of 11 /11
18. Jahrgang FREITAG, den 18. Dezember 2009 Nummer 51/52 Herausgeber: Gemeindeverwaltung 78086 Brigachtal Gemeindeverwaltung 78086 Brigachtal, Telefon 07721/29 09-0, Telefax 07721/29 09-45 e-mail: [email protected], Internet: www.brigachtal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister G. Lettner oder der Vertreter im Amt, für den übrigen Teil: A. Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach, Tel. 07771/93 17-0, Fax 07771/93 17-40 e-mail: [email protected], Internet: www.primo-stockach.de Wir wünsche Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Bürgermeister Georg Lettner Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Lichterglanz, wohin mein Auge schaut – weit über den Horizont hinaus. Hoch droben am Himmel Strahlt selbst das kleinste Sternelein – Lieblich und freundlich reiht es sich in den großen Funkenreigen ein. Wie schön muss es sein zu spüren: Ich bin nicht allein. Ich nehme auf das wärmende Licht und blicke voll Liebe in die Augen des Menschen mir gegenüber. Ursula Koch

Wir wünsche Ihnen ein frohes und besinnliches ... · Wir wünsche Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest ... Die Menschen sagten ihm „Kauf Dir etwas Schönes, dann fühlst

  • Author
    dinhdat

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Wir wünsche Ihnen ein frohes und besinnliches ... · Wir wünsche Ihnen ein frohes und...

  • 18. Jahrgang FREITAG, den 18. Dezember 2009 Nummer 51/52

    Herausgeber: Gemeindeverwaltung 78086 Brigachtal

    Gemeindeverwaltung 78086 Brigachtal, Telefon 07721/29 09-0, Telefax 07721/29 09-45

    e-mail: [email protected], Internet: www.brigachtal.deVerantwortlich fr den amtlichen Teil: Brgermeister G. Lettner oder der Vertreter im Amt,

    fr den brigen Teil: A. Sthle, Stockach

    Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Sthle, Postfach 1254, 78329 Stockach, Tel. 07771/93 17-0, Fax 07771/93 17-40

    e-mail: [email protected], Internet: www.primo-stockach.de

    Wir wnsche Ihnen

    ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest

    und einen guten Start ins neue Jahr

    Brgermeister Georg Lettner

    Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

    Lichterglanz, wohin mein Auge schaut

    weit ber den Horizont hinaus.

    Hoch droben am Himmel

    Strahlt selbst das kleinste Sternelein

    Lieblich und freundlich reiht es sich

    in den groen Funkenreigen ein.

    Wie schn muss es sein zu spren:

    Ich bin nicht allein.

    Ich nehme auf das wrmende Licht

    und blicke voll Liebe

    in die Augen des Menschen mir gegenber.

    Ursula Koch

  • Seite 2 Freitag, den 18. Dezember 2009 BRIGACHTAL

    Zum Nachdenken: Die Geschichte vom unglcklichen Engel

    von Andrea Schober

    Es war einmal ein Engel, der hatte schon so vielen Menschen geholfen, aber selber war er manchmalsehr unglcklich. Er fhlte sich so klein und wertlos und dachte viel darber nach, was ihn wertvoller ma-chen knnte. Die Menschen sagten ihm Kauf Dir etwas Schnes, dann fhlst Du Dich besser. Und sokaufte sich der Engel zunchst ein neues strahlend weies Engelsgewand.

    Erst fhlte sich der Engel damit ganz toll und alle anderen Engel bewunderten ihn. Nach einiger Zeit fander sein neues Gewand aber nicht mehr interessant genug und so kaufte er sich golden glitzernden Ster-nenstaub. Den streute er auf sein Gewand und seine Flgel. Alle anderen Engel waren geblendet von sei-ner Schnheit.

    Doch schon wenig spter fand der Engel sich wieder langweilig. Er dachte darber nach was ihn nochschner machen knnte und so kaufte er sich von seinem ganzen restlichen Geld eine groe weie Wol-ke, die so weich war wie Samt. Ein Sonnenstrahl fiel auf die Wolke, so dass sie hell leuchtete. Der Engel warbegeistert, legte sich auf die Wolke und lie sich treiben.

    Es dauerte nicht lange, da hatte der Engel wieder dieses schreckliche Gefhl so wertlos zu sein, trotz al-lem was er besa und der Bewunderung aller anderen Engel. Da musste er ganz furchtbar weinen, weil er nicht mehr wusste, was ernoch tun konnte. Er dachte sich: Ich stehe nie mehr auf! Es hilft alles nichts. Soll die Welt nur ohne mich auskommen. Das hat sie nun da-von, dass sie mir nichts bieten kann, an dem ich lnger Freude habe!

    Am ersten Tag war der Engel so traurig und wtend, dass er sich von allen anderen Engeln zurckzog und nicht mehr mit ihnen redenwollte.

    Am zweiten Tag schaute der Engel in die endlose blaue Weite des Himmels und fhlte sich leer und tot.

    Am dritten Tag fhlte er einen Sonnenstrahl auf seinem Gesicht. Da dachte er einen Moment: Wie warm sich der Sonnenstrahl anfhlt!Aber dann fragte er sich gleich: Was soll ich mit einem Sonnenstrahl? Er wird mir auch nicht weiterhelfen!

    Am vierten Tag kam der Sonnenstrahl wieder. Der Engel dachte sich: Eigentlich ist der Sonnenstrahl das Beste, was ich im Moment habeund wenn er mir auch nicht helfen kann, so kann ich mich doch ein wenig an ihm wrmen!

    Am fnften Tag dachte der Engel schon gleich am Morgen an den Sonnenstrahl und stellte sich vor, wie schn es wre, wenn er wiederkommen wrde. Dabei wurde ihm warm ums Herz und er sprte, wie sich alles anders anfhlte bei dem Gedanken an den Sonnen-strahl. Als der Sonnenstrahl dann wirklich kam, war der Engel so aufgeregt, dass er gar nicht wusste, ob er sich erst seine Fe oder seineHnde oder seinen Kopf wrmen lassen sollte.

    Von da an war jeder Tag nur noch auf den Sonnenstrahl ausgerichtet. Der Engel dachte schon am Morgen daran, wie der Sonnenstrahlihn bald wieder wrmen wrde. Er lie sich immer tiefer in die Vorstellung der Wrme fallen und merkte, wie sich seine Lustlosigkeit in Er-wartungverwandelteundwie seineTraurigkeit undseineAngstan ihmvorberzogen, ihnabernichtmehr so tieferreichtenwie frher.

    Er fing an, wieder auf seiner Wolke hin und her zu gehen und dachte, wie schn es doch war, sich an etwas so freuen zu knnen. Der Son-nenstrahl durchstrmte mehr und mehr seinen ganzen Krper. Die Energie des Lichts verteilte sich in ihm und der Engel bekam wiederneue Kraft. Er schwang seine Flgel und flog zu den anderen Engeln, um ihnen von dem Sonnenstrahl zu erzhlen. Auf dem Weg dorthintrafen ihn unzhlige Sonnenstrahlen und er wunderte sich, dass er sie frher nie so wahrgenommen hatte.

    Der blaue Himmel war nicht mehr leer wie frher, sondern ein Meer des Lichts. Auf einmal fhlte sich der Engel wie im Himmel und nichtskonnte ihm mehr die Hoffnung nehmen, wusste er doch nun um die Kraft der inneren Wrme, die es vermochte alles wundersam zu ver-wandeln.

