Upload
kathrin-melsbach
View
216
Download
0
Embed Size (px)
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Ausbildungsunterlagenzum
Hauptmodul „Forstliche und ökologische Grundlagen“
Thema: Heimische Baumarten
Referent: Michael [email protected]
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Buche, Rotbuche (Fagus sylvatika L.)Vorkommen: in ganz Europa außer in nördlichen und östlichen Gebieten, südlich bis Sizilien
Standort: Opt. Wuchsbedingungen auf nährstoff- u. kalkreichen Böden; liebt feuchtes, wintermildes Klima, keine starken Winterfröste; Jahresniederschläge mind. 500-600mm; hohe Schattenverträglichkeit
Wurzel: Herzwurzel
Blütezeit: Ende April/Mai
Höchstalter: bis 300 Jahre
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Traubeneiche ( Quercus petraea L. )Vorkommen: Europa bis Kleinasien; mit am weitesten verbreitete Baumart
Standort: trockene bis frische, mittel- bis tiefgründige Stein- u. Lehmböden; sowohl auf nährstoffreichen als auch nährstoffarmen Böden; meidet Staunässe; bevorzugt wintermilde Lagen; sehr lichtbedürftig;
Wurzel: In der Jugend Pfahlwurzel, später Herzwurzelsystem
Blütezeit: April/Mai
Höchstalter: 800-1000 Jahre
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Stieleiche ( Quercus robur L. )Vorkommen: fast ganz Europa; im Osten weiter reichend als TrEi
Standort: liebt nährstoffreiche, tiefgründige Lehm- und Tonböden; auch auf wechselfeuchten und nassen Böden; eher wintermilde Klimalagen; sehr lichtbedfürftig;
Wurzel: kräftige Pfahlwurzel
Blütezeit: April/Mai
Höchstalter: 800-1000 Jahre
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Fichte ( Picea abies L. )Vorkommen: Mitteleuropa bis Ostasien
Standort:stellt nur geringe Nährstoffansprüche und wächst auch auf sauren Böden; Jahresniederschläge mind. 600mm wenn hohe Zuwächse gewünscht;
Wurzel: Fi bildet für gewöhnlich Senkerwurzeln aus; auf vernässenden Standorten flache Tellerwurzeln
Blütezeit: April/Mai
Höchstalter: 200-300 ( 600 )Jahre
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Waldkiefer ( Pinus sylvestris L. )Vorkommen: Sehr großes Verbreitungsgebiet; Europa bis Ostasien
Standort: sehr anspruchslos und wächst nahezu auf allen Böden; frosthart und dürreresistent; Lichtbaumart
Wurzel: Je nach Standort Pfahlwurzel oder eher flache Durchwurzelung
Blütezeit: Mai/Juni
Höchstalter: 200-300 ( 600 )Jahre
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Europäische Lärche ( Larix decidua Mill )Vorkommen: Hauptsächlich Gebirge Mitteleuropas
Standort: tiefwurzelnde Lichtbaumart; stellt eher geringe Nährstoffan-sprüche, braucht aber frische, mittel- bis tiefgründige und gut durchlüftete Böden;
Wurzel: Herzwurzelsystem
Blütezeit: März-Mai
Höchstalter: 200-400 ( 800 )Jahre
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Tanne ( Weisstanne ) ( Abies alba Mill. )Vorkommen: Gebirge Süd- und Mitteleuropas
Standort: höhere Ansprüche an Feuchtigkeit, Wärme und Tiefgründigkeit des Bodens als Fichte und Kiefer; durch starke Wurzelenergie kann sie auch problematische Böden durchdringen und aufschließen; bevorzugt spätfrostgeschütze Klimalagen; Schattenbaumart;
Wurzel: tief reichende Pfahlwurzel
Blütezeit: Mai
Höchstalter: 600 Jahre
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Sandbirke, Hänge-Birke ( Betula pendula Roth )Vorkommen: Europa ohne Nordskandinavien, bis Italien, ferner vom Kaukasus bis
nach Sibirien
Standort: stellt geringe Ansprüche an den Boden, ist aber sehr lichtbedürftig; Pionierbaumart;
Wurzel: flaches aber intensives Herzwurzelsystem
Blütezeit: April/Mai
Höchstalter: 100-120 Jahre
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Bergahorn ( Acer pseudoplatanus L.)Vorkommen: Sein Hauptverbreitungsgebiet erstreckt sich über Mittel-europa und die
Gebirgsregionen von Süd- und Osteuropa bis zu den Karpaten und dem Kaukasus;
Standort: bevorzugt tiefgründige, humus- und nährstoffreiche Böden in kühleren, luftfeuchten Lagen; Halbschatt- bis Schattbaumart;
Wurzel: Herz-Senkerwurzelsystem
Blütezeit: Mai
Höchstalter: 400-500 Jahre
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Douglasie ( Pseudotsuga menziesiidoplatanus L.)Vorkommen: Beheimatet in den feuchten Regionen an der pazifischen Küste der
USA und Kanadas; inzwischen in den meisten Ländern Europas eingeführt;
Standort: optimales Wachstum auf tiefgründigen, mässig sauren, frischen, sandigen Lehmböden; kann sich an einen Standort gut anpassen;
Wurzel: herzförmiges Wurzelsystem
Blütezeit: April/Mai
Höchstalter: 500-700 ( 1000 ) Jahre
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Bäume des Waldes
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz