62
1 Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// [email protected] /// www.fuehrungs- akademie.de Zukunft des WTV e.V. Aktueller Stand Verbandstag 22.02.2014 in Kamen

Zukunft des WTV e.V

  • Upload
    ganit

  • View
    25

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Zukunft des WTV e.V . Aktueller Stand Verbandstag 22.02.2014 in Kamen. Zielsetzung. Veränderungsprozess im WTV. Anliegen, sich zukunftsfähig aufzustellen : - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Zukunft des WTV e.V

1Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// [email protected] /// www.fuehrungs-akademie.de

Zukunft des WTV e.V.Aktueller StandVerbandstag22.02.2014 in Kamen

Page 2: Zukunft des WTV e.V

2

Anliegen, sich zukunftsfähig aufzustellen: Einleitung einer strategischen Neuausrichtung

Strategiekonzept, das die mittel- und langfristige Zielsetzung des WTV sowie die konkreten Arbeits- und Tätigkeitsfelder mit ihren jeweiligen Leistungen beschreibt

Überprüfung der Führungs- und Gremienstruktur an Strategie ausgerichtetes Strukturkonzept

Überprüfung der Rahmenbedingungen ggf. Anpassungen der Satzung / Ordnung

ZielsetzungVeränderungsprozess im WTV

Page 3: Zukunft des WTV e.V

3

Ablauf des Prozesses

Ende 2013Anf. 2013 2015

Page 4: Zukunft des WTV e.V

4

Aufgaben:- Festlegung der Projektziele- Überprüfung von

(Zwischen)ergebnissen- Entscheidung über Art und

Umfang der Umsetzung- Überzeugungsarbeit für den

Prozess und die Ergebnisse

Aufgaben:- Planung und Bearbeitung der

Detailthemen- Sichtung und Bewertung

vorhandener Analysen- Erarbeitung von Vorschlägen- Vorbereitung von

Präsentationen

Lenkungsgruppe Projektgruppe

Mitglieder:- VertreterInnen der Geschäfts-

stelle des WTV - VertreterInnen aus Bezirken /

Kreisen

Begleitung und Moderation durch die FA

Foren zur Beteiligung

(z.B. Regional-stamm-tische)

Mitglieder:- VertreterInnen des

Präsidiums- VertreterInnen aus Bezirken /

Kreisen

Projektarchitektur

Page 5: Zukunft des WTV e.V

5

Treffen:

- 09.04.2013 - 28.06.2013- 17.10.2013- 06.01.2014

Treffen:

- 22.04.2013- 27.05.2013- 08.07.2013- 17.10.2013- 28.11.2013

Lenkungsgruppe Projektgruppe

Mitglieder:- Hr. Hampe, Verband- Hr. Rethfeld, Verband- Fr. Mehlberg, Bezirk- Hr. Gössing, Bezirk- Hr. Thiemann, Bezirk- Fr. Bäumner, Kreis- Hr. Schräder, Kreis- Hr. Schneider, Verein- Fr. Kalny, Geschäftsstelle- Hr. Vogel, Geschäftsstelle- Hr. Plath, GF

Mitglieder:- Hr. Hampe, Verband- Hr. Schlüter, Verband- Hr. Hüttermann, Verband- Hr. Schneider, Verband/Bezirk- Fr. Baumhoff, Bezirk- Hr. Braun, Bezirk- Hr. Niehoff, Bezirk/Kreis- Hr. Kassing, Kreis- Hr. Bretschneider, Verein- Hr. Plath, GF

Projektarchitektur

Page 6: Zukunft des WTV e.V

6

Verbandskonzept

Verbandskonzept

Strategiekonzept Strukturkonzept

Page 7: Zukunft des WTV e.V

7

Verbandskonzept

Verbandskonzept

Strategiekonzept

Page 8: Zukunft des WTV e.V

8

Strategiekonzept WTV

Zweck

Selbstverständnis

Kernkompetenz und -nutzen

Vision / übergreifende strategische Verbandsziele

Handlungsfelder / Aufgaben

Handlungsziele (Ober-/Teilziele)

Strategien

Maßnahmen / Instrumente

Syst

emeb

ene

Hand

lung

sebe

ne

Zune

hmen

de A

nzah

l und

Kon

kreti

sieru

ng d

er Z

iele

; ab

nehm

ende

r Zei

thor

izont

;

gerin

gere

Bin

dung

swirk

ung

Situ

ation

sana

lyse

n (U

mfe

ld-,

Mar

kt- u

nd O

rgan

isatio

nsan

alys

en)

