89
1 Betriebswirtschaftslehre Rentabilität und Liquidität Zusammenfassung © R. Baumann, 1999

zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

  • Upload
    vantruc

  • View
    226

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

1

Betriebswirtschaftslehre

Rentabilität und Liquidität Zusammenfassung

© R. Baumann, 1999

Page 2: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

2

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS................................................................................................................................... 2

INDEX.................................................................................................................................................................... 6

RENTABILITÄT DES KAPITALS.................................................................................................................... 9 EINLEITUNG......................................................................................................................................................... 9 RENTABILITÄT DES GESAMTKAPITALS .............................................................................................................. 10

Unproblematische Berechnung ..................................................................................................................... 10 Den Reingewinn vor Zinsen aus der bereinigten Erfolgsrechnung nehmen................................................................ 10 Das Gesamtkapital der bereinigten Bilanz entnehmen ................................................................................................ 10

Unternehmensspezifische Beurteilung .......................................................................................................... 11 Kapitalgeber wollen für das Risiko entschädigt werden ............................................................................................. 11 Effektive Zahlen reflektieren Branchenunterschiede .................................................................................................. 12

Zwei entscheidende Einflussfaktoren ............................................................................................................ 13 MANAGEMENT DER KAPITALNUTZUNG ............................................................................................................. 14

Maximale Auslastung des Anlagevermögens.............................................................................................................. 14 Gezielte Lagerbewirtschaftung ..................................................................................................................... 14

Der Lagerumschlag ist industrietypisch ...................................................................................................................... 14 Der Lagerbestand wir mit Modellen optimiert ............................................................................................................ 14

Steuerung der Zahlungsziele ......................................................................................................................... 15 Debitorenausstände managen...................................................................................................................................... 15 Kreditorenbestände nutzen.......................................................................................................................................... 15

MANAGEMENT DER GEWINNKRAFT ................................................................................................................... 16 Steuerung der Umsatzentwicklung ................................................................................................................ 16

Umsatzzahlen laufend überwachen ............................................................................................................................. 16 Umsatzwerte gezielt untersuchen................................................................................................................................ 16

Zügelung der Kostenentwicklung .................................................................................................................. 17 Profit Center bilden..................................................................................................................................................... 17 Ziele setzen und kontrollieren ..................................................................................................................................... 17 Kosten auf ihren Wert hin überprüfen......................................................................................................................... 17 Skaleneffekte selektiv nutzen...................................................................................................................................... 17

Optimierung der Mixverhältnisse.................................................................................................................. 18 RENTABILITÄT DES EIGENKAPITALS .................................................................................................................. 19

Verflechtung mit der GK-Rentabilität ........................................................................................................... 19 Risiko von Rentabilitätsschwankungen ......................................................................................................... 20

Externe Einflussfaktoren wirken oft unternehmensspezifisch..................................................................................... 20 Anpassungsfähigkeit hängt unter anderem von der Kostenstruktur ab........................................................................ 21

Optimierung des Verhältnisses von FK und EK............................................................................................ 22 RENTABILITÄT AUS SICHT DES INHABERS.......................................................................................................... 23

Verfolgung der EK-Rentabilität .................................................................................................................... 23 Beobachtung der Substanzvermehrung......................................................................................................... 23 Beurteilung der Aktienrendite ....................................................................................................................... 24 Analyse des Kurs-Gewinn-Verhältnisses....................................................................................................... 25

Die Modellen lassen sich Renditeziele berechnen....................................................................................................... 27 FINANZIERUNG VON UNTERNEHMEN..................................................................................................... 28

EINLEITUNG....................................................................................................................................................... 28 BETEILIGUNGSFINANZIERUNG ........................................................................................................................... 28

Eigenkapital in Personengesellschaften........................................................................................................ 29 Einzelunternehmung: EK ist in der Regel knapp ........................................................................................................ 29 Kollektivgesellschaft: EK ist oft instabil..................................................................................................................... 29 Kommanditgesellschaft: Kommanditäre haften nur begrenzt ..................................................................................... 29

Eigenkapital in der Aktiengesellschaft .......................................................................................................... 30 Aktienkapital dient als Sicherheit................................................................................................................................ 30 Aktienkapital enthält oft verschiedene Aktientypen.................................................................................................... 31

Eigenkapital in der GmbH ............................................................................................................................ 32 Eigenkapital in der Genossenschaft .............................................................................................................. 32 Eigenkapital in der Genossenschaft .............................................................................................................. 33

KAPITALEINBRINGUNG UND SANIERUNG ........................................................................................................... 34

Page 3: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

3

Erhöhung des Aktienkapitals......................................................................................................................... 34 Erhöhung des Aktienkapitals kann viele Gründe haben.............................................................................................. 34 Neuemission von Aktien erfolgt unter dem Börsenkurs.............................................................................................. 34 Teilrückzahlung erhält den Leverage-Effekt ............................................................................................................... 35

Finanzielle Sanierung ................................................................................................................................... 36 EK wird zuerst herabgesetzt, dann aufgestockt........................................................................................................... 36 FK-Geber beteiligen sich oft an der Sanierung ........................................................................................................... 37

KURZFRISTIGES FREMDKAPITAL........................................................................................................................ 38 Betriebsbedingte Kredite............................................................................................................................... 38

Kunden finanzieren eventuelle Vorleistungen............................................................................................................. 38 Lieferantenkredit hängt von Zahlungskonditionen ab ................................................................................................. 38 Kontokorrentkredit wird flexibel beansprucht ............................................................................................................ 38 Geldmarkt-Kredite sind für bekannte Schuldner......................................................................................................... 39

Gesicherte Kredite ........................................................................................................................................ 39 Beim Lombardkredit werden bewegliche Güter verpfändet........................................................................................ 39 Beim Diskontkredit wird ein Wechsel belehnt............................................................................................................ 40 Der Akzeptkredit wird für Import-/ Exportgeschäfte gebraucht.................................................................................. 40 Beim Zessionskredit werden Debitorenforderungen abgetreten.................................................................................. 41 Beim Factoring werden Debitorenforderungen verkauft............................................................................................. 41 Vergleich verschiedener Kredite ................................................................................................................................. 41 Auswahl kurzfristiger Kredite ..................................................................................................................................... 42 Verfügbarkeit .............................................................................................................................................................. 42 Kosten ......................................................................................................................................................................... 42 Risiko .......................................................................................................................................................................... 42 Flexibilität ................................................................................................................................................................... 42 Arbeitsaufwand/ Administration ................................................................................................................................. 42

LANGFRISTIGES FREMDKAPITAL........................................................................................................................ 43 Zeitwert des Geldes ....................................................................................................................................... 43

Barwert mit Diskontierungstabellen berechnen........................................................................................................... 43 Darlehen und Hypothekarkredite.................................................................................................................. 44

Hypothekarkredite sind weit verbreitet ....................................................................................................................... 44 Obligationen.................................................................................................................................................. 44

Obligationen haben verschiedene Ausprägungen........................................................................................................ 44 Rendite wird meist mit Näherungsformel berechnet ................................................................................................... 46

„NEUERE“ FORMEN LANGFRISTIGEN FREMDKAPITALS ...................................................................................... 47 Wandelanleihen............................................................................................................................................. 47

Wandelanleihe beschränkt Kursrisiko......................................................................................................................... 47 Wandelobligation ist vor Kapitalverwässerung geschützt........................................................................................... 47

Optionsanleihen ............................................................................................................................................ 48 Optionswert ist von Volatilität abhängig..................................................................................................................... 48 Optionen werden auch „naked“ ausgegeben ............................................................................................................... 48

Swaps und Futures ........................................................................................................................................ 49 Leasing.......................................................................................................................................................... 49

Leasing kann betriebswirtschaftliche Vorteile bieten.................................................................................................. 50 INNENFINANZIERUNG......................................................................................................................................... 51

Absichtliche Umschichtungsfinanzierung ..................................................................................................... 51 Zahlungsströme werden neu disponiert....................................................................................................................... 51 Desinvestitionen werden getätigt ................................................................................................................................ 51 Rationalisierungen werden durchgeführt..................................................................................................................... 51

Automatische Umschichtungsfinanzierung ................................................................................................... 52 Abschreibungen setzen gebundenes Kapital frei......................................................................................................... 52 Rückstellungen schaffen vorübergehend flüssige Mittel............................................................................................. 52

Selbstfinanzierung......................................................................................................................................... 53 Offene Selbstfinanzierung: Reserven werden gezeigt ................................................................................................. 53 Stille Selbstfinanzierung: Reserven werden nicht gezeigt........................................................................................... 53

Dividendenpolitik .......................................................................................................................................... 54 Verschiedene Faktoren prägen die Dividendenpolitik................................................................................................. 54 Drei Arten der Dividendenpolitik sind üblich ............................................................................................................. 54 Der Rückkauf von Aktien – als eine Art Dividende – könnte zunehmen.................................................................... 55

LIQUIDITÄT ...................................................................................................................................................... 56 EINLEITUNG....................................................................................................................................................... 56 LIQUIDITÄTSSTEUERUNG ................................................................................................................................... 57

Cash-Planung................................................................................................................................................ 57 Das Cash-Budget ermittelt den Liquiditätsverlauf ...................................................................................................... 57 Der minimale Geldmittelbestand wird definiert .......................................................................................................... 57

Page 4: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

4

Traditionelle Finanzierungsregeln................................................................................................................ 58 Die goldene Finanzierungsregel fordert Fristenkongruenz.......................................................................................... 58 Die goldene Bilanzregel fordert mehr als Fristenkongruenz ....................................................................................... 58

Liquiditätskennzahlen ................................................................................................................................... 58 Die Quick Ratio beurteilt die unmittelbare Zahlungsfähigkeit.................................................................................... 58 Die Current Ratio beurteilt die durchschnittliche Zahlungsfähigkeit .......................................................................... 59 Das Netto-Umlaufvermögen charakterisiert die kurzfristige Finanzkraft.................................................................... 59 Der Zinsdeckungskoeffizient charakterisiert die für die Zinszahlung nötige Finanzkraft ........................................... 59 Der Liquiditätsstatus berücksichtigt Fälligkeitstermine .............................................................................................. 59

RENTABILITÄT UND LIQUIDITÄT – ZWEI GEGENPOLE........................................................................................ 60 Rentabilität und Liquidität im Jungunternehmen ........................................................................................................ 60 Rentabilität und Liquidität bei einem stark expandierendem Unternehmen................................................................ 60 Rentabilität und Liquidität im reifen Unternehmen..................................................................................................... 60 Rentabilität und Liquidität in Krisezeiten ................................................................................................................... 60

MITTELFLUSSRECHNUNGEN............................................................................................................................... 61 Traditionelle Geldflussrechnung................................................................................................................... 62

Direktes Verfahren geht von Bilanz und Erfolgsrechnung aus ................................................................................... 62 Indirektes Verfahren basiert auf Kapitalflussrechnung ............................................................................................... 62

Traditionelle Kapitalflussrechnung............................................................................................................... 63 Bei der Erstellung geht man von den Bilanzveränderungen aus ................................................................................. 64

Heutige Mittelflussrechnungen und ihre Beurteilung ................................................................................... 65 Interpretation der Mittelflussrechnung ........................................................................................................................ 65

RENTABILITÄT VON INVESTITIONEN ..................................................................................................... 67 EINLEITUNG....................................................................................................................................................... 67 METHODEN DER INVESTITIONSRECHNUNG ........................................................................................................ 68

Grundidee der Investitionsrechnung............................................................................................................. 68 Investitionsrechnung ist eine Geldflussrechnung ........................................................................................................ 68 Investitionsrechnung ist eine Differenzrechnung ........................................................................................................ 69 Investitionsrechnungen beziehen sich nur auf Zukünftiges......................................................................................... 69

Kapitalwertmethode ...................................................................................................................................... 70 Gelder werden anhand der Marktzinsen (+) diskontiert .............................................................................................. 70 Vergleichende Beurteilung ist eingeschränkt .............................................................................................................. 71

Methode des internen Zinsfusses................................................................................................................... 71 IRR entspricht im Prinzip der Kapitalverzinsung........................................................................................................ 72 Projektvergleiche sind möglich, aber unsauber ........................................................................................................... 72

Payback-Methode.......................................................................................................................................... 72 Die Payback-Methode liefert Hinweise auf Risiken.................................................................................................... 72 Die Payback-Methode sagt nichts über die Rendite aus.............................................................................................. 72

RISIKOBEURTEILUNG ......................................................................................................................................... 73 Korrekturverfahren ....................................................................................................................................... 73 Sensitivitätsanalyse ....................................................................................................................................... 73

Verfahren der kritischen Werte ................................................................................................................................... 73 Ermittlung der Outputänderung bei gegebener Inputänderung.................................................................................... 73 Welche Vor-/ Nachteile hat die Sensitivitätsanalyse................................................................................................... 74

Risikoanalyse ................................................................................................................................................ 74 Der Nettogeldfluss wird mit einem Modell wiedergegeben ........................................................................................ 74 Die unsicheren Inputgrössen werden ermittelt ............................................................................................................ 74 Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen werden geschätzt ............................................................................................. 75 Korrelation zwischen Inputvariablen werden identifiziert .......................................................................................... 75 Wahrscheinlichkeitsverlauf der Zielgrössen wird berechnet ....................................................................................... 76 Ergebnisse werden interpretiert................................................................................................................................... 76 Wie ist die Risikoanalyse zu beurteilen?..................................................................................................................... 76

Entscheidungsbaumverfahren ....................................................................................................................... 77 GESAMTBEURTEILUNG VON INVESTITIONEN...................................................................................................... 78

Strategische Beurteilung ............................................................................................................................... 78 Investitionen müssen strategiekonform sein................................................................................................................ 78 Investitionen bewerten reale Option mit ..................................................................................................................... 78

Qualitative Beurteilung................................................................................................................................. 79 Einzelne Faktoren werden mittels Hilfskriterien quantifiziert..................................................................................... 79 Nutzwertanalyse gewichtet qualitative Faktoren......................................................................................................... 79 Argumentenbilanz beschreibt Vor- und Nachteile qualitativ ...................................................................................... 79

SCHWACHSTELLEN IN DER PRAXIS..................................................................................................................... 80 Berücksichtigung von nicht relevanten Kosten ............................................................................................. 80 Ungenügende Kenntnis der Rechenmethoden ............................................................................................... 80

Page 5: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

5

Falsche Wahl der Basisalternative ............................................................................................................... 81 Die Ist-Situation bleibt immer unverändert ................................................................................................................. 81 Auch die Ist-Situation kann Investitionen erfordern ................................................................................................... 81 Bei Produktionsablösungen fallen meistens Opportunitätskosten an .......................................................................... 81 Als Basisalternative kommt nur der bestmögliche Zustand in Frage .......................................................................... 81

Mangelnde Beachtung des zusätzlichen Netto-UV........................................................................................ 82 Vernachlässigung der Ertragssteuern........................................................................................................... 82 Fehlende Gesamtbeurteilung ........................................................................................................................ 82 Inkonsistente Berücksichtigung der Inflation................................................................................................ 83 Unsorgfältige Auswahl von Annahmen ......................................................................................................... 83 Willkürliche Definition des Projektumfangs ................................................................................................. 84 Fehlende Investitionskontrolle ...................................................................................................................... 85

Kontrolle führt zu besseren Projekten ......................................................................................................................... 85 Kontrollrechnung ist leider nicht in der Be-Bu integriert............................................................................................ 85 Kontrollrechnung konzentriert sich auf Schlüsselobjekte ........................................................................................... 85

UNTERNEHMENSBEWERTUNG ............................................................................................................................ 86 Ertragswert ................................................................................................................................................... 86

Ertragswert wird mit dem sogenannten Free Cash Flow berechnet............................................................................. 87 Ertragswert wird mit dem Reingewinn berechnet ....................................................................................................... 88

Substanzwert ................................................................................................................................................. 89 Bewertungsverfahren .................................................................................................................................... 89 Wert der Eigentumsrechte............................................................................................................................. 89

Page 6: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

6

Index Acid-Test.............................................................. 59 Agio ..................................................................... 31 Aktie

Buchwert .......................................................... 30 Gratisaktie ........................................................ 35 Inhaberaktie...................................................... 31 Namensaktien................................................... 31 Reingewinn ...................................................... 23

Aktien Genussschein.................................................... 31 Paritätsaktien.................................................... 31 Partizipationsscheine........................................ 31 Vorzugsaktien .................................................. 31

Aktienrendite........................................................ 24 Aktiensplit............................................................ 31 Analyse

Argumentenbilanz............................................ 79 Entscheidungsbaumverfahren .......................... 77 Nutzwert- ......................................................... 79 Risiko-.............................................................. 74 Sensitivitäts-..................................................... 74

Anspannung ......................................................... 22 Anspannungskoeffizienten................................... 22 Argumentenbilanz................................................ 79 Argumentengewinn.............................................. 79 Ausgabepreis........................................................ 34 Banker’s Rule....................................................... 59 Barwert................................................................. 43 Basisalternative .................................................... 81 Beta-Faktor ..........................Siehe Beta-Koeffizient Beta-Koeffizient................................................... 27 Bezugsverhältnis .................................................. 34 Bilanzbild............................................................. 22 Bonität.................................................................. 11 Bruttomethode...................................................... 88 Buchwert .............................................................. 80 Capital Asset Pricing Model ................................ 27 CAPM .................................................................. 27 Cash Flow ...................................................... 65, 87 Coverage Ratio..................................................... 65 CTO ..................................................................... 13 Current Ratio........................................................ 59 Debitorenausstand................................................ 15 Debitorenumschlag .............................................. 15 Deckungsgrad A................................................... 58 Deckungsgrad B................................................... 58 Deckungsgrad C................................................... 58 Deregulierung ...................................................... 47 Desinvestitionen................................................... 51 Disagio ................................................................. 45 Diskontierung....................................................... 43 Diskontsatz........................................................... 39 Diversifikation ............................................... 20, 26 Dividende

Alternativdividende.......................................... 55 Bardividende .................................................... 55 Kapitalerhöhung zu pari................................... 55 Naturaldividende.............................................. 55

Rückkauf der Aktien ........................................ 55 Stockdividende................................................. 55

Dividendenpolitik ................................................ 54 Stabile .............................................................. 54 Transparente..................................................... 54

EBIAT.................................................................... 9 Eigenkapitalisierungsgrad.................................... 23 Eigenkapitalquote ................................................ 23 Eigenkapitalrentabilität .......................................... 9 Eigentumsrechte............................................. 87, 89 Einzelunternehmen .............................................. 28 Entscheidungsbaumverfahren .............................. 77 Ertragssteuer ........................................................ 34 Ertragswert........................................................... 86

des Gesamtkapitals........................................... 87 Euronotes ............................................................. 39 Factoring .............................................................. 41 FCF ...................................................................... 87 Finanzierungsregel

goldene............................................................. 58 Finanzmathematik................................................ 47 Fondsrechnung..................................................... 61 Free Cash Flow .................................................... 87 Fremdkapital

Kurzfristiges..................................................... 38 Langfristiges .................................................... 43

Fremdkapitalquote ............................................... 23 Fremdkapitalzinsen .............................................. 69 Futures ................................................................. 49 Geldmarktbuchforderungen ................................. 39 Genossenschaft .................................................... 28

Gewinnausschüttung ........................................ 33 Grundkapital .................................................... 33 Haftung ............................................................ 33 Kapitalbeschaffung .......................................... 33

Gesamtkapitalrentabilität Formel................................................................ 9

Handelsgesellschaft.............................................. 28 Individualisierung ................................................ 47 Informatik ............................................................ 47 Internal Rate of Return......................................... 71 Internationalisierung ............................................ 47 Investition ............................................................ 67

Gesamtwert ...................................................... 78 Investitionen

Ersatz- .............................................................. 67 Erweiterungs-................................................... 67 Gründungs- ...................................................... 67 Rationalisierungs- ............................................ 67

Investitionsbeurteilung ganzheitliche .................................................... 78

Investitionsintensität ............................................ 66 IRR....................................................................... 71 Kapazitätserweiterung.......................................... 52 Kapitalflussrechnung

Traditionelle..................................................... 63 Kapitalfreisetzungseffekt ..................................... 52 Kapitalgesellschaft............................................... 28

Page 7: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

7

Kapitalumschlag................................................... 13 Kapitalverwässerung............................................ 34 Kapitalwert........................................................... 70 Kapitalzins

reiner ................................................................ 11 KGV..................................................................... 25 Kollektivgesellschaft............................................ 28 Kommanditär ....................................................... 29 Kommanditgesellschaft........................................ 28 Kommanditsumme ............................................... 29 Komplementär...................................................... 29 Konjunktur ........................................................... 20 Konversion........................................................... 45 Korrelation ........................................................... 26 Kredit

Akzept-............................................................. 40 Blanko.............................................................. 38 Diskont-............................................................ 41 Diskontkredit.................................................... 40 Euronotes ................................... Siehe Euronotes Factoring .......................................................... 41 Forfaitierung .................................................... 41 Geldmarktbuchforderungen ........................ Siehe

Geldmarktbuchforderungen Kontokorrent-................................................... 38 Lombardkredit.................................................. 39 ungesichert ....................................................... 38 Zessions............................................................ 41 Zessions- .......................................................... 41

Kredite ERG-gedeckte .................................................. 40

Kreditfrist............................................................. 15 Kreditorenumschlag ............................................. 15 Kundenanzahlungen............................................. 38 Kurs-Buchwert-Verhältnis ................................... 25 Kurs-Gewinn-Verhältnis

Formel .............................................................. 25 Lagerdauer ........................................................... 14 Lagerumschlag..................................................... 14 Leasing................................................................. 49

direktes............................................................. 49 Financial........................................................... 49 indirektes.......................................................... 49 Operating.......................................................... 49 Sale and Lease Back ........................................ 49

Leverage finanzielle......................................................... 19 operating .......................................................... 21

Lieferantenkredit.................................................. 38 Liquidationserlös.................................................. 69 Liquidität.............................................................. 56 Liquidität ersten Grades ....................................... 59 lombardieren ........................................................ 39 Mischkurs............................................................. 34 Mittelflussrechnung ............................................. 61 Mitwirkungsrechte ............................................... 31 Mixbetrachtung .................................................... 18 Nennwert.............................................................. 30 Net Present Value................................................. 70 Netto-Geldstrom ............................................ 69, 82 Nettomarge........................Siehe Umsatzgewinnrate Nettomethode....................................................... 88

Netto-Umlaufvermögen ....................................... 59 Netto-UV

aus betrieblicher Tätigkeit................................ 63 Nominalwert .................................................. 30, 83 Nominalwertmethode........................................... 83 NPV ..................................................................... 70 Obligation ............................................................ 44

Gewinnberechtigte ........................................... 45 Indexanleihe..................................................... 45 Null-Coupon .................................................... 45 Optionsanleihen ............................................... 48 Variable verzinsliche Anleihen........................ 45 Wandelanleihen................................................ 47

Obligationen......................................................... 44 Option

Futures ............................................................. 49 reale.................................................................. 78 Swaps............................................................... 49

Optionsprämie...................................................... 48 p/e ratio ................................................................ 25 Payback................................................................ 72 Pay-Out-Ratio ...................................................... 54 Personengesellschaft ............................................ 28 price-book-value ratio.......................................... 25 Promissory notes.............................Siehe Euronotes Pure-Rate ............................................................. 11 Quick Ratio .......................................................... 58 Rationalisierungen ............................................... 51 Realwertmethode ................................................. 83 Reingewinn pro Aktie ........Siehe Aktie:Reingewinn Rentabilitätsschwankungen.................................. 20 Revolvierung........................................................ 39 Risiko................................................................... 73 Risikoanalysen ..................................................... 74 RONA.................................................................. 10 ROS...................................................................... 13 Sale and Lease Back .......................... Siehe Leasing Sanierungsgutscheine........................................... 37 Selbstfinanzierung ............................................... 53 Skonti ................................................................... 15 Skonto .................................................................. 38 Standardabweichung ............................................ 26

Formel.............................................................. 26 Steueraufwand ..................................................... 82 Substanzwert.................................................. 86, 89 Sunk Costs ..................................................... 69, 80 Swaps................................................................... 49 Target Costing...................................................... 17 Technische Entwicklung...................................... 20 Tilgungsfond........................................................ 45 Treasurer .............................................................. 56 Übergewinn.......................................................... 89 Überschuldung ..................................................... 36 Umsatzgewinnrate ............................................... 13 Umschichtungsfinanzierung

absichtliche ...................................................... 51 automatische .................................................... 52

Unterbilanz........................................................... 36 Unternehmenswert ............................................... 89 Vermögensrechte ................................................. 31 Verschuldungsgrad .............................................. 23 Volatilität ............................................................. 26

Page 8: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

8

Wechsel................................................................ 40 window dressing .................................................. 22 Zero Base Budgeting............................................ 17 Zession ................................................................. 41 Zinsdeckungskoeffizienten .................................. 59

Zinsfuss interne .............................................................. 71

Zinsrechnung ....................................................... 43 Zuteilungsprobleme ............................................. 18

Page 9: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

9

Rentabilität des Kapitals Einleitung Der beste und allgemein anerkannte Massstab ist die Gesamtkapitalrentabilität. Sie gibt an, wie gut mit den auf der linken Seite der Bilanz investierten Mitteln gearbeitet wird:

Gesamtkapitalrentabilität: : ROAGKFKRG

r ZinsenGK =

+= %100*

r= Rentabilität, RG= Reingewinn, GK= Gesamtkapital FK = Fremdkapital, ROA= Return On Assets Dabei ist es nicht von Interesse, ob die investierten Mittel mit viel oder wenig Fremdkapital und mit hohen oder tiefen Fremdkapitalzinsen finanziert wurden, denn die Fremdkapitalzinsen werden zum Reingewinn addiert. Man geht also vom Reingewinn vor den Fremdkapitalzinsen aus (EBIAT = Earnings Before Interests After Taxes). Auf diese Weise kann die Ertragskraft, unabhängig von der Finanzierung betrachtet werden. Neben der Gesamtkapitalrentabilität ( wie gut gelingt es, die insgesamt eingesetzten Kapitalien wertvermehrend zu nutzen) zeigt die Eigenkapitalrentabilität, wie gut es einem Unternehmen gelingt die Mittel der Inhaber zu vermehren:

Eigenkapitalrentabilität: ROEEKRGrEK == %100*

r= Rentabilität, RG= Reingewinn, EK= Eigenkapital ROE= Return On Equity

Page 10: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

10

Rentabilität des Gesamtkapitals Eine aus betriebswirtschaftlicher Sicht wichtigste Frage lautet wohl: Wie rentabel sind die von einem Unternehmen investierten Gelder angelegt? Die Rentabilität des Gesamtkapitals rGK ist somit eine Kontrollgrösse, an der die Unternehmungsführung erkennt, wo sie steht und was sie allenfalls noch tun muss, um sich mit den Besten der Branche messen zu können.

