110
XWEB EVO BEDIENUNGSANLEITUNG (V.5.3)

XWEB EVO - Emerson Electric€¦ · 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 7/110 - 2. DIE LESER DIESES HANDBUCHS Der Inhalt dieses Handbuchs ist für professionelle

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • XWEB EVO

    BEDIENUNGSANLEITUNG (V.5.3)

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 2/110

    INHALT

    1. EINFÜHRUNG ______________________________________________________________ 6

    2. DIE LESER DIESES HANDBUCHS ________________________________________________ 7

    3. XWEB BEDIENEN ___________________________________________________________ 7

    3.1 DESKTOP ______________________________________________________________________ 7

    3.2 MOBILE _______________________________________________________________________ 7

    3.3 DISPLAY INTERFACE (NUR FÜR "COOLMATE" MODELLE) ________________________________ 8 3.3.1 MENU VIEW __________________________________________________________________________ 8 3.3.2 MENU MENU ________________________________________________________________________ 10

    3.4 WEB-SCHNITTSTELLE ____________________________________________________________ 12 3.4.1 ERSTINSTALLATION ___________________________________________________________________ 15 3.4.2 SCHNITTSTELLE MIT KONFIGURIERTEM SYSTEM ____________________________________________ 16

    3.4.2.1 DASHBOARD ______________________________________________________________________ 16 3.4.2.2 GERÄTE __________________________________________________________________________ 18 3.4.2.2.1 ECHTZEIT _______________________________________________________________________ 18 3.4.2.2.2 BEFEHLE ________________________________________________________________________ 20 3.4.2.2.3 PARAMETER ____________________________________________________________________ 22 3.4.2.3 ALARMARCHIV ____________________________________________________________________ 27 3.4.2.4 EINSTELLUNGEN ___________________________________________________________________ 28 3.4.2.4.1 GERÄTE ________________________________________________________________________ 28 3.4.2.4.1.1 HINZUFÜGEN ___________________________________________________________________ 28 3.4.2.4.1.2 LÖSCHEN ______________________________________________________________________ 31 3.4.2.4.1.3 GERÄTEAUSWAHL _______________________________________________________________ 31 3.4.2.4.1.3.1 KLONEN _____________________________________________________________________ 32 3.4.2.4.1.3.2 EXPORT ______________________________________________________________________ 32 3.4.2.4.1.3.3 ANWENDEN __________________________________________________________________ 33 3.4.2.4.1.3.4 ALLGEMEIN ___________________________________________________________________ 33 3.4.2.4.1.3.5 VARIABLEN ___________________________________________________________________ 33 3.4.2.4.1.3.6 VERBINDUNG _________________________________________________________________ 34 3.4.2.4.1.3.7 BEFEHLE _____________________________________________________________________ 35 3.4.2.4.2 ALARME ________________________________________________________________________ 36 3.4.2.4.2.1 VORGANGSWEISE _______________________________________________________________ 36 3.4.2.4.2.2 KATEGORIEN ___________________________________________________________________ 37 3.4.2.4.2.3 EBENEN _______________________________________________________________________ 37 3.4.2.4.3 GRUPPEN _______________________________________________________________________ 40 3.4.2.4.4 VORKONFIGURATIONEN ___________________________________________________________ 41 3.4.2.4.5 AKTUALISIERUNGEN ______________________________________________________________ 42

    3.4.3 LAYOUT ____________________________________________________________________________ 43 3.4.4 ANALYSEN __________________________________________________________________________ 45

    3.4.4.1 BERICHTE _________________________________________________________________________ 45 3.4.4.1.1 HACCP-BERICHTE ________________________________________________________________ 45 3.4.4.1.2 BERICHTE ZUR LEBENSMITTELQUALITÄT ______________________________________________ 47 3.4.4.1.3 DATENBERICHTE _________________________________________________________________ 49 3.4.4.2 BERICHTE LIDL HACCP-PROTOKOLL ____________________________________________________ 51 3.4.4.3 DIAGRAMME ______________________________________________________________________ 51 3.4.4.4 DATENERFASSUNGSANALYSE _________________________________________________________ 55 3.4.4.5 LEISTUNG _________________________________________________________________________ 59 3.4.4.6 KOMMUNIKATIONSSTATUS __________________________________________________________ 61

    3.4.5 TOOLS _____________________________________________________________________________ 63 3.4.5.1 ALLGEMEINE BEFEHLE ______________________________________________________________ 63 3.4.5.2 SCHEDULER _______________________________________________________________________ 65 3.4.5.3 KALENDER ________________________________________________________________________ 70 3.4.5.4 AUTOMATISCHER EXPORT: ___________________________________________________________ 71

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 3/110

    3.4.5.5 KOMPRESSOR-RACK-OPTIMIERER _____________________________________________________ 73 3.4.5.5.1 KONFIGURATIONSPARAMETER _____________________________________________________ 73 3.4.5.5.2 WIE ES FUNKTIONIERT ____________________________________________________________ 74 3.4.5.5.3 ERGEBNISSE _____________________________________________________________________ 75 3.4.5.6 TAUPUNKT ________________________________________________________________________ 76 3.4.5.6.1 KONFIGURATIONSPARAMETER _____________________________________________________ 76 3.4.5.6.2 FEHLER _________________________________________________________________________ 77 3.4.5.7 ÜBERWACHUNG ___________________________________________________________________ 78 3.4.5.8 SPRACHEN ________________________________________________________________________ 83

    3.4.6 SYSTEM ____________________________________________________________________________ 85 3.4.6.1 INFO _____________________________________________________________________________ 85 3.4.6.2 AKTUALISIERUNGEN ________________________________________________________________ 86 3.4.6.3 BENUTZER ________________________________________________________________________ 88 3.4.6.4 EINSTELLUNGEN ___________________________________________________________________ 91 3.4.6.5 DATENSICHERUNG ________________________________________________________________ 102 3.4.6.6 SYSTEMPROTOKOLLE ______________________________________________________________ 103 3.4.6.7 EINSTELLUNG ASSISTENT ___________________________________________________________ 103 3.4.6.8 EINSTELLUNG WIEDERHERSTELLUNG _________________________________________________ 104 3.4.6.9 EINSTELLUNG ASSISTENT ___________________________________________________________ 104 3.4.6.10 NEU STARTEN __________________________________________________________________ 104 3.4.6.11 HERUNTERFAHREN ______________________________________________________________ 104

    4. GESCHÜTZTE MARKEN ____________________________________________________ 105

    5. FAQs ___________________________________________________________________ 105

    5.1 WARTUNGSVORGÄNGE FÜR DIE MODELLE XWEB300/500 _____________________________ 105

    5.2 WARTUNGSVERFAHREN FÜR XWEB3000 / 5000 MODELLE_____________________________ 105

    5.3 WIE IST XWEB ZEIT / DATUM ZU ÄNDERN? _________________________________________ 106

    5.4 ICH HABE MIT MEINEM KENNWORT KEINEN ZUGRIFF ZUM SYSTEM _____________________ 106

    5.5 KANN ICH XWEB CLASSIC BIBLIOTHEKEN ZUR INTEGRATION VON GERÄTEN BENUTZEN? ____ 106

    5.6 WAS IST XWEB DEFAULT IP ______________________________________________________ 106

    5.7 MEIN BROWSER KANN SICH NICHT MIT XWEB VERBINDEN ____________________________ 106

    5.8 ANZEIGE UNVOLLSTÄNDIGER ODER FEHLERHAFTER SEITEN VOM PC ____________________ 107

    5.9 AUF DER IP-ADRESSE IST EINE KONFLIKTIERENDE NACHRICHT EINGEGANGEN _____________ 107

    5.10 WIE VIELE CONTROLLER KANN DAS XWEB VERWALTEN _____________________________ 107

    5.11 WIE ALARME GEHANDHABT WERDEN ___________________________________________ 107

    5.12 WIE ALARM-E-MAILS NOCHMALS GESENDET WERDEN ______________________________ 108

    5.13 TABLETS / PDA-KOMPATIBILITÄT _______________________________________________ 108

    5.14 WIE SMS-BENACHRICHTIGUNGEN ANGEZEIGT WERDEN _____________________________ 108

    5.15 FEHLERMELDUNGEN MODEM __________________________________________________ 108

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 4/110

    VORSICHT UM DEM VERBREITEN VON FLAMMEN ODER ELEKTROSCHOCKS VORZUBEUGEN, VERMEIDEN SIE JEDEN KONTAKT MIT DIESEM GERÄT BEI REGEN ODER VORHANDENSEIN VON WASSER

    VORSICHT: ZUM VERMEIDEN DES RISIKOS EINES ELEKTROSCHOCKS ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG, SIE ENTHÄLT KEINE ZU WARTENDEN TEILE. WARTUNG HAT GRUNDSÄTZLICH VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL AUSGEFÜHRT ZU WERDEN.

    DAS BLITZSYMBOL IM GLEICHSEITIGEN DREIECK WARNT DEN BEDIENER VOR DER MÖGLICHERWEISE GEFÄHRLICHEN NICHT ISOLIERTEN STROMSPANNUNG

    DAS SYMBOL MIT DEM AUSRUFUNGSZEICHEN IM GLEICHSEITIGEN DREIECK WARNT DEN BEDIENER, DASS ER/SIE DIE IN DIESEM HANDBUCH BESCHRIEBENEN THEMEN GENAU BEACHTEN SOLL

    VORSICHT

    Das Gerät kann ausnahmslos nur von entsprechend geschultem und erfahrenem Fachpersonal, welches sich der ausgesetzten Gefahren bewusst ist, installiert werden. Die in dieser Anleitung beschriebenen Vorgänge sind ausschließlich dem Bedienpersonal vorbehalten.

    VORSICHT

    Verwenden Sie nur Modems, die mit dieser Überwachungseinheit kompatibel sind. Dixell srl haftet nicht für Schäden, die auf den Gebrauch von nicht kompatiblen Modems zurückzuführen sind.

    VORSICHT

    Dixell behält sich das Recht vor, den Inhalt ohne Vorankündigung zu ändern. Die letzte Version kann von der Website heruntergeladen werden.

    VORSICHT

    Die Anweisungen in diesem Handbuch gelten für alle "XWEB 300D" / "XWEB 500D" / "XWEB 500" / "XWEB 3000" / "XWEB 5000" Modelle. Alle besonderen Merkmale sind ausdrücklich angegeben.

    VORSICHT

    Diese Kontroll- und Überwachungseinheit entspricht EN 12830, wenn sie zusammen mit Sonden zur Messung der für 13485 geeigneten Mengen verwendet wird.

    VORSICHT

    Dies ist ein Produkt der Klasse A. Es kann in Wohngebieten Interferenzen verursachen. In diesem Fall sollte der Bediener entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.

    VORSICHT

    Dixell srl behält sich das Recht vor, die Zusammensetzung seiner Produkte ohne vorherige Mitteilung an den Kunden zu ändern, ohne aber an den Funktionen des Produkts selbst Änderungen vorzunehmen.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 5/110

    VORSICHT

    Der Kunde trägt die volle Verantwortung und das Risiko für die Konfiguration des Produkts, um die Ergebnisse in Bezug auf die Installation und / oder die endgültige Ausrüstung / System zu erhalten. Auf Verlangen des Kunden und nach besonderer Vereinbarung, hat Dixell s.r. Während des Beginns der Maschine / der letzten Anwendung, als Berater, kann jedoch unter keinen Umständen die Verantwortung für den korrekten Betrieb des Endgerätes / Systems übernommen werden.

