Download doc - Antike Diokletian

Transcript
Page 1: Antike Diokletian

Hausarbeit im Einführungsmodul Antike

Universität: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Titel der Veranstaltung: Das Zeitalter Diocletians

Semester: Sommersemester 2009

Dozent: Dr. Christian Mileta

Thema der Arbeit: Die sakralen Grundlagen der Herrschaftsideologie der Tetrarchie

Autor: Müller, André

Anschrift: Große Brunnenstr. 51a, 06114 Halle

Matrikelnummer: 206227764

Internetadresse: [email protected]

Studiengang: BA Soziologie/Geschichte(120/60)

Fachsemester: 6

Datum: 28.06.2009

Page 2: Antike Diokletian

Gliederung:

1. Einleitung

2. Situation Roms bei der Machtübernahme Diocletians

3. Die sakralen Grundlagen der Tetrarchie

3.1 Die Iovius-Herculius-Ideologie

3.2 Das kaiserliche Zeremoniell

4. Mängel der sakralen Komponenten der Herrschaftsideologie

5. Fazit

6. Quellen und Literaturverzeichnis

6.1 Quellenverzeichnis

6.2 Literaturverzeichnis

Page 3: Antike Diokletian

1. Einleitung

„Zu Diodetianus schauten sie alle wie zu einem Vater oder wie zu einem mächtigen Gott

auf“.1 Diese von dem spätantiken römischen Geschichtsschreiber Aurelius Victor(320-390)

vorgenommene Einschätzung Diocletians zeigt einen aus der irdischen Sphäre

weitestgehend entrückten und von einer sakralen Aura umgebenden Herrscher.

Doch wie kam es zu dieser sakralen Überhöhung Diocletians, und welche Auswirkungen

gingen damit einher. Um adäquate Antworten auf diese Fragen zu erhalten, soll in dieser

Arbeit folgende These einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen werden:

Die Iovius-Herculius-Ideologie und das kaiserliche Zeremoniell als Fundamente der

tetrarchischen Herrscherideologie stabilisierten einerseits die Herrschaft Diocletians ,

konnten aber andererseits den späteren Untergang der Tetrarchie nicht verhindern.

Aus dieser Ausgangsthese ergeben sich somit weitere forschungsrelevante Fragen:

Wie konnten die sakralen Grundlagen der Tetrarchie die kaiserliche Herrschaft Diocletians

stabilisieren, welche Innovationen entstanden unter Diocletian, und warum konnten die

sakralen Komponenten der Ideologie den Untergang der Tetrarchie nicht verhindern?

Zur Beantwortung dieser Fragestellungen ist es zunächst notwendig, die krisenhafte

Situation Roms im dritten Jahrhundert kurz darzustellen, damit verdeutlicht werden kann,

welche Ausgangssituation Diocletian bei seinem Machtantritt vorfand.

Im Hauptschwerpunkt dieser Arbeit sollen dann die Iovius-Herculius-Ideologie und das

kaiserliche Zeremoniell als zentrale Komponenten der tetrarchischen Herrschaftsideologie

genauer untersucht werden, und es soll geprüft werden, inwieweit diese für die Stabilität

der 21 Jahre andauernden Herrschaft Diocletians sorgen konnten.

Als Quellen für die hier vorgenommene Untersuchung der sakralen Grundlagen der

Herrschaftsideologie dienen unter anderem die Diocletianresidenz in Spalato (Split), der

Galeriuspalast in Romuliana (Gamzigrad), die Porphyrgruppe an der Basilika S. Marco in

Venedig, einzelne Inschriften, Münzfunde aus der Zeit Diocletians sowie einige

literarische Überlieferungen der antiken Zeitgenossen Lactantius und Aurelius Victor.

Der vierte Punkt dieser Arbeit befasst sich mit den Mängeln der sakralen Komponenten der

Herrscherideologie und deren Einfluss auf den späteren Untergang der Tetrarchie.

Im Schlusspunkt wird dann ein kurzes Resümee gezogen, in dem die wichtigsten

Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst werden, um zu prüfen, inwieweit die

Ausgangsthese falsifiziert bzw. verifiziert werden kann.

2. Situation Roms bei der Machtübernahme Diocletians

1 Victor Aurelius, Liber de caesaribus 39, 29.

Page 4: Antike Diokletian

Bevor die sakralen Grundlagen der Tetrarchie analysiert werden, ist es - wie bereits

erwähnt - zunächst sinnvoll, die Probleme Roms im 3. Jahrhundert darzustellen.

Dabei spielte vor allem die außenpolitische Lage eine wesentliche Rolle, welche die

römischen Kaiser dieser Zeit in arge Bedrängnis brachte.2

Diese war durch eine Mehrfrontenbelastung, einer Zunahme der militärischen Konflikte

sowie durch ein vermehrtes Auftreten starker Reiterheere, denen die stationären römischen

Garnisonen teilweise nicht gewachsen waren, gekennzeichnet.3 So stellten unter anderem

die Sasaniden im Osten und die germanische Völker der Goten, Franken und Alamannen

im Norden eine gewaltige Bedrohung Roms dar.

