22
Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre für das Berufskolleg – Berufliches Gymnasium Merkur Verlag Rinteln

Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

  • Upload
    others

  • View
    18

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

Winkler AbiturtrainingBetriebswirtschaftslehrefür das Berufskolleg – Berufliches Gymnasium

Merkur Verlag Rinteln

Page 2: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und PraxisBegründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap †

Verfasserin:Vera Winkler, Dipl.-Kffr.

Zur Verfasserin:

Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst als Diplom-Kauffrau für einen deutschen Konzern im Controlling tätig, lehrte als Privatdozentin und wirkte ehrenamtlich im Prüfungsausschuss der Industrie- und Handels-kammer mit. Seit Abschluss des zweiten Staatsexamens (Lehramtsbefähigung) unterrich-tet sie in allen Schulformen eines Berufskollegs in NRW. An der Erstellung der zentralen schriftlichen Abiturprüfung 2011 im Leistungskurs „Betriebswirtschaftslehre“ für NRW war sie maßgeblich beteiligt.

Seit 2012 ist sie nebenberuflich als Lehrbeauftragte an der Hochschule Osnabrück und seit 2013 für den Merkur-Verlag als Autorin tätig.

Von 2017 bis 2019 war sie Fachberaterin im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung für die Bezirksregierung Münster.

Seit Februar 2018 ist sie stellvertretende Schulleiterin in einem Berufskolleg in NRW.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilli-gung des Verlages. Hinweis zu § 60 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

Coverbild (klein): © atikinka2 – Fotolia.com

* * * * *

6. Auflage 2019© 2014 by Merkur Verlag Rinteln

Gesamtherstellung:Merkur Verlag Rinteln Hutkap GmbH & Co. KG, 31735 Rinteln

E-Mail: [email protected] [email protected]: www.merkur-verlag.de

ISBN 978-3-8120-0374-2

Page 3: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

24

1 Abiturschwerpunkt: Gliederung und Bewertung von Aktiva und Passiva

1.5

Bew

ertu

ng d

es V

erm

ögen

s

1.5.

1 Üb

erbl

ick

zur B

ewer

tung

des

Anl

age-

und

Um

lauf

verm

ögen

s

Anl

agev

erm

öge

n

(im

mat

erie

lle V

erm

öge

nsge

gens

tänd

e, S

acha

nlag

en, F

inan

zanl

agen

)U

mla

uf ve

rmö

gen

Ver

gens

-ge

gens

tand

Sel

bst

ges

chaf

fene

imm

ater

ielle

V

erm

öge

nsge

gens

tänd

e d

es A

nlag

e-ve

rmö

gens

Ent

gelt

lich

erw

orb

ene

imm

ater

ielle

V

erm

öge

nsge

gens

tänd

e d

es A

nlag

e-ve

rmö

gens

Ab

nutz

bar

e S

ach-

anla

gen,

1

z. B

. Geb

äud

e,

TAM

, BG

A, a

kti-

vier

ungs

pfli

chtig

e E

igen

leis

tung

en

³²

Nic

ht a

bnu

tz-

bar

e S

ach-

anla

gen,

z. B

. G

rund

stüc

ke,

³²

Fina

nzan

lage

n

Z. B

. Vo

rrät

e,2 F

ord

e-ru

ngen

, Wer

tpap

iere

d

es U

mla

ufve

rmö

gens

, un

fert

ige

und

fert

ige

Erz

eugn

isse

z. B

. Ko

nzes

sio

nen,

gew

erb

liche

Sch

utzr

echt

e (z

. B. P

aten

te),

ähnl

iche

Rec

hte

(z. B

. Nut

zung

srec

hte)

und

Wer

te (z

. B. u

nges

chüt

zte

Erf

ind

unge

n) s

ow

ie L

izen

zen

an s

olc

hen

Rec

hten

und

Wer

ten,

Ges

chäf

ts-

od

er F

irm

enw

ert

Akt

ivie

rung

Es

bes

teht

ein

Akt

ivie

rung

swah

lrec

ht

gem

. § 2

48 (2

) Sat

z 1

HG

B, w

enn

der

Ve

rmö

gens

gege

nsta

nd e

inze

ln v

er-

wer

tbar

3 und

auf

Dri

tte

über

trag

bar

ist,

z. B

. Ent

wic

klun

gsko

sten

gem

äß §

255

(2

a) H

GB

. Kö

nnen

Fo

rsch

ung

und

E

ntw

ickl

ung

nich

t ver

läss

lich

vone

in-

and

er u

nter

schi

eden

wer

den

, ist

ein

e A

ktiv

ieru

ng a

usge

schl

oss

en.

Ans

atzp

flich

t (A

ktiv

ieru

ngsp

flic

ht)

zur

Auf

nahm

e al

s A

ktiv

po

sten

in

die

Bila

nz g

emäß

§ 2

46 (1

) HG

B

Bew

ertu

ngs-

ob

ergr

enze

Gem

äß §

253

(1) S

atz

1 H

GB

(Ans

chaf

fung

swer

tpri

nzip

) bild

en d

ie A

nsch

affu

ngs-

bzw

. Her

stel

lung

sko

sten

(§ 2

55 H

GB

) die

Ob

ergr

enze

der

Bew

er-

tung

.

Ab

schr

ei-

bun

gs-

pfl

icht

en

(pla

nmäß

ige)

Das

abn

utzb

are

Anl

agev

erm

ögen

ist

gem

äß §

253

(3) H

GB

pla

nmäß

ig a

bzus

chre

iben

und

zum

Bila

nz-

stic

htag

mit

den

fort

gefü

hrte

n4 AK

bzw

. HK

anz

uset

zen.

Kan

n in

Aus

nahm

efäl

len

die

vora

ussi

chtli

che

Nut

zung

sdau

er e

ines

sel

bst g

esch

affe

nen

imm

ater

ielle

n Ve

rmög

ensg

egen

stan

ds d

es A

nlag

ever

mög

ens

nich

t ver

läss

lich

gesc

hätz

t wer

den,

sin

d pl

anm

äßig

e A

bsch

reib

unge

n au

f die

Her

stel

lung

skos

ten

über

ei

nen

Zeitr

aum

von

zeh

n Ja

hren

vor

zune

hmen

.5

Kei

ne p

lanm

äßig

e A

bsc

hrei

bun

g!

Ab

schr

ei-

bun

gs-

pfl

icht

en

(auß

er-

pla

n mäß

ige)

Bei

Ver

gens

gege

nstä

nden

des

Anl

agev

erm

öge

ns s

ind

auß

erp

lanm

äßig

e A

bsc

hrei

bun

gen6 v

orz

uneh

men

, wen

n d

ie

Wer

tmin

der

ung,

z. B

. dur

ch e

inen

Sch

aden

fall

od

er te

chni

sche

n Fo

rtsc

hritt

bed

ingt

, dau

erha

ft is

t (st

reng

es N

ied

erst

wer

t-p

rinz

ip7 )

gem

äß §

253

(3) S

atz

5 H

GB

.

Hie

r gi

lt d

as s

tren

ge

Nie

der

stw

ertp

rinz

ip s

o-

wo

hl fü

r vo

rüb

erge

hen-

de

als

auch

für

dau

er-

haft

e W

ertm

ind

erun

gen

gem

äß §

253

(4) H

GB

. E

s si

nd a

ußer

pla

nmäß

i-ge

Ab

schr

eib

unge

n b

is

zum

Tag

esw

ert v

orz

u-ne

hmen

.

Page 4: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

26

1 Abiturschwerpunkt: Gliederung und Bewertung von Aktiva und Passiva

1.5.

2 Ti

pps z

ur B

ewer

tung

des

Ver

mög

ens

Vo

rgeh

ensw

eise

Ab

nutz

bar

e S

acha

nlag

en, i

m-

mat

erie

lle V

erm

öge

nsge

gen-

stän

de

des

Anl

agev

erm

öge

ns

Nic

ht a

bnu

tzb

are

Sac

hanl

agen

Fina

nzan

lage

nU

mla

ufve

rmö

gen

Prüf

en, u

m w

elch

en

Verm

öge

nsge

gens

tand

es

sic

h ha

ndel

t

sind

Ver

mög

ensg

egen

stän

de,

die

grun

dsät

zlic

h da

uerh

aft i

m

Unt

erne

hmen

ble

iben

, wei

l sie

z.

B. z

ur H

erst

ellu

ng d

er P

ro-

dukt

e be

nötig

t wer

den,

wie

z. B

. G

ebäu

de, F

uhrp

ark

oder

Ma-

schi

nen.

Ebe

nso

gehö

ren

dazu

ak

tivie

rte

Eige

nlei

stun

gen,

als

o z.

B. W

erkz

euge

ode

r M

asch

i-ne

n, d

ie d

urch

die

Mita

rbei

ter

des

Bet

rieb

es s

elbs

t her

gest

ellt

wur

den

und

im B

etri

eb z

ur P

ro-

dukt

ion

genu

tzt w

erde

n so

wie

im

mat

erie

lle V

erm

ögen

sgeg

en-

stän

de d

es A

V.

ble

iben

gru

ndsä

tzlic

h au

ch d

au-

erha

ft im

Unt

erne

hmen

, kö

nnen

ab

er n

icht

dur

ch V

ersc

hlei

ß

abge

nutz

t wer

den

, z. B

. Gru

nd-

stüc

ke.

ble

iben

gru

ndsä

tzlic

h au

ch

dau

erha

ft im

Unt

erne

hmen

und

nnen

nic

ht d

urch

Ver

schl

eiß

ab

genu

tzt w

erd

en, z

. B. B

etei

li-gu

ngen

od

er W

ertp

apie

re d

es

Anl

agev

erm

öge

ns.