    Notruf

    Polizei110Polizeirevier Villingen 6010

    Erste Hilfe u. Rettungsdienst DRK 112Krankentransport 19222

    Feuerwehrnotruf 112

    Bei Strungen in der Stromversorgung 0180 1605044 Wasserversorgung 0177 5220513

    oder 27464 Gasversorgung 824444

    rztliche Notdienste

    rztlicher Notdienst(Nachts/Wochenende) 0180 519292-410Zahnarztnotdienst(an Wochenenden) 0180 3222555-65Klinikum der Stadt VS 93-0Klinikum Donaueschingen 0771 880

    Eine bersicht der Bereitschaftsdienste der Apotheken am Wo-chenende hngt bei der Brigach-Apotheke, Marbacher Str. 4,Ortsteil Kirchdorf, aus.

    Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800 1110111Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333Giftnotrufzentrale 0761 19240

  • Das Einwohnermeldeamt informiertEintragung des Geburtsstaates bei Vertriebenen im MelderegisterSoweit im Mitteilungsschreiben des Bundeszentralamtes fr Steuern berdie Steuer-identifikationsnummer der Eintrag zum Geburtsstaat unzutref-fend war, knnen sich Brgerinnen und Brger an die Gemeindeverwal-tung wenden, die den Eintrag kostenfrei berichtigen wird.Betroffene melden sich bitte bei Frau Schwarz oder Frau Hilbig

    (Zimmer 204).

    Restmll (4, 2-, 1-wchentliche Abfuhr) Donnerstag, 17.12.

    Restmll (wchentliche Abfuhr) Mittwoch, 23.12. Freitag, 08.01.2010

    Biomll Mittwoch, 23.12. Donnerstag, 07.01.2010

    Biomll (wchentliche Abfuhr) Mittwoch, 30.12.

    Gelber Sack Mittwoch, 30.12.

    Restmll (2-, 1-wchentliche Abfuhr) Donnerstag, 31.12.

    nderung der Mllabfuhr wegen Weihnachten und NeujahrWegen der Feiertage an Weihnachten und Neujahr kommt es teilwei-se zu einer Verschiebung der Mllabfuhrtermine. Einige Entsor-gungstermine mussten vorverlegt werden.

    Die Verlegungstermine sind bereits in den Abfallkalendern 2009 bzw.2010 abgedruckt. Sie finden die Termine auch auf unserer Homepa-ge unter http://www.lrasbk.de/index.php?id=144.

    Das Abfallwirtschaftsamt bittet rechtzeitig auf die Verlegung der Mll-abfuhrtermine zu achten.

    ffnungszeiten WertstoffhofSamstags von 10.00 12.00 Uhr

    Gelbe-Sack-Abfuhrtermine 2010 fr denAuenbereichAufgrund der teilweise langen Anfahrtswege gibt es fr die Liegen-schaften im Auenbereich bei der Gelben-Sack-Abfuhr wieder extraTermine. Von diesen Terminen sind betroffen: Hofgut Ankenbuck,Rmerstrae, Siedlerstrae 34 und 35:

    Donnerstag, 14.01.2010 Donnerstag, 11.02.2010 Donnerstag, 11.03.2010 Freitag, 09.04.2010 Donnerstag, 06.05.2010 Freitag, 04.06.2010 Donnerstag 01.07.2010 Donnerstag 29.07.2010 Donnerstag 26.08.2010 Donnerstag 23.09.2010 Donnerstag 21.10.2010 Donnerstag 18.11.2010 Donnerstag 16.12.2010

    Recyclingzentren in Schwenningen undVillingen sind an Heiligabend und SilvestergeschlossenDa in diesem Jahr Heiligabend und Silvester auf einen Donnerstagfallen, bleiben die Recyclingzentren in Schwenningen und Villingenam 24. und 31. Dezember geschlossen.

    Am Samstag, dem 2. Januar 2010, sind die beiden Recyclingzentrenzu den blichen Zeiten von 9:00 bis 14:00 Uhr offen. Auch der Wert-stoffhof in Pfaffenweiler hat dann wie gewohnt von 10:00 bis 12:00Uhr geffnet.

    ffnungszeiten des Rathauses ber dieFeiertageDonnerstag, 24.12. geschlossenFreitag, 25.12. geschlossenMontag, 28.12. 08.30 11.45 UhrDienstag, 29.12. 08.30 11.45 UhrMittwoch, 30.12. 08.30 11.45 UhrDonnerstag, 31.12. geschlossenFreitag, 01.01. geschlossen

    Jahresrckblick 2009 wird verteilt

    In der ersten Januarwoche wird derJahresrckblick 2009 kostenlos analle Haushalte verteilt. Geschehnis-se des Jahres in der Gemeinde vonBaumanahmen angefangen, Ju-bilen und Veranstaltungen, Rundums Vereinsleben lesen sie in dem84seitigen Heft.

    Bentigen Sie weitere Exemplarevom Rckblick, beispielweise zumVersenden an ehemalige Brigach-taler Brger, kommen Sie einfachim Rathaus, Zimmer 304, vorbei.

    PPPPPPPP

    BRIGACHTAL Freitag, den 18. Dezember 2009 Seite 3

    Redaktionsschlussfr Weihnachten und Neujahr

    Ausgabe Erscheinungstag Redaktionsschluss imRathaus

    KW 52 Es erscheint kein Mitteilungsblatt

    KW 53 Es erscheint kein Mitteilungsblatt

    KW 01/2010 Dienstag, 05.01.2010 Mittwoch, 30.12., 10.00 Uhr

    Zum 01.01.2010 tritt die neue Friedhofssatzungder Gemeinde Brigachtal in Kraft.Der vollstndige Wortlaut der Satzung wird im Mitteilungs-blatt am 05. Januar 2010 abgedruckt.

  • Christbaum-Sammlung- Jugendfeuerwehr sammelt Christbu-me ein Mit dem Abhol-Abschnitt wird Ihr Christ-baum direkt vor der Haustre abgeholt.

    Und das geht so:

    Sie kaufen sich einfach einen Abhol-Abschnitt bei der SchreibstubeWeimann zum Preis von 1,50 Euro. Den Abschnitt hngen Sie ein-fach an ihren abgeschmckten Weihnachtsbaum und stellen diesenam Samstag, den 09. Januar 2010, bis sptestens 08.30 Uhr an denStraenrand. Die Brigachtaler Jugendfeuerwehr sammelt die Bumedann Strae fr Strae ein.Abholabschnitte sind bei der Schreibstube Weimann erhltlich.

    Machen Sie mit denn ...... mit dieser Aktion untersttzen Sie die Jugendarbeit der FreiwilligenFeuerwehr Brigachtal

    Gutscheinkarte 2010 und LandesfamilienpassDie Gutscheinkarte 2010 ist ab sofort im Rathaus, Zimmer 202, er-hltlich. Inhaber des Landesfamilienpasses knnen die Gutschein-karte gegen dessen Vorlage ohne neuen Antrag abholen. Die Gut-scheine sind beim Besuch der jeweils genannten Einrichtung dort ab-zugeben. Sie gelten fr die im Landesfamilienpass aufgefhrten Per-sonen.

    Wer ist antragsberechtigt?ImRahmendesvonderLandesregierungbeschlossenenProgrammszurFrderung der Familie wird auch in diesem Jahr wieder der Landesfami-lienpass herausgegeben. Er soll den Berechtigten wie bisher die Mglich-keit erffnen, verschiedene landeseigene Schlsser, Schloss- undSchaugrten einmal jhrlich unentgeltlich zu besuchen. Insgesamt be-rechtigt die Gutscheinkarte 2010 zu 21 kostenlosen bzw. ermigten Be-suchen. Davon ermglichen 5 Wahlgutscheine, auch mehrfach im Jahr,den Besuch von anderen Schlssern, Grten und Auenstellen der Mu-seen. Bei jedem Besuch ist ein Gutschein einzulsen.

