Download pdf - BeginnersGuide Fluid

Transcript
Page 1: BeginnersGuide Fluid

Einsteigerhandbuch 07 / 2010

Page 2: BeginnersGuide Fluid

Copyright © 2010 EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler oder Mängel in diesen technischen Informationen und übernimmt auch keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.

Dieses Dokument enthält eigentumsrechtlich geschützte Informationen, die dem Urheberrecht unter-liegen. Alle Rechte sind geschützt. Ohne vorherige Genehmigung der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG darf dieses Dokument weder vollständig noch in Auszügen kopiert oder anderweitig vervielfältigt werden.

Die in diesem Dokument beschriebene Software unterliegt einem Lizenzvertrag. Nutzung und Verviel-fältigung der Software sind nur im Rahmen dieses Vertrages gestattet.

RITTAL® ist eine eingetragene Marke der Rittal GmbH & Co. KG.

EPLAN®, EPLAN Electric P8®, EPLAN Fluid®, EPLAN PPE® und EPLAN Cabinet® sind eingetragene Marken der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG.

Windows NT®, Windows 2000®, Windows XP®, Windows Vista®, Microsoft Windows®, Microsoft® Ex-cel®, Microsoft® Access® und Notepad® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.

PC WORX®, CLIP PROJECT® und INTERBUS® sind eingetragene Marken der Phoenix Contact GmbH & Co.

AutoCAD® und AutoCAD Inventor® sind eingetragene Marken von Autodesk, Inc.

STEP 7®, SIMATIC® und SIMATIC HW Konfig® sind eingetragene Marken der Siemens AG.

InstallShield® ist eine eingetragene Marke von InstallShield, Inc.

Adobe® Reader® und Adobe® Acrobat® sind eingetragene Marken der Adobe Systems Inc.

TwinCAT® ist eine eingetragene Marke der Beckhoff Automation GmbH.

Unity Pro® ist eine eingetragene Marke von Schneider Electric.

RSLogix 5000® und RSLogix Architect® sind eingetragene Marken von Rockwell Automation.

Alle anderen genannten Produkt- und Handelsnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

EPLAN verwendet die Open-Source-Software 7-Zip (7za.dll), Copyright © by Igor Pavlov. Der Quell-code von 7-Zip unterliegt der GNU Lesser General Public License (LGPL). Den Quellcode von 7-Zip sowie Details zu dieser Lizenz finden Sie auf folgender Internet-Seite: http://www.7-zip.org

EPLAN verwendet die Open-Source-Software Open CASCADE, Copyright © by Open CASCADE S.A.S. Der Quellcode von Open CASCADE unterliegt der Open CASCADE Technology Public Licen-se. Den Quellcode von Open CASCADE sowie Details zu dieser Lizenz finden Sie auf folgender Inter-net-Seite: http://www.opencascade.org

Page 3: BeginnersGuide Fluid

Inhaltsverzeichnis

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 1

Inhaltsverzeichnis

Einleitung ........................................ ...................................................... 3

Lesehinweise ...................................... ............................................... 3

Anmerkungen zum Übungsprojekt ..................... ............................. 5

EPLAN Fluid starten ............................... .............................................. 6

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lerne n ................. 7

Was Sie vorab wissen sollten....................... .................................... 9

Oberflächenelemente ............................... ....................................... 10

Die Benutzeroberfläche verändern .................. .............................. 14

Projekt erstellen ................................. ................................................. 20

Was Sie vorab wissen sollten....................... .................................. 20

Projekt mit Hilfe des Projektassistenten erstellen ........................ 21

Seiten erstellen und bearbeiten ................... ...................................... 28

Was Sie vorab wissen sollten....................... .................................. 28

Seiten erstellen .................................. .............................................. 29

Seiten öffnen ..................................... .............................................. 34

Seiteneigenschaften bearbeiten .................... ................................. 36

Projekt öffnen und schließen ...................... ....................................... 41

Projekt öffnen .................................... .............................................. 41

Durch die Projektseiten blättern .................. .................................. 43

Ansicht einstellen ................................ ............................................ 44

Projekt schließen ................................. ............................................ 49

Schaltplan erstellen .............................. .............................................. 51

Was Sie vorab wissen sollten....................... .................................. 51

Verbindungssymbole "Winkel" einfügen .............. ........................ 53

Grafische Elemente einfügen ....................... .................................. 56

Allgemeine Betriebsmittel einfügen ................ ............................... 58

Verteiler / Verbinder einfügen .................... .................................... 66

Verbindungssymbole "Abbruchstellen" einfügen ...... .................. 68

Verbindungen aktualisieren ........................ ................................... 71

Page 4: BeginnersGuide Fluid

Inhaltsverzeichnis

2 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Gerätekasten einfügen ............................. ....................................... 72

Makro erstellen und einfügen ...................... ...................................... 74

Was Sie vorab wissen sollten....................... .................................. 74

Symbolmakro erstellen ............................. ...................................... 75

Symbolmakro einfügen .............................. ..................................... 79

Querverweise erzeugen ............................. ......................................... 84

Was Sie vorab wissen sollten....................... .................................. 84

Abbruchstellenquerverweise automatisch erzeugen ... ................ 86

Artikel auswählen ................................. .............................................. 88

Was Sie vorab wissen sollten....................... .................................. 88

Artikel zuweisen .................................. ............................................ 88

Auswertungen erzeugen ............................. ....................................... 96

Was Sie vorab wissen sollten....................... .................................. 96

Verbindungsliste erzeugen ......................... .................................... 97

Weitere Auswertungsseiten ausgeben ................ ........................ 104

Ersatzteilliste ausgeben........................... ..................................... 107

Projektdaten suchen und ersetzen .................. ................................ 111

Betriebsmittelkennzeichen suchen und ersetzen ..... .................. 111

Text suchen und Sucheintrag bearbeiten ............ ....................... 116

Auswertungen ergänzen und aktualisieren ........... ......................... 120

Was Sie vorab wissen sollten....................... ................................ 120

Auswertungen aktualisieren ........................ ................................. 120

Auswertungsvorlagen erstellen ..................... .............................. 121

Projekt auswerten ................................. ........................................ 123

Projekt drucken ................................... .............................................. 125

Page 5: BeginnersGuide Fluid

Einleitung

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 3

Einleitung

Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender,

Das Team von EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG freut sich, Sie im Kreise seiner Anwender begrüßen zu können.

Dieses Einsteigerhandbuch wendet sich an AnwenderInnen, die EPLAN Fluid bisher noch nicht kennen. Anhand eines konkreten Übungsprojekts werden wir Sie mit den grundlegenden Funktionen von EPLAN Fluid ver-traut machen.

Da diese Dokumentation für den Einstieg in EPLAN Fluid konzipiert ist, bleiben viele der komplexeren Funktionen und Zusammenhänge unbe-rücksichtigt. Auf solche Details wird in unseren Seminaren eingegangen, in denen auch Ihre individuellen und unternehmensspezifischen Aufga-benstellungen ein offenes Ohr finden. Um die Funktionalitäten und Mög-lichkeiten des Systems auszuschöpfen, sollten Sie auf jeden Fall an un-serem Seminarprogamm teilnehmen.

Im Programm selbst stellen wir Ihnen ein umfangreiches Online-Hilfe-system zur Seite. Neben konzeptionellen Informationen und Dialogbe-schreibungen finden Sie hier "Schritt für Schritt"-Anleitungen zu den meisten Funktionen des Programms. In den Handlungsanweisungen der entsprechenden "So geht´s"-Abschnitte werden Sie Schritt für Schritt an-geleitet, das Programm zu bedienen. Wenn Sie später das Programm gestartet haben und Informationen zu einem bestimmten Dialog benöti-gen, so rufen Sie die entsprechende Hilfe auf, indem Sie einfach die Taste [F1] drücken.

Lesehinweise

Bevor Sie mit der Lektüre beginnen, beachten Sie bitte folgende Symbo-le und Schreibweisen, die in diesem Handbuch verwendet werden:

Hinweis:

Texte, die durch diese Grafik eingeleitet werden, enthalten zusätzliche Hinweise.

Page 6: BeginnersGuide Fluid

Einleitung

4 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Tipp:

Hinter dieser Grafik finden Sie nützliche Tipps, die Ihnen den Umgang mit dem Programm erleichtern.

Beispiel:

Beispiele werden durch diese Grafik eingeleitet.

• Elemente der Benutzeroberfläche sind fett gekennzeichnet und da-durch sofort im Text zu finden.

• Kursiv hervorgehobene Texte sagen Ihnen, was besonders wichtig ist und worauf Sie unbedingt achten sollten.

• Verzeichnisnamen, Direkteingaben u.ä. werden in einer nichtpro-portionalen Schrift dargestellt.

• Funktionstasten, Tasten der Tastatur sowie Schaltflächen innerhalb des Programms werden in eckigen Klammern dargestellt (wie bei-spielsweise [F1] für die Funktionstaste "F1").

• Um den Lesefluss zu verbessern, verwenden wir in diesem Dokument häufig einen sogenannten "Menüpfad" (z.B. Hilfe > Inhalt ). Die im Menüpfad aufgeführten Menüs und Optionen müssen in der angege-benen Reihenfolge ausgewählt werden, um eine bestimmte Pro-grammfunktion aufzufinden. Über den oben aufgeführten Menüpfad rufen Sie z.B. das Hilfesystem von EPLAN Fluid auf.

• In den Handlungsanweisungen, die Sie Schritt für Schritt zu einem bestimmten Ziel führen, finden Sie an vielen Stellen hinter dem nach rechts zeigenden Pfeil-Symbol � die Reaktion des Programms auf Ih-re Aktion.

• Im Zusammenhang mit Einstellungen oder Feldern (z.B. Kontrollkäst-chen), die nur ein- oder ausgeschaltet werden können, verwenden wir in diesem Dokument häufig die Begriffe "aktivieren" (Einstellung da-nach aktiv ) und "deaktivieren" (Einstellung danach inaktiv ).

Page 7: BeginnersGuide Fluid

Einleitung

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 5

Anmerkungen zum Übungsprojekt

In den folgenden Kapiteln werden Sie nach und nach ein kleines Übungsprojekt erstellen und auswerten. Damit Sie die Anweisungen er-folgreich nachvollziehen können, gehen wir davon aus, dass Sie EPLAN Fluid bereits installiert haben und über den benötigten Softwareschutz (Dongle) und die erforderliche Lizenz verfügen.

Bei der Erstellung dieses Einsteigerhandbuchs haben wir das volllizen-zierte Programm mit dem gesamten Leistungsumfang eingesetzt. Wenn Sie nicht sämtliche Module lizenziert haben, so geht diese Dokumentati-on (oder Abbildungen in dieser Dokumentation) möglicherweise über den Leistungsumfang der von Ihnen erworbenen Software hinaus, d.h., es werden dann auch Funktionen beschrieben, die Ihnen nicht zur Verfü-gung stehen.

Die Benutzeroberfläche Ihrer EPLAN-Anwendung kann sich auch dann von den hier gezeigten Abbildungen unterscheiden, wenn Sie sich beim Programmstart im Dialog Menüumfang auswählen für einen Fortge-schrittene - oder Experten -Benutzermodus entscheiden. Für Anwender, die sich mit EPLAN noch nicht auskennen, empfehlen wir den Modus Einsteiger und haben diesen bei der Erstellung dieses Dokuments auch eingesetzt.

Alle Einstellungen können an einer zentralen Stelle im Programm vorge-nommen werden (im Menü Optionen unter dem Menüpunkt Einstellun-gen ). Für das Übungsprojekt haben wir fast ausschließlich die Standard-einstellungen der eingesetzten Projektvorlage verwendet. Ändern Sie diese Einstellungen während Ihrer Arbeit mit dem Übungsprojekt nicht, da Sie ansonsten zu anderen Ergebnissen kommen können.

Sie können EPLAN Fluid sowohl mit der Maus als auch mit der Tastatur bedienen. Dabei stehen Ihnen für den schnellen Aufruf von Programm-funktionen häufig noch zusätzliche Schaltflächen in den Symbolleisten und / oder Tastenkombinationen (z.B. [Strg] + [C] zum Kopieren von Elementen) zur Verfügung. Da ein Aufzählen der verschiedenen Aufruf-möglichkeiten den Rahmen dieses Handbuchs sprengen würde, ver-wenden wir in den Handlungsanweisungen überwiegend die Mausbedie-nung.

Page 8: BeginnersGuide Fluid

EPLAN Fluid starten

6 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

EPLAN Fluid starten

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie EPLAN Fluid auf einfache Weise starten können.

Bei der Programminstallation wird auf dem Windows-Desktop ein Pro-grammsymbol erstellt. Über dieses Symbol können Sie EPLAN Fluid so-fort starten.

1. Doppelklicken Sie auf das EPLAN Fluid-Symbol .

� EPLAN Fluid wird gestartet.

� Wenn Sie ohne die EPLAN-Rechteverwaltung arbeiten, wird der Dialog Menüumfang auswählen angezeigt. Hier wählen Sie einen Benutzermodus aus, über den der Umfang der angezeigten Menüs festgelegt wird.

2. Wählen Sie im Dialog Menüumfang auswählen den Benutzermo-dus Einsteiger .

� Auf diese Weise wird die Komplexität des Programms erheblich reduziert. Den eingestellten Modus können Sie beim nächsten Pro-grammstart wieder ändern.

3. Klicken Sie auf [OK] .

� Standardmäßig öffnet EPLAN anschließend neben dem EPLAN-Hauptfenster auch den Dialog Tipp des Tages . In diesem Informati-onsdialog, der nach jedem Programmstart automatisch angezeigt wird, erhalten Sie nützliche Informationen zu Programmfunktionalitä-ten.

Page 9: BeginnersGuide Fluid

EPLAN Fluid starten

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 7

4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Tipps beim Start anzeigen , wenn dieser Dialog nicht bei jedem Programmstart angezeigt werden soll.

5. Klicken Sie auf [Schließen] , um den Tipp des Tages zu beenden.

Bevor Sie ein Projekt erstellen, erhalten Sie im folgenden Kapitel zu-nächst noch ein paar Informationen zur Benutzeroberfläche.

Hinweis:

Wenn Sie im Dialog Menüumfang auswählen das Kontrollkästchen Diesen Dialog nicht mehr anzeigen aktiviert haben, so wird dieser Dialog beim nächsten Start von EPLAN Fluid nicht mehr angezeigt und automatisch der aktuell eingestellte Menüumfang verwendet. Dialoge, die Sie auf diese Weise deaktiviert haben, können Sie unter Optionen > Einstellungen > Benutzer > Darstellung > Oberfläche mit dem Kont-rollkästchen Unterdrückte Meldungen reaktivieren wieder aktivieren.

Tipp:

Sie können EPLAN Fluid jederzeit verlassen, indem Sie zunächst alle geöffneten Dialoge mit [Esc] , [Abbrechen] oder per Mausklick auf in der Titelleiste schließen und danach die Menüpunkte Projekt > Beenden wählen.

Page 10: BeginnersGuide Fluid

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

8 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

In diesem Kapitel lernen Sie die wichtigsten Elemente der Programm-oberfläche kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Oberfläche auf einfache Art und Weise verändern können.

Nach dem ersten Programmstart wird EPLAN Fluid mit einer vorkonfigu-rierten Oberfläche aufgerufen. Neben verschiedenen anderen Oberflä-chenelementen sehen Sie im Hauptfenster auf der linken Seite den Sei-ten-Navigator und die Grafische Vorschau . Beim ersten Start sind diese beiden Fenster leer. Der Bereich auf der rechten Seite mit dem Hintergrundbild wird später für die geöffneten Seiten als Arbeitsbereich genutzt.

Page 11: BeginnersGuide Fluid

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 9

Was Sie vorab wissen sollten

Was ist das EPLAN-Hauptfenster? Das Hauptfenster ist die gesamte Arbeitsfläche des Programms; es lässt sich in Größe und Position verändern. Für viele andere Oberflächenele-mente (z.B. Menüleiste, Symbolleisten, "dockbare" Fenster wie der Sei-ten-Navigator ) stellt das Hauptfenster sozusagen den "Rahmen" dar. Sie können diese Elemente innerhalb des Hauptfensters an den Fenster-rändern anheften ("andocken").

Was ist der Seiten-Navigator? Der Seiten-Navigator ist ein Fenster, in dem EPLAN Fluid die Seiten aller geöffneten Projekte anzeigt. Sie können zwischen zwei Darstel-lungsarten wählen. In der Baumdarstellung werden die Seiten hierar-chisch nach Seitentyp und Kennzeichen (wie Anlage, Einbauort usw.) geordnet angezeigt. In der Listendarstellung werden diese Informationen tabellarisch geordnet angezeigt. Zwischen beiden Darstellungen wech-seln Sie mit einem Klick auf die entsprechende Registerkarte. Im Seiten-Navigator können Sie die Seiten eines Projekts bearbeiten, also z.B. Seiten kopieren, löschen oder Seiteneigenschaften ändern. Mehrere Sei-ten aus verschiedenen Projekten lassen sich nicht gleichzeitig bearbei-ten.

Tipp:

Für das schnelle Aus- und Einblenden des Seiten-Navigators können Sie die Taste [F12] verwenden.

Was ist die Grafische Vorschau? Die Grafische Vorschau ist ein Vorschaufenster für die verkleinerte An-zeige von markierten Seiten, Symbolen, Bilddateien, Makros, Formula-ren usw. Haben Sie z.B. im Seiten-Navigator eine oder mehrere Seiten markiert, so werden diese in der Grafischen Vorschau in einer verklei-nerten Ansicht angezeigt. Mit Hilfe dieses Fensters können Sie so schnell die Seiten eines Projekts durchsuchen.

Page 12: BeginnersGuide Fluid

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

10 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Oberflächenelemente

Titelleiste Die horizontale Leiste am oberen Rand einer Windows-Anwendung ist die Titelleiste. Sie enthält das Programmsymbol mit dem Systemmenü, den Programmnamen und die Schaltflächen für die Größendarstellung des Fensters.

Haben Sie ein Projekt geöffnet, so werden in der Titelleiste auch der Name des aktuellen Projekts sowie gegebenenfalls der Name der geöff-neten Seite angezeigt.

Beispiel:

So sieht die Titelleiste aus, wenn Sie später die Seite 1/2 im noch zu er-stellenden Projekt EPLAN_start geöffnet haben.

Menüleiste Unterhalb der Titelleiste befindet sich die Menüleiste. Sie enthält die wichtigsten Befehle und Dialogaufrufe.

Um sich alle Menüpunkte eines Menüs anzeigen zu lassen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf das entsprechende Menü. Solange Sie noch kein Projekt und keine Seite geöffnet haben, können Sie viele Me-nüpunkte nicht auswählen. Diese Menüpunkte weisen dann eine ausge-graute Darstellung auf.

Einige Menüpunkte funktionieren wie ein Schalter, d.h., sie können ein- oder ausgeschaltet sein. Das gilt beispielsweise im Menü Ansicht für den Menüpunkt Grafische Vorschau . Ist die Option eingeschaltet, so wird dies durch ein vorangestelltes Häkchen gekennzeichnet.

Page 13: BeginnersGuide Fluid

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 11

Beispiel:

Das nachfolgende Beispiel zeigt den "eingeschalteten" Menüpunkt Gra-fische Vorschau im Menü Ansicht .

Tipp:

In der Grafischen Vorschau werden die Seiten, die Sie im Seiten-Navigator markiert haben, in einer verkleinerten Ansicht angezeigt. Mit Hilfe dieses Fensters können Sie z.B. die Seiten eines Projekts schnell durchsuchen.

Hinweis:

Wenn Sie einen Menüpunkt über eine Tastenkombination aufrufen kön-nen, wird die entsprechende Kombination hinter dem Menüpunkt ange-zeigt. Sie haben die Möglichkeit, die von EPLAN Fluid vergebene Tasta-turbelegung zu ändern und den Befehlen eigene Tastenkombinationen zuzuordnen. Den entsprechenden Dialog erreichen Sie über die Menü-punkte Optionen > Tastenkombinationen .

Kontextmenü An vielen Stellen im Programm (in Feldern von Fenstern oder Dialogen, in einer geöffneten Seite) können Sie durch einen Mausklick mit der rechten Maustaste ein Kontextmenü aufklappen. Das Kontextmenü zeigt die gebräuchlichsten Menüpunkte für das jeweilige Objekt an.