Verm

öge

nsge

gens

tänd

e, d

ie

grun

dsä

tzlic

h ni

cht d

auer

haft

im

Unt

erne

hmen

ver

ble

iben

; au

s R

oh-

, Hilf

s- u

nd B

etri

ebss

toff

en

wer

den

unf

ertig

e b

zw. s

pät

er

fert

ige

Erz

eugn

isse

; w

erd

en

die

se a

uf Z

iel v

erka

uft,

ents

te-

hen

Ford

erun

gen

und

wer

den

d

iese

wie

der

um b

eglic

hen,

er

höht

sic

h d

as B

ankg

utha

ben

. A

uch

Wer

tpap

iere

des

Um

lauf

-ve

rmö

gens

, die

zu

Sp

ekul

ati-

ons

zwec

ken

geha

lten

wer

den

, ge

höre

n zu

m U

mla

ufve

rmö

gen.

Prüf

en, o

b e

ine

pla

nmäß

ige

Ab

schr

eib

ung

vorg

eno

mm

en

wer

den

mus

sja

nein

nein

nein

Prüf

en, o

b e

ine

wei

tere

W

ertm

ind

erun

g vo

rlie

gt u

nd

die

se v

orü

ber

gehe

nd o

der

vo

raus

sich

tlich

dau

erha

ft is

t, d

ann

ggf.

auß

erp

lanm

äßig

e A

bsc

hrei

bun

g vo

rneh

men

Nac

h er

folg

ter

plan

mäß

iger

A

bsch

reib

ung

(auf

die

fort

-ge

führ

ten

AK

bzw

. HK)

bei

:

vorü

berg

ehen

der

daue

rhaf

ter

Wer

tmin

deru

ng

Wer

tmin

deru

ng

Ke

ine

auß

er-

Pflic

ht z

ur

pl

anm

äßig

e au

ßer

plan

- A

bsch

reib

ung

mäß

igen

erla

ubt

Abs

chre

ibun

g

vorü

berg

ehen

de

daue

rhaf

te

Wer

tmin

deru

ng

Wer

tmin

deru

ng

Ke

ine

auß

er-

Pflic

ht z

ur

pl

anm

äßig

e au

ßer

plan

-

Abs

chre

ibun

g m

äßig

en

er

laub

t A

bsch

reib

ung

vorü

berg

ehen

de

daue

rhaf

te

Wer

tmin

deru

ng

Wer

tmin

deru

ng

W

ahlre

cht

Pflic

ht z

ur

r au

ßer

plan

- au

ßer

plan

-

mäß

ige

Ab-

m

äßig

en

sc

hrei

bung

A

bsch

reib

ung

(ab

häng

ig v

om

Ziel

)

Nie

drig

er

Hoh

er

Erfo

lgs-

Er

folg

s-

ausw

eis

ausw

eis

ja

ne

in

vorü

berg

ehen

de

daue

rhaf

te

Wer

tmin

deru

ng

Wer

tmin

deru

ng

Auß

erpl

anm

äßig

e A

bsch

reib

ung

ist P

flich

t!

Prüf

en, o

b d

er W

ert d

es V

erm

ö-

gens

gege

nsta

ndes

nac

h er

folg

-te

r au

ßer

pla

nmäß

iger

Ab

schr

ei-

bun

g w

ied

er a

nges

tiege

n is

t

Wen

n ja

, dan

n m

üsse

n fü

r d

iese

Fäl

le W

ertz

usch

reib

unge

n b

is z

ur H

öhe

der

urs

prü

nglic

hen

(ggf

. fo

rtge

führ

ten)

A

nsch

affu

ngs-

bzw

. Her

stel

lung

sko

sten

erf

olg

en!

A

usna

hme:

ein

nie

dri

gere

r W

erta

nsat

z ei

nes

entg

eltli

ch e

rwo

rben

en G

esch

äfts

- o

der

Fir

men

wer

tes

ist b

eizu

beh

alte

n

(der

ivat

iver

Fir

men

wer

t).

chst

gren

ze b

each

ten

Die

Ans

chaf

fung

s- b

zw. H

erst

ellu

ngsk

ost

en d

ürfe

n ni

cht ü

ber

schr

itten

wer

den

!

Page 5: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

38© MERKUR VERLAG RINTELN

2 Abiturschwerpunkt: Kosten- und Leistungsrechnung

2.3 Von der Buchführung zur KLR mithilfe der Abgrenzungsrechnung (Ergebnistabelle)

Wenn man kostendeckende Preise kalkulieren möchte, müssen zunächst die nicht zum eigentlichen Betriebszweck gehörenden, extrem selten bzw. in unüblicher Höhe anfallenden und nicht zur Rech-nungsperiode (Abrechnungszeitraum) gehörenden Aufwendungen und Erträge ausgeschaltet werden. Diese nennt man „neutrale Aufwendungen“ bzw. „neutrale Erträge“. Ansonsten würde man Dinge in den Preis mit einkalkulieren, die nichts mit der Herstellung oder dem Verkauf der Erzeugnisse zu tun haben. Folgende Übersichten sollen dabei helfen, die Unterschiede zwischen den Begriffen verständ-lich zu machen:

2.3.1 Übersicht über die Abgrenzung von neutralen und betrieblichen Erträgen/Leistungen

Erträge

betriebsfremd periodenfremdaußerordentlich Leistungen

Beispiele:

³² Zinserträge,

³² Erträge aus Wertpa-piergeschäften (z. B. Kursgewinne),

³² Erträge aus Beteili-gungen an anderen Unternehmen (z. B. Dividenden),

³² Erträge aus der Währungsum-rechnung.

Beispiele:

³² Steuerrückerstat-tung für vergangene Geschäftsjahre,

³² Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen (die im Vorjahr gebildete Rückstellung war zu hoch),

³² Zahlungseingang auf eine in Vorperioden abgeschriebene Forderung (z. B. auf eine wegen Insol-venz des Kunden abgeschriebene Forderung erhalten wir doch noch einen Zahlungseingang).

Beispiele:

³² Steuererlass (Finanzamt erlässt Steuern),

³² Erträge aus Gläu-bigerverzicht (z. B. Bank erlässt oder ermäßigt den Rück-zahlungsbetrag eines Kredits),

³² Erträge aus Ver-mögensabgang (Verkauf eines Anla-gegutes über dem Buchwert),

³² einmalige Sub-ventionen (z. B. zur Unternehmens-gründung).

Beispiele:

³² Umsatzerlöse,1

³² Mehrbestände an unfertigen und ferti-gen Erzeugnissen,

³² aktivierte Eigen-leistungen (durch Mitarbeiter des Betriebs selbst hergestellte und im Betrieb genutzte Werkzeuge oder Maschinen),

³² Entnahme von Gegenständen und sonstigen Leis-tungen für private Zwecke.

neutral, z. B. betrieblich

Alle Erträge, die nichts mit der Herstellung und dem Verkauf der Produkte eines Industriebetriebes zu tun haben (betriebsfremde Erträge), die außerordentlich selten oder in unüblicher Höhe anfallen (außerordentliche Erträge) bzw. nicht zur betrachteten Rechnungsperiode (z. B. Monat, Jahr) gehören, bezeichnet man als neutrale Erträge. Die relativ regelmäßig anfallenden, zur betrachteten Rechnungs-periode gehörenden und betrieblichen Erträge entsprechen den Leistungen. 1

1 Da als Umsatzerlöse gemäß § 277 (1) HGB die Erlöse aus dem Verkauf und der Vermietung oder Verpachtung von Produkten sowie aus der Erbringung von Dienstleistungen der Kapitalgesellschaft nach Abzug von Erlösschmälerungen und der Umsatzsteuer sowie sonstiger direkt mit dem Umsatz verbundener Steuern auszuweisen sind, enthalten die Umsatzerlöse gemäß HGB auch Bestandteile, wie z. B. Mieterträge, die mit der „gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ eines Industriebetriebes nichts zu tun haben. Da es sich bei der KLR um eine betriebsinterne Rechnung handelt, wird im Folgenden die Annahme getroffen, dass als Leistung nur die Umsatzerlöse betrachtet werden, die für „typische Erzeugnisse“ im Rahmen der „gewöhnlichen Geschäftstätigkeit“ erbracht werden.

Page 6: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN

49

2.4 Vollkostenrechnung: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung

2.4 Vollkostenrechnung: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung

2.4.1 Zuordnung der Kosten in der Kostenartenrechnung

Die in der Ergebnistabelle ermittelten Kosten werden hier für verschiedene Zwecke z. B. nach folgenden Kriterien eingeteilt nach:1

³ ihrem Ursprung, z. B. in Material-, Personalkosten etc., um Kostenvergleiche zu ermöglichen. Hier entscheidet jedes Unternehmen für sich selbst, für welche Kostenarten Verbrauchsarten gebildet werden. Es ist sinnvoll, die Kostenintensität zu berechnen, diese mit Vorperioden, Planwerten oder denen branchengleicher Unternehmen zu vergleichen und ggf. Ursachen für die Abweichungen festzustellen:

Kostenintensität je Verbrauchsart = Kosten je Verbrauchsart

_______________________ Gesamtkosten

· 100

³ der Verrechnung auf die Kostenträger in Einzel- und Gemeinkosten für die Vollkostenrechnung:

Sind die Kosten, die in Industriebetrieben i. d. R. dem Produkt bzw. der Produktgruppe, also dem Kostenträger, direkt zugeordnet werden können. Dazu gehören die Materialeinzelkosten (der Roh-stoffaufwand für ein Produkt ist aus der Stück-liste erkennbar), die Fertigungseinzelkosten (die Fertigungslöhne für ein Produkt lassen sich aus Zeitplänen ablesen), die Sondereinzelkosten der Fertigung (z. B. Kosten der Konstruktion des Pro-dukts) und die des Vertriebs (z. B. eine speziell für das Produkt notwendige Transportverpackung). Einzelkosten gehören zu den variablen Kosten.

