Download pdf - Görlitz - Zgorzelec

Transcript
Page 1: Görlitz - Zgorzelec

Band 6 Schriftenreihe

Stadtentwicklung und Denkmalpflege

Görlitz Kompetenzzentrum Revitalisierender StädtebauMasterstudiengang Denkmalpflege und Stadtentwicklung

TU Dresden GÖ

RLIT

Z –

ZGO

RZEL

EC

Str

ateg

ien

ohne

Gre

nzen

6

TUD

pres

s

TUDpress

GÖRLITZ – ZGORZELEC Strategien ohne GrenzenNowe strategie bez granic

Ines-Ulrike Rudolph | Susanne Jaeger (Hg.)Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec ist in eine gemeinsame Zukunft aufgebrochen. In Ergänzung zu den vielfältigen Strategien auf administrativer und institutioneller Ebene, sind eine Vielzahl kleiner Projekte notwendig, um die Bewohner der beiden Neisseufer zu einer Stadt in zwei Nationen zusammenzuführen. Die Studierenden des Masterstudiengangs „Denkmalpflege und Stadtentwicklung” der TU Dresden haben dafür „Strategien ohne Grenzen” entwickelt. Die unkonventionellen Revitalisierungsstrategien setzen im Kleinen an – im Quartier, in der Straße, im Haus. Sie arbeiten mit lokalen Akteuren, den Anwohnern, ihren Bedürfnissen und Wünschen auf der Grundlage finanzierbarer Konzepte, die von privaten Investoren geschultert werden können. Sie besitzen das Potenzial zu vorbildhaften Initialzündungen, die nachhaltige Entwicklungen in Gang setzen können.

Przed Europa-Miasto Görlitz/Zgorzelec otwiera się wspólna przyszłość.Idee i dążenia instytucji kulturalnych, administracyjnych zaowocowały nową strategią rozwojową łączącą dwa kraje a jedno miasto. Do dzisiaj jednak brakuje wspólnych dynamicznych inicjatyw łączących w praktyce obydwa siostrzane miasta, a przede wszystkim ich mieszkańców. Studenci Studiów Master „Ochrona Zabytków i Rozwój Miast” w projektowaniu obrali sobie za cel stworzenie „NOWYCH STRATEGII BEZ GRANIC”. We właściwym już rozwiązaniu istotne są projekty o małej skali tj. z lokalnymi działaczami, z mieszkańcami, z możliwymi do sfinansowania koncepcjami, które będą bodźcem i kierunkiem rozwoju dla określonego kwartału i jednej przestrzeni. Mają one dać konkretne wytyczne i wypracować procedury postępowania.

TUDpress

!_NEU_COVER_NEU_!.indd 2-3 27.04.2007 18:51:00 Uhr

Page 2: Görlitz - Zgorzelec

GÖRLITZ – ZGORZELEC Strategien ohne GrenzenNowe strategie bez granic

Ines-Ulrike Rudolph | Susanne Jaeger (Hg.)

!_A_Einleitung_070415.indd 3 25.04.2007 23:22:12

Page 3: Görlitz - Zgorzelec

Wir möchten uns bei allen bedanken, die durch Ihre Unterstützung ermöglicht haben, dass diese Publikation produziert werden konnte!

FUMDuS e.V. Gemeinnütziger Förderverein zur Unterstützung des Masterstudienganges Denk-malpflege und Stadtentwicklung, Architekturbüro Kück, Sächsische Zeitung/ Ausgabe Görlitz, REMAX Brücke-Immobilien E.K. und Partner, STEG Stadtentwicklung Südwest Gemeinnützige GmbH, WBG Wohnungsbaugesellschaft Görlitz mbH und die Landskronbrauerei.

Bei SDV Direct World, Dresden möchten wir uns für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken.

Masterstudiengang stadtentwicklung und denkMalpflege

stadtentwicklung südwest gemeinnützige gmbH

görlitzer gründerzeit-projekt gMbH

brücke-iMMobilien e.k.

iMMobilienbüro andreas lauer gMbH

!_A_Einleitung_070415.indd 5 25.04.2007 23:22:22

Page 4: Görlitz - Zgorzelec

Redaktion und Layout: Jasmin Castro Frenzel, Susanne Jaeger, Ines-Ulrike RudolphÜbersetzungen: Joanna Lorenc

ISBN 978-3-940046-12-3

In Kommission bei TUDpress 2007

TUDpressVerlag der Wissenschaften GmbHBergstr. 70 | D-01069 DresdenTel.: 0351/47 96 97 20 | Fax: 0351/47 96 08 19 | http://www.tudpress.de

Alle Rechte vorbehalten.