Sind im Kontextmenü eines Feldes Menüpunkte vorhanden, die über die Standardfunktionen hinausgehen, wird Ihnen dies über eine sogenannte "Kontextmenü-Schaltfläche" angezeigt. Diese Schaltfläche befindet sich über dem entsprechenden Feld.

Page 14: BeginnersGuide Fluid

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

12 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Beispiel:

Die Abbildung zeigt das über die Kontextmenü-Schaltfläche aufgeklappte Kontextmenü für den Seiten-Navigator an.

Symbolleisten Die Symbolleisten befinden sich standardmäßig unterhalb der Menüleis-te und bestehen aus Schaltflächen, mit denen Sie die wichtigsten Funk-tionen von EPLAN Fluid direkt aufrufen können. Auch hier stehen Ihnen zunächst nicht alle Schaltflächen zur Verfügung.

Beispiel:

Die nachfolgende Abbildung zeigt Ihnen die Symbolleiste Standard für ein geöffnetes Projekt.

Page 15: BeginnersGuide Fluid

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 13

Statusleiste Die Statusleiste befindet sich am unteren Rand des Fensters. Wenn Sie mit der Maus auf einen Menüpunkt oder eine Schaltfläche der Symbol-leisten zeigen, wird hier ein kurzer Informationstext über die Aktion an-gezeigt, die durch diesen Befehl aufgerufen wird.

Befinden Sie sich mit dem Cursor in einer geöffneten Seite, so werden Ihnen in der Statusleiste Angaben zur Cursorposition, zu Raster- und Logikstatus sowie unter bestimmten Voraussetzungen Daten eines aktu-ell markierten Elements angezeigt.

Beispiel:

Im noch zu erstellenden Übungsprojekt haben wir beispielsweise die ers-te Schaltplanseite =1/2 geöffnet und den Cursor auf eine bestimmte Stelle positioniert.

• RX:45 RY:100 RX und RY stehen für die horizontale und vertikale Position (Koordina-ten) des Cursors in Rasterschritten. Auf Logikseiten (wie etwa diese Schaltplanseite) werden die Koordinaten in Rasterschritten, auf Gra-fikseiten in Millimetern angegeben.

• Ein: 2,00 mm Diese Anzeige bedeutet, dass die Option Rasterfang eingeschaltet ist und dass die Rastergröße für diese Seite 2 mm beträgt.

• Logik 1:1 Dies zeigt an, dass es sich bei der Seite um eine Logikseite mit einem Maßstab von 1:1 handelt. Auf Logikseiten werden die Betriebsmittel-daten ausgewertet.

Regler zur Größenanpassung Die Größenveränderbarkeit des EPLAN-Hauptfensters (und auch ande-rer Dialoge) wird durch drei Schrägstriche am unteren rechten Rand kenntlich gemacht. In der maximierten Ansicht des Hauptfensters wer-den die Schrägstriche nicht angezeigt. Dazu muss das Fenster z.B. über die Schaltfläche verkleinert werden.

Page 16: BeginnersGuide Fluid

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

14 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Sie können die Fenstergröße verändern, indem Sie den Mauszeiger auf den Fensterrahmenbereich positionieren und den Fensterrand bei ge-drückter linker Maustaste nach links / rechts oder oben / unten ziehen.

Die Benutzeroberfläche verändern

Sie können die Ansicht der Benutzeroberfläche an Ihre eigenen Arbeits-gewohnheiten anpassen. Viele Dialoge wie z.B. der Seiten-Navigator , die Sie häufig für die Bearbeitung Ihrer Daten benötigen, können wäh-rend der Arbeit mit EPLAN Fluid dauerhaft auf Ihrem Bildschirm positio-niert und wie eigenständige Fenster vom Rahmen des EPLAN-Haupt-fensters abgedockt werden.

Jedes dieser "Fenster" (im abgedockten Zustand) und jeden anderen Di-alog können Sie an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm positionie-ren, indem Sie die Titelleiste des Dialogs mit gedrückter linker Maustaste an die gewünschte Position ziehen.

Bedienelemente ab- und andocken

Einige Bedienelemente der Benutzeroberfläche, wie die Menüleiste, die Symbolleisten oder verschiedene Fenster wie z.B. der Seiten-Navigator , lassen sich innerhalb oder außerhalb des EPLAN-Hauptfensters positionieren.

1. Klicken Sie in der Titelleiste des EPLAN-Hauptfensters auf die Schaltfläche (Verkleinern).

� Das EPLAN-Hauptfenster wird verkleinert.

2. Klicken Sie dann mit der linken Maustaste auf die Titelleiste des Sei-ten-Navigators , und halten Sie die linke Maustaste gedrückt.

Page 17: BeginnersGuide Fluid

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 15

3. Drücken Sie [Strg] , um ein Andocken zu vermeiden, und ziehen Sie den Seiten-Navigator auf eine freie Position auf dem Windows-Desktop.

� Werden die Begrenzungen des jeweiligen Bedienelements beim Verschieben mit einer breiten Linie dargestellt, so positioniert EPLAN Fluid das Bedienelement als unabhängiges, abgedocktes Element auf dem Windows-Desktop.

4. Wiederholen Sie diesen Vorgang für weitere Bedienelemente. Dazu klicken Sie bei einer Symbol- oder der Menüleiste auf eine "freie" Fläche innerhalb der jeweiligen Leiste.

Üben Sie auch das Andocken von Bedienelementen.

5. Klicken Sie dazu mit der linken Maustaste auf die Titelleiste des ge-wünschten abgedockten Bedienelements (z.B. den Seiten-Navigator ), und halten Sie die linke Maustaste gedrückt.

6. Ziehen Sie das Element auf die gewünschte Position im EPLAN-Hauptfenster.

� Um das abgedockte Element an die Begrenzung des EPLAN-Hauptfensters (oder an die Begrenzung eines anderen dockbaren Elements) anzudocken, müssen Sie den Mauszeiger genau auf die Begrenzung des EPLAN-Hauptfensters bewegen. Sie erkennen dies daran, dass die Begrenzungen des Elements mit einer dünnen Linie dargestellt werden. Je nachdem, ob Sie das Bedienelement oben, links, unten oder rechts positionieren wollen, werden diese horizontal oder vertikal ausgerichtet dargestellt. Die Ausrichtung können Sie schon an dem dünn gezeichneten Vorschau-Rechteck erkennen.

Beim Beenden des Programms merkt sich EPLAN Fluid die letzte Ein-stellung dieser Elemente (angedockt, abgedockt, Größe, Position) und stellt sie bei einem erneuten Programmstart wieder her.

Page 18: BeginnersGuide Fluid

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

16 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Beispiel:

Die nachfolgende Abbildung zeigt eine durch Ab- und Andocken von Be-dienelementen umgestaltete EPLAN Fluid-Benutzeroberfläche. Außer-dem wurden noch eine Symbolleiste ("Symbole") ausgeblendet und zwei weitere innerhalb des Hauptfensters verschoben ("Grafik", "Verbin-dungssymbole").

Symbolleisten aus- und einblenden

In EPLAN Fluid gibt es für die verschiedenen Programmbereiche zahl-reiche vordefinierte Symbolleisten. Um Ihre Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid nicht unnötig zu verkleinern, haben Sie die Möglichkeit, die nicht benötigten Symbolleisten auszublenden.

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich in der Menü- oder Symbolleiste.

� Das Kontextmenü zeigt alle verfügbaren Symbolleisten an. Einge-blendete Symbolleisten werden durch ein vorangestelltes Häkchen

gekennzeichnet.

Page 19: BeginnersGuide Fluid

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 17

2. Wählen Sie z.B. die Symbolleiste Standard aus, und klicken Sie auf das Kontrollkästchen vor dem Symbolleistennamen.

� EPLAN Fluid schließt das Kontextmenü und blendet die Symbol-leiste aus.

3. Wiederholen Sie den Vorgang, und deaktivieren Sie noch weitere Symbolleisten.

Üben Sie auch das Einblenden von Symbolleisten. Rufen Sie dazu er-neut das Kontextmenü auf, und klicken Sie hier auf den Namen einer ausgeblendeten Symbolleiste (z.B. Standard ).

Tipp:

Für das Aus- und Einblenden von Symbolleisten steht Ihnen auch der Dialog Anpassen zur Verfügung. Sie rufen diesen Dialog z.B. über den Menüpunkt Anpassen im Kontextmenü oder über die Menüpunkte Opti-onen > Symbolleisten > Anpassen auf. Mit Hilfe dieses Dialogs kön-nen Sie außerdem die vordefinierten Symbolleisten anpassen und erwei-tern sowie eigene Symbolleisten erstellen.

Page 20: BeginnersGuide Fluid

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

18 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Arbeitsbereiche auswählen

Haben Sie die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid entsprechend Ihren Vorstellungen angepasst, so können Sie diese Anordnung als sogenann-ten "Arbeitsbereich" abspeichern. In einem Arbeitsbereich werden die Größe und die Position des EPLAN-Hauptfensters sowie die Positionen, Größen und Einstellungen der dockbaren Elemente (Dialoge, Menü- und Symbolleisten) festgehalten.

Mit Hilfe der Arbeitsbereiche können Sie die Oberfläche des Programms rasch an unterschiedliche Aufgaben anpassen. Wir stellen Ihnen einige vordefinierte Arbeitsbereiche zur Verfügung, die Sie auch als Vorlagen für eigene Arbeitsbereiche verwenden können.

1. Wählen Sie die Menüpunkte Ansicht > Arbeitsbereich .

� Der Dialog Arbeitsbereich wird geöffnet.

2. Wählen Sie aus der aufklappbaren Liste Schema als Beispiel für ei-nen Arbeitsbereich den Eintrag Geräteliste aus.

3. Klicken Sie auf [OK] .

Die von Ihnen vorgenommenen Oberflächenänderungen sind ver-schwunden. Neben dem Seiten-Navigator sehen Sie im Hauptfenster jetzt auch das Fenster Geräteliste . In diesem speziellen Navigator ist eine Vorplanung von Geräten möglich, die Sie dann im Projekt verwen-den.

Page 21: BeginnersGuide Fluid

Die Benutzeroberfläche von EPLAN Fluid kennen lernen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 19

Ursprüngliche Ansicht wiederherstellen

1. Wählen Sie die Menüpunkte Ansicht > Arbeitsbereich .

� Der Dialog Arbeitsbereich wird geöffnet.

2. Wählen Sie aus der aufklappbaren Liste Schema den Eintrag Stan-dard aus.

3. Klicken Sie auf [OK] .

EPLAN Fluid weist jetzt wieder die beim ersten Start gezeigte Ansicht auf. Mit Hilfe dieser Handlung können Sie eine von Ihnen veränderte EPLAN Fluid-Benutzeroberfläche auf den ursprünglichen Zustand zu-rücksetzen.

Weitergehende Informationen zur Benutzeroberfläche – wie Sie z.B. ei-gene Arbeitsbereiche festlegen können – erhalten Sie in der Online-Hilfe von EPLAN Fluid.

Page 22: BeginnersGuide Fluid

Projekt erstellen

20 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Projekt erstellen

Nachdem Sie im letzten Kapitel etwas über die Bedienung der Benutzer-oberfläche gelernt haben, erfahren Sie nun, wie Sie mit Hilfe des soge-nannten Projektassistenten sehr schnell ein Projekt erstellen können.

Was Sie vorab wissen sollten

Was ist ein Projekt? In EPLAN Fluid werden Schaltpläne und zugehörige Dokumente wie Lis-ten und Übersichten als Seiten innerhalb von Projekten erstellt. Ein Pro-jekt besteht sozusagen aus einer Sammlung der unterschiedlichsten Do-kumente. Projekte werden in einer speziellen Datenbank erfasst und organisiert – der sogenannten "Projektverwaltung".

Was ist die Projektstruktur? Unter "Projektstruktur" versteht man in EPLAN Fluid die Zusammenfas-sung aller im Projekt benutzten Kennzeichnungsstrukturen für Objekte, Seiten, Betriebsmittel und Funktionen. Alle Objekte eines Projekts (Sei-ten, Betriebsmittel und Funktionen) müssen gekennzeichnet und inner-halb des Projekts in eine hierarchische Struktur gebracht werden. In ei-ner hierarchisch geordneten Projektstruktur können Sie z.B. Seiten und Betriebsmittel innerhalb eines Projekts leichter zuordnen und auffinden. Die Kennzeichen zur Projektstrukturierung werden auch als "Struktur-kennzeichen" bezeichnet.

Was ist eine Projektvorlage? Um ein neues Projekt anzulegen, benötigen Sie immer eine Vorlage. Mit der Projektvorlage erstellen Sie ein Projekt, in dem bereits bestimmte Einstellungen vorgegeben sind. So wird beispielsweise die Struktur der Seiten- und Betriebsmittelkennzeichen in einer Projektvorlage gespei-chert. Die Dateinamenerweiterung für Projektvorlagen lautet *.ept .

Page 23: BeginnersGuide Fluid

Projekt erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 21

Projekt mit Hilfe des Projektassistenten erstellen

Mit Hilfe des Projektassistenten können Sie auch als Einsteiger sehr schnell und unkompliziert zu einem Ergebnis kommen. Im Dialog des Assistenten – dem Dialog Projekt erstellen – können Sie Schritt für Schritt alle Eckdaten für ein neues Projekt eingeben.

1. Wählen Sie die Menüpunkte Projekt > Neu (Assistent) .

� Der Dialog Projekt erstellen wird geöffnet.

2. Geben Sie in der ersten Registerkarte im Feld Projektname den Namen für Ihr erstes Projekt ein. Nennen Sie das Projekt EPLAN_start .

Page 24: BeginnersGuide Fluid

Projekt erstellen

22 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

3. Wählen Sie eine Vorlage für das Projekt aus. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche [...] , die sich neben dem gleichnamigen Feld befin-det. Wenn Sie hier keine Vorlage auswählen, können Sie im Projekt-assistenten keine weiteren Schritte ausführen.

� Der Dialog Öffnen wird geöffnet.

4. Wählen Sie im Feld Dateityp den Eintrag EPLAN-Projektvorlage (*.ept) aus.

5. Markieren Sie im Dialog Öffnen die Projektvorlage FL_tpl001.ept .

6. Klicken Sie auf [Öffnen] .

� Der Dialog Öffnen wird geschlossen, und der Name der Projekt-vorlage wird für das Feld Vorlage übernommen.

7. Legen Sie einen Speicherort für das Projekt fest. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche [...] neben dem gleichnamigen Feld.

� Der Dialog Ordner suchen wird geöffnet.

Page 25: BeginnersGuide Fluid

Projekt erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 23

8. Standardmäßig werden Ihre Projekte im Verzeichnis Projekte in ei-nem bei der Installation angelegten "Firmenordner" verwaltet (in der Abbildung der Ordner Firmenkennung ). Markieren Sie diesen "Fir-menordner", und klicken Sie dann auf [Neuen Ordner erstellen] .

� Unterhalb des aktuell markierten "Firmenordners" wird ein neuer Ordner erstellt, dessen temporärer Name Neuer Ordner durch ei-nen Bearbeitungsrahmen hervorgehoben wird.

9. Tragen Sie hier den Namen EPLAN_start ein, und klicken Sie auf [OK] .

� Der Dialog Ordner suchen wird geschlossen, und Sie kehren zum Projektassistenten zurück. Die jetzt verwendete Vorlage und der Speicherort sind beim nächsten Start des Projektassistenten bereits voreingestellt.

Page 26: BeginnersGuide Fluid

Projekt erstellen

24 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

10. Klicken Sie auf [Weiter] .

� Der Dialog Projekt importieren wird geöffnet. Der Projektassis-tent kopiert die Vorlagen ins neue Projekt. Dieser Vorgang kann et-was Zeit in Anspruch nehmen.

11. Überspringen Sie die Registerkarte PPE mit [Weiter] .

� Sie gelangen in die Registerkarte Struktur .

Seiten- und Betriebsmittelstruktur festlegen

Hinweis:

Die Seitenstruktur lässt sich nur beim Erstellen eines Projekts festlegen und nachträglich nicht mehr ändern.

Für die Betriebsmittelkennzeichnung bei der Schaltplanerstellung im Be-reich der Fluidtechnik ist die Norm ISO 1219-2 das ausschlaggebende Regelwerk. Nach dieser Norm sind für Betriebsmittelkennzeichen in fluid-technischen Anlagen folgende Kennzeichnungsbestandteile vorge-schrieben:

Page 27: BeginnersGuide Fluid

Projekt erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 25

• Anlagennummer (wird ohne Vorzeichen eingegeben)

• - (fest vorgegebenes Trennzeichen)

• Schaltkreisnummer

• Bauteilkennzeichnung (Kennbuchstabe)

• Bauteilnummer (fortlaufende Nummer)

• Zubehör (Ergänzung zu DIN).

Beim Erstellen eines Fluidtechnik-Projekts ist die Festlegung der Seiten-struktur nur mit Hilfe des Projektassistenten möglich. Die Fluid-Betriebsmittelstruktur lässt sich dagegen sowohl über den Projektassis-tenten als auch beim Aufruf der Projekteigenschaften festlegen.

Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie das Projekt EPLAN_start mit einer Seiten- und einer Fluid-Betriebsmittelstruktur nach ISO 1219-2 erstellen.

Hinweis:

Um mit einer Fluid-Betriebsmittelstruktur nach ISO 1219-2 zu arbeiten, sind in EPLAN Fluid für die Kennzeichnungsbestandteile "Schaltkreis-nummer", "Bauteilkennzeichnung", "Bauteilnummer" und "Zubehör" keine speziellen Festlegungen erforderlich. Die entsprechenden Dateneinga-ben werden automatisch vom Programm erkannt.

Voraussetzung:

Sie haben den Projektassistenten aufgerufen, einen Projektnamen ver-geben, eine Vorlage ausgewählt und den Speicherort des Projekts an-gegeben, und Sie befinden sich in der Registerkarte Struktur .

1. In der Registerkarte Struktur klicken Sie neben dem Feld Seiten auf [...] .

2. Im Dialog Seitenstruktur klicken Sie neben dem Feld Schema auf (Neu).

3. Geben Sie im Dialog Neues Schema im Feld Name den Namen An-lagennummer ein.

4. Wenn Sie möchten, geben Sie im Feld Beschreibung noch eine aussagekräftige Beschreibung des Schemas ein.

5. Klicken Sie auf [OK] .

Page 28: BeginnersGuide Fluid

Projekt erstellen

26 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

� Das Schema wird erstellt, und Sie gelangen zurück in den Dialog Seitenstruktur .

6. Wählen Sie im Feld Anlagennummer den Eintrag Identifizie-rend und für alle anderen Felder den Eintrag Nicht verfügbar .

7. Klicken Sie auf [OK] .

� Die Einträge werden im Schema Anlagennummer gespeichert, und Sie gelangen zurück zum Projektassistenten in die Registerkarte Struktur .

8. Wählen Sie im Feld Abbruchstellen das Schema Gesamtnumme-rierung aus der aufklappbaren Liste.

9. Wählen Sie im Feld Fluid-Betriebsmittel das Schema Anlagennum-mer aus der aufklappbaren Liste.

10. Wählen Sie auch im Feld Fluid-Verteiler das Schema Anlagennum-mer aus der aufklappbaren Liste.

11. Klicken Sie anschließend im Projektassistenten in der Registerkarte Struktur auf [Weiter] .

Page 29: BeginnersGuide Fluid

Projekt erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 27

12. Wählen Sie in der Registerkarte Nummerierung im Feld BMK-Nummerierung den Eintrag Kennbuchstabe + Zähler Fluid-technik aus der aufklappbaren Liste.

13. Klicken Sie anschließend auf [Fertig stellen] .

� Der Dialog Projekt erstellen wird geschlossen und das Projekt EPLAN_start im Seiten-Navigator angezeigt. Die erste Ebene im Baum bilden die Projekte (Icon: ). Unterhalb der Ebene mit dem Projektnamen befinden sich normalerweise die Ebenen mit den Pro-jektseiten.

Sie haben jetzt mit Hilfe des Projektassistenten ein Projekt erstellt, das jedoch noch keine Seiten enthält.

Zur Identifizierung von Seiten und Fluid-Betriebsmitteln haben Sie Struk-turkennzeichen für den Kennzeichnungsbestandteil "Anlagennummer" verwendet.

Wie Sie Seiten erstellen und bearbeiten können, erfahren Sie im nächs-ten Kapitel.

Hinweis:

Wenn Sie später mit EPLAN Fluid vertrauter sind, können Sie die ande-ren Registerkarten des Dialogs Projekt erstellen dazu verwenden, um die Voreinstellungen aus der Projektvorlage bezüglich der Struktur, Nummerierung und der Eigenschaften zu verändern.