Einzelkosten Gemeinkosten

Sind die Kosten, die einem Kostenträger nicht direkt zurechenbar sind (z. B. kann man das Ge-halt des Buchhalters nicht direkt einem Produkt zuordnen, sofern verschiedene Produkte herge-stellt werden. Auch lässt sich z. B. der Schmier-stoffverbrauch für die Maschinen nicht eindeutig einem Produkt zuordnen, wenn auf der Maschi-ne verschiedene Produkte hergestellt werden). Gemeinkosten können zu den fixen Kosten (z. B. Gehälter) und/oder zu den variablen Kosten (z. B. Schmierstoffverbrauch, da dieser bei größerer Produktionsmenge steigt) gehören.

³ dem Verhalten bei Änderung der Beschäftigungslage in variable, fixe und Mischkosten für die Teil-kostenrechnung:

Variable Kosten Fixe Kosten Mischkosten

ändern sich mit der Ausbrin-gungsmenge. Dazu gehören alle Einzelkosten (Material-, Ferti-gungseinzelkosten), die Sonder-einzelkosten der Fertigung und des Vertriebs sowie die variablen Gemeinkosten.

bleiben mit sich ändernder Ausbringungsmenge kurzfristig konstant. Dazu gehören die fixen Gemeinkosten, z. B. Mietaufwand, Gehälter oder kalkulatorische Kosten.

enthalten fixe und variable Be-standteile (z. B. bei Stromkosten eine monatliche Grundgebühr zuzüglich Kosten in Abhängigkeit von der Verbrauchsmenge).

³ der Liquiditätswirksamkeit in ausgabewirksame und nicht ausgabewirksame Kosten:

führen zu einer Geldvermögensänderung, dazu gehören z. B. Löhne, Gehälter, Mietaufwand.

Ausgabewirksame Kosten Nicht ausgabewirksame Kosten

führen nicht zu einer Geldvermögensänderung, dazu gehören z. B. die kalkulatorischen Kosten.

1 Vgl. Eisele/Knobloch, a. a. O., S. 799 ff.

F

Page 7: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN

51

2.4 Vollkostenrechnung: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung

Technik zur Erstellung eines Betriebsabrechnungsbogens:

1. Man übernimmt die Gemeinkosten aus der Ergebnistabelle bzw. aus der Kostenartenrechnung in den BAB,

2. verteilt die Gemeinkosten möglichst verursachungsgerecht auf die Kostenstellen des BAB (mit-hilfe von Verteilungsschlüsseln, notfalls nach Schätzungen),

3. bildet die Summe der Gemeinkosten je Kostenstelle und hat damit die Material-, Fertigungs-, Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten auf Istkostenbasis ermittelt.

4. Dann übernimmt man die Materialeinzelkosten (Rohstoffaufwand) als Zuschlagsgrundlage für die Ermittlung des Materialgemeinkostenzuschlagssatzes sowie die Fertigungseinzelkosten (Fer-tigungslöhne) als Zuschlagsgrundlage für die Ermittlung des Fertigungsgemeinkostenzuschlags-satzes aus der Ergebnistabelle bzw. aus der Kostenartenrechnung und

5. ermittelt die Herstellkosten des Umsatzes als Zuschlagsgrundlage für die Berechnung des Verwal-tungs- und Vertriebsgemeinkostenzuschlagssatzes1 nach folgendem Schema:

Berechnung der Herstellkosten bzw. der Selbstkosten des Umsatzes

Fertigungsmaterial (MEK) + Materialgemeinkosten (MGK)= Materialkosten

Fertigungslöhne (FEK) + Fertigungsgemeinkosten (FGK) + Sondereinzelkosten Fertigung (SEK Fertigung)= Fertigungskosten

Materialkosten + Fertigungskosten = Herstellkosten der Erzeugung (HK d. E.) – Mehrbestand/+ Minderbestand= Herstellkosten des Umsatzes (HK d. U.) + Verwaltungsgemeinkosten (VerwGK) + Vertriebsgemeinkosten (VertrGK) + Sondereinzelkosten Vertrieb (SEK Vertrieb)= Selbstkosten des Umsatzes (SK d. U.)

6. Schließlich werden die Gemeinkostenzuschlagssätze auf Istkostenbasis ermittelt:

MGKZ2 = Materialgemeinkosten (MGK)

___________________________ Materialeinzelkosten (MEK)

· 100

FGKZ3 = Fertigungsgemeinkosten (FGK)

_____________________________ Fertigungseinzelkosten (FEK)

· 100

VerwGKZ4 = Verwaltungsgemeinkosten (VerwGK)

____________________________________ Herstellkosten des Umsatzes (HK d. U.)

· 100

VertrGKZ5 = Vertriebsgemeinkosten (VertrGK)

____________________________________ Herstellkosten des Umsatzes (HK d. U.)

· 100

7. Sollen im BAB Kostenabweichungen in den Kostenstellen ermittelt werden, müssen die Normal-gemeinkosten je Kostenstelle ermittelt und mit den Istgemeinkosten verglichen werden. Man ermittelt die Kostenüber- bzw. -unterdeckungen im BAB:

Kostenüber- bzw. -unterdeckung im BAB = Normalgemeinkosten – Istgemeinkosten

Die Gesamtabweichung im BAB ist die Summe der Kostenabweichungen aller Kostenstellen.6

1 Als Zuschlagsgrundlage zur Ermittlung der Verwaltungsgemeinkosten können auch die Herstellkosten der Erzeugung herangezogen werden. Dies wird in der Literatur unterschiedlich gehandhabt.

2 Materialgemeinkostenzuschlagssatz

3 Fertigungsgemeinkostenzuschlagssatz

4 Verwaltungsgemeinkostenzuschlagssatz

5 Vertriebsgemeinkostenzuschlagssatz

6 Vgl. Trainingsaufgabe 2.4.4 auf Seite 55 ff. bzw. Musterlösung auf Seite 169 ff.

F

F

F

Page 8: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN

101

4.3 Produktpolitik

4.3.4 Überblick über produktpolitische Maßnahmen1

Produktinnovation: Ein neuarti-ges Produkt wird auf dem Markt eingeführt.

Man unterscheidet Differenzie-rung und Diversifikation.

Diese produkt-politischen Maßnahmen sollen dazu führen, dass die Umsatz-kurve im Produkt-lebenszyklus nicht in die Degenera-tionsphase übergeht, sondern die Nachfrage wieder angeregt wird (Relaunch).

Das Produkt wird unverändert angeboten, z. B., wenn es sich um ein neu am Markt eingeführ-tes Produkt handelt.

Produktelimination: Heraus-nahme des Produktes aus dem Produktionsprogramm, z. B. bei negativem Stückdeckungsbei-trag (sofern es sich nicht um ein Imageprodukt handelt), das Produkt technisch veraltet ist, der Verkauf aufgrund geänderter gesetzlicher Vorschriften verbo-ten ist o. Ä.

Produktdifferenzierung ist die Ergänzung eines bereits eingeführten Produktes um eine neue Produktvariante, wobei das Grundprodukt verändert wird. Man unterscheidet fol-gende Arten:

³² Vertikale: Die Produktvarianten werden in unterschiedlicher Qualität zu unterschiedli-chen Preisen angeboten, z. B. Autos mit Stoff- oder Lederausstattung.

³² Horizontale: Es werden Produktvarianten angeboten, wobei Qualität und Preis je-doch vergleichbar sind, z. B. Sitzbezüge in unterschiedlicher Farbe oder Muster.

³² Zeitliche, auch Produktvariation genannt: Hier wird im Allgemeinen ein bestehendes Produkt so verändert, dass es wieder attraktiver erscheint, z. B. durch neue Verpa-ckung im Konsumgüterbereich oder „Facelift“ bei Autos (z. B. Golf VII, VIII).

Differenzierung

Erweiterung/Veränderung des Produktionsprogramms

Beibehaltung des bestehenden Produktionsprogramms

Verkleinerung des Produktionsprogramms

Produktdiversifikation: Das Unternehmen nimmt Produkte in das Produktionsprogramm auf, die in keinem direkten Zusammenhang mit dem bisherigen Produktionsprogramm stehen. Man unterscheidet folgende Arten:

³² Vertikale: Ein Unternehmen wird in einer vor- oder nachgelagerten Produk tionsstufe aktiv, z.B. beteiligt sich ein Schokoladenhersteller an einer Molkerei.

³² Horizontale: Neue Produkte der gleichen Produktionsstufe werden aufgenommen, z. B. stellt ein Schokoladenhersteller zusätzlich Kekse oder Schokoriegel her. Dabei kann man Vorteile bereits bestehender Marken nutzen (z. B. Milka).