© für Texte und Abbildungen – wenn nicht anders angegeben – bei den Autoren.Umschlaggestaltung unter Verwendung einer Fotografie von Christoph Bayer„Eröffnung der Fußgängerbrücke in Görlitz am 20.10.2004“

Herausgegeben vonGörlitz Kompetenzzentrum

Revitalisierender Städtebau undMasterstudiengang Denkmalpflegeund Stadtentwicklung der TU Dresden

Professor Dr.-Ing. Jürg Sulzer undProfessor Dr. phil. Hans-Rudolf Meier

Band 6

Bibliografische Information der Deutschen BibliothekDie Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.ddb.de abrufbar.

Diese Veröffentlichung wurde unterstützt von FUMDuS e.V., gemeinnütziger Förderverein zur Unterstützung des Masterstudiengangs Denkmalpflege und Stadtentwicklung an der TU Dresden.

!_A_Einleitung_070415.indd 6 25.04.2007 23:22:22

Page 5: Görlitz - Zgorzelec

Masterstudium der Stadtentwicklung im historischen Kontext ..................................................09 Studia ”Master” nad rozwojem miast w kontekście historycznym ...................................................11Jürg Sulzer, Hans-Rudolf Meier

Görlitz-Zgorzelec. Strategien ohne Grenzen - Einführung und Aufgabenstellung ....................12Görlitz-Zgorzelec. Nowe strategie bez granic - Wprowadzenie i zakres opracowania ....................18Ines-Ulrike Rudolph, Susanne Jaeger

TEIL A: Momentaufnahme I Ujęcia chwili Seite 19

Übersichtsplan der Analyse-Streifen I Zestawienie obszarów analiz-pasy...............................20 - 21Freiräume I Tereny zielone ........................................................................................................ 22 - 23Erschließung I Komunikacja .......................................................................................................... 24 - 25Öffentliche Gebäude I Budynki użyteczności publicznej ............................................................ 26 - 27Wohngebäude I Budynki mieszkalne ........................................................................................... 28 - 29Handel und Dienstleistung I Handel i usługi ............................................................................... 30 - 31

TEIL B: Revitalisierungsstrategien I Strategie rewitalizacji Seite 33

Übersichtsplan der Bearbeitungsgebiete I Zestawienie obszarów opracowania..................... 34 - 35r a u m reich I inside.outside – bogactwo przestrzeni I wewnątrz. na zewnątrz ..................... 36 - 43 Isabel David, Marco Heger, Gregor Herberholz, Bettina JurschikStraße der Möglichkeiten – Ulica pełna możliwości ................................................................... 44 - 53 Cornelia Kunert, Deike Möller, Sabine Schröder, Matthias StöhrEin Haus (er)halten – Dom (o)chronić .......................................................................................... 54 - 55Gemeinsam statt einsam – Wspólnie zamiast samotnie ............................................................ 56 - 57 Cornelia Kunert, Deike MöllerVom Sound der Stadt zur Stadt mit Sound – Od brzmienia miasta do miasta z brzmieniem ....... 58 - 67 Julia Baatz, Carolin Brigulla, Claudia Muntschik, Claudia RüdigerZusammengehen – Wspólnie podążać ......................................................................................... 68 - 77 Viet Anh Ninh, Markus Flade, Angelika Haase, Katja Hirche, Jens KunstmannZentralsiedlung Ost. Ein Stadtteil mit Charakter – Osiedle Centralne. Dzielnica z charakterem ... 78 - 83 Kathrin Roth, Hicham Tannous, Alexandra O. Toro

TEIL C: Stadtforschung I Studia urbanistyczne Seite 85

Görlitz - barrierefrei I Görlitz - bez barier ................................................................................... 86 - 89 Gregor Herberholz, Jens KunstmannWohnungsbau in Görlitz zwischen den Weltkriegen -Budownictwo mieszkaniowe w Görlitz w okresie międzywojennym ...................................... 90 - 97 Kathrin RothDie Gartenstadtsiedlung am Padarewski Park (ehemals Georg-Wiesner-Park), Zgorzelec - Osiedle-ogród przy Parku Padarewskiego (dawniej Georg-Wiesner-Park), Zgorzelec ........... 98 - 103 Hicham TannousDie Geschichte des innerstädtischen Grünsystems von Görlitz/Zgorzelec – Historia terenów zielonych leżących w śródmieściu Görlitz/Zgorzelec ................................... 104 - 113 Isabel David

inHalt I treść Seite 0�

Masterstudiengang stadtentwicklung und denkMalpflege

!_A_Einleitung_070415.indd 7 25.04.2007 23:22:22

Page 6: Görlitz - Zgorzelec

8

Masterstudium der stadtentwicklung im historischen kontext |studia ”Master” nad rozwojeM Miast w kontekście HistorycznyM

I. Das Arbeitsmodellvon Görlitz- Zgorzelec:

Die Farben auf den jeweiligen Analysestrei-fen lassen verschiedene Stadtstrukturen zufällig in Beziehung zu einan-der treten und können so auf spielerische Weise Impulse für den weiteren Entwicklungs-

prozess geben.