Page 9: Zukunft des WTV e.V

9

Strategiekonzept WTV

Zweck

Selbstverständnis

Kernkompetenz und -nutzen

Vision / übergreifende strategische Verbandsziele

Handlungsfelder / Aufgaben

Handlungsziele (Ober-/Teilziele)

Strategien

Maßnahmen / Instrumente

Syst

emeb

ene

Hand

lung

sebe

ne

Zune

hmen

de A

nzah

l und

Kon

kreti

sieru

ng d

er Z

iele

; ab

nehm

ende

r Zei

thor

izont

;

gerin

gere

Bin

dung

swirk

ung

Situ

ation

sana

lyse

n (U

mfe

ld-,

Mar

kt- u

nd O

rgan

isatio

nsan

alys

en)

Page 10: Zukunft des WTV e.V

10

1. Schritt: Situationsanalyse – wo stehen wir?

Wo sehen Sie die größten Chancen für den Westfälischen Tennis-Verband?

Wo sehen Sie die größten Risiken?

Chancen und Risiken externe Bedingungen nicht beeinflussbar haben Einfluss auf die weitere Arbeit des Westfälischen

Tennis-Verbandes

Ermittlung von Chancen und Risiken

Page 11: Zukunft des WTV e.V

11

Chancen des WTV

Lifetime-Sportart auch für den späten Einstieg geeignet

zunehmender Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund

Thema Inklusion

Ganztag bietet die Möglichkeit der Erschließung neuer Zielgruppen

hoher Einsatz hauptberuflicher Kräfte im Trainingsbereich (Trainer/ÜL)Wettkampf steht nicht ausschließlich im Vordergrund Spaß als wesentlicher Antriebdas „Messen“ miteinander auf unterschiedlichem individuellen Niveau gewinnt wieder an BedeutungWettkampf- und Gesundheitssport parallel zueinander

Wettkämpfe auf unterschiedlichen Niveaus ermöglichen

höhere Lebenserwartung und –aktivitäthöherer Anteil älterer Menschen

Page 12: Zukunft des WTV e.V

12

Chancen des WTVWeitere Aspekte …

Familiensportart

gesteigertes Anspruchsdenken (in Bezug auf Trainer, Infrastruktur etc.)

Bedürfnis nach Abwechslung könnte befriedigt werden

verstärkte Individualisierung (v.a. im Erwachsenenbereich)

neue Kennzeichen der Sportnachfrage können berücksichtigt werden

zunehmendes Gesundheitsbewusstsein

Breitensport im Erwachsenenbereich

differenzierte Auswahl an sozialen Kontakteneigene Infrastruktur der TennisvereineTennissport bietet die flexible Möglichkeit der Sportausübung Tennisvereine als gute und sichere Möglichkeit für Kinder und Jugendliche ihre Freizeit dort zu verbringen

Page 13: Zukunft des WTV e.V

13

Risiken des WTV

Thema der Inklusion bis jetzt noch nicht in Angriff genommenGanztag führt zu zeitlichen Problemen (z.B. Training, Verfügbarkeit der Infrastruktur)zunehmende Probleme bei der Trainerrekrutierungfinanzielle Hürden zur Ausübung der Sportart (u.a. Trainerkosten)keine Möglichkeit, die Sportart „öffentlich“ auszuübennach wie vor elitäres Image der Sportart

keine Wertschätzung für Wettkämpfe / Leistungen auf schwächerem Niveau sehr starke Fokussierung auf den Leistungssport

Konkurrenz im Leistungssport untereinander (unter den Sportarten)

weniger Kinder und Jugendliche vorhandenZielgruppe Kinder und Jugendliche vom LSB „vorgegeben“ NRW bewegt seine KinderEinspartenvereine zu einseitig ausgerichtet

Page 14: Zukunft des WTV e.V

14

Risiken des WTVWeitere Risiken …Rückgang der öffentlichen Zuschüsse schlechtere Instandhaltung der AnlagenKosten für eigene Infrastruktur

Ausgaben im Freizeitbereich verteilen sich auf viele Aktivitäten

Page 15: Zukunft des WTV e.V

15

Wo sehen Sie die größten Stärken des WTV? Was läuft gut? Worauf sind Sie besonders stolz?

Wo sehen Sie die größten Schwächen des WTV?Was läuft nicht gut? Was bedauern Sie?