Page 30: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

28 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Seiten erstellen und bearbeiten

Im letzten Kapitel haben Sie mit Hilfe des Projektassistenten ein leeres Projekt erstellt. In diesem Kapitel erfahren Sie nun, wie Sie Seiten erstel-len und deren Seiteneigenschaften bearbeiten können.

In EPLAN Fluid ist jeder Seite ein bestimmter Seitentyp zugeordnet. Da-bei besteht ein Projekt meist aus Seiten verschiedener Typen. Die Sei-tentypen helfen, ein Projekt zu strukturieren. Der Seitentyp wird in der Regel beim Erstellen der Seite zugeordnet, er kann aber auch nachträg-lich geändert werden.

Was Sie vorab wissen sollten

Was ist ein Titel- oder Deckblatt? Eine Seite mit dem Seitentyp Titel- / Deckblatt enthält allgemeine Informationen zum Projekt, wie z.B. den Projektnamen, die Projektbe-schreibung, die Zeichnungsnummer, die Bearbeitungsdaten usw. In der Regel ist das Titel- oder Deckblatt die erste Seite eines Projekts.

Was ist eine allpolige Schaltplanseite? Eine allpolige Schaltplanseite ist eine Seite, die für die Schaltplandoku-mentation mit allpoligen Symbolen vorgesehen ist. Sie verfügt über spe-zielle Bearbeitungsmöglichkeiten für die Erstellung und Auswertung von Schaltplänen. So werden z.B. eingefügte Symbole automatisch mitei-nander verbunden.

Was ist eine Fluid-Schaltplanseite? In EPLAN Fluid steht Ihnen für die Schaltplanprojektierung ein spezieller Seitentyp Schaltplan Fluid zur Verfügung. Fluid-Schaltplanseiten verhalten sich wie allpolige Schaltplanseiten, weisen jedoch einige Be-sonderheiten auf, von denen die wichtigsten genannt werden sollen:

• Standardmäßig ist die Rastergröße bei diesem Seitentyp auf 2 mm eingestellt; bei Seiten vom Typ Schaltplan allpolig beträgt die Standardeinstellung 4 mm.

Page 31: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 29

• Schaltplanobjekte aus einer Elektrotechnik-Symbolbibliothek, die auf einer Fluid-Seite platziert werden (beispielsweise Symbole für elek-tromagnetisch betätigte Ventile), erhalten automatisch die Darstel-lungsart "Paarquerverweis".

Was ist ein Grafischer Editor? Ein Grafischer Editor ist der Teil des Programms, mit dem Sie Schaltplä-ne und mechanische Zeichnungen erstellen und bearbeiten können. Er wird gestartet, wenn Sie eine Seite öffnen. Zusätzlich zu einem Fenster, in dem die Seite dargestellt wird, werden in der Menüleiste noch zahlrei-che Programmfunktionen (z.B. das Menü Einfügen ) für die grafische Bearbeitung aufgerufen.

Das Fenster ist dockbar und hat eigene Windows-Standardschaltflächen. In einer "maximierten" Ansicht wird das Fenster des Editors so in das Hauptfenster eingepasst, dass die Titelleiste in die Menüleiste des Hauptfensters integriert ist (vergleichen Sie dazu auch die Abbildung auf Seite 35). In der "verkleinerten" Ansicht hat das Fenster eine eigene Ti-telleiste.

Seiten erstellen

Für die Schaltplanbearbeitung im übernächsten Kapitel benötigen Sie Seiten des Typs Schaltplan Fluid .

1. Markieren Sie in der Baumdarstellung des Seiten-Navigators das Projekt EPLAN_start .

2. Wählen Sie die Menüpunkte Seite > Neu .

� EPLAN Fluid öffnet den Dialog Neue Seite . Einige Eigenschafts-felder sind bereits mit Einträgen vorbelegt.

3. Wählen Sie im Feld Seitentyp den Eintrag Schaltplan Fluid (I) .

4. Tragen Sie in das Feld Seitenbeschreibung den Text Einspeisung ein.

Page 32: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

30 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

5. Klicken Sie auf [OK] .

� Die neue Seite wird in der Baumdarstellung des Seiten-Navigators unterhalb der Ebene des Projekts EPLAN_start ange-zeigt und im Grafischen Editor geöffnet.

Page 33: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 31

Tipps:

• Um neue Seiten zu erstellen, können Sie auch die Schaltfläche (Neue Seite) in der Symbolleiste Seite verwenden.

• Im Seiten-Navigator können Sie zusätzlich Kontextmenü > Neu wählen. Dabei kann eine beliebige Seite oder Strukturebene markiert sein.

Hinweis:

Aufgrund des im Dialog Menüumfang auswählen gewählten Einstei-ger -Modus können Sie in Felder, die eine mehrsprachige Eingabe erlau-ben (wie z.B. das Feld Seitenbeschreibung ), keine Texte eingeben, die nicht im Wörterbuch vorhanden sind. Zum Wörterbuch gelangen Sie im Fortgeschrittenen - oder Experten -Benutzermodus über den Menüpfad: Dienstprogramme > Übersetzung > Wörterbuch bearbeit en.

Tipp:

Wörter aus dem Wörterbuch erkennen Sie auch bei der Texteingabe mit Hilfe des AutoVervollständigen von EPLAN. Diese Funktionalität ergänzt beim Eintippen von Buchstaben den Text zu ganzen Wörtern. Dabei werden nur Wörter vorgeschlagen, die auch im Wörterbuch vor-kommen.

Deckblatt erstellen

Als Nächstes erstellen Sie ein Deckblatt für Ihr Projekt.

1. Markieren Sie dazu in der Baumdarstellung des Seiten-Navigators die Seite 1 Einspeisung .

2. Wählen Sie die Menüpunkte Seite > Neu .

� EPLAN Fluid öffnet den Dialog Neue Seite . Die meisten Eigen-schaftsfelder weisen bereits Einträge auf. EPLAN Fluid übernimmt die Eigenschaften der markierten Seite und schlägt für den voll-ständigen Seitennamen automatisch die nächste freie Seite vor.

3. Klicken Sie auf [Felder leeren] .

Page 34: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

32 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

� Die Inhalte einiger Eigenschaftsfelder (wie z.B. die Seitenbe-schreibung ) werden gelöscht. Erhalten bleiben der automatisch vorgeschlagene Seitenname und der vorbelegte Seitentyp .

4. Klicken Sie neben dem Feld Seitentyp auf die Schaltfläche […] .

� Der Dialog Seitentyp hinzufügen wird geöffnet.

5. Markieren Sie im Dialog Seitentyp hinzufügen den Eintrag Titel- / Deckblatt (A) , und klicken Sie auf [OK] .

6. Tragen Sie in das Feld Seitenbeschreibung den Text Deckblatt ein.

7. Klicken Sie für die Eigenschaft Formularname in das daneben be-findliche Feld Wert , und dann auf die eingeblendete Schaltfläche .

Page 35: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 33

8. Wählen Sie aus der Liste, die daraufhin aufklappt, den Eintrag F26_FT001 aus.

� Für die Eigenschaft Normblattname müssen Sie keinen Wert ein-tragen. Welches Normblatt für eine Seite verwendet wird, ist bereits in den Projekteinstellungen voreingestellt. Auch die anderen ange-zeigten Eigenschaften Maßstab und Raster sind bereits mit korrek-ten Einträgen vorbelegt.

9. Klicken Sie auf [OK] .

� Das Deckblatt wird in der Baumdarstellung des Seiten-Navigators angezeigt und im Grafischen Editor geöffnet.

Weitere Schaltplanseite erstellen

Als Nächstes fügen Sie eine weitere Seite vom Seitentyp Schaltplan Fluid ein. Markieren Sie dazu im Seiten-Navigator die soeben erstellte Seite 2 Deckblatt , und wählen Sie die Menüpunkt Seite > Neu . An-schließend wählen Sie im Feld Seitentyp den Eintrag Schaltplan Fluid (I) und tragen in das Feld Seitenbeschreibung den Text Ver-braucher ein. Jetzt haben Sie die Seiten, die Sie für die Schaltplanbe-arbeitung benötigen, erstellt.

Page 36: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

34 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Seite schließen

Da Sie die zweite Schaltplanseite zunächst einmal nicht benötigen, schließen Sie sie wieder.

1. Wählen Sie die Menüpunkte Seite > Schließen .

� Die Seite 3 Verbraucher wird geschlossen.

Tipp:

Befinden Sie sich mit dem Cursor in einer geöffneten Seite, so können Sie zum Schließen der Seite auch die Tastenkombination [Strg] + [F4] verwenden.

Seiten öffnen

Wie Sie bereits anhand der unterschiedlichen Icons im Seiten-Navigator sehen können, weisen die Seiten Ihres Projekts EPLAN_start verschie-dene Seitentypen auf. Bei der Seite 2 handelt es sich um eine Seite des Typs Titel- / Deckblatt (Icon für Auswertungsseiten: ), und die Seiten 1 und 3 haben den Seitentyp Schaltplan Fluid (Icon: ).

Page 37: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 35

1. Markieren Sie in der Baumdarstellung des Seiten-Navigators die Seite 2 Deckblatt .

2. Wählen Sie die Menüpunkte Seite > Öffnen .

� EPLAN Fluid öffnet die Seite im Grafischen Editor . Das Deck-blatt des Projekts wird angezeigt.

� Der Seitenname wird nicht nur in der Titelleiste des Hauptfens-ters, sondern auch unterhalb der Grafik als Registerkarte angezeigt. (Dies ist der Fall, wenn Sie im Menü Ansicht den Menüpunkt Arbeitsmappe eingeschaltet haben.)

Page 38: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

36 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

� Im Seiten-Navigator erkennen Sie die geöffnete Seite daran, dass Seitenname und -beschreibung (2 Deckblatt ) jetzt fett her-vorgehoben sind.

Tipp:

Zum Öffnen einer im Seiten-Navigator markierten Seite können Sie auch auf die Seite doppelklicken oder die Taste [Eingabe] drücken.

Öffnen Sie die Seite 1 auf die gleiche Weise. Dadurch wird die erste Sei-te automatisch geschlossen und die leere Schaltplanseite im Grafischen Editor angezeigt.

Tipp:

In EPLAN Fluid haben Sie auch die Möglichkeit, mehrere Seiten gleich-zeitig am Bildschirm zu betrachten. Markieren Sie dazu z.B. jetzt wieder die Seite 2, und wählen Sie dann im Kontextmenü des Seiten-Navigators den Menüpunkt In neuem Fenster öffnen . EPLAN Fluid öffnet die Seite in einem weiteren Fenster des Grafischen Editors . Für jede geöffnete Seite wird unterhalb der Grafik eine Registerkarte ange-zeigt. Durch Anklicken dieser Registerkarten können Sie schnell zwi-schen den geöffneten Seiten wechseln.

Seiteneigenschaften bearbeiten

Sie haben für das Übungsprojekt eine Seitenstruktur mit identifizierender Anlagennummer erstellt. Die Seiten sind bis jetzt aber noch ohne Struk-turkennzeichen. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie die Kennzeichen über eine Bearbeitung der Seiteneigenschaften vergeben können.

1. Markieren Sie dazu in der Baumdarstellung des Seiten-Navigators das Deckblatt (Seite 2 Deckblatt ).

2. Wählen Sie dann die Menüpunkte Bearbeiten > Eigenschaften , oder drücken Sie die Tastenkombination [Strg] + [D] .

� Der Dialog Seiteneigenschaften wird geöffnet.

Page 39: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 37

3. Ändern Sie den Eintrag im Feld Vollständiger Seitenname . Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche [...] , die sich neben dem gleichnamigen Feld befindet.

� EPLAN Fluid öffnet den Dialog Vollständiger Seitenname . Hier können Sie die Strukturkennzeichen sowie den Namen der Seite (z.B. die Seitennummer) eintragen.

Page 40: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

38 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

4. Geben Sie in das Feld Anlagennummer den Wert 1 ein.

5. Geben Sie in das Feld Seitenname den Wert 1 ein.

6. Klicken Sie auf [OK] .

� Der Dialog Vollständiger Seitenname wird geschlossen. Die Strukturkennzeichen werden für das gleichnamige Feld im Dialog Seiteneigenschaften übernommen.

7. Klicken Sie im Dialog Seiteneigenschaften auf [OK] .

� Der Dialog Kennzeichen positionieren wird geöffnet. Mit Hilfe dieses Dialogs wird die Reihenfolge von neu angelegten Struktur-kennzeichen innerhalb eines Projekts festgelegt. An dieser Stelle brauchen Sie sich jedoch nicht weiter mit dem Dialog zu beschäfti-gen.

Page 41: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 39

8. Klicken Sie auf [OK] .

� Der Dialog Kennzeichen positionieren wird geschlossen.

� Das Deckblatt wird entsprechend der vergebenen Strukturkenn-zeichen in die Baumstruktur des Seiten-Navigator s eingeordnet (vollständiger Seitename 1/1 ). Der Kennzeichnungsblock "Anlagen-nummer" mit dem Strukturkennzeichen "1" wird in der Baumansicht des Seiten-Navigators als Rechteck ( ) dargestellt.

Wiederholen Sie diese Handlung für die Schaltplanseiten (Seite 1 und 3). Vergeben Sie im Dialog Vollständiger Seitenname als Strukturkennzei-chen für die Anlagennummer erneut die Bezeichnung 1. Geben Sie in das Feld Seitenname für die erste Schaltplanseite den Wert 2 und für die zweite Schaltplanseite den Wert 3 ein. Bestätigen Sie die Position des neuen Strukturkennzeichens im Dialog Kennzeichen positionieren mit [OK] .

Tipp:

Das Festlegen der Strukturkennzeichen und des Seitennamens im Dia-log Vollständiger Seitenname kann auch direkt beim Erstellen einer Seite erfolgen.

Page 42: BeginnersGuide Fluid

Seiten erstellen und bearbeiten

40 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Jetzt verfügen alle Seiten des Projekts über Strukturkennzeichen; diese werden in der Baumdarstellung des Seiten-Navigators als zusätzliche Ebenen angezeigt. Um sich auch alle Seiten im Seiten-Navigator an-zeigen zu lassen, klicken Sie im Baum auf die Plus-Zeichen vor dem Kennzeichen 1. Möglicherweise müssen Sie erst das Fenster des Sei-ten-Navigators etwas größer ziehen, bevor Sie alle Seitenbeschreibun-gen ganz lesen können.

Hinweis:

Haben Sie bei der Seitenbearbeitung eine Änderung ausgeführt (z.B. Seiteneigenschaften geändert, grafische Elemente eingefügt usw.), so speichert EPLAN Fluid diese Änderung sofort ab. Eine separate Spei-cherung ist nicht erforderlich und ein entsprechender Menüpunkt im Pro-gramm auch nicht vorhanden!

Page 43: BeginnersGuide Fluid

Projekt öffnen und schließen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 41

Projekt öffnen und schließen

Bevor Sie mit der eigentlichen Schaltplanerstellung beginnen, sehen Sie sich in diesem Kapitel zunächst noch ein mitgeliefertes Demonstrations-projekt an. Außerdem erfahren Sie hier, wie Sie ein Projekt öffnen und schließen können, und lernen ein paar grundlegende Befehle für die An-sicht und die Bearbeitung eines Projekts kennen.

Projekt öffnen

1. Wählen Sie die Menüpunkte Projekt > Öffnen .

� Der Dialog Projekt öffnen wird geöffnet. Es werden Ihnen hier die Projekte angezeigt, die sich standardmäßig in Ihrem voreingestellten Projektverzeichnis befinden.

2. Sollten Sie sich nicht in diesem Standardverzeichnis befinden, so klicken Sie auf das Feld Pfad und wählen dann Kontextmenü > Auf Standard zurücksetzen .

3. Markieren Sie hier das Projekt EPLAN-DEMO.elk .

4. Klicken Sie auf Öffnen .

Page 44: BeginnersGuide Fluid

Projekt öffnen und schließen

42 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

� Das Demoprojekt wird im Seiten-Navigator angezeigt.

5. Klicken Sie in der Baumdarstellung auf das Plus-Zeichen vor dem Projektnamen EPLAN-DEMO. Wiederholen Sie dies zunächst für das Plus-Zeichen vor der Strukturebene CA1 und dann für das vor der Strukturebene EAA.

� Der erste Teilbereich des Baums wird aufgeklappt. In der "unters-ten" Projektebene werden nun die Seiten angezeigt.

6. Öffnen Sie jetzt die erste Seite des Demoprojekts mit der Beschrei-bung Titelblatt (=CA1+EAA/1), indem Sie sie z.B. in der Baum-darstellung markieren und dann doppelklicken.

� Das Deckblatt des Projekts EPLAN-DEMO wird im Grafischen Edi-tor angezeigt.

Blättern Sie nun erst einmal durch die Seiten dieses umfangreichen Pro-jekts.

Page 45: BeginnersGuide Fluid

Projekt öffnen und schließen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 43

Tipp:

Zum Öffnen und Schließen von Strukturebenen mit untergeordneten Ebenen können Sie im Seiten-Navigator auch die beiden Menüpunkte Aufklappen und Zuklappen aus dem Kontextmenü verwenden. Da-durch wird die aktuell markierte Ebene in der Baumstruktur geöffnet oder geschlossen. Ein Minus-Zeichen vor einer Ebene zeigt an, dass die jeweilige Ebene bereits geöffnet ist. Wollen Sie sich alle Seiten eines Projekts auf einmal im Baum anzeigen lassen, so markieren Sie dazu die (zugeklappte) Ebene mit dem Projektnamen und drücken dann die Taste [x] im Numerikblock Ihrer Tastatur. Bei einem umfangreichen Projekt kann dieser Vorgang etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Durch die Projektseiten blättern

Mit Hilfe entsprechender Programmfunktionen können Sie die Seiten ei-nes Projekts im Grafischen Editor seitenweise durchsehen.

1. Wählen Sie die Menüpunkte Seite > Nächste Seite , um zur nächs-ten Seite des Projekts EPLAN-DEMO zu blättern.

� EPLAN Fluid zeigt Ihnen die nächste Seite im Fenster des Grafi-schen Editors an.

2. Wiederholen Sie diese Aktion noch mehrere Male, und schauen Sie sich dabei auch die Inhalte der Seiten im Grafischen Editor an.

� Die Seiten werden nacheinander im Grafischen Editor darge-stellt. War die Baumstruktur im Seiten-Navigator bisher noch nicht vollständig aufgeklappt, so geschieht dies nun beim Durchblättern der Seiten. Der Seitenname und die Beschreibung der aktuell geöff-neten Seite werden im Seiten-Navigator fett hervorgehoben.

3. Blättern Sie später auch einige Seiten zurück. Wählen Sie dazu die Menüpunkte Seite > Vorherige Seite .

4. Beenden Sie schließlich das Blättern, und wählen Sie zum Schluss die erste Fluid-Schaltplanseite (=FB3+FT1/1 mit der Beschreibung Pneumatik Druckaufbereitung ) des Demoprojekts aus.

Page 46: BeginnersGuide Fluid

Projekt öffnen und schließen

44 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Tipp:

Zum Blättern in den Projektseiten können Sie auch die Tasten [Bild-nach-unten] / [Bild-nach-oben] oder die Schaltflächen / in der Symbolleiste Seite verwenden. Befinden Sie sich allerdings mit dem Cursor im Seiten-Navigator , so blättern Sie mit den Tasten nicht in den Seiten, sondern Sie springen mit dem Cursor zu der zu unterst oder zu der zu oberst dargestellten Seite in der Baumansicht.

Ansicht einstellen

Anhand der jetzt geöffneten Seite =FB3+FT1/1 des Demoprojekts wollen wir Ihnen ein paar Funktionalitäten vorstellen, die für die spätere Schalt-planerstellung nützlich sind.

Page 47: BeginnersGuide Fluid

Projekt öffnen und schließen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 45

Rasteranzeige einschalten

Ein Blick in die beiden Menüpunkte Ansicht und Optionen zeigt Ihnen, dass es in EPLAN Fluid zahlreiche Programmfunktionen gibt, die Ihnen das Zeichnen von Schaltplänen erleichtern.

Um Elemente einfacher zu positionieren, haben Sie die Möglichkeit, ein Raster zu verwenden. Dazu ist im Menü Optionen standardmäßig der Menüpunkt Rasterfang eingeschaltet.