³² Laterale: Völlig neue Produkt-/Markt-Felder, die in keinem Zusammenhang mit den bisherigen Aktivitäten des Unternehmens stehen, werden aufgenommen (z. B. bietet Tchibo mittlerweile auch Kleidung, Handys, Urlaubsreisen etc. an).

Diversifikation

Zusätzliche Möglichkeiten, Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz zu erlangen, sind z. B. Ser-viceleistungen wie kostenlose Zustellung, Installation, Finanzierungsmöglichkeiten, Garantieverlänge-rung, Kundendienst, Nachkaufgarantie, Inzahlungnahme des alten Produktes etc.2

Gelingt es dem Unternehmen, seine Produkte unter einer bestimmten Marke anzubieten, kann es weitere wichtige Wettbewerbsvorteile erlangen, da Marken für Kunden eine wichtige Orientierung bei der Kaufentscheidung liefern. Dabei leistet das Markenmanagement einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg und zur Steigerung des Unternehmenswertes.

1 Vgl. Homburg/Krohmer, a. a. O., S. 619 ff.

2 Vgl. Homburg/Krohmer, a. a. O., S. 541 f.

Page 9: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN

113

4.4 Preispolitik (Kontrahierungspolitik)

Die Verpro AG beliefert seit einigen Jahren die Brauerei Breit OHG mit Flaschen. Die Breit OHG deckt zusammen mit wenigen anderen großen Brauereien den deutschen Biermarkt zu einem Großteil ab.

Der Getränkemarkt „Trink dich fit“ wird unter anderem von der Brauerei Breit OHG sowie weiteren Lieferanten belie-fert. Er liegt in einer Ansiedlung vieler Verbrauchermärkte und hat daher eine Vielzahl an Konkurrenten. In diesem Getränkemarkt werden die handelsübli-chen Getränke angeboten, u. a. ein Mine-ralwasser namens Aquamax.

Arbeitsauftrag 1: Kostenorientierte Preispolitik

In der Verpackungsfabrik Verpro AG wird der Verkaufspreis für 100.000 Plastikflaschen wie folgt kal-kuliert:Fertigungsmaterial: 50.000,00 €Fertigungsgemeinkostenzuschlagssatz: 120 %Fertigungslöhne: 20.000,00 €Verwaltungsgemeinkostenzuschlagssatz: 10 %Materialgemeinkostenzuschlagssatz: 40 %Vertriebsgemeinkostenzuschlagssatz: 10 %

Der Gewinnzuschlagssatz beträgt 5 %. Von den Material- und Fertigungsgemeinkosten sind 40 % fix und 60 % variabel. Die Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten sind fix.

1.1 Berechnen Sie (I) die langfristige Preisuntergrenze für die 100.000 Flaschen.1.2 Ermitteln Sie (I) die kurzfristige Preisuntergrenze für die 100.000 Flaschen und1.3 erläutern Sie (II) Chancen und Risiken, die mit einer Preissenkung auf das Niveau der kurzfristigen

Preisuntergrenze verbunden wären.

Arbeitsauftrag 2: Nachfrageorientierte Preispolitik im Angebotsmonopol

Ein Marktforschungsinstitut hat für die neuartige, in der Herstellung und Entsorgung nahezu CO2-freie Verpackungsfolie, für die ein Patent vorliegt, folgende Preis-Mengen-Relationen festgestellt: 1 2

p (GE)1 50 40 30 20 10

x (ME)2 0 20 40 60 80

Die Kapazitätsgrenze liegt bei 100 ME pro Tag.

Es gilt folgende Kostenfunktion: K(x) = 20 x + 100

Aus obigen Angaben entsteht folgende Preis-Absatz-Funktion:Stückpreis p in GE

ME

50

40

30

20

10

010 20 30 40 50 60 70 80 90 100

1 GE = Geldeinheiten.

2 ME = Mengeneinheiten (in Rollen zu je 1.000 Metern Folie).

Bearbeitungshinweis:

Lösen Sie die folgenden Arbeitsaufträge zunächst selbstständig auf den vorgege-benen Lösungsformularen und verglei-chen Sie anschließend mit den Muster-lösungen im Anhang auf Seite 189 ff.

Page 10: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN

125

5.4 Beteiligungsfinanzierung in der Aktiengesellschaft

5.4.3 Formelsammlung zur Beteiligungsfinanzierung

Tipp: Notieren Sie sich die Angaben aus der jeweiligen Aufgabe und überlegen Sie, wonach in der Aufgabe gefragt wird. Setzen Sie die verfügbaren Angaben in die unten stehenden Formeln ein bzw. stellen Sie die Formeln ggf. zur Lösung der Aufgabe um.

Begriff Formel Bedeutung

Anzahl alter Aktien

gezeichnetes Kapital ___________________

Nennwert je Aktie

Sind Aktien, die bereits vor einer Kapital-erhöhung zum Grundkapital gehörten.

Gezeichnetes Kapital (Grundkapital)

Nennwert je Aktie · Anzahl Aktien Ist das Grundkapital, d. h. das Haftungs-kapital der AG.

Nennwert je Aktie

Grundkapital _________________

Anzahl der Aktien

Ist der auf der Aktie aufgedruckte Betrag; er gibt den Anteil am Grundkapital an.

Anzahl junger Aktien

Kapitalerhöhung _________________

Nennwert je Aktie

Sind Aktien, die bei einer Kapitalerhö-hung neu ausgegeben werden.

Kapital-erhöhung

Anzahl junger Aktien · Nennwert je Aktie

oder

altes Grundkapital

_________________ Bezugsverhältnis

Ist der Betrag, um den sich das Grund-kapital bei der Ausgabe junger Aktien er-höht. Z. B bedeutet eine Kapitalerhöhung im Verhältnis 5 : 1, dass je 5 alte Aktien 1 junge Aktie ausgegeben wird bzw. sich das Grundkapital von z. B. 5 Mio. € um 1 Mio. € erhöht.

Mittelzufluss (Anzahl junger Aktien · Ausgabekurs) – Emis-sionskosten

Zufluss flüssiger Mittel durch die Kapital-erhöhung.

Ausgabekurs (Emissions-kurs)

(Finanzierungsbedarf + Emissionskosten)

_______________________________________ Anzahl junger Aktien

bzw. Kapitalerhöhung

____________________ Anzahl junger Aktien

oder

Agio je Aktie + Nennwert je Aktie

Kurs, zu dem die jungen Aktien ausgege-ben werden.

Emissions-kosten

(Anzahl junger Aktien · Ausgabekurs) – Mittel-zufluss

Kosten, die durch die Ausgabe junger Aktien entstehen, z. B. für das Konsorti-um, Notarkosten, Gerichtskosten etc.

Agio (Aufgeld)

(Ausgabekurs – Nennwert) · Anzahl junger Aktien

Aufgeld, das über den Nennwert bei der Ausgabe junger Aktien erzielt wird; das Agio erhöht die Kapitalrücklage.

Bezugs-verhältnis

Nennwert des alten Grundkapitals ________________________________

Nennwert der Kapitalerhöhung

oder

Anzahl alte Aktien ___________________ Anzahl junge Aktien

Ein Bezugsverhältnis von z. B. 3 : 1 be-sagt, dass drei Altaktien (Bezugsrechte) erforderlich sind, um eine junge Aktie kaufen zu dürfen.

Bezugsrecht Die Anzahl vorhandener Bezugsrechte entspricht der Anzahl vorhandener alter Aktien.

Das Bezugsrecht ist notwendig für den Erwerb junger Aktien. Am Bezugsver-hältnis lässt sich erkennen, wie viele Be-zugsrechte für den Erwerb einer jungen Aktie erforderlich sind.

F

Page 11: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

128© MERKUR VERLAG RINTELN

5 Abiturschwerpunkt: Finanzierung

³

Tip

ps:

Gew

innv

erw

end

ungs

rech

nung

1 /off

ene

Sel

bst

fina

nzie

rung

mit

Sta

ndar

db

eisp

iel

Bei

spie

l:

Der

vo

rläu

fige

Jahr

esab

schl

uss

vor

Ber

ücks

icht

igun

g d

er V

erw

end

ung

des

Jah

rese

rgeb

niss

es e

nthä

lt fo

lgen

de

Info

rmat

ione

n: G

ezei

chne

tes

Kap

ital

45.0

00.0

00 €

, K

apita

lrüc

klag

e 3.

000.

000

€, G

eset

zlic

he R

ückl

age

1.00

0.00

0 €,

And

ere

Gew

innr

ückl

agen

3.0

00.0

00 €

, G

ewin

nvo

rtra

g 50

0.00

0 €,

Ert

räge

14.

000.

000

€, A

ufw

end

unge

n 8.

000.

000

€, N

ennw

ert

5 €

je A

ktie

. Vo

rsta

nd u

nd A

ufsi

chts

rat

hab

en e

ntsc

hied

en, d

en h

öch

stm

ög l

iche

n B

etra

g in

die

Rüc

klag

en e

inzu

stel

len

(max

imal

e S

elb

stfin

anzi

e-ru

ng, m

inim

aler

Bila

nzge

win

n). D

ie H

aup

tver

sam

mlu

ng d

er A

ktio

näre

bes

chlie

ßt d

ie m

axim

ale

Aus

schü

ttun

g d

es B

ilanz

gew

inns

als

Div

iden

de.