    VORSICHT

    Da die Produkte von Dixell auf einem sehr hohen Stand der Technik sind, ist eine Qualifikation / Konfiguration / Programmierung / Inbetriebnahme erforderlich, um sie bestmöglich zu nutzen. Andernfalls können diese Produkte nicht richtig funktionieren und Dixell kann nicht verantwortlich gemacht werden. Das Produkt darf nicht anders als in der Dokumentation angegeben verwendet werden

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 6/110

    1. EINFÜHRUNG

    Wir gratulieren Ihnen, dieses Produkt erworben zu haben. XWEB ist eines der fortschrittlichsten Überwachungs- und Kontrollsysteme, die heute im Handel zu finden sind. Der Bediener profitiert von einem leistungsstarken Gerät, welches leicht zu bedienen ist und allen Anforderungen angepasst werden kann. Fortschrittliche Technologie sorgt über das Linux™ Betriebssystem zur einwandfreien Anzeige von Websites und garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit. Die Hardware basiert auf höchst zuverlässigen Industrieplatinen, die praktisch nicht gewartet werden müssen. Das Webinterface wird lokal auf den XWEB3000 / 5000-Modellen als Monitor, Maus und Tastatur zur Verfügung gestellt. Eine lokale Schnittstelle auf dem Display und der Tastatur ist auch auf dem XWEB500-Modell verfügbar. Im Remote-Betrieb können Sie die Web-Schnittstelle verwenden, die einen normalen Heimcomputer mit einem Internetbrowser verbindet. XWEB, für die Modelle 300D / 500D, kann einfach auf DIN-Schiene montiert werden. Das Modell der Wand 500. Die 19 "Rack oder Desk 3000/5000 Modelle.

    XWEB ist nicht nur für Dixell-Netzwerksteuerung einsetzbar, sondern wurde individuell entworfen. Es kommt hauptsächlich in Supermärkten jeder Größe, in der industriellen Kühlung und bei Klimaanlagen zum Einsatz. Zusätzlich zu jedem herkömmlichen Überwachungssystem bietet XWEB: - die Temperaturaufzeichnung in Einklang mit den Hygienestandards für Lebensmittel UNI EN 12830,

    HACCP

    - die Weiterverfolgung und das Generieren von System- und Kontrollalarmen (und zentrale Verwaltung als XCenter-Produkt)

    - die Verwaltung von Steuergeräten mit geplanten Vorgängen (nur für 500D / 500/3000/5000 Versionen)

    - die Programmierung von Kontrollparametern

    - Kompressor-Anlagenmanagement (Kompressor-Rack-Optimierer, CRO). Um die Verfügbarkeit von Kühlleistung besser zu verwalten (nur für die Modelle 500 und 5000)

    - und vieles mehr

    Die folgenden Tools werden den XWEB 5000-Modellen hinzugefügt:

    - Überwachung (SPV). Für Laststeuerung, Lichtsteuerung usw .;

    - Schweißschutzheizung (DEWP). Nützlich für das Management der Anti-Sweat-Heizungen

    Diese Werkzeuge sind besonders nützlich für die Energieeinsparung.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 7/110

    -

    2. DIE LESER DIESES HANDBUCHS

    Der Inhalt dieses Handbuchs ist für professionelle Bediener bestimmt, wie XWEB-Fachkräfte und/oder Endbenutzer. Die Konfigurations- und Bedienvorgänge des XWEB sind Bestandteil dieses Handbuchs. Das Gerät kann von Fachkräften wie Energiemanagern oder Supermarktdirektoren benutzt werden. Zusätzlich zu dieser Anleitung empfehlen wir das Lesen der gedruckten Installationsanleitung, welche mitgeliefert wird, und als E-Dokument auf der Dixell-Website im Abschnitt „Handbuch“ einzusehen ist.

    3. XWEB BEDIENEN

    In seiner Konfiguration benötigt das XWEB-System eine Verbindung zu seiner Schnittstelle von Modbus-Geräten. Stellen Sie sicher, dass:

    1. das Steuerungsnetzwerk richtig angeschlossen wird, wobei besonders auf die Konfiguration der Geräteadressen zu achten ist, um nicht zugelassene Duplikate zu vermeiden.

    2. alle Geräte richtig an das Netz angeschlossen sind. Erstellen Sie eine Liste aller angeschlossenen Geräte. Vergleichen Sie dann die Liste mit der Anzahl an Geräten, die tatsächlich automatisch erkannt werden.

    Das XWEB ermöglicht die Verwaltung verschiedener Gerätelinien (auch "Knoten" genannt), die verschiedene Arten technischer Verbindungen und Konfigurationen für die Kommunikation verwenden können. Besorgen Sie sich die Netzwerkunterlagen. Der PC, den Sie für die Verbindung verwenden möchten, muss den Mindestfunktionen für die Installation und Verwendung der folgenden Software folgen und diese unterstützen:

    3.1 DESKTOP

    Browser Support Minimum Version

    Microsoft Internet Explorer (IE) NOT SUPPORTED

    Microsoft Edge SUPPORTED 12+

    Mozilla Firefox SUPPORTED 28+

    Google Chrome SUPPORTED 29+

    Apple Safari SUPPORTED 9+

    Opera SUPPORTED 17+

    3.2 MOBILE

    Browser Support Minimum Version

    Apple iOS Safari SUPPORTED 9+

    Android Stock SUPPORTED 4.4+

    Android Google Chrome SUPPORTED 29+

    Android Mozilla Firefox SUPPORTED 28+

    All die neuesten Computer sind in der Lage, diese Anforderungen zu erfüllen. Es ist jedoch ratsam, den Rat eines Computerexperten zu verwenden, um die zu kaufenden und / oder bereits vorhandenen Computer zu bewerten. In den folgenden Abschnitten erhalten Sie allgemeine Informationen zu möglichen Netzwerkkonfigurationen, die für die Verbindung von XWEB-EVO und Ihrem Computer geeignet sind. Wir empfehlen Ihnen von Anfang an, Computerexperten und / oder Ihren Netzwerkadministrator zu verwenden, um die Konfigurationen zu evaluieren, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen. Software wie Antivirus, Firewall, Symbolleisten (zB YAHOO und / oder GOOGLE) können die korrekte Darstellung von XWEB-EVO Seiten verhindern. Wir empfehlen, die Konfiguration dieser Software zu überprüfen und die IP-Adresse von XWEB-EVO zu ihrer möglichen Liste sicherer Websites hinzuzufügen. Stellen Sie bei Firewalls sicher, dass die Ports 80 und 22 so auf XWEB-EVO abgebildet sind, dass sie von außen erreichbar sind .

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 8/110

    3.3 DISPLAY INTERFACE (NUR FÜR "COOLMATE" MODELLE)

    Die lokale Schnittstelle besteht aus 8 Schlüsseln:

    KEY FUNCTION

    VIEW Direkter Zugriff auf das Archiv oder Daten in Echtzeit

    MENU Zugriff auf Konfigurationsmenüs

    CLEAR Verlassen des aktuellen Menüs; Löschen von Zeichen

    ENTER Einstieg ins Menü; Öffnen der aktuellen Alarmliste Bewegung nach links Aufwärtsbewegung Abwärtsbewegung ➢ Bewegung nach rechts

    In der Regel zeigt das Interface das Symbol for für die auswählbaren Objekte Im Allgemeinen zeigt die Schnittstelle das Symbol for für die auswählbaren Elemente an, um auf bestimmte Bildschirme zuzugreifen. Sie werden möglicherweise aufgefordert, einen gültigen Benutzernamen und ein gültiges Passwort eines im System registrierten Benutzers einzugeben. Die eingegebenen Zugangsdaten bleiben 5 Minuten lang gültig. Der Hauptbildschirm, wenn das System keine Alarme erkannt hat, zeigt das LCD-Display:

    X W E B 5 0 0 E V O

    X W E B E V O 1 2 3 4

    A c q u i s i t i o n

    0 9 : 1 8 1 8 / 0 9 / 2 0 1 5

    Wenn das System Alarme erkannt hat, zeigt das LCD-Display:

    X W E B 5 0 0 E V O

    X W E B E V O 1 2 3 4

    A c q u i s i t i o n

    A c t i v e A l a r m s : 8

    3.3.1 MENU VIEW

    Durch Drücken der VIEW-Taste aus dem Hauptbildschirm ruft der Benutzer das Menü auf

    V i e w

    D a t a

    A l a r m

    T o o l s Das komplette Menü besteht aus View__

    |__ Data

    | |__ Actual

    | |__ From Archive

    | |__ Main Data

    | |__ Circular Data

    |__ Alarm

    | Access denied insert username and password

    | Exit Save Caps abcd...z

    | |__ Actual

    | |__ From Archive

    | |__ Last 3 days

    | |__ Last 3 days by device

    |__ Tools

    | |__ Line test

    |__ Mute buzzer

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 9/110

    • Das Datenelement zeigt die aktuellen Daten oder Archivdaten an

    • Der Menüpunkt Alarme zeigt die aktuellen Daten oder Archivdaten an

    • Das Dienstprogrammelement ermöglicht den Zugriff auf den RS485-Leitungstest

    • Der Stummsummer ermöglicht die Unterbrechung des Summerrauschens, das im Alarmfall aktiv sein kann

    AKTUELLE ANZEIGE UND SOLLWERT ÄNDERN und Befehl senden Sie können ein Werkzeug aus dem aktuellen Datenmenü auswählen und seinen Sollwert ändern. Die aktuelle Sicht ist wie folgt:

    R S 1 - 0 0 2 N e w _ X R 1 7 0 C

    . > - - - - - A N A L O G - - - - - - <

    E v a p o r a t o r ( P b 2 - 7 .

    R o o m ( P b 1 ) - 1 0 . 8 ° C

    > - - - - - S T A T U S - - - - - - - - - - - S E T P O I N T - - - - - - - - - A L A R M - - - - - - - - - - - - I N P U T - - - - - - - - - - - - O U T P U T - - - - - -

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 10/110

    . C o d e : 5 9

    A d d r e s s : R S 1 - 0 0 2

    D e v i c e : N e w _ X R 1 7 0 C

    C a t e g o r y D e f a u l t

    N a m e : O p e n D o o r

    S t a r t : 2 0 1 5 / 9 / 1 8 1 0 : 1 1 :2 8

    E n d : A c t i v e

    D u r a t i o n : A c t i v e

    2. Aus dem Archiv

    A l a r m A r c h i v e

    . C o d e : 6 9

    A d d r e s s : R S 1 - 0 0 2

    D e v i c e : N e w _ X R 1 7 0 C

    C a t e g o r y D e f a u l t

    N a m e : O p e n D o o r

    S t a r t : 2 0 1 5 / 0 9 / 1 8 1 4 : 4 5 : 1 3

    E n d : 2 0 1 5 / 0 9 / 1 8 2 1 : 4 3 : 1 4

    D u r a t i o n : 0 6 h 5 8 m

    T e r m i n a t e d B y S E L F

    N o t e s P r e s e n t

    N o t i f y N o t P r e s e n t

    3.3.2 MENU MENU

    Durch Drücken der Taste MENU auf dem Hauptbildschirm ruft der Benutzer das Menü auf

