieten wir alle Dienstleistungen an:
Neben Wartung & Instandhaltungsarbeiten
übernimmt psm für seine Kunden Trafo-
Service (mit einer Schaltberechtigung bis zu
30 kV), Umrichter-Service sowie Getriebe-
videoskopien.
Zu unserem täglichen Geschäft gehören der
Großkomponententausch (Wechsel von
Getrieben, Generatoren und kompletten
Antriebssträngen) sowie die Demontage
von Altanlagen.
Dabei wissen wir, worum es unseren Kun-
den geht. Das umfassende kaufmännische
Management begründet unser kostenbe-
Service, Dienstleistungen & Logistik
146 Windindustrie in Deutschland
Rendsburg Port Authority GmbHDer leistungsfähigste Schwerlasthafen Norddeutschlands ist in Osterrönfeld bei Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal. Er bietet ideale Standortbedingungen für Schwerlasthersteller und- Logistiker.
Rendsburg Port Authority GmbH
Adresse Berliner Str. 2 24768 Rendsburg Bundesland Schleswig-Holstein / Deutschland Telefon +49 (0) 4331 / 13 11 16 Fax +49 (0) 4331 / 13 11 25 E-Mail [email protected] Web www.rendsburg-port-authority.de Profil Hafen Kategorie Transport & Logistik Gründungsjahr 2008
Der Hafen verfügt derzeit über die größten
Schwerlastkrane in Norddeutschland mit
Hubleistungen von 100 t und 150 t. Im
Tandembetrieb sogar bis 250 t. Dies macht
ihn nicht zuletzt für die Hersteller von
sehr großen Windenergieanlagen attraktiv.
Zudem bietet er eine schwerlastfähige
Hafenfläche von 3,6 ha.
Direkt mit dem Hafen verbunden ist ein ca.
80 ha umfassendes Gewerbegebiet, das
insbesondere Windenergieanlagen-Her-
stellern ideale Standortbedingungen bietet.
Dort hergestellte oder per Schwerlast-
transport angelieferte Produkte können auf
der Vorstaufläche zwischengelagert werden.
Der Umschlag selbst wird von Experten
durchgeführt, die auf diesem Gebiet über
langjährige Erfahrungen verfügen.
Das Areal aus Hafen und Gewerbegebiet
ermöglicht es erstmals, den Nord-Ostsee-
Kanal unmittelbar als Teil einer anspruchs-
vollen Logistikkette zu nutzen.
In Osterrönfeld bei Rendsburg ist am Nord-
Ostsee-Kanal der leistungsfähigste Schwer-
lasthafen Norddeutschlands. Er ist der Kern
eines entstehenden Clusters für regenera-
tive Energien. Der Standort ist ideal für den
Umschlag von kompletten Windenergie-
anlagen ebenso wie für die Verladung von
Einzelkomponenten wie Flügel oder Türme
und auch für Schwerlastgüter aller Art.
Der Hafen liegt mitten in Schleswig-Holstein
am Nord-Ostsee-Kanal und an den Verkehrs-
achsen A7 / A210 / B77. Er ist somit direkt
an das deutsche Autobahnnetz ange-
schlossen.
Ein besonderer Vorteil:
Über den Nord-Ostsee-Kanal kann das ge-
samte europäische Binnenwasserstraßen-
netz genutzt werden, was sich im Hinblick
auf den Transport von besonders großen
Teilen zunehmend als Vorteil erweist.
147Windindustrie in Deutschland
Schmidbauer GmbH & Co. KGIhr Partner für WindkraftSeit Jahren ist die Schmidbauer-Gruppe nun kompetenter Partner im Bereich Windenergie – in nationalen wie internationalen Projekten unterstützen wir Sie – immer punktgenau und lösungsorientiert.
Schmidbauer GmbH & Co. KG
Adresse Seeholzenstr. 1 82166 Gräfelfing Bundesland Bayern / Deutschland Telefon +49 (0) 89 / 898676 - 0 Fax +49 (0) 89 / 851124 E-Mail [email protected] Web www.schmidbauer-gruppe.de Profil Kranunternehmen, Kranverleih & Spezialtransporte Kategorie Transport & Logistik Umsatz 57 Millionen Euro Mitarbeiter 500 Gründungsjahr 1932
Sie als Systemdienstleister von Planung,
Konzeption, Engineering bis zur Projekt-
betreuung und Realisierung on site.
Ob bei der klassischen Installation neuer An-
lagen, Wartungsarbeiten oder Repowering,
unterschiedliche Konzepte sind – ausgerich-
tet an den Standortbedingungen – gefragt
und müssen im Vorfeld logistisch geplant
und getaktet werden.
Ganzheitliche Lösungen im Fokus – die
Reduktion von Schnittstellen trägt zu
einem reibungslosen Projektverlauf bei
und erhöht die Transparenz. Ein zentraler
Ansprechpartner vereinfacht die Kommu-
nikation – für alle Beteiligten.
Ob Stahl- oder Beton- / Hybridturm – wir
stellen Ihnen das richtige Equipment mit
höchster Verfügbarkeit bereit und offerie-
ren die kosteneffizienteste Variante zur
Projektrealisierung.
Für den On- wie Offshore-Bereich haben
wir uns durch zukunftssichere Investitionen
in eine starke Position gebracht: mit Gitter-
mast-Mobilkranen (bis 750 Tonnen), Teleskop-
kranen (bis 700 Tonnen) sowie Gittermast-
Raupenkranen (bis 1.250 Tonnen)
Im Rahmen zahlreicher nationaler wie
internationaler Projekte (u. a. Österreich,
Bulgarien, Rumänien, Litauen, Estland,
Finnland) haben wir wertvolle Erfahrungen
gesammelt, von denen wir zusammen pro-
fitieren können.
Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf
neue Herausforderungen und spannende
Projekte.
Mit mehr als 80 Jahren Erfahrung und der
Passion für die Dimension Schwerlast sind
wir Ihr zuverlässiger Spezialist für die
Gestellung geeigneter Krantechnik sowie
die Durchführung von Spezialtransporten
und anspruchsvollen Montagen.
Mit 500 qualifizierten Mitarbeitern, 250 Mobil-
kranen sowie 150 Schwertransporteinheiten
verfügen wir über modernstes Equipment
und schaffen starke Verbindungen.
So stehen wir Ihnen an mehr als 20 Stand-
orten in Europa flexibel mit dem erforderli-
chen Know-how zur Seite und unterstützen
01 | Auch im Offshore-Sektor ein kompetenter Ansprechpartner
02 | Power und Präzison – hier bei der Montage eines Hybridturmes
03 | Modernstes Equipment sorgt für Flexibilität – mit Mobil- und Raupenkrantechnik bis 1.250 Tonnen sind wir für jede Herausforderung bestens gerüstet
01
02
03
Service, Dienstleistungen & Logistik
148 Windindustrie in Deutschland
Die Firma ist ein inhabergeführtes Unter-
nehmen mit den Hauptgeschäftsfeldern
Industrie, Windenergie und Schiffstechnik.
Das vorwiegend ingenieurtechnische Perso-
nal ist hochmotiviert und hochspezialisiert
auf den Gebieten der Elektrotechnik, Auto-
mations- und Kommunikationstechnik
sowie der Nachrichtentechnik.
Unsere Teams aus Mechatronikern, Tech-
nikern, Ingenieuren, Systementwicklern
und Konstrukteuren beschäftigen sich im
Auftrag namhafter Firmen, wie z. B. SIEMENS
und den P+S Werften, mit Planung, Konstruk-
tion, Montage, Inbetriebnahme, Probe-
betrieb, Testmanagement, Integration,
Abnahme und Systementwicklung von Indus-
trie- und Automatisierungsmaschinen sowie
komplexen elektrotechnischen Anlagen.
Weitere Fachkompetenz besitzen wir auf
dem Gebiet der Navigations-/ Kommunika-
tionsausrüstung und Datenvernetzung auf
Schiffen und MegaYachten sowie der Durch-
führung von FAT, HAT und SAT Inspektionen.
Der Einsatz unserer Mitarbeiter erfolgt
weltweit, schnell, leistungsorientiert und
kostenbewusst.
Mit Flexibilität und Zuverlässigkeit unter-
stützen wir Sie auch gern bei der Über-
brückung saisonaler Auftragsspitzen und
personeller Engpässe. Die Auftragsabwick-
lung kann über Werksverträge oder Arbeit-
nehmer- Überlassungs-Vereinbarung (AÜG)
erfolgen. AÜG Erlaubnis liegt vor.
Aufgabenspezifische Fortbildungen finden
in Übereinstimmung mit den Auftraggebern
und Investoren statt.
Kenntnisse:
• Montage und Inbetriebnahme von
Steuerungs-, Automatisierungs- und
Datenkommunikationssystemen, sowie
LAN, NMEA und CAN Bus
• SPS S5, S7 Programmierung
• LAN und CAN Vernetzung
• CAD Projektierung
• Auf- u. Ausbau von vernetzten Systemen
• Planung und Montage von
Leitungsnetzen
• Linux, C/C++ Programmierung
• Steuerungsentwicklung / Konstruktion
• Erstellen von Schaltplänen
• Installation von PC-Netzwerken incl.
Routern, Rechnerschränken und Firewalls
• Planung und Konstruktion der elektro-
technischen Systeme, Navigation und
Kommunikation spezieller Anwendung
Schultze Group Industry-Wind-Ship-Technology
Adresse Handwerkerstr. 12 15366 Hoppegarten Bundesland Brandenburg / Deutschland Telefon +49 (0) 3342 / 3895 - 16 Fax +49 (0) 3342 / 3895 - 17 E-Mail [email protected] Web www.schultze-group.eu Profil Service, Wartung & Instandhaltung Kategorie Betrieb & Service Umsatz 3,5 Millionen Euro Mitarbeiter 40 Gründungsjahr 2004
Schultze GroupIndustry-Wind-Ship-TechnologyDie Firma ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit den Hauptgeschäftsfeldern Industrie, Windenergie und Schiffstechnik. Die Auftragsabwicklung kann über Werksverträge oder AÜG erfolgen.
149Windindustrie in Deutschland
SEILPARTNER Windkraft GmbHDie SEILPARTNER Windkraft GmbH ist der Servicespezialist für die Prüfung, Wartung und Reparatur von Rotorblättern und Anlagentürmen – weltweit, schnell, flexibel, on-/offshore und typenunabhängig.
SEILPARTNER Windkraft GmbH
Adresse Greifswalder Str. 9 10405 Berlin Bundesland Berlin / Deutschland Telefon +49 (0) 30 / 417282 - 0 Fax +49 (0) 30 / 417282 - 29 E-Mail [email protected] Web www.seilpartner.com Profil Service, Wartung & Instandhaltung Kategorie Betrieb und Service Umsatz 2,4 Millionen Euro Mitarbeiter 25 Gründungsjahr 1995
der Anlagen verlängert und eine nachhal-
tige, rentable Nutzung garantiert.
Zum Leistungsspektrum gehören u. a.
Rotorblatt- und Anlagenturmmontage,
Zustandsprüfung, Reparatur in Faserver-
bundtechnologie, Reinigung, Lieferung und
Montage von Anbauteilen und Optimato-
ren, Überprüfung und Instandhaltung von
Blitzschutzsystemen, hydraulischen Blatt-
spitzenbremsen und Flugsicherungsfeuern,
Korrosionsschutz- und Beschichtungsarbei-
ten, Überprüfung und Wartung ausgewähl-
ter Befahr anlagen und Sicherheitsaus-
stattungen, Montage und Wartung von
Fallschutz- und Steigeinrichtungen.
SEILPARTNER ist zudem Spezialdienst-
leister für Montagen und bietet darüber
hinaus ein umfangreiches Ausbildungs-
und Trainingsprogramm. Das Unterneh-
men ist Ausbildungsbetrieb und Kompe-
tenzpartner der Handwerkskammer Berlin
sowie Ausrüstungsfachhändler.
Die SEILPARTNER Windkraft GmbH mon-
tiert, wartet, prüft und repariert Rotor-
blätter, Anlagentürme und Komplettanlagen.
Seit 1996 hat das Unternehmen aus Berlin
umfassende Erfahrungen aus Einsätzen an
mehr als 15.000 Anlagen gesammelt. Die
Spezialisten der SEILPARTNER Windkraft
GmbH arbeiten weltweit, on- und offshore,
typenunabhängig und bei nahezu jedem
Wetter – schnell, flexibel und effizient. Als
Spezialist für Windkraftanlagenservice ist
das Unternehmen zertifiziert nach DIN EN
ISO 9001:2008 und zusätzlich durch den
Germanischen Lloyd als Reparaturbetrieb
für Rotorblätter akkreditiert.
Abhängig von Standort, Witterung und
Leistungsumfang wird für jede Anlage die
passende Zugangstechnologie eingesetzt.
Ob am Seil, auf dem Lift, mit einem Kran
oder einer Hebebühne, alle Leistungen
werden effizient, schnell und nach höchsten
Qualitätsstandards ausgeführt. Kostspielige
Reparaturen und lange Stillstandzeiten
werden so vermieden, die Lebensdauer
Service, Dienstleistungen & Logistik
150 Windindustrie in Deutschland
01 | 24 / 7-Fernüberwachung in der hochmodernen Fernleitzentrale der seebaWIND Service
02 | Prüfung der Wellenausrichtung
03 | Konferenz am Hauptsitz in Osnabrück
04 | Service-Team im Einsatz
seebaWIND Service GmbHService 360° für WindenergieanlagenDie seebaWIND Service ist ein herstellerunabhängiger Dienstleister für Windenergieanlagen, spezialisiert auf Anlagen der Hersteller Nordex, Fuhrländer und REpower. Durch kompromisslosen Qualitätsanspruch, Know-how und Erfahrung der Mitarbeiter erreicht sie optimierte Erträge der betreuten Windparks.
seebaWIND Service GmbH
Adresse Heideweg 2 – 4 49086 Osnabrück Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 541 / 380 538 - 100 Fax +49 (0) 541 / 380 538 - 199 E-Mail [email protected] Web www.seebawind.de Profil Service, Wartung & Instandsetzung Kategorie Betrieb und Service Umsatz ca. 5,5 Millionen Euro Mitarbeiter 45 Gründungsjahr 2009
und nachhaltige Wartungsarbeiten sorgen
die Mitarbeiter dafür, dass die Ausfallzei-
ten der Anlagen möglichst gering gehalten
werden und eine optimale Wirtschaftlich-
keit erreicht wird. Der Kunde kann auf
Wunsch eine technische Mindestverfüg-
barkeit festlegen, deren Unterschreitung
vertraglich abgestraft wird. Der Bereich
Service und Wartung hat sich für das
Unternehmen aus seiner Tätigkeit der
Betriebsführung entwickelt.
Technische Betriebsführung
mit 24 / 7-Fernüberwachung
Die seebaWIND Service übernimmt, je nach
Bedarf an Unterstützung, verschiedenste
Aufgaben der technischen Betriebsführung.
Die 24 / 7-Fernüberwachung erfolgt von
der hochmodernen Fernleitzentrale in
Osnabrück, in der die Status- und Fehler-
meldungen annähernd in Echtzeit eingehen.
Die Mitarbeiter sichten die Meldungen
sofort und reagieren unmittelbar. Dadurch
stehen die Anlagen bei fehlerbedingten
Abschaltungen häufig nur ein bis zwei
Minuten still. Dank der Kompetenz des
Die seebaWIND Service bietet Service, War-
tung und Instandsetzung sowie technische
Betriebsführung inklusive 24/7-Fernüber-
wachung von Windenergieanlagen. Seit
ihrer Gründung im Jahr 2009 hat sich die
seebaWIND Service als zuverlässiger Part-
ner einen Namen gemacht und bundesweit
etabliert. Anfang dieses Jahres betreute
das Unternehmen mit Hauptsitz in Osna-
brück 400 Windenergieanlagen mit einer
Leistung von 600 MW. „Diesen Erfolg ver-
danken wir dem besonderen Fachwissen
und der langjährigen Erfahrung unserer
Mitarbeiter sowie ihrem Teamgeist“, so
Severin Mielimonka, Geschäftsführer der
seebaWIND Service.
Engagiert und kompetent –
das Team der seebaWIND Service
Die Mitarbeiter der seebaWIND Service
verbindet das Engagement für ihre Arbeit.
Sie sind hochqualifiziert und sehr erfahren
in der Betreuung der unterschiedlichen
Anlagentypen. Zum Team gehören bestens
ausgebildete Monteure mit ausgezeichneten
Kenntnissen der Nordex- und Fuhrländer-
Plattformen sowie der MD/MM-Baureihe
von REpower. Alle Mitarbeiter werden
regelmäßig weiter geschult. So erfüllen sie
die hohen Ansprüche, die an sie gestellt
werden.
Service, Wartung und Instandsetzung
Die seebaWIND Service bietet ihren Kunden
verschiedene Service-Pakete – von der
Grundversorgung bis zur Vollwartung.
Dabei verfolgt die seebaWIND Service
einen partnerschaftlichen Ansatz. So bilden
ihre Mitarbeiter gemeinsam mit dem Kunden
ein Team. Durch schnelle Reaktionszeiten
01
02
03
151Windindustrie in Deutschland
Unternehmens auf dem Gebiet des Service
können die Mitarbeiter auf Wunsch auch
Reparaturen vornehmen.
Versorgungssicherheit bei Ersatzteilen
und Großkomponenten
Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und
Großkomponenten ist ebenfalls eine wich-
tige Einflussgröße für die Wirtschaftlichkeit
der Anlagen. Durch einen umfassenden
Ersatzteil-Pool gewährleistet die seebaWIND
Service eine hohe Versorgungssicherheit
bei Ersatzteilen und Großkomponenten,
auf die direkt zugegriffen werden kann.
Die Ersatzteillager sind dem tatsächlichen
Bedarf entsprechend bestückt. Zusätzlich
bietet die seebaWIND Service ihren Kunden
die Möglichkeit, sich an Einkaufsgemein-
schaften zu beteiligen.
Windnetwork 360° GbR –
das Service-Kompetenznetzwerk
Die seebaWIND Service gehört zu Wind-
network, dem deutschlandweit einzigen
herstellerunabhängigen Kompetenznetz-
werk für Nordex- und Fuhrländer-Anlagen
sowie die MD/MM-Baureihe von REpower.
In diesem Kompetenznetzwerk haben sich
unterschiedliche Dienstleistungsunterneh-
men aus der Windenergiebranche zusam-
mengeschlossen. Gemeinsam bieten sie
gebündelte Kompetenzen und Kapazitäten,
um Großprojekte professionell zu betreuen.
Das Windnetwork ist mit 17 Service-Stütz-
punkten deutschlandweit vertreten.
Die seebaWIND Service kann durch die
Mitgliedschaft in diesem Netzwerk ihren
Kunden gleichzeitig die Flexibilität eines
Kleinunternehmens sowie die Kapazitäten
und die flächendeckende Präsenz eines
Großunternehmens bieten.
Betreute Anlagentypen und Leistungen
Das Team der seebaWIND Service ist
spezialisiert auf folgende Anlagentypen:
• Fuhrländer FL70/77, FL 2.500
• Nordex N60/62, S70/77, N80/90/100
• REpower MD70/77, MM70/82/92
• Südwind S70/77
Das Portfolio der seebaWIND Service
umfasst
• Service, Wartung und Instandsetzung
• Technische Betriebsführung
• 24 / 7-Fernüberwachung
• Teil- und Vollwartungsverträge
• umfassende Ersatzeil-Pools inkl.
Großkomponenten
• Repowering
• Großkomponententausch
• SDL-Nachrüstung
04
Service, Dienstleistungen & Logistik
152 Windindustrie in Deutschland
01 | Pure Energy
02 | Das Statkraft Vermarktungsmodell
03 | Statkrafts „Kraftwerk der Zukunft“ schaltet dezentrale Erzeugungseinheiten zu einem Verbund zusammen
Statkraft Markets GmbH So wird Ihr Wind mehr wertStatkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, hat mit über 1.000 Windparks das deutschlandweit größte Windparkportfolio in der Direktvermarktung aufgebaut. Das Unternehmen ist bereits seit 2009 in der Direktvermarktung tätig und ist ein solider Partner mit großem Know-how im Stromhandel.
Statkraft Markets GmbH
Adresse Derendorfer Allee 2a 40476 Düsseldorf Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 211 / 60244 - 000 Fax +49 (0) 211 / 60244 - 199 E-Mail [email protected] Web www.statkraft.de Profil Energieversorger & Ökostromanbieter Kategorie Energieversorger & Ökostromanbieter Umsatz 15.058,6 Millionen Euro (2011) Mitarbeiter 211 (2011) Gründungsjahr 1998
Das Technik-Plus für Fortgeschrittene
Auch bei der Weiterentwicklung des Markt-
prämienmodells setzt Statkraft Maßstäbe:
Das Unternehmen bietet seinen Vertrags-
partnern die Integration ihrer Anlagen in
ein intelligentes virtuelles Kraftwerk an.
Die Energiegewinnung aus Sonne und Wind
schwankt naturgemäß stark. Um Angebot
und Nachfrage bestmöglich aufeinander
abzustimmen, mussten Wege gefunden
werden, die Windstromerzeugung steuer-
bar zu machen. Die Lösung hierfür ist ein
virtuelles Kraftwerk.
Mit dem von Statkraft entwickelten „Kraft-
werk der Zukunft“ können Anlagenbetreiber
ihre Produktion bedarfsgerecht an die
Nachfrage anpassen. Dazu schließt Statkraft
unabhängige Erzeugungseinheiten zu
einem Verbund zusammen. Dank digitaler
Steuerungstechnik kann die Erzeugung der
Anlagen in Sekundenschnelle und stufen-
los geregelt werden. Dadurch können
deutschlandweit eine Überproduktion und
somit negative Preise vermieden werden.
Sogar Regelenergie lässt sich so bereit-
stellen, um Schwankungen im Stromnetz
annähernd in Echtzeit auszugleichen.
Die Direktvermarktung im Rahmen des
Marktprämienmodells bietet Windpark-
betreibern seit Anfang 2012 erstmals die
Möglichkeit, ihren Strom selbst oder mit
Hilfe eines Dienstleisters zu vermarkten.
Mit der Einführung dieses Modells hat
Deutschland einen ersten wichtigen Schritt
in Richtung eines wettbewerbsfähigen
Marktes für erneuerbare Energien gemacht.
Als Partner beim Marktprämienmodell, als
Experte für erneuerbare Energien und als
Entwickler des Kraftwerks der Zukunft unter-
stützt Statkraft seine Kunden bei der posi-
tiven Gestaltung der Energiewende.
Ein starker Partner an Ihrer Seite
Als Partner der Betreiber vermarktet
Statkraft die Windenergie möglichst effizient
am Strommarkt. Ziel ist die markt- und
bedarfsgerechte Erzeugung erneuerbarer
Energien. Neben zahlreichen Chancen ent-
stehen auch einige Risiken. Dazu gehören
z. B. Prognose-, Börsen- und Bilanzierungs-
kosten oder operative Fehler aller Art.
Diese kann Statkraft mit der Betreuung
von mehr als 1.000 Windparks in Deutsch-
land für seine Kunden absichern. In der
Zusammenarbeit gewinnen Windkraftbe-
treiber kontinuierlich an Know-how dazu.
Das Statkraft-Vermarktungsmodell
Aufgrund der Erfahrung und der Größe des
Portfolios ist Statkraft ein solider Partner.
Die Vorteile der Direktvermarktung mit
Statkraft auf einen Blick:
• Feste Erlöse zu festen Terminen
• Zuverlässige Abwicklung
• Individuell angepasste Vertragslaufzeiten:
für maximale Sicherheit und Stabilität
01
02
153Windindustrie in Deutschland
Eine erfolgreiche Abregelung Ende 2012
hat gezeigt, dass die erneuerbaren Ener-
gien in der Lage sind, Systemverantwor-
tung zu übernehmen, wenn sie effizient
vermarktet werden. Mit der Reduktion
negativer Strompreise leistet das Markt-
prämienmodell einen wichtigen Beitrag
zum Gelingen der Energiewende und trägt
dazu bei, die jährlichen Kosten um Millionen-
beträge zu senken.
In Zukunft lassen sich auch industrielle
Verbraucher und Speicherlösungen in das
virtuelle Kraftwerk integrieren. Dann ist
das Kraftwerk für die Energie der Zukunft
komplett.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder
benötigen Sie Informationen aus erster
Hand?
Kontaktieren Sie uns. Wir besprechen
gerne mit Ihnen, wie auch Ihr Wind mehr
wert wird.
Kontakt
Statkraft Markets GmbH
Derendorfer Allee 2 a, 40476 Düsseldorf
Direktvermarktungs-Team
Telefon +49 (0) 211 / 60244 - 247
Fax +49 (0) 211 / 60244 - 199
E-Mail [email protected]
Web www.statkraft.de
Eine Animation und einen Filmbeitrag zum
Thema „Kraftwerk der Zukunft“ von Statkraft
finden Sie auch auf www.youtube.de
Stichworte: Statkraft Windmanagement
und Statkraft Windmanagement Animation
03
Service, Dienstleistungen & Logistik
154 Windindustrie in Deutschland
01 | Anwendung von Know-how und Routine beim Anlagenaufbau
Theolia Naturenergien GmbHMit frischem Wind ans ZielWir heben uns ab – durch Leistung, Kompetenz und durch unsere Faszination für die Energiegewinnung aus Windkraft. Diese Faszination erfahren Sie in unserem gesamten Leistungsspektrum.
Theolia Naturenergien GmbH
Adresse Ulmer Str. 4 70771 Leinfelden-Echterdingen Bundesland Baden-Württemberg / Deutschland Telefon +49 (0) 711 / 238600 Fax +49 (0) 711 / 23860 - 99 E-Mail [email protected] Web www.theolia.de Profil Technische & kaufmännische Betriebsführung Kategorie Betrieb und Service Mitarbeiter 39 Gründungsjahr 2000
Als herstellerunabhängiger Anbieter hat
THEOLIA seit dem Jahr 2000 umfassende
Erfahrungen gesammelt, vor allem bei der
Projektentwicklung und der Betriebsfüh-
rung. In den kommenden Jahren will sich
THEOLIA mit Einzelanlagen und Windparks
deutlich intensiver als Energieversorger
und Betriebsführer am Markt etablieren,
bei gleichzeitigem Ausbau der bisherigen
Aktivitäten.
Für seine Kunden will THEOLIA Naturener-
gien GmbH das Interesse an einer Inves-
tition in die Windkraft noch attraktiver
gestalten, indem sie sich auf mehr Service-
orientierung, Qualität, Sicherheit und
Direktvertrieb an private wie auch institu-
tionelle Investoren fokussiert. Das Unter-
nehmen mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen
betreibt ca. 450 Windkraftanlagen mit
einer Gesamtleistung von ca. 650 Mega-
watt. In einem Jahr produzieren die von
der THEOLIA Naturenergien GmbH betrie-
benen Windkraftanlagen über eine Tera-
wattstunde sauberen Strom. Dabei ist eine
professionelle Betriebsführung für den
wirtschaftlichen Erfolg einer Windkraft-
anlage von unschätzbarer Bedeutung.
Seit Jahren ist THEOLIA Naturenergien GmbH
ein wesentlicher Bestandteil der börsen-
notierten Muttergesellschaft THEOLIA S.A.
und damit Teil eines weltweit agierenden
Produktionsverbundes für Ressourcen und
umweltfreundliche Energiegewinnung. Die
THEOLIA-Gruppe ist neben dem deutschen
Markt noch in Frankreich, Italien und
Marokko aktiv.
In Deutschland gehört THEOLIA Natur-
energien GmbH zu den wenigen führen-
den unabhängigen Stromerzeugern. Durch
herausragendes Know-how in der Planung,
der Errichtung bis zur Betriebsführung
von Windkraftanlagen und Windparks mit
einer Gesamtleistung von ca. 650 Mega-
watt hat sich das Unternehmen in
Deutschland und Europa bereits einen
Namen gemacht.
155Windindustrie in Deutschland
Vollservice ohne Energieverluste
Theolia Naturenergien GmbH ist einer der
größten Betriebsführer von Windkraft-
anlagen in Deutschland. Für anspruchs-
volle Kunden bietet THEOLIA Naturenergien
GmbH alles aus einer Hand. Die Dienst-
leistungen erstreckt sich von der Auswahl
und Sicherung geeigneter Flächen über die
Planung und Genehmigung sowie den Ein-
kauf und die Realisierung bis zum Verkauf.
Vollservice bedeutet vor allem eines:
vollste Zufriedenheit.
So viel ist sicher: 98 % Verfügbarkeit
Langjährige Erfahrung und umfangreiches
Know-how ist für die Sicherheit maßgeblich:
Bei THEOLIA Naturenergien GmbH sorgen
Kaufleute, Techniker und Ingenieure in pro-
fessionellem Zusammenspiel dafür, dass
die Windenergieanlagen unterschiedlichster
Hersteller und Leistungsklassen störungs-
frei laufen. Das gesamte Team ist erforder-
lich, um eine komplette 24 / 7-Überwachung
der Windkraftanlagen mit Datenerfassung
in Echtzeit sicherzustellen. Einwandfreie
Anlagenfunktion und maximaler Ertrag
machen die Windkraft berechenbar: Bei
Theolia Naturenergien GmbH beträgt die
Anlagenverfügbarkeit über 98 Prozent!
01
Service, Dienstleistungen & Logistik
156 Windindustrie in Deutschland
SL NaturEnergie GruppeGemeinsam die Wende schaffenDie Energiewende schaffen wir nicht im Alleingang. Deshalb bündeln wir unsere Stärken – mit Partnern wie Gemeinden, Stadtwerken oder Banken. Unser Ziel: Hohe lokale Wertschöpfung und Akzeptanz.
SL NaturEnergie Unternehmensgruppe
Adresse Voßbrinkstr. 124 45964 Gladbeck Bundesland Nordrhein-Westfalen / Deutschland Telefon +49 (0) 2043 / 2065 - 0 E-Mail [email protected] Web www.sl-naturenergie.com Profil Planer & Projektierer Kategorie Betrieb und Service Umsatz 20 Millionen Euro Mitarbeiter 20 Gründungsjahr 2000
aus, hier wollen wir aktiv sein. Mit innova-
tiven Projekten wollen wir unsere bislang
installierte Gesamtkapazität von mehr als
100 MW in NRW vervielfachen – und uns
sozial engagieren: Mit der neu gegründeten
SL NaturEnergie Stiftung leiten wir einen
festen Teil der Energieerträge neuer und
einiger bestehender Anlagen in gemein-
nützige Projekte vor Ort. Ganzheitliches
Denken prägt unsere Vorstellung von der
Wende in NRW.
Die Bürger nehmen wir auf diese Reise mit
– vor allem finanziell: Wir beteiligen die
Menschen an der Energiewende vor ihrer
Haustür. So bleiben die Erträge in der
Region und fließen nicht an standortferne
Investoren. Auch die Vermarktung des
regenerativen Stroms ist unser Anliegen:
Damit haben wir bereits einige Erfahrungen
gesammelt und entwickeln regionale
Konzepte. Ein Zugewinn auch für unsere
Partner vor Ort.
Die Energiewende ist ein Gemeinschafts-
projekt – und dafür bieten wir uns als starker
Partner an: Mehr als 16 Jahre Erfahrung in
der Realisierung von Windenergie- und
Fotovoltaikprojekten bringen wir in die
Partnerschaft mit ein. Zusammen mit dem
Know-how von Gemeinden, Stadtwerken
und Banken bilden wir so ein schlagkräftiges
Team, sichern größtmöglichen Projekt-
erfolg und die Akzeptanz der Bürger.
Auf uns können Sie langfristig zählen. Treue
und Miteinander sind für uns wichtige
Pfeiler einer erfolgreichen Partnerschaft.
Deshalb geht unser Engagement weit über
die Planung, Kapitalbeschaffung und den
Bau der Anlagen hinaus: Wir kümmern uns
zudem um ihren Betrieb und wirtschaft-
lichen Erfolg. So auch bei den 110 Wind-
energie- und Fotovoltaikanlagen, die wir
seit dem Jahr 2000 realisiert haben.
Unsere Treue gilt auch unserer Heimat
Nordrhein-Westfalen: Hier kennen wir uns
01 | Partner mit Bodenhaftung und regionaler Stärke: SL NaturEnergie entwickelt zusammen mit Gemeinden, regionalen Versorgern und anderen lokalen Playern Windenergie- und Fotovoltaik-projekte in NRW.
02 | Bewährtes Konzept: Mehr als 100 MW Leistung hat SL NaturEnergie bislang an 20 Standorten in NRW installiert.
01
02
157Windindustrie in Deutschland
TÜV Rheinland Industrie Service GmbHTÜV Rheinland unterstützt Hersteller, Betreiber und Investoren hinsichtlich Sicherheit und Qualität von Anlagen und Projekten.
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Adresse Julius-Vosseler-Str. 42 22527 Hamburg Bundesland Hamburg / Deutschland Telefon +49 (0) 40 / 3787904 - 900 E-Mail [email protected] Web www.tuv.com/de/wind Profil Technische Sachverständige Kategorie Gutachter Umsatz 1.417 Millionen Euro Mitarbeiter 16.000 Gründungsjahr 1872
Spezialgutachten
• Rotorblattprüfungen
• Standortbewertungen
• Windprognosen
• Schall- und Schattengutachten
• Schadensgutachten
• Netzanbindung und -bewertung
Im Bereich der Netzanbindung arbeitet TÜV
Rheinland mit der Forschungsgemeinschaft
und Zertifizierungsstelle der FGH zusammen.
Weitere Servicebereiche
Aus- und Weiterbildung: Gut ausgebildete
und qualifizierte Mitarbeiter gewährleisten
für Ihr Windkraftprojekt eine hohe Produk-
tivität und Qualität. Über „Training on the
job“ und den Erwerb von Zusatzqualifika-
tionen können sich Quereinsteiger das
notwendige Know-how aneignen.
Gesundheit und Arbeitsschutz: Zu unseren
Services gehören u.a. Gesundheitsberichte
und -management, Unfallrisikoanalysen
und Workshops für Manager.
Detaillierte Informationen rund um unsere
Services unter www.tuv.com/de/wind
Damit Ihr Windenergieprojekt ein Erfolg
wird, stehen wir Ihnen mit einem großen
Serviceangebot in allen Projektphasen zur
Seite – von der Standortauswahl über Pla-
nung und Fertigung bis hin zum Betrieb.
TÜV Rheinland ist von der DAkkS für die
Typen- und Komponentenzertifizierung
von WEA nach IEC 61400-22 anerkannt.
Weitere Normen wie die DIBt-Richtlinie
runden den Akkreditierungsscope ab.
Daneben sind wir vom BSH als Zertifizierer
und Prüfsachverständigenorganisation für
die konstruktive Ausführung von Offshore-
WEA anerkannt.
Leistungsspektrum Onshore und Offshore
• Produkt-, Typen- und Komponenten-
zertifizierung
• Projektzertifizierung
• Bau- und Fertigungsüberwachung
• Marine Warranty Survey
• Inbetriebnahme- und wiederkehrende
Prüfungen
• Due Diligence
Service, Dienstleistungen & Logistik
158 Windindustrie in Deutschland
Umwelt Management AGDas Prinzip erneuerbarer ErfolgeErneuerbare Energien zu nachhaltigen Erfolgen formen, das ist das Ziel der UMaAG. Bei Planung, Controlling und Betreuung der Gesellschafter setzt sie auf vertrauensvolle Partnerschaft. Die Unternehmensgruppe ist seit über 14 Jahren Initiator von Windparks mit eigener Akquise und Projektentwicklung.
Umwelt Management AG
Adresse Alter Weg 23 27478 Cuxhaven Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 4722 / 9109 - 0 Fax +49 (0) 4722 / 9109 - 160 E-Mail [email protected] Web www.umwelt-management.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Umsatz ca. 850 Millionen Euro Mitarbeiter 30 Gründungsjahr 1998
sifizierung der Geschäftsfelder bietet eine
ideale strategische Zukunftsplattform für
das Unternehmen. Gleichzeitig erweitert
sie die Kooperationsmöglichkeiten für
externe Partner.
Die außerordentlich gute Marktposition
in der Windenergie soll in den nächsten
Jahren ausgebaut und auf weitere Berei-
che übertragen werden. Denn für die
Zukunft gilt genauso wie für die zurück-
liegenden Projekte: Potenziale wollen
entdeckt, genutzt und erhalten werden.
In der Geschäftsphilosophie der UMaAG
stehen Fairness und Partnerschaft im Mittel-
punkt. Nur so konnte in den letzten Jahren
ein Investitionsvolumen von ca. 850 Mio.
Euro bewegt werden. Aufgrund unserer
Erfahrungen aus der stürmischen Entwick-
lung einer ganzen Branche, haben wir
Qualitätsstandards entwickelt und zum
Erneuerbare Energien sind mehr denn je
ein langfristiges Zukunftspotential, für das
sich die Umwelt Management AG seit
Jahren engagiert. Die Bilanz bis Ende 2011:
48 Projekte mit über 500 MW Gesamt-
leistung. Typische Kennzeichen der UMaAG
sind: Erfahrung, Kompetenz, Flexibilität
und Erfolgswille. Solides Rüstzeug auch für
die Zukunft des Unternehmens, denn
die Potenziale erneuerbarer Energien in
Deutschland sind bei weitem noch nicht
ausgeschöpft. Bereits in Planung bzw. in
der Projektprüfung sind neben Windkraft-
projekten auch Vorhaben in anderen
Bereichen der Erneuerbaren Energien.
Maxime der UMaAG ist dabei stets: Alle
Beteiligten erzielen Gewinne- die Umwelt,
die Partner, das Unternehmen.
Potenziale wollen entdeckt werden
Die UMaAG arbeitet in den Bereichen
Windenergie und Biomasse. Diese Diver-
„Wir realisieren wirtschaftlichen Erfolg
mit ökologisch sinnvollen Projekten.“
159Windindustrie in Deutschland
01 | Dipl.-Wi.-Ing. Günther Conrad
02 | Dipl.-Kfm. Uwe Leonhardt
Grundprinzip erhoben, die uns für die
Zukunft intelligente Lösungen ermöglichen.
Diese werden ständig durch neue Erkennt-
nisse überarbeitet und weiterentwickelt.
So realisiert die UMaAG nur Projekte, von
denen die Kompetenzträger der internen
Ressorts zu 100 % überzeugt sind. Die
Leistungen des Unternehmens sind u. a.:
• betriebswirtschaftliches Konzept
• Finanzierungskonzept
• Eigenkapital- und Fremdkapital-
beschaffung, Kapitalausstattung
• Betrieb, Verwaltung
• Controlling
• Gesellschafterbetreuung
• Projektplanung
• Projektentwicklung, Projektrealisierung
Das gewisse etwas Mehr
Die UMaAG verfügt über langjährige
Erfahrungen und know- how auf allen
Projektebenen. Durch Einsatz modernster
Trechnologien wird eine effiziente, ziel-
gerichtet Projektentwicklung ermöglicht,
die Investoren, Banken und Projektpartnern
Transparenz und eine effektive Umsetzung
der Projekt ermöglichen bei bestmöglichen
Infomationsstand aller. Daneben bietet
die UMaAG die üblichen Dienstleistungen
wie z. B.:
• kaufmännische und technische
Dienstleistungen für ganzheitliche
Projektrealisierung
• Projektmanagement mit
Zuverlässigkeit und Transparenz
• Projektakquisition und
Projektentwicklung
• Projektprüfung
Kooperation mit bewährten Partner-
unternehmen für die Projektierung und
Realisierung
Die UMaAG wird in den nächsten Jahren
noch viel bewegen und mit innovativen
Konzepten neue Chancen erschließen. Es
gibt viele Möglichkeiten, als Partner daran
teilzuhaben – ob im Bereich praktischer
Kompetenz, Projektkooperation oder
Investition.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Projekte
umsetzen zu dürfen.
0201
Service,Dienstleistungen&Logistik
160 Windindustrie in Deutschland
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KGEnergie für die ZukunftUnsere langjährige Erfahrung garantiert Ihnen verlässliche Partnerschaft – von der Standortentwicklung über die Errichtung der Windenergieanlagen bis zur kaufmännischen und technischen Betriebsführung
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Adresse Dr.-Eberle-Platz 1 01662 Meißen Bundesland Sachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 3521 / 4068 0 Fax +49 (0) 3521 / 4068 20 E-Mail [email protected] Web www.uka-meissen.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Mitarbeiter > 250 Gründungsjahr 1999
tümern und Landwirten als auch den
Standortgemeinden und Investoren an.
Besonderen Wert wird dabei auf einen
Interessenausgleich aller Beteiligten
gelegt. Partnerschaftliche Zusammenar-
beit mit Grundstückseigentümern und
Kommunen – die Unternehmensgruppe
sucht den Dialog und plant integrativ. Ein
engagiertes Team sorgt für die Auswahl
geeigneter Standorte, die Durchführung
der Genehmigungsverfahren bis zur
schlüsselfertigen Inbetriebnahme der
Anlagen. 2012 baute die UKA-Gruppe
unter anderem auch ihre ersten 3-MW-
Windenergieanlagen (21 MW) in einem
Waldgebiet im brandenburgischen Calau.
Das Tochterunternehmen UKB (Umwelt-
gerechte Kraftanlagen Betriebsführung
GmbH) übernimmt die technische und
kaufmännische Betriebsführung der Wind-
energieanlagen und gewährleistet die
fachgerechte und kontinuierliche Betreu-
ung der realisierten Projekte.
Die UKA Unternehmensgruppe hat sich auf
Windenergie spezialisiert. Kerngeschäft ist
die Entwicklung, Planung, Finanzierung und
der Betrieb von Windenergieprojekten.
Das Unternehmen wurde 1999 als UKA
Umweltgerechte Kraftanlagen Meißen
GmbH in einem Büro mit drei Mitarbeitern
gegründet. 2013 sind in der Gruppe 250
Mitarbeiter an vier Standorten beschäftigt.
Mit einer umweltorientierten Projektent-
wicklung, die wirtschaftlichem Sachverstand,
Sicherheitsbewusstsein und Seriosität
verbindet, setzt UKA die gesteckten Ziele
um. Einen besonderen Stellenwert in der
modernen Unternehmenskultur nimmt
dabei die Kompetenz und Motivation der
Mitarbeiter ein.
Dass Umweltverträglichkeit und Wirt-
schaftlichkeit keinen Widerspruch bilden,
ist das Credo der UKA-Gruppe. Die einzelnen
UKA-Unternehmen bieten ihre Kompetenz
und Leistungsfähigkeit zur praktischen Ver-
wirklichung einer umweltgerechten Energie-
erzeugung sowohl den Grundstückseigen-
01 | Windenergiepark in Calau
02 | Windenergiepark Ruthen
01
02
161Windindustrie in Deutschland
Die Unternehmensgruppe Dezentrale Energie
(dean) hat ihren Hauptsitz in Neustadt am
Rübenberge, Region Hannover. Von dort
aus betreut sie Projekte im In- und Ausland.
Vor zwanzig Jahren begann alles mit einer
Windenergieanlage in Neustadt, die die
Unternehmerfamilie Jäger-Bloh zusammen
mit Partnern geplant und gebaut hatte.
1998 schloss man sich mit anderen Unter-
nehmern der ersten Stunde zusammen,
um Synergien zu bündeln.
Die Unternehmensgruppe wird von spezia-
lisierten selbständigen Firmen repräsentiert,
von denen vor allem ecoJoule und deanBV zu
nennen sind. Sie bietet das gesamte Leis-
tungsspektrum an, von Projektierung über
Finanzierung und Bau, bis zum kaufmänni-
schen und technischen Betrieb der Anlagen und
dem Direktvertrieb der elektrischen Energie.
Die dean übernimmt die selbst entwickel-
ten Projekte ins Eigentum, bietet sie aber
auch Investoren, vorzugsweise solchen mit
lokalem Bezug, an, um die Wertschöpfung
am Ort der Erzeugung zu bündeln.
