24
XXIV. Newsletter für Nachwuchswissenschaftler/innen Ausgabe: 4/2006 Themenübersicht 1. Aktuelles zur Nachwuchsförderung an der Humboldt-Universität - NaFöG - Promotionsförderung - 9 Doktorand/innen-Stipendien an der Humboldt-Universität zu Berlin/ Graduier- tenkolleg - Juniorprofessur für Diversity Politics, Humboldt-Universität zu Berlin - Neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe - Europaweit forschen“ - Auftaktveranstaltung zum 7. Forschungsrahmenpro- gramm der EU 2. Call for Papers 2.1 Naturwissenschaften - Software & Systems Quality Conferences 2007, Düsseldorf - 15. European Conference on Information Systems (ECIS 2007), St. Gallen, Schweiz - International Symposium on Artificial Life and Robotics (AROB 12th '07), B-Con Plaza, Beppu, Oita, JAPAN 2.2 Geisteswissenschaften - Genomics in Society, from intentions to implementations, Wageningen Univer- sity, Netherlands - Kreis-Läufe Kapillaren der Weltkultur, 7. interdisziplinäre, internationale Gradu- iertenkonferenz, Universität Erlangen/Nürnberg - Swiss Agriculture on its Way to Europe, Courtemelon, Switzerland - International Symposium on Drylands Ecology and Human Security Regional Perspectives, Policy Responses and Sustainable Development in the Arab Region - Challenges and Opportunities, Dubai 3. Ausschreibungen - Lichtenberg-Professuren - Haniel-Stipendienprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes - Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien 2007 - ZiF: Nachwuchsnetzwerk - Ausschreibung - HANS-SAUER-PREIS - Vodafone-Stiftung - der Innovationspreis 2007 - BMBF Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen der sozial-ökologi- schen Forschung zum Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum" - Europäischer Excellenz-Preis für computergestütztes kollaboratives Lernen 3.1 Naturwissenschaften - UNESCO-L'ORÉAL Co-Sponsored Fellowships for Young Women in Life Sciences, 2007 1

XXIV. Newsletter für Nachwuchswissenschaftler/innen ... file-Juniorprofessur für Diversity Politics, Humboldt-Universität zu Berlin - Neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe - „Europaweit

Embed Size (px)

Citation preview

XXIV. Newsletter für Nachwuchswissenschaftler/innen Ausgabe: 4/2006

Themenübersicht 1. Aktuelles zur Nachwuchsförderung an der Humboldt-Universität - NaFöG - Promotionsförderung - 9 Doktorand/innen-Stipendien an der Humboldt-Universität zu Berlin/ Graduier-

tenkolleg - Juniorprofessur für Diversity Politics, Humboldt-Universität zu Berlin - Neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe - „Europaweit forschen“ - Auftaktveranstaltung zum 7. Forschungsrahmenpro-

gramm der EU 2. Call for Papers 2.1 Naturwissenschaften - Software & Systems Quality Conferences 2007, Düsseldorf - 15. European Conference on Information Systems (ECIS 2007), St. Gallen,

Schweiz - International Symposium on Artificial Life and Robotics (AROB 12th '07), B-Con

Plaza, Beppu, Oita, JAPAN 2.2 Geisteswissenschaften - Genomics in Society, from intentions to implementations, Wageningen Univer-

sity, Netherlands - Kreis-Läufe Kapillaren der Weltkultur, 7. interdisziplinäre, internationale Gradu-

iertenkonferenz, Universität Erlangen/Nürnberg - Swiss Agriculture on its Way to Europe, Courtemelon, Switzerland - International Symposium on Drylands Ecology and Human Security Regional

Perspectives, Policy Responses and Sustainable Development in the Arab Region - Challenges and Opportunities, Dubai

3. Ausschreibungen - Lichtenberg-Professuren - Haniel-Stipendienprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes - Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien 2007 - ZiF: Nachwuchsnetzwerk - Ausschreibung - HANS-SAUER-PREIS - Vodafone-Stiftung - der Innovationspreis 2007 - BMBF Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen der sozial-ökologi-

schen Forschung zum Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum"

- Europäischer Excellenz-Preis für computergestütztes kollaboratives Lernen 3.1 Naturwissenschaften - UNESCO-L'ORÉAL Co-Sponsored Fellowships for Young Women in Life Sciences,

2007

1

- Smithsonian Tropical Research Institution, STRI Programs - Junior Research Group Leader, SFB 610 "Variation in Protein Conformation:

Cellbiological and Pathological Relevance", University of Leipzig - Förderpreise Wissenschaft der Umweltstiftung - PhD Position Biochemistry, VTT, Finland - German/English magazine entwicklung & laendlicher raum, writing Contest for

young post graduate and PhD students - Doktorand/-in im Bereich Physik oder Chemie, ISAS, Dortmund - 3 PhD Fellowships in Bio- and Supramolecular Chemistry at Ruhr-Universität

Bochum, Germany - Nachwuchsgruppenleiter an der Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe

(T.H.) - BMBF: Förderung des Nachwuchswettbewerbs "Molekulare Grundlagen der hu-

manen Ernährung" im Rahmenprogramm "Biotechnologie - Chancen nutzen und gestalten"

- Postdoc (BAT IIa), Chemistry, Ruhr University Bochum - She-Study Award - Postdoctoral position - Institute of Bio- and Nanosystems, Research Center

Jülich - PhD Fellow - Institute of Bio- and Nanosystems, Research Center Jülich 3.2 Geisteswissenschaften - Schumpeter-Fellowships der Volkswagen Stiftung für Wirtschafts-, Sozial- und

Rechtswissenschaften - Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland: Geisteswissen-

schaftliches Lernen und Forschen im Ausland - Eduard Höpfner Studienpreis - Nachwuchsförderpreis für politische Publizistik der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - AvH: Fellowships for young humanists, social scientists, and scholars of law

from countries strongly influenced by Islamic culture - Promotionsstipendium: Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung - Blankensee-Colloquien "Kultureller und sozialer Wandel" - Preis der Humanistischen Stiftung für wissenschaftliche Arbeiten zur Gewinnbe-

steuerung in der EU - Wissenschaftliche Mitarbeiter, Institut für Informatik, Universität Paderborn - Postgraduate Research Position - UWB Navigation, University Erlangen - Stipendien für Postdoktorand(inn)en, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsge-

schichte - Deutscher Innovationspreis für nachhaltige Bildung 4. Vernetzungs- und Informationsangebote - DAAD- Änderung im Bewerbungsverfahren - Hochschuldidaktisches Grundlagenseminar "Lehren und Prüfen", Deutscher

Hochschulverband - Bekanntgabe des Scientific Council des Europäischen Forschungsrates: erste

thematische Aufteilung der Panels des 'Starting Independent Research Grant' - Online Jobbörse life-science - Vorträge und Material zur Tagung der HRK "Quo vadis Promotion?",

Juni 2006- Einladung berlinpolis

2

1 Aktuelles zur Nachwuchsförderung an der Humboldt-Universität - NaFöG - Promotionsförderung Bewerbungsfrist: 13. Oktober 2006 Website: http://forschung.hu-berlin.de/wiss_nachw/wn_nafoeg_html Auf der Grundlage des Gesetzes zur Förderung des wissenschaftlichen und künstle-rischen Nachwuchses (Nachwuchsförderungsgesetz - NaFöG) vom 19. Juni 1984 vergibt das Land Berlin Promotionsstipendien und Sonderzuwendungen an beson-ders qualifizierte Nachwuchskräfte aller Fachrichtungen. Kontakt: Forschungsabteilung, Dorothea Haselow, Tel.: 2093-1568, E-Mail: [email protected] - 9 Doktorand/innen-Stipendien an der Humboldt-Universität zu Berlin/