    M e n U

    S e t u p

    V i e w

    D e v i c e

    C o m m a n d Das komplette Menü besteht aus Menu__

    |__ Setup

    | |__ Access denied insert username and password

    | Exit Save Caps abcd...z

    | |__ XWEB500 EVO – Device

    | | |__ Language

    | | |__ Identification

    | | |__ Delete archive

    | | |__ Network

    | | |__ e-mail

    | |

    | |__ Start-Stop Acquisitions

    | | |__ Start Acquisitions

    | | |__ Stop Acquisitions

    | |

    | |__ Date / Time

    | | |__ date

    | | |__ hour

    | | |__ Format

    | | |__ NTP server

    | | |__ Sync mode

    | |

    | |__ Devices

    | |__ Add

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 11/110

    | |__ Delete Single Device

    | |__ Delete multiple devices

    |

    |__ View

    | |__ (as per VIEW menu, see above)

    |

    |__ Device Command

    | |__ Access denied insert username and password

    | Exit Save Caps abcd...z

    |

    |__ Global command

    | |__ Access denied insert username and password

    | Exit Save Caps abcd...z

    | |__ command 1

    | |__ command 2

    |

    |__ Logout

    |

    |__ About

    Das Setup-Element ermöglicht die Konfiguration der xweb-Maschinenparameter

    Der View-Eintrag zeigt die aktuellen oder Archivdaten an

    Der Gerätebefehl ermöglicht das Senden von Befehlen an die Werkzeuge

    D e v i c e C o m m a n d

    R S 1 - 0 0 1 N e w _ X R 5 7 0 C

    R S 1 - 0 0 2 N e w _ X R 1 7 0 C

    R S 1 - 0 0 3 N e w _ X R 5 7 0 C

    R S 1 - 0 0 1 N e w _ X R 5 7 0 C

    D e v i c e O F F

    A l a r m M u t e

    K e y b o a r d U N - L O C K

    D e v i c e O N

    A c t i v e D e f r o s t

    K e y b o a r d L O C K

    E n e r g y s a v i n g A c t i v e

    E n e r g y s a v i n g N O T A c t i v e

    Mit dem Befehl global-command können Gruppen von Befehlen an die Tools gesendet werden, wie auf dem Desktop "overview" konfiguriert

    Das Logout-Element erzwingt den Benutzernamen und das Passwort für die nachfolgenden Operationen, die sie benötigen

    Über den Menüpunkt Info können Informationen zu dem betreffenden Modell angezeigt werden

    A b o u t

    . S o f t w a r e : 3 . 0 . 0 - A 7 - - 4 a 5 d

    M a x D e v i c e s : 5 0

    C o d e : J N P P B Z Z 5 0 0

    M A C : 0 0 0 A F 1 2 3 4 5 6 7

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 12/110

    3.4 WEB-SCHNITTSTELLE

    Greifen Sie über Ihren PC auf das System zu, indem Sie die XWEB IP in die Adressleiste des Browsers eingeben. Bei einer direkten lokalen Verbindung [Bildschirm, Maus und Tastatur] ist diese Operation nicht erforderlich, einfach den Bildschirm einschalten..Die Web-Schnittstelle kann mit dem Browser aufgerufen werden; wir empfehlen die Verwendung eines Geräts mit hoher Auflösung (normalerweise auf einem Display von mindestens 7 Zoll verfügbar), um alle Informationen auf allen Seiten anzeigen zu können.

    Der Bediener wird zur „Login“-Seite geleitet. Von dort haben alle Bediener permanenten Zugang zur Benutzerschnittstelle des Systems. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, um auf das System zuzugreifen. Bei korrekter Eingabe wird die Startseite geladen, andernfalls wiederholen Sie den Vorgang. Achten Sie auf das Vorhandensein alphanumerischer Buchstaben oder von Großbuchstaben im Kennwort. Die Combobox unter dem Kennwort zeigt dem System an, mit welcher Sprache die Schnittstelle verwendet werden soll; wenn "Benutzerstandard" ausgewählt ist, wird die Sprache verwendet, die im System für den Benutzer festgelegt wurde. You can only connect to a system being accessed for the first time, which has just completed the "initial wizard" procedure, with: Username: Admin Password Admin Achtung: Beim ersten Zugriff bittet XWEB EVO aus Sicherheitsgründen, ein neues Passwort einzugeben.

    Das Symbol gibt an, dass der Zugang zur Benutzerschnittstelle für Personen ohne Administratorbefugnis gesperrt ist. Diese Sperre wird normalerweise ausgeführt, wenn ein spezieller Wartungsvorgang durch einen befugten Bediener angezeigt wird.

    Das Symbol zeigt einen Alarm an (z.B.: hohe Temperatur). Es ist in diesem Fall erforderlich, mit einem gültigen Benutzernamen und Kennwort einzuloggen, um die Art des Alarms zu erfahren und das System zu analysieren. Das Alarmsymbol geht nicht automatisch davon aus, dass der XWEB die Relaisausgänge aktiviert hat (z. B. um eine Alarmsirene zu steuern) oder dass jemand über den Alarm informiert wurde. Dies hängt von der Konfiguration des XWEB durch den Administrator ab.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 13/110

    Nach der Anmeldung mit den entsprechenden Zugangsdaten zeigt XWEB dem Benutzer die

    Navigationsleiste (mit roter Umrandung im Bild unten) an, die durch Drücken der Taste oben ausgeblendet/angezeigt werden kann und immer sichtbar ist. Die Position, die vom Benutzer in der Navigationsleiste festgelegt wird, definiert den Inhalt des Rests der Webseite. Die Navigationsleiste ist immer auf allen Seiten sichtbar und ermöglicht es dem Benutzer, das LOGOUT auszuführen, mit anderen Worten, die Schnittstelle auf der Seite anzuzeigen, auf welcher der Benutzername und das Passwort angefordert werden.

    Die sichtbare Leiste zeigt:

    • Systemname

    • Datum und Uhrzeit des Systems

    • Verbundener Benutzername

    Durch Anklicken des Benutzernamens zeigt das System:

    o Benutzersprache

    • Zugang Betriebsstatus für Benutzer oder Administratorrechte; / = gesperrt / entsperrt

    Klicken Sie auf das Symbol mit dem Schloss, um die Sperre zu aktivieren und zu deaktivieren.

    • Status der Datenerfassung; / = aktiv / nicht aktiv

    Klicken Sie auf das Symbol mit dem Computer, um die Sperre zu aktivieren und zu deaktivieren: zur Bestätigung des Vorgangs erscheint ein Fenster.

    • Nummer der aktiven Alarme

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 14/110

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 15/110

    3.4.1 ERSTINSTALLATION

    Beim ersten Zugriff auf die XWEB-Schnittstelle eines nicht konfigurierten Produkts zeigt das System den folgenden Bildschirm mit einem Vorschlag zum EINSTELLUNGSASSISTENTEN vor, in dem der Benutzer die Konfiguration aus einer möglichen Sicherungsdatei ("EINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLUNG") abrufen oder mithilfe des Assistenten konfigurieren kann Dieser Vorgang kann auch mit dem voll konfigurierten System aktiviert werden und wird im Kapitel EINSTELLUNGSASSISTENTSYSTEM beschrieben.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 16/110

    3.4.2 SCHNITTSTELLE MIT KONFIGURIERTEM SYSTEM

    • GERÄTE

    • LAYOUT

    • ANALYSEN

    • WERKZEUGE

    • SYSTEM

    3.4.2.1 DASHBOARD

    Das Dashboard bietet verschiedene Ansichten des Netzwerkstatus des Geräts. Wenn die Netzwerkelemente in grafischer Form angezeigt werden, bedeuten die Farben der Tool-Box folgendes: 2. grün, wenn kein Alarm erkannt wird; 3. rot, wenn zumindest ein Alarm erkannt wurde; 4. grau, wenn das Tool im Wartungsmodus ist. Durch Anklicken der Tool-Box bewegt sich die Schnittstelle zu „Geräten“ für das ausgewählte Tool

    • „Aktive Alarme“

    Alle aktiven Alarme, die von den Netzwerkelementen erkannt werden, sind aufgelistet

    • „Blöcke“

    Wenn Sie die Maus über einen Block bewegen, erscheint der Tooltip wie unten gezeigt und die Informationen zu den angezeigten Variablen gemäß "Geräteeinstellungen" und aktiven Alarmen.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 17/110

    • „Bausteine“

    Die als "Standarddiagramm" ausgewählten Variablen (siehe "GeräteEinstellungen") werden für jedes Tool mit ihrem Namen und ihrem aktuellen Wert mit der Maßeinheit angezeigt. Durch Anklicken der Tool-Box bewegt sich die Schnittstelle zu „Geräten“ für das ausgewählte Tool Wenn Sie die Maus über einen Block bewegen, erscheint der Tooltip wie unten gezeigt und die Informationen zu den angezeigten Variablen gemäß "Geräteeinstellungen" und aktiven Alarmen.

    • „Liste“

    In den obigen Bildern ist der Name des Geräts der Name der elektronischen Karte; Der Benutzer kann jedoch den Namen des Geräts stattdessen mit den in den folgenden Charptern beschriebenen Parametern definieren.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 18/110

    3.4.2.2 GERÄTE

    Die Geräteseite ist ein Feld zur Kontrolle eines spezifischen Tools; die Seite ist in Abschnitte gegliedert.

    3.4.2.2.1 ECHTZEIT

    Sie zeigt für das ausgewählte Tool die Werte und Variablen in Echtzeit. Für die ausgewählten Variablen zeigt sie das Diagramm mit den Trends der letzten Periode.

    Erkennt das Tool zumindest einen Alarm, wird dieser rot gekennzeichnet.

    Die Sollwerte sind Variablen, deren Wert vom Benutzer eingestellt werden kann, zum Ändern drücken Sie auf den Bereich, wo der Wert angezeigt wird.

    Der Kursor des Diagramms, normalerweise die Maus, zeigt je nach Position den Wert der Variablen an.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 19/110

    die Taste „Lupe“ führt den Benutzer zu AnalyseDiagramm, um die gleichen Daten auf dem Vollbildschirm zu sehen.

    Eine Zusammenfassung der wesentlichsten Informationen über das Tool wird unter dem Diagramm angezeigt.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 20/110

    3.4.2.2.2 BEFEHLE

    Im ausgewählten Tool werden mit blauen Tasten die verfügbaren Befehle, welche zum Gerät gesendet werden können, angezeigt. Die Liste der verfügbaren Befehle hängt von der Art des Tools ab.

    Unten sind auch die orange Tasten für die Befehle verfügbar.

    • FSM (Fast Sampling Mode) Der FSM-Modus zielt darauf ab, eine schnelle selektive Überwachung der Ressourcen für eine auf 10 Minuten begrenzte Zeit durchzuführen. Diese Art der Überwachung ermöglicht es dem Benutzer, den Controller-Debug und/oder seine Anwendung so auszuführen, als ob die anderen Geräte von dem Gerätenetzwerk "getrennt" wären. Die Verzögerung der Erfassungszeit der Controller-Werte ist minimal, das Gerät wird mehr oder weniger in Echtzeit gelesen. Achtung: um eine höhere Geschwindigkeit eines Controllers zu ermöglichen, sind die anderen betroffen. Während des FSM-Modus scheint die Testzeit der anderen Controller länger zu sein. Der FSM-Modus speichert alle gelesenen Proben in den Hauptdatenarchiven. Alle Daten, die während des FSM-Modus abgetastet werden, sind als solche gekennzeichnet und in den Graphen auf einem hellblauen Hintergrund dargestellt.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 21/110

    Ist der FSM-Modus aktiviert, wird der Benutzer gefragt, welche Variablen Priorität haben.

    • Wartungsmodus Der Benutzer kann das Gerät für einen bestimmten Zeitraum für „Service“ oder „Reinigen“ in den Wartungsmodus stellen, danach stellt sich das Gerät wieder auf den normalen Betriebsstatus zurück. Die Rückkehr zum normalen Betriebsstatus kann auch durch den Benutzer durch Klicken auf die Taste „Wartung“ erfolgen; in diesem Fall wird der Benutzer nach einer Bestätigung gefragt. Der Wartungsstatus hört nicht auf, wenn die Datenerfassungen gestoppt werden.