Diese Option ermöglicht es, dass Elemente beim Zeichnen direkt an Rasterpunkten ausgerichtet werden. Bitte lassen Sie diese Option wäh-rend der nachfolgenden Schaltplanerstellung aktiviert. Die Größe des verwendeten Rasters wird als Seiteneigenschaft gespeichert und in der Statusleiste angezeigt. Der Text "EIN" oder "AUS" in der Statusleiste vor der Rastergröße zeigt an, ob der Rasterfang ein- oder ausgeschaltet ist (siehe Beispiel zur Statusleiste auf Seite 13).

1. Wählen Sie die Menüpunkte Ansicht > Raster , um die Raster-anzeige einzuschalten (oder klicken Sie in der Symbolleiste Ansicht auf die Schaltfläche (Raster)).

Die Verwendung des Rasterfangs ist unabhängig von der Rasteranzeige. Wenn Sie diese Ansicht später bei der Schaltplanerstellung stört, so schalten Sie die Rasteranzeige auf dem gleichen Wege wieder aus.

Fensterzoom nutzen

Normalerweise wird in einem Fenster des Grafischen Editors die ganze Seite angezeigt. Bei der Schaltplanbearbeitung empfiehlt es sich oft, ei-nen bestimmten Bildschirmausschnitt zu vergrößern, um Details besser sehen zu können. So können Sie z.B. den sogenannten "Fensterzoom" nutzen, um einen bestimmten Fensterausschnitt vergrößert darzustellen.

Page 48: BeginnersGuide Fluid

Projekt öffnen und schließen

46 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

1. Wählen Sie die Menüpunkte Ansicht > Ausschnitt > Fenster (oder klicken Sie in der Symbolleiste Ansicht auf die Schaltfläche (Aus-schnitt Fenster)).

� Zusätzlich zum Mauszeiger wird jetzt noch ein Vergrößerungsglas angezeigt.

2. Klicken Sie mit der linken Maustaste in die linke obere Ecke des Schaltplans, und ziehen Sie mit der Maus einen Bereich auf, der un-gefähr ein Viertel der Schaltplanseite umfasst.

� Der zu vergrößernde Bereich wird beim Aufziehen durch einen fetten Rahmen gekennzeichnet.

3. Klicken Sie erneut mit der linken Maustaste.

� Der gewählte Bereich wird maximiert dargestellt.

Page 49: BeginnersGuide Fluid

Projekt öffnen und schließen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 47

Soll später wieder die ganze Seite angezeigt werden, wählen Sie die Menüpunkte Ansicht > Ausschnitt > Ganze Seite (oder klicken in der Symbolleiste Ansicht auf die Schaltfläche (Ausschnitt ganze Seite)).

Tipp:

Sie können in EPLAN Fluid auch mit Hilfe eines optionalen Mausrads zoomen. Standardmäßig verhält sich das Mausrad beim Scrollen so, wie Sie es von anderen CAD-Programmen her gewöhnt sind. Scrollen Sie mit dem Mausrad nach oben / unten, wird die Seite vergrößert / verklei-nert. In den Einstellungen haben Sie außerdem noch die Möglichkeit, das Scrollverhalten so zu ändern, dass es dem von Textverarbeitungs-programmen entspricht. In einem solchen Fall wird beim Scrollen mit dem Mausrad der sichtbare Ausschnitt der Seite nach oben oder unten verschoben.

Page 50: BeginnersGuide Fluid

Projekt öffnen und schließen

48 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Elemente löschen und wiederherstellen

1. Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Element mit der Bezeichnung 1-0Z1 .

� Das Element wird in einer anderen Farbe dargestellt. Unterhalb des Symbols wird ein kleines Textfenster (QuickInfo ) mit Informatio-nen zu diesem Element angezeigt.

2. Markieren Sie das Element, indem Sie es anklicken.

� Die Farbe des Elements ändert sich erneut.

3. Wählen Sie die Menüpunkte Bearbeiten > Löschen (oder drücken Sie [Entf] ).

Das Element 1-0Z1 wird vollständig gelöscht. Sie können jedoch den Befehl Rückgängig nutzen, um das Element wieder einzufügen.

4. Wählen Sie dazu die Menüpunkte Bearbeiten > Rückgängig .

Hinweis:

Bei der Bearbeitung von Elementen im Grafischen Editor wird neben der Windows-Bedientechnik (erst Elemente markieren, dann Befehle auf-rufen) in den meisten Fällen auch die umgekehrte Bedientechnik (erst Befehl aufrufen, dann Element markieren) unterstützt.

Üben Sie dies einmal für das soeben wieder eingefügte Element 1-0Z1 .

1. Wählen Sie dazu zunächst die Menüpunkte Bearbeiten > Löschen .

� Zusätzlich zum Mauszeiger werden noch zwei weitere Symbole angezeigt. Der Kasten mit dem roten X ist das der Löschfunktion zu-geordnete Symbol, und der Kasten mit der gestrichelten Linie steht für den zu markierenden Bereich.

Page 51: BeginnersGuide Fluid

Projekt öffnen und schließen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 49

2. Klicken Sie mit der linken Maustaste links oberhalb des Elements, und ziehen Sie mit der Maus einen Rahmen um 1-0Z1 auf.

� Das Element 1-0Z1 wird entfernt.

3. Drücken Sie diesmal die Tastenkombination [Strg] + [Z] , um den Be-fehl Löschen erneut rückgängig zu machen und das Element wieder einzufügen.

Projekt schließen

1. Wählen Sie die Menüpunkte Projekt > Schließen .

� Das Projekt EPLAN-DEMO wird geschlossen.

Befinden Sie sich mit dem Cursor im Seiten-Navigator , so wird das Pro-jekt geschlossen, für das Sie eine oder mehrere Seiten markiert haben.

Hinweis:

Beachten Sie bitte, dass der Menüpunkt Schließen im Kontextmenü des Seiten-Navigators nur die aktuell im Vordergrund befindliche Seite schließt. Wollen Sie ein Projekt über das Kontextmenü des Seiten-Navigators schließen, so müssen Sie dazu die Menüpunkte Kontext-menü > Projekt > Schließen wählen.

Tipp:

Im Menü Projekt wird unterhalb des Menüpunkts Drucken eine Liste mit den zuletzt geöffneten Projekten angezeigt. Anhand dieser Liste können Sie ein entsprechendes Projekt öffnen, ohne dass Sie dazu den Menü-punkt Öffnen verwenden müssen.

Page 52: BeginnersGuide Fluid

Projekt öffnen und schließen

50 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Beispiel:

Schauen Sie sich dazu auch das nachfolgende Beispiel an. Sie haben das Demoprojekt gerade geschlossen. Klicken Sie nun auf das Menü Projekt und wählen hier den Eintrag EPLAN-DEMO. EPLAN Fluid öffnet das Demoprojekt erneut. Schließen Sie es wieder.

Nachdem Sie sich in diesem Kapitel das umfangreiche Demoprojekt an-gesehen haben, werden Sie in den nächsten beiden Hauptabschnitten einen deutlich "einfacheren" Schaltplan erstellen.

Page 53: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 51

Schaltplan erstellen

In diesem Kapitel starten Sie mit der Erstellung eines einfachen Schalt-plans. Dazu öffnen Sie zunächst – falls erforderlich – die Schaltplanseite 1/2 Ihres Übungsprojekts mit der Beschreibung Einspeisung .

Was Sie vorab wissen sollten

Was ist ein Symbol? Ein Symbol ist eine Grafik, die in EPLAN Fluid zur Darstellung von Funk-tionen verwendet wird. Es enthält keine logischen Daten, diese sind in den Funktionen hinterlegt.

Was ist ein Schaltzeichen? Ein Schaltzeichen ist ein grafisches Element zur Darstellung einer Funk-tion. Es besteht aus der Funktion und dem Symbol. Dabei enthält die Funktion die Logikdaten und das Symbol die grafischen Daten. Ein Schaltzeichen hat ein Betriebsmittelkennzeichen, Anschlussbezeichnun-gen usw.

Was sind Betriebsmittel? Betriebsmittel sind logische elektrotechnisch oder fluidtechnisch zusam-menwirkende Einheiten. Betriebsmittel werden mit einem Betriebsmittel-kennzeichen (BMK) benannt wie zum Beispiel V1, A1, Z1, S1.

Was ist ein Gewerk? Das Gewerk bestimmt, welche Technik angewandt oder ausgewählt werden soll, Hydraulik, Pneumatik, Schmierung, Kühlung oder Elektro-technik. In EPLAN Fluid kann das Gewerk als Funktionseigenschaft aus einer Liste gewählt werden. An Verbindungen wird das Gewerk automa-tisch aus den Zielen der angeschlossenen Funktionen ermittelt.

Ein Gewerk kann aus mehreren sogenannten "Untergewerken" beste-hen. Beispielsweise kann sich das Gewerk "Kühlung" aus den Unterge-werken "Wasserkühlung" und "Ölkühlung" zusammensetzen. Die Anga-be von Untergewerken als zusätzliche Funktionseigenschaft erlaubt es, sehr detaillierte Auswertungen in EPLAN Fluid vorzunehmen.

Page 54: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

52 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Was ist eine Fluid-Verbindung? Eine Fluid-Verbindung existiert zwischen zwei Anschlüssen und ist eine Strecke, über die eine Information mit Hilfe von Flüssigkeit oder Luft (Druck) von einer Quelle zu einem Ziel transportiert wird.

In EPLAN Fluid lässt sich festlegen, ob eine Verbindung ein Rohr oder ein Schlauch ist. Mit diesen Informationen können spezielle Auswertun-gen vorgenommen und Verrohrungs- und Verschlauchungslisten ausge-geben werden.

Was sind Verbindungsstücke? In EPLAN Fluid gibt es unterschiedliche Verbindungsstücke für die Er-stellung von Schaltplänen der Fluidtechnik:

• Rein grafische Verbindungsstücke (Winkel, T-Stücke, Kreuzungen, Diagonalen). Diese werden in EPLAN Fluid verwendet, um Richtungs-änderungen und Verzweigungen von Verbindungslinien im Fluid-Schaltplan darzustellen. Üblicherweise werden T-Stücke und Kreu-zungen in der Fluidtechnik als Punktverdrahtung gezeichnet.

• Verbindungsstücke, die Funktionen darstellen (Verteiler und Verbin-der). An ihnen können Eigenschaften wie Betriebsmittel-, Symbol- und Funktions- sowie Artikeldaten hinterlegt werden. Die Eigenschaften dieser Objekte lassen sich auswerten und beispielsweise in Verbin-dungs- und / oder Stücklisten ausgeben.

• Verbindungsstücke für das Innere von Ventilblöcken (Verteiler und Verbinder).

Was ist ein Verteiler? Verteiler verfügen über mehrere Anschlüsse und dienen der Verteilung des Fluidmediums in einer fluidtechnischen Anlage. In EPLAN Fluid wer-den Verteiler durch Verbindungssymbole grafisch dargestellt. EPLAN Fluid verwaltet Verteiler wie konkrete Bauteile, da ihnen Betriebsmittel-, Symbol- und Funktions- sowie Artikeldaten zugewiesen werden können.

Page 55: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 53

Was ist ein Verbinder? Verbinder verfügen über zwei Anschlüsse und dienen der Adaption un-terschiedlicher Verbindungsarten (Schlauch- / Rohrübergänge, Querschnittsreduzierungen) in einer fluidtechnischen Anlage. In EPLAN Fluid werden Verbinder durch Verbindungssymbole grafisch dargestellt. EPLAN Fluid verwaltet Verbinder wie konkrete Bauteile, da ihnen Be-triebsmittel-, Symbol- und Funktions- sowie Artikeldaten zugewiesen werden können.

Was sind Koordinatensysteme? In EPLAN stehen verschiedene Koordinatensysteme für die Positionie-rung des Cursors zur Verfügung. Je nach Seitentyp ist ein bestimmtes Koordinatensystem voreingestellt. Auf fluidtechnischen Schaltplanseiten handelt es sich dabei um das Koordinatensystem Fluidtechnik . Dieses hat seinen Ursprung in der linken unteren Ecke der Zeichnungsfläche. Die Koordinatenwerte werden in Rasterschritten RX und RY angegeben und in der Statusleiste angezeigt.

Verbindungssymbole "Winkel" einfügen

Als erstes Element fügen Sie in Ihrem Schaltplan einen Winkel ein. Win-kel und andere Elemente (T-Stücke, Abbruchstellen usw.) gehören in EPLAN Fluid zu den Verbindungssymbolen, mit deren Hilfe im Schalt-plan der Verlauf von Verbindungen dargestellt wird.

1. Wählen Sie die Menüpunkte Einfügen > Verbindungssymbol > Winkel (oben, links) .

� Der Winkel hängt am Mauszeiger.

2. Wählen Sie Optionen > Koordinateneingabe .

� Der Dialog Koordinateneingabe wird geöffnet.

Page 56: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

54 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

3. Geben Sie hier im Gruppenfeld Aktuelle Cursorposition für X: 153 und für Y: 60 ein.

4. Klicken Sie auf [OK] .

� Der Dialog Koordinateneingabe wird geschlossen. Gleichzeitig mit dem Cursor platziert EPLAN Fluid den Winkel auf die angegebe-ne Position. Außerdem wird Ihnen in der linken unteren Ecke der Statusleiste die aktuelle Cursorposition angezeigt.

5. Wählen Sie dann Kontextmenü > Aktion abbrechen , um die Aktion zu beenden.

Hinweise:

• Aus Gründen der Vergleichbarkeit platzieren wir die verschiedenen Schaltplanelemente im gesamten Übungsprojekt auf genau definierte Positionen. Eine solche Festlegung von Einfügekoordinaten ist bei der Bearbeitung Ihrer eigenen Schaltpläne nicht unbedingt erforderlich. Sie können beim Einfügen – wie oben beschrieben – die Koordina-teneingabe verwenden oder die Elemente mit Hilfe der Maus oder über die Cursortasten auf die angegebenen Koordinaten positionie-ren. Verwenden Sie dabei den Dialog Koordinateneingabe , so wird das jeweilige Element nach der Bestätigung der Koordinaten mit [OK] direkt platziert.

Page 57: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 55

Positionieren Sie das Element über die Maus oder Tastatur, so müs-sen Sie nach dem Positionieren noch mit der linken Maustaste klicken oder [Eingabe] drücken, um das jeweilige Element auf der Seite zu platzieren.

• Bitte beachten Sie, dass beim Einfügen auf bestimmte Koordinaten – außer dem verwendeten Koordinatensystem – auch noch die ver-wendete Rastergröße eine Rolle spielt. Die Rastergröße für Seiten des Seitentyps Schaltplan Fluid ist auf "2,00 mm" voreingestellt. Würden Sie z.B. in den Seiteneigenschaften das vorbelegte Raster von "2,00 mm" auf "4,00 mm" ändern, so befände sich der zuerst ein-gefügte Winkel (vorherige Position RX:153 / RY:60 ) jetzt auf der Posi-tion RX:306 / RY:120 .

Tipp:

Für den schnellen Aufruf der Koordinateneingabe können Sie auch die Taste [P] drücken.

Verbindungslinien automatisch erzeugen

Sobald sich im Schaltplan die Anschlüsse zweier Winkelsymbole genau horizontal (oder vertikal) gegenüberstehen, werden diese automatisch mit einer Verbindungslinie verbunden. Dies wird als Autoconnecting be-zeichnet, und die so erzeugten Verbindungslinien werden "Autoconnect-Linien" genannt. Nur diese Autoconnect-Linien werden als fluidtechni-sche oder elektrische Verbindungen zwischen den Symbolen im Schalt-plan erkannt und ausgewertet. Das Autoconnecting wird immer dann ausgeführt, wenn sich die Anschlüsse zweier Symbole im Schaltplan ge-nau horizontal oder vertikal gegenüberstehen. Beim Einfügen und Ver-schieben von Symbolen wird eine Vorschau der Autoconnect-Linien an-gezeigt.

Page 58: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

56 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Grafische Elemente einfügen

Grafische Elemente sind Elemente wie Linien, Kreise, Rechtecke usw., die keine schaltplanrelevanten Informationen beinhalten. Zum Zeichnen dieser Elemente stehen Ihnen im Menü Einfügen > Grafik mehrere Be-fehle zur Verfügung.

Linien zeichnen

1. Wählen Sie die Menüpunkte Einfügen > Grafik > Linie .

� Das Symbol für die Linie hängt am Mauszeiger.

2. Positionieren Sie den Cursor auf die Koordinaten RX:111 / RY:108 .

3. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um den Anfangspunkt der ers-ten Linie fest zu legen.

4. Positionieren Sie den Cursor dann auf die Koordinaten RX:111 / RY:23 , und klicken Sie erneut mit der linken Maustaste, um den Endpunkt der Linie fest zu legen.

5. Wählen Sie dann Kontextmenü > Aktion abbrechen , um die Aktion zu beenden.

Verändern Sie anschließend noch die Formateigenschaften der einge-fügten Linie.

6. Doppelklicken Sie dazu auf die Linie.

� Der Dialog Eigenschaften wird geöffnet.

7. Wechseln Sie im Dialog Eigenschaften zur Registerkarte Format .

8. Verändern Sie hier die Einstellungen. Wählen Sie z.B. eine andere Linienstärke , Farbe , Linientyp , Musterlänge und / oder Linienab-schluss aus.

Page 59: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 57

9. Klicken Sie auf [OK] .

Texte einfügen

1. Wählen Sie die Menüpunkte Einfügen > Grafik > Text .

� Der Dialog Eigenschaften - Text wird geöffnet.

2. Geben Sie in der Registerkarte Text den Begriff Einspeisung ein.

Page 60: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

58 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

3. Wechseln Sie im Dialog Eigenschaften - Text zur Registerkarte Format .

4. Verändern Sie hier die Einstellungen. Wählen Sie z.B. eine andere Textgröße , Farbe , Ausrichtung , Schriftart und / oder Winkel aus.

5. Klicken Sie auf [OK] .

� Der Text hängt am Cursor.

6. Positionieren Sie den Cursor auf die Koordinaten RX:87 / RY:104 , und klicken Sie mit der linken Maustaste.

Allgemeine Betriebsmittel einfügen

Allgemeine Betriebsmittel können im Unterschied zu den anderen Sym-bolen (z.B. den Verbindungssymbolen) nur über die Symbolauswahl ausgewählt werden.

Hinweis:

Komplexere Betriebsmittel der Fluidtechnik werden über Symbolmakros eingefügt, in denen bereits mehrere Symbole zusammengefasst sind.

Symbol auswählen

In der Symbolauswahl können Sie die Symbole über eine Baum- oder Listendarstellung auswählen. In der Baumdarstellung sind die Symbole auf der Basis ihrer Funktionsdefinition übersichtlich in verschiedene Gruppen unterteilt. Sie können hier durch die verschiedenen Gruppen blättern, bis Sie das gewünschte Symbol entdecken.

Page 61: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 59

Beispiel:

Die nachfolgende Abbildung zeigt die Symbolauswahl über die Baum-darstellung für das erste einzufügende Betriebsmittel.

Markieren Sie im Baum ein Symbol, so wird Ihnen unterhalb des Baums eine Symbolbeschreibung des jeweiligen Symbols angezeigt. Auf der rechten Seite im Dialog werden Sie in der Symbolauswahl durch eine Vorschau unterstützt. Haben Sie das gewünschte Symbol in der Vor-schau markiert, so können Sie es per Doppelklick übernehmen.

Für das Übungsprojekt verwenden wir eine Symbolauswahl über die Lis-tendarstellung . Auch über die Direkteingabe der Listendarstellung können Sie sehr schnell ein Symbol auswählen.

Page 62: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

60 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Hinweise:

• Die nachfolgend beschriebene Symbolauswahl über die Direkteinga-be funktioniert nur, wenn Sie die Spalten der Liste so konfiguriert las-sen, dass der Name des Symbols in der ersten Spalte steht.

• Beim Erstellen eines Filters für die Symbolauswahl werden Ihnen alle Symbolbibliotheken zur Auswahl angeboten, die dem Projekt zuge-ordnet sind. Sollten die Symbolbibliotheken PNE1ESS und HYD1ESS dort nicht angezeigt werden, so müssen Sie diese noch in das Projekt einlagern. Wählen Sie dazu im Dialog Symbolauswahl die Menü-punkte Kontextmenü > Einstellungen . Der Dialog Einstellungen: Symbolbibliotheken wird geöffnet. Klicken Sie in der Spalte Sym-bolbibliotheken in ein leeres Feld und auf die dann sichtbare Schalt-fläche […] . Markieren Sie im Dialog Symbolbibliothek auswählen die gewünschte Symbolbibliothek, und klicken Sie auf [Öffnen] . Die Symbolbibliothek wird nun in der Spalte Symbolbibliotheken ange-zeigt. Fügen Sie, falls erforderlich, die weiteren Symbolbibliotheken hinzu, und klicken Sie auf [OK] , um den Dialog Einstellungen: Sym-bolbibliotheken zu schließen.

