Click here to load reader
View
0
Download
0
Embed Size (px)
3. Mai 2018
Institut für Kulturpolitik
Moritz Steinhauer − [email protected]
Kolloquium Wissenschaftliches Arbeiten Schreiben
Literaturrecherche und -verwaltung
Sie erh alten d
ie Foli en
ansch ließen
d über den
Learnw ebkurs
!
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Willkommen!
Unser Programm: ● Literatur recherchieren
– Wissenschaftliche Literatur – Bibliothekskataloge – Fernleihe und Alternativen
● Literaturverwaltung mit Zotero
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Literatur finden und organisieren
Bildquelle: gemeinfrei via Pixabay
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Aufbau der Hildesheimer Bibliothek
● Die UB gruppiert Bücher thematisch und vergibt dementsprechend Signaturen
● Sie können die Themenbereiche und die dazugehörigen Signaturen in der Bibliothek und online einsehen unter http://web1.bib.uni-hildesheim.de/systematik/ – → Ein thematisches Stöbern wird durch diese Sortierung erleichtert
● Alternative Bibliotheks-Systematiken: – Magazine werden zum Teil nach Anschaffungsdatum chronologisch
sortiert – Manche Bibliotheken ermöglichen es nur, Bücher aus dem Magazin
zu bestellen – → Stöbern nicht möglich – gute Katalogrecherche ist unerlässlich!
http://web1.bib.uni-hildesheim.de/systematik/
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Kataloge der UB Hildesheim
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Vorschläge zur Literaturrecherche
● Finden Sie zunächst ein einschlägiges Werk zu dem Thema (Literatur, die einen Überblick bietet) – Gehen Sie das Literaturverzeichnis durch und notieren
Sie sich Schlüsselbegriffe zu Ihrem Thema und Literatur, die zu Ihrer Fragestellung passen könnte
– Recherchieren Sie die notierte Literatur und versuchen Sie über die Inhaltsverzeichnisse (im HilKat oder über die DNB abrufbar) weitere Begriffe zu sammeln und relevante Literatur heraus zu filtern
– Recherchieren Sie Begriffe und Themen in Katalogen
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Wissenschaftliche Literatur finden
● Über Bibliothekskataloge (Uni Hildesheim, Fernleihe über GVK, DNB) – Lexika, Handbücher, Monographien, Sammelbände
● Wissenschaftliche (Fach)zeitschriften
Nur bei entsprechender Reflexion und Quellenkritik zitierbar sind: ● Internetquellen (Veröffentlichung von Verbänden, Organisationen,
Institutionen, Online-Zeitschriften, … kein Wikipedia!) ● „graue“ Literatur (Forschungsberichte, Vorträge, Zeitungsartikel) ● Andere Daten (geführte Interviews, Audiodateien, Filme, etc.)
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Bibliothekskataloge nutzen ● Unter https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/ sind mehrere
Kataloge zu finden: – HilKat: Vorschau der Buchcover + Suche nach Aufsätzen möglich! – Alter Katalog: Ermöglicht den Import der Suchergebnisse in
Literaturverwaltungssoftware – Aufsätze werden nicht gefunden – GVK: Gemeinsamer Verbundkatalog aller an das Fernleihnetz
angeschlossener Bibliotheken – GVK Plus: enthält auch Aufsätze und Onlineinhalte der GVK-Bibliotheken – DBIS: Datenbank-Infosystem zu unterschiedlichen Fachdatenbanken – EZB: Elektronische Zeitschriftenbibliothek – Überblick über
wissenschaftliche Fachzeitschriften ● Unterschiede zwischen den Hildesheimer Katalogen:
– https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/schulung-beratung/hilkat-suchtipps /hilkat-fragen-und-antworten/
https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/ https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/schulung-beratung/hilkat-suchtipps/hilkat-fragen-und-antworten/ https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/schulung-beratung/hilkat-suchtipps/hilkat-fragen-und-antworten/
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Kataloge effizienter durchsuchen
● Nutzen Sie die Erweiterte Suchfunktion, um beispielsweise bestimmte Medientypen zu filtern – https://opac.lbs-hildesheim.gbv.de/DB=1/SET=1/TT
L=1/ADVANCED_SEARCHFILTER
● Nutzen Sie spezielle Suchbefehle und sog. „Wildcard Operatoren“ – https://opac.lbs-hildesheim.gbv.de/DB=1/SET=2/TT
L=10/HELP_SPECIALSEARCHKEYS#spsk
https://opac.lbs-hildesheim.gbv.de/DB=1/SET=1/TTL=1/ADVANCED_SEARCHFILTER https://opac.lbs-hildesheim.gbv.de/DB=1/SET=1/TTL=1/ADVANCED_SEARCHFILTER https://opac.lbs-hildesheim.gbv.de/DB=1/SET=2/TTL=10/HELP_SPECIALSEARCHKEYS#spsk https://opac.lbs-hildesheim.gbv.de/DB=1/SET=2/TTL=10/HELP_SPECIALSEARCHKEYS#spsk
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Wildcard Operatoren
● Der HilKat unterstützt bestimmte Zeichen (?,*,#,!) als „Leerzeichen“, sodass Auslassungen in Suchbegriffen möglich sind – Umberto E*o → Umberto E[a-z]o – Perspektive* → inkl. Plural – Etc.