Bis heute hat die dean in Europa Wind-
energieanlagen-Projekte im Wert von
mehr als 650 Millionen Euro in Deutsch-
land und Frankreich realisiert. Ca. 200
Windenergieanlagen werden vom Haupt-
sitz Neustadt aus betreut.
Im Bereich Windenergie hat sich die dean
auf kleinere und mittlere onshore-Projekte
spezialisiert. Das Ziel: Innovative, zukunfts-
orientierte und nachhaltige Energiepro-
jekte zu realisieren und zu betreiben, mit
internationaler Ausrichtung, wobei für die
Windenergie Deutschland im Fokus bleibt.
Gerade wurden die Bauarbeiten für das
modernste und effizienteste Erneuerbare-
Energien-Projekt in der Region Hannover
abgeschlossen, einen Windpark mit fünf
Anlagen des Typs Enercon E-101 mit 186
Metern Gesamthöhe.
Neben den Neuprojekten konzentriert sich
die dean seit 2003 verstärkt auf das Repowe-
ring. Hier werden ständig weitere Projekte
geplant und ausgeführt, mit dem Ziel, die
vorhandenen Standorte in energetischer
und planerischer Hinsicht zu optimieren.
01 | Energie der Zukunft
02 | Baustelle Windpark
Unternehmensgruppe Dezentrale Energie
Adresse Alte Feldmühle 10 31535 Neustadt am Rübenberge Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 50 34 / 95 91 - 30 Fax +49 (0) 50 34 / 95 91 - 33 E-Mail [email protected] Web www.dezentrale-energie.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung, Finanzierung und Bau,
kaufmännischer und technischer Betrieb Gründungsjahr 1998
Unternehmensgruppe Dezentrale Energie Energiebündel aus NiedersachsenDie Unternehmensgruppe Dezentrale Energie (dean) ist im Bereich Wind-, Solar- und Bioenergie tätig. Sie besteht aus selbständigen Firmen der Erneuerbaren Energien- Branche, die eng zusammenarbeiten.
0201
Service,Dienstleistungen&Logistik
162 Windindustrie in Deutschland
01 | Windenergie ist ein wachsender Sektor innerhalb Vattenfalls
02 | Teile der Fundamentstrukturen des Windparks DanTysk
Vattenfall Europe Windkraft GmbHZukunftsfeld WindenergieAls ein führendes europäisches Energieunternehmen baut Vattenfall sein Portfolio Erneuerbarer Energien weiter deutlich aus. Zum Kerngeschäft gehören die Entwicklung, der Bau sowie Betrieb von Windparks.
Vattenfall
Adresse Überseering 12 22297 Hamburg Bundesland Hamburg / Deutschland Telefon +49 (0) 40 / 6396 - 0 Fax +49 (0) 40 / 2718 - 2050 E-Mail [email protected] Web www.vattenfall.de Profil Energieversorger &
Ökostromanbieter Kategorie Energieversorger &
Ökostromanbieter Mitarbeiter 400 europaweit in der Windenergie
How-Transfer der gut 400 Mitarbeiter im
Sektor Erneuerbare Energien und ambi-
tionierten Ausbauzielen positioniert sich
Vattenfall deutlich als ein führendes Unter-
nehmen dieser Branche.
Offshore: Pioniergeist zahlt sich aus
Mit dem Bau des ersten deutschen Offshore
Windparks alpha ventus hat Vattenfall Pio-
niergeist bewiesen. Gemeinsam mit Part-
nern sammelten Mitarbeiter profunde
Fachkenntnisse für die gesamte Offshore-
Industrie. Heute können diese Mitarbeiter
ihre Erkenntnisse auch in aktuelle Folge-
projekten umsetzen, beispielsweise in den
288 Megawatt starken Windpark DanTysk,
70 km vor der Küste Sylts. Mit Projekten im
Umfang von rund 1.000 Megawatt Leis-
tung in der deutschen Nordsee hat der
zweitgrößte Betreiber von Meereswind-
parks noch viel vor. Aktuell hat Vattenfall
836 Megawatt Gesamtleistung Offshore in
Betrieb. Mehrere Tausend Megawatt möchte
das schwedische Unternehmen in den
kommenden Jahren europaweit installieren
Mit mehr als 1.500 Megawatt installierter
Leistung betreibt Vattenfall derzeit in fünf
Ländern Europas On- und Offshore-Wind-
parks. Das deutsche Projektbüro befindet
sich am Windkraftstandort Hamburg und
startete mit der Gründung der Vattenfall
Europe Windkraft GmbH im Jahre 2009.
Für die Planung von On- und Offshore-
Windparks sind hier heute mehr als 8o Mit-
arbeiterinnen und Mitarbeiter tätig – mit
steigender Tendenz.
Für das schwedische Unternehmen Vattenfall
spielt die Windkraft eine entscheidende
Rolle im Übergang zu einer klimafreund-
lichen Energieproduktion und einer aktiven
Unterstützung der Energiewende. Projek-
tierung, Bau sowie kaufmännischen wie
technischen Betrieb verantwortet das
Unternehmen mit hochqualifiziertem
Personal selbst. Mit internationalem Know-
01
02
163Windindustrie in Deutschland
– unter anderem mit dem 7.200 Megawatt
Projekt East Anglia vor der Ostküste Eng-
land. Niederlassungen in England und das
Kontroll- sowie Technologiezentrum in
Dänemark gehören zum Konzept der inter-
nationalen Ausrichtung des Unternehmens.
Onshore: Mit Stärke und Erfahrung
Unsere Kompetenzen umfassen die Pla-
nung, Finanzierung, den Bau und Betrieb
von Windparks. Höchste Qualitätsansprü-
che, Finanzstärke und Erfahrung machen
uns zu einem zuverlässigen Partner für Ihr
Projekt. Bei der Projektentwicklung bündelt
Vattenfall fundiertes Know-how, welches
das Unternehmen bereits seit vielen Jah-
ren in der Projektierung von Windparks
sammelt und stetig ausbaut. In Dänemark
ist Vattenfall der größte Betreiber von
Windparks und gehört in Schweden zu den
führenden Entwicklern und Betreibern.
Vattenfall als Ihr kompetenter Partner
Als ein erfahrenes Energieunternehmen ist
eine professionelle Zusammenarbeit mit
Gemeinden, Anwohnern und Behörden
unsere Stärke. Darauf legen wir Wert – in
jeder Projektphase. Wir bieten:
• ein enges Netzwerk in der Branche
• europaweite Kompetenzen und Res-
sourcen innerhalb des Unternehmens
• eine schnelle und kompetente
Zusammenarbeit
• eine transparente und sachliche
Kommunikation in den Gemeinden
• eine professionelle technische sowie
kaufmännische Betriebsführung
Jobperspektiven
Für Vattenfall sind Mitarbeiter der Schlüs-
sel zum Erfolg. Deshalb ist es erklärtes Ziel,
auch in der Branche der Erneuerbaren
Energien Arbeitgeber erster Wahl zu sein:
Kompetenzentwicklung und beidseitiges
Engagement hat in unserem dynamischen
Team daher hat einen hohen Stellenwert.
Über Vattenfall
Vattenfall ist ein Energieversorgungs-
unternehmen, das sich zu 100 Prozent im
schwedischen Staatsbesitz befindet und in
Schweden, Deutschland, den Niederlan-
den, Dänemark, dem Vereinigten König-
reich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die
Vision des Unternehmens ist es, mit einem
starken und breitgefächerten Erzeugungs-
portfolio in der Entwicklung einer nachhal-
tigen Energieversorgung eine führende
Rolle zu spielen.
Service,Dienstleistungen&Logistik
164 Windindustrie in Deutschland
Gemeinsam stark – nach diesem Grund-
satz arbeiten die Firmen Ventotec GmbH
und ITEC International GmbH bereits seit
über zehn Jahren erfolgreich zusammen,
wobei der Verbund gemeinsam das gesamte
Spektrum rund um die Erneuerbare Energie
(EE) bedient.
Federführend aufgebaut haben diesen
Bereich Helmer Stecker und Ralf Heinen.
Neben ihrer Position als Geschäftsführer
der Ventotec GmbH übernehmen sie auch
die Steuerungsfunktion für den EE-Ver-
bund aus Leer.
Langjährige Kompetenz
Die Ventotec GmbH wurde 1998 gegründet.
Als klassischer Projektentwickler gestartet,
erbringt das Unternehmen nach wie vor
sämtliche im Rahmen der Projektierung
anfallenden Leistungen. Auch als Verkäufer
und Vermarkter von EE-Projekten konnte
sich das Unternehmen in den vergangenen
Jahren am Markt erfolgreich positionieren.
Bereits Anfang dieses Jahrzehntes konnte
Ventotec aufgrund seiner langjährigen
Erfahrung in der Projektierung für geschlos-
sene Fonds das aufkommende Interesse
ausländischer Investoren an der Über-
nahme von EE-Projekten kompetent bedie-
nen. Mittlerweile gehört Ventotec zu den
gefragten deutschen Anbietern von Wind-
energieprojekten und steht mit bedeu-
tenden institutionellen Investoren aus
dem In- und Ausland in ständigem Kontakt.
Daneben zeichnet Ventotec auch für die
jeweilige Projektfinanzierung verantwort-
lich, deren Strukturierung und Bereitstel-
lung inzwischen zu ihren Kernaufgaben
zählen.
Dass Ventotec auch hier innovative Wege
beschreitet, konnte bereits im Jahr 2007
eindrucksvoll gezeigt werden. So wurde
ein Portfolio in der Größenordnung von
rund 250 Millionen Euro über eine Ver-
briefung am Kapitalmarkt erfolgreich
finanziert.
Die ITEC International GmbH (kurz ITEC)
ist spezialisiert im Bereich der kaufmän-
nischen und technischen Betriebsführung
von EE-Projekten. Bereits im Jahr 2000
gegründet, war die ITEC ursprünglich für
die Fernüberwachung der für GHF-Fonds
errichteten Windenergieanlagen verant-
wortlich. Langjährige Erfahrung und fun-
diertes Know-how im Monitoring unter-
schiedlichster Anlagentypen ermöglichten
es dem Unternehmen, das eigene Leistungs-
spektrum auszuweiten. Zusätzlich zur Fern-
überwachung übernahm ITEC frühzeitig
auch die kaufmännische und technische
Betriebsführung von Windenergieanlagen
außerhalb des eigenen Firmenverbundes.
Mittlerweile betreut das Unternehmen
ein Portfolio mit einer Kapazität von rund
520 Megawatt, davon 90 % für externe
Kunden.
Perspektiven
Auch künftig ist die Unternehmensstrategie
auf Expansion ausgerichtet. Für die kom-
menden Jahre plant Ventotec neben Onshore-
Vorhaben in Deutschland auch Parks in
Europa, so z. B. in Spanien, Frankreich und
Polen. In Frankreich speist der erste durch
Ventotec initiierte Auslandspark bereits
ein; weitere Windparks werden hier in den
nächsten Jahren folgen. Die Baugenehmi-
Ventotec GmbH
Adresse Am Nesseufer 40 26789 Leer Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 491 / 91240 - 0 Fax +49 (0) 491 / 91240 - 94 E-Mail [email protected] Web www.ventotec.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Umsatz 860 Millionen Euro Mitarbeiter 80 Gründungsjahr 1998
Ventotec GmbHWir schaffen saubere Energie und neue Arbeitsplätze.Die Ventotec GmbH ist einer der führenden deutschen Komplettanbieter im Erneuerbare Energien-Bereich mit Schwerpunkt Windenergie. Bereits 1998 gegründet, wurden durch Ventotec bis heute mehr als 600 Megawatt mit einem Investitionsvolumen über 860 Millionen Euro im In- und Ausland erfolgreich realisiert.
01
„Die Windenergie ist die Basis einer klimafreund-
lichen Energiegewinnung – auch in Deutschland
gibt es noch jede Menge Potenzial für weiteren
Ausbau. Unsere Motivation für das Schaffen
dieser sauberen Energie ist – neben einem großen
Bewusstsein für unsere Umwelt – auch der
Zusammenhalt zwischen unseren Partnern und
Mitarbeitern.“ – Helmer Stecker
165Windindustrie in Deutschland
01 | Geschäftsführung Ventotec GmbH: Ralf Heinen und Helmer Stecker
02 | Windpark Klettwitz in Brandenburg mit 62,70 MW durch Ventotec GmbH realisiert
03 | Windpark in Schleswig-Holstein mit 22,50 MW durch Ventotec GmbH realisiert
gungen hierfür liegen teilweise bereits vor.
Die Windenergieanlagen für die neuen
Projekte sind zum Teil bereits bestellt.
Nach wie vor ist der dänische, weltweit
führende Anlagenhersteller VESTAS einer der
Hauptlieferanten für die durch Ventotec
geplanten Windparks. Aber auch Anlagen
der Hersteller GE Energy, Enercon und
Nordex wurden bereits mehrfach errichtet.
Die intensive Auseinandersetzung mit den
unterschiedlichsten Bereichen rund um ein
Erneuerbare Energien-Projekt eröffnet
dem Unternehmen immer wieder neue
Möglichkeiten. So gewinnt beispielsweise
der Bereich Repowering eine zunehmend
größere Bedeutung im Firmenverbund. Im
Jahr 2010 konnte ein erstes Repowering-
projekt von Ventotec an eine dänische
Investorengruppe verkauft werden, denn
dieses Projekt erfüllt alle Voraussetzungen,
die nach § 30 EEG zum Erhalt des Repowe-
ringbonus erforderlich sind. In naher Zukunft
ist die technische Verbesserung von mehr
als 100 Megawatt in Deutschland geplant.
Auszüge aus dem Leistungskatalog
Projektierung
• Projektkonzeption mit Grundlagen-
planung und Genehmigung
• Fertigstellung und Inbetriebnahme
der Projekte
• Darstellung der Projektfinanzierung
• Vertrieb / Verkauf der Projekte
Kaufmännische Betriebsführung
• Rechnungs- und Vertragswesen
• Controlling, Budgetplanung
• Liquiditätsplanung, Zahlungsverkehr
• Reporting, kundenorientiertes Berichts-
wesen (Jahres- und Geschäftsberichte)
• Versicherungsmanagement
02
03
Technische Betriebsführung
• Fernüberwachung mit redundanter
Datenspeicherung
• Monatliches technisches Reporting,
Analyse der Leistungsdaten
• Schnelle Reaktionszeiten durch
vor Ort Betreuung
• Darstellung von Schadenverläufen
• Überwachung von Wartungs- und
Prüfungsterminen
• Ausarbeitung von Service- / Wartungs-
verträgen
• Koordination / Überwachung von
Großkomponententausch
Service,Dienstleistungen&Logistik
166 Windindustrie in Deutschland
Volkswind GmbHStrom für eine Million MenschenAls einer der führenden unabhängigen Stromproduzenten versorgt Volkswind rund 1 Million Menschen mit sauberer und regenerativer Onshore Windenergie.
Volkswind GmbH
Adresse Gustav-Weißkopf-Str. 3 27777 Ganderkesee Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 4222 / 94138 - 0 Fax +49 (0) 4222 / 94138 - 99 E-Mail [email protected] Web www.volkswind.de Profil Planer & Betreiber Kategorie Planung Mitarbeiter ca. 80 Gründungsjahr 1993
Mit der Inbetriebnahme der ersten 500 kW
Windenergieanlage im Jahr 1993 gehört
Volkswind zu den Pionieren unter den
unabhängigen deutschen Energieerzeu-
gern (Independent Power Producer). Die
Anlage liefert bis heute störungsfrei Strom
und befindet sich nach wie vor im Eigen-
bestand von Volkswind.
Derzeit hat Volkswind über 60 Windparks
(700 MW) realisiert mit Windenergieanla-
gen von Siemens, Enercon, Vestas, GE,
Gamesa, Goldwind und Fuhrländer. Bereits
2010 wurde einer der ersten Windparks im
Wald realisiert.
Auch international hat sich das Unterneh-
men sehr früh als „first mover“ in großen
Wachstumsmärkten positioniert. In Frank-
reich gehört Volkswind mit einem Marktan-
teil von ca. 8 % zu den größten Entwicklern.
2012 wurde in den USA der erste Windpark
mit dem chinesischen Hersteller Goldwind
realisiert. Weitere Niederlassungen und
Projekte befinden sich in England und Polen.
Die finanzielle Solidität des Unternehmens
wird dabei kontinuierlich mit einem „A“
Rating durch Euler Hermes bewertet.
Volkswind konzentriert sich darauf höchste
Qualitätsstandards zu erreichen, um die
Energieproduktion zu maximieren. Damit
dies erreicht wird, gehören ein 24 / 7 Ser-
viceteam, langfristige Verträge mit Anla-
genherstellern und auf Intranet basierte
Qualitätsberichte über den Anlagenzustand
zum täglichen Servicebetrieb. Gleichzeitig
sind Investitionen in neueste Technologien
erforderlich um dauerhaft höchsten Quali-
tätsanforderungen zu entsprechen.
01 | Wind im Wald
01
167Windindustrie in Deutschland
Werner Schmidt Elektrotechnik GmbHWSE – Ein mittelständisches Familienunternehmen mit jeder Menge Energie.WSE – Ihr Partner für Energiefragen seit 1993.Wir planen die Netzanbindung für Ihre Wind- und Photovoltaikanlagen in Deutschland.Unsere Vision ist die dezentrale, selbstbestimmte Energieversorgung.
Werner Schmidt Elektrotechnik GmbH
Adresse Hohe Str. 4-6 61231 Bad Nauheim Bundesland Hessen / Deutschland Telefon +49 (0) 6032 / 8039 - 10 E-Mail [email protected] Web wse-gmbh.de Profil Netze & Netzanbindung Kategorie Planung Umsatz 2,5 Millionen Euro Mitarbeiter 5 Gründungsjahr 1993
Unsere Profession ist die Planung von
sicheren Netzen für eine gesicherte
Abnahme der Erzeugung.
Folgende Tätigkeiten gehören zu unserem
Leistungsportfolio:
Grundlagenermittlung, Planung,
Ausschreibung und Baubetreuung von:
• Kabeltrassen zur Anbindung von
dezentralen Erzeugern
• Umspannwerken 110 kV
• Übergabestationen
Die Werner Schmidt Elektrotechnik GmbH
1993 hat Werner Schmidt die WSE gegrün-
det. Das Unternehmen blickt auf die Erfah-
rung von vielen Windprojekten in Deutsch-
land zurück und zählt zu den Pionieren bei
der Netzanbindung dezentraler Erzeuger.
WSE-Vision
Zusammen mit seinen Söhnen Mirco und
Dirk Schmidt verfolgt Werner Schmidt das
Ziel einer rein regenerativen Energiever-
sorgung aus einem Mix von Wind, Sonne,
Biomasse und Speicherung.
Wir unterstützen Investoren und verant-
wortungsbewußte Verbraucher vor Ort
durch vorausschauende Planung, damit
Ihre Erzeugungsanlagen schon heute
gewappnet sind, für die Zeit nach dem
EEG. Das virtuelle Kraftwerk ist dabei eine
Voraussetzung für eine autonome Energie-
versorgung.
01 | WP Ulrichstein: Der erste private Windpark in Hessen
02 | PV-Anlage in Waldsolms: Module auf dem Dach eines Gewerbeparks in Hessen
01
02
Service,Dienstleistungen&Logistik
168 Windindustrie in Deutschland
01 | Je mehr sauberer Windstrom, desto weniger Brückentechnologie
02 | Vorzügliche Aussichten: Zwischen 2002 und 2012 hat sich die installierte Nennleistung aller Windenergieanlagen in Deutschland nahezu verdreifacht
03 | Frischer Wind für nachhaltiges Wachstum: Was dem Löwenzahn der Raumgewinn seiner Aussaat, ist dem Menschen eine klima- und ressourcenschonende Energieversorung
Bilder: Mark Mühlhaus/attenzione
Windwärts Energie GmbHSchlüsselfertiger KlimaschutzKerngeschäft der Windwärts Energie GmbH ist die Projektentwicklung und Finanzierung sowie der Bau und Betrieb von Windenergie- und Photovoltaikanlagen. Windwärts realisiert schlüsselfertige Anlagen als Generalübernehmer und bietet finanzielle Beteiligungen an Projekten und Unternehmen an.
Windwärts Energie GmbH
Adresse Hanomaghof 1 30449 Hannover Bundesland Niedersachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 511 / 123573 - 0 Fax +49 (0) 511 / 123573 - 190 E-Mail [email protected] Web www.windwaerts.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Mitarbeiter mehr als 150 Gründungsjahr 1994
Projektfinanzierung
Für die baureifen Projekte erarbeiten die
Finanzierer von Windwärts in Zusammen-
arbeit mit Kreditinstituten individuell auf
die späteren Eigentümer zugeschnittene
Finanzierungskonzepte. In der Regel
werden die Projekte von privaten oder
institutionellen Investoren erworben. Je
nach Projektkonstellation werden auch
Beteiligungsmodelle initiiert oder in den
Eigenbetrieb übernommen.
Betriebsführung
Auch während des Betriebszeitraumes
bleibt Windwärts durch Übernahme der
Geschäfts- und Betriebsführung direkt für
die Projekte verantwortlich. Mit langjäh-
riger Erfahrung gewährleistet das Unter-
nehmen die kontinuierliche, professionelle
Steuerung der von ihr realisierten Pro-
jekte. Im Auftrag der Eigentümer sorgt
Windwärts ebenso für die Überwachung
des technischen Anlagenbetriebs wie für
Windenergieprojekte
Im Geschäftsfeld Windenergie reicht das
Leistungsspektrum von der vertraglichen
Sicherung der Standorte und der Durch-
führung der Genehmigungsverfahren über
die Finanzierung, die schlüsselfertige
Errichtung und die Übernahme der Betriebs-
führung bis zum Rückbau der Anlagen am
Ende ihrer Laufzeit.
Projektentwicklung und -realisierung
Windwärts initiiert Projekte eigenständig
und legt dabei Wert auf Trans parenz und
Partnerschaftlichkeit in der Zusammen-
arbeit mit den Projektbeteiligten und der
Öffentlichkeit. Ein kompetentes Team sorgt
für die Auswahl und Sicherung geeigneter
Standorte, die Durchführung der Genehmi-
gungsverfahren bis zur schlüsselfertigen
Errichtung und Inbetriebnahme der Anlagen.
Darüber hinaus werden Projekte in unter-
schiedlichen Planungsstadien erworben
und zur Realisierung weiterentwickelt.
PROJEKTE MIT ERNEUERBAREN ENERGIEN
01
02
169Windindustrie in Deutschland
die kaufmännische Verwaltung der Pro-
jekte und die umfassende Betreuung der
Anleger und Investoren. Bei Windwärts
kommen auch andere Investorengesell-
schaften in den Genuss dieser Dienstleis-
tungen. Für Photovoltaikanlagen bietet
Windwärts zudem Service und Wartung an.
Finanzielle Beteiligungen
Als Emissionshaus für nachhaltige Kapital-
anlagen bietet Windwärts finanzielle
Beteiligungen an seinen Projekten an. Sie
ermöglichen eine direkte Teilnahme am
wirtschaftlichen Erfolg der Stromerzeugung
aus Wind und Sonne. Darüber hinaus kön-
nen Anleger Unternehmensgenussrechte
der Gesellschaft erwerben.
Unternehmenspolitik
Mit seinem Unternehmenszweck verbindet
Windwärts die klare Ausrichtung auf eine
nachhaltige Energieversorgung. Das von
der Region Hannover als Ökoprofit-Betrieb
ausgezeichnete Unternehmen verfolgt
eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie,
zu deren Kernthemen eine ökologische
Beschaffung, die Steigerung der Energie-
effizienz sowie die Senkung der CO2-Emis-
sionen gehören. Ein weiterer Grundsatz
des Unternehmens ist die Übernahme von
Verantwortung für nachhaltige Perspek-
tiven im Verhältnis von Arbeit und Gesell-
schaft. Seit 2005 ist Windwärts im audit
berufundfamilie zertifiziert.
Tochterunternehmen im Ausland
Vents d‘Oc Energies Renouvelables
Planung und Realisierung von Wind-
energie- und Photovoltaikprojekten
in Frankreich, Büro in Montpellier
Windwaerts Energie Rinnovabili
Planung und Realisierung von Wind-
energie- und Photovoltaikprojekten
in Italien, Büro in Aprilia
Akris Energy
Planung und Realisierung von Wind-
energieprojekten in Griechenland,
Büro in Ioannina
„Eine zuverlässige und langfristig preiswerte Energieversorgung auf der Basis von erneuer-
baren Energieträgern ist nicht nur möglich, sondern sowohl ökologisch als auch ökonomisch
die einzig richtige Lösung.“ – Lothar Schulze, Windwärts Energie GmbH, Geschäftsführer
03
Service,Dienstleistungen&Logistik
170 Windindustrie in Deutschland
WindEnergy HamburgThe global on- & offshore expoDer internationale Treffpunkt der Windenergiebranche
Hamburg Messe und Congress GmbH
Adresse Messeplatz 1 20357 Hamburg Bundesland Hamburg / Deutschland Telefon +49 (0) 40 / 3569 - 2263 Fax +49 (0) 40 / 3569 - 692263 E-Mail andreas.arnheim@
hamburg-messe.de Web www.windenergyhamburg.com Profil Messen & Konferenzen für die
Windbranche Kategorie Sonstige Dienstleistungen
Hersteller, Zulieferer, Energieversorgungs-
unternehmen und alle weiteren Bereiche
der Wertschöpfungskette finden auf dem
Gelände der Hamburg Messe optimale
Bedingungen vor, um sich dem internatio-
nalen Fachpublikum zu präsentieren. Das
Messegelände verfügt über modernste
Logistik, ist an alle Verkehrswege direkt
angebunden und liegt im Herzen der Metro-
pole Hamburg, die sich als europäische
Windhauptstadt etabliert hat. Die Hamburg
Messe verfügt dank der Durchführung von
rund 45 Eigen- und Gastveranstaltungen
im Jahr über eine umfassende Expertise
bei der Konzeption und Organisation von
nationalen und internationalen Messen.
Begleitet und unterstützt wird die Wind-
Energy Hamburg von einem Messebeirat,
dem Experten führender Windenergie-
Unternehmen angehören. Informationen
und Anmeldekonditionen finden Sie unter
www.windenergyhamburg.com
Die globale Windenergiebranche verfügt
über ein breites Spektrum an innovativen
Technologien, Produkten, Dienstleistungen
und Synergien mit anverwandten Branchen,
die vom 23. bis 26. September 2014 auf
der internationalen Fachmesse WindEnergy
Hamburg präsentiert werden. Diese Fach-
messe spiegelt die Dynamik der Windindus-
trie und die Entwicklung in den aktuellen wie
zukünftigen Schlüsselmärkten wider und
ist eine optimale Plattform für das globale
Business und den Austausch am herausra-
genden Technologiestandort Deutschland.
Um den Fachleuten aus aller Welt und
wachsenden Märkten wie der Offshore-
Windenergie ein ideales Forum zu bieten,
ist die WindEnergy Hamburg gänzlich auf
die Schwerpunktthemen der internationa-
len Windenergiewirtschaft zugeschnitten.
Dank der zeitlichen Nähe zur Weltleit-
messe der maritimen Wirtschaft SMM in
Hamburg werden dortige Vertreter des
Offshore-Bereichs ihren Branchen-Auftritt
bestens auf die WindEnergy Hamburg aus-
weiten können.
01 | WindEnergy Hamburg 2014
02 | Foto: Bertram Solcher / HMC
03 | Foto: www.mediaserver.hamburg.de/ C.Spahrbier
01
02
03
171Windindustrie in Deutschland
WKN AGNachhaltige Energiekonzepte für heute und morgenWKN AG ist einer der führenden Projektentwickler in Deutschland, Europa und den USA. Und das seit mehr als zwanzig Jahren. Dabei sind neue Märkte stets im Visier der Husumer Windexperten.
WKN AG
Adresse Otto-Hahn-Str. 12-16 25813 Husum Bundesland Schleswig-Holstein / Deutschland Telefon +49 (0) 4841 / 8944 - 100 Fax +49 (0) 4841 / 8944 - 225 E-Mail [email protected] Web www.wkn-ag.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Gründungsjahr 1990
Bereits seit 1990 plant, entwickelt, finan-
ziert und errichtet WKN AG Windenergie-
projekte. Als einer der Pioniere der deut-
schen Windszene gehört das Husumer
Unternehmen somit seit mehr als zwei
Jahrzehnten zu den führenden Entwicklern
und ist zudem auf vielen internationalen
Märkten bestens vertreten. Das WKN-
Team besteht aus renommierten Wind-
energieexperten, die jedes Projekt als eine
neue Herausforderung annehmen und
gemeinsam mit den Projektpartnern vor
Ort die jeweils optimale Lösung anstreben.
Das ausgesprochene Pionierdenken hat
den Projektentwickler dabei auch frühzei-
tig auf die internationalen Märkte geführt.
Die Früchte dieser Arbeit werden seit 2007
geerntet: Großprojekte in den USA, Italien,
Spanien und Polen sind bereits errichtet;
viele weitere befinden sich derzeit in der
Realisierung. Dabei hat das Husumer Unter-
nehmen stets neue Wachstumsmärkte im
Auge.
Bei allen Vorhaben setzt die WKN konse-
quent auf Langfriststrategien und Koopera-
tionen mit Partnern vor Ort. Die von WKN
projektierten Windparks werden von nam-
haften Großkonzernen, Fondsgesellschaften
und Energieversorgern in deren Portfolio
übernommen. Das Leistungsspektrum
reicht von der Standort-Evaluierung und
-Erschließung über die Planung, Finan-
zierung, den schlüsselfertigen Bau und
Betrieb bis hin zur kaufmännischen und
technischen Verwaltung der Windparks.
Bis Ende 2012 realisierte WKN in über
neunzig Projekten bereits mehr als 1.130
Megawatt installierte Leistung.
01 | Windpark Porep-Jännersdorf, Deutschland
02 | Repowering im ersten WKN-Windpark Hedwigenkoog, Deutschland
03 | Windpark Porep-Jännersdorf, Deutschland
03
02
01
Service,Dienstleistungen&Logistik
172 Windindustrie in Deutschland
wpd AG
Adresse Kurfürstenallee 23 a 28211 Bremen Bundesland Bremen / Deutschland Telefon +49 (0) 421 / 16866 - 10 Fax +49 (0) 421 / 16866 - 66 E-Mail [email protected] Web www.wpd.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Mitarbeiter 860 Gründungsjahr 1996
Seit der Gründung 1996 hat wpd rund
1.500 Windenergieanlagen mit einer
Nennleistung von 2,5 Gigawatt realisiert.
Systematisch wurden Geschäftsfelder hin-
zugewonnen, so dass wpd heute von der
Planung bis zum Betrieb die komplette Wert-
schöpfungskette abdeckt: Von der Konzep-
tion bis zur technischen Umsetzung. Von
der grünen Wiese bis zur schlüsselfertigen
Anlage und dem dazugehörigen Manage-
ment. Technisch ausgereift und wirtschaft-
lich erfolgreich, auch in den Bereichen
Repowering und Instandhaltung. Seit Jahren
erhält das Unternehmen durch die Agentur
Euler Hermes (Allianz Gruppe) ein A-Rating,
womit die erstklassige Bonität und Zukunfts-
fähigkeit von wpd nachgewiesen wird.
Mit einem jungen, dynamischen Team hat
es wpd verstanden, variable Marktbedin-
gungen für eine konsequente und zugleich
nachhaltige Unternehmensentwicklung zu
nutzen. Großes Engagement, Leidenschaft
für die Sache und die profunden Fach-
kenntnisse der weltweit 860 Mitarbeiter
sorgen für enorme Umsetzungsstärke in
jedem einzelnen Projekt. Exzellentes Know-
how, große Erfahrung und Finanzstärke
machen wpd zu einem verlässlichen Part-
ner von Herstellern, Banken, Gemeinden,
Grundstücksbesitzern, Projektplanungsbüros
und Investoren.
Für internationale Energieversorger, aber
auch für staatliche Ausschreibungen steht
wpd als kompetenter Begleiter ebenfalls
für die komplette Realisierung von Wind-
parkprojekten zur Verfügung – sowohl in
technischen und kaufmännischen, als auch
in betriebswirtschaftlichen Fragen.
wpd AGProjektentwickler & Betreiberwpd ist Deutschlands Marktführer unter den Planern und Betreibern von Windenergieprojekten und bietet sämtliche Leistungen als maßgeschneidertes Konzept aus einer Hand. Im Offshore-Bereich gehört das Unternehmen zu Europas führenden Entwicklern.
01 | Offshore Windpark Baltic 1, Deutschland
02 | Repowering Windpark Wehren, Deutschland
03 | Windpark Ponikve, Kroatien
02
01
173Windindustrie in Deutschland
Tochtergesellschaften in Spanien, Frankreich,
Italien, Schweden, Finnland, Großbritannien,
Osteuropa, Kanada, Lateinamerika und
Asien sichern die Umsetzung von interna-
tionalen Windparkprojekten. Insgesamt
6,7 Gigawatt onshore befinden sich welt-
weit in der langfristigen Planung. In 20
Ländern ist wpd mittlerweile aktiv und
behauptet sich trotz unterschiedlicher und
teils schwankender politischer Rahmen-
bedingungen in den Märkten.
Mit acht genehmigten Projekten gehört
wpd zu Europas führenden Entwicklern für
Offshore-Windparks. Deutschlands erster
kommerzieller Offshore-Windpark Baltic 1
wurde von wpd geplant und mithilfe des
wpd Teams gebaut. Im April 2014 ist der
Baubeginn des 288 MW-Projektes Buten-
diek in der deutschen Nordsee vorgesehen.
Erfolge sind auch aus Frankreich zu ver-
melden: Beide eingereichten wpd Off-
shore-Projekte bekamen dort den Zuschlag
in der öffentlichen Ausschreibung. Außer-
dem entwickelt wpd weitere 14 Offshore-
Windparks mit 10 GW in sechs Ländern.
Die Strategie ist langfristig angelegt;
sowohl kleinere Projekte in Küstennähe,
als auch große Projekte auf offener See
werden entwickelt. Zusätzlich entwirft
wpd die dazugehörigen Finanzierungs-
konzepte.
Das Unternehmen leistet durch sein Enga-
gement für die Energiewende und die
Errichtung von Windparks bereits einen
wichtigen Beitrag für den Umweltschutz.
ImRahmendesKonzepts„CO₂-freies
Unternehmen“ unterstützt wpd zusätzlich
Projekte zum Klimaschutz: Die Wiederauf-
forstung eines Regenwaldes in Guatemala
und der Schutz eines Mangrovenwaldes
auf Sri Lanka.
wpd Fakten
• 2,5 GW installierte Leistung
• 860 Mitarbeiter
• 1.500 Windenergieanlagen
• 6,7 GW onshore in Planung
• 10 GW offshore in Planung
• In 20 Ländern
03
„wpd ist für die Zukunft bestens aufgestellt. Wir
können und werden mit unseren Projekten einen
wesentlichen Beitrag für die Energiewende und
damit für den Klimaschutz leisten.“
Dr. Hartmut Brösamle, Vorstand wpd AG
Service,Dienstleistungen&Logistik
174 Windindustrie in Deutschland
WSB Neue Energien GmbHSächsisches Familienunternehmen auf internationalem ErfolgskursWSB bietet Lösungen entlang des gesamten Lebenslaufs von Windenergieprojekten. Als international tätiger Konzern realisieren wir u.a. Projekte in Deutschland, Frankreich, Tschechien, Polen und Rumänien.
WSB Neue Energien GmbH
Adresse Schweizer Str. 3a 01069 Dresden Bundesland Sachsen / Deutschland Telefon +49 (0) 351 / 21183 - 0 Fax +49 (0) 351 / 21183 - 44 E-Mail [email protected] Web www.wsb.de Profil Planer & Projektierer Kategorie Planung Mitarbeiter 230 Gründungsjahr 1996
Energien-Projekte in Deutschland. Bisher
wurden insgesamt 303 Windenergieanla-
gen mit über 490 Megawatt installierter
Leistung und einem Projektvolumen von
mehr als 730 Millionen Euro errichtet.
Kurze Entscheidungswege und eine hohe
Qualität in allen Projektschritten sind die
Grundlage unseres Erfolgs. Dabei fühlen
wir uns nicht nur unseren Geschäftspart-
nern verpflichtet, sondern engagieren uns
seit vielen Jahren für regionale Vereine im
Rahmen der Sport- und Kulturförderung.
Mit Hilfe von Informationsabenden und
Ausstellungen binden wir die Bürgerinnen
und Bürger zudem frühzeitig in unsere Pro-
jekte ein. So können wir Fragen umfassend
beantworten und Vorbehalte abbauen.
Zukunftsweisende Technologien brauchen
kluge Köpfe. Deshalb pflegen wir enge
Partnerschaften zu renommierten Hoch-
schulen und entwickeln gemeinsam inno-
vative Lösungsansätze für die Nutzung der
erneuerbaren Energien.
Seit über 16 Jahren setzt sich die WSB
Unternehmensgruppe für die Nutzung von
erneuerbaren Energien ein. Unser Kern-
geschäft ist dabei die Projektentwicklung
und Vermarktung von Windparks. Hierfür
entwickelt WSB Lösungen entlang des
gesamten Projektlebenslaufs: von der
Projektplanung und Realisierung über die
Vermarktung bis zur Betriebsführung. Im
Sinne der Wertschöpfung verknüpfen wir
die Planung und Finanzierung mit unserem
Anspruch nach langfristigem Werterhalt –
denn davon profitieren sowohl unsere
Kunden als auch die Umwelt.
Was 1996 in Dresden als Familienbetrieb
seinen Anfang nahm, hat sich seither zu
einer Ideenschmiede mit internationalem
Engagement entwickelt: Heute ist die WSB
mit ihren verbundenen Unternehmen u.a.
in Deutschland, Frankreich, Tschechien,
Polen und Rumänien tätig. Sie zählt mit
über 200 Mitarbeitern zu den führenden
Full-Service-Anbietern für Erneuerbare-
175Windindustrie in Deutschland
WTSTax, Legal und Consulting aus einer HandMit mehr als 400 Mitarbeitern an sechs Standorten in Deutschland und Präsenz in circa 100 Ländern zählt die WTS zu den großen internationalen Beratungsunternehmen in Deutschland.
WTS
Adresse Neuer Wall 30 20354 Hamburg Bundesland Hamburg / Deutschland Telefon +49 (0) 40 / 320 86 66 - 10 Fax +49 (0) 40 / 320 86 66 - 29 E-Mail [email protected] Web www.wts.de Profil Steuerberater Kategorie Finanzen & Recht Mitarbeiter mehr als 400 Gründungsjahr 2000
Die WTS Windexpertise
Unsere besondere Windexpertise umfasst
die gesamte Wertschöpfungskette dieser
globalisierten Industrie. Die steuerlich effi-
ziente Gestaltung der Themen der Anlagen-
hersteller, der Projektentwickler, der
Investoren und der Serviceunternehmen –
auf nationaler, aber insbesondere auf
internationaler Ebene – ist ein entschei-
dender Erfolgsfaktor. Zu unseren Mandanten
zählen international operierende Unterneh-
men aller oben aufgeführten Felder. Da
wir das jeweilige Geschäft und die Trans-
aktionen verstehen, können wir diese
praxisnah und steueroptimal beraten.
Wir erkennen die Herausforderungen von
morgen und unterstützen Unternehmen
dabei, sich optimal auf diese vorzubereiten.
Die WTS ist eine internationale Beratungs-
gruppe mit den drei Geschäftsbereichen
Tax, Legal und Consulting.
Im Steuerbereich liegt die Kernkompetenz
der WTS in der Beratung multinationaler
Konzerne, nationaler und internationaler mit-
telständischer Unternehmen sowie von Pri-
vatpersonen und Non-Profit-Organisa tionen.
Die Herausforderungen, denen wir in der
Beratung begegnen, sind genauso vielfältig
wie unsere Mandanten. Für jede Fragestel-
lung entwickeln wir die individuell beste
Lösung. Dazu bedarf es umfassenden Fach-
wissens und eines Blicks über den Teller-
rand zugleich. Darum arbeiten die Experten
unserer 12 Kompetenzbereiche branchen-
und fachübergreifend eng zusammen:
• Accounting Services
• Asset Management and Financial Services
• Corporate Tax Advisory
• Financial Advisory
• Governance and Compliance Advisory
• Integrated Tax Services
• Private Clients and HR-Tax Services
• Process and Risk Management
• Real Estate Taxes
• Supply Chain Strategy
• Transactions
• Restructuring and Turnaround
Management
176 Windindustrie in Deutschland
Unternehmen: Herausgeber und Kooperationspartner Mit der „Windindustrie in Deutschland“ veröffentlicht der Bundesverband WindEnergie e. V. (BWE) mit seinen Kooperationspartnern einen umfassenden Branchenüberblick.
177Windindustrie in Deutschland
Herausgeber und Kooperationspartner
178 Windindustrie in Deutschland
Hersteller- und Zuliefererbeirat des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE)Das Sprachrohr der deutschen WindenergieindustrieDer Hersteller- und Zuliefererbeirat repräsentiert die Windindustrie in Deutschland. Mit Enercon, Vestas, Repower, Fuhrländer und Nordex sind – gemessen am Marktanteil in Deutschland – rund 97 % der Hersteller im Beirat organisiert.
Bundesverband WindEnergie
Adresse Neustädtische Kirchstr. 6 10117 Berlin Bundesland Berlin / Deutschland Telefon +49 (0) 30 / 21 23 41 - 210 Fax +49 (0) 30 / 21 23 41 - 410 E-Mail [email protected] Web www.wind-energie.de Profil Verbände Kategorie Verbände und
öffentliche Institutionen Gründungsjahr 1996
In den mehrheitlich mittelständischen
Unternehmen entsteht ein erheblicher Teil
der Wertschöpfung dieses Industriezweigs.
In den letzten Jahren beschäftigte sich
der Beirat intensiv mit der Umsetzung
der Systemdienstleistungsverordnung.
Auch das Ergebnis der Tätigkeit des Arbeits-
kreises Kennzeichnung zeigt, wie erfolgreich
eine gemeinsame Zielverfolgung von
Herstellern und Zulieferern sein kann. Die
initiiert Pilotprojekte für eine bedarfsge-
rechte Befeuerungsanlagen auf Windener-
gieanlagen führten zu Standardisierungen
in der Anlagentechnik, die alle am System
„Windenergieanlage“ beteiligte Unterneh-
men betreffen.
Um für eine positive politische Atmosphäre
zu sorgen, finden sich die Vertreter der
Hersteller und Zuliefererbranche regel-
mäßig zu Beiratssitzungen zusammen.
Gesprächspartner aus der Politik werden
zu konstruktiven Gesprächen eingeladen,
Der Beirat bietet seinen Mitgliedern eine
exklusive Plattform zum Informationsaus-
tausch. Themen wie Exportstrategien,
Messeauftritte und gemeinsames Handeln
im politischen Umfeld stehen hier auf der
Tagesordnung.
Neben den Herstellern von Windenergie-
anlagen stehen auch deren Zulieferer im
Fokus des Beirats, da auch sie von den
politischen Rahmenbedingungen abhängig
sind. Die Zulieferer der Windenergie-
branche sind ein wesentliches Element.
179Windindustrie in Deutschland
um den Entscheidungsträgern die Sicht der
Windenergieindustrie nahe zu bringen.
Der Einblick in die politische Entscheidungs-
findung ist von großer Bedeutung, um
zukünftige auf politische Vorgaben ange-
messen reagieren zu können. Dies ist
durch die neu eingeführten gesetzlichen
Vorgaben zur Systemdienstleistung sowie
zum Einspeisemanagement deutlich
geworden. Der Beirat dient somit als
Schnittstelle zwischen Windenergie-
industrie und der Politik.