1. Wählen Sie die Menüpunkte Einfügen > Symbol .

� Der Dialog Symbolauswahl wird geöffnet.

2. Wählen Sie im Dialog Symbolauswahl die Registerkarte Liste .

3. Um die angezeigte Menge an Symbolen zu reduzieren, erstellen Sie zunächst einen Filter. Klicken Sie neben dem Feld Filter auf [...] .

4. Klicken Sie im Dialog Filter neben dem Feld Schema auf (Neu).

5. Geben Sie im Dialog Neues Schema im Feld Name den Namen Fluidtechnik ein.

6. Wenn Sie möchten, geben Sie im Feld Beschreibung noch eine aussagekräftige Beschreibung des Schemas ein.

7. Klicken Sie auf [OK] .

� Das Schema wird erstellt, und Sie gelangen zurück in den Dialog Filter .

8. Klicken Sie in die Tabellenzelle in der Spalte Wert .

Page 63: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 61

� In der Zelle wird die Schaltfläche [...] angezeigt.

9. Klicken Sie in der Tabellenzelle auf [...] .

10. Aktivieren Sie im Dialog Werteauswahl die Kontrollkästchen PNE1ESS und HYD1ESS, und klicken Sie auf [OK] .

11. Klicken Sie im Dialog Filter auf [OK] .

� Die Filtereinstellungen werden im Schema Fluidtechnik ge-speichert, und Sie gelangen zurück in den Dialog Symbolauswahl .

12. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiv , damit die Filtereinstellun-gen verwendet werden.

� Die verschiedenen Symbole werden in sogenannten "Symbolbib-liotheken" verwaltet. In der Liste werden jetzt nur noch die Symbole aus den Symbolbibliotheken PNE1ESS und HYD1ESS angezeigt.

13. Geben Sie im Feld Direkteingabe F15.1_04 ein.

� Der Cursor springt sofort nach der Eingabe des ersten Zeichens zu dem ersten Symbol, dessen Name mit diesem Zeichen beginnt, und markiert es. Das markierte Symbol wird mit allen vorhandenen Varianten im Vorschaufenster auf der rechten Seite angezeigt. Die jeweils erste Variante ist im Vorschaufenster markiert. Zusätzlich wird das Symbol in der Grafischen Vorschau angezeigt.

Page 64: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

62 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

14. Markieren Sie in der Liste das Symbol F15.1_04 , Kontur mit 1 Anbindung (Gasflasche) , und klicken Sie in der Vorschau auf die zweite Variante (Variante B).

15. Klicken Sie auf [OK] .

� Das Symbol hängt am Mauszeiger und kann im Grafischen Edi-tor platziert werden.

16. Positionieren Sie das Symbol auf die Koordinaten RX:20 / RY:60 im Schaltplan, und klicken Sie dann mit der linken Maustaste.

Eigenschaften festlegen

Nach der Platzierung des Symbols auf der Seite wird der Dialog Eigen-schaften (Schaltzeichen) geöffnet. Einige Felder sind bereits mit Ein-trägen vorbelegt. So werden in EPLAN Fluid die Betriebsmittel beim Ein-fügen standardmäßig automatisch nummeriert. Dieses Verhalten wird als Online-Nummerierung bezeichnet. In den Einstellungen können Sie die Online-Nummerierung deaktivieren und auch das voreingestellte Nummerierungsformat verändern. (Menüpfad: Optionen > Einstellun-gen > Projekte > "Projektname" > Betriebsmittel > N ummerierung (online) ).

Page 65: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 63

1. Wechseln Sie im Dialog Eigenschaften (Schaltzeichen): Allge-meines Betriebsmittel zur Registerkarte Speicher .

� Die Felder Sichtbares BMK , Anschlussbezeichnung und An-schlussbeschreibung sind bereits mit Einträgen vorbelegt.

2. Geben Sie als neues Sichtbares BMK 1-0Z1 ein.

3. Löschen Sie den Wert im Feld Anschlussbezeichnung .

4. Tragen Sie in das Feld Technische Kenngrößen den Text V=500L ein.

5. Tragen Sie in das Feld Funktionstext den Text Druckluftspei-cher ein.

6. Klicken Sie auf [OK] .

7. Wählen Sie dann Kontextmenü > Aktion abbrechen , um den Ein-fügemodus zu beenden.

Sie haben nun einen Luftspeicher in den Schaltplan eingefügt. Als sicht-bares BMK wird 1-0Z1 angezeigt. Im Schaltplan sehen Sie außerdem den eingetragenen Funktionstext und die technischen Kenngrößen.

Page 66: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

64 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Tipp:

Für den schnellen Aufruf der Symbolauswahl können Sie auch die Tas-te [Einfg] oder die Schaltfläche (Symbol) in der Symbolleiste Symbo-le verwenden.

Hinweis:

Beim Einfügen von Symbolen wird dem Symbol das Gewerk zugeordnet, welches zuletzt ausgewählt war. Das Gewerk wird in der ersten Regis-terkarte des Eigenschaftendialogs im Gruppenfeld Eigenschaften in der Tabelle angezeigt. Über die aufklappbare Liste in der Spalte Wert kön-nen Sie bei Bedarf ein anderes Gewerk auswählen.

Einfügepunkte anzeigen

Um die Eigenschaften von Symbolen oder Texten nachträglich zu bear-beiten, ist es erforderlich, deren Einfügepunkte zu markieren. Die Option Einfügepunkte anzeigen erleichtert das Auffinden der Einfügepunkte: Ist die Option aktiviert, werden die Einfügepunkte von Symbolen und Texten durch ein schwarzes Quadrat hervorgehoben.

Page 67: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 65

1. Wählen Sie die Menüpunkte Ansicht > Einfügepunkte .

� Die Einfügepunkte aller platzierten Schaltplanelemente werden im Schaltplan als "schwarze Quadrate" angezeigt.

Möchten Sie die angezeigten Einfügepunkte ausblenden, so wählen Sie erneut Ansicht > Einfügepunkte .

Tipp:

Zum schnellen Ein- und Ausblenden der Einfügepunkte können Sie auch die Taste [ i ] verwenden.

Weitere allgemeine Betriebsmittel einfügen

Gehen Sie für die im Folgenden aufgelisteten Schaltzeichen analog vor. Wählen Sie sie in der Listendarstellung der Symbolauswahl über die Direkteingabe aus. Dazu geben Sie jeweils den nachfolgend angege-benen Symbolnamen ein und lassen den Filter auf die Symbole für die Fluidtechnik aktiviert. Symbole des gleichen Typs können sofort hinterei-nander eingefügt werden. Bevor Sie dann ein anderes Symbol auswäh-len können, müssen Sie die Aktion beenden und anschließend die Sym-bolauswahl erneut aufrufen.

Positionieren Sie die Symbole auf die angegebenen Koordinaten, und ergänzen Sie gegebenenfalls die Eigenschaften der eingefügten Schalt-zeichen. Die Einträge der vorbelegten Eigenschaften werden in der nachfolgenden Auflistung in Klammern aufgeführt. Nr. Symbolbeschreibung Eingaben

1. Schalldämpfer

Symbolname für die Direkteingabe:

Variante:

Koordinaten:

Sichtbares BMK:

Anschlussbezeichnung:

F15.3.1

D

RX:151 / RY:70

(1-1Z1)

(-)

Page 68: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

66 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Nr. Symbolbeschreibung Eingaben

2. Schalldämpfer

Symbolname für die Direkteingabe:

Variante:

Koordinaten:

Sichtbares BMK:

Anschlussbezeichnung:

F15.3.1

D

RX:155 / RY:55

(1-1Z2)

(-)

3. Kontur für Messgerät mit Anbindung

Symbolname für die Direkteingabe:

Koordinaten:

Sichtbares BMK:

Anschlussbezeichnung:

Techn. Kenngrößen:

AG10.1.2_01

RX:30 / RY:67

(1-0Z2)

(-)

1-16bar

4. Anzeige für Druck

Symbolname für die Direkteingabe:

Koordinaten:

Sichtbares BMK:

Anschlussbezeichnung:

AG10.1.6

RX:29 / RY:70

(-)

(-)

Verteiler / Verbinder einfügen

In der Fluidtechnik kommen häufig Verbindungsstücke vor, die realen Bauteilen entsprechen, also Funktionen darstellen. An ihnen können Ei-genschaften wie Betriebsmittel-, Symbol- und Funktions- sowie Artikelda-ten hinterlegt werden. Verteiler und Verbinder können Sie – wie jede an-dere Funktion – über die Symbolauswahl einfügen. Es gibt jedoch auch separate Menübefehle und Schaltflächen zum Einfügen von Verteilern und Verbindern.

1. Wählen Sie die Menüpunkte Einfügen > Verbinder / Verteiler > Verteiler .

� Der Verteiler hängt am Mauszeiger.

Page 69: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 67

2. Drücken Sie die Taste [Strg] , und bewegen Sie dann den Cursor im Kreis.

� Es werden Ihnen die verschiedenen Varianten angezeigt.

3. Wählen Sie die Variante mit dem Anschluss nach oben, und lassen Sie die Taste [Strg] los.

4. Positionieren Sie den Verteiler auf die Koordinaten RX:30 / RY:60 , und klicken Sie mit der linken Maustaste.

� Der Dialog Eigenschaften (Schaltzeichen): Allgemeines Be-triebsmittel wird geöffnet.

5. Tragen Sie in der Registerkarte Verteiler / Verbinder im Feld Sicht-bares BMK den Wert 1-0Z3 ein.

6. Klicken Sie auf [OK] .

� Der Verteiler wird auf den angegebenen Koordinaten eingefügt.

7. Beenden Sie die Aktion über Kontextmenü > Aktion abbrechen .

Page 70: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

68 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Verbindungssymbole "Abbruchstellen" einfügen

1. Wählen Sie die Menüpunkte Einfügen > Verbindungssymbol > Abbruchstelle .

� Das Abbruchstellensymbol hängt am Mauszeiger.

2. Drücken Sie die Taste [Strg] , und bewegen Sie dann den Cursor im Kreis.

� Es werden Ihnen die verschiedenen Varianten angezeigt.

3. Wählen Sie die Variante mit der Pfeilspitze nach unten, und lassen Sie die Taste [Strg] los.

4. Positionieren Sie die Abbruchstelle auf die Koordinaten RX:151 / RY:94 , und klicken Sie mit der linken Maustaste.

� Der Dialog Eigenschaften (Schaltzeichen): Abbruchstelle wird geöffnet.

Page 71: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 69

5. Tragen Sie in das Feld Sichtbares BMK das Betriebsmittelkennzei-chen R ein.

6. Klicken Sie auf [OK] .

� Die Abbruchstelle wird auf den angegebenen Koordinaten einge-fügt.

7. Positionieren Sie eine weitere Abbruchstelle mit der Bezeichnung P auf die Koordinaten RX:155 / RY:94 , und wählen Sie diesmal die Variante mit der Pfeilspitze nach oben.

8. Wählen Sie dann Kontextmenü > Aktion abbrechen , um die Aktion zu beenden.

Anzeigeeinstellungen für die Abbruchstellen verände rn

Um zu verhindern, dass sich die Betriebsmittelkennzeichen mit den Autoconnect-Linien überschneiden, müssen Sie im jeweiligen Eigen-schaftendialog noch weitere Einstellungen vornehmen.

1. Doppelklicken Sie auf die Abbruchstelle R.

2. Wechseln Sie im Dialog Eigenschaften (Schaltzeichen): Abbruch-stelle zur Registerkarte Anzeige .

3. Wählen Sie aus der aufklappbaren Liste Eigenschaftsanordnung den Eintrag Oberhalb, 0° aus.

� Die Einträge in den Feldern Ausrichtung , X-Koordinate und Andockvorgabe ändern sich.

Page 72: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

70 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

4. Klicken Sie auf [OK] .

� Die angezeigten Eigenschaften werden oberhalb vom Einfügepunkt angezeigt.

5. Wiederholen Sie die Einstellungen für die Abbruchstelle P.

Page 73: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 71

Verbindungen aktualisieren

Bei den durch Autoconnecting entstandenen Verbindungslinien handelt es sich zunächst nur um grafische Linien und nicht um mit Daten verse-hene Verbindungen. Bei bestimmten Aktionen (z.B. beim Öffnen einer Seite, beim Erzeugen von Auswertungen usw.) werden die Verbindun-gen automatisch aktualisiert. Dabei werden aus den vorhandenen Infor-mationen neue Verbindungen erzeugt oder vorhandene Verbindungen aktualisiert. Die einzelne Verbindung kann ihre Daten über Projektein-stellungen, vom Potenzial oder von einem Verbindungsdefinitionspunkt erhalten.

Da die Verbindungsdaten nicht bei jeder Aktion automatisch aktualisiert werden, empfehlen wir, sie vor bestimmten Handlungen (wie z.B. dem Ausführen von Prüfläufen, dem Arbeiten in Navigator-Dialogen) manuell zu aktualisieren.

1. Markieren Sie das Projekt EPLAN_start im Seiten-Navigator .

2. Wählen Sie die Menüpunkte Projektdaten > Verbindungen > Aktu-alisieren .

� EPLAN Fluid aktualisiert alle Verbindungen des Projekts.

Hinweise:

• Die "manuelle" Verbindungsaktualisierung erfolgt in Abhängigkeit von der getroffenen Auswahl. Haben Sie z.B. eine oder mehrere Seiten markiert, so werden nur die Verbindungen auf diesen Seiten aktuali-siert. Sollen alle Verbindungen eines Projekts aktualisiert werden, so müssen Sie dazu das Projekt in einem Navigator markieren.

• Ob die Verbindungen aktuell sind, erkennen Sie am rechten Rand der Statusleiste : Wird dort das Zeichen "#" angezeigt, enthält das Projekt nicht-aktuelle Verbindungen. Wird zusätzlich das Zeichen "* " ange-zeigt, enthält die geöffnete Seite nicht-aktuelle Verbindungen.

Page 74: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

72 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Gerätekasten einfügen

In der Fluidtechnik werden häufig komplexe Geräte wie Ventilblöcke oder Aggregate mit internen Anschlüssen eingesetzt. In Fluid-Schaltplänen ist es üblich, solche Geräte zeichnerisch innerhalb von Rechtecken darzu-stellen. EPLAN Fluid unterstützt diese Darstellungsweise und bietet dementsprechend Funktionalitäten an, mit denen Sie sogenannte Gerä-tekästen und -anschlüsse realisieren können.

Im Folgenden werden Sie einen Gerätekasten zeichnen, den Sie im nächsten Abschnitt zu einem Symbolmakro ergänzen. Öffnen Sie dazu zunächst die Schaltplanseite 1/3 Ihres Übungsprojekts mit der Be-schreibung Verbraucher .

1. Wählen Sie die Menüpunkte Einfügen > Kasten / Anschluss / Mon-tageplatte > Gerätekasten .

� Am Cursor wird das Symbol für einen Gerätekasten – ein kleines Rechteck mit Anschlüssen – angezeigt.

2. Positionieren Sie den Cursor auf die Koordinaten RX:81 / RY:74 , und klicken Sie mit der linken Maustaste, um den Anfangspunkt des Rechtecks fest zu legen.

3. Positionieren Sie den Cursor dann auf die Koordinaten RX:89 / RY:64 , und klicken Sie erneut mit der linken Maustaste, um den Endpunkt des Rechtecks fest zu legen.

� Der Dialog Eigenschaften (Schaltzeichen): Gerätekasten (Fluid) wird geöffnet.

4. Geben Sie in der Registerkarte Gerätekasten (Fluid) im Feld Sicht-bares BMK den Wert 1-1V2 ein.

5. Wählen Sie in der Registerkarte Anzeige im Feld Bezugspunkt den Eintrag Unten links aus der aufklappbaren Liste.

6. Klicken Sie auf [OK] .

7. Wählen Sie Kontextmenü > Aktion abbrechen , um die Aktion zu beenden.

Page 75: BeginnersGuide Fluid

Schaltplan erstellen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 73

Versehen Sie den Gerätekasten noch mit Anschlüssen:

1. Wählen Sie die Menüpunkte Einfügen > Kasten / Anschluss / Mon-tageplatte > Geräteanschluss (zweiseitig) .

� Am Cursor wird das Symbol für einen Geräteanschluss angezeigt.

2. Positionieren Sie das Symbol auf die Koordinaten RX:83 / RY:65 im Schaltplan, und klicken Sie dann mit der linken Maustaste.

� Der Dialog Eigenschaften (Schaltzeichen): Allgemeines Be-triebsmittel wird geöffnet.

3. Geben Sie in der Registerkarte Geräteanschluss (Fluid) die An-schlussbezeichnung 1 ein, und löschen Sie den vorgeschlagenen Wert im Feld Sichtbares BMK .

4. Klicken Sie auf [OK] .

� Am Cursor wird das Symbol für einen Geräteanschluss angezeigt.

5. Platzieren Sie einen zweiten Geräteanschluss auf den Koordinaten RX:83 / RY:73 im Schaltplan, und klicken Sie dann mit der linken Maustaste.

6. Geben Sie im Eigenschaftendialog in der Registerkarte Gerätean-schluss (Fluid) die Anschlussbezeichnung 2 ein, und löschen Sie den vorgeschlagenen Wert im Feld Sichtbares BMK .

7. Wählen Sie in der Registerkarte Symbol- / Funktionsdaten im Feld Nummer / Name das Symbol DCFP2OL (über die Symbolauswahl, die Sie mit der Schaltfläche […] öffnen).

8. Klicken Sie auf [OK] .

9. Wählen Sie Kontextmenü > Aktion abbrechen , um die Aktion zu beenden.

Page 76: BeginnersGuide Fluid

Makro erstellen und einfügen

74 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Makro erstellen und einfügen

In EPLAN Fluid haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Typen von Makros zu verwenden. In den folgenden Abschnitten werden Sie bei-spielhaft ein Symbolmakro erstellen und später wieder einfügen. Das Er-stellen und Einfügen von Makros anderer Makrotypen – wie z.B. Seiten- und Fenstermakros – erfolgt auf ähnliche Art und Weise. Weitere Infor-mationen zu diesen anderen Makrotypen erhalten Sie in der Online-Hilfe von EPLAN Fluid.

Was Sie vorab wissen sollten

Was sind Makros? Makros sind in EPLAN Fluid beliebige Ausschnitte aus Seiten oder Pro-jekten, die zur weiteren Verwendung gespeichert werden. Das Erstellen von Makros bietet den Vorteil, dass die Ausschnitte nicht jedes Mal er-neut erstellt werden müssen, wenn eine Routinearbeit anfällt.

Was ist ein Symbolmakro? In der Fluidtechnik werden für die Darstellung von komplexeren Be-triebsmitteln oft mehrere Symbole benötigt. So gehört z.B. zu einem Ventil auch die Betätigung über eine Feder oder Spule. Diese zusam-mengehörigen Symbole werden in Symbolmakros (mit der Dateinamen-erweiterung *.ems ) gespeichert.

Was ist ein Fenstermakro? Ein Fenstermakro ist ein beliebiger Bereich einer Seite. Alle Objekte, de-ren Einfügepunkte sich innerhalb des Bereichs befinden, werden im Fenstermakro gespeichert.

Page 77: BeginnersGuide Fluid

Makro erstellen und einfügen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 75

Symbolmakro erstellen

In der Fluidtechnik sind für die Darstellung komplexer Betriebsmittel oft "zusammengesetzte" Symbole erforderlich; diese werden nicht über die Symbolauswahl, sondern über die Auswahl von Symbolmakros einge-fügt. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eigene Symbolmakros erstellen können.

Voraussetzung:

Sie haben die Schaltplanseite 1/3 , Verbraucher geöffnet und den Ge-rätekasten wie zuvor beschrieben eingezeichnet.

1. Wählen Sie die Menüpunkte Einfügen > Symbol .

2. Wählen Sie im Dialog Symbolauswahl die Registerkarte Liste .

3. Wählen Sie im Feld Filter den Eintrag Fluidtechnik aus der auf-klappbaren Liste, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiv .

4. Geben Sie im Feld Direkteingabe V11.5.3_02 ein.

5. Markieren Sie in der Liste das Drosselventil V11.5.3_02 , und klicken Sie auf [OK] .

� Das Symbol hängt am Mauszeiger und kann im Grafischen Edi-tor platziert werden.

6. Positionieren Sie das Symbol in den soeben gezeichneten Geräte-kasten auf die Koordinaten RX:83 / RY:69 im Schaltplan, und klicken Sie dann mit der linken Maustaste.

Positionieren Sie anschließend die folgenden Symbole auf die angege-benen Koordinaten, und ergänzen Sie gegebenenfalls die Eigenschaften der eingefügten Schaltzeichen. Die Einträge der vorbelegten Eigenschaf-ten werden in der nachfolgenden Auflistung in Klammern aufgeführt.

Die Symbole für die Verteiler befinden sich in der Symbolbibliothek SPECIAL, die nicht im Filter Fluidtechnik enthalten ist. Um diese Sym-bole auszuwählen müssen Sie das Kontrollkästchen Aktiv neben dem Feld Filter wieder deaktivieren.

Page 78: BeginnersGuide Fluid

Makro erstellen und einfügen

76 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Nr. Symbolbeschreibung Eingaben

1. Rückschlagventil ohne Feder

Symbolname für die Direkteingabe:

Koordinaten:

Sichtbares BMK:

Anschlussbezeichnung:

V11.5.4_01

RX:87 / RY:70

(-)

(-)

2. Verteiler (Fluid)

Symbolname für die Direkteingabe:

Variante:

Koordinaten:

Sichtbares BMK:

Anschlussbezeichnung:

TF

B

RX:83 / RY:66

(-)

(-)

3. Verteiler (Fluid)

Symbolname für die Direkteingabe:

Variante:

Koordinaten:

Sichtbares BMK:

Anschlussbezeichnung:

TF

B

RX:83 / RY:72

(-)

(-) Fügen Sie noch einen Winkel (unten, links) auf den Koordinaten RX:87 / RY:72 und einen Winkel (oben, links) auf den Koordinaten RX:87 / RY:66 ein.

Damit Sie die Verbindungen innerhalb des Gerätekastens in Auswertun-gen herausfiltern können, definieren Sie diese Verbindungen als "intern". Dies geschieht über die Anschlusseigenschaften der Symbole.

1. Doppelklicken Sie auf das Drosselventil.

� Der Dialog Eigenschaften (Schaltzeichen): Allgemeines Be-triebsmittel wird geöffnet.

2. Wechseln Sie zur Registerkarte Symbol- / Funktionsdaten , und kli-cken Sie auf [Logik] .

� Der Dialog Anschlusslogik wird geöffnet. Hier bearbeiten Sie Ei-genschaften der Anschlüsse, die zum Teil auch Auswirkungen auf die Eigenschaften der angeschlossenen Verbindungen haben.

Page 79: BeginnersGuide Fluid

Makro erstellen und einfügen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 77

3. Wählen Sie für die Eigenschaft Anschlussart für beide Anschlüsse jeweils den Eintrag Intern aus der aufklappbaren Liste, und klicken Sie auf [OK] .

� Sie befinden sich wieder im Dialog Eigenschaften (Schaltzei-chen): Allgemeines Betriebsmittel .

4. Klicken Sie auf [OK] .

Definieren Sie auf die gleiche Weise die Anschlüsse des Rückschlagven-tils und der beiden Verteiler als "intern". Bei den Geräteanschlüssen muss jeweils der nach "innen" (in den Gerätekasten) zeigende An-schluss die Anschlussart Intern erhalten. Bei dem oberen Gerätean-schluss ist dies der zweite Anschluss, bei dem unteren der erste An-schluss.

Anschließend gruppieren Sie den Gerätekasten und die darin eingefüg-ten Symbole.

1. Ziehen Sie mit der Maus einen Rahmen um den Gerätekasten auf, indem Sie den Cursor z.B. auf die Koordinaten RX:79 / RY:75 bewe-gen und dann mit der linken Maustaste klicken.

2. Bewegen Sie dann bei gedrückter linker Maustaste den Cursor z.B. auf die Koordinaten RX:89 / RY:63 , und lassen Sie die linke Maus-taste los.

3. Wählen Sie die Menüpunkte Bearbeiten > Weiteres > Gruppieren .

� Die innerhalb des aufgezogenen Rahmens befindlichen Symbole werden gruppiert, d.h., sie können anschließend nicht mehr einzeln verändert werden.

4. Bewegen Sie den Cursor auf die Gruppe, und klicken Sie mit der lin-ken Maustaste, um die Gruppe zu markieren.

5. Wählen Sie die Menüpunkte Bearbeiten > Symbolmakro erstellen .

� EPLAN Fluid öffnet den Dialog Speichern unter . Im Feld Ver-zeichnis wird das voreingestellte Standardverzeichnis für Makros angezeigt.

Page 80: BeginnersGuide Fluid

Makro erstellen und einfügen

78 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

6. Geben Sie im Feld Dateiname Drosselrückschlagventil als Makronamen ein.

7. Tragen Sie in das Feld Beschreibung Drosselrückschlagventil als Beschreibung für das Makro ein. Der hier eingegebene Text wird Ihnen beim Einfügen des Makros in einem Kommentarfeld angezeigt und erleichtert Ihnen somit die Auswahl.

8. Klicken Sie auf [OK] .

� Der Dialog Speichern unter wird geschlossen. Das Makro wird im eingestellten Verzeichnis unter dem Namen Drosselrück-schlagventil.ems gespeichert.

Page 81: BeginnersGuide Fluid

Makro erstellen und einfügen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 79

Symbolmakro einfügen

Das eben gespeicherte Makro fügen Sie nun auf der gleichen Seite er-neut ein.

1. Wählen Sie die Menüpunkte Einfügen > Symbolmakro .

� EPLAN Fluid öffnet den Dialog Makro auswählen .

2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau .

� Im rechten Bereich des Dialogs wird Ihnen eine grafische Vor-schau des jeweils markierten Makros angezeigt. Zusätzlich wird das Makro in der Grafischen Vorschau angezeigt.

3. Wählen Sie im voreingestellten Makroverzeichnis das Makro Drosselrückschlagventil.ems aus.

� In einem Kommentarfeld unterhalb der Vorschau wird Ihnen das Quellprojekt, aus dem das Makro stammt, sowie die Beschreibung des Makros angezeigt.

4. Klicken Sie auf [Öffnen] .

� Das Makro hängt am Mauszeiger.

Page 82: BeginnersGuide Fluid

Makro erstellen und einfügen

80 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

5. Positionieren Sie das Makro auf die Koordinaten RX:89 / RY:74 im Schaltplan, und klicken Sie mit der linken Maustaste, um es zu plat-zieren.

� Der Dialog Einfügemodus wird geöffnet. In diesem Dialog geben Sie an, auf welche Weise die Betriebsmittel beim Einfügen numme-riert werden sollen.

6. Wählen Sie hier die Option Nummerieren . Dadurch werden die über das Makro eingefügten Betriebsmittel automatisch (online) numme-riert. Hierbei wird für den Zähler eines BMK der jeweils nächste freie Zähler des jeweiligen Kennbuchstabens berücksichtigt.

7. Klicken Sie auf [OK] .

� Der Dialog Einfügemodus wird geschlossen und das Makro plat-ziert. Da das Makro immer noch am Mauszeiger hängt, könnten Sie das Makro noch ein weiteres Mal einfügen.

8. Beenden Sie jedoch die Aktion über Kontextmenü > Aktion abbre-chen .

Tipp:

Zum Positionieren eines Makros beim Einfügen können Sie auch die fol-genden Tasten nutzen:

[Y] + [X] : Das Makro wird auf seiner ursprünglichen Position fixiert. [Y] : Das Makro kann in seiner Originalposition nur horizontal bewegt werden. [X] : Das Makro kann in seiner Originalposition nur vertikal bewegt werden.

Page 83: BeginnersGuide Fluid

Makro erstellen und einfügen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 81

Tipp:

Über den Menüpfad Seite > Seitenmakro > Einfügen können Sie auch ein Fenster- oder Symbolmakro als Seitenmakro einfügen. In dem an-schließend aufgerufenen Dialog Makro auswählen müssen Sie dann entsprechend als Dateityp den Eintrag Fenstermakro (*.ema) oder Symbolmakro (*.ems) auswählen. Dabei entsteht, wie beim Einfügen von Seitenmakros üblich, eine neue Projektseite.

Fügen Sie anschließend das Symbolmakro P_A_0057.EMS mit der Vari-ante D ein, das sich im Unterverzeichnis \FESTO des Makroverzeichnis-ses befindet.

Page 84: BeginnersGuide Fluid

Makro erstellen und einfügen

82 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Positionieren Sie das Makro auf die Koordinaten RX:114 / RY:102 im Schaltplan. Doppelklicken Sie anschließend auf das Schaltzeichen, um den Eigenschaftendialog zu öffnen.

Tragen Sie im Dialog Eigenschaften (Schaltzeichen): Allgemeines Betriebsmittel in der Registerkarte Zylinder das Sichtbare BMK 1-1A1 und den Funktionstext spannen ein. In das Feld Technische Kenn-größen geben Sie Kolbendurchmesser: 40mm¶Hub: 200mm ein. Dabei drücken Sie für das Zeichen ¶, welches hier zum Einfügen eines Zeilen-umbruchs dient, die Tastenkombination [Strg] + [Eingabe] . Oder Sie wählen im Kontextmenü den Menüpunkt Zeilenumbruch .

Verbinden Sie den Zylinder mit den Drosselrückschlagventilen, indem Sie noch zwei Winkel (unten, rechts) auf die Koordinaten RX:83 / RY:102 und RX:91 / RY:94 platzieren.

Öffnen Sie anschließend die Schaltplanseite 1/3 , Verbraucher , und po-sitionieren Sie dort die folgenden Symbolmakros, die sich ebenfalls im Unterverzeichnis \FESTO des Makroverzeichnisses befinden, auf die an-gegebenen Koordinaten. Ergänzen Sie gegebenenfalls die Eigenschaf-ten der eingefügten Schaltzeichen. Die Einträge der vorbelegten Eigen-schaften werden in der nachfolgenden Auflistung in Klammern aufgeführt.

Nr. Symbolmakrobeschreibung Eingaben

1. Wegeventil

Symbolname:

Koordinaten:

Sichtbares BMK:

Anschlussbezeichnung:

P_V_0144.EMS

RX:153 / RY:81

(1-1V1)

(4¶5¶1¶2¶3)

2. Wartungseinheit

Symbolname:

Koordinaten:

Sichtbares BMK:

Funktionstext:

P_WE1023.EMS

RX:40 / RY:60

(1-0Z4)

Druckluft-Regelventil mit Filter

Page 85: BeginnersGuide Fluid

Makro erstellen und einfügen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 83

Ändern Sie noch die beiden Texte an dem Ventil für die Druckluftrege-lung. Dazu müssen Sie zunächst die Gruppierung des Symbolmakros aufheben (Bearbeiten > Weiteres > Gruppierung aufheben ). Doppel-klicken Sie jeweils auf den Einfügepunkt des Textes, und geben Sie die Werte 10µm und 6bar ein. Gruppieren Sie anschließend das Makro wie-der (Bearbeiten > Weiteres > Gruppieren ).

Page 86: BeginnersGuide Fluid

Querverweise erzeugen

84 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Querverweise erzeugen

Im vorherigen Kapitel haben Sie auf der ersten Schaltplanseite Ihres Übungsprojekts einen Schaltplan erstellt. In diesem Kapitel vervollstän-digen Sie den Schaltplan auf der zweiten Seite und erzeugen dadurch Querverweise.

In EPLAN Fluid wird zwischen verschiedenen Typen von Querverweisen unterschieden. Dabei fügt das Programm die meisten dieser Querver-weise automatisch (online) ein. Anhand des Übungsprojekts lernen Sie nachfolgend einige der gebräuchlichsten Querverweistypen kennen. De-taillierte Informationen zu den verschiedenen Querverweistypen finden Sie in der Online-Hilfe von EPLAN Fluid.

Was Sie vorab wissen sollten

Was sind Querverweise? Betriebsmittel können aus verschiedenen Elementen bestehen und über mehrere Schaltplanseiten verteilt sein. Außerdem kann es notwendig sein, ein Betriebsmittel mehrere Male darzustellen. In solchen Fällen kennzeichnen Querverweise die Zugehörigkeit einzelner Bauteile zuei-nander. Ein Querverweis zeigt Ihnen an, wo Sie den jeweils anderen Teil eines Betriebsmittels im Schaltplan finden können. Mit Hilfe von Quer-verweisen können Sie ein Schaltzeichen oder zusammengehörende Bauteile aus einer Vielzahl von Seiten sicher auffinden.

Wie werden Querverweise im Schaltplan dargestellt? Die Querverweise werden standardmäßig in der Reihenfolge [Trenn-zeichen]Seitenname[Trennzeichen]Spalte dargestellt. Dabei ist als Trennzeichen vor der Seite ein "/ " und als Trennzeichen zwischen Seite und Spalte ein ". " voreingestellt.

Standardmäßig erhalten die Querverweise eine andere Farbe als die an-deren angezeigten Elemente.

Hinweis:

Die Angaben zu den Trennzeichen und andere allgemeine Einstellungen für die Querverweise nehmen Sie in den Einstellungen über den Menüpfad Optionen > Einstellungen > Projekte > "Projektname" > Querverweise / Kontaktspiegel > Allgemein vor.

Page 87: BeginnersGuide Fluid

Querverweise erzeugen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 85

Wie werden Querverweise zu elektrotechnischen Schaltplanelementen dargestellt? Häufig werden in fluidtechnischen Anlagen elektromagnetisch betätigte Ventile eingesetzt. Sollen die Fluid- und die Elektrotechnik einer Anlage in einem Projekt dokumentiert werden, bietet EPLAN Fluid die Möglich-keit der automatischen Querverweisdarstellung an elektrotechnischen Betätigungselementen im Fluid-Schaltplan und an den zugehörigen Funktionen im Elektro-Schaltplan. Die Querverweisbildung ist nur dann möglich, wenn im Vorfeld die Symbolbibliotheken HYD1ESS.SLK für Hyd-raulik und / oder PNE1ESS.SLK für Pneumatik über die Einstellungen in Ihr Projekt eingelagert worden sind. Wird dann aus einer dieser Symbol-bibliotheken ein Betätigungselement mit elektrotechnischer Funktionsde-finition auf einer Seite vom Typ "Schaltplan-Fluid" platziert, erhält es au-tomatisch im Dialog Eigenschaften <...> die Darstellungsart "Paarquerverweis".

Beispiel:

Das Symbolmakro für das Wegeventil 1-1V1 , das Sie im vorherigen Ab-schnitt eingefügt haben, enthält zwei Magnetspulen als Ventilbetätigun-gen. Wenn Sie an diesen das BMK eintragen, das diese Spulen im Elekt-ro-Schaltplan haben, wird automatisch der Querverweis im Fluid-Schaltplan angezeigt.

Tipp:

Im Dialog Eigenschaften <...> können Sie ein vorhandenes BMK "abbu-chen". Dazu klicken Sie in der ersten Registerkarte neben dem Feld Sichtbares BMK auf [...] und wählen im Dialog BMK-Auswahl das pas-sende BMK aus.

Page 88: BeginnersGuide Fluid

Querverweise erzeugen

86 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Abbruchstellenquerverweise automatisch erzeugen

Als Erstes fügen Sie auf der zweiten Schaltplanseite zwei Abbruchstellen ein. Abbruchstellen dienen dazu, Verbindungen seitenübergreifend dar-zustellen. Die Querverweise zwischen den Abbruchstellen werden von EPLAN Fluid automatisch erzeugt.

1. Öffnen Sie zunächst die Seite 1/3 mit der Beschreibung Verbrau-cher . Dazu markieren Sie sie im Seiten-Navigator , und doppelkli-cken Sie auf die Seite.

� EPLAN Fluid öffnet die Seite im Grafischen Editor .

2. Fügen Sie auf dieser Seite z.B. über die Tastenkombination [Um-schalt] + [F4] eine Abbruchstelle R (mit Pfeil nach unten) auf den Koordinaten RX:83 / RY:45 ein. Vergleichen Sie dazu auch die Vor-gehensweise im Abschnitt "Verbindungssymbole "Abbruchstellen" einfügen" auf Seite 68.

3. Positionieren Sie eine zweite Abbruchstelle P (mit Pfeil nach oben) auf die Koordinaten RX:91 / RY:45 .

4. Ändern Sie im Eigenschaftendialog in der Registerkarte Anzeige die Eigenschaftsanordnung auf Oberhalb, 0° , und klicken Sie auf [OK] .

� An beiden eingefügten Abbruchstellen werden neben den Be-triebsmittelkennzeichen auch die Querverweise angezeigt.

Page 89: BeginnersGuide Fluid

Querverweise erzeugen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 87

Die Querverweise verweisen auf die Abbruchstellen mit den gleichen sichtbaren BMK, die sich auf der ersten Schaltplanseite befinden. Auch auf dieser Seite werden jetzt an den Abbruchstellen entsprechende Querverweise dargestellt.

Page 90: BeginnersGuide Fluid

Artikel auswählen

88 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Artikel auswählen

In den letzten beiden Kapiteln haben Sie einen einfachen Schaltplan er-stellt. Bevor Sie nun mit den Auswertungen starten und z.B. eine Artikel-stückliste automatisch erzeugen können, müssen Sie noch Artikel für die eingefügten Betriebsmittel eintragen.

Dafür steht Ihnen im Eigenschaftendialog der Schaltzeichen die Regis-terkarte Artikel zur Verfügung. Hier können Sie Artikel manuell eintragen oder sie über die sogenannte Artikelauswahl auswählen.

Was Sie vorab wissen sollten

Was ist die Artikelauswahl? Die Artikelauswahl ist ein Dialog, mit dessen Hilfe Sie aus einer Daten-quelle Artikel mit den dazugehörigen Daten auswählen können. Norma-lerweise stehen in der Artikelauswahl die in der EPLAN-eigenen Arti-kelverwaltung hinterlegten Artikel zur Verfügung.

Was ist die Artikelverwaltung? Die Artikelverwaltung ist der Teil des Programms, in dem Sie artikel- und personenspezifische Informationen wie Artikel-, Kunden-, Hersteller- oder Lieferantendaten verwalten. Dabei sind die Daten in einer internen, EPLAN-eigenen Datenbank hinterlegt und bereits mit Beispieldaten ge-füllt. Für die Verwaltung der Artikeldaten benötigen Sie mindestens Fort-geschrittenen-Kenntnisse, und aus diesem Grund wird hier jetzt nicht weiter auf die Artikelverwaltung eingegangen.

Artikel zuweisen

1. Öffnen Sie zunächst – falls erforderlich – die zweite Schaltplanseite (1/3 ) Ihres Übungsprojekts.

2. Blenden Sie über Ansicht > Einfügepunkte die Einfügepunkte der eingefügten Elemente ein.

Page 91: BeginnersGuide Fluid

Artikel auswählen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 89

3. Doppelklicken Sie auf den Einfügepunkt des Zylinders 1-1A1 .

� Der Dialog Eigenschaften (Schaltzeichen): Allgemeines Be-triebsmittel wird geöffnet.

4. Wechseln Sie im Eigenschaftendialog zur Registerkarte Artikel .

5. Klicken Sie im Feld Artikelnummer auf [...] . Die Schaltfläche er-scheint, sobald Sie in die entsprechende Tabellenzelle der Spalte Artikelnummer klicken.

� Der Dialog Artikelauswahl wird geöffnet. Im Aufbau gleicht der Dialog der Artikelverwaltung . In der linken Hälfte werden die Artikel in einem Baum oder in einer Liste angezeigt, wobei die Baumstruktur standardmäßig in die Hierarchieebenen Elektrotechnik , Fluid , und Mechanik unterteilt ist. In der rechten Hälfte des Dialogs werden Ihnen die jeweiligen Daten zu dem / den Elementen angezeigt, die Sie in der linken Hälfte markiert haben.

Page 92: BeginnersGuide Fluid

Artikel auswählen

90 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

6. Klappen Sie nun den Artikelbaum auf der linken Seite auf. Klicken Sie dazu z.B. nacheinander auf das jeweilige Plus-Zeichen vor den Ebenen Artikel , Fluid , Einzelteil und auf die Ebenen weiterer Produktgruppen wie z.B. Antriebe, Filter . Oder markieren Sie nacheinander die jeweilige Ebene im Baum und wählen dann im Kontextmenü den Menüpunkt Aufklappen .