!_A_Einleitung_070415.indd 8 25.04.2007 23:22:23

Page 7: Görlitz - Zgorzelec

Masterstudiengang denkMalpflege und stadtentwicklung

9

MasterstudiuM der stadtentwicklung iM HistoriscHen kontext

Prof. Dr.-Ing. Jürg Sulzer, Prof. Dr. phil. Hans-Rudolf Meier

Das Motto „Strategien ohne Grenzen“ des dritten Jahrganges des Masterstudienganges Denkmalpflege und Stadtentwicklung der TU Dresden steht für verschiedene Grenzüberschreitungen: Bestehende Ländergrenzen sollen gedanklich ebenso überschritten werden wie die konkret physischen Grenzen der beiden Städte Görlitz und Zgorzelec. Im städtebaulichen Entwurf gelangen die Studierenden durch fachübergreifende Auseinan-der-setzungen zu ungewohnten und „grenzüberschreitenden“ Lösungen. Darin liegt das Besondere.Der postgraduale Masterstudiengang wird gemeinsam von der Professur für Denkmalkunde und angewandte Bauforschung und von der Stiftungsprofessur für Stadtforschung und Stadtumbau, mit ihrer Außenstelle, dem Görlitz Kompetenzzentrum Revitalisierender Städtebau getragen.

„Denkmalpflege und Stadtentwicklung“ – der Name ist Programm. Das einmalige Profil des Dresdner Masterstudiengangs verknüpft die Belange einer zukunftsorientierten Denkmalpflege mit denen einer nach-haltigen und ganzheitlichen Stadtentwicklung. Dies ist eine besondere Herausforderung. Das gemeinsame Projektsemester bildet dabei einen zentralen Baustein im Studienprogramm. Darin beschäftigen sich die Studierenden in interdisziplinären Arbeitsgruppen selbständig mit der Entwicklung von praktischen Strategien zur Revitalisierung und zukunftsweisenden Entwicklung historischer Stadträume und Kulturlandschaften.

Es geht dabei um neue Ansätze, die nicht einseitig eine der beiden Disziplinen favorisieren. Vielmehr stehen die zu bewahrenden und zu entwickelnden Denkmäler (historische Quartiere, Ensembles, Einzeldenkmäler, Stadtstrukturen, Parkanlagen etc.) selbst im Zentrum der Überlegung. Die vielfältigen Potentiale der Denkmäler müssen erkannt und zum Ausgangpunkt der Strategien werden. Es gilt aber auch, dass sie „nur“ ein Aspekt in der ganzheitlichen und interdisziplinär ausgerichteten Stadtentwicklung sind. Dies kann und soll auch gar nicht ohne Reibung ablaufen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Planern verschiedener Fachdisziplinen – Architekten, Kunsthistoriker, Geographen, Restauratoren, Stadt-planer, Archäologen etc. – muss immer wieder eingeübt werden. Zukünftig muss diese Interdisziplinarität zusätzlich durch stadtökonomische und stadtgesellschaftliche Aspekte ergänzt werden. Die Studierenden lernen so die gegenseitigen Kompetenzen und Grenzen der beteiligten Fachdisziplinen kennen und nutzen. Das Ziel sind keine Patentrezepte sondern kreative und zugleich tragfähige Visionen für einen nachhaltigen Schutz, eine zeitgemäße Nutzung und zukunftsorientierte Entwicklung der historischen Stadträume, ihrer Baudenkmale, Kulturgüter und Grünräume.

Die Situation der Europastadt Görlitz/Zgorzelec ist faszinierend und schwierig zugleich. Der Leerstand von Gebäuden aufgrund der demographischen Entwicklung und der De-Industrialisierung zeigt die Entwick-lungsprobleme vieler Städte in West- und Ostdeutschland. Darüber hinaus birgt die Lage an der deutsch-polnischen Grenze Schwierigkeiten und Chancen gleichermaßen. Singulär und mit einem großen Potential verbunden ist der nahezu unversehrt erhaltene historische Baubestand vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gründerzeit. Doch gerade dieser ist gefährdet, wenn zeitgemäße und nachhaltige Nutzungen ausbleiben. All dies macht diese Stadt zu einem idealen Objekt, das Konzept des Studiengangs in der Praxis zu überprüfen.