Eine starke Stimme der Windenergiebran-
che in der Öffentlichkeit und in der Politik
ist elementar. Es ist wichtig allen Branchen-
beteiligten die Möglichkeit zu geben, ihre
Interessen innerhalb eines über 20.000
Mitglieder umfassenden Verbandes ein-
bringen zu können.
• Möchten Sie aktiv an der Gestaltung
der politischen Rahmenbedingungen
beim Thema Windenergie mitwirken?
• Sind Sie am Netzwerk der Windenergie-
anlagenhersteller und deren Zulieferer
interessiert?
• Möchten Sie gemeinsam mit anderen
Marktteilnehmern Messeauftritte und
Events organisieren?
• Benötigen Sie Informationen
aus erster Hand?
• Wollen Sie den weiteren Ausbau der
Windenergienutzung um damit den
deutschen Windenergiemarkt stärken?
Dann werden Sie Mitglied im Hersteller-
und Zuliefererbeirat!
Ihr Ansprechpartner:
Bundesverband WindEnergie e.V.
Wolf Stötzel, +49 (0) 30 / 21 23 41 - 130
1. Netzwerktreffen des Hersteller- und Zuliefererbeirats im Januar 2011
Herausgeber und Kooperationspartner
180 Windindustrie in Deutschland
Die Fachgremien im Bundesverband Windenergie e.V.Beiräte – Foren – ArbeitskreiseBetreiber, Hersteller, Zulieferer und Dienstleister sind im BWE e.V. in Fachgremien wie Beiräte, Arbeitskreise und Foren organisiert.
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Als Gremium der Vertreter der Windenergie-
industrie im BWE e.V. versammelt der
Hersteller- und Zuliefererbeirat über die
in ihm vertretenen Unternehmen mehr
als 97 Prozent der Windenergieanlagen-
hersteller Deutschlands. Auch die Zulieferer-
industrie arbeitet seit einiger Zeit verstärkt
in diesem Beirat mit.
Finanziererbeirat
Der Finanziererbeirat steht allen Banken
und Finanzierungsunternehmen mit Aktivi-
täten im Bereich der Windenergiebranche
offen. Er versteht sich als Forum zum fir-
menübergreifenden Gedankenaustausch –
etwa um Regeln für die Finanzierung von
Windenergie-Projekten zu erstellen.
Juristischer Beirat
Im juristischen Beirat diskutieren mehr als
80 Rechtsanwälte und Unternehmens-
juristen über aktuelle Rechtsfragen im
Zusammenhang mit der Windenergie.
Dabei werden zum Beispiel wertvolle
Informationen zu derzeitigen Gerichts-
verfahren ausgetauscht. Auch aktuelle
Gesetzesverfahren werden im juristischen
Beirat diskutiert und mit Stellungnahmen
begleitet.
In den Beiräten treffen sich die Unterneh-
men der Windbranche, diskutieren und
lösen aktuelle Sachfragen und entwickeln
langfristige Strategien zu allen wichtigen
Themen der Branche. In ihren speziellen
Fachgebieten sind sie so auch eine ent-
scheidende Informationsbörse. Die konkrete
inhaltliche Arbeit der Experten mündet in
wissenschaftlichen Studien; die entwickel-
ten Standards sind Richtschnur für die
gesamte Windbranche. Die Beiräte sind
durch ihre Vorsitzenden im Bundesvor-
stand des BWE e.V. vertreten und können
so aktiv Einfluss auf die Verbandspolitik
nehmen.
Betreiberbeirat
In den acht Betreiberforen im BWE e.V.
findet der Erfahrungsaustausch über
Windenergieanlagen desselben Herstellers
statt. Es sind Betreiber mit ein und mehreren
Windenergieanlagen organisiert. Die Spre-
cher der Foren treffen sich regelmäßig zum
Erfahrungsaustausch im Beteiberbeirat.
Betriebsführerbeirat
Im Betriebsführerbeirat sind hersteller-
übergreifend die Betriebsführer von Wind-
energieanlagen vertreten. Er stellt die
zentrale Plattform des fachlichen Gedanken-
austauschs zu allen für die Betriebsführer
wichtigen Themen dar.
Die Fachgremien im Bundesverband Windenergie e.V.
Adresse Neustädtische Kirchstr. 6 10117 Berlin Bundesland Berlin / Deutschland Telefon +49 (0) 30 / 21 23 41 - 210 Fax +49 (0) 30 / 21 23 41 - 410 E-Mail [email protected] Web www.wind-energie.de Profil Verbände Kategorie Verbände und
öffentliche Institutionen Gründungsjahr 1996
181Windindustrie in Deutschland
Planerbeirat
Der Planerbeirat ist eine wichtige Platt-
form zum Informationsaustausch der im
BWE e.V. organisierten Planungsfirmen.
Fachvorträge begleiten die Diskussion zen-
traler Themen, wie das Planungsrecht auf
Bundes- und Landesebene, die zukünftige
EEG-Ausgestaltung und die europäische
Energiepolitik. Die Mitglieder unterstützen
die Positionierung des BWE zu planerischen
Fragestellungen.
Sachverständigenbeirat
Im Sachverständigenbeirat werden Richt-
linien und Verfahrensanweisungen für die
technischen Überprüfungen von Wind-
energieanlagen diskutiert und entwickelt.
Windgutachterbeirat
Der Schwerpunkt der Arbeit des Wind-
gutachterbeirates im BWE e.V. ist die
Verbesserung von Wind-Prognosen im
Binnenland.
Arbeitskreise werden kurzfristig ins Leben
gerufen, um auf aktuelle Anliegen und
Probleme zu reagieren. Sie sind beirats-
übergreifend organisiert, schnell hand-
lungsfähig und können zusätzlich externe
Experten mit ins Boot holen. Zurzeit arbeiten
Vertreter von rund 100 Mitgliedsfirmen in
Arbeitskreisen Öffentlichkeitsarbeit, Netze,
Radar, Kennzeichnung, Naturschutz und
Windenergie, Rotorblatt, Fundamente,
Weiterbetrieb.
Alle 2.100 Betreibergesellschaften, die
Mitglied im Bundesverband WindEnergie
e.V. sind, organisieren sich über die Betrei-
berforen im Betreiberbeirat. Von den
1.000 Herstellern, Zulieferern und Dienst-
leistern, die eine Mitgliedschaft haben,
sind 220 Unternehmen in den Beiräten des
Windverbandes organisiert. Jeder Beirat
trifft sich 2 – 4 mal im Jahr.
Weitere Informationen über die Arbeit
der Beiräte und Arbeitskreise so wie die
Listen der Mitglieder in den Beiräten
finden Sie unter
www.wind-energie.de/verband/fachgremien
BetreiberBetriebs-
führer
AnlegerPlaner
Wissen-schaftler
Beiräte
Anleger
Juristen
FinanziererSachver-ständige
Wind-gutachter
Herstellerund
Zulieferer
Planer
Die Beiräte im BWE
HerausgeberundKooperationspartner
182 Windindustrie in Deutschland
Bundesverband WindEnergieVeranstaltungen & Corporate PublishingWindwissen – Networking – Qualifizierung
des Bundesverband WindEnergie. Die
Branche befindet sich in einem stetigen
Wachstum und zeichnet sich durch seine
Innovationsstärke aus.
Der BWE begleitet diesen wirtschaftlichen
und technischen Fortschritt seit vielen Jahren
mit seinen Weiterbildungsveranstaltungen
und Publikationen. Hier bekommen Einstei-
ger und auch der Experte aktuelle Daten und
Fakten zu der wachsenden Windwirtschaft.
BWE Fachtagungen
Die BWE Fachtagungen dienen neben dem
Wissenstransfer und dem Expertendialog
mit durchschnittlich 90 – 130 Teilnehmern
als Networking-Plattform. Im hochwertigen
Ambiente treffen Entscheidungsträger auf
Praktiker und Experten liefern neue Impulse
zu wichtigen Fragestellungen des Geschäfts-
alltags in der Windbranche. Begleitet wer-
den die BWE Fachtagungen immer von
umfassenden Firmenpräsentationen.
BWE Seminare
Im Rahmen unserer Seminare vermitteln
wir fundiertes Grundlagenwissen sowie
praxisnahe Lösungsansätze. Referentinnen
und Referenten mit langjähriger Branchen-
kenntnis gewähren einen Einblick in Ihre
Erfahrung. Die Teilnehmer werden befähigt,
eigene Lösungskonzepte zu entwickeln und
auf ihren Arbeitsalltag zu übertragen.
Der Bundesverband WindEnergie –
Ein starker Partner
Mit rund 20.000 Mitgliedern ist er der
weltweit größte Verband für Erneuerbare
Energien. Der BWE setzt sich seit Jahren
immer erfolgreicher für einen nachhaltigen
und effizienten Ausbau der Windenergie in
Deutschland ein.
Mit ihren ambitionierten Ausbauzielen ist
die Windenergiebranche tragende Säule
der Energiewende. Der BWE setzt sich
gemeinsam mit seinen Mitgliedern mit
voller Kraft dafür ein, dass die Erfolgs-
geschichte der deutschen Windenergie
weitergeht und die Vision von „100 Pro-
zent Strom aus Erneuerbaren Energien“ in
Deutschland schon bald Wirklichkeit wird.
Der Bundesverband WindEnergie –
Wissen & Networking
Neben der politischen Arbeit ist Wissen &
Networking ein treibender Leitgedanke
Bundesverband WindEnergie
Adresse Neustädtische Kirchstr. 6 10117 Berlin Bundesland Berlin / Deutschland Telefon +49 (0) 30 / 21 23 41 - 210 Fax +49 (0) 30 / 21 23 41 - 410 E-Mail [email protected] Web www.wind-energie.de Profil Verbände Kategorie Verbände und
öffentliche Institutionen Gründungsjahr 1996
Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen
www.bwe-seminare.de
Ausführliche Informationen
„Der BWE kennt die Windbranche wie kein
Zweiter. Diesen Informationsvorsprung in
der politischen Arbeit und im Windexperten-
netzwerk geben wir gerne an Sie weiter.“ –
Hermann Albers, BWE Präsident
183Windindustrie in Deutschland
BWE Marktübersichten
Neben den Veranstaltungen komprimiert
der Bundesverband WindEnergie sein Wis-
sen auch in zahlreichen Fachpublikationen.
Seit 22 Jahren gibt es die BWE Marktüber-
sicht. Das Jahrbuch der Windenergie bietet
eine hervorragende Übersicht über Zahlen,
Daten und Fakten und über Markt- und
Technikentwicklung für die Windenergie-
Hochburg Deutschland. Darüber hinaus
finden Sie hier die Betriebsergebnisse von
2.500 deutschen Windenergieanlagen.
Darüber hinaus publiziert der BWE in der
Reihe BWE Marktübersicht spezial Fach-
publikationen, welche sich intensiv und
fachlich fundiert Themen aus den Berei-
chen Recht, Finanzierung, Service, Projekt-
planung widmet. Das dadurch gewonnene
Wissen kann optimal in wichtige Unter-
nehmensentscheidungen einfließen und
stärkt so nachhaltig das weitere Wachstum
der Branche.
Aus der BWE Marktübersicht entwickelte
sich der Branchenreport Windindustrie in
Deutschland den der Bundesverband
WindEnergie seit 2010 kostenlos an alle
Interessenten verteilt. Der Wirtschafts-
report ist zum einen die Image broschüre
der gesamten Branche, in der Unterneh-
men ihre Dienstleistungen und Produkte
einer breiten Zielgruppe vorstellen kön-
nen. Durch den umfangreichen Adressteil
ist sie zudem ein echtes Nachschlagewerk
für alle, die nach Partnern im Windbereich
suchen. Auch online sind wir präsent. Nutzen
Sie das umfassende Branchenverzeichnis
auf: www.windindustrie-in-deutschland.de
BWE Marktübersichten
Aus der Reihe
• Jahrbuch Service, Technik & Märkte 2013
• Branchenreport Windindustrie in
Deutschland
BWE Marktübersicht spezial
• Service, Wartung & Instandhaltung
• Finanzierungskonzepte
• NEU: Kleinwindanlagen
• NEU: Windenergie im Binnenland
Unsere Erfahrung ist Ihr ErfolgFachtagungen – Seminare – Fachpublikationen
Unsere Erfahrung ist Ihr ErfolgFachtagungen – Seminare – Fachpublikationen
BWE Marktübersicht spezial
Monitoring Methoden Tipps und Tricks zur Vorhersage von Schäden
Wartungsverträge Erfahren Sie welche Fallstricke in Verträgen lauern. Plus: Checkliste zur Vertragsgestaltung
Servicetabelle Mehr als 50 Serviceunternehmen im Überblick
Windenergie Service Wartung & Instandhaltung
HerausgeberundKooperationspartner
184 Windindustrie in Deutschland
neue energieDas Magazin für erneuerbare Energienneue energie ist Deutschlands führendes Fachmagazin für die Regenerativbranche – mit spannenden Hintergrundberichten und Reportagen zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Technologie.
neue energie
Adresse Neustädtische Kirchstr. 6 10117 Berlin Bundesland Berlin / Deutschland Telefon +49 (0) 30 / 21 23 41 - 141 Fax +49 (0) 30 / 21 23 41 - 340 E-Mail [email protected] Web www.neueenergie.net Profil Medien Kategorie Sonstige Dienstleistungen Mitarbeiter 10 Gründungsjahr 1990
Charakteristisch für das Blatt sind fun-
dierte Analysen zu Märkten, Technologie
und Politik, spannende Reportagen, aus-
führliche Länderreports und Portaits von
Vorreitern – Individuen, Unternehmen,
Kommunen oder ganzen Regionen.
Zusammen mit der Kernredaktion in Berlin
arbeitet ein Team von insgesamt rund 50
Autoren und Autorinnen weltweit für
„neue energie“.
Die Zeitschrift erreicht mit einer ver-
kauften Auflage von 20.395 Exemplaren
(III Quartal 2012, IVW-geprüft) die mit
Abstand höchsten Verkaufszahlen unter
allen Regenerativ-Titeln.
Weitere Informationen unter:
www.neueenergie.net
Jede Ausgabe von „neue energie“ hat die
ganze Energiewelt im Visier. Das Magazin
berichtet über den Erneuerbaren-Einsatz
für Strom, Wärme und Mobilität. Monat-
lich erfahren die Leser die wichtigsten
Markttrends zu Windenergie, Solarenergie,
den Bioenergien in Deutschland und welt-
weit. Ein besonderes Schwergewicht liegt
dabei auf der Windenergie.
Regelmäßig werden außerdem die neu-
esten Trends bei Elektromobilität und
Speicherung beleuchtet, der Ausbau der
Energieinfrastruktur in Deutschland wie
Europa begleitet. Klimaschutz und Klima-
politik sind ebenso im Blick wie die tradi-
tionellen Energien, Kohle, Atom, Gas, Öl
und markante Entwicklungen im Energie-
markt. Informationen zu neuen Gesetzen
und Gesetzesinitiativen, Vorschriften und
anderen Regelwerken finden sich in jeder
Ausgabe. Chefredakteur Jörg-Rainer Zimmermann
185Windindustrie in Deutschland
Sunbeam CommunicationsIhre Full-Service-Agentur für Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Sunbeam kommuniziert zielsicher und erarbeitet individuelle Lösungen, um Ihre Beziehungen mit der Öffentlichkeit aufzubauen, zu pflegen und zu optimieren. So kommen Sie wirkungsvoll mit Ihren Zielgruppen in Kontakt.
Sunbeam GmbH
Adresse Zinnowitzer Str. 1 10115 Berlin Bundesland Berlin / Deutschland Telefon +49 (0) 30 / 726296 - 300 Fax +49 (0) 30 / 726296 - 309 E-Mail [email protected] Web www.sunbeam-communications.com Profil Medien Kategorie Sonstige Dienstleistungen Umsatz 1,4 Millionen Euro Mitarbeiter 19 Gründungsjahr 1998
Neue Medien
Sunbeam plant und realisiert Website-
Projekte mit barrierefreien und nutzer-
optimierten Designs. Wir verfügen über
umfangreiches Fachwissen im Umgang
mit TYPO3, einem der derzeit führenden
offenen Content-Management-Systeme für
Websites. Mitglieder unseres Teams sind
Autoren von Fachbüchern zum Thema
Gestaltung und Umsetzung von Internet-
auftritten.
Cross Media Publishing
Auftraggeber, die mehrere Medien mit
Inhalten bedienen möchten, profitieren
von unserer langjährigen Erfahrung sowohl
im Umgang mit Einzelmedien als auch im
parallelen Einsatz verschiedener Formate
(Web, Print, Content), die aufeinander auf-
bauen und so eine integrierte Lösung für
das Marketing bilden.
Seit 1998 betreut Sunbeam Unternehmen,
Verbände und Ministerien im Bereich
Erneuerbare Energien. Wir verbinden
hochwertige Dienstleistungen mit Branchen-
wissen und verfügen über gute Kontakte
zu Pressevertretern und Akteuren der
Branche. Bei Sunbeam arbeiten 19 Mitar-
beiter in den Bereichen Public Relations,
Neue Medien und Kommunikationsdesign.
Public Relations (PR)
Sunbeam unterstützt Sie beim Auf- und
Ausbau Ihrer Kommunikation mit Kunden
und der Öffentlichkeit. Wir bieten umfas-
sende PR-Beratung für Unternehmen und
Verbände und verfügen über ausgezeich-
nete konzeptionelle Fähigkeiten zur Ent-
wicklung von PR-Kampagnen.
Kommunikationsdesign
Unsere Designer entwickeln Produkte für
die visuelle Kommunikation zwischen
Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden.
Sunbeam ist auf die Konzipierung und die
Layouterstellung qualitativ hochwertiger
Printprodukte wie Kataloge und Broschüren
spezialisiert.
01 | Wir verbinden professionelle Kommunikations-dienstleistungen mit inhaltlicher Kompetenz in Technologien, Märkten und Entscheidungsprozessen
02 | Sunbeam ist eine der führenden deutschen Agen- turen für TYPO3 und auf dem Gebiet der informa-tionsorientierten und barrierefreien Webentwicklung
01
02
186 Windindustrie in Deutschland
Unternehmen: Branchenverzeichnis Rund 600 Adressen führender Unternehmen der Windindustrie
187Windindustrie in Deutschland
188 Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Alphabet
3ENERGY SERVICEGROUPService, Wartung & Instandhaltung S. 199
3G GearCheck Germany GmbHTechnische Sachverständige S. 210
8.2 Consulting AGTechnische Sachverständige S. 210
A
ABB AGStrom- & Datenübertragung S. 237
ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbHVerstellmotoren S. 244
ABO Wind AGService, Wartung & Instandhaltung S. 199Technische & kaufmännische Betriebsführung S. 203Planer & Projektierer S. 219
Ackermann & Knorr GmbH & Co. KGTechnische Sachverständige S. 210
ADDINOL Lube Oil GmbHSchmierstoffe & Schmieranlagen S. 243
Adolf Thies GmbH & CO. KGMessgeräte S. 234
Agentur für Wirtschaftsförderung CuxhavenOffshore S. 218
Aktiva GruppeRechtsanwälte S. 208Steuerberater S. 209
ALINGHO Renewable Energy ExpertsPersonaldienstleistung S. 226
ALSTOM Deutschland AGWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 216
ALTUS AGPlaner & Projektierer S. 219
American Wind Energy Association (AWEA)Verbände S. 231
Ammonit Measurement GmbHMessgeräte S. 234
Amt für Internationales, Energie, Wirtschaftsförderung HamburgInstitutionen S. 229
anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbHWindgutachter S. 213
anemos-jacob GmbHWindgutachter S. 213Messgeräte S. 234
Aon Versicherungmakler Deutschland GmbHVersicherungen S. 209
AREVA Wind GmbHWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 216
Argo-Hytos GmbHHydraulische Komponenten S. 242
Arthur Krüger GmbHBremsen S. 240Getriebe S. 241Zugangstechnik S. 245
Asociación Empresarial Eólica (AEE)Verbände S. 231
Associazione Nazionale Energia del Vento (ANEV)Verbände S. 231
Aufwind Engineering GmbHPlaner & Projektierer S. 219
August Friedberg GmbHSchrauben & Verbindungselemente S. 244
AURELO business IT-solutions GmbHSoftwarelösungen S. 226
autogena stahl gmbhStahlbaugruppen S. 244
Availon GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 199
AVANTIS Europe GmbHWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 216
B
Baader Konzept GmbHAvifaunistische Gutachten S. 210
Bachmann electronic GmbHSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 236
Bachmann Monitoring GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 199Condition Monitoring Systeme S. 232
Balluff GmbHSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 236
Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbHOffshore S. 218
Barksdale GmbHMessgeräte S. 234
BAUMANN RechtsanwälteRechtsanwälte S. 208
Baumer GmbHMessgeräte S. 234
BayWa r.e. Rotorservice GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 199
BayWa r.e. Service GmbHTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 203
BayWa r.e. Wind GmbHPlaner & Projektierer S. 219
BBB Umwelttechnik GmbHTechnische Sachverständige S. 210Windgutachter S. 213Planer & Projektierer S. 219
bdp Bormann, Demant & PartnerRechtsanwälte S. 208
beck rechtsanwälteRechtsanwälte S. 208
Beckhoff Automation GmbH Niederlassung LübeckSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 236
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt HamburgInstitutionen S. 229
Behörde für Wirtschaft und Arbeit HamburgInstitutionen S. 230
BELFOR Deutschland GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 199
Bergolin GmbH & Co. KGGuss & Schwermaschinenbau S. 239
189Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Alphabet
BerlinWind GmbHTechnische Sachverständige S. 211
BGZ Fondsverwaltung GmbHTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 203
Bildung und Beratung Aus- und Weiterbildung S. 198
blade care GmbHAus- und Weiterbildung S. 198Service, Wartung & Instandhaltung S. 200
Blanke Meier EversRechtsanwälte S. 20
8BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KGLogistikdienstleister S. 229
BMR energy solutions GmbHPlaner & Projektierer S. 220
Boehm-Bezing, Sieger & Cie GmbHBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 205
BOREAS Energie GmbHPlaner & Projektierer S. 220
BOREAS Energietechnik GmbHTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 203
Bosch Rexroth AGGetriebe S. 241Hydraulische Komponenten S. 242
Bosch Rexroth AG, Service WindenergieService, Wartung & Instandhaltung S. 200
Bosch Rexroth Monitoring Systems GmbHCondition Monitoring Systeme S. 232
BRAUER Maschinentechnik AGService, Wartung & Instandhaltung S. 200Getriebe S. 241
Bremer LandesbankBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206
British Wind Energy Association (BWEA)Verbände S. 231
Brüel & Kjær Vibro GmbHCondition Monitoring Systeme S. 232
BTC AGTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 203Netze & Netzanbindung S. 217Softwarelösungen S. 226
Bundesumweltministerium (BMU) – Dienstsitz BerlinMinisterien S. 230
Bundesumweltministerium (BMU) – Dienstsitz BonnMinisterien S. 231
Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE)Verbände S. 231
Bundesverband WindEnergieVerbände S. 231
Bundesverband WindEnergie – Veranstaltungen & Corporate PublishingAus- und Weiterbildung S. 198Messen & Konferenzen für die Windbranche S. 226
Büro DreckerAvifaunistische Gutachten S. 210Planer & Projektierer S. 220
BWT Bavinck Wind-Technik GmbHTechnische Sachverständige S. 211
BYTE MEE Softwareentwicklung GmbHSoftwarelösungen S. 227
BZEE Academy GmbHAus- und Weiterbildung S. 198
C
C&F Green EnergyKleinwindenergieanlagen (< 100 kW) S. 216
C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KGDichtungen & Schwingungstechnik S. 240
Canadian Wind Energy Association (CanWEA)Verbände S. 231
Capital Safety Group EMEASicherheitstechnik S. 235
CENTA Antriebe Kirschey GmbHKupplungen S. 243
CentrumPfähle GmbHFundament & Gründungen S. 238
Christoph & Markus Krah GmbH – Petzl, Beal, ActSafe Vertrieb DeutschlandZugangstechnik S. 245
Clariant Produkte (Deutschland) GmbHKühlung & Klimatisierung S. 233
cmc GmbHTechnische Sachverständige S. 211Condition Monitoring Systeme S. 232
Columbus McKinnon Engineered Products GmbHGetriebe S. 241
ContiTech Vibration Control GmbHDichtungen & Schwingungstechnik S. 240
Convertec Power ElectronicsSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 236
cp.max Rotortechnik GmbH & Co. KGService, Wartung & Instandhaltung S. 200
CUBE Engineering GmbHConsulting & Unternehmensberatung S. 207Windgutachter S. 213Planer & Projektierer S. 220
D
D.I.E. – Erneuerbare EnergienTechnische Sachverständige S. 211Planer & Projektierer S. 220
Danish Wind Industry AssociationVerbände S. 231
Danish Wind Turbine Owners AssociationVerbände S. 231
DBK David+Baader GmbHKühlung & Klimatisierung S. 234
Demag Cranes & ComponentsHebetechnik & Kransystem S. 228
Denker & Wulf AGPlaner & Projektierer S. 220
DEUBLIN GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 200
190 Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Alphabet
Deutsch-Amerikanische HandelskammerInstitutionen S. 230
Deutsch-Amerikanische Handelskammer des Mittleren WestensInstitutionen S. 230
Deutsch-Amerikanische Handelskammer KalifornienInstitutionen S. 230
Deutsch-Amerikanische Handelskammer USA-SüdInstitutionen S. 230
Deutsch-Argentinische Industrie- und HandelskammerInstitutionen S. 230
Deutsch-Australische Industrie- und HandelskammerInstitutionen S. 230
Deutsch-Britische Industrie- und HandelskammerInstitutionen S. 230
Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) – DGQ Beratung GmbHConsulting & Unternehmensberatung S. 207
Deutsche Kreditbank AG (DKB)Banken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206
Deutsche Messe AGMessen & Konferenzen für die Windbranche S. 226
Deutsche WindGuardSicherheitstraining S. 199Technische & kaufmännische Betriebsführung S. 203Consulting & Unternehmensberatung S. 207Technische Sachverständige S. 211Windgutachter S. 213Offshore S. 217Softwarelösungen S. 227Messgeräte S. 234
Deutsche WindtechnikService, Wartung & Instandhaltung S. 200
Deutsche Windtechnik Repowering GmbH & Co. KGRepowering S. 225
Deutsche Windtechnik Rotor + Turm GmbH & Co. KGService, Wartung & Instandhaltung S. 200
Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KGService, Wartung & Instandhaltung S. 200
Deutsche Windtechnik Steuerung GmbH & Co. KGSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 236
Deutsche Windtechnik Umspannwerke GmbHNetze & Netzanbindung S. 217
DEWI GmbH – a UL companyAus- und Weiterbildung S. 198Consulting & Unternehmensberatung S. 207Technische Sachverständige S. 211Windgutachter S. 213Netze & Netzanbindung S. 217Offshore S. 218Repowering S. 225Forschung, Entwicklung & Analyse S. 229Messgeräte S. 234
DeWind Europe GmbHWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 216
DEWI-OCC Offshore and Certification Centre GmbH – a UL companyZertifizierung S. 215Offshore S. 218
Dezentrale Energie Anlagen Beteilig.- u. Verwalt. GmbH (deanBV)Technische & kaufmännische Betriebsführung S. 204
Dichtomatik Vertriebsgesellschaft für Technische Dichtungen mbHDichtungen & Schwingungstechnik S. 240
Die Sparkasse BremenBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206
Dirk Hansen Elektro- und Windtechnik GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 200
DIS AGPersonaldienstleistung S. 226
DOKKA FASTENERS ASFundament & Gründungen S. 238Guss & Schwermaschinenbau S. 239Türme S. 239Schrauben & Verbindungselemente S. 244
DONG Energy Renewables Germany GmbHOffshore S. 218
Dr. Augustin Planungsbüro für UmwelttechnikPlaner & Projektierer S. 220
Dr. jur. Jörg NiedersbergRechtsanwälte S. 209
Dr. S. Theunert Meteorologisches BeratungsbüroWindgutachter S. 213
DrehPunkt GmbHSoftwarelösungen S. 227
E
e.n.o. energy systems GmbHWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 216
eab New Energy GmbHPlaner & Projektierer S. 220
eab Projektmanagement GmbHPlaner & Projektierer S. 220
eab Windservice GmbHTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 204
Eaton Technologies GmbHCondition Monitoring Systeme S. 232
Eberhardt GruppeService, Wartung & Instandhaltung S. 200
ECHOO – KonferenzdolmetschenÜbersetzungen S. 227
EcofinConcept GmbHConsulting & Unternehmensberatung S. 207
edWin GmbHAus- und Weiterbildung S. 198
EED GmbH & Co. KGTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 204
EEG Service & Technik GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 200
ee-Nord GmbHPlaner & Projektierer S. 220
EEW Special Pipe Constructions GmbHFundament & Gründungen S. 238
Eickhoff Antriebstechnik GmbHGetriebe S. 241
ELIN Motoren GmbHGeneratoren S. 233
191Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Alphabet
EMD Deutschland GbRAus- und Weiterbildung S. 198Softwarelösungen S. 227
ENERCON GmbHWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 216
Energiekontor AGPlaner & Projektierer S. 220
energieprofile IngenieurbüroTechnische Sachverständige S. 211
Energiequelle GmbHPlaner & Projektierer S. 220
Energiewerkstatt Consulting GmbHWindgutachter S. 214Planer & Projektierer S. 220
Energy Invest Consulting AGBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206
energy-consult – eine Marke der WKN AGService, Wartung & Instandhaltung S. 200
ENERTRAG Energiedienst GmbHSoftwarelösungen S. 227
ENERTRAG Service GmbH, Gut DauerthalService, Wartung & Instandhaltung S. 200
ENERTRAG Systemtechnik GmbHHinderniskennzeichnung & Befeuerungsanlagen S. 233
ENERTRAG Windstrom GmbHTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 204
EnerVest AGPlaner & Projektierer S. 221
enervis energy advisors GmbHConsulting & Unternehmensberatung S. 207
Engemann & Partner, Rechtsanwälte und NotareRechtsanwälte S. 209
ENOVA Energieanlagen GmbHPlaner & Projektierer S. 221
Enser Versicherungskontor GmbHVersicherungen S. 210
enveco GmbHTechnische Sachverständige S. 211
enXco GmbHPlaner & Projektierer S. 221
EOL energie-online.de GmbHSoftwarelösungen S. 227
ETL Energietechnik Leipzig GmbHPlaner & Projektierer S. 221
European Renewable Energies Federation (EREF)Verbände S. 231
European Wind Energy Association (EWEA)Verbände S. 231
EUROPIPE GmbHFundament & Gründungen S. 239Stahlbaugruppen S. 244
EWC Weather Consult GmbHWindgutachter S. 214
EWE Vertrieb GmbH/Ressort Erneuerbare – Projektentwicklung WindPlaner & Projektierer S. 221
F
FAG Industrial Services GmbHCondition Monitoring Systeme S. 232
Feldmann Elektronik GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 201
FGH – Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e. V.Netze & Netzanbindung S. 217
Fibox GmbHSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 236
Fichtner GmbH & Co. KGConsulting & Unternehmensberatung S. 207Planer & Projektierer S. 221
Forschungsgruppe WindenergieInstitutionen S. 230
Fr. Fassmer GmbH & Co. KGOffshore S. 218Schiffe & Reedereien S. 229Verkleidungskomponenten S. 244
France Energie Eolienne/Syndicat des énergies renouvelablesVerbände S. 231
Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES)Institutionen S. 230
FUCHS LUBRITECH GMBH – WINDPOWER DIVISIONSchmierstoffe & Schmieranlagen S. 243
G
Gaugler & Lutz oHGGuss & Schwermaschinenbau S. 239
GE Energy Power Conversion GmbHTransformatoren & Umrichtertechnik S. 238
GE Wind Energy GmbHWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 216
GEDEA-IngelheimFonds-Anbieter S. 208Planer & Projektierer S. 221
Generalagentur Knox, Gothaer VersicherungVersicherungen S. 210
GEO Gesellschaft für Energie und Oekologie mbHTechnische Sachverständige S. 211Planer & Projektierer S. 221
GEO-NET Umweltconsulting GmbHWindgutachter S. 214
GEPRENET GmbHPlaner & Projektierer S. 221
Germanischer Lloyd Industrial Services GmbHZertifizierung S. 215
Germany Trade & Invest – Gesell. für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbHInstitutionen S. 230
GES Deutschland GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 201
GEWI AGEnergieversorger & Ökostromanbieter S. 205
GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbHCondition Monitoring Systeme S. 232
192 Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Alphabet
GKN StromagBremsen S. 240
GL Garrad Hassan Deutschland GmbHConsulting & Unternehmensberatung S. 207Technische Sachverständige S. 211Windgutachter S. 214
GL Renewables CertificationZertifizierung S. 215
Glahr & Co. GmbHLogistikdienstleister S. 229
Global Capital Finance GmbH & Co. Europe KGBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206
Global Wind Energy Council (GWEC)Verbände S. 231
Global Wind Power Germany GmbHPlaner & Projektierer S. 221
goracon systemtechnik gmbhZugangstechnik S. 245
GP JOULE GmbHPlaner & Projektierer S. 221
GRAEWE GmbH & Co. KG Dreh- und GewindetechnikSchrauben & Verbindungselemente S. 244
Green Energy 3000 GmbHPlaner & Projektierer S. 221
Grundgrün Energie GmbHEnergieversorger & Ökostromanbieter S. 205
H
Hailo-WerkSicherheitstechnik S. 235Zugangstechnik S. 245
Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KGSicherheitstraining S. 199
Hamburg Messe und Congress GmbHMessen & Konferenzen für die Windbranche S. 226
HANNING & KAHL GmbH & Co KGBremsen S. 240
HANSA-FLEX AGAus- und Weiterbildung S. 198Service, Wartung & Instandhaltung S. 201Hydraulische Komponenten S. 242
Hardy Schmitz GmbHSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 236
HARTING Deutschland GmbH & Co. KGStrom- & Datenübertragung S. 237
Hauff-Technik GmbH & Co. KGDichtungen & Schwingungstechnik S. 240
Haus der Technik, Tagungen und Seminare WindenergieAus- und Weiterbildung S. 198
HAWART Sondermaschinenbau GmbHTransportsysteme S. 229
HAWE Hydraulik SEHydraulische Komponenten S. 242
Hebinck SteuerberatungSteuerberater S. 209
Helaba Landesbank Hessen-ThüringenBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206
HELIOPALES SASTechnische Sachverständige S. 211
Heliotec Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbHTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 204
HELUKABEL GmbHSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 236
Hexagon MetrologyMessgeräte S. 234
HUEBER Gear Service GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 201Getriebe S. 241
HUSUM Wind/Messe Husum & CongressMessen & Konferenzen für die Windbranche S. 226
HYTORC-S ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbHWerkzeuge & Werkzeugmaschinen S. 245
I
I.G.We Ingenieursgemeinschaft WindenergiePlaner & Projektierer S. 221
IEE Ingenieurbüro Energieeinsparung GmbHPlaner & Projektierer S. 221
IEE Ingenieurbüro für Elektrische EnergieanlagenPlaner & Projektierer S. 222
IEL GmbHWindgutachter S. 214
IFE Eriksen AGPlaner & Projektierer S. 222
IMO Energy GmbH & Co. KGWälzlager S. 244
IMS Ingenieurgesellschaft mbHOffshore S. 218
Ingenieurbüro AndresenTechnische Sachverständige S. 211
Ingenieurbüro Kuntzsch GmbHWindgutachter S. 214
Ingenieurbüro ReesePlaner & Projektierer S. 222
Ingenieurbüro TeutPlaner & Projektierer S. 222
Ingenieurbüro UTEC GmbHPlaner & Projektierer S. 222
IngeteamService, Wartung & Instandhaltung S. 201Generatoren S. 233Strom- & Datenübertragung S. 237
Innovative Wind Concepts GmbHPlaner & Projektierer S. 222
innoVent GmbHPlaner & Projektierer S. 222
Institut für Technologietransfer FITT gGmbHInstitutionen S. 230
International Security GmbHSicherheitsdienste S. 226
193Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Alphabet
INTORQ GmbH & Co. KGBremsen S. 240
Investitionsbank Schleswig-HolsteinBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206
IPEK energy GmbHTechnische Sachverständige S. 212Windgutachter S. 214Planer & Projektierer S. 222
Irish Wind Energy Association (IWEA)Verbände S. 231
ITS IT-Service Salzgitter GmbHSoftwarelösungen S. 227
IWS Ingenieurgesellschaft Kaun & Haase GmbH & Co. KG0Planer & Projektierer S. 222
J
JadewindTechnische Sachverständige S. 212
JETSTREAM Bosse Ing.-Büro für WindenergienutzungTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 204Technische Sachverständige S. 212
JH Wind GmbHWindgutachter S. 214
Johannes Hübner Giessen GmbHGeneratoren S. 233
Junge & Co. Versicherungsmakler GmbHVersicherungen S. 210
juwi Energieprojekte GmbHPlaner & Projektierer S. 222
K
K. Heinz Moelle GmbH & Co. KGSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 236
Käufer Befahrtechnik Gebr. GmbHZugangstechnik S. 245
KENERSYS GROUPWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 216
Key Wind Energy GmbHAus- und Weiterbildung S. 198Consulting & Unternehmensberatung S. 207
KGAL GmbH & Co. KGFonds-Anbieter S. 208
KGW Schweriner Maschinen- und Anlagenbau GmbHTürme S. 239
Kompakttraining.de Annette Feist und Ingo Scheider GbRAus- und Weiterbildung S. 198
Kontrast Consulting GmbHPersonaldienstleistung S. 226
Koordinierungsstelle Erneuerbare EnergienInstitutionen S. 230
Korupp GmbHGetriebe S. 241
KOYO Deutschland GmbHWälzlager S. 244
KRIWAN Industrie-Elektronik GmbHMessgeräte S. 234
KTR Kupplungstechnik GmbHBremsen S. 240Kupplungen S. 243
KTW Umweltschutztechnik GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 201
Kübler Group, Fritz Kübler GmbHMessgeräte S. 235Sicherheitstechnik S. 235
KVN Autokrane GmbHKranunternehmen, Kranverleih & Spezialtransporte S. 228
KVN Sud-Est Europe S.R.L.Kranunternehmen, Kranverleih & Spezialtransporte S. 228
L
L&L Rotorservice GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 201
Lahmeyer International GmbHConsulting & Unternehmensberatung S. 207Windgutachter S. 214Offshore S. 218Planer & Projektierer S. 222
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-HolsteinInstitutionen S. 230
Lanthan GmbH & Co. KGHinderniskennzeichnung & Befeuerungsanlagen S. 233
LBBW Landesbank Baden-WürttembergBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206
LEINE LINDE SYSTEMS GmbHMessgeräte S. 235Steuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 236Strom- & Datenübertragung S. 237
LEITWIND GmbHWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 216
Liebherr-Components AGGetriebe S. 241Hydraulische Komponenten S. 242Wälzlager S. 244
Liebherr-Werk Biberach GmbHKranunternehmen, Kranverleih & Spezialtransporte S. 228
Liebherr-Werk Ehingen GmbHKranunternehmen, Kranverleih & Spezialtransporte S. 229
Liebherr-Werk Nenzing GmbHKranunternehmen, Kranverleih & Spezialtransporte S. 229
Lincoln GmbH Competence Center ErkrathSchmierstoffe & Schmieranlagen S. 243
LocalTeam TranslationsÜbersetzung S. 228
Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KGService, Wartung & Instandhaltung S. 201Offshore S. 218Logistikdienstleister S. 229
LTN Servotechnik GmbHStrom- & Datenübertragung S. 237
194 Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Alphabet
LUTRO Luft- und Trockentechnik GmbHOberflächentechnik S. 243
M
M.O.E. GmbHZertifizierung S. 215
MAHLE Behr Industry GmbH & Co. KGKühlung & Klimatisierung S. 234
MAHLE Industriefiltration GmbHHydraulische Komponenten S. 242
Marsh GmbHVersicherungen S. 210
mateco AG – Arbeitsbühnen-VermietungHebetechnik & Kransystem S. 228
Max Bögl FondsInvest GmbHFonds-Anbieter S. 208
Max Bögl Wind AGFundament & Gründungen S. 239Türme S. 239
mayr AntriebstechnikBremsen S. 240
mci management concepts, Hans-Jürgen Schnellrieder Ph.D.Technische Sachverständige S. 212
MERSEN Deutschland FFM AGStrom- & Datenübertragung S. 238
MMM – Windtechnik GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 201
MoogSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 236
more energy GmbHTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 204
Moventas GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 201Getriebe S. 241
MTS Sensor Technologie GmbH & Co. KGMessgeräte S. 235
Muehlhan Renewables GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 201
Müller-Wrede & PartnerRechtsanwälte S. 209
Multigear GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 201
M-U-T Metallumformtechnik GmbHKühlung & Klimatisierung S. 234
MVV Energie AGEnergieversorger & Ökostromanbieter S. 205
N
N.T.E.S. GmbH WindkraftserviceService, Wartung & Instandhaltung S. 202
neue energieMedien S. 225
New Zealand Wind Energy Association (NZWEA)Verbände S. 231
NIBC Bank N.V. Zweigniederlassung Frankfurt am MainBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206
NIORD™ Zarges Aluminium Systeme GmbHZugangstechnik S. 245
NORD/LB Norddeutsche Landesbank GirozentraleBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206
Nordex SEWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 217
Nord-Lock GmbHSchrauben & Verbindungselemente S. 244
Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KGVersicherungen S. 210
Norwegian Wind Energy Association (NORWEA)Verbände S. 231
NOTUS energy Plan GmbH & Co. KGPlaner & Projektierer S. 222
NOTUS Operations GmbH & Co. KGTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 204
O
OAT Osterholz AntriebsTechnik GmbHSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 236
OffTEC Base GmbH & CO. KGAus- und Weiterbildung S. 199
Olaer Industries GmbHHydraulische Komponenten S. 242
ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbHTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 204Planer & Projektierer S. 223Repowering S. 225
Orga Aviation BVHinderniskennzeichnung & Befeuerungsanlagen S. 233
Osborne ClarkeRechtsanwälte S. 209
OSTWIND GruppePlaner & Projektierer S. 223
Outsmart GmbHTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 204Consulting & Unternehmensberatung S. 207Offshore S. 219
P
Parker Hannifin GmbHCondition Monitoring Systeme S. 233Hydraulische Komponenten S. 242
PCS Power Converter Solutions GmbHTransformatoren & Umrichtertechnik S. 238
PC-Soft GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 202Technische & kaufmännische Betriebsführung S. 204Softwarelösungen S. 227
Pfannenberg GmbHHinderniskennzeichnung & Befeuerungsanlagen S. 233
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbHSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 237
195Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Alphabet
Pilz GmbH & Co. KGSicherheitstechnik S. 235
PINTSCH BUBENZER GmbHHydraulische Komponenten S. 242
PLANkon Ing.-Büro für WindenergieprojekteWindgutachter S. 214Planer & Projektierer S. 223
Planungsbüro Petrick GmbH & Co. KGPlaner & Projektierer S. 223
Plarad – Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KGWerkzeuge & Werkzeugmaschinen S. 245
PNE WIND AGPlaner & Projektierer S. 223
Polish Wind Energy AssociationVerbände S. 232
Power of Nature – WindenergieWindgutachter S. 214
Prof. Bellmer Ingenieurgruppe GmbHTechnische Sachverständige S. 212Planer & Projektierer S. 223
PROMETHEUS GmbHPlaner & Projektierer S. 223
Prowind GmbHPlaner & Projektierer S. 223
PRÜFTECHNIK AGCondition Monitoring Systeme S. 233Messgeräte S. 235
Prysmian Kabel und Systeme GmbHStrom- & Datenübertragung S. 238
psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KGService, Wartung & Instandhaltung S. 202Technische & kaufmännische Betriebsführung S. 205
PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AGConsulting & Unternehmensberatung S. 208
Q
Quantec Networks GmbHSoftwarelösungen S. 227Hinderniskennzeichnung & Befeuerungsanlagen S. 233
R
RE Renewable Energy Service GmbHTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 205
REA GmbH, Regenerative Anlagen ManagementPlaner & Projektierer S. 223
REETEC GmbH Regenerative Energie- und ElektrotechnikService, Wartung & Instandhaltung S. 202Offshore S. 219Hinderniskennzeichnung & Befeuerungsanlagen S. 233
reko Windenergie-AnalysenWindgutachter S. 214
Rendsburg Port Authority GmbHHäfen S. 228
Renewables AcademyAus- und Weiterbildung S. 199
REpower Systems GmbHWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 217
REpower Systems SEWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 217
REWITEC GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 202Schmierstoffe & Schmieranlagen S. 243
Rickmeier GmbHHydraulische Komponenten S. 242
Ringspann GmbHHydraulische Komponenten S. 242
Rittal GmbH & Co. KGSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 237
Rödl & Partner USASteuerberater S. 209
Rosendahl & Frank Energietechnik GmbHTechnische Sachverständige S. 212
Rotor Control GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 202
Rotor EnergyService, Wartung & Instandhaltung S. 202Technische Sachverständige S. 212
Rotorwerk Ingenieurdienstleistungen GmbHEntwicklung & Konstruktion S. 225
Roxtec GmbHDichtungen & Schwingungstechnik S. 241
RSC GmbHWindgutachter S. 215
Rübsamen Windenergie GmbHPlaner & Projektierer S. 223
S
S&W EnergiesystemeKleinwindenergieanlagen (< 100 kW) S. 216
Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. Harald EdenTechnische Sachverständige S. 212
Sachverständigenbüro Otto Lutz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Rotorblatt/WEATechnische Sachverständige S. 212
Saxovent Ökologische Investments GmbH & Co. KGBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206
Schaeffler Technologies AG & Co. KGWälzlager S. 245
Schleifring und Apparatebau GmbHStrom- & Datenübertragung S. 238
Schmidbauer GmbH & Co. KGKranunternehmen, Kranverleih & Spezialtransporte S. 229
Schultze Group Industry-Wind-Ship-TechnologyService, Wartung & Instandhaltung S. 202
Schunk Bahn- und Industrietechnik GmbHStrom- & Datenübertragung S. 238
196 Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Alphabet
Schunk Kohlenstofftechnik GmbHStrom- & Datenübertragung S. 238
Seaports of Niedersachsen GmbHHäfen S. 228
seebaWIND Service GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 202
SEILPARTNER Windkraft GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 202
SER (Syndicat des Energies Renouvelables)Verbände S. 232
SGS Germany GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 202Zertifizierung S. 215
SHE Solution Bergmann GmbH & Co. KGSicherheitstechnik S. 235
SIBRE Siegerland Bremsen GmbHHydraulische Komponenten S. 242
Siemens AGSicherheitstechnik S. 236
Siemens Wind PowerWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 217
Siemens Wind Power Service EuropeWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 217
SIKA Deutschland GmbHOffshore S. 219Oberflächentechnik S. 243
Sika Deutschland GmbH – Kleb- und Dichtstoffe IndustrieGuss & Schwermaschinenbau S. 239
SINOI GmbHGuss & Schwermaschinenbau S. 239
SL NaturEnergie UnternehmensgruppePlaner & Projektierer S. 223
softEnergy GmbHSoftwarelösungen S. 227
SOLvent GmbHWindgutachter S. 215Planer & Projektierer S. 223
SoWiTec groupPlaner & Projektierer S. 224
Speedwind GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 202
Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbHWälzlager S. 245
Sprachwerkstatt BerlinÜbersetzung S. 228
SSB Wind Systems GmbH & Co. KGSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 237
SSC Wind GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 203
Statkraft Markets GmbHEnergieversorger & Ökostromanbieter S. 205
STEP Energysystems GmbHKleinwindenergieanlagen (< 100 kW) S. 216
Sterr-Kölln & PartnerRechtsanwälte S. 209
Stüwe GmbH & Co. KGKupplungen S. 243
Sunbeam GmbHMedien S. 225
superwind GmbHKleinwindenergieanlagen (< 100 kW) S. 216
Suter ConsultingÜbersetzung S. 228
T
Taylor WessingRechtsanwälte S. 209
TCP Prüftechnik GmbHTechnische Sachverständige S. 212
TDK-Lambda Germany GmbHNetzgeräte S. 235
Tentec Ltd.Hydraulische Komponenten S. 242
Theolia Naturenergien GmbHTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 205
ThyssenKrupp Rothe Erde GmbHWälzlager S. 245
TimberTower GmbHTürme S. 240
TL TRANSLATIONES GmbHMessen & Konferenzen für die Windbranche S. 226Übersetzung S. 228
Tractel Greifzug GmbHZugangstechnik S. 245
Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbHDichtungen & Schwingungstechnik S. 241
trend:research GmbH/wind:researchForschung, Entwicklung & Analyse S. 229
TRICON Assets GmbHSoftwarelösungen S. 227
Triflex GmbH & Co. KGService, Wartung & Instandhaltung S. 203Fundament & Gründungen S. 239
TÜV Rheinland Industrie Service GmbHTechnische Sachverständige S. 212
TÜV SÜD Industrie Service GmbHTechnische Sachverständige S. 212Windgutachter S. 215Zertifizierung S. 215Offshore S. 219
U
U.I. Lapp GmbHSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 237
UK Trade & InvestmentInstitutionen S. 230
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KGPlaner & Projektierer S. 224
Umwelt Management AGPlaner & Projektierer S. 224
UmweltBank AGBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206Fonds-Anbieter S. 208
197Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Alphabet
Unternehmensgruppe Dezentrale EnergiePlaner & Projektierer S. 224
UTW Dienstleistungs GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 203
V
VattenfallEnergieversorger & Ökostromanbieter S. 205Offshore S. 219
VDI Wissensforum GmbHAus- und Weiterbildung S. 199
VENSYS Energy AGWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 217
Ventotec GmbHPlaner & Projektierer S. 224
VentusVentures GmbHConsulting & Unternehmensberatung S. 208
Vestas Central Europe HamburgWindenergieanlagen (> 100 kW) S. 217
Voith Turbo Wind GmbH & Co. KGGetriebe S. 241
Volkswind GmbHPlaner & Projektierer S. 224
Volta Windkraft GmbHPlaner & Projektierer S. 224
W
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KGSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 237
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KGSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 237Hydraulische Komponenten S. 243
WALTHER-PRÄZISION, Carl Kurt Walther GmbH & Co. KGHydraulische Komponenten S. 243
Walzengießerei Coswig GmbHGuss & Schwermaschinenbau S. 239
Weidmüller GmbH & Co. KGSteuerungen, Kabel & Schaltschränke S. 237
Werner Schmidt Elektrotechnik GmbHNetze & Netzanbindung S. 217
WES energy GmbHPlaner & Projektierer S. 224
WestWind Projektierungs GmbH & Co. KGPlaner & Projektierer S. 224
WestWind Service GmbH & Co. KGTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 205
Wind Energy Network Rostock e. V.Verbände S. 232
WIND-certification GmbHZertifizierung S. 215
Windcom MesstechnikMessgeräte S. 235
windcomp GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 203
WIND-consult GmbHTechnische Sachverständige S. 213Windgutachter S. 215Offshore S. 219Messgeräte S. 235
Windenergie Süd GmbH & Co. KGPlaner & Projektierer S. 224
windexperts Prüfungsgesellschaft mbHTechnische Sachverständige S. 213
WindGuard Certification GmbHNetze & Netzanbindung S. 217
WindInvest GmbH & Co. KGBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen S. 206
WINDPLAN Bosse GmbHPlaner & Projektierer S. 224
Windräder Ingenieurbüro Cerbe & Dr. RischeTechnische Sachverständige S. 213
Windreich AGPlaner & Projektierer S. 224
WindSale GmbHPlaner & Projektierer S. 225
WindStrom Erneuerbare Energien GmbH & Co. KGPlaner & Projektierer S. 225
windtest grevenbroich gmbhWindgutachter S. 215
Windwärts Energie GmbHFonds-Anbieter S. 208Planer & Projektierer S. 225
Winergy AGService, Wartung & Instandhaltung S. 203Getriebe S. 241
Witthuhn & PartnerRechtsanwälte S. 209
WKA-Service-Fehmarn GmbHService, Wartung & Instandhaltung S. 203Technische Sachverständige S. 213
WKN AGPlaner & Projektierer S. 225
Woodward Kempen GmbHTransformatoren & Umrichtertechnik S. 238
World Wind Energy Association (WWEA)Verbände S. 232
wpd offshore solutions GmbHOffshore S. 219
wpd onshore GmbH & Co. KGPlaner & Projektierer S. 225
wpd windmanager GmbH & Co. KGTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 205
WSB Neue Energien GmbHPlaner & Projektierer S. 225
WSB Service GmbHTechnische & kaufmännische Betriebsführung S. 205
WT Energiesysteme GmbHNetze & Netzanbindung S. 218
WTSSteuerberater S. 209
Unternehmen nach Kategorien
198 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Aus- & Weiterbildung
Aus- & Fortbildung
Bildung und BeratungHermann-Prüser-Straße 4, 28237 BremenTel: +49 (0)421 696112-0Fax: +49 (0)421 696112-22E-Mail: [email protected] als Inhouse-Schulung oder in eige-nen Schulungsräumen: Schwerpunkt Kunststoff-/Faserverbundtechnik. Entwicklung & Umsetzung individueller Qualifizierungen nach betriebl. Anfor-derungen.