� Die Struktur der Produktobergruppe Fluid ist jetzt aufgeklappt. Auf der untersten Ebene im Baum werden die Artikelnummern ange-zeigt.

Page 93: BeginnersGuide Fluid

Artikel auswählen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 91

7. Um die angezeigte Menge an Daten zu reduzieren, wählen Sie jetzt einen Filter aus. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche [...] , die sich neben dem Feld Automatikfilter befindet.

� Der Dialog Automatikfilter wird geöffnet. Das Kontrollkästchen Kennbuchstabe ist bereits vorbelegt.

8. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kennbuchstabe , und aktivie-ren Sie das Kontrollkästchen Gewerk (Pneumatik) .

9. Klicken Sie auf [OK] .

� Der Dialog Automatikfilter wird wieder geschlossen.

Page 94: BeginnersGuide Fluid

Artikel auswählen

92 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

10. Aktivieren Sie in der Artikelauswahl für den Automatikfilter das entsprechende Kontrollkästchen Aktiv , damit die Filtereinstellungen verwendet werden.

� In der Baumstruktur werden jetzt die zu den Filtereinstellungen passenden Artikel angezeigt.

11. Wählen Sie im Baum aus der Produktgruppe Einzelteil > Antriebe den Artikel DNC-40-320-PPV aus.

� In den Datenfeldern auf der rechten Seite der Artikelauswahl werden jetzt die Artikeldaten des markierten Artikels angezeigt. Zu-sätzlich wird die am Artikel hinterlegte Bilddatei in der Grafischen Vorschau angezeigt.

12. Klicken Sie auf [OK] .

� EPLAN Fluid öffnet den Dialog Konflikt . Immer wenn ein Unter-schied zwischen den am Artikel hinterlegten Daten und den Daten am Schaltzeichen besteht, wird bei der Artikelauswahl dieser Dialog aufgerufen.

Page 95: BeginnersGuide Fluid

Artikel auswählen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 93

13. Klicken Sie für die Eigenschaft Kenngröße auf das Feld Option , und wählen Sie aus der aufklappbaren Liste den Eintrag Beibehalten . Dadurch bleibt die am Schaltzeichen (= Funktion) hinterlegte Kenn-größe Kolbendurchmesser: 40mm¶Hub: 200mm erhalten.

14. Klicken Sie auf [OK] .

� Der Konfliktdialog wird geschlossen. Die ausgewählten Artikelda-ten werden in die entsprechenden Felder der Registerkarte Artikel übernommen, wobei die Stückzahl / Menge mit 1 vorbelegt wird.

Page 96: BeginnersGuide Fluid

Artikel auswählen

94 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

15. Schließen Sie den Eigenschaftendialog mit [OK] .

� Die neuen Artikeldaten werden am Schaltzeichen gespeichert.

Hinweise:

• Welche Daten Ihnen auf der rechten Seite der Registerkarte Artikel angezeigt werden, hängt von der Einstellung der aufklappbaren Liste Kategorie ab. Ist hier der Eintrag Artikeldaten eingestellt, so werden Ihnen zu-nächst keine Daten angezeigt. Erst nachdem Sie im Eigenschaften-dialog auf [OK] oder [Übernehmen] geklickt haben, werden die Da-ten aus der Artikelverwaltung (wie z.B. Artikelnummer , Typnummer usw.) ins Projekt eingelagert. Diese Werte können hier nicht geändert werden. Haben Sie den Eintrag Artikelreferenzdaten ausgewählt, so wer-den Ihnen hier Daten wie z.B. die Lebensdauer angezeigt, die Sie ebenfalls in der Artikelverwaltung für einen Artikel hinterlegen kön-nen. Im Unterschied zu den "reinen" Artikeldaten haben Sie aber die Möglichkeit, diese Daten im Eigenschaftendialog zu verändern und für das entsprechende Betriebsmittel in Ihrem speziellen Projekt anzu-passen.

Page 97: BeginnersGuide Fluid

Artikel auswählen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 95

• Haben Sie in der Registerkarte Artikel aus Versehen eine falsche Ar-tikelnummer eingetragen oder ausgewählt, so können Sie diese ent-fernen, indem Sie die entsprechende Tabellenzelle markieren und auf die Schaltfläche (Löschen) klicken.

Wiederholen Sie diese Handlung für die nachfolgend aufgelisteten Be-triebsmittel. Verwenden Sie dabei erneut den Automatikfilter , und wei-sen Sie den Betriebsmitteln anhand der aufgeführten Artikelnummern die jeweiligen Artikel zu. Wird dabei der Konfliktdialog aufgerufen, so sol-len die am Schaltzeichen (= Funktion) hinterlegten Eigenschaften erhal-ten bleiben. Dazu stellen Sie für die jeweiligen Eigenschaften immer die Option Beibehalten ein. Betriebsmittel Sichtbares

BMK Artikelnummer Stück-

zahl / Menge

Seite 2 Einspeisung (1/2)

Wartungsgerätekombination Druckluftregelung

1-0Z4 LFR-1/2-D-DI-MAXI-KB-A

1x

Wegeventil 1-1V1 CPE18-M3H-5J1/4 1x

Schalldämpfer 1-1Z1 U-1/4 1x

Schalldämpfer 1-1Z2 U-1/4 1x

Seite 3 Verbraucher (1/3)

Drosselrückschlagventil 1-1V2 GRLA-1/4-QS-6-D 1x

Drosselrückschlagventil -1V3 GRLA-1/4-QS-6-D 1x Nachdem Sie in diesem Abschnitt einigen Betriebsmitteln Artikel zuge-wiesen haben, können Sie im nächsten Kapitel mit den Auswertungen starten.

Page 98: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

96 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Auswertungen erzeugen

Nachdem Sie in den vorherigen Kapiteln einen Schaltplan erstellt und den eingefügten Betriebsmitteln Artikel zugewiesen haben, werden Sie hier nun die Informationen Ihres Schaltplans von EPLAN Fluid auswerten und automatisch verschiedene Auswertungsseiten ausgeben lassen.

Im Einzelnen sollen folgende Projektseiten ausgegeben werden:

• Verbindungsliste

• Artikelstückliste

• Inhaltsverzeichnis

• Ersatzteilliste.

Was Sie vorab wissen sollten

Was sind Auswertungen? Auswertungen sind Abfragen auf die Projektdaten des Projekts. Sie wer-den automatisch erzeugt und in Seiten oder Beschriftungsdateien aus-gegeben. Hierzu gehören z.B. Klemmenpläne, Betriebsmittellisten und Inhaltsverzeichnisse.

Was sind Auswertungsseiten? Auswertungsseiten sind Projektseiten, die das Ergebnis einer Auswer-tung darstellen. Dabei werden die Auswertungen in verschiedene Aus-wertungstypen unterteilt. Um Projektdaten übersichtlich strukturiert und formatiert in den Auswertungsseiten anzuzeigen, werden den Auswer-tungstypen in den Einstellungen Formulare zugeordnet. Die Formulare enthalten Platzhalter, die während des Auswertens mit Projektdaten ge-füllt werden.

Page 99: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 97

Verbindungsliste erzeugen

Verbindungslisten lassen sich über die Standardeinstellungen für Ver-bindungseigenschaften oder über die Funktionsdefinition gesetzter Ver-bindungsdefinitionspunkte auswerten und ausgeben. Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie eine solche Liste anhand der Standardeinstellun-gen auswerten und als Projektseite ausgeben können. In dieser Liste werden alle Schlauchverbindungen Ihres Fluidtechnik-Projekts gemein-sam aufgeführt. In der Fluidtechnik ist es üblich, eine solche auf Schlauchverbindungen basierende Verbindungsliste als sogenannte "Verschlauchungsliste" zu bezeichnen.

Voraussetzungen:

• Sie haben das zuvor erstellte Projekt EPLAN_start geöffnet.

• Sie haben Zugriff auf Verbindungslistenformulare. (Dienstprogram-me > Auswertungen > Erzeugen wählen, [Einstellungen] > Aus-gabe in Seiten wählen. Es muss ein Formulareintrag für den Auswer-tungstyp "Verbindungsliste" vorhanden sein.)

• An den Funktionsanschlüssen aller fluidtechnischen Schaltzeichen ist die Anschlussart "Fluid" eingestellt. (Diese Anschlussart wird automa-tisch beim Einfügen von Fluid-Funktionen gesetzt. Zur Überprüfung Dialog Eigenschaften <...> für die jeweilige Funktion aufrufen, die Registerkarte Symbol- / Funktionsdaten in den Vordergrund holen und auf [Logik] klicken.)

• Sie haben als Standardeinstellung für alle Fluid-Verbindungen des Gewerks Pneumatik die Funktionsdefinition "Schlauch" festgelegt. (Optionen > Einstellungen > Projekte > "EPLAN_start" > Verbin-dungen > Eigenschaften > Registerkarte Pneumatik .)

• Sie haben als Standardeinstellung für alle Fluid-Verbindungen des Gewerks Pneumatik einen Standardquerschnitt / -durchmesser fest-gelegt. Ferner haben Sie für alle Pneumatikverbindungen separate Standardlängen festgelegt. (Optionen > Einstellungen > Projekte > "EPLAN_start" > Verbindungen > Eigenschaften > Registerkarte Pneumatik .)

Page 100: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

98 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

1. Wählen Sie die Menüpunkte Dienstprogramme > Auswertungen > Erzeugen .

� Der Dialog Auswertungen - EPLAN_start wird geöffnet. Mit Hilfe dieses Dialogs erstellen und verwalten Sie die Projektauswertungen.

2. Wechseln Sie zur Registerkarte Auswertungen .

� Im Baum auf der linken Seite werden Ihnen die für ein Projekt be-reits erzeugten Auswertungen angezeigt. Wenn Sie den Baum auf-klappen (z.B. über Kontextmenü > Aufklappen ), dann werden Ih-nen jetzt nur die beiden Unterebenen Seiten und Eingebettete Auswertungen angezeigt. Bisher sind in Ihrem Übungsprojekt ja noch keine Auswertungen vorhanden!

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neu] .

� EPLAN Fluid öffnet den Dialog Auswertung festlegen .

Page 101: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 99

4. Übernehmen Sie für das Feld Ausgabeform den voreingestellten Wert Seite .

5. Markieren Sie im Feld Auswertungstyp auswählen den Eintrag Verbindungsliste . Damit Ihnen dieser Eintrag angezeigt wird, müssen Sie entweder den Dialog größer ziehen oder die angezeig-ten Einträge über die Laufleiste am Rand des Feldes verschieben.

6. Klicken Sie auf [OK] .

� Der Dialog Filter / Sortierung - Verbindungsliste wird geöffnet. Mit Hilfe dieses Dialogs können Sie Filter-, Sortier- und Seitenum-brucheinstellungen für die auszugebenden Seiten festlegen.

7. Wählen Sie aus der aufklappbaren Liste Filter das Schema Fluid .

Page 102: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

100 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

8. Um interne Verbindungen bei der Ausgabe zu unterdrücken, geben Sie ein weiteres Filterkriterium an. Klicken Sie dazu zunächst auf [...] .

� Der Dialog Filter wird geöffnet. Für das Schema Fluid sind hier bereits einige Filterkriterien eingestellt, z.B. für das Gewerk, die Dar-stellungsart und bestimmte Funktionsdefinitionen.

9. Im Dialog Filter klicken Sie oberhalb der Tabelle auf (Neu).

� Der Dialog Kriterienauswahl wird geöffnet. Mit Hilfe dieses Dia-logs können Sie Eigenschaften auswählen, nach denen gefiltert wird.

10. Markieren Sie die Eigenschaft Funktionsdefinition , und klicken Sie auf [OK] .

� Sie gelangen zurück in den Dialog Filter . In der Tabelle wird nun eine weitere Zeile mit dem Filterkriterium Funktionsdefinition ange-zeigt, dieses ist standardmäßig aktiviert.

11. Wählen Sie im Feld Operator den Eintrag = aus der aufklappbaren Liste.

12. Klicken Sie in das Feld Wert und dann auf [...] .

� Der Dialog Funktionsdefinitionen wird geöffnet.

13. Klappen Sie die Baumdarstellung der Funktionsdefinitionen auf. Kli-cken Sie nacheinander auf die jeweiligen Plus-Zeichen vor den Ebenen Allgemein , Allgemeine Sonderfunktionen , Verbindung und Verbindungsdefinition , markieren Sie die Eigenschaft Intern , und klicken Sie auf [OK] .

� Sie gelangen zurück in den Dialog Filter . Der gewählte Wert der Funktionsdefinition wird nun in der zuletzt hinzugefügten Zeile ange-zeigt.

14. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen im Feld Verneint .

15. Verschieben Sie die Zeile mit dem neuen Filterkriterium mit Hilfe der Schaltfläche nach oben (hinter das Kriterium für die Darstellungs-art).

16. Deaktivieren Sie in der Spalte Aktiv die Kontrollkästchen vor den Kri-terien für die weiteren Funktionsdefinitionen.

Page 103: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 101

17. Klicken Sie auf [OK] .

� Die Einstellungen werden im Filterschema gespeichert.

18. Aktivieren Sie im Dialog Filter / Sortierung - Verbindungsliste für das Filterschema das nebenstehende Kontrollkästchen Aktiv .

19. Wählen Sie im selben Dialog aus der aufklappbaren Liste Sortie-rung das Schema Gewerk , um eine gewerkbezogene Auswertung der Verbindungsliste zu erzielen.

20. Aktivieren Sie für das Sortierschema das nebenstehende Kontroll-kästchen Aktiv .

21. Übernehmen Sie alle Einstellungen im Dialog Filter / Sortierung - Verbindungsliste mit [OK] .

� EPLAN Fluid öffnet nun den Dialog Verbindungsliste (Gesamt) . In diesem Dialog legen Sie die Startseite für die jeweilige Auswer-tung – hier die Verbindungsliste – fest. Dadurch werden die Auswer-tungsseiten in die vorhandene Seitenstruktur des Projekts einsortiert.

Page 104: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

102 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

22. Geben Sie in das Feld Anlagennummer 1 ein. Da das Kennzeichen bereits in Ihrem Projekt vorhanden ist, können Sie es auch über ei-nen Auswahldialog auswählen. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche [...] , die sich neben dem Feld Anlagennummer befindet.

23. Markieren Sie im Folgedialog Anlagennummer (EPLAN_start) die Bezeichnung 1, und kehren Sie durch einen Klick auf [OK] zum Dia-log Verbindungsliste (Gesamt) zurück.

24. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Seitenbe-schreibung , und geben Sie im Feld Seitenbeschreibung Verbin-dungsliste ein.

25. Klappen Sie im Feld Seiten-Navigator die Baumdarstellung der Sei-tenstruktur auf, und markieren Sie eine beliebige Seite.

� Für den Seitennamen wird die nächste freie Seite (in diesem Fall 4) vorgeschlagen.

26. Klicken Sie auf [OK] .

� EPLAN Fluid erzeugt die Seite mit der Verbindungsliste. Alle offe-nen Dialoge werden geschlossen, und Sie kehren wieder zum Dialog Auswertungen - EPLAN_start zurück.

Page 105: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 103

27. Klappen Sie nun den Baum auf der linken Seite auf. Klicken Sie dazu z.B. nacheinander auf das jeweilige Plus-Zeichen vor den Ebenen Seiten , Verbindungsliste und … (leerer Eintrag).

� Unter der Auswertung Verbindungsliste wurde die Auswertungs-seite 1/4 angelegt.

28. Klicken Sie auf [Schließen] .

Im Seiten-Navigator wird Ihnen jetzt die neue Seite angezeigt. Mögli-cherweise müssen Sie erst den Baum aufklappen und das Fenster des Seiten-Navigators größer ziehen, bevor Sie die neue Seite 1/4 mit der Beschreibung Verbindungsliste erkennen können.

Öffnen Sie die Seite z.B. durch einen Doppelklick, und sehen Sie sich die Verbindungsliste im Grafischen Editor an.

Page 106: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

104 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Weitere Auswertungsseiten ausgeben

Wiederholen Sie die im ersten Abschnitt des Kapitels beschriebene Handlung noch für die Auswertungen Artikelstückliste und Inhaltsver-zeichnis . Gehen Sie dabei in der hier aufgeführten Reihenfolge vor und erzeugen die Auswertungsseiten nacheinander im Dialog Auswertun-gen - EPLAN_start über die Schaltfläche [Neu] . Bei jedem Durchgang wählen Sie im Dialog Auswertungen festlegen den entsprechenden Auswertungstyp. Einen Filter verwenden Sie hier nicht.

In den Dialogen Artikelstückliste (Gesamt) und Inhaltsverzeichnis (Gesamt) lassen Sie jeweils das Kontrollkästchen Automatische Sei-tenbeschreibung aktiviert. Im Feld Seiten-Navigator klappen Sie die Baumdarstellung auf und markieren jeweils die unterste, zuletzt erzeugte Seite.

Nachdem Sie das Inhaltsverzeichnis erstellt haben, sieht die aufgeklapp-te Baumstruktur im Dialog Auswertungen - EPLAN_start wie folgt aus:

Page 107: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 105

Die verschiedenen Auswertungen sind in einer alphabetisch absteigen-den Reihenfolge sortiert. Dabei werden mit dem gelben Icon alle Aus-wertungstypen gekennzeichnet, die für Übersichten stehen (z.B. Artikel-stückliste, Inhaltsverzeichnis, Verbindungsliste usw.). Das orange Icon charakterisiert funktionsbezogene Auswertungstypen (z.B. Gerätean-schlusspläne).

Die darunter folgende Ebene, im Baum durch ein gelbes oder oranges Icon mit geöffneter Schublade ( oder ) gekennzeichnet, wird als "Auswertungsblock" oder kurz "Block" bezeichnet. Alle zu einem be-stimmten Element (z.B. einem Gerät) gehörenden Auswertungsseiten bilden einen einzelnen Block.

Auf der untersten Ebene im Baum werden die ausgegebenen Seiten dargestellt. Sie weisen das gleiche Icon wie im Seiten-Navigator auf.

Beenden Sie den Dialog über [Schließen] , und sehen Sie sich die ver-änderte Struktur Ihres Übungsprojekts im aufgeklappten Seiten-Navigator an.

Page 108: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

106 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Seiten nummerieren

Um das Inhaltsverzeichnis an die zweite Stelle einzusortieren, müssen Sie die Seiten neu nummerieren. Da im Einsteiger-Modus die Funktiona-lität "Seiten nummerieren" nicht zur Verfügung steht, müssen Sie die Sei-ten einzeln umbenennen.

Benennen Sie die Seite 6 mit dem Inhaltsverzeichnis um in Seite 7. Öff-nen Sie dazu über Kontextmenü > Eigenschaften den Dialog Seiten-eigenschaften für diese Seite, und geben Sie im Feld Vollständiger Seitenname den Wert 1/7 ein.

Benennen Sie nacheinander die Seiten 2 bis 5 um, wobei Sie ausgehend von Seite 5 die zweite Zahl im Vollständigen Seitennamen jeweils um 1 hochzählen. Anschließend benennen Sie die Seite 7 mit dem Inhalts-verzeichnis um in Seite 2. Die Seiten sind nun fortlaufend von 2 bis 6 nummeriert.

Öffnen Sie danach die neu ausgegebenen Seiten, und sehen Sie sich auch diese Seiten im Grafischen Editor an.

Beispiel:

So sieht z.B. die vergrößerte Ansicht des Inhaltsverzeichnisses (Seite 1/2 ) im Grafischen Editor aus.

Page 109: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 107

Ersatzteilliste ausgeben

Eine Ersatzteilliste ist eine spezielle Form der Artikelstückliste, bei der nach bestimmten Eigenschaften gefiltert wird, z.B. "Ersatzteil", "Lebens-dauer" oder "Verschleißteil".

Um eine solche Liste zu erstellen, tragen Sie zunächst an einigen Schaltzeichen eine Lebensdauer ein, z.B. an den beiden Schalldämpfern auf der Seite 1/2 .