    Antragsberechtigt sind: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern,

    die mit ihren Eltern in huslicher Gemeinschaft leben; Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kin-

    dergeldberechtigendem Kind in huslicher Gemeinschaft leben. Familien mit einem kindergeldberechtigendem schwerbehinder-

    ten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderung.

    Der Landesfamilienpass wird jeweils an eine Familie (Eltern und Kin-der) vergeben, diese sind die Inhaber. Er ist auch dann gltig, wenn ervon Kindern, die die Einrichtung ohne Eltern besuchen, zusammenmit ihrem Kinder- oder Schlerausweis vorgelegt wird.Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhngig. Antragsformu-lare sind im Rathaus, Zimmer 202, erhltlich.Sobald die Anspruchsvoraussetzungen nicht mehr vorliegen, gebenSie ihn bitte dem Brgermeisteramt zurck.

    Lebendiger Adventskalender 2009 Brigachtal /Marbach

    Zum lebendigen Adventskalender ldt die Katholi-sche Martinsgemeinde jeden Abend um 18 Uhrherzlich ein.

    Fr., 18. DezemberEv. Kirche, MarbachErst um 19.00 Uhr!

    Sa., 19. DezemberKath. Kindergarten St. MartinBad-Drrheimer Str. 15

    So., 20. DezemberFam. RothmundTerra Wohnpark 11, Marbach

    Mo., 21. DezemberFam. ButzAlemannenstr. 16, Klengen

    Di., 22. DezemberFam. SchferWaldstr. 19, Kirchdorf

    Mi., 23. DezemberFam. ObergfellIn der Gass 1, berauchen

    Do., 24. DezemberKinderkrippenfeier in der AllerheiligenkircheUm 16:00 Uhr!

    Das Landratsamt informiertffnungszeiten der Kreisverwaltung ber die WeihnachtsferienIn Baden-Wrttemberg sind am 24. und 31. Dezember alle Behrden ge-schlossen. Diese Vorschrift der Landesarbeitszeitordnung gilt auch frLandkreise und damit auch fr die Dienststellen des LandratsamtsSchwarzwald-Baar-Kreis. Whrend der Weihnachtsferien sind die mterund Abteilungen der Kreisverwaltung wie folgt erreichbar:

    Donnerstag, 24. Dezember 2009(Heiligabend) geschlossenFreitag, 25. Dezember 2009(1. Weihnachtsfeiertag) geschlossenMontag, 28. Dezember 2009 regulre SprechzeitenDienstag, 29. Dezember 2009 regulre SprechzeitenMittwoch, 30. Dezember 2009 regulre SprechzeitenDonnerstag, 31. Dezember 2009(Silvester) geschlossenFreitag, 1. Januar 2010 (Neujahr) geschlossenMontag, 4. Januar 2010 regulre SprechzeitenDienstag, 5. Januar 2010 regulre SprechzeitenMittwoch, 6. Januar 2010 (Dreiknigstag) geschlossen

    DiegenanntenZeitengelten fralleDienststellendesLandkreises: Landratsamt, Am Hoptbhl 2, 5 und 7 in VS-Villingen Gesundheitsamt, Schwenninger Str. 2, VS-Villingen Auenstelle des Sozialamtes in der Agentur fr Arbeit,

    VS-Villingen Beratungsstelle fr Eltern, Kinder und Jugendliche, Furtwangen Kreisforstamt, Triberg Auenstelle des Landratsamts, Humboldtstr. 11, Donaueschin-

    gen Straenbauamt, Am Tiefen Weg 17, Donaueschingen Beratungsstelle fr Eltern, Kinder und Jugendliche, Donaue-

    schingen

    An allen anderen Tagen rund um die Jahreswende gelten die be-kannten Sprechzeiten.

    Seite 4 Freitag, den 18. Dezember 2009 BRIGACHTAL

    Aktion mittags essen in GesellschaftDas gemeinsame Mittagessen ist schon zu Anfang ein voller Er-folg. So konnten schon jetzt in der Anlaufphase 18 Gste gezhltwerden. Genau das, was erhofft worden, war ist eingetroffen. AlsGste kamen Personen aller angesprochenen Gruppen. Die Zeitwurde nicht nur zum Essen, sondern auch fr zahlreiche Gespr-che miteinander genutzt.Das Essen findet weiterhin jeden Mittwoch im Gemeindesaal derMatthusgemeinde in Marbach statt. Der Beginn wurde nunmehrauf 12 Uhr festgelegt. Am Dreiknigstag entfllt das gemeinsameEssen. Eingeladen ist jedermann, gleich welcher Religion, Altersoder Standes.Auch der Abholdienst wird beibehalten. Anmeldungen hierfr bitteunter Telefonnummer 07721 26221 oder 07721 27494.

  • Das Landwirtschaftsamt informiertErosionskatasterDas Landwirtschaftsamt Donaueschingen veranstaltet am Dienstag,12. Januar 2010 um 20:00 Uhr eine Abendveranstaltung in der Gast-sttte Lwenbrauerei in Brunlingen.Themen: Bodenerosionskataster - Was kommt auf uns zu?Sowie die Bodenfruchtbarkeit, Umsetzung und Manahmen.

    Fortsetzung der landesweiten Veranstaltungs-reihe des Finanzministeriums zum ThemaBesteuerung von VereinenStaatssekretr Gundolf Fleischer: Fr unser Gemeinwesen ist br-gerschaftliches Engagement von grter BedeutungDie Frderung des Ehrenamtes ist ein besonderes Anliegen der Landes-regierung. Wichtigste Organisationsform fr ehrenamtliches Engagementsind die Vereine. Deshalb wird sich Baden-Wrttemberg auch weiterhinfr steuerliche Verbesserungen fr gemeinntzige Vereine einsetzen.Mehr als 40 Prozent unserer Brgerinnen und Brger sind ehrenamtlichaktiv. Mit diesem Engagement liegen die Menschen in Ba-den-Wrttemberg deutschlandweit an der Spitze. Fr unser Gemeinwe-sen ist dieses brgerschaftliche Engagement von grter Bedeutung.Dies sagte Staatssekretr Gundolf Fleischer am Dienstag (1. Dezember2009) anlsslich einer Veranstaltung des Finanzministeriums Baden-Wrttemberg zum Thema Besteuerung der Vereine in Neuenbrg.Das breite ehrenamtliche Engagement und die Vielzahl an Vereinen inBaden- Wrttemberg gehrten untrennbar zusammen, so Fleischer.Rund 50.000 Vereine prgen das Gesicht unseres Landes. Dort treffensich jeden Tag tausende Frauen und Mnner zur gemeinsamen Vereins-arbeit. Baden-Wrttemberg ist stolz auf seine Vereine! Der Staatssekre-tr sprach allen ehrenamtlich Engagierten im Namen der gesamten Lan-desregierung seinen ausdrcklichen Dank aus: Nicht zuletzt der ehren-amtliche Einsatz der Brgerinnen und Brger macht Baden-Wrttembergzu einem so lebens- und liebenswerten Land. Das Ehrenamt ist Teil derErfolgsgeschichte Baden-Wrttembergs.Im nchsten Jahr wird das Finanzministerium Baden-Wrttemberg dieVeranstaltungsreihe zum Thema Besteuerung der Vereine fortsetzen.Experten des Finanzministeriums werden landesweit ber steuerrechtli-che Aspekte, die Vereine betreffen, informieren und fr Fragen zur Verf-gung stehen.Das Finanzministerium stellt zudem die Broschre Steuertipps frgemeinntzige Vereine fr alle Verantwortlichen rund um das Eh-renamt zur Verfgung. Dabei handelt es sich um einen ntzlichenRatgeber. Konkrete Berechnungsbeispiele und Praxisflle sollen da-bei helfen, die Thematik zu veranschaulichen. Die aktualisierte Bro-schre entspricht der Gesetzeslage im Jahr 2009. Die Publikationkann beim Finanzministerium, Pressestelle, Neues Schloss, 70173Stuttgart, gegen Einsendung eines adressierten und frankierten R-ckumschlags (Format DIN C5, Porto 0,85 Euro) bezogen werden. DerSteuerratgeber kann auch im Internet unterwww.fm.baden-wuerttemberg.de in der Menleiste links unten beiService - Publikationen - Steuerratgeber eingesehen und herun-tergeladen werden.Das Finanzministerium hat zudem jngst den aktuellen Tipp Eh-renamtsfreibetrag / Anforderungen an die Satzung steuerbe-gnstigter Vereine verffentlicht. Dieser Ratgeber gibt einen ber-blick ber die Zulssigkeit von Zahlungen in Form von Aufwandsent-schdigungen und Ttigkeitsvergtungen an Vorstands-, Vereins-und Nichtmitglieder. Zur Veranschaulichung enthlt er zahlreicheBeispielsflle sowie eine tabellarische Gesamtbersicht. Fr die Ver-einspraxis besonders wichtig sind die Hinweise zu gegebenenfallserforderlichen Satzungsnderungen. Der aktuelle Tipp Ehrenamts-freibetrag / Anforderungen an die Satzung steuerbegnstigter Verei-ne ist bei allen Finanzmtern des Landes kostenlos erhltlich. Erkann auerdem bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Moltkestrae50, 76133 Karlsruhe, und dem Finanzminister ium Ba-den-Wrttemberg, Pressestelle, Neues Schloss, 70173 Stuttgart, ge-gen Einsendung eines adressierten und frankierten Rckumschlags(Format DIN C5, Porto 0,85 Euro) bezogen werden. Der Ratgeberkann auch im Internet unter www.fm.baden-wuerttemberg.de in derMenleiste links unten bei Service - Publikationen - AktuelleTipps kostenlos heruntergeladen werden.