blade care GmbHMax-Beer-Straße 15, 10119 BerlinTel: +49 (0)30 3957676Fax: +49 (0)180 3551861587E-Mail: [email protected] zur Fachkraft für Rotorblattinstandset-zung. Seminare für Betreiber & Betriebsführer zum Thema Rotorblattschäden & Reparatureinschätzung. Praxis-Schulungen weltweit – auch inhouse.
Bundesverband WindEnergie – Veranstaltungen & Corporate PublishingNeustädtische Kirchstraße 6, 10117 BerlinTel: +49 (0)30 20164-222Fax: +49 (0)30 212341-362E-Mail: [email protected] – Networking – Qualifizierung
BZEE Academy GmbHJohannes-Mejer-Straße 8, 25813 HusumTel: +49 (0)4841 8059033Fax: +49 (0)4841 8059034E-Mail: [email protected] BZEE Trainingzentrum für Erneuerbare Energien wurde in 2000 gegründet und hat sich zum interna-tional führenden Anbieter von operativen Qualifizie-rungsdienstleistungen für den Windenergiesektor entwickelt.
DEWI GmbH – a UL companyEbertstraße 96, 26382 WilhelmshavenTel: +49 (0)4421 4808-0Fax: +49 (0)4421 4808-843E-Mail: [email protected] (Leistung, Wind, Netz, Beanspruchun-gen, Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertrags-prognosen, Schattenwurf-/Schallgutachten, Due Diligence, Anlageninspektion, Offshore, Forschung, Kurse
edWin GmbHHüttenstraße 20a, 28237 BremenTel: +49 (0)421 620 421-0Fax: +49 (0)421 620 421-22E-Mail: [email protected]: Aufbau- und Servicetechniker, Industrieelektriker, Trainings für die Windindustrie, Firmentrainings. Kooperation mit: Bildung und Bera-tung, Deutsche Windtechnik AG, SSC Wind GmbH.
EMD Deutschland GbRBreitscheidstraße 6, 34119 KasselTel: +49 (0)561 31059-60Fax: +49 (0)561 31059-69E-Mail: [email protected]: Kurse für Einsteiger (WindPRO Training Course) oder für erfahrene Anwender (WindPRO Advanced Course). Firmentrainings auf Anfrage. energyPRO: Workshops, Firmentrainings auf Anfrage.
HANSA-FLEX AGZum Panrepel 44, 28307 BremenTel: +49 (0)421 48907808Fax: +49 (0)421 4891120E-Mail: [email protected]
Haus der Technik, Tagungen und Seminare WindenergieHollestraße 1, 45127 EssenTel: +49 (0)201 1803-249Fax: +49 (0)201 1803-269E-Mail: [email protected]/windenergieHaus der Technik Seminare und Tagungen (deutsch und englisch) Forum für Wissenstransfer und Mei-nungsaustausch in der Windbranche Produkte: Seminar, Tagung, Weiterbildung, Fortbildung
Key Wind Energy GmbHBundesallee 171, 10715 BerlinTel: +49 (0)30 39799385Fax: +49 (0)30 484985767E-Mail: [email protected]äge, Seminare, individuelle Schulungen und internationale Workshops zu allen Themenberei-chen der Windenergie sowie technisches Consul-ting, Due Diligence und Beratung zum Qualitäts-management.
Kompakttraining.de Annette Feist und Ingo Scheider GbRFerdinandstraße 12, 20095 HamburgTel: +49 (0)40 78072040Fax: +49 (0)40 78072041E-Mail: [email protected] 2004 veranstaltet die Kompakttraining Akade-mie aus Hamburg Management und Soft Skill Semi-nare für die Berufspraxis.
199Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
OffTEC Base GmbH & CO. KGLecker Straße 7, 25917 Enge-SandeTel: +49 (0)4662 89127-0Fax: +49 (0)4662 89127-88E-Mail: [email protected] Ausbildungs- und Trainingsprogramme für den Off- und Onshore-Bereich in unseren vier Trainingszentren: Sea-Survival-, Technik- und Brand-schutzzentrum sowie Trainingswindpark.
Renewables AcademySchönhauser Allee 10 – 11, 10119 BerlinTel: +49 (0)30 526895870Fax: +49 (0)30 526895899E-Mail: [email protected]: offen, in-house, online. Weitere Service-leistungen: Einrichtung von Trainingscentern, Ent-wicklung von Lehrmaterialien, Train-the-Trainer, Wissensbedarfsermittlung.
VDI Wissensforum GmbHVDI-Platz 1, 40468 DüsseldorfTel: +49 (0)211 6214-201Fax: +49 (0)211 6214-154E-Mail: wissensforum@vdi.dewww.vdi-wissensforum.deWeiterbildungsspezialist für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld.
Sicherheitstraining
Deutsche WindGuardÜberseering 7, 27580 BremerhavenTel: +49 (0)471 952096-15Fax: +49 (0)471 952096-29E-Mail: [email protected] Offshore Safety und Survival Basic Safety Training nach GWO Steigschutz/Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Erste Hilfe Überleben auf See Hubschrauber-Unterwasserausstieg (HUET) Brandbekämpfung
Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KGDaimlerstraße 2, 35708 HaigerTel: +49 (0)2773 821206E-Mail:[email protected], Befahranlagen, Steigschutzsysteme, Steighilfen, Komplette Turmausrüstungs-Systeme aus einer Hand, After Sales Service
Betrieb & ServiceService, Wartung & Instandhaltung
3ENERGY SERVICEGROUPAm Steinberg 7, 09603 GroßschirmaTel: +49 (0)37328 898-0Fax: +49 (0)37328 898-155E-Mail: [email protected] Rahmen des Kompetenzzentrums zur Nutzung regenerativer Energien bieten wir an: Service, Wartung, De-& Montage von WKA, Planung u. Errichtung v. PV-Anlagen sowie dezentr. Energie-versorgungstationen.
ABO Wind AGOberdorfstraße 10, 55262 HeidesheimTel: +49 (0)6132 8988-00Fax: +49 (0)6132 8988-29E-Mail: [email protected] und kaufmännische Betriebsführung sowie weitere Serviceleistungen
Availon GmbHJacksonring 2, 48429 RheineTel: +49 (0)5971 80250Fax: +49 (0)5971 8025109E-Mail: [email protected]
Markenübergreifende WEA Kompetenz und Fullser-vice kennzeichnen den unabhängigen Sericedienst-leister. Availon, abgeleitet von Availability, garantiert bereits mit seinem Namen hohe Verfügbarkeit.
Bachmann Monitoring GmbHWeimarische Straße 10, 07407 RudolstadtTel: +49 (0)3672 3186-0Fax: +49 (0)3672 3186-200E-Mail: [email protected] Monitoring bietet geprüfte Condition Monitoring Systeme (CMS) zur Fehlerfrüherkennung am Antriebsstrang von Windenergieanlagen.
BayWa r.e. Rotorservice GmbHAm Diesterkamp 63, 27432 BasdahlTel: +49 (0)4766 821100Fax: +49 (0)4766 821233E-Mail: [email protected], Wartung und Instandsetzung von Rotorblät-tern; Gutachten und Gewährleistungsabnahmen; Rotorblattoptimierung und Schwingungsmessung; Tauschblattsätze; Repowering; F&E -Schwertrans-porte; Entsorgung
BELFOR Deutschland GmbHKeniastraße 24, 47269 DuisburgTel: +49 (0)203 75640-400Fax: +49 (0)203 75640-455E-Mail: [email protected] ist weltweiter Marktführer in der Brand- und Wasserschadensanierung. Wir haben europa-weit zahlreiche Windkraftanlagen erfolgreich saniert und Betreibern so längere Betriebsausfälle erspart.
Unternehmen nach Kategorien
200 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
blade care GmbHMax-Beer-Straße 15, 10119 BerlinTel: +49 (0)30 3957676Fax: +49 (0)180 3551861587E-Mail: [email protected], Gutachten, Service und Reparatur an Rotorblättern, Gondeln, Türmen und Fundamenten. Zerstörungsfreie Prüfung von Rotorblättern und Fundamenten. Installation von Flanschabdichtungs-systemen. Ingenieurlösungen zur aerodynamischen Optimierung.
Bosch Rexroth AG, Service WindenergieEssener Straße 4, 22419 HamburgTel: +49 (0)40 5201937-0Fax: +49 (0)40 5201937-25E-Mail: [email protected]/windserviceReparatur, Inspektion und Wartung, Field Service, Austauschgetriebe, Getriebeausrichtung, Zustands-überwachung, Ersatzteilservice, Filter, Training
BRAUER Maschinentechnik AGRaffeisenring 25, 46395 BocholtTel: +49 (0)2871 7033Fax: +49 (0)2871 7036E-Mail: [email protected] und Optimierung von Windkraftgetrieben aller Größen und Fabrikate
cp.max Rotortechnik GmbH & Co. KGManfred-von-Ardenne-Ring 5, 01099 DresdenTel: +49 (0)351 858934-50Fax: +49 (0)351.858934-77E-Mail: [email protected] auf Rotorblätter
DEUBLIN GmbHNassaustraße 10, 65719 HofheimTel: +49 (0)6122 8002-0E-Mail: [email protected]
Deutsche WindtechnikHüttenstraße 20a, 28237 BremenTel: +49 (0)421 9896100Fax: +49 (0)421 98961098E-Mail: info@deutsche-windtechnik.dewww.deutsche-windtechnik.deInstandhaltung, Service & (Voll-)Wartung, Steue-rung, Rotorblattservice, Turm und Fundament, Ölservice, Umspannwerke, Repowering, Sicherheits-technik/QHSE, Gutachten, on- und offshore
Deutsche Windtechnik Rotor + Turm GmbH & Co. KGHüttenstraße 20a, 28237 BremenTel: +49 (0)421 626770Fax: +49 (0)421 6267711E-Mail: [email protected], Turm, Fundament, Sicherheit: QHSE/Schu-lunge, Gutachten - on- und offshore
Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KGOsterport 2e, 25872 OstenfeldTel: +49 (0)4845 79168-0Fax: +49 (0)4845 79168-29E-Mail: info-dwts@deutsche-windtechnik.dewww.deutsche-windtechnik.deInstandhaltung, Service & (Voll)Wartung, Ersatzteil-management, Komponententausch, Upgrades/Ret-rofits, Anlagenüberwachung, Optimierungen, Bera-tung
Dirk Hansen Elektro- und Windtechnik GmbHOtto-Hahn-Straße 8, 25813 HusumTel: +49 (0)4841 75555Fax: +49 (0)4841 75557E-Mail: [email protected] & Wartung von Windenergieanlagen für Ihre Megawatt-Klasse. Instandsetzung von WEA Steuerungen (z. B. Mita WP 2000/3000, DanControl) und vieler anderer Hersteller
Eberhardt GruppeBalinger Straße 19, 72415 GrosselfingenTel: +49 (0)7476 9497-0Fax: +49 (0)7476 9497-99E-Mail: [email protected], Wartung, Diagnose und Instandhaltung von Generatoren und Getrieben für Windkraftanlagen sowie in den Bereichen Antriebs-, Pumpen-, Gebäude- und Elektrotechnik sowie Steuerungs- und Anlagenbau.
EEG Service & Technik GmbHHustädter Straße 40, 49328 MelleTel: +49 (0)5427 9277-39Fax: +49 (0)5427 9277-67E-Mail: [email protected], Service und technische Betriebsführung
energy-consult – eine Marke der WKN AGOtto-Hahn-Straße 12 – 16, 25813 HusumTel: +49 (0)4841 8944-440Fax: +49 (0)4841 8944-415E-Mail: [email protected] Betriebsführung von Wind- und Solar-energieparks
ENERTRAG Service GmbH, Gut DauerthalGut Dauerthal, 17291 DauerthalTel: +49 (0)39854 6459635Fax: +49 (0)5404 9170171E-Mail: [email protected]
201Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
ENERTRAG Service vereint das Know-how eines WEA-Herstellers und eines herstellerunabhängigen Service-Providers. ENERTRAG Service bietet das gesamte Spektrum von Dienstleistungen aus einer Hand.
26789 Leer • Telefon: 0491 - 929399-0 • www.FE-Antriebstechnik.de
Feldmann Elektronik GmbHAm Emsdeich 5, 26789 LeerTel: +49 (0)491 929399-0Fax: +49 (0)491 929399-99E-Mail: info@fe-antriebstechnik.dewww.fe-antriebstechnik.deElektromaschinenbau, Reparatur elektrische Maschinen, Instandsetzung Windkraftgeneratoren, Austauschgeneratoren, Schadensbegutachtung, Ersatzteilfertigung, Neufertigung.
GES Deutschland GmbHBülowstraße 9, 22763 HamburgTel: +49 (0)40 4321629-31Fax: +49 (0)40 4321629-10E-Mail: [email protected] Unternehmen für Service im regenerativen Energiebereich
HANSA-FLEX AGZum Panrepel 44, 28307 BremenTel: +49 (0)421 489070Fax: +49 (0)421 48907808E-Mail: [email protected]
HUEBER Gear Service GmbHBinger Landstraße 37a, 55606 KirnTel: +49 (0)6752 139-519Fax: +49 (0)6752 139-612E-Mail: [email protected]
Reparatur, Instandsetzung von Getrieben aller Her-steller. Montagen, Wartungen vor Ort weltweit. Ins-pektionen, Endoskopien, Austauschgetriebe, Ersatz-teile. TÜV Süd zertifiziert nach Norm EN ISO 9001.
IngeteamHerzog-Heinrich Straße 10, 80336 MünchenTel: +49 (0)89 9965380Fax: +49 (0)89 99653899E-Mail: [email protected]
KTW Umweltschutztechnik GmbHMagdalaer Straße 102a, 99441 MellingenTel: +49 (0)36453 8750Fax: +49 (0)36453 87511E-Mail: [email protected] KTW Umweltschutztechnik GmbH bietet für Fundamente und Türme hochelastische Abdichtun-gen und Beschichtungen, Betoninstandsetzungen sowie Ertüchtigungen mit langzeitgetesteten Pro-dukten an.
L&L Rotorservice GmbHAm Diesterkamp 63, 27432 BasdahlTel: +49 (0)4766 821-100Fax: +49 (0)4766 821-233E-Mail: [email protected] und Instandsetzung von Rotorblättern im WP, hallengestütze Reparaturen für alle Rotorblätter mit 3 Jahren GWL, Reinigung und Korrosionsschutz, Transporte, Repowering, Einlagerung & Entsorgung
Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KGOstenfelder Straße 2 – 4, 25813 HusumTel: +49 (0)4841 991-23E-Mail: [email protected]
Spezialdienstleister für Getriebe- und Hydrauliköl-wechsel an WEA.
MMM – Windtechnik GmbHNischwitzer Straße 18, 08451 CrimmitschauTel: +49 (0)36608 2157-96Fax: +49 (0)36608 2157-97E-Mail: [email protected] und Instandhaltung nur von Vestas: V 29, V 39, V 42, V 44, V 47, V 52 VCS, V 66 VCS und RCC, V 80/2MW, V90VCS nur 2 MW
Moventas GmbHOtto-Hahn-Straße 51, 42369 WuppertalTel: +49 (0)202 24140E-Mail: [email protected] Service für Windgetriebe aller Her-steller
Muehlhan Renewables GmbHZur Westpier 40, 28755 BremenTel: +49 (0)421 693269E-Mail: [email protected] Solutions und Oberflächenschutz Unschlagbarer Kompetenz-Mix: Wir verbinden hohes technisches Know-how im Windenergiesek-tor mit umfassender On- und Offshore-Erfahrung in der Öl-/Gasindustrie.
Multigear GmbHAm Flugplatz 34, 56743 MendigTel: +49 (0)2652 93605-18Fax: +49 (0)2652 93605-20E-Mail: [email protected]ängiger Servicedienstleister: Neu- und Austauschgetriebe; Instandhaltung & Upgrades; Service & Wartung; Ersatzteilmanagement; Inspek-tion & Endoskopie 24h Hotline +49(0)174-3 500 600
202 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
N.T.E.S. GmbH WindkraftserviceAm Kornbeck 1a, 27432 BremervördeTel: +49 (0)4761 921866Fax: +49 (0)4761 921867E-Mail: [email protected]: Wartung, Reparatur, Inspektion, Messungen, Thermographie für Bonus/Siemens Windkraftanlagen
PC-Soft GmbHA.-Hennecke-Straße 37, 1968 SenftenbergTel: +49 (0)3573 70750Fax: +49 (0)3573 707519E-Mail: [email protected]®asset bietet Herstellern und Betreibern von Windenergieanlagen eine ganzheitliche Lösung für Service- & Anlagenmanagement und hilft ihnen den Betrieb der Anlagen kontinuierlich zu optimieren.
psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KGJülicher Straße 10 – 12, 41812 ErkelenzTel: +49 (0)2431 9733-6Fax: +49 (0)2431 9733-777E-Mail: [email protected] ist Volldienstleister für Windenergie- und Solar-anlagen und bietet Leistungen aus den Bereichen O&M, Services und kaufmännisches Management bedarfsorientiert als Einzelmodule oder Modul-pakete an.
REETEC GmbH Regenerative Energie- und ElektrotechnikKonsul-Smidt-Straße 71, 28217 BremenTel: +49 (0)421 39987-0Fax: +49 (0)421 39987-11E-Mail: [email protected], regelmäßige Wartungen, Anlagenbegutach-tung, Trouble Shooting, Rotorblattservice, Retrofits – und all das mit umfangreichen Erfahrungen sowohl Offshore als auch Onshore.
REWITEC GmbHDr.-Hans-Wilhelmi-Weg 1, 35633 LahnauTel: +49 (0)6441 44599-0Fax: +49 (0)6441 44599-25E-Mail: [email protected]
Rotor Control GmbHKennedy Weg 3, 25821 StruckumTel: +49 (0)4671 933440Fax: +49 (0)4671 933449E-Mail: [email protected], Reparatur und Begutachtung von Rotor-blättern/Türmen an Windkraftanlagen unabhängig von Anlagentyp und Nabenhöhe. Qualitätsmanage-ment ISO 9001:2008 (Zertifikat Nr. QS-6566HH)
Rotor EnergyBandelstorfer Straße 2 – 4, 18196 PetschowTel: +49 (0)38204 7616-46Fax: +49 (0)38204 7616-47E-Mail: [email protected], Montage und Wartung von Windenergiean-lagen, Inspektion, Wartung und Reparatur von Rotorblättern
Schultze Group Industry-Wind-Ship-TechnologyHandwerkerstraße 12, 15366 HoppegartenTel: +49 (0)3342 3895-16Fax: +49 (0)3342 3895-17E-Mail: [email protected] Firma ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit den Hauptgeschäftsfeldern Industrie, Windener-gie und Schiffstechnik. Die Auftragsabwicklung kann über Werksverträge oder AÜG erfolgen.
seebaWIND Service GmbHHeideweg 2 – 4, 49086 OsnabrückTel: +49 (0)541 380538-100Fax: +49 (0)541 380538-199E-Mail: [email protected] seebaWIND Service ist ein herstellerunabhängi-ger Dienstleister für Windenergieanlagen, speziali-siert auf Anlagen der Hersteller Nordex, REpower und Fuhrländer.
SEILPARTNER Windkraft GmbHGreifswalder Straße 9, 10405 BerlinTel: +49 (0)30 417282-0Fax: +49 (0)30 417282-29E-Mail: [email protected] SEILPARTNER Windkraft GmbH ist der Service-spezialist für die Prüfung, Wartung und Reparatur von Rotorblättern und Anlagentürmen – weltweit, schnell, flexibel, on-/offshore und typenunabhängig.
SGS Germany GmbHRödingsmarkt 16, 20459 HamburgTel: +49 (0)40 30101214Fax: +49 (0)89 12504068-214E-Mail: [email protected]/windSGS ist ein unabhängiger globaler Dienstleister und führt Beratungs-, Inspektions-, Testungs-, Steue-rungs-, Kontroll-, Management-, Verifizierungs- und Zertifizierungsdienste für Windparkprojekte aus.
Speedwind GmbHWachtkamp 8, 38350 HelmstedtTel: +49 (0)5352 9062436Fax: +49 (0)5352 9067351E-Mail: [email protected] ist ein unabhängiges Serviceunter-nehmen für Nordex, Vestas und AN Bonus Anlagen. Ölwechsel an allen Windkraftanlagen mit eigenem Fahrzeug.
203Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
SSC Wind GmbHStockenkamp 15a, 27793 WildeshausenTel: +49 (0)4431 738090E-Mail: [email protected] & Baustellenmanagement. Errichtung, Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur von WEA. Ent-wicklung, Inbetriebnahme, Wartung von Mess-, Regel- & Elektrotechnik. Konzeptentwicklung. Repo-wering.
Triflex GmbH & Co. KGKarlstraße 59, 32423 MindenTel: +49 (0)571 38780-0Fax: +49 (0)571 38780-738E-Mail: [email protected] Towersafe® Einsatzgebiet: Turm- und Funda-mentabdichtung
UTW Dienstleistungs GmbHLilienthalstraße 1, 59065 HammTel: +49 (0)2381 87125-0Fax: +49 (0)2381 87125-25E-Mail: [email protected], Wartung und Instandhaltung von WEA, u.a.: Sachkundeprüfung/WKP und die dazugehörige Mängelbeseitigung an allen sicherheitsrelevanten Elementen einer WEA, Prüfung gem. BGV A3, Reini-gungen.
windcomp GmbHRappstraße 20, 20146 HamburgTel: +49 (0)40 23518451E-Mail: [email protected] Geometrievermessung von Rotoren Technische Beratung und Gutachten
Winergy AGAm Industriepark 2, 46562 VoerdeTel: +49 (0)2871 92-4E-Mail: [email protected] – auf hohe Zuverlässigkeit ist Verlass! Winergy verfügt über ein breites Serviceportfolio, welches weltweit durch Winergy-Servicewerkstät-ten oder zertifizierte Servicepartner angeboten wird.
WKA-Service-Fehmarn GmbHGammendorf Nr. 16, 23769 FehmarnTel: +49 (0)4371 8641-90Fax: +49 (0)4371 8641-970E-Mail: info@wka-service-fehmarn.dewww.wka-service-fehmarn.deInstandhaltung u. Instandsetzung von Rotorblättern On-/Offshore; Bundesweite u. internationale Repa-ratureinsätze mit Rotorblatt-Arbeitsbühnentechno-logie; Gutachten mit seilgestützter Zugangstechnik
Technische & kaufmännische Betriebsführung
ABO Wind AGOberdorfstraße 10, 55262 HeidesheimTel: +49 (0)6132 8988-00Fax: +49 (0)6132 8988-29E-Mail: [email protected]
BayWa r.e. Service GmbHHerzog-Heinrich-Straße 9, 80336 MünchenTel: +49 (0)89 383932-197Fax: +49 (0)89 383932-32E-Mail: [email protected] und kaufmännische Betriebsführung, Technische Beratung, Projektplanung
BGZ Fondsverwaltung GmbHOtto-Hahn-Straße 12 – 16, 25813 HusumTel: +49 (0)4841 8944-825Fax: +49 (0)4841 8944-840E-Mail: [email protected]ännische Betriebsführung und Repowering von Erneuerbaren Energieparks
BOREAS Energietechnik GmbHMoritzburger Weg 67, 01109 DresdenTel: +49 (0)351 88507-0Fax: +49 (0)351 88507-5E-Mail: [email protected] ENERGIETECHNIK – technische Betriebsfüh-rung von 294 Windenergieanlagen mit 492 MW Gesamtleistung erneuerbarer Energien durch kom-petente Serviceteams und ausgebildete Vor-Ort-Betreuer.
BTC AGEscherweg 5, 26121 OldenburgTel: +49 (0)441 3612-1212Fax: +49 (0)441 3612-3999E-Mail: [email protected] BTC AG bietet IT-Lösungen für die elektrische, technische und kaufmännische Betriebsführung von Offshore Windparks.
Deutsche WindGuardOldenburger Straße 65, 26316 VarelTel: +49 (0)4451 9515-0Fax: +49 (0)4451 9515-29E-Mail: [email protected] Betriebsführung (Onshore und Offshore) DIN 31051 Zustandsorientierte Instandhaltung War-tungsmanagement Reparaturmanagement Zustandsmanagement Lebenslaufakte Windpark-managementsystem WONDER
Unternehmen nach Kategorien
204 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Dezentrale Energie Anlagen Beteilig.- u. Verwalt. GmbH (deanBV)Alte Feldmühle 10, 31535 Neustadt a. Rbge.Tel: +49 (0)5034 9591-10Fax: +49 (0)5034 9591-11E-Mail: [email protected] übernimmt die kommerzielle und techni-sche Geschäftsbesorgung von Wind-, Bio-, Solar-kraftwerken in Deutschland und Europa.
eab Windservice GmbHFrauensteiner Straße 118, 09599 FreibergTel: +49 (0)3731 2608-60Fax: +49 (0)3731 2608-61E-Mail: [email protected] und kaufmännische Betriebsführung von Windenergieanlagen und Umspannwerken
EED GmbH & Co. KGSönke-Nissen-Koog 58, 25821 ReußenkögeTel: +49 (0)4674 9629-0Fax: +49 (0)4674 9629-29E-Mail: [email protected]/EED GmbH & Co. KG: Wir übernehmen die kaufmännische und technische BF von Windparks, Biogas- und Solaranlagen sowie die Entwicklung von schlüsselfertigen Projekten und das Repowering.
ENERTRAG Windstrom GmbHGut Dauerthal, 17291 DauerthalTel: +49 (0)39854 6459604E-Mail: [email protected] und kaufmännische Betriebsführung für EEG-Erzeugungseinheiten und Umspannwerke, 24/7 Leitwarte, Inspektionsstelle
Heliotec Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbHAm Steinberg 7, 09603 GroßschirmaTel: +49 (0)37328 898-170Fax: +49 (0)37328 898-190E-Mail: [email protected]./kaufmänn. Betriebsführung v. Windenergie-, PV-Anlagen u. Umspannwerken ganzjährig im Rah-men d. Kompetenzzentrums zur Nutzung reg. Ener-gien. Errichtung u. Betreuung v. Windmess stationen weltweit.
JETSTREAM Bosse Ing.-Büro für WindenergienutzungHoeppnerstraße 34, 12101 BerlinTel: +49 (0)30 78991525Fax: +49 (0)30 78991526E-Mail: [email protected]ändiger für WEA n. DIBt, Begutachtung INB-GW-WkP, ZoP, CMS-Messung, Ausrichtüber-prüfung, Videoendoskopie, tech. Beratung, Betriebsführung v. WEA u. Windparks, Due Diligence, Wertgutachten.
more energy GmbHBreitscheidstraße 6, 34119 KasselTel: +49 (0)561 47519-50E-Mail: [email protected] Betriebsführung von Windparks zur Optimierung und Ausfallminimierung. Fernüberwa-chung, 24h-Störfallbereitschaft, Koordination von Reparaturmaßnahmen, Wartungs- und Servicear-beiten.
NOTUS Operations GmbH & Co. KGGregor-Mendel-Straße 24a, 14469 PotsdamTel: +49 (0)331 62043-6300Fax: +49 (0)331 62043-6309E-Mail: [email protected] Zertifizierte technische Betriebsführung mit 600 MW, Direktvermarktung, Entwicklung einer eigenen Betreiber- und Betriebsführer-App (Wing- und Sitemaster)
ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbHNagelschmiedsweg 15 – 19, 27356 RotenburgTel: +49 (0)4261 93830Fax: +49 (0)4261 960011E-Mail: [email protected] ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbH ist seit dem Jahr 2000 im Bereich der regenerativen Energien tätig und entwickelt, finanziert, baut und betreibt Projekte der Windenergie und Fotovoltaik.
Professionals in Wind
Outsmart GmbHMattentwiete 5, 20457 HamburgTel: +49 (0)40 37502458Fax: +49 (0)40 37502443E-Mail: [email protected] bietet ein komplettes Anlagen-Manage-ment, sodass der Betreiber nur einen Ansprechpart-ner für alle technischen und kaufmännischen Belange seines Off- oder Onshore Windparks hat.
PC-Soft GmbHA.-Hennecke-Straße 37, 1968 SenftenbergTel: +49 (0)3573 70750Fax: +49 (0)3573 707519E-Mail: [email protected]®asset bietet Herstellern und Betreibern von Windenergieanlagen eine ganzheitliche Lösung für Service- & Anlagenmanagement und hilft ihnen den Betrieb der Anlagen kontinuierlich zu optimieren.
psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KGJülicher Straße 10 – 12, 41812 ErkelenzTel: +49 (0)2431 9733-6Fax: +49 (0)2431 9733-777E-Mail: [email protected] Management, Wartung & Service, kauf-männisches Management für Windenergie- und Solaranlagen
205Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
RE Renewable Energy Service GmbHBrödermannsallee 11, 25469 HalstenbekTel: +49 (0)40 609456140Fax: +49 (0)40 609456149E-Mail: [email protected] Betriebsführung, 24-h-Bereitschafts-dienst, Anlagenüberwachung, Anlagenoptimierung, Auswertung und Analyse der Betriebsdaten, Techni-sche Beratung zu Betrieb und Betriebsüberwachung von WEA
Theolia Naturenergien GmbHUlmer Straße 4, 70771 Leinfelden-EchterdingenTel: +49 (0)711 238600Fax: +49 (0)711 23860-99E-Mail: [email protected] der Flächenauswahl über Gutachten und Genehmigungen bis hin zur schlüsselfertigen Errich-tung Ihrer Windkraftanlage, planen und realisieren unsere Experten Ihren Erfolg.
WestWind Service GmbH & Co. KGBrinkstraße 25, 27245 KirchdorfTel: +49 (0)4273 9339-0Fax: +49 (0)4273 9339-22E-Mail: [email protected] und kaufmännische Betriebsführung
wpd windmanager GmbH & Co. KGAuf der Muggenburg 30, 28217 BremenTel: +49 (0)421 897660-0Fax: +49 (0)421 460344-99E-Mail: [email protected]ännische Geschäftsführung & technische Betriebsführung
WSB Service GmbHSchweizer Straße 3a, 01069 DresdenTel: +49 (0)351 21183-0Fax: +49 (0)351 21183-44E-Mail: [email protected] Qualität bei der technischen und kauf-männischen Betriebsführung im In- und Ausland.
Energieversorger & Ökostrom-anbieter
Energieversorger & Ökostromanbieter
GEWI AGExpo Plaza 10, 30539 HannoverTel: +49 (0)511 51949-200Fax: +49 (0)511 51949-199E-Mail: [email protected], ökologisch, gemeinsam – Die GEWI AG – Ihr Partner für Direktvermarktung
Grundgrün Energie GmbHBundesallee 171, 10715 BerlinTel: +49 (0)30 2000033377Fax: +49 (0)30 2000033344E-Mail: [email protected] mit Grundgrün: Nehmen Sie die Vermarktung der von Ihnen erzeugten regenerati-ven Energien in die eigene Hand!
MVV Energie AGLuisenring 49, 68159 MannheimTel: +49 (0)621 290-3377Fax: +49 (0)621 290-3830E-Mail: [email protected]
Die kommunal und regional verwurzelte Mannhei-mer MVV Energie gehört mit einem Gesamtumsatz von fast 4 Mrd. Euro und rund 5.500 Beschäftigten zu den führenden Energieunternehmen in Deutsch-land.
Statkraft Markets GmbHDerendorfer Allee 2a, 40476 DüsseldorfTel: +49 (0)211 60244-000Fax: +49 (0)211 60244-199E-Mail: [email protected]
VattenfallÜberseering 12, 22297 HamburgTel: +49 (0)40 6396-0Fax: +49 (0)40 2718-2050E-Mail: [email protected]
Finanzen & RechtBanken, Finanzierer & Finanzdienstleistungen
Boehm-Bezing, Sieger & Cie GmbHStafflenbergstraße 44, 70184 StuttgartTel: +49 (0)711 722082-0Fax: +49 (0)711 722082-99E-Mail: [email protected] und Umsetzung bedarfsgerechter Finanzierungslösungen im Energiesektor (EK & FK) inkl. komplexer Projektfinanzierungen (bspw. für Offshore Wind-Projekte)
HERSTELLER- UND ZULIEFERERBEIRAT
Unternehmen nach Kategorien
206 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Bremer LandesbankMarkt, 26122 OldenburgTel: +49 (0)441 237-1628Fax: +49 (0)441 237-1650E-Mail: hartmut.klug[email protected] Energien
Deutsche Kreditbank AG (DKB)Taubenstraße 7 – 9, 10117 BerlinTel: +49 (0)30 12030-9930Fax: +49 (0)30 12030-9902E-Mail: [email protected]/erneuerbare-energienEntwicklung von maßgeschneiderten Finanzierungs-lösungen mit Verfahrenstechnikern unter Einbin-dung von öffentlichen Fördermitteln,
Die Sparkasse BremenAm Brill 1 – 3, 28195 BremenTel: +49 (0)421 179-2431Fax: +49 (0)421 179-2934E-Mail: [email protected]
Energy Invest Consulting AGAlte Landstrasse 74, 8702 Zollikon (Zürich), SchweizTel: +41 (0)44 3901747Fax: +41 (0)44 3901749E-Mail: [email protected] Invest Consulting AG ist ein unabhängiger Advisor seit 2007 für Institutionelle für Investments in Erneuerbare Energien mit Fokus Wind und Solar in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien
Global Capital Finance GmbH & Co. Europe KGWestendstraße 74, 60325 FrankfurtTel: +49 (0)69 47866-370Fax: +49 (0)69 47866-386E-Mail: info@globalcapitalfinance.comwww.globalcapitalfinance.comBeratung mit Schwerpunkt auf M&A Transaktionen im Bereich Erneuerbare Energien. Wir beraten Pro-jektentwickler bei der Kapitalbeschaffung und Man-daten beim Kauf oder Verkauf von Sachwerten.
Helaba Landesbank Hessen-ThüringenNeue Mainzer Straße 52 – 58, 60311 Frankfurt am MainTel: +49 (0)69 913201Fax: +49 (0)69 291517E-Mail: [email protected]
Investitionsbank Schleswig-HolsteinFleethörn 29 – 31, 24103 KielTel: +49 (0)431 9905-0Fax: +49 (0)431 9905-3383E-Mail: [email protected] Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB) ist das zentrale Förderinstitut des Landes Schleswig-Hol-stein.