Ers

telle

n S

ie (

II) g

emäß

ob

iger

Ang

aben

die

Erg

ebni

sver

wen

dun

gsre

chnu

ng, s

telle

n S

ie d

ie E

igen

kap

ital p

osi

tione

n vo

r, na

ch t

eilw

eise

r un

d n

ach

volls

tänd

iger

Erg

eb-

nisv

erw

end

ung

dar

(I)

und

ber

echn

en S

ie (

I) d

ie e

rzie

lte o

ffen

e S

elb

stfin

anzi

erun

g.

Vo

rgeh

ensw

eise

Bes

chre

ibun

g la

ut G

eset

zN

eben

rech

nung

enE

rgeb

nisv

erw

end

ungs

rech

nung

im

Üb

erb

lick

1. P

rüfe

n, o

b e

ine

Erh

öhu

ng d

er g

e-se

tzlic

hen

Rüc

klag

e er

folg

en m

uss

§ 15

0 (2

) A

ktG

: G

eset

zlic

he R

ückl

age

In d

iese

ist

der

zw

anzi

gste

Tei

l des

um

ein

en

Verl

ustv

ort

rag

aus

dem

Vo

rjah

r ge

min

der

ten

Jahr

esüb

ersc

huss

es e

inzu

stel

len,

bis

die

ge-

setz

liche

Rüc

klag

e un

d d

ie K

apita

lrüc

klag

en

[. . .

] zu

sam

men

den

zeh

nten

od

er d

en i

n d

er

Sat

zung

bes

timm

ten

höhe

ren

Teil

des

Gru

nd-

kap

itals

err

eich

en.

Max

imal

no

twen

dig

e ge

setz

liche

Rüc

klag

e:

10

% d

es G

rund

kap

itals

4.

500.

000

€–

bis

lang

geb

ildet

e ge

setz

liche

R

ückl

age

1.00

0.00

0 €

– b

isla

ng g

ebild

ete

Kap

ital-

ckla

ge

3.00

0.00

0 €

= n

och

zu

bild

end

e ge

setz

liche

R

ückl

age

im L

aufe

der

Jah

re

500.

000

€ d

urch

Vo

rsta

nd/A

ufsi

chts

rat

(Ob

ergr

enze

)

Ja

hres

über

schu

ss

6.00

0.00

0 €

– Ve

rlus

tvo

rtra

g (V

orj

ahr)

0

= Z

wis

chen

sum

me !

6.

000.

000

2. F

alls

die

max

imal

no

twen

dig

e H

öhe

d

er g

eset

zlic

hen

Rüc

klag

enb

ildun

g ni

cht a

usre

icht

(vgl

. S

chri

tt 1

), d

ann

mus

s ei

ne E

rhö

hung

der

ge

setz

liche

n R

ück-

lage

erf

olg

en (a

ber

d

ie O

ber

gren

ze a

us 1

. b

each

ten!

)

Die

dan

n zu

bild

end

e m

axim

ale

gese

tzlic

he

Rüc

klag

e in

dem

ent

spre

chen

den

Jah

r:

Ja

hres

über

schu

ss

6.00

0.00

0 €

– Ve

rlus

tvo

rtra

g, fa

lls v

orh

and

en

0 €

= S

ald

o :

20

(6.0

00.0

00 €

: 2

0)

300.

000

(mö

glic

he E

inst

ellu

ng in

die

ges

etzl

iche

Rüc

klag

e im

jew

eilig

en J

ahr,

aber

Ob

ergr

enze

(50

0.00

0 €)

b

each

ten!

)

– E

inst

ellu

ng in

die

ge

setz

liche

Rüc

klag

e 30

0.00

0 €

= Z

wis

chen

sum

me "

5.

700.

000

1 A

nnah

men

: Vo

rsta

nd u

nd A

ufsi

chts

rat s

telle

n d

en B

ilanz

gew

inn

fest

(ver

einf

acht

e D

arst

ellu

ng);

ohn

e E

ntna

hmen

aus

Rüc

klag

en, d

a si

e ni

cht z

ur S

elb

stfin

anzi

erun

g fü

hren

; es

wir

d v

on

eine

r Gew

inns

ituat

ion

ausg

egan

gen.

Page 12: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN

135

5.5 Innenfinanzierung

JahrLkw zu Jahres-beginn (Stück)

Summe Abschreibungen

(€)

verfügbare Liquidität (€)

Reinvestition (Stück) zu Beginn des Folgejahres

verbleibende Liquidität (€)

nach Reinvestition

Abgang abge-schriebene/r

Lkw (Stück) am Jahresende

01

02

03

04

05

06

07

08

5.5.5 Finanzierung aus Rückstellungsgegenwerten1

Durch die Bildung von Rückstellungen entsteht i. d. R. Fremdkapital.2 Z. B. muss der Aufwand für die im abzuschließenden Geschäftsjahr entstandenen ungewissen Verbindlichkeiten oder drohenden Ver-luste aus schwebenden Geschäften geschätzt und in entsprechender Höhe eine Rückstellung gebildet werden.

Die Voraussetzung für die im Folgenden dargestellten Finanzierungseffekte ist, dass das Unternehmen Gewinn erzielt, der mindestens der Höhe der Rückstellungsbildung entspricht.

Der Finanzierungseffekt durch die Bildung von Rückstellungen besteht aus einem: ³ Steuerspareffekt: Der durch die Rückstellungsbildung entstehende Aufwand vermindert den steu-erpflichtigen Gewinn im Jahr der Rückstellungsbildung.

³ Liquiditätseffekt: Solange Rückstellungen gebildet, steht der den Rückstellungen zugeführte Betrag dem Unternehmen in voller Höhe für Finanzierungszwecke zur Verfügung.

³ Ausschüttungssperreffekt: Da sich durch die Rückstellungsbildung der Aufwand erhöht und sich damit der Gewinnausweis verkleinert, sinkt der mögliche Ausschüttungsbetrag an die Aktionäre.

Der größte Finanzierungseffekt bei der Bildung von Rückstellungen kann durch die Bildung von Pen-sionsrückstellungen erreicht werden, da diese dem Unternehmen oft über Jahrzehnte zu Finanzie-rungszwecken zur Verfügung stehen. Sie entstehen z.B., wenn sich ein Unternehmen verpflichtet, sei-nen Arbeitnehmern eine Altersversorgung zu gewähren. Während der aktiven Beschäftigungszeit der Arbeitnehmer bildet das Unternehmen Pensionsrückstellungen, die zwar für das Unternehmen Auf-wendungen darstellen, aber deren finanzielle Gegenwerte bis zum Ausscheiden der Arbeitnehmer im Unternehmen bleiben. Erst nach dem Ausscheiden der Arbeitnehmer werden diese Beträge ausgezahlt.

1 Vgl. Wöhe, G./Bilstein, J. u. a., a. a. O., S. 447 ff.

2 Durch eine zu hohe Schätzung und Bildung von Rückstellungen entstehen allerdings stille Rücklagen und damit Eigenkapital.

Page 13: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN

137

5.7 Trainingsaufgabe mit Musterlösung zur Finanzierung

5.7 Trainingsaufgabe mit Musterlösung zur FinanzierungDie Verpackungsprofi (kurz Verpro AG) ist ein führender Hersteller von Verpackungen. Im Geschäftsjahr 02 stehen verschiedene Investitionen an, für welche nach Finanzierungsmöglichkeiten gesucht wird.

Bearbeitungshinweise:

Lösen Sie die folgenden Arbeitsaufträge entweder mithilfe der abgedruckten Formu-lare oder mit Excel (Vorlage zu Arbeitsauftrag 5.2.1 als Download). Weitere Lösungen sollten Sie selbstständig auf eigenem Papier vornehmen und anschließend mit den Musterlösungen im Anhang auf Seite 193 ff. vergleichen.

Arbeitsauftrag 1: Gewinnverwendung/offene Selbstfinanzierung1

Der Vorstand der Verpro AG hat beschlossen, zunächst die Möglichkeiten der Innenfinanzierung aus-zuschöpfen.

Vorstand und Aufsichtsrat stellen den Jahresabschluss gemäß § 150 (2) und § 58 (2) AktG (gesetzliche Regelung) zum 31. 12. 01 auf.

1.1 Stellen Sie die Verwendung des Jahresüberschusses 01 in der Verpro AG übersichtlich nach fol-genden Angaben dar (I), vergleichen Sie (II) die Höhe des Eigenkapitals vor, nach teilweiser und nach vollständiger Gewinnverwendung miteinander und ermitteln Sie (I) den Betrag der offenen Selbstfinanzierung:

³ Der Nennwert je Aktie beträgt 10 €. ³ Vorstand und Aufsichtsrat beschließen bei der Erstellung des Jahresabschlusses die maximale Einstellung in die andere freie Rücklage.

³ Die Hauptversammlung der Aktionäre beschließt die höchstmögliche Ausschüttung der Divi-dende.

Aktiva vereinfachte Schlussbilanz zum 31. 12. 01 in € vor Ergebnisverwendung Passiva

A. AnlagevermögenI. Sachanlagen

1. Grundstücke/Gebäude 3.500.0002. TAM 2.000.000

II. Finanzanlagen 10.000

B. UmlaufvermögenI. Vorräte 323.000II. Forderungen a. L. u. L. 1.450.000III. Flüssige Mittel 540.000

A. EigenkapitalI. Gezeichnetes Kapital 3.650.000II. Kapitalrücklagen 170.000III. Gewinnrücklagen

1. Gesetzliche Rücklagen 150.0002. Andere Gewinnrücklagen 1.500.000

IV. Jahresüberschuss 371.000

B. Rückstellungen1. Pensionsrückstellungen 332.0002. Steuerrückstellungen 100.000

C. Verbindlichkeiten1. Langfristige Darlehen 900.0002. Verbindlichkeiten a. L. u.L. 650.000

7.823.000 7.823.000

1.2 Nehmen Sie zur Entscheidung über die Gewinnverwendung aus der Perspektive des Vorstands/Aufsichtsrats und der Aktionäre Stellung (III).