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Fernleihe ● Sie müssen sich vor der ersten Nutzung des Fernleih-
Systems in der Bibliothek registrieren ● Sie laden auf Ihr Konto einen beliebigen Betrag und
können dann über den GVK eine Fernleihe auslösen (Kosten: jeweils 1,50 €)
● Die bestellten Bücher brauchen ca. eine Woche, bis sie in der Bibliothek abgeholt werden können.
● Ausleihdauer: 4 Wochen – oft mit Option auf Verlängerung
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Fernleihe
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Alternativen zur Fernleihe
● Bestellung über subito (kostenpflichtig, aber schnell) – https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/suchen-fin
den/literatursuche/fernleihe/ ● Anschaffungswunsch bei der UB Hildesheim
– Sie können pro Semester bis zu 10 Bücher anschaffen lassen, müssen dies ggf. aber begründen (→ Hausarbeitsthema angeben)
– https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/buecher-fu er-studierende/
https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/suchen-finden/literatursuche/fernleihe/ https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/suchen-finden/literatursuche/fernleihe/ https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/buecher-fuer-studierende/ https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/buecher-fuer-studierende/
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Weitere Bibliothekskataloge ● Im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
(http://www.dnb.de/) sind alle in Deutschland erschienenen Publikationen seit 1913 verzeichnet – Zum Teil gute Verschlagwortung → ideal, um sich einen Überblick über
Themen zu verschaffen – Anschließende Anschaffung über die UB Hildesheim möglich – Import in Literaturverwaltungssoftware mit möglichst korrekten Daten
● Katalog der HAWK (Standort Hildesheim ist einstellbar) – http://www.hawk-hhg.de/hochschule/207460.php – Einmalige Gebühr in Höhe von 5 Euro – Auch über den Regionalkatalog Hildesheim durchsuchbar
● https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/suchen-finden/literatursuche/regionalkatalog-hil desheim/
http://www.dnb.de/ http://www.hawk-hhg.de/hochschule/207460.php https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/suchen-finden/literatursuche/regionalkatalog-hildesheim/ https://www.uni-hildesheim.de/bibliothek/suchen-finden/literatursuche/regionalkatalog-hildesheim/
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Literaturverwaltung
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Literaturverwaltung ● Software wie Citavi, Mendeley oder Zotero helfen
Ihnen, Ihre Literatur zu verwalten und korrekt zu zitieren
● Literatur kann aus Bibliothekskatalogen in die Software importiert werden und dort mit Notizen oder PDF-Dateien (z.B. gescannte Passagen) verknüpft werden – Exzerpte und Zitatstellen können zusammen mit den
Literaturangaben gespeichert werden und sind so später leicht wieder zu finden
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Literatur aus Katalogen importieren
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Literatur aus Katalogen importieren
● Zotero muss im Hintergrund geöffnet sein (oder sie nutzen die Onlineversion)
● Literatur wird immer in den aktuell markierten Ordner importiert
● Kontrollieren Sie nach dem Import die Daten → Die Felder Autor, Übersetzer und Herausgeber werden nicht immer korrekt erkannt beim HilKat – Nutzen Sie ggf. den Katalog der DNB!
3. Mai 2018 Moritz Steinhauer − [email protected]
Zotero effektiv nutzen ● Hinterlegen Sie über die Notizen-Funktion
Zusammenfassungen, Zitate, Ideen ● Nutzen Sie das Plugin ZotFile, um
importierte PDF-Dateien (Paper, ebooks, etc.) im Volltext zu durchsuchen
● Beim Import aus dem HilKat wird die Signatur hinterlegt, sodass Sie in der