Graduiertenkolleg Bewerbungsfrist: 30. September 2006 Website: http://whi.rewi.hu-berlin.de/strony/62.dhtml In dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg "Verfassung jenseits des Staa-tes - Von der europäischen zur globalen Rechtsgemeinschaft?" - "Multilevel Consti-tutionalism - European Experiences and Global Perspectives" sind ab 1. November 2006 bis zu 9 Doktorand/innen-Stipendien zu vergeben. Voraussetzung ist ein qua-lifizierter Studienabschluss der Fachrichtungen Rechtswissenschaft, Politikwissen-schaft, Geschichte, Philosophie und verwandter Disziplinen. Die Stipendien dienen der Anfertigung einer Dissertation im Rahmen des For-schungsprogramms des Graduiertenkollegs bei aktiver Beteiligung an allen Veran-staltungen des Kollegs. Kontakt: Sprecher des Graduiertenkollegs Prof. Dr. Ingolf Pernice, Graduiertenkol-leg, Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Unter den Linden 6, 10099 Berlin - Juniorprofessur für Diversity Politics, Humboldt-Universität zu Berlin Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2006 Die Juniorprofessur ist zum 01.04.2007 zu besetzen. Die Professur dient der Förde-rung des Frauenanteils an der HU. Die Stelleninhaberin soll den Bereich Diversity Politics im Bachelor- und Masterstudiengang Sozialwissenschaften überzeugend vertreten. Es wird eine regelmäßige Beteiligung am Lehrangebot für die BA- und MA-Studiengänge Gender Studies erwartet. Die Bewerberinnen sollen sowohl Kom-petenz in einem klassischen Feld der Politikwissenschaft (z. B. Theorie der Politik, Internationale Politik, Innenpolitik, Vergleichende Politik, Policy Analyse, Politische Soziologie) aufweisen als auch das neue Feld Diversity Politics im Institut etablieren mit einem Schwerpunkt auf der Rolle des Konzeptes a) in der Ideengeschichte oder b) in der Mobilisierung von politischen Bewegungen oder c) als Basis für Policy Maß-nahmen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (noch keine Publikationen) unter Angabe der Kennziffer JP/007/06 erbeten an: Humboldt- Universität zu Berlin, Philosophi-sche Fakultät III, Dekan - Hr. Prof. Dr. Thomas Macho, Unter den Linden 6, 10099 Berlin

3

- Neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe Website: http://icecube.physik.hu-berlin.de/Welcome.html Am 01.07.2006 hat am Institut für Physik der Humboldt-Universität eine neue von der DFG geförderte Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe auf dem Gebiet der Neutrino-Astroteilchenphysik unter Leitung von Herrn Dr. Marek Kowalski ihre Arbeit aufge-nommen. - „Europaweit forschen“ Auftaktveranstaltung zum 7. Forschungsrah-

menprogramm der EU Datum: 11. Oktober 2006, 9.00 – 17.30 Uhr Programm: www.hu-berlin.de/forschung/formular/programm.htmlAnmeldung: www.hu-berlin.de/forschung/formular/anmeldung.html Das Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union wird zum siebten Mal neu aufgelegt und 2007 in Kraft treten. Anträge auf Förderung europaweiter und disziplinübergreifender Forschungsvorhaben können dann gestellt werden. Die Berliner und Brandenburger Universitäten und Fachhochschulen veranstalten am 11. Oktober 2006 gemeinsam mit der Berlin Partner GmbH und der Zukunfts-Agentur Brandenburg eine öffentliche Auftaktveranstaltung für die Länder Berlin und Brandenburg. Nutzen Sie die Chance, alle Informationen und Tipps aus erster Hand bei dieser Veranstaltung zu erhalten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Ort der Veranstaltung: Humboldt-Universität zu Berlin, Campus Adlershof, Erwin Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin 2 Call for Papers 2.1 Naturwissenschaften − Software & Systems Quality Conferences 2007, Düsseldorf Date: 25-27 April 2007 Deadline for Abstracts: 15 September 2006 Website: http://www.sqs-conferences.com/de/index.htm Software & Systems Quality Conferences 2007 will cover the following topics: − Software Quality Management (primarily German presentations) − Software Testing (English presentations) − Software Validation for Health Care (English presentations) The conference is a three-day event including presentations, keynote speeches, workshops, an exhibition and an evening event. Delegates will be able to choose between six to eight presentations at any one time. Tutorials are offered in the run-up to the conference. Contact: SQS Software Quality Systems AG, E-Mail: [email protected]

4

− 15. European Conference on Information Systems (ECIS 2007), St.

Gallen, Schweiz Date: 7 -9 June 2007 Deadline for Abstracts: 15 November 2006 Website: http://www.ecis2007.ch/mod_docs/Call_for_Papers.pdf The 15th European Conference on Information Systems will be held in St. Gallen, Switzerland. It is organized by the Institute of Information Management of the Uni-versity of St. Gallen and this years theme is "Relevant rigour - rigorous relevance". Contact: Dr. Joachim Schelp, E-Mail: [email protected] − International Symposium on Artificial Life and Robotics (AROB 12th

'07), B-Con Plaza, Beppu, Oita, JAPAN Date: 25-27 January 2007 Deadline for Abstracts: 15 September 2006 This AROB 12th '07 symposium invites you all to discuss development of new tech-nologies concerning Artificial Life and Robotics based on simulation and hardware in twenty first century. Contact: [email protected] 2.2 Geisteswissenschaften - Genomics in Society, from intentions to implementations", Wageningen

University, Netherlands Date: 24 November 2006 Deadline for Abstracts: 14 October 2006 Website: www.geneyous.nl/corsage Science and society are no separate spheres; they are closely interwoven and strongly influence each others’ development. This is recognised by those studying social aspects of science and technology, but it turns out to be difficult to opera-tionalise this observation in our research or policy recommendations. How can we bring about a true symbiosis of science and society? How feasible is a concept of ‘Genomics in Society’? The winter symposium offers PhD students the opportunity to discuss their (ongo-ing or unfinished) work in the wider area of 'Genomics and Society'. 25 Seats are available for the winter symposium and 14 of the attendants will have the opportu-nity to present their own work. Contact: E-Mail: [email protected] - Kreis-Läufe Kapillaren der Weltkultur, 7. interdisziplinäre, internationa-

le Graduiertenkonferenz, Universität Erlangen/Nürnberg Datum: 3. - 5. November 2006 Deadline für Beiträge: 30. September 2006 Website: http://www.gradnet.de/

5

Die Institute für Amerikanistik, Anglistik, Germanistik, Politische Wissenschaft und Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg laden junge Wis-senschaftlerInnen (Studierende bis Habilitierende) zu der Konferenz ein. Hauptvorträge: Ulf Hannerz (Stockholm) und Roland Robertson (Aberdeen) - Swiss Agriculture on its Way to Europe, Courtemelon, Switzerland Date: 22 - 23 March 2007: Deadline for Abstracts: 16 October 2006 Website: http://www.sga-sse.ch/d/news.html The Swiss Society for Agricultural Economics and Rural Sociology will hold its an-nual conference in 2007. The Board of the Society has formed a Review Committee to select some contributions for this conference. Under the topic “Swiss Agriculture on its Way to Europe” the Review Committee cordially invites contributions dealing with trade-related subjects, with the political process of Switzerland's convergence with the European Union or with the dynamics of national and international agricul-tural markets, to name a few relevant fields within Agricultural Economics and Rural Sociology. Contact: [email protected] - International Symposium on Drylands Ecology and Human Security Re-

gional Perspectives, Policy Responses and Sustainable Development in the Arab Region - Challenges and Opportunities, Dubai

Date: 4-7 December 2006 Deadline for Abstracts: 15 September 2006 Website: http://www.isdehs.com/ A joint initiative in recognition of the United Nations "International Year of Deserts and Desertification" from GCC Network for Drylands Research and Development (NDRD), Ajman University, Institute of Environment, Water & Energy. Contact: [email protected] 3 Ausschreibungen - Lichtenberg-Professuren HU interne Bewerbungsfrist:19. September 2006 Termin VW-Stiftung: 1. November 2006 Website: http://www.volkswagen-stiftung.de/ Die VW-Stiftung fördert herausragende Wissenschaftler/innen in Verbindung mit in-novativen Lehr- und Forschungsfeldern und trägt damit zu einer Profilbildung der besten unter den deutschen Hochschulen – im Interesse des Wissenschaftsstandor-tes Deutschland – bei. Mit den Lichtenberg-Professuren sollen sowohl thematische als auch strukturelle und forschungspolitische Akzente gesetzt werden. Zielgruppe sind hoch qualifizierte Nachwuchswissenschaftler/innen zwei bis drei Jahre nach ih-rer Promotion. Aber auch Wissenschaftler – bevorzugt Rückkehrer aus dem Ausland –, deren Promotion schon mehrere Jahre zurückliegt und bereits etablierte, interna-tional herausragende Forscher (so genannte Five-Star-Professorships) können – bei bestimmten Voraussetzungen – gefördert werden.