    Bei den Wartungsmodi wird jeder von einem angeschlossenen Tool generierte Alarm ignoriert. In der Regel ist jeder Lese- und Schreibvorgang am Tool gesperrt.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 22/110

    3.4.2.2.3 PARAMETER

    Auf der Seite „Parameter“ können die Parameter für den Vorgang am Gerät eingegeben werden. Drücken Sie „Lesen“, um alle Parameter einzusehen und auf dem Bildschirm anzuzeigen; nicht gespeicherte Änderungen gehen verloren. Die Parameter werden in Gruppen angezeigt.

    Die Suchleiste führt einen Filter für die Liste der Parameter aus und zeigt nur diejenigen an, die die eingegebene Zeichenfolge enthalten.

    Jene Parameter, deren Werte geändert wurden, sind in den folgenden Farben hervorgehoben: 1. grün, wenn der Wert des Parameters entsprechend den Vorgaben des Tools korrekt validiert wurde

    2. rot, wenn der Wert des Parameters nicht den Vorgaben des Tools entspricht. Ein einzelner roter Parameter kann den Schreibvorgang verhindern

    Drücken Sie „Schreiben“, um die Parameterwerte auf dem Bildschirm zu den Geräten zu verschieben. Der Bediener kann die Schreibwerkzeuge wählen und entweder alle Parameter oder nur ausgewählte Parameter schreiben.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 23/110

    Drücken Sie „Exportieren“, um die Parameterkarte zu speichern und eine Sicherungskopie zu erstellen. Die Parameterkarte kann im XWEB gespeichert oder auf den PC als ZIP-Datei über den Browser heruntergeladen werden.

    Die verfügbaren Optionen sind: 1) Comma Separated Values (CSV)

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 24/110

    2) Portable Document Format (PDF)

    3) Microsoft Excel (XLS)

    4) Wizmate (BIN)

    mit dieser Option exportiert XWEB eine ZIP-Datei, die „data.info“- und „map.bin“-Dateien enthält. In WIZMATE öffnen Sie einfach die BIN-Datei, vorausgesetzt, dass die WIZMATE-Programmbibliothek schon korrekt im gleichen WIZMATE installiert wurde.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 25/110

    Drücken Sie „Importieren“ zum Laden und Importieren in die Parameterkarte auf dem Bildschirm der vorher mit „Exportieren“ gespeicherten eingestellten Parameter.

    Drücken Sie „Hochladen“, wenn die zum Laden bestimmte Sicherheitskopie sich nicht im XWEB-Speicher befindet. Verwaltung der Sichtbarkeit und Bearbeitbarkeit der Parameter der Controller In der Konfiguration jedes Profils werden die Parameter der höchsten Ebene verwaltet: Sichtbarkeit und Bearbeitbarkeit. Sichtbarkeit: darf den Wert des Parameters lesen. Editierbarkeit: erlaubt den Wert in den Parameter zu ändern. Die folgenden Parameter sind verfügbar: • Parametersichtbarkeit bearbeiten: Ermöglicht Ihnen, den Wert des Sichtbarkeitsparameters festzulegen und ist im Gerät vorhanden. Der maximale Wert, der eingestellt werden kann, hängt vom Instrument selbst und von seiner "Parameters Visibility Level" ab. • Edit Parameters Editability: verwaltet den Wert des Editierbarkeitsparameters für die Controller, die diese Funktion verwenden (z. B. ICHILL) und ist im Gerät vorhanden. Der maximale Wert, der eingestellt werden kann, hängt vom Instrument und seiner "Parameter Visibility Level" ab. • Parameter Visibility Level: Es ist im XWEB EVO System vorhanden und kann zwischen Pr0 und Pr9 gesetzt werden; Der Wert gibt die maximale Sichtbarkeit / Bearbeitbarkeit der Parameter an.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 26/110

    Beispiel: • Admin-Benutzer: "Parameter Sichtbarkeitsstufe" = Pr9. Wenn die Parameter vom XR170C-Tool gelesen werden, werden diese dem Benutzer wie unten gezeigt angezeigt. Der Benutzer sieht alle Parameter und kann die Sichtbarkeit zwischen Pr1 und Pr2 einstellen (die einzigen vom Controller verwalteten Optionen). Auf diesem Controller ist es nicht möglich, die Bearbeitbarkeit zu verwalten, so dass alle zugänglichen Parameter immer editierbar sind.

    • Benutzer Pr1: "Parameter Sichtbarkeitsstufe" = Pr1. Wenn die Parameter vom selben Instrument gelesen werden, werden diese dem Benutzer wie unten gezeigt präsentiert. Der Benutzer sieht alle Parameter bis Pr1.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 27/110

    3.4.2.3 ALARMARCHIV

    Die Seite „Alarme“ zeigt die Liste 1. aktive Alarme

    wie oben abgebildet, alle aktuell erfassten Alarme werden auf der/den aktiven Werkzeugleiste/n angezeigt. 2. erweiterter Filter wie oben abgebildet, es werden die aktiven Alarme und das Alarmprotokoll angezeigt. Der Benutzer kann die Liste, die angezeigt werden soll, durch Einstellen der Filter festlegen, um nur Alarme von besonderem Interesse anzuzeigen.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 28/110

    3.4.2.4 EINSTELLUNGEN

    Die Parameter zur Konfiguration der an das XWEB angeschlossenen Tools werden in diesem Abschnitt beschrieben.

    3.4.2.4.1 GERÄTE

    Hier können Sie die XWEB-Parameter für das Tool konfigurieren. Auf dieser Seite können Sie auch Tools von der XWEB-Konfiguration hinzufügen oder entfernen.

    3.4.2.4.1.1 HINZUFÜGEN

    Durch Drücken der Taste HINZUFÜGEN entscheidet sich der Benutzer, dem XWEB-Gerätenetzwerk ein neues Gerät hinzuzufügen. Die verfügbaren Optionen sind:

    1. Programmbibliothek Wird gewählt, um manuell die Art des Tools über die Dixell Werkskonfiguration einzustellen.

    Der Benutzer muss manuell eingeben

    • Name der Programmbibliothek

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 29/110

    • Protokoll o Modbus 485 (dixell485) - 9600 N 8 1: für kabelgebundene Netzwerke (keine

    Funkverbindung), die serielle Leitungskonfiguration beträgt 9600 bps, keine Parität, 8 Bit Daten, 1 Stoppbit

    o Modbus 485 (dixell485-icool) - 9600 N 8 1: für kabelgebundene Netzwerke mit iCOOL-Modulen, die serielle Leitungskonfiguration beträgt 9600 bps, Paritätsbit, 8 Bit Daten, 1 Stoppbit

    o Modbus 485 - 9600 E 8 1: für kabelgebundene Netzwerke (keine Funkverbindung), die serielle Leitungskonfiguration beträgt 9600 bps, Parität, 8 Bit Daten, 1 Stoppbit

    o Modbus 485 - 19200 N 8 1: für kabelgebundene Netzwerke (keine Funkverbindung), die serielle Leitungskonfiguration beträgt 19200 bps, keine Parität, 8 Bit Daten, 1 Stoppbit

    o Modbus 485 - 19200 E 8 1: für kabelgebundene Netzwerke (keine Funkverbindung), die serielle Leitungskonfiguration beträgt 19200 bps, Parität, 8 Bit Daten, 1 Stoppbit

    o Modbus 485 ECB-Dxx- 19200 E 8 1: für kabelgebundene Netzwerke (keine Funkverbindung) auf ECB-Dxx Geräten, die serielle Leitungskonfiguration beträgt 19200 bps, Parität, 8 Bit Daten, 1 Stoppbit

    o Modbus ASCII (mdb_ASCII): für ModBUS ASCII-Geräte o Modbus TCP/IP (mb485tcpip): für ModBUS-485-Geräte mit Verbindung zu Gateway tcp/ip o Modbus 485 über TCP/IP (mbtcpip): für ModBUS-Geräte auf tcpip

    • Peripheriegerät o XWEB 300/500 ermöglicht die Verwaltung von 1 seriellen Leitung, auf der die Adresse der

    Geräte zwischen 1 und 247 eingestellt werden kann. o XWEB3000 / 5000 zwei Zeilensatz zwischen 1 und jeder Zeile kann maximal 247 Geräte

    adressieren.

    • ModBUS-Adresse o ModBUS-Adresse, an welche das Tool antworten muss

    • Menge o Anzahl der Tools mit den gleichen Eigenschaften, die der Netzwerkkonfiguration des Tools

    hinzugefügt werden müssen 2. Vorkonfigurierung

    Sie wählen das Tool manuell mithilfe einer benutzerdefinierten Konfiguration aus, die zuvor im System von GeräteExport gespeichert wurde.

    3. Automatische Suche

    Sie wählen die automatische Suche, um Geräte mit unbekannter ModBUS-Adresse einzustellen.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 30/110

    Die Taste BEARBEITEN ermöglicht die Einstellung der Vorkonfigurierung/des Namens/der Gruppe, der Konfigurierung ausgewählter Geräte mit einem Mausklick.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 31/110

    3.4.2.4.1.2 LÖSCHEN

    Bei Drücken der Taste Löschen entfernt der Benutzer vom XWEB-Gerätenetzwerk ein bereits konfiguriertes Tool.

    Sie können die Konfiguration des gewählten Tools entfernen. Das Entfernen ist dauerhaft und kann in der Folge nicht rückgängig gemacht werden: lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie Geräte entfernen. und wir empfehlen eine Sicherungskopie/Vorkonfigurierung für ein allfälliges Zurückholen, falls erforderlich.

    3.4.2.4.1.3 GERÄTEAUSWAHL

    Durch Auswahl des Tools von der Combobox werden die Konfigurationsparameter angezeigt. Nach Auswahl wird die Seite aktualisiert und in Sektionen unterteilt.

    Jeder dieser Abschnitte enthält einen Teil der Parameter, welche für die Bedienung des einzelnen Geräts notwendig sind. Die folgenden Tasten befinden sich im unteren Teil der Seite

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 32/110

    3.4.2.4.1.3.1 KLONEN

    Zum Klonen von Parameterkonfigurationen zwischen Tools.

    Es gibt zwei Möglichkeiten: - „Alle“: nur an kompatiblen Geräten anwendbar. Zum Kopieren aller Geräteparameter.

    - „Allgemein“: an allen Geräten anwendbar. Nur zum Kopieren von Parametern.

    Wählen Sie die Geräte, auf welche Sie im Netzwerk die Parameterkonfiguration kopieren möchten und drücken Sie OK. Die Parameter 'Name', 'Sampling', 'No-link time out' und 'Uhr-Syncro' werden an dieser Stelle alle neben den Beschreibungen der Variablen und ihrer Anzeigeparameter dupliziert.

    3.4.2.4.1.3.2 EXPORT

    Zum Exportieren der Konfiguration des Tools.

    Folgende Optionen stehen zur Verfügung: - System Speichert die Konfiguration des Tools im XWEB-Speicher. Diese Konfiguration ist in der Folge von GeräteEinstellungenVoreinstellungsmenü abrufbar. - Herunterladen Zum Speichern der Konfiguration des Tools vom Browser durch das Speichersystem des Computers.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 33/110

    3.4.2.4.1.3.3 ANWENDEN

    Zum Aktivieren der Konfigurationsänderungen. Dieser Vorgang findet sofort statt.