    Bundesagentur fr ArbeitAgentur fr Arbeit Villingen-SchwenningenWeihnachtsferien fr berufliche Informationen nutzen: Berufsinfor-mationszentrum an Werktagen geffnetJugendliche und Erwachsene, die im nchsten Jahr vor beruflichen Ent-scheidungen stehen, knnen die ruhigeren Tage zwischen den Jahren freinen Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) nutzen. Das empfiehltdie Agentur fr Arbeit Villingen- Schwenningen.Dort knnen sich Interessierte ausgiebig informieren: ber Ausbildungs-mglichkeiten, Berufe, Studium, Weiterbildung sowie ber freie Ausbil-dungs- oder Arbeitsstellen. Jugendliche vor der Berufswahl und deren El-tern sowie Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren oder weiterbil-den mchten, knnen im BiZ ihren Horizont erweitern. Gerade die Zeit umWeihnachten eignet sich recht gut fr berufliche berlegungen und fr dieweitere Lebenswegplanung.ZurVerfgungstehenBcher,Filmeund Informationsmappenzudenein-zelnen Berufen. Das Internet kann fr Abfragen zu allen Themen rund umArbeit und Beruf genutzt werden. Immerhin stehen rund dreiig Inter-net-Arbeitspltze zur individuellen Recherche bereit.Das BiZ ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 16.00 Uhr, donnerstagsvon 7.30 bis 18.00 Uhr sowie freitags von 7.30 bis 13.00 Uhr geffnet. Am24. und 31. Dezember sowie am 6. Januar bleibt das BiZ allerdings ge-schlossen. Das gilt auch fr die brigen Publikumsbereiche in Villingenund Donaueschingen.

    WeiterbildungzumStaatlichgeprfterTechnikerFachrichtung Bautechnik + EnergieberaterFr alle Berufe aus dem Bau- und Holzbereich mit zweijhriger Berufser-fahrung bieten wir die Mglichkeit zur Weiterbildung. In einer zweijhrigenVollzeitausbildung kann der Abschluss zum Staatlich geprften Bautech-niker, sowie die Fachhoch-schulreife erworben werden. Zustzlich bie-ten wir die Mglichkeit zur Ausbildung zum Gebudeenergieberater.Die Schulgebhr betrgt 486 Euro pro Halbjahr. Frdermglichkeiten be-stehen ber BAfG und bei Umschulung ber die Agentur fr Arbeit oderder Deutschen Rentenversicherung. Unterrichtsbeginn ist zum Septem-ber 2010.

    Beratung und AnmeldungGewerbliche Schulen DonaueschingenBeethovenstr. 2a, 78166 DonaueschingenTel. 0771 83796-0 / Fax 0771 83796-43www.gsdonau.de, [email protected]

    22.12.Gertrud Bertrang, Marbacher Str. 19 87 Jahre

    25.12.Hildegard Krause, Hans-Thoma-Str. 1 84 Jahre

    28.12.Nadja Schneider, Haselweg 14 81 Jahre

    29.12.Kurt Schellhammer, Gaisbergring 21 75 Jahre

    Den Jubilaren gelten unsere herzlichsten Glckwnsche.

    u Achtung nderung und wichtiger Hinweis

    Bisher wurden Jubilare ab dem 70. Lebensjahr verffentlicht,dies hat sich gendert.Ab sofort werden ab dem 75. Lebensjahr die Geburtstage jhrlich mitNamen und Anschrift im Mitteilungsblatt und der Tagespresse verf-fentlicht. Auch gratulieren wir auf diesem Weg zur Goldenen und Dia-mantenen Hochzeit.

    BRIGACHTAL Freitag, den 18. Dezember 2009 Seite 5

  • Sollten Sie keine Verffentlichung Ihres Namens wnschen und- um Fehler zu vermeiden - teilen Sie uns dies bitte unbedingtkurz vor Ihrem 75. Geburtstag mit.Wir bitten auch diejenigen Jubilare, die uns ihren Wunsch zurNichtverffentlichung bereits seit lngerer Zeit gemeldet habenum nochmalige Mitteilung - vielen Dank fr Ihr Verstndnis.Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Seng, Telefon 2909-33 (vormit-tags) oder per E-Mail: [email protected]

    Weihnachtsferien 2009Erwartungsvoll blicken die Kinder und Jugendlichen auf die Weihnachts-ferienZeit derRuheundZeit frSpiel undSpadrinnenunddrauen -.

    Die Weihnachtsferien beginnen in diesem Jahr am Dienstag, den22.12.2009 nach dem Vormittagsunterricht. Dieser endet um 11.00 Uhr.Um 08.25 Uhr feiern wir einen kumenischen Gottesdienst in der kath. Al-lerheiligenkirche in Kirchdorf. Interessierte Eltern sind zu diesem Schul-gottesdienst ebenfalls herzlich eingeladen.

    Nach den Weihnachtsferien beginn der Unterricht am Montag, dem11. Januar 2010 gem dem Stundenplan.

    Schulleitung und Kollegium wnscht allen Brgerinnen und Brgerneine geruhsame, besinnliche und von gutem Wetter begleitete Weih-nachtszeit.

    An dieser Stelle mchte ich mich auch im Namen der Schule fr diegute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwal-tung, dem Gemeinderat, den Kirchen und Vereinen bedanken. Auchder Elternschaft und dem Elternbeirat, sowie dem Frderverein derSchule sei fr das in uns gesetzte Vertrauen gedankt.Fr das vor uns liegende Jahr 2010 wnschen wir Gesundheit undZufriedenheit.

