5
Die Einführung neuer Lexik Fachdidaktik Englisch (Neudecker) 1 Grundsätzliches Neue Lexik wird muss vor der Behandlung von Texten eingeführt werden. In den Klassen 5 und 6 müssen neue Vokabeln semantisiert werden. In Klasse 7 beginnt allmählich ein Übergang von der Semantisierung zur Präsentation neuer Lexik. Ab Klasse 8 wird neue Lexik präsentiert bzw. von den Schülern bei der Bearbeitung von Texten nachgefragt ( Words of the day). Im Sinne des autonomen Lernens sollten zumindest Schüler ab Klasse 7 selbstständig festlegen können, wie sie ihre Vokabeln fixieren (Vokabelheft, Karteikarten, etc.). Macht es überhaupt Sinn, dass die Schüler die Wörter vor dem Lernen schreiben? Die Wörter sollten aus Büchern bzw. Vokabeltaschenbüchern gelernt werden. In einer Stunde sollten maximal 20 Wörter semantisiert werden.

Wort Schatz

Embed Size (px)

DESCRIPTION

m

Citation preview

  • Die Einfhrung neuer Lexik

    Fachdidaktik Englisch (Neudecker) 1

    Grundstzliches Neue Lexik wird muss vor der Behandlung von Texten eingefhrt werden.

    In den Klassen 5 und 6 mssen neue Vokabeln semantisiert werden.

    In Klasse 7 beginnt allmhlich ein bergang von der Semantisierung zur Prsentation neuer Lexik.

    Ab Klasse 8 wird neue Lexik prsentiert bzw. von den Schlern bei der Bearbeitung von Texten nachgefragt ( Words of the day).

    Im Sinne des autonomen Lernens sollten zumindest Schler ab Klasse 7 selbststndig festlegen knnen, wie sie ihre Vokabeln fixieren (Vokabelheft, Karteikarten, etc.).

    Macht es berhaupt Sinn, dass die Schler die Wrter vor dem Lernen schreiben?

    Die Wrter sollten aus Bchern bzw. Vokabeltaschenbchern gelernt werden.

    In einer Stunde sollten maximal 20 Wrter semantisiert werden.

  • Die Einfhrung neuer Lexik

    Fachdidaktik Englisch (Neudecker) 2

    Wortschatzvermittlung in der Praxis Vorbereitung Nicht alle neuen Wrter, die in einem Text auftreten bzw. die im Vokabelverzeichnis aufgelistet sind,

    mssen semantisiert werden.

    Es kann auf Wrter verzichtet werden, die in der deutschen Sprache zu finden sind (z. B. hand, hamburger)

    Bei der huslichen Vorbereitung mssen die einzufhrenden Wrter auf mgliche Lernprobleme (learning load) analysiert werden. (Beispiele: lose [spelling], exciting [spelling], be frightened of [collocation], typical of [Kollokation])

    Unbedingt einzufhren sind Wrter, die ...

    o ... Lernprobleme bereiten (z. B. to advise the advice; theatre; chips crisps; mobile phone handy).

    o ... zum Verstndnis eines Textes unbedingt notwendig sind.

  • Die Einfhrung neuer Lexik

    Fachdidaktik Englisch (Neudecker) 3

    Wortschatzarbeit im Unterricht nach Doy Grundsatz: Es wird nie nach der Bedeutung von neu einzufhrenden Wrtern gefragt.

    Phase 1: Darbietungsphase

    Demonstration, Anschauen

    Verbale Verfahren

    bersetzung

    Ttigkeit Gegenstand

    Bild

    Logischer Bezug

    Typischer Kontext

    Bereits bekannte Wrter

    Doy, Peter: Systematische Wortschatzvermittlung im Englischunterricht, Hannover/Dortmund 1982

    Vermittlung von ... ... Bedeutung ... Aussprache ... Schreibung (... Verwendung im Satz)

  • Die Einfhrung neuer Lexik

    Fachdidaktik Englisch (Neudecker) 4

    Wortschatzarbeit im Unterricht nach Doy

    Phase 2: Phase der bung und Festigung

    Oft schon mit der ersten Phase verbunden

    bung der Aussprache durch Drills, Chor- und Individualsprechen

    bung der korrekten Schreibung

    Anwendung durch die Schler in einfachen Phrasen oder Stzen

    Ggf. Fixierung ber Lernhilfen (Vokabelheft, Lernkartei, Wordmaster, etc. Problematisierung siehe oben)

  • Die Einfhrung neuer Lexik

    Fachdidaktik Englisch (Neudecker) 5

    Wortschatzarbeit im Unterricht nach Doy

    Phase 3: Integrationsphase

    Eintragen des Wortes in die Ganzheit des Sprachschatzes (= mentales Lexikon)

    Hinfhrung zum selbstndigen Gebrauch des Wortes

    Mglichkeiten:

    Halboffene und offene bungen (P-Teil)

    Die Schler benutzen die neuen Wrter im Unterrichtsgesprch ber die Texte die nach der Wortschatzeinfhrung prsentiert wurden.

    Die Wrter werden am Ende der Stunde und am Anfang der Folgestunde kurz (spielerisch) wiederholt.

    Die Wrter werden am Ende einer Unit (spielerisch) wiederholt

    Leistungsmessung (Tests, Abhren, Klassenarbeiten)