LBBW Landesbank Baden-WürttembergAm Hauptbahnhof 2, 70173 StuttgartTel: +49 (0)341 22039340Fax: +49 (0)341 22039359E-Mail: [email protected]üfung, Strukturierung und Finanzierung von Windkraftanlagen, Schwerpunkt Europa und Nord-amerika
NIBC Bank N.V. Zweigniederlassung Frankfurt am MainNeue Mainzer Straße 52, 60311 Frankfurt am MainTel: +49 (0)69 5050-6550Fax: +49 (0)69 5050-2184E-Mail: [email protected] verfügen über spezialisierte Teams, deren Experten ihre Ideen und Marktkenntnisse unseren Kunden zur Verfügung stellen.
NORD/LB Norddeutsche Landesbank GirozentraleFriedrichswall 10, 30151 HannoverTel: +49 (0)511 361-6696Fax: +49 (0)511 361-4443E-Mail: [email protected] im Bereich erneuerbare Ener-gien, Kontakt: Henning Vogler
Saxovent Ökologische Investments GmbH & Co. KGFritschestraße 27 – 28, 10585 BerlinTel: +49 (0)30 79742830Fax: +49 (0)30 797428399E-Mail: [email protected], Finanzierung und kfm. Betriebsführung, Vertrieb von errichteten Windkraftanlagen und Windparks
UmweltBank AGLaufertorgraben 6, 90489 NürnbergTel: +49 (0)911 5308-175Fax: +49 (0)911 5308-179E-Mail: [email protected] Finanzierung von ökologischen Projekten im Bereich Erneuerbare Energien.
WindInvest GmbH & Co. KGBrinkstraße 25, 27245 KirchdorfTel: +49 (0)4273 9339-113Fax: +49 (0)4273 9339-22E-Mail: [email protected] und Vertrieb
207Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
Consulting & Unternehmensberatung
CUBE Engineering GmbHBreitscheidstraße 6, 34119 KasselTel: +49 (0)561 288573-10Fax: +49 (0)561 288573-19E-Mail: [email protected] Consulting, Wind Assessment, Planung und Projektmanagement, Due Diligence, Dezentrale Energiesysteme, Solar Assessment, Umwelt Assessment, Schulungen, Forschung und Entwicklung
Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) – DGQ Beratung GmbHAugust-Schanz-Straße 21a, 60433 FrankfurtTel: +49 (0)69 95424-110E-Mail: [email protected] langjähriger Erfahrung in der Off-Shore-Windin-dustrie ist die DGQ Beratung der richtige Ansprech-partner, wenn es darum geht, Prozesse zu optimie-ren sowie Projekt- und Produktqualität zu steigern.
Deutsche WindGuardOldenburger Straße 65, 26316 VarelTel: +49 (0)4451 9515-0Fax: +49 (0)4451 9515-29E-Mail: [email protected] Diligence, Projektprüfung, strategische und politische Beratung, technische Vertragsberatung, Studien
DEWI GmbH – a UL companyEbertstraße 96, 26382 WilhelmshavenTel: +49 (0)4421 4808-0Fax: +49 (0)4421 4808-843E-Mail: [email protected]
Messungen (Leistung, Wind, Netz, Beanspruchun-gen, Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertragspro-gnosen, Schattenwurf-/Schallgutachten, Due Dili-gence, Anlageninspektion, Offshore, Forschung, Kurse
EcofinConcept GmbHErneuerbare Energien
EcofinConcept GmbHRheinstraße 7, 41836 HückelhovenTel: +49 (0)2433 970-471Fax: +49 (0)2433 970-107E-Mail: [email protected], Windparks, Einzelanlagen, Projektentwicklung, Akquisition, Vermittlung, Kon-zepte, Private Placements, Projektmanagement, Transaktionsmanagement, Investitionsobjekte, Erfahrung
enervis energy advisors GmbHSchlesische Straße 29-30, 10997 BerlinTel: +49 (0)30 695175 0Fax: +49 (0)30 69517520E-Mail: [email protected]äftsentwicklung für EE: Prüfung, Bewertung von Windprojekten, Due Diligence, Businesskon-zepte Windparks, Marktanalysen für Beteiligungen, Verkaufsverhandlungen, Direktvermarktung von EEG-Strom
Fichtner GmbH & Co. KGSarweystraße 3, 70191 StuttgartTel: +49 (0)711 8995-0Fax: +49 (0)711 8995-459E-Mail: [email protected] und Consulting für Offshore- und Onshore-Windenergieprojekte: Due Diligence, Ertragsgutachten, Planung, Projektsteuerung, Risi-komanagement, Ausschreibungen und Bauleitung
GL Garrad Hassan Deutschland GmbHMarie-Curie-Straße 1, 26129 OldenburgTel: +49 (0)441 36116-880Fax: +49 (0)441 36116-889E-Mail: [email protected] Diligence, Projektprüfung, Projektmanage-ment, Projektentwicklung, Technische Beratung, Weiterbildung/Schulung, Software, Onshore/Off-shore
Key Wind Energy GmbHBundesallee 171, 10715 BerlinTel: +49 (0)30 39799385Fax: +49 (0)30 484985767E-Mail: [email protected]äge, Seminare, individuelle Schulungen und internationale Workshops zu allen Themenberei-chen der Windenergie sowie technisches Consul-ting, Due Diligence und Beratung zum Qualitätsma-nagement
Lahmeyer International GmbHFriedberger Straße 173, 61118 Bad VilbelTel: +49 (0)6101 55-1784Fax: +49 (0)6101 55-1826E-Mail: [email protected]/de/energy/wind-energyLahmeyer International erbringt weltweit unabhän-gige, umfassende Planungs- und Beratungsleistun-gen für On- und Offshore-Windpark-Projekte sowie Windgutachter gemäß ISO 17025.
Professionals in Wind
Outsmart GmbHMattentwiete 5, 20457 HamburgTel: +49 (0)40 37502458Fax: +49 (0)40 37502443E-Mail: [email protected] Unterstützung für Off- und Onshore Wind-Projekte: Entwicklung, Konstruktion, Instand-haltung, Finanzierung und Auftragsvergabe sowie Vertragsprüfung. Expertenwissen durch Erfahrung!
Unternehmen nach Kategorien
208 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AGGertrudenstraße 2, 20095 HamburgTel: +49 (0)40 350814-330E-Mail: [email protected] & PARTNER mit über 100 Mitarbeitern steht seit der Gründung im Jahr 1989 für eine kontinuier-liche Unternehmensentwicklung und den Bera-tungsansatz. Viel Erfahrung. Bessere Lösungen.
VentusVentures GmbHAm Kaiserkai 1, 20457 HamburgTel: +49 (0)40 808074594E-Mail: [email protected] bauen einen Windpark. Wir helfen Ihnen. Finan-zierung, Beratung, Direktvermarktung im Bereich Erneuerbarer Energien.
Fonds-Anbieter
GEDEA-IngelheimBahnhofstraße 21, 55218 Ingelheim am RheinTel: +49 (0)6132 7100120Fax: +49 (0)6132 7100129E-Mail: [email protected] planen, projektieren und betreiben Windener-gie- und Photovoltaikanlagen im Kundenauftrag und für Investmentgesellschaften. Geldanlegern bieten wir nachhaltige und ökologische Kapitalanlagen.
KGAL GmbH & Co. KGTölzer Straße 15, 82031 GrünwaldTel: +49 (0)89 64143-0Fax: +49 (0)89 64143-150E-Mail: [email protected] für langfristige Realkapitalanlagen aus den Bereichen Immobilien, Flugzeuge und Infra-struktur. Für private und institutionelle Investoren sowie Family Offices und Stiftungen.
Max Bögl FondsInvest GmbHPostfach 1120, 92301 NeumarktTel: +49 (0)9181 909-0Fax: +49 (0)9181 905061E-Mail: [email protected] dem Motto „Saubere Energie verwurzelt in unserer Region“ investiert Max Bögl mit dem Windenergiefonds maxwind in die Zukunft und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Süddeutschland.
UmweltBank AGLaufertorgraben 6, 90489 NürnbergTel: +49 (0)911 5308-175Fax: +49 (0)911 5308-179E-Mail: [email protected] Finanzierung von ökologischen Projekten im Bereich Erneuerbare Energien.
PROJEKTE MIT ERNEUERBAREN ENERGIEN
Windwärts Energie GmbHHanomaghof 1, 30449 HannoverTel: +49 (0)511 123573-0Fax: +49 (0)511 123573-190E-Mail: [email protected] Windwärts Energie GmbH initiiert Kapitalanla-gen im Bereich nachhaltiger Investments. Das Unternehmen entwickelt, finanziert und betreibt Windenergie- und Photovoltaikprojekte.
Rechtsanwälte
Aktiva GruppeAm Nesseufer 14, 26789 LeerTel: +49 (0)491 92990-0Fax: +49 (0)491 92990-199E-Mail: florian.bischof@aktiva-gruppe.dewww.aktiva-gruppe.deSteuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer
BAUMANN RechtsanwälteAnnastraße 28, 97072 WürzburgTel: +49 (0)931 46046-0Fax: +49 (0)931 46046-70E-Mail: engelmann@baumann-rechtsanwaelte.dewww.baumann-rechtsanwaelte.deKanzlei f. Verwaltungsrecht Beratung u. Begleitung bei bau- u. immissionsschutzrechtlichen Genehmi-gungsverfahren; Vertragsrecht; Energiewirtschafts-recht; Umweltrecht; Erneuerbare Energien (Repow-ering)
bdp Bormann, Demant & PartnerDemmlerstraße 1, 19053 SchwerinTel: +49 (0)385 59340-0Fax: +49 (0)385 59340-23E-Mail: [email protected] Spezialisten im Nordosten in allen Fragen rund um Windenergie-Projekte (Struktur, Planung, Errich-tung, Verkauf, Betrieb): Rechtsanwälte Matthias Baenz und Norman Freiherr von Stenglin
beck rechtsanwälteEricusspitze 4, 20457 HamburgTel: +49 (0)40 3010070Fax: +49 (0)40 301007-100E-Mail: [email protected] Handelsrecht: Manfred Lipsky, Markus Krieger, Thilo Wind.
Blanke Meier EversKurfürstenallee 23, 28211 BremenTel: +49 (0)421 949460Fax: +49 (0)421 9494666E-Mail: [email protected] Begleitung bei Realisierung eines Vorhabens der Erneuerbaren Energien; insbeson-dere Energie-, Steuer-, Gesellschafts-, Vertrags- und Öffentliches Recht sowie Recht der Projekt-finanzierung.
209Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
Dr. jur. Jörg NiedersbergHafenhaus-Bollhörnkai 1, 24103 KielTel: +49 (0)431 98389-22Fax: +49 (0)431 98389-66E-Mail: [email protected] für Verwaltungsrecht, Vertrags-R, Umwelt-R, EnWirtschafts-R, EnKartell-R
Engemann & Partner, Rechtsanwälte und NotareKastanienweg 9, 59555 LippstadtTel: +49 (0)2941 9700-0Fax: +49 (0)2941 9700-50E-Mail: kanzlei@engemann-und-partner.dewww.engemann-und-partner.deKompetenz und Erfahrung rund um die Erneuerba-ren Energien: Verwaltungs-, Bauplanungs-, Umwelt-, Amtshaftungs-, Vertragsrecht u. a.
Müller-Wrede & PartnerLeibnizstraße 53, 10629 BerlinTel: +49 (0)30 3992500Fax: +49 (0)30 399250-20E-Mail: [email protected] Erneuerbare Energien seit über 14 Jahren spezi-alisiertes Team von 7 Anwälten/innen. Betreuung des Lebenszyklus’ eines Projekts von der Planung über die Umsetzung bis zur Veräußerung (M&A).
Osborne ClarkeInnere Kanalstraße 15, 50823 KölnTel: +49 (0)221 51084000Fax: +49 (0)221 51084005E-Mail: [email protected] Begleitung von nationalen und internati-onalen Projekten rund um Erneuerbare Energien sowie umfassende Rechtsberatung von Unterneh-men und Verbänden aus der Energiewirtschaft.
Sterr-Kölln & PartnerEmmy-Noether-Straße 2, 79110 FreiburgTel: +49 (0)761 49-0540Fax: +49 (0)761 49-3468E-Mail: [email protected] von Rechtsanwälten, Steuer- und Unterneh-mensberatern. Beratung von Banken, Investoren, Projektentwicklern und Herstellern
Taylor WessingHanseatic Trade Center, Am Sandtorkai 41, 20457 HamburgTel: +49 (0)40 36803108E-Mail: [email protected] Wessing ist eine führende internationale Sozietät. Der Bereich Windenergie ist einer unserer Beratungsschwerpunkte. Wir begleiten u.a. Projek-tinvestitionen, -entwicklungen und -finanzierungen.
Witthuhn & PartnerStraßenbahnring 15, 20251 HamburgTel: +49 (0)40 410938-0Fax: +49 (0)40 410938-43E-Mail: [email protected] An- und Verkauf, Due Diligence, Transak-tionsverträge, EEG-Fragen, Genehmigungsrecht, Projektentwicklungs- und Gesellschaftsrecht
Steuerberater
Aktiva GruppeAm Nesseufer 14, 26789 LeerTel: +49 (0)491 92990-0Fax: +49 (0)491 92990-199E-Mail: florian.bischof@aktiva-gruppe.dewww.aktiva-gruppe.deSteuerberater – Rechtsanwälte – Wirtschaftsprüfer
Hebinck SteuerberatungFlutweg 45, 47608 GeldernTel: +49 (0)2831 87812Fax: +49 (0)2831 2017E-Mail: info@steuerberatung-hebinck.dewww.steuerberatung-hebinck.deKanzlei für Steuer- und Wirtschaftsberatung (insbesondere Betreuung von Windenergieprojek-ten in Form einer Genossenschaft/GmbH & Co. KG)
Rödl & Partner USA225 Peachtree Street, N.E., 1100 South Tower, 30303 Atlanta, Georgia, Vereinigte StaatenTel: +1 (0)404 5863502Fax: +1 (0)404 5774947E-Mail: [email protected] internationaler Unternehmen in allen steuerlichen und prüfungsrelevanten Fragen von Investitionen in den USA
WTSNeuer Wall 30, 20354 HamburgTel: +49 (0)40 3208666-10Fax: +49 (0)40 3208666-29E-Mail: [email protected]
Versicherungen
Aon Versicherungmakler Deutschland GmbHCaffamacherreihe 16, 20355 HamburgTel: +49 (0)40 3605-0Fax: +49 (0)40 3605-4241E-Mail: [email protected] für die Onshore und Offshore Windenergiebranche
Unternehmen nach Kategorien
210 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Enser Versicherungskontor GmbHAn der Tigge 4, 59469 Ense-OberenseTel: +49 (0)2938 9780-0Fax: +49 (0)2938 9780-30E-Mail: [email protected] für erneuerbare Energie-technologien, WEA, PV- Anlagen, Biogasanlagen, Heizkraftwerke, BHKW
Generalagentur Knox, Gothaer VersicherungMühlenweg 3, 25813 HusumTel: +49 (0)4841 83840Fax: +49 (0)4841 61814E-Mail: [email protected] erkennen, Risiken minimieren, Risiken managen! Ihr Spezialist für die Versicherung von Windkraftprojekten.
Junge & Co. Versicherungsmakler GmbHBallindamm 17, 20095 HamburgTel: +49 (0)40 35003-381Fax: +49 (0)40 35003-442E-Mail: [email protected] Industrieversicherungsmakler, spezialisiert auf die Bereiche Marine, Erneuerbare Energien und Internationale Versicherungspro-gramme (inkl. Projektgeschäft ON-/OFFShore).
Marsh GmbHCremon 3, 20457 HamburgTel: +49 (0)40 37692-259Fax: +49 (0)40 37692-379E-Mail: [email protected] Risiko- und Versicherungsmanagement für Erneuerbare Energien einschließlich Windener-gieprojekte On- und Offshore
Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KGHerrlichkeit 5 – 6, 28199 BremenTel: +49 (0)421 989607-0Fax: +49 (0)421 989607-209E-Mail: [email protected] (On- und Offshore: National/Internati-onal), Biogas/Biomasse, Solar und Photovoltaik, Biodiesel und Bioethanol
GutachterAvifaunistische Gutachten
Baader Konzept GmbHN7, 5 – 6, 68161 MannheimTel: +49 (0)621 728486-0Fax: +49 (0)621 728486-11E-Mail: [email protected] Konzept (BK) ist ein Umwelt-Planungsbüro mit 40 Mitarbeitern und Standorten in Mannheim, Gunzenhausen und Winsen/Luhe. BK erstellt Fach-gutachten, Expertisen und verfahrensrelevante Unterlagen.
B Ü R O D R E C K E RB o t t r o p ∙ H a l l e / S. ∙ H a n n o v e r ∙ P o t s d a m
Büro DreckerBottroper Straße 6, 46244 Bottrop-KirchhellenTel: +49 (0)2045 9561-0Fax: +49 (0)2045 9561-24E-Mail: [email protected] Erhebungen (Vögel, Fledermäuse u.a.), Biotopkartierung, ökologische Baubegleitung, Bau-beratung, ökolog. Monitoring, Umweltgutachten f. d. Genehmigungsplanung (UVS, FFH, LBP, Arten-schutz)
Technische Sachverständige
3G GearCheck Germany GmbHHeideweg 2 – 4, 49086 OsnabrückTel: +49 (0)541 380538-638E-Mail: [email protected] GearCheck ist ein herstellerunabhängiges Team von Experten mit langjähriger Erfahrung in der Windkraft-Getriebetechnik.
8.2 Consulting AGWinterleitenweg 1, 97318 KitzingenTel: +49 (0)9321 3886090Fax: +49 (0)9321 3886097E-Mail: [email protected] Sachverständigen für Erneuerbare Energien – Windenergie (On-/Offshore), Solar-, Biogas & Biomasseanlagen weltweit
Ackermann & Knorr GmbH & Co. KGAm Harthauer Bahnhof 11, 09125 ChemnitzTel: +49 (0)371 8531-74Fax: +49 (0)371 8531-64E-Mail: [email protected] Sachverständige für Windkraftanlagen, Akkreditierte Inspektionsstelle nach DIN EN ISO/ IEC 17020:2004 Registrierungsnummer D-IS-11018-01-00 Fachkraft für Arbeitssicherheit
BBB Umwelttechnik GmbHMunscheidstraße 14, 45886 GelsenkirchenTel: +49 (0)209 167255-0Fax: +49 (0)209 167255-1E-Mail: [email protected] Due Diligence, Windmessungen, bankfähige Windertragsgutachten, Auftragspla-nung, Projekt-Engineering, Immissionsprognosen, Bauüberwachung, Betriebsführungskonzepte, Schulungen und Seminare
211Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
BerlinWind GmbHBundesallee 67, 12161 BerlinTel: +49 (0)30 6883337-40Fax: +49 (0)30 6883337-69E-Mail: [email protected] und Offshore: Dynamisches Auswuchten von WEA-Rotor und Triebstrang, Blattwinkelmessung, Schwingungs- & Lastmessungen, Vermessung von Leistungskurven, Fehlerursachenanalyse & Techni-sche Beratung
BWT Bavinck Wind-Technik GmbHBentheimer Straße 20, 48465 SchüttorfTel: +49 (0)5923 71555Fax: +49 (0)5923 71557E-Mail: [email protected] vor Übergabe -Begutachtung zum Garantieende; Begutachtung von Getrieben (Endos-kopisch); Wiederkehrende Prüfungen; Schwingungs-analysen (CMS/On- oder Offline); Begutachtung von Schäden
cmc GmbHBürgermeister-Schade-Straße 18, 24232 Schönkirchen (bei Kiel)Tel: +49 (0)4348 9592-600Fax: +49 (0)4348 9592-679E-Mail: [email protected] cmc GmbH bietet Inspektionsdienstleistungen für die Begutachtung von Windenergieanlagen, Videoendoskopie, Schadensbegutachtung, Beratun-gen sowie Condition Monitoring online und offline, an.
D.I.E. – Erneuerbare EnergienZuckerberg 16, 55276 OppenheimTel: +49 (0)6133 578082-0Fax: +49 (0)6133 578082-9E-Mail: [email protected] und kompetente Beratung: regionale wie internationale Projektentwicklung, Projektprü-fung, Bank’s/Investor’s Engineer & mehr
Deutsche WindGuardOldenburger Straße 65, 26316 VarelTel: +49 (0)4451 9515-0Fax: +49 (0)4451 9515-29E-Mail: [email protected] für Windenergieanlagen nach DIN EN ISO/IEC 17020, Wiederkehrende Prüfungen, Zustandsorientierte Prüfungen, Prüfung zum Weiterbetrieb nach Ablauf der Nutzungsdauer, Videoendoskopie
DEWI GmbH – a UL companyEbertstraße 96, 26382 WilhelmshavenTel: +49 (0)4421 4808-0Fax: +49 (0)4421 4808-843E-Mail: [email protected] (Leistung, Wind, Netz, Beanspruchun-gen, Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertrags-prognosen, Schattenwurf-/Schallgutachten, Due Diligence, Anlageninspektion, Offshore, Forschung, Kurse
energieprofile IngenieurbüroKotzenbrühl 4C, 87700 MemmingenTel: +49 (0)8331 983-686Fax: +49 (0)8331 983-465E-Mail: [email protected]ö.b.u.v. Sachverständiger für WEA, Mitglied der WINDexperts GmbH – Inbetriebnahmeprüfungen – Wiederkehrende Prüfungen – Videoendoskopie Getriebe – Schwingungsmessungen – Gewährleis-tungsüberprüfungen
enveco GmbHGrevener Straße 61c, 48149 MünsterTel: +49 (0)251 315810Fax: +49 (0)251 3833516E-Mail: [email protected] Gutachten bis zur Genehmigung Ihrer WEA, Beratung von Kreisen und Gemeinden, Flächen-potenzialanalysen, Energieparks, auch Beratung zu Repowering, CO2 Markt.
GEO Gesellschaft für Energie und Oekologie mbHRedlingsweg 3, 25842 LangenhornTel: +49 (0)4672 77248-0Fax: +49 (0)4672 77248-88E-Mail: [email protected] und Maschinengutachten, zertifizierte technische Betriebsführung, Beweisführung, EISMAN-Abrechnungswesen, Repowering s. auch Rubrik Planer und Projektierer
GL Garrad Hassan Deutschland GmbHSommerdeich 14b, 25709 Kaiser-Wilhelm-KoogTel: +49 (0)4856 901-0Fax: +49 (0)4856 901-99E-Mail: windtest-services@gl-garradhassan.comwww.gl-garradhassan.comWiederkehrende Prüfung, Prüfung zur zustands-orientierten Instandhaltung, Videoendoskopie, Schwingungsanalyse, Messungen, Offshore Inspektionen, Thermographie
HELIOPALES SASLe viel Ermitage, 74360 Abondance, FrankreichTel: +33 (0)450 737834Fax: +33 (0)469 967367E-Mail: [email protected]ändige für Rotorblätter für Windenergie-anlagen u. Faserverbundwerkstoffe, GFK/CFK, zer-störungsfreie Prüfverfahren (NDT), Thermographie, Röntgentechnik, Shearographie, Terraherztechnik
Ingenieurbüro AndresenUthlander Straße 34, 25813 HusumTel: +49 (0)4841 7206-72Fax: +49 (0)4841 7206-73E-Mail: [email protected]ö.b.u.v. Sachverständiger für Windenergieanlagen, technische Prüfungen Inbetriebnahme- und Garan-tiegutachten, wiederkehrende und zustandsorien-tierte Überprüfungen, CMS, Videoeendoskopien
Unternehmen nach Kategorien
212 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
IPEK energy GmbHMarktplatz 4, 48431 RheineTel: +49 (0)5971 914619-0Fax: +49 (0)5971 914619-20E-Mail: [email protected] Beratung, Ingenieurbüro für technische Fachplanung, Projektentwicklung, Due Diligence, Schall- und Schattengutachten
JadewindLange Straße 6, 26316 VarelTel: +49 (0)4451 862228Fax: +49 (0)4451 862282E-Mail: [email protected] WEA öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger – Ablauf der Gewähr-leistung – Inbetriebnahme – Wiederkehrende, zustandsorientierte Prüfung – Schadensfall – Gerichtsgutachter
JETSTREAM Bosse Ing.-Büro für WindenergienutzungHoeppnerstraße 34, 12101 BerlinTel: +49 (0)30 78991525Fax: +49 (0)30 78991526E-Mail: [email protected]ändiger für WEA n. DIBt, Begutachtung INB-GW-WkP, ZoP, CMS-Messung, Ausrichtüber-prüfung, Videoendoskopie, tech. Beratung, Betriebsführung v. WEA u. Windparks, Due Dili-gence, Wertgutachten.
mci management concepts, Hans-Jürgen Schnellrieder Ph.D.Bokelweg 43, 27389 FintelTel: +49 (0)4265 9302-0Fax: +49 (0)4265 9302-50E-Mail: [email protected], Onshore Due Diligence, Projekt, Claim, Qualität + Safety Management, HSE-Konzepte, Lebenszyklus- + Produktmanagement, Daten- + Dokumentenmanagement, Entwicklung von Instandhaltungskonzepten
Prof. Bellmer Ingenieurgruppe GmbHHenrich-Focke-Straße 13, 28199 BremenTel: +49 (0)421 17463-0Fax: +49 (0)421 17463-33E-Mail: [email protected], Spannbetonturm, Fertigteilturm, Funda-mente, Statik, Dynamik, Gutachten, Antennen, Schäden, Schweißtechnik, Sachverständiger, Off-shore, Windmessmast, Prüfingenieur, Hybridturm, Kleinwindanlage, Lebensdauer
Rosendahl & Frank Energietechnik GmbHWoltzetener Straße 4b, 26736 KrummhörnTel: +49 (0)4923 8059771Fax: +49 (0)4923 8059772E-Mail: [email protected] Leistungen: Neuabnahmen Überprüfung vor Ablauf der Gewährleistung; Wiederkehrende Prüfun-gen; Zustandsorientierte Kontrollen; Rotorblattkont-rollen; Beratung in technischen Angelegenheiten
Rotor EnergyBandelstorfer Straße 2 – 4, 18196 PetschowTel: +49 (0)38204 7616-46Fax: +49 (0)38204 7616-47E-Mail: [email protected] (Austritt aus der Gewährleistung, Wiederkehrende Prüfung)
Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. Harald EdenAn der Beverbäke 4b, 26123 OldenburgTel: +49 (0)441 2182310Fax: +49 (0)441 2182311E-Mail: [email protected] und Schadensursachenermittlung, elektroni-sche Abnahme und Prüfungen, Infrarot-Thermogra-phie, Brandschutzgutachten für WEA
Sachverständigenbüro Otto Lutz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Rotorblatt/WEAStöckach 6, 97494 BundorfTel: +49 (0)9523 7802Fax: +49 (0)9523 501198E-Mail: [email protected]Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständi-ger für Rotorblätter für Windenergieanlagen, Faser-verbundwerkstoffe, GFK/CFK, Rotorblätter u. Schie-nenfzg. NDT Thermographie, Röntgen, Shearographie, Terraherz
TCP Prüftechnik GmbHHarkortstraße 3, 48163 MünsterTel: +49 (0)251 77748940Fax: +49 (0)251 77748944E-Mail: [email protected] für die Werkstoffprüfung aus einer Hand! Röntgenprüfung, Ultraschall, Magnetpulver, Farb-eindringverfahren, Härtemessung, 3D Laserscan-ning, Werkstoffanalyse, mobile Metallographie
TÜV Rheinland Industrie Service GmbHJulius-Vosseler-Straße 42, 22527 HamburgTel: +49 (0)40 3787904-900E-Mail: [email protected], Komponenten- u. Projektzertifizierung, Pro-jektplanung, Fertigungsüberwachung, Due Dili-gence, Marine Warranty Survey, Prüfungen, Gutach-ten, Netzanbindung, CE-Kennzeichnung, Laboruntersuchungen
TÜV SÜD Industrie Service GmbHWestendstraße 199, 80686 MünchenTel: +49 (0)89 5791-1232Fax: +49 (0)89 5791-2022E-Mail: [email protected]/windenergieTypenzertifizierung Standortbewertung Projektzertifizierung Offshore-Zertifizierung
213Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
WIND-consult GmbHReuterstraße 9, 18211 BargeshagenTel: +49 (0)38203 507-25Fax: +49 (0)38203 507-23E-Mail: [email protected]ändige für Windenergieanlagen, Wieder-kehrende Prüfungen, Zustandorientierte Prüfungen, Schwingungsmessungen
windexperts Prüfungsgesellschaft mbHÜberseetor 14, 28217 BremenTel: +49 (0)421 3963123Fax: +49 (0)4486 93850-2E-Mail: [email protected]
Windräder Ingenieurbüro Cerbe & Dr. RischeManfred-von-Ardenne-Ring 5, 01099 DresdenTel: +49 (0)351 811269-0Fax: +49 (0)351 858934-77E-Mail: info@windraeder-service.dewww.windraeder-service.deSpezialisierung Rotorblätter
WKA-Service-Fehmarn GmbHGammendorf Nr. 16, 23769 FehmarnTel: +49 (0)4371 864190Fax: +49 (0)4371 8641-970E-Mail: [email protected] und Kontrollen am Rotorblatt (innen/außen); Schadengutachten mit Fotodokumentation; Kontrolle des Blitzschutzsystems und Stromdurch-gangsmessung; Blattinnenbegutachtung; Schwin-gungsanalysen
Windgutachter
anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbHBöhmsholzer Weg 3, 21391 ReppenstedtTel: +49 (0)4131 83080Fax: +49 (0)4131 83029E-Mail: [email protected], international tätiges Unter-nehmen im Bereich der Windenergiemeteorologie: Standortbewertungen On- und Offshore, Windat-lanten, Ertragsindex , Due Diligence, Windmessun-gen
anemos-jacob GmbHOldershausener Hauptstraße 22, 21436 OldershausenTel: +49 (0)4133 210696Fax: +49 (0)4133 210695E-Mail: [email protected]ängiges Büro für Windgutachten, in vielen Ländern aktiv, Beratung, Ausbildung und Messung.
BBB Umwelttechnik GmbHStadtmühlweg 9, 92637 WeidenTel: +49 (0)961 3917280Fax: +49 (0)961 3917281E-Mail: [email protected] (bankfähig), 3D-Berechnun-gen, Micro-Siting, Windpotenzialanalysen, Turbulenz- und Extremwindanalysen, Windmessungen (LIDAR und Messmast), Leistungskurvenvermessungen
CUBE Engineering GmbHBreitscheidstraße 6, 34119 KasselTel: +49 (0)561 288573-10Fax: +49 (0)561 288573-19E-Mail: [email protected]
Management Consulting, Wind Assessment, Pla-nung/Projektmanagement, Due Diligence, Dezent-rale Energiesysteme, Solar Assessment, Elektische Netze, Umwelt Assessment, Schulungen, For-schung/Entwicklung
Deutsche WindGuardOldenburger Straße 65, 26316 VarelTel: +49 (0)4451 9515-0Fax: +49 (0)4451 9515-29E-Mail: [email protected], Windmessungen, Energieertragser-mittlungen, Langzeitkorrelation, Site Suitability Stu-dies, Schall-/Schattenprognosen, Schallmessungen, Leistungskurvenvermessungen, Lastmessungen
DEWI GmbH – a UL companyEbertstraße 96, 26382 WilhelmshavenTel: +49 (0)4421 4808-0Fax: +49 (0)4421 4808-843E-Mail: [email protected] (Leistung, Wind, Netz, Beanspruchun-gen, Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertragspro-gnosen, Schattenwurf-/Schallgutachten, Due Dili-gence, Anlageninspektion, Offshore, Forschung, Kurse
Dr. S. Theunert Meteorologisches BeratungsbüroKolberger Straße 21, 54516 WittlichTel: +49 (0)6571 5912Fax: +49 (0)6571 28849E-Mail: [email protected], Ertrags- und Turbulenzgutachten, Stellung-nahmen zum Ertragsverlust, Potenzialanalysen, Schallimmissionsprognose, Messdatenauswertung
Unternehmen nach Kategorien
214 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Energiewerkstatt Consulting GmbHKatztal 37, 5222 Munderfing, ÖsterreichTel: +43 (0)7744 20141Fax: +43 (0)7744 20141-41E-Mail: [email protected], Windmessung/LIDAR, Ertrags- , Windzonen- & Turbulenzgutachten, Windpotenzial-karte, Schall & Schattengutachten, Techn. Due Diligence, Planung Genehmigungsverfahren (UVP), Baumanagement
EWC Weather Consult GmbHHaid-und-Neu-Straße 7, 76131 KarlsruheTel: +49 (0)721 6632320Fax: +49 (0)721 6632323E-Mail: [email protected], Windleistungs-, Windparkprog-nose, Windpotenzialanalyse, Windrosen, Wetterin-formationen, Wetterderivate, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Versicherungen, Behörden
GEO-NET Umweltconsulting GmbHGroße Pfahlstraße 5a, 30161 HannoverTel: +49 (0)511 38872-00Fax: +49 (0)511 38872-01E-Mail: [email protected] und Energieertragsgutachten, Windpotenzial-studien, Windmessungen, Turbulenzgutachten, ertragoptimiertes Windparklayout
GL Garrad Hassan Deutschland GmbHBrooktorkai 18, 20457 HamburgTel: +49 (0)40 36149-0Fax: +49 (0)40 36149-5920E-Mail: [email protected], LiDAR-Messung, Wind- und Ertrags-prognosen, Standortbewertung, Turbulenzgutach-ten, Betriebsdatenanalyse, Due Diligence, Schall- und Schattenwurfprognosen, Onshore/Offshore
IEL GmbHKirchdorfer Straße 26, 26603 AurichTel: +49 (0)4941 95580Fax: +49 (0)4941 955811E-Mail: [email protected] nach §§ 26 und 28 BImSchG für Schall (Nieders. Umwelt ministerium) Akkreditierung der Dakks (DAP-PL-4013.00) für Windgutachten, 60%-Referenzerträge gem. EEG, Schattenwurfbe-rechnungen
Ingenieurbüro Kuntzsch GmbHMoritzburger Weg 67, 01109 DresdenTel: +49 (0)351 88507-1Fax: +49 (0)351 88507-409E-Mail: [email protected], Visualisierungen, SOLLwind-Betriebsdatenauswertung, Akkreditierung DIN ISO 17025 für Windmessungen, -gutachten
IPEK energy GmbHMarktplatz 4, 48431 RheineTel: +49 (0)5971 914619-0Fax: +49 (0)5971 914619-20E-Mail: [email protected]. Ertragsgutachten. Windkarten. IEC konformer Windmesssyteme, incl. Sensoren, Mast und Aufbau – weltweit, SODAR Messungen
JH Wind GmbHLindenberg Straße 12, 79199 KirchzartenTel: + 49 (0)7661 9895304Fax: +49 (0)3212 2894671E-Mail: j[email protected], Windpotenzialstudien
Lahmeyer International GmbHFriedberger Straße 173, 61118 Bad VilbelTel: +49 (0)6101 55-1784Fax: +49 (0)6101 55-1826E-Mail: [email protected]/en/energy/wind-energyLahmeyer International erbringt weltweit unabhän-gige, umfassende Planungs- und Beratungsleistun-gen für On- und Offshore-Windpark-Projekte sowie Windgutachter gemäß ISO 17025.
PLANkon Ing.-Büro für WindenergieprojekteBlumenstraße 15, 26121 OldenburgTel: +49 (0)441 39034-0Fax: +49 (0)441 39034-22E-Mail: [email protected] und Beratung zu Wind, Schall, Schatten, Turbulenz, Windmessung, Planung, akkreditiertes Prüflabor nach DIN ISO 17025
Power of Nature – WindenergieAulendorf 40, 48727 BillerbeckTel: +49 (0)2543 9304674Fax: +49 (0)2543 9304673E-Mail: [email protected] und Ertragsprognose, Schallimmissionsprog-nose und Schattenwurfanalyse, Visualisierung von Windprojekten, Turbulenzermittlung, Auswertung/Analyse Winddaten
reko Windenergie-AnalysenSander-Bruch-Straße 10, 33106 PaderbornTel: +49 (0)5254 9528129E-Mail: [email protected], Schattenwurfanalysen, Wind- und Ertraggutachten, animierte Visualisierun-gen, Beratungen, Langzeitbewertung von laufenden Windparks.
215Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
RSC GmbHNeumarkter Straße 13, 92355 VelburgTel: +49 (0)9182 9389980Fax: +49 (0)9182 9389981E-Mail: [email protected], Windmessungen mit Mast, Sodar und Lidar
SOLvent GmbHLünener Straße 211, 59174 KamenTel: +49 (0)2307 2400-63Fax: +49 (0)2307 2400-64E-Mail: [email protected]
TÜV SÜD Industrie Service GmbHLudwig-Eckert-Straße 10, 93049 RegensburgTel: +49 (0)941 460212-0Fax: +49 (0)941 460212-29E-Mail: [email protected]/windenergieStandortgutachten; Windmessung – Mast – LIDAR – SODAR; Eiswurfgutachten; Technische Projektprü-fungen; Leistungskennlinienvermessung; Beanspru-chungsmessung
WIND-consult GmbHReuterstraße 9, 18211 BargeshagenTel: +49 (0)38203 507-25Fax: +49 (0)38203 507-23E-Mail: [email protected]/akkreditiertes Prüflaboratorium (DAkkS), Windgutachten On-/Offshore, Windmes-sungen, Turbulenzgutachten
windtest grevenbroich gmbhFrimmersdorfer Straße 73a, 41517 GrevenbroichTel: +49 (0)2181 2278-0Fax: +49 (0)2181 2278-11E-Mail: [email protected], Technische Inspektionen, Proto-typing
Zertifizierung
DEWI-OCC Offshore and Certification Centre GmbH – a UL companyAm Seedeich 9, 27472 CuxhavenTel: +49 (0)4721 5088-0Fax: +49 (0)4721 5088-43E-Mail: [email protected] von On- & Offshore WEA/Komponen-ten sowie Projekten, Due Diligence (Investoren & Genehmigungsbehörden), Typenprüfung, Schaden-/Risikoanalysen, Inbetriebnahme-/wiederkehrende Prüfungen
Germanischer Lloyd Industrial Services GmbH, GL Renewables CertificationBrooktorkai 18, 20457 HamburgTel: +49 (0)40 36149-0Fax: +49 (0)40 36149-1720E-Mail: [email protected]/renewablesGL Renewables Certification, the GL Group’s rene-wables certification business segment, is a fully independent accredited third party certification body for renewable energy projects and equipment.
M.O.E. GmbHFraunhoferstraße 3, 25524 ItzehoeTel: +49 (0)4821 40636-0Fax: +49 (0)4821 40636-40E-Mail: [email protected]
SGS Germany GmbHRödingsmarkt 16, 20459 HamburgTel: +49 (0)40 30101-214Fax: +49 (0)89 12504068-214E-Mail: [email protected]/windSGS ist ein unabhängiger globaler Dienstleister und führt Beratungs-, Inspektions-, Testungs-, Steue-rungs-, Kontroll-, Management-, Verifizierungs- und Zertifizierungsdienste für Windparkprojekte aus.
TÜV SÜD Industrie Service GmbHWestendstraße 199, 80686 MünchenTel: +49 (0)89 5791-1232Fax: +49 (0)89 5791-2022E-Mail: [email protected]/windenergieTypenzertifizierung Standortbewertung; Projektzertifizierung Offshore-Zertifizierung
WIND-certification GmbHReuterstraße 10, 18211 BargeshagenTel: +49 (0)38203 731590Fax: +49 (0)38203 731591E-Mail: info@wind-certification.dewww.wind-certification.deZertifizierungsstelle: Anlagenzertifikate, Einheiten-zertifikate, Komponentenzertifikate
Unternehmen nach Kategorien
216 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
HerstellerKleinwindenergieanlagen (< 100 kW)
C&F Green EnergyCoshla, Athenry, Co. Galway, IrlandTel: +353 (0)91 790868E-Mail: [email protected]
S&W EnergiesystemeMartha-Eberhard-Straße 2, 37269 EschwegeTel: +49 (0)5651 76381Fax: +49 (0)5651 331015E-Mail: [email protected]
STEP Energysystems GmbHSonnleitberg 60a, 8616 Gasen, ÖsterreichTel: +43 (0)3171 560Fax: +43 (0)3171 560-12E-Mail: [email protected]® V2GL Windkraftanlage: Die Windkraftanlage STEP® V2GL ist für den Leistungsbereich zwischen 5 kW – 15 kW ausgelegt und liefert auch bei geringen Windgeschwindigkeiten zuverlässig Energie. IEC 61400-2
superwind GmbHAm Rankewerk 2 – 4, 50321 BrühlTel: +49 (0)2232 577357Fax: +49 (0)2232 577368E-Mail: [email protected] kleiner Windgeneratoren für professio-nellen und industriellen Einsatz. Leistungsbereich 0,3 kW bis 1,0 kW. Eignung auch für extreme klimati-sche Bedingungen.
Windenergieanlagen (> 100 kW)
ALSTOM Deutschland AGBoveristraße 22, 68309 MannheimTel: +49 (0)30 3309638-30Fax: +49 (0)30 3309638-38E-Mail: [email protected], [email protected]: Markus Rieck: [email protected]; Netzanschluss: Rene Eggemeyer: [email protected]
AREVA Wind GmbHAm Lunedeich 156, 27572 BremerhavenTel: +49 (0)471 8004-0Fax: +49 (0)471 8004-100E-Mail: [email protected] Wind ist Hersteller von Windenergieanlagen für Offshore-Projekte. Das Unternehmen entwickelt und fertigt die 5 MW Offshore-Anlage M5000 in Bremerhaven in Deutschland
AVANTIS Europe GmbHAn der Alster 22 – 23, 20099 HamburgTel: +49 (0)40 361663-30Fax: +49 (0)40 361663-32E-Mail: [email protected] von getriebelosen WEA >2 MW, Vertrieb (international), Forschung & Entwicklung, Wartung & Service, Design von Luigi Colani, deutsche Tech-nologie.
DeWind Europe GmbHSeelandstraße 1, 23569 LübeckTel: +49 (0)451 3073-0Fax: +49 (0)451 3073-106E-Mail: [email protected]
e.n.o. energy systems GmbHAm Strande 2e, 18055 RostockTel: +49 (0)381 203792-0Fax: +49 (0)381 203792-101E-Mail: [email protected]
ENERCON GmbHDreekamp 5, 26605 AurichTel: +49 (0)4941 9270Fax: +49 (0)4941 927109E-Mail: [email protected]
GE Wind Energy GmbHHolsterfeld 16, 48499 SalzbergenTel: +49 (0)5971 980-0Fax: +49 (0)5971 980-1999E-Mail: [email protected]/wind
KENERSYS GROUPportAL 10 | Albersloher Weg 10, 48155 MünsterTel: +49 (0)251 210990Fax: +49 (0)251 21099200E-Mail: [email protected]
LEITWIND GmbHPerlhofgasse 2B, 2372 Gießhübl bei Wien, ÖsterreichTel: +43 (0)2236 866270Fax: +43 (0)2236 89371355E-Mail: [email protected] ist ein führender Hersteller von getriebe-losen Windkraftanlagen im Megawattbereich mit Permanentmagnet-Synchrongenerator, die sich durch ihre Effizienz und Zuverlässigkeit auszeichnen.
217Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
Nordex SELangenhorner Chausee 600, 22419 HamburgTel: +49 (0)40 30030-1000Fax: +49 (0)40 30030-1100E-Mail: [email protected]
REpower Systems GmbHÜberseering 10, 22297 HamburgTel: +49 (0)40 5555090-0Fax: +49 (0)40 5555090-3852E-Mail: [email protected] REpower Systems SE entwickelt, produziert und vertreibt Onshore- und Offshore-Windenergieanla-gen mit Nennleistungen von 1,8 bis 6,15 Megawatt und Rotordurchmessern von 82 bis 126 Metern.
