21
2019 QUA W - R LiS N Beratung. Unterstützung. Qualität. Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)

Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Kontakt: Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)Paradieser Weg 64 · 59494 Soest

Impressum: Eugen Ludwig EgyptienDirektor Qualitäts- und UnterstützungsAgentur –Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)

E-Mail: [email protected]: www.qua-lis.nrw.de

© QUA-LiS 1/2019Bildnachweis: QUA-LiS/Udo Geisler

www.qua-lis.nrw.de

2019QUA W- RLiS NBeratung. Unterstützung. Qualität.

ZielprogrammQualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)

Page 2: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019

Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur –Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)

Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) ist die im Geschäftsbereich des für Schule und Bildung zuständigen Ministeriums beauftragte zentrale Einrichtung für pädago-gische Dienstleistungen. Sie nimmt Aufgaben im Bereich Schule und Bildung sowie im Bereich der gemeinwohlorientierten Weiterbildung wahr.

Grundlage für die Aufgabenerledigung und die Arbeitsschwerpunkte der QUA-LiS NRW ist das vom Ministerium für Schule und Bildung (MSB) unter Beteiligung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft gemein-sam mit dem Landesinstitut entwickelte jährliche Zielprogramm.

Für das Zielprogramm 2019 sind neben anderen Aufgaben folgende Arbeitsschwerpunkte vereinbart:• Neue Kernlehrpläne in der Sekundarstufe I des Gymnasiums (G9)• Stärkung der ökonomischen Bildung im Rahmen der Kernlehrplan-

entwicklung• Neue Lehrpläne für die Grundschule im Rahmen des Masterplans

Grundschule• Berufliche Bildung: Entwicklung curricularer Grundlagen für den

Schulversuch Ingenieurtechnik, Konzeptentwicklung für die Bildungs-planentwicklung für das Berufliche Gymnasium

• Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt• Entwicklung von Unterstützungsangeboten für Schulen im Schul-

versuch „Talent-Schule“• Lehrerfortbildung: Abschluss der Bestandsaufnahme zur Lehrerfort-

bildung und Aufbau einer Fortbildungsberichterstattung; Qualifizie-rungen auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität

• Entwicklung von Unterstützungsangeboten im Kontext interkultureller Schulentwicklung

Page 3: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

• Entwicklung von Unterstützungsangeboten im Kontext der Neuaus-richtung der Inklusion an Schulen

• Entwicklung von Strategien zur Überführung von „Forschungswissen“ in die Schulpraxis, Bildungsadministration und weitere Unterstützungs-systeme

• Qualifizierungen für Leitungskräfte in der gemeinwohlorientierten Weiterbildung

Diese und die anderen Arbeitsschwerpunkte der QUA-LiS NRW im Jahr 2019 werden im Folgenden nach Aufgabenfeldern strukturiert dargestellt. Dabei wird zunächst jeweils das Aufgabenfeld insgesamt beschrieben; anschließend werden die jeweiligen Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2019 aufgeführt.

Mathias Richter Eugen L. EgyptienStaatssekretär, Direktor QUA-LiS NRWMinisterium für Schule und Bildung

Aufgabenfelder der QUA-LiS NRW

Neue Kernlehrpläne in der Sekundarstufe I des Gymnasiums (G9) 6

Stärkung der ökonomischen Bildung in den Schulformen der Sekundarstufe I 7

Lehr- und Bildungspläne, Implementations- und Unterstützungsmaterialien 9

Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt 12

Inklusive Bildung in der Schule 15

Interkulturelle Schulentwicklung 19

Ganztag in der Schule 20

Geschlechtersensible Bildung in der Schule 22

Prävention und Erziehung; Demokratiebildung 24

Gemeinwohlorientierte Weiterbildung 26

Evaluation, Monitoring, Berichterstattung und Transfer 27

Qualifizierung und Professionalisierung 30

Referenzsysteme 34

Vergleichsarbeiten (VERA 3, Lernstand 8) 35

Zentrale Prüfungen 37

Page 4: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

6 | Neue Kernlehrpläne in der Sekundarstufe I des Gymnasiums (G9) Stärkung der ökonomischen Bildung in den Schulformen der Sekundarstufe I | 7

>>

Neue Kernlehrpläne in der Sekundarstufe I des Gymnasiums (G9)

Durch den Koalitionsvertrag und weitere Leitentscheidungen der Landesregierung ist die Rückkehr zum neunjährigen Bildungsgang am Gymnasium (G9) mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 in NRW vorgesehen. In diesem Kontext wird die QUA-LiS NRW die Entwicklung der neuen Kernlehrpläne für diesen Bildungsgang abschließen und den Gymnasien im Land Unterstützungsmaterialien für die mit dem Schuljahr 2019/20 beginnende Umsetzung der in den Lehrplänen vorgegebenen Standards zur Verfügung stellen. Damit ist der gesamte Bildungsgang für das Gymnasium in NRW in seinen curricularen Vorgaben von der Sekundar-stufe I über die gymnasiale Oberstufe bis zur Allgemeinen Hochschulrei-fe im Sinne eines Spiralcurriculums klar strukturiert.

Arbeitsschwerpunkte 2019: • Fortsetzung der Entwicklung der Kernlehrpläne für alle 26 Fächer

der Stundentafel des Gymnasiums in der Sekundarstufe I• Vorbereitung und Auswertung des Verbändebeteiligungsverfahrens

nach dem Schulgesetz• Entwicklung von schulinternen Beispiellehrplänen sowie von weite-

ren Unterstützungsmaterialien zur Einführung und Umsetzung der neuen Kernlehrpläne an den Schulen

• Durchführung von Informations- und Implementationsveranstaltun-gen für Fachberaterinnen und -berater, die die konkrete schulische Umsetzung der Lehrpläne auf der Ebene der Bezirksregierungen begleiten sollen.

Stärkung der ökonomischen Bildung in den Schulformen der Sekundarstufe I

In Anbetracht der vielfältigen ökonomischen Herausforderungen in Zeiten der Globalisierung wächst die Bedeutung der ökonomischen Bildung als unverzichtbarer Bestandteil der Allgemeinbildung. Ökonomi-sche Bildung leistet einen wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Bewälti-gung ökonomisch geprägter Handlungssituationen und befähigt Schülerinnen und Schüler zur selbstbestimmten Lebensgestaltung sowie zur mündigen und verantwortungsbewussten Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben.

Mit der Entwicklung neuer Kernlehrpläne für dieses Aufgabenfeld wird u. a. auch das Ziel einer stärkeren Vermittlung von Kenntnissen der Wirt- schaftsordnung und von Aspekten der Verbraucherbildung verfolgt. Die Einführung eines Schulfaches „Wirtschaft/Politik“ verfolgt darüber hinaus das Ziel, verstärkt Kenntnisse über die verschiedenen Akteure und deren Rolle in einer sozialen Marktwirtschaft zu vermitteln. Auch Themen wie unternehmerisches Risiko, Unternehmensgründung, Tarifpartnerschaft und betriebliche Mitbestimmung sollen Gegenstände des Faches sein.

Ungeachtet der Stärkung der ökonomischen Bildung bleiben die Grund - lagen der politischen Bildung weiterhin integraler und ungeschmälerter Bestandteil des Faches „Wirtschaft/Politik“.

Arbeitsschwerpunkte 2019: • Abschluss der Entwicklungsarbeiten für den Kernlehrplan „Wirt-

schaft/Politik“ in der Sekundarstufe I des Gymnasiums (G9) • Entwicklung eines schulinternen Beispiellehrplans und weiterer

Unterstützungsmaterialien für die Einführung und Umsetzung die-ses Lehrplans an den Gymnasien

• Durchführung von Informations- und Implementationsveranstaltun-gen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Page 5: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

Lehr- und Bildungspläne, Implementations- und Unterstützungsmaterialien | 98 | Stärkung der ökonomischen Bildung in den Schulformen der Sekundarstufe I

• Beginn der kommissionsgestützten Entwicklung von Kernlehrplä-nen für „Wirtschaft“ bzw. „Wirtschaft/Politik“ sowie weitere affine gesellschaftswissenschaftliche Fächer für die weiteren Schulfor-men der Sekundarstufe I

Lehr- und Bildungspläne, Implementations- und Unterstützungsmaterialien

Die QUA-LiS NRW entwickelt im Auftrag des MSB kompetenzorientierte Kernlehrpläne (KLP) für alle Schulstufen und Schulformen sowie Fächer und kompetenzorientierte Bildungspläne für verschiedene Bildungsgän-ge und Fachbereiche der Berufskollegs. Dabei werden den Schulen im Anschluss an die Entwicklungsarbeiten und die erfolgte Inkraftsetzung Unterstützungsmaterialien, z. B. in Form von schulinternen Beispiellehr-plänen, didaktischen Jahresplanungen, beispielhaften Lernsituationen und weiteren Materialien zur Unterstützung einer innovativen kompetenz-orientierten Unterrichtsentwicklung zur Verfügung gestellt.

Die Bildungspläne der Berufskollegs sind darauf ausgerichtet, eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskom-petenz zu ermöglichen. Die für mehrere Bildungsgänge systemkoordiniert bereits entwickelten und noch zu entwickelnden Bildungspläne sind kompetenzorientiert und finden in allen Fächern eine Anknüpfung an Handlungsfelder sowie Arbeits- und Geschäftsprozesse des jeweiligen Fachbereichs. So entsteht eine systematische Struktur, bezogen auf die verschiedenen Bildungsgänge des Berufskollegs.

Die QUA-LiS NRW beteiligt sich darüber hinaus im Auftrag des MSB auch an der Neuordnung von Ausbildungsberufen im dualen System und erstellt unter Einbeziehung des jeweiligen KMK-Rahmenlehrplans einen Bildungsplan für NRW. In diesem Zusammenhang werden landes-weite Implementationsveranstaltungen sowie bundesweite Workshops organisiert.

Zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses und als Reaktion auf den demographischen Wandel beginnt in diesem Jahr der Schulversuch der Berufsfachschule Anlage C APO-BK für Ingenieurtechnik. Durch die Bündelung bestehender Angebote im Fachbereich „Technik/Naturwissen-schaften“ wird hier ein neues Angebot für Jugendliche erprobt. QUA-LIS

>>

Page 6: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

10 | Lehr- und Bildungspläne, Implementations- und Unterstützungsmaterialien Lehr- und Bildungspläne, Implementations- und Unterstützungsmaterialien | 11

NRW entwickelt hierfür curriculare Skizzen und ermöglicht den Aus-tausch und die Vernetzung für die 22 Schulstandorte.

Arbeitsschwerpunkte 2019: 1. Arbeitsschwerpunkte allgemeinbildende Schulen:• Im Rahmen des Masterplans Grundschule Start der Entwicklung

neuer Lehrpläne für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunter-richt, Englisch, Musik, Kunst, Ev. Religionslehre, Kath. Religionsleh-re, Sport

• Fortsetzung und Abschluss der Entwicklung der Kernlehrpläne für alle 26 Fächer der Fächertafel des Gymnasiums in der Sekundar-stufe I (s. separates Aufgabenfeld)

• Stärkung der ökonomischen Bildung durch Kernlehrplanentwick-lungen in den Schulformen Hauptschule, Realschule und Gesamt-schule in der Sekundarstufe I (s. separates Aufgabenfeld)

• Unterstützung der schulinternen Lehrplanarbeit und Unterrichts-entwicklung durch Materialentwicklung für die Internetplattform „Lehrplannavigator“ in ausgewählten Fächern auch unter beson-derer Berücksichtigung des Einsatzes digitaler Medien im Lehr-/Lernprozess

• Abschluss der Entwicklungsarbeiten an einer Leitlinie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und Erstellung von Unterstützungsmate-rialien für deren Implementation

• Entwicklung von Unterstützungsmaterial (auch webbasiert) für die fachliche und überfachliche historisch-politische Bildung im Kontext schulprogrammatischer und schulkultureller Entwicklungsprozesse

• Ggf. Unterstützung der Implementation des Hauptschulbildungs-gangs an Realschulen (§ 132c Schulgesetz) durch Materialent-wicklung zur schulorganisatorischen Einbindung, schulinternen Lehrplanarbeit und Unterrichtsentwicklung

2. Arbeitsschwerpunkte berufliche Bildung:• Entwicklung von kompetenzorientierten Bildungsplänen im Fach-

bereich „Agrarwirtschaft“ für die Ausbildungsvorbereitung und die Fachklassen des dualen Systems

• Beteiligung an der Neuordnung von Ausbildungsberufen und Erstel-lung von Bildungsplänen für neu geordnete Berufe

• Entwicklung und Implementation curricularer Skizzen für den Schulversuch der Berufsfachschule Anlage C APO-BK für Ingenieur-technik für Profilfächer der Jahrgangsstufe 11/12

• Entwicklung curricularer Skizzen für die Profilfächer der Jahrgangs-stufe 13 im Schulversuch für Ingenieurtechnik für die Assistentin/ den Assistenten in Maschinenbautechnik, Bautechnik sowie Elektrotechnik

• Entwicklung von Bildungsplänen für „Islamischen Religions - unterricht“

• Entwicklung von Bildungsplänen für „Praktische Philosophie“ in der Ausbildungsvorbereitung sowie Berufsfachschule, Anlage B und C

• Konzeption der Bildungsplanentwicklung für das Berufliche Gymnasium

• Evaluation der Bildungspläne für die fachbereichsbezogenen Fächer der Ausbildungsvorbereitung und Berufsfachschule Anlage B im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung

• Entwicklung von beispielhaften Lernsituationen zu den neuen Bil-dungsplänen in den Fachklassen des dualen Systems

• Planung, Organisation und Durchführung landes- und bundesweiter Implementa tionsveranstaltungen und Workshops für neu geordnete Berufe

• Erweiterung des Webauftritts „Berufsbildung.NRW.de“ und Doku-mentation von Angeboten u. a. zu den Themen Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt, Sprachförderung und Inklusion am Berufskolleg

Page 7: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

12 | Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt | 13

Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt

Digitalisierung und digitale Transformation betreffen alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Sie beeinflussen unsere Kommunikation, unsere Arbeitsprozesse, unsere Handlungsmöglichkeiten und auch unsere Wahrnehmung der Welt. Digitalisierung und digitale Transformation sind damit Herausforderungen, aber auch Chance für die zeitgemäße Weiterentwicklung von Schule und Unterricht sowie die Erwachsenenbil-dung. Vielfältige Projekte und Vorhaben der QUA-LiS NRW – auch in Kooperation mit Wissenschaft und Forschung – setzen sich derzeit mit Möglichkeiten und Auswirkungen bezogen auf zentrale Handlungsberei-che auseinander. Dazu gehören u. a.• die Rezeption und Auswertung des derzeitigen Forschungs- und

fachdidaktischen Diskussionsstandes zum Lernen mit digitalen Medien, zu Auswirkungen der Digitalisierung auf Lernprozesse und ihre Gestaltung sowie zu Nutzungsqualitäten und Potenzialen,

• die Überarbeitung curricularer Vorgaben und der entsprechenden Unterstützungsmaterialien,

• die Erarbeitung von online-gestützten Implementations- und Unter-stützungsangeboten,

• die Entwicklung online-gestützter Fortbildungsformate, • die Einbeziehung des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt in

die Qualifizierung des Fortbildungspersonals,• die Hochschultage Berufliche Bildung 2019 in Siegen mit dem Thema

„Digitale Welt – Bildung und Arbeit in Transformationsgesellschaften“.