Berücksichtigung von: - Präsidium - Geschäftsstelle- Bezirken - Kreisen- WTV allgemein

2. Schritt: Situationsanalyse – wo stehen wir?Ermittlung von Stärken und Schwächen

Page 16: Zukunft des WTV e.V

16

Stärken des WTVPräsidium

gute Präsenz / Erreichbarkeit

gute Aufstellung im Bereich der Funktionen Änderungen vorgenommengute/starke Präsenz im DTB

verantwortlich für große Erfolge im Leistungssport

Page 17: Zukunft des WTV e.V

17

Schwächen des WTVPräsidium

Wahrnehmung des Verbandes durch die Vereine als sehr stark leistungs-orientiert im sportlichen Bereich

Page 18: Zukunft des WTV e.V

18

Stärken des Westfälischen Tennis-VerbandesGeschäftsstelle

gute, kompetente MitarbeiterDienstleister / ServiceorientierungIdeenvielfaltguter Kontakt zu den Vereinsvertreternguter Kontakt zur Sportpolitik (DOSB, LSB)dezentrale QualifizierungsangeboteInfrastruktur in der Geschäftsstelle und im Landesleistungszentrumgute Unterstützung des Präsidiums und der Ausschüssefunktionierende Kommunikation zum PräsidiumMöglichkeit der direkten Kommunikation mit den Vereinen (Schwächen in der Struktur können so umgangen werden)

Page 19: Zukunft des WTV e.V

19

Schwächen des WTVGeschäftsstelle

stark zentralisierte Traineraus- und fortbildung (u.a. lange Anreise)

Vorhaltung bestimmter Angebote nur in Kamen (z.B. Ausleihe)

Bezirke nicht immer in den Informationsfluss WTV Vereine eingebunden

Page 20: Zukunft des WTV e.V

20

Stärken des WTVBezirke

Bezirk kann auf die Bedürfnisse der Kreise gezielt eingehen

Möglichkeit, Pilotprojekte auszuprobierenDemokratie-Option der VereineFunktionsträger kennen häufig durch Doppelfunktion im Verein und im Bezirk die Vereinsarbeit

gute Kommunikation mit Kreisen/Vereinen und zum WTV in einzelnen Bezirken

gut funktionierende Geschäftsstelle in von den Bezirken selbst definierten Aufgabenbereichengute Betreuung der jüngeren Talente durch Regional- und Bezirkstrainer

Page 21: Zukunft des WTV e.V

21

Schwächen des WTVBezirke

unklare Funktionenüberalterte Funktionsträgerunterschiedliche finanzielle Aufstellung der Bezirke„Staat im Staat“ hohe EigenständigkeitBlick v.a. auf den eigenen Bezirk und nicht auf den GesamtverbandMitgliederversammlung Zweck?? / Attraktivität??in einigen Bezirken geringe Kommunikation zu den Vereinen, Kreisen und zum WTVBezirkstage nach dem Verbandstag Interessen der Vereinen werden von den Bezirken nicht zeitnah weitergetragenGefahr der starken Fokussierung auf einzelne Regionen in der Bezirksfläche, aus denen der Bezirksvorstand stammtnur drei Bezirke haben eine Geschäftsstelle; Geschäftsstellen nehmen ganz unterschiedliche Funktionen wahr; Kompetenzen der Geschäftsstelle werden zum Teil von den Vereinen in Frage gestellt.sehr große Heterogenität in der Struktur der vier BezirkeProblem der Weitergabe von Informationen durch den WTV an die Vereine (auf Grund der unterschiedlichen Struktur)

Page 22: Zukunft des WTV e.V

22

Stärken des WTVKreise

nah am Vereinz.T. nah an den Spielern (v.a. im Bereich der Jugendförderung)Zusammenarbeit Kreis Bezirk funktioniert v.a. im Jugendbereich (hat sich in letzter Zeit verbessert)in einigen Kreisen: enge Zusammenarbeit mit dem KSB

Page 23: Zukunft des WTV e.V

23

Schwächen des WTVKreise

keine einheitlichen Funktionen der Kreisehohe Unterschiedlichkeit/Heterogenität der Kreisestarke Abhängigkeit von Personenkeine Breitensportbeauftragten (Ausnahmen) findet nicht stattkaum Einflussnahme der Kreise auf Entscheidungen der Bezirke (z.T. kein Stimmrecht der Kreise bei den Bezirksversammlungen)unterschiedliche finanzielle Aufstellungunterschiedliche Strukturen in den Kreisen (z.T. nur Kreissportwart und –jugendwart)

Page 24: Zukunft des WTV e.V

24

Stärken des WTVWTV allgemein

innovativer Verband (WTV setzt sich mit aktuellen Fragestellungen auseinander)Fortbildungsangebot und SeminareSchaffung neuer Angebote (Aktionstage)Aktivitäten im JugendbereichKinder- und Jugendbereich

Ansprechpartner Streettennistour Fortbildungen z.B. Schulsportassistent Midcourt-Turnierserie

Jüngstenförderung bei SichtungHauptamt / GS gut aufgestellt (Dienstleister)Nutzung neuer Medien (Homepage, Newsletter)hohe Mitgliederzahlviele Ansprechpartner (GS) und offener UmgangOrganisation des Spielbetriebs (inkl. LK-System)gute Turnierlandschaftsportliche ErfolgeFörderung des Leistungssports in Kamen

Page 25: Zukunft des WTV e.V

25

Schwächen des WTVWTV allgemein

Kommunikationsdefizite zwischen den Ebenen (WTV – Bezirke – Kreise - Vereine)altbackenes Image des Verbandes nach außen (moderne Gedanken werden zu wenig sichtbar)eingefahrene und unterschiedliche Strukturenuneinheitliches Regelwerkmangelnde Durchsetzung über Bezirke an die BasisZusammenarbeit Bezirke – WTV leistungsorientierte Außendarstellungmangelnde Identifizierung der Vereine mit dem VerbandStrukturen (Funktionen und Aufgaben der Strukturen nicht einheitlich und nicht klar definiert)leistungsorientiertes Training – zu wenig dezentral auf unteren Ebenen

Page 26: Zukunft des WTV e.V

26

3. Schritt: Anspruchsgruppen des WTV

Mit welchen Gruppierungen steht der Verband in Kontakt? Welche Ansprüche und Erwartungen haben die jeweiligen

Gruppierungen an den Verband? Betrachtet werden zwei Komponenten:

- Bedeutung bzw. Wichtigkeit der jeweiligen Anspruchsgruppen für den Verband („sehr hohe Bedeutung“ bis „sehr geringe Bedeutung“)

- die Zufriedenheit der Anspruchsgruppen bezüglich der Erfüllung ihrer Erwartungen und Ansprüche durch den Verband („sehr hohe Zufriedenheit“ bis „sehr geringe Zufriedenheit“)

Analyse der Anspruchsgruppen des Verbandes

Page 27: Zukunft des WTV e.V

27

Anspruchsgruppe Aktuelle Bedeutung für den Verband (1 – 5)

Kaderspieler 1Mannschaftsspieler 1Trainer / ÜL 1Hobbyrundenspieler 3Nicht-Mannschafts-Spieler 3Vereine 2Kreise 2Bezirke 1KSB / SSB 4Schulen / Kitas 4IGs 4DTB 1LSB/SJ NRW 1DOSB 3Ministerium 3Sponsoren / Spender 1offizielle Medien 4Pressereferenten 4

Page 28: Zukunft des WTV e.V

28

hohe Zufriedenheit

hohe Bedeutung

• WTV/Bezirks-Kaderspieler

geringe Bedeutung

geringe Zufriedenheit

• Kreise

• Vereine

• KSB / SSB

• Bezirke

• Mannschafts-spieler (Verband)

Legende• beide Gruppen• Projektgruppe• Lenkungsgruppe

• Vereine

• Kreise

• Bezirke

• Schulen / Kitas

• IGs

• DTB

• LSB / SJ NRW

• Ministerium

• Ministerium

• Sponsoren / Spender

Page 29: Zukunft des WTV e.V

29

Kernerkenntnisse

Besetzung der Gruppen (Projekt- und Lenkungsgruppe) hat möglicherweise Einfluss auf die Bewertung

sehr leistungssportorientiertes Bild sehr fachspezifisches / tennisspezifisches Bild unterschiedliche Bewertung ist vor allem bei den WTV-Strukturen

erkennbar (Vereine, Kreise, Bezirke) Ursache: unklare Funktionen der Strukturen

Anspruchsgruppenanalyse

Page 30: Zukunft des WTV e.V

30

Welche „Handlungsfelder“ kennzeichnen die Arbeit des WTV? In welchen Handlungsfeldern ist der WTV aktuell aktiv?