    3.4.2.4.1.3.4 ALLGEMEIN

    • Periphär: Kommunikationskanal (z.B. serielle Schnittstelle)

    • Adresse: ModBUS-Adresse

    • Modell: für jedes Modell gibt es eine eigene Programmbibliothek/Treiber

    • Name: Name

    • Beschreibung; Beschreibung

    • Freigabe: Status aktivieren

    • Sampling: Aufzeichnungsintervall im permanenten Speicher der konfigurierten Variablen (in Sekunden)

    • No Link Timeout: Maximale Zeit der fehlgeschlagenen Kommunikation mit dem Gerät vor dem No-Link-Alarm (in Sekunden)

    • Sync RTC: Aktivieren der Uhrzeitsynchronisation (wo verfügbar) mit XWEB. Die Aktualisierung erfolgt automatisch.

    3.4.2.4.1.3.5 VARIABLEN

    Auf dieser Seite kann der Benutzer die Beschreibung (Feld Label) als Variable festlegen, also die Zeichenfolge, mit der die Variable in den anderen XWEB-Fenstern angezeigt wird. Die Zeichenfolge der Beschreibung ist in der Originalsprache und ermöglicht die Anpassung des Textes an jede Sprache, auf die das System zugreift. Zum Beispiel kann "Probe 1" (Standard-Zeichenfolge) auf "Sonda 1" für italienische Benutzer und "Sonde 1" für deutsche Benutzer eingestellt werden; um die Zeichenfolge pro Sprache zu

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 34/110

    konfigurieren, muss der Administrator auf das System in der Sprache zugreifen, die angepasst werden soll. Das UDM-Feld ist für die Maßeinheit. Die Freigabe gibt dem System an, ob die Variable vom Tool gelesen werden muss oder nicht; die Freigabe der Variablen muss so weit wie möglich begrenzt werden, da die Aktualisierungsgeschwindigkeit umso niedriger ist, je höher die Anzahl der vom XWEB gelesenen Variablen ist. Edge-Aufnahme (nur für digitale Variablen verfügbar) zeigt dem System an, ob bei Änderung des Schwellenwerts oder in Echtzeit abgetastet werden soll (Werkseinstellung). Standarddiagramm: dieser Parameter definiert, ob die Variable aktiviert ist oder nicht, sowie deren Standardfarbe für die Diagrammdarstellung des Geräts. Zum Beispiel:

    Kategorie Alarm: dieser Parameter, der nur für die digitalen Variablen einstellbar ist, definiert die Benachrichtigung, die als Alarm mit Relais, E-Mail, SMS etc. aktiviert wird.

    Benachrichtigung Alarm: dieser Parameter definiert die Freigabe der Variablen in der Snapshot-Tabelle, wenn ein Alarm per E-Mail für dieses Tool gemeldet wird.

    3.4.2.4.1.3.6 VERBINDUNG

    Auf dieser Seite werden die Verbindungsparameter mit dem Tool definiert. Die Änderung der Parameter betrifft nicht die Protokolldaten des Tools.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 35/110

    3.4.2.4.1.3.7 BEFEHLE

    Die Liste mit den Befehlen für das Tool ist auf dieser Seite konfiguriert. Die Beschreibung kann angepasst werden und ist in der Originalsprache verfasst, also für alle Benutzer zugänglich, welche das XWEB in der gleichen Sprache benutzen. Der Befehl kann auch auf den XWEB-Seiten abgerufen werden, wenn die Freigabe aktiviert ist.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 36/110

    3.4.2.4.2 ALARME

    In diesem Abschnitt konfigurieren Sie die Variablen des Gerätealarms und wie das XWEB-System reagiert, wenn ein Alarm erkannt wird. Das XWEB verwendet dieses Information, um Alarme von Controllern zu erkennen und deren Status dem angemeldeten Benutzer mitzuteilen.

    3.4.2.4.2.1 VORGANGSWEISE

    Damit ein Alarm als solcher erkannt wird, muss er in der Kategorie Alarme angeführt sein. Sobald ein Alarm erkannt wurde, wird er vom System nach einem bestimmten Zeitraum bestätigt (siehe Verzögerungsparameter, „Parameter Kategorie Alarme“). Nach Bestätigung des Alarms werden auch die Benutzer der ersten Ebene verständigt. Bei Weiterbestehen des Alarms können andere Mitteilungen an die gleichen Empfänger gesendet werden (siehe Sendezeit, „Parameterebene Alarm“). Wenn der Alarm über die maximale Zeit hinaus anhält, die für die Stufe zulässig ist (siehe Sendezeit nochmals senden, Parameterebene), verschiebt sich die Ebene und sendet die nachfolgenden Benachrichtigungen an die Empfänger der nachfolgenden Ebene. Die Wiederherstellung des Alarms wird normalerweise auch gemeldet: es gibt viele Parameter, mit denen Benachrichtigungen gemäß Ihren Anforderungen angepasst werden können. Diese werden auf den folgenden Seiten einzeln beschrieben.

    Im obigen Bildbeispiel wird der Alarm # 4 vor der Zeit "Delay" zurückgesetzt und daher wird keine Benachrichtigung für ihn generiert. Alarm # 2 wird vor der Akkumulationszeit zurückgesetzt, aber seine Benachrichtigung ist immer noch in der Warteschlange.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 37/110

    3.4.2.4.2.2 KATEGORIEN

    Die Alarmkategorien sind eine Liste von Alarmen mit dem Zweck, die Alarme zu gruppieren, die auf dieselbe Weise behandelt werden müssen, unter dem Gesichtspunkt der Alarmerkennung und deren Benachrichtigung.

    Zum Beispiel ist es möglich, eine Kategorie mit dem Namen “Temperaturalarme“ oder „Druckalarme“ zu erstellen und alle Alarme dieser Art in den oben erwähnten Alarmkategorien zusammenzufassen.

    - Name: identifiziert die Kategorie;

    - Verzögerung: Stand-by-Zeit für die Verarbeitung des Alarms, vom Zeitpunkt des Lesens durch das Steuerungsnetzwerk bis zum Zeitpunkt, ab dem er als Alarm gilt: wenn der Alarm vor Ablauf dieser Zeit behoben wird, wird die Alarmquelle ignoriert. Dieser Parameter ist für die verzögerte Verwaltung des Status "offene Tür", der von einer E A-Karte kommt, nützlich: die Variable ist kein Alarm, aber mit dem XWEB kann sie verwendet werden, als ob es einer wäre.

    - Akkumulationszeit am Ende: das System meldet das Zurücksetzen des Alarms. Das System wartet jedoch auf das Rücksetzen anderer Alarme während des in diesem Parameter angegebenen Zeitraums, bevor eine Sammelbenachrichtigung gesendet wird. Dies reduziert daher die Aufgabenmenge der Benachrichtigungszeile; sie von möglichen kritischen Bedingungen zu entlasten, wie es der Fall ist, wenn die Leitung langsam ist. Dieser Parameter funktioniert ähnlich wie die "Akkumulationszeit" unter den "Alarmmeldungsparametern". Bei den Alarmkategorien ist die Zeit jedoch auf alle "Alarmebeneneinstellungen“ aufgeteilt;

    - Ebenen: Benachrichtigungsebenen. Die Reihenfolge ist wichtig: die erste Ebene, die benachrichtigt wird (Eingangsebene), ist jene mit der niedrigsten Nummer („Einstellung 1“). Die Hochskalierung der Benachrichtigungsebene erfolgt anhand der in "Einstellungen" festgelegten Parameter.

    3.4.2.4.2.3 EBENEN

    Die Alarmmeldungsparameter identifizieren die Benachrichtigungsebenen. Jede Ebene umfasst die Benutzer, welche Alarmbenachrichtigungen erhalten.

    - Name: identifiziert die Benachrichtigungsebene

    - Priorität Site-Manager: Priorität für den Emerson Site-Manager

    - Benachrichtigung bei Start: Freigabe zum Senden neuer Alarmmeldungen

    - Benachrichtigung am Ende: Freigabe zum Senden der Meldung, dass der Alarm beendet ist

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 38/110

    - Einzelnachricht senden: die Freigabe dieses Parameters hebt die Sendezeit auf. Falls das System zwei Alarme gleichzeitig erkennt, erhalten die Benutzer zwei separate Benachrichtigungen.

    - Akkumulationszeit bei Start: die Zeit, während der das System auf die Erkennung neuer Alarme zum Senden einer Sammelbenachrichtigung wartet

    - Sendezeit: Zeitraum zwischen Benachrichtigungen bestehender Alarme. Wenn beispielsweise eine neue Alarmmeldung gesendet, aber ignoriert wird oder verloren geht, sendet das System die gleiche Nachricht nochmals nach der eingegebenen Zeit. Dieser Parameter ist für die Steigungslogik der „Ebene" entscheidend: wenn dieser Parameterwert nach der ersten Benachrichtigung 0 ist, wird die Ebene nach oben skaliert.

    - Wechselzeit Ebene: maximale Zeit, in der der ständig aktive Alarm über die aktuellen Regeln zu den Ebenen informiert wird. Nach dieser Zeit wird die Stufe auf die nächste in der Alarmkategorie angezeigte Stufe hochskaliert.

    Wenn der Alarm nach der "Erneut senden" -Zeit (nach der ersten Benachrichtigung) noch aktiv ist, sendet XWEB eine weitere E-Mail als erste Erinnerung an einen anstehenden aktiven Alarm. Dieser Zyklus wird fortgesetzt, bis der Alarm zurückgesetzt wird oder wenn eine Pegeländerung auftritt. Wenn der Alarm nach der Pegelwechselzeit immer noch aktiv ist (die immer länger sein muss als die "Erneut senden" -Zeit), wird XWEB die Kategorie auf die nächste Ebene verschieben und alle Ressourcen dieser Ebene benachrichtigen. Die Rückkehrzeit wird nun auf diesen Level-Einstellungen neu konfiguriert. Wenn Resend auf 0 gesetzt ist, ist die Funktion Level ändern deaktiviert. Alarme derselben Kategorie senden möglicherweise nur dann eine kumulative E-Mail, wenn sie in dem Zeitraum enden, der unter "Ende der Kumulation" konfiguriert wurde. Zum Beispiel. Eine Gruppe von No-Link-Alarmen, die alle in 2 Minuten enden, konnte nur eine E-Mail generieren. Wie für die Akkumulation am Anfang "

    - Benachrichtigungsdienste

    1. AUX2 AUX3: die Alarmmeldung erfolgt über das lokale Relais, das sich auf der Rückseite der XWEB-Maschine befindet. Die Konfigurationsparameter dieser Relais sind auf der Seite „SYSTEMEINSTELLUNGENEINGÄNGE/AUSGÄNGE“ ersichtlich. Vorsicht: auf den Modellen 500D/500 werden die Eingänge AUX2/AUX3 als AUX1 und AUX2 bezeichnet. Für das XWEB300D wird das Systemrelais SYSAUX genannt

    2. RAUX1 / RAUX2 / RAUX3 / RAUX4: die Alarmbenachrichtigung erfolgt über das externe Relais, das sich auf einem XJR40D-Controller befindet, der an das Modbus-Netzwerk angeschlossen ist. Die Relaisparameter dieses Controllers sind auf der Seite „MenüXWEB SYSTEMEINSTELLUNGSystemeinstellungAUX Ausgänge“ ersichtlich.

    3. DRUCKER: die Alarmmeldung erfolgt durch den an das XWEB angeschlossenen/konfigurierten Drucker. Die Konfigurationsparameter dieses Druckers sind auf der Seite „MenüXWEB SYSTEMEINSTELLUNGSystemeinstellungDrucker“ ersichtlich.