Arbeitsschwerpunkte 2019:• Erschließung von Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen

zum „Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt“ im Rahmen des weiteren länderübergreifenden Ausbaus des Online-Angebots „Forschungsmonitor Schule“

• Aktualisierung des Referenzrahmens Schulqualität NRW und des Online-Portals zum Referenzrahmen unter Berücksichtigung des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt

• Auf der Basis des Medienkompetenzrahmens NRW verstärkte Berücksichtigung von Kompetenzen und ggf. Kompetenzbereichen zum Themenfeld „Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt“ im Rahmen aller Entwicklungsverfahren von Kernlehrplänen und be-gleitenden Implementationsmaterialien im Lehrplannavigator NRW

• Entwicklungsarbeiten zum Einsatz digitaler Medien in der fach-lichen Unterrichtsentwicklung und zur Lernunterstützung

• Bereitstellung digitaler Qualifizierungsangebote für Multiplikatorin-nen und Multiplikatoren (Trainerinnen und Trainer/Moderatorinnen und Moderatoren) und Einbezug online-gestützter Formate in die Lehrerfortbildung und Leitungsqualifizierung (u. a. durch Blended- Learning-Angebote, Massive Open Online Course – MOOC) und Einbeziehung des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt in die Qualifizierung des Fortbildungspersonals

• Bereitstellung einer Moodle-Umgebung für die Multiplikatorenqua-lifizierung und bedarfsorientierte Qualifikation von Multiplikatorin-nen und Multiplikatoren in der Rolle als „Kursleiterin/Kursleiter“

• Einbezug des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt und digitaler Lernszenarien in die Qualifizierung des Fortbildungsperso-nals auf der Grundlage des „Kompetenzrahmens für Lehrkräfte in der digitalisierten Welt“

• Weiterentwicklung der Web-Angebote www.Standardsicherung.nrw.de, www.Schulentwicklung.nrw.de und www.Berufsbildung.nrw.de sowie der Online-Portale zur Dateneingabe und Ergebnisrückmel-dung aus zentralen Verfahren, zur „Schulinternen Evaluation“, zum „Referenzrahmen Schulqualität“, zur „Orientierungshilfe Schule und Zuwanderung“, zur „Interkulturellen Schulentwicklung“, zu „Erziehung und Prävention“, zu „Gendersensibler Bildung in der Schule“ und zum „Ganztag“ >>

Page 8: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

14 | Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt Inklusive Bildung in der Schule | 15

Inklusive Bildung in der Schule

Zum Schuljahr 2019/2020 beginnt die Umsetzung der Neuausrichtung der Inklusion in Nordrhein-Westfalen in der Sekundarstufe I. Ziel der Neuausrichtung ist u. a. eine Qualitätssteigerung der inklusiven Angebo-te an den Schulen des Gemeinsamen Lernens. Schülerinnen und Schüler mit und ohne Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung sollen bestmöglich nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten lernen können. Alle Kinder und Jugendlichen werden sowohl in ihren sozialen Kompetenzen als auch in ihrer Leistungsentwicklung gestärkt.

Zentrale Eckpunkte für die Qualitätsentwicklung an Schulen des Gemeinsamen Lernens sind u. a. • die Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes zur inklusiven

Bildung,• der verlässliche Unterricht von Lehrkräften für Sonderpädagogik,• die Kooperation von multiprofessionellen Teams im Gemeinsamen

Lernen,• die Weiterentwicklung des Unterrichts im Gemeinsamen Lernen,• die systematische Fortbildung der Kollegien.

QUA-LiS NRW unterstützt die Qualitätsentwicklung in der inklusiven Bildung durch die Entwicklung von vielfältigen, auch digitalen Unterstüt-zungsangeboten nicht nur für Schulen des Gemeinsamen Lernens, sondern auch für Förderschulen sowie für Berufskollegs. Neben wissen-schaftlichen Erkenntnissen stehen dazu Beispiele gelungener schulischer Praxis im Mittelpunkt. Das Angebot umfasst u. a. Materialien, Handrei-chungen und Praxisbeispiele sowie Tagungsdokumentationen. Das vielfältige inklusive Webangebot von QUA-LiS NRW ist multimedial.

Arbeitsschwerpunkte 2019: • Entwicklung von Materialien (print und digital) zur Gestaltung

schulformbezogener Inklusionskonzepte

• Nutzung von digitalen (Lern-)Plattformen u. a. im Zusammenhang mit der Lern- und Entwicklungsplanung, der interkulturellen Bildung und der Weiterentwicklung des Ganztags in der Sekundarstufe I

• Entwicklung und Bereitstellung von praxisorientierten digitalen Tools für Schulen z. B. zur niederschwelligen Befragung bzw. Evaluation per App, zur Digitalisierung des Schulprogramms oder zur Erfassung und Darstellung von individuellen Schullaufbahn - daten

• Entwicklung konzeptioneller Rahmenbedingungen und Standard-setzung hinsichtlich von Kompetenzen in der digitalisierten Welt in der allgemeinen und beruflichen Bildung (in verschiedenen Arbeitsgruppen)

• Zusammenarbeit mit Soester Fachhochschule und Berufskolleg im Netzwerk „Digitale Modellregion: Stadt Soest“ mit dem Fokus auf E-Kompetenz in Lehre und Einzelhandel

• Vernetzung mit Landesinstituten zu Themen im Kontext digitalen Lehren und Lernens

• Weiterentwicklung fachspezifischer digitaler Lehr- und Lernmateria-lien für den Lehrgang abitur-online.nrw

• Organisatorische und administrative Vorbereitung sowie Mitwirkung bei der Umsetzung der Hochschultage Berufliche Bildung mit dem Thema „Digitale Welt – Bildung und Arbeit in Transformationsgesell-schaften“ im März 2019 an der Universität Siegen

• Fortführung der Qualifizierung von Lehrkräften des Lehrgangs abitur-online.nrw für den Unterricht in Präsenz und Distanz

• Entwicklung von neuen Qualifizierungsangeboten für Lehrende in der gemeinwohlorientierten Weiterbildung z. B. „Werkstatt Digitale Formate“

>>

>>

Page 9: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

16 | Inklusive Bildung in der Schule Inklusive Bildung in der Schule | 17

• Unterstützung der Inklusionsfachberatung und Inklusions-koordination in den Bezirken durch Bereitstellung von Materialien und Veranstaltungen zur Unterstützung der Neuausrichtung im Gemeinsamen Lernen

Lern- und Entwicklungsplanung• Unterstützung von Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen in

der Lern- und Entwicklungsplanung u. a. im Rahmen des Internet-angebots durch

- (Online-)Präsentation von praxiserprobten Materialien für eine diag nostische Lernbegleitung und deren fachbezogene Auswertung

