Transcript
Page 1: Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung (Vortragsfolien BID-Kongress 2010)

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung

Matti Stöhr

17.03.2010

Beitrag im Rahmen der Vortragsreihe der

Zukunftswerkstatt auf dem BID-Kongress 2010

Page 2: Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung (Vortragsfolien BID-Kongress 2010)

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Matti Stöhr - Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung - BID-Kongress 2010 2

Gliederung

1. Anlass: Motivation

2. Beobachtung: Dienstleistungsbedarf

3. Modell: Dienstleistungstypologie

4. Praxis: Streifzug durch bibl. Websites

5. Fazit / Ausblick: Kooperationspotential

Page 3: Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung (Vortragsfolien BID-Kongress 2010)

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Matti Stöhr - Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung - BID-Kongress 2010 3

1. Anlass: Motivation

• Magisterarbeit

• Wissenschaftliches Arbeiten / Schreiben

• Wissensorganisation / Wissensstrukturen

• Informationskompetenz

• Personalisierte Nutzung bibliographischer Daten

• Publikationsprozess

• Publikationsmanagement

• …

Page 4: Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung (Vortragsfolien BID-Kongress 2010)

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Matti Stöhr - Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung - BID-Kongress 2010 4

2. Beobachtung: Dienstleistungsbedarf

• Wahl des richtigen Programms für die eigenen Bedürfnisse

• Programmerwerb /-nutzung

• Umgang mit bibliographischen Daten

• Potenziale in der Unterstützung im wissenschaftlichen Arbeiten

• Literaturlisten

• …

Page 5: Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung (Vortragsfolien BID-Kongress 2010)

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Matti Stöhr - Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung - BID-Kongress 2010 5

3. Modell: Dienstleistungstypologie I -Informierende Dienstleistungen

• Vermittlung von Grundprinzipien der LV ohne Voraussetzung von Vorkenntnissen

• Ziel: Theoretische Aufklärung über Anwendungs- und Funktionsmöglichkeiten

• Typen: Einführungsmaterial allg., Produktvorstellung /-vergleich, Entscheidungshilfen, Referenzen

• Variable Präsentationsformen

Page 6: Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung (Vortragsfolien BID-Kongress 2010)

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Matti Stöhr - Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung - BID-Kongress 2010 6

3. Modell: Dienstleistungstypologie II -Unterstützende Dienstleistungen

• Begleitung bei der aktiven Auseinandersetzung

mit Literaturverwaltungssystemen

• Ziel: Förderung des sicheren Umgangs mit LVS

• Typen: Produktlizensierung, Schulungen,

Produktbezogene Nutzungshilfen im Web,

Kontaktsupport

• Besondere Rolle: Zeitfaktor

Page 7: Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung (Vortragsfolien BID-Kongress 2010)

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Matti Stöhr - Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung - BID-Kongress 2010 7

3. Modell: Dienstleistungstypologie III -Übertragende Dienstleistungen

• Bereitstellung von Exportmöglichkeiten zur

Übernahme bibliographischer Daten

• Ziel: Automatisierung der individuellen

Literaturarbeit

• Typen: Exportformate, Schnittstellen /

Übertragungskanäle

• Notwendigkeit: Standardisierung

Page 8: Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung (Vortragsfolien BID-Kongress 2010)

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Matti Stöhr - Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung - BID-Kongress 2010 8

3. Modell: Dienstleistungstypologie IV -Personalisierende Dienstleistungen

• Instrumentarien zur individuellen Anpassung

von Literaturverwaltungsumgebungen

• Ziel: Anerkennung und Unterstützung neuer

Nutzergewohnheiten

• Typen: Katalog2.0-Funktionen - Literaturlisten,

Tagging, Rechercheprofile; Einstellungsdateien,

Zitierstile, Produkterweiterungen, ...

Page 9: Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung (Vortragsfolien BID-Kongress 2010)

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Matti Stöhr - Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung - BID-Kongress 2010 9

5. Praxis: Streifzug durch bibl. Websites

• Saarländische Universitäts- und

Landesbibliothek

• Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar

• Universitätsbibliothek der LMU München

Page 10: Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung (Vortragsfolien BID-Kongress 2010)

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Matti Stöhr - Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung - BID-Kongress 2010 10

6. Fazit / Ausblick: Kooperationspotential

• Hoher Unterstützungsbedarf der Nutzer

• Bibliotheken haben Dienstleistungsfeld für sich erkannt

• Variantenreiche Dienstleistungsformen

• Unterschiedliches Praxisniveau

• Chancen und Wege für Kooperationen

Page 11: Bibliothekarische Dienstleistungen für Literaturverwaltung (Vortragsfolien BID-Kongress 2010)

Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Danke! Und nun auf in die (kleine)

Diskussion

[email protected]

http://www.matti-stoehr.de


Recommended