Handlungsfelder: übergeordnete Bereiche bzw. Themenfelder des WTV Bündelung verschiedener einzelnen Themen /

Themenstellungen (und ggf. auch verschiedener Projekte) prägen die inhaltliche Arbeit / kennzeichnen inhaltlich die

Arbeit des Verbandes können (inhaltlich) untereinander gut abgegrenzt werden

4. Schritt: Handlungsfelder des WTVAnalyse der aktuellen Handlungsfelder des WTV

Page 31: Zukunft des WTV e.V

31

Lobbyarbeit / Interessensvertretung Wettkampf- und Turnierbetrieb Nachwuchsleistungssport (inklusive Talentsichtung und

–förderung) Sportentwicklung Qualifizierung / Aus-, Fort- und Weiterbildung Vereinsservice Allgemeine Jugendarbeit Öffentlichkeitsarbeit WTV-Veranstaltungen

Handlungsfelder des WTVErmittlung und Definition der Handlungsfelder

Page 32: Zukunft des WTV e.V

32

Handlungsfelder des WTVTeil IHandlungsfelder Was wird darunter verstandenLobbyarbeit / Interessensvertretung

Vertretung der Interessen der Tennisspieler, der Vereine, Kreise und Bezirke auf Landes- und Bundesebene

Wettkampf- und Turnierbetrieb Organisation und Koordination des Mannschaftsspielbetriebs und der Turnierlandschaft; Festlegung von Regelungen und Ordnungen

Nachwuchsleistungssport (inkl. Talentsichtung und –förderung)

Förderung und Unterstützung der WTV-Kaderspieler bis 21 Jahre (v.a. Trainings- und Wettkampfbetreuung); Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur zur Förderung des Tennissport im WTV (LLZ); Koordination der Zusammenarbeit von Bezirks-, Regional- und Verbandstrainern; Durchführung von Wettbewerben zur Talentsichtung

Sportentwicklung Konzeptionierung und Aufgreifen von innovativen Ideen und Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Sportart (z.B. mybigpoint, Beach Tennis, Play and Stay)

Qualifizierung / Aus-, Fort- und Weiterbildung

Umsetzung und Durchführung der Rahmenrichtlinien des DTB und des DOSB auf Verbandsebene (z.B. Trainer C und Trainer B), Konzeptionierung und Durchführung von eigenen Qualifizierungsangeboten (z.B. Schultennisassistent, Training in Großgruppen) und Gestaltung von Fortbildungsangeboten für Funktionäre

Page 33: Zukunft des WTV e.V

33

Handlungsfelder des WTVTeil IIHandlungsfelder Was wird darunter verstandenVereinsservice Konkrete Beratung der Vereine, Unterstützung in

der VereinsentwicklungAllgemeine Jugendarbeit Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von

Kindern und Jugendlichen bis 26 Jahren unabhängig von der sportlichen Ausrichtung

Öffentlichkeitsarbeit Präsentation des WTV bei den Mitgliedern und in der Öffentlichkeit (z.B. Homepage, Newsletter, Facebook, Westfalen-Tennis, Medien, Präsentation bei Veranstaltungen)

WTV-Veranstaltungen Organisation und Durchführung von WTV eigenen Veranstaltungen (z.B. WTV-Meisterschaften, WTV-Messe, Reiseangebote)

Verwaltung Organisation und Koordination der Abläufe in der Geschäftsstelle

Page 34: Zukunft des WTV e.V

34

Letzter Schritt der Situationsanalyse: Zusammenführung und Interpretation der gewonnen Erkenntnisse

Positionierung der Handlungsfelder in einem Koordinatensystem Nutzen:

- Anschaulichkeit der Ergebnisse - Ableitung von strategischen Empfehlungen möglich

Ergebnis SituationsanalyseZusammenführung der Ergebnisse aus der Situationsanalyse

Page 35: Zukunft des WTV e.V

35

• Vereinsservice

Stärke

Chance

• LLZ

• Wettkampf-betrieb

Risiko

Schwäche

• Sportentwicklung• allg. Jugendarbeit

• allg. Jugendarbeit

• Öffentlichkeitsarbeit

• Verwaltung

• Wettkampfbetrieb• Lobbyarbeit etc.• Qualifizierung• Talente• NLS• Veranstaltungen• Sportentwicklung• Öffentlichkeitsarbeit• Verwaltung

Legende• beide Gruppen• Projektgruppe• Lenkungsgruppe

Page 36: Zukunft des WTV e.V

36

Kernerkenntnisse

grundsätzlich bessere Bewertung durch die Projektgruppe mögliche Ursache: Projektgruppe ist „näher dran“ am WTV & intensiver eingebunden

Kernfelder des Verbandes („Herz“ des Verbandes) sind sehr positiv bewertet! Kein Leidensdruck erkennbar

fraglich, ob „neue“ Felder des Verbandes beurteilt werden können (z.B. Sportentwicklung, Vereinsservice, Jugendarbeit)

Überlegung: Wo sollen die ausbaufähigen Felder langfristig positioniert werden? Wer kann die Aufgaben übernehmen?

