36
Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

Wissenschaftliches Arbeiten

Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner

Oktober 2013

Page 2: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

Grundlagen einer

wiss. Arbeit

Page 3: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

3

Was ist eine wissenschaftl. Arbeit?

• Keine themenbezogene Literaturzusammenstellung– Nicht-problembezogene Zusammenstellung von Wissen

gilt nicht als Thema fuer wissenschaftl. Abschlussarbeiten!

– Systemat. Zusammenstellung von Literatur zwecks Problemdarstellung zulässig, wie zB. Fallbeispielanalyse

• keine lehrbuchartige unfokussierte Zusammenstellung!!

• Wissenschaftl. Abschlussarbeit erklärt reale Phänomene– Im Zentrum steht Forschungsfrage– Verschriftlichter Argumentationsvorgang

• Ziel: Beantwortung Forschungsfrage

Page 4: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

4

Wissenschaftl. Arbeit vs. Projektarbeit

• Seminararbeit (im Unterschied zur Projektarbeit)– theoretische Ausarbeitung eines speziellen

Themas– Einzel- oder Gruppenarbeit– Schwerpunktsetzung– nach den in der Wissenschaft üblichen

Regeln• Literatursuche, richtiges Zitieren• logische & formale Gliederung

Page 5: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

Forschungsfrage

Page 6: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

6

Sinn der Forschungsfrage

• Forschungsfrage hilfreich zur exakten Themenfindung– Problematik: Zielsetzung oft zu breit gehalten, z.B.: "Die

Betriebswirtschaftslehre", "E-Commerce„ etc.• Forschungsfrage dient zur Strukturierung, Methodik-

und Literaturauswahl – enge und tiefe Bearbeitung der Problemstellung

• Ziel und Zweck der Arbeit muss erkennbar sein• Forschungsfrage wird im Rahmen der Arbeit

beantwortet! • Formulierung Forschungsfrage und wenigen

Unterfragen entscheidet über Qualität und Stoffumfang

Page 7: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

7

Bedeutung der Forschungsfrage • Gute Fragen werden als "W-Frage" formuliert

– Was?– Wie?– Warum?

• Forschungsfrage wird in Unterfragen unterteilt– Unterfragen als Kapitelgrundlage & zur Beantwortung

Forschungsfrage notwendig

• Schlechte Fragen werden erkannt durch– Unrichtige Vorannahmen– So unklar, daß es keine Antwort gibt– Frage ist in sich widersprüchlich– Scheinfrage (verkleidete Behauptung)

Page 8: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

8

Fünf Typen von Forschungsfragen

Fragetyp Leitfrage Beispiel

Beschreibung Was ist der Fall? Wie sieht die „Realität“ aus?

Wie hat sich der österr. LEH seit 1960 verändert?

Erklärung Warum ist etwas der Fall? Warum hat sich der österr. LEH seit 1960 in einer bestimmten Art & Weise verändert?

Prognose Welche Veränderungen werden künftig eintreten?

Wie wird sich künftig der österr. LEH verändern?

Gestaltung Welche Maßnahmen sind geeignet, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen?

Wie kann das Greißlersterben im österr. LEH aufgehalten werden?

Kritik/Bewertung Wie ist ein bestimmter Zustand zu bewerten?

Wie ist die Diskontentwicklungim österr. LEH im Hinblick auf die Greißler zu bewerten?

Page 9: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

Literatursuche

Page 10: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

10

Grundlegendes zur Literaturrecherche

• Literaturüberblick hilft alternative Fragestellungen zu reduzieren– Überblick zunächst für jede Fragestellung

• Mithilfe von Schlagwortlisten• Literaturcheck in Datenbanken• Populärwissenschaftliche Quellen vermeiden!

• Fragestellungen ohne ausreichende Literatur vermeiden– Ausnahme: Entdeckungszusammenhang!

• Fragestellungen, wo Kern bereits deckend behandelt, wenig Erkenntnispotential-> vermeiden!

• Optimal, wenn ca. 5-20 aktuellere Beiträge aus Fachliteratur vorhanden– & zusätzlich Lehrbuchbeiträge existieren

• Ausreichende Motivation notwendig!

Page 11: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

Sprachlicher Stil

Page 12: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

12

Sprachlicher Stil

• Keine "Ich-Form“– Nur im Vorwort zulässig– Wenn nicht vermeidbar, dann z.B. „nach Sicht des Autors/Autorin“ etc.