- Veröffentlichung von Konzepten für individuelle Lern- und Ent-wicklungsgespräche in Kombination von (sonder-)pädagogischer und fachlicher Rückmeldung für den Unterricht

- Entwicklung einer Broschüre als Printausgabe und im Internet zu Praxisbeispielen in der Lern- und Entwicklungsplanung u. a. zum Einsatz assistiver Technologien in den Förderschwerpunkten Sehen, Hören und Kommunikation sowie körperliche und moto-rische Entwicklung

• Unterstützung innerschulischer Kooperation im Rahmen der Lern- und Entwicklungsplanung durch

- Gestaltung einer digitalen Plattform zur Nutzung in der schulischen Praxis und Kommunikation

- Entwicklung eines Konzeptes für eine praxisorientierte Imple-mentation dieser Plattform in ausgewählten Pilotschulen

- Erarbeitung eines datenbankbasierten Online-Unterstützungs-tools für diese Plattform u. a. unter Einbezug der vorhandenen Materialien der Bezirksregierungen

• Veranstaltungen zur Implementation einer kompetenzorientierten Matrix zur Unterstützung der Schulen und der Schulaufsicht im Förderschwerpunkt „Emotionale und soziale Entwicklung“ in der intensivpädagogischen Diagnostik nach § 15 der „Ausbildungsord-nung sonderpädagogische Förderung“

Weiterentwicklung einer inklusiven Schulkultur• Veröffentlichung (print und digital) einer schulischen Arbeitshilfe

zur Unterstützung der Weiterentwicklung einer inklusiven Schulkul-tur u. a. mit Reflexionsbögen im Kontext von pädagogischen Tagen, Konferenzen, Elternabenden

• Weiterentwicklung des Online-Angebots bezogen auf Materialien zur Unterstützung der Kooperation in multiprofessionellen Teams und der Kooperation der Lehrkräfte

Zieldifferenter Fachunterricht• Auf der Basis von Konzepten zieldifferenten Lernens Fertigstellung

und Verbreitung schulinterner Beispiele, differenzierter Aufgaben-formate und weiterer Unterstützungsmaterialien für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik sowie die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik in den Bildungsgängen „Lernen“ und „Geistige Entwicklung“; Fortsetzung der Entwicklungsarbeiten im Fach Geschichte und Beginn der Entwicklungsarbeiten im Fach Kunst. Im Kontext dieser Arbeiten:

- Weiterentwicklung des Internetangebots zum inklusiven Fach-unterricht durch die Erprobung der entwickelten Unterstützungs- materialien an ausgewählten Schulen und Auswertung der Rückmeldungen

- Bereitstellung von Reflexionsbögen als Instrument für pädagogische Tage, Fachkonferenzen, Elternabende und Schülervertretungen im Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqua-lität und im Portal „Schulinterne Evaluation“

- Vorstellung von prozessbegleitenden Instrumenten zur Unter-stützung von multiprofessionellen Teamentwicklungsprozessen

Inklusion am Berufskolleg• Bereitstellung von unterstützenden Materialien zur Binnendifferen-

zierung, Praxisbeispielen und weiterführender Literatur für Inklusion am Berufskolleg >>

>>

Page 10: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

18 | Inklusive Bildung in der Schule Interkulturelle Schulentwicklung | 19

>> Interkulturelle Schulentwicklung

Um das Ziel zu erreichen, allen Schülerinnen und Schülern unabhängig von deren Herkunft gleiche Bildungschancen zu ermöglichen, bedarf es einer Schulkultur, in der die Potenziale sozialer, kultureller und sprach-licher Heterogenität erkannt, wertgeschätzt und einbezogen werden. Eine Ausrichtung an den individuellen Potenzialen der Schülerinnen und Schüler, frei von offener oder versteckter Diskriminierung, führt zu einer gleichberechtigten Teilhabe. Diese bildet das Fundament für einen erfolgreichen Bildungsweg aller Schülerinnen und Schüler, auf dem sie bestmöglich nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden.Aufgabe der QUA-LiS NRW zur Umsetzung dieses Ziels ist u. a. die Entwicklung von praxisnahen Materialien für die innerschulische Qualitätsentwicklung unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte sowie von schulstufen- bzw. schulformspezifischen Besonderheiten.

Arbeitsschwerpunkte 2019: • Bereitstellen von unterschiedlichen Online-Materialien für die

Schul- und Unterrichtsentwicklung im Bereich der interkulturellen Bildung mit Schwerpunkt auf gelingender Elternarbeit sowie sprachsensiblem Fachunterricht

• Entwicklung einer Broschüre (print und digital) zur kompetenz-orientierten Unterrichtsgestaltung in Deutschfördergruppen unter Berücksichtigung curricularer Vorgaben ausgewählter Fächer mit Bezug auf den Übergang in die Regelklasse

• Durchführung eines landesweiten Fachtags zu gelingender Elternar-beit und ausgewählten weiteren Merkmalen einer interkulturellen Schule

• Evaluation und Weiterentwicklung des Fortbildungsprogramms „Interkulturelle Schulentwicklung – Demokratie gestalten“

• Fortführung der Implementation des „Deutschen Sprachdiploms“ (DSD) an ca. 90 allgemeinbildenden Schulen und Berufskollegs in NRW

Fortbildung• Weiterentwicklung der Fortbildungsreihe zum Umgang mit Hetero-

genität zur Unterstützung der Lehrkräfte in Bildungsgängen am Berufskolleg, z. B. in Hinblick auf Aspekte der berufsorientierten Sprachförderung, Aspekte der Leistungsbewertung und Aspekte des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt

• Identifizierung und Nutzung von Synergien im Kontext anderer Entwicklungsarbeiten und Projekte zum Themenfeld Heterogenität und inklusive Settings

• Aufbereitung von Implementationsmaterialien zu zieldifferenten Un-terrichtsvorhaben in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe matik für die Lehrerfortbildung und Erarbeitung weiterer Fortbildungs-materialien zum Umgang mit Heterogenität im fachlichen Lernen

• Unterstützung der Fachmoderatorinnen und Fachmoderatoren zum Umgang mit Heterogenität im fachlichen Lernen – insbesondere in inklusiven Settings durch Weiterführung der Konzept- und Material-entwicklung in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch und Planung der Ausweitung auf den Lernbereich Naturwissenschaften

• Weiterführung der Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern zur Professionalisierung der Fachmoderatorinnen und -moderatoren für die Handlungsschwerpunkte Umgang mit Heterogenität und Inklusion im fachlichen Lernen

• Weiterführung der Entwicklungsarbeiten und Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern zur Qualifizierung von Moderatorinnen und Moderatoren für Inklusion zur systematischen Unterstützung der Schulen des Gemeinsamen Lernens auf der Grundlage der „Neuausrichtung der Inklusion in den Schulen“

Page 11: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

20 | Ganztag in der Schule Ganztag in der Schule | 21

Ganztag in der Schule

Ziel ist die Stärkung der landesweiten Qualitätsentwicklung des offenen und gebundenen Ganztags in Nordrhein-Westfalen. Grundlage hierfür sind u. a. der Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen 2017 bis 2022 sowie der „Referenzrahmen Schulqualität NRW“.

Generelle Schwerpunkte der Entwicklungsarbeit sind die Erstellung und Erprobung entsprechender unterstützender Materialien, u. a. in Hinblick auf die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern, die eigenverantwortliche Weiterentwicklung der pädagogischen Ganztags-konzepte, Anregungen für die Gestaltung des Ganztags mit unterschied-lichen Professionen und Partnern.