Handlungsfelder, die im Präsidium nicht mit Zuständigkeiten versehen sind, werden am schlechtesten bewertet

??? Zusammenhang zwischen guter Bewertung und direkter Einflussmöglichkeit des WTV auf das Handlungsfeld? Oder sind die Aufgaben, in denen der WTV vor allem koordinierend tätig ist, schlechter bewertet?

fehlende „Wertschätzung“ neuer Handlungsfelder Erfolge nicht so leicht messbar

 

Bewertung der Handlungsfelder

Page 37: Zukunft des WTV e.V

37

Strategiekonzept WTV

Zweck

Selbstverständnis

Kernkompetenz und -nutzen

Vision / übergreifende strategische Verbandsziele

Handlungsfelder / Aufgaben

Handlungsziele (Ober-/Teilziele)

Strategien

Maßnahmen / Instrumente

Syst

emeb

ene

Hand

lung

sebe

ne

Zune

hmen

de A

nzah

l und

Kon

kreti

sieru

ng d

er Z

iele

; ab

nehm

ende

r Zei

thor

izont

;

gerin

gere

Bin

dung

swirk

ung

Situ

ation

sana

lyse

n (U

mfe

ld-,

Mar

kt- u

nd O

rgan

isatio

nsan

alys

en)

Page 38: Zukunft des WTV e.V

38

Selbstverständnis des WTV

Wer sind wir? Was wollen wir? Wofür stehen wir?

Festlegung

Page 39: Zukunft des WTV e.V

39

Unterstützer und Interessensvertreter von 850 Vereinen mit 140.000 Tennisspielern, die in vier Bezirken organisiert sind

einer der größten von 18 Landesverbänden im Deutschen Tennis Bund

Selbstverständnis des WTVWer sind wir?

Page 40: Zukunft des WTV e.V

40

Menschen für und durch Tennis begeistern erfolgreiche Nachwuchssportler für die nationale und

regionale Spitze ausbilden Vereine unterstützen, damit diese sich um ihre Mitglieder

optimal kümmern können zeitgemäßen Spielbetrieb für alle Spielebenen entwickeln Trainer und Schiedsrichter qualifiziert aus- und fortbilden Impulsgeber und Beschleuniger für die Weiterentwicklung des

Tennissports sein (WTV als innovativer Verband) Zufriedenheit der Vereine und der im WTV organisierten

Tennisspieler erzielen

Selbstverständnis des WTVWas wollen wir?

Page 41: Zukunft des WTV e.V

41

Fair-Play sauberen Sport großes Engagement der ehren- und hauptamtlich Tätigen auf

allen Ebenen verlässliche Partnerschaft Offenheit und Transparenz

Selbstverständnis des WTVWofür stehen wir?

Page 42: Zukunft des WTV e.V

42

Kernkompetenzen und Kernnutzen des WTV

Wo liegen die Kernkompetenzen des WTV? Was kann der WTV besonders gut?

Worin besteht das unverwechselbare Profil des WTV / sein Alleinstellungsmerkmal?

Page 43: Zukunft des WTV e.V

43

Organisation Wettspiel- und Turniersystem Jugend- und Nachwuchsförderung Ausbildung und Qualifizierung von Trainern und

Schiedsrichtern

Kernkompetenzen und Kernnutzen des WTVStatus quo

Page 44: Zukunft des WTV e.V

44

Übergreifende strategische Verbandsziele

Was sind die „äußeren Rahmenbedingungen“, die sich verändern werden und die bis zum Jahr 2020 berücksichtigt werden müssen (z.B. Spitzensportliche Erfolge erfordern vermehrte Aufwendungen, weniger Mitglieder im Tennissport)?

Page 45: Zukunft des WTV e.V

45

Rahmenbedingungen für WTV 2020

hoher Anteil der Tennisspieler wird älter, weniger Kinder und Jugendliche

Anzahl der Vereine wird geringer weniger Mitglieder finanziell schwierige Situation der Vereine überalterte Vorstände in den Vereinen veränderte Schullandschaft und verändertes Freizeitverhalten

führt zu veränderter Turnierlandschaft und zu schwierigerer Nachwuchsförderung

evt. Konzentration auf wenige Freizeitbeschäftigungen, dafür intensiver

geringere Basis für den Leistungssport, aber stärkere Konzentration / bessere Qualität

neue Wege zur Akquise Erwachsener notwendig

Page 46: Zukunft des WTV e.V

46

Rahmenbedingungen für WTV 2020

andere Auslastung der Anlagen (verstärkt im Nachmittags- und Abendbereich)

alternative, weitere Zielgruppen suchen (andere Mitgliedschaftsmodelle entwickeln) Spielbetrieb noch zeitgemäß?? Motive des Tennissports haben sich verändert ausreichende

