12
Zur Entwicklung der Zur Entwicklung der BWL BWL in Südkorea in Südkorea “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea September 21-22, 2015 Helmut-Schmidt Universität

Zur Entwicklung der BWL in Südkorea “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zur Entwicklung der BWL in Südkorea  “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

Zur Entwicklung der Zur Entwicklung der BWL BWL

in Südkoreain Südkorea

“Ideengeschichte der BWL”

Prof. Dr. Seong Kook KIMDean of School of Business,

Ewha Womans University, Seoul-Korea

September 21-22, 2015

Helmut-Schmidt Universität

Page 2: Zur Entwicklung der BWL in Südkorea  “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

2

Der Aufstieg zur Industrienation 

Der Motor für die Entwicklung südkoreanischer Unternehmen sind koreanische Unternehmen. Heute sind 17 südkoreanische Unternehmen unter Fortune 500 Ausländische Firmen. Dieser Anteil hat in den letzten zwanzig Jahren drastisch zugenommen (Im Jahr 1995 betrug diese Zahl nur acht, 2005 elf.). Samsung steht heute in der 13. Rangliste, SK-Hodings in der 64., Hyundai-Motor in der 100. Speed Management, rapides Lernen und Synergie-Effekte durch vertikale Integration sind oft als Gründe für das südkoreanische Wirtschaftswunder genannt. Vision und Wille sowie die Entscheidungen der Top-Manager, die Anteileigner und Gründer der Firmen sind auch zu erwähnen.

 

Page 3: Zur Entwicklung der BWL in Südkorea  “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

3

Die Phasen der Wirtschaftsentwicklung in Südkorea

 1960er und 70er Jahre: Wirtschaftlicher Aufschwung nach erfolgreicher Durchführung einer Serie von Economic Plan der südkoreanischen Regierung. 1980er Jahre: Demokratisierung: Belebung der Gewerkschaftsaktivitäten, zahlreiche Arbeitsstreitigkeiten 1990-1997: Stagnierende Wirtschaftsentwicklung, Öffnungsdruck von außen. Mangel an internationaler Wettbewerbsfähigkeit der koreanischen Unternehmen. Neues HRM-System wurde in den meisten Unternehmen eingeführt. 1997 bis heute: Wirtschaftskrise : vorzeitige Pensionierungen, Verzicht auf langfristige Beschäftigungsgarantie, Verbreitung von Global Standards,

Page 4: Zur Entwicklung der BWL in Südkorea  “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

4

Gründe für den Erfolg der südkoreanischen Unternehmen

1. Umweltfaktoren

2. Organisationsfaktoren

3. Traditionelle personalwirtschaftliche Faktoren

Page 5: Zur Entwicklung der BWL in Südkorea  “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

5

Turning Point

T

Industrialization Informatizaton

Turning Point Theory

Perfomance

New HRM,CreativeManagement

Page 6: Zur Entwicklung der BWL in Südkorea  “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

6

StrategicPartner

ChangeAgent

AdministrativeExpert

EmployeeChampion

Operational Focus

System People

Strategic Focus

Rollen der Personalabteilung nach Ulrich

(Ulrich, 1997)

Page 7: Zur Entwicklung der BWL in Südkorea  “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

7

Innovationen südkoreanischer Unternehmen

 1. Wirtschaftskrise und Restructuring der Unternehmen

2. Einführung des New HRM Systems

3. Umstrukturierung der Chaebols

4. Verbesserung der Beziehungen zwischen den Großunternehmen und KMUs

  

Page 8: Zur Entwicklung der BWL in Südkorea  “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

8

Zukünftige Betriebswirtschaftslehre für koreanische Unternehmen 

1. Verbesserung der Governance der Firmen

2. Trennung des Eigentums von der Firmenführung

3. Entwicklung von talentierten Mitarbeitern

4. Vermeidung der Erfolgsfalle in der Vergangenheit(Success Trap von J.G. March)

5. Industriellen Frieden zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer

Page 9: Zur Entwicklung der BWL in Südkorea  “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

9

Die Wirtschaftskrise 1997-2000 hat den südkoreanischen Universitäten wesentlich geändert. Englische Kurse der BWL wurden eingeführt und die amerikanischen Lehrbücher wurden zunehmend als Haupttextbuch angenommen. Zahlreiche angelsächsische Theorien in der BWL wurde alltäglich in dem Unterricht gelehrt und diskutiert. Fachrichtungen wie International Business, insbesondere Internatinal Financial Management, International Marketing sowie International Accounting überwiegten in der BWL. 

Seit 2013 betont die neue Regierung die Kreativität in der Wirtschaft als Motto. Die Regierung denkt, dass Nachahmungen und Bench-Marking der Unternehmen nicht mehr verfolgbar sind, um die Beschränkungen der südkoreanischen Technologien beseitigen zu können. Südkoreanische Wissenschaftler der BWL suchen zur Zeit eifrig nach dem Weg zur Wertschöpfung der BWL. Sie versuchen auf die vergangene Annährungen in der BWL zu blicken und neue und zukunftsorientierte Annährungen der BWL ausfindig zu machen.

Zukünftige Betriebswirtschaftslehre für koreanische Unternehmen 

Page 10: Zur Entwicklung der BWL in Südkorea  “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

10

Zukünftige Betriebswirtschaftslehre für koreanische Unternehmen 

Korean Associal of Management (KAM) hat 2014-2015 ein Forschungsprojekt unter dem Titel „Suche nach K-Management“ unternommen. An dem Projekt haben sieben Professoren teilgenommen und 2015 die Forschungsergebnisse als ein Buch <K-Management> veröffentlicht. Prof. Lee, M. W. hat in dem Buch einen bedeutenden Entwicklungspfad für südkoreanische Unternehmen vorgeschlagen. Er ist der Meinung, dass es südkoreanischen Unternehmen bis heute gelungen ist, die Kompetenz der Wertgewinnung zu erhöhen. Um künftige Herausforderungen erfolgreich überwinden zu können, sollten sie ständig danach streben, die Kompetenz der Wertschöpfung nach oben zu schieben, während sie das Wertgewinnungsniveau weiter aufrecht erhalten (siehe Abbildung 1).

Page 11: Zur Entwicklung der BWL in Südkorea  “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

11

Erwünschter Entwickungspfad südkoreanischer Unternehmen

hoch

niedrig

hochniedrig

Kompenz derWertschöpfung

(WS)

Kompenz derWertgewinnung (WG)

Leader in WS Leader in WS & WG

Marginal Firm Leader in WG

Page 12: Zur Entwicklung der BWL in Südkorea  “Ideengeschichte der BWL” Prof. Dr. Seong Kook KIM Dean of School of Business, Ewha Womans University, Seoul-Korea

12

HR 팀장 / Professional 은 ……

전략적 HR

New Vitality사람에 대한

애정

Wir werden den Blick weiter in die Vergangenheit werfen und neue Visionen für die Zukunft träumen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!