REpower Systems SEÜberseering 10/Oval Office, 22297 HamburgTel: +49 (0)40 5555090-0Fax: +49 (0)40 5555090-3814E-Mail: [email protected] REpower Systems SE entwickelt, produziert und vertreibt Onshore- und Offshore-Windenergieanla-gen mit Nennleistungen von 1,8 bis 6,15 Megawatt und Rotordurchmessern von 82 bis 126 Metern.
Siemens Wind Power – ZentraleLindenplatz 2, 20099 HamburgTel: +49 (0)40 2889-0Fax: +49 (0)40 2889-2210E-Mail: [email protected]/wind
Siemens Wind Power Service EuropeCuxhavener Straße 10a, 28217 BremenTel: +49 (0)421 69458-0Fax: +49 (0)421 642283E-Mail: [email protected]/wind
VENSYS Energy AGIm Langental 6, 66539 NeunkirchenTel: +49 (0)6821 9517-0Fax: +49 (0)6821 9517-111E-Mail: [email protected]
Vestas Central Europe Hamburg*Christoph-Probst-Weg 1 – 2, 20251 HamburgTel: +49 (0)40 694545-0Fax: +49 (0)40 694545-50E-Mail: vestas-centraleuro[email protected]* Firmenname: Vestas Deutschland GmbH
PlanungNetze & Netzanbindung
BTC AGEscherweg 5, 26121 OldenburgTel: +49 (0)441 3612-1212E-Mail: [email protected] | GRID Agent – Regelung von Wirk- & Blindleis-tung nach EEG
Deutsche Windtechnik Umspannwerke GmbHHindenburgufer 84, 24105 KielTel: +49 (0)431 30029790Fax: +49 (0)431 30029799E-Mail: [email protected]Überwachung, Entstörung, Schalten + Steuern, War-tung, Prüfung, Reparaturen sowie Verwaltung von Umspannwerken
DEWI GmbH – a UL companyEbertstraße 96, 26382 WilhelmshavenTel: +49 (0)4421 4808-0Fax: +49 (0)4421 4808-843E-Mail: [email protected] (Leistung, Wind, Netz, Beanspruchun-gen, Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertrags-prognosen, Schattenwurf-/Schallgutachten, Due Diligence, Anlageninspektion, Offshore, Forschung, Kurse
FGH – Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V.Hallenweg 40, 68219 MannheimTel: + 49 (0)621 8047100Fax: + 49 (0)621 8047112E-Mail: [email protected] erster Ansprechpartner bei der Netzintegration von Erzeugungsanlagen – kompetent, zuverlässig, akkreditiert
Werner Schmidt Elektrotechnik GmbHHohe Straße 4 – 6, 61231 Bad NauheimTel: +49 (0)6032 8039-10E-Mail: [email protected] und Netzanbindung Anlagenbau
WindGuard Certification GmbHOldenburger Straße 65, 26316 VarelTel: +49 (0)4451 9515-274Fax: +49 (0)4451 9515-29E-Mail: info@windguard-certification.dewww.windguard-certification.deAkkreditierte Zertifizierungsstelle gemäß DIN EN 45011, Erstellung von SDL-Gutachten nach FGW TR 8, BDEW Mittelspannungsrichtlinie, Transmissioncode, Dynamische Netzberechnung, Konformitätsnachweis SDL
Unternehmen nach Kategorien
218 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
WT Energiesysteme GmbHUttmannstraße 15, 01591 RiesaTel: +49 (0)3525 51328-0Fax: +49 (0)3525 51328-20E-Mail: [email protected], Überwachung, Service und Wartung von Umspannwerken
Offshore
Agentur für Wirtschaftsförderung CuxhavenKapitän-Alexander-Straße 1, 27472 CuxhavenTel: +49 (0)4721 5996-0Fax: +49 (0)4721 599629E-Mail: [email protected] oder www.offshore-basis.deAls „One Stop Agency“ initiiert, begleitet und koor-diniert die AfW Cuxhaven Projekte und Maßnahmen (u. a. im Bereich Offshore-Windenergie) zur Förde-rung des Wirtschaftsstandortes Cuxhaven.
Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbHAlter Hafen Süd 3, 18069 RostockTel: +49 (0)381 8111000Fax: +49 (0)381 8111001E-Mail: [email protected] Tauchunternehmen, Offshore Tau-cher- u. Support, Schiffe, Ingenieur Service, Mariti-mer Service, Offshore, Kampfmittelberäumung, Zer-störungsfreie Prüfung, 24 h Havarie/Bergungsdienst, ROV Service
Deutsche WindGuardOldenburger Straße 65, 26316 VarelTel: +49 (0)4451 9515-0Fax: +49 (0)4451 9515-29E-Mail: [email protected], Offshore-Beratung, Projektma-nagement, Design Basis, Integrale Lastermittlung, Offshore Engineering (Fundament, WEA, Installa-tion), Due Diligence, Employers Requirements, O&M
DEWI GmbH – a UL companyEbertstraße 96, 26382 WilhelmshavenTel: +49 (0)4421 4808-0Fax: +49 (0)4421 4808-843E-Mail: [email protected] (Leistung, Wind, Netz, Beanspruchun-gen, Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertrags-prognosen, Schattenwurf-/Schallgutachten, Due Diligence, Anlageninspektion, Offshore, Forschung, Kurse
DEWI-OCC Offshore and Certification Centre GmbH – a UL companyAm Seedeich 9, 27472 CuxhavenTel: +49 (0)4721 5088-0Fax: +49 (0)4721 5088-43E-Mail: [email protected] von On- & Offshore WEA/Komponen-ten sowie Projekten, Due Diligence (Investoren & Genehmigungsbehörden), Typenprüfung, Schaden-/Risikoanalysen, Inbetriebnahme-/wiederkehrende Prüfungen
DONG Energy Renewables Germany GmbHVan-der-Smissen-Straße 9, 22767 HamburgTel: +49 (0)40 181310800Fax: +49 (0)40 181310810E-Mail: [email protected] Energy plant, baut und betreibt Offshore-Windparks. Bislang in Dänemark und Großbritan-nien aktiv, startet mit Borkum Riffgrund 1 ab 2013 der Bau des ersten deutschen Projekts.
Fr. Fassmer GmbH & Co. KGIndustriestraße 2, 27804 BerneTel: +49 (0)4406 942-0Fax: +49 (0)4406 942-100E-Mail: [email protected] Gondel- und Spinnerverkleidungen aus GFK + Aluminium, Montage + Ausrüstung diverser Komponenten. Offshore: Zugangssysteme, Heliplatt-formen, Maintanance & Crew Vessels, Notfallkabi-nen, Krane
Ingenieurgesellschaft mbH
IMS Ingenieurgesellschaft mbHStadtdeich 7, 20097 HamburgTel: +49 (0)40 32818-0Fax: +49 (0)40 32818-139E-Mail: [email protected] mit 40 Jahren Erfahrung in der Offshoretechno-logie unterstützt Sie in allen Phasen Ihres Projektes.
Lahmeyer International GmbHFriedberger Straße 173, 61118 Bad VilbelTel: +49 (0)6101 55-1784Fax: +49 (0)6101 55-1826E-Mail: [email protected]/de/energy/wind-energyLahmeyer International erbringt weltweit unabhän-gige, umfassende Planungs- und Beratungsleistun-gen für On- und Offshore-Windpark-Projekte sowie Windgutachter gemäß ISO 17025.
Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KGOstenfelder Straße 2 – 4, 25813 HusumTel: +49 (0)4841 991-23E-Mail: [email protected] für Getriebe- und Hydrauliköl-wechsel an Offshore-WEA
219Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
Professionals in Wind
Outsmart GmbHMattentwiete 5, 20457 HamburgTel: +49 (0)40 37502458Fax: +49 (0)40 37502443E-Mail: [email protected] von Experten für die Windindustrie: Die Hochschule für angewandte Wissenschaften in Arn-heim und OutSmart haben zwei Programme entwi-ckelt, die sich an Studenten und Berufstätige rich-ten.
REETEC GmbH Regenerative Energie- und ElektrotechnikKonsul-Smidt-Straße 71, 28217 BremenTel: +49 (0)421 39987-0Fax: +49 (0)421 39987-11E-Mail: [email protected], erfahrenes Personal für die Bereiche: Installation/Elektrische und Mechanische Montage, MS-Anschlüsse, Wartungs- und Service-konzepte, Spezielle Lösungen, Hinderniskennzeich-nungen
SIKA Deutschland GmbHRieter Tal, 71665 Vaihingen/EnzTel: +49 (0)7042 109-174Fax: +49 (0)7042 109-5102E-Mail: bauer.dieter@de.sika.comwww.sika.deKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe für Wind-energieanlagen On- und Offshore
TÜV SÜD Industrie Service GmbHSchnackenburgallee 117, 22525 HamburgTel: +49 (0)40 832951-70Fax: +49 (0)40 832951-79E-Mail: [email protected]/windenergieTypenzertifizierung, Standortbewertung, Projektzer-tifizierung, Offshore Windenergie: Beratung, Über-wachung und Zertifizierung
Vattenfall Europe Windkraft GmbHÜberseering 12, 22297 HamburgTel: +49 (0)40 27182001Fax: +49 (0)40 27182050E-Mail: [email protected]/windkraftOffshore- und Onshore-Projektentwicklung und Betrieb in Deutschland und Polen
WIND-consult GmbHReuterstraße 9, 18211 BargeshagenTel: +49 (0)38203 507-25Fax: +49 (0)38203 507-23E-Mail: [email protected]/akkreditiertes Prüflaboratorium (DAkkS), Meteorologische Messungen auf der Off-shoreplattform FINO II, Windgutachten & Messun-gen an WEA Offshore
offshore solutions
wpd offshore solutions GmbHKurfürstenallee 23a, 28211 BremenTel: +49 (0)421 16866-10Fax: +49 (0)421 16866-66E-Mail: [email protected], Genehmigungs- & Ausfüh-rungsplanung, Projektmanagement, Qualitäts- & Bauüberwachung, Betriebsführungskonzepte
Planer & Projektierer
ABO Wind AGUnter den Eichen 7, 65195 WiesbadenTel: +49 (0)611 26765-0Fax: +49 (0)611 26765-599E-Mail: [email protected], Finanzierung und Bau von Windparks
ALTUS AGKleinoberfeld 5, 76135 KarlsruheTel: +49 (0)721 626906-0Fax: +49 (0)721 626906-108E-Mail: [email protected], technische Planung, Projekt-entwicklung als Dienstleister, Projektfinanzierung und -realisierung, kaufmännischer und technischer Anlagenbetrieb
Aufwind Engineering GmbHBlumenstraße 16a, 93055 RegensburgTel: +49 (0)941 780383-0Fax: +49 (0)941 780383-199E-Mail: [email protected] Engineering GmbH… Windparkentwicklung mit Kompetenz und Verstand… weil uns unsere Umwelt und Zukunft am Herzen liegt!
BayWa r.e. Wind GmbHHerzog-Heinrich-Straße 9, 80336 MünchenTel: +49 (0)89 383932-52Fax: +49 (0)89 383932-171E-Mail: [email protected], Projektentwicklung und schlüssel-fertige Errichtung
BBB Umwelttechnik GmbHMunscheidstraße 14, 45886 GelsenkirchenTel: +49 (0)209 167255-0Fax: +49 (0)209 167255-1E-Mail: [email protected], Immissionsprognosen, Projekt-Engineering, Bauüberwachung, Betriebsführungs-konzepte, Windmessungen, Windpotenzialstudien, bankfähige Windertragsgutachten, Technische Due Diligences
Unternehmen nach Kategorien
220 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
BMR energy solutions GmbHWeserstraße 9, 41836 HückelhovenTel: +49 (0)2454 9369-11Fax: +49 (0)2454 9369-29E-Mail: [email protected] – Photovoltaik – Bioenergie, Beratung – Planung – Finanzierung – Realisierung
BOREAS Energie GmbHMoritzburger Weg 67, 01109 DresdenTel: +49 (0)351 88507-0Fax: +49 (0)351 88507-5E-Mail: [email protected] bietet die komplette Wertschöpfungskette des Baus und Betriebs von Windkraft- und Photovoltaikanlagen: Planung, Errichtung, techni-sche und kaufmännische Betriebsführung sowie Vermarktung.
B Ü R O D R E C K E RB o t t r o p ∙ H a l l e / S. ∙ H a n n o v e r ∙ P o t s d a m
Büro DreckerBottroper Straße 6, 46244 Bottrop-KirchhellenTel: +49 (0)2045 9561-0Fax: +49 (0)2045 9561-24E-Mail: [email protected] f. d. Genehmigungsplanung (UVS, FFH, LBP, Artenschutz), faunistische Erhebungen (Vögel, Fledermäuse u.a.), Biotopkartierung, ökologische Baubegleitung, Bauberatung, ökolog. Monitoring
CUBE Engineering GmbHBreitscheidstraße 6, 34119 KasselTel: +49 (0)561 288573-10Fax: +49 (0)561 288573-19E-Mail: [email protected] Consulting, Wind Assessment, Pla-nung und Projektmanagement, Due Diligence, Dezentrale Energiesysteme, Solar Assessment, Umwelt Assessment, Schulungen, Forschung und Entwicklung
D.I.E. – Erneuerbare EnergienZuckerberg 16, 55276 OppenheimTel: +49 (0)6133 578082-0Fax: +49 (0)6133 578082-9E-Mail: [email protected] und kompetente Beratung: regionale wie internationale Projektentwicklung, Projektprü-fung/Due Diligence, Bank’s/Investor’s Engineer & mehr
Denker & Wulf AGWindmühlenberg, 24814 SehestedtTel: +49 (0)4357 9977-0Fax: +49 (0)4357 9977-10E-Mail: [email protected] und Standortentwicklung, Planung, Bau und schlüsselfertige Errichtung, Repowering, Technische und kaufm. Betriebsführung
Dr. Augustin Planungsbüro für UmwelttechnikFalkenried 74a, 20251 HamburgTel: +49 (0)40 454681Fax: +49 (0)40 454691E-Mail: [email protected], Projektierung von Windparks, Baugeneh-migungsverfahren, BImSchG, Bauleitplanung, B-Plan/FNP/UVP, Beratung/Finanzierung
eab New Energy GmbHAm Steinberg 7, 09603 GroßschirmaTel: +49 (0)37328 898-0Fax: +49 (0)37328 898-299E-Mail: [email protected] und Realisierung internationaler Wind-energie- u. Photovoltaik-Projekte sowie dezentraler Energieversorgungsstationen im Rahmen des Kom-petenzzentrums zur Nutzung regenerativer Energien
eab Projektmanagement GmbHFrauensteiner Straße 118, 09599 FreibergTel: +49 (0)3731 2608-0Fax: +49 (0)3731 2608-26E-Mail: [email protected] Entwicklung, Finanzierung, Realisie-rung, Vermarktung und Betrieb von Windparks
ee-Nord GmbHWellumweg 31, 25924 Fr.-Wilhelm-Lübke-KoogTel: +49 (0)4668 95990Fax: +49 (0)4668 959929E-Mail: [email protected]
Energiekontor AGMary-Somerville-Straße 5, 28359 BremenTel: +49 (0)421 3304-0Fax: +49 (0)421 3304-444E-Mail: [email protected]
Energiequelle GmbHHauptstraße 44, 15806 Zossen OT KallinchenTel: +49 (0)33769 8710E-Mail: [email protected]
Energiewerkstatt Consulting GmbHKatztal 37, 5222 Munderfing, ÖsterreichTel: +43 (0)7744 20141Fax: +43 (0)7744 20141-41E-Mail: [email protected], Due Diligence, Schall-, Schat-ten- Windgutachten, Lidar, Landschaftsbildgutach-ten, Techn. Planung, Genehmigungsverfahren (UVE), Ökol. Begleitplanung, Baumanagement
221Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
EnerVest AGMaximilianstraße 47, 80538 MünchenTel: +49 (0)89 23239293-0Fax: +49 (0)89 23239293-49E-Mail: [email protected], Finanzierung, Umsetzung, Betrieb
ENOVA Energieanlagen GmbHSteinhausstraße 112, 26831 BunderheeTel: +49 (0)4953 9290-0Fax: +49 (0)4953 9290-29E-Mail: [email protected] versteht sich als Spezialist für Projektent-wicklung, insbesondere auf dem Gebiet der On- und Offshore Windenergie.
enXco GmbHSchauenburgerstraße 24, 25421 PinnebergTel: +49 (0)4101 4088-90Fax: +49 (0)4101 2041-09E-Mail: [email protected], Projektierung, Errichtung und Betriebsfüh-rung von Windparks
ETL Energietechnik Leipzig GmbH – Beratende Ingenieure –Scherlstraße 2, 04103 LeipzigTel: +49 (0)341 86830-0Fax: +49 (0)341 86830-24E-Mail: [email protected]
EWE Vertrieb GmbH/Ressort Erneuerbare – Projektentwicklung WindDonnerschweer Straße 22 – 26, 26123 OldenburgTel: +49 (0)441 8034182E-Mail: [email protected], Entwicklung, Finanzierung und Bau von Onshore-Windparks sowie kaufmännische und technische Betriebsführung inkl. Vermarktung des erzeugten Stroms
Fichtner GmbH & Co. KGSarweystraße 3, 70191 StuttgartTel: +49 (0)711 8995-0Fax: +49 (0)711 8995-459E-Mail: [email protected] und Consulting für Offshore- und Onshore-Projekte: Ertragsgutachten, Planung inkl. Netzanbindung und Infrastruktur, Projektsteuerung, Risikomanagement, Ausschreibungen und Baulei-tung
GEDEA-IngelheimBahnhofstraße 21, 55218 Ingelheim am RheinTel: +49 (0)6132 7100120Fax: +49 (0)6132 7100129E-Mail: [email protected] planen, projektieren und betreiben Windener-gie- und Photovoltaikanlagen im Kundenauftrag und für Investmentgesellschaften. Geldanlegern bieten wir nachhaltige und ökologische Kapitalanlagen.
GEO Gesellschaft für Energie und Oekologie mbHRedlingsweg 3, 25842 LangenhornTel: +49 (0)4672 77248-0Fax: +49 (0)4672 77248-88E-Mail: [email protected], Projektentwicklung, Ausführungs- u. Genehmigungsplanung sowie Realisierung, her-stellerunabhängige Unterstützung aller Projektpha-sen, Verkauf von schlüsselfertigen Windenergieprojekten
GEPRENET
Gesellschaft zur Nutzungregenerativer Energien GmbH
GEPRENET GmbHAm Steinberg 7, 09603 GroßschirmaTel: +49 (0)37328 898-0Fax: +49 (0)37328 898-299E-Mail: [email protected] und Realisierung internationaler Wind-energie- u. Photovoltaik-Projekte sowie dezentraler Energieversorgungsstationen im Rahmen des Kom-petenzzentrums zur Nutzung regenerativer Energien
Global Wind Power Germany GmbHChristoph-Probst-Weg 3, 20251 HamburgTel: +49 (0)40 548034510Fax: +49 (0)40 548034529E-Mail: [email protected]
GP JOULE GmbHCecilienkoog 16, 25821 ReußenkögeTel: +49 (0)4671 60740Fax: +49 (0)4671 6074199E-Mail: [email protected]
Green Energy 3000 GmbHTorgauer Straße 231, 04347 LeipzigTel: +49 (0)341 3556040Fax: +49 (0)341 2527370E-Mail: [email protected], Errichtung und Verwaltung von Windkraft- und Photovoltaikanlagen in Europa
I.G.We Ingenieursgemeinschaft WindenergieTheresen Straße 13, 27711 Osterholz-ScharmbeckTel: +49 (0)4791 149377Fax: +49 (0)4791 908294E-Mail: [email protected], Konstruktion, Durchführung und Experten-meinungen
IEE Ingenieurbüro Energieeinsparung GmbHDreiserstraße 23, 12587 BerlinTel: +49 (0)30 767631-0Fax: +49 (0)30 767631-26E-Mail: [email protected] von EE-Anlagen, tech. Betriebsführung, Energieberatung, Blitzschutz-, Erdungs- und Inframessungen
Unternehmen nach Kategorien
222 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
IEE Ingenieurbüro für Elektrische EnergieanlagenHindenburgufer 84, 24105 KielTel: +49 (0)431 300297-0E-Mail: [email protected] elektrischer Netzanschlüsse von Anlagen im Bereich Regenerativer Energien
IFE Eriksen AGRosenstraße 41, 26122 OldenburgTel: +49 (0)441 92561-0Fax: +49 (0)441 92561-150E-Mail: [email protected] 1979 gegründete IFE Eriksen AG ist Spezialist im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Unterneh-men plant, errichtet und betreibt Wind- und Solar-parks im Nordosten und Nordwesten Deutschlands.
Ingenieurbüro ReeseVoltaireweg 4a, 14469 PotsdamTel: +49 (0)331 62052-92Fax: +49 (0)331 62052-93E-Mail: [email protected], -Beratung, -Entwicklung, -Design, sowie Betriebsführung von Windparks
Ingenieurbüro TeutVielitzer Weg 12, 16835 Lindow/MarkTel: +49 (0)30 45021990Fax: +49 (0)30 45021991E-Mail: [email protected], Projektierung und Betreiben von Wind-energieanlagen, technische Betriebsführung von WEA, Erstellung von Fachgutachten, Schlüsselferti-ges Errichten als GU, Projektfinanzierung und -ver-marktung, Beratung
Ingenieurbüro UTEC GmbHCuxhavener Straße 10, 28217 BremenTel: +49 (0)421 38678-60Fax: +49 (0)421 38678-88E-Mail: [email protected] im Kundenauftrag, Beratung und Planung der Windpark-Infrastruktur, Schwer-punkt Netzanschluss, Planung von Biogas- und Solaranlagen
Innovative Wind Concepts GmbHOtto-Hahn-Straße 12 – 16, 25813 HusumTel: +49 (0)4841 8944-100Fax: +49 (0)4841 8944-960E-Mail: [email protected], Finanzierung, Bau, Betrieb und Ver-marktung von Windenergieprojekten in Mittel- und Osteuropa
innoVent GmbHOldenburger Straße 49, 26316 VarelTel: +49 (0)4451 9673-0Fax: +49 (0)4451 9673-29E-Mail: [email protected], Finanzerung, Bau und Betrieb von Wind-parks weltweit
IPEK energy GmbHMarktplatz 4, 48431 RheineTel: +49 (0)5971 914619-0Fax: +49 (0)5971 914619-20E-Mail: [email protected], Planung und Realisierung, unabhängiges Ingenieur- und Beratungsbüro für Elektro, Tief- und Hochbau. Erstellung und Bewer-tung von Ausschreibungsunterlagen. Bauleitung.
IWS Ingenieurgesellschaft Kaun & Haase GmbH & Co. KGKöpenicker Straße 325, 12555 BerlinTel: +49 (0)30 6576-2371-2322Fax: +49 (0)30 6576-2375E-Mail: [email protected] und Bau von Wind- und Solarparks
juwi Energieprojekte GmbHEnergie-Allee 1, 55286 WörrstadtTel: +49 (0)6732 9657-0Fax: +49 (0)6732 9657-7007E-Mail: [email protected], Projektentwicklung und Realisie-rung sowie Betrieb von Windparks in Deutschland, Frankreich, Polen sowie den USA und Lateiname-rika. Repowering von Windenergie-Anlagen und Standorten.
Lahmeyer International GmbHFriedberger Straße 173, 61118 Bad VilbelTel: +49 (0)6101 55-1784Fax: +49 (0)6101 55-1826E-Mail: [email protected]/en/energy/wind-energyLahmeyer International erbringt weltweit unabhän-gige, umfassende Planungs- und Beratungsleistun-gen für On- und Offshore-Windpark-Projekte sowie Windgutachter gemäß ISO 17025.
NOTUS energy Plan GmbH & Co. KGGregor-Mendel-Straße 24a, 14469 PotsdamTel: +49 (0)331 62043-40Fax: +49 (0)331 62043-44E-Mail: [email protected] energy initiiert und realisiert Windenergie-projekte. Wir bieten die komplette Leistungkette und stehen mit unserem Expertenteam für zertifi-zierten Service und kreative Lösungen.
223Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbHNagelschmiedsweg 15 – 19, 27356 RotenburgTel: +49 (0)4261 93830Fax: +49 (0)4261 960011E-Mail: [email protected] ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbH ist seit dem Jahr 2000 im Bereich der regenerativen Energien tätig und entwickelt, finanziert, baut und betreibt Projekte der Windenergie und Fotovoltaik.
OSTWIND GruppeGesandtenstraße 3, 93047 RegensburgTel: +49 (0)941 555-16Fax: +49 (0)941 555-26E-Mail: [email protected] und Realisierung von Windenergieanlagen in Europa
PLANkon Ing.-Büro für WindenergieprojekteBlumenstraße 15, 26121 OldenburgTel: +49 (0)441 39034-0Fax: +49 (0)441 39034-22E-Mail: [email protected]/Beratung zu Windertrag, Schall, Schatten, Turbulenz, Windmessung, Planung, akkr. Prüflabor DIN 17025, Genehmigungsanträge und -verfahren, Ausschreibung, Bauüberwachung, Due Dilligence
Planungsbüro Petrick GmbH & Co. KGVoltaireweg 4a, 14469 PotsdamTel: +49 (0)331 62054-10Fax: +49 (0)331 62054-11E-Mail: info@planungsbuero-petrick.dewww.planungsbuero-petrick.deStandortplanung und Entwicklung, Naturschutz-fachliche Planung, Ornothologische Begutachtung
PNE WIND AGPeter-Henlein-Straße 2 – 4, 27472 CuxhavenTel: +49 (0)4721 71806Fax: +49 (0)4721 718-400E-Mail: [email protected] und Betrieb von Windparks, On- und Offshore in Deutschland und international sowie technische und kaufmännische Betriebsführung
Prof. Bellmer Ingenieurgruppe GmbHHenrich-Focke-Straße 13, 28199 BremenTel: +49 (0)421 17463-0Fax: +49 (0)421 17463-33E-Mail: [email protected], Spannbetonturm, Fertigteilturm, Fundamente, Statik, Dynamik, Gutachten, Anten-nen, Schäden, Schweißtechnik, Sachverständiger, Offshore, Windmessmast, Prüfingenieur, Hybrid-turm, Kleinwindanlage, Lebensdauer
PROMETHEUS GmbHBerliner Straße 97, 3046 CottbusTel: +49 (0)355 7015-24Fax: +49 (0)355 7015-45E-Mail: mail@prometheus-cottbus.dewww.prometheus-cottbus.deErtragsprognosen, Schall- und Schattenwurf-prognosen, Erstellen von Genehmigungsanträgen, Realisierung von Projekten
Prowind GmbHLengericher Landstraße 11b, 49078 OsnabrückTel: +49 (0)541 60029-0Fax: +49 (0)541 60029-29E-Mail: [email protected] im Bereich der Erneuerbaren Energien
REA GmbH, Regenerative Anlagen ManagementKreuzherrenstraße 8, 52355 DürenTel: +49 (0)2421 2084977Fax: +49 (0)2421 2084978E-Mail: [email protected]üro für die Planung von Windenergiean-lagen und Photovoltaik. Koordination des Genehmi-gungsverfahrens. Projektumsetzung und Betrieb der Anlagen. Spezialisiert auf Bürgerwindenergieanla-gen!
Rübsamen Windenergie GmbHBrödermannsallee 11, 25469 HalstenbekTel: +49 (0)4101 4040-58Fax: +49 (0)4101 4040-59E-Mail: info@ruebsamen-windenergie.dewww.ruebsamen-windenergie.deEntwicklung, schlüsselfertige Errichtung, technische und kaufmännische Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland, Windmessungen mit Mast und Sodar
SL NaturEnergie UnternehmensgruppeVoßbrinkstraße 124, 45964 GladbeckTel: +49 (0)2043 2065-0E-Mail: [email protected]
SOLvent GmbHLünener Straße 211, 59174 KamenTel: +49 (0)2307 2400-63Fax: +49 (0)2307 2400-64E-Mail: [email protected]
Unternehmen nach Kategorien
224 Windenergie in DeutschlandJuristi scher Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
SoWiTec groupLöherstraße 24, 72820 SonnenbühlTel: +49 (0)7128 3808-0E-Mail: [email protected], Projekti erung, Realisierung, Vertrieb und Betriebsführung von Windparks, Clean Deve-lopment Mechanism, Stromhandel
UKA Umweltgerechte Kraft anlagen GmbH & Co. KGDr.-Eberle-Platz 1, 01662 MeißenTel: +49 (0)3521 40680Fax: +49 (0)3521 406820E-Mail: [email protected] und Standortentwicklung Projektentwick-lung, Finanzierung und Realisierung schlüsselferti ge Errichtung mit Netzanbindung kaufmännische und technische Betriebsführung
Umwelt Management AGAlter Weg 23, 27478 CuxhavenTel: +49 (0)4722 9109-0Fax: +49 (0)4722 9109-160E-Mail: [email protected], Finanzierung und Betrieb von Windparks
Unternehmensgruppe Dezentrale EnergieAlte Feldmühle 10, 31535 Neustadt a. Rbge.Tel: +49 (0)5034 959133Fax: +49 (0)5034 959130E-Mail: dean@dezentrale-energie.dewww.dezentrale-energie.deProjektentwicklung, Finanzierung und Bau, kaufmännischer und technischer Betrieb von Wind-energieanlagen, Dienstleistungen, Turn-key-Projekte
Ventotec GmbHAm Nesseufer 40, 26789 LeerTel: +49 (0)491 91240-0Fax: +49 (0)491 91240-94E-Mail: [email protected]/Komplett anbieter von EE-Projek-ten – Schwerpunkt Windenergie: Projektkonzepti on, Inbetriebnahme,Projektf inanzierung,Vertrieb/Ver-kauf der Projekte, kaufmännische und technische Betriebsführung
Volkswind GmbHGustav-Weißkopf-Straße 3, 27777 GanderkeseeTel: +49 (0)4222 94138-0Fax: +49 (0)4222 94138-99E-Mail: [email protected], Projekti erung, Bau und Betrieb von Windenergieanlagen
Volta Windkraft GmbHTückelhäuser Straße 10, 97199 OchsenfurtTel: +49 (0)9331 984940Fax: +49 (0)9331 9849420E-Mail: [email protected] und Bauleitung von Windkraft anlagen, Machbarkeitsstudien, Markteinführungsunterstüt-zung, technische und kaufmännische Betreuung von Windkraft anlagen
WES energy GmbHÖsterstraße 15, 25693 St-MichaelisdonnTel: +49 (0)4853 881980Fax: +49 (0)4853 8819899E-Mail: [email protected] und -opti mierung, Standortsiche-rung, Verträge mit Eigentümern, Schall,-Ertrags- und Standsicherheitsberechnungen, Zielabweichungs-verfahren, Repoweringprojekte, Bauleitung, Baukoordinati on
WestWind Projekti erungs GmbH & Co. KGBrinkstraße 25, 27245 KirchdorfTel: +49 (0)4273 9339-113Fax: +49 (0)4273 9339-22E-Mail: [email protected] und Errichtung von Windparks
Windenergie Süd GmbH & Co. KGLeitzstraße 45, 70469 Stutt gartTel: +49 (0)711 49066235Fax: +49 (0)711 49066234E-Mail: [email protected]
WINDPLAN Bosse GmbHHoeppnerstraße 32a, 12101 BerlinTel: +49 (0)30 78991525Fax: +49 (0)30 78991526E-Mail: [email protected] erung von Windenergieprojekten, Repowering, Genehmigungsverfahren BImSchG, Bau- und Projektleitung, Gutachten Schall, Schatt enwurf und Visualisierung, Due Diligence, Wertgutachten
Seit 1999AGWindWind reichreich
Windreich AGEsslingerstraße 11 – 15, 72649 WolfschlugenTel: +49 (0)7022 953060Fax: +49 (0)7022 54820E-Mail: [email protected] Windreich AG steht für die effi ziente und kom-merzielle Nutzung von Windenergie. Sie deckt die gesamte Wertschöpfungskett e von der Projekti e-rung über den Vertrieb bis zur Betriebsführung ab.
225Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
WindSale GmbHVoltaireweg 4a, 14469 PotsdamTel: +49 (0)331 62052-90E-Mail: [email protected] WindSale GmbH deckt alle Stufen der Wertschöpfungskette ab – von der Planung und Entwicklung des Windparks über Finanzierung und Realisierung bis zur kaufmännischen & technischen Betriebsführung.
WindStrom Erneuerbare Energien GmbH & Co. KGAm Torfstich 11, 31234 EdemissenTel: +49 (0)5176 9204-0Fax: +49 (0)5176 9204-10E-Mail: [email protected] von Windparks, Projektfinanzierung, Projektrealisierung, Technische Betriebsführung, Kaufmännische Betriebsführung, Repowering
PROJEKTE MIT ERNEUERBAREN ENERGIEN
Windwärts Energie GmbHHanomaghof 1, 30449 HannoverTel: +49 (0)511 123573-0Fax: +49 (0)511 123573-190E-Mail: [email protected] Windwärts Energie GmbH entwickelt, realisiert, finanziert und betreibt Windenergieprojekte im In- und Ausland, übernimmt Projekte in allen Entwicklungsstadien und initiiert nachhaltige Kapitalanlagen.
WKN AGOtto-Hahn-Straße 12 – 16, 25813 HusumTel: +49 (0)4841 8944-100Fax: +49 (0)4841 8944-225E-Mail: [email protected], Entwicklung und Errichtung von Windenergie- und Solarenergieprojekten
wpd onshore GmbH & Co. KGKurfürstenallee 23a, 28211 BremenTel: +49 (0)421 16866-10Fax: +49 (0)421 16866-66E-Mail: [email protected] und Betreiber von Windenergie- Projekten
WSB Neue Energien GmbHSchweizer Straße 3a, 01069 DresdenTel: +49 (0)351 21183-0Fax: +49 (0)351 21183-44E-Mail: [email protected] WSB-Unternehmensgruppe bietet Lösungen entlang des gesamten Lebenslaufs von Projekten regenerativer Energien: von der Planung und Projektrealisierung, über die Finanzierung bis zum Betrieb.
Repowering
Deutsche Windtechnik Repowering GmbH & Co. KGHüttenstraße 20a, 28237 BremenTel: +49 (0)421 9896100Fax: +49 (0)421 98961098E-Mail: j.buesing@deutsche-windtechnik.dewww.deutsche-windtechnik.deAnkauf, Abbau, Logistik, Beratung, Planung, Vermitt-lung, Überholung, Lagerung – rund ums Repowering von Altanlagen
DEWI GmbH – a UL companyEbertstraße 96, 26382 WilhelmshavenTel: +49 (0)4421 4808-0Fax: +49 (0)4421 4808-843E-Mail: [email protected] (Leistung, Wind, Netz, Beanspruchun-gen, Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertrags-prognosen, Schattenwurf-/Schallgutachten, Due Diligence, Anlageninspektion, Offshore, Forschung, Kurse
ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbHNagelschmiedsweg 15 – 19, 27356 RotenburgTel: +49 (0)4261 93830Fax: +49 (0)4261 960011E-Mail: [email protected] ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbH ist seit dem Jahr 2000 im Bereich der regenerativen Energien tätig und entwickelt, finanziert, baut und betreibt Projekte der Windenergie und Fotovoltaik.
Sonstige Dienstleistungen
Entwicklung & Konstruktion
Rotorwerk Ingenieurdienstleistungen GmbHStrandstraße 96, 18055 RostockTel: +49 (0)381 375659-27Fax: +49 (0)381 375659-34E-Mail: [email protected] zur Entwicklung von WEAs und Zulieferteilen, FEM-Analyse maschinen-baulicher und tragender Komponenten
Medien
neue energieNeustädtische Kirchstraße 6, 10117 BerlinTel: +49 (0)30 212341141Fax: +49 (0)30 212341340E-Mail: [email protected]
Sunbeam GmbHZinnowitzer Straße 1, 10115 BerlinTel: +49 (0)30 726296-300Fax: +49 (0)30 726296-309E-Mail: [email protected]
Unternehmen nach Kategorien
226 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Ihre Full-Service-Agentur für Public Relations, Web- und Kommunikationsdesign im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Messen & Konferenzen für die Windbranche
Bundesverband WindEnergie – Veranstaltungen & Corporate PublishingNeustädtische Kirchstraße 6, 10117 BerlinTel: +49 (0)30 20164-222Fax: +49 (0)30 212341-362E-Mail: [email protected] – Networking – Qualifizierung
Deutsche Messe AGMessegelände, 30521 HannoverTel: +49 (0)511 89-32427Fax: +49 (0)511 89-31148E-Mail: [email protected]/windWind – Internationale Leitmesse der Anlagen, Komponenten und Services für die Windenergie (8. – 12. April 2013)
Hamburg Messe und Congress GmbHMesseplatz 1, 20357 HamburgTel: +49 (0)40 3569-2263Fax: +49 (0)40 3569-692263E-Mail: [email protected]
HUSUM Wind/Messe Husum & CongressAm Messeplatz 12 – 18, 25813 HusumTel: +49 (0)4841 9020Fax: +49 (0)4841 902246E-Mail: [email protected]
1.200 internationale Aussteller und 30.000 Besu-cher aus 90 Nationen: Die HUSUM Wind ist die größte Windmesse der Welt! Seien Sie dabei: vom 23. – 26. Sept. 2014 – in Husum!
TL TRANSLATIONES GmbHEngeldamm 14, 10179 BerlinTel: +49 (0)30 297781-90Fax: +49 (0)30 297781-91E-Mail: [email protected] fachkompetenten und hochqualifizierten Konfe-renzdolmetscherinnen von TRANSLATIONES sorgen für eine reibungslose Kommunikation
Personaldienstleistung
ALINGHO Renewable Energy ExpertsReichenbachstraße 16, 80469 MünchenTel: +49 (0)89 244119-0E-Mail: [email protected]ührende Personalberatung mit Fokus Erneuerbare Energien, Umwelttechnik und Nachhaltigkeit. Head-hunting/Festanstellungen und Interim Services (Experten auf Zeit). Büros in München und Berlin.
DIS AGLindenstraße 30, 25421 PinnebergTel: +49 (0)4101 3779-0Fax: +49 (0)4101 3779-25E-Mail: [email protected], Inbetriebnahme, Service & War-tung, Mechatronik, Elektrotechnik, Dokumentation
Kontrast Consulting GmbHFerdinandstraße 12, 20095 HamburgTel: +49 (0)40 7679305-0Fax: +49 (0)40 780720-41E-Mail: [email protected]
Headhunting – Personalberatung – Projektarbeit – Mitarbeiterbefragung – Mitarbeitermotivation – Assessment Center – Eignungstest – Kompetenz Profiling – Qualifizierung – Coaching
Sicherheitsdienste
International Security GmbHHoher Weg 6, 26789 LeerTel: +49 (0)491 4545000Fax: +49 (0)491 45450041E-Mail: info@international-sicherheit.dewww.international-sicherheit.deBaustellenbewachung im In- und Ausland durch den Einsatz von modernster Überwachungstechnik sowie für die Belange der Windindustrie speziell ausgebildetes Sicherheitspersonal.
Softwarelösungen
AURELO business IT-solutions GmbHFraunhoferstraße 13 (Wissenschaftszentrum), 24118 KielTel: +49 (0)431 530200-0Fax: +49 (0)431 530200-999E-Mail: [email protected] für Projektentwicklungs-/ Betreibergesellschaften: Kfm. Betriebsführung, Verträge, Projekte, Finanzen/Controlling, Anleger-Verwaltung/-abrechnung, CRM (Kontakte-Aufga-ben-Dokumente)
BTC AGEscherweg 5, 26121 OldenburgTel: +49 (0)441 3612-1212E-Mail: [email protected] BTC AG bietet IT-Lösungen für die elektrische, technische und kaufmännische Betriebsführung von Offshore Windparks.
227Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
BYTE MEE Softwareentwicklung GmbHAn der Weide 2, 28857 SykeTel: +49 (0)4242 168551E-Mail: [email protected] sind WWW.WINDENERGIE-ONLINE.DE. Wir sind Spezialisten aus dem Bereich der Softwareentwick-lung.
Deutsche WindGuardBundesallee 67, 12161 BerlinTel: +49 (0)30 223200-10Fax: +49 (0)30 223200-24E-Mail: [email protected] Management Software WONDER: Datenerfassung, Datenanalyse, Leitstand, Unterstüt-zung von Direktvermarktung/Spitzabrechnung und Einspeisemanagement
DrehPunkt GmbHFriedrich-Barnewitz-Straße 3, 18119 RostockTel: +49 (0)381 666977-0Fax: +49 (0)381 666977-20E-Mail: [email protected] ist Entwickler von ROTORsoft, einer Software zur Betriebsführung von WEA und PVA.
EMD Deutschland GbRBreitscheidstraße 6, 34119 KasselTel: +49 (0)561 31059-60Fax: +49 (0)561 31059-69E-Mail: [email protected] + energyPRO: Modulare Software zur Projektierung, Auslegung und Simulation von Windenergievorhaben oder dezentralen Energie-systemen.
ENERTRAG Energiedienst GmbHGut Dauerthal, 17291 DauerthalTel: +49 (0)39854 6459200Fax: +49 (0)39854 6459409E-Mail: [email protected] ENERTRAG PowerSystem bietet Fernüberwa-chung, Fernsteuerung, Abrechnung und Reporting und weitere IT-Services für die Betriebsführung und die Direktvermarktung von Windenergieanlagen.
EOL energie-online.de GmbHBreitscheidstraße 6, 34119 KasselTel: +49 (0)561 28857370Fax: +49 (0)561 28857371E-Mail: [email protected] und Dienstleistungen für Windenergie- Projekte, Online-Shop www.eol-shop.com, Win(d)Scout App, SAMsation Funkdatenloggersystem
ITS IT-Service Salzgitter GmbHEisenhüttenstraße 99, 38239 SalzgitterTel: +49 (0)5341 21-4180Fax: +49 (0)5341 21-7505E-Mail: [email protected] des Programmsystems WindPLANT, einer Software zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung regenerativer Kraftwerke (Wind- und Solarparks sowie Biogas und sonstige Anlagen)
PC-Soft GmbHA.-Hennecke-Straße 37, 01968 SenftenbergTel: +49 (0)3573 70750Fax: +49 (0)3573 707519E-Mail: [email protected]®asset bietet Herstellern und Betreibern von Windenergieanlagen eine ganzheitliche Lösung für Service- & Anlagenmanagement und hilft ihnen den Betrieb der Anlagen kontinuierlich zu optimieren.
Quantec Networks GmbHOldenburger Allee 45, 30659 HannoverTel: +49 (0)5324 780966-0E-Mail: [email protected] Wirtschaftlichkeit, höhere Verfügbarbeit, mehr Betriebssicherheit für WEA: Echtzeit-Betriebs-datenerfassung, Leistungsfaktorregelung, Kommuni-kation, Steuerungselektronik, IT für Direktvermark-tung
softEnergy GmbHPlatz der Freundschaft 1, 18059 RostockTel: +49 (0)381 40587530Fax: +49 (0)381 40587555E-Mail: [email protected] – Windenergie-Informations-System: Software für die technische & kfm. Betriebsführung von WEA/autom. Datenholung/Berichte & Auswertungen
TRICON Assets GmbHKerkstiege 28, 48268 GrevenTel: +49 (0)2571 5836450Fax: +49 (0)2571 5836389E-Mail: [email protected] für technische und kfm. Betriebsführung. Finanz-, Anlagen-, Projekt- und Vertragsmanage-ment-Software. TRIAss – WKA
Übersetzung
ECHOO – KonferenzdolmetschenBötzowstraße 28, 10407 BerlinTel: +49 (0)30 41936894Fax: +49 (0)30 41936895E-Mail: [email protected] Konferenzdolmetschen stellt qualifizierte und engagierte Dolmetscher für diverse internatio-nale Veranstaltungen zur Verfügung. Auch bei Über-setzungen sind wir Ihnen ein verlässlicher Partner.