    Fr Schule und Kollegium

    Jrg-Dieter Klatt - Rektor -

    Bcherei ber die Feiertage geschlossenEs sind noch einige Buchbestellungen abzuholen!Die Bcherei ist vom Di., 22. Dez. - 7. Jan. 2010 geschlossen.Ab Sonntag, 10. Januar sind wir wieder fr Sie da!

    ffnungszeiten der Bcherei:Dienstag und Donnerstag 16.00 17.30 UhrSonntag 10.30 11.30 Uhr

    Frohe Feiertage,

    Ihr Bcherei-Team

    PPPPPPPPPPPPPPP

    Katholische Kirchengemeinde St. MartinPfarrbro: St.-Martin-Str. 11,Telefon 07721 32548, Fax 507257Brozeiten: Di., Do., Fr.: 8.30 - 11.30 Uhr, Do.: 15.00 - 18.00 UhrE-Mail: [email protected]: www.kath-brigachtal.deBankverbindung: Konto Nr. 38 621 bei derSparkasse VS, BLZ 694 500 65

    Pfarrhaus: Pater Miroslav UgljarSt.-Martin-Str. 2, 78086 BrigachtalTel. 07721 22244, Mobil: 0170 5640255

    Sprechzeit Gemeindereferentin Frau Ursula Kohler:Do., 15 - 16 Uhr u. nach Vereinbarung, Telefon 07721 507157E-Mail: [email protected]

    u LITURGIESamstag, 19. Dez.19.00 Uhr Marbach: Messfeier zum SonntagMusikalische Begleitung durch Orgel und GitarreXaver Simon u. verst. Ang.; Ged. Emil u. Berta Elssser; Albert Linsen-meier, Anna u. Eugen Berger; Verst. d. Fam. Hildebrand, Marbach; Bern-hard, Josef u. Marianne Kroi, Fam. Frohna, Fam. Fischerkeller; Elsa u.Alfons Hofmann, Irmgard u. Paul Baier, Reinhilde Veit.

    Sonntag, 20. Dez. - 4. AdventssonntagMi 5, 1-4a; Hebr 10, 5-10; Lk 1, 39-45

    09.30 Uhr Kirchdorf: Messfeier fr die PfarrgemeindeMusikalische Begleitung durch Orgel und Gitarre

    Dienstag, 22. Dez.08.20 Uhr Kirchdorf: kum. Schulgottesdienst vor Weihnachten frSchlerInnen und Erwachsene, Allerheiligenkirche10.00 Uhr Marbach: kum. Schulgottesdienst vor Weihnachten, Ja-kobuskirche

    Donnerstag, 24. Dez. - Heiligabend KinderkrippenopferADVENIAT-Kollekte16.00 Uhr Kirchdorf: Kinderkrippenfeier mit Krippenspielmusikalisch mitgestaltet durch die Jugendkantorei18.00 Uhr Kirchdorf: Messe am Heiligen Abend

    Freitag, 25. Dez. - Hochfest der Geburt unseres Herrn - AdveniatJes 62, 11-12; Tit 3, 4-7; Lk 2, 15-20

    09.30 Uhr Kirchdorf: Hochamt zur Geburt des Herrn19.00 Uhr Kirchdorf: Feierliche Vesper vom Hochfest mit Eucharisti-schem Segenmitgestaltet von der Schola des Martinschores

    Samstag, 26. Dez. - Hl. Stephanus - FestApg 6, 8-10; 7, 54-60; Mt 10, 17-22

    09.30 Uhr Kirchdorf: Familien-Messfeier, mitgestaltet vom Singkreis11.00 Uhr Marbach: Messfeier mit Pfr. i. R. Bernhard EichkornJahrtag Maria Zimmermann, Helmut Zimmermann, Martina Schung-gart u. verst. Ang.; Fam. Hirt u. Geschwister Heini, Fam. Vollmer u.Heinz Scheyerle u. verst. Ang.; Eltern Maria u. Rudolf Kapp u. BruderAndreas; Christa Kapp.

    Sonntag, 27. Dez. - Fest der Heiligen Familie09.30 Uhr Kirchdorf: Messfeier zum Sonntag mit Kindersegnung

    Donnerstag, 31. Dez. - 7. Tag der Weihnachtsoktav19.00 Uhr Marbach: Messfeier zum Jahresabschluss

    Freitag, 01. Jan. - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr17.00 Uhr Kirchdorf: Messfeier zu Beginn des Neuen Jahres mitAussendung der Sternsinger fr Brigachtal und Marbach

    Samstag, 02. Jan. - Hl. Basilius der Groe u. Hl. Gregor v. Nazianz19.00 Uhr berauchen: MessfeierEltern Maria u. Rudolf Kapp u. Bruder Andreas; Ged. Verst. d. Fam.Zimmermann-Widmer.

    Seite 6 Freitag, den 18. Dezember 2009 BRIGACHTAL

  • Sonntag. 03. Jan. - 2. Sonntag nach WeihnachtenSir 24, 1-2. 8-12; Eph 1, 3-6. 15-18; Joh 1, 1-18

    09.30 Uhr Kirchdorf: Messfeier fr die Pfarrgemeinde

    Mittwoch, 06. Jan. - Erscheinung des Herrn - Hochfest09.30 Uhr Kirchdorf: Dank-Messfeier der Sternsinger aus Brigachtalmit SalzsegnungAfrika-Kollekte fr die Katechetenausbildung in Afrika.

    Donnerstag, 07. Jan. - Hl. Valentin, Hl. Raimund v. Penafort18.30 Uhr Kirchdorf: Rosenkranzandacht19.00 Uhr Kirchdorf: MessfeierLebende u. verstorbene Angehrige; Ged. Hildegard Hrtig, Josef u.Magda Simon; Elsa Hettich, verst. Ang., Erna u. Walter Bucher.Anschlieend laden wir herzlich zum Ghana-Vortrag von Andrea Het-tich ins Pfarrzentrum ein.

    Freitag, 08. Jan. - Hl. Severin19.00 Uhr berauchen: MessfeierMelanieu.VeronikaRitzmann;Ged.KunoHirt;HansBertscheu.Eltern.

    Samstag, 09. Jan.19.00 Uhr Marbach: Dank-Messfeier der Sternsinger aus Marbachmit SalzsegnungJahrtag Berta Dandler, Josef u. Werner Dandler, Anton u. UlrikeGrndl; Ged. Maria Strobel u. Adelheid Doser.

    Sonntag, 10. Jan. - Taufe des HerrnJes 42, 5a. 1-4. 6-7 od. Jes 40, 1-5. 9-11; Apg 10, 34-38 od. Tit 2,

    11-14; 3, 4-7

    09.30 Uhr Kirchdorf: Messfeier fr die Pfarrgemeinde11.00 Uhr Kirchdorf: Tauffeier

    u AKTUELLESBeichtgelegenheitSa., 19. Dez. + 16. Jan, 17.00 Uhr, Allerheiligenkirche

    TaufeDie nchste Mglichkeit, das Sakrament der Taufe zu empfangen, istam Sonntag, 10. Januar, um 11.00 Uhr in der Allerheiligenkirchein Brigachtal.Bitte melden Sie sich im Pfarrbro.

    KrippenspielprobenSa., 19. Dez., 11 Uhr, AllerheiligenkircheMi., 23. Dez, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

    Ministranten-Frhstck Do., 24. Dez. 9.00 UhrZum traditionellen Minifrhstck vor Weihnachten treffen sich unsereMinis wieder im Martinssaal. Man mge bitte Brotaufstrich Marme-lade etc. mitbringen!Anschlieend Ministranten-Probe!