Da es dem jeweiligen römischen Herrscher unmöglich war, an allen Brandherden

gleichzeitig präsent zu sein und die Soldaten dazu neigten, ihren siegreichen Feldherrn

zum Kaiser auszurufen, kam es zu zahlreichen Usurpationen, weshalb die

Regierungszeiten der römischen Kaiser im Zeitraum von 235-284 meist von kurzer Dauer

waren und diese Zeit als die der Soldatenkaiser deklariert wird.4

Auch Diocletian, der eine Soldatenkarriere durchlaufen hatte, verdankte seine

Machterlangung dem Militär und der Ermordung seiner Konkurrenten wie z.B.

Numerianus, Aper und Carinus.5 Die anwachsenden Grenzkonflikte und der zunehmende

Bedeutungszuwachs der Soldaten für die Herrschaftssicherung führten zu einem

exorbitanten Anstieg der finanziellen Ausgaben im militärischen Sektor, wodurch es zu

einer rapiden Geldentwertung kam.6 Außerdem konnten die Grenzgebiete aufgrund der

fortwährenden kriegerischen Auseinandersetzungen und des Fortzugs großer

Bevölkerungsteile nicht bewirtschaft werden. Die Folge dieser Entwicklung war, dass die

Wirtschaftskraft Roms sank und die Unzufriedenheit der Bevölkerung wuchs.

Weitere defizitäre Merkmale der Herrschaftsstruktur des römischen Reiches vor dem

Machtantritt Diocletians waren die Dysfunktionalität der traditionellen römischen Religion

im imperialen Rahmen sowie die Legitimitätsbasis des Kaisers.7

Denn durch das expansive Vorgehen Roms kam es dazu, dass die an Örtlichkeiten

gebundenen göttlichen Fähigkeiten (numina) verloren gingen, feste und

sicherheitsfördernde Riten ins Wanken gerieten und importierte Gottheiten von der

2 O. Schmitt, Constantin der Große(275-337). Stuttgart 2007, S.28 3 M. Sommer, Die Soldatenkaiser. Darmstadt 2004, S.71-75.4 A. Demandt, Der Fall Roms. Die Auflösung des römischen Reiches im Urteil der Nachwelt. München 1984, S.20. 5 Victor Aurelius, 39, 9-13. 6 A. Cameron, Das späte Rom. München 1994, S.16-17.7 M. Sommer, Die Soldatenkaiser. S.114.

Page 5: Antike Diokletian

Bevölkerung angenommen wurden, wodurch es zu einem zunehmenden Sinnverlust und

einem Verblassen der römischen Götter kam.

Und auch die Legitimitätsbasis des Kaisers, die sich allein auf dessen Akzeptanz durch die

römische Bevölkerung und das römische Militär gründete, konnte die kaiserliche

Herrschaft nicht festigen, weshalb es in Zeiten innerer Krisen und äußerer Bedrohungen

oftmals zu Usurpationen kam.

Die durch bürgerkriegsähnliche Zustände im Landesinneren sowie den stetig

vorkommenden Usurpationen hervorgerufene Instabilität des römischen Reiches erhöhte

dessen Verwundbarkeit z.B. im Hinblick auf feindliche Invasionen.8 Dies zeigt erneut, dass

die äußere Bedrohung und die inneren Unruhen unmittelbar miteinander verquickt waren

und nur schwerlich trennscharf voneinander betrachtet werden können.

Es muss m. E. jedoch zweifelsfrei festgehalten werden, dass Rom beim Machtantritt

Diocletians mit schwerwiegenden strukturellen, fiskalischen, politischen und militärischen

Problemen zu kämpfen hatte.

3. Die sakralen Grundlagen der Tetrarchie

Die Lage Roms zum Ende des 3. Jahrhunderts war, wie im vorangegangen Abschnitt

verdeutlicht wurde, relativ instabil und unkontinuierlich, weshalb die berechtigte Frage

aufkommt, wie es Diocletian schaffen konnte, 21 Jahre an der Herrschaft zu bleiben?

In diesem Abschnitt soll deshalb geprüft werden, inwieweit die sakralen Grundlagen der

Tetrarchie eine adäquate Antwort auf diese Frage bieten, wohl wissend, dass eine Vielzahl

anderer Komponenten wie z.B. die zahlreichen Reformen in Bereichen wie Militär,

Provinzial- und Diözesenverwaltung, Rechtswesen, Steuer- und Währungspolitik unter

Diocletian dessen Regierung stark beeinflusst haben.9

Hierfür soll zunächst die Iovius-Herculius-Ideologie im Hinblick auf deren Konzeption

und Wirkung einer genaueren Analyse unterzogen werden.

Im zweiten Teil werden dann die Bestandteile und Effekte des kaiserlichen Zeremoniells

untersucht und geprüft, wie der architektonische Rahmen des Herrschaftszeremoniells

ausgesehen hat.

8 M. Sommer, Die Soldatenkaiser. S. 127.9 J. Martin, Spätantike und Völkerwanderung. Oldenburg 2001, S 1-3.

Page 6: Antike Diokletian

3.1 Die Iovius-Herculius-Ideologie

Bei der Iovius-Herculius-Ideologie handelt es sich um eine Herrschertheologie, in deren

Mittelpunkt der höchste römische Staatsgott Jupiter und Herkules, der heldenhafte

Bezwinger von unheilstiftenden Ungeheuern, standen.10

Diocletian als Iovius war dabei der Sohn und Schützling Jupiters und Maximian als

Herculius war der Sohn und Schützling Herkules`.

Maximian, der von Diocletian zum Mitherrscher erhoben wurde, hatte vermutlich im

Sommer 286 den Beinamen Herculius angenommen, weshalb auch die Begründung der

Iovius-Herculius-Ideologie in diesem Zeitraum angesiedelt werden kann.11

Im Jahre 293 adoptierte Diocletian Galerius und Maximian Constantius, wodurch die

beiden adoptierten Caesaren von da an Mitglieder der göttlichen Familie waren und das

Regierungssystem der Tetrarchie begann.12 Damit waren ideologisch gesehen Diocletian

und Maximian nicht nur von Göttern hervorgebracht sondern auch ihrerseits Erzeuger von

Göttern wie es auch eine fragmentarisch erhaltene Inschrift13 aus der Nähe des antiken

Dyrrhachium verdeutlicht, deren Übersetzung „Den von Göttern hervorgebrachten und

Erzeugern von Göttern, unseren Herren Diocletian und Maximian, den unbesiegbaren

Augusti“ lautet.14 Diese propagierte Zugehörigkeit der Tetrarchen zur göttlichen Sphäre

spiegelt sich auch in den Münzfunden aus der damaligen Zeit wider.

Abb.1 aus J.P.C. Kent(u.a.), Tafel 129 Nr. 579

So zeigt die Vorderseite der in Abb. 1 dargestellten Goldmünze, wie die Umschrift

IMP(erator) C(aius) DIOCLETIANUS P(ius) F(elix) AUG(ustus) unmissverständlich

wiedergibt Diocletian, während das Revers neben Jupiter, der mit langem Zepter und

10 H. Brandt, Geschichte der römischen Kaiserzeit. Von Diokletian und Konstantin bis zum Ende der konstantinischen Dynastie (284–363). Berlin 1998, S.94.11 K. Christ, Geschichte der Römischen Kaiserzeit. München 1988, S.704.12 K. Christ, Geschichte der Römischen Kaiserzeit. S.704.13 H. Dessau, ILS 629. 14 F. Kolb, Praesens Deus: Kaiser und Gott unter der Tetrarchie. in: A. Demandt u.a. (Hrsg.), Diokletian und die Tetrarchie. Aspekte einer Zeitenwende. Berlin 2004, S.30.

Page 7: Antike Diokletian

Blitzbündel ausgestattet ist, die Umschrift IOVI CONSERVATORI, womit Jupiter als

Bewahrer und Garant der Herrschaft des Iovius Diocletian deklariert wurde.15 Andere

Münzfunde, wie z.B. der in Abbildung 2, zeigen, dass zwischen Maximian und Herkules

ein analoges Näheverhältnis existierte wie zwischen Diocletian und Jupiter.16

Abb.2 Kent(u.a.) Tafel 129 Nr. 581

Doch eine derartige sakrale Überhöhung des römischen Princeps` findet sich bereits in der

späten Republik bzw. in den hellenistischen Traditionen wieder.17 Hier sorgte unter

anderem die Konsekration des verstorbenen Kaisers für dessen Aufnahme als

Vergöttlichter (divus) in das Reich der Götter, weshalb er oftmals schon zu Lebzeiten

gottähnlich verehrt wurde.18

Auch die Verbindung des Kaisers mit einer Gottheit, bei der der Gott die Rolle des kraft-

und schutzspendenden Bewahrers, Begleiters und Helfers einnahm und somit dem

Herrscher göttliche Fürsorge zukommen ließ, war bereits älteren Ursprungs. So zeigen

Münzfunde, dass unter anderem Trajan (Kaiser von 98-117) und Commodus(180-192) die

Götter Jupiter und Herkules in diesem Sinne für sich vereinnahmt hatten.19

Innovativ an der neuen Herrschaftstheologie der Tetrarchie war vor allem, dass Diocletian,

Maximian und später auch Galerius und Constantius als Gottessöhne an den Fähigkeiten

(virtutes), den Wirkungskräften (numina) sowie am göttlichen Wesen Jupiters bzw.

Herkules` partizipieren konnten, wodurch sich die Göttlichkeit der Tetrarchen nicht nur in

ihrem Amt (von Gott verliehen) sondern auch in ihrer Person (göttliche Qualitäten)

widerspiegelte.20 Im Handeln der Kaiser äußert sich somit göttliche Wirkungskraft; ihre

15 H. Brandt, Geschichte der römischen Kaiserzeit. S.94.16 H. Brandt, Geschichte der römischen Kaiserzeit. S.96.17 F. Kolb, Herrscherideologie in der Spätantike. Berlin 2001, S.36.18 F. Kolb, Praesens Deus: Kaiser und Gott unter der Tetrarchie. in: A. Demandt u.a. (Hrsg.), Diokletian und die Tetrarchie. Aspekte einer Zeitenwende. Berlin 2004, S.29. 19 H. Brandt, Geschichte der römischen Kaiserzeit. S.94.20 F. Kolb, Herrscherideologie in der Spätantike. Berlin 2001. S.36-37.

Page 8: Antike Diokletian

Taten waren das sichtbare Göttliche, und sie galten als das Medium, durch das die Götter

Jupiter und Herkules die Welt regieren konnten.21

Damit wurde eine einzigartige Exklusivität der vier Kaiser geschaffen und ihr Handeln

sakral abgesichert, womit jedweder Zweifel an den kaiserlichen Entscheidungen eine

Infragestellung der höchsten Götter bedeutet hätte und eine Usurpation gar ein Sakrileg

gewesen wäre.22

Mittels Inschriften, Schriftstücken, Monumenten, eindrucksvollen Bauwerken aber vor

allem mittels einer reichen Münzprägung, welche in der römischen Zeit das Medium

darstellte, um eine möglichst große Zahl von Adressaten zu erreichen, konnte diese

Herrschaftskonzeption auch öffentlichkeitswirksam vermittelt werden.23

Eine weitere Fragestellung, die sich aus der Iovius-Herculius-Ideologie ergibt, ist die der

Hierarchisierung innerhalb der Tetrarchie. Während die ideologische Grundauffassung

zwischen den jeweiligen Augusti und Caesares eine klare und unumstrittene

Hierarchisierung zeigt, scheint die Tetrarchie keine Rangunterschiede zwischen den

Augusti vorzusehen sondern eher eine Aufgabenteilung.24

Denn nach damaliger Auffassung war das Verhältnis zwischen Herkules und Jupiter

keinesfalls ein hierarchisches sondern ein arbeitsteiliges, bei dem Jupiter als überirdischer

Lenker (rector caeli) im kosmischen Bereich agierte und Herkules als Befrieder des

Erdkreises (pacator terrarum) für die irdischen Belange sorgte. D.h., diese Art des

gemeinsamen Zusammenwirkens der beiden göttlichen Urheber der Tetrarchie übertrug

sich zumindest nach der ideologischen Grundauffassung auch auf ihre fillii, die augusti

Diocletian und Maximian, wobei festgehalten werden muss, dass realpolitisch gesehen

letztendlich Diocletian die Entscheidungsgewalt innehatte.

Diese nach außen hin propagierte Gleichrangigkeit spiegelt sich unter anderem in der

Porphyrgruppe an der Basilika S. Marco in Venedig wider, bei der alle vier Figuren von

ihrem Aussehen her gleich gestaltet wurden, wobei sich jeweils zwei gegenseitig die

Hände auf die Schulter legen, was als Geste des Vertrauens, des Einvernehmens, sowie des

Schutzes gedeutet werden kann.25

21 F. Kolb, Praesens Deus: Kaiser und Gott unter der Tetrarchie. S.31. 22 F. Kolb, Herrscherideologie in der Spätantike. Berlin 2001. S.37.23 H. Brandt, Geschichte der römischen Kaiserzeit. S.95.24 H. Brandt, Geschichte der römischen Kaiserzeit. S.97.25 Porphygruppe an der Basilika S. Marco in Venedig.

Page 9: Antike Diokletian

Die einzige Differenz im Aussehen dieser Viergruppe liegt darin, dass zwei von Ihnen mit

Bärten abgebildet wurden, was als Symbol des höheren Alters oder des Vater-Sohn-

Verhältnisses gedeutet werden kann. 26

Letztendlich wurde mittels der Iovius-Herculius-

Ideologie eine starke theokratische Begründung

der kaiserlichen Herrschaft kreiert, welche den

im Abschnitt zwei beschriebenen Problemen, wie

z.B. der fehlenden Legitimationsbasis des

Kaisers entgegenwirken konnte und Rom

zunächst eine feste Herrschaftsstruktur

verschaffte. 27

Vor allem der restriktive Zugang zur Herrscher-

und Götterfamilie, welcher ausschließlich den

vier Tertrarchen vorbehalten blieb und die

entwickelte Exklusivität der Kaiser garantierte

politische Legitimität und verhinderte die zuvor

stetig vorkommenden Usurpationen.

3.2 Das kaiserliche Zeremoniell

Eine weitere wichtige sakrale Grundlage der Tetrarchie war das kaiserliche Zeremoniell.

Doch welche Funktionen hatte es inne und inwieweit kann Diocletian gar als Begründer

eines Herrscherzeremoniells nach persischem Vorbild deklariert werden.

Um adäquate Antworten auf diese Fragen zu erlangen, ist es notwendig, die einzelnen

Komponenten des tetrarchischen Herrscherzeremoniells herauszufiltern, deren

Entwicklung und Funktionen aufzuzeigen sowie die bedeutsamsten Neuerungen unter

Diocletian darzustellen.

Laut Aurelius Victor28 waren die wichtigsten Veränderungen unter Diocletian die gold-

sowie edelsteinbesetzten Seidengewänder und Schuhe des Kaisers, dessen Distanzierung

vom Volke, sowie die Tatsache dass sich Diocletian als Herr und Gott (dominus et deus)

anreden ließ, weshalb einige Historiker wie z.B. Theodor Mommsen die inzwischen

größtenteils falsifizierte These aufstellten, dass im spätantiken Kaisertum das bürgerlich-

senatorische Prinzipat durch eine als Dominat bezeichnete orientalische Zwangsherrschaft

26 R. Alföldi, Bild und Bildsprache der römischen Kaiser. Mainz 1999, S.146. 27 F. Kolb, Praesens Deus: Kaiser und Gott unter der Tetrarchie. S.33. 28 Victor Aurelius, 39, 2-7.

Page 10: Antike Diokletian

ersetzt wurde.29 Jedoch lässt sich anhand von Quellen nicht exakt bestimmen, wann die

Dominus-Anrede eingeführt wurde, da beispielsweise bereits in Inschriften aus der Zeit

Commodus`(177 n. Chr.) die Bezeichnung des Herrschers als dominus noster auftaucht.30

Auch die obligatorische Einführung der adoratio bzw. proskynesis, einer kniefälligen

Verehrungsgeste gegenüber Göttern und später auch gegenüber den Kaisern, lässt sich

nicht genau datieren, war jedoch zweifelsfrei vor Diocletian eine wohlbekannte Geste.31

Neuerungen unter Diocletian finden sich vor allem in der Schaffung strenger Vorschriften

und Formalisierungen bestimmter Riten z.B. bezüglich der gerade beschriebenen

Proskynese. Hier lautete eine Vorschrift, dass auch von den Familienmitgliedern der

Kaiser die Proskynese gegenüber den Tetrarchen erwartet wurde, was ein weiteres Indiz

für die bereits in Punkt 3.1 beschriebene Ausgrenzung der leiblichen Familienmitglieder

der Tetrarchen aus der Kaiser- und Gottesfamilie darstellt.32

Außerdem wurde ein strikt geregeltes Adorations-Zeremoniell geschaffen, wodurch es

unter anderem zu einer Normierung des Umgangs mit dem Kaiser kam, zu restriktiven

Zugangsbeschränkungen (adyton) zum Kaiser und zu einer Hierarchisierung seines

Hofstaates, dessen Bedeutung infolge der zunehmenden Bürokratisierung des Reiches

mehr und mehr anwuchs. 33 Auch für den Ablauf der Zeremonie bei Ankunft (adventus)

und Abfahrt (profectio) des Kaisers wurden strikte Vorschriften festgelegt.

Weitere Riten, die in das tetrarchische Hofzeremoniell eingeführt wurden, waren unter

anderem der aus dem Götterkult übernommene Ritus der verhüllten Hände (manūs

velatae), welcher beim Austausch von Gegenständen mit dem Kaiser das Tragen von

Handschuhen erforderte, die Verpflichtung zum zeremoniellen Schweigen (silentium) in

der Umgebung des Kaisers sowie der ebenfalls aus dem Götterkult übernommene Ritus der

„Feuerabzeichen der Herrscher“, bei dem das ewige Feuer die Ewigkeit (aeternitas) der

Herrschaft des Kaisers symbolisieren sollte.34 Dadurch wurde zunehmend ein

distanzierendes Hofzeremoniell geschaffen, dass das Kaisertum immer mehr aus der

Lebenswelt der Normalsterblichen entrückte.35

Auffallend ist auch, dass ein Großteil der Riten, welche den Umgang mit den Kaisern

regeln sollten, aus dem Götterkult übernommen wurde, wodurch, wie bereits Victor

29 O. Schmitt, Constantin der Große(275-337). S.65-66.30 F. Kolb, Herrscherideologie in der Spätantike. S.39.31 F. Kolb, Herrscherideologie in der Spätantike. S.39-40.32 Mort. pers. 18,9.33 P. Barcelo, Diocletian (284-305). in: M. Clauss, Die Römischen Kaiser. 55 Historische Portraits von Caesar bis Iustinian. München 2001, S. 266.34 F. Kolb, Praesens Deus: Kaiser und Gott unter der Tetrarchie. S.32. 35 K. Christ, Geschichte der Römischen Kaiserzeit. S.706.

Page 11: Antike Diokletian

Aurelius festgestellt hat, von der römischen Bevölkerung eine gottähnliche Verehrung der

Tetrarchen verlangt wurde.36

Ein ebenfalls für die Untersuchung der sakralen Grundlagen der Tetrarchie relevanter

Punkt ist die Frage, wie die Palastarchitektur dem Zeremoniell angepasst wurde.

Auch wenn keine einzige Kaiserresidenz aus dieser Zeit hinreichend erhalten geblieben ist,

können mittels der als Altersitze für Diocletian bzw. Galerius konzipierten und gut

erhaltenen Anlagen von Spalato (Split) und Romuliana (Gamzigrad) dennoch brauchbare

Schlüsse gezogen werden, da die augusti im Ruhestand als seniori augusti weiterhin Kaiser

waren und somit auch weiterhin das Hofzeremoniell ihnen gegenüber durchgeführt werden

musste.37

Kennzeichen dieser Residenzen waren die prunkvolle Ausgestaltung, die betonte

Fassadenarchitektur, große Säle mit apsidalem Abschluss, einzelne Gebäudekomplexe für

die Verwaltung, monumentale Tordurchgänge, eine starke turmbewehrte Festungsmauer

und die Anlehnung an römische Städte im Hinblick auf die Bautypologie und

Grundrissgestaltung.38 All diese Merkmale zeigen den repräsentativen und sakralen

Charakter dieser von der Umwelt abgeschottenden Anlagen.

Speziell die wehrhafte Ummauerung der Kaiserresidenz geht mit einer Distanzierung des

Tetrarchen von seinen Untertanen einher, die bereits durch das weiter oben beschriebene

Hofzeremoniell hervorgerufen wurde.

Festzuhalten bleibt, dass zwar verschiedene Riten, wie z.B. die manūs velatae, bereits in

der vordiocletianischen Zeit verwendet wurden, es jedoch Diocletian war, der eine Reihe

vorhandener Entwicklungen, wie z.B. die Schaffung eines strikt geregelten

Adorationszeremoniells zeigt, zusammenfasste, formalisierte sowie systematisierte und

somit ein nützliches Hofzeremoniell geschaffen hatte, welches die Transzendierung des

Herrscherkollegiums in die göttliche Sphäre vorantreiben und die Unantastbarkeit des

Kaisertums garantieren sollte.39

Außerdem konnte festgestellt werden, dass die verschiedenen Formen der spätantiken

monarchischen Repräsentationen, wie z.B. die Dominus-Anrede, nicht schlagartig aus

Persien übernommen wurden sondern auf eine jahrhundertelange Entwicklung

zurückzuführen sind, bei der es zu einer Vermischung orientalischer, griechischer,

etruskischer und römischer Sitten kam.40

36 Aurelius 39,4.37 F. Kolb, Herrscherideologie in der Spätantike. S.42-43.38 F. Kolb, Herrscherideologie in der Spätantike. S.43.39 F. Kolb, Praesens Deus: Kaiser und Gott unter der Tetrarchie. S.32. 40 F. Kolb, Herrscherideologie in der Spätantike. S.38.

Page 12: Antike Diokletian

4. Mängel der sakralen Komponenten der Herrschaftsideologie

Nachdem im vorangegangenen Kapitel die Iovius-Herculius-Ideologie sowie das

kaiserliche Herrscherzeremoniell erläutert und ihre positive Wirkung auf die Regierung

Diocletians dargestellt wurde, sollen nun die Mängel herausgesucht werden.

Ein Problem war unter anderem der ideologisch bedingte Ausschluss der leiblichen

Kaisersöhne, vor allem Maxentius´ und Konstantins aus der exklusiven Kaiser- bzw.

Götterfamilie der Iovii und Herculii, wodurch es in der nachdiocletianischen Zeit zu einer

Reihe von Machtkämpfen um die Herrschaft kam mit damit einhergehenden instabilen

Verhältnissen in Rom. 41

Schwerwiegender war jedoch, dass es der traditionellen antiken Religion, welche die

Grundlage der tetrarchischen Herrschertheologie bildete und der römischen Bevölkerung

oktroyiert wurde, im Gegensatz zu anderen Religionen, vor allem dem Christentum, an

einem ethischen Gerüst fehlte.42

Denn das Geben von Orientierungspunkten im elementaren Dualismus zwischen Gut und

Böse, das Versprechen eines Lebens nach dem Tode sowie die Verheißung einer ewigen

Vereinigung mit Gott kamen in einer Zeit, in der skeptisches, fatalistisches, pessimistisches

Denken bis hin zur Endzeitstimmung sich ausbreitete, dem zunehmenden Bedürfnis nach

Sinngebung und Hoffnung entgegen, weshalb insbesondere das Christentum einen regen

Zuwachs verzeichnen konnte.43

Ein weiterer Faktor, warum die christliche Religionsgemeinschaft einen stetigen Zustrom

erfuhr, lag in der theologischen Betonung der Nächstenliebe, welche zum einen die