• Wissenschaftsadäquate Ausdrucksweise– Sachlich, klare Sprache– Kurze, prägnante Sätze– Nicht umgangssprachlich (populärwissenschaftlich)– Konjunktiv (könnte, hätte, würde etc.) vermeiden

• Zu vermeiden sind:– Übertreibende Ausdrucksweisen (enorm, unglaublich etc.) – Füllwörter (ja, nun etc.)– Rückversicherungswörter (irgendwie, gewissermaßen, wohl etc.)– Argumentationsersatz-Wörter (natürlich, selbstverständlich,

zahlreich,..)

Page 13: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

13

Sprachlicher Stil (cont.)

• Fremdwörter– sind nicht wissenschaftlicher, nicht zu intensiv verwenden– richtig verwenden

• Klarheit– nicht zu lange Sätze!– 1 Aussage pro Satz– eindeutige Bezüge

• Substanz– keine Füllsätze– keine unnötigen Wiederholungen

• Logik– keine Widersprüche– keine Scheinkausalitäten– kein Kriterienwechsel bei Gliederung

Page 14: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

Zitierweise

Page 15: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

15

Zitiermethode & Quellenauswahl • Zitiermethode:

– Mittels Kurzbeleg im Text, vollständiger Beleg anhand der Kurzkennung im Literaturverzeichnis (keine Titel)

– So genau wie nötig! – Kurzbeleg: Nachname, Jahr, Seitenangabe

Bsp.: Rössl, 2005, S. 229

• Quellenauswahl: – Aktualität: Ausgangspunkt Recherche vorrangig Veröffentlichungen der

letzten 5 Jahre (Ausnahme: Standardwerke!)– Zitierfähig: verlässliche, renommierte Quellen– Nicht zitierfähig: Trivialliteratur (z.B. Illustrierte), Vorlesungsskripten,

Seminararbeiten, Lexika– Anerkannter Verlag

Page 16: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

16

Direkte (wörtliche) Zitate • Direkte Zitate= wörtliche Zitate sind exakt übernommen

– nur verwenden, wenn Aussage von besonderem Gewicht– Nur für kürzere Textpassagen (kürzer als 5 Zeilen)– Als eigene Blöcke (eingerückt, einzeilig)

• Beispiel:

„Objektive Erkenntnis ist schon deshalb nicht möglich, weil wir nur unvollständige Bilder der Realität erfassen können“ (Rössl, 2005, S. 2).

• Wird ein Wort ausgelassen, ersetzt man mit [..], mehrere Worte mit [...]• Beispiel:

„Objektive Erkenntnis ist [..] deshalb nicht möglich, weil wir nur unvollständige Bilder der Realität erfassen können“ (Rössl, 2005, S. 2).

• Eigene Ergänzungen werden in eckige Klammern gestellt [Text der Ergänzung, Anm. d. Verf.] oder nur [Text der Ergänzung].

• Beispiel:

„mit dem reduktionistischen, auf das messbare konzentrierten Denken[können] Fragen von zentraler Bedeutung nicht gelöst werden“ (Mustermann, 2001)

Page 17: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Zitierweise im Text

17

Regel 1: Ein Werk von einem Autor, einer Autorin (Nachname, Jahr, S. XX) bei indirekten Zitaten

(Nachname, Jahr, S. XX) bei direkten Zitaten, der übernommene Text erscheint in

Anführungszeichen.

Nicht nachvollziehbar ist die Annahme, Zitieren sei überflüssig (Kuhlmann, 1999,

S. 25).

Bei der Verwendung von AutorInnennamen im Text:

Luhmann (1992, S. 24) schreibt dazu knapp: „Auch Liebe ist ein Medium“.

Im Jahr 2000 verstieg sich Kuhlmann zu der Behauptung …

Regel 2: Ein Werk von zwei AutorInnen (Nachname, & Nachname, Jahr, S. XX) bei indirekten Zitaten

(Nachname, & Nachname, Jahr, S. XX) bei direkten Zitaten der übernommene

Text erscheint in Anführungszeichen.

Nicht nachvollziehbar ist die Annahme, Zitieren sei überflüssig (Emmer, & Wolling,

1999, S. 25). „Personen, die sich durch die Nebenbenutzung kognitiv überlastet

fühlen, schauen weniger nebenbei fern“. (Wolling, & Kuhlmann, 2006, S. 401).

Regel 3: Ein Werk von drei oder mehreren AutorInnen Bei der ersten Nennung: (Nachname, Nachname, & Nachname, Jahr, S. XX)

Nicht nachvollziehbar ist die Annahme, Zitieren sei überflüssig (Emmer,

Schumann, & Wolling, 1999, S. 798).