Unproblematische Berechnung Die Gesamtkapitalrentabilität zeigt das Verhältnis von Reingewinn vor Zinsen und Gesamtkapital. Wichtig ist nur, dass die Bilanz und Erfolgsrechnung bereinigt sein müssen, um RGK richtig berechnen zu können.

Den Reingewinn vor Zinsen aus der bereinigten Erfolgsrechnung nehmen Durch Bildung bzw. Erhöhung von stillen Reserven kann ein Reingewinn ausgewiesen werden, der nicht das tatsächliche Geschehen wiedergibt. Es müssen daher Buchungen rückgängig gemacht werden, die zur Bildung von stillen Reserven geführt haben. Die Rentabilität wird grundsätzlich nach Steuern berechnet. Es gibt aber auch Ausnahmen, z.B. wenn man zwei Firmen miteinander vergleichen möchte, die sehr verschiedenen Steuersätzen ausgeliefert sind und so die eine Firma klar benachteiligt wäre. Die meisten Unternehmen veröffentlichen die FKZinsen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, muss man diese abschätzen (dabei gilt, dass ein Unternehmen mit hohem Kreditorenbeständen und wenig Bankschulden einen sehr kleinen Fremdkapitalzinssatz hat).

Das Gesamtkapital der bereinigten Bilanz entnehmen Gelegentlich wird argumentiert, dass im Nenner der Gesamtkapitalrentabilität nur die genutzten Aktiven enthalten sein sollten. Dies trifft jedoch nicht immer zu, da so eine Firma, die leerstehende Anlagen hat, welche nicht gebraucht werden eigentlich zu gut abscheidet, vor allem wenn die Rentabilität die Leistungsfähigkeit der Organisation wiedergeben soll. Wichtig ist auch, dass der in einer Periode erzielte Reingewinn an dem Kapital zu messen ist, das im Durchschnitt der Periode eingesetzt wurde (daher der Schnitt aus Anfang- und Endperioden-Kapital). In den USA wird die rGK oft auf den net assets (RONA = Return On Net Assets) gebildet. Diese bildet man, indem man das sogenannte „betriebliche“ FK, in jedem Fall aber die Kreditoren, vom Gesamtkapital abzieht. Man will so nur den Teil des Kapitals betrachten, der nicht unmittelbar auf die normalen Geschäftsaktivitäten (Umsatz) zurückzuführen sind. Will man die Leistungen zweier Unternehmen vergleichen, die stark unterschiedliche Kreditorenbestände haben ist der RONA ein aussagekräftiger Massstab.

Page 11: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

11

Unternehmensspezifische Beurteilung Das Kapital wandert dorthin, wo die mit ihm erzielte Rentabilität, unter Berücksichtigung der Risikokomponenten, mit den Erwartungen übereinstimmt. Grundsätzlich gilt daher, dass die rGK eines Unternehmens so gross sein muss, wie es durchschnittlich von allen Geldgebern erwartet wird. Welche Renditeerwartungen haben daher die Kapitalgeber?

Kapitalgeber wollen für das Risiko entschädigt werden Ein Unternehmen erhält nur dann Kapital, wenn es sich mit dem Kapitalgeber über die Konditionen einigen kann. Diese Konditionen variieren sehr stark. Sie sind von der Ausgestaltung des Kredites (Laufzeit, Rückzahlungsmodus, Garantien) und auch von den Risiken abhängig. Entschädigung für den Kosumverzicht: Ein Geldgeber, der sein Kapital ausleiht, verzichtet vorläufig auf Kosum und Liquidität. Dafür wird er mit dem sog. Kapitalzins entschädigt. Der reine Kapitalzins (die sog. Pure-Rate) ist die Entschädigung für den Konsum- oder Liquiditätsverzicht des Geldgebers, und zwar ohne Berücksichtigung irgendwelcher Risiken. Die Pure-Rate ist ein theoretischer Wert, da es keine risikofreie Anlagen gibt. Er orientiert sich aber an sehr risikoarmen Anlagen wie Staatspapiere oder auf Schuldverschreibungen erstklassige Kreditnehmer. Der Anleger kann also prüfen, ob die Rendite, abzüglich der Pure-Rate, in etwa dem Risiko entspricht, dass er mit seiner Anlage eingeht. Wir bezeichnen die Entschädigung für ein praktisch risikoloses Wertpapier mit ki. Entschädigung für gesamtwirtschaftliche Risiken: Mit dem Benchmark ki sind diese Risiken schon abgegolten, vor allem wenn die beiden Papiere die gleiche Laufzeit und Währung besitzen. Zinsänderungsrisiko: Hängt mit den Erwartungen des Marktes zusammen. Wird mit steigenden Zinsen gerechnet, so ist die Entschädigung höher. Die Unsicherheit hinsichtlich Zinsentwicklung steigt mit der Laufzeit. Kapitalgeber ziehen daher kurzfristige Anlagen vor (bei gleichen Bedingungen). Geldentwertungsrisiko: Der Kapitalgeber will am Ende der Laufzeit nicht nur eine Entschädigung bekommen sondern auch seine ursprüngliche Kaufkraft. Die Kapitalgeber erhöhen daher die Renditeforderungen gemäss den von ihnen erwarteten Preissteigerungen. Entschädigung für unternehmensspezifische Risiken: Jedes Unternehmen birgt individuelle Risiken, dass der Kapitalgeber seine Rückzahlungen gar nicht oder erst später erhält. Dies wird mit dem Ausdruck Bonität ausgedrückt und bezeichnet die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens. Die Bonität ergibt sich aus der Tatsache, dass ein Unternehmen in einer bestimmten Branche und einem bestimmten Markt mit einer bestimmten Infrastruktur tätig ist. Der Geldgeber stützt sich dabei auf die augewiesenen Gewinne vor Zinsen und stützt sich auf seine allgemeine Branchenkenntnis. Die Bonität wird mit verschiedenen Ratingkategorien bezeichnet. Für den Fremdkapitalgeber ist überdies auch das vorhandene Eigenkapital von Bedeutung. Es dient als Sicherheitspolster.

Page 12: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

12

Effektive Zahlen reflektieren Branchenunterschiede Auch die Eigenkapitalgeber verlangen eine Verzinsung ihrer Mittel. Für den Fall, dass kein Risiko besteht, entspräche ihre Zinserwartung der Zinshöhe einer sicheren Anlagealternative, also dem Benchmark ki. Da aber Eigenkapital stets Risikokapital darstellt, erwarten Inhaber eine Verzinsung die um soviel höher ist, als sie auch Risiko höher einschätzen. Für rGK gilt daher folgende Zielsetzung:

GK

FKkEKDRIZielr FK

GK** +

DRI= Durchschnittliche Rentabilitätserwartung Inhaber kFK= Durchschnittlicher Zinssatz aller FK GK= Gesamtkapital FK= Summe aller FK (inkl. Kreditoren) Die von einem Unternehmen erreichte Gesamtkapitalrentabilität ist im Verhältnis zu dieser Zielsetzung zu beurteilen. Ist das Risikoumfeld gross, so muss auch rGK höher liegen.

Page 13: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

13

Zwei entscheidende Einflussfaktoren Zwei wichtige Einflussfaktoren: Kapitalumschlag und Nettomarge

GK

zNettoumsatzNettoumsat

FKRGr Zinsen

GK *%100*+

=

Kapitalumschlag = CTO (Capital Turnover) = talGesamtkapizNettoumsat

Der Kapitalumschlag besagt, wie oft sich das gesamte Kapital pro Jahr in Verhältnis zum Umsatz umschlägt bzw. wieviel Umsatz pro eingesetzten Franken erzielt wird. Die zweite Kennziffer sagt aus, wie viel von einem Umsatzfranken für Reingewinn und Zinsen verbleibt. Werden die Zinsen vernachlässigt, so entspricht diese Kennziffer der sogenannten Nettomarge oder Umsatzgewinnrate:

Umsatzgewinnrate = ROS (Return On Sale) = Nettomarge = %100*RezNettoumsat

ingewinn

Zu Beginn dieses Jahrhunderts entwickelte der Chemiekonzern Du Pont ein Schema, welches die Faktoren verdeutlicht, die sich schlussendlich auf die Gesamtkapitalrentabilität auswirken. Es wird als Du-Pont Schema bezeichnet.

Page 14: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

14

Management der Kapitalnutzung Der Kapitalumschlag ist vor allem in Unternehmen wesentlich, die ihre Gesamtkapitalrentabilität weniger über die Nettomarge vor Zinsen als über das Management der Kapitalnutzung steuern müssen. Das Gesamtkapital setzt sich im Wesentlichen aus den Positionen Debitoren, Lager und Anlagen zusammen. Dementsprechend liegen hier die wichtigsten Ansatzpunkte für die Verbesserung der Kapitalnutzung.

Maximale Auslastung des Anlagevermögens Das Verhältnis von Umsatz zu Anlagevermögen sagt aus, wie oft sich das Anlagevermögen pro Jahr umschlägt. Unternehmen, die grosse Investitionen tätigen müssen, schlagen ihr AV weniger häufig um als solche, in denen nur kleine Investitionen anfallen. Bei ersterer spricht man auch von kapitalintensiven Betrieben. Die Anlagen sollten maximalstmöglich ausgelastet werden, ev. auch durch Schichtbetrieb. Da das Anlagevermögen naturgemäss in Sprüngen steigt und sinkt, schlägt sich das Anlagevermögen nach einer Kapazitätsausdehnung weniger gut um als davor. Durch leasen einer Produktionsanlage verbessert sich der Kapitalumschlag, die Umsatzgewinnrate wird jedoch durch das leasen gesenkt.

Gezielte Lagerbewirtschaftung Das Lager nimmt einen sehr wichtigen Stellenwert ein. Verschiedene Betriebe führen riesen grosse Lager und bewirtschaften diese auch gezielt und setzen speziell dafür konzipierte Optimierungsprogramme ein. Die Lagerdauer wird anhand interner Zahlen berechnet Lagerumschlag der Endprodukte =

gskostenHerstellunzueEndproduktderdLagerbesttlicherDurchschniodukteverkauftendergskostenHerstellun

tanPr

Lagerumschlag der Rohstoffe = dswertEinszumRohstoffederdLagerbesttlicherDurchschni

RohstoffeenverbrauchtdergskostenHerstelluntantan

Ein hoher Umschlag besagt, dass die Produkte sehr schnell durchs Lager fliessen. Lagerdauer =

lagLagerumschTage365

Lagerumschlag = ∑ ndeLagerbestättlichedurchschni

odukteverkauftendergskostenHerstellun Pr

Der Lagerumschlag ist industrietypisch Je schmaler und standartisierter ein Sortiment ist und je kürzer die Produktionsdurchlaufzeiten, umso grösser wird der Lagerumschlag sein.

Der Lagerbestand wir mit Modellen optimiert Eine Optimierung der Lagerhaltung ist von grosser Bedeutung für die Rentabilität. Sie hat Auswirkungen auf den Umsatz (schnelle Lieferzeiten). Lieferengpasse können zu grösseren Einbussen führen als die Kosten für eine Lagerhaltung. Je nach Situation werden folgende Faktoren berücksichtigt: Lagerhaltungskosten (Zinsen auf gebundenes Kapital, Lagermiete, Versicherung, Vermögenssteuer, Abschreibungen) Entgangener Umsatz (messbare Einbussen beim Umsatz, Verlust an Kunden-Goodwill) Lagerbewirtschaftung (Bestellungskosten, Einlagerungs-, Auslagerungs- und Frachtkosten, Rabatte bei grossen Mengen, allg. Administrationskosten).

Page 15: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

15

Steuerung der Zahlungsziele

Debitorenausstände managen Debitorenumschlag =

desDebitorenbrhnittlichedurUmsatz

tancsc

Durchschnittlicher Debitorenausstand = TageUmsatz

desDebitorenbdurchmschlagDebitorenu

Tage 365*tan.365=

Ein wachsendes Unternehmen muss nicht nur daran denken sein Anlagevermögen über Investitionen zu vergrössern, sondern es muss auch Gelder bereitstellen, um die Zunahme der Debitoren zu finanzieren. Hat ein Unternehmen im Vergleich mit dem Industrieschnitt oder mir einer Vergangenheit, einen kleineren Debitorenumschlag, so können dafür verschiedene Ursachen verantwortlich sein: - andere Verkaufskonditionen - andere Kundenstruktur - ungenügendes Mahn- und Geldeinzugsprozedere - Informationssystem erlaubt kein rasches Erkennen schlechter Zahler - ungenügende Zusammenarbeit zwischen Verkauf- und Finanzabteilung hinsichtlich des

Geldeinzugsprozederes Als Faustregel gilt, dass der durchschnittliche Zeitraum der Debitorenausstände nicht mehr als 4/3 der gewährten Zahlungsfrist betragen darf. Das Debitorenmanagement ist bestrebt, die Debitorenkosten klein zu halten. Vier Massnahmen werden dabei getroffen: 1. Information einholen: Vor Vertragsabschluss versucht man, möglichst viele Informationen über den

potentiellen Kunden und seine Zahlungsfähigkeit zu erhalten. 2. Kredite absichern: Man versucht, im Vertrag Bedingungen zu formulieren, die das Risiko verkleinern oder

gar eliminieren. (Vorauszahlungen, Bankgarantien, Bürgschaften, Gegenkäufe) 3. Risiko überwälzen: Unabhängig vom potentiellen Kunden versichert man sich gegen das Risiko zum

Beispiel mit Kreditversicherungen, Exportrisikogarantien oder Factoring. 4. Debitorenmanagement: Hier geht es darum ausstehende Zahlungen möglichst schnell zu erhalten.

Kreditorenbestände nutzen Kreditorenumschlag =

dbesKreditorenDurcheKreditkäuf

tan.

Durchschnittliche Kreditfrist = TageeKreditkäuf

dbesKreditorenDurchumschlagKreditoren

Tage365*tan.365

=

Ein Unternehmen wünscht sich möglichst kurze Debitorenzahlungsfristen, möchte aber zugleich möglichst spät seine Kreditoren bezahlen. Bei guter Finanzlage wird es jedoch immer den Vorteil von Skonti nützen; der Zinsvorteil geht normalerweise weit über das hinaus, was man an Bankzinsen gewinnen würde. Man bemerkt, dass in grossen Firmen die Debitoren meist viel grösser sind als die Kreditoren. In finanzschwachen Firmen jedoch ist dies genau umgekehrt. Diese benutzen den Lieferantenkredit oft sogar als Finanzierungsmittel.

Page 16: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

16

Management der Gewinnkraft

Steuerung der Umsatzentwicklung Die Steuerung des Umsatzes ist strategisch von grosser Bedeutung, denn sie wirkt sich unmittelbar auf Kapitalumschlag und Nettomarge aus. Weiter ist die Umsatzhöhe im Vergleich zur Konkurrenz, der Marktanteil also, ein wichtiges Indiz für Wettbewerbsstärke.

Umsatzzahlen laufend überwachen Aufteilung nach Produktlinien: Je diversifizierter ein Unternehmen ist, umso weniger sagt der Gesamtumsatz etwas aus. Erst eine Aufteilung auf die einzelnen Produktlinien erlaubt es, Schlüsse zu ziehen. Es ist für ein Unternehmen nicht nur wichtig, ihre eigenen Umsätz zu betrachten sondern auch die Entwicklung ihrer Marktanteile im Auge behalten. Aufteilung nach Kundengruppen: Die Einteilung (nach Region, Zugehörigkeit zu einer Industrie, ...) wird so gewählt, dass die einzelnen Gruppen in sich selbst möglichst homogen und die Unterscheidungsmerkmale zwischen ihnen möglichst substanziell sind. Aufteilung nach Verantwortungsbereichen: Diese Aufteilung dient vor allem der Unternehmensführung. Anhand dieser Beobachtungen werden auch Prämienzahlungen getätigt. Aufteilung in Preis pro Einheit und Anzahl der Einheiten: Diese Gliederung lässt Rückschlüsse auf Preis- und Volumenverhalten von Produkten zu. Es ist jedoch wichtig, dass die verglichenen Produkte sich überhaupt sinnvoll nach Preis pro Einheit aufteilen lassen (einen Motor nach Gewicht (kg) einzuteilen wäre sinnlos).

Umsatzwerte gezielt untersuchen Jedes Unternehmen sollte wissen, welche Faktoren sich am nachhaltigsten auf den Umsatz auswirken. Dies lässt sich am besten über einen Analysenbaum bestimmen.

Das Unternehmen wird auch versuchen, herauszufinden, ob die Umsatzentwicklungen tatsächlich mit den Massnahmen, die man ergriffen hat, korreliert.

Page 17: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

17

Zügelung der Kostenentwicklung Das Parkinsonsche Gesetz wurde 1958 in GB veröffentlicht. Es basiert auf einer Untersuchung des damaligen zivilen Staatsdienstes. Parkinson zeigte, dass die Ministerien für Marine und Kolonien im Verlauf von 20 Jahren um durchschnittlich 5 bis 6% pro Jahr gewachsen waren, obwohl ihre Bedeutung und ihre Aufgaben abgenommen hatten. Unternehmen haben daher verschiedene Verfahren entwickelt, die dazu dienen, die Kosten im Griff zu behalten. Dazu gehören die Bildung von Profit Centern, die Führung durch Zielsetzung und –kontrolle, die Wertüberprüfung von Kosten und das selektive Nutzen von Skaleneffekten.

Profit Center bilden Mit der Bildung von Profit Centern will man den Erfolg der Kosten möglichst gut sichtbar machen und dass überschaubare Verantwortungsbereiche entstehen, die ihre Kosten möglichst selbständig beeinflussen. Man kriegt Kosten um so besser in den Griff, je direkter sie mit einem Profit Center in Verbindung gebracht werden können. Dies setzt eine Gliederung in selbständig operierende Verantwortungsbereiche voraus, zum anderen ist die Bereitschaft der Geschäftsführung nötig, unter Umständen in Teilbereichen gewisse Verschlechterungen, die durch die Doppelspurigkeit auftreten, in Kauf zu nehmen. Profit Center lassen sich nicht immer realisieren, vor allem dann nicht, wenn sich die Infrastruktur nicht aufteilen lässt.

Ziele setzen und kontrollieren Im Rahmen eines gut geführten Budgetierungsprozesse werden die Kosten der einzelnen Verantwortungsbereiche so lange diskutiert, analysiert bis die Summe aller Kosten so ausfällt, dass das Gesamtunternehmen ein annehmbares Nettoergebnis erzielt. Es besteht jedoch die Gefahr, dass gewisse Abteilungen besser argumentieren können und so weiter mit hohem Budget arbeiten können. Es empfiehlt sich daher, die Kostenhöhe von Zeit zu Zeit zu hinterfragen: - Target Costing: Ausgehend vom Markt werden Kostenziele abgeleitet und als Leistungsziel vorgegeben. - Zero Base Budgeting: Man untersucht, was es Kosten würde, das Unternehmen (oder einen Zweig davon)

ganz neu „auf der grünen Wiese“ aufzubauen.

Kosten auf ihren Wert hin überprüfen Es sind meistens die indirekten, meist kaum sichtbaren Kosten, die sich fast unbemerkt weiterentwickeln. Vor allem sie sollten von Zeit zu Zeit unter die Lupe genommen werden. Um den Wert von Kosten hinterfragen zu können, wurden verschiedene Wertanalysen entwickelt. Die gebräuchlichste dürfte die Gemeinkosten-Wertanalyse sein. Bei der Wertkosten-Analyse wird untersucht, welche Tätigkeiten hinter den Gemeinkosten stecken und was diese Tätigkeiten kosten. Man möchte besser beurteilen können, ob es lohnender ist, eine bestimmte Tätigkeit weiterzuführen, sie aufzugeben oder sie zu modifizieren. Die Gemeinkosten-Wertanalysen geht dabei in folgenden Schritten vor: 1. Erfassen der hauptsächlichen Tätigkeiten: Es wird mehr oder weniger detailliert aufgelistet, welche

Tätigkeiten in einem Gemeinkostenverantwortungsbereich aufgeführt werden. 2. Schätzung der Kosten: Es wird abgeschätzt, wieviel die ermittelten Tätigkeiten kosten. Zu diesem Zweck

müssen die verantwortlichen Mitarbeiter praktisch immer die für einen Arbeitsgang aufgewendete Zeit messen oder abschätzen, wie lange dafür benötigt wird.

3. Beurteilung von Kosten und Werten: Dies ist die schwierigste Phase. Man muss mit den Empfängern der einzelnen Leistungen möglichst präzise besprechen, wofür seine Leistungen benötigen bzw. welchen Nutzen dies im Vergleich zu den Kosten hat.

Skaleneffekte selektiv nutzen Unternehmen haben stets versucht, von Skaleneffekten zu profitieren. Man denke z.B. an den Einkauf, der grössere Mengen bestellt um Mengenrabatt zu erhalten.

Page 18: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

18

Diese Mengenrabatte zahlen sich jedoch nicht immer aus. Manchmal entstehen durch die grossen Mengen hohe Lagerkosten oder das Unternehmen verliert an Flexibilität. Skaleneffekte sollten daher immer aus der Gesamtsicht beurteilt werden, denn oft werden Skaleneffekte überschätzt.

Optimierung der Mixverhältnisse Oft vertreiben die Unternehmen verschiedene Produkte an verschiedenen Märkten. Oft ist es daher wünschenswert zu wissen, wieviel die einzelnen Produkt-/ Marktsegmente zum Unternehmenserfolg beitragen. - Vielseitige Mixbetrachtung: Je nach Grösse und Heterogenität eines Unternehmens gibt es viele

Mixdimensionen. Bei Mixbetrachtungen sollten die Untergliederungen so vorgenommen werden, dass die einzelnen Segmente möglichst homogen sind.

- Zuteilungsprobleme: Der Umsatz kann meist problemlos auf die einzelnen Segmente aufgeteilt werden. Schwieriger ist es jedoch Kosten, und damit den Gewinn, auf die einzelnen Gruppen aufzuteilen. Man begnügt sich so meist mit der Ermittlung des Deckungsbeitrages. Mitunter versucht man auch den Gewinn pro Einzelkunden zu erkennen und zu steuern – etwa dann, wenn nur wenig Kunden vorhanden sind oder wenn einzelne Kunden so viel abnehmen, dass der mit ihnen erzielte Erfolg für das ganze Unternehmen entscheidend ist.

Mixoptimierungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, da die Kundenwünsche immer individueller, die Produktion wird immer flexibler und die für den Mixbeurteilung notwendigen Kostendaten werden immer exakter und zuverlässiger.

Page 19: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

19

Rentabilität des Eigenkapitals Es ist immer wichtig, dass die stillen Reserven aufgelöst werden, da auch sie zum Eigenkaptial gehören und mit in die Berechnung des rEK fliessen müssen. Man sieht aus der folgenden Tabelle, dass die Eigenkapitalrentabilität viel höhere Werte erreicht als die Gesamtkapitalrentabilität, aber auch tiefer sinken kann als diese. Auch scheinen die Unterschiede zwischen den Branchen grösser auszufallen. Die Eigenkapitalrentabilität reagiert viel sensibler auf Veränderungen als die Gesamtkapitalrentabilität.