6

Kontakt: Volkswagen Stiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover, zu Anträgen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften, einschl. Medizin und Mathematik: Dr. Anja Fließ, Tel.: (0511) 8381-374, E-Mail: [email protected], zu Anträ-gen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Dr. Marcus Beiner, Tel.: (0511) 8381-289, E-Mail: [email protected] - Haniel-Stipendienprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes Bewerbungsfrist: 1. November 2006 Website: http://www.studienstiftung.de/offen/haniel.html Ausgezeichnete Nachwuchskräfte sollen Zusatzqualifikationen zur Übernahme von Aufgaben in der internationalen Arbeitswelt erwerben. Hierfür werden jährlich 7 bis 8 Stipendien für Auslandsstudium und anschließendes Praktikum im außereuropäi-schen und europäischen Ausland (insbesondere Zusatzstudien in Osteuropa, Asien, Lateinamerika, Afrika oder im Nahen Osten) vergeben. Das Stipendienprogramm ist offen für Studierende aller Fachrichtungen, die ein vertieftes Interesse an wirt-schaftlichen Fragestellungen haben, ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fach-hochschulstudium (mindestens Bachelor) vorweisen, ein Höchstalter von 30 Jahren und als Mindestnote „gut“, bei Juristen „vollbefriedigend“ haben. Kontakt: Studienstiftung des deutschen Volkes, Dr. Sybille Kalmbach, Ahrstr. 41, 53175 Bonn, Tel.: (0228) 82096-247, E-Mail: [email protected] - Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien 2007 HU interne Bewerbungsfrist: 8. September 2006 Website: http://www.uni-augsburg.de/de/download/FILLAusschr07.pdf Das Forum Interkulturelles Leben und Lernen (FILL) schreibt in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg und der Stadt Augsburg jährlich Preise für wissen-schaftliche Studien aller Fachrichtungen aus. Das Generalthema für 2007 lautet: „Interkulturelle Wirklichkeit in Deutschland: Fragen und Antworten auf dem Weg zur offenen Gesellschaft“. Eingereicht werden können wissenschaftliche Arbeiten, die nicht früher als zwei Jahre vor dem jeweiligen Bewerbungsschluss an einer deutschen Universität abge-schlossen wurden. Der Hauptpreis für Habilitationen und Dissertationen ist mit 4.000, der Förderpreis für Staatsexamens-, Magister-, Diplom- und Master-Arbeiten mit 1.000 Euro dotiert. Kontakt: Forschungsabteilung, Sabine Schrade, Tel.: 2093-1651, E-Mail: [email protected] - ZiF: Nachwuchsnetzwerk - Ausschreibung Bewerbungsfrist: 15. September 2006 Website: www.uni-bielefeld.de/ZIF/ Das Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld lädt jun-ge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachgebiete ein, sich für das ZiF: Nachwuchsnetzwerk zu bewerben. Das ZiF ist eine international orientierte Forschungseinrichtung, deren oberstes Ziel es ist, wissenschaftlich exzellente Projekte zu fördern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die disziplinären Grenzen hinweg in Kontakt zu bringen und ihnen eine fruchtbare Zusammenarbeit zu ermöglichen.

7

Mit dem Netzwerk promovierter Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchs-wissenschaftler unterhält das ZiF seit 2002 ein eigenes Nachwuchsförderprogramm, in dem junge, herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den inter-disziplinären wissenschaftlichen Diskurs vorantreiben. Das ZiF fördert die Aktivitä-ten aus den Reihen des Netzwerks mit jährlichen Mitteln in Höhe von 40.000 € und der Bereitstellung seiner Infrastruktur sowie seiner Dienstleistungen im Bereich der Tagungsorganisation. Kontakt: Barbara Jantzen, Tel. 0521/106-2794, E-Mail: [email protected] - HANS-SAUER-PREIS Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2006 Website: http://www.hanssauerstiftung.de/hans_sauer_preis/ Im Jahr 2006 wird der international ausgeschriebene, mit 5000 € dotierte Preis an das Thema „Forschung über Erfinder“/“Research on Inventors“ geknüpft. Das heißt, im Fokus stehen Forschungsarbeiten, die sich mit dem weithin vernachlässigten Thema des Erfinders und Erfinderunternehmers oder aber mit dem Prozess des Er-findens auseinandersetzen. Der Wettbewerb steht Vertretern aller Disziplinen offen (ausgenommen sind bereits durch die Stiftung Geförderte), wobei fachübergreifende Ansätze besonders gewür-digt werden. Der Preis kann an Einzelpersonen, aber auch Forschungsteams verge-ben werden, wenn aus den jeweiligen Arbeiten hervorgeht, dass alle Beteiligten substantielle Beiträge zum Ergebnis geleistet haben. Antragsfähig sind Arbeiten, deren Abschluss oder Veröffentlichung nach dem 1. Januar 2000 erfolgt ist. Zusätzlich zu dem genannten Preisgeld erhalten die Preisträger die Chance, dass auch ihre Anschlussprojekte durch die HANS-SAUER-STIFTUNG weiter gefördert werden, sofern diese unter den Satzungszweck fallen. Kontakt: HANS-SAUER-STIFTUNG, Fichtenstraße 5, 82041 Deisenhofen, Tel 0049 89 6136720, Fax 0049 89 613672 16, E-Mail: [email protected]

- Vodafone-Stiftung - der Innovationspreis 2007 Bewerbungsfrist: 17. November 2006 Website: http://www.vodafone-stiftung-fuer-forschung.de/ausschreibung/ Die Vodafone-Stiftung für Forschung sucht herausragende Forschungsleistungen und wissenschaftliche Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Mobilkommunikati-on. Dafür vergibt sie jährlich den mit 25.000 EUR dotierten Innovationspreis, vor-wiegend an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem deutschen Sprach-raum. Zusätzlich werden überdurchschnittliche Arbeiten des wissenschaftlichen Nach-wuchses gesucht, besonders mit den Schwerpunkten Natur-/Ingenieurwissen-schaften oder Markt-/Kundenorientierung. Dafür vergibt die Vodafone-Stiftung für Forschung jährlich zwei mit je 5.000 EUR dotierte Förderpreise. Vorschlagsberechtigt sind Vertreter von Hochschulen, außeruniversitären For-schungseinrichtungen sowie der Industrie; eine Eigenbewerbung ist ausgeschlos-sen. Vorschläge sind in 11-facher Ausfertigung vorzulegen. Sie sollten kurz begrün-det sein, die Innovation der Arbeit explizit aufzeigen und zwei wissenschaftliche

8

Gutachten enthalten, aus denen sowohl die theoretische Exzellenz und wissen-schaftliche Originalität der Arbeiten als auch ihre Praxisrelevanz und wirtschaftliche Bedeutung hervorgehen. Die Unterlagen müssen durch einschlägige Publikationen, Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang und eine Kurzdarstellung der in Zu-kunft geplanten Arbeiten ergänzt werden. Kontakt: Vodafone-Stiftung für Forschung, im Stifterverband für die Deutsche Wis-senschaft, Frau Andrea Fischer, Barkhovenallee 1, 45239 Essen, Telefon: 0201/8401-251, Telefax: 0201/8401-301, E-Mail: [email protected] - BMBF Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen der sozial-

ökologischen Forschung zum Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum"

Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2006 Website: http://www.bmbf.de/foerderungen/6520.php Durch die vorliegende Bekanntmachung sollen Forschungsprojekte initiiert werden, die − auf einer - i. d. R. vorhandenen - empirischen Basis aufzeigen, warum vorhan-

denes Wissen für nachhaltige Konsummuster nicht abgerufen und in Handeln umgesetzt wird bzw. warum es in den Ausnahmefällen gelingt (Analyse von Blo-ckaden und Freiheitsgraden),

− als möglich erachtete Fortschritte anhand geeigneter Zieldimensionen im Antrag konkretisieren und im Projekt überprüfen,

− die Verhaltensweisen des Individuums in seinen sozialen Bezügen und deren Auswirkungen auf Energie und Ressourcen sowie auf soziale Strukturen und Systeme in den Vordergrund der Untersuchungen stellen,

− gleichzeitig förderliche und hinderliche Rahmenbedingungen in den Blick neh-men, mit denen das individuelle und kollektive Handeln in Richtung eines nach-haltigen Konsumverhaltens unterstützt oder ggf. erst ermöglicht werden kann,

− Handlungsmöglichkeiten für konkrete Akteure aufzeigen, wie die untersuchten Blockaden eines sozial und ökologisch verträglichen, energie- und materialeffi-zienten Konsums überwunden werden können.