Die deutsch-polnische Doppelstadt an der Neiße ist nach 45 Jahren der Trennung über die inzwischen in-nereuropäische Grenze hinweg (wieder) in eine gemeinsame, europäische Zukunft aufgebrochen. Zunächst enttäuscht, aber nicht entmutigt durch die gescheiterte Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2010 werden die vielfältigen Ansätze zur Zusammenarbeit beharrlich weiter verfolgt. Die Unterschiede aber auch die Quali-täten und Potentiale der beiden Teilstädte sind gewaltig. Die Hindernisse sind bekannt. Die Sprachbarriere wird nur langsam überwunden und tradiert Ressentiments auf beiden Ufern. Gebraucht werden „Strate-gien ohne Grenzen“ für die gemeinsame Zukunft. Dazu gehört auch die Besinnung auf die „grenzenlose“ Geschichte der Doppelstadt – abzulesen in den Baudenkmalen, städtischen Strukturen, Grünanlagen. Je mehr die politischen Grenzen zukünftig zurücktreten, desto mehr gilt es, auch die Grenzen in den Köpfen der Menschen zu überwinden. Es gilt, die Menschen dazu zu bewegen, die Grenzen zu überschreiten, mental und physisch.

!_A_Einleitung_070415.indd 9 25.04.2007 23:22:23

Page 8: Görlitz - Zgorzelec

10

Masterstudium der stadtentwicklung im historischen kontext |studia ”Master” nad rozwojeM Miast w kontekście HistorycznyM

1110

In der Lehre und Forschung können solche Grenzen leichter überwunden werden. Das Görlitz Kom-petenzzentrum und der Masterstudiengang legen großen Wert darauf, dass die Studierenden in ihren Projekten „grenzenlose Visionen“ entwickeln und quasi in einem „Spiel ohne Grenzen“ für die Zukunft der Europastadt entfalten. Sie setzen im Kleinen an, bei den Menschen, im Quartier, in der Straße, mit finanzierbaren Konzepten. Das Ziel ist die langfristige Entwicklung einer gemeinsamen deutsch-polnischen Stadtidentität: Von den Stärken des anderen profitieren, um eigene Defizite auszugleichen und die eigenen Stärken einbringen zum Wohle einer gemeinsamen Zukunft.

Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse. Sie sind vielfältig, kreativ und interdisziplinär, sie wei-chen ab von traditionellen Entwürfen in der Stadtentwicklung und Denkmalpflege. So sind konkrete Kon-zepte entstanden zur Förderung des Zusammenkommens von deutschen und polnischen Bewohnern der Europastadt; zur Quartiersstärkung auf beiden Seiten; zum „Zusammengehen“ im historisch zusammengehö-renden Stadtraum; zur nachhaltigen Belebung von Straßen durch heute noch unkonventionelle Nutzungen; Studien zu historisch bedeutsamen, heute vergessenen Strukturen, deren Wiederbelebung die Stadt der ge-meinsamen Zukunft näher bringen würde.

Wir danken ganz herzlich für die vielfältige Unterstützung und Aufmerksamkeit, die unser Projekt und unsere Studierenden während der Arbeiten erfahren haben: insbesondere dem Stadtplanungsamt Görlitz, vertreten durch den Stadtplaner Herrn Penske und seine Mitarbeiter, Herrn Arch.-Inż. Adam Cebula, dem Stadtarchitekten von Zgorzelec, dem Amt für Denkmalpflege Görlitz, der WBG Görlitz, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Kolley und seine Mitarbeiterinnen, Herrn Liedtke vom Quartiersmanagement Gründer-zeit, den Mitarbeitern des Kulturhauptstadtbüros 2010 und der Klimaschutzagentur Görlitz-Zgorzelec, Frau Bukowska vom Lokalen Bündnis „Görlitz für Familie“, dem Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V., dem Augustum-Annen-Gymnasium, der Denkmalakademie, dem Wochenkurier, der Sächsischen Zeitung, dem Radio Lausitz 107 Punkt 6 und der Landskron Brauerei.

Dresden im April 2007

Technische Universität Dresden, Fakultät Architektur Prof. Dr. phil. Hans-Rudolf Meier, Professur für Denkmalkunde und angewandte Bauforschung Prof. Dr.-Ing. Jürg Sulzer, Stiftungsprofessur Stadtentwicklung und Stadtforschung

II. Herr Prof. Meier und Herr Prof. Sulzer mit Frau Muntschik, Frau Rüdiger, Frau Baatzund Frau Brigulla.

Läden: WBG Görlitz Foto:Sächsische Zeitung

!_A_Einleitung_070415.indd 10 25.04.2007 23:22:24

Page 9: Görlitz - Zgorzelec

1110

Studia ”MaSter” nad rozwojeM MiaSt w kontekście hiStorycznyM

Prof. Dr.-Ing. Jürg Sulzer, Prof. Dr. phil. Hans-Rudolf Meier

„Görlitz/Zgorzelec- nowe strategie bez granic“ to motto projektu semestralnego 2006/2007. Projekt ten został opracowany przez studentów trzeciego już rocznika Studiów „Master“ Ochrona Zabytków i Rozwój Miast na Uniwersytecie Technicznym w Dreźnie. Opieką objęli studentów: Katedra Ochrony Zabytków i Badań nad Obiektami Budowlanymi oraz Katedra Wspierająca Przebudowę i Badania nad Urbanistyką Miast, działająca przy Centrum Kompetencji ds. Rewitalizacji Miast w Görlitz.