1 Tipp: Schema zur Verwendung des Jahresüberschusses in Kapitel 5.5.1 auf Seite 127 ff.

Page 14: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN

151

7.1 Beispielklausur I: Abiturprüfung 2020

Punkteverteilung Beispielklausur I: Abiturprüfung 2020

Nr. Beschreibung

Anfor- derungs- bereich

I

Punkte

Anfor- derungs- bereich

II

Punkte

Anfor- derungs- bereich

III

Punkte SummeEigene

Punktzahl

1.1 Herausarbeiten der Stärken und Schwächen X 16 16

1.2 Beschreibung Marketingstrategien X 12 12

1.3 Entwicklung Marketingmaßnahmen X 12 12

1.4 Überprüfung Maßnahmen Mobilvan X 16 16

Summe Aufgabe 1 12 16 28 56

2.1 Ermittlung/Vergleich der Kennzahlen der Gewinnschwellen X 20 X 8 28

2.2 Analyse möglicher Ursachen X 12 12

2.3 Diskussion der Standpunkte X 12 12

2.4 Nennen von 4 Maßnahmen (Verbesserung der Wirtschaftlichkeit) X 4 4

Summe Aufgabe 2 24 20 12 56

3.1 Erläuterung Konsequenzen X 9 9

3.2 Nachweis Erfüllung Voraussetzungen für Kapitalerhöhung X 9 9

3.3 Ermittlung Daten Beteiligungsfinanzierung X 15 15

3.4 Buchung Kapitalerhöhung im Grundbuch X 6 6

3.5 Begründung gesetzlicher Regelung zum Bezugsrecht X 9 9

3.6 Herausarbeiten Aktienzahl, Geldbetrag X 10 10

Summe Aufgabe 3 15 34 9 58

Summe Punkte in Aufgaben 51 70 49 170

Prozent 30,00 % 41,18 % 28,82 %

Darstellungsleistung 19

Gesamtsumme 189

Page 15: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN

153

7.2 Beispielklausur II: Abiturprüfung 2020

7.2 Beispielklausur II: Abiturprüfung 2020

Profilbildender Leistungskurs

Fach BetriebswirtschaftslehreFachbereich Wirtschaft und Verwaltung

Bearbeitungshinweise: ³ Nehmen Sie sich für die Lösung dieser Klausur 255 Minuten Zeit. ³ Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Musterlösungen auf Seite 205 ff. und bewerten Sie Ihre Ergebnisse selbstständig mithilfe der nachfolgend beigefügten Punkteverteilung (Seite 161 f.).

³ Hinweis: Diese Klausur stellt nur ein Beispiel für die Abiturprüfung 2020 dar. In der Original-Klausur können auch andere Themenschwerpunkte enthalten sein (vgl. Seite 10).

Ausgangssituation:Die Fit & Fun AG

Die Fit & Fun AG (kurz Fifu AG) stellt seit den 1980er-Jahren Sport- und Freizeitgeräte mit etwa 500 Mitarbeitern im westfälischen Hamm in Werkstättenfertigung her. Mit einer hohen Fertigungstiefe wer-den qualitativ hochwertige Produkte in einer großen Produktvielfalt angeboten. Zum Produktions- und Absatzprogramm gehören z. B. die Produktserien Crosstrainer, Kraftstationen, Trainingsbänke und Lauf-bänder. Um die hohen Kundenansprüche zu erfüllen, verwendet die Fifu AG bei der Herstellung hoch-wertige Rohstoffe und Zubehörteile. Zu den Kunden für die Sport- und Freizeitgeräte gehören sowohl Fitnessstudios als auch Endverbraucher. Die Aktien der Fifu AG werden an der Börse gehandelt.

Das Unternehmen verfolgt das Ziel, langfristig erfolgreich am Markt zu bestehen. Die Fifu AG blickt auf viele erfolgreiche Jahre zurück, doch im Frühjahr 2020 hat die Nachfrage nach den Produkten der Fifu AG nachgelassen. Der Absatz der Fifu AG ist im ersten Quartal 2020 um 10 % gesunken.

Im Frühjahr 2020 stehen in der Fifu AG wichtige Aufgaben an:

Der Vorstand der Fifu AG hält Maßnahmen zur Kostensenkung für dringend erforderlich. Daher soll der Produktionsprozess optimiert werden (Aufgabe 1).

Zur Vorbereitung auf die nächste Hauptversammlung der Aktionäre im Mai 2020 muss der Jahresab-schluss des Geschäftsjahres 2019 erstellt werden. Dabei sollen wie bereits in den vergangenen Jahren handelsrechtliche Bewertungsspielräume so genutzt werden, dass ein möglichst positives Bild der Fifu AG erzeugt wird (Aufgabe 2).

Um die Kostensenkung durch die Optimierung des Produktionsprozesses zu erreichen, plant der Vor-stand der Fifu AG eine Rationalisierungsinvestition. Neben einer Kostensenkung müssen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Innovationen entwickelt werden. Nach einer Kundenumfrage im Frühjahr 2020 hat der Vorstand der Fifu AG die Forschungs- und Entwicklungsabteilung damit beauftragt, Sen-soren zu entwickeln, welche unter Berücksichtigung des Datenschutzes Trainingsdaten der Sportlerin bzw. des Sportlers an die Fitnessgeräte übermitteln, die eine manuelle Einstellung der Geräte in den meisten Fällen erübrigen. Sowohl für diese Innovation als für die Rationalisierungsinvestition werden in der Fifu AG für 2020 erhebliche finanzielle Mittel benötigt. Diese sollen durch Innenfinanzierung aus eigenen Mitteln finanziert werden, da für das Geschäftsjahr 2019 im Gegensatz zum Geschäftsjahr 2020, das im Frühjahr eine rückläufige Absatzlage aufweist, ein noch vergleichsweise hoher Jahres-überschuss erzielt wurde (Aufgabe 3).

Hinweis:Rechnerische Lösungen sind auf zwei Stellen hinter dem Komma kaufmännisch zu runden. Rechen-wege sind nachvollziehbar anzugeben.

Page 16: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN

157

7.2 Beispielklausur II: Abiturprüfung 2020

3.2 Es wird angenommen, dass in der Fifu AG im Geschäftsjahr 2020 insgesamt 615.000 € durch die Maßnahmen der Kapitalfreisetzung finanziert werden können. Den Restbetrag in Höhe von 3.885.000 € zur Finanzierung des Investitionsbedarfs möchten Vorstand/Aufsichtsrat durch offene Selbstfinanzierung finanzieren.

Aufgabenstellung Punkte

3.2.1 Berechnen Sie unter Anwendung der Vorschriften aus dem Aktiengesetz (Anlage 4) die Obergrenze der offenen Selbstfinanzierung (minimaler Bilanz-gewinn), soweit Vorstand und Aufsichtsrat darüber beschließen.

10

3.2.2 Entwickeln Sie für die Hauptversammlung der Aktionäre einen Vorschlag, in welcher Höhe eine Dividendenausschüttung insgesamt und je 10-€-Aktie mög-lich ist, ohne die angestrebte Höhe der offenen Selbstfinanzierung in Höhe von 3.885.000 € zu gefährden.

8

3.2.3 Die Hauptversammlung der Aktionäre muss über die Verwendung des Bilanz-gewinns entscheiden. Gehen Sie bei der Berechnung davon aus, dass der Vorstand der Fifu AG die Aktionäre davon überzeugen konnte, den zur Finan-zierung der Investitionen benötigten Restbetrag von 3.885.000 € durch die Bil-dung von offenen Rücklagen zu finanzieren.

Berechnen Sie den Betrag, den die Hauptversammlung der Aktionäre aus dem Bilanzgewinn in die anderen freien Gewinnrücklagen einstellen muss.

6

3.2.4 Die benötigten Finanzmittel hätten bei dem derzeit niedrigen Zinsniveau alter-nativ über ein Darlehen finanziert werden können.

Erläutern Sie aus Sicht des Vorstands Gründe gegen die langfristige Fremd-finanzierung über ein Darlehen bzw. für die offene Selbstfinanzierung.

12

Viel Erfolg !!!

Anlage 1

Wie die Digitalisierung die Fitnessbranche auch 2019 weiter anschiebtDie Fitnessbranche wächst und wächst. 2020 soll etwa in Oberhausen die größte Fitnessplattform der Welt an den Start gehen. Doch die Fitnessbranche arbeitet nicht nur mit neuen eigenen Kon-zepten, sondern bekommt auch neue Kunden, die betreut werden wollen: Betriebe schicken ihre Mitarbeiter zur Fitness, um sie gesund im Berufsleben zu halten. Senioren wollen ebenfalls gesund bleiben und vertrauen mittlerweile auf die Fitnessstudios.

