Upload
others
View
4
Download
0
Embed Size (px)
Windows 10 System- und Datensicherung
G.L. 19.07.2019
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 2
Warum soll das Windows-System und die eigenen Daten regelmäßig gesichert werden?
Weil zum Einen Hardware-Probleme, und zum Anderen Vieren oder Ähnliches zu ernsthaften System-Fehlern, oder verlorenen Dateien führen können.
Wie häufig soll gesichert werden?
Das System nach einer Erst-/Neuinstallation, oder größeren Änderungen, oder vor einem Funktionsupdate. Die Daten, abhängig davon wie „wertvoll“ sie sind, unmittelbar nach Erstellung, oder täglich / wöchentlich / ...
Vorbemerkungen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 3
Auf welche Weise kann gesichert werden?
Das Windows-System mittels der internen Funktion „Systemabbild erstellen“ (aus Windows 7), oder mit einem speziellen Programm. Die Windows-interne Funktion wird nicht mehr empfohlen. Wir werden „Acronis true Image“ verwenden.
Die eigenen Dateien können z. B. durch einfaches Kopieren auf ein externes Speichermedium gesichert werden, oder mit der Windows-internen Funktion “Versionsverlauf“. Diese werden wir hier anwenden.
Vorbemerkungen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 4
Wohin kann gesichert werden?
Das Windows-System soll bevorzugt auf eine externe Harddisk, mit ausreichend Speicherplatz gesichert werden.
Die eigenen Dateien können entweder in die „Wolke“, wie z. B. OneDrive, oder Dropbox, oder auf DVD, oder auch auf eine externe Harddisk gesichert werden.
Ein USB-Stick ist nicht zu empfehlen, da die Langzeit-Stabilität von allen Medien am geringsten ist.
Die verwendete externe Harddisk soll ausschließlich zum Sichern eingesetzt werden.
Vorbemerkungen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 5
Systemabbild erstellen
erstellt eine vollständige Kopie des Laufwerks mit allen Programmen und Einstellungen und Daten,
aber eventuell auch mit - Schadsoftware - Daten-Leichen im Papierkorb, „Temp“-Ordner - Uralt-Mails im „gelöschte“-Ordner - usw.
Überlegungen zu Systemabbild erstellen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 6
Vorbereitung zum Systemabbild erstellen
um ein „sauberes“ Abbild des System-Laufwerks zu erhalten, wird empfohlen
a) wie auf vorheriger Seite genannt, alle alten Daten zu löschen, und
b) das System von Schadsoftware z.B. mit den Programmen „adwarecleaner“ und „Malwarebytes“zu säubern, und mit dem Antvieren-Programm eine vollständige Systemprüfung/-reinigung durchzuführen.
Überlegungen zu Systemabbild erstellen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 7
Die freie Version genügt
Mit Klickauf „jetztscannen“die Prüfungstarten
System „säubern“ mit Malwarebytes
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 8
System „säubern“ mit AdwCleaner
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 9
Avira Systemprüfung – Konfiguration
Avira mit Doppelklick auf das Avira-Symbol aufrufen:
hier Doppelklicken
Systemprüfungmit Avira free
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 10
Avira Systemprüfung – Konfiguration
Im aufgerufenen Avira …
mit klick auf Öffnen Antivirus starten
Systemprüfung mit Avira free
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 11
Avira Systemprüfung – Konfiguration
und dannim geöffneten Antivirus mit Doppelklick auf das Zahnrad die Konfiguration aufrufen.
Systemprüfung mit Avira free
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 12
Avira Systemprüfung – Konfiguration
in der Konfiguration den System-Scanner erweiternund ...
Systemprüfung mit Avira free
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 13
Avira Systemprüfung – Konfiguration
… die Einstellungen von“Aktion bei Fund“
wie hier gezeigt ändern,
und mit Klick unten auf „OK“die Konfigurat.beenden.
Systemprüfung mit Avira free
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 14
Avira Systemprüfung starten
Im Antivirus-Fenstermit klick auf Prüfung die Optionen aufrufen
Systemprüfung mit Avira free
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 15
Avira Systemprüfung starten
… und die Vollständige Prüfung hier mit klick wählen …
… und letzlich dieDurchführungbestätigen.
Systemprüfung mit Avira free
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 16
Mit Acronis True Image
Nachdem das Windows-System von Altlasten befreit und von Schadsoftware bereinigt ist:
Erstmal ein Notfall-System auf DVD erstellen und die DVD entsprechend beschriften
Dann die externe Harddisk vorbreiten, ggf. formatieren (im Format NTFS).Ebenso die Harddisk als Sicherungs-Disk kennzeichnen/beschriften.