„Ochrona Zabytków i Rozwój Miast“ to nazwa kierunku jak również główna tematyka jedynych w swoim rodzaju studiów uzupełniających. Studia te zajmują się ukierunkowanym przyszłościowo problemem ochrony zabytków w rozwijających się miastach. Temu wyzwaniu należało podołać w czasie tego semestru. Studenci rozwijali w interdyscyplinarnych grupach praktyczne strategie i opracowania wstępnych rozwiązań ochrony i rozwoju historycznych miast, obszarów kulturowych i zabytków. Obie dyscypliny przy tym traktowali równoważnie. Usytuowanie „Europa - Miasta Zgorzelec/Görlitz“ należy rozpatrywać kompleksowo. Minusy i plusy są znane: emigracja ludności, deindustrializacja, czyli zmniejszenie roli przemysłu, wszechobecny pustostan, położenie przy granicy, bariery językowe i uprzedzenia rasowe, ale również wyjątkowe zabytki kulturowe. Obydwa siostrzane miasta otwarły się na wspólną przyszłość. Projekty „Nowe strategie bez granic” mają pomóc znieść granice w umysłach ludzi i dać bodźce do przekroczenia granic fizycznych i mentalnych. Takie właśnie „pozbawione granic strategie” rozwinęli studenci w swoich projektach. Studenci skoncentrowali się na możliwych do sfinansowania małych fragmentach miasta, kwartałach i ulicach. Celem projektów jest wspólny rozwój polsko-niemieckiej identyfikacji z miastem: tzn. mocne strony innych, wykorzystać dla wspólnej pomyślnej przyszłości. Niniejsza publikacja prezentuje wyniki niekonwencjonalnej, kreatywnej i interdyscyplinarnej pracy. Powstały koncepcje, które zjednują polskich i niemieckich mieszkańców, wzmacniają i polepszają zabudowę po obu stronach, wprowadzają życie we wspólne ciągi uliczne. Przeprowadzono studia ważnych, obejmujących granice i dzisiaj prawie zapomnianych, miejskich struktur przestrzennych i zaproponowano sposoby ich ponownego uatrakcyjnienia. Serdecznie dziękujemy za poparcie i pozytywne przyjęcie naszych projektów po polskiej i niemieckiej stronie.

III. Projektsemester - Atmosphärische Bilder. Fotos: K. Hirche, H.-R. Meier, I.-U. Rudolph

Masterstudiengang stadtentwicklung und denkMalpflege

!_A_Einleitung_070415.indd 11 25.04.2007 23:22:27

Page 10: Görlitz - Zgorzelec

1312 1312

einführung und aufgabenstellung | wprowadzenie i zakres opracowania

görlitz-zgorzelec. strategien oHne grenzen - Einführung und Aufgabenstellung

Dipl. Ing. Arch. Ines -Ulrike Rudolph, Dr. phil. Susanne Jaeger

Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec1 ist in eine gemeinsame Zukunft aufgebrochen. Nach dem Beitritt Polens in die Europäische Union im Jahre 2004 bereitet man sich nun auf die Situation 2011 vor, wenn Ost und West in dem „gemeinsamen europäischen Haus“ ohne Arbeits- und Niederlassungs-beschränkungen für die neuen mittel- u. osteuropäischen Mitgliedsstaaten miteinander leben werden. Für Görlitz/Zgorzelec bedeutet dies neue Chancen, auch für die gemeinsame Entwicklung als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum innerhalb der EuroRegion Neisse/ Nysa/ Nisa – Chancen, die als solche erkannt und ergriffen werden müssen.

Historischer Rückblick Görlitz erlebte als Handelsmetropole im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit seine erste wirtschaftliche und kulturelle Blüte. Im Zuge der Industrialisierung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts prosperierte die Stadt und die Einwohnerzahl verzehnfachte sich beinahe von ursprünglich knapp 8.800 Einwohnern um 1816 auf 85.000 nach dem Ersten Weltkrieg. Im Jahre 1939, unmittelbar vor dem Zweiten Weltkrieg, lag sie bei knapp 94.0002. Diese Entwicklungen haben das Stadtbild geprägt und sind bis heute deutlich ablesbar: um die Altstadt mit dem einzigartigen Baubestand aus dem späten Mittelalter und der frühen Neuzeit schließen sich ringförmig die noch weitgehend intakten Viertel und Straßenzüge aus den Gründerjahren des späten 19. Jahrhunderts an. Darauf folgen die Gebiete der Stadterweiterung aus den Zwischenkriegsjahren mit den Wohnsiedlungen und Gartenvorstädten. Durch die Grenzführung entlang der Neiße seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges getrennt, entwickelten sich die beiden Stadthälften unabhängig von einander fort.