Hierbei kooperiert die QUA-LiS NRW mit unterschiedlichen Partnern in Nordrhein-Westfalen (z. B. „Serviceagentur Ganztägig lernen NRW“) und bundesweit.

Arbeitsschwerpunkte 2019:• Weiterentwicklung des Internetauftritts „Ganztag“ mit Schwerpunkt

auf regionaler und sozial-räumlicher Vernetzung der Schulen• Aufbau einer Datenbank mit Praxisbeispielen aus gebundenen

Ganztagsschulen der Sekundarstufe I, u .a. zu den Themenberei-chen Lernzeiten und digitales individualisiertes Lernen

• Veröffentlichung (print und digital) einer Broschüre zum Themen-bereich „Lernzeiten in der Sekundarstufe I“ u. a. mit methodischen und organisatorischen Hinweisen

• Durchführung von regionalen Fachtagen zum Thema „Lernzeiten in der Sekundarstufe I“, u. a. für Schulleitungen, Lehrkräfte und päda-gogische Fachkräfte

• Durchführung einer landesweiten Fachtagung für Ganztagsschulen der Sekundarstufe I mit Schwerpunkt auf digitalem, individualisier-tem Lernen

• Weiterführung des länderübergreifenden Projekts „Leben und Lernen im Ganztag“ (LiGa NRW) in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator, u. a. durch Unterstützungsangebote für Schulleitungen sowie Schulaufsicht, durch schulische Netzwerktreffen, durch Transferprodukte sowie Transferveranstaltungen zu den Ergebnissen des Projektes und durch Einbezug von Ergebnissen der landesspezifischen Evaluation in Nordrhein-Westfalen

Page 12: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

• Durchführung einer Diskursveranstaltung mit MSB, Schulaufsicht, Wissenschaft und Praxis im Rahmen der Entwicklung der „Pädago-gischen Orientierung“

• Durchführung einer landesweiten Fachtagung zur Weiterentwick-lung der geschlechtergerechten Bildung und Erziehung in der Schule

• Weiterentwicklung einer institutsinternen Kommunikationsstruktur zur Implementierung geschlechtersensibler Bildungsarbeit in un-terschiedlichen Arbeitsbereichen und Aufgabenfeldern von QUA-LiS NRW

Geschlechtersensible Bildung in der Schule

Geschlechtersensible Bildung in der Schule leitet sich aus § 1 Schulge-setz NRW ab („Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf seine wirtschaftliche Lage und Herkunft und sein Geschlecht ein Recht auf schulische Bildung, Erziehung und individuelle Förderung“). Eine weitere Grundlage bilden die „Leitlinien zur Sicherung der Chancengleichheit durch geschlechtersensible schulische Bildung und Erziehung“ der Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen (GFMK) und der Kultusministerkonferenz (KMK).

In allen Bereichen von Schule gilt es demnach geschlechtersensibel zu agieren, so z. B. im Unterricht, in außerunterrichtlichen Angeboten oder in der Personalentwicklung. Das Sichtbarmachen und die Berücksichti-gung von geschlechtlicher Vielfalt sind wichtige Bestandteile einer heterogenen Schule, die allen Schülerinnen und Schülern bestmögliche Bildung ermöglichen will.

Ziel der QUA-LiS NRW ist es, Impulse für eine geschlechtersensible Schulentwicklung zu geben. Dazu dienen sowohl die Sammlung und Dokumentation von erfolgreichen Praxisbeispielen als auch die Entwick-lung von Qualitätskriterien, Anregungen, Konzepten und Materialien.

Arbeitsschwerpunkte 2019:• Weiterentwicklung des Internetangebots „Geschlechtersensible

Bildung in der Schule“ mit besonderem Schwerpunkt auf Praxisbei-spielen orientiert an ausgewählten schulischen Handlungsfeldern geschlechtersensibler Bildung unter Einbezug der Expertise von Schulen und Schulaufsicht

• Vertiefende Entwicklungsarbeiten an einer „Pädagogischen Orien-tierung“ für Schulen basierend auf den Empfehlungen der GFMK und der KMK

22 | Geschlechtersensible Bildung in der Schule Geschlechtersensible Bildung in der Schule | 23

Page 13: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

Prävention und Erziehung; Demokratiebildung

Grundlage der Arbeit für QUA-LiS NRW in den genannten Bereichen sind im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung aller Beteiligten in Schule für das einzelne Kind die §§ 1 und 2 des Schulgesetzes Nordrhein-West-falen sowie der Referenzrahmen Schulqualität.

Demokratiebildung ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe der Schule. Durch die Konzeption praxisnaher Fortbildungsangebote und Materialerstellung liefert QUA-LiS NRW den Schulen passgenaue Unterstützung für demokratiebezogene Schulentwicklungsprozesse und zur systematischen Verknüpfung der Handlungsfelder Unterricht, Schulkultur und außerschulische Kooperationen.

Arbeitsschwerpunkte 2019:• Weiterentwicklung des Internetangebots „Erziehung/Prävention“

u. a. unter Einbezug guter Praxisbeispiele u. a. in den Themenberei-chen Schulsozialarbeit, schulische Präventionsketten, Beratung in der Schule sowie Ergänzung der Verlinkungen auf Angebote weiterer Partner in NRW

• Präsentation von (kommunalen) Konzepten mit Blick auf Schul-sozialarbeit und Präventionsnetzwerke

• Durchführung eines Impulsgespräches zu Präventionsnetzwerken mit Ministerien, Schulaufsicht, Landesjugendämtern und weiteren Personengruppen

• Durchführung eines Fachtages im Bereich schulischer Präventions - netzwerke

• Entwicklung von Unterstützungsmaterial für die fachliche und überfachliche historisch-politische Bildung im Kontext schulpro-grammatischer und schulkultureller Entwicklungsprozesse

• Fortbildungsformate historisch-politische Bildung – Weiterführung der Entwicklung, Ausgestaltung und Umsetzung von Fortbildungs- und Qualifizierungskonzepten

• Begleitung des Projekts OPENION und Nutzbarmachung für demokratiepädagogische Angebote in NRW sowie Konzeption einer Fortbildungsmaßnahme zur Demokratieförderung als Schulentwicklungsaufgabe

• Evaluation und Weiterentwicklung des Fortbildungsprogramms „Interkulturelle Schulentwicklung – Demokratie gestalten“

24 | Prävention und Erziehung; Demokratiebildung Prävention und Erziehung; Demokratiebildung | 25

Page 14: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

Evaluation, Monitoring, Berichterstattung und Transfer

Zur Steuerung und Weiterentwicklung von Projekten und Maßnahmen ist es unabdingbar, Entwicklungen zu beobachten, Forschungserkennt-nisse aufzugreifen und Prozesse sowie Ergebnisse zu evaluieren. Die Kultusministerkonferenz sieht die „Aufgabe der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder (…) in diesem Zusammenhang u. a. darin, Forschungswissen (…) adressatengerecht für die Schulen, die Bildungsadministration und die Bildungspolitik aufzubereiten und zu verbreiten“. In diesem Kontext und im Rahmen ihrer Aufgaben entwickelt die QUA-LiS NRW Evaluationsinstrumente, führt Evaluationen durch und wertet Evaluations- und wissenschaftliche Forschungsergebnisse sowie weitere Daten aus. Diese datengestützten Erkenntnisse werden in die Unterstützungssysteme transferiert und für die Weiterentwicklung von Angeboten für die Praxis genutzt und Forschungsfragen werden ggf. an die Wissenschaft zurück gespiegelt. Dazu gehören unter anderem a) die Entwicklung und Bereitstellung von Instrumenten für schul eigene,

interne Evaluationen in einem Online-Portal, b) die Bereitstellung von Daten und Ergebnissen aus landesweiten

Verfahren und deren Auswertung (u. a. Auswertungsmodule Zentrale Prüfungen 10 (ZP10) und Zentralabitur),

c) die Auswertung von Studien und Forschungsergebnissen in Form eines „Forschungsmonitors Schule“,

d) die Auswertung von Erkenntnissen aus Schulentwicklungsprojekten zur Nutzung für die Weiterentwicklung von Unterstützungsmaßnah-men für die Praxis,

e) Auswertungsarbeiten zu internationalen und nationalen Schulleistungs-studien,

f) der Aufbau einer Fortbildungsberichterstattung für NRW.