Grundlage für die karitativen Tätigkeiten der christlichen Gemeinden darstellte und zum

anderen die Schaffung eines Systems der sozialen Sicherung förderte, bei dem die Christen

nicht nur einen ideellen Beistand erfuhren, sondern auch eine materielle Unterstützung.44

Selbst die von Laktanz scharf kritisierten, teilweise aber auch überdramatisierten

Maßnahmen Diocletians gegen das Christentum, welche im Jahre 303 beschlossen wurden

und das Vernichten christlicher Kirchen und Schriften, die Erzwingung eines allgemeinen

41 W. Kuhoff, Aktuelle Perspektiven der Diokletianforschung. in: A. Demandt u.a. (Hrsg.), Diokletian und die Tetrarchie. Aspekte einer Zeitenwende. Berlin 2004, S.24.42 M. Sommer, Die Soldatenkaiser. S.115.43 M. Sommer, Die Soldatenkaiser. S.124.44 O. Schmitt, Constantin der Große(275-337). S. 49-50.

Page 13: Antike Diokletian

Opfergebots, Gefangennahmen und Ermordungen vorsahen45, schafften es nicht, die

Christen flächendeckend zur Abkehr von ihrem Glauben zu bringen.46

Diese Maßnahmen gegen das Christentum waren m. E. die logische Konsequenz aus der

im Abschnitt drei dargestellten tetrarchischen Herrschertheologie, welche den

Monopolanspruch des christlichen Gottessohnes nicht akzeptieren konnte und ihre

Ablehnung als staatsfeindlich ansehen musste, womit jedoch nicht geklärt wäre, warum

diese Maßnahmen erst zu einem so späten Zeitpunkt erfolgten

Des weiteren muss festgehalten werden, dass genau wie bei den positiven Wirkungen des

Regierungssystems der Tetrarchie auch die Nachteiligen vielschichtiger Natur sind und

deshalb nicht ausschließlich in den Mängeln der Herrschaftsideologie bzw. -theologie der

Tetrarchie angesiedelt werden können.

So werden in der Forschung unter anderem das dynastische Prinzip der Adaption der

Besten, das Gottkaisertum, die Bürokratisierung, die Germanisierung des Heeres sowie die

Verlagerung der Residenzen als Defizite der Tetrarchie deklariert, wobei wiederum

auffällt, dass es eben diese Punkte sind, die gleichfalls z. T. auch in dieser Arbeit als

positive Errungenschaften ausgegeben werden.47

5. Fazit

Wie zunächst im Abschnitt zwei verdeutlicht werden konnte, befand sich das römische

Reich beim Herrschaftsantritt Diocletians in einer Krise, welche sowohl durch externe, als

auch durch interne Faktoren verursacht wurde. Diese waren unter anderem die Unruhen

und Kriege an den Grenzen, die großen finanziellen Belastungen, die fehlende

Legitimationsbasis und der Autoritätszerfall der Kaiser, die zunehmende Unzufriedenheit

der Bevölkerung, Usurpationen und zum Teil bürgerkriegsähnliche Zustände. Damit war

die Ausgangsituation für Diocletian bei seinem Herrschaftsantritt relativ schwierig und

dennoch schaffte er es bis zu seiner freiwilligen Abdankung im Jahr 304 seine Herrschaft

21 Jahre zu behaupten.

Deshalb wurde im Abschnitt drei überprüft, welchen Einfluss die sakralen Grundlagen der

Herrscherideologie der Tetrarchie auf die Herrschaftssicherung Diocletians innehatten.

Dabei wurde zunächst die Iovius-Herculius-Ideologie untersucht und festgestellt, dass

mittels dieser eine starke theokratische Begründung der kaiserlichen Herrschaft kreiert

wurde, welche den im Abschnitt zwei beschriebenen Problemen, wie z.B. der fehlenden

45 Mort. pers. 12f-15,4f46 W. Kuhoff, Aktuelle Perspektiven der Diokletianforschung. S.23. besser lact de mort. Pers 52,347 A. Demandt, Diokletian als Reformer. in: A. Demandt u.a. (Hrsg.), Diokletian und die Tetrarchie: Aspekte einer Zeitenwende. Berlin 2004, S.8.

Page 14: Antike Diokletian

Legitimationsbasis des Kaisers, entgegenwirken konnte und Rom zunächst eine feste

Herrschaftsstruktur verschaffte. Vor allem der dadurch geschaffene restriktive Zugang zur

Herrscher- und Götterfamilie und die dadurch entwickelte Exklusivität der Kaiser

garantierte die politische Legitimität und verhinderte die zuvor stetig vorkommenden

Usurpationen.