In Görlitz wurden im Sozialismus – trotz umfangreicher Bemühungen zum Erhalt wichtiger historischer Bauten – die unsanierten Wohnungen in der Altstadt und den Gründerzeitvierteln zugunsten der neuen, komfortablen Quartiere vor der Stadt in Königshufen und Rauschwalde verlassen. Die Einwohnerzahl, die auf der Höhe der Flüchtlings- und Vertriebenenwelle im Jahre 1947 kurzzeitig bei über 104.000 lag, hatte sich bis 1970 auf 85.000 eingependelt3. Nach der Wende 1990 erlebte die Stadt im Zuge von De-Industrialisierung und Strukturwandel eine erhebliche Bevölkerungsabwanderung4. Von ca. 62.000 im Jahre 1993 fiel die Einwohnerzahl beständig auf knapp 57.500 im Jahr 20065. Jedoch verzeichnet die Innenstadt momentan wieder einen leichten Bevölkerungszuwachs. Dennoch sieht sich die Stadt mit einem beträchtlichen Leerstand gerade in den historischen Vierteln konfrontiert.

In Zgorzelec gestaltet sich die Situation ganz anders. Die ehemalige Vorstadt auf dem östlichen Neißeufer ist erst nach 1818 u.a. als Garnison der preußischen Truppen und ihrer Angehörigen sukzessive entwickelt. Im frühen 20. Jahrhundert entstanden hier vor allem gartenstadtähnliche Siedlungen. Dort fanden die nach dem Zweiten Weltkrieg aus den ehemaligen Ostgebieten vertriebenen Polen eine neue Heimat und bezogen die kurz zuvor von den Deutschen geräumten Häuser und Wohnungen. In dem vor dem Krieg von nur 8.800 Einwohnern besiedelten Gebiet lebten 1961 rund 17.000, 1970 etwas über 28.500 Einwohner,6 was die Errichtung großer Plattenbausiedlungen in unmittelbarer Nähe des Zentrums erforderlich machte. Bei heute ca. 33.300 Einwohnern herrscht ein Mangel an Wohnraum.7 Trotz der leicht rückläufigen Einwohnerzahlen und einer ebenso niedrigen Geburtenrate wie in der Schwesterstadt, profitiert die wirtschaftliche Situation aufgrund der niedrigeren Lohn- und Lohnnebenkosten moderat von der EU-Erweiterung. Allerdings gibt es hier Defizite im Dienstleistungs- und Konsumgütersektor, wovon wiederum die Görlitzer Seite profitiert.

Aktuelle SituationMit der Öffnung der Grenzen wandten sich beide Städte wieder einander zu. Auf der Ebene der städtischen Verwaltungen wurde eine internationale Zusammenarbeit angestoßen, die eine Vernetzung mit anderen europäischen Städten in vergleichbarer Grenzlage in dem EU-Projekt „City Twins Network“ (http://www.goerlitz.de/index_verwaltung_europa.html und www.citytwins.net) anstrebt. Sie kulminiert in einer alljähr-lich stattfindenden gemeinsamen Stadtratssitzung von Görlitz und Zgorzelec, zuletzt am 16.Mai 2006. Es gibt vielfältige positive Ansätze zum Aufbau einer gemeinsamen, von gegenseitigem Verständnis geprägten

!_A_Einleitung_070415.indd 12 25.04.2007 23:22:27

Page 11: Görlitz - Zgorzelec

1312 1312

Masterstudiengang stadtentwicklung und denkMalpflege

Zukunft: ein deutsch-polnischer Kindergarten, ein bilinguales Gymnasium und die Neisse-Universität wurden ins Leben gerufen. Die Fachhochschule Görlitz-Zittau erhielt ihren neuen Standort direkt am Neißeufer südlich der Johannes-Paul-Brücke. Im Leben ihrer Studentinnen und Studenten ist die gemeinsame Zukunft längst angebrochen. Es gibt einige deutsch-polnische und andere europäisch zusammengesetzte Wohngemein-schaften. Auch die (leider) gescheiterte Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2010 hat die gemeinsamen Kräfte gebün-delt und überaus wichtige Initiativen gestartet. Sie wirken nun weiter und sind zur Grundlage für die anste-henden Entwicklungen geworden. Städtebauliche Entwürfe für die zukünftige Zweinationenstadt, gemeinsame Leitbilder und Strategien auf wissenschaftlich wie theoretisch fundierter Grundlage wurden im Rahmen des Projektes „Stadt 2030“ zwi-schen 2001 und 2004 entwickelt.8 Dabei sind so wichtige Ideen wie, z.B. die des „Brückenparks“ entstanden.9

