4
Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik e.V. Gemeinnütziger wissenschaftlicher Verein International Association for Pharmaceutical Technology Praktikum: Emulsionen • Formulierung • Herstellung • Charakterisierung Zielgruppe Dieser Kurs will bewusst Grundlagen vermitteln. Er spricht alle an, die noch nicht in Theorie und Praxis Experten im Bereich der Emulsionen sind. Er ist geeignet für Teilnehmer aus den ver- schiedensten Funktionen (Entwicklung, Produktion, Analytik, Technik, Qualitätssicherung) in der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Er richtet sich an akademische Mitarbeiter und erfahrene Labor- bzw. Produktionsmitarbeiter, die sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten der „Emulsionen“ auseinandersetzen wollen. Pharmaceutical Manufacturing Liquid and semi-solid dosage forms 03. – 04. Dezember 2014 D-Detmold Kurs-Nr. 6574 APV basics

XXXX Emulsionen Seiten 1 bis 3 APV · PDF filePraktikum: Emulsionen APV basics Referenten Prof. Dr. Rolf Daniels Eberhard Karls Universität Tübingen Pharmazeutische Technologe, D-Tübingen

  • Upload
    trannga

  • View
    217

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: XXXX Emulsionen Seiten 1 bis 3 APV · PDF filePraktikum: Emulsionen APV basics Referenten Prof. Dr. Rolf Daniels Eberhard Karls Universität Tübingen Pharmazeutische Technologe, D-Tübingen

Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik e.V.Gemeinnütziger wissenschaftlicher VereinInternational Association for Pharmaceutical Technology

Praktikum: Emulsionen• Formulierung• Herstellung• Charakterisierung

Zielgruppe

Dieser Kurs will bewusst Grundlagen vermitteln. Er spricht alle an, die noch nicht in Theorieund Praxis Experten im Bereich der Emulsionen sind. Er ist geeignet für Teilnehmer aus den ver-schiedensten Funktionen (Entwicklung, Produktion, Analytik, Technik, Qualitätssicherung) inder Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie.

Er richtet sich an akademische Mitarbeiter und erfahrene Labor- bzw. Produktionsmitarbeiter,die sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten der „Emulsionen“ auseinandersetzen wollen.

Pharmaceutical ManufacturingLiquid and semi-solid dosage forms

03. – 04. Dezember 2014D-Detmold

Kurs-Nr. 6574

APVbasics

Page 2: XXXX Emulsionen Seiten 1 bis 3 APV · PDF filePraktikum: Emulsionen APV basics Referenten Prof. Dr. Rolf Daniels Eberhard Karls Universität Tübingen Pharmazeutische Technologe, D-Tübingen

Programm

Mittwoch, 03. Dezember 2014, 13.00 – 17.30 h

BegrüßungProf. Dr. Gerd Kutz Hochschule Ostwestfalen-LippePharmazeutische TechnologieD-Detmold

Was liegt an?Systematik und Stabilisierung von Emulsionssystemen• Physikalisch-chemische Grund-lagen • Emulsionen als disperse Systeme• Stabilisierung des Verteilungs-zustandes • FormulierungsbeispieleProf. Dr. Rolf Daniels

Was muss ich verwenden?Rohstoffe und Formulierungsstrategien• Rohstoffe der Wasser-,

Lipid- und Emulgatorphase• Spezifische FormulierungenProf. Dr. Gerd Kutz

Was tun, wenn die Chemie nicht stimmt?Wechselwirkung Wirkstoff/Hilfsstoff • Wechselwirkungen• Emulsionssalben• Suspensionssalben• Verteilung• UmwandlungProf. Dr. Rolf Daniels

Wie füge ich zusammen, was zusammengehört?Grundlagen der Emulgierung• Verfahrensüberblick• Apparate und AnlagenProf. Dr.-Ing. Heike P. Schuchmann

Ich brauch mehr?Was ist zu tun?Grundlagen für ein erfolgreiches Scale-up beiEmulsionssystemen • Scale-up Ansätze• Auswahl geeigneter Maschinen • Beispiele für verschiedene FormulierungenProf. Dr.-Ing. Heike P. Schuchmann

Donnerstag, 04. Dezember 2014, 08.30 – 16.00 h

Klassisch oder alternativ?Konservierung von Emulsionssystemen• Anforderung• Durchführung• Testverfahren• Konservierungsmittel• Selbstkonservierende Systeme• Interaktionen Dipl. Ing. Manuela Salmina-Petersen

War die Entwicklung erfolgreich?Biopharmazeutische Charaktersierung dermalerZubereitungen• Wirksamkeitsprüfungen• Freisetzungsmodelle• Penetrationsmodelle• Regulatorische AnforderungenDr. Ulrich Knie