    Das Pfarrbro ist vom 24. Dezember 2009 bis 06. Januar 2010 ge-schlossen!Ab 07. Januar 2009 sind wir wieder fr Sie da.ffnungszeiten:Di., Do., Fr.: 08.30 11.30 UhrDo.: 15.00 18.00 Uhr

    KinderkrippenopferDie Kinder knnen ihr Krippenopfer zur Kinderkrippenfeier an Heilig-abend, 24. Dez, 16.00 Uhr oder zu einem der anderen Gottesdiensteber Weihnachten mitbringen. Auch den Kindern fr Ihre Hilfe einherzliches Vergelts Gott!

    Kindersegnung So., 27. DezemberIn der Liturgie am So., 27. Dez., 9.30 Uhr, werden unsere Kinder ge-segnet.Herzliche Einladung an alle, mit ihren Kindern zu kommen. Vielleichtgeben Sie den Termin einfach noch weiter!

    Die Sternsinger kommen!Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsingerder Kirchengemeinde St. Martin von Freitag, 01. Januar bis Diens-tag, 05. Januar wieder in den Straen von Brigachtal und Marbachunterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+10 bringen sie alsdie Heiligen Drei Knige den Segen Christus segne dieses Haus zuden Menschen und sammeln fr Not leidende Kinder in aller Welt.Die SternsingerInnen sind ihnen dankbar, wenn sie auch an ihrer Trsingen drfen.

    TERMINE FR UNSERE STERNSINGERFreitag, 01.01.1016.30 Uhr Sternsingerprobe, anschlieend Aussendungsfeier,AllerheiligenkircheMittwoch, 06.01.1009.30 Uhr Dank-Messfeier der Sternsinger aus Brigachtal,AllerheiligenkircheSamstag, 09.01.1019.00UhrDank-MessfeierderSternsingerausMarbach,Jakobuskirche

    Pfarrbro: Am Talacker 9/I, 78052 VS-MarbachTelefon: 07721 9835-0, Telefax 9835-21Montag und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 UhrMittwoch von 14 Uhr bis 16 UhrE-Mail: [email protected]

    Wochenspruch:Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freueteuch! Der Herr ist nahe!(Phil 4, 4-5)

    Donnerstag, den 17.12.200915.00 Uhr - 17.00 Uhr Seniorentreff Lebkuchen im Matthussaal(Seniorenkreisteam)Fahrdienstanmeldung bitte unter 07705 790

    Freitag, den 18.12.200916.30 Uhr Probe Weihnachtsspiel Konfigruppe 2 im Matthussaal19:00 Uhr kumenisches Adventsfenster GteAnschlieend Tee und Gebck im Vershnungssaal20.00 Uhr Projektchor

    Sonntag, den 20.12.2009 - 4. Advent09.30 Uhr Lobpreis (Chr. Jansen)10.00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent (R. Schfer), Kollekte: Brot frdie Welt10.00 Uhr Kindergottesdienst (Kindergottesdienstteam)11.15 Uhr Krabbelgottesdienst Jesus wird geboren (C. Kraft u.a.) An-schlieend Kirchkaffee im Matthussaal, WohlfahrtsmarkenverkaufMontag, den 21.12.200916.30 Uhr Probe Weihnachtsspiel Konfigruppe 1 im Matthussaal

    Dienstag, den 22.12.200916.30 Uhr Probe Weihnachtsspiel Konfigruppe 2 im Matthussaal

    Mittwoch, den 23.12.200912.00 Uhr - 14.00 Uhr Mittagessen Projekt Gemeinsam essen imMatthussaalFahrdienstanmeldung bitte unter Rufnummer 26221 oder 2749414.30 Uhr Generalprobe der kumenischen Krippenspielgruppe inder Dreifaltigkeitskirche VS-Pfaffenweiler

    Donnerstag, den 24.12.2009 - Heiliger Abend15.00 Uhr Familiengottesdienst mit kum. Krippenspiel Ich bin bei Euchin der Dreifaltigkeitskirche VS-Pfaffenweiler, Kollekte: Brot fr die Welt17.00 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsspiel der KonfirmandInnenDie Botschaft der Engel, Kollekte: Brot fr die Welt22.00UhrChristmette dasWortwurdeFleischundwohnteunteruns ...Es singt der Projektchor unter der Leitung von K. Jckle, Kollekte:Brot fr die Welt

    Freitag, den 25.12.2009 - 1. Weihnachtstag10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Weihnachtsspiel derKonfirmandInnen Drei Knige, Kollekte: Brot fr die Welt

    Samstag, den 26.12.2009- -2. Weihnachtstag10.00 Uhr Kantatengottesdienst in der Johanneskirche Villingen(G. Maske, Organist H. Hastedt), Kollekte: Brot fr die Welt

    Sonntag, den 27.12.2009 - 1. Sonntag n. d. Christfest10.00 Uhr Gottesdienst, Kollekte: Brot fr die WeltAnschlieend Kirchkaffee im Matthussaal, Wohlfahrtsmarkenver-kauf

    BRIGACHTAL Freitag, den 18. Dezember 2009 Seite 7

  • Wochenspruch:Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seineHerrlichkeit.Johannes 1, 14

    Donnerstag, den 31.12.2009 - Altjahresabend18.00 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung 2010 aus Johannes 14,1:Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gottund glaubt an mich!Es spielt der Posaunenchor Villingen unter der Leitung von Ph. Esch-bach, Kollekte: Kirchengemeinde

    Sonntag, den 3.1.2010 - 2. Sonntag n. d. Christfest10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (G. Rittner), Kollekte: Kir-chengemeinde VillingenAnschlieend Kirchkaffee im Matthussaal

    Mittwoch, den 6.1.2010 - Epiphanias10.00 Uhr Gottesdienst in der Pauluskirche (Th. Weber), Kirchenmu-sik Geschw. WaldenbergerAm Dreiknigstag entfllt das gemeinsame Essen

    Sonntag, den 10.01.2010 - 1. Sonntag nach Epiphanias10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufgelegenheit (M Koch), Kollekte: Kir-chengemeinde VillingenAnschlieend Kirchkaffee im Matthussaal

    Die Matthusgemeinde wnscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest

    und ein gesegnetes neues Jahr

    WeihnachtstheaterEin deftiger Schwank in drei Akten von Dieter Adam:

    Blaues Blut und Erbsensuppe

    Samstag, 19. Dez., 20:00 Uhr Einlass: 18:30 Uhr.Sonntag, 20. Dez., 19:00 Uhr Einlass: 17:30 Uhr.in der Festhalle in Brigachtal-Kirchdorf.

    die Akteure

    v. links: Heike John, Heidi Mller, Achim Bartler, Britta Geiger, Meiers

    Michl, Lucia Neininger, Heidi John, Harry Grether (nicht auf dem Bild)

    Kartenverkauf:Schreibstube Neukauf-Markt Weimannbei den Theaterspielernan der Abendkasse

    Der Eintritt betrgt: Euro 7,00, ermigt: Euro 5,00Fr Speis und Trank ist bestens gesorgt.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Von links oben nach rechts unten: Anita Seidel, Patricia Wienert,