Die Situation ist klar. Das Ziel ist gesteckt. Doch das eigentliche Zusammenwachsen von zwei historisch so eng mit einander verflochtenen und zugleich einander so „fremd“ anmutenden Kulturen geht – nicht zuletzt aufgrund der nur langfristig abbaubaren Sprachbarriere – nur langsam von statten. Gerade zu Beginn braucht es ergänzend zu den großen Leuchtturmprojekten eine Vielzahl kleinerer Initiativen, die direkt bei den Menschen, ihren Wünschen und Bedürfnissen ansetzen. Konkrete Verbesserungen in gemeinsam genutzten Stadträumen z.B. im Wohnumfeld, den öffentlichen Grünräumen, von Freizeit- und Kulturangeboten bringen die Menschen auf beiden Ufern erfolgreich zusammen, machen die gemeinsame Entwicklung erlebbar und schaffen erst solche „win-win-Konstellationen“10, wie sie im Projekt „Stadt 2030“ angedacht wurden. Die Potentiale dafür sind vorhanden. Die Zeichen der Zeit gilt es richtig zu deuten: Zurück in die Stadt – dieser Trend ist seit einigen Jahren vielerorts verstärkt feststellbar und bundes-politisch gewollt. Die Reaktionen darauf setzen nur langsam ein: Flächenausweisungen für vermeintlich preiswerte Einfamilienhaussiedlungen entstehen weiterhin in den Randbereichen der Städte – leider auch in Görlitz.11 Gerade Familien mit Kindern, die großzügigen, flexibel gestaltbaren und preiswerten Wohnraum in familienfreundlichem und durchgrüntem Umfeld suchen, kann Görlitz in den Gründerzeitquartieren attraktive Alternativen bieten (Vgl. Text „r a u m reich“ in Teil B). Alternatives Wohnen im Alter – dieses Motto steht für neue Wohnformen, die andernorts bereits erfolg-reich praktiziert und immer stärker nachgefragt werden. Gemeint ist Betreutes Wohnen in zentrumsnahen Altenwohngemeinschaften oder großzügige, generationsübergreifende Wohnmodelle in Form von „Gene-rationenhöfen“, in denen Alt und Jung zusammenleben (vgl. Text „Gemeinsam statt Einsam“ Teil B). Auch

IV. Fußgängerbrücke zwischen Görlitz und Zgorzelec. (Montage/ Fotos: J. Sulzer)

!_A_Einleitung_070415.indd 13 25.04.2007 23:22:28

Page 12: Görlitz - Zgorzelec

1514

einführung und aufgabenstellung | wprowadzenie i zakres opracowania

V. Vortrag von Tim Tröger, HausHalten e.V.

am 13.11.2006, Gastgaber: WBG Görlitz

Fotos: M. Rupprich

hier verfügt Görlitz über genügend attraktive, zentrumsnahe Bausubstanz aus dem 19. und frühen 20. Jahr-hundert, die solche Modelle aufnehmen kann. Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec hat alle Voraussetzungen den Start in die Zukunft erfolgreich fortzusetzen. Die geruhsamen, historischen Quartiere der Altstadt mit ihrer einzigartigen Atmosphäre ziehen bereits seit Jahren eine kleine aber wachsende Gemeinde von Görlitz-„Fans“ an, die mit der Stadt entweder familiär verbunden sind oder einfach in ihr leben wollen und kleine, mehr oder weniger unkonventionelle und kreative Initiativen gestartet haben.12 Solche Initiativen gilt es zu stärken und auf überregionaler Ebene bekannt zu machen. Es braucht konzertierte Aktionen, die den Stein ins Rollen bringen, die den Einwohnern, Besuchern und potentiellen Investoren diese Potentiale klar vor Augen treten lassen und anhand von Best-Practice-Projekten (aus der eigenen, aber auch anderen Städten) konkrete Handlungsmöglichkeiten vermitteln. Viele kleine Initialzündungen können die Bürger aus Ost und West auf die Qualitäten ihrer Stadt „einschwören“, ihnen helfen ein regionales Selbstbewusstsein zu entwickeln und dieses nach außen zu tragen. Voraussetzung dafür ist, klare Visionen zu entwickeln und eindeutige, kurz- und mittelfristig realisierbare Ziele zu formulieren und anzusteuern. Das Projektsemester „Görlitz - Zgorzelec. Strategien ohne Grenzen“ hat hier seinen Ansatz und verfolgt das Ziel, ebensolche lokalen Prozesse zu initiieren und so weit wie möglich zu begleiten.