Verflechtung mit der GK-Rentabilität Die rEK ist grundsätzlich von rGK abhängig. Jedoch nicht nur, denn auch die finanzwirtschaftliche Seite trägt zur Verbesserung der EK-Rentabilität bei und zwar zunächst durch die Beschaffung von möglichst günstigem Fremdkapital. Aus der Sicht des EK-Gebers sind die FK-Zinsen Kosten. Jede Zinsreduktion verbessert folglich den Reingewinn und damit rEK – Dies im Unterschied zu rGK, bei dem die FK-Zinsen einen Teil der Rentabilität ausmachen. Im weiteren kann die EK-Rentabilität aber auch durch die Steuerung des Verhältnisses von FK zu EK beeinflusst werden. Allgemein gilt, sind die FK-Zinsen niedriger als die vom Unternehmen erwirtschaftete Gesamtkapitalrentabilität, so verlangt die mathematische Maximierung der EK-Rentabilität, dass solange zusätzliche fremde Mittel eingebracht werden, bis der Grenzmarktzins der Grenzrentabilität entspricht, bis also die Kosten für eine zusätzliche Einheit FK gleich hoch sind wie die damit im Unternehmen erzielte Rentabilität. Dieser Zusammenhang lässt sich wie folgt darstellen:

Gleichung der finaziellen Leverage: ( )FKGKGKEK krEKFKrr −+=

rEK : Eigenkapitalrentabilität, rGK: Gesamtkapitalrentabilität kFK: durch. Fremdkapitalzinssatz aller Fremdkapitalien EK: Eigenkapital, FK: Fremdkapital Je grösser die Differenz zwischen rGK und kFK ist, um so mehr unterscheiden sich rEK und rGK. Der Leverage Gleichung an zu urteilen lohnt es sich also bei gutgehenden Geschäften, den EK-Anteil gering zu halten und dadurch eine hohe rEK zu erzielen. Es gibt drei wichtige Einflussfaktoren bezüglich der EK-Rentabilität: - Risiko von Rentabilitätsschwankungen: Der Rückgang von rGK bewirkt auch ein Rückgang der rEK.

Unternehmen mit hohen Rentabilitätsschwankungen sollten im Interesse einer Risikoreduzierung tendenziell von der Leverage weniger Gebrauch machen als solche mit kleinen Schwankungen.

- Renditeforderungen der Fremdkapitalgeber: FK-Geber achten nicht nur darauf eine Entschädigung zu erhalten sonder auch auf das Risiko/ Sicherheit. Je kleiner nun das sogenannte Risikokapital (das EK) ist, umso mehr sieht sich der FK-Geber der Rückzahlung seiner Gelder als unsicher. Je kleiner also das EK ist, umso stärker steigen die FK-Zinsen.

Page 20: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

20

- Verhältnis von FK zu EK: Dieses Verhältnis bestimmt, wie stark der Leverage Effekt auftritt. Kurzfristige Veränderungen sind meist nicht möglich, da die Aufnahme bzw. die Rückzahlung von EK die Einberufung einer Aktionärsversammlung und entsprechende Statutenänderungen verlangt.

Risiko von Rentabilitätsschwankungen Das durch das Umfeld gegebene Risiko von Rentabilitätsschwankungen ist nicht überall gleich gross. Auch darf man nicht vergessen, dass Unternehmen sich verschieden an extern bedingte Rentabilitätsschwankungen anpassen. Um so grösser die Anpassungsfähigkeit ist, um so eher kann man Renatbilitätsschwankungen in Kauf nehmen und um so eher will das Unternehmen die finanzielle Leverage nutzen wollen.

Externe Einflussfaktoren wirken oft unternehmensspezifisch Es gibt viele Einflussfaktoren, welche sich auf die Rentabilität auswirken können: - Konjunktur: Alltagsprodukte reagieren viel weniger stark auf Konjunkturschwankungen als Luxusgüter.

Ebenso ist zu sagen, dass Unternehmen, die weit weg vom Kunden operieren (Rohstoffe) stärker auf Konjunkturschwankungen reagieren als solche nahe beim Kunden.

- Technische Entwicklung: Die technische Entwicklung erfolgt in Schüben. Dies kann zu starken Veränderungen in gewissen Bereichen führen, was Rentabilitäts-schwankungen viel wahrscheinlicher macht.

- Diversifikation: Ist ein Unternehmen sehr stark diversifiziert, d.h. beschäftigt sich in mehreren Teilbereichen, ist das Risiko von Rentabilitätsschwankungen viel geringer.

- Politische/ gesetzliche Veränderungen: Politische und gesetzliche Veränderungen haben grossen Einfluss auf die Konkurrenzfähigkeit und damit auf das Risiko von Rentabilitätsschwankungen.

- Internationalität: Ein internationales Unternehmen ist den Schwankungen normalerweise nicht so stark ausgeliefert wie ein nur sehr lokal agierendes Unternehmen.

Page 21: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

21

Anpassungsfähigkeit hängt unter anderem von der Kostenstruktur ab Bei Unternehmen mit einem hohen Anteil an fixen Kosten schwankt bei einer Veränderung des Umsatzes der Gewinn viel stärker als bei solchen mit einem hohen Anteil an variablen Kosten.

Diesen Effekt bezeichnet man als Operating Leverage. Dieser besagt, dass mit zunehmender Automatisierung der Produktion – also mit zunehmenden Fixkosten – eine Hebelwirkung auf den Gewinn entsteht, sobald sich das Produktionsvolumen verändert. Die Operating Leverage bringt zum Ausdruck, wie stark sich eine Umsatzänderung auf den Gewinn auswirkt:

UU

RGRGOL ∆∆

= :

OL: Operating Leverage, RG: Reingewinn, dRG: Reingewinnveränderung U: Umsatz, dU: Umsatzveränderung Die finanzielle und die operating Leverage überlagern sich. Ein Unternehmen also mit hohem Fixkostenanteil und hohem Fremdkapital ist zwei Hebelwirkungen ausgesetzt. Besitz ein Unternehmen viele Produktionsanlagen (hohe Fixkosten) und ist die Fremdkapitalfinanzierung hoch, so ist dies aus Sicht eines Kapitalgebers nur dann vertretbar, wenn das Risiko von Umsatzschwankungen klein ist.

Page 22: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

22

Optimierung des Verhältnisses von FK und EK Fremdkapitalgeber verlangen eine Risikoprämie für gesamtwirtschaftliche und unternehmensspezifische Risiken. Letztere sind direkt mit dem Verhältnis von FK zu EK gekoppelt. Um so kleiner das EK, um so kleiner ist das Sicherheitspolster. Als Anspannung bezeichnet man das Verhältnis von FK zu EK. Drückt man das Fremdkapital in Prozent vom Eigenkapital aus, spricht man vom Anspannungskoeffizienten. Je höher das finanzielle Risiko also ist, um so mehr wird der Fremdkapitalgeber seine Renditeforderungen erhöhen. Auch die Renditeforderung der EK Geber wird mit dem Risiko zunehmen, gleich wie beim FK-Geber. Nur wird das des EK-Gebers auf einem höherem Niveau liegen, da dieser ja nicht, wie der FK-Geber, noch über ein finanzielles Polster verfügt. Die Optimale Anspannung liegt dort, wo das gewogene Mittel der Renditeforderungen sämtlicher Kapitalgeber

zusammen minimal ist, und zwar gewogen am jeweiligen Kapitaleinsatz. Das Optimum liegt also dort, wo die im Unternehmen erzielten Gewinne mit für alle Kapitalgeber möglichst niedrigen Kapitalkosten erzeugt werden. Die Kapitalforderungen entsprechen dabei den Renditeforderungen von Inhabern und Gläubigern. Jedes Unternehmen sollte versuchen, eine optimale Anspannung zu erreichen. Dies setzt voraus, dass ihm die Renditeforderungen der Fremd- und Eigenkapitalgeber bzw. ihre Einschätzung der verschiedenen Risiken bekannt sind. Es spielen aber auch noch eine Reihe weiterer Punkte mit: - Währung der Unabhängigkeit: Jedes Unternehmen wird bestrebt sein, ein möglichst hohes Mass an

Unabhängigkeit und Dispositionsfreiheit zu wahren. Die Wahl der Finanzierungsquellen ist d.h. ziemlich entscheidend, da die Geldgeber immer versuchen werden, mitzureden. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Unabhängigkeit mit zunehmender Eigenfinanzierung steigt.

- Flexible Finanzierung: Ein Unternehmen muss seine Finanzierung an die schwankenden Kapitalbedürfnisse angleichen können. Unternehmen mit grösserer Eigenfinanzierung ist dies einfacher (Aufgrund der Sicherheiten), da sie rascher und einfacher Fremdkapital aufnehmen könne.

- Publizitätsgerechte Finanzierung: Unternehmen die ihren Jahresabschluss veröffentlichen, denken an die Reaktion des Finanzpublikums. Die veröffentlichte Bilanz prägt das Image der Firma. Man spricht von „window dressing“ wenn ein Unternehmen sein Bilanzbild auf den Stichtag aufpoliert. Das Unternehmen wird versuchen, gewisse branchenübliche Normen einzuhalten und keine schlechteren Bilanzkennzahlen als die Konkurrenz zu veröffentlichen.

Es gibt also keinen wirklich richtigen Weg ein Unternehmen zu finanzieren. Zu viele Faktoren spielen mit, welche teilweise auch noch auf historischen Tatsachen beruhen. So haben D und AU niedrigere EK-Werte als z.B. vergleichbare CH Unternehmen. Dies ist unter anderem auf den zweiten Weltkrieg zurückzuführen, wo viel Geld in D und AU „verloren“ ging.

Page 23: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

23

Rentabilität aus Sicht des Inhabers Der EK-Geber ist zwar Eigentümer des Unternehmens hat aber grundsätzlich kein Recht auf eine feste Verzinsung oder die Rückzahlung seines Kapitals. Er ist jedoch – nach seinem EK-Anteil – am Gewinn und Verlust sowie am Vermögen der Gesellschaft beteiligt. Er erhält sein Kapital also nicht zurück, hat aber bei Auflösung des Unternehmens Anspruch auf einen Anteil am Liquidationserlös. Dieser kann bei einem erfolgreichen Unternehmen weit höher liegen als der EK-Anteil, jedoch auch, bei einem erfolglosen Unternehmen, viel niedriger oder sogar gar nicht mehr vorhanden sein. Der EK-Geber hat somit ein Interesse an der Rentabilität des Unternehmens.

Verfolgung der EK-Rentabilität Auf langfristige Sicht strebt der EK-Geber eine möglichst hohe EK-Rentabilität an. Der Inhaber wird die Rentabilität mit anderen Unternehmen vergleichen und vergleicht sie auch mit seinen Erwartungen. Aufgrund seiner langfristigen Optik sucht er eher die anhaltend gute und weniger die stark fluktuierende Zahl. Handelt es sich bei dem Inhaber um eine aussenstehende Person, die möglicherweise die ausgewiesene EK-Rentabilität in Frage stellt, so kann er sich mit der Errechnung des Reingewinns pro Aktie begnügen.

Reingewinn pro Aktie = AktienerausstehendAnzahl

ingewinnRe

Die Zahl drückt aus, wie gross der Anteil eines Aktionärs am erwirtschafteten Reingewinn ist. Der Reingewinn pro Aktie erlaubt keinen Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen. Er spiegelt jedoch in einer Annäherung die Entwicklung der EK-Rentabilität wider. Da sich die Anzahl der Ausgegebenen Aktien jedoch ändern kann halt eben nur in einer Näherung.

Beobachtung der Substanzvermehrung Ein langfristiger Anleger interessiert sich auch für die Entwicklung der in einem Unternehmen angehäuften Mittel. Er geht davon aus, dass langfristig zwischen der im Unternehmen vorhandenen Substanz und dem Wert seines Anteils eine Korrelation besteht. Dabei wird die Kapitalrückzahlungen berücksichtigen. Gleichzeitig wird er die Entwicklung des EK-Anteils beobachten. Sinkt dies, steigt sein Risiko. Den prozentualen Anteil des Eigenkapitals an der Bilanzsumme bezeichnet man als Eigenkapitalquote oder Eigenkapitalisierungsgrad. Den prozentualen Anteil des Fremdkapitals an der Bilanzsumme bezeichnet man als Fremdkapitalquote oder Verschuldungsgrad. Die EK-Quote ist nicht nur von Land zu Land, von Branche zu Branche sondern auch von Rechtsform zu Rechtsform verschieden. Das Verhältnis von EK zu FK ist eine unternehmensspezifische Grösse. Unternehmen haben daher oft ihre eigenen Richtwerte für den Anteil des EK. Die traditionelle europäische Faustregel ist 50 zu 50. Diese ist aber eher etwas veraltet und wir zunehmend von 1/3 EK zu 2/3 FK abgelöst.

Page 24: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

24

Beurteilung der Aktienrendite Der langfristige Inhaber denkt in der Regel nicht allein an die Mehrung der Substanz sondern auch an das jährliche Entgelt.

Die Aktienrendite: AktieproKurs

AktieproDividendek =*

Der so errechnete Wert k* liegt normalerweise unter den Zinssätzen für fast risikolose Geldanlagen, also unter dem Zinssatz ki unserer Benchmark. Das hängt damit zusammen, dass der Anleger auch die Dividende und die Vermehrung des Eigenkapitals sieht. Der Aktionär mit eher kurzfristiger Optik orientiert sich viel eher am Börsenkurs. Er vergleicht die ausgeschüttete Dividende und den möglichen Kursgewinn mit seinem Mitteleinsatz:

Aktienrendite: %100*:)(

0

0

KnKKD

k n −+=

n: Anzahl Aktienbesitzjahre Kn: Kurs im Jahr n nach dem Kauf D: durchschnittliche Dividende pro Jahr K0: Kaufkurs im Jahr 0 Diese Formel ist relativ ungenau, da diverse Aspekte nicht berücksichtigt werden. Eine genauere Annäherungsformel ist daher

Aktienrendite: %100*2:)(:)(

0

0

n

n

KKnKKD

k+−+

=

n: Anzahl Aktienbesitzjahre Kn: Kurs im Jahr n nach dem Kauf D: durchschnittliche Dividende pro Jahr K0: Kaufkurs im Jahr 0 Die Formel zeigt, dass die durchschnittliche Dividende und der durchschnittliche Kursgewinn am mittleren Kurs und nicht am Kaufkurs gemessen werden. Es zeigt sich, dass die Erwartung einer negativen Kursentwicklung die Rendite bei gegebener Dividende absinken lässt – Dadurch geht die Nachfrage nach dem Papier zurück. Dies lässt den Börsenkurs so weit absinken, dass potentielle Käufer erst dann wieder einsteigen, wenn der Quotient k ihrer Renditeerwartung entspricht. Unternehmen können daher einem Abgleiten ihres Aktienkurses entgegenwirken, indem sie die Dividende erhöhen.

Page 25: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

25

Analyse des Kurs-Gewinn-Verhältnisses Das Kurs-Gewinn-Verhältnis stellt den Reingewinn pro Aktie in Relation zum Börsenkurs dar. Es drückt aus, wieviele Jahre lang der derzeitige Reingewinn erzielt werden muss, um den Börsenkurs auszugleichen. Kurs-Gewinn-Verhältnis = KGV =

AktieproingewinnAktieproBörsnkurs

Re (wird oft auch als p/e ratio bezeichnet)

Das KGV hat grosse Bedeutung für den eher kurzfristig denkenden Börsianer. Er beurteilt ob er die Entwicklung eines Papieres ev. anders Beurteilt als das Publikum generell. Dabei hilft ihm der Vergleich des KGVs mit anderen Unternehmen. In Zeiten tendenzieller Rezession sinkt das KGV, in Hochkonjunktur hingegen steigt es. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (price-book-value ratio) drückt aus, wie das Publikum eine Aktie im Vergleich zur erwirtschateten Substanz beurteilt. Liegt der Kurswert über dem Buchwert, so wird die Aktienentwicklung, gemessen an der Substanz, positiv beurteilt.

Kurs-Buchwert-Verhältnis = AktieproBuchwert

AktieproKurs

Wenn das KBV hoch ist, dann plant ein Unternehmen sehr wahrscheinlich irgendwelche Neuerungen oder Veränderungen. Es kann aber auch sein, dass das Unternehmen in einem stark wachsendem Markt tätig ist. Ist jedoch das Umgekehrte der Fall, so wird der Anleger fragen, ob das Unternehmen überhaupt noch Zukunftschancen hat oder ob es nicht besser wäre, das Unternehmen zu liquidieren und den Erlös an die Aktionäre zu verteilen. Unternehmen setzten sich oft ein Ziel für den zu erreichende Eigenkapitalrentabilität (Beispiel 20%). Liegt das KBV aber nun bei 2, so bedeutet dies, dass der sich am Kurs orientierende Aktionär nur eine Rentabilität von 20 : 2= 10% erzielt. Der börsenkapitalisierte Wert ist ja doppelt so hoch wie die in der Bilanz ausgewiesene Substanz.

Page 26: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

26

Vergleich mit anderen Wertpapieren Der Anleger will sein Geld vermehren, vergleicht also verschiedene Unternehmen und investiert dort, wo er die besten Gewinnchancen sieht. Die Standardabweichung charakterisiert das Risiko Die Verteilung der Wahrscheinlichkeiten (WSK dass Aktie 60DM wert ist, dass sie nur noch 40 wert ist,...) charakterisiert das Risiko. Ist die Verteilung flach, dann ist das Risiko (aber auch die Gewinnchance) gross. Sind die Abweichungen vom wahrscheinlichsten Wert nur gering, dann sind Risiko und Gewinnchance eher klein. Die Standardabweichung charakterisiert das Risiko.

Standardabweichung: ∑=

−=n

iii Pxx

1

2 *)(σ

∑=

==n

iii xPwertErwartungsx

1

*

xi = Resultat von Status i Pi = Wahrscheinlichkeit für Status i n = Anzahl Werte Sind die Werte normal um den wahrscheinlichsten Wert verteilt, so liegen 68% aller Werte innerhalb (plus/ minus) einer Standardabweichung. Die Standardabweichung wird teilweise auch in Prozenten vom Erwartungswert ausgedrückt. Durch diese Wert lassen sich nun Aktien verschiedener Firmen vergleichen. Mit diesen Werten lässt sich eine Aktie schon charakterisieren, ist aber von Anleger zu Anleger verschieden. Will man eine allgemeingültige Charakterisierung, so muss man sich an den vergangenen Kursbewegungen orientieren: Die Volatilität ist das anhand der historischen Daten ermittelte Ausmass der Schwankungen einer Wertpapierrendite innerhalb einer bestimmten Periode. Meistens wird sie mit der auf Jahresbasis umgerechneten Standardabweichung quantifiziert. Das Risiko lässt sich durch Diversifikation reduzieren Wird ein Aktienpaket diversifiziert angelegt, so lassen sich Kursänderungen eher ausgleichen. Es gibt immer wieder Firmen, welche stärker von einer Rezession abhängen und welche die nicht so stark davon abhängen. Wenn man nun solche Firmen kombiniert, so lassen sich in Rezessionen die Einbussen der Rezessionsanfälligen Unternehmen durch die anderen ausgleichen und wiederum kann man in den Hochkonjunkturjahren von der guten Lage und der hohen Rendite dieser Firmen profitieren. Die Korrelation ist in der Statistik eine Bezeichnung für den Zusammenhang zwischen zwei Zahlenreihen. Ihr Wert bewegt sich zwischen +1 und –1. Ein Wert von +1 bedeutet, dass zu einem hohen Wert der einen Zahlenreihe auch ein hoher Wert der anderen gehört, die beiden sich also konform verhalten. Es entsteht also ein Risikoausgleich, wenn die Papiere eine geringe Korrelation aufweisen. Es gibt aber auch noch einen anderen Weg der Risikoverminderung: Die Erhöhung der Anzahl von Investitionsvarianten. Mann kann feststellen, dass die Standardabweichung eines Portfolios mit zunehmender Diversifikation abnimmt – allerdings nur in einem gewissen Ausmass, dem sogenannten Marktrisiko. Mit anderen Worten, ein gut ausgeglichenes Portfolio wird sich marktkonform nach unten und oben bewegen.

Page 27: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

27

Der Beta-Koeffizient, auch Beta-Faktor genannt, bringt die Sensitivität einer Aktie gegenüber dem Gesamtmarkt zum Ausdruck. Ein Beta-Faktor von 0,5 bedeutet beispielsweise, dass eine Erhöhung des durchschnittlichen Kurses aller Aktien um 10% einen Kursanstieg von 5% bei der betreffenden Aktie bewirkt. Liegt der Faktor über 1, so schwankt die Aktie stärker als der Markt. Zum Vergleich gibt es dann noch die verschiedenen Aktienindizes. Am häufigsten kommen reine Preisindizes (etwa der Down-Jones-Index), marktkapitalisierte Preisindizes (etwa der Swiss Market Index SMI) und eigentliche Performance-Indizes (etwa der SPI) vor.

Die Modellen lassen sich Renditeziele berechnen Das bekannteste Modell ist das Capital Asset Pricing Model (CAPM). Man geht hier davon aus, dass für jede Kapitalanlage zuerst eine Grundentschädigung in Form des reinen Kapitalzinses bezahlt werden muss. Darüber hinaus verlangt man eine proportional zum steigenden Risiko anwachsende Zusatzentschädigung.

Die securtity market line zeigt die Beziehung zwischen Markt-Rendite und –Risiko. Bei einem Beta-Faktor von 1.0 entspricht die Entschädigung der Rendite, die im Durchschnitt am Gesamtmarkt erzielt wird. Bei einem Beta-Faktor von Null ist die Entschädigung gleich gross wie die Rendite einer risikolosen Anlage. Da die Beziehung linear ist, kann für einen bestimmten Beta-Faktor die Entschädigung kj jederzeit mit folgender Gleichung errechnet werden: jiMij kkkk β*)( −+= . Dies bedeutet aber auch, dass eine Rendite kj erreicht wird, wenn ein Portfeuille aus 1-j Anlagen mit einer Rendite ki und aus j Anlagen mit der Rendite kM gebildet wird. Angenommen, der Marktzinssatz für risikolose Anlagen beträgt 3,5% und das durchschnittliche Anlagerisiko (Beta-Faktor=1) wird zusätzlich mit 8,0% entschädigt, dann wäre kM=11,5%. Ein Wertpapier mit einem Beta-Faktor von 1,5 würde dann mit 15,5% (8,0 * 1.5 + 3,5) entschädigt werden. Falls die Summe aller Anleger erwartet, dass eine bestimmte Aktie mit einem Beta-Faktor von 1,5 in einem Jahr eine Dividende von 4 und einen Kursgewinn von 10 abwerfen wird, dann müsste der aktuelle Kurs bei 90 liegen (denn 14 durch 90 ergibt 15,5%).

Page 28: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

28

Finanzierung von Unternehmen Einleitung In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass die eigentliche unternehmerische Aktivität nicht losgelöst von der Finanzierung ausgeübt werden kann. Beides muss auf einander abgestimmt sein, wenn sich Erfolg einstellen soll. In diesem Teil geht es darum zu zeigen, wie die Unternehmen zu ihren finanziellen Mitteln kommen und von welchen Überlegungen sie sich leiten lassen. Dabei stehen einem Unternehmen verschiedene Finanzierungswege offen (siehe Grafik).

Beteiligungsfinanzierung Das Eigenkapital bezeichnet den in Geldwert ausgerückten Anteil der Inhaber an einem Unternehmen. Wie hoch das EK sein soll, ob es an die Inhaber zurückfliessen darf, wie man vorgehen muss um es aufzubringen und vieles mehr hängt von der Rechtsform des Unternehmens ab. Personengesellschaft: In Personengesellschaften sind die Eigenkapitalgeber gleichzeitig auch die Unternehmer. Bei einem Einzelunternehmen ist eine einzelne Person also zugleich Besitzer und Geschäftsführer. Bei Kollektiv- oder offenen Handelsgesellschaften liegt ein Zusammenschluss von zwei oder mehreren Personen vor. Sie sind alle Kapitalgeber und haften mit ihrem gesamten Privatvermögen. Die Kommanditgesellschaft ist im Kern eine Kollektivgesellschaft, kann aber zusätzlich beschränkt haftende Kapitalgeber aufnehmen. Kapitalgesellschaft: Hier steht nicht die Person, sondern das Kapital im Vordergrund. Es haften nicht der oder die Kapitalgeber, sondern es haftet die Gesellschaft mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Man spricht daher bei Kapitalgesellschaften auch von „juristischen Personen“. Genossenschaft: Sie ist von Gesetzes wegen eine nicht nach Gewinn strebende Selbsthilfeorganisation. Im Lauf der letzten Jahre hat sich allerdings gezeigt, dass vor allem grosse Genossenschaften zunehmend den Charakter von Kapitalgesellschaften annehmen. Auch Genossenschaften sind „juristische Personen“.