Auszug aus einem Interview über die Herausforderungen und Trends der Branche mit Prof. Dr. Niels Nagel, Head of Office des Deutschen Industrieverbandes für Fitness und Gesundheit (DIFG):

Wo stecken im neuen Jahr die großen Ideen und Weiterentwicklungen im Fitnessbereich?• Zum einen erleben wir den Trend zur Eventisierung

von Fitness, z. B. als Fitness-Competition in neun Städten in Deutschland und Österreich. Aus dem Clubbusiness hinaus wird Fitness verstärkt medial in der Öffentlichkeit präsentiert.

• Das zweite ist, dass wir Fitness als eine Form von Kul-tur erleben, in der Menschen sich zu Gruppen zusam-menschließen.

• Im Bereich der Marketingkommunikation wird die Bedeutung von Influencern größer.

• Die Politik entdeckt Fitness als ein Medium zur Um-setzung der Vorgaben des Präventionsgesetzes. Also auch dort wird Fitness akzeptiert.

• Und wir beobachten bei den Fitnessclubs einen un-gebrochenen Trend zur weiteren Qualifizierung. Mit Sicherheit im Zuge der Digitalisierung kommt es dann dazu, dass auch neue Lern- und Lehrformate gebildet werden.

• Ein Riesentrend in diesem Zusammenhang ist die Digitalisierung selbst: Apps werden entwickelt, Trai-ningsgeräte werden untereinander vernetzt.

• Digitalisierung findet nicht nur im Training selbst, sondern auch in den Fitnesslandschaften insgesamt statt. Das Fitnessstudio digitalisiert nicht nur Trai-ningsgeräte, sondern auch die Wellnesssysteme, Schließfächer, Kundenerkennungssysteme.

Quelle: In Anlehnung an: https://www.ispo.com/trends/fitnessbranche-digitalisierung-ist-auch-2019-entwicklungstreiber [Zugriff vom 23. 05. 2019].

Page 17: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN

167

2 Abiturschwerpunkt: Kosten- und Leistungsrechnung

2 AbiturschwErpunkt: kostEn- und lEistungsrEchnung

Musterlösungen zu 2.3.6: Berechnung der kalkulatorischen Kosten – Trainings-aufgabe auf Seite 45 ff.

Arbeitsauftrag 1

Kalkulatorische Abschreibungen pro Jahr:

Wiederbeschaffungs- kosten

Voraussichtliche Nutzungsdauer in Jahren

Kalkulatorische Abschreibung pro Jahr

Grundstücke 800.000 € 50 JahreNicht abnutzbar, wird daher nicht planmäßig abgeschrieben!

Betrieblich genutztes Gebäude

800.000 € 20 Jahre 40.000 €

Betrieblich genutzte BGA 650.000 € 5 Jahre 130.000 €

Betrieblich genutzte BGA 150.000 € 3 Jahre 50.000 €

Summe 220.000 €

Kalkulatorische Zinsen pro Jahr (der landesübliche Zinssatz für langfristige Kredite beträgt 3 % p. a.).

Betriebsnotwendiges Anlagevermögen 1.100.000 € (ohne das brachliegende Grundstück, das vermietete Gebäude und die stillgelegte Maschine)

+ Betriebsnotwendiges Umlaufvermögen 580.000 € (ohne die Wertpapiere des Umlaufvermögens)

= Betriebsnotwendiges Vermögen 1.680.000 €– Abzugskapital (Steuerrückstellungen, Verbindlichkeiten a. L. u. L.) 180.000 €

= Betriebsnotwendiges Kapital 1.500.000 €

Kalkulatorische Zinsen pro Jahr = 1.500.000 € · 3 : 100 = 45.000 €/Jahr

Kalkulatorische Wagnisse pro Jahr:

Für die kalkulatorischen Wagnisse wird der Durchschnittswert der Branche der letzten 5 Jahre angesetzt, da eigene Daten noch nicht vorliegen. Die Verluste aus Schadensfällen betrugen in den letzten 5 Jahren insgesamt 60.000 € (durchschnittliche Branchenwerte):

Kalkulatorische Wagnisse pro Jahr: 60.000 € : 5 Jahre = 12.000 €/Jahr

Kalkulatorischer Unternehmerlohn pro Jahr:

Dafür werden hier 80.000 €/Jahr angesetzt (Durchschnittsjahresgehalt eines Angestellten in vergleichbarer Posi-tion wie Brad Stark). Der kalkulatorische Unternehmerlohn wird hier angesetzt, weil Brad Stark Einzelunternehmer ist und seine Arbeitsleistung in Form eines Gehalts nicht in der Buchhaltung erfasst wurde.

Page 18: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

182© MERKUR VERLAG RINTELN

8 Musterlösungen

Situation 2.2: Gewinnmaximales Produktionsprogramm bei den Fahrzeugachsen

2.2.1 Berechnung des gewinnmaximalen Produktionsprogramms bei nicht ausreichender Kapazität

Da die Bearbeitungszeiten für die Fahrzeugachsen unterschiedlich sind und ein Engpass in der Schweißabteilung vorliegt, ist für die Reihenfolge der Förderungswürdigkeit der Produkte die Höhe des relativen Stückdeckungsbei-trages maßgeblich: 1

Ergebnisbereich Heavy Comfort Flexi Gesamt

Stückpreis (€/Stück) 15.000 13.000 12.000

– Variable Stückkosten (€/Stück)

11.000 9.000 8.400

= Stückdeckungsbeitrag (€/Stück)

4.000 4.000 3.600

: Engpassbelastung (Min./Stück) 50 40 30

= rd (€/Engpasseinheit) 80 100 120

Rangfolge der Förderungswürdig-keit der Produkte

3 2 1

Gewinnmaximales Produk tions- programm (Stück)1 300 405 400

Umsatzerlöse (€) 4.500.000 5.265.000 4.800.000 14.565.000

– Variable Gesamtkosten (€) 3.300.000 3.645.000 3.360.000 10.305.000

= Deckungsbeitrag (€) 1.200.000 1.620.000 1.440.000 4.260.000

Nebenrechnungen zur Ermittlung des optimalen Produktionsprogramms:

Zur Verfügung stehende Kapazität: 720 Stunden: 43.200 Minuten

6.000 Minuten für 200 Stück Rang 1 (Flexi)– benötigte Zeit für Mindestmengen 16.000 Minuten für 400 Stück Rang 2 (Comfort) 15.000 Minuten für 300 Stück Rang 3 (Heavy)

= Restkapazität bis zur Höchstmenge von Rang 1 6.200 restliche Minuten – 6.000 Minuten für Rest von Rang 1 (200 Stück Flexi)

= Restkapazität bis zur Höchstmenge von Rang 2 = 200 Minuten (reichen für weitere 200 Stück von Rang 2 [Comfort] nicht aus)

200 Minuten Restkapazität

____________________________________ benötigte Minuten je Stück von Rang 2

= 5 Stück von Rang 2 (Comfort)

Von Rang 3 (Heavy) wird nur die Mindestmenge hergestellt.

2.2.2 Erläuterung

Eine Abweichung vom gewinnmaximalen Produktionsprogramm könnte z. B. sinnvoll sein, wenn ein Stammkunde dringend andere Produkte benötigt. Um diesen Stammkunden zu halten, sollte ein Unternehmen nicht nach dem gewinnmaximalen Produktionsprogramm herstellen, sondern mehr Wert auf die langfristige Kundenbindung legen. Außerdem kann eine Abweichung vom optimalen Produktionsprogramm sinnvoll sein, wenn es gelingt, Neukunden zu gewinnen.

Auch ein Ausfall von Produktionsanlagen, eine plötzliche Nachfrageänderung oder Änderung gesetzlicher Vor-schriften, kann eine Abweichung vom gewinnmaximalen Produktionsprogramm nach sich ziehen.

1 Siehe Nebenrechnung.

Page 19: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

198© MERKUR VERLAG RINTELN

8 Musterlösungen

7 bEispiElklAusurEn: Abiturprüfung 2020

Musterlösungen zu 7.1: Beispielklausur I von Seite 145 ff.

Teilleistungen – Kriterien

Inhaltliche Leistung

Aufgabe 1

Anforderungen Punkte

1.1 Arbeiten Sie für die Produkte der Mobil AG die Stärken und Schwächen aus der Aus-gangssituation bzw. den Informationen aus den Anlagen 1 und 2 heraus.

16 (II)

Mögliche Stärken:

³ Die Mobil AG stellt seit Kurzem auch Elektro- und Hybridfahrzeuge her. Diese Pro-dukte gehören noch zu den Questionmark-Produkten mit nur geringen Umsatzan-teilen. Der Kauf dieser Fahrzeuge wird bis zum 30. 06. 2019 subventioniert, eine Ver-längerung wird geprüft, daher könnte das Interesse umweltbewusster Nachfrager steigen. Außerdem werden Elektrofahrzeuge auch steuerlich gefördert. Hier ist die Entwicklung der Absatzchancen noch offen, da der Kauf dieser Fahrzeuge mit relativ hohen Anschaffungskosten sowie Nebenkosten für die Bereitstellung der Stromver-sorgung verbunden ist.

³ Die Mobil AG stellt seit einigen Jahren den Mobilmikro her, der als kleiner Stadtflitzer speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde. Er hat den größten Umsatzan-teil in der Mobil AG und ist ihr Star-Produkt. Zwar ist in China der Absatz von Neu-wagen im Jahr 2018 erstmals seit drei Jahrzehnten zurückgegangen, jedoch legten die deutschen Autobauer gegen den Trend zu. In China, dem bevölkerungsreichsten Land der Welt, werden außerhalb der Metropolen aufgrund eines verhältnismäßig geringen Einkommens vorwiegend Kleinwagen gekauft. Dies könnte sich für die Mobil AG weiterhin positiv auswirken.