Erwünscht sind internationale Forschungskooperationen, wenn die dadurch gewon-nenen Erkenntnisse auch in Deutschland zur Unterstützung der Nachhaltigkeitsstra-tegie im Konsumbereich beitragen können. Die Einbindung und Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlern innerhalb der Forschungsverbünde ist erwünscht und kann gefördert werden. Das Förderverfah-ren ist zweistufig. Kontakt: GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH, Projektträ-ger (PT GSF), Kühbachstr. 11, 81543 München, Tel.: 089 / 651088 51, Fax: 089 / 651088 54, E-Mail: [email protected] - Europäischer Excellenz-Preis für computergestütztes kollaboratives

Lernen Bewerbungsfrist: 1. Oktober 2006 Website: http://cscl-sig.intermedia.uib.no/Members/rune/csclawards/awards Für herausragende Forschung, Technologieanwendung und Promotionsforschung im Bereich des computergestützten kollaborativen Lernens in Europa werden drei Prei-se ausgelobt, die mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind.

9

3.1 Naturwissenschaften - UNESCO-L'ORÉAL Co-Sponsored Fellowships for Young Women in Life

Sciences, 2007 Deadline: 15 September 2006 Website: http://www.loreal.com/_en/_ww/index.aspx?direct1=00008&direct2=00008/00001 Within the framework of the UNESCO Co-Sponsored Fellowships Scheme L'ORÉAL has renewed its generous offer of 15 fellowships for deserving young women origi-nating from UNESCO's Member States, who, through their enthusiasm and innova-tive research are making valuable contributions to further the development of life sciences. The programme is designed to identify and reward fifteen deserving, committed and talented young women scientists, from all over the world, active in the field of life sciences. With a view to ensuring that a balanced geographical representation is made, a maximum of three young women, from each of the five geo-cultural re-gions of the world, will be awarded fellowships. Candidates must already be en-gaged in pursuing research at the doctoral or post-doctoral level in one or allied fields of life sciences including biology, biochemistry, biotechnology, and physiol-ogy. Projects involving animal models are rejected and preference is given to non cosmetic researches. Special attention will be given to candidatures from the Least Developed Countries. Contact: UNESCO, Fellowships Programme Section, 7 Place de Fontenoy, 75352 Paris, an advance copy may be sent by fax: 33.1.45.68.55.03 - Smithsonian Tropical Research Institution, STRI Programs Website: http://www.stri.org/english/education_fellowships/fellowships/stri_programs.php Short-term Fellowships Deadlines: 15 February, 15 May, 15 August, 15 November The STRI Short-Term Fellowship Program allows selected candidates to come to STRI year-round and is an excellent resource to provide support for graduate stu-dents and introduce them to tropical research. Although focused primarily on graduate students, awards are occasionally given to undergraduate and postdoc-toral candidates. These fellowships enable selected candidates to work in the trop-ics and explore research possibilities at STRI. The Ernst Mayr Fellowship is awarded to an outstanding Short-Term Fellowship candidate every year. Tupper 3-Year Postdoctoral Fellowships in Tropical Biology Deadline: 15 January STRI awards the Earl S. Tupper 3-Year Postdoctoral Fellowship on a yearly basis, allowing scientists to test their innovative hypothesis. The program enables post-doctoral investigators to conduct a 3-year project on a subject related to STRI re-search interests, working together with a STRI sponsor.. Center for Tropical Forest Sciences (CTFS) Research Grants This program supports research associated with CTFS’s network of Forest Dynamics Plots. The grants are funded by the Celerity Foundation of the Peninsula Community Foundation and enable postdoctoral candidates and students to utilize existing For-est Dynamics Plots and to work with scientists associated with these plots.

10

- Junior Research Group Leader, SFB 610 "Variation in Protein Conforma-

tion: Cellbiological and Pathological Relevance", University of Leipzig Deadline: 30 September 2006 Website: http://www.sfb610.de The candidate, a highly qualified junior scientist with a strong research interest in Protein-Analytics, e.g. protein mass spectrometry or protein-NMR-spectroscopy, will hold a PhD, obtained no longer than 6 years ago. We expect relevant postdoctoral research experience, an excellent scientific record, and the ability to lead a research group independently. The junior research group will be integrated into the SFB 610, and hosted at the In-stitute of Analytical Chemistry, where it will be provided with the necessary space and ressources (including a 600 and 700 MHz NMR spectrometer, FT-ICR Mass-spectrometer). The Independent Junior Research Group is funded by the Deutsche Forschungsge-meinschaft for up to five years and will enable independent research to be carried out within a research network. Funding includes the position of the group leader, scientific and technical personnel as well as consumables and instrumentation. Female scientists are particularly encouraged to apply. Applications should include a research plan (max. 5 pages: previous work in the field, goals, methods and re-search program, schedule, cost break down), CV, list of publications and copies of the most important publications: Contact: Mrs. Prof. Dr. A. Beck-Sickinger, Institute of Biochemistry, University of Leipzig, Brüderstr. 34, D-04103 Leipzig, Germany - Förderpreise Wissenschaft der Umweltstiftung Bewerbungsfrist: keine Website: http://www.umweltstiftung.com/ Die Gregor Louisoder Umweltstiftung vergibt an Nachwuchswissenschaftler, die sich mit ihren Abschlussarbeiten (Diplom- bzw. Magisterarbeiten) außergewöhnlich für den Umwelt- und Naturschutz engagiert haben, Förderpreise. Die Ergebnisse müs-sen für die Umweltschutzarbeit relevant sein oder Praxisbezug haben. Die Förderpreise sind mit jeweils 2500 Euro dotiert, weitere 2500 Euro werden dem Preisträger als zweckgebundene Unterstützung für eine Fortführung der wissen-schaftlichen Tätigkeit zur Verfügung gestellt. Es werden pro Jahr drei Förderpreise vergeben, mit denen Bewerbungen aus den unten aufgeführten Disziplinen bzw. Forschungsschwerpunkten ausgezeichnet werden. Die Förderpreise werden für Ar-beiten in folgenden Forschungsschwerpunkten vergeben: Biologie, Geo- und Um-weltwissenschaften, Forst- und Agrarwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften. Bewerbungsgrundlage sind die eingereichten Abschlussarbeiten (Diplom- und Ma-gisterarbeiten) unabhängig von ihrer Benotung durch den Korrektor. Bewerbungs-grundlage ist die zur Benotung eingereichte Originalarbeit, sie muss mit einem kur-zen Lebenslauf bei der Stiftung eingereicht werden. In Englisch verfasste Arbeiten müssen eine ausführliche deutsche Zusammenfassung enthalten. Der Hauptteil muss als Ausdruck vorliegen, Anhang und Daten können als PDF-Dateien beigefügt werden.

11

Arbeiten können fortlaufend eingereicht werden. Die Bewertung und Entscheidung über die Preisvergabe findet innerhalb in der Regel von 12 Monaten nach Einrei-chung statt. Kontakt: Gregor Louisoder Umweltstiftung, Brienner Straße 46, 80333 München, Tel. 089/54 21 21 42, Fax 089/52 38 93 35, E-Mail: [email protected] - PhD Position Biochemistry, VTT, Finland Deadline: 30 September 2006Website: http://www.vtt.fi/ PhD position open at VTT within a Marie Curie EST training programme “Enzymatic tailoring of protein interactions and functionalities in food matrix” (PRO-ENZ, MEST-CT-2005-020924). We are now looking for a Ph.D. student for a 3-year period in the area of enzymatic crosslinking and functionalization of proteins. The work will be focused on the mechanistic aspects and elucidation of enzymatic reaction me-chanisms as well as analysis of the formed crosslinks. Therefore we are searching for a person with good knowledge in food or protein chemistry and analytical tech-niques. Focus on enzymatic tailoring of food proteins. The objective of the PRO-ENZ project is to train young scientists in the use of modern biotechnology and protein chemis-try, especially proteomics in food research and hence to give them competence for high quality product development in the food industry sector with special emphasis on enzyme-aided structure engineering of dairy projects. The project provides in-terdisciplinary and multidisciplinary research training by combining training from molecular genetics and enzymology to training in food technology and food chemis-try. Qualifications expected: For the open position the applicant should have a master's degree in one of the following topics: biochemistry/-technology, molecular/structu-ral biology or chemistry/analytical chemistry. Hands-on experience from modern protein chemical analytical tools such as MALDI-TOF/(TOF) MS, HPLC, CD, FTIR/Raman as well as from EPR and NMR will be an advantage. Furthermore, the applicant should have high scientific ambition level, innovative thinking, capability to work in an international environment and also good knowledge in English. Contact: Organisation – VTT, Division/Faculty/Department - Food biotechnology , Street - Tietotie 2 , City – Espoo, Postal Code - P.O.Box 1000, State/Province - 02044 VTT, Phone - +358 20722 111 , E-Mail: [email protected] - German/English magazine entwicklung & laendlicher raum, writing