Page 29: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

29

Eigenkapital in Personengesellschaften Die Personengesellschaft hat keine Rechtspersönlichkeit. Verträge werden demnach nicht mit der Gesellschaft, sondern mit der/den Person/en geschlossen, die das Unternehmen führt/ führen. Das EK beschränkt sich daher auf die Mittel einer einzelnen Person oder weniger Personen.

Einzelunternehmung: EK ist in der Regel knapp Die Einzelunternehmung ist im Gesetz nicht besonders geregelt, sondern ergibt sich aus dem Begriff des Einzelkaufmanns. Eine einzelne Person ist zugleich Inhaber und Geschäftsführer. Er kann sich somit schnell an Veränderungen anpassen. Im Einzelunternehmen kann das EK jederzeit durch Einlagen aufgestockt und durch Entnahmen verringert werden. Die Gründung ist ebenfalls sehr einfach, da nur eine Anmeldung beim Handelsregisteramt erforderlich ist. Der Familienname muss Bestandteil der Firmierung sein (d.h. im Firmennamen enthalten sein). Das Einzelunternehmen hat jedoch auch Nachteile: Unbeschränkte Haftung: Der Inhaber haftet mit seinem ganzen Privatvermögen Fehlende Kontinuität: Der Bestand der Firma ist an die Person des Inhabers gebunden. Die Kontinuität und der Fortbestand der Firma ist daher nicht garantiert. Knappes EK: Oft hat der Unternehmer sein ganzes Vermögen investiert. Will er expandieren treten fast unlösbare Finanzierungsprobleme auf. Die finanzielle Lage kann etwas verbessert werden, wenn Drittpersonen dem Unternehmen ein Darlehen gewähren und zugunsten anderer Fremdkapitalgeber auf ihre Gläubigerrechte verzichten.

Kollektivgesellschaft: EK ist oft instabil In der Kollektivgesellschaft (CH) oder offenen Handelsgesellschaft (D) schliessen sich mehrere natürliche Personen zusammen um ein Unternehmen zu führen. Sie haften mit ihrem ganzen Privatvermögen und zwar unbeschränkt und solidarisch (jeder der Gesellschaft ist nicht nur anteilsmässig sondern auch in der Gesamthöhe der Schulden haftbar. Er kann aber auf die anderen Gesellschafter zurückgreifen und sie anteilsmässig belangen). Gesellschafter die das Unternehmen verlassen haften noch 5 Jahre lang für die Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt ihres Austrittes weiter. Jeder Gesellschafter hat das Recht die Gesellschaft zu führen und nach aussen zu vertreten. Alle Teilhaber müssen Ihren Teil in Ihren Steuern deklarieren und versteuern. Eine Gewinnausschüttung ist nur dann erlaubt, wenn sich die ursprünglichen Einlagen nicht durch Verluste verringert haben. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, einen Teil der Gewinne als Reserve im Unternehmen zurückzuhalten. Im Vergleich zu Einzelunternehmen besteht hier eine bessere Möglichkeit der Beteiligungsfinanzierung. Die Teilhaber können ihre Einlagen erhöhen und es können auch neue Gesellschafter aufgenommen werden.

Kommanditgesellschaft: Kommanditäre haften nur begrenzt Die Kommanditgesellschaft ist ihrem Wesen nach ein Zusammenschluss mehrerer Personen zur Führung eines Unternehmens, wobei mindestens ein Gesellschafter als Komplementär unbeschränkt und mindestens ein weiterer als Kommanditär nur in der Höhe der im Handelsregister eingetragener Beteiligung (Kommanditsumme) haftet. Der Kommanditär ist nur kapitalmässig an der Gesellschaft beteiligt und hat an der Geschäftsführung keinen Anteil.

Page 30: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

30

Eigenkapital in der Aktiengesellschaft Die AG ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, einen grossen Kapitalbedarf auf viele Kapitalgeber verteilen zu können und zwar in der Weise, so dass jeder Kapitalgeber nur im Rahmen seines eigenen Kapitaleinsatzes haftet. Die Aktiengesellschaft ist eine Gesellschaft mit eigener Firma, deren zum voraus bestimmtes Kapital (Grundkapital oder Aktienkapital) in Teilsummen (Aktien) zerlegt ist und für deren Verbindlichkeiten nur das Gesellschaftsvermögen haftet. Es sind vor allem drei Merkmale welche die Aktiengesellschaft von den anderen Unternehmensformen unterscheidet: Übertragbarkeit von Anteilen: Aktienhandel Begrenzte Haftung: Der Inhaber haftet nicht mit seinem persönlichem Vermögen sondern nur mit dem investierten Anteil. Trennung von Führung und Kapitalgebertum: Der Aktionär nimmt grundsätzlich keine unternehmerischen Aufgaben wahr. Seine Mitbestimmungsrechte beschränken sich darauf, an der Generalversammlung Statutenänderungen zu beschliessen und die Kontrollrechte wahrzunehmen. Zur Führung wird ein Verwaltungsrat gebildet. Dieser delegiert die Kompetenz zur Geschäftsführung meistens an die Direktion und beschränkt sich selbst auf die Aufsicht. Das Einkommen der AG wird doppelt besteuert. Einerseits ist die Firma eine juristische Person, andererseits müssen die Beteiligten ihren Teil nochmals versteuern. Neben der AG ist auch noch die Publikumsgesellschaft zu erwähnen. Sie ist ähnlich wie die AG, jedoch werden hier die Aktien nur von wenigen Mehrheitsaktionären gehalten. Die Kurse werden aber trotzdem an der Börse gehandelt.

Aktienkapital dient als Sicherheit Das Eigenkapital einer Aktiengesellschaft lässt sich, wie auf der Grafik dargestellt, darstellen.

Die gesetzlichen Vorschriften über die Kapitalstruktur einer Aktiengesellschaft basieren auf dem Gedanken, dass das Aktienkapital als Sicherheit dient und nicht angetastet werden darf. Folgende Vorschriften gelten:

• Mindestbetrag: Das Aktienkapital einer AG muss mindestens sFr 100'000 betragen; mindestens 20% des Aktienkapitals, in jedem Fall aber sFr 50'000 müssen einbezahlt sein.

• Einlagepflicht: Das Aktienkapital muss bei der Gründung voll gezeichnet sein. • Ausschüttungssperrziffer: Ist die Höhe des Gesellschaftsvermögens unter die des Aktienkapitals

gesunken, so darf kein Gewinn mehr ausgeschüttet werden. • Anzeigepflicht bei Kapitalverlust: Zeigt die letzte Jahresbilanz, dass die Hälfte des Aktienkapitals und

der gesetzlichen Reserven nicht mehr gedeckt ist, muss unverzüglich eine Generalversammlung einberufen und diese von der Sachlage unterreichtet werden.

Das Aktienkapital ist in einzelne Anteile (Aktien) zerlegt. Jeder Anteil ist mit einem bestimmten Wert, dem Nenn- oder Nominalwert, bezeichnet. Der Nenn- oder Nominalwert einer Aktie entspricht dem Anteil, mit dem der Aktienbesitzer am Aktienkapital partizipiert.

Buchwert pro Aktie = AktieproNennwerttalAktienkapialEigenkapit *

In der Schweiz muss eine Aktie mindestens einen Nennwert von 10.- haben und darf nicht unter pari (also unter dem Nennwert) abgegeben werden.

Page 31: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

31

Als Agio bezeichnet man die Differenz zwischen dem Nennwert und einem über dem Nennwert liegenden Ausgangskurs. Bei einer Aktienemission wird der Nennwert unter Aktienkapital verbucht, der Agio unter Reserven. Als Aktiensplit bezeichnet man die Aufteilung der bestehenden Aktien in solche mit einem kleineren Nennwert. Das Aktienkapital selbst bleibt dabei unverändert.

Aktienkapital enthält oft verschiedene Aktientypen Jede Aktienart verkörpert andere Rechte:

• Vermögensrechte: Recht auf Dividende sowie gegebenenfalls am Liquidationserlös. • Mitwirkungsrechte: Recht zur Teilname an der GV; Recht, Auskunft zu verlangen; Stimmrecht

Auch die Übertragbarkeit ist je nach Art der Aktie verschieden:

• Inhaberaktie: Die Aktie gehört dem, der sie innehat. Sie sind anonym und können von einer Person zur anderen wechseln, ohne dass die Aktiengesellschaft davon weiss.

• Namensaktien: Die Aktie ist mit einem bestimmten Namen verbunden. Die Gesellschaft führt ein Aktienbuch, worin alle Namensaktionäre enthalten sind. Die Übertragung der Aktie ist normalerweise mit einer Zustimmung der Gesellschaft verbunden. Die Namensaktie hat den Vorteil, dass die Gesellschaft über die Zusammensetzung der Aktionäre bescheid weiss.

Es gibt neben diesen zwei Formen der Aktien noch 3 weitere Formen, die aber nicht den Stellenwert der Aktienformen haben:

• Partizipationsscheine: Wie die Aktie, jedoch ohne Stimmrecht. • Genussschein: Darunter versteht man ein nennwertloses Papier, das nur Vermögens-, aber keine

Mitwirkungsrechte beihnaltet. • Vorzugs- oder Paritätsaktien: Das sind Papiere, die ihrem Besitzer gewisse finanzielle Vorteile

gegenüber den anderen Aktienarten bringen, hauptsächlich bei der Gewinnverteilung, beid er Auflösung der Gesellschaft oder beim Kauf neuer Aktien.

Page 32: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

32

Eigenkapital in der GmbH Die GmbH ist eine Art Mischform zwischen der Personen- und Aktiengesellschaft.

• Führung und Kapitalgeber identisch jedem Teilhaber steht damit ein Stimmrecht zu • Der Handel mit GmbH-Anteilen ist nicht möglich • Haftung ist auf das Stammkapital beschränkt • Das Eigenkapital ist unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen kündbar • keine Revisionsstelle vorgeschrieben

Unterscheide zwischen der GmbH und der AG:

Page 33: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

33

Eigenkapital in der Genossenschaft Die Genossenschaft ist eine als Körperschaft organisierte Verbindung von natürlichen und juristischen Personen, welche die Förderung oder Sicherung wirtschaftlicher Interessen in gemeinsamer Selbsthilfe bezweckt. Viele Genossenschaften gleichen heute einer AG.

• Grundkapital: Es ist kein Genossenschaftsgrundkapital vorgeschrieben. Üblicherweise werden jedoch Genossenschaftsanteile ausgegeben. Sie haben jedoch einen sehr geringen Nennwert und dienen mehr als Nachweis der Mitgliedschaft. Sie sind auch immer auf einen Namen ausgestellt, daher nicht übertragbar.

• Haftung: Für Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet das Genossenschaftsvermögen. Da dies oft nicht vorhanden ist, oder nur sehr klein ist, können die Statuten vorschreiben, dass die Genossenschaftler bis zu einem gewissen Betrag haften oder sogar unbeschränkt haftbar sind.

• Gewinnausschüttung: Der Genossenschaftsanteil gibt kein Recht auf eine Gewinnausschüttung. • Kapitalbeschaffung: Schwierig, da keine Kapitalgeber Interesse haben in ein Unternehmen zu

investieren, dass kein Interesse daran hat, Gewinn zu erwirtschaften.

Page 34: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

34

Kapitaleinbringung und Sanierung

Erhöhung des Aktienkapitals Das EK kann man erhöhen, indem Gewinne zurückbehalten werden (Innenfinanzierung) oder man kann weiteres Beteiligungskapital beschaffen.

Erhöhung des Aktienkapitals kann viele Gründe haben Ein Hauptgrund für die Kapitalerhöhung dürfte die Ausweitung der Finanzierungsbasis im Hinblick auf grössere Projekte sein. Mehr Grundkapital verbessert die Haftungsbasis und damit die Kreditwürdigkeit einer Gesellschaft. Das Unternehmen wird folglich auch mehr fremde Gelder aufnehmen können. Ein weiterer Grund kann auch in der Erhöhung der Liquidität liegen. Auch steuerliche Überlegungen können ein Grund sein. In vielen Schweizer Kantonen wird nämlich die Steuer nach der Eigenkapitalrentabilität bestimmt (und die sinkt bei mehr EK).

Ertragssteuer = alEigenkapit

ingewinningewinn*2Re*Re

Durch eine Kapitalerhöhung kann auch der Kreis der Aktionäre erweitert und das Stimmverhältnis möglicherweise verschoben werden. Dies kann für gewisse Interessengruppen interessant sein, wenn sich von vornherein abschätzen läst, dass bestimmte Aktionärsgruppen nicht die finanziellen Mittel haben, um an der EK-Erhöhung zu partizipieren. Da die Höhe des Aktienkapitals statutisch festgehalten ist, muss eine GV einberufen werden, um die Statuten zu ändern und um somit das EK erhöhen zu können.

Neuemission von Aktien erfolgt unter dem Börsenkurs • Bezugsverhältnis: Verhältnis von alten zu neuen Aktien. Meistens runde Zahlen (4:1, 2:1 ...) • Ausgabepreis: Der Emissionspreis darf nicht unter dem Nennwert der Aktie liegen. Hohe Aktienkurse

ermöglichen die Ausgabe mit einem hohen Agio. Dieses muss den Reserven zugefügt werden und stärkt so die EK-Basis. Bei der Festlegung des Ausgabepreises geht es in finanzieller Hinsicht darum, einen möglichst hohen Preis zu erzielen und möglichst alle Aktien verkaufen zu können.

• Mischkurs: An der Börse stellt sich nach der Emission ein Mischkurs ein.

Mischkurs KM= 1):(

*):(**++

=++

naKKna

naKnKa nana

Ka: alter Börsenkurs; a: Anzahl alter Aktien Kn: Emissionspreis; n: Anzahl neuer Aktien (a:n): Bezugsverhältnis

• Bezugsrecht: Das Bezugsrecht soll die Stellung des Aktionärs absichern. Durch das Bezugsrecht kann man sich junge Aktien kaufen oder das Bezugsrecht auch an eine andere Person weiterverkaufen.

Bezugsrecht = 1):( +

−na

KK na

Auch die Bezugsrechte werden an der Börse während einer gewissen Zeit neben den normalen Aktien gehandelt und können teilweise auch über ihrem „richtigen“ Wert liegen. Als Kapitalverwässerung bezeichnet man eine Wertverminderung der „alten“ Aktie. Man bringt diesen Begriff zumeist mit ihrem Börsenkurs in Verbindung. Doch je nach Emissionspreis kann es auch zu einer Verminderung des Buchwertes der Aktie kommen – ein Vorgang, für den man ebenfalls häufig den Begriff Verwässerung benützt.

Zu erwähnen ist auch noch die „unechte“ Kapitalerhöhung. Dabei fliesst kein neues Kapital dazu, es werden lediglich interne Bilanzpositionen verschoben. Betriebswirtschaftlich bedeutet dies, dass stille Reserven in

Page 35: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

35

Aktienkapital umgewandelt werden. Dabei werden Aktien mit dem Nennwert 0 herausgegeben. Man spricht dann von „Gratisaktien“. Als Gratisaktie werden Aktien bezeichnet, die zum Ausgabekurs 0 an bisherige Aktionäre verteilt werden. Die Reserven des betreffenden Unternehmens vermindern sich um denselben Betrag, um den das Aktienkapital zunimmt. Das gesamte Eigenkapital bleibt jedoch gleich hoch. Gratisaktien kann das Verhältnis zwischen Aktienkapital und gesamten Eigenkapital verbessert werden, was die Sicherheit für Kapitalgeber erhöht. Es ist auch ein Mittel, Gewinn an die Aktionäre auszuschütten, ohne dass die flüssigen Mittel der Gesellschaft in Anspruch genommen werden müssen.

Teilrückzahlung erhält den Leverage-Effekt Durch den Verkauf von Maschinen, durch den Zusammenschluss von Firmen, ... können dazu führen, dass weniger EK benötigt wird. Dies bedeutet, dass das Eigenkapital nicht mehr effektiv genutzt werden kann, was eine Teilrückzahlung des EK an die Eigner aufdrängt. Durch die Telrückzahlung kann die finanzielle Leverage beibehalten werden. Wenn nämlich die aus der betrieblichen Tätigkeit gewonnenen Geldmittel den Investitionsbedarf mehr als decken, werden sie zur Rückzahlung von Fremdkapital benützt. Dadurch sinkt aber das Verhältnis von EK zu FK und damit die Eigenkapitalrentabilität. Es kann daher im Interesse der Kapitalgeber liegen, wenn ein Teil des Eigenkapitals zurückbezahlt wird. In der AG erfolgt dies meist durch die Herabsetzung des Nennwertes einer Aktie. Dafür ist folgendes Prozedere nötig (da ja das EK eine Art Sicherheit darstellt):

1. Revisionsbericht, dass die Forderungen der Gläubiger auch nach der Kapitalherabsetzung gedeckt sind. 2. GV muss die Statutenänderung beschliessen 3. GV muss Art und Weise der Herabsetzung beschliessen 4. Gläubigeraufruf: Die Gläubiger können innerhalb von 2 Monaten die Bezahlung fälliger Forderungen

oder Sicherstellung der Bezahlung fälliger Forderungen verlangen. 5. Nach Ablauf der Sperrfrist Eintragung der Herabsetzung ins Handelsregister 6. Rückzahlung kann jetzt durchgeführt werden

In den letzten Jahren haben Firmen oft auch ihre Aktien zurückgekauft und vernichtet. Allerdings geht es dabei den Firmen oft nicht um die Teilrückzahlung von EK, sondern um steuerliche Vorteile für den Aktionär. Die Dividende muss nämlich versteuert werden. Der Gewinn wird also anstatt in Form von einer Dividende verwendet sondern um Aktien zurückzukaufen. Dadurch steigt der Börsenkurs. Der Aktionär, der Aktien verkauft, erzielt allenfalls einen Kapitalgewinn, der nicht versteuert werden muss.

Page 36: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

36

Finanzielle Sanierung Eine Unterbilanz liegt dann vor, wenn das Vermögen des Unternehmens auch nach der Auflösung der Reserven nicht mehr genügt, um alle die Passiven (FK und Aktienkapital) zu decken, das heisst, wenn die kumulierten Verluste grösser sind als die vorhandenen Reserven. Eine Überschuldung liegt dann vor, wenn das Vermögen des Unternehmens auch nach der Auflösung der Reserven nicht mehr genügt, um das FK zu decken. Zu den Sanierungsmassnahmen zählen nicht nur finanztechnische, sondern auch organisatorische Massnahmen. Die Notwenigkeit einer Sanierung ergibt sich nicht von einem Tag auf den anderen sondern lässt sich anhand der Messgrössen Rentabilität und Liquidität schon frühzeitig erkennen. Eine Gesundung kann nur dann erfolgen, wenn es gelingt, die Ursachen zu finden:

• Fehlende Ertragskraft: Es besteht ein Missverhältnis zwischen Aufwand und Ertrag. Die Gründe dafür können im Unternehmen liegen oder auch ausserhalb.

• Falsche Kapitalstruktur: Sie führt zu einer mangelnden Liquidität. Die Behebung gestaltet sich relativ einfach, indem z.B. durch das Zuführen von neuem EK oder das Ändern der Verhältnisses zwischen langfristigen und kurzfristigen Passiven die Bilanzstrukturen wieder besser aufeinander abgestimmt werden.

• Zu knappe Reserven: Dies trifft zu, wenn ein einmaliger Rückschlag nicht durch die Auflösung von Reserven abgefangen werden kann.

EK wird zuerst herabgesetzt, dann aufgestockt Aktiengesellschaften sind darauf bedacht, keine Bilanzverluste aufzuweisen, da dies die Kreditwürdigkeit bei den Gläubigern schmälern kann, wenn er zu einer Unterbilanz führt. Dies kann auch die Ausschüttung einer Dividende verunmöglichen. Dies wird sich wiederum auf den Aktienkurs auswirken, so dass Aktionäre, die ihre Aktien abstossen möchten, möglicherweise höheren Verlust erleiden, als dies bei einer Reduzierung des Aktienkapitals der Fall wäre.

• Herabsetzung der Aktienkapitals: Mit dem Herabsetzen werden die in der Bilanz ausgewiesenen Verluste beseitigt. Darüber hinaus kann durch die Bildung von Reserven für die Zukunft vorgesorgt werden. Eine Verbesserung der Liquidität wird aber nicht erreicht. Die Herabsetzung des Grundkapitals kann auf die folgenden vier Arten erfolgen:

o Herabsetzung des Nennwertes o Zusammenlegung von Aktien o Freiwillige Ablieferung von Aktien o Rückkauf von Aktien (im Falle der Sanierung ungeeignet, da die Mittel dazu fehlen)

• Zuführen von neuem Eigenkapital: Ziel ist die Verbesserung der Liquidität. Man unterscheidet

zwischen zwei Formen: o Freiwillige Zahlung der Aktionäre o Emission neuer Aktien

Page 37: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

37

FK-Geber beteiligen sich oft an der Sanierung Oft helfen die FK-Geber bei einer Sanierung, da die Verluste bei einer Zwangsliquidation gravierender sind als die bei einer Mithilfe bei einer Sanierung. Der Gesetzgeber hat zu diesem Zweck zwei Möglichkeiten vorgesehen:

• Aussergerichtlicher Nachlass: Ist praktisch, da die Öffentlichkeit nichts davon erfährt. Eignet sich aber nur bei wenigen Gläubigern. Ein einzelner hartnäckiger Gläubiger kann das ganze sabotieren, wenn er auf Zwangsvollstreckung beharrt.

• Gerichtlicher Nachlass (Zwangsvergleich): Bei der Nachlassbehörde werden Sanierungspläne eingereicht und weitere Informationen zur Firma. Die Gläubiger werden unterreichtet. Falls während 4 Monate das Kopf- wie auch das Summenmehr der Gläubiger dem Vertrag zustimmt wird er akzeptiert. Der Nachlassvertrag kann als Inhalt einen Fälligkeitsaufschub haben oder auch einen prozentualen Verzicht der Gläubiger. Ein gerichtlicher Nachlass ist für eine Firma sehr belastend, da Lieferanten für gewöhnlich nur noch gegen Barzahlung liefern, Mitarbeiter verlassen das Geschäft, Kunden werden vorsichtig, ... Dies alles ist für die Entwicklung des Geschäftes nicht förderlich. Es kann sich daher lohnen, vor dem Gesuch die überlebensfähigen Teile eines Unternehmen in eine Tochtergesellschaft überzuführen. Kommt es zu einem Konkurs, wird die Tochtergesellschaft als ganzes verwertet und kommt relativ ungeschoren davon. Die Tochtergesellschaft muss allerdings über genügend finanzielle Mittel verfügen und wegen der Gefahr einer Bevorteilung zu 100% im Besitz der Muttergesellschaft sein.

Ein Nachlassvertrag bedeutet immer einen entscheidenden Eingriff in die Rechte der Gläubiger. Um die Gläubiger zumindest teilweise zufrieden zu stellen, werden sogenannte Sanierungsgutscheine abgegeben. Dieser räumt dem Gläubiger im Falle einer Genesung der Firma Rechte auf das Gesellschaftsvermögen ein.

Page 38: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

38

Kurzfristiges Fremdkapital Fremdkapital weist jeweils etwas andere Merkmale auf, als EK:

• Nominalanspruch: Der Fremdkapitalgeber hat nur Anspruch auf Rückzahlung und ist nicht wie der EK-Geber beteiligt.

• Feste Verzinsung: Der FK-Geber erhält unabhängig vom Erfolg der Firma eine fixe Verzinsung. • Laufzeit: Kredite sind immer befristet und haften nicht für andere Verbindlichkeiten. Das EK steht dem

Unternehmen dauernd zur Verfügung. • Haftung: Das Fremdkapital haftet, im Gegensatz zum EK, nicht für Gesellschaftsschulden. Kommt es

zur Liquidation werden zuerst alle Fremdkapitalgeber entschädigt. • Führung: FK-Geber sind von der direkten Einflussnahme am Geschäftsgeschehen und deren Steuerung

ausgeschlossen (EK-Geber können mitbestimmen). Kurzfristiges Fremdkapital: Das sind Verpflichtungen, die ohne besondere Kündigung innerhalb eines Jahres erfüllt werden müssen.

Betriebsbedingte Kredite Entstehen mit dem Verkauf und Kauf von Gütern. Sie ergeben sich immer dann, wenn die Liefertermine nicht mit den Zahlungsterminen übereinstimmen.

Kunden finanzieren eventuelle Vorleistungen Kundenanzahlungen sind Zahlungen des Abnehmers, die erfolgen, bevor die Ware geliefert wird. Eine solche Vorauszahlung des Kunden hat somit den Charakter eines Kredites an den Lieferanten, dessen Gegenwert in der Produktion der bestellten Ware besteht.

