Transcript
  • 2847.EINGABEANSOTELESP.13730+13870(=BGUVIII1763) 9,314,7cm 28.Juli49v.Chr.AusderKartonagevonAbusirelMelek TafelXII Herakleopolites

    DerPapyrusistauszweiBruchstckenzusammengesetzt.DasFragmentP.13730istunediert,ausihmistaberbereitsinBGUVIII1831,S.111,Anm.1,zitiertworden. Es enthlt die Zeilen 14 und die Zeilenanfnge von 58 des Papyrus. DaszweiteBruchstckistbereitsalsBGUVIII1763publiziertundsetztmitZ.4ein.DasEndederEingabe istverloren.DerText istmitdenFaserngeschrieben.EtwaeinDrittelvordemrechtenRand(inZ.1hinter)isteineKlebungsichtbar.Andieser Klebung sind ab Z. 8 die Zeilenenden wegebrochen. Dort fehlen etwa 12Buchstaben.DasVersoistunbeschrieben.

    Gemeldet wird dem Strategen ein bewaffneter berfall. Attackiert wurdenSoldatenausdemSadaleion(Z.45).AuchdieAngreifer,dieinZ.1417genanntzusein scheinen, werden Soldaten aus dem Sadaleion gewesen sein. Dies wrdezumindestdieFormulierungdesBetreffsinZ.1 ()erklren.

    DerPapyrusbieteteinenweiterenBelegdes3.JahresderKleopatraVII.(s.untenzuZ.1).AufdieUnruhenindiesemJahrbeziehtsich[1inZ.20.VonchronologischemInteresseistdasDatuminZ.67,nachdem,wennrichtiggelesen,der27.Epeiph(27.Juli49)derVortageinesSabbatwar.ZudenSoldatenausdemSadaleionundzurErwhnungdesSabbats.obendieEinl.zu28462847.

    1 (2.Hd.) ()() ()

    2 (1.Hd.) 3 vacat 4 5 [] 6 . 7 , , 8 [] 9 [] 10 [] 11 [] 12 [] 13 [] 14 []

    1DiesesWortisthieroffenbarzulesen,wieD.Kaltsas,Tyche25,2010,214erkannthat.

    Brought to you by | National Dong Hwa UniversityAuthenticated | 134.208.103.160Download Date | 3/30/14 9:34 AM

  • 2847.EingabeanSoteles 75

    15 [] 16 [] 17 [] 18 [] 19 [] 20 [] 21 [] 22 [] 23 [][] 24 [][]

    9[:[ed.pr. 11[:[ed.pr. 20 [D.Kaltsas: [ed.pr. 21:[]|ed.pr.

    1 Dem 28. Epeiph des 3. Jahres entspricht der 28. Juli 49 v.Chr. Das Jahr 49v.Chr. war ein unruhiges Jahr. gyptenwar in die Auseinandersetzung zwischenCaesar und Pompeius hineingezogen worden. Pompeius untersttzte PtolemaiosXIII.gegenKleopatra.SeinSohnCn.PompeiushieltsichinAlexandriaauf.KleopatraflohzuerstanscheinendindieThebais,dannnachPalstina,umSldneranzuwerbenunddieHerrschaftzurckzugewinnen.VonInteresseistindiesemZusammenhang,dass inunseremPapyrusnachdemdritten Jahrdatiertwirdundnichtnachdemdritten,dasauchdasersteist.Vgl.dazuHu,gypteninhellenistischerZeit,709;L.Criscuolo,LasuccessioneaTolemeoAuleteed ipretesimatrimonidiCleopatraVIIconifratelli,in:Egittoestoriaantica,325;M.Chauveau,resnouvelles et corgences en gypte ptolemaque, in: Pap.Kongr. XXI, 168170. Vgl. auchuntendieAnm.zuZ.20 [.