Berücksichtigung Turnierlandschaft weitet sich aus, Mannschaftsspielbetrieb

unklar? wenig / geringeres ehrenamtliches Engagement

Page 47: Zukunft des WTV e.V

47

Übergreifende strategische Verbandsziele

Wie will der WTV in Zukunft (im Jahr 2020) dastehen und wahrgenommen werden?

Was will der WTV bis zum Jahr 2020 erreichen? Im Jahr 2020 ist der WTV….

Page 48: Zukunft des WTV e.V

48

Übergreifende strategische Verbandsziele

Im Jahr 2020…. ist der WTV Unterstützer der Vereine – Ansprechpartner für alle

Fragen der Vereinsentwicklung (u.a. Mitarbeiter-entwicklung für die Vereinsarbeit) und Berater für die Vereine und ihre Mitglieder in tennisspezifischen Fragestellungen

ist der WTV erfolgreich im Jugend- und Nachwuchsleistungssport (siehe Jugendförderkonzept)

ist der WTV Impulsgeber und innovativer Entwickler, stößt Entwicklungsprozesse an und antizipiert Entwicklungen, die für den Tennissport im WTV relevant sind

ist der WTV in der Lage, mit klar definierten Strukturen und Aufgaben Entscheidungen und Informationen besser weiterzutragen und in der Fläche umsetzen zu können

hat der WTV ein einheitliches Spielsystem, das WTV weit umgesetzt ist

Page 49: Zukunft des WTV e.V

49

Handlungsfelder

Was haben die übergeordneten strategischen Verbandsziele für Auswirkungen auf die Handlungsfelder?

Wie werden sich die einzelnen Handlungsfelder bis zum Jahr 2020 entwickeln?

Page 50: Zukunft des WTV e.V

50

Auswirkungen von WTV 2020 auf die Handlungsfelder

Nachwuchsleistungssport und Turnier- und Wettkampfbetrieb nach wie vor die tragenden Säulen des Verbandes

Nachwuchsleistungssport und Turnier- und Wettkampfbetrieb gleichbleibend bis minimal rückläufig Verbesserung der Effizienz und Effektivität

deutlich stärkere Bedeutung des Vereinsservice wachsende Bedeutung von Sportentwicklung Verbandsentwicklung als weitere Aufgabe des WTV

Page 51: Zukunft des WTV e.V

51

Auswirkungen von WTV 2020 auf die Handlungsfelder

Nachwuchsleistungssport und Turnier- und Wettkampfbetrieb nach wie vor die tragenden Säulen des Verbandes

Nachwuchsleistungssport und Turnier- und Wettkampfbetrieb Verbesserung der Effizienz und Effektivität notwendig

deutlich stärkere Bedeutung des Vereinsservice wachsende Bedeutung von Sportentwicklung Verbandsentwicklung als weitere Aufgabe des WTV

Page 52: Zukunft des WTV e.V

52

Gestaltung von konkreten Konzepten in den einzelnen Handlungsfeldern bis 2020

Einbeziehung von Experten für die jeweiligen Handlungsfelder die bisherigen Ergebnisse zu den übergeordneten

Fragestellungen dienen als Basis für die Konzepte

Weiteres VorgehenStrategiekonzept

Page 53: Zukunft des WTV e.V

53

Verbandskonzept

Verbandskonzept

Strukturkonzept

Page 54: Zukunft des WTV e.V

54

Inhalte der Strukturanalyse:

Analyse WTV:- Entwicklung Organigramm - Analyse von Gremien und Ausschüssen - Satzungsanalyse unter Einbeziehung von Experten