Lieferantenkredit hängt von Zahlungskonditionen ab Der Lieferantenkredit entsteht aus der Gewährung von Zahlungsfristen zwischen den Handelspartnern. Die Kreditbereitschaft des Lieferanten ist Teil seiner Preispolitik. Der Lieferantenkredit kann als reiner Buchkredit oder als verbriefter Wechselkredit eingeräumt werden. Der Lieferantenkredit ist meistens einer der teuersten Kredite (2% Skonto ist ziemlich viel). Unternehmen sind daher gut beraten, vom Skonto gebrauch zu machen. In der Praxis kommt der Lieferantenkredit sehr häufig vor. Gründe:

• Keine Formalitäten • Keine Sicherheiten • Flexibler Zahlungstermin

Ungesicherte Kredite Der Kreditgeber erhält bei diesem Kredit keine Sicherheit für seine Leistung. Man spricht daher vom einem ungesicherten oder auch Blanko-Kredit.

Kontokorrentkredit wird flexibel beansprucht Der Kontokorrentkredit basiert auf einem wechselseitigen Schuld- und Guthabenverhältnis und eignet sich für die Abwicklung des Geschäftsverkehrs. Er ist wahrscheinlich der am weitesten verbreitete Bankkredit, da er sehr flexibel benutzt werden kann. Bei einem Kontokorrentkredit erhält der Kreditnehmer von der Bank ein Kreditlimit, das er beliebig ausschöpfen kann.

Page 39: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

39

Zu bemerken ist, dass Banken oft keine höheren Zinsen für den Kontokorrentkredit haben als für andere kurzfristige Kredite, da sie ein Interesse daran haben, dass sich der Umsatz über das Kontokorrent-Konto abwickelt.

Geldmarkt-Kredite sind für bekannte Schuldner Auf dem Geldmarkt werden kurzfriste Mittel (Laufzeit bis 12 Monate) gehandelt. Die Zinssätze richten sich nach dem Diskontsatz, zu dem sich die Banken bei der Nationalbank refinanzieren können. Geldmarktbuchforderungen sind kurzfristige Kredite, die nicht wie ein Wertpapier, sondern direkt zwischen Schuldner und Gläubiger verbucht und in grosse Stückelungen (ab sFr 50'000) ausgegeben werden. Die Möglichkeit der Revolvierung (Erneuerung nach Ablauf) ist nicht vorgesehen. Euronotes (Promissory notes) sind kurzfristige, nicht börsenkotierte Schuldverpflichtungen, die ein emissionsfähiger Schuldner mit guter Kreditwürdigkeit auf revolvierender Basis begibt, um damit über einen längeren Zeitraum hinweg eine Finanzierungsmöglichkeit zu haben.

Gesicherte Kredite Kredite können auf verschiedenen Weise abgesichert werden. Unter anderem auch durch Delkredere- oder Exportkreditversicherungen. Im folgenden geht es aber vor allem um Kredite, für die Sicherheiten (Bürgschaften, Garantien, Verpfändungen, Eigentumsvorbehalte) gestellt werden.

Beim Lombardkredit werden bewegliche Güter verpfändet Unter „lombardieren“ versteht man die kurzfristige Verpfändung leicht veräusserbarer Güter. Der Lombardkredit ist ein Kredit auf der Grundlage der Verpfändung von Wertpapieren oder Waren. Wie der Kontokorrentkredit ist der Lombardkredit in der Regel kurzfristig. Die Beleihungsmasse ist dabei unterschiedlich (meist 60-80% des Kurs- oder Marktwertes des Objektes):

• Effektlombard: Dies ist die häufigste Art des Lombardkredites. Der kreditgebender Bank werden Wertpapiere als Pfand übergeben. Vorteilhaft für den Kreditnehmer, da er seine Wertpapiere wieder zurückkriegt. Auch von Vorteil für den Kreditgeber, da Wertpapiere meistens leicht zu verkaufen sind.

• Warenlombard: Beim Warenlombard sind Wert und Marktgängigkeit schwieriger zu bestimmen. Es kommen nur Waren in betracht, welche der Kreditnehmer während der Laufzeit entbehren kann. Da man die Ware meist nicht physisch übergeben möchte, verwendet man Lagerscheine, in denen die Auslieferung festgehalten ist.

Page 40: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

40

Beim Diskontkredit wird ein Wechsel belehnt Der Wechsel ist ein Wertpapier, das entweder als Zahlungsauftrag mit dem vermerk „Zahlen Sie...“ oder als Zahlungsversprechen mit dem Vermerk „... zahle ich“ ausgestellt wird. Wird ein Wechsel bei Fälligkeit nicht bezahlt, so gelten strengere Vorschriften, als wenn eine Buchforderung nicht beglichen wird. Der Wechsel ist ein ideales Kreditmittel, da er wegen dieser strenge als relativ sicher gilt. Die Abwicklung sieht dabei wie folgt aus:

Der Diskontkredit ist in der Regel billiger als der Kontokorrentkredit, da der Wechsle auf einem strikten Umgang beruht und da sich die Bank nötigenfalls an zwei Parteien halten kann. An den Käufer, der den Wechsel mit seiner Unterschrift akzeptierte und an den Verkäufer, der den Wechsel belehnen liess.

Der Akzeptkredit wird für Import-/ Exportgeschäfte gebraucht Der Akzeptkredit ist ein kurzfristiger Kredit, bei dem eine Bank ihrem Kunden gestattet, bis zu einem bestimmten Limit Wechsel auf sie zu ziehen; diese Wechsel werden von der Bank als vertraglich bindend akzeptiert und meistens auch diskontiert. Eine Bank gewährt einen solchen Akzeptkredit nur Kunden mit erstklassiger Bonität. Zur Unterstützung übernehmen Staaten oft Risikogarantien, die einzelne Exporteure nur schwer oder gar nicht tragen könnten. Die sogennante Exportrisikogarantie (ERG) der Schweiz dient der Sicherstellung von Forderungen aus Exportgeschäften. Sie muss jedoch mit jeder einzelnen Exportfirma und Exportierungsfall ausgehandelt werden. ERG-gedeckte Kredite sind Kredite von Banken für Lieferungen oder Leistungen ins Ausland, die durch eine staatliche Bürgschaft abgesichert sind.

Page 41: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

41

Beim Zessionskredit werden Debitorenforderungen abgetreten Hier werden dem Kreditgeber als Sicherheit Forderungen abgetreten oder zediert. Kann der Kreditnehmer den Kredit nicht zurückzahlen, so hat der Kreditgeber die Möglichkeit, die Sicherheiten zu verwerten. Der Debitor muss von der Abtretung der Forderungen nicht unbedingt unterrichtet werden (stille Zession).

Beim Factoring werden Debitorenforderungen verkauft Hier geht es eigentlich nicht um einen Kredit, sondern um den Verkauf von Forderungen an ein spezialisiertes Finanzierungsinstitut, den sogenannten Factor. Das Factoring ist ein Finanzierungsgeschäft, bei dem ein Finanzierungsinstitut (Factor) die bei seinem Klienten entstehenden Forderungen ankauft und in der Regel das volle Risiko für ihren möglichen Ausfall übernimmt.

Vergleich verschiedener Kredite Zessionskredit Diskontkredit Forfaitierung Factoring Geschäftsart Gesicherter Kredit Gesicherter Kredit Verkauf eines

Wechsels Verkauf einer Buchforderung

Sicherheit für Kreditgeber

Buchforderung Wechsel - -

Delkredererisiko Verbleibt Verbleibt Geht an Bank Geht an Factor Einzug der Forderungen

Durch Unternehmen Durch Bank Durch Bank Durch Factor

Umfang Meistens alle Debitoren

Einzelnes Geschäft Einzelnes Geschäft Meistens alle Debitoren

Zeahlungsziele tendenziell

10 bis 90 Tage 60 bis 180 Tage 3 Monate bis 6 Jahre 30 bis 150 Tage

Page 42: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

42

Auswahl kurzfristiger Kredite In der Praxis werden sehr oft Kontokorrentkredite beansprucht. Andere Möglichkeiten werden oft gar nicht in Betracht gezogen. Dies betrifft vor allem kleine Firmen. Bei grösseren geht ein Treasurer der Sache nach und versucht das beste herauszuholen. Die Auswahl des kurzfristigen Kredites erfolgt nach folgenden Kriterien:

• Verfügbarkeit • Kosten • Risiko • Flexibilität • Arbeitsaufwand/ Administration

Verfügbarkeit Einem Unternehmen stehen nicht jederzeit alle Formen von Krediten offen. Dies hängt stark von der finanziellen Situation des Unternehmens ab. Die Verfügbarkeit hängt aber auch mit den Kosten zusammen. Kosten Die verfügbaren Möglichkeiten werden gegeneinander auf die Kosten verglichen. Es geht um die bestmögliche Kombination von festen und flexiblen Krediten als auch um die Frage, welche Sicherheiten ein Unternehmen bereit ist zu stellen, um an die günstigen Konditionen heranzukommen. Risiko Kurzfristige Kredite sind grundsätzlich günstiger als langfristige. Sie können kurzfristig gekündigt werden und früher als vorgesehen zurückbezahlt werden. Je kürzer die Kreditlaufzeit, desto günstiger, aber auch riskanter. Ein Unternehmen bestimmt das Verhältnis Kurz- zu Langfristigen Krediten in der Regel nach seiner Finanzstruktur. In Zeiten steigender Zinssätze ist jedoch zu bemerken, das der Anteil an langfristigem Fremdkapital zunimmt. Flexibilität Ein Unternehmen muss jederzeit in der Lage sein, einen Kredit zurückzuzahlen oder sich kurzfristig zu refinanzieren. Die Fähigkeit zur Refinanzierung kann es wichtig machen, gewisse Sicherheiten nicht aus der Hand zu geben. Die Flexibilität ist jedoch auch stark von den Kosten abhängig. Ein ungedeckter Kredit ist zwar teuerer als ein gedeckter, lässt aber grössere Beweglichkeit zu, weil keine Sicherheiten abgegeben werden müssen. Arbeitsaufwand/ Administration Lieferanten und Kontokorrentkredite bringen nur wenig Adminaufwand mit sich. Andere benötigen mehr. Wieder andere können auf dem Markt ein negatives Echo auslösen (z.B. die Verpflichtung eines Kunden zur Anzahlung). Auch solche eher qualitativen Faktoren müssen berücksichtigt werden.

Page 43: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

43

Langfristiges Fremdkapital Langfristiges Fremdkapital: Die Kündigungsfrist beträgt etwa sechs Monate. Die Gelder werden dem Unternehmen in der Regel für eine lange Zeit, das heisst oft für vier oder mehr Jahre, zur Verfügung gestellt.

Zeitwert des Geldes Zinsrechnung: t

t iGG )1(*0 += G0: Anfangswert; Gt: Wert nach t Perioden i: p/100 wobei p=Zinssatz Endwert bei gleichen Anlagebeträgen pro Periode:

( )

iiGG

t

t11* −+

=

Barwert mit Diskontierungstabellen berechnen Wieviel muss man heute bezahlen und Anlegen, damit nach Ablauf von t Jahren 1 Mio zusammenkommt?

( )[ ]i

iGGt+−

=1:11*0

G0 wird als Barwert bezeichnet. Der Vorgang aus dem Endwert den Barwert zu berechnen, bezeichnet man mit Diskontierung.

Page 44: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

44

Darlehen und Hypothekarkredite Auch kurzfristige Kredite können zu langfristigen werden, indem sie immer wieder erneuert werden. Jedoch sind sie rechtlich gesehen doch verschieden. Denn kurzfristige Kredite können jederzeit gekündigt werden. Darlehen sind immer wieder anders Mittelgrosse Unternehmen, die nicht an die Börse gehen, haben oft Probleme langfristige Kredite zu erhalten. Das Problem besteht weniger in den Zinskonditionen als vielmehr in der Beschaffung der banküblichen Sicherheiten. Aus diesem Grund schliesst man oft Darlehensverträge mit der Bank ab und zieht Verwandte, Geschäftsfreunde oder Drittpersonen als Darlehensgläubiger heran. Bei Familiengesellschaften stellen einzelne Aktionäre der Gesellschaft häufig zusätzliche Mittel in Form von festverzinslichen Darlehen oder Vorschüssen zur Verfügung. Darlehen haben in vielen Fällen den Charakter von EK. Dieses rangiert bei einem Konkurs hinter den übrigen FK und wird von den Gläubigern als Risikokapital betrachtet.

Hypothekarkredite sind weit verbreitet Hypothekarkredit werden für Laufzeiten von über 4 Jahren vergeben. Infolge der sehr langen Laufzeiten nehmen Banken nicht nur sehr genaue Kreditprüfungen vor, sondern verlangen eine Sicherheit für ihre Forderungen. Als Sicherheit wird dem Kreditgeber ein Grundpfand verschrieben. Dieses Grundpfand wird auf Immoblilien ausgestellt, deren Wert als relativ sicher gilt. Insgesamt werden etwa 65 bis 80% des verkehrswertes einer Immobilie belehnt. Davon 2/3 in Form einer ersten und 1/3 in Form einer zweiten Hypothek. Die 2te Hypothek ist nachrangig, d.h. im Falle einer Zwangsverwertung wird mit dem Erlös zunächst die erste Hypothek und dann die zweite zurückbezahlt. Der Zinssatz für die zweite Hypothek liegt daher oft um etwa 1% höher. Die Zweithypothek hat zudem oft eine fixe Amortisationszeit. Hypothekarkredite sind leicht zu beschaffen und oft auch zinsgünstig.

Obligationen Bei einer Obligation wird der gesamte Anleihebetrag in Teilbeträgen aufgesplittet, die auf eine ganze Zahl (z.B. 1000er) lauten. Durch diese Aufteilung und die dadurch erzielte gute Handbarkeit, gelingt es, ein breites Publikum anzusprechen. Obligationen (Schuldverschreibungen) sind handelbare Wertpapiere, mit denen sich der Aussteller gegenüber den Gläubigern für die Gewährung eines langfristigen Darlehens zu bestimmten Gegenleistungen verpflichtet. Obligationen werden in erster Linie von Grossunternehmen für eine gewisse Frist ausgegeben. Einerseits verlangen die hohen Ausgabekosten einen entsprechend hohen Anleihebetrag (er liegt selten unter 10Mio), andererseits ist, aus der Sicht des Kleinanlegers, die Bonität eines Unternehmens für den Zeichnungserfolg entscheidend.

Obligationen haben verschiedene Ausprägungen Zu den Konditionsmerkmalen einer Obligation gehören zum einen Zinssatz, Ausgabe und Rückzahlungskurs, zum anderen Laufzeit und Kündigung sowie Tilgung und die angebotenen Sicherheiten.

• Zinssatz, Ausgabe- und Rückzahlungskurs: Diese Faktoren sind für die Renditeberechnung entscheidend.

o Zinsen: Sie entsprechen dem Betrag, den der Obligationär jährlich in Prozent vom Nennwert ausbezahlt erhält.

o Ausgabekurs: Meistens wird die Obligation zu pari ausgegeben. o Rückzahlungsbetrag: Er entspricht meistens dem Nennwert.

• Laufzeit und Kündigung: Obligationen haben in der CH normalerweise eine Laufzeit von 8-15 Jahren,

manchmal bis zu 25 Jahren. In vielen Fällen hat der Schuldner das Recht, die Anleihe unter Einhaltung bestimmter Fristen ganz oder teilweise zu kündigen, d.h. er zahlt sie vorzeitig zurück.

Page 45: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

45

• Tilgung: Die Rückzahlung erfolgt meist in Raten. In den ersten 5 Jahren wird oft nichts bezahlt und nachher getilgt, so dass der Betrag gegen Ende ansteigt oder sinkt. Die Rückzahlung einer Anleihe kann auch durch gleichzeitige Aufnahme einer neuen Anleihe erfolgen. Diese sogenannte Konversion nimmt man am Ende oder auch während der Laufzeit vor. Die Gläubiger können jedoch nicht auf eine Konversion gezwungen werden, sie haben ein Recht auf eine Rückzahlung. Man muss ihnen daher oft einen Anreiz bieten. Die neue Anleihe wird deshalb bessere Konditionen bieten.

• Sicherheiten: Im Gegensatz zu Anleihen der öffentlichen Hand werden Industrieobligationen der Wirtschaft gelegentlich durch Sicherheiten abgedeckt. In Frage kommen Grundpfandrechte oder auch die Verpflichtung der Firma gewisse Bilanzkennziffern einzuhalten. In den USA wird der Freihändige Rückkauf an der Börse oft über einen eigens für diesen Zweck einzurichtenden Tilgungsfond abgewickelt. Dieser Fond wird von einem Treuhänder verwaltet und hat Sicherheitscharakter. Bei der Ausgabe verpflichtet sich die Firma jährlich einen gewissen Betrag einzuzahlen, so dass spätere Rückzahlungen aus dem Fond möglich werden. Falls diese Fondzahlungen nicht erfolgen, wird die Firma für zahlungsunfähig erklärt.

Es gibt noch viele Varianten der Obligationen:

o Gewinnberechtigte Obligationen: Neben den festen jährlichen Zinsen gibt es noch zusätzlich gewinnabhängige Zinsen.

o Indexanleihe: Dahinter steht die Idee des Schutzes des Gläubigers an Kaufkraftverlust. Wegen der Indexierung ist der Gläubiger bereit, sich mit einem tieferen Nominalzinssatz zu begnügen. Der Rückzahlungsbetrag ist an einen Index gebunden. Falls nun die Teuerung während der Anleihe fortschreitet, garantiert der Schuldner einen gewissen Ausgleich für die Geldentwertung. Als Index wird oft ein Wert gewählt, der das Unternehmen mitbeeinflussen kann (zB. Branchenumsatz, ...).

o Null-Coupon: Hier wird während der Laufzeit keine Zinsen zurückbezahlt. Die Verzinsung erfolgt über ein sehr hohes Disagio: Der Käufer bezahlt beim Kauf der Anleihe zB nur 55% des Betrages, den er in zehn Jahren zurückerhält.

o Variable verzinsliche Anleihen: Der Zinswert wird hier regelmässig dem Referenzwert angepasst (meistens viertel- oder halbjährlich). Als Referenzzinssatz gilt der kurzfristige Kreditzinssatz, den sich Banken untereinander berechnen.

Page 46: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

46

Rendite wird meist mit Näherungsformel berechnet Die Rendite einer Obligation hängt primär vom vereinbarten Zinssatz ab. Da Obligationen aber auch an der Börse gehandelt werden, kann der Kaufpreis so stark vom Rückzahlungspreis abweichen, dass Kursgewinne bzw. –verluste in die Renditeberechnung miteinbezogen werden müssen.

Tagesobligationenrendite k*: %100*sinmin*

ObligationderKursssatzalNok =

Obligationenrendite auf Verfall:

%100*)(*5.0

Re:)(gskursRückzahlunTageskurs

stlaufzeitTageskursgskursRückzahlunZinssatzk+

−+=

Page 47: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

47

„Neuere“ Formen langfristigen Fremdkapitals In den letzten Jahren sind eine Fülle von neuen Finanzierungsmethoden entstanden. Dies hat folgende Gründe:

• Individualisierung: Die Finanzierungsmethoden werden so angelegt, dass Sie möglichst einer bestimmten Gläubigergruppe entsprechen.

• Deregulierung: Durch Abschaffung von nationalen und internationalen Schranken wurden neue Ausgestaltungen möglich.

• Internationalisierung: Die zunehmend internationale Tätigkeit von Unternehmen hat die Bedeutung von Devisen- und Zinstransaktionen erhöht, resp. zu einem Bedürfnis nach geographischer Risikostreuung geführt.

• Informatik: Neue Möglichkeiten für Finanztransaktionen • Finanzmathematik: Dank ausgeklügelten Optimierungsmodellen gelang es immer besser, die Risiken

abzusichern und die damit einhergehende Reduktion der Renditen gering zu halten.

Wandelanleihen Die Wandelanleihe ist eine Finanzierungsform, die zwischen dem Fremd- und dem Eigenkapital angesiedelt ist. Zunächst wird eine normale Obligation ausgegeben, später dann kann der Obligationär sein Recht zur Umwandlung der Obligation in eine Aktie ausüben. Wandelanleihen sind Obligationen, die von ihrem Besitzer, dem Obligationär, zu einem voraus festgelegten Preis (Wandelpreis) in Aktien oder andere Beteiligungspapiere, etwa Partitionsscheine, umgewandelt werden können. Macht ein Obligationär von diesem Recht gebrauch, so wird er zum Aktionär und das Fremdkapital wird bei der Firma zum Eigenkapital. Grundsätzlich werden Wandelanleihen dann ausgegeben, wenn die Bedingungen für die Platzierung der Aktien oder Obligationen erschwert sind. Die Wandelbedingungen können Zuzahlungen vorsehen (bei Einreichung der Obligation ist zusätzlich noch ein gew. Betrag fällig zur Umwandlung in eine Aktie). Dieser Betrag kann im Laufe der Zeit angehoben werden; durch diese Massnahme wird eine frühe Wandlung der Obligation unterstützt. Beim „Aktientyp“ der Wandelanleihe wird es lange Umtauschzeiten geben, günstige Umtauschkonditionen und steigende Zuzahlungen bei längeren Umtauschfristen. Beim „Obligationentyp“ ist es genau umgekehrt. Wandelpreis ist auf Kursentwicklung abgestimmt Der Umtauschpreis wird so festgelegt, dass er über dem Niveau liegt, zu dem eine Aktienemission erfolgen müsste. Liegen die Aktien eines Unternehmens tief im Kurs und wird mit einem Kursanstieg gerechnet, dann wird auf die direkte Beschaffung von EK verzichtet und der Umweg über eine Wandelanleihe (Aktientyp) gewählt.

Wandelanleihe beschränkt Kursrisiko Durch die Wandelanleihe wird das Kursrisiko nach unten beschränkt. Nach oben kann der Wert aber beliebig steigen.

Wandelobligation ist vor Kapitalverwässerung geschützt Erfolgt während der Laufzeit einer Wandelanleihe eine Kapitalerhöhung, so wird nicht nur der Börsenkurs, sondern auch das Wandelrecht verwässert. Der Aktionär wird diese Verwässerung durch sein Bezugsrecht entschädigt, der Wandelobligationär nicht. Durch das Gesetzt ist jedoch vorgeschrieben, dass auch bei der Wandelobligation eine Kapitalerhöhung keinen negativen Einfluss haben darf. Daher wird einfach der Konversionspreis gesenkt oder die Beteiligten werden anders entschädigt. Woher nimmt eine Firma die Aktien? Es ist möglich eine bedinget Kapitalerhöhung einzuleiten. D.h. das Kapital wird erst bei Eintreffen bestimmter Gegebenheiten erhöht.

Page 48: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

48

Optionsanleihen Optionsanleihen (Warrants) sind langfristige Schuldverpflichtungen, die dem Obligationär, neben dem Recht auf Zinsen und Kapitalrückzahlung, das Recht einräumen, innerhalb einer bestimmten Frist und zu einem im voraus festgelegten Preis Beteiligungspapiere (Aktien oder Partizipationsscheine) zu erwerben. Im Unterschied zur Wandelanleihe besteht die Obligation weiter, egal ob vom Umtauschrecht gebrauch gemacht wird oder nicht. Die Aktien werden nicht durch Tausch, sondern durch Kauf erworben.

• Ausübungspreis liegt über dem aktuellen Aktienkurs • Bedingte Kapitalerhöhung • Das Optionsrecht ist getrennt von der Obligation handelbar.

Drei Handlungsgegenstände: Der Anleihe mit der Option, der Anleihe alleine und dem Optionsschein alleine

• Zinssatz liegt unter dem der normalen Obligation, und zwar um so tiefer, je mehr Wert der Optionsschein hat.

• Für das Unternehmen kostengünstiges Fremdkapital • Steigen die Kurse über den Ausübungspreis (striking price) hinaus, so wäre die Firma mit einer späteren

Aktienemission besser gefahren. • Viele Firmen entschädigen ihre Führungskräfte mit Optionsscheinen.

Optionswert ist von Volatilität abhängig Der rechnerische Wert einer Option entspricht der Differenz aus Aktienkurs und Ausübungspreis, multipliziert mit der Anzahl der Aktien, die mit einer Option gekauft werden können. Ist der Aktienkurs niedriger als der Ausübungspreis, dann ist der Wert der Option Null. Der Marktwert liegt aber meistens über dem rech. Wert. Die Optionsprämie gibt an, um wieviel Prozent der Kauf einer Aktie mittels Optionsschein teurer ist als ihr direkter Kauf an der Börse. Die Höhe der Optionsprämie häng zum einem von der Volatilität des Basispapiers ab: Je höher die Volatilität, um so wichtiger ist es, das Verlustrisiko begrenzen zu können, um so grösser ist die Chance, von positiven Kursauschlägen zu profitieren. Zudem ist der Preis auch von der Restlaufzeit des Papiers abhängig. Als Hebelwirkung oder auch Leverage bezeichnet man die prozentuale Veränderung des Optionsscheinkurses bei einer einprozentigen Erhöhung des Aktienkurses.

Optionen werden auch „naked“ ausgegeben Optionen können auch unabhängig von einer Anleihe gegen Barzahlung ausgegeben werden. Oft werden auch Optionen gratis an das Führungskader ausgegeben.