Mögliche Schwächen:

³ Der Mobilvan ist zwar das älteste Produkt der Mobil AG (Poor Dog), hat aber immer noch den zweitgrößten Umsatzanteil. Problematisch ist hier, dass der Mobilvan vor-nehmlich in die USA exportiert wird und US-Präsident Donald Trump erwägt, auf den Import von Autos und Zulieferteilen Sonderzölle zu erheben. Dies könnte die Absatzlage der Mobil AG weiter verschlechtern.

³ Außerdem stellt die Mobil AG den Mobilflexi her, der bislang nur als Diesel-Fahrzeug hergestellt wird. Gerade in diesem Bereich ist mit weiteren Absatzrückgängen durch den Dieselskandal und drohenden Fahrverboten in Deutschland zu rechnen. Das ist für die Mobil AG besonders problematisch, da es sich um ein Cashcow-Produkt handelt und es als Finanzquelle zur Finanzierung der neuen Produkte (Question-mark-Produkte) benötigt wird.

(Die volle Punktzahl kann nur bei einem angemessenen Quellenbezug vergeben wer-den.)

4

4

4

4

1.2 Beschreiben Sie anhand der vorliegenden Informationen geeignete Marketingstrate-gien für die einzelnen Felder der Portfolio-Matrix (Anlage 1) in der Mobil AG.

12 (I)

³ Fragezeichen (Questionmarks): Mobilhybrid, Mobilelektro

Es handelt sich um Nachwuchsprodukte, die neu auf dem Markt sind. Sie befinden sich in der Einführungs- bzw. frühen Wachstumsphase des Produktlebenszyklus. Man verspricht sich gute Wachstumschancen, insbesondere wegen steigender Ben-zinpreise bzw. erhöhtem Umweltbewusstsein der Kunden. Allerdings ist der Markt-anteil (noch) relativ gering. Sie sollten deshalb besonders stark gefördert werden (Offensiv-Strategie), was aber einen hohen Finanzmittelbedarf zur Folge hat.

3

Page 20: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN

201

7 Beispielklausuren: Abiturprüfung 2020

Aufgabe 2

Anforderungen Punkte

2.1 Ermitteln Sie mithilfe der vorliegenden Angaben

³ die Wirtschaftlichkeit,

³ die Arbeitsproduktivität je Stunde,

³ die Eigen- und Gesamtkapitalrentabilität sowie

³ die Gewinnschwelle

für die Werke in Frankfurt am Main und in Mumbai und

vergleichen Sie die Ergebnisse miteinander.

20 (I)

8 (II)

Ermitteln Sie . . .

Frankfurt a. M. Mumbai

Umsatzerlöse = Stückpreis · Menge 15.500.000,00 13.500.000,00

Fixkosten = Fixkosten (ohne Fremdkapitalzinsen) + durchschnittliches FK · FK-Zinssatz

10.150.000,00

7.300.000,00

Lohnkosten = Arbeitsstunden je Mitarbeiter/Jahr · Lohnkosten je Stunde und Mitarbeiter · Anzahl Mitarbeiter

2.207.561,61

72.324,63

Materialkosten = Materialkosten in € je Stück · Menge 3.000.000,00 2.500.000,00

Gesamtkosten = Fixkosten + variable Kosten (Lohn-kosten + Materialkosten)

15.357.561,61

9.872.324,63

Jahresergebnis = Umsatzerlöse − Gesamtkosten 142.438,39 3.627.675,37

Wirtschaftlichkeit = Leistungen/Kosten, hier: Umsatzerlöse/Kosten

1,01

1,37

Arbeitsproduktivität = Ausbringungsmenge/Arbeits-stunden pro Jahr (Anzahl Mitarbeiter · Arbeitsstunden je Mitarbeiter im Jahr)

3,96

3,53

EKR = Jahresergebnis/durchschn. EK · 100 2,85 % 72,55 %

GKR = (Jahresergebnis + Fremdkapitalzinsen)/ durchschn. GK · 100

2,92 % 26,18 %

variable Gesamtkosten (Lohnkosten + Materialkosten) 5.207.561,61 2.572.324,63

variable Stückkosten (variable Gesamtkosten/Menge) 10,42 5,14

Fixkosten 10.150.000,00 7.300.000,00

Umsatzfunktion U(x) = 31 · x U(x) = 27 · x

Kostenfunktion K(x) = 10,42x + 10.150.000 K(x) = 5,14x + 7.300.000

Gewinnschwelle (U[x] = K[x] bzw. G[x] = 0) 493.197,28 333.943,28

1

1

2

1

22

2

2

2

2

1

2

Vergleichen Sie . . .

³ Wirtschaftlichkeit: Liegt in beiden Werken über 1, d. h., beide Werke arbeiten wirtschaftlich, wobei die Wirtschaftlichkeit bei einer Produktionsverlagerung nach Mumbai um 35,64 % ([1,37 − 1,01] : 1,01 · 100) höher wäre.

2

³ Arbeitsproduktivität: Ist im Werk Frankfurt am Main (3,96 Stück/Stunde) höher als im Werk Mumbai (3,53 Stück/Stunde).

2

³ Eigenkapitalrentabilität: Hier weist das Werk Mumbai eine deutlich höhere EKR mit 72,55 % im Vergleich zum Werk Frankfurt a. M. mit 2,85 % auf. Trotzdem wird im Werk Frankfurt a. M. noch eine höhere Verzinsung des eingesetzten Eigenkapi-tals erreicht als zurzeit bei einer risikoarmen alternativen Anlageform erzielt werden könnte.

2

³ Gesamtkapitalrentabilität: Auch die Verzinsung des durchschnittlichen Gesamt-kapitals ist im Werk Mumbai mit 26,18 % im Vergleich zum Werk Frankfurt a. M. mit 2,92 % deutlich höher.

³ Gewinnschwelle: Diese wird im Werk Mumbai bereits ab einer Produktions- bzw. Absatzmenge von 333.944 Stück/Jahr erreicht, im Werk Frankfurt am Main erst bei 493.198 Stück/Jahr.

2

Page 21: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

Winkler Formelsammlungfür die abiturrelevanten Schwerpunkte 2020zum Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre

für das Berufskolleg – Berufliches Gymnasium

Merkur Verlag Rinteln

Page 22: Winkler Abiturtraining Betriebswirtschaftslehre€¦ · Vera Winkler, Dipl.-Kffr. Zur Verfasserin: Vera Winkler war nach dem Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften zunächst

© MERKUR VERLAG RINTELN2

1 Abiturschwerpunkt: GliederunG und bewertunG von AktivA und pAssivA

Lineare planmäßige Abschreibung pro Jahr = Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten in Euro

____________________________________________

Nutzungsdauer in Jahren

Anschaffungskosten = Anschaffungspreis + Anschaffungsnebenkosten – Anschaffungspreisminderungen

= Anschaffungskosten

Herstellungskosten: Berechnung der Wertunter- und -obergrenzen

Materialeinzelkosten+ Fertigungseinzelkosten+ Sonderkosten der Fertigung+ angemessene Teile der Materialgemeinkosten+ angemessene Teile der Fertigungsgemeinkosten+ angemessene Teile des Werteverzehrs für das Anlagevermögen

= Wertuntergrenze der Herstellungskosten+ Kosten der allgemeinen Verwaltung+ angemessene Aufwendungen für soziale Einrichtungen des Betriebs+ Aufwendungen für freiwillige soziale Leistungen+ Aufwendungen für betriebliche Altersversorgung+ Zinsen für das Fremdkapital, das zur Finanzierung der Herstellung verwendet wird und die auf den Zeitraum der Herstellung entfallen

= Wertobergrenze der Herstellungskosten

Für Forschungs- und Vertriebskosten besteht ein Aktivierungsverbot.

2 Abiturschwerpunkt: kosten- und leistunGsrechnunG

Zur Ergebnistabelle

Kalkulatorische Abschreibung pro Jahr = Wiederbeschaffungskosten

___________________________________ tatsächliche Nutzungsdauer in Jahren

Betriebsnotwendiges Kapital:

Betriebsnotwendiges Anlagevermögen (d. h. z. B. ohne brachliegende Grundstücke, vermietete Gebäude o. Ä.)

+ Betriebsnotwendiges Umlaufvermögen (d. h. z. B. ohne Aktien, die zu Spekulationszwecken genutzt werden)

= Betriebsnotwendiges Vermögen

– Abzugskapital (d. h. ohne das Kapital, das dem Unternehmen zinslos zur Verfügung steht, wie z.B. Lieferantenkredite, kurzfristige Rückstellungen oder Anzahlungen von Kunden)

= Betriebsnotwendiges Kapital

Kalkulatorische Zinsen pro Jahr = Betriebsnotwendiges Kapital · Zinssatz ________ 100

Betriebsergebnis    =  Leistungen  −  Kosten

Neutrales Ergebnis = Ergebnis aus unternehmensbezogenen Abgrenzungen + Ergebnis aus kostenrechnerischen Korrekturen

Einzelkosten

Akt

ivie

rung

s-

pfli

cht

Akt

ivie

rung

s-

wah

lrec

ht

variable Gemeinkosten (MGK, FGK)

Verwaltungs- gemeinkosten

* * * * *