Bleibt es stabil?Prüfung von Emulsionssystemen• Physikalische und physiko-chemische Prüfungen• Anforderung• Durchführung• BewertungDr. Ulrich Knie

Probieren geht über Studieren?Emulsionen im Spiegel von ICH und PIC/S Empfehlungen• QbD• Prozessvalidierung• AnwendungsbeispieleProf. Dr. Gerd Kutz

Praktikum

Herstellung verschiedener Formulierungen mitanschließender Charakterisierung Emulgierversuche im Labor- und TechnikumsmaßstabDipl. Ing. Volker Salzmann und Mitarbeiter

Änderungen vorbehalten

Dieses Seminar ist auf 25 Teilnehmer begrenzt!

Im Seminarpreis ist das Buch „Emulsionen“ aus der ReiheAPV basics des Editio Cantor Verlages enthalten.

Pharmaceutical ManufacturingLiquid and semi-solid dosage forms

Eine Veranstaltung der Fachgruppe Flüssige und Halbfeste Arzneiformen

Page 3: XXXX Emulsionen Seiten 1 bis 3 APV · PDF filePraktikum: Emulsionen APV basics Referenten Prof. Dr. Rolf Daniels Eberhard Karls Universität Tübingen Pharmazeutische Technologe, D-Tübingen

Praktikum: Emulsionen

APVbasics

Referenten

Prof. Dr. Rolf DanielsEberhard Karls Universität TübingenPharmazeutische Technologe, D-Tübingen

Dr. Ulrich KnieLeiter Pharmazeutische F&EDr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel, D-Bielefeld

Dipl. Ing. Manuela Salmina-Petersen Leiterin AnwendungstechnikDr. Straetmans GmbH, D-Hamburg

Dipl. Ing. Volker SalzmannHochschule Ostwestfalen-LippePharmazeutische Technologie, D-Detmold

Prof. Dr.-Ing. Heike P. SchuchmannKarlsruher Institut für Technologie, Lebens-mittelverfahrenstechnik, D-Karlsruhe

Zielsetzung

Zahlreiche pharmazeutische Produkte, Kos-metika und Lebensmittel sind Emulsionen.Für die rationale Entwicklung, Herstellungund Prüfung solcher Produkte ist ein ent-sprechendes Wissen notwendig. Es werdendeshalb in dieser galenisch ausgerichtetenVeranstaltung zunächst die physikalischchemischen und verfahrenstechnischenGrundlagen der Emulsionsherstellung und -stabilisierung vermittelt.

Darauf aufbauend werden Vorgehenswei-sen zur praktischen Umsetzung vorgestellt.Insbesondere finden gerätetechnischeAspekte, Methoden zur Charakterisierungund zur Maßstabsvergrößerung Berück-sichtigung.

Weiterhin werden Aspekte der GMPUmsetzung im Herstell- und Entwicklungs-bereich und Untersuchungsmethoden undVorgehensweisen zur Sicherung der Quali-tät hinsichtlich Stabilität und Wirksamkeitbeleuchtet.

Praktische Übungen und Vorführungen anGeräte- und Apparateneuentwicklungengeben Gelegenheit, die theoretisch erwor-benen Kenntnisse praktisch umzusetzenund intensiv zu diskutieren.

Die Reihe APV basics behandelt pharma-zeutisch-technologische Themen aus unter-schiedlichen Fachgebieten wie Pharmatech-nik, Herstellung flüssiger oder fester Arznei-formen, Biopharmazie sowie Verpackung.Die Reihe APV basics eignet sich gleicher-maßen für Praktiker, die mehr über dietheoretischen Hintergründe erfahren möch-ten, wie für theoretisch Vorgebildete, dienach Wegen zur Umsetzung ihres Wissenssuchen, sowie für Quereinsteiger in dasGebiet der Arzneiformen, deren Entwick-lung und Herstellung.

Die Reihe APV basics spricht Mitarbeiter ausden Bereichen Entwicklung, Analytik, Pro-duktion und Zulassung an.

Seminarleitung

Prof. Dr. Gerd Kutz Hochschule Ostwestfalen-LippePharmazeutische TechnologieD-Detmold

Prof. Dr. Gerd Kutz studierte Pharmazie ander Universität Erlangen. Nach seiner Pro-motion war er zunächst in der pharmazeuti-schen Industrie tätig, bevor er 1993 eineC3-Professur für das Lehrgebiet „Technolo-gie der Kosmetika und Waschmittel“ an derHochschule Ostwestfalen-Lippe annahm.