Page 49: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

49

Swaps und Futures Als Swaps bezeichnet man die Finanzierungsvereinbarungen zwischen zwei Parteien, die den Austausch künftiger Zahlungsströme betreffen. Mit dem Üergang von festen zu flexiblen Wechselkursen entstanden die sogenannten Terminkontrakte (Futures). Um sich gegen grössere Wechselkursschwankungen abzusichern, verkauften Unternehmen künftige Fremdwährungseinnahmen (zB Debitoreneingänge) auf Termin. Gleichzeitig waren andere Unternehmen daran interessiert, in Zukunft benötigte Fremdwährungsbeträge möglichst frühzeitig einzukaufen. Heute spricht man aber weniger von einem Währungstermingeschäft, sondern von einem Währungsfuture. Als Future bezeichnet man im Allgemeinen feste Terminkontrakte mit standardisierten Grössen und fixen Verfallzeiten. Gegenstand solcher Geschäft können Rohstoffe, Edelmetalle und Finanzpapiere sein. Bei letzteren spricht man von Financial Futures.

Leasing Ziel des Leasing ist die Finanzierung beweglicher oder unbeweglicher Investitionsgüter durch Miete oder Pacht, eventuell mit anschliessendem Kauf.

• Operating Leasing: Kurze, unkündbare Grundmietzeit, anschliessend Kündigung möglich, häufig Einschluss von Serviceleistungen. Eine voll Amortisation des Objektes ist in der kurzen Zeit der Vertragsdauer nicht möglich. Aber auch langfristige Leasing-Verträge, die jederzeit kündbar sind, gehören in diese Kategorie.

• Financial Leasing: Vermietung von Investitionsgütern bei einer mehrjährigen, festen Laufzeit des Vetrags, während der der Mieter keine Möglichkeit hat, vom Vetrag zurückzutreten. Das Leasingobjekt ist während der Vetragsdauer amortisiert. Es ist festgelegt, ob der Leasingnehmer nach Ablauf des Leasingvertrages:

o Die Investitionsgüter zurückgibt o Sie weiter benützt (sofern sie technisch und wirtschaftlich noch nützlich sind) und eine stark

reduzierte Miete zahlt o Die Einrichtung kauft oder gratis übernimmt o Einen neuen Mietvertrag für eine neue Einrichtung abschliesst

• Sale and Lease Back: Ein Unternehmen verkauft einen Vermögenswert an eine Leasinggesellschaft und least ihn gleichzeitig zurück. Es verschafft sich also Geldmittel durch den Verkauf, bezahlt aber jährlich eine Leasinggebühr, die Amortisation, Verzinsung, Verwaltungsaufwand und Risiko des Leasinggebers abdeckt.

Es gibt direktes Leasing (das Gerät wird direkt beim Hersteller geleast) und indirektes Leasing (eine Leasingfirma kauft das Gerät und vermietet es dann an die Firma weiter). Die buchhalterische Behandlung der Leasinggebühren:

• Bilanzneutrale Behandlung: Die Leasingrate wird als Aufwand verbucht, ebenso die einmalige Abschlussgebühr. Dies entspricht der Tatsache, dass das Objekt kein Eigentum des Leasingnehmers ist und daher in der Bilanz nicht erscheinen sollte. Im Vergleicht zum Kauf wird die Summe der Aktiven kleiner, und der Kapitalumschlag steigt. Die nettomarge fällt tendenziell schlechter aus, da die Leasinggebühr höher als die Summe von Abschreibungen und Zinsen ist.

• Aktivierung: Wirtschaftlich hat sich das Unternehmen zu einer langfristigen Nutzung entschieden. Es ist betriebswirtschaftlich sinnvollm das geleaste Objekt zum Kaufpreis zu aktivieren und die ausstehenden Leasingraten als Schuld an den Leasinggeber auszuweisen.

Page 50: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

50

Leasing kann betriebswirtschaftliche Vorteile bieten Vergleich Leasing oder Kauf der über einen Kredit finanziert wird:

• Einfache Kreditwürdigkeitsprüfung: Leasinginstitute beschränken sich auf die Finanzierung des Vertragsobjektes; es ist ihr Eigentum, dient zugleich als Sicherheit und ist zu 100% finanziert. Sie kümmern sich etwas weniger um die Kreditwürdigkeit des Unternehmens. Eine Bank finanziert beim Kauf in der Regel nur 50-60% und prüft genauer.

• Steuerverschiebungseffekt: Die Leasinggebühren sind in der Regel höher als die Summe aus Abschreibungs- und Zinsaufwand. Deshalb weist das Unternehmen während der Leasingzeit geringere Gewinne aus, was zu einer niedrigeren Steuerbelastung führt. Diese Entlastung ist jedoch nur aufgeschoben, da nach dem Wegfall des Leasings höhere Raten anfallen werden.

• Eventuell keine Kostennachteile: Es kann durchaus sein, dass der Leasinggeber bei der Berechnung der Leasinggebühr von einem niedrigeren Zinssatz ausgeht, als der Leasingnehmer bei einer Fremdkapitalaufnahme zahlen müsste.

• Kleineres technisches Risiko: Immer auf dem neusten Stand bei kurzfristigen Leasingverträgen • Amortisationsteilung mit Dritten: Der Leasingnehmer trägt nur seinen Anteil am der Amortisation.

Meistens verfügen Leasinggesellschaften über mehrere Maschinen, welche sie mit einem Mengenrabatt kriegen, welchen sie an ihre Kunden weitergeben.

Page 51: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

51

Innenfinanzierung

Die Umschichtungsfinanzierung schafft keine zusätzlichen Vermögen. Sie wandelt gebundene Mittel in flüssige Mittel um. Bei der Umschichtungsfinanzierung unterscheidet man zwei Fälle: Transaktionen, welchen eine Absicht zu Grunde liegen und Transaktionen, die sich quasi automatisch infolge von betrieblichen Geschehen (zB Abschreibungen) ergeben.

Absichtliche Umschichtungsfinanzierung

Zahlungsströme werden neu disponiert Wenn es einem Unternehmen gelingt, Einnahmen vorwegzunehmen oder Zahlungen aufzuschieben, so erhöhen sich die flüssigen Mittel.

• Vorverlegen von Zahlungseingängen: Die Kunden müssen dazu gebracht werden, möglichst früh zu zahlen (Skonti). Eine besondere Form ist auch das Factoring.

• Verschieben von zu leistenden Zahlungen: Beim Lieferanten werden längere Zahlungsziele erwirkt. Der Lieferant wird jedoch durch den Zinsverlust früher oder später diesen Verlust in die Preiskalkulation miteinbeziehen, wodurch das Unternehmen schliesslich zu höheren Preisen einkaufen muss.

Es entstehen jedoch nur flüssige Mittel in der Periode, in der die Zahlung verschoben wurde.

Desinvestitionen werden getätigt Unternehmen legen in Zeiten, in denen sie über genügend flüssige Mittel verfügen, Gelder möglicherweise in nicht betriebsnotwendigen Aktiven an. Es kann auch vorkommen, dass ein Unternehmen auch Vermögensteile veräussert um an flüssige Mittel zu kommen (die betriebliche Kapazität verringert sich dadurch jedoch).

Rationalisierungen werden durchgeführt Durch Rationalisierungen kann die Höhe der zu leistenden Zahlungen vermindert werden. Nach der Rationalisierung werden die gleichen Leistungen mit einem geringeren Einsatz an Kosten erbracht. Das Hauptmotiv für Rationalisierungsmassnahmen besteht aber in der Regel darin, die Rentabilität zu steigern und nicht den Bestand an flüssigen Mitteln zu vergrössern.

Page 52: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

52

Automatische Umschichtungsfinanzierung Grundsätzlich schafft jede Aufwandposition, die zwar vom Markt vergütet, aber unternehmensintern zu keiner Geldzahlung führt, flüssige Mittel (Abschreibungen, Rückstellungen).

Abschreibungen setzen gebundenes Kapital frei Abscheibungen führen zur einer Wertverminderung der Maschine und zu einer Aufwandposition. Sie beeinflussen die Differenz zwischen Ertrag und Aufwand ganz unmittelbar und verhindern eine Ausschüttung eines zu hohen Reingewinnes. Die aus diesen Vorgängen resultierende Vermögensumschichtung nennt man Kapitalfreisetzungseffekt. Wenn die Mittel aus der Abschreibung gleich wieder eingesetzt werden kann es sogar zu einer Kapazitätserweiterung kommen. Dieser Effekt tritt natürlich nur ein, wenn den Abschreibungen entsprechende Absätze auf dem Markt gegenüberstehen, also Geld vereinnahmt werden kann. Darüber dürfen die Preise für neue Anlagen nicht ansteigen.

Rückstellungen schaffen vorübergehend flüssige Mittel Rückstellungen werden für künftige Verbindlichkeiten des Unternehmens gebildet. Es sind Schulden, die inhaltlich zwar feststehen, deren Höhe und/ oder Fälligkeit aber noch unsicher ist. Die Rückstellungen sind somit bis zur Beanspruchung als flüssige Mittel vorhanden.

Page 53: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

53

Selbstfinanzierung Unter Selbstfinanzierung versteht man die Kapitalbeschaffung durch die Einbehaltung von Gewinn im Unternehmen. Selbstfinanzierung hat besonders in Personengesellschaften Bedeutung, aber auch für andere Unternehmen bietet es gewisse Vorzüge:

• Vermeiden von Emissionskosten • Eigentumsverhältnisse bleiben bestehen • Finanzmittel freier disponierbar • Höhere Kreditfähigkeit • Keine Zins- und Dividendenpflichten • Progressiv bildet sich Eigenkapital (Gewinne werden wieder zu Gewinnen)

Im Vergleich zu den Abschreibungen braucht die Selbstfinanzierung nicht nur kostendeckende Umsätze sondern auch noch einen Gewinn.

Offene Selbstfinanzierung: Reserven werden gezeigt Die offene Selbstfinanzierung zeigt sich in einem Anwachsen der bilanzierten Reservekonten. Für AGs und Genossenschaften gelten sogar gesetzliche Vorschriften zur Bildung von Reserven. Neben diesen Reserven werden oft auch noch offene Reserven gebildet (EK).

Stille Selbstfinanzierung: Reserven werden nicht gezeigt Die stille (oder verdeckte) Selbstfinanzierung ist aus der Bilanz nicht ersichtlich: Durch eine absichtliche oder unabsichtliche Unterbewertung von Aktiven bzw. Überbewertung der Passiven fallen die Gewinne kleiner aus, als das sonst der Fall wäre.

• Unterbewertung von Aktiven: Bilanzierung der Waren unter ihrem Einstands- oder Marktwert oder durch die Nichtaktivierung von Eigeninvestitionen. Auch nichtbeabsichtigte Werterhöhungen (zB Liegenschaften) führen zu stillen Reserven.

• Überbewertung von Passiven: Dies geschieht durch eine überhöhte Dotierung von Rückstellungen oder Rechnungsabgernzungsposten.

Page 54: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

54

Dividendenpolitik

Pay-Out-Ratio = %100*Gewinngesamter

Gewinnteterausgeschüt

Theoretisch kann die Pay-Out-Ratio höher liegen als 100%: Die Gewinne können entweder aus dem Reingewinn des Rechnungsjahres oder aus früheren Überschüssen stammen. Die Dividendenpolitik spielt eine wichtige Rolle – zum einen, weil sie das Verhältnis von eigenen zu fremden Mitteln bestimmt, zum anderen weil sie die Entwicklung des Börsenkurses und damit die Finanzierungsmöglichkeiten mitbeeinflusst.

Verschiedene Faktoren prägen die Dividendenpolitik Verschiedene Gründe und Überlegungen führen zu einer Dividendenpolitik:

• Gesetzliche Auflagen: Der Gesetzgeber bestimmt, dass ein Teil des Reingewinns in einen Reservefond fliessen muss.

• Rentabilität für den Aktionär: Der Gewinn sollte dann in der Firma bleiben, wenn dadurch eine höhere Rendite für den Aktionär erzielt werden kann, als wenn sie ausbezahlt würde. Unternehmen in stark wachsenden Bereichen werden weniger Dividende ausschütten.

• Steuerliche Randbedingungen: Man überlegt sich, ob es besser ist, das Geld in der Firma zu lassen, als Dividende auszuzahlen oder bei einer Aktienemission zur Verfügung zu stellen.

• Gleichgewicht von EK zu FK: Es gibt einen optimalen „Verschuldungsgrad“. Daher versuchen die Firmen ihre Dividendenpolitik so abzustimmen, dass das Verhältnis EK:FK optimal ist.

• Liquidität • Gewinnabhängigkeit • Stabilität: Es zeigt sich, dass Unternehmen versuchen möglichst konstante Dividenden auszuschütten

und daher in guten Jahren mehr Reserven anlegen um sie dann in schlechteren als Dividende ausschütten zu können.

• Börsenkurs: Stabile Dividenden wirken sich günstig auf den Börsenkurs aus • Konstate Einkommen: Aktionäre haben ein konstantes Einkommen

• Zusammenhang mit dem Börsenkurs: Der Aktienkurs wird durch die Erwartung der Aktionäre an die Dividende mitbestimmt.

Drei Arten der Dividendenpolitik sind üblich Es gibt grundsätzlich zwei Arten: Transparenz und Stabilität.

• Konstanter Prozentsatz vom Gewinn • Konstanter Betrag pro Aktie • Kleine gleichmässige Dividende plus Extrazahlung in guten Jahren

Page 55: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

55

Der Rückkauf von Aktien – als eine Art Dividende – könnte zunehmen • Bardividende: Auszahlung eines Geldbetrages an die Aktionäre. Der Kurs steigt normalerweise

während des Jahres um den Betrag der Dividende und fällt am Tag der Ausschüttung um denselben. • Naturaldividende: Ist eine Gewinnausschüttung in Form von Produkten der Firma. • Stockdividende: Darunter versteht man Gratisaktien. Das Unternehmen wandelt freie Reserven in

Aktienkapital um. • Alternativdividende: Die Aktionäre können zwischen Bar- oder Stockdividende wählen. • Kapitalerhöhung zu pari: Satt einer Gratisaktie können die Aktionäre neues Aktienkapital zu pari

zeichnen. Das Unternehmen verzichtet somit auf den Agio. Aktionäre die sich nicht an der Kapitalerhöhung beteiligen, können das Bezugsrecht veräussern.

• Rückkauf der Aktien:Nach dem Rückkauf der Aktien befinden sich weniger Aktien im Umlauf, wodurch ihr Preis steigen sollte. Aktienrückkäufe haben Vor- und Nachteile: Vorteile sind dass ein Liquiditätsüberhang abgebaut werden kann. Die künftige Dividendenbelastung wird wegen der geringerer Anzahl Aktien geringer. Eine zu hohe Eigenkapitalquote wird verringert. Nachteile: Die Anleger fassen die Aktion als Zeichen auf, dass neue Investitionsmöglichkeiten fehlen. Die Steuerbehörde vermutet eine Umgehung der Dividendenbesteuerung beim Aktionär und wird ev. Aktiv.

Page 56: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

56

Liquidität

Einleitung Liquidität ist die Fähigkeit eines Unternehmens jederzeit allen Zahlungsaufforderungen nachkommen zu können. Wird ein Unternehmen illiquide dann muss es damit rechnen, dass auf Antrag der Gläubiger oder der Gesellschaftsorgane ein Konkurs- oder Vergleichsverfahren eröffnet wird. Natürlich wollen alle Beteiligten es tunlichste vermeiden, dass es zu so etwas kommt. Liquidität ist für jedes Unternehmen absolut wichtig. Sie ist kein Ziel wie die Rentabilität sondern eine Grundvoraussetzung. Die Liquidität ist so wichtig, dass sich ein Arbeitsinstrument, der Treasurer, darum kümmert. Er hat im wesentlichen zwei Aufgaben:

• Cash-Management: Es umfasst die Sicherstellung der täglichen Zahlungsbereitschaft, die optimale Verwaltung der flüssigen Mittel und die Durchführung von Fremdwährungstransaktionen.

• Kredit-Management: Dazu gehören die Festlegung der Zahlungs- und Kreditbedingungen für Kunden und Lieferanten, die Überwachung der eingeräumten Kreditlinien, die Prüfung der Kreditwürdigkeit von Kunden und die Überwachung von Währungsrisiken.

Page 57: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

57

Liquiditätssteuerung

Cash-Planung Im Zentrum der Cash-Planung steht der Geldmittelbestand. Vorausschauend wird dargestellt, wie er sich von Periode zu Periode entwickelt.

Das Cash-Budget ermittelt den Liquiditätsverlauf Dabei werden die voraussichtlichen Gewinne als auch die Ausgaben aufgetragen. Damit kann schnell überprüft werden, ob die flüssigen Mittel reichen werden, oder ob die Firma in gewissen Perioden Kredite aufnehmen muss oder aber ob auch zu viele flüssige Mittel vorhanden sind.

As Cash-Budget ist zum einen Basis für die Verhandlung mit Banken, wenn es um kurzfristige Überbrückungskredite geht und die grundsätzliche Kreditwürdigkeit des Unternehmens in Frage steht. Zum anderen ist es ein Arbeitsinstrument für den Treasurer.

Der minimale Geldmittelbestand wird definiert Unternehmen halten flüssige Mittel aus drei Gründen:

• Als Folge von Ein- und Auszahlungen • Als Vorsichtsmassnahme • Zu Spekulationszwecken

Daneben gibt es noch weitere Gründe wie das rasche Bezahlen der Lieferanten wegen Rabatten oder nützen der Skonti. In Zeiten wo die Zinssätze hoch sind, und somit Kredite teuer werden und flüssige Mittel auch noch reduziert werden muss der Treasurer versuchen Zahlungsströme neu zu disponieren. Der Treasurer wird versuchen Zahlungsausgänge zu verzögern und Zahlungseingänge zu beschleunigen. Dazu stehen ihm folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

• Zahlen mit Checks (werden erst Ende Monat dem Konto abgezogen) • Aufgrund der Recherchen weiss er welche Banken etwas länger brauchen für die Abwicklung der

Transaktionen • Rechnungen werden sofort ausgestellt und versandt • Gutes Mahnwesen • Zahlungen die per Check eingehen wird er rascher zur Bank weiterleiten als üblicherweise

Page 58: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

58

Traditionelle Finanzierungsregeln

Die goldene Finanzierungsregel fordert Fristenkongruenz Die Zeitspanne für die ein Vermögensteil gebunden ist, und die Zeitspanne, für die das zur Finanzierung dieses Teils verwendete Kapital zur Verfügung steht, sollten übereinstimmen. Diesen Grundsatz bezeichnet man als „goldene Finanzierungsregel“ oder „goldene Bankregel“. Von vorrangiger Bedeutung ist vielmehr noch, dass die Summe aller Zahlungseingänge wertmässig und zeitlich stets auf die Summer aller Zahlungsausgänge abgestimmt ist.

Die goldene Bilanzregel fordert mehr als Fristenkongruenz Die goldene Bilanzregel fordert, das Anlagevermögen und dauernd gebundene Teile des Umlaufvermögens mit langfristigem Kapital zu finanzieren. Daher es sollen nur die nicht dauernd gebundenen mit kurzfristigem Kapital finanziert werden.

Aus der goldenen Bilanzregel wurden drei Kennzahlen abgeleitet, die sogenannten Deckungsgrade. Sie spiegeln das Verhältnis zwischen den langfristigen gebundenen Vermögensteilen und dem langfristigen Kapital wider:

Deckungsgrad A = %100*AVEK

Deckungsgrad B = %100*AV

FKgeslangfristiEK +

Deckungsgrad C = %100*UVgebundenesglangfristiAV

FKgeslangfristiEK+

+

EK: Eigenkapital; FK: Fremdkapital AV: Anlagevermögen; UV: Umlaufvermögen In der Praxis wird meistens der Deckungsgrad B verwendet. Dieser sollte grösser als 100% sein.

Liquiditätskennzahlen Die folgenden Kennzahlen beziehen sich auf den Zeitraum einer Geschäftsperiode, d.h ein Jahr.

Die Quick Ratio beurteilt die unmittelbare Zahlungsfähigkeit Die Quick Ratio oder die Liquidität zweiten Grades setzt die kurzfristig in Geld zu verwandelnde Positionen des Umlaufvermögens in Beziehung zum Fremdkapital.

Quick Ratio = hkeitenVerbindlicgekurzfristi

nForderungegekurzfristidttelbesZahlungsmi +tan

Page 59: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

59

Acid-Test: Quick Ratio >= 1,0

Zahlungsmittelbestand gegenüber dem gesamten kurzfristigen Fremdkapital wird als Liquidität ersten Grades bezeichnet.

Liquidität ersten Grades: hkeitenVerbindlicgekurzfristi

dttelbesZahlungsmi tan

Die Current Ratio beurteilt die durchschnittliche Zahlungsfähigkeit Die Current Ratio oder auch Liquidität dritten Grades wird zur Beurteilung der Zahlungsfähigkeit verwendet. Sie ist eine wichtige Grösse für die Kreditwürdigkeit bei Banken.

Current Ratio = hkeitenVerbindlicgekurzfristi

ögenUmlaufverm

Banker’s Rule: Current Ratio >= 2,0

Das Netto-Umlaufvermögen charakterisiert die kurzfristige Finanzkraft Das Netto-Umlaufvermögen drückt die kurzfristige Finanzkraft eines Unternehmens aus. Netto-Umlaufvermögen = hkeitenVerbindlicgekurzfristiUV −

Der Zinsdeckungskoeffizient charakterisiert die für die Zinszahlung nötige Finanzkraft Mit dem Zinsdeckungskoeffizienten will man prüfen, ob ein Unternehmen problemlos für seine Zinsschulden aufkommen kann.

Zinsdeckungskoeffizient = Zinsen

SteuernundZinsenvoringewinnRe

In der Praxis wird ein Zinsdeckungskoeffizient von 4 bis 5 als genügend betrachtet.

Der Liquiditätsstatus berücksichtigt Fälligkeitstermine Der Liquiditätsstatus ordnet die Liquidität nach kurz-, mittel- und langfristigen Fälligkeitsperioden. Das Vermögen einer Firma wird zu diesem Zweck nach seiner Liquiditierbarkeit gegliedert.

Page 60: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

60

Rentabilität und Liquidität – Zwei Gegenpole Es gilt, dass nur ein liquides Unternehmen rentabel sein kann und nur ein rentables Unternehmen liquide sein kann. Aber es gilt auch, dass all zu grosse Liquidität meistens zu Rentabilitätseinbussen führt. Zu diesem „Gegensatz“ ein paar Beispiele:

• Skonti (Debitorenbeträge sinken, Gewinn sinkt um 3%, der ev. Noch durch Zinsen die in dieser Zeit aus dem Geld gemacht werden können, vermindert wird. Insgessamt steigt die Liquidität, die Rentabilität wird aber sinken.)

• Streichung von Investitionen • Zusätzliches Exportgeschäft • Stark verspätete Bezahlung der Lieferanten

Rentabilität und Liquidität im Jungunternehmen • Flüssige Mittel wichtig, da sonst nicht expandiert werden kann • Brauchen Kredit von Banken Business-Plan

Rentabilität und Liquidität bei einem stark expandierendem Unternehmen • Grundsätzlich führt Rentabilität irgendwann auch zu Liquidität • Kapitalerweiterung nötig Kann sehr schwer sein

Rentabilität und Liquidität im reifen Unternehmen • In der Regel keine Liquiditätssorgen • Bringt aus eigener Kraft flüssige Mittel auf • Sorgen gelten hier der Rentabilität • Zu wenig Entwicklungsmöglichkeiten

Rentabilität und Liquidität in Krisezeiten • Extremer Liquiditätsdruck • Man verliert die Rentabilität aus den Augen • Vorbeugen um nie in solche Krisen zu gelangen

Page 61: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

61

Mittelflussrechnungen Bei der Mittelflussrechnung geht es um die Ursachen der Liquiditätsschwankungen. Mittelfluss- oder Fondsrechnung beschreiben die Herkunft und die Verwendung finanzieller Mittel. Sie erläutern nicht nur, um wie viel, sondern auch warum sich die Liquidität eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitabschnitt verändert hat. Mittelflussrechnungen geben Auskunft über folgende Arten von Fragen:

• Finanzierung von Investitionen • Dividenenpolitik • Anlageerneuerung • Wachstumsfinanzierung • Finanzierungskraft

Die Mittelflussrechnung bezieht sich auf einen bestimmten Zeitraum. Beim Fondsrechnen geht es um Vorgänge die sich auf die Liquidität auswirken. Die zwei meistverwendeten Fondsarten: Geldmittelfond und den Fonds des Nettoumlaufvermögens

Auf die Geldflussrechnung wirken sich sämtliche Vorgänge aus, die auf dem Kontoblatt „Geldmittel“ festgehalten werden. Auf die Kapitalflussrechnung wirken sich sämtliche Vorgänge aus, die auf nur einem einzigen der UV- oder kFK-Konten eine Veränderung bewirken. Man bemerkt, dass Ereignisse, welche nur das Nettoumlaufvermögen betreffen sehr selten sind. Dieser Sachverhalt hat dazu geführt, dass Geldflussrechnungen meistens indirekt, also anhand der Veränderungen des Nettoumlaufvermögens erstellt werden. Die Mittelfluss- und Fondsrechnung zeigt die Fondsveränderungen immer über die Gegenpositionen des Fonds.