Contest for young post graduate and PhD students Deadline: 6 October 2006 Website: www.rural-development.de The German/English magazine entwicklung & laendlicher raum (e+lr)/agriculture & rural development (a+rd) invites young post graduate and PhD students to enter an article-writing contest focusing on 8 topical issues in the field of agriculture and rural development. The overarching question to be addressed is: "What agricultural policies do we need to reach the poor?" The 7 most outstanding papers will be published in the 1-2007 edition of e+lr and rewarded with € 400. The winning articles will be selected by a jury of scientists, practitioners, and journalists. Articles are to be written in English. Length: Articles

12

should not exceed 16 000 characters - spaces included. Structure: Each article should start with a short 5-line leader and be structured by subheadings. Young authors are asked to - present their own innovative ideas on one of the WDR 2008 topics listed below; - describe or propose trend-setting best practices in the context of these topics; - write their articles in a journalistic rather than a "scientific" style. Young authors can choose between eight topics: 1) Agricultural price and market policies, subsidies and the WTO system; 2) A new structure of value-added chains; 3) A new institutional architecture; 4) The new role of the private sector - where are potentials and limits? 5) Harnessing modern science & technology for pro-poor growth; 6) Agriculture - preserving natural resources such as land and water; 7) New approaches for marginal and food-insecure areas; 8) The future of the "family farm" in view of emerging transformation processes. Contact: Angelika Wilcke, Redaktion entwicklung + laendlicher raum, DLG-Verlag, Frankfurt am Main, Germany, E-Mail: [email protected] - Doktorand/-in im Bereich Physik oder Chemie, ISAS, Dortmund Bewerbungsfrist: 30. September 2006 Website: www.isas.de An den Standorten Dortmund und Berlin erarbeiten wir analytische Problemlösun-gen und entwickeln dafür neue bzw. verbesserte Messmethoden und -verfahren, analytische Trenntechniken und Geräte. Spektroskopische Methoden und der analy-tische Beitrag zu Problemlösungen auf den Gebieten der Material- und Lebenswis-senschaften stellen den Schwerpunkt der Forschung und Entwicklung am ISAS dar. In Dortmund im Rahmen des Projektes "Neue analytische Ansätze für in-vivo Meta-bolom Messungen an anzahlbeschränkten, maximal synchronisierten Zellensemble" wird eine/n Doktorandin /Doktoranden (Physik/ Chemie) gesucht. Ziel der Arbeit ist die Integration von Mikrospulen in mikrofluidischen Strukturen für die NMR-Spektroskopie. Diese mikrostrukturierten Bauteile werden ihren Einsatz bei der Messung von Stoffwechselprodukten im Teilungszyklus von Krebszellen finden. Die Herstellung der Mikrostrukturen erfolgt hauptsächlich durch Laserstrukturierung mit einem ultrakurzpuls-Lasersystem (fs-Laser). Kontakt: Dr. R. Hergenröder, Telefon +49 (231) 1392-178, Fax +49 (231) 1392-120, E-Mail: [email protected], ISAS - Institute for Analytical Sciences, Post-fach 10 13 52, 44013 Dortmund - 3 PhD Fellowships in Bio- and Supramolecular Chemistry at Ruhr-

Universität Bochum, Germany Deadline: 15 September 2006 Website: http://www.rub.de/gscb/intchem The EU-funded early stage research training "INTCHEM - Non-Covalent Interactions in Chemistry and Biochemistry" at Ruhr-Universität Bochum is designed to investi-gate the complex phenomena caused by weak interactions between molecules via non-covalent bonding. Three targeted scientific research projects are currently available covering various aspects of supramolecular chemistry (Project 1: host-guest chemistry, self-organisation, supracycles) and weak interactions in biochemi-

13

cal systems (Projects 2 and 3: protein-protein interactions, neurobiochemistry, biomolecular NMR and mass-spectrometry). Doctoral research is accompanied by a theoretical and practical training programme including state-of-the-art analytical and preparative methods. Applicants should have a good MSc degree in organic chemistry, biochemistry or re-lated field. Starting date is as soon as possible but no later than 1 April 2007. Fel-lowship salaries amount to ca. 1'300 EUR per month after tax and social contribu-tions. Contact: Dr. Thomas Koch, Graduate School of Chemistry and Biochemistry, RUB NC 02/169, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, E-Mail: [email protected], Tel. 0049 (0)234-32-24374 - Nachwuchsgruppenleiter an der Fakultät für Informatik, Universität

Karlsruhe (T.H.) Bewerbungsfrist: 27. September 2006 An der Fakultät für Informatik der Universität Karlsruhe (T.H.) sind drei Stellen für Nachwuchsgruppenleiter (BAT Ia) für 5 Jahre zu besetzen. Gesucht werden hervorragende promovierte Nachwuchswissenschaftler mit zu-kunftsweisenden Forschungskonzepten. Wir bieten Ihnen ein wissenschaftlich anre-gendes, innovatives Umfeld, in dem Sie nach dem Vorbild des DFG-Aktionsplans In-formatik eigenständig eine Nachwuchsgruppe leiten können. Zu dieser Nachwuchs-gruppe gehören außer Ihnen noch zwei wissenschaftliche Mitarbeiter (BAT IIa). Thematisch befasst sich eine der Nachwuchsgruppen in Zusammenarbeit mit lokaler Industrie mit dem Themenbereich - Verkehrstelematik (z.B. Car-to-Car Kommunikation, Routenplanung, Navigati-

on). Die beiden weiteren Nachwuchsgruppen sollen jeweils in einem der folgenden The-menbereiche angesiedelt sein: - Modellprüfungsverfahren (z.B. Modellprüfung & Selbstorganisation, probabilisti-

sche Modellprüfung) - Visuelle Kommunikation (z.B. Bilderkenung, Bildverarbeitung, Visualisierung) - Symbiotic Computing (z.B. kontextsensitive verteilte Systeme, adaptive ubiqui-

täre Systeme, Mensch-Maschine Interaktion) Vorausgesetzt wird eine herausragende wissenschaftliche Qualifikation, die durch eine sehr gute Promotion sowie ein einschlägiges Studium nachgewiesen ist, sowie Erfahrung in selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit aus Hochschule oder Indust-rie. Kontakt: Dekanin der Fakultät für Informatik, Universität Karlsruhe, Postfach 6980 D-76128 Karlsruhe, Tel. 0721/608 3976 - BMBF: Förderung des Nachwuchswettbewerbs "Molekulare Grundlagen

der humanen Ernährung" im Rahmenprogramm "Biotechnologie - Chan-cen nutzen und gestalten"

Bewerbungsfrist: 30. November 2006 Website: http://www.bmbf.de/foerderungen/6630.php Es sollen bis zu 5 selbstständige Nachwuchsgruppen gefördert werden. Die Förde-rung zielt auf die Etablierung der Nachwuchsgruppen an Einrichtungen ab, die über ein nennenswertes Potential einschlägiger Forschung auf den für die thematischen

14

Fragestellungen erforderlichen Gebieten verfügen. Angestrebt wird eine langfristige strukturelle Absicherung der Nachwuchsgruppenaktivität durch die aufnehmende Einrichtung. Im Einzelnen sollen folgende wissenschaftliche Zielsetzungen verfolgt werden: - Aufklärung der molekularen, physiologischen oder zellulären Interaktion des

menschlichen Organismus mit Lebensmittel-(bestandteilen), - Aufklärung über die Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit von Lebensmittelbestan-

teilen, - Validierung von Biomarkern zum Nachweis der Wirksamkeit von Lebensmittel-

(bestandteilen), - Aufklärung der Beeinflussung des Gesundheitszustandes des Menschen durch