Bei jeder weiteren Nennung: (Nachname et al., Jahr, S. XX)

Page 18: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Zitierweise im Text

18

Regel 4: Ein Werk einer Körperschaft Bei der ersten Nennung (Name der Körperschaft [ABK], Jahr, S. XX)

Die Richtlinien zur Förderung haben sich geändert (Deutsche

Forschungsgemeinschaft [DFG], 2007, S. 12).

Bei Folgenennungen reicht die Abkürzung.

Wiederum haben sich die Regelungen geändert (DFG, 2007).

Regel 5: Mehrere Belege auf einmal Alphabetisch sortieren (nicht chronologisch)!

Mehrere Studien zur Diskurstheorie (Habermas, 2003; Kuhlmann, 1999; Wolling,

2008) zeigen…

Regel 6: Mehrfach vorkommende Nachnamen Die Initialen werden vorangestellt.

Mehrere Studien zur Diskurstheorie (Habermas, 2003; C. Kuhlmann, 1999; W.

Kuhlmann, 2000) zeigen…

Regel 7: Mehrere Werke einer AutorIn aus einem Jahr Hier werden die Werke durchbuchstabiert.

In seinen Studien (Kuhlmann, 1999a, 1999c, 2000, 2003) zeigte er, dass…

Page 19: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Zitierweise im Literaturverzeichnis

19

Beitrag in Onlinezeitschrift Nachname AutorIn, Initiale(n) AutorIn (Jahr). Titel des Artikels. Titel der Zeitschrift,

Jahrgangsnummer, Seitenbereich. Abgerufen am Datum von URL, Datenbank etc.

Beentjes, J. W. (1996). Combining Background Media with Doing Homework:

Incidence of Background Media Use and Perceived Effects. Communication

Education, 45, 59-72. Abgerufen am 6. Februar 2010 von Bsp. URL

Zeitschriftenaufsatz Nachname AutorIn, Initiale(n) AutorIn (Jahr). Titel des Artikels: Untertitel. Titel der

Zeitschrift, Jahrgangsnummer, Seitenbereich.

Nachname A, Initiale(n) A., Nachname B, Initiale(n) B, & Nachname C, Initiale(n)

C. (Jahr). Titel des Artikels. Titel der Zeitschrift, Jahrgangsnummer, Seitenbereich.

Beentjes, J. W., Koolstra, C., & van der Voort, T. H. A. (1996). Combining

Background Media with Doing Homework: Incidence of Background Media Use

and Perceived Effects. Communication Education, 45, 59-72.

Monographie Nachname AutorIn, Initiale(n) AutorIn (Jahr). Titel des Buches. Ort: Verlag.

Nachname A, Initiale(n) A, & Nachname B, Initiale(n) B (Jahr). Titel des Buches.

Ort: Verlag.

Dearing, J. W., & Rogers, E. M. (1996). Agenda Setting. Newbury Park, CA: Sage.

Page 20: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 Zitierweise im Literaturverzeichnis

20

Beitrag in einem Sammelband Nachname AutorIn, Initiale(n) AutorIn (Jahr). Titel des Beitrags. In Initiale

HerausgeberIn, Nachname HerausgeberIn (Hrsg.), Buchtitel (Seitenbereich). Ort:

Verlag.

Kuhlmann, C. (2008). Nebenbeimedium: Die künftige Rolle des Fernsehens? In R.

Kaumanns, V. Siegenheim, & I. Sjurts (Hrsg.), Auslaufmodell Fernsehen?

Perspektiven des TV in der digitalen Medienwelt (97-112). Wiesbaden: Gabler.

Onlinedokument Nachname AutorIn, Initiale(n) AutorIn (Jahr). Titel des Dokuments. Abgerufen am

Datum von URL, Datenbank etc.

Office of the National Drug Control Policy [ONCDP], (2005). National youth anti-

drug media campaign: Communication strategy statement.

Abgerufen am 5. Juli 2008 von http://www.mediacampaign.org/publications/strat-

statement/contents.html.

Page 21: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

21

Sonstige Zitierhinweise • Rechtsquellen immer vollständig im Text angeben• Zitierte Internetdokumente (HTML, PDF, ...) archivieren• Fremdsprachige wörtliche Zitate sind - mit Ausnahme englischer

Texte, die wie deutschsprachige behandelt werden - zu übersetzen. – Original in den Text, Übersetzung in die Fußnote (enthält Übersetzung

ins Deutsche und von wem die Übersetzung stammt (Übers. v. Verf. oder - wenn die Übersetzung nicht vom Verfasser stammt - Übers. v. TranslatorIn)

– Quellenangabe in Klammern nach Zitat in Originalsprache in Fußnote

• Wird Autor im Text genannt, folgende Zitierweise:– Im Text: Bässler (2007) stellte fest, dass….– Es wurde betont (Bässler, 2007)– Bässler (2007, S. 17) führt aus: „Auch im Tourismus….“.