    Oliver Mahler, Corinna Stebinger, Albrecht Sieber, Andreas Bucher,

    Christine Kauschwitz, Bettina Keller, Volker Hirt, Desiree Klatt,

    Axel Pecher, Alexandra Effinger

    Zum Inhalt:Im Seniorenheim Greisenglck fhrt die Schwester Oberin, untersttztvom Heimarzt, ein uerst strenges Regiment. Mit teils drastischen Straf-manahmen versucht sie fr Ruhe und Disziplin zu sorgen. Opa Mller-schn, sein verwirrter Zimmernachbar Paul und die schwerhrige OmaIrma wollen jedoch nicht kuschen und widersetzen sich der gestrengenOberin bei jeder passenden Gelegenheit. Lediglich Fatima, die quirligetrkische Putzfrau und gute Seele des Hauses, hilft den Heimbewohnern,die alltglichen Repressalien der Heimleiterin einigermaen gut zu ber-stehen. Probleme hat Opa Mllerschn auch mit seinem krankhaft geizi-gen Sohn Hermann und dessen Frau Berta, deren grte Sorge ist, dassder alte Herr noch immer kein Testament gemacht hat. Als nun auch nochder seit zwlf Jahren verschollene jngere Sohn von Opa Mllerschnvllig abgebrannt auf der Bildflche erscheint, spitzt sich der Trubel umOpa Mllerschn noch mehr zu. Josef erhofft sich von seinem Vater einebelebende Geldspritze und dazu ist ihm jedes Mittel recht. Nur Opa Ml-lerschns Enkelin Karin und der Freund bringen den unter Druck gerate-nen Heiminsassen Hilfe und Erleichterung von auen. So entwickelt sicheine turbulente Komdie, die trotz Situationskomik und Sprachwitz immerauch den Blick fr die Realitt behlt.

    Theater beim Musikverein Brigachtal ein Abend fr die ganze Familie.

    Wir sagen DANKE

    ... bei Allen, die uns in irgendeiner Weise in unserem Vereins-jahr untersttzt haben.

    Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gnnern wnschenwir frohe Weihnachten und alles Gute fr das Jahr 2010.

    Ihr Musikverein Brigachtal

    Seite 8 Freitag, den 18. Dezember 2009 BRIGACHTAL

    Theaterabende beim Musikverein Brigachtal

    Dreistes Stck im GreisenglckSchwank in drei Akten von Bernd Gombold

    am 26. und 27. Dez. 200919.30 Uhr in der Festhalle Klengen

    Kartenverkauf: Postagentur Brigachtal,Schreibstube im Neukauf Brigachtal

    und an der Abendkasse.

  • Den Festgottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag umrahmt derMartinschor zum letzten Mal unter der Leitung von Mike Krell u. a.mit Chorstzen von Mendelssohn Bartholdy, Hndel und dem ChorBrich an, o schnes Morgenlicht aus dem Weihnachtsoratoriumvon Johann Sebastian Bach. An der Orgel spielt und begleitet musi-kalisch den Chor Andrea Grasmeyer.Wir danken unseren Sngerinnen und Sngern fr ihren stetigenEinsatz im nun zu Ende gehenden Jahr und wnschen unserenEhren- und Chormitgliedern mit ihren Familien ein gesegnetesWeihnachtsfest und ein gutes, gesundes und erfolgreiches neu-es Jahr 2010.

    Ordentliche MitgliederversammlungAm Freitag, den 18. Dezember 2009 findet die ordentliche Mitglieder-versammlung des Radsportvereins Edelwei Klengen e.V. statt.Beginn der Versammlung: 20.00 Uhr im Gasthaus Sternen

    Tagesordnung:1. Begrung2. Totenehrung3. Protokoll 2008 und Ttigkeitsbericht 20094. Bericht Breitensport5. Bericht Kunstradfahrer6. Kassenbericht7. Kassenprfung8. Entlastung der Vorstandschaft9. Neuwahlen10. Ehrungen11. Wnsche und Antrge

    Wnsche und Antrge der Mitglieder sind in schriftlicher Form bis2 Tage vor der Versammlung beim 1.Vorsitzenden einzureichen.Zu dieser Mitgliederversammlung laden wir alle Ehrenmitglieder,passive und aktive Mitglieder, die rtlichen Vereinsvertreter, die Ge-meinderte sowie Freunde des Vereins recht herzlich ein.

    33. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen FeuerwehrBrigachtal u. deren Abteilungen am 15. Januar 2010in berauchenTAGESORDNUNG:1. Begrung2. Totenehrung3. Berichte

    3.1 Bericht des Gesamtkommandanten3.2 Bericht des Schriftfhrers3.3 Bericht der Tageseinsatzgruppe3.4 Bericht des Jugendwarts3.5 Bericht der Altersmannschaft3.6 Bericht des Kassierers (Abteilungen, Entlastung)

    4. Entlastungen4.1 Entlastungen der Vorstandschaft

    5. Wahlen5.1 Wahlen des Obmnner der Altersmannschaft

    6. EhrungenKirchdorfberauchenKlengen

    7. BefrderungenKirchdorfberauchenKlengen

    8. Verschiedenes9. Schlusswort

    Eingeladen sind alle Aktiven, die Altersmannschaft, die Ehrenmitglie-der, die Jugendfeuerwehr, der Brgermeister, die Damen und Herrendes Gemeinderates, die Vereinsvorstnde sowie die Presse. Die Ver-sammlung beginnt um 20.00 Uhr in der Festhalle berauchen.Es gibt einen Fahrdienst zur Jahreshauptversammlung.Treffpunkt Klengen Narrenbrunnen 19.40 Uhr, Kirchdorf bei Volks-bank 19.45 Uhr nach berauchen.Die Rckfahrt wird ebenfalls organisiert.

    Termine:19.12.2009 Weihnachtsfeier Aktive31.12.2009, 13:00 UhrSilvesterpaschen im Vereinsheim05.01.2010, 19:30 UhrKameradschaftsabend im Gasthaus Lwen

    Wir wnschen allen Mitgliedern, Fans und Gnner eine schne Weih-nachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Einladung zum Cego-TurnierDer Frderverein richtet das traditionelle Cegoturnier am 06. Januar2010 im Vereinsheim aus. Beginn ist um 13.30 Uhr

    Das auergewhnliche Weihnachtsgeschenk fr Kinder und En-kel: VIP beim Internationalen D-Jugendturnier

    Fr unsere 4. Internationales D-Jugendturnier am Sonntag, 27.06.2010,laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Gleiches gilt fr das Qualifika-tionsturnier am Samstag, zu dem wir nur noch 4 Pltze frei haben DasTurnier ist schon sehr begehrt, wir konnten nicht alle Teilnehmerwnscheerfllen. Wir werden mit Sicherheit hochklassigen Jugendfuball sehenund da sollten Sie die Zuschauer nicht fehlen.Ihr Kind/Enkelkind hat nun die Mglichkeit. noch nher am Geschehen zusein, wenn Sie den Gutschein fr den Status eines VIPS erwerben. Dasgeht so. Sie berweisen uns 50,- und erklren, fr welchen Verein Sie diePatenschaft bernehmen wollen (Entscheidung nach Reihenfolge des

    BRIGACHTAL Freitag, den 18. Dezember 2009 Seite 9

  • Eingangs). Dann wird das Kind nicht nur im Turniergeschehen genannt,sondern auch persnlich als Sponsor seinem Team vorgestellt, luft beider Vorstellung der Teams mit auf das Spielfeld, darf am Spaghet-ti-Mittagessen der Mannschaft teilnehmen und bekommt, falls sein TeamTurniersieger wird noch einen kleinen Preis. Dafr gibt es jetzt schon ei-nen Gutschein zu erwerben, das etwas andere Weihnachtsgeschenkeben, auf das man sich ein halbes Jahr lang freuen kann.Also mitmachen, dabei sein, mitfiebern und mitgewinnen.Infos bei P. Th. Weich, Tel. 07721 30689, [email protected] Teilnehmer: Stuttgarter Kickers, Freiburger FC, FC Schaffhau-sen, SV Schaffhausen, FC Saint Max. Essey, FC Dornbirn, FC Lu-zern, FC Klengen, 1-2 Qualifikationsteam