Lebensmittel-(bestandteile). Bei Antragstellung sollte die Nachwuchswissenschaftlerin/ der Nachwuchswissen-schaftler das Lebensalter von 39 Jahre nicht überschritten haben. Das Forschungs-vorhaben einer Nachwuchsgruppe ist nur dann zuwendungsfähig, wenn die jeweili-ge Hochschule oder Forschungseinrichtung die Nachwuchswissenschaftlerin/ den Nachwuchswissenschaftlern für den Zeitraum der Projektförderung beschäftigt und gleichzeitig darlegt, wie die Nachwuchsgruppenaktivität langfristig strukturell abge-sichert werden kann. Kontakt: Projektträger Jülich (PTJ), Geschäftsbereich BIO, Forschungszentrum Jü-lich GmbH, 52425 Jülich, Telefon: 02461-61-4859, Telefax: 02461-61-2730, Dr. Henrike Boermans, E-Mail: [email protected] - Postdoc (BAT IIa), Chemistry, Ruhr University Bochum A postdoctoral chemist is sought for research on novel artificial cell chemistry using microfluidic support systems. The focus of the work will be on the integration of en-zyme free templating reactions with modified and hybrid nucleic acids together with lipid and fatty acid structures using real-time monitoring via confocal fluorescence microscopy. The successful applicant will join a multidisciplinary team working on an EU-funded international project (PACE=Programmable Artificial Cell Evolution), bringing his/her relevant research experience, preferably in both surfactant and template chemistry, with an interest in reaction kinetics for these systems. The ap-plicant will work together with leading scientists from the areas of novel molecular self-replication, PNA chemistry, complex fluid phases, electronic reaction control and microfluidics, and build on a family of exciting theoretical and experimental re-sults on the synthetic chemical approach to artificial cells. The project offers unique opportunities to harness microfluidic complementation resources and electronically controlled microscale reactions to optimize the chemical systems. Contact: Prof. John McCaskill, Ruhr University Bochum, E-Mail: [email protected] - She-Study Award Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2006 Website: http://www.shell-she-study-award.de Bewerben können sich junge Wissenschaftlerinnen mit ihren Diplom- und Studien-arbeiten sowie Dissertationen auf dem Gebiet Mineralöl, Erdgas, Chemie und er-neuerbare Energien.

15

- Postdoctoral position - Institute of Bio- and Nanosystems, Research

Center Jülich Website: http://www.fz-juelich.de/gp/index.php?index=63&typ=12&id=1175 The Institute of Bio- and Nanosystems IBN 3 (Molecular Electrochemistry PD Dr.Th.Wandlowski) at the Research Center Jülich is offering a Postdoctoral Position -code 121/2006 - (up to 3 years) for the project "Integrated Molecular Switches". The research is focused on studies of charge transport and switching phenomena with individual molecules. Based on scanning probe microscopy (SPM) and nanoelectrode configurations we aim exploring innovative strategies to create, characterize and locally address metal tailored molecule metal - nanojunction in an electrochemical environment. The project will provide new insight in fundamental correlation between structure and functionality of tailored molecular hybrid sys-tems. Requirements: Ph.D. degree in chemistry, physics or a related discipline with experience in applications of SPM techniques to electrochemical systems. The can-didate should be fluent in English or German, have good interpersonal communica-tion skills and experience in project organization. The position offers excellent re-search possibilities in an active interdisciplinary and international group of scientists and an attractive research environment. Contact: Forschungszentrum Jülich GmbH, Geschäftsbereich Personal -Personalentwicklung, 52425 Jülich, Germany - PhD Fellow - Institute of Bio- and Nanosystems, Research Center Jülich Website: http://www.fz-juelich.de/isg/ISG_Stellenangebote/ The Institute of Bio- and Nanosystems 3 (Molecular Electrochemistry) at the Re-search Center Jülich is seeking a PhD Fellow (3 years) for the project "Charge Transport in Tailored Molecular Junctions at Electrochemical Solid/Liquid Inter-faces". We aim to locally explore electron transport and switching processes of sin-gle molecules and molecular assemblies by employing concepts of electrolyte gat-ing. The experimental strategies are based on a scanning probe microscopy con-figuration and on arrays of nanoelectrodes. The project will provide unique new in-sight into electron transport processes in tailored molecular hybrid structures. Re-quired qualifications are: MSc or equivalent degree in chemistry, physics or a re-lated discipline with interest in interfacial and nanoelectrochemistry with a good background in analytical and measuring techniques. The candidate should be fluent in English or German, have good interpersonal communication skills, and be inter-ested in working in an interdisciplinary and international team of scientists. Contact: PD Dr. habil.Th. Wandlowski, phone: +49 2461 61 3462, E-Mail: [email protected] 3.2 Geisteswissenschaften - Schumpeter-Fellowships der Volkswagen Stiftung für Wirtschafts-, So-

zial- und Rechtswissenschaften Bewerbungsfrist: 31. März 2007 Website: http://www.volkswagenstiftung.de/foerderung/strukturen-und-personen/schumpeter-fellowships.htm Mit jährlich ca. acht bis zehn vergebenen Schumpeter-Fellowships werden exzellen-te junge Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaftler/innen gefördert, die ein-

16

zeln oder in kleinen Gruppen innovative Projekte durchführen. Die Vorhaben sollten entweder inhaltliche und methodische Fachgrenzen möglicherweise auch aufbre-chen oder durch Kooperationen jenseits üblicher Fächerkombinationen zur wissen-schaftlichen Neuorientierung beitragen. Eine Einbindung thematisch angrenzender Disziplinen wie etwa Mathematik, Physik, Psychologie, Kognitions- und Neurowis-senschaften, Ingenieurwissenschaften, Philosophie oder Geschichte ist durchaus möglich. Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine Promotion mit herausragendem Ergebnis, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegen sollte. Kontakt: Volkswagen Stiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover, Prof. Dr. Hagen Hof, Tel.: (0511) 8381-256, E-Mail: [email protected] - Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland: Geis-

teswissenschaftliches Lernen und Forschen im Ausland Website: http://www.stiftung-dgia.de/deutsch/foerderung.php Die Stiftung bietet deutschen und ausländischen Doktorand/innen und Postdocs vielfältige Fördermöglichkeiten in Form von Seminaren, Stipendien und Preisen an Instituten in Paris, London, Moskau, Rom, Warschau, Washington, Tokio und Beirut. Die Nachwuchsförderung beginnt bei fortgeschrittenen Studierenden, die Praktika in den Bereich Wissenschaft, Bibliothekswesen und Verwaltung absolvieren können. Praktika werden von allen Auslandsinstituten sowie der Geschäftsstelle in Bonn an-geboten. Kontakt: Stiftung DGIA, Geschäftsstelle, Kronprinzstr. 24, 53173 Bonn, Tel.: (0228) 37786-0, E-Mail: [email protected] - Eduard Höpfner Studienpreis Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2006 Website: http://www.fu-berlin.de/akip/ehs Der „Erhard Höpfner Studienpreis“ wird in diesem Jahr für Abschlussarbeiten im Themenbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an Berliner Universitäten und Fachhochschulen ausgeschrieben. Die Arbeiten müssen im Zeitraum 1. Oktober 2005 bis 30. September 2006 ange-fertigt worden sein. Ausschließlich die betreuenden Angehörigen der Universitäten und Fachhochschulen in Berlin können Vorschläge einreichen. Kontakt: Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft, Prof. Dr. Bernd Sösemann, Ro-bert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin - Nachwuchsförderpreis für politische Publizistik der Hanns-Seidel-

Stiftung e.V. Bewerbungsfrist: 2. November 2006 Website: http://www.hss.de Der Nachwuchsförderpreis wird an Studierende und Erstpromovierende von Hoch-schulen im Alter von bis zu 30 Jahren für wissenschaftliche Aufsätze vergeben, die sich für eine Veröffentlichung in der von der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung herausgegebenen politisch-wissenschaftlichen Zeitschrift „Politische Studien“ eignen. Die Aufsätze sind zum Thema „Haben die Volksparteien Zukunft?" zu verfassen und sollten 12 Seiten nicht übersteigen. Der mit 5.000 Euro ausgeschriebene Preis ist in vier Einzelpreise teilbar.