    4. XCENTER: die Alarmmeldung wird zum Dixell XCenter-System gesendet. Konfigurieren Sie das System auf der Seite „MenüXWEB SYSTEMEINSTELLUNGSystemeinstellungXCenter“

    5. FAX (nur XWEB3000 / 5000): Die Alarmbenachrichtigung erfolgt über eine Faxnachricht, die über die Telefonleitung gesendet wird

    6. FAX-OCR (nur XWEB3000 / 5000): Die Alarmbenachrichtigung erfolgt mittels einer Faxnachricht, die über die Telefonleitung in einem Schriftformat mit fester Breite gesendet und daher automatisch segmentiert wird

    7. E-MAIL: die Alarmmeldung erfolgt mittels E-Mail.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 39/110

    Der HTML-Teil ist das vom Browser gerenderte Format. Der Text ist besser für automatische Parser geeignet und ist wie folgt.

    Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"

    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Bericht Alarm: XWEB Xweb EVO system name|XWEB EVO system description

    START|18/10/2013 17:26|RS1-007 New_XR170Cxxxxx|Low Value Pb1

    Das E-Mail-Format kann von automatischen Robotern analysiert werden, die den Abschnitt "text/plain" untersuchen. Unten ist ein Beispiel einer Alarmmeldung via E-Mail angeführt:

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 40/110

    7. SMS: die Alarmmeldung erfolgt mittels SMS.

    - E-Mail/FAX-Kopfzeile: Text wird in den Betreff eingegeben

    - Kalender: Filter Kalender auf Alarmmeldungen; der Kalender gibt den Zeitraum an, in dem die Benachrichtigungen nicht ausgegeben werden. Die Kalender werden auf TOOLSKALENDER eingestellt.

    3.4.2.4.3 GRUPPEN

    Der Benutzer kann Controller-Geräte Gruppen zuweisen, um die Konfiguration gemäß einem Funktionsdiagramm oder einer tatsächlichen Positionierung innerhalb des Supermarkts anzufordern. Die separate Darstellung der Gruppen kann auf der Seite GERÄTE/DASHBOARD eingesehen werden.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 41/110

    3.4.2.4.4 VORKONFIGURATIONEN

    Dieser Abschnitt zeigt die Vorkonfigurationen im XWEB-Speicher an. Die Vorkonfigurationen können bereits bei der Einstellung der Tools angewendet werden, indem Sie auf die Taste "Zauberstab" drücken: Das System fragt, auf welche kompatiblen Tools die Vorkonfiguration angewendet werden soll.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 42/110

    3.4.2.4.5 AKTUALISIERUNGEN

    In diesem Fenster kann die Gerätekonfiguration mit eventuellen Aktualisierungen der Programmbibliothek angepasst werden. Sofern die neue Programmbibliothek kompatibel ist, kann die Aktualisierung angewendet werden, ohne dass Protokolldaten verloren gehen und keine Konfiguration erneut durchgeführt werden muss; falls die neue Programmbibliothek nicht kompatibel ist, werden Geräte, die nicht aktualisiert werden können, mit einem roten Dreieck gekennzeichnet. Wenn der Benutzer diese Geräte aktualisieren muss, müssen sie zuerst entfernt und dann wieder dem Gerät von der XWEB-Konfiguration hinzugefügt und neu konfiguriert werden.

    Das Symbol erscheint bei der Einstellung aller Geräte, selbst wenn die Aktualisierung nicht eingegeben wurde.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 43/110

    3.4.3 LAYOUT

    Mit dem Layout-Tool können Seiten mit grafischen Widgets angepasst werden. Jede angepasste Seite trägt die Bezeichnung „Layout“ und die Seiten können durch Drücken von „Hinzufügen“ dem System hinzugefügt werden.

    Der Benutzer muss dann die Seite durch Drucken von bearbeiten, dabei müssen folgende Arbeitsschritte vorgenommen werden:

    a. Widget „hinzufügen“

    Jedes ausgewählte Widget zeigt eine Reihe von Attributen auf seiner Palette an, die der Benutzer definieren kann. Die Palette ist ein modales Fenster und kann verschoben werden; die Palette wird nur während der Änderung des Layouts angezeigt.

    Beispiel einer Palette

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 44/110

    b. “Bearbeiten”

    Bezeichnung: Text des Seitennamens Größenänderungsmodus: Hintergrundfarbe:

    - ermöglicht Farbwiedergabe - Hintergrundfarbe - Prozentsatz Transparenz

    - Hintergrundbild: - ermöglicht Farbwiedergabe - Bild - Größe ändern

    c. “Klonen”. Erstellt eine Kopie der aktuellen Seite

    d. “Löschen”. Löscht die aktuelle Seite

    e. “Speichern”. Speichert die aktuelle Seite Zugriff durch Drücken von „Menü“. Der Vorgang erfordert, dass der Benutzer die linke Taste der Maus über das gewünschte Widget, also das "Bild", hält und dann zum Positionieren auf den Arbeitsbereich zieht. Sobald das Widget vorhanden ist, fahren Sie mit der Dimensionierung und Konfiguration fort. Letzteres muss immer durch Drücken der "Schraubenschlüssel" -Taste ausgeführt werden. Für das Hochladen von Bildern im XWEB-System gelten die folgenden Grenzwerte:

    • Maximalzahl der Bilder, die importiert werden können: unbeschränkt

    Maximale Speicherkapazität für Bilder:

    o XWEB 300D, XWEB 500D, XWEB 500: 5MB

    o Maximale Bildgröße: 1MB

    o Wenn Sie ein Bild hochladen, das den Namen eines bereits im System vorhandenen Bilds trägt, wird das neue Bild den Namen des bereits vorhandenen Bilds überschreiben (nur dann, wenn das Hochladen erfolgreich war)

    Hinweis: Wenn Sie ein Bild mit demselben Namen eines Bildes hochladen, das bereits im System vorhanden ist, überschreibt das neue Bild das vorherige (falls der Upload erfolgreich war).

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 45/110

    3.4.4 ANALYSEN

    3.4.4.1 BERICHTE

    Hier können Sie drei verschiedenen Arten von Berichten über im XWEB aufgezeichnete Daten konfigurieren und wiederherstellen.

    3.4.4.1.1 HACCP-BERICHTE

    Die Taste “+ HACCP Berichte” dient dazu, eine HACCP-Konfiguration der Liste hinzuzufügen.

    Spezifizieren Sie die Felder:

    • Bezeichnung: Name des Berichts

    • Zeitraum: o Snapshot; zum Exportieren der aktuellen Werte

    o Heute/Gestern/Letzte 24 Stunden/Letzte 48 Stunden/Letzte Woche/Letzten Monat zum Exportieren von Protokolldaten.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 46/110

    In diesem Modus können Sie Daten in zwei Formaten exportieren (Layout): ▪ Standard; die Daten werden mit einer Zeile pro Variable tabelliert

    ▪ Erweitert; geben Sie für das erweiterte Format die Abtastzeit zwischen den Punkten an (erste Spalte); die Daten werden in einer Spalte pro Variable tabelliert

    • Kopfzeile/Fußzeile: Text am Beginn/Ende eines Berichts

    • Punkte auswählen: die Taste öffnet ein Fenster, aus dem die Liste der Variablen ausgewählt werden kann, die in den Bericht aufgenommen werden sollen. Durch Klicken auf den Namen des Tools wird die Liste mit der vollständigen Liste der Variablen pro Tool geöffnet.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 47/110

    Mit der Taste Bearbeiten kann eine existierende HACCP-Berichtkonfiguration bearbeitet werden Die Taste Löschen löscht die Konfiguration dauerhaft. Die Taste Ausführen ermöglicht das Vorbereiten des Berichts zum sofortigen Herunterladen, Drucken oder Senden via E-Mail.

    3.4.4.1.2 BERICHTE ZUR LEBENSMITTELQUALITÄT

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 48/110

    Die Taste “+ Berichte Lebensmittelqualität” dient dazu, eine FQR-Konfiguration der Liste hinzuzufügen.

    Spezifizieren Sie die Felder:

    • Bezeichnung: Name des Berichts

    • Kopfzeile/Fußzeile: Text am Beginn/Ende eines Berichts

    • Zeitraum: Heute, Gestern.

    • Variablen: drücken Sie „Geräte auswählen“, um Geräte, für die ein Bericht verfasst werden soll, auszuwählen. Jede Temperaturvariable umfasst folgende Parameter

    o Sollwert o Nachauftauzeit o Geringer Fehler (Offset auf den Sollwert angewendet) o Geringe Warnstufe (Offset auf den Sollwert angewendet) o Hohe Warnstufe (Offset auf den Sollwert angewendet) o Großer Fehler (Offset auf den Sollwert angewendet)

    Mit der Taste Bearbeiten kann eine existierende FQR-Berichtkonfiguration bearbeitet werden. Die Taste Löschen löscht die Konfiguration des Berichts dauerhaft. Sofort Ausführen erstellt einen Bericht entsprechend der Konfigurationsparameter zum Herunterladen, Drucken oder Senden via E-Mail.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 49/110

    Der verfasste FQR-Bericht hat folgendes Format:

    der Bericht hat die Form einer Tabelle, in der die Tagestemperaturen für jedes Gerät aufgelistet sind. Die Zellen mit den Temperaturwerten können unterschiedliche Farben annehmen, wenn die gleiche Temperatur unter Berücksichtigung der Fehler- oder Alarmschwellen höher/niedriger als der Sollwert ist. Die Temperaturwerte entfallen bei Abtauung und/oder fehlenden Daten. Die Minimal- und Maximaltemperaturen sowie der Zeitpunkt der Messung werden für jedes Gerät angegeben.

    3.4.4.1.3 DATENBERICHTE

    - Die Taste „+ Datenbericht“ dient dazu, eine Datenberichtkonfiguration der Liste hinzuzufügen.

    Spezifizieren Sie die Felder:

    • Bezeichnung: Name des Berichts

    • Intervall: Zeitraum, zu welchem die Daten aus den XWEB-Archiven extrahiert werden (verfügbare Optionen: Heute/Gestern/Letzte 24 Stunden/Letzte 48 Stunden/Letzte Woche/Letzten Monat)

    • Sampling: Minimale Zeitspanne zwischen den Proben. 0 zeigt den Export aller für diese Zeitspanne gespeicherten Proben an.

    • Variablen: Die Taste "Punkte auswählen" ruft das Fenster auf, in dem die Liste der Variablen angezeigt wird, mit denen der Bericht erstellt werden soll. Durch Klicken auf den Namen des Tools wird die Liste der Variablen für das ausgewählte Tool geöffnet.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 50/110

    Bei einer bestehenden Bericht-Daten-Konfiguration ermöglicht die Taste Bearbeiten das Bearbeiten und die Taste Löschen das dauerhafte Löschen. Mit der Taste Ausführen wird ein Bericht generiert; die zur Verfügung stehenden Formate sind CVS („Comma Separated Values“) und XLSX (Microsoft Excel); diese Berichte können auf den Browser geladen werden (Option Herunterladen).

    Beispiel XLSX

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 51/110

    3.4.4.2 BERICHTE LIDL HACCP-PROTOKOLL

    Auf dieser Seite können Sie den LIDL HACCP-Bericht konfigurieren. Sein Zweck ist, eine tägliche Tabelle des Temperaturstatus, der Abtauung, des Ein- / Ausschaltens, des n-link, des Status von Datenerfassungen und Wartung sowie der Türöffnungsalarme zu zeigen. Das/Die Format/e des LIDL HACCP-Berichts wird/werden im Anhang beschrieben.

    3.4.4.3 DIAGRAMME

    Auf dieser Seite haben Sie Einsicht in die Diagramme der Werte im XWEB-Speicher und deren Konfiguration.