    DerAktenvermerk() findetsichauch inBGUVIII1831,1(vgl.dasPhotoNr. 5 gegenber demTitelblatt des Bandes). Dort steht, von zweiterHandeingetragen,nacheinemebenfallskreuzfrmigenKontrollzeichenalsBetreff()(BLIII24)undderEingangsvermerk()()().DieHerausgeber schlugen in derAnmerkung zur Stelle vor, zu () aufzulsen. Vielleicht sollteman stattdessen eher an eine Bildungwie ()oderhnlichesdenken.

    46 | []|D.Hagedorn,odervielleicht,daderPlatzkaumreicht,anstellevon[]nur.

    67Der27.EpeiphdesdrittenJahresistnachderTabellevonSkeatder27.Juli49v.Chr.DieserTagwar, soschreibtderPetent, ein .DieseAngabelsstsichmitHilfedesimmerwhrendenKalendersvonGrumel,Chronologie,316,berprfen.Gehtmanvom27.Juli1n.Chr.aus,dernachGrumeleinMittwochwar,undrechnetmanvondiesemDatum49Jahrezurck,wobeiman12Schaltjahrebercksichtigen muss, so ergeben sich fr diesen Zeitraum 17897 Tage. Teilt man

    Brought to you by | National Dong Hwa UniversityAuthenticated | 134.208.103.160Download Date | 3/30/14 9:34 AM

  • 76 I.TexteausptolemischerZeitdieseZahldurch7,sobleibteinRestvonfnfTagen.Demnachwarder27.Juli49v.Chr.einFreitag,wasmitderAngabedesPapyrusbereinstimmt.FrHilfebeiderErrechnungdesWochentagsdankeichD.Hagedorn.

    7EinfrherBelegfristLXXPs.92,1.DasWortfindetsichhierzumerstenMalindenPapyri.

    8Vielleicht [ + Ortsangabe, amZeilenende offenbar nicht.

    9 [][?10istdeutlichzulesen,abersonderbar.Vielleichtwargemeint.11 [ :[ed.pr.ZurFormdesSigmavgl. inZ.21.Danach

    wohleineFormvon. Vgl.P.Strasb.VII681,10(2.Jh.v.Chr.).

    12Vgl.UPZII196,6769(=P.Tor.Amen.8;116v.Chr.):[] ; BGU VI 1253, 7 (2. Jh. v.Chr.): [];P.Lond.II354,6,p.164(74v.Chr.;zurDatierungvgl.CPRXV15):[;P.Strasb.VI566(7n.Chr.):][.

    13 [ ed.pr. mit Verweis auf BGU VIII 1806, 4 ] (cohors).Vermutlichstandhier[.

    14Zu s.obendenKomm.zu2846,1.1416HierstandenvermutlichdieNamenderAngreifer.1618 [ ]| [

    ]|ed.pr.19Wohleheralsed.pr.20 [D.Kaltsas,Tyche25,2010,214mitVerweisaufUPZII196,83

    84.21NachoffenbarKorrektur,vielleicht[.

    bersetzung(Aktenvermerk:)Eingegangenim3.Jahram28.Epiph.GegenSada(l).(Z.29)DemSoteles,undStrategenund,vonAlexandros,SohndesKephalon,undseinenSoldatenausdemSadaleion.Am27.desgegenwrtigenMonatsEpeiph,welcherderTagvordemSabbatist,kamenwirnurwenigeschlugenundaufderFlur[machtensie]einenAngriffinemprerischerWeise [auf (?) die]Kohorte ausdemSadaleion, [unter ihnen (?)] derLaarchAlexandrosund[NN],Philon,derSohndesDorotheos,und[NN]undZenodoros,derSohndesSostr[atos],bewaffnetgegendenVorsatz/WillendesvorallemaberKniglosigkeitnichtinBetrachtziehendvonunsmitSchwertern.KlausMaresch UniversittzuKln

    Brought to you by | National Dong Hwa UniversityAuthenticated | 134.208.103.160Download Date | 3/30/14 9:34 AM


Recommended