1. Doppelklicken Sie auf den Schalldämpfer 1-1Z1 .

2. Wechseln Sie im Dialog Eigenschaften (Schaltzeichen): Allge-meines Betriebsmittel zur Registerkarte Artikel .

3. Wählen Sie im Feld Kategorie den Eintrag Artikelreferenzdaten aus der aufklappbaren Liste.

4. Tragen Sie in der Tabelle im Feld Lebensdauer den Wert 500h ein.

5. Klicken Sie auf [OK] .

6. Wiederholen Sie die Eingabe für den zweiten Schalldämpfer 1-1Z2 .

Erzeugen Sie dann eine neue Auswertung Artikelstückliste , wobei Sie die Lebensdauer als Filterkriterium angeben.

1. Wählen Sie die Menüpunkte Dienstprogramme > Auswertungen > Erzeugen .

2. Klicken Sie im Dialog Auswertungen - EPLAN_start in der Regis-terkarte Auswertungen auf [Neu] .

3. Markieren Sie im Dialog Auswertung festlegen im Feld Auswer-tungstyp wählen den Eintrag Artikelstückliste .

4. Klicken Sie auf [OK] .

5. Klicken Sie im Dialog Filter / Sortierung - Artikelstückliste neben dem Feld Filter auf [...] .

6. Erstellen Sie im Dialog Filter ein neues Schema, indem Sie neben dem Feld Schema auf (Neu) klicken.

7. Geben Sie im Dialog Neues Schema im Feld Name den Namen Ersatzteil und im Feld Beschreibung Lebensdauer ein.

Page 110: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

108 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

8. Klicken Sie auf [OK] .

� Das Schema wird erstellt, und Sie gelangen zurück in den Dialog Filter .

9. Klicken Sie oberhalb der Tabelle auf (Neu).

� Der Dialog Kriterienauswahl wird geöffnet. Mit Hilfe dieses Dia-logs können Sie Eigenschaften auswählen, nach denen gefiltert wird.

10. Klicken Sie auf , um die Baumdarstellung der Eigenschaften aufzu-klappen, markieren Sie die Eigenschaft Lebensdauer , und klicken Sie auf [OK] .

� Sie gelangen zurück in den Dialog Filter . In der Tabelle wird nun eine Zeile mit dem Filterkriterium Lebensdauer angezeigt, dieses ist standardmäßig aktiviert. Allerdings ist für das Kriterium noch kein Wert angegeben.

11. Wählen Sie im Feld Operator den Eintrag >= aus der aufklappbaren Liste.

12. Geben Sie in das Feld Wert 200h ein.

13. Klicken Sie auf [OK] .

Page 111: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 109

14. Aktivieren Sie im Dialog Filter / Sortierung - Artikelstückliste das neben der aufklappbaren Liste Filter stehende Kontrollkästchen Ak-tiv .

15. Wählen Sie im selben Dialog aus der aufklappbaren Liste Sortie-rung das Schema Hersteller , um eine herstellerbezogene Aus-wertung der Ersatzteilliste zu erzielen.

16. Aktivieren Sie für das Sortierschema das nebenstehende Kontroll-kästchen Aktiv .

17. Klicken Sie auf [OK] .

18. Klappen Sie im Dialog Artikelstückliste (Gesamt) im Feld Seiten-Navigator die Baumdarstellung der Seitenstruktur auf, und markie-ren Sie die letzte Seite.

� Die Anlagennummer wird übernommen, und für den Seitenna-men wird die nächste freie Seite (in diesem Fall 7) vorgeschlagen.

19. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Seitenbe-schreibung , und geben Sie im Feld Seitenbeschreibung Ersatz-teilliste ein.

20. Klicken Sie auf [OK] .

� EPLAN Fluid erzeugt die Seite mit der gefilterten Artikelstückliste. Alle offenen Dialoge werden geschlossen, und Sie kehren wieder zum Dialog Auswertungen - EPLAN_start zurück.

� Unter der Auswertung Artikelstückliste wurde die Auswertungs-seite 1/7 angelegt.

21. Klicken Sie auf [Schließen] .

Im Seiten-Navigator wird Ihnen jetzt die neue Seite angezeigt. Öffnen Sie die Seite z.B. durch einen Doppelklick, und sehen Sie sich die Er-satzteilliste im Grafischen Editor an.

Page 112: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen erzeugen

110 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Mit der Ausgabe von Auswertungsseiten ist die Erstellung und Bearbei-tung Ihres Übungsprojekts zunächst einmal abgeschlossen. In den nach-folgenden Kapiteln behandeln wir einige ergänzende Themen wie z.B. das Suchen von Projektdaten. Anschließend bringen Sie die Auswertun-gen Ihres Projekts mit Hilfe von Auswertungsvorlagen auf den neuesten Stand.

Wenn Sie möchten, drucken Sie Ihre Projektseiten bereits jetzt einmal aus. Lesen Sie dazu das Kapitel "Projekt drucken" auf Seite 125. Sie können die Projektseiten natürlich auch erst zu einem späteren Zeitpunkt – z.B. der Kapitelreihenfolge entsprechend zum Schluss – ausdrucken.

Page 113: BeginnersGuide Fluid

Projektdaten suchen und ersetzen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 111

Projektdaten suchen und ersetzen

Während der Projektbearbeitung ist es oft erforderlich, im Projekt gezielt nach Projektdaten zu suchen, um diese nachbearbeiten zu können. Im nachfolgenden Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Sie in Ihrem Übungsprojekt nach einem bestimmten BMK und einem bestimmten Text suchen und wie Sie diese Objekte anschließend bearbeiten können.

Betriebsmittelkennzeichen suchen und ersetzen

Das beim Einfügen eines Symbolmakros automatisch vergebene BMK -1V3 soll umbenannt werden in 1-1V3 .

1. Wählen Sie die Menüpunkte Suchen > Suchen .

� Der Dialog Suchen wird geöffnet.

2. Geben Sie hier in das Feld Suchen nach den Suchbegriff *V3 ein. Bei der Suche können Sie auch Platzhalterzeichen (wie * oder ?) verwenden.

� Die für Ihre Suche notwendigen Einstellungen sind standardmäßig bereits vorbelegt. Entsprechen die Einstellungen Ihres Dialogs nicht denen der nachfolgend gezeigten Abbildung, so müssen Sie noch die Schritte 3. bis 6. ausführen. Ansonsten können Sie gleich auf [OK] klicken.

Page 114: BeginnersGuide Fluid

Projektdaten suchen und ersetzen

112 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

3. Im Gruppenfeld Suchen in legen Sie fest, in welchen Objekten nach dem Suchbegriff gesucht werden soll. Aktivieren Sie hier das Kont-rollkästchen BMK / Bezeichnung .

4. Im Gruppenfeld Suchen auf können Sie bestimmte Seitenarten von der Suche ausschließen. Aktivieren Sie hier die Option Gesamtes Projekt EPLAN_start sowie die Kontrollkästchen Logikseiten und Grafikseiten .

5. Außerdem haben Sie im Dialog noch die Möglichkeit, die Ergebnisse einer Suche wahlweise in einer von zwei möglichen Ergebnislisten einzutragen. Wählen Sie die Option Ergebnisliste 1 .

Page 115: BeginnersGuide Fluid

Projektdaten suchen und ersetzen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 113

6. Klicken Sie auf [OK] .

� Der Dialog Suchen wird geschlossen. EPLAN Fluid startet die Suche, öffnet anschließend den Dialog Suchergebnisse und zeigt dort die gefundenen Einträge an.

Alle im Projekt vorhandenen BMK, die auf V3 enden, werden Ihnen im Dialog tabellarisch aufgelistet. Falls Sie nicht alle Einträge erkennen können, ziehen Sie den Dialog größer, und passen Sie eventuell auch die Breite der einzelnen Spalten an.

Unterhalb der aufgelisteten Suchergebnisse zeigt Ihnen EPLAN Fluid in einem Textfeld die Seite an, auf der sich das jeweils markierte Objekt befindet.

Tipp:

Markieren Sie im Dialog Suchergebnisse ein Objekt, das sich auf einer Projektseite befindet, so zeigt die Grafische Vorschau die entsprechen-de Seite an. Die Lage des jeweiligen Objekts wird in der Vorschau durch konzentrische Kreise hervorgehoben.

Page 116: BeginnersGuide Fluid

Projektdaten suchen und ersetzen

114 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Beispiel:

Die nachfolgende Abbildung zeigt die Grafische Vorschau , nachdem in der Ergebnisliste das Suchergebnis mit dem Wert -1V3 markiert wurde.

Tipp:

Für den schnellen Aufruf des Dialogs Suchen können Sie die Tasten-kombination [Strg] + [F] verwenden. Haben Sie die Symbolleiste Suchen eingeblendet (z.B. über das Kontextmenü der Menüleiste), so können Sie den Dialog auch über die Schaltfläche öffnen (siehe Abschnitt "Symbolleisten aus- und einblenden" auf Seite 16).

Betriebsmittelkennzeichen ersetzen

1. Markieren Sie im Dialog Suchergebnisse alle Einträge.

2. Wählen Sie Kontextmenü > Ersetzen .

� In dem dann aufgerufenen Dialog Ersetzen wird der Wert -1V3 des ersten markieren Eintrags angezeigt.

Page 117: BeginnersGuide Fluid

Projektdaten suchen und ersetzen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 115

3. Geben Sie in das Feld Ersetzen durch den Wert 1-1V3 ein.

4. Klicken Sie auf [OK] .

� Im Dialog Suchergebnisse wird das Kennzeichen -1V3 durch den neuen Wert 1-1V3 ersetzt. Auch im Schaltplan wurde das mar-kierte Betriebsmittel umbenannt.

Page 118: BeginnersGuide Fluid

Projektdaten suchen und ersetzen

116 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Tipp:

Das Kontextmenü des Dialogs Suchergebnisse enthält weitere sehr nützliche Programmfunktionen für die Suche und Bearbeitung von Pro-jektdaten. So können Sie z.B. über den Menüpunkt Gehe zu (Grafik) von einem markierten Objekt in der Ergebnisliste zu der entsprechenden Stelle in einer Projektseite springen.

Text suchen und Sucheintrag bearbeiten

Bevor Sie eine neue Suche starten, entfernen Sie zunächst alle bisheri-gen Einträge. Ansonsten bleiben die Suchergebnisse in dieser Ergebnis-liste erhalten.

1. Markieren Sie im Dialog Suchergebnisse alle Einträge.

2. Wählen Sie Kontextmenü > Alle Einträge löschen .

� Der Dialog Suchergebnisse ist jetzt wieder leer.

3. Starten Sie nun eine neue Suche, indem Sie z.B. die Tastenkombi-nation [Strg] + [F] drücken.

4. Tragen Sie in das Feld Suchen nach den Suchbegriff 500L ein.

5. Deaktivieren Sie im Gruppenfeld Suchen in das Kontrollkästchen BMK / Bezeichnung , und aktivieren Sie dafür das Kontrollkästchen Alle Eigenschaften aller Schaltzeichen .

Page 119: BeginnersGuide Fluid

Projektdaten suchen und ersetzen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 117

6. Klicken Sie auf [OK] .

� Der Dialog Suchergebnisse zeigt Ihnen einen Eintrag für den Suchbegriff 500L an. Wie Sie sehen, handelt es sich um den Funkti-onstext eines Schaltzeichens.

Page 120: BeginnersGuide Fluid

Projektdaten suchen und ersetzen

118 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

7. Markieren Sie den Eintrag in der Liste.

� Wenn Sie die Grafische Vorschau geöffnet haben, können Sie erkennen, dass es sich um den Luftspeicher 1-0Z1 handelt, den Sie auf der Seite 1/3 eingefügt haben.

8. Wählen Sie im Kontextmenü den Menüpunkt Eigenschaften (oder führen Sie einen Doppelklick aus).

� Der Dialog Eigenschaften wird geöffnet.

9. Geben Sie in der Registerkarte Speicher im Feld Technische Kenngrößen den neuen Text 600L ein.

Page 121: BeginnersGuide Fluid

Projektdaten suchen und ersetzen

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 119

10. Klicken Sie auf [OK] .

� In der Ergebnisliste und im Schaltplan auf der Seite 1/3 wird Ih-nen jetzt die neue Technische Kenngröße angezeigt.

Bevor Sie Ihr ganzes Projekt ausdrucken, sollten Sie zunächst noch Ihre Auswertungen ergänzen und aktualisieren. Wie Sie dies ausführen, ist im nächsten Kapitel beschrieben.

Page 122: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen ergänzen und aktualisieren

120 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Auswertungen ergänzen und aktualisieren

Was Sie vorab wissen sollten

Was ist ein Auswertungsblock? Auswertungsblöcke sind zusammengehörende Auswertungsseiten. Wenn Sie eine Auswertung aktualisieren, dann werden alle Auswer-tungsseiten aktualisiert, die zu einem Auswertungsblock gehören. Bei jeder Auswertungsseite ist in den Auswertungseigenschaften die Start-seite des Auswertungsblocks angegeben. Eine Auswertungseinstellung gilt immer für einen Auswertungsblock.

Was ist eine Auswertungsvorlage? In einer Auswertungsvorlage können Sie Einstellungen für Auswertungen festlegen. Diese Einstellungen können Sie beim Erzeugen neuer Aus-wertungen immer wieder verwenden. Auswertungsvorlagen lassen sich vollständig neu erstellen oder auf Basis einer bestehenden Auswertung.

Auswertungen aktualisieren

Wenn Sie in Ihrem Projekt Änderungen vorgenommen haben, so müs-sen Sie anschließend auch die Auswertungen ergänzen und aktualisie-ren.

Um dies einmal auszuprobieren, öffnen Sie zunächst die Schaltplanseite 1/3 und fügen dort ein zusätzliches Symbol ein (Einfügen > Symbol , wie im Abschnitt "Allgemeine Betriebsmittel einfügen" auf Seite 58 be-schrieben).

Page 123: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen ergänzen und aktualisieren

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 121

Nr. Symbolbeschreibung Eingaben

1. Schalldämpfer

Symbolname für die Direkteingabe:

Variante:

Koordinaten:

Sichtbares BMK:

Anschlussbezeichnung:

F15.3.1

D

RX:44 / RY:44

(1-1Z3)

(-)

1. Markieren Sie im Baum des Seiten-Navigators die Strukturkennzei-chenebene 1 (oder markieren Sie gleich den Namen Ihres Übungs-projekts).

2. Wählen Sie die Menüpunkte Dienstprogramme > Auswertungen > Aktualisieren .

� Alle Auswertungsseiten, die sich unterhalb der Strukturkennzei-chenebene 1 befinden, werden aktualisiert.

Wenn Sie sich anschließend die Seiten Ihres Übungsprojekts ansehen, so erkennen Sie, dass die im Projekt vorhandenen Auswertungsüber-sichten (Inhaltsverzeichnis , Verbindungsliste , Artikelstückliste ) ak-tualisiert wurden. Hätten Sie im Projekt Änderungen ausgeführt (z.B. ein anderer Funktionstext, ein neues Ziel usw.), so wären auch diese Ände-rungen bei der Aktualisierung erfasst worden.

Sie könnten nun so vorgehen, wie es bereits im Kapitel "Auswertungen erzeugen" auf Seite 96 beschrieben wurde, und auf diese Weise neue Auswertungsseiten ausgeben. In EPLAN Fluid haben Sie aber auch die Möglichkeit, die bestehenden Auswertungen für die Erstellung von Aus-wertungsvorlagen zu nutzen. Anschließend können Sie dann auf Basis dieser Vorlagen das gesamte Projekt auswerten.

Auswertungsvorlagen erstellen

Auswertungsvorlagen lassen sich im Dialog Auswertungen - EPLAN_start über die Registerkarte Vorlagen vollständig neu oder auf Basis einer bestehenden Auswertung erstellen. Da Sie bereits über Auswertungen mit einer Verbindungsliste und einer Artikelstückliste ver-fügen, führen Sie den zuletzt genannten Weg aus.

Page 124: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen ergänzen und aktualisieren

122 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

1. Wählen Sie die Menüpunkte Dienstprogramme > Auswertungen > Erzeugen .

� Der Dialog Auswertungen - EPLAN_start wird geöffnet.

2. Wechseln Sie zur Registerkarte Auswertungen .

3. Markieren Sie für die Auswertung Verbindungsliste den Auswer-tungsblock 1, und wählen Sie Kontextmenü > Auswertungsvorla-ge erstellen .

4. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Auswertung Artikelstück-liste . Markieren Sie dazu den Auswertungsblock 1, und wählen Sie erneut Kontextmenü > Auswertungsvorlage erstellen .

5. Wechseln Sie zur Registerkarte Vorlage .

6. Klappen Sie nun den Baum auf der linken Seite auf. Markieren Sie dazu z.B. die Ebene Vorlagen und wählen im Kontextmenü den Me-nüpunkt Aufklappen . Klicken Sie dazu z.B. nacheinander auf das jeweilige Plus-Zeichen vor den Ebenen Vorlagen und Verbin-dungsliste .

� In der Baumstruktur werden Ihnen die erstellten Vorlagen ange-zeigt.

Page 125: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen ergänzen und aktualisieren

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 123

7. Markieren Sie jetzt z.B. unter Verbindungsliste die Vorlage Fluid , so werden Ihnen in der Tabelle auf der rechten Seite die festgelegten Eigenschaften dieser Vorlage angezeigt. Hier könnten Sie z.B. die Startseite für Ihre Verbindungslistenseiten verändern.

8. Klicken Sie auf [Schließen] .

Projekt auswerten

Wenn Sie nun das gesamte Projekt auswerten, so werden zunächst aus allen bestehenden Auswertungsvorlagen Auswertungen erzeugt. An-schließend aktualisiert EPLAN Fluid alle bereits bestehenden Auswer-tungen.

1. Wählen Sie die Menüpunkte Dienstprogramme > Auswertungen > Projekt auswerten .

� Das Projekt wird ausgewertet. Je nach Projektumfang kann dieser Vorgang etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Nachdem Sie auf diesem Wege die Auswertungen ergänzt und aktuali-siert haben, klappen Sie die Baumdarstellung Ihres Übungsprojekts im Seiten-Navigator auf und sehen sich die veränderte Struktur an.

Page 126: BeginnersGuide Fluid

Auswertungen ergänzen und aktualisieren

124 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

Blättern Sie danach durch die Seiten Ihres Projekts, und sehen Sie sich die neuen und die veränderten Seiten im Grafischen Editor an. Im fol-genden Kapitel erfahren Sie abschließend noch, wie Sie die Seiten Ihres Projekts ausdrucken können.

Beispiel:

So sieht z.B. die vergrößerte Ansicht des Inhaltsverzeichnisses (Seite 1/2 ) im Grafischen Editor nach der Auswertung des Projekts aus.

Page 127: BeginnersGuide Fluid

Projekt drucken

EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch 125

Projekt drucken

Zum Abschluss dieses Einsteigerhandbuchs drucken Sie einmal alle Sei-ten Ihres Projekts aus. In EPLAN Fluid haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, nur eine Seite oder beliebig ausgewählte Seiten eines Pro-jekts zu drucken. Der Druck kann in schwarz-weiß oder farbig erfolgen und entweder auf einen Drucker oder in eine Datei geleitet werden.

1. Markieren Sie in der Baumdarstellung des Seiten-Navigators Ihr Projekt EPLAN_start .

2. Wählen Sie die Menüpunkte Projekt > Drucken .

� Der Dialog Drucken wird geöffnet.

3. Wählen Sie im Gruppenfeld Drucker den gewünschten Drucker aus der aufklappbaren Liste.

Page 128: BeginnersGuide Fluid

Projekt drucken

126 EPLAN Fluid Einsteigerhandbuch

4. Haben Sie aus Versehen nur eine Seite im Seiten-Navigator mar-kiert oder befinden Sie sich mit dem Cursor in einer geöffneten Seite, so würde standardmäßig nur die aktuelle Seite ausgedruckt. Sie er-kennen dies daran, dass im Gruppenfeld Seitenbereich nicht die Option Ganzes Projekt eingeschaltet ist. Aktivieren Sie in einem solchen Fall diese Option.

5. Klicken Sie auf [OK] .

� Alle Seiten des Projekts werden ausgedruckt.

Hinweis:

Mit Hilfe der Druckvorschau , die Sie im Druckdialog über eine gleich-namige Schaltfläche aufrufen können, haben Sie die Möglichkeit, die auszugebenden Seiten vor dem Ausdruck zu überprüfen. Entsprechen die angezeigten Seiten nicht Ihren Vorstellungen (fehlt z.B. ein Druck-rand), so können Sie die Vorschau wieder schließen und eventuell die Druckeinstellungen für den Dialog Drucken über die Schaltfläche [Ein-stellungen] verändern.


Recommended