VorbereitungSystemabbild erstellen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 17
Acronis gestartet, Rescue Media Builder wählen
Acronis EXTRAS wählen
1.
2.
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 18
Media Builder Erstellungsmethodewir wählen die einfache Methode
Notfallmedium erstellen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 19
Media Builder Ziel-/Laufwerkauswahl
Wir legen einen Rohling in das Laufwerk und wählen DVD.
(USB-Stick wäre auch möglich)
Notfallmedium erstellen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 20
Media Builder Erstellung starten
Die Zusammenfassungzeigt, dass ein WinRE basiertes Medium erzeugt wird.
Und mit klick auf “Fertig stellen“ wird die DVD gebrannt. (im Zusammenfassungs- Fenster)
Notfallmedium erstellen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 21
Notfallmedium erstellen
Media Builder Fertigstellung
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 22
Acronis BACKUP wählen
Acronis: BACKUP wählen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 23
Acronis BACKUP
Acronis: BACKUP Quelle und Ziel wählen
Ggf. gewünschte Optionen wählen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 24
Backup-Optionen wählen
Ggf. gewünschte Optionen wählen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 25
Backup Start
Mit klick auf Backup jetzt wird das Image auf die HD geschrieben.
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 26
Acronis Hilfe
Mit klick auf “Hilfe“ wird die ...
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 27
Acronis Hilfe
… die Anleitung aufgerufen.
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 28
Acronis Hilfe
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 29
Backup mittels Notfallmedium
Acronis BACKUP: Die letzten Folien sollen nur das Vorgehen mit der Anwendung in Windows zeigen.
Es wird jedoch empfohlen, den Rechner vom Notfallmedium zu starten, und damit von dem „ausgeschalteten“ Windows-System das Backup zu erstellen.
Dadurch werden eventuelle Probleme sicher vermieden, und man erhält so ein konsistentes Backup.
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 30
Backup mittels Notfallmedium
Start von der DVD, Backup auswählen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 31
Backup mittels Notfallmedium
Zu sichernde Partitionen (D: ist Sicherungs-LW)
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 32
Backup mittels Notfallmedium
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 33
Backup mittels Notfallmedium
Nach Speicherort suchen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 34
Backup mittels Notfallmedium
Neues Backup wählen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 35
Backup mittels Notfallmedium
Zusammenfassung: 3 Partitionen + Struktur
Dann mit Optionen weiter
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 36
Backup mittels Notfallmedium
Backup-Methode: „Vollständig“ wählen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 37
Backup mittels Notfallmedium
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 38
Backup mittels Notfallmedium
Das erstellte Archiv validieren lassen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 39
Mit Klick auf „Fertig stellen“ das Backup starten
Backup mittels Notfallmedium
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 40
Backup mittels Notfallmedium
Das Backup ist am Laufen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 41
Backup mittels Notfallmedium
Meldung nach erfolgreichem Lauf
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 42
Wiederherstellung mittels Notfallmedium
Rechner booten von der Rescue-DVD
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 43
Wiederherstellung mittels Notfallmedium
Das Backup auf der ext. Harddisk wählen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 44
Wiederherstellung mittels Notfallmedium
Das komplette Laufwerk wiederherstellen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 45
Wiederherstellung mittels Notfallmedium
Laufwerk mit allen Elementen auswählen
Und mit Klick auf „Weiter“ wird das System von der Sicherung auf dem Rechner wieder hergestellt
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 46
Wiederherstellung mittels Notfallmedium
Nach dem Neustart des Rechners ist das System in dem Zustand, wie es zum Zeitpunkt der Sicherung war.Zwischenzeitlich erfolgte Updates, oder sonstige Änderungen müssen nun wiederholt werden. Wobei Windows-Updates in der folgenden Zeit automatisch wiederholt werden.
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 47
Überlegungen zuDaten sichern
Dateiversionsverlauf
erstellt im Hintergrund regelmäßig Momentaufnahmen von - den Dateien in den Bibliotheken - dem Desktop - den Kontakten (nur aus der Kontakte-App) - den Emails (nur aus der Win10-Mail-App) - den Browser-Favoriten (nur von Edge und IE)
… und wo bleibt alles andere?
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 48
Überlegungen zuDaten sichern
… alles andere, wie z. B.
- Lesezeichen von Firefox, Chrome, … - Adressen und Mails und Kalender aus Thunderbird, Lifemail, MS Outlook, ... müssen separat exportiert und gesichert werden.
Die Mails, die Kontakte und der Kalender der universellen Windows 10 Apps liegen auch auf dem Microsoft-Server.