Ansatz des Projektsemesters des Masterstudienganges „Denkmalpflege und Stadtentwicklung“Im Projektsemester, dem dritten Semester des Masterstudienganges, erfolgt die individuelle Schwerpunktbildung im ingenieur- bzw. geisteswissenschaftlichen Bereich. Die internationalen Masterstudierenden – sämtlich Absolventen eines Studiums, wie z.B. der Architektur, der Landschaftsarchitektur, des Bauingenieurwesens, der Geographie, der Stadt- und Regionalplanung, der Kunstwissenschaft, des Restauratoren-Studiums u.a. - arbeiten in kleinen und interdisziplinär zusammengesetzten Arbeits- und Forscherteams zusammen und erhalten so die Möglichkeit, auf hohem fachlichem Niveau und in möglichst enger Verknüpfung mit aktuellen Praxisproblemen, das Zusammenwirken von Stadtentwicklung und Denkmalpflege zu erfassen.13 Das Projektsemester ist in Trimester gegliedert, welche jeweils ein Teilprojekt mit ca. 6 Wochen Arbeitszeit umfassen. Die Teilprojekte eins und zwei werden in der Regel von den Trägerinstituten des Masterstudien-ganges, der Professur Denkmalkunde und angewandte Bauforschung, Prof. Dr. phil. Meier und der Stiftungs-professur Stadtentwicklung und Stadtforschung, Prof. Dr.-Ing. Sulzer konzipiert und durchgeführt. Darüber hinaus bieten andere Lehrstühle der Architekturfakultät ergänzende bzw. eigene Themen zur Bearbeitung an.

!_A_Einleitung_070415.indd 14 25.04.2007 23:22:28

Page 13: Görlitz - Zgorzelec

1514

Masterstudiengang denkMalpflege und stadtentwicklung

15

Dem eigentlichen Projektsemester war ein Vorbereitungsseminar im Sommersemester 2006 vorausge-gangen, in dem eine „Analyse und Momentaufnahme“ der Stadt erstellt wurde (Teil A dieser Publikation). Im Wintersemester 2006/ 07 stand im ersten Teilprojekt die Entwicklung von „Revitalisierungsstrategien“ für die Europastadt Görlitz-Zgorzelec zur Bearbeitung (Teil B dieser Publikation). Im zweiten Teilprojekt konnten die Ergebnisse des ersten Teilprojektes vertieft werden, bzw. im Rahmen der „Stadtforschung“ neue Aufgabenfelder in Görlitz-Zgorzelec erschlossen werden (Teil C dieser Publikation).

Die vorliegende Broschüre „Görlitz – Zgorzelec. Strategien ohne Grenzen“ präsentiert nun Auszüge der Arbeitsergebnisse dieser beiden Semester.

Teil A: Momentaufnahme.Auf Basis eines zweitägigen „Derive“14 in ausgewählten Analyse-Streifen/ Teilbereichen der Stadt (vgl. Seiten 18-19) wurde mit Hilfe verschiedener Medien eine Momentaufnahme von Görlitz-Zgorzelec erstellt. Auf diese Weise lernten die Studierenden Gemeinsamkeiten, Potentiale und Widersprüche der Stadt näher kennen. Als Arbeitsergebnis entstanden Steckbriefe der zu untersuchenden Stadrräume, die in die Kate-gorien „Freiräume“, „Erschliessung“, „Wohnstrukturen“, „Öffentliche Strukturen“, „Handel und Dienstlei-stungen“ und „Neisseraum“ strukturiert waren. Darüber hinaus entstand ein Stadtmodell (vgl. Seite 8), an dem strukturelle Zusammenhänge und Erkenntnisse überprüft werden konnten und das der spielerischen Entwicklung einer eigenen individuellen Sprache zur Beschreibung von stadträumlichen Zusammenhängen diente. Steckbriefe und Arbeitsmodell bildeten dann die Grundlage für das folgende Projektsemester. In der vorliegenden Publikation ist die Fotodokumentation als ein Ausschnitt der Ergebnisse zu sehen.

Zur Einführung der Studenten vor Ort fanden im Rahmen des Seminars drei Vorträge statt:- „Die Kulturhauptstadtbewerbung 2010“, Referenten: Herr H. Solari, Künstlerischer Leiter des KHS Büro und Herr F. Plank, Öffentlichkeitsarbeit des KHS Büro- „Einführung ins Stadtarchiv Görlitz“, Referent: Herr Hoche, Stadtarchiv- „Integriertes