Transcript
Page 1: Beobachtung des Mercurdurchganges 1878 Mai 6 auf der Herzgl. Sternwarte zu Gotha

63 2212 64

Beobachtung des M ercurdurchganges 1878 Mai 6 auf der Herzgl. Sternwarte zu Gothn. Bei ziemlich guter Luft wurde der Eintritt, innere

Beriihrung, beobachtet : 3h56m5985 M. Zt. Gotha. Yagister Donner, Plod, volle

Oeffnung von bimm, Vergrosserung 52. 3.56.54.0 ,, ,, Krueger, Aequatoreal, die Oeffnung

von 11 Imm auf 74mm verkleinert , Ver- grijsserung 160.

Nach dem obigsn Moment, welchen ich fiir die genaue Berlihrung ansehen musste , bildete sich ein dunkelgraues Band zwisclien Jiercur und dem Sonnen- rande , welches schnell heller werdend 25 Secunden spiiter sich vollstaiidig aufgeliist hatte.

lch erhielt ferner folgende A.R. - Unterschiede zwischen Jlercur und Sonne, die soviel mijglich, gleich- miissig an beiden Randern der beiden Gestirne beob- achtet n-urden. Dieselben sind mit Riicksicht auf Re- fraction und Bemegung reducirt; in der zmeiten Columne stelle ich die fiir denselben mittleren Noment folgenden A.R.-Differenzen zusanimen, die hier ausserdem wegeii Parallaxe nach den Daten des Berliner Jahrbuclies corrigirt sind. 4h im5Os 31. Zt. Gotha

11.43 16. 16 21.24 45.20 51.22

5 . 1.10 5.21

34.43 40. 4 46.12

4 53. 3 --

+ 44s 19 43.26 42.35 40. G2 34.51 33.32 31 ’. 94 30.01 22. cii 21.42 19. Y i

+33.01

+ 33.20 33.24 33.51 33 03 33.41 33.20 33 .2 i 33.37 33.36 33.44 33.39

+ 33.31 * 0502s

Beobachtungen an1 Astropli?-sikalisclie11 Bus den 50 Durchgangen, welche Herr Dr. Schrader

bei Gelegenheit des Mercur- Durchganges am 6. Uai ISiS angestellt, und aus den 40 Durchgangen welche ich ebendann angestellt habe, murde der aequatoreale Durchmesser des Mercur abgeleitet :

Das Mittel aus den 50 Durchghngen bei Herrn Dr. Schrader ergiebt :

= lO”605

Bus diesen Beobchtungen ergab sich die Durchgangs- zeit fiir den:

Halbmesser der Yonne 1m6827

6.33 6.37 6.14 6.32 6.59 6.48

1.6.38 * OsOf0

Durchmesser des Mercur 0654 0 69 0.58 0.76 0.64 0.72 0.51 0.84 0.85 0. il 0.95 0.707 + 0.028 -

Einige Messungen des Durchmessers des Mercur in. der Richtung des Declinations-Kreises geben urn 5h5l m. X. Zt. in Theilen des Mikrometers:

l”36 1.39 1.45 1.47 1.32

Xittel = 1.398 = 11” l l -

Diese Messungen sind indessen von keinem be- sonderen TVerth, da die Bilder sehr unruhig geworden waren.

Gotha 18;s Juli 16.

A . Krueger.

Obserratoriuni in 0-Gynlla - Ungarn.

beobaclitete ist : Das Mittel aus den 40 Durchghngen welche ich

= 12’600 Herr Doctor Schrader hat die Durchgilnge am

Projections - Apparate des Heliographen und ich am Fadenmikrometer des 6 zolligen Refractors von Merz beobachtet. Alle sind chronographisch registrirt worden.

0-Gyalla Sternwarte 1878 July 25. V O A KonkoZy. - %el. 187s. August 1 7 . - Druck von C. F. MOHR in Kiel.

Recommended