Page 62: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

62

Traditionelle Geldflussrechnung Die Geldflussrechnung basiert auf dem Geldmittelfonds, d.h. auf den Konten „Kassa“, „Postcheck“ und „Bank“. Wir möchten wissen, um wie viel und durch welche Geschäftsvorgänge die Geldmittel verändert werden. Wieviel ist schnell zu klären: Man nimmt die Veränderung des Kontos „Geldmittel“ vom 1.1. und 31.12. Beim Erstellen der Geldflussrechnung gibt es zwei Verfahren: Ein direktes und ein indirektes.

Direktes Verfahren geht von Bilanz und Erfolgsrechnung aus Man gliedert die Mittel in drei Positionen:

• Mittel aus betrieblicher Tätigkeit: Entstehen direkt durch das Ausüben der betrieblichen Tätigkeit. Sie wirken sich auf Aufwands und Ertragskonten aus.

• Mittel aus anderen Quellen (Zunahme Fond): Entstehen nicht automatisch aus einer Folge von betrieblichen Tätigkeiten (bsp Aufnahme eines Kredites).

• Verwendung der Mittel (Abnahme Fond): Entstehen nicht automatisch (bsp Bezahlung einer Investition)

Vergleicht man das Kontoblatt „Geldmittel“ mit der Geldflussrechnung werden folgende Unterschiede klar:

• Andere Datenherkunft (Geldflussrechnung nimmt Zahlen aus Bilanz und Erfolgsrechnung und nicht vom Konto „Geldmittel“)

• Grössere Aussagekraft • Trennung in „betrieblich“ und „nichtbetrieblich“

Indirektes Verfahren basiert auf Kapitalflussrechnung Alle Veränderungen auf den Umlaufvermögenskonten (ohne das Konto Geldmittel) sowie die auf den kurzfristigen Fremdkapitalkonten von der Veränderung des Netto-Umlaufvermögens subtrahieren bzw. addieren. Die Aussagekraft ist aber nicht so gross wie gewünscht. Daher wird noch zwischen betrieblichen Konten und betriebsfremden Konten unterschieden.

Page 63: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

63

Traditionelle Kapitalflussrechnung Die Kapitalflussrechnung basiert auf dem Fonds Netto-Umlaufvermögen (UV- kurzfFK). Folgende Buchungsarten wirken sich aus:

Buchungen 1-4 wirken sich direkt auf das Netto-UV aus. Buchung 1: Anlagevermögen gegen bar gekauft Buchung 2: Aufnahme/ Rückzahlung langfristiger Gelder Buchung 3: Anlagevermögen wird über das Kontokorrentkonto oder mit Zahlungsziel gekauft Buchung4: Langfristige Kapitalien müssen innerhalb des nächsten Jahres zurückbezahlt werden. Ein kurzfristiger wird in einen langfristigen Kredit umgewandelt. Buchungen 5 und 6 wirken sich nicht direkt aus, werden aber trotzdem dargestellt. Buchung 5: Anlagevermögen wird mit einem langfristigem Kredit gekauft Buchung 6: Umwandlung von langfristigem Fremd- in Eigenkapital Auch die Kapitalflussrechnung unterscheidet drei Positionen

• Zunahme des Netto-UV aus betrieblicher Tätigkeit: Tätigkeiten, welche sich auf das Netto-UV auswirken und sich auf einem Ertrags- oder Aufwandskonto niederschlagen. Berechnung der Veränderung des Netto-UV aus betrieblicher Tätigkeit: Reingewinn + Abschreibungen + langfristige Rückstellungen + weitere Auf- wendungen, die sich aufs Netto-UV auswirken – alle Erträge, die sich nicht aufs Netto-UV auswirken = Netto-UV aus betrieblicher Tätigkeit

• Zunahme des Netto-UV aus anderen Quellen: Hierbei handelt es sich meistens um einige wenige langfristige Finanzierungsvorgänge (Hypothekarkredit), die man in der Regel durch den Vergleich der Anfangs- und Endjahres Bilanz erkennt. In diese Kategorie gehören aber auch betriebsneutrale und ausserordentliche Gewinne.

• Verwendung des Netto-UV: Das Netto-UV wird praktisch immer für Investitionen, zur Rückzahlung langfristiger Kredite sowie zur Dividendenausschüttung benützt. Dies ist wiederum die Regel beim Vergleich von Anfangs- und Endbilanz.

Beispiel einer Kontendarstellung der Kapitalflussrechnung:

Page 64: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

64

Bei der Erstellung geht man von den Bilanzveränderungen aus Man betrachte alle Bilanzveränderungen zwischen 1.1. und dem 31.12., die in den Gegenpositionen des Netto-UV erscheinen, und versucht, diese Veränderungen zu erklären. Dabei hilft das folgende Hilfsschema:

Der obere Teil dient der Aufstellung des sogenannten Bestandsdifferenzbilanz. Dabei werden alle Positionen des Netto-UV in einer einzelnen Zeile zusammengefasst. Alle Positionen des AV, des langfristigen FK und des EK werden einzelnen aufgeführt. Für alle so dargestellten Positionen wird nun die Veränderung bestimmt (delta-Spalte). Dann werden diese Veränderungen einzeln erklärt. Dabei gibt es drei wichtige Konten:

• Maschinen: Trennung, Neukauf und Abschreibungen • Bankdarlehen: Aufnahme/ Rückzahlung eines Kredites • Eigenkapital: Aufnahme neuer Mittel durch Emission von Aktien, Bezahlung von Dividenden oder die

Erzielung von Gewinn. Im zweiten Teil des Hilfsblattes muss man nun die Einträge sinnvoll gruppieren. Dabei muss jeder Zahl in der oberen Hälfte eine Zahl in der unteren entsprechen. Ein Beispiel dazu siehe Buch Seite 355

Page 65: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

65

Heutige Mittelflussrechnungen und ihre Beurteilung Heute wird oft folgende Darstellung verwendet:

Unter Cash Flow wird in der Praxis leider noch allzu oft der Reingewinn vor Abschreibungen verstanden. Dies ist aber sehr unglücklich, weil diese Grösse ganz erheblich vom eigentlichen Cash Flow, nämlich der Zunahme der Geldmittel aus betrieblicher Tätigkeit, abweichen kann. Doch genau dies impliziert der Begriff „Cash Flow“. Der Cash-Flow (wenn der Begriff nach der gängigen Praxis verwendet wird) entspricht somit der Zunahme des Netto-UV aus der betrieblichen Tätigkeit, wenn ausser den Abschreibungen keine Aufwands- und Ertragspositionen vorliegen, die sich nicht auf das Netto-UV auswirken. Daher ist der Cash Flow eine erste Annäherung. Berechnung des Cash-Flows im eigentlichen Sinne:

Interpretation der Mittelflussrechnung Folgende Kennzahlen haben sich etabliert:

• Kraft, Mittel zu generieren:

%100*FKgeslangfristigeskurzfristi

TätigkeitherbetrieblicausNettoUVeszusätzlich+

Diese Kennzahl ist Ausdruck der Kreditwürdigkeit. Sie besagt, dass ein sehr kreditwürdiges Unternehmen in der Lage ist, in einem Jahr so viel zusätzliches Netto-Umsatzvolumen zu erzielen, dass damit ein Grossteil der Schulden bezahlt werden kann.

%100*nstKapitaldiedemausBelastungfixe

TätigkeitherbetrieblicausNettoUVeszusätzlich

Diese Kennzahl gibt an, wie sicher es ist, dass ein Unternehmen seinen Verpflichtungen nachkommen kann. In den USA bezeichnet man diese Zahl als „Coverage Ratio“

Page 66: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

66

• Kraft, Mittel zu investieren:

%100*nsvolumenInvestitio

Gewinneltenezurückbeha

Die Selbstfinanzierungsquote zeigt, ob ein Unternehmen zusätzliche Anlagevermögen durch zurückbehaltene Gewinne finanzieren konnte oder ob auch andere Mittel notwenig waren.

%100*AVdesgenVeränderun

KapitalsgenlangfristidesgenVeränderun

In welchem Ausmass wurde neues Anlagevermögen durch zusätzliche langfristige Mittel finanziert?

• Investitionsintensität

ngenAbschreibunenInvestitio

Wie verhalten sich die verbuchten Abschreibungen zu den getätigten Investitionen? Wenn der Wert mehr als 1 wird, dann hat die Firma ev. Ersatz- oder Zusatzinvestitionen getätigt.

• Kraft, Liquidität zu schaffen

%100*KapitalsgenkurzfristidesgenVeränderun

UVdesgenVeränderun

Analog zur Current Ratio zeigt diese Kennzahl, wie sich die Veränderungen des UV zu denen des kurzfristigen Kapitals verhalten. Der Quotient ist Ausdruck von Liquiditätsverschiebung. Ein Quotient >1 deutet auf eine Verbesserung hin.

Page 67: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

67

Rentabilität von Investitionen

Einleitung Unter Investition versteht man den wirtschaftlichen Sachverhalt, dass Zahlungsmittel ausgegeben werden und damit langfristig gebunden werden. Eine Investition schafft Voraussetzung dafür, dass man zu einem späteren Zeitpunkt wieder Zahlungsmittel einnehmen kann. Es wird erwartet, dass die künftige Einnahmen grösser sein werden als die getätigten Ausgaben. Eine Investition beschränkt sich nicht nur auf das Anlagevermögen sondern sie kann auch das Nettoumlaufvermögen direkt oder indirekt beeinflussen (zB neue Dienstleistungen). Grundsätzlich gliedert man Investitionen wie folgt:

• Gründungsinvestitionen: Sie binden Kapital mit dem Zweck, ein neues Unternehmen oder eine neue Unternehmenstätigkeit aufzubauen.

• Ersatzinvestitionen: Kapital wird zum Fortführen der bisherigen Produktion eingesetzt. • Erweiterungsinvestitionen: Sie zielen auf eine Erweiterung der Kapazität. Sie dienen der Beseitigung

der Engpässe, der Erzielung höherer Umsätze und der Risikominderung. • Rationalisierungsinvestitionen: Sie binden Kapital, damit bei gleichbleibender Kapazität und Qualität

eine wirtschaftliche Leistungserstellung möglich wird. (Alte durch neue Maschinen ersetzen, ...). Oft lassen sich aber Investitionen nicht nur einer Gruppe zuweisen sondern gehören gleich in mehrere Gruppen.

Page 68: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

68

Methoden der Investitionsrechnung Die Investitionsrechnung ist ein Hilfsmittel zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit eines Investitionsprojektes. Sie berücksichtigt quantitative Aussagen und hilft dabei, Investitionsentscheidungen zu systematisieren und zu objektivieren. Sie berücksichtigt aber keine qualitativen Faktoren (wie Qualität, Flexibilität,...) Mehrere Methoden der Investitionsrechnung wurden entwickelt:

Neben der Payback-Rechnung gibt es noch drei weitere Methoden: Die Kostenvergleichs- Gewinnvergleichs- und Rentabilitätsrechnung:

• Basis sind Aufwendungen und Erträge: Man will wissen, welche Gelder aufgrund der Investition fliessen werden. Die entstehenden Geldströme sind Basis der Bewertungen.

• Basis ist ein Durchschnittsjahr: Der Betrachtungszeitraum der drei Verfahren erstreckt sich auf ein Jahr. Damit wird aber die von Jahr zu Jahr verschiedene Nutzung nicht berücksichtigt. Daher stellt sich die Frage welches Jahr genommen werden soll. Daher verwendet man oft Durchschnittswerte was zu Fehler führt.

• Statistische Berechnung: Der zeitliche Nutzen der Zahlungsströme wird als konstant betrachtet. Man geht also davon aus, dass Einnahmeüberschüsse in der ersten Nutzungsperiode von gleicher Bedeutung sind wie die in der letzten. Dies kann zu irreführenden Ergebnissen führen und zu Fehlentschlüssen verleiten.

Mit dem Computer haben sich neue Verfahren durchgesetzt, die theoretisch viel genauer sind, aber auch viel rechenintensiver.

Grundidee der Investitionsrechnung

Investitionsrechnung ist eine Geldflussrechnung In der Investitionsrechnung werden nur die Gelder berücksichtigt, die aufgrund der Investition anfallen. Abschreibungen belasten die Investitionsrechnung daher nicht, weswegen die Investitionsrechnung auch von der gewählten Abschreibungsmethode unabhängig ist.

Page 69: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

69

Als Liquidationserlös bezeichnet man den Geldfluss aus der Veräusserung einer Sachanlage am Ende ihrer Nutzungsdauer, das heisst, es handelt sich um den aktuellen Marktwert abzüglich etwaiger Entsorgungs- und/ oder Demontagekosten.

Mit der Investitionsrechnung wird ermittelt, wie rentable sich ergebende Nettogeldströme sind. Daher es müssen erstmals die jährlichen Nettogeldströme ermittelt werden. Der jährliche Netto-Geldstrom Gt wird wie folgt definiert: Gt = -Kapitaleinsatz im Jahre t + Liquidationserlös im Jahre t – laufende Ausgaben im Jahre t + laufende Einnahmen im Jahre t Grundsätzlich werden alle aufgrund der Investition entstehenden Geldflüsse in die Investitionsrechnung berücksichtigt – mit einer einzigen Ausnahme: Fremdkapitalzinsen auf Geldern, die man zur Finanzierung der Investition aufnimmt, werden nicht berücksichtigt. Damit erreicht man, dass die Investitionsbeurteilung von der Art der Finanzierung unabhängig ist.

Investitionsrechnung ist eine Differenzrechnung Meistens wird der Unterschied zwischen der Unternehmenssituation mit und der ohne Investition betrachtet. Es kann aber auch möglich sein, dass eine Investition auf jeden Fall nötig ist, dann wird zwischen den Alternativen verglichen. Nur die Aufrund der Investition zusätzlich anfallenden Kosten dürfen in die Rechnung einfliessen. Das gleiche gilt auch für die Infrastruktur. Opportunität sollte nur dann in die Investitionsrechnung einfliessen, wenn sie auch ganz eindeutig belegt werden kann.

Investitionsrechnungen beziehen sich nur auf Zukünftiges Gelder, die schon ausgegeben wurden, zB für Marktstudien fliessen nicht in die Investitionsrechnung mitein. Man nennt diese Kosten „Sunk Costs“. Jedoch werden Folgeinvestitionen berücksichtigt, da sie ja nur anfallen, falls die Investition getätigt wird. Man muss auch die Kosten berücksichtigen, die zur Schaffung des notwenigen Netto-UV anfallen (d.h. ev. Für Kredite). Man lässt in die Investitionsrechnung nur die FK-Zinsen einfliessen und nicht den notwenigen absoluten Betrag des zusätzlich notwenigen Netto-UV. Die einzige Ausnahme von der Regel „Keine Berücksichtigung von Fremdkapitalzinsen“ gilt für das infolge der Investition zusätzlich aufzubauende Netto-UV (Debitoren + Lager – Kreditoren), dies allerdings nur dann, wenn es nicht als einmaliger Kapitaleinsatz in die Rechnung einfliesst, sondern wenn es statt dessen die jährlichen Fremdkapitalzinsen berücksichtigt werden.

Page 70: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

70

Kapitalwertmethode Mit der Kapitalwertmethode will man den Gesamten Überschuss einer Investition ermitteln –also den Betrag, der über die Amortisation des Kapitaleinsatzes und die kalkulatorischen Zinsen hinaus entsteht. Zu diesem Zweck werden alle mit einem Investitionsvorhaben verbundenen Netto-Uahlungsströme auf einen bestimmten Bezugszeitpunkt abgezinst. Ein- und Auszahlungen werden um so höher bewertet, je früher sie anfallen. Der Kapitalwert (Net Present Value: NPV) einer Investition wird als die Summer aller auf einen Bezugszeitpunkt mit dem Kalkulationszinssatz i diskontierten Netto-Geldströme definiert, die infolge der Investition (zusätzlich) entsteht.

Kapitalwert = 122

10 )1(...

)1()1( iG

iG

iG

G ni

+++

++

++−

i: Zinssatz (5%=0,05) G0: Netto-Geldstrom am Anfang des Jahres 1 G1 bis Gn: Neto-Geldstrom jeweils am Ende der Jahre 1 bis n n: Anzahl der Perioden (Jahre) Eine Investition ist wirtschaftlich, wenn der Kapitalwert grösser Null ist. Daher wird das Projekt einen Gewinn in der Höhe des Kapitalwertes erwirtschaften.

Gelder werden anhand der Marktzinsen (+) diskontiert Zentral für die Kapitalwertmethode ist die Diskontierung zu einem Zinsfuss, der sich etwa auf der Höhe der Marktzinsen für langfristige Kapitalien bewegt; dazu kommt in der Regel ein Zuschlag (+) für das im Vergleich höhere Risiko. Oft orientiert sich das Unternehmen bei der Festlegung des Diskontierungssatzes an der Gesamtkapitalrentabilität. Man findet oft verschiedene Zinssätze für In- und Ausland und für die verschiedenen Investitionsarten (Rationalisierung oder Erweiterung).

Page 71: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

71

Vergleichende Beurteilung ist eingeschränkt Die direkte Vergleichbarkeit verschiedener Projekte ist nur bei gleichwertigem Kapitaleinsatz gewährleistet. Der errechnete Kapitalwert bezieht sich nämlich nicht auf den Kapitaleinsatz. Trotzdem kann man zwei Projekte miteinander vergleichen, indem man feststellt, ob die Differenz der beiden Projekte einen positiven oder negativen Kapitalwert ergibt. Man weiss nun welches das bessere von beiden ist.

Methode des internen Zinsfusses Bei der Kapitalwertmethode wird keine Aussage über die Rentabilität einer Investition gemacht. Hier setzt nun die interne Zinsmethode an. Der interne Zinsfuss (Internal Rate of Return: IRR) gibt an, mit wieviel Prozent das durch eine Investition gebundene Kapital verzinst wird. Zur Berechnung des internen Zinsfusses wird folgende Gleichung gelöst:

0)1(...)1()1(* 20

22

11 =+−+++++ −− iGGiGiG n

nn Die Gleichung führt zu einem Resultat, wenn nur ein Vorzeichenwechsel vorkommt (zB: -,-,+,+,+). In der Regel wird kein exaktes Resultat benötigt. Man begnügt sich mit der Annäherung durch ein lineares, graphisches Verfahren. Man nimmt den Kapitalwert zu zwei verschiedenen Zinssätzen (zB 7% und 12%) und trägt die Wertepaare ab. Schnitt mit der x-Achse ist der gesuchte Wert.

Page 72: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

72

IRR entspricht im Prinzip der Kapitalverzinsung Der interne Zinsfuss gibt an, mit wieviel Prozent das noch nicht amortisierte Kapital verzinst wird, und zwar in jedem einzelnen Jahr während der gesamten Projektlebensdauer.

Projektvergleiche sind möglich, aber unsauber Das IRR ist eine relative Grösse, dh sind Vergleiche möglich. Vergleicht man jedoch zwei Projekte unterschiedlichem Kapitaleinsatz, darf man nur das Projekt mit dem höheren IRR wählen, wenn das Projekt auch den höheren Kapitaleinsatz fordert. Hat nämlich das Projekt mit dem kleineren Einsatz einen höheren IRR, dann hängt die Wahl davon ab, wie die Differenz zwischen den beiden Investitionsbeträgen angelegt werden kann.

Payback-Methode Die Payback-Methode ist ein statistisches Verfahren. Der zeitliche Nutzen der Geldströme wird nicht berücksichtigt. Mit dieser Methode wird berechnet, wie lange es dauert, bis die Investitionsbeträge durch die zu erwartenden Nettoeinnahmen wieder zurückgeflossen sind. Die Zinskosten werden bei dieser Methode nicht einbezogen. Es ist auch zu beachten, dass Grundstückserstehungskosten, meistens aber auch das betriebliche Netto-UV keinem Wertverzehr unterliegen und am Ende der Nutzungsdauer wieder freigesetzt werden können. Je nach Investitionsart hält man sich an folgende Richtwerte:

• Bei Rationalisierungsinvestitionen sollten die Gelder in etwa 2, manchmal 4 Jahren zurückfliessen • Bei Erweiterungsinvestitionen werden Payack-Perioden von 3 bis max. 5 Jahren gefordert.

Payback = Kapitaleinsatz : Durchschnittliche Nettoeinnahmen pro Jahr

Die Payback-Methode liefert Hinweise auf Risiken Das Risiko ist um so geringer, je schneller die Mittel in die Firma zurückfliessen

Die Payback-Methode sagt nichts über die Rendite aus

Page 73: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

73

Risikobeurteilung Als Risiko wird die Möglichkeit bezeichnet, dass die tatsächlichen Werte von den prognostizierten Werten abweichen. Risiko wird meist negativ Assoziiert. Dies muss aber nicht sein. Geht ein Unternehmen kalkulierte Risiken ein, dann bieten ihm ev. Möglichkeiten, die sich sonst nicht bieten würden.

Korrekturverfahren Korrekturverfahren versuchen, Unsicherheiten durch globale Veränderungen einzelner Schätzwerte zu berücksichtigen. Die Unzulänglichkeit dieses Verfahrens wird einem sofort klar, wenn man sich die folgenden Fakten vor Augen hält:

• Kumultativer Effekt: Werden mehrere Werte korrigiert, besteht die Gefahr das ein Projekt zu Tode gerechnet wird.

• Keine neuen Informationen: Der Entscheidungsträger erhält keinerlei neue Informationen • Schwierige Quantifizierung: Die Höhe der Zu- und Abschläge bei den Schätzwerten kann analytisch

nicht begründet werden. Aufgrund dieser „Mängel“ können Korrekturverfahren, wenn überhaupt, nur als Faustregel gelten.

Sensitivitätsanalyse Die Sensitivitätsanalyse ist eine in der Praxis häufig angewandtes Verfahren zur Risikobeurteilung von Investitionsvorhaben. Man versucht mit ihrer Hilfe aufzuzeigen, wie sensitiv eine Investition auf Veränderungen einzelner oder mehrerer Inputgrössen (wie Preis, Nutzungsdauer, ...) reagiert.

Verfahren der kritischen Werte Mit diesem Verfahren wird geprüft, wie weit sich eine Inputvariable ändern darf, bis der Output einen gewissen Grenzwert überschreitet (zB Bei welcher Absatzmenge beträgt der Kapitalwert Null?). Man ermittelt also für die Inputwerte die maximal möglichen Abweichungen. Je grösser der „gute“ Bereich ist, desto sicherer ist eine Investition.

Ermittlung der Outputänderung bei gegebener Inputänderung Die zweite Analyse gibt Aufschluss über die Sensitivität des Outputs gegenüber des Inputs (zB. Wie ändert sich der Kapitalwert, wenn der Absatz 10% geringer ausfällt als erwartet?). Jede als unsicher geltende Inputvariable wird verändert und ihr Einfluss auf den Output betrachtet.

Page 74: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

74

Welche Vor-/ Nachteile hat die Sensitivitätsanalyse Vorteile:

• Trifft man häufig in der Prxis • Einfach durchzuführen • Leicht verständlich • Erkennen der Schwachstellen eines Projektes • Fördern der Diskussion über das Projekt und die Risiken

Negativ: • Keine Information über die Unsicherheit an und für sich, sondern nur über das Risiko der einzelnen

Input-/ Outputvariablen • Durch die einzelne Betrachtung der Inputwerte verliert man etwas den Bezug zur Realität

Risikoanalyse Mit Risikoanalysen wird versucht, eine WSK-Verteilung für die Ergebnisvariable – bsp Kapitalwert oder IRR – zu gewinnen. Es wird also das Risikoprofil der Investition ermittelt. Das Ausmass des Risikos wird meistens mit der Standartabweichung ausgedrückt. Um die Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Ergebnisvariable zu erhalten, müssen zuerst die WSK-Verteilungen der Inputvariablen ermittelt werden. Ihnen nähert man sich meist anhand einer Normalverteilung (durch den Parameter Erwartungswert und Standartabweichung definiert) an. Je kleiner die Standartabweichung ist, desto kleiner ist das Risiko. Die Risikoanalyse läuft in der Regel nach folgendem Schema ab:

1. Modellbildung 2. Bestimmung der unsicheren Inputgrössen 3. Schätzen von WSK-Verteilungen für unsichere Inputgrössen 4. Ermittlung von Korrelationen zwischen Inputvariablen 5. Ermittlung der WSK-Verteilung der Zielgrössen Kapitalwert/ IRR 6. Interpretation der Ergebnisse

Der Nettogeldfluss wird mit einem Modell wiedergegeben Der Kern der Risikoanalyse bildet ein Modell, welches das Projekt möglichst realistisch wiedergibt. Ein Modell zeigt die Beziehungen der Geldflüsse (wie im vorigen Kapitel).