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 49
Vorbereiten der Sicherung
Einrichten der Sicherung:Als erstes die externe Harddisk, auf die gesichert werden soll, anschließen.
Dann über „Start“ > „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Sicherung“ die Einstellungen öffnen.
Und das Sicherungsmedium bekannt machen („hinzufügen“)
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 50
Vorbereiten der Sicherung
Das Sicherungslaufwerk (externe Harddisk) hinzufügen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 51
Vorbereiten der Sicherung
Harddisk hinzugefügtGenerell ist die Sicherung damit schon aktiviert, d. h. der Dateiversionsverlauf ist eingeschaltet.
Dann „Weitere Optionen“ aufrufen
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 52
Vorbereiten der Sicherung
Harddisk hinzugefügtGen
Optionen überprüfen
Fortsetzung der Ordner-Liste
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 53
Sicherungsoptionen
Meine Dateien sichern:
Damit lässt sich die Häufigkeit der Sicherung einstellen.
Meine Sicherungen beibehalten:
Damit lässt sich einstellen, wie lange die Sicherungen aufbewahrt werden sollen.
Diese Ordner sichern / Diese Ordner ausschließen:
Per Voreinstellung sind alle persönlichen Verzeichnisse ausgewählt. Mit „Ordner hinzufügen“ können Weitere ergänzt, und über “Diese Ordner ausschließen“ Bestimmte ausgeschl. werden.
Über „Jetzt Sichern“ wird die Sicherung sofort gestartet.
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 54
Datensicherung läuft ...
Während der SicherungDie Datensicherung auf die externe Harddisk läuft „im Hintergrund“.
D. h. dabei kann beliebig weitergearbeitet werden.
Wenn der PC vor dem Ende der Sicherung herunter- gefahren wird, wird die Sicherung bei nächster Gelegenheit - mit angeschlossener Harddisk - fortgeführt.
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 55
DateienWiederherstellen
USB-Laufwerk anschließen, und dann ...
Als erstes die externe Harddisk, auf der gesichert worden ist, anschließen.
Dann über „Start“ > „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Sicherung“ > “Weitere Optionen“ die Einstellungen öffnen.
Dann ganz nach unten scrollen, und “Dateien von einer aktuellen Sicherung wieder herstellen“ aufrufen.
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 56
DateienWiederherstellen
2
3
1
USB-Laufwerk anschließen, und dann ...
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 57
Dateien Wiederherstellen
Damit öffnet das Fenster des Dateiversionsverlaufs
mit den Pfeiltasten kann man zwischen den Versionen wechseln.Zum Wiederherstellen Ordner oder Datei wählen und mit grüner runder Schaltfläche wiederherstellen.
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 58
Dateien Wiederherstellen
Verzeichnisse im Dateiexplorer aufrufen und ggf. kopieren/rücksichern
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 59
Zukunft der Datensicherung
Die Zukunft der Datensicherung liegt in den WolkenZitat: Woody Leonhard
Siehe auch Vortrag von Karl Kraft vom 05.05.17
Microsoft möchte Ihre Daten am liebsten an einem Ort sehen: in der Cloud OneDrive:https://onedrive.live.com/about/de-de/
Google Drive:https://www.google.com/intl/de_ALL/drive/
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 60
Zukunft der Online-Programme
Die Online-Apps der Cloud-Anbieter
mit OneDrive von Microsoft https://products.office.com/de-de/office-online/documents-spreadsheets-presentations-office-online
oder mit Google Drivehttps://www.google.de/intl/de/docs/about/
Wollen wir uns diese mal näher ansehen?
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 61
Computerschutz
Der versteckte Computerschutz
Microsoft will diesen vor dem „normalen Anwender“ verbergen.
Aufrufen mit Rechtsklick auf „Dieser PC“ (am Desktop), dann „Eigenschaften“ aus-wählen und dann „Computerschutz“Ist standardmäßig deaktiviert. Mit klick auf Konfigurieren ...
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 62
Computerschutz
Der versteckte Computerschutz
… dann Computerschutz aktivieren auswählen
… und mit dem Schiebe- regler Speicherplatz reservieren
… zur Kontrolle wird die derzeitige Belegung angezeigt
19.07.2019 Win10 System- und Datensicherung 63
Weitere Fragen und Vorschläge?
… das war eine weitere Fortsetzung …
was ist offen, bzw. unklar geblieben?
welche weitere Fragen stellen sich dazu?
was sollen wir uns evt. zu diesem Themenfeld weiter vornehmen?
Sie können uns gerne auch eine Mail schreiben:[email protected]