Im zweiten Punkt des Abschnitt drei wurde das kaiserliche Zeremoniell sowie die

Palastarchitektur der tetrarchischen Zeit untersucht. Dabei konnte festgestellt werden, dass

Diocletian eine Reihe vorhandener Entwicklungen in verschiedenen Bereichen

zusammenfasste, formalisierte sowie systematisierte und somit ein nützliches

Hofzeremoniell geschaffen hatte, welches die Transzendierung des Herrscherkollegiums in

die göttliche Sphäre vorantreiben sollte und die Unantastbarkeit des Kaisertums

garantieren sollte. Diese politische und sakrale Überhöhung der Kaiser wurde zusätzlich

durch den architektonischen Rahmen des Herrschaftszeremoniells verstärkt.

Außerdem konnte diagnostiziert werden, dass die verschiedenen Formen der spätantiken

monarchischen Repräsentationen wie z.B. die Dominus-Anrede nicht schlagartig aus

Persien übernommen wurden sondern auf eine jahrhundertelange Entwicklung

zurückzuführen sind, bei der es zu einer Vermischung orientalischer, griechischer,

etruskischer und römischer Sitten kam.

Der Abschnitt vier dieser Arbeit hat sich sodann mit den wesentlichen Mängeln der

tetrarchischen Herrschertheologie beschäftigt, welche unter anderem in dem ideologisch

bedingten Ausschluss der leiblichen Kaisersöhne, sowie in dem zunehmenden Verlust der

Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen Religionen zu sehen ist. Insbesondere dem

volksnahen Christentum mit seinen gut strukturierten Gemeinden und sozialen Netzwerken

gelang es zunehmend, bessere Antworten auf die Sorgen und Ängste der römischen

Bevölkerung zu liefern.

Letztendlich kann anhand der wissenschaftlichen Untersuchung dieser Arbeit die

Ausgangsthese, dass die Iovius-Herculius-Ideologie sowie das kaiserliche Zeremoniell als

Fundamente der tetrarchischen Herrscherideologie einerseits dafür sorgten, dass die

Herrschaft unter Diocletian stabil war, andererseits den späteren Untergang der Tetrarchie

nicht verhindern konnten, weitestgehend verifiziert werden.

6. Quellen und Literaturverzeichnis

Page 15: Antike Diokletian

6.1 Quellenverzeichnis:

I. Litarische Quellen:Victor Aurelius: Groß-Albenhausen - M. Fuhrmann (Hrsg.) Die römischen Kaiser. Liber de caesaribus (lat- - dt-), Zürich 1997.

Laktanz: A. Städtele, Laktanz De Mortibus Persecutorum – Die Todesarten der Verfolger, lat-dt., Trunhout, 2003 (Fontes Christiani) 43.

II. Numismatik:Aureus Diokletians, aus: Kent(u.a.), Die Münzen der Römer. München 1973, Tafel 129, Nr. 579.

Aureus Maximians. aus: Kent(u.a.), Die Münzen der Römer. München 1973, Tafel 129, Nr. 581.

III. Inschriften:H. Dessau, Inscriptiones Latinae Selectae 629. Die fragmentarische Weihung aus Dyrrhachium.

IV. Plastik:Porphyrgruppe an der Basilika S. Marco in Venedig. aus: K. Christ, Geschichte der Römischen Kaiserzeit. Von Augustus bis zu Konstantin, München 1988, 703.

6.2 Literaturverzeichnis:

Page 16: Antike Diokletian

1. R. Alföldi, Bild und Bildsprache der römischen Kaiser. Beispiele und Analysen, Mainz 1999.

2. P. Barcelo, Diocletian (284-305). in: M. Clauss, Die Römischen Kaiser. 55 historische Portraits von Caesar bis Iustinian. München 2001, S. 258-273.

3. H. Brandt, Geschichte der römischen Kaiserzeit. Von Diokletian und Konstantin bis zum Ende der konstantinischen Dynastie (284–363), Berlin 1998.

4. A. Cameron, Das späte Rom. München 1994.

5. K. Christ, Geschichte der Römischen Kaiserzeit. Von Augustus bis zu Konstantin, München 1988.

6. A. Demandt, Diokletian als Reformer. in: A. Demandt u.a. (Hrsg.), Diokletian und die Tetrarchie: Aspekte einer Zeitenwende, Berlin 2004, S.1-8.

7. A. Demandt, Der Fall Roms. Die Auflösung des römischen Reiches im Urteil der Nachwelt, München 1984.

8. F. Kolb, Praesens Deus: Kaiser und Gott unter der Tetrarchie. in: A. Demandt u.a. (Hrsg.), Diokletian und die Tetrarchie. Aspekte einer Zeitenwende, Berlin 2004, 27-46.

9. F. Kolb, Herrscherideologie in der Spätantike, Berlin 2001.

10. W. Kuhoff, Aktuelle Perspektiven der Diokletianforschung. in: A. Demandt u.a. (Hrsg.), Diokletian und die Tetrarchie. Aspekte einer Zeitenwende, Berlin 2004, 10-26.

11. J. Martin, Spätantike und Völkerwanderung. Oldenburg 2001.

12. O. Schmitt, Constantin der Große(275-337). Stuttgart 2007.

13. M. Sommer, Die Soldatenkaiser. Darmstadt 2004


Recommended