Er war dort verantwortlich für den Aufbaudes Studienganges „Pharmatechnik“ unddie Durchführung von Lehrveranstaltungenin „Pharmazeutischer Technologie“ bzw.„Pharmazeutischer Qualitätssicherung“.

Im Jahr 2007 wurde sein Lehrgebiet um„Pharmazeutische Technologie“ erweitert.

Page 4: XXXX Emulsionen Seiten 1 bis 3 APV · PDF filePraktikum: Emulsionen APV basics Referenten Prof. Dr. Rolf Daniels Eberhard Karls Universität Tübingen Pharmazeutische Technologe, D-Tübingen

OrtHochschule Ostwestfalen-LippePharmatechnikGeorg-Werth-Straße 20D-32756 DetmoldTelefon: +49 5231 458-0026 Telefax: +49 5231 458-0060

DatumKurs-Nr. 6574von 03. Dez. 2014 13.00 hbis 04. Dez. 2014 16.00 h

TeilnahmegebührAPV-Mitglied 1260 EURNichtmitglied 1390 EUR(mehrwertsteuerfrei gemäß § 4,22 UStG)inkl. Teilnehmerunterlagen, Kaffeepausen, Tagungsgeträn-ken, Mittagsimbiss sowie einesAbendessens.

AnmeldungAPV-GeschäftsstelleKurfürstenstraße 5955118 Mainz/GermanyTelefon: +49 6131 9769-0Telefax: +49 6131 9769-69e-mail: [email protected]

Eine Rechnung/Anmelde - bestätigung geht Ihnen zu.Behördenmitglieder erhalten aufdie Mitglieds- bzw. Nichtmit-gliedsgebühr 50% Nachlass.

ZimmerreservierungBest Western Residenz HotelPaulinenstraße 19D-32756 DetmoldTelefon: +49 5231 937-0Telefax: +49 5231 937-333

Reservierung unter Hinweis aufdie APV bitte bis zum 31. Oktober 2014 selbst vornehmen.Einzelzimmer ab EUR 99,00inkl.Frühstücksbuffet

elisabeth hotel garniElisabethstr. 5-732756 DetmoldTelefon: +49 5231 - 94 88-20Telefax: +49 5231 - 9 48 82-22

Reservierung unter Hinweis aufdie APV bitte bis zum 01. September 2014 selbst vornehmen.Einzelzimmer ab EUR 75,00inkl.Frühstücksbuffet

Ich bin widerruflich damit ein-verstanden, dass die APV meineE-Mailadresse zum Versand vonAPV-Materialien und Informa-tionen zur gebuchten Veran-staltung nutzt. Meine Ein-willigung kann ich jederzeit inSchriftform zurückziehen.

Titel, Vorname, Name *

Firmenname *

Firmenadresse *

Abteilung *

Postleitzahl und Ort *

Telefon *

Fax

E-Mail Adresse des Teilnehmers *

Bestell.Nr. oder abweichende Rechnungsadresse

APV-Mitglied Nichtmitglied

Datum Unterschrift

Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik e.V.Gemeinnütziger wissenschaftlicher VereinInternational Association for Pharmaceutical Technology

www.apv-mainz.de

APV-GeschäftsstelleKurfürstenstraße 5955118 Mainz/GermanyTelefon: +49 6131 9769-0Telefax: +49 6131 9769-69e-mail: [email protected]

Seminaranmeldung per Fax +49 6131 9769-69MAKING SCIENCE WORK

AnmeldungWenn Sie sich für ein APV-Seminar entschiedenhaben, können Sie sich ganz einfach per Fax, E-Mail oder online anmelden. Wir bearbeiten IhreAnmeldung umgehend und beraten Sie gern beioffenen Fragen.

AnmeldebestätigungNach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie vonuns eine schriftliche Bestätigung.

Vor der VeranstaltungEinige Tage vor Seminarbeginn erhalten Sie vonuns einen „Reminder“ mit allen wichtigen Eck-punkten Ihres Seminars (Uhrzeiten, Adressen etc.).

Nach der VeranstaltungIhre Teilnahme am Seminar wird Ihnen mit einemZertifikat bestätigt. Um immer noch besser wer-den zu können, bitten wir Sie im Anschluss an dasSeminar um Ihre Meinung.

NachbereitungNach dem Seminar stehen wir Ihnen selbstverständ-lich auch weiterhin für Fragen, Anregungen undKritik zur Verfügung.

Visa

Mastercard

Karteninhaber

Kartennummer

Gültig bis

CVC Code

Zahlung per Überweisung

Zahlung per Kreditkarte

* Pflichtfelder