Gemeinwohlorientierte Weiterbildung

Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW unterstützt die Ein - richtungen und Verbände der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen in ihrem Bestreben nach Wirksamkeit ihrer Arbeit.

Konkrete Unterstützungsangebote werden vor allem im Bereich der Qualifizierung des pädagogischen Personals und zur trägerübergreifen-den Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung gemacht.

Arbeitsschwerpunkte 2019:• Weiterentwicklung der trägerübergreifenden Qualifizierung von

Leitungskräften der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRW unter dem Titel PASS

• Konzeption und Angebot für zwei Aufbaumodule für PASS-Absol- venten

• Neukonzeption von Unterstützungsmaßnahmen im Bereich der digitalen Bildung, z. B. Neuauflage der „Werkstatt Digitale Formate“

• Herausgabe des „Weiterbildungsberichts NRW“ • Manage2Integrate: Ein Kooperationsprojekt mit dem Deutschen

Institut für Erwachsenenbildung (DIE) zum Thema „Management integrationsfördernder pädagogischer Dienstleistungen für Migran-tinnen und Migranten in Deutschland“

Evaluation, Monitoring, Berichterstattung und Transfer | 2726 | Gemeinwohlorientierte Weiterbildung

Page 15: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

Arbeitsschwerpunkte 2019:• Prüfung des Untersuchungsdesigns für Trends in International Ma-

thematics and Science Study (TIMSS), Projektkoordination und ggf. Pilotierungen (IQB-Bildungstrend, PISA, PIRLS) sowie Auswertung von Befunden

• Weiterentwicklung von Instrumenten der Qualitätsanalyse (QA) in Orientierung am „Referenzrahmen Schulqualität NRW“ und Be-treuung der wissenschaftlichen Begleitforschung insbesondere mit Blick auf Verfahren der QA und Einstellungen der relevanten Akteure zur QA

• Aufbereitung der QA-Daten aus den Kriterienbewertungen sowie der Unterrichtsbeobachtungsdaten der Schuljahre 2017/18 und 2018/19

• Kontinuierlicher Ausbau des Online-Portals „Schulinterne Evaluation“ mit Angebot unterschiedlicher Evaluationsinstrumente in einer länderübergreifenden Kooperation mit Landesinstituten anderer Bundesländer

• Kontinuierlicher Ausbau des Online-Angebots „Forschungsmonitor Schule“ in Kooperation mit Landesinstituten anderer Bundesländer zur Unterstützung der Schulen und der Bildungsverwaltung bei der Erschließung von Ergebnissen der empirischen Bildungsforschung durch Online-Veröffentlichung von Rezensionen zu wissenschaftlichen Untersuchungen

• Koordination der länderübergreifenden Zusammenarbeit im Kontext der Umsetzung der KMK-Gesamtstrategie hinsichtlich des Transfers von Forschungswissen

• Begleitevaluation zum Pilotprojekt „Topsharing“ in der Grundschule• Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Lehrerfortbildung – ab-

schließende Auswertung der Bestandsaufnahme zur Lehrerfortbil-dung durch eine externe Expertengruppe

• Auswertungen des Projekts „Potenziale entwickeln – Schulen stärken“ zur datenbasierten Erarbeitung von Transfermöglichkeiten und Angeboten zur Unterstützung von Schulen in herausfordernden Lagen und Überführung evidenzbasierter Erkenntnisse in bedarfs-gerechte Angebote des Fortbildungssystems

• Aufbau einer Fortbildungsberichterstattung NRW zur Steuerung, Planung und Berichtslegung auf der Grundlage valider regelmäßig erhobener Daten

Evaluation, Monitoring, Berichterstattung und Transfer | 29

28 | Evaluation, Monitoring, Berichterstattung und Transfer

Page 16: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

Qualifizierung und Professionalisierung

Zu den Aufgabenfeldern der QUA-LiS NRW gehören u. a. die Qualifizie-rung der pädagogischen Berufe sowie Konzeptions- und Materialent-wicklung für Maßnahmen der Professionalisierung des pädagogischen Fortbildungs- und Leitungspersonals. Daraus ergeben sich Aufgaben wie die Konzeptionierung und operative Steuerung zentraler Entwicklungs-arbeiten in der Lehrerfortbildung bzw. Leitungsqualifizierung sowie die Qualifizierung und Fortbildung von Fortbildungsmoderatorinnen und -moderatoren (Personalentwicklung) bzw. von Trainerinnen und Trainern.

Die Entwicklung von Unterstützungs-, Fortbildungs-, Überprüfungs- und Begleitkonzepten für Personengruppen, die sich auf ein Amt als Schul-leiterin oder Schulleiter vorbereiten bzw. dieses Amt ausüben, gehört ebenfalls zu den Aufgaben der QUA-LiS NRW. Im Rahmen der Leitungs-qualifizierung werden verschiedene Bereiche bedient: das Mentoring für Frauen und Männer zur Förderung des Schulleitungsnachwuchses, die Schulleitungsqualifizierung, das Eignungsfeststellungsverfahren, das Schulleitungscoaching sowie die Qualifizierung und Begleitung von Trainerinnen und Trainern der Leitungsqualifizierungsformate.

Für die Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung werden das Professionalisierungsangebot POB-C (Personenorientierte Beratung mit Coachingelementen) landesweit koordiniert und weiterentwickelt sowie Unterstützungsangebote für die ZfsL-Leitungen geplant.

Im Rahmen fachlicher Unterstützung, Fortbildung und Weiterqualifizierung der Schulaufsicht baut QUA-LiS NRW das Angebot in 2019 weiter aus.

