Transcript
Page 1: DO01045540 S001 013 - asset.klett.de · Methoden: Ein Referat erstellen 12 Nerven, Sinne und Hormone 1 Nervensystem Vom Reiz zur Reaktion 16 Die Nervenzellen — Bau und Funk-tion

Methoden: Schüler fragen — Exper-ten antworten 6

Methoden: Debattieren — pro und contra 8

Methoden: Ihre Meinung bitte ! — Wir planen eine Umfrage 10

Methoden: Ein Referat erstellen 12

Nerven, Sinne und Hormone

1 Nervensystem Vom Reiz zur Reaktion 16 Die Nervenzellen — Bau und Funk-

tion 18 Reflexe und Rückenmark 20 Bau und Funktion des menschlichen

Gehirns 22 Material: Entwicklungsstufen der

Nervensysteme 24 Lernen: speichern — abrufen 26 Erkrankungen des Nervensystems 28

2 Sinnesleistungen Bau des Auges 30 Das Auge — physikalisch betrach-

tet 31 Bau und Funktion der Netzhaut 32 Das Farbensehen 33 Räumliches Sehen und Bewegung 34 Vom Reiz zum Sinneseindruck 35 Material: Optische Täuschung und

Wahrnehmung 36 Das Ohr — Aufbau und Funktion 38 Material: Hören 40 Lexikon: Wenn das Gehör krank

wird 41 Lexikon: Sinne bei Mensch und

Tier 42

3 Hormone Hormone in Tieren 44 Hormone in Pflanzen 45 Botenstoffe im Körper 46 Der Blutzucker muss stimmen! 48 Störungen bei der Blutzuckerregula-

tion 49 Die Nebennieren 50 Stress — der Körper passt sich an 51 Leitthema: Steuerung und Regula-

tion 52 Abschlussmaterial: Sinne, Nerven

und Hormone 54

Genetik

1 Grundlagen der Genetik Bau der Proteine 58 Bedeutung der Proteine 59 DNA — der Stoff, aus dem die

Gene sind 60 Vom Gen zur roten Blüte 62 Leitthema: Information und Kom-

munikation 64 Chromosomensätze in Körper-

und Keimzellen 66 Abläufe im Zellkern — von Zelltei-

lung zu Zellteilung 68 Mitose 69 Meiose 70 Material: Mitose und Meiose 71 Down-Syndrom 72 Material: Leben mit dem Down-

Syndrom 73 Früherkennung von genetisch

bedingten Krankheiten 74 Material: Genetisch bedingte

Krankheiten 75 Abschlussmaterial: Grundlagen

der Genetik 76

Gesundheit – Krankheit

1 Infektionskrankheiten und Abwehr Kampf gegen winzige Feinde 80 Arzneimittel gegen Bakterien 81 Praktikum: Mikrobiologische Versu-

che 82 Grippe — eine Viruserkrankung 84 Der Körper wehrt sich 86 AIDS — ein Virus überlistet das Im-

munsystem 88 Aktive und passive Immunisierung 90 Lexikon: Infektionskrankheiten 92 Leitthema: Struktur und Funktion 94 Überreaktion des Immunsystems:

Allergien 96 Blutgruppen und Bluttransfusion 98 Organspende und Organtransplanta-

tion 100 Material: Meilensteine der Medizin 102

2 Suchtgefahren Drogen und Sucht 104 Eine Pille und man fühlt sich wohl? 105 Material: Teste deine Persönlich-

keit 106 Alkohol — Alltagsdroge Nr. 1 108 Rauchen — nein danke! 110 Hanf — Drogen von der Nutz-

pflanze 112 Drogen — ohne mich! 113 Sucht ohne Drogen 114 Material: Gefährdung durch

Drogen 115 Impulse: Keine Macht den

Drogen 116 Abschlussmaterial: Gesund-

heit — Krankheit 118

Angewandte Biologie

1 Angewandte Biologie Biotechnologie — Gentechnologie

122 Produktion von Humaninsulin 123 Material: Gentechnik 124 Material: Ethische Fragen der Gen-

technik 126

2 Reproduktionsbiologie Geschlechtliche und ungeschlecht-

liche Fortpflanzung 128 Eingriffe in die Fortpflanzung — Re-

produktionstechniken 130 Material: Informationen zur Repro-

duktionstechnologie 131 Biomedizin und Reproduktionsme-

dizin 132 Material: Klonen 133 Material: Ethische Aspekte der Bio-

medizin 134 Mücken und Zecken übertragen

Krankheitserreger 136 Material: Krankheiten beeinflussen

die Welt 138 Material: Antibiotika 140

Grundwissen Klasse 5 — 8 142Grundwissen Klasse 9 144

Basiskonzepte im ÜberblickReproduktion 148Stoff- und Energieumwandlung 148Struktur und Funktion 149Organisationsebenen 149Steuerung und Regelung 150Information und Kommunikation 150Variabilität und Angepasstheit 151Entwicklung 151

Register 152Bildnachweis 157

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5

Inhaltsverzeichnis

Recommended