Transcript
Page 1: Fahrrad-News-2009-68-71_kurztrip

70 | Fahrrad News

Radfahren und speziell Mountainbiken am

Gardasee boomt und der Trend scheint unge-

brochen. Über das ganze Jahr hindurch kann

man mit hoher Wahrscheinlichkeit Touren

bei bestem Wetter am Lago di Garda unter-

nehmen und das wissen viele, denn in den

Sommermonaten kann die Anreise über die

Brennerautobahn A22 schon einmal zu einem

nervenaufreibenden Stop-and-go werden. Im

Frühjahr ist die Verkehrslage jedoch absolut

überschaubar und wer die zwanzig Euro für

die Autobahngebühr einkalkuliert, ist ab der

deutschen Grenze recht schnell am Ziel. Güns-

tiger und vor allem beschaulicher geht es über

die alte Brennerstraße ab Innsbruck durch

die norditalienische Berglandschaft. Auch im

Frühjahr gibt es am Gardasee in der Regel be-

reits herrliche Sonnentage und ab April gibt es

fast schon eine Gutwettergarantie. Der Garda-

see war schon immer ein Schmelztiegel der

Völker und Kulturen, was der Region einen

ganz eigenen Charme verleiht. Über die Jahr-

hunderte ist ein dichtes Wegenetz entstan-

den, welches Radtouren auf Straße und Trail

für jedes Anspruchsniveau bereitstellt. Auf

den kurvigen Bergstraßen empfi ehlt es sich

immer, ein Auge auf den Weg zu haben, auch

wenn der Blick über den See noch so schön

sein mag. Nicht alle Straßen sind im Bestzu-

stand und es ist zuweilen mit Gegenverkehr zu

rechnen. Italienische Autofahrer hupen übri-

gens oft vor engen Kurven – diese Warnung ist

nicht falsch zu verstehen. Startort der Touren

in der Region Nord ist meistens im Dreieck

Riva - Arco - Torbole, das vorbildlich mit

Radwegen erschlossen ist und kaum Steigun-

gen aufweist. Transfers können so leicht mit

dem Fahrrad erledigt werden und sind eine

gute Gelegenheit, die Muskeln aufzuwärmen,

bevor es in die Berge geht. Beginnt oder endet

eine Tour in Malcesine oder Limone, kann

die An- bzw. Abfahrt mit dem Schiff auf dem

Gardasee erfolgen, was überaus reizvoll sein

kann. Die Touren in der Region Südost be-

ginnen meist in Garda, lassen sich aber auch

von Bardolino oder der Ebene von Costerma-

no und Affi aus erreichen. Bisher wurde das

Gebiet am südöstlichen Gardasee um Garda,

Bardolino, Prada und Torri del Benaco, was

Tourenvorschläge für Mountainbiker angeht,

sehr stiefmütterlich behandelt. Zu Unrecht,

wie sich herausstellt, wenn man mit offenen

Augen die Landschaft und Landkarten stu-

diert. Die südlichen Ausläufer des Monte Bal-

do und die Berge um Cos-

termano herum bieten

jede Menge versteckter

Sträßchen und Trails

aller Art, die nur dar-

auf warten, aus ihrem

Schlaf geweckt zu werden.

Es gibt unzählige Touren am Gardasee, die

sich am besten mit einer Landkarte oder noch

besser mit einem Navigationsgerät für das Rad

erkunden lassen. Mountainbike-Guide And-

reas Albrecht hat für uns eine besonders schö-

ne Tour ausgesucht, die den landschaftlichen

Reiz des Gardasees besonders hervorhebt und

unterwegs großartige Panoramen bietet.

Radfahren und speziell Mountainbiken am Radfahren und speziell Mountainbiken am stand und es ist zuweilen mit Gegenverkehr zu stand und es ist zuweilen mit Gegenverkehr zu

ab Hamburg ca. 1200 km

ab Berlin ca. 1000 km

ab Frankfurt ca. 820 km

ab München ca. 420 km

Wenn Ihre Reise nicht ganz so weit in die Ferne gehen soll, bieten sich für Radfahrer attraktive Reiseziele in unseren

Nachbarländern an. Wir zeigen Ihnen landschaftlich, kulturell und sportlich interessante Ziele, die sich auch mit Auto

gut erreichen lassen und bereits im Frühjahr angenehme Temperaturen bieten.

Auf fahrrad-news.com fi nden Sie die

gesamte Tourenbeschreibung zum Aus-

drucken, erhalten Touristeninfos und

können kostenfrei Navigationsdaten

im GPX-Format herunterladen.

fahrrad-news.com/magazin

BuchtippZahlreiche weitere Touren fi nden Sie im

Gardasee GPS Roadbook (29,80 Euro inklusive aller GPS-Tracks,

ISBN 978-3-8370-1514-0) von Andreas

Albrecht. Auf über 140 Seiten beschreibt

der kundige MTB-Guide mehr als 60 Touren

rund um den Gardasee für alle Ansprüche.

Kurztrips in warme Gefi lde

Wenn der Frühling sich mit

den ersten warmen Son-

nenstrahlen zurückmel-

det, die Straßen trocken

sind und die Schneegrenze in den Bergen nach

oben wandert, ist die Zeit gekommen, das Rad

wieder aus dem Keller oder der Garage zu ho-

len. Viele Radfahrer wollen aber nicht darauf

warten und haben bereits einen Radurlaub

oder gar ein Trainingslager gebucht. Neben

der beliebten Balearen-Insel Mallorca gibt es

aber noch jede Menge Ziele, die sich mit dem

Auto gut erreichen lassen und landschaftlich,

kulturell sowie sportlich absolut reizvoll sind.

Den Anfang machen in dieser Ausgabe der

Gardasee in Italien, die Adria-Halbinsel Istrien

und das Elsass.

068-071_kurztrips_FA.indd 70 14.04.10 09:43

Recommended