    Rckblick des SV TheatersTrotzwenigerBesucherzahlen,wardasTheater zumvorverlegtenTerminschauspielerisch wieder ein voller Erfolg. Die Akteure und das Bhnenbildwaren harmonisch und spielten ihre Rollen sehr glaubwrdig und zugleichwitzig. Fr den Zuschauer war wieder einiges geboten.An dieser Stelle mchte sich der Verein herzlich bei den Akteuren und Or-ganisatorenbedanken,ganzbesondersbeiBettinaGanter, diewiederhe-rausragend Regie und Schauspieler gut zusammen gebracht hat.

    ffnungszeiten der VereinsheimsttteLetzter Mittwochskaffee in 2009 ist am Mittwoch, den 16.12.09Letzter Stammtisch in 2009 ist am Freitag, den 18.12.09

    Termine 2010Erster Mittwochskaffee ist am 27.01.2010 zu gewohnten ZeitErster Stammtisch ist am Freitag, den 29.01.2010

    Der SV berauchen mchte sich bei allen Mitgliedern, Freunden undGnnern fr das letzte Jahr recht herzlich bedanken und hofft auf wei-terhin gute Zusammenarbeit im Jahr 2010. Wir wnschen allen mitderen Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gutenStart ins neue Jahr.

    Fasten in der Fastenzeit

    - eine neue Lebenserfahrung -Besinnung auf sich selbst, bewussteres Sein.Informations- und Impulsabend und ca. 7 Folgetreffen

    01.02.2010, 19.30 Uhr Impulsabend18.02. - 24.02.2010 Fastentreffen

    Leitung: Rosi Mager, Fastenbegleiterin, HorgenGebhr: Euro 55,00Anmeldung: Gabriele Kneile, 07721 28655

    SpielenachmittagDer nchste Spielenachmittag findet am Donnerstag,den 07.10.2010 im Haus der Senioren statt. Beginn istum 14.30 Uhr,

    SeniorentanzgruppeTanzgruppe 60 Plus unter der Leitung von Frau Friedhilfe HfleTreffpunkt jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im groenSaal des Pfarrzentrums.Wer Freude und Spa an Musik und Tanz hat, mchte sich zum kos-tenlosen Schnuppern doch bitte melden unter Tel.: 0771 62021

    Strohmannhsabnahme (Hs-TV)1. Termin: Montag, 04.01.2010 ab 19.30 Uhr in der Zunftstube Klengen

    Achtung: Keine Hsabnahme vor dem Brunnenaufbau!

    Alles hat seine Zeit

    Zeit, die Kerzen anzuznden,

    Zeit, um auch sich selbst zu finden.

    Zeit, mal Einhalt zu gebieten,

    Zeit, auch fr den inneren Frieden.

    Zeit, Gemeinsamkeit zu leben,

    Zeit, sich selbst eine Chance zu geben.

    Zeit, auchFreudezuverschenken,Zeit, dieErwartungenzuberdenken.

    Zeit, um auch einmal zu lachen, Zeit, die Tren aufzumachen.

    Zeit, Verlorenes zu suchen, Zeit, Erlebtes zu verbuchen.

    Zeit, die Weihnacht zu verstehen, Zeit, das Kind im Stall zu sehen.

    In diesem Sinne wnschen wir Ihnen und Ihren Familien

    eine besinnliche Adventszeit,ein gesegnetes Weihnachtsfest und

    ein gutes, friedvolles neues Jahr

    und sagen Danke fr die Treue, die Sie unsererFrauengemeinschaft ber viele Jahre halten.

    IhrVorstandsteam

    Seite 10 Freitag, den 18. Dezember 2009 BRIGACHTAL

  • Ein gelungenes, harmonisches Vereinjahr geht zu Ende und wir vonder Vorstandschaft wnschen ALLEN eine ruhige, besinnliche Weih-nachtszeit und ein gesundes neues Jahr.Im neuen Jahr 2010 beginnt am Montag, den 11. Januar 2010 derTurnbetrieb zu den gewhnlichen Zeiten.

    Voranzeige: Pilatesstartet ebenfalls am Montag, den 11. Jan. 2010 in der Halle berau-chen von 10 11 h.Pilates ist ein Ganzkrper-Training, das Atemtechnik, Kraftbungen,Koordination und Stretching kombiniert alles in harmonischen, flie-enden Bewegungen.Bei Interesse, kommt einfach vorbei.bungsleiterin Alexandra Effinger, Tel: 07721 903974

    Dort, wo zur NachtLieder der Hoffnung tnen.

    Dort wird Weihnachten wahr.

    Annemarie Schnitt

    Die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Brigachtal mchtesich bei allen Mitgliedern, Freunden und Gnnern,

    fr die geleistete Arbeit im Jahr 2009 ganz herzlich bedanken.Wir wnschen Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest

    und ein gesegnetes neues Jahr.

    Liebe Kolpingfreunde,... und schon wieder neigt sich das Jahr dem Ende zu, wie auch unserVeranstaltungsprogramm. Ein Neues fr 2010, ist in Arbeit und wirdEuch zu gesandt.

    Hier noch die letzten Termine fr das Jahr 2009:Kratzt all Euer Kleingeld zusammen und kommt zum alljhrlichen Sil-vesterpaschen.Wie jedes Jahr warten wieder eine Menge Spa, Spiel und Hefekrnzeauf euch. Sicher werden wieder alle, die letztes Jahr dabei gewesen sindkommen, da es sehr viel Spa gemacht hat. Wer allerdings bisher nochnicht den Weg ins Pfarrzentrum gefunden hat, kann einfach am Dienstag,den 29. Dezember ab 19 Uhr vorbeischauen.

    Auf eine gelungene Nikolausaktion konnten wir in diesem Jahr zurck-blicken. So mchte ich allen danken, die sich fr die Nikolausaktion einge-setzt haben und Euch bitten, dass ihr den Donnerstag, 7. Januar 2010vormerkt.Wir mchten euch zu einem Rckblick und Erfahrungsaustausch ber dievergangene Nikolausaktion einladen. Treffpunkt ist um 20.00 Uhr im Cafim Dorf. Es wrde uns besonders freuen, wenn viele der diesjhrigen Ni-kolaus und Ruprechte kommen knnten.Untersttzenwerden mit der Nikolausaktion verschiedene Straenkinder-projekte in Lateinamerika.

    Wir wnschen all unseren Mitgliedern, Freunden und Gnnernunseres Vereins

    ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

    Wir danken Allen Mitgliedern fr ihre tatkrftige Mithilfe im vergange-nen Jahr. Ebenso gilt unser Dank Allen, die uns in irgendeiner Weiseuntersttzt haben, besonderen Dank an unser Mnnertrupp vomDorffestauf- und abbau.

    Ausflug in die SpielscheuneTeilnehmer der Kinderturngruppe der 3&4-Jhrigen, sowie der5&6-Jhrigen machten am vergangenen Mittwoch statt der blichenTurnstunde in der Turnhalle Kirchdorf einen Ausflug in die Spielscheunenach Unterkirnach.Viel Spa hatte die bunte Kinderschar um bungsleiterin Ina Bartler,die von einigen Eltern bei dieser Unternehmung begleitet wurde.

    Die Vereinsfhrung dankt in diesem Zusammenhang allen bungs-leitern, ehrenamtlichen Helfern und allen engagierten Eltern, diedurch ihren persnlichen Einsatz die Vereinsarbeit der LTG unterstt-zen. All unseren Vereinmitgliedern und deren Familien wnschen wirbesinnliche Feiertage und freuen uns auf ein sportlich aktives Jahr2010.

    BRIGACHTAL Freitag, den 18. Dezember 2009 Seite 11