Unternehmen nach Kategorien
228 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
LocalTeam TranslationsSolferinostraße 82, 22417 HamburgTel: +49 (0)40 446040Fax: +49 (0)40 446140E-Mail: [email protected]Übersetzungen im Bereich Erneuerbare Energien. Lange Erfahrungen im Bereich Technische Doku-mentationen, Ausschreibungsunterlagen und Ver-träge. Sprachen: EN,FR, ES, POR, weitere Sprachen auf Anfrage.
Sprachwerkstatt BerlinForkenzeile 22, 13125 BerlinTel: +49 (0)30 89208327Fax: +49 (0)3212 1079024E-Mail: [email protected]übersetzungen und Dolmetschen unter ande-rem im Bereich der Erneuerbaren Energien, Ener-gieeffizienz, Recycling, Green Design, Architektur und Bau, Wasserwirtschaft, Klimaschutz und Umweltschutz
Suter ConsultingAarstrasse 98, 3005 Bern, SchweizTel: +41 (0)31 3114942Fax: +41 (0)31 3114943E-Mail: [email protected] Übersetzungen und redaktionelle Bear-beitung qualitativ hochstehender Dokumente (Fir-menvorstellung und -Berichte, technische Beschrei-bungen, Lehrmittel, Bedienungsanleitungen, etc.)
TL TRANSLATIONES GmbHEngeldamm 14, 10179 BerlinTel: +49 (0)30 297781-90Fax: +49 (0)30 297781-91E-Mail: [email protected]Übersetzungen im Bereich der Erneuerbaren Energien: Bereiche: Technik, Werbung, Recht. Hauptsprachen: EN, FR, IT, ES
Transport & Logistik
Häfen
Rendsburg Port Authority GmbHBerliner Straße 2, 24768 RendsburgTel: +49 (0)4331 131116Fax: +49 (0)4331 131125E-Mail: info@rendsburg-port-authority.dewww.rendsburg-port-authority.deSchwerlasthafen
Seaports of Niedersachsen GmbHHindenburgstraße 28, 26122 OldenburgTel: +49 (0)441 361888-88Fax: +49 (0)441 361888-89E-Mail: [email protected], www.seaport-offshore.deSeaports of Niedersachsen – Deutschlands führende Windenergiehäfen: Flexible Logistiklösungen und Services; Produktion, Lagerung, Montage, Installa-tion von On- und Offshore-Windenergieanlagen.
Hebetechnik & Kransystem
Demag Cranes & ComponentsRuhrstraße 28, 58300 Wetter/RuhrTel: +49 (0)2335 92-0Fax: +49 (0)2335 92-2406E-Mail: [email protected] und Hebetechnik für die Herstellung von Windkraftanlagen Kettenzug DC-Wind Davit-Krane für Offshore-Anlagen Antriebsklösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss
mateco AG – Arbeitsbühnen-VermietungLudwig-Erhard-Straße 45, 28197 BremenTel: +49 (0)421 520805-0Fax: +49 (0)421 520805-11E-Mail: [email protected]
Bundesweite Vermietung von moderner Zugangs-technik (Arbeitsbühnen) für Windkraftanlagen- Wartung, -Prüfung, -Service usw.
Kranunternehmen, Kranverleih & Spezialtransporte
KVN Autokrane GmbHBenzstraße 13 – 15, 49076 OsnabrückTel: +49 (0)541 50560-0Fax: +49 (0)541 50560-44E-Mail: [email protected] Kran- und Transportdienstleistungen im Rahmen der Errichtung von Windkraftanlagen und der Durchführung von Servicearbeiten und Reparaturen. Raupenkrane bis 600 t – Teleskop-krane bis 1.200 t.
KVN Sud-Est Europe S.R.L.Straße Constantin Olanescu, Nr. 2, 300168 Timisoara, RumänienTel: +40 (0)733 077187Fax: +40 (0)373 550198E-Mail: [email protected] von Mobilkranen und sonstige Dienst-leistungen im Rahmen der Errichtung von Wind-kraftanlagen in Rumänien und Nachbarstaaten. Raupenkrane bis 600 t – Teleskopkrane bis 1.200 t
Liebherr-Werk Biberach GmbHMemminger Straße 120, 88400 BiberachTel: +49 (0)7351 41-0Fax: +49 (0)7351 41-2225E-Mail: [email protected] www.liebherr.comSchnelleinsatzkrane, Obendreherkrane, Mobilbaukrane, Spezialkrane für die Windkraft
229Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
Liebherr-Werk Ehingen GmbHDr. Hans-Liebherr-Straße 1, 89584 EhingenTel: +49 (0)7391 502-0 Fax: +49 (0)7391 502-3399E-Mail: [email protected] bis 1.200 t, Gittermast-Mobil-krane mit 750 t, Teleskop-Raupenkrane bis 1.200 t, Gittermast-Raupenkrane bis 3.000 t, Spezielle Aus-rüstung für Windkraftmontagen, Schmalspurfahrge-stelle
Liebherr-Werk Nenzing GmbHDr. Hans Liebherr Straße 1, 6710 Nenzing, AustriaTel: +43 (0)50809 41-0Fax: +43 (0)50809 41-500E-Mail: [email protected] bis 300 t, Offshorekrane, Schiffs- und Schwimmkrane, Hafenmobilkrane
Schmidbauer GmbH & Co. KGSeeholzenstraße 1, 82166 GräfelfingTel: +49 (0)89 898676-0Fax: +49 (0)89 851124E-Mail: [email protected]
Logistikdienstleister
BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KGc/o WindEnergy Logistics, Präsident-Kennedy-Platz 1, 28203 BremenTel: +49 (0)421 3983265Fax: +49 (0)421 3983766E-Mail: [email protected]; wind-energy-logistics.deGanzheitliche Logistiklösungen zur Koordination und Steuerung der Supply Chain von Windkraftanla-gen und Übernahme der operativen Verantwortung.
Glahr & Co. GmbHEisenhartstraße 18, 14469 PotsdamTel: +49 (0)331 23700-102Fax: +49 (0)331 23700-103E-Mail: [email protected], Supply Chain Management, Logistik Beratung, Transportkostenindikation, Transporttech-nik, Logistik Due Diligence, Risikomanagement Logistik Streckenprüfung, Spedition,
Peter Lonsdorfer GmbH & Co. KGOstenfelder Straße 2 – 4, 25813 HusumTel: +49 (0)4841 991-23E-Mail: [email protected] Transporte und Vermietung von Baustraßen und Großzelten
Schiffe & Reedereien
Fr. Fassmer GmbH & Co. KGIndustriestraße 2, 27804 BerneTel: +49 (0)4406 9420Fax: +49 (0)4406 942100E-Mail: [email protected] – Personen Transportschiffe – Offshore Service Schiffe – Stationsschiffe – Service Boote
Transportsysteme
HAWART Sondermaschinenbau GmbHHandwerksweg 8, 27777 GanderkeseeTel: +49 (0)4222 94139-0Fax: +49 (0)4222 94139-60E-Mail: [email protected] für die Rotorblattproduktion, Transportsysteme Land/See für Rotorblätter und Turmsegmente, diverse Sonderkonstruktionen
Verbände &
öffentliche Institutionen
Forschung, Entwicklung & Analyse
DEWI GmbH – a UL companyEbertstraße 96, 26382 WilhelmshavenTel: +49 (0)4421 4808-0Fax: +49 (0)4421 4808-843E-Mail: [email protected] (Leistung, Wind, Netz, Beanspruchun-gen, Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertrags-prognosen, Schattenwurf-/Schallgutachten, Due Diligence, Anlageninspektion, Offshore, Forschung, Kurse
trend:research GmbH/wind:researchParkstraße 123, 28209 BremenTel: +49 (0)421 437300Fax: +49 (0)421 43730-11E-Mail: [email protected]:research unterstützt als unabhängiges Institut seit 1997 Unternehmen und Organisationen in sich wandelnden Märkten.Institutionen
Institutionen
Amt für Internationales, Energie, Wirtschaftsförderung HamburgAlter Steinweg 4, 20459 HamburgTel: +49 (0)40 428412243Fax: +49 (0)40 427941622www.hamburg.de
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt HamburgStadthausbrücke 8, 20355 HamburgTel: +49 (0)40 42840-0Fax: +49 (0)40 42840-3196www.hamburg.de
Unternehmen nach Kategorien
230 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Behörde für Wirtschaft und Arbeit HamburgAlter Steinweg 4, 20459 HamburgTel: +49 (0)40 42828-0Fax: +49 (0)40 42841-1620www.hamburg.de
Deutsch-Amerikanische Handelskammer75 Broad Street, 21 F, NY 10004 New York, Vereinigte StaatenTel: +1 (0)212 9748830Fax: +1 (0)212 9748867E-Mail: [email protected]
Deutsch-Amerikanische Handelskammer des Mittleren Westens321 North Clark, Suite 1425, 60654 Chicago, IL, Vereinigte StaatenTel: +1 (0)312 6442662Fax: +1 (0)312 6440738E-Mail: [email protected]
Deutsch-Amerikanische Handelskammer KalifornienOne Embarcadero Center, Suite 1060, CA 94111 San Francisco, Vereinigte StaatenTel: +1 (0)415 2481240Fax: +1 (0)415 6279169E-Mail: [email protected]
Deutsch-Amerikanische Handelskammer USA-Süd1170 Howell Mill Road, Suite 300, 30318 Atlanta, GA, Vereinigte StaatenTel: +1 (0)404 5866800Fax: +1 (0)404 5866820E-Mail: [email protected]
Deutsch-Argentinische Industrie- und HandelskammerAv. Corrientes 327, C1043AAD Buenos Aires, ArgentinienTel: +54 (0)11 52194000Fax: +54 (0)11 52194001E-Mail: [email protected]
Deutsch-Australische Industrie- und Handelskammer39 – 41 York Street, Level 10 Sydney NSW 2000, AustralienTel: +61 (0)2 82960400Fax: +61 (0)2 82960411E-Mail: [email protected]
Deutsch-Britische Industrie- und HandelskammerMecklenburg House, 16 Buckingham Gate, SW1E 6LB London, Vereinigtes KönigreichTel: +44 (0)20 79764100Fax: +44 (0)20 79764101E-Mail: [email protected]
Forschungsgruppe WindenergieInstitut für Technologietransfer FITT gGmbHAltenkesseler Straße 17, 66115 SaarbrückenTel: +49 (0)681 970425-0Fax: +49 (0)681 970425-28E-Mail: [email protected] und Entwicklung getriebeloser Groß-windkraftanlagen mit permanent magneterregtem Vielpolsynchrongenerator.
Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES)Königstor 59, 34119 KasselTel: +49 (0)561 7294-0Fax: +49 (0)561 7294-100E-Mail: [email protected] befasst sich mit dem gesamten Spektrum der Windenergie von der Materialentwicklung bis hin zur Netzoptimierung.
Germany Trade & Invest – Gesell. für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbHFriedrichstraße 60, 10117 BerlinTel: +49 (0)30 200099-555Fax: +49 (0)30 200099-999E-Mail: [email protected]/windenergyGermany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland.
Koordinierungsstelle Erneuerbare EnergienAlexanderstraße 3, 10178 BerlinTel: +49 (0)30 28550-4676Fax: +49 (0)30 28550-3619E-Mail: [email protected]
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-HolsteinHamburger Chaussee 25, 24220 FlintbekTel: +49 (0)4347 704-0Fax: +49 (0)4347 704-102E-Mail: [email protected]/MLUR/DE
UK Trade & InvestmentYorckstraße 19, 40476 DüsseldorfTel: +49 (0)211 9448-157Fax: +49 (0)211 486359E-Mail: [email protected] Trade & Investment ist die Wirtschaftsförderung der britischen Regierung, die britischen Firmen beim Handel im Ausland und deutschen Unter-nehmen bei Investitionen in Großbritannien unterstützt.
Ministerien
Bundesumweltministerium (BMU) – Dienstsitz BerlinAlexanderstraße 3, 10178 Berlin-MitteTel: +49 (0)30 18305-0Fax: +49 (0)30 18305-4375www.bmu.bund.de
231Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
Bundesumweltministerium (BMU) – Dienstsitz BonnRobert-Schuman-Platz 3, 53175 BonnTel: +49 (0)228 99305-0Fax: +49 (0)228 99305-3225www.bmu.bund.de
Verbände
American Wind Energy Association (AWEA)1501 M Street, NW, Suite 1000, 20005 Washington, DC, Vereinigte StaatenTel: +1 (0)202 383-2500Fax: +1 (0)202 383-2505E-Mail: [email protected] AWEA fördert die Windenergie als saubere Energiequelle für Verbraucher auf der ganzen Welt.
Asociación Empresarial Eólica (AEE)Serrano, 143, 28006 Madrid, SpanienTel: +34 (0)917 451-276Fax: +34 (0)917 451-277E-Mail: [email protected] ist der Verband für Windenergie in Spanien.
Associazione Nazionale Energia del Vento (ANEV)Via Piemonte 39, 187 Rom, ItalienTel: +39 (0)6 4204-701Fax: +39 (0)6 4200-4838E-Mail: [email protected] ist der Verband für Windenergie in Italien.
British Wind Energy Association (BWEA)Greencoat House, Francis Street, SW1P 1DH London, Vereinigtes KönigreichTel: +44 (0)20 7901-3000Fax: +44 (0)20 7901-3001E-Mail: [email protected] ist der Handel- sowie Berufsverband der Wind-und Wasserenergie Branche in Großbritannien.
Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE)Reinhardtstraße 18, 10117 BerlinTel: +49 (0)30 2758170-0Fax: +49 (0)30 2758170-20E-Mail: [email protected]
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) ist der Dachverband der Erneuerbare-Energien- Branche in Deutschland.
Bundesverband WindEnergieNeustädtische Kirchstraße 6, 10117 BerlinTel: +49 (0)30 212341-210Fax: +49 (0)30 212341-410E-Mail: [email protected]
Canadian Wind Energy Association (CanWEA)Suite 810, 170 Laurier Avenue West, K1P5V5 Ottawa, Ontario, KanadaTel: +1 (0)613 234-8716Fax: +1 (0)613 234-5642E-Mail: [email protected] fördert die Entwicklung und alle damit verbundenen Aspekte der Windenergie in Kanada.
Danish Wind Industry AssociationRosen�rns Allé 9, 5. sal, 1970 Frederiksberg C, DänemarkTel: +45 (0)3373 0330Fax: +45 (0)3373 0333E-Mail: [email protected] ist ein Interessen- sowie Industrieverband der Windenergie in Dänemark.
Danish Wind Turbine Owners AssociationEllemarksvej 47, Bygning 6, 8000 Aarhus C, DänemarkTel: +45 (0)8611 2-600Fax: +45 (0)8611 2-700E-Mail: [email protected] ist der Interessenverband der WEA-Betreiber in Dänemark.
European Renewable Energies Federation (EREF)Avenue de la Fauconnerie 73, 1170 Brüssel, BelgienTel: +32 (0)2 672-4367Fax: +32 (0)2 672-7016E-Mail: [email protected]
EREF ist der Interessen- sowie Lobbyverband der unabhängigen Hersteller von Strom u. fossilem Brennstoff aus erneuerbaren Energien
European Wind Energy Association (EWEA)Rue d’Arlon 63 – 65, 1040 Brüssel, BelgienTel: +32 (0)2 5461940Fax: +32 (0)2 5461944E-Mail: [email protected] ist das Sprachrohr der Windenergie-Branche und unterstützt die Nutzung von Windenergie in Europa und weltweit.
France Energie Eolienne/Syndicat des énergies renouvelables48, boulevard des Batignolles, 75017 Paris, FrankreichTel: +33 (0)1 48780560Fax: +33 (0)1 48780907E-Mail: [email protected]
Global Wind Energy Council (GWEC)Renewable Energy House, Rue d’Arlon 63 – 65, 1040 Brüssel, BelgienTel: +32 (0)2 4001029Fax: +32 (0)2 5461944E-Mail: [email protected] ist der welweite Verband der Windenergie-Branche und vertritt deren Interessen.
Irish Wind Energy Association (IWEA)Sycamore House, Millennium Park, Osberstown, Naas Co. Kildare, IrlandTel: +353 (0)45 899341Fax: +353 (0)45 854958E-Mail: [email protected]
New Zealand Wind Energy Association (NZWEA)Level 7, St John House, 114 The Terrace, 6011 Wellington, NeuseelandTel: +64 (0)4 4995046Fax: +64 (0)4 4736754E-Mail: [email protected]
Norwegian Wind Energy Association (NORWEA)Wergelandsveien 23b, 167 Oslo, NorwegenTel: +47 (0)23 365877E-Mail: [email protected]
Unternehmen nach Kategorien
232 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Polish Wind Energy Associational. Wojska Polskiego 154, 71-324 Stettin, PolenTel: +48 (0)91 4862530Fax: +48 (0)91 4862538E-Mail: [email protected]
SER (Syndicat des Energies Renouvelables)48 boulevard des Batignolles, 75017 Paris, FrankreichTel: +33 (0)1 48780560Fax: +33 (0)1 48780907E-Mail: [email protected]
Wind Energy Network Rostock e. V.Schweriner Straße 10 – 11, 18069 RostockTel: +49 (0)381 37719-10Fax: +49 (0)381 37719-19E-Mail: info@wind-energy-network.dewww.wind-energy-network.deWindenergie-Kompetenzzentrum der Region Rostock (Offshore und Onshore).
World Wind Energy Association (WWEA)Charles-de-Gaulle-Straße 5, 53113 BonnTel: +49 (0)228 3694-080Fax: +49 (0)228 3694-084E-Mail: [email protected]
Zulieferer elektrische &
elektronische Komponenten
Condition Monitoring Systeme
Bachmann Monitoring GmbHWeimarische Straße 10, 07407 RudolstadtTel: +49 (0)3672 3186-0Fax: +49 (0)3672 3186-200E-Mail: [email protected] Monitoring bietet geprüfte Condition Monitoring Systeme (CMS) zur Fehlerfrüherkennung am Antriebsstrang von Windenergieanlagen.
Bosch Rexroth Monitoring Systems GmbHElse-Sander-Straße 8, 01099 DresdenTel: +49 (0)351 213916-51Fax: +49 (0)351 213916-55E-Mail: [email protected]/windenergieGesamtheitliches Condition Monitoring System zur übergreifenden Überwachung der Windenergiean-lage, Condition Monitoring System BLADEcontrol zur kontinuierl. Zustandsfernüberwachung von Rotorblättern
Brüel & Kjær Vibro GmbHLeydheckerstraße 10, 64293 DarmstadtTel: +49 (0)6151 4281100Fax: +49 (0)6151 4281200E-Mail: [email protected] speziell für Windkraftanlagen entwickeltes Condition Monitoring-System (CMS) ist tausendfach weltweit im Einsatz. Dank flexibler Ausbaustufen lässt es sich auf alle Kundenanforderungen anpassen.
cmc GmbHBürgermeister-Schade-Straße 18, 24232 Schönkirchen (bei Kiel)Tel: +49 (0)4348 9592-600Fax: +49 (0)4348 9592-679E-Mail: [email protected] cmc GmbH bietet Dienstleistungen für die Zustandsüberwachung (Condition Monitoring online und mobil/offline, Empfehlungen, weiter-führende Untersuchungen) von Antriebssträngen in Windenergieanlagen an.
Eaton Technologies GmbHFriedenstraße 41, 68804 AltlussheimTel: +49 (0)6205 2094-0Fax: +49 (0)6205 2094-40E-Mail: [email protected]/filtrationErhöhen Sie die Zuverlässigkeit und verlängern Sie die Lebensdauer von Windkraftanlagen: Filtration und Schmiersysteme für Getriebe und Hauptlager, Contamination/Condition Monitoring Systeme, Heizsysteme.
FAG Industrial Services GmbHKaiserstraße 100, 52134 HerzogenrathTel: +49 (0)2407 9149-0Fax: +49 (0)2407 9149-59E-Mail: [email protected]/servicesDie Schaeffler Gruppe zählt zu den weltweit führen-den Wälzlagerherstellern. Der Schaeffler Gruppe Industrial Aftermarket bietet Dienstleistungen und Produkte rund um die Zustandsüberwachung an.
GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbHKöpenicker Straße 325, Haus 40, 12555 BerlinTel: +49 (0)30 6576-2565Fax: +49 (0)30 6576-2564E-Mail: [email protected] Condition Monitoring System (CMS) Peak-analyzer Offline-Datensammer PeakStore Schwin-gungsdiagnose-Service Torsionsschwingungsanalyse
233Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
Parker Hannifin GmbHPat-Parker-Platz 1, 41564 KaarstTel: +49 (0)2131 4016-0Fax: +49 (0)2131 40169199E-Mail: [email protected] Hannifin, der weltweit führende Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie, liefert komplette Systemlösungen für die Windkraft-industrie. Mit seinen Speziallösungen ist Parker ein erfahrener Partner.
PRÜFTECHNIK AGOskar-Messter-Straße 19 – 21, 85737 IsmaningTel: +49 (0)89 99616-0Fax: +49 (0)89 99616-200E-Mail: [email protected]ÜFTECHNIK AG hat sich durch innovative Konzepte zur Schwingungsüberwachung und zur laseroptischen Ausrichtung in allen Bereichen der industriellen Instandhaltung sowie in der Wind-branche etabliert.
Generatoren
ELIN Motoren GmbHElin-Motoren-Strasse 1, 8160 Weiz, ÖsterreichTel: +43 (0)3172 90606-0Fax: +43 (0)3172 90606-1502E-Mail: [email protected] Motoren GmbH entwickelt, produziert und ver-treibt kundenspezifisch ausgelegte Windgeneratoren verschiedenster Bau- und Funktionsweisen mit einem Leistungsbereich von 750 kW bis aktuell 6.000 kW.
IngeteamHerzog-Heinrich Straße 10, 80336 MünchenTel: +49 (0)89 9965380Fax: +49 (0)89 99653899E-Mail: [email protected]
Johannes Hübner Giessen GmbHSiemensstraße 7, 35394 GiessenTel: +49 (0)641 7969-0Fax: +49 (0)641 73645E-Mail: [email protected] von kleinen Windkraftkraftanlagen im Leistungsbereich 20, 50 ,100 und 150 kW
Hinderniskennzeichnung & Befeuerungsanlagen
ENERTRAG Systemtechnik GmbHGut Dauerthal, 17291 DauerthalTel: +49 (0)39854 6459-350Fax: +49 (0)39854 6459-422E-Mail: [email protected] und Installation von emissionsarmen und bedarfsgerechten Kennzeichnungssystemen für Windenergieanlagen und andere Luftfahrthinder-nisse; ENERTRAG Systemtechnik – Experten für Befeuerung
Lanthan GmbH & Co. KGJakobistraße 25a, 28195 BremenTel: +49 (0)421 696465-0Fax: +49 (0)421 696465-11E-Mail: [email protected] Hindernisbefeuerung/Hindernisfeuer und komplette Flughindernisbefeuerungssysteme Befeuerung von Windkraftanlagen
Orga Aviation BVStrickledeweg 13, 3125 AT Schiedam, NiederlandeTel: +31 (0)10 2085511Fax: +31 (0)10 4626853E-Mail: [email protected] Lösungen für die Hindernisbefeuerung
Pfannenberg GmbHWerner-Witt-Straße 1, 21035 HamburgTel: +49 (0)40 73412-0Fax: +49 (0)40 73412-101E-Mail: [email protected] weltweiter Systempartner für LED-Gefahren-feuer zur Tag- & Nachtkennzeichnung für den internationalen Einsatz. Moderne Technologien für On- & Offshore und einer Auslegung für 20 Jahre Betriebszeit.
Quantec Networks GmbHOldenburger Allee 45, 30659 HannoverTel: +49 (0)5324 780966-0E-Mail: [email protected] und Produktion von Hindernis - feuer-Systemen, individuellen IT-Lösungen und Funktions-Komponenten.
REETEC GmbH Regenerative Energie- und ElektrotechnikKonsul-Smidt-Straße 71, 28217 BremenTel: +49 (0)421 39987-0Fax: +49 (0)421 39987-11E-Mail: [email protected] – zertifizierte Komplettlösungen – onshore und offshore: Tag- und Nachtkennzeichnungen, Turmhindernisfeuer, Sichtweitenregelung, Seekennzeichnungen, Heli-plattformbeleuchtung
Kühlung & Klimatisierung
Clariant Produkte (Deutschland) GmbHIndustrieparkstraße 1, 84508 BurgkirchenTel: +49 (0)8679 74665Fax: +49 (0)8679 75085E-Mail: [email protected]
Unternehmen nach Kategorien
234 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
DBK David+Baader GmbHNordring 26, 76761 RülzheimTel: +49 (0)7272 77041404Fax: +49 (0)7272 77041249E-Mail: [email protected] entwickelt und produziert elektrische Heiz-elemente und Heizsysteme und bietet für WEAs erprobte Lösungen aus dem Standardprogramm (z. B. PTC Lüfteraggregate) sowie kundenspezifische Entwicklungen.
MAHLE Behr Industry GmbH & Co. KGHeilbronner Straße 380, 70469 StuttgartTel: +49 (0)711 501-42100Fax: +49 (0)711 501-42396E-Mail: [email protected]
M-U-T Metallumformtechnik GmbHIndustriestraße 13, 94518 SpiegelauTel: +49 (0)8553 96100Fax: +49 (0)8553 835E-Mail: [email protected]ühlsysteme und Komponenten für Windkraftanlagen Maschinen- und Gehäuseteile für Windkraftgeneratoren. Präzisions- und Spezial-erzeugnisse in allen metallischen Werkstoffen nach Kundenwunsch!
Messgeräte
Adolf Thies GmbH & Co. KGHauptstraße 76, 37083 GöttingenTel: +49 (0)551 79001-0Fax: +49 (0)551 79001-65E-Mail: [email protected], Ultraschallanemometer, Windmess-Systeme, Datalogger, Meteorologische Instrumente und Sensoren
Ammonit Measurement GmbHWrangelstraße 100, 10997 BerlinTel: +49 (0)30 6003188-0E-Mail: [email protected], Wind- und Solarsensoren, Kommu-nikationssysteme und komplette Messsysteme sowie Analysetools zur Wind- und Strahlungs-messung, Wind- und Solarparküberwachung sowie Klimaforschung.
anemos-jacob GmbHOldershausener Hauptstraße 22, 21436 OldershausenTel: +49 (0)4133 210696Fax: +49 (0)4133 210695E-Mail: [email protected] und Vermietung von Sodar-Geräten.
Barksdale GmbHDorn-Assenheimer Straße 27, 61203 ReichelsheimTel: +49 (0)6035 949-0Fax: +49 (0)6035 949-111E-Mail: [email protected] über 60 Jahren entwickelt und vertreibt Barks-dale kundenspezifische Lösungen im Bereich der mechanischen und elektronischen Überwachung von Druck, Temperatur, Niveau und Durchfluss.
Baumer GmbHPfingstweide 28, 61169 FriedbergTel: +49 (0)6031 60070Fax: +49 (0)6031 600770E-Mail: [email protected] ist ein führender Hersteller von Drehgebern und Sensoren in Windkraftanlagen.
Deutsche WindGuardOldenburger Straße 65, 26316 VarelTel: +49 (0)4451 9515-0Fax: +49 (0)4451 9515-29E-Mail: [email protected] von Windmesstechnik, Rotorblattprofil-vermessung im akustisch optimierten Windkanal, Anemometer- & Windfahnenkalibrierung, Vermes-sung unter Vereisungsbedingungen, Klassifikation von LIDAR/SODAR
DEWI GmbH – a UL companyEbertstraße 96, 26382 WilhelmshavenTel: +49 (0)4421 4808-0Fax: +49 (0)4421 4808-843E-Mail: [email protected] (Leistung, Wind, Netz, Beanspruchun-gen, Akustik), Anemometer-Kalibration, Ertrags-prognosen, Schattenwurf-/Schallgutachten, Due Diligence, Anlageninspektion, Offshore, Forschung, Kurse
Hexagon MetrologySiegmund-Hiepe-Straße 2 – 12, 35578 WetzlarTel: +49 (0)6441 2070Fax: +49 (0)6441 207122E-Mail: [email protected] Angebot an 3D-Messgeräten: Messarme, Lasertracker, Long-Range-Laserstationen, hochge-naue Koordinatenmessgeräte.
KRIWAN Industrie-Elektronik GmbHAllmand 11, 74670 ForchtenbergTel: +49 (0)7947 822-0Fax: +49 (0)7947 71-22E-Mail: [email protected], Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Windmesssysteme, Meteorologische Windmessung, Windüberwachung, Windmesstechnik, Wettermess-technik.
235Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
Kübler Group, Fritz Kübler GmbHSchubertstraße 47, 78054 Villingen-SchwenningenTel: +49 (0)7720 3903-0Fax: +49 (0)7720 21564E-Mail: [email protected]/windLösungen für Windenergieanlagen: Absolutdreh-geber im Pitch-System, Drehzahlmessung von Rotor- und Generatorwelle, Bestimmung der Rotorlage, Technologien für die Windindustrie
LEINE LINDE SYSTEMS GmbHAm Sandtorkai 50, 20457 HamburgTel: +49 (0)40 3176758-0Fax: +49 (0)40 3176758-50E-Mail: [email protected], absolute und inkrementale Drehgeber, Sensoren, Resolver, Kabel-Systeme, Pitchmotoren – alles aus einer Hand: LEINE LINDE SYSTEMS GmbH, Hamburg
MTS Sensor Technologie GmbH & Co. KGAuf dem Schüffel 9, 58513 LüdenscheidTel: +49 (0)2351 9587-0Fax: +49 (0)2351 56491E-Mail: [email protected]
PRÜFTECHNIK AGOskar-Messter-Straße 19 – 21, 85737 IsmaningTel: +49 (0)89 99616-0Fax: +49 (0)89 99616-200E-Mail: [email protected]ÜFTECHNIK AG hat sich durch innovative Konzepte zur Schwingungsüberwachung und zur laseroptischen Ausrichtung in allen Bereichen der industriellen Instandhaltung sowie in der Wind-branche etabliert.
Windcom MesstechnikDominikweg 6, 22043 HamburgTel: +49 (0)40 6828-3929Fax: +49 (0)40 6828-5936E-Mail: [email protected]äte, Datenlogger und Windmasten bis zu 120 m Höhe. Lieferung und auch Aufstellung der Windmessgeräte
WIND-consult GmbHReuterstraße 9, 18211 BargeshagenTel: +49 (0)38203 507-25Fax: +49 (0)38203 507-23E-Mail: [email protected] Kalibrierlabor (DAkkS) Anemometer-kalibrierung nach MEASNET
Netzgeräte
TDK-Lambda Germany GmbHKarl-Bold-Straße 40, 77855 AchernTel: +49 (0)7841 666-0Fax: +49 (0)7841 5000E-Mail: [email protected]
Sicherheitstechnik
Capital Safety Group EMEALeintelstraße 12, 71409 SchwaikheimTel: +49 (0)7195 9771110Fax: +49 (0)7195 9771116E-Mail: [email protected] Safetys Vision ist, jeden Höhenarbeiter abends sicher nach Hause zu bringen. CS verfügt über mehr Patente, Ingenieure und Innovationen als jeder andere Hersteller von Absturzsicherungen.
Hailo-WerkDaimlerstraße 2, 35708 HaigerTel: +49 (0)2773 821206E-Mail: [email protected], Befahranlagen, Steigschutzsysteme, Steighilfen, Komplette Turmausrüstungs-Systeme aus einer Hand, After Sales Service
Kübler Group, Fritz Kübler GmbHSchubertstraße 47, 78054 VS-SchwenningenTel: +49 (0)7720 3903-0Fax: +49 (0)7720 21564E-Mail: [email protected]/sicherheitSysteme und Komponenten für funktionale Sicherheitstechnik: Zertifizierte SIL3/PLe Drehgeber, Sicherheitsmodule für sichere Bewegungsüberwa-chung, Systemlösungen für funktionale Sicherheit
Pilz GmbH & Co. KGFelix-Wankel-Straße 2, 73760 OstfildernTel: +49 (0)711 3409-0Fax: +49 (0)711 3409-133E-Mail: [email protected] ist ein Komplettanbieter mit Lösungen für die Sicherheits- und Standardsteuerungstechnik.
SHE Solution Bergmann GmbH & Co. KGBirkenweg 8, 32139 SpengeTel: +49 (0)5225 600-735Fax: +49 (0)5225 600-736E-Mail: [email protected] und Rettungsgerät, PSAgA, Ausbildung und Schulung, SIGEKO, Sicherheitskonzepte, Prüfungen und Gutachten, CTE-System (kollektive Fluchtsystem für Windenergieanlagen der Multi-Megawattklasse)
Unternehmen nach Kategorien
236 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Siemens AGVogelweiherstraße 1 – 15, 90441 NürnbergE-Mail: [email protected]/wind-equipmentSiemens Industry Siemens Infrastructure & Cities
Steuerungen, Kabel & Schaltschränke
Bachmann electronic GmbHKreuzäckerweg 33, 6800 Feldkirch, ÖsterreichTel: +43 (0)5522 3497-0Fax: +43 (0)5522 3497-1188E-Mail: [email protected]ösungen für Windkraftanlagen
Balluff GmbHSchurwaldstraße 9, 73765 NeuhausenTel: +49 (0)7158 173-0Fax: +49 (0)7158 5010E-Mail: [email protected] für die Automation, IO-Link, Networking Connectivity, RFID
Beckhoff Automation GmbH Niederlassung LübeckWahmstraße 56, 23552 LübeckTel: +49 (0)451 203988-0Fax: +49 (0)451 203988-20E-Mail: [email protected]/windOffene Automatisierungslösungen für die Windkraft Die Hersteller von Windenergieanlagen stehen vor der Aufgabe, den permanent wechselnden Anforde-rungen des Marktes mit maximaler Flexibilität zu begegnen, um ihre Produkte dauerhaft konkurrenz-fähig zu halten.
Convertec Power ElectronicsGottlieb-Gnannt-Straße 12, 88422 Bad BuchauTel: +49 (0)7582 9318-0Fax: +49 (0)7582 9318-18E-Mail: [email protected]äte für Pitchcontrolsysteme
Deutsche Windtechnik Steuerung GmbH & Co. KGNorstedter Straße 4, 25884 ViölTel: +49 (0)4843 20448200Fax: +49 (0)4843 20448299E-Mail: info-str@deutsche-windtechnik.dewww.deutsche-windtechnik.deLeistungselektronik Entwicklung, Verkauf, Instandsetzung, Verbesserung, Nachfertigung
Fibox GmbHRehwinkel 30, 32457 Porta WestfalicaTel: +49 (0)5731 86946-0Fax: +49 (0)5731 86946-50E-Mail: [email protected] ist einer der größten Gehäusehersteller der Welt mit Niederlassungen in 10 verschiedenen Län-dern. Wir bieten eine große Reihe an Möglichkeiten vom Produktdesign bis zum Contract Manufacturing.
Hardy Schmitz GmbHAm Stadtwalde 12, 48432 RheineTel: +49 (0)5971 9990Fax: +49 (0)5971 999292E-Mail: [email protected], Komponenten, Konfektionierung, kitting, Retrofits, Upgrates
HELUKABEL GmbHDieselstraße 8 – 12, 71282 HemmingenTel: + 49 (0)7150 9209-339Fax: +49 (0)7150 81786E-Mail: [email protected] und Zubehör für Windkraftanlagen: Windkraftabel, Steuerleitungen, Energieverteilungs-kabel, Einzeladern, Daten-Rechnerkabel
K. Heinz Moelle GmbH & Co. KGEnschedestraße 28, 48529 NordhornTel: +49 (0)5921 8080-0Fax: +49 (0)5921 8080-30E-Mail: moelle@moelle-egh.dewww.elektrogrosshandel-moelle.deKabelkonfektion, Kitting, Systeme, Komponenten, Retrofits, Kabel und Leitungen, Spezialkabel, Kabelzubehör, Elektrotechnik
LEINE LINDE SYSTEMS GmbHAm Sandtorkai 50, 20457 HamburgTel: +49 (0)40 3176758-0Fax: +49 (0)40 3176758-50E-Mail: [email protected], absolute und inkrementale Drehgeber, Sensoren, Resolver, Kabel-Systeme, Pitchmotoren – alles aus einer Hand: LEINE LINDE SYSTEMS GmbH, Hamburg
MoogMax-Born-Straße 1, 59423 UnnaTel: +49 (0)2303 59370Fax: +49 (0)2303 5937199E-Mail: [email protected]/windMoog ist Hersteller und Lieferant elektrischer, hydraulischer und hybrider Antriebslösungen für Anwendungen wie Pitchsysteme, Schleifringlösun-gen, Rotorüberwachungs- und Blattmesssysteme.
OAT Osterholz AntriebsTechnik GmbHStohlmanns Heide 15, 32278 KirchlengernTel: +49 (0)5223 18309-0Fax: +49 (0)5223 18309-15E-Mail: [email protected] Control Systems für Windenergieanlagen von 500 kW bis 10 MW. Individual Blade Pitch Control ist Standard.
237Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbHFlachsmarktstraße 8, 32825 BlombergTel: +49 (0)5235 3-12000Fax: +49 (0)5235 3-12999E-Mail: [email protected], Industrielle Verbindungstechnik, Leiterplattenanschlusstechnik, Überspannung-schutz, Signalkonverter
Rittal GmbH & Co. KGAuf dem Stützelberg, 35745 HerbornTel: +49 (0)2772 505-0Fax: +49 (0)2772 505-2319E-Mail: [email protected] der Nabe bis zum Turm: Überall in einer Wind-energieanlage kommt Rittal zum Einsatz. Seit Jahren beliefert Rittal die global führenden Systemintegra-toren und Turbinenhersteller der Windbranche.
SSB Wind Systems GmbH & Co. KGNeuenkirchener Straße 13, 48499 SalzbergenTel: +49 (0)5976 946-0Fax: +49 (0)5976 946-139E-Mail: [email protected] Erfahrung – Rückenwind für Ihren Erfolg. SSB Wind Systems bietet Lösungen aus den Berei-chen Pitchsysteme, Schalt- und Steuerschränke, On- und Offshore-Lösungen, Forschung u. Entwicklung.
U.I. Lapp GmbHSchulze-Delitzsch-Straße 25, 70565 StuttgartTel: +49 (0)711 783801Fax: +49 (0)711 78382640E-Mail: [email protected]
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KGHansastraße 27, 32423 MindenTel: +49 (0)571 887-0Fax: +49 (0)571 887-169E-Mail: [email protected] ist Erfinder der CAGE CLAMP® (Federklemm-technik) und mit dem WAGO-I/O-SYSTEM einer der führenden Anbieter für modulare, feldbusunabhän-gige Steuerungssysteme.
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KGIm Ehrenfeld 4, 58791 WerdohlTel: +49 (0)2392 916-0Fax: +49 (0)2392 2505E-Mail: [email protected]/windBefestigungstechnik (Baukastensystem) für Kabel in Windkraftanlagen. Für die Fluidtechnik: Mehr als 10.000 Austausch-Filterelemente, Offline- und Bypassfilter, Messgeräte zur Überwachung und Analyse.
Weidmüller GmbH & Co. KGOhmstraße 9, 32758 DetmoldTel: +49 (0)5231 1428-0Fax: +49 (0)5231 1428-116E-Mail: [email protected] Verbindungstechnik, Stromversorgungs-systeme, Relais- und Optokoppler, FieldPower-Abzweigboxen für Turminstallationen
Strom- & Datenübertragung
ABB AGKallstadter Straße 1, 68309 MannheimTel: +49 (0)621 381-3000Fax: +49 (0)621 381-2645E-Mail: [email protected]ührend in der Energie- und Automatisierungs-technik ermöglicht ABB seinen Kunden in der Energieversorgung und Industrie, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.
HARTING Deutschland GmbH & Co. KGSimeonscarré 1, 32427 MindenTel: +49 (0)571 8896-0Fax: +49 (0)571 8896-990604E-Mail: [email protected] und Netzwerktechnik
IngeteamHerzog-Heinrich Straße 10, 80336 MünchenTel: +49 (0)89 9965380Fax: +49 (0)89 99653899E-Mail: [email protected]
LEINE LINDE SYSTEMS GmbHAm Sandtorkai 50, 20457 HamburgTel: +49 (0)40 3176758-0Fax: +49 (0)40 3176758-50E-Mail: [email protected], absolute und inkrementale Drehgeber, Sensoren, Resolver, Kabel-Systeme, Pitchmotoren – alles aus einer Hand: LEINE LINDE SYSTEMS GmbH, Hamburg
LTN Servotechnik GmbHGeorg-Hardt-Straße 4, 83624 OtterfingTel: +49 (0)8024 6080-0Fax: +49 (0)8024 6080-100E-Mail: [email protected] Servotechnik mit Sitz bei München entwickelt und fertigt elektromechanische Komponenten der industriellen Steuerungs- und Antriebstechnik wie z. B. Schleifringe, Resolver und Drehdurchführungen.
Unternehmen nach Kategorien
238 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
MERSEN Deutschland FFM AGTalstraße 112, 60437 FrankfurtTel: +49 (0)69 5009-0Fax: +49 (0)69 5009-288E-Mail: [email protected] Kohlebürsten, Bürstenhalter, Schleifringe, Draht-Stromübertragungssysteme, Blitzschutz
Prysmian Kabel und Systeme GmbHAlt Moabit 91d, 10559 BerlinTel: +49 (0)30 36754589Fax: +49 (0)30 36755589E-Mail: [email protected] Prysmian Group ist weltweit führend bei Kabel und Leitungen für Energie-, Telekom-, Daten- und Industrieanwendungen.
Schleifring und Apparatebau GmbHAm Hardtanger 10, 82256 FürstenfeldbruckTel: +49 (0)8141 4030Fax: +49 (0)8141 40345E-Mail: [email protected] und kontaktlose Power-, Signal- und Datenübertagung für elektrische und hydraulische Rotorblattverstellung (Pitch Drive)
Schunk Bahn- und Industrietechnik GmbHHauptstraße 97, 35435 WettenbergTel: +49 (0)8167 696126Fax: +49 (0)8167 696128E-Mail: [email protected]ürsten, Bürstenhalter, Blitzschutz- und Erdungssysteme, Schleifringe, Strombänder
Schunk Kohlenstofftechnik GmbHRodheimer Straße 59, 35452 HeuchelheimTel: +49 (0)8167 696126Fax: +49 (0)8167 696128E-Mail: [email protected]ürsten, Bürstenhalter, Blitzschutz- und Erdungssysteme, Schleifringe, Strombänder
Transformatoren & Umrichtertechnik
GE Energy Power Conversion GmbHCulemeyerstraße 1, 12277 BerlinTel: +49 (0)30 7622-0Fax: +49 (0)30 7622-2109E-Mail: [email protected]/electrifyingchangeFrequenzumrichter, Generatoren, Systemlieferant für elektrische Ausrüstungen für WEA bis 8 MW
PCS Power Converter Solutions GmbHAm Borsigturm 100, 13507 BerlinTel: +49 (0)30 2977250Fax: +49 (0)30 297725102E-Mail: [email protected] ist ein Anbieter von Umrichtersystemen für Windkraftanlagen und weitere Anwendungen. Im Bereich Windkraft entwickeln wir Umrichter und komplette Systeme aus Umrichter, Generator, Transformator.