17

Kontakt: Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen, Postfach 19 08 46, 80608 München, Tel.: (089) 1258-215 - AvH: Fellowships for young humanists, social scientists, and scholars of

law from countries strongly influenced by Islamic culture Website: http://www.humboldt-foundation.de/en/Programme/stip_aus/isla.htm The Alexander von Humboldt Foundation is particularly interested in attracting highly qualified young scholars from countries strongly influenced by Islamic cul-ture, who hold doctorates, to carry out research projects of their own choice in Germany. Applications may be submitted for long-term research stays of at least 6 and at most 12 months; an extension of up to 24 months is possible. Scholars from the disciplines of humanities, social sciences, and law may apply to the AvH directly at any time. There are no quotas for individual countries and disciplines. Funding is not available for short-term study visits, participation in conferences, or training courses. The Foreign Office, in the framework of its foreign cultural and educational policies, will make funds available, beginning in 2006, for up to 10 additional research fel-lowships annually for applicants, without regard to gender, from these designated countries and fields of study. The most important criteria for selection are the appli-cant's (international) publications to date and the quality and feasibility of the re-search proposal. Applicants choose their own research projects and their own German hosts. Details of the research project and the time-schedule must be agreed upon with the prospective host in advance. Applications to continue a re-search stay which has already begun may be considered in exceptional cases. Procedures governing application, letters of recommendation, and selection follow the guidelines and specifications of the Humboldt Research Fellowship Programme. Contact: [email protected] - Promotionsstipendium: Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung Bewerbungsfrist: 30. September 2006Website: http://www.weichmann-stiftung.de Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung Die Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung unterstützt die wissenschaftliche Erforschung der aus dem nationalsozialis-tischen Herrschaftsbereich nach 1933 vertriebenen antitotalitären Opposition in Exil und Emigration. Im Rahmen dieser Ziele vergibt die Stiftung ein Promotionsstipen-dium mit einer Regelförderungsdauer von zwei Jahren. Antragsteller/-innen müssen einen über dem Durchschnitt liegenden Hochschulabschluss nachweisen und das Promotionsvorhaben muss einen wichtigen Beitrag zur Forschung erwarten lassen. Substanzielle Vorarbeiten werden vorausgesetzt, so dass eine Fertigstellung der Ar-beit innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens zu erwarten ist. Kontakt: Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung, Kehrwieder 12, 20457 Ham-burg, Telefon: 040/80 81 92-195, Telefax: 040/80 81 92-302, E-mail: [email protected]

18

- Blankensee-Colloquien "Kultureller und sozialer Wandel" Deadline: 15. Oktober 2006 Website: http://www.wiko-berlin.de/kolleg/projekte/koopfonds/ausschreibcooperat?hpl=1 Die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Uni-versität Berlin, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und das Wissen-schaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study wollen aus Mitteln eines "Ko-operationsfonds" gemeinsam die Bedeutung der Geistes- und Sozialwissenschaften für den Wissenschaftsstandort Berlin/Brandenburg deutlich machen und zu ihrer Profilierung beitragen. Die Ausschreibung wendet sich an junge herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die beginnen, für ihren fachlichen Bereich Verantwortung zu über-nehmen. Offenheit und Breite der Thematik sollen Antragsteller anregen, die unge-wöhnliche Fragestellungen in Berlin institutionenübergreifend entwickeln wollen. Das Mittel zur Profilierung des Forschungsfeldes, für das die erforderlichen Gelder zur Verfügung gestellt werden, ist ein internationales Colloquium (oder eine Reihe) - die sogenannten Blankensee-Colloquien - in denen das jeweilige Konzept der Dis-kussion mit anerkannten Fachleuten ausgesetzt wird. Der Antragsteller oder die Antragstellerin reicht einen begründeten Antrag (nicht mehr als 5 Seiten) ein, in dem erläutert wird, wie das angesprochene Forschungs-feld in der Region entwickelt ist, wie es in einem oder mehreren Colloquien inhalt-lich präsentiert und durch entsprechende Maßnahmen weiterentwickelt werden könnte. Kontakt: Martin Garstecki, Wallotstraße 19, 14193 Berlin, E-mail: [email protected] - Preis der Humanistischen Stiftung für wissenschaftliche Arbeiten zur

Gewinnbesteuerung in der EU Bewerbungsfrist: 30. April 2007 Website: http://www.humanistische-stiftung.de/auslobung-2/de/ Die Humanistische Stiftung setzt Preisgelder von insgesamt € 240.000.- für jeweils drei rechtswissenschaftliche und drei wirtschaftswissenschaftliche Aufsätze über je-des der beiden folgenden Themen aus: 1. Verbieten die in den EG- und EU-Verträgen vereinbarten Grundfreiheiten den

Mitgliedstaaten der Europäischen Union, bei einer nachgelagerten Besteuerung der Unternehmensgewinne (Gewinneinkünfte) die Besteuerung der im Inland erwirtschafteten Gewinne sicherzustellen?

2. Kann in der nachgelagerten Besteuerung die einheitliche steuerliche Bemes-sungsgrundlage für die Unternehmensgewinne in der Europäischen Gemein-schaft gefunden werden?

Das Preisgeld wird jeweils in Höhe von € 20.000.- vergeben. Die Auswahl der ins-gesamt 12 Beiträge erfolgt durch ein Preisgericht nach seinem freien Urteil unter Ausschluss des Rechtsweges. Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen jeder Art und Herkunft sowie Zusammenschlüsse von entsprechenden Personen. Teilnehmer außerhalb des deutschsprachigen Raums können den Aufsatz in englischer Sprache verfassen. Kontakt: Humanistische Stiftung, Holzhausenstraße 19, 60322 Frankfurt am Main,

19

Telefon: 069 955121-25, Fax: 069 5962526, E-mail: [email protected] - Wissenschaftliche Mitarbeiter, Institut für Informatik, Universität Pa-

derborn Bewerbungsfrist: 1. Oktober 2006 Kennwort: SG CN Am Institut für Informatik der Universität Paderborn werden im Fachgebiet Rech-nernetze zwei wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Verg. Gruppe II a BAT) gesucht. Es handelt sich um zeitlich und inhaltlich befristete Tätigkeiten im Rahmen des durch die Europäische Union geförderten "Integrated Project: Wireless Accessible Sensor Platforms (WASP)" im Umfang von jeweils einer Vollbeschäftigung. Die Beschäftigungen sollen in folgenden Themengebieten erfolgen: - Protokolle für drahtlose Sensornetze, insbesondere "cross-layer"-Verfahren zur

Leistungsoptimierung - Ausführungsumgebungen und Betriebssysteme für drahtlose Sensornetze, An-

notationen von Sensornetz-Programmen Kontakt: Prof. Dr. Holger Karl, Universität Paderborn, Institut für Informatik, Fach-gebiete Rechnernetze, Warburger Str. 100, D-33098 Paderborn - Postgraduate Research Position - UWB Navigation, University Erlangen Deadline: 30 September 2006 Website: http://www.like.e-technik.uni-erlangen.de UWB (ultrawide band) signals are particularly suited for positioning and imaging of indoor environments. For UWB based navigation of autonomous systems, methods and algorithms for simultaneous localization and mapping (SLAM) as well as proce-dures for the reconstruction of floor plans shall be developed. − Development of algorithms for the detection, extraction and tracking of charac-

teristic, non-moving features for map building from UWB measurements. − Sensor fusion in support of an inertial navigation system by the maps and ex-

tracted features − Built-up of a simulation environment for algorithm evaluation. For information on the DFG priority programme UKoLoS see http://www-emt.tu-ilmenau.de/ukolos. For more information contact Prof. Jörn Thielecke ([email protected] Tel. +49 9131 85 25118, Secretary +49 9131 85 25101) - Stipendien für Postdoktorand(inn)en, Max-Planck-Institut für Wissen-

schaftsgeschichte Bewerbungsfrist: 1. Dezember 2006 Ein Stipendium ab dem 1. Oktober 2007 in der Abteilung III unter der Leitung von Prof. Hans-Jörg Rheinberger, hier sind besonders willkommen Projekte zur Ge-schichte und Epistemologie der biologischen Wissenschaften.

20

Vier Stipendien ab dem 1. September 2007 in der Abteilung II unter der Leitung von Prof. Lorraine Daston, hier sollten sich Projektvorschläge beziehen auf die Ge-schichte und/oder Philosophie der wissenschaftlichen Beobachtung, entweder in den Naturwissenschaften oder in den Geisteswissenschaften. Erwünscht ist die Bewerbung hervorragender junger Wissenschaftler(innen), die ih-re Promotion nicht vor 2002 abgeschlossen haben. Bewerbungen können auf fran-zösisch, deutsch oder englisch eingereicht werden. Bewerber(innen) werden gebe-ten, Lebenslauf, Publikationsliste, eine Projektskizze (maximal 1000 Worte), einen Probetext (z.B. ein Kapitel einer Dissertation oder einen Artikel) sowie zwei Emp-fehlungsschreiben einzusenden an: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Kontakt: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Verwaltung, PD-II-III, Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin - Deutscher Innovationspreis für nachhaltige Bildung Website: http://www.deutscher-innovationspreis.de./ Ausgezeichnet werden herausragende Initiativen und Projekte an allgemein- und berufsbildenden Schulen, die praxiserprobt sind und den empirischen Nachweis erbringen, dass sie zu individuellen und gruppenbezogenen Leistungsverbesserun-gen führen. 4 Vernetzungs- und Informationsangebote - DAAD- Änderung im Bewerbungsverfahren Website: http://www.daad.de/ausland/download/05104.de.html DAAD-Bewerbungsunterlagen sind nicht mehr bei der Abteilung Internationales er-hältlich, sondern es gelten die neuen Online-Bewerbungsformulare. Bewerbungen werden direkt beim DAAD eingereicht. Promovierende benötigen zwei Gutachten, Studierende ein Gutachten von Hochschullehrer/innen. Kontakt: DAAD, Kennedyallee 50, 53175 Bonn, Tel.: (0228) 882598 - Hochschuldidaktisches Grundlagenseminar "Lehren und Prüfen", Deut-