Arbeitsschwerpunkte 2019:1. Arbeitsschwerpunkte Lehrerfortbildung:• Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Lehrerfortbildung:

abschließende Auswertung der Bestandsaufnahme zur Lehrerfort-bildung durch eine externe Expertengruppe

• Aufbau einer Fortbildungsberichterstattung NRW zur Steuerung, Planung und Berichtslegung auf der Grundlage valider regelmäßig erhobener Daten

• Weitere Verzahnung des Referenzrahmens Schulqualität mit Fortbildungsprogrammen und Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern der Lehrerfortbildung

• Entwicklung eines Ergänzungsmoduls für das Fortbildungspro gramm zur Schulentwicklungsberatung mit dem Schwerpunkt Beratung und Begleitung von Schulen im Schulversuch „Talent-Schulen“

• Weiterführung der Entwicklungsarbeiten und der Qualifizierung der Trainerinnen und Trainer zur Qualifizierung von Moderatorinnen und Moderatoren für die Unterstützung der Schulen des Gemeinsamen Lernens auf der Grundlage der „Neuausrichtung der Inklusion in den Schulen“ – siehe „Inklusive Bildung in der Schule“

• Weiterentwicklung des Fortbildungsprogramms „Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern“, auch unter Einbeziehung des internetbasierten MOOC „Vielfalt fördern“

• Weiterführung der Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern zur Professionalisierung der Fachmoderatorinnen und -moderatoren für die Handlungsschwerpunkte Umgang mit Heterogenität und Inklu-sion im fachlichen Lernen – siehe „Inklusive Bildung in der Schule“

• Entwicklung eines Konzepts zur Qualifizierung von Fachmodera-torinnen und Fachmoderatoren im Kontext des Fortbildungspro-gramms „Standard- und kompetenzorientierter Unterricht in den Fächern“ auch unter Berücksichtigung des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt

• Entwicklung eines Qualifizierungskonzepts zur Basisqualifizierung von Trainerinnen und Trainern und Beginn der Qualifizierung

• Evaluation und Weiterentwicklung des Fortbildungsprogramms „Interkulturelle Schulentwicklung – Demokratie gestalten“

• Unterstützung der Fachmoderatorinnen und Fachmoderatoren zum Umgang mit Heterogenität im fachlichen Lernen – insbeson-dere in inklusiven Settings durch Weiterführung der Konzept- und >>

30 | Qualifizierung und Professionalisierung Qualifizierung und Professionalisierung | 31

Page 17: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

Materialentwicklung in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch und Planung der Ausweitung auf den Lernbereich Natur-wissenschaften – siehe „Inklusive Bildung in der Schule“

• Weiterführung des Transferprojekts mit den Schwerpunkten „Ganz In“ und „Lernpotenziale“ zum Transfer von Netzwerkergebnissen in bestehende Unterstützungsangebote des Fortbildungssystems

• Fortbildungsformate historisch-politische Bildung – Weiterführung der Entwicklung, Ausgestaltung und Umsetzung von Fortbildungs- und Qualifizierungskonzepten

• Nutzbarmachung der Arbeit im Projekt OPENION für demokratie-pädagogische Angebote in Nordrhein-Westfalen und Konzeption einer Fortbildungsmaßnahme zur Demokratieförderung als Schul- entwicklungsaufgabe

• Weiterentwicklung der Fortbildungsreihe zum Umgang mit Hetero-genität in Bildungsgängen am Berufskolleg, z. B. in Hinblick auf Aspekte der berufsorientierten Sprachförderung, Aspekte der Leistungsbewertung und Aspekte des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt

• Entwicklung und Erprobung einer Fortbildungsreihe zur Unterstüt-zung und weiteren Professionalisierung von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern am Berufskolleg unter Berücksichtigung von Blended-Learning-Formaten und Moodle

• Planung, Organisation und Durchführung des Fortbildungsforums Berufliche Bildung zum jährlichen Informationsaustausch über Fortbildungsaktivitäten und -planungen, Fragen der Qualitätssiche-rung und Bedarfe der Berufskollegs

• Planung, Organisation und Durchführung einer Rückkopplungs-tagung mit den beteiligten Perspektiven zu Erfahrungen und Modifizierungsbedarfen der Qualifizierungsmaßnahme „Allgemeine Einführung in die Grundschuldidaktik für Lehrkräfte mit einer ande-ren Lehramtsbefähigung“

• Bereitstellung digitaler Qualifizierungsangebote für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (Trainerinnen und Trainer/Moderatorinnen und

Moderatoren), Einbezug online-gestützter Formate in die Lehrer fort - bildung (u. a. durch Blended-Learning-Angebote, Massive Open Online Course – MOOC) und Einbeziehung des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt in die Qualifizierung des Fortbildungspersonals

• Bereitstellung einer Moodle-Umgebung für die Multiplikatorenqua-lifizierung und bedarfsorientierte Qualifizierung von Multiplikatoren in der Rolle als „Kursleiterin/Kursleiter“

• Einbezug des Lehrens und Lernens in der digitalisierten Welt und digitaler Lernszenarien in die Qualifizierung des Fortbildungsperso-nals auf der Grundlage des „Kompetenzrahmens für Lehrkräfte in der digitalisierten Welt“

2. Arbeitsschwerpunkte Leitungsqualifizierung 2019:• Implementierung und Fortsetzung der Neuausrichtung und Neu-

gestaltung der Schulleitungsqualifizierung sowie Qualifizierung der Moderierenden

• Konzeption und landesweite gleichsinnige Umsetzung des Angebots Mentoring für Frauen und Männer zur Förderung des Schulleitungs- nachwuchses

• Durchführung der landesweiten Eignungsfeststellungsverfahren für angehende Schulleiterinnen und Schulleiter

• Organisation, Vermittlung und Weiterentwicklung des landesweiten Professionalisierungs- und Unterstützungsangebots Schulleitungs- coaching

• Entwicklung und Durchführung zentraler Unterstützungsangebote für Trainerinnen und Trainer sowie Moderatorinnen und Moderatoren der Leitungsqualifizierungsformate

• Aktualisierung verschiedener curricularer Grundlagen für Fortbil-dungsangebote der Leitungsqualifizierung

• Einstieg in die Entwicklung und Erprobung von Qualifizierungs-modulen für ZfsL-Leitungen

• Einstieg in die Entwicklung und Erprobung von Qualifizierungs-modulen für Schulaufsicht

>>

32 | Qualifizierung und Professionalisierung Qualifizierung und Professionalisierung | 33

Page 18: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

Referenzsysteme

Die zentrale Funktion von Referenzsystemen ist es, Zielklarheit zu schaffen und damit Orientierung zu geben. So stellt der „Referenzrah-men Schulqualität NRW“ Qualitätsaussagen zusammen, die ein grundle-gendes Verständnis von Schulqualität als Basis für gemeinsame schulische Gestaltungs- und Entwicklungsprozesse aufzeigen.

Die QUA-LiS NRW hat den Auftrag, das Online-Portal als Unterstüt-zungssystem aufzubauen, das die Qualitätsaussagen des „Referenzrah-mens Schulqualität NRW“ mit Erläuterungen, Materialangeboten und Praxisbeispielen hinterlegt, weiterzuentwickeln und kontinuierlich zu aktualisieren.

Arbeitsschwerpunkte 2019:• Überarbeitung und Aktualisierung des Referenzrahmens Schul-

qualität NRW (RRSQ) und des Online-Unterstützungsportals zum Referenzrahmen (u. a. mit dem Schwerpunkt Bildung in der digita-lisierten Welt)

• Etablierung des Referenzrahmens Schulqualität NRW als Instru-ment der Schulentwicklung durch

- Fortsetzung der Implementationsveranstaltungen zum Referenz-rahmen und zur Nutzung des Unterstützungsportals

- weitere Verzahnung des Referenzrahmens mit Fortbildungs-programmen; Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern der Lehrerfortbildung

Vergleichsarbeiten (VERA 3, Lernstand 8)

Die nationalen Bildungsstandards und die daran orientierten kompetenz - orientierten Kernlehrpläne weisen aus, über welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe I verfügen sollen. Die jährlich durchgeführten Vergleichsarbeiten bzw. Lernstandserhebun-gen in den Klassen 3 (VERA 3) und 8 (LSE 8) sind Teil der Gesamtstrate-gie zum Bildungsmonitoring der Kultusministerkonferenz (2016) und zeigen den Schulen in ausgewählten fachlichen Schwerpunkten auf, in welchen Bereichen eine Klasse bzw. Lerngruppe bezogen auf die Bildungs - standards leistungsstark ist, bzw. wo Entwicklungs- und Förderpotenziale liegen.