Woodward Kempen GmbHKrefelder Weg 47, 47906 KempenTel: +49 (0)2152 145-358Fax: +49 (0)2152 145-468E-Mail: [email protected] Wind – Modulare Frequenzumrichter für WEA bis zu 10 MW Entwicklung, Produktion und Service von modularen Frequenzumrichtern für Windanlagen in On- und Offshore Applikationen
Zulieferer Groß-komponenten
Fundament & Gründungen
CentrumPfähle GmbHFriedrich-Ebert-Damm 111, 22047 HamburgTel: +49 (0)40 69672-0Fax: +49 (0)40 69672-222E-Mail: [email protected]ündung mit Stahlbetonfertigpfählen, Spezialtiefbau, Energiepfähle
DOKKA FASTENERS ASRosteinwegen 7, Vinjarmoen, 2870 Dokka, NorwegenTel: +45 (0)7320 7310E-Mail: [email protected] von Stehbolzen bis M80, Gewinde-stangen bis M100, Verschraubungen bis M64 als Sonderanfertigung und nach DIN/ISO in Serien- und Kleinmengenfertigung.
EEW Special Pipe Constructions GmbHAm Eisenwerk 1, 18147 RostockTel: +49 (0)381 81716-0Fax: +49 (0)381 81716-110E-Mail: [email protected] für Offshore Wind/Öl & Gas: Piles/Monopiles Transition Pieces Rohre für Jackets Rohre für Tripods Rohre für Tripiles
239Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
EUROPIPE GmbHPilgerstraße 2, 45473 Mülheim an der RuhrTel: +49 (0)208 976-0Fax: +49 (0)208 976-3000E-Mail: [email protected] ist Partner in der Entwicklung und Einführung neuer Produkte wie Jacket-Gründungen (Stahlrohrkonstruktionen der Meeresfundamente) für Multi-Megawatt Windkraftanlagen von Offshore Windfarmen.
Max Bögl Wind AGPostfach 1120, 92301 NeumarktTel: +49 (0)9181 909-11624Fax: +49 (0)9181 905061E-Mail: [email protected]örmige Ringfundamente aus Ortbeton für Hybridtürme
Triflex GmbH & Co. KGKarlstraße 59, 32423 MindenTel: +49 (0)571 38780-0Fax: +49 (0)571 38780-738E-Mail: [email protected] Towersafe® Einsatzgebiet: Turm- und Fundamentabdichtung
Guss & Schwermaschinenbau
Walzengießerei Coswig GmbHGrenzstraße 1, 01640 CoswigTel: +49 (0)3523 95-0Fax: +49 (0)3523 95215E-Mail: [email protected]
Rotorblätter & Rotorblattmaterialien
Bergolin GmbH & Co. KGSachsenring 1, 27711 Osterholz-ScharmbeckTel: +49 (0)4795 95899-0Fax: +49 (0)4795 95899-170E-Mail: [email protected] für Rotorblätter von Windkraftanla-gen sowie aller Oberflächen von Windkraftanlagen
DOKKA FASTENERS ASRosteinwegen 7, Vinjarmoen, 2870 Dokka, NorwegenTel: +45 (0)7320 7310E-Mail: [email protected] von Stehbolzen bis M80, Gewinde-stangen bis M100, Verschraubungen bis M64 als Sonderanfertigung und nach DIN/ISO in Serien- und Kleinmengenfertigung.
Gaugler & Lutz oHGHabsburgerstraße 12, 73432 Aalen-EbnatTel: +49 (0)7367 9666-0Fax: +49 (0)7367 9666-60E-Mail: [email protected] und Konfektion, Kernmate-rialien, Schaumstoffe, Balsa-Holz, Kork, Konfektion, Kit-Herstellung, CNC-Bearbeitung, Thermoformen
Sika Deutschland GmbH – Kleb- und Dichtstoffe IndustrieStuttgarter Straße 139, 72574 Bad UrachTel: +49 (0)7125 940766Fax: +49 (0)7125 940763E-Mail: [email protected]
Klebstoffe für die Rotorblattfertigung, Reparatur und Instandsetzungen. Kleb- und Dichtstoffe für Gondeln, Türme und weitere Anlagenkomponenten.
SINOI GmbHKohnsteinbrücke 10, 99734 NordhausenTel: +49 (0)36331 90330Fax: +49 (0)36331 90340E-Mail: [email protected] SINOI GmbH ist ein führender Produzent spezialisiert auf hoch qualitative Rotorblätter für WEA’s, im Formenbau u. dem Transfer modernster Technologien.
Türme
DOKKA FASTENERS ASRosteinwegen 7, Vinjarmoen, 2870 Dokka, NorwegenTel: +45 (0)7320 7310E-Mail: [email protected] von Stehbolzen bis M80, Gewinde-stangen bis M100, Verschraubungen bis M64 als Sonderanfertigung und nach DIN/ISO in Serien- und Kleinmengenfertigung.
KGW Schweriner Maschinen- und Anlagenbau GmbHWismarsche Straße 380, 19055 SchwerinTel: +49 (0)385 57310Fax: +49 (0)385 565126E-Mail: [email protected]ürme für Windenergieanlagen, Fundamenteinbauteile für Windenergietürme, Maschinenträger, Turm-Einbauteile
Max Bögl Wind AGPostfach 1120, 92301 NeumarktTel: +49 (0)9181 909-11624Fax: +49 (0)9181 905061E-Mail: [email protected]
Unternehmen nach Kategorien
240 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Hybridtürme System Max Bögl sorgen für eine weit höhere Effizienz und Energieausbeute im Binnenland. Gefertigt werden die bis zu 143 m hohen Türme an eigenen Produktionsstätten in Deutschland.
TimberTower GmbHVahrenwalder Straße 7, 30165 HannoverTel: +49 (0)511 70014651E-Mail: [email protected] TimberTower GmbH entwickelt, errichtet und vertreibt Holztürme inkl. Fundament für Windkraft-anlagen der Multimegawattklasse.
Zulieferer mechani-sche Komponenten
Bremsen
Arthur Krüger GmbHAltes Feld 1, 22885 BarsbüttelTel: +49 (0)40 67052-133Fax: +49 (0)40 67052-333E-Mail: [email protected], Reibbeläge, Gleitlager Spezialkunststoffe, die sich durch definierte Reibkoeffizienten, Einsatz in breiten Temperaturbereichen und keinem Slip Stick Effekt auszeichnen.
GKN StromagHansastraße 120, 59425 UnnaTel: +49 (0)2303 102-0Fax: +49 (0)2303 102-201E-Mail: [email protected] Stromag ist seit über 25 jahren ein unverzicht-barer Partner und hat einen exzellenten Ruf als Entwickler und Hersteller von intelligenten Brems-systemen und Enschaltern für Windenergy Anlagen.
HANNING & KAHL GmbH & Co. KGRudolf-Diesel-Straße 6, 33739 BielefeldTel: +49 (0)521 707-663Fax: +49 (0)521 707-629E-Mail: sigrid.riewe-scholz@hanning-kahl.comwww.hanning-kahl.deElektromechanisches Bremssystem für Wind-energieanlagen: Rotorbremsen von 5 – 500 kN Bremskraft (aktiv, passiv, geregelter Bremsvorgang), elektromechanische Arretiereinri
INTORQ GmbH & Co. KGWülmser Weg 5, 31855 AerzenTel: +49 (0)5154 705340E-Mail: [email protected] Marke INTORQ steht für zuverlässige Bremsen-lösungen in Windkraft- und Krananlagen. Wir erar-beiten für Sie die passende Lösung für Ihren Antrieb – individuell und sicher.
KTR Kupplungstechnik GmbHRodder Damm 170, 48432 RheineTel: +49 (0)5971 798-0Fax: +49 (0)5971 798-450E-Mail: [email protected] liefert innovative Komponenten für die Windin-dustrie, wie Kupplungen, Brems- und Kühlsysteme
mayr AntriebstechnikEichenstraße 1, 87665 MauerstettenTel: +49 (0)8341 804-0Fax: +49 (0)8341 421E-Mail: [email protected] für Pitch- und Azimutantriebe, Turmaufzüge, Servicelifte, Hebezeuge und Krane, elektromagnetische Bremsen für Kleinwindkraftan-lagen
Dichtungen & Schwingungstechnik
C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KGGehrstücken 9, 25421 PinnebergTel: +49 (0)4101 5002-0Fax: +49 (0)4101 5002-83E-Mail: [email protected] vom Spezialisten. COG liefert aus Europas größtem O-Ring-Lager (45.000 Varian-ten abrufbereit) und bietet seit über 140 Jahren deutsche Premium-Qualität, Erfahrung und Innova-tion.
ContiTech Vibration Control GmbHJädekamp 30, 30419 HannoverTel: +49 (0)511 9766021Fax: +49 (0)511 9766860E-Mail: [email protected] Vibration Control ist weltweit anerkann-ter Spezialist für Schwingungstechnik und Geräusch-isolierung.
Dichtomatik Vertriebsgesellschaft für Technische Dichtungen mbHAlbert-Schweitzer-Ring 1, 22045 HamburgTel: +49 (0)40 66989-205E-Mail: [email protected]
Hauff-Technik GmbH & Co. KGIn den Stegwiesen 18, 89542 HerbrechtingenTel: +49 (0)7324 9600-0Fax: +49 (0)7324 9600-21E-Mail: [email protected] steht seit über fünfzig Jahren europa-weit für Innovationen im Bereich der Kabel- und Rohrdurchführungssysteme.
241Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
Roxtec GmbHNeuer Höltigbaum 1 – 3, 22143 HamburgTel: +49 (0)40 675398-0Fax: +49 (0)40 675398-50E-Mail: [email protected] und Rohrdurchführungen, Gas-/Wasserdichte Kabelschottung auf der Basis der Multi-Durchmes-ser-Technologie für Anlagen, Fundamente, Schalt-schränke und als Loopaufhängung
Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbHHandwerkstraße 5 – 7, 70565 StuttgartTel: +49 (0)711 7864368Fax: +49 (0)711 7803-171E-Mail: [email protected]/deDichtungslösungen in Windenergieanlagen.
Getriebe
Arthur Krüger GmbHAltes Feld 1, 22885 BarsbüttelTel: +49 (0)40 67052-133Fax: +49 (0)40 67052-333E-Mail: [email protected], Buchsen, Ölauffangwannen, Isolations-materialien zur Verhinderung von elektrochemischer Kontaktkorrosion
Bosch Rexroth AGMannesmannstraße 29, 58455 WittenTel: +49 (0)2302 877-213Fax: +49 (0)2302 877-335E-Mail: [email protected]/windenergieGetriebe für Windenergieanlagen
BRAUER Maschinentechnik AGRaffeisenring 25, 46395 BocholtTel: +49 (0)2871 7033Fax: +49 (0)2871 7036E-Mail: [email protected] und Optimierung von Windkraftgetrieben aller Größen und Fabrikate
Columbus McKinnon Engineered Products GmbHAm Silberpark 2 – 8, 86438 KissingTel: +49 (0)8233 2121-0Fax: +49 (0)8233 2121-805E-Mail: [email protected]
Eickhoff Antriebstechnik GmbHHunscheidtstraße 176, 44789 BochumTel: +49 (0)234 975-0Fax: +49 (0)234 975-2579E-Mail: [email protected] von Hauptgetrieben für Windkraft- Anlagen, Eickhoff Gearbox Online Monitoring System (E-Goms)
HUEBER Gear Service GmbHBinger Landstraße 37a, 55606 KirnTel: +49 (0)6752 139-519E-Mail: [email protected], Instandsetzung von Getrieben aller Hersteller. Montagen, Wartungen vor Ort weltweit. Inspektionen, Endoskopien, Austauschgetriebe, Ersatzteile. TÜV Süd zertifiziert nach Norm EN ISO 9001.
Korupp GmbHMax-Plack-Straße 1, 49767 TwistTel: +49 (0)5936 923310Fax: +49 (0)5936 9233120E-Mail: [email protected]
Liebherr-Components AGKirchweg 46, 5415 Nussbaumen AG, SwitzerlandTel: +41 (0)56 29643-00Fax: +41 (0)56 29643-01E-Mail: [email protected]/cpDrehantriebe: bis Modul 50 am Abtriebsritzel und 600 kNm Abtriebsmoment
Moventas GmbHOtto-Hahn-Straße 51, 42369 WuppertalTel: +49 (0)202 24140E-Mail: [email protected] für Windkraftanlagen Serviceanbieter für Windkraftanlagen
Voith Turbo Wind GmbH & Co. KGVoithstraße 1, 74564 CrailsheimTel: +49 (0)7951 32-1867Fax: +49 (0)7321 37-138149E-Mail: [email protected] ist Hersteller des hydrodynamisch regelbaren Getriebes WinDrive. Der WinDrive öffnet den Weg mit bewährten, direkt gekoppelten Synchrongene-ratoren Strom in Kraftwerksqualität zu erzeugen.
Winergy AGAm Industriepark 2, 46562 VoerdeTel: +49 (0)2871 92-4E-Mail: [email protected] ist mit > 70.000 gelieferten Getrieben der führende Komponentenhersteller für Wind-turbinen. Weltweit bietet Winergy Getriebe, Kupplungen & Service für ein Leistungsspektrum von 750 kW – 6,5 MW an.
Unternehmen nach Kategorien
242 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Hydraulische Komponenten
Argo-Hytos GmbHIndustriestraße 9, 76703 KraichtalTel: +49 (0)7250 76-0Fax: +49 (0)7250 76-199E-Mail: [email protected], Fluid Management, Steuer- und Regelungstechnik, Sensor- und Messtechnik
Bosch Rexroth AGZum Eisengießer 1, 97816 Lohr am MainTel: +49 (0)9352 18-4882Fax: +49 (0)711 811517-1820E-Mail: [email protected]/windenergiehydraulische Systemlösungen zur Rotorblattver-stellung, Aggregate für Azimut- und Triebstrang-bremsen, Ölversorgungs- und Kühllösungen für Generatorgetriebe
HANSA-FLEX AGZum Panrepel 44, 28307 BremenTel: +49 (0)421 489070Fax: +49 (0)421 48907808E-Mail: [email protected]
HAWE Hydraulik SEStreitfeldstraße 25, 81673 MünchenTel: +49 (0)89 379100-0Fax: +49 (0)89 379100-1269E-Mail: [email protected] Hydraulik ist seit 1949 auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Systemen für Ölhydraulik spezialisiert.
Liebherr-Components AGKirchweg 46, 5415 Nussbaumen AG, SwitzerlandTel: +41 (0)56 29643-00Fax: +41 (0)56 29643-01E-Mail: [email protected]/cpZylinder für die hydraulische Blatt- und Azimutverstellung
MAHLE Industriefiltration GmbHSchleifbachweg 45, 74613 ÖhringenTel: +49 (0)7941 67-0Fax: +49 (0)7941 67-23429E-Mail: [email protected]
Olaer Industries GmbHZum Gunterstal 4, 66440 BlieskastelTel: +49 (0)2131 40160E-Mail: [email protected] Olaer bietet Lösungen für die effektive Energiespeicherung, Kühlung und Filtrierung der Betriebsmedien einer Windkraftanlage und ist Partner für Systemlieferanten und OEM-Hersteller.
Parker Hannifin GmbHPat-Parker-Platz 1, 41564 KaarstTel: +49 (0)2131 40160Fax: +49 (0)2131 40169199E-Mail: [email protected] Hannifin, der weltweit führende Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie, liefert komplette Systemlösungen für die Windkraft-industrie. Mit seinen Speziallösungen ist Parker ein erfahrener Partner.
PINTSCH BUBENZER GmbHFriedrichshuettenstraße 1, 57548 Kirchen-WehbachTel: +49 (0)2741 9488-410Fax: +49 (0)2741 9488-44E-Mail: [email protected]
Rickmeier GmbHLangenholthauser Straße 20 – 22, 58802 BalveTel: +49 (0)2375 927-0Fax: +49 (0)2375 927-26E-Mail: [email protected] GmbH, Balve Schmierölpumpen und -systeme für Windkraftanlagen
Ringspann GmbHSchaberweg 30 – 34, 61348 Bad HomburgTel: +49 (0)6172 2750Fax: +49 (0)6172 275275E-Mail: [email protected]: in China, Frankreich, Großbri-tannien, Indien, Niederlande, Schweiz, Spanien und den USA Fachverbände: Aktive Mitarbeit im VDMA und in der Forschungsvereinigung Antriebstechnik
SIBRE Siegerland Bremsen GmbHAuf der Stücke 1 – 5, 35708 HaigerTel: +49 (0)2773 9400-0Fax: +49 (0)2773 940020E-Mail: [email protected] Brake Technology
Tentec Ltd.Guns Lane, B70 9 HS West Bromwich, Vereinigtes KönigreichTel: +49 (0)2174 7832731Fax: +49 (0)2174 8969677E-Mail: [email protected]
243Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
Hersteller hydraulischer Vorspannzylinder für die Windindustrie. Kraftwerke, Petrochemie, On- und Offshore, und anderer kundenspezifischer Anwen-dungen. Drehmomentschrauber 700 bar, Pumpen, Schläuche
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KGIm Ehrenfeld 4, 58791 WerdohlTel: +49 (0)2392 916-0Fax: +49 (0)2392 2505E-Mail: [email protected] für die Befestigung von Kabeln in Windkraftanlagen. Sonderschellen Für die Fluid-technik: Mehr als 10.000 Austausch-Filterelemente, Offline- und Bypassfilter, Digitale Messgeräte
WALTHER-PRÄZISION, Carl Kurt Walther GmbH & Co. KGWestfalenstraße 2, 42781 HaanTel: +49 (0)2129 567-0Fax: +49 (0)2129 567-450E-Mail: [email protected]ÄZISION, ein Unternehmensbereich der Carl Kurt Walther GmbH & Co. KG (gegr. 1931), ist einer der weltweit führenden Produzenten von Schnellkupplungssystemen.
Kupplungen
CENTA Antriebe Kirschey GmbHBergische Straße 7, 42781 HaanTel: +49 (0)2129 9120Fax: +49 (0)2129 2790E-Mail: [email protected] Portfolio elastischer Kupplungen, Gelenkwellen und ergänzender Produkte für die Windenergie. Mit zehn Tochtergesellschaften, 30 Vertretungen sowie zwei Lizenznehmern rund um den Globus präsent
KTR Kupplungstechnik GmbHRodder Damm 170, 48432 RheineTel: +49 (0)5971 798-0Fax: +49 (0)5971 798-450E-Mail: [email protected] liefert innovative Komponenten für die Wind-industrie, wie Kupplungen, Brems- und Kühlsysteme
mayr AntriebstechnikEichenstraße 1, 87665 MauerstettenTel: +49 (0)8341 804-0Fax: +49 (0)8341 421E-Mail: [email protected] mit integriertem Überlast-system, elektrischer Isolation und Bremsscheibe
Stüwe GmbH & Co. KGZum Ludwigstal 35, 45527 HattingenTel: +49 (0)2324 39427E-Mail: [email protected]ÜWE® liefert Schrumpfscheiben für Welle-Nabe Verbindungen sowie Spannsätze für die sichere Verbindung von Bremsscheiben auf der schnell-laufenden Welle.
Oberflächentechnik
LUTRO Luft- und Trockentechnik GmbHSielminger Straße 35, 70771 Leinfelden-EchterdingenTel: +49 (0)7117 909413E-Mail: [email protected]
SIKA Deutschland GmbHRieter Tal, 71665 Vaihingen/EnzTel: +49 (0)7042 109-174Fax: +49 (0)7042 109-5102E-Mail: [email protected]
Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe für Windenergieanlagen On- und Offshore
Schmierstoffe & Schmieranlagen
ADDINOL Lube Oil GmbHAm Haupttor, 06237 LeunaTel: +49 (0)3461 845-0Fax: +49 (0)3461 845-555E-Mail: [email protected] für Windenergieanlagen
FUCHS LUBRITECH GMBH – WINDPOWER DIVISIONWerner-Heisenberg-Straße 1, 67661 KaiserslauternTel: +49 (0)6301 3206-0Fax: +49 (0)6301 3206-940E-Mail: info@fuchs-lubritech.dewww.fuchs-lubritech.comSpezialschmierstoffe, Spezial- & Hochtemperatur-fette, Pasten, Getriebeöle, Spezial-Hydraulik-Fluide für Windkraftanlagen
Lincoln GmbH Competence Center ErkrathNeuenhausplatz 73, 40699 ErkrathTel: +49 (0)211 209962-0Fax: +49 (0)211 209962-40E-Mail: lincolnten@lincolnindustrial.dewww.lincolnindustrial.deZentralschmieranlagen, Zahnkranzschmierungen, Fettabsaugungen, Service & Wartung, Steuer- und Überwachungseinheiten
REWITEC GmbHDr.-Hans-Wilhelmi-Weg 1, 35633 LahnauTel: +49 (0)6441 44599-0Fax: +49 (0)6441 44599-25E-Mail: [email protected]
Unternehmen nach Kategorien
244 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Schrauben & Verbindungselemente
August Friedberg GmbHAchternbergstraße 38, 45884 GelsenkirchenTel: +49 (0)209 91320Fax: +49 (0)209 9132178E-Mail: info@august-friedberg.comwww.august-friedberg.comVerbindungselemente für Windkraftanlagen, HV-Turmbolzen-Sets bis M72, Doppelenden, Rotorblatt-verschraubungssysteme, Technische Anwendungs-beratung und Entwicklungspartner
DOKKA FASTENERS ASRosteinwegen 7, Vinjarmoen, 2870 Dokka, NorwegenTel: +45 (0)7320 7310E-Mail: [email protected] von Stehbolzen bis M80, Gewinde-stangen bis M100, Verschraubungen bis M64 als Sonderanfertigung und nach DIN/ISO in Serien- und Kleinmengenfertigung.
GRAEWE GmbH & Co. KG Dreh- und GewindetechnikIm Bruch 3, 57413 FinnentropTel: +49 (0)2721 514-0Fax: +49 (0)2721 514-35E-Mail: [email protected] für WKA, Gewindestücke, Ankerschrauben/Fundamentanker, Stiftschrauben/Doppelenden, Drehteile
Nord-Lock GmbHIn der Waage 10, 73463 WesthausenTel: +49 (0)7363 96600Fax: +49 (0)7363 966040E-Mail: [email protected] den original Keilsicherungsscheiben und den Superbolt Spannelementen mit Vielfachschrauben (ehemals P&S Vorspannsysteme) bietet Nord-Lock die optimale Sicherung von Schraubenverbindungen.
Stahlbaugruppen
autogena stahl gmbhRudolf-Diesel-Weg 11, 30419 HannoverTel: +49 (0)511 726826Fax: +49 (0)511 7268299E-Mail: [email protected] stahl ist einer der größten Hersteller von Grobblechzuschnitten und damit Ihr erster Ansprechpartner, wenn es um Großserien von Maschinenträgern und Generatoren der Wind-industrie geht.
EUROPIPE GmbHPilgerstraße 2, 45473 Mülheim an der RuhrTel: +49 (0)208 976-0Fax: +49 (0)208 976-3000E-Mail: [email protected] ist Partner in der Entwicklung und Einfüh-rung neuer Produkte wie Jacket-Gründungen (Stahlrohrkonstruktionen der Meeresfundamente) für Multi-Megawatt Windkraftanlagen von Offshore Windfarmen.
Verkleidungskomponenten
Fr. Fassmer GmbH & Co. KGIndustriestraße 2, 27804 BerneTel: +49 (0)44069 42558Fax: +49 (0)44069 42100E-Mail: [email protected] Gondel- und Spinnerverkleidungen aus GFK + Aluminium, Montage + Ausrüstung diverser Komponenten. Offshore: Zugangssysteme, Heliplatt-formen, Maintanance & Crew Vessels, Notfallkabi-nen, Krane
Verstellmotoren
ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbHFriedenfelser Straße 24, 95615 MarktredwitzTel: +49 (0)9231 67-0Fax: +49 (0)9231 67-145E-Mail: [email protected] in Asynchrontechnik für Windenergie-anlagen bis ca 3 MW
Wälzlager
IMO Energy GmbH & Co. KGImostraße 1, 91350 GremsdorfTel: +49 (0)9193 6395-30Fax: +49 (0)9193 6395-3140E-Mail: [email protected] & Turmlager für On- & Offshoreanlagen (10 kW bis 7+ MW), Hauptlager, Blattlager für Gezeitenkraftwerke, Azimut-Zahnkränze, Azimut-Systembaugruppen für Kleinwindkraftanlagen
KOYO Deutschland GmbHBargkoppelweg 4, 22145 HamburgTel: +49 (0)40 67909053E-Mail: [email protected] JTEKT Corporation (Japan) ist seit 1921 einer der weltweit führenden Wälzlagerhersteller der Marke KOYO. Seit 20 Jahren liefern wir Wälzlager für die Hauptwelle, Getriebe und Generatoren.
Liebherr-Components AGKirchweg 46, 5415 Nussbaumen AG, SwitzerlandTel: +41 (0)56 29643-00Fax: +41 (0)56 29643-01E-Mail: [email protected]/cpVierpunktlager und Rollendrehverbindungen: 400 bis 6.000 mm Durchmesser
245Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
Schaeffler Technologies AG & Co. KGGeorg-Schäfer-Straße 30, 97421 SchweinfurtTel: +49 (0)9721 91-0Fax: +49 (0)9721 91-3435E-Mail: [email protected]/windkraftDie Schaeffler Gruppe zählt zu den weltweit führen-den Wälzlagerherstellern. Bereits seit über 30 Jah-ren entwickelt und produziert sie mit ihren Marken INA und FAG Lagerungen für Windkraftanlagen.
Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbHFabrikgelände 5, 08427 FraureuthTel: +49 (0)3761 801-211Fax: +49 (0)3761 801-150E-Mail: [email protected] von Wälzlagern bis zu einem Außendurchmesser von 1.600 mm
ThyssenKrupp Rothe Erde GmbHTremoniastraße 5 – 11, 44137 DortmundTel: +49 (0)231 186-0Fax: +49 (0)231 186-2500E-Mail: energie.rotheerde@thyssenkrupp.comwww.rotheerde.comKomponentenhersteller für Windenergieanlagen im Bereich Großwälzlager (Blatt-, Turm-, Rotorlager) & nahtlos gewalzte Ringe.
Werkzeuge & Werkzeugmaschinen
HYTORC-S ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbHJustus-von-Liebig-Ring 17, 82152 Krailling/Nähe MünchenTel: +49 (0)89 230999-0Fax: +49 (0)89 230999-14E-Mail: [email protected]ührer bei hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik von 150 bis 190.000 Nm, Drehmoment-, Drehwinkel-, und Streckgrenzen gesteuert. Schnellste, Montagemethoden torsions-frei und sicher
Plarad – Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KGBirrenbachshöhe, 53804 MuchTel: +49 (0)2245 62-0Fax: +49 (0)2245 62-66E-Mail: [email protected] für Produktion, Aufbau und Wartung von Windkraftanlagen. 1962 gegründet ist Wagner ein Pionier im Bereich der erneuerbaren Energien und weltweit unter der Marke PLARAD bekannt.
Zugangstechnik
Arthur Krüger GmbHAltes Feld 1, 22885 BarsbüttelTel: +49 (0)40 67052-179Fax: +49 (0)40 67052-379E-Mail: [email protected], Steigleitern, Überstiege, Geländer, Sicher-heitsschranken, Helihoist-Plattformen, Innenbüh-nen, Wartungsplattformen, Schiffsanleger. Unsere GFK Konstruktionen sind zertifiziert durch das DIBt!
Christoph & Markus Krah GmbH – Petzl, Beal, ActSafe Vertrieb DeutschlandBrauhausstraße 19, 82467 Garmisch-PartenkirchenTel: +49 (0)8821 93230Fax: +49 (0)8821 932323E-Mail: [email protected] gegen Absturz und zur Positionierung am exponierten Arbeitsplatz. Ausrüstung zur Rettung von Personen aus Höhen/Tiefen. Handbetriebene Arbeitssitze. Seilwinden mit Personenzulassung. Schulungen.
goracon systemtechnik gmbhFärbereistraße 4, 48565 SteinfurtTel: +49 (0)2552 99750Fax: +49 (0)2552 997510E-Mail: [email protected], Kletterhilfen, Hubwerkstechnik, Monta-gebühnen, Rotorblattbefahrung, Hubwerkstechnik, After Sales Service
Hailo-WerkDaimlerstraße 2, 35708 HaigerTel: +49 (0)2773 821206E-Mail: [email protected], Befahranlagen, Steigschutzsysteme, Steighilfen, Komplette Turmausrüstungs-Systeme aus einer Hand, After Sales Service
Käufer Befahrtechnik Gebr. GmbHMühlenberg 5, 42499 HückeswagenTel: +49 (0)2192 920320Fax: +49 (0)2192 920333E-Mail: [email protected] bieten: Herstellung u. Lieferung von Rotor blatt-Befahranlagen, Offshorelösungen, Europaweite Vermietung u. Verkauf, Realisierung individueller Kundenwünsche, Montage-/Serviceleistungen vor Ort
NIORD™ Zarges Aluminium Systeme GmbHZargesstraße 7, 82362 WeilheimTel: +49 (0)881 687-297Fax: +49 (0)881 687-421E-Mail: [email protected] mit Steigschutz, Leiterhalter, Ruhe-podeste, Plattform- und Geländersysteme, Zustiegstreppen, Service-Lifte, Turmtüren, E-Technik-Ausstattungen, Logistik, Montageleistung vor Ort
Tractel Greifzug GmbHPostfach 200440, 51434 Bergisch-GladbachTel: +49 (0)2202 1004-0Fax: +49 (0)2202 1004-70E-Mail: [email protected], Rotorblattbefahrung,TRACTELIFT-Klet-terhilfen für Steigleitern, FABA-Steigschutzleitern, PSAgA, Durchlaufwinden mit beliebiger Seillänge von 100 kg bis 3 t Tragfähigkeit.
Unternehmen nach Kategorien
246 Windenergie in DeutschlandJuristischer Beirat
Windgutachterbeirat
Planerbeirat
Finanziererbeirat
Bildnachweis
Die Fotos und Grafiken der Unternehmensdarstellungen stammen von den jeweiligen Firmen. Die weiteren Fotos wurden bereitgestellt von:
Seite Quelle
Cover Paul Langrock Agentur Zenit
8,9 Joerg Boethling/agenda
10 Paul Langrock Agentur Zenit
13 Pressefoto/Iberdrola
14 Joerg Boethling/agenda
16 REpower/Pressefoto
17 Jan Oelker
19 Nordex/Pressefoto
21 ENERCON GmbH
22 Ulrich Mertens
24 Ulrich Mertens
25 Paul Langrock Agentur Zenit
26,27 Ulrich Mertens
29* Jan Oelker
30,31 Ove Arscholl
44,45 ENERCON GmbH
104,105 Paul Langrock Agentur Zenit
176,177 Joerg Boethling
186,187 Stadtwerke Osnabrueck
247Windenergie in Deutschland
Unternehmen nach Kategorien
Sachverständigenbeirat
Hersteller- und Zuliefererbeirat
Wissenschaftlicher Beirat
Betriebsführerbeirat
ImpressumBWE BranchenreportWindindustrie in Deutschland
Herausgeber:Bundesverband WindEnergie e.V., Berlin
Redaktion:Verantwortlich: Hildegard Thüring, Thorsten PaulsenLeitender Redakteur: Marcus Franken Autoren: Marcus Franken
3. Ausgabe, April 2013Auflage, deutsch: 15.000 ExemplareAuflage, englisch: 7.500 Exemplare
Bestelladresse: Bundesverband WindEnergie e.V.Neustädtische Kirchstr. 610117 BerlinTel. +49 (0)30 / 21 23 41 - 210Fax +49 (0)30 / 21 23 41 - [email protected]
Layout und Anzeigen:Sunbeam GmbHZinnowitzer Str. 110115 BerlinTel. +49 (0)30 / 72 62 96 - 300Fax +49 (0)30 / 72 62 96 - [email protected]
ISBN deutsche Ausgabe: 978-3-942579-15-5
Branchenportal:www.wind-energy-market.com
Hans-Detlef Feddersen,Bürgerwindpark Lübke-Koog
Bi 6
05/1
1
mitglieder
Der BWE ist für ihn Ehrensachematlandkreis die Grünen-Partei mitgegrün-det und ein Jahr später die Flügel seines ersten Windrades aus den Brettern eines Wandschranks gezimmert hatte, lernte er Dietrich Koch kennen. Die beiden Männer verband sofort ein Thema. „Koch war bun-desweit der erste private Betreiber, dessen Windkraftanlage ans öffentliche Stromnetz angeschlossen war“, sagt Bartelt. 1985 war es soweit – er und Koch gründeten mit wei-teren Gleichgesinnten im Osnabrücker Land den „Interessenverband Windkraft Binnen-land“.
Damit legten sie den Grundstein für den späteren Bundesverband WindEnergie, der 1996 durch die Fusion mit der Deutschen Gesellschaft für Windenergie ins Leben ge-rufen wurde. Bartelt wurde erster Hauptge-schäftsführer des BWE und gestaltete rund sechs Jahre lang die Anfangsphase. „Die politische Einigung der Windbranche war enorm wichtig. Ich denke, es ist uns gelun-gen, die Kräfte zunächst in Bonn und später auch in Berlin und Brüssel zu bündeln“, er-innert sich Bartelt, der bis heute im BWE-Vorstand und im Bundesverband Erneuer-bare Energien aktiv ist.
Als wichtigste von ihm begleitete Ver-bandserfolge nennt er das Stromeinspei-sungsgesetz von 1991, die Windkraft-Privi-legierung von 1996, das EEG aus dem Jahr 2000 und den Sieg der regenerativen Da-vids gegen den Strom-Goliath und Eon-Vor-gänger Preussen-Elektra vor dem Europä-ischen Gerichtshof. Dabei wurde entschie-den, dass die gesetzliche Abnahmepflicht der Elektrizitätsversorger zu Mindestprei-sen keine unerlaubte staatliche Beihilfe im Sinne des EU-Vertrages darstellt. „Das war 2001, am 13. März, dem 18. Geburts-tag meines Sohns David. Damals wurde mir
klar, dass auch die Regenerativen jetzt erwachsen werden. Und die-
se für eine nachhaltige Energieversorgung
Deutschlands Mit-verantwortung
übernehmen müssen.“
Es er-staunt nicht, dass Bartelt im BWE sei-ne Anlagen zu 100 Prozent
gemeldet hat:
Er kennt die Urgewalt von Wind und Wetter. „Neben dem elterlichen Bauernhof im Teu-toburger Wald stand dieser alte Nussbaum. Als Kinder kletterten wir dort hoch. Bis der von einem schweren Sturm auf unser Haus gedrückt wurde.“ Rund 40 Jahre ist das her. Heinrich Bartelt erzählt, als wäre es gestern geschehen. Genauso hat er die autofreien Sonntage von 1973 gut in Erinnerung – und die spätere Katastrophe von Tschernobyl. Eindrücke, die seine Überzeugung prägten: „Wir brauchen keine Energie-Riesen, kei-ne Kohlekraft und kein Uran. Das Wetter um uns herum hat unglaubliche Kräfte, in jeder Region. Und es kann unser Kraftwerk sein.“
Energiewende und 100 Prozent Erneu-erbare, das sind bei Bartelt keine leeren Worte. Wohl am meisten wünscht sich der 55-Jährige mehr Demokratie und Mittel-standsbeteiligung im Energiesektor. Dass all dies machbar ist, zeigt sich für ihn in dem Städtchen Dardesheim (Sachsen-An-halt), wo er sich für die regenerative Zu-kunft engagiert.
Schon zu Wendezeiten knüpfte Heinrich Bartelt als Anlagenverkäufer gute Kontak-te in die Region. Eigentlich war es der blo-ße Zufall. „Ich hatte 1988 nahe der deutsch-deutschen Grenze ein Projekt betreut, das man in Sachsen-Anhalt sehen konnte. Und es erregte dort ebenfalls Interesse“, berich-tet Bartelt, der Anfang der 90er Jahre von
dem Dardesheimer Pensionär Karl Rad-ach mit der Planung einer Windanlage be-auftragt wurde – ein Pionierprojekt, das zur Ini tialzündung wurde.
1995 errichtete Bartelt gemeinsam mit seinem Bruder Josef und weiteren Partnern dort drei Windkraftanlagen, 2004 wurde der Windpark Druiberg eröffnet. Heute liefern die Mühlen im Schnitt jährlich 130 Millio-nen Kilowattstunden Strom. Dazu kommen Solar- und Biomasseanlagen. „Dardesheim ist heute zu 100 Prozent regenerativ. Der Stadtrat hat unser Engagement von An-fang an unterstützt“, sagt Bartelt. 2006 be-schloss die Kommune, mit dem Logo „Stadt der erneuerbaren Energie“ aufzutreten.
Doch das reicht ihm nicht. Seine Vi sion: Ein regeneratives Kombikraftwerk, das künftig den Landkreis Harz mit seinen 240 000 Menschen zu 100 Prozent mit erneuer-barer Energie versorgt, könnte Vorbildfunktion für andere Regionen haben.
Das Rüstzeug zur Umsetzung hat Bar-telt sich über die Jahre hinweg er-worben. Nachdem er 1978 in seinem nie-dersächsischen Hei-
Heinrich Bartelt und sein Bruder Josef vor einer der Enercon-Anlagen im eigenen Windpark.
147-154_BWEintern1105.indd 6 28.04.2011 13:44:52 Uhr
Heinrich und Josef Bartelt, Energiepark-Druiberg Gruppe
Weitere Infos zum BWE und zur Mitgliedschaft fi nden Sie im Internet unter: www.wind-energie.de oder sprechen Sie uns an: Carlo Reeker T. 030 21 23 41 - 210 oder [email protected]
„Es gibt keine Alternati ve zum BWE.“
Starke Stimmen für den Wind!
zum BWE.“
Klaus Schulze Langenhorst, Geschäft sführer der SL Windenergie GmbH und Vize des BWE-Landesverbands Nordrhein-Westf alen, hat sich für eine starke Interessenvertretung entschieden:
Mit über 20.000 Mitgliedern ist der Bundesverband WindEnergie einer der größten Verbände der Erneuer baren Energien weltweit. Als Mitglied geben Sie der Branche auch Ihre Sti mme, damit möglichst bald 100% unserer Energie aus erneuerbaren Quellen kommt.
Günther und Philipp Heidebroek,Salzhemmendorf Wind
Dieter Schaarschmidt, Bürgerwindgesellschaf in WustrowDieter Schaarschmidt, Reinhard Christi ansen,
Windpark Ellhöft Reinhard Christi ansen,
BWE 100Prozent Kampagne BWE Mue 2013 deutsch.indd 1 01.03.13 12:40
249Windenergie in Deutschland
Notizen
Hans-Detlef Feddersen,Bürgerwindpark Lübke-Koog
Bi 6
05/1
1
mitglieder
Der BWE ist für ihn Ehrensachematlandkreis die Grünen-Partei mitgegrün-det und ein Jahr später die Flügel seines ersten Windrades aus den Brettern eines Wandschranks gezimmert hatte, lernte er Dietrich Koch kennen. Die beiden Männer verband sofort ein Thema. „Koch war bun-desweit der erste private Betreiber, dessen Windkraftanlage ans öffentliche Stromnetz angeschlossen war“, sagt Bartelt. 1985 war es soweit – er und Koch gründeten mit wei-teren Gleichgesinnten im Osnabrücker Land den „Interessenverband Windkraft Binnen-land“.
Damit legten sie den Grundstein für den späteren Bundesverband WindEnergie, der 1996 durch die Fusion mit der Deutschen Gesellschaft für Windenergie ins Leben ge-rufen wurde. Bartelt wurde erster Hauptge-schäftsführer des BWE und gestaltete rund sechs Jahre lang die Anfangsphase. „Die politische Einigung der Windbranche war enorm wichtig. Ich denke, es ist uns gelun-gen, die Kräfte zunächst in Bonn und später auch in Berlin und Brüssel zu bündeln“, er-innert sich Bartelt, der bis heute im BWE-Vorstand und im Bundesverband Erneuer-bare Energien aktiv ist.
Als wichtigste von ihm begleitete Ver-bandserfolge nennt er das Stromeinspei-sungsgesetz von 1991, die Windkraft-Privi-legierung von 1996, das EEG aus dem Jahr 2000 und den Sieg der regenerativen Da-vids gegen den Strom-Goliath und Eon-Vor-gänger Preussen-Elektra vor dem Europä-ischen Gerichtshof. Dabei wurde entschie-den, dass die gesetzliche Abnahmepflicht der Elektrizitätsversorger zu Mindestprei-sen keine unerlaubte staatliche Beihilfe im Sinne des EU-Vertrages darstellt. „Das war 2001, am 13. März, dem 18. Geburts-tag meines Sohns David. Damals wurde mir
klar, dass auch die Regenerativen jetzt erwachsen werden. Und die-
se für eine nachhaltige Energieversorgung
Deutschlands Mit-verantwortung
übernehmen müssen.“
Es er-staunt nicht, dass Bartelt im BWE sei-ne Anlagen zu 100 Prozent
gemeldet hat:
Er kennt die Urgewalt von Wind und Wetter. „Neben dem elterlichen Bauernhof im Teu-toburger Wald stand dieser alte Nussbaum. Als Kinder kletterten wir dort hoch. Bis der von einem schweren Sturm auf unser Haus gedrückt wurde.“ Rund 40 Jahre ist das her. Heinrich Bartelt erzählt, als wäre es gestern geschehen. Genauso hat er die autofreien Sonntage von 1973 gut in Erinnerung – und die spätere Katastrophe von Tschernobyl. Eindrücke, die seine Überzeugung prägten: „Wir brauchen keine Energie-Riesen, kei-ne Kohlekraft und kein Uran. Das Wetter um uns herum hat unglaubliche Kräfte, in jeder Region. Und es kann unser Kraftwerk sein.“
Energiewende und 100 Prozent Erneu-erbare, das sind bei Bartelt keine leeren Worte. Wohl am meisten wünscht sich der 55-Jährige mehr Demokratie und Mittel-standsbeteiligung im Energiesektor. Dass all dies machbar ist, zeigt sich für ihn in dem Städtchen Dardesheim (Sachsen-An-halt), wo er sich für die regenerative Zu-kunft engagiert.
Schon zu Wendezeiten knüpfte Heinrich Bartelt als Anlagenverkäufer gute Kontak-te in die Region. Eigentlich war es der blo-ße Zufall. „Ich hatte 1988 nahe der deutsch-deutschen Grenze ein Projekt betreut, das man in Sachsen-Anhalt sehen konnte. Und es erregte dort ebenfalls Interesse“, berich-tet Bartelt, der Anfang der 90er Jahre von
dem Dardesheimer Pensionär Karl Rad-ach mit der Planung einer Windanlage be-auftragt wurde – ein Pionierprojekt, das zur Ini tialzündung wurde.
1995 errichtete Bartelt gemeinsam mit seinem Bruder Josef und weiteren Partnern dort drei Windkraftanlagen, 2004 wurde der Windpark Druiberg eröffnet. Heute liefern die Mühlen im Schnitt jährlich 130 Millio-nen Kilowattstunden Strom. Dazu kommen Solar- und Biomasseanlagen. „Dardesheim ist heute zu 100 Prozent regenerativ. Der Stadtrat hat unser Engagement von An-fang an unterstützt“, sagt Bartelt. 2006 be-schloss die Kommune, mit dem Logo „Stadt der erneuerbaren Energie“ aufzutreten.
Doch das reicht ihm nicht. Seine Vi sion: Ein regeneratives Kombikraftwerk, das künftig den Landkreis Harz mit seinen 240 000 Menschen zu 100 Prozent mit erneuer-barer Energie versorgt, könnte Vorbildfunktion für andere Regionen haben.
Das Rüstzeug zur Umsetzung hat Bar-telt sich über die Jahre hinweg er-worben. Nachdem er 1978 in seinem nie-dersächsischen Hei-
Heinrich Bartelt und sein Bruder Josef vor einer der Enercon-Anlagen im eigenen Windpark.
147-154_BWEintern1105.indd 6 28.04.2011 13:44:52 Uhr
Heinrich und Josef Bartelt, Energiepark-Druiberg Gruppe
Weitere Infos zum BWE und zur Mitgliedschaft fi nden Sie im Internet unter: www.wind-energie.de oder sprech