Die unsicheren Inputgrössen werden ermittelt Die Inputgrössen die als unsicher gelten müssen bestimmt werden. Weisen zwei oder mehrere Variablen etwa den gleichen Unsicherheitsfaktor auf und haben sie eine hohe Korrelation, so können sie zu einer zusammengefasst werden.

Page 75: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

75

Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen werden geschätzt Für die einzelnen Inputgrössen werden die WSK-Verteilungen geschätzt. Die Darstellung der WSK-Verteilung kann entweder über die Standarttypen erfolgen (Normal- Binomial- und Poissonverteilung) oder durch eine Eigene.

Korrelation zwischen Inputvariablen werden identifiziert Es werden die gegenseitigen Abhängigkeiten der unsicheren Variablen und verschiedener Perioden (zB zwischen der Absatzmenge und Verkaufspreis) bestimmt. Diese Abhängigkeiten werden mit Hilfe von Korrelationsanalysen bestimmt.

Von einer ausgeprägten starken Korrelation ist die Rede, wenn die Korrelation > | 0.8 | ist. Eine mässige liegt im Bereich |0.4| – |0.8|.

Page 76: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

76

Wahrscheinlichkeitsverlauf der Zielgrössen wird berechnet Aus der WSK-Verteilung der unsicheren Inputvariablen und den bestehenden Korrelationen lässt sich nun mit Hilfe des Modells die Ergebnis-WSK-Verteilung berechnen. Dazu benützt man die Monte-Carlo-Simulation:

• Für unsicher geltende Inputgrösse wird per Zufallsgenerator ein Wert gewählt. • Ist jedoch ein Verkaufspreis in der Höhe von 4 fünfmal wahrscheinlicher als ein Verkaufspreis in der

Höhe von 3, so muss die Chance einer Ziehung des höheren Wertes auch fünfmal höher liegen. • Anhand dieser Zufallswerte wird nun die Zielgrösse berechnet.

Ergebnisse werden interpretiert Die Simulation liefert nun nicht nur die Werte für die gesuchte Zielgrösse sondern zeigt auch mit welcher WSK dieser Wert erreicht wird. Im Allgemeinen gilt, je steiler der Verlauf der Ergebnisverteilung, desto geringer das Risiko.

Wie ist die Risikoanalyse zu beurteilen? • Qualität anhängig von der Wahl des Modells und der WSK-Verteilungen • Festlegen der WSK-Verteilungen sehr schwer • Die intensive Auseinandersetzung mit einem Projekt macht es möglich gewisse Vorsichtsmassnahmen

schon früh zu ergreifen • Realistische Analysen werden schnell sehr komplex • Grundsätzlich bietet die Risikoanalyse sehr gute Möglichkeiten

Page 77: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

77

Entscheidungsbaumverfahren Das Entscheidungsbaumverfahren ist ein Hilfsmittel zur Berücksichtigung von Folgeentscheidungen und Folgeinvestitionen.

Es gibt verschieden Vorgehen zum Aufbau eines Entscheidungsbaumes. Eine davon:

• Bestimmung der Entscheidungsbaumstruktur: Nach und nach wird der Baum mittels Festlegung der Möglichkeiten und Zeitpunkte sowie der Zufallsereignisse (Konjunktureinbruch, Preiszerfall) entwickelt.

• Schätzung von Kosten und Nutzen und deren WSK • Bewertung der Alternativen

Der Entscheidungsbaum lässt sich auch schnell zu einem Entscheidungs- und Kontrollsystem weiterentwickeln, da man sehr genaue Einsicht in die Abhängigkeiten und Entscheidungen gewinnt. Das Entscheidungsbaumverfahren ist immer dann angebracht, wenn künftige Entscheidungen stark von heute zu fällenden abhängig sind. Besonders hilfreich ist die Methode in Grossprojekten.

Page 78: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

78

Gesamtbeurteilung von Investitionen Eine umfassende Investitionsevaluation umfasst die folgenden vier Phasen:

1. strategische Beurteilung 2. ökonomische Beurteilung 3. Risikobeurteilung 4. qualitative Beurteilung

Strategische Beurteilung Ganzheitliche Investitionsbeurteilung: Trägt die Investition zur Umsetzung der Unternehmensstrategie und zur Erreichung der Zielsetzungen bei? Wird der Unternehmenswert durch sie erhöht und wird das Fortbestehen des Betriebes langfristig gesichert? Wird der Gesamtnutzen des Unternehmens maximiert? Stimmt die Investition überhaupt mit der Strategie der Firma überein?

Investitionen müssen strategiekonform sein

In der Praxis werden immer wieder Investitionen getätigt, die nicht der Strategie entsprechen. Dafür gibt es meistens folgende Gründe:

• Bevorzugung monetärer Kriterien: Die Investition wird infolge guter finanzieller Aussichten getätigt, obwohl sie nicht mit der Unternehmensstrategie übereinstimmt.

• Kurzfristige Optik • Fehlende Zusammenarbeit: Ein ausgeprägtes Abteilungsdenken kann auch zu solchen

Fehlinvestitionen führen.

Investitionen bewerten reale Option mit Oft werden durch die Kombination von kurzfristiger Optik und quantitativem Denken der strategische Nutzen einer Investition zu wenig Gewicht beibemessen. Als reale Option bezeichnet man jede verwendbare Handlungsmöglichkeit, die von einer anderen Investition abhängt, ohne die sie nicht möglich wäre. Für eine solche Option entscheidet man sich nur dann, wenn sie einen Vorteil oder Nutzen verschafft. Sie kann daher nur positive monetäre Werte annehmen. Gesamtwert einer Investition: Kapitalwert der ersten Investition + Optionswert.

Page 79: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

79

Qualitative Beurteilung Methoden zur Berücksichtigung qualitativer Aspekte:

Einzelne Faktoren werden mittels Hilfskriterien quantifiziert

Man muss sich jeweils fragen, ob sich der zusätzliche Aufwand zur Quantifizierung überhaupt lohnt. Wenn eine Investition auf jeden Fall schon rentabel und strategiekonform ist, dann zahlt sich der zusätzliche Aufwand nicht aus.

Nutzwertanalyse gewichtet qualitative Faktoren Die monetär schwer oder nicht erfassbaren Daten werden, unabhängig von der Investitionsrechnung, separat bewertet. Oft bedient man sich dabei der Nutzwertanalyse. Alle entscheidungsrelevanten Kriterien werden aufgelistet und nach ihrere Bedeutung gewichtet. Die zur Diskussion stehenden Alternativen werden dann anhand dieser Kriterien beurteilt. Bei der Auswahl der Kriterien ist darauf zu achten, dass die Merkmale voneinander unabhängig sind und die Eigenschaften nicht mehrfach erfasst werden.

Argumentenbilanz beschreibt Vor- und Nachteile qualitativ Positive Wirkungen werden auf der „Aktivseite“ aufgeführt und negative auf der „Passivseite“. Die Differenz zwischen den positiven, fördernden und den negativen, hemmenden Auswirkungen ergibt den sogenannten Argumentengewinn bzw. –verlust einer Investition. In der Regel wird jedes Merkmal gleich stark gewichtet.

Page 80: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

80

Schwachstellen in der Praxis In der Praxis bereiten folgende 10 Punkte oft Probleme:

• Berücksichtigung von nicht relevanten Kosten • Ungenügende Kenntnis der Rechenmethoden • Falsche Basisalternative • Mangelnde Beachtung des Netto-Umlaufvermögens • Vernachlässigung der Ertragssteuern • Fehlende Gesamtbeurteilung • Inkonsistente Berücksichtigung der Inflation • Unsorgfältige Auswahl von Annahmen • Willkürliche Definition des Projektumfangs • Fehlende Investitionskontrolle

Berücksichtigung von nicht relevanten Kosten Wie schon gesagt, ist die Investitionsrechnung in die Zukunft gerichtet. Daher dürfen keine schon getane Kosten in die Berechnung miteinfliessen. Zu den nicht relevanten Kosten, „Sunk Costs“, gehören die Folgenden:

• Frühere Auszahlungen: In der Vergangenheit getätigte Ausgaben haben keinen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der zu beurteilenden Investition.

• Buchwert: Der Buchwert ist die Differenz zwischen den Anschaffungskosten und den bis zum aktuellen Zeitpunkt aufgelaufenen Abschreibungsbeträgen. Dieser Wert entspricht jedoch nicht immer dem tatsächlichen Marktwert. Würde man nun in die Investitionsrechnung einfach den Restbuchwert einsetzten, so würde die Rechnung durch den „Fehler der Vergangenheit“ verfälscht. Ein solcher historischer Fehler kann bsp. eine falsche Einschätzung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer sein. In einem einzigen Ausnahmefall erhält der Buchwert eine gewisse Bedeutung für die Investitionsrechnung: Ein möglicher Buchverlust kann vom steuerbaren Ertrag abgezogen werden. Dies bewirkt eine Erhöhung der Nettoeinnahmen.

• Vorhandene Fixkostenanteile: Kapitalkosten im Zusammenhang mit bestehenden, nicht anderswertig nutzbaren Gebäuden und Anlagen dürfen in der Investitionsrechnung nicht berücksichtigt werden, denn die Entscheidung zum Bau bzw. Kauf wurde in der Vergangenheit gefällt. Anteilige Kosten für Betriebsleitung, Buchhaltung etc. werden in der Investitionsrechnung ebenfalls nicht berücksichtigt – sofern es sich nicht um zusätzliche Ausgaben wegen der Investition handelt.

Investitionsrechnungen zielen auf was anderes ab als Kostenrechnungen: Bei der Investitionsrechnung werden nur die zusätzlich verursachten Geldströme beachtet, bei der Kostenrechnung geht es um eine möglichst faire Verteilung sämtlicher Güter- und Leistungsabgänge.

Ungenügende Kenntnis der Rechenmethoden Durch die heutige EDV ist oft keine Kenntnis mehr der Investitionsrechnung da. Bei der Wahl des Investitionsrechnungsverfahren ist nämlich Vorsicht geboten!

Page 81: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

81

Falsche Wahl der Basisalternative Die Investitionsrechnung geht von den Geldern aus, die gemessen an der Basisalternative, zusätzlich fliessen. Die korrekte Definition der Basisalternative ist daher wichtig. Unter Basisalternative versteht man die Situation, die mit der zu prüfenden Investition verglichen wird. Die Basisvariante muss unter Berücksichtigung aller absehbaren Veränderungen im gesamten Umfeld festgelegt werden.

Die Ist-Situation bleibt immer unverändert Als Basisvariante wird in der Praxis oft die „Null-Variante“ gewählt. Damit ist gemeint, man wählt die Situation, die sich durch den Verzicht auf die Investition ergibt. Dabei wird häufig ausser Acht gelassen, dass sich auch diese Ausgangssituation im Laufe der Zeit ändern kann, bsp indem Umsatzeinbussen auftreten.

Auch die Ist-Situation kann Investitionen erfordern Muss ein bestehendes Objekt aus Kapazitätsgründen oder wegen mangelnder Funktionstüchtigkeit zwingend ersetzt werden, so darf der investitionslose Ist-Zustand nicht mehr als Basisvariante verwendet werden.

Bei Produktionsablösungen fallen meistens Opportunitätskosten an Bei der Definition der Basisalternative für die Produktablösung müssen zwei Fälle unterschieden werden:

• Freiwilliger Ersatz: Das Produkt wird durch ein besseres ersetzt, obwohl es noch ein paar Jahre lange Gewinn erwirtschaften würde. In diesem Fall verzichtet man auf Einnahmen aus der bestehenden Produktelinie. Die Mindereinnahmen müssen daher in die Investitionsrechnung einfliessen. Die Basisalternative wäre somit die Weiterführung des alten Produktes.

• Zwingende Ablösung: Das alte Produkt muss zwingend ersetzt werden. Als Basisvariante ist die ersatzlose Aufgabe des Produktes oder eine realistische Alternative denkbar. Im ersten Fall müssen alle mit dem Marktausstieg verbundenen Kosten berücksichtigt werden.

Als Basisalternative kommt nur der bestmögliche Zustand in Frage Oft besteht die Möglichkeit, eine bestehende Anlage durch Verbesserung der Organisationsflüsse oder anderswertig ohne Investitionen zu verbessern. In einem solchen Fall werden nicht die Geldflüsse vor diesen Veränderungen als Basis für die Berechnungen verwendet, sondern die nach der Verbesserung ohne Investitionen.

Page 82: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

82

Mangelnde Beachtung des zusätzlichen Netto-UV Eine Veränderung der Produktionskapazität ist meist mit einem Anstieg (Erweiterungsinvestition) oder einer Senkung (Desinvestition) der Roh-, Zwischen- und Endproduktlager verbunden. Der daraus resultierende Mehr- oder Minderumsatz wirkt sich zudem auf die Debitorenbestände aus. Wird hingegen das Beschaffungsvolumen erhöht, so reduziert sich – wegen der Zahlungsfristen, die Lieferanten den Kunden gewähren – das durchschnittliche gebundene Kapital wieder ein wenig. Diese Art von betrieblichen Vorgängen ist immer gleichbedeutend mit einer Zunahme des Netto-UV. Das muss finanziert werden, die erforderlichen Gelder sind in der Investitionsrechnung mit zu berücksichtigen. Die Höhe des zusätzlichen betrieblichen Netto-UV wird hauptsächlich vom Wert der gelagerten Produkte, sowie von den durchschnittlichen Debitoren- und Kreditorenbeständen bestimmt. Der Wert muss abgeschätzt werden. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, die Veränderung des betrieblichen Netto-UV in der Investitionsrechnung zu berücksichtigen:

• Erhöhung des Kapitaleinsatzes: Die Zunahme des betrieblichen Netto-UV wird als zusätzlich gebundenes Kapital betrachtet und zum Kapitaleinsatz addiert. Die Veränderung des Netto-UV wird in der Investitionsrechnung somit gleich behandelt wie etwa die Investition in eine Anlage, d.h. es werden keine FK-Zinsen berücksichtigt.

• Betrachtung der Zinskosten für das zusätzlich notwendige Netto-UV: Man geht davon aus, dass das zusätzlich notwendige Netto-UV vollständig mit kurzfristigem Fremdkapital finanziert wird, was in der Praxis meistens der Fall sein dürfte. In der Investitionsrechnung werden dann die auf dem Kapitalmarkt zu bezahlenden Zinskosten berücksichtigt.

Vernachlässigung der Ertragssteuern Der Einfluss der Ertragssteuern wird in der Praxis vielfach gar nicht oder nur ausserhalb der Investitionsrechnung qualitativ betrachtet. Theoretisch ist die Betrachtung der Steuern eigentlich unproblematisch, da sie sich ja nur auf den zusätzlichen Gewinn auswirkt: Steueraufwand = zusätzlicher Gewinn gemäss Rechnungswesen * Steuerrate

= (laufende Einnahmen – laufende Ausgaben – Abschreibungen – FK-Zinsen - mögliche Buchverluste) * Steuerrate

Probleme können höchstens folgende Fälle bieten:

• Steuerprogression • Abschreibungsmethode • Fremdkapital-Zinsen

Der jährliche Netto-Geldstrom Gt errechnet sich – unter Berücksichtigung der Steuern – wie folgt: Gt = -Kapitaleinsatz im Jahre t + Liquidationserlös im Jahre t + laufende Einnahmen - laufende Ausgaben - laufender Steueraufwand

Fehlende Gesamtbeurteilung Es ist wichtig, den Überblick über das ganze Projekt zu haben. Es ist nicht nur wichtig, sich die Frage zu stellen, ob das Kapital, das durch das Projekt gebunden wird, angemessen verzinst wird, sondern es ist auch sehr wichtig zu fragen: Wird das gesamte Kapital, das durch das Projekt gebunden und in irgend einer Form beansprucht wird, angemessen verzinst? Es geht bei dieser Frage also darum, zu schauen, ob das Projekt langfristig seine Vollkosten deckt.

Page 83: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

83

Inkonsistente Berücksichtigung der Inflation Ein häufiger Fehler in der Praxis ist die gleichzeitige Verwendung von Nominal- und Realwerten. Der Nominalwert ist der Preis eines Gutes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Als Realwert wird der inflationsbedingte Nominalwert bezeichnet. Ein gegebener Realwert kann durch Multiplikation mit der Inflationsrate in den nominellen Wert umgerechten werden. Es gibt zwei Arten, die Geldentwertung in der Investitionsrechnung zu berücksichtigen:

• Nominalwertmethode: Sowohl die Nettogeldflüsse als auch der kalkulatorische Zinssatz werden mit nominellen Werten ausgedrückt. Ausgehend von den realen Zahlungsströmen (vor Steuern), werden durch Multiplikation mit der Teuerungsrate die nominellen Werte bestimmt. Auch der kalkulatorische Zinssatz wird nominell ausgedrückt.

frfrli +≈−++= 1)1(*)( i: nomineller kalkulatorischer Zinssatz r: realer kalkulatorischer Zinssatz f: jährlicher gleichbleibende Inflationsrate

• Realwertmethode: Die Investitionsrechnung wird ausschliesslich mit realen Werten durchgeführt. Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Verfahren? Die Nominalwertmethode bietet den Vorteil, dass unterschiedliche Inflationsraten auf der Kosten- und auf der Ertragsseite, sowie in den einzelnen Perioden berücksichtigt werden können. Die Schwierigkeit dieses Verfahrens liegt in der Einschätzung der zukünftigen Teuerung. In welchem Fall wird welches Verfahren gewählt?

Unsorgfältige Auswahl von Annahmen Die Aussagekraft der Investitionsrechnung steht und fällt mit der Qualität der Inputfaktoren. Folgendes sind wichtige Punkte:

• Umfeldveränderungen (Veränderungen im Umfeld, ausgelöst durch die Konkurrenz oder neue Produkte)

• Einführungszeitpunkt (Produkt zu spät, Konkurrent früher; Haupt- oder Nebensaison) • Prognosemodelle • Unrealistische Nutzungsdauer • Subjektivität der Projektverantwortlichen

Page 84: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

84

Willkürliche Definition des Projektumfangs Die richtige Festlegung des Projektumfangs ist für eine seriöse Investitionsrechnung von entscheidender Bedeutung. Es müssen eventuell auch Verbindungen zwischen verschiedenen Projekten betrachtet werden. Eine zu weite Fassung des Projektumfanges kann dazu führen, dass das Projekt zu Tode gerechnet wird. Oft werden Projekte auch aufgeteilt in verschiedene Etappen. Man spricht dann von der „Salami-Taktik“. In solchen Projekten ist es sehr wichtig zu schauen, dass man sich nicht durch eine ev. Sehr gute erste Etappe blenden lässt. Vielleicht ziehen die nachfolgenden Etappen hohe Folgekosten mit sich.

Page 85: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

85

Fehlende Investitionskontrolle

Kontrolle führt zu besseren Projekten • Erfahrungszuwachs • Verhinderung von Manipulation • Ermöglichung frühzeitiger Korrekturmassnahmen • Verbesserte Disziplin der Mitarbeiter in der Ausführungsphase

Kontrollrechnung ist leider nicht in der Be-Bu integriert • Be-Bu ist periodenorientiert • Be-Bu arbeitet mit Kosten, nicht mit Geldflüssen • Be-Bu führt keine alten Datensätze weiter

Kontrollrechnung konzentriert sich auf Schlüsselobjekte • Risiko

o Finanzielles Risiko o Technisches Risiko o Marktbedingtes Risiko

• Komplexität • Tragweite

Page 86: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

86

Unternehmensbewertung Berechnung der Aktienrendite:

2:)(:)(

0

0

n

n

KKnKKD

k+−+

=

D= Durchschnittliche Dividende pro Jahr Kn= Kurs im Jahr n nach dem Kauf K0= Kurs im Jahr Null Warum kann man diese Formel nicht nach K0 auflösen und so die Unternehmensbewertung bestimmen?

• Variierende Verhältnisse • D ist eine willkürliche Grösse • Kn ist kaum prognostizierbar

Die Unternehmensbewertung geht daher von den Überlegungen aus, die der Investitionsrechnung zugrunde liegen – also davon, dass der Wert eines Unternehmens dem Barwert aller künftigen Nettoeinnahmen entspricht, und zwar unter Berücksichtigung der Zinsrechnung. Die künftigen Nettoeinnahmen des Unternehmens hängen jedoch von unbekannten und unsicheren Faktoren ab. In der Praxis wird daher oft die Ertragswertmethode durch die Bewertung der Substanz ergänzt. Generell gilt: Der Ertragswert entspricht dem Barwert aus den künftigen Nettogeldflüssen. Der Substanzwert entspricht der zum Berechnungszeitpunkt in einem Unternehmen vorhandenen Substanz.

Ertragswert Zur Berechnung des Ertragswertes werden die künftigen Nettoeinnahmen auf den Bewertungszeitpunkt diskontiert.

Ertragswert = nn

iG

iG

iG

)1(...

)1()1( 22

11

+++

++

+

Gt: Netto-Geldfluss in der Periode t n: Anzahl der Jahre (bei Fortführung unendlich) I: Kapitalisierungszinsfuss Bei gleichem Nettogeldfluss pro Periode und bei unendlich vielen Perioden entspricht der Ertragswert dem Quotienten aus dem Nettogeldfluss pro Periode und dem Kapitalisierungszinsfuss i (=p:100).

Page 87: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

87

Ertragswert wird mit dem sogenannten Free Cash Flow berechnet

Unter Cash Flow versteht man die Zunahme der Geldmittel aus betrieblicher Tätigkeit. Diese Mittel sind aber nicht frei verfügbar, denn für das Fortbestehen eines Unternehmens müssen alte Anlagen ersetzt und/ oder modernisiert werden. Unter Free Cash Flow (FCF)versteht man die Zunahme der Geldmittel aus betrieblicher Tätigkeit, vermindert um die Geldmittel aus Investitionsvorgängen.

Mit der Diskontierung des jährlichen FCF ermittelt man nicht etwas den Ertragswert des Eigenkapitals, sondern den Ertragswert des Gesamtkapitals. Den Wert der Eigentumsrechte erhält man dann durch Abzug der vorhandenen Fremdkapitalschulden.

Ertragswert des Gesamtkapitals (genau) = ∑=

+

+

+

h

t

hh

t

t iiFCF

iFCF

1 11*

11*

FCFt = Free Cash Flow in der Periode t (vor Zinsen) h= Planungshorizont (Anzahl Jahre) i Kapitalisierungsfuss FCFh : i = Wert der „ewigen Rente“ zum Zeitpunkt h

Page 88: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

88

Ertragswert wird mit dem Reingewinn berechnet Traditionell wurde der Ertragswert nicht auf Basis des FCF, sondern des jährlichen Reingewinns berechnet. Dahinter stecken zwei Annahmen:

• Erhaltung der ertragbringenden Substanz: Das Unternehmen soll jedes Jahr im Ausmass seiner Abschreibungen Mittel reinestieren

• Gleichbleibende Grösse und Tätigkeitsprofil: Bilanzsumme und Bilanzstruktur bleiben etwa gleich, so dass sich weder das betriebliche Netto-UV noch das AV stark verändern.

Bedenkt man, dass die Zeilen 3, 4, und 5 nur selten von Bedeutung sind, dann führen die beiden Annahmen dazu, dass der Reingewinn vor Zinsen dem FCF entspricht. Der Unterschied der Methoden besteht in der Betrachtung der Zukunft. Die FCF-Methode betrachtet die Entwicklung möglichst realistisch. Die traditionelle hingegen belässt das Unternehmen wie es ist.

Ertragswert des Gesamtkapitals = hh

t

ht

t iiRG

iRG

+

+

+∑

= 11*

11*

1

RGt = Reingewinn in der Periode t (vor Zinsen) h = Planungshorizont (Anzahl Jahre) i = Kapitalisierungsfuss Angenäherter Ertragswert des Gesamtkapitals = Durchschnittlicher RG (vor Zinsen) : i Bei der Bruttomethode bestimmt man zuerst den Wert des Gesamtkapitals. Von diesem wird dann zur Ermittlung des Wertes der Eigentumsrechte das Fremdkapital subtrahiert. Bei der Nettomethode bestimmt man direkt den Wert der Eigentumsrechte. Dazu geht man vom Reingewinn und nicht vom Reingewinn vor Zinsen aus.

Page 89: zusammenfassung financial management6 - … Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INDEX

89

Substanzwert Unter Substanzwert versteht man den Rekonstruktionswert (Wiederbeschaffungszeitwert) eines Unternehmens. Dabei geht man davon aus, dass das Unternehmen weiterbestehen wird (Fortführungswert).

Bewertungsverfahren Unternehmenswert = (Ertragswert + Substanzwert) : 2 Unternehmenswert = (2 * Ertragswert + Substanzwert) : 3 (bei dieser Methode werden die immateriellen Werte stärker gewichtet). Übergewinn = RG – i* S Unternehmenswert = S + an * (RG-i*S) an = Barwertfaktor einer Rente von n Jahren (aufgerundet) RG = Reingewinn S = Substanzwert

Wert der Eigentumsrechte Der Wert der Eigentumsrechte berechnet sich wie folgt: Unternehmenswert + nichtbetriebliches Vermögen - Fremdkapital