Die QUA-LiS NRW ist für die Umsetzung dieser Diagnoseverfahren in Nordrhein-Westfalen zuständig und unterstützt Schulen bei der Durch-führung und Auswertung. Sie hat auch die Federführung bei der länder-übergreifenden Kooperation zur Modifizierung von Testmaterialien für Sinnesgeschädigte.

Für die LSE 8 stellt die QUA-LiS NRW den nordrhein-westfälischen Schulen ein Online-Portal zur Verfügung, in dem die Ergebnisse aufberei-tet und zur Unterstützung der Interpretations- und Auswertungsarbeit der Fachkonferenzen und Fachlehrkräfte mit didaktischen Hinweisen und Erläuterungen abgerufen werden können. Das entsprechende Online-Portal für VERA 3 wird vom Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung der Universität Koblenz-Landau, mit dem die QUA-LiS NRW kooperiert, betreut.

Arbeitsschwerpunkte 2019:• Auswertung und Aufbereitung der Daten für die Nutzung der Ergeb-

nisse und für Schulentwicklungsansätze (Online-Portal)• Bereitstellung von Informationsangeboten für die Öffentlichkeit

unter http://www.schulentwicklung.nrw.de >>

34 | Referenzsysteme Vergleichsarbeiten (VERA 3, Lernstand 8) | 35

Page 19: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

• Unterstützung der Interpretations- und Auswertungsarbeit der Fachkonferenzen und Fachlehrkräfte

• Weiterentwicklung des Instruments und der Verfahren in Koopera-tion mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) und dem Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau

• Modifizierung von VERA-Aufgaben zur Unterstützung diagnos-tischer Verfahren (VERA-RE/Aufgabenbrowser)

• Weiterentwicklung des Standorttypenkonzepts und Entwicklung eines schulscharfen Sozialindex in Kooperation mit der Ruhr-Uni-versität Bochum und IT.NRW

Zentrale Prüfungen

Bildungsstandards, kompetenzorientierte Kernlehrpläne sowie Bil-dungspläne weisen verbindlich aus, über welche Kompetenzen Schüle-rinnen und Schüler am Ende eines Bildungsganges bzw. Bildungsab-schnittes verfügen sollen. Zentrale Prüfungen sind an diesen Vorgaben ausgerichtet und dienen somit der Standardsicherung und Evaluation. Sie machen Leistungsanforderungen und Leistungsfeststellungen unter einheitlichen Bedingungen für den jeweils angestrebten Bildungsab-schluss transparent und leisten somit einen Beitrag zur Qualitätsent-wicklung und Qualitätssicherung.

In Nordrhein-Westfalen finden zentrale Prüfungen und zentrale Klausuren seit dem Schuljahr 2006/2007 statt. Dazu gehören das Zentralabitur in der gymnasialen Oberstufe, am Weiterbildungskolleg und am Beruflichen Gymnasium sowie die zentralen Klausuren am Ende der Einführungs-phase der gymnasialen Oberstufe und die zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 an Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Gesamt-schulen, Förderschulen, Abendrealschulen, Waldorfschulen, Waldorf-Förderschulen sowie an Aufbaugymnasien und an Gymnasien im Schul - versuch „Abitur nach 12 oder 13 Jahren“.

Die QUA-LiS NRW übernimmt im Auftrag des MSB• die Koordinierung der Entwicklung der Aufgaben und kriteriellen

Bewertungsvorgaben sowie die fachliche Produktverantwortung,• die Berufung der Aufgabenkommissionen,• die Koordinierung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung,• die Vorbereitung von Prüfungsvorgaben und anderen Dokumenten mit

Rechtsverbindlichkeit,• die Terminplanung für die Durchführung der Prüfungen,• die Logistik für alle Dokumente im Zusammenhang mit zentralen

Prüfungen (Druck, Konfektionierung sowie Bereitstellung gedruckter oder digitaler Prüfungsunterlagen) einschließlich der Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit und Geheimhaltung,

>>

Zentrale Prüfungen | 3736 | Vergleichsarbeiten (VERA 3, Lernstand 8)

Page 20: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Zielprogramm 2019 Zielprogramm 2019

• die Koordinierung der Aufgabenentwicklung für den Abitur-Aufgaben-pool beim IQB einschließlich der Übernahme der fachlichen Produkt-verantwortung für die laut KMK seitens des Landes NRW abzuliefern-den Aufgaben,

• die Pflege der Website „standardsicherung.de“ im Bildungsportal mit aktuellen Informationen und Arbeitshilfen zum Prüfungsverfahren,

• die jährlichen Datenerhebungen und Auswertungen der Ergebnisse der Prüfungsverfahren zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung der Aufgaben und der Verfahrensabläufe.

Arbeitsschwerpunkte 2019:• Entwicklung der Prüfungsaufgaben und Bewertungsvorgaben für

die zentrale schriftliche Prüfung zum Erwerb des Hauptschulab-schlusses nach Klasse 10 (HSA) und des mittleren Schulabschlusses (MSA) 2020

• Durchführung der schriftlichen Prüfungen 2019 (HSA, MSA)• Entwicklung der Aufgaben und Bewertungsvorgaben für die zent-

ralen Klausuren am Ende der Einführungsphase 2020 (Gymnasiale Oberstufe) sowie Durchführung des Verfahrens 2019

• Aufbau und Entwicklung von Unterstützungsstrukturen zur Imple-mentation des Programms „Deutsches Sprachdiplom“ DSD I und DSD I PRO in NRW

• Entwicklung der Abituraufgaben und Bewertungsvorgaben für das Zentralabitur 2020 (Gymnasiale Oberstufe, Weiterbildungskollegs und Berufliche Gymnasien)

• Durchführung der Abiturprüfungen 2019 (Gymnasiale Oberstufe, Weiterbildungskollegs und Berufliche Gymnasien)

Die zentrale Abiturprüfung im Beruflichen Gymnasium und in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2018 basiert in zahlreichen Fächern auf den Bildungsstandards (BISTA) der Kultusministerkonferenz. In der gymnasialen Oberstufe und am Weiterbildungskolleg sind zum dritten Mal die neuen Kernlehrpläne in allen Prüfungsfächern Grundlage der Prüfung. In 2019 werden in einigen Fächern weitere Konstruktionsanleitungen und Beispielaufgaben entwickelt, um Schü-lerinnen und Schüler mit genügend Vorlauf auf neue Aufgaben arten, Prüfungsformate und Bewertungsvorgaben der Bildungsstandards und der neuen Kernlehrpläne vorzubereiten. Dabei wird insbesondere auch der KMK-Beschluss zur Harmonisierung der Klausurarbeits-zeiten im Abitur ab 2021 berücksichtigt.

Zentrale Prüfungen | 3938 | Zentrale Prüfungen

Page 21: Zielprogramm Qualitäts- und UnterstützungsAgentur ...€¦ · Kontak: kImmpresup Das Zielprogramm der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS

Kontakt: Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)Paradieser Weg 64 · 59494 Soest

Impressum: Eugen Ludwig EgyptienDirektor Qualitäts- und UnterstützungsAgentur –Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)

E-Mail: [email protected]: www.qua-lis.nrw.de

© QUA-LiS 1/2019Bildnachweis: QUA-LiS/Udo Geisler

www.qua-lis.nrw.de

2019QUA W- RLiS NBeratung. Unterstützung. Qualität.

ZielprogrammQualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)