    • Konfiguration Die Konfigurationsparameter für ein Diagramm sind:

    • Art der Datenquelle: folgende Optionen stehen zur Verfügung: a. Rundschreiben: diese Archive umfassen die häufigsten Aufnahmen, aber die Zeitspanne ist

    begrenzt. Für die XWEB300/500 Modelle werden jeweils die letzten Stunden erfasst aber bei den XWEB3000 / 5000-Modellen umfasst das Archiv maximal zwei Tage.

    b. Main: Diagramm gespeicherter Daten vor Beginn der Zeitspanne des Rundschreibens.

    • Zeitraum: Zeitraum zum Laden, die verfügbaren Optionen sind: a. Letzte ... : nach Erstellen des Diagramms erfolgt keine Aktualisierung. b. Echtzeit ... :Kontinuierliches Erstellen von Diagrammen, in Echtzeit aktualisiert.

    • Punkte: als Diagramm darzustellende Ressourcen. Das sind die für den XWEB-Speicher für jedes Gerät konfigurierten Variablen. Um ein Diagramm zu erstellen, ist es notwendig, die Liste der Variablen und ihre Farbe zu definieren. Durch Drücken der Taste "Punkte auswählen" öffnet sich

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 52/110

    das folgende Fenster: durch Klicken auf den Namen des Tools (roter Bereich) wird die Liste mit allen Variablen, mit denen xweb für die Aufnahme konfiguriert wurde, geöffnet.

    die Liste der Variablen im Fenster kann mit der Volltextsuche im Feld "Suchen" gefiltert werden;

    Die Konfiguration der auf einem Tool ausgewählten Variablen kann durch Anklicken von auf eine andere kompatible geklont werden Es ist möglich, nur die Variablen auszuwählen, die in GERÄTEEINSTELLUNGENGERÄTEGERÄTVARIABLENDIAGRAMM

    WERKSEINSTELLUNG konfiguriert wurden, indem gedrückt wird. Durch Anklicken von „Anwenden“ wird das Diagramm erstellt; das Fenster wird wie in der folgenden Abbildung aktualisiert:

    Die Mauszeigerposition im Diagrammbereich zeigt auf der unteren Taste die Werte mit ihren Tool- und Zeitreferenzen. Nach Erstellen des Diagramms können Sie seine Konfiguration zum späteren Wiederherstellen speichern; drücken Sie „Speichern“, um die Konfiguration im XWEB-Speicher zu speichern. Zum Wiederherstellen einer gespeicherten Konfiguration wählen Sie sie aus der Combobox im oberen Teil (auf der unteren Abbildung in Rot).

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 53/110

    Nach Erstellen des Diagramms können folgende Funktionen ausgeführt werden:

    1. Zoom auf ausgewählten Bereich

    Wählen Sie per Mausklick den ersten Punkt des Bereichs aus, bewegen Sie den Kursor, um den Bereich zu vergrößern, und lassen los, wenn der gesamte Interessenbereich ausgewählt wurde (Bild oben). Es wird sofort der Vollbildschirm angezeigt.

    2. PNG herunterladen (Symbol ) Diagramm herunterladen

    3. Zoom (Symbole und ) Diagramm zoomen

    4. Rücksetzen (Symbol ) Diagramm neu skalieren

    5. Anzeige der einzelnen Variablen verbergen / aktualisieren Durch Anklicken der Variablen auf der unteren Leiste wird sie verdeckt und/oder zur Anzeige im Diagramm wieder freigegeben.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 54/110

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 55/110

    3.4.4.4 DATENERFASSUNGSANALYSE

    Bei Konfiguration eines der vom Produkt unterstützten Geräte können Sie auf das Menü "Datenerfassungsanalyse" zugreifen Folgende Eigenschaften werden unterstützt:

    Handelsbezeichnung Name der Programmbibliothek

    Carlo Gavazzi EM21 EM21

    Carlo Gavazzi EM23 EM23

    Carlo Gavazzi EM24 EM24

    Carlo Gavazzi EM26 EM26

    Carlo Gavazzi EM100 EM100

    Carlo Gavazzi EM210 EM210

    Carlo Gavazzi EM271 EM271

    Carlo Gavazzi VM14 WM14

    Carlo Gavazzi VM22 WM22

    ERVATECH E-93 E93

    Emerson Energy Meter EEM

    Die Verbrauchsdaten können dann angezeigt werden, wenn alle Seitenparameter konfiguriert worden sind:

    • Zeitraum anzeigen: folgende Optionen stehen zur Verfügung: a. Letzte 24 Stunden b. Letzte 7 Tage c. Letzte 4 Wochen d. Letzte 12 Monate e. Letzte 3 Jahre f. Benutzerdefiniert: zum Einstellen einer Zeitspanne von/zu

    • Gruppierung (für mehrere Variablen); folgende Optionen stehen zur Verfügung: a. Gruppe; für die Side-by-Side-Darstellung jeder Variablen

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 56/110

    b. Stapel; für die kumulative Darstellung

    • Farbe; folgende Optionen stehen zur Verfügung: a. Zufällige Farben; zur Anzeige der Balken mit zufälligen Farben b. Werkseinstellung der Diagramme; zur Anzeige der Balken in der in

    GeräteeinstellungErweitertWerkseinstellung Farbe Diagramm eingegebenen Farbe

    • Variable: folgende Optionen stehen zur Verfügung: a. manuelle Wahl der Variablen; durch Drücken von „Punkte auswählen“ kann der Benutzer die

    für unterstützte Geräte zur Verfügung stehenden Variablen auswählen.

    b. automatische Wahl der Variablen; durch Drücken von „Automatische Konfigurierung“ werden alle Variablen mit Akkumulation für die unterstützten Verbrauchsanalysen ausgewählt.

    Nach Anzeige des Diagramms kann der Benutzer folgende Funktionen auf der Diagrammleiste ausführen:

    1. Plot als PNG herunterladen: das Diagramm wird als Datei auf den Browser heruntergeladen

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 57/110

    2. Spike-Linien hin- und herschalten; Hinzufügen/Entfernen der Anzeige der Referenzlinie mit der Y-Achse

    3. Die nächsten Daten als Mouseover anzeigen; zeigt nur die Daten des mit der Maus ausgewählten Balkens an; (sich gegenseitig mit Option 4 ausschließend);

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 58/110

    4. Daten als Mouseover vergleichen; zeigt nur die Daten des mit der Maus ausgewählten Zeitraums an; (sich gegenseitig mit Option 3 ausschließend);

    5. Hinzufügen/Entfernen von Variablen auf dem Diagramm Durch Anklicken der Variablen auf der Taste werden diese zum/vom Diagramm hinzugefügt/entfernt (siehe Abbildung unten, roter Kreis). Mit den Tasten

    UMSCHALTEN/CONTROL ist eine Mehrfachauswahl möglich

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 59/110

    3.4.4.5 LEISTUNG

    Die Konfiguration des vom Werk eingestellten Leistungsmessers erfolgt automatisch: er identifiziert die Sonden- und Sollwertvariablen und legt die Parameter Min = (Sollwert -10) und Max = (Sollwert +10) fest. Mit dem Tool kann die Konfiguration durch Drücken der rot markierten Taste geändert werden.

    mit der grünen Taste kann die Konfiguration auf andere Tools geklont werden.

    mit der blauen Taste wird die Leistung je nach Konfiguration als Diagramm dargestellt

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 60/110

    Ergebnisse nach Zeitspanne im Diagramm:

    • Leistung: Prozentsatz des angezeigten Zeitraums des Anpassungsstatus innerhalb der Grenzwerte

    • Sollwert: Einstellung Wert Gerät

    • Durchschnitt: Durchschnittstemperatur

    • Min: Alarm Tiefsttemperatur

    • Max: Alarm Höchsttemperatur

    • Abtautemp: Höchsttemperatur nach Abtauen

    • Kühlung: Darstellung der Zeitspanne (in Prozent), in der das Dienstprogramm in den Cold-Call

    gegangen ist. Die Formel lautet: 100%

    DEFROST

    COOL

    TT

    TCool

    COOLT = Gesamtzeit Cold-Call

    T = Beobachtungszeitraum

    DEFROSTT = gesamte Abtauzeit während des Beobachtungszeitraums

    Um die numerischen Werte zu vervollständigen, bietet dieses Tool auch einen horizontalen Balken mit einer zugehörigen Taste. Der Zweck besteht darin, dem Benutzer einen allgemeinen Überblick über den Betrieb der Anlage zu geben. Wenn Sie nämlich den Zeiger über diesen Bereich bewegen, werden die Temperaturwerte angezeigt, die dem betreffenden Datum entsprechen.

    Taste:

    Für die Idealsituation gilt: je besser der prozentuale COOL-Anteil, desto besser ist die Verdichterstation dimensioniert. Wenn viele Dienstprogramme mit Werten nahe bei 100% arbeiten, erhalten wahrscheinlich nicht alle Geräte die korrekte Menge an "Kälte", wenn das Worst-Case-Szenario eintritt. Verwenden Sie die vom Ressourcenmessgerät bereitgestellten Daten gemeinsam mit Ihrer Erfahrung zur Anwendung. Wenn darüber hinaus ein einzelnes Dienstprogramm, das zu einer homogenen Gruppe gehört, höhere Werte als die anderen aufweist, hat dieses Dienstprogramm wahrscheinlich tatsächlich Betriebsprobleme. Nach Erstellen des Diagramms ist es möglich, durch Drücken der Taste Export die Daten im HTNL- oder CVS-Format in den Browser zu exportieren.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 61/110

    3.4.4.6 KOMMUNIKATIONSSTATUS

    Der Zugriff auf das Fenster zeigt die Statistiktabelle zur Kommunikation mit den konfigurierten Geräten. Jedes Gerät wird in einer Spalte dargestellt:

    • Gerät: Name des Geräts

    • Erfolg(%): Gesamtprozentsatz erfolgreiche Kommunikation

    • Zeitüberschreitung(%): Fehler beim Prozentsatz zur Zeitüberschreitung. Dieser Fehler tritt auf, wenn das Gerät abgeschaltet oder nicht erreichbar ist.

    • Ausnahme(%): Fehler beim Prozentsatz zur Ausnahme. Dieser Fehler tritt auf, wenn das Gerät erreichbar ist, aber seine Parameterkonfiguration stimmt nicht mit jener der XWEB-Anzeige überein.

    • Crc-Fehler(%): Prozentsatz CRC-Fehler Dieser Fehler tritt auf, wenn das Gerät erreichbar ist, es aber Probleme in der Schaltung wie Interferenzen gibt.

    • Überlauf(%): Prozentsatzfehler für Programmpakete, die sich im Transit befinden, aber nicht erwartet werden. Dieser Fehler tritt auf, wenn das Gerät erreichbar ist, es aber Probleme in der Schaltung wie Interferenzen gibt.

    • Unbekannt(%): Prozentsatz anderer Fehler, die oben nicht angeführt sind. Beispiel: Gleichung oder andere Fehler.