Sammlung von Strukturdaten zu den Bezirken und Kreisen

VorgehenStrukturanalyse

Page 55: Zukunft des WTV e.V

55

Verbandstag

Präsidium Vorstand (§ 26 BGB)Präsident, Vizepräsident, Vizepräsident Finanzen

erweitertes Präsidium

Verbands-jugendtag

Ostwestfalen-Lippe Münsterland Ruhr-Lippe Südwestfalen

Vereine Vereine Vereine Vereine

Kreis

Kreis Kreis

Kreis Kreis Kreis

Kreis

Kreis

Kreis Kreis Kreis

Kreis

Kreis Kreis KreisKreis

Kreis Kreis

Kreis

Jugendwart

wählt

bestätigt

bilden

Vorsitzendebilden

bildet beinhaltet

wähltRechts-

kommission

Kassen-prüfer

wählt

wählt

Ausschüssestellt ein

Organigramm WTV

Geschäftsstelle

beruft

Ausschüsse Ausschüsse Ausschüsse Ausschüsse

wählen wählen

benennt benennt

wählen wählen wählen wählen

Als Vizepräsident Jugend

Page 56: Zukunft des WTV e.V

56

Präsidium

Vorstand (nach § 26 BGB)

erweitertes Präsidium

Vorstand, Präsidium und erweitertes Präsidium des WTV

Präsident

Vizepräsident

Vizepräsident Finanzen

Vizepräsident Sport

Vizepräsident Jugend

Vizepräsident Sportentwicklung

/ Breitensport

Vizepräsident Sportkoordination

Bezirksvorsitzender Ostwestfalen-Lippe

Bezirksvorsitzender Münsterland

Bezirksvorsitzender Ruhr-Lippe

Bezirksvorsitzender Südwestfalen

+

Page 57: Zukunft des WTV e.V

57

WTV-Ausschüsse / KommissionenOrgane laut Satzung

Organe, Gremien und Ausschüsse des WTV

Verbandstag

Präsidium

Vorstand gemäß § 26 BGB

Sportausschuss

Haushalts- und Finanzausschuss

Rechtskommission

Sportentwicklungs- und Breitensport-

ausschuss

Jugendausschuss

erweitertes Präsidium

Verbandsjugendtag

Medienausschuss

Bezirks-Ausschüsse / Gremien

Sportausschuss Jugendausschuss

Breitensport-ausschuss

Page 58: Zukunft des WTV e.V

58

Bezeichnung des Gremiums

Zusammensetzung Mandat Aufgaben Kompetenzen

Wer sitzt in diesem Gremium / Ausschuss / dieser Kommission? Wer leitet das Gremium / den Ausschuss / die Kommission?

Wie kommt das Gremium zustande, welche Personen kommen wie in das Gremium (Nominierung,Berufung, Wahl, etc.)?

Was sind die Aufgaben des Gremiums, wofür ist es zuständig? (Wofür nicht?)

Welche Kompetenzen hat das Gremium? Was und in welchem Umfang darf es alleine entscheiden, für welche Entscheidungen braucht es eine Absegnung?

Tagungsintervall: Wie oft kommt das Gremium zum Tagen zusammen?

Page 59: Zukunft des WTV e.V

59

Hohe Uneinheitlichkeit bei den Kreisen und Bezirken in vielen Bereichen (Größe, Gebühren, Finanzen / Etat, personelle Strukturen, Wettspielregelungen…)

Unterschiedliche Vertretungsstrukturen in den Kreisen (z.T. wählen die Vereine den Kreisvorstand, zum Teil wird der Kreisvorstand vom Bezirk gewählt bzw. festgelegt)

Hohe Anzahl an ehrenamtlichen Funktionsträgern für alle Ebenen wird benötigt

Rechte und Pflichten sowie Aufgaben und Kompetenzen der regionalen Gliederungen sind nicht explizit geregelt führt zu unterschiedlichen Organisationsstrukturen und

Regelungen in den Regionen führt zu Unklarheiten bei den Vereinen bzgl. der

Ansprechpartnererschwert die Verbandssteuerung über die regionalen

Gliederungen

StrukturanalyseAnmerkungen zur aktuellen Struktur

Page 60: Zukunft des WTV e.V

60

Ausschüsse bzw. Gremien des Verbandes werden in der Satzung nicht beschrieben; entsprechend unterschiedliche Zusammensetzungen, Größen, unklare Rollen und Aufgaben der Verbandsgremien

Rechte und Pflichten der Untergliederungen vor allem im steuerrechtlichen Bereich sind nicht geregelt erhebliches Haftungsrisiko für den Vorstand nach § 26 BGB

StrukturanalyseAnmerkungen zur aktuellen Struktur

Page 61: Zukunft des WTV e.V

61

Vorüberlegungen für die neue Struktur:- Rahmenbedingungen für ein zukünftiges Strukturmodell- Fragestellungen für ein zukünftiges Strukturmodell- Entwicklung möglicher Modelle

Weiteres VorgehenStrukturkonzept

Page 62: Zukunft des WTV e.V

62

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!