Page 22: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

22

Übungsbeispiele: Richtiges Zitieren

Page 23: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

Back Up

Page 24: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

Einleitung Hauptteil

Verzeichnisse Literaturverzeichnis

Anhang

Logische

Gliederung

Schlussteil

Page 25: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Einleitung

1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung1.2 Ziele und Nutzen der Arbeit1.3 Methodische Vorgehensweise1.4 Aufbau der Arbeit

Page 26: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Hauptteil

2. Hauptteil• Begriffsabgrenzung bzw. –definition

– Was wird nicht behandelt?– Wie werden Begriffe in der Arbeit verstanden?

• Projektbeschreibung/Inhalte• Definition der Ziele und Zielgruppen• Projektorganisation • Arbeitspakete/Aufgaben• Meilensteine/Zeitplan• Projektbudget/Wirtschaftlichkeit• Umsetzung• Ergebnisse

Page 27: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Schlussteil

• Zusammenfassung– der Arbeit und der zentralen Ergebnisse

• Fazit bzw. Ausblick– Was hat man herausgefunden?– Welche Aspekte sind noch offen (Erläuterung und

Begründung)?

• Handlungsempfehlungen oder kritische Reflexion

• Mögliche Hinweise auf weiterführende Arbeiten/Projekte

Page 28: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Formale Gliederung I

• Titelblatt• Inhaltsverzeichnis/Abbildungsverzeichnis/

Tabellenverzeichnis • Kurzfassung • Einleitung/Hauptteil/Schlussteil (Start arabische

Nummerierung)• Literaturverzeichnis• Anhang

Page 29: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Formale Gliederung II

• Titelblatt – Titel der Arbeit – IMC Logo – Lehrgang (SeniorInnenUNI aktivplus)– Name des Verfassers– Datum (wann wird die Arbeit eingereicht)– Siehe Vorlage

Page 30: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Formale Gliederung III

• Inhaltsverzeichnis– Automatische Funktion in Word

• Überschriften definieren und dann IV einfügen

– Beispiele der Gliederung– 1. Hauptkapitel

• 1.1 erster Abschnitt• 1.2 zweiter Abschnitt

– 1.2.1 erster Unterabschnitt– 1.2.2 zweiter Unterabschnitt

• Mindestens 2 Unterpunkte für einen Überpunkt • Gliederungstiefe

– 4 Ebenen

• Textumfang pro Gliederungspunkt mind. ½ A4 Seite

Page 31: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Formale Gliederung IV

• Abbildungsverzeichnis– Abbildungen definieren und dann automatisch einfügen

• Abbildungen in 10 Pkt., fett, zentriert, unter der Abbildung

Abbildung 1: Multimediaproduktionen - Ziele, Maßnahmen und Medien(Quelle: Kinnebrock, 1994, S. 134)

• Tabellenverzeichnis wie Abbildungsverzeichnis

• Falls es in der Arbeit keine Abbildungen oder Tabellen gibt, müssen diese Verzeichnisse nicht gemacht werden

Page 32: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Formale Gliederung V

• Kurzfassung– Ca. 200 Wörter– Inhalt:

• Problemstellung• Zielsetzung• Methodik• Ergebnisse

Page 33: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Formale Gliederung VI

• Anhang– Helfen Verständnis der Arbeit zu steigern– Mögliche Beispiele

• Fragebögen• Detaillierte Auswertungen• Bildmaterial • Studieninhalte• Usw.

– Im Text auf Anhang verweisen

Page 34: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Layout I

• Schrift– Standard: Arial 11 Pkt. – Hervorhebungen Fett und Kursiv erlaubt• oder - als Aufzählungszeichen

• Formatvorlage– Überschrift 1: 16 Pkt., fett (z.B. 1.)– Überschrift 2: 14 Pkt., fett (z.B. 1.2)– Überschrift 3: 12 Pkt., fett (z.B. 1.2.1)– Überschrift Titel: 20 Pkt., fett– Kopfzeile: 10 Pkt., fett– Fußnote: 10 Pkt.

Page 35: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

  Layout II

• Absatz– 1,5 Zeilenabstand– Blocksatz

• Seitenformat– Seitenränder

• 3,5 cm links• 3 cm rechts, oben, unten

– Kopfzeile• Oben rechts die Seitenzahl

Page 36: Wissenschaftliches Arbeiten Prof. (FH) Dr. Doris Berger-Grabner Oktober 2013

 

Noch Fragen??