    Die Tabelle ermöglicht das Sortieren nach Spalten. Es wird empfohlen, „Erfolg(%)“ zu drücken, um leicht die Adressen der problematischsten Geräte zu finden. Die Tabelle wird nicht automatisch aktualisiert. Identifikation von Gerätekonfigurationsfehlern: sollte ein Gerät Ausnahmefehler aufweisen, kann das System aufgefordert werden, einen neuen spezifischen Test für das Gerät durchzuführen, damit es die problematischsten Größen erkennt. Das folgende Beispiel zeigt die Identifizierung eines Geräts mit einem bestimmten Prozentsatz von Ausnahmen, aber keinem anderen Kommunikationsfehler:

    Der auszuführende Test ist ausgewählt. Der Wert "Testzyklus" gibt die Anzahl der Messwerte an, die für jede Geräteressource ausgeführt werden.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 62/110

    Nachdem "Test starten" gedrückt wurde, wird die konfigurierte Variable, die nicht antwortet, angezeigt, z.B. Pb3, die nicht durch die Geräteparameter aktiviert wird.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 63/110

    3.4.5 TOOLS

    3.4.5.1 ALLGEMEINE BEFEHLE

    Auf dieser Seite werden allgemeine Befehle, welche von der Benutzerschnittstelle (falls vorhanden) gesteuert werden können, vom Scheduler und vom digitalen Eingabebefehl konfiguriert.

    “+” Allgemeine Befehle zum Hinzufügen eines neuen Befehls zur Konfiguration.

    Der Benutzer wird aufgefordert, den Namen (Bezeichnung des Feldes) und die Liste der Befehle, die gemeinsam mit der Anforderung zur Ausführung dieses allgemeinen Befehls erforderlich sind, anzugeben.

    • Mute System AUX (AUX 2): zum Stummschalten des AUX2-Relais, falls erforderlich • Mute System AUX (AUX 3): zum Stummschalten des AUX3-Relais, falls erforderlich • Befehle

    Drücken Sie die Taste "Auswählen", um durch die Befehlsliste auf den Geräten zu scrollen; das Kontrollkästchen ist für alle Befehle aktiviert, die zusammen mit dem allgemeinen Befehl ausgeführt werden; Durch Klicken auf den Namen des Tools wird das Fenster mit dem Namen der einzelnen Variablen, die von demselben Tool verwaltet werden, erscheinen

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 64/110

    Anhand der Liste mit bereits konfigurierten Befehlen können folgende Funktionen ausgeführt werden:

    • Bearbeiten: zur Bearbeitung des allgemeinen Befehls

    • Löschen: zum Löschen des allgemeinen Befehls aus der Liste. Vorsicht: dieser Befehl kann nicht rückgängig gemacht werden

    • Ausführen: zur sofortigen Ausführung des allgemeinen Befehls

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 65/110

    3.4.5.2 SCHEDULER

    Mit diesem Tool ist es möglich, XWEB zu programmieren, um sich wiederholende Befehle an die Tools zu senden. Zum Beispiel das Senden von Befehlen zum Ein- oder Ausschalten von Leuchten oder zum periodischen Abtauen.

    Das gesamte Tageszeitraum (von 00:00 bis 24:00) ist am unteren Rand des Fensters vorhanden. Jede Stunde ist mit einem vertikalen Platzhalter markiert. Die Ereignisse werden auf den horizontalen Platzhaltern platziert. - Taste „Speichern“: zum Speichern der Konfiguration Achtung, dieser Befehl kann nicht rückgängig

    gemacht werden;

    - Taste „Export“: zum Exportieren der Konfiguration des Schedulers in eine TXT- oder SVG-Datei.

    - Taste „Logs“: zur Anzeige der Logs des Schedulers, der Liste der gesendeten Befehle und anderer

    ausgeführter Vorgänge.

    - Taste „Einstellungen“: in diesem Fenster sind folgende Einstellungen konfiguriert

    1. Tage: zur Konfiguration des Tages, jeder Tag definiert spezifische Ereignisse mit Zeitangabe.

    Die Farbe spielt bei der visuellen Darstellung am Kalender eine wesentliche Rolle. Der Parameter „Freigabe“ gibt an, ob die im Tag eingegebenen Ereignisse aktiv sind. Der Parameter „Jährlich“ gibt an, ob der Tag für alle Vorgänge für jedes Jahr mit dem Kalender verknüpft werden soll. Achtung: nach Eingabe der Daten für den Tag kann der Parameter „Jährlich“ nicht mehr geändert werden.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 66/110

    2. Kalender:

    Um die Tage zu verknüpfen, klicken Sie auf den Tag und wählen Sie den gewünschten Tag. Es ist auch möglich, den Tag mit den Wochentagen zu verknüpfen, indem auf den Namen im roten Band geklickt wird, z.B. den Tag "Wochenende" auf alle Sonntage anwenden.

    3. Systemereignis: um zu konfigurieren, wie mit Systemereignissen umzugehen ist

    Vorsicht: „Lokales Druckereignis" ist eine Option, die nur beim XWEB3000/5000 EVO angezeigt wird, da diese Systeme auf einem direkt angeschlossenen lokalen Drucker drucken können. "Info" ist eine Option, mit der Sie ausführlicher, also detaillierter drucken können.

    - Taste “+ Systemereignis”:

    Die Systemereignisse (rot) sind mit der Klasse „XWEB Systemereignisse“ verbunden, welche nicht entfernt werden kann.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 67/110

    - Taste „+ Ereignisbefehl“: Ereignisbefehle werden im Scheduler mit dem Namen und dem Marker

    beschrieben. Die zu sendenden Befehle werden von der Liste „Allgemeine Befehle“ ausgewählt. Die Liste kann Befehle zu irgendeinem Gerät enthalten und kann verschiedene Befehle zwischen Geräten umfassen.

    - Taste „+ Druckereignis“: die Druckereignisse erzeugen und senden eventuell die Temperaturberichte.

    Die Berichte können für die Modelle erstellt werden, die im Menü ToolsBerichte konfiguriert sind.

    - Taste „+ Ereignis exportieren“: das System kann ab dem Zeitpunkt, an dem das Ereignis ausgeführt

    wurde, Excel-Dateien aus dem Archiv erstellen. Zum Konfigurieren dieser Option konfigurieren Sie das Ereignis als Ereignis exportieren.

    Legen Sie die Serverparameter fest, auf denen die Excel-Datei mit den Berichtsdaten erstellt werden soll: Die verfügbaren Protokolle sind: FTP/SFTP/SCP. Damit der Server die Excel-Dateien erhalten kann, ist die Eingabe eines Kennworts erforderlich. Für die richtigen "Server"-, "Port"-Einstellungen etc. empfehlen wir, Ihren Netzwerkadministrator zu kontaktieren. Die Server-Adresse muss eine gültige IP-Adresse sein. Der Serverpfad muss ein gültiger alphanumerischer Pfad sein, der mit "/" (z. B. "myPath / mySubPath") begrenzt ist. Der Pfad, auf dem die Datei erstellt werden soll, muss vorhanden sein. Wenn der Pfad nicht existiert, wird XWEB versuchen, ihn zu erstellen, aber der Befehl zur Erstellung des

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 68/110

    Verzeichnisses muss auf der empfangenden Serveradresse für das ausgewählte Protokoll aktiviert sein. Der Branch-Code muss eine alphanumerische Zeichenfolge sein. Nach der Konfiguration werden die Excel-Dateien wie folgt erstellt: / - .XLS.

    Das Format der Dateien ist unten dargestellt, wobei jedes Excel-Arbeitsblatt für ein einzelnes Gerät reserviert ist.

    - „Freigabe“ Combobox: der Scheduler kann unter folgenden Bedingungen aktiviert werden: 1. Unbedingte Aktivierung / Deaktivierung 2. Aktivieren / Deaktivieren, wenn der digitale Eingang offen / geschlossen ist

    - „Tag“ Combobox:

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 69/110

    - Tasten hinunter/hinauf: zum Verschieben der Ereignisklassen nach oben/unten

    Der Positionswechsel auf der Seite hat keinen Einfluss auf die Befehle, sondern ändert nur die grafische Darstellung.

    - Ereigniszeit ändern (Drag & Drop-Ereignis):

    Wenn die Maus über das Ereignis gezogen wird, erscheint die Markierung zur Anzeige der Auswahl. Das Ereignis kann nach rechts/links bewegt werden, indem der Zeitpunkt des Ereignisses aktualisiert wird.

    - Ereignis bearbeiten oder löschen (auf das Ereignis klicken): bei Anklicken des Ereignisses erscheint

    das Fenster zum Bearbeiten und/oder Löschen.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 70/110

    3.4.5.3 KALENDER

    Mit dieser Option können die Kalender, die vom System verwendet werden, verwaltet werden.

    Im gewählten Kalender fügt der Benutzer durch Klicken auf diesen Kalender oder auf die Taste „Hinzufügen“ Ereigniszeiträume hinzu.

    Der Benutzer muss den Namen und die Zeitspanne des Ereignisses eingeben. Wenn der Zeitraum im Kalender konfiguriert wurde, speichern Sie den Kalender durch Eingabe eines Namens und Drücken der Taste „Speichern“.

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 71/110

    3.4.5.4 AUTOMATISCHER EXPORT:

    Dieses Verfahren ermöglicht das Konfigurieren des XWEB, so dass es täglich eine neue Datenprotokolldatei erstellt, die immer von einem externen Server mit einem http-Anruf wiederhergestellt und/oder auf USB gespeichert werden kann. Der Benutzer muss: a. den Dienst aktivieren, indem die Zeit festgelegt wird, zu der dieser Dienst täglich ausgeführt werden muss. Falls gleichzeitig ein USB-Stick in den XWEB eingesteckt wird, werden seine Daten aktualisiert b. die Option "Auf USB-Anschluss exportieren" konfigurieren, was nach Aktivierung das Kopieren von Daten beim Einstecken des USB-Sticks ermöglicht c. die Variablen konfigurieren, für die der Verlauf gewünscht wird;

    d. das Intervall konfigurieren, das den Mindestzeitraum zwischen den Proben angibt, die aus dem System exportiert werden (Daten der letzten 24/48 Stunden, der letzten Woche oder des letzten Monats) und der Abtastzeit zwischen den Daten (mindestens 1 Minute) e. das Format konfigurieren, mit dem die Daten exportiert werden; die zur Verfügung stehenden Optionen sind CVS und EXCEL Nach der Konfiguration muss der Benutzer SPEICHERN drücken.

    Zum Wiederherstellen der Daten von der Remote gehen Sie auf: http://IP_EVO/getdailydata?g=1&u=&p= Evo übermittelt eine ZIP=Datei mit dem Namen "export_xls_YYYYMMGGhhmm.zip" oder "export_csv_YYYYMMGGhhmm.zip". Zum Beispiel: export_xls_201311271234.zip (zum Export als xls) export_csv_201311271234.zip (zum Export als csv) Beim Exportieren auf einen USB-Stecker werden die Daten so wie unten abgebildet kopiert

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 72/110

    Werden die Daten als CSV exportiert, beachten Sie folgende Grundregeln:

    8. Komma als Spaltentrennzeichen

    9. Punkt als Dezimalpunkttrennzeichen

    10. Tag/Monat/Jahr

  • 1595010885 XWEB EVO OPR DE r5.3.0 2018.09.19.doc XWEB EVO 73/110

    3.4.5.5 KOMPRESSOR-RACK-OPTIMIERER

    C.R.O. arbeitet mit einem proprietären Algorithmus, der von Dixell entwickelt wurde und die Komplexität des Kühlsystems mit der Einfachheit der Parameter kombiniert, die der Benutzer auf Programmebene festlegen muss. Es arbeitet an zwei grundlegenden Parametern, um die bestmögliche Einstellung des Kühlschranks zu garantieren: der Saugdruck der Kompressoranlage (erkannt von einer Serie XC1000D Ver.1.1 oder höher Controller) und der kritischere Nutzen von einem "Verbrauch von Kälte" Punkt von Aussicht. Je nach Modell Ihres XWEB kann die Funktion eine andere Anzahl von CRO-Engines haben. Die folgenden Arten von Parametern sind für alle gleich. Ein Fenster wie das unten ab