scher Hochschulverband Datum: 27. September 2006 Ort: Bonner Wissenschaftszentrum Website: http://www.karriere-und-berufung.de/cms/index.php?id=171 Das hochschuldidaktische Grundlagenseminar "Lehren und Prüfen" richtet sich vor allem an den wissenschaftlichen Nachwuchs. Für diese Veranstaltung sind Experten aus Deutschland und der Schweiz als Referenten eingeladen. Aus dem Inhalt: "Lehren und Prüfen gehören zu den zentralen Dienstaufgaben ei-ner/s Hochschullehrers/in. Durch die Ausweitung des Qualitätsmanagements in der Hochschullehre und die zunehmende Bedeutung der pädagogischen Eignung als Einstellungskriterium steigen auch die Anforderungen an den/die einzelne/n Wis-senschaftler/in. Mit einem kompakten Überblick über grundlegende Elemente einer professionellen Hochschullehre sowie der Prüfungspsychologie vermittelt das Semi-nar praxisorientierte Anleitungen und Handreichungen für den Hochschulalltag."

21

Kontakt: Deutscher Hochschulverband, Projektmanagement, Dr. Ulrich Josten, Rheinallee 18, 53173 Bonn, Tel.: (0228) 902 6634, Fax (0228) 902 6690, E-Mail: [email protected] - Bekanntgabe des Scientific Council des Europäischen Forschungsrates

(ERC): erste thematische Aufteilung der Panels des 'Starting Indepen-dent Research Grant'

Website: http://ec.europa.eu/erc/pdf/erc-scientific-council_strategy_note_peerreview_panels_en.pdf The ERC’s peer review process will be carried out by panels of independent high level Scientists and scholars, supported by written reports of referees. The Scien-tific Councel has come to an initial agreement on the structure of panels for the evaluation of “Starting Independent Researchers Grants” under the ECR’s first call for proposals. Initial Peer Review Panel Structure for ECR Starting Grants: SH1 Individuals and organisations: Economics, management, demography, geogra-phy, urban and environmental studies. SH2 Institutions, behaviour, values and beliefs: Anthropology, sociology, political science, law, communication, social studies of science and technology. SH3 The human mind and its complexity: Cognition, linguistics, psychology and philosophy. SH4 Cultures and cultural diversity: Literature, visual and performing arts, music and cultural studies. SH5 The study of the past and of cultural artefacts: Memory, history and archae-ology. PE1 Mathematical foundations: Pure and applied mathematics, theoretical computer science and mathematical physics. PE2 Fundamental constituents of matter: High energy, particle, nuclear, plasma, atomic, molecular, gas and optical physics. PE3 Structures and reactions: Condensed matter (structure, electronic properties, fluids), statistical physics, nanosciences, reactions. PE4 Material sciences and methods: Material sciences, molecular architecture, ana-lytical chemistry, synthesis (both inorganic and organic) and theory, physical and environmental chemistry, method development. PE5 Information and communication: Informatics and information systems, com-munication technology, computer science, intelligent systems. PE6 Engineering sciences: Electronics, product design, process design & control, construction methods, fluid and solid mechanics, energy systems, bio-engineering. PE7 Universe sciences: Astro-physics/chemistry/biology/geology; solar system; stellar, galactic and extragalactic astronomy; cosmology; space sciences, instru-mentation. PE8 Earth system science: Physical geography, geology, geophysics, oceanography, climatology, ecology, global change, biogeochemical cycles, natural resources. LS1 Molecular, cellular and developmental biology: Biochemistry, molecular biology, metabolism, cell biology, signal transduction, embryology, structural biology. LS2 Genetics, genomics, bioinformatics and systems biology: Molecular genetics, cell genetics, genomics, transcriptomics, metabolomics, computational biology, bio-statistics, biological modelling. LS3 Organismic physiology, including infection and immunity: Organogenesis, or-gan physiology, endocrinology, ageing, toxicology, parasitology, microbiology, vi-rology, immunology. LS4 Neurosciences: Neurobiology, neuroanatomy, neurophysiology, neurochemis-try, neuropharmacology, systems neuroscience, neuroimaging.

22

LS5 Evolutionary, population and environmental biology: Evolution, adaptation, population biology, biodiversity, ecotoxicology, marine biology, radiation biology, environmental risks, environmental medicine. LS6 Applied medical and health sciences: Clinical medicine, public health, psychia-try, surgery, epidemiology, biomedical engineering, veterinary medicine, pharma-cology, medical ethics. LS7 Applied biology and bioengineering, including agricultural sciences and biotech-nology: Genetic engineering, GMOs, synthetic biology, plant biology, fisheries, for-estry, environmental biotechnology, industrial biotechnology, biomaterials, biohaz-ards. - Freie Plätze in Lehrgängen der Humboldt-Universität für Doktoranden/-

innen und Wissenschaftler/-innen Website: http://www.hu-berlin.de/studium/berweit/bw.htm Z10B - Doktorandinnen-Coaching Termin: montags, 4. September und 2. Oktober 2006, 9.15 – 16.45 Uhr

Z11 - Bewerbungstraining um eine Professur/Juniorprofessur Termine: Montag/Dienstag, 25. – 26. September 2006, 9.00 – 16.30 Uhr Sprechstunden für die Bewerbungsunterlagen: 30. Oktober 2006, 9.30 – 17.00 Uhr (nach Terminvereinbarung)

D06B - Datenschutz in Wissenschaft und Forschung: Probandenbefragung Termin: D06 B Montag, 11. September 2006, 9.00 – 10.30 Uhr

R08B - Fundraising und Sponsoring, Effektiv Mittel einwerben Termin: R08 B montags, 18. und 25. September 2006, 9.00 – 16.30 Uhr

- Online Jobbörse life science Website: www.life-science.eu life-science.at Karriereservices unterstützt Universitäten und Akademiker aus dem Bereich der Naturwissenschaften, ihre beruflichen Ziele schneller zu erreichen. Die Online-Jobbörse www.life-science.eu ist ein einfacher, kostenloser und effizien-ter Weg, den/die richtige/n Mitarbeiter/in zu rekrutieren. Die Website ist auf hoch-qualifizierte Besucher aus dem naturwissenschaftlichen Bereich spezialisiert. Aktuellen Stellenangebote können kostenlos, schnell und unkompliziert über die Eingabemaske inseriert werden http://www.life-science.at/career/index.php?option=com_wrapper&Itemid=76 - Vorträge und Material zur Tagung der HRK "Quo vadis Promotion?",

Juni 2006 Im Juni 2006 fand eine von der Service-Stelle Bologna und dem Projekt Qualitätssi-cherung der HRK organisierte Tagung zum Thema "Quo vadis Promotion?" statt. Informationen zu der Tagung und viele der Referate finden sich unter: http://www.hrk.de/de/hrk_auf_einen_blick/121_3182.php - Einladung berlinpolis Die Denkfabrik berlinpolis lädt zum ersten "Deutschlandforum der Nächsten Gene-ration" am 20. September von 9.30 bis 22 Uhr nach Berlin ein.

23

Das exklusive Forum bietet jüngeren Führungskräften, Nachwuchswissenschaftlern und Politikern eine einmalige Möglichkeit des Dialogs. Gefragt sind neue Antworten, aber auch neue Bündnisse für Reformen und Innovationen. Eine besondere Verant-wortung trägt dabei die nächste Generation der Führungselite. Anmeldung bis zum 10. September 2006. Programm/Rückmeldefax: http://www.berlinpolis.de/newsletter/downloads/programm20060920.pdf http://www.berlinpolis.de/newsletter/downloads/antwortfax20060920.pdf Copyright 2006, Humboldt-Universität zu Berlin, Forschungsabteilung Redaktionsschluss: 28. August 2006 Über Ihr Feedback und Ihre Beiträge würden wir uns freuen: [email protected] Abo-Informationen ABMELDEN des Newsletters: http://forschung.hu-berlin.de/wiss_nachw/wn_nlanmeldung_html ABONNIEREN des Newsletters: http://forschung.hu-berlin.de/wiss_nachw/wn_nlanmeldung_html Schicken Sie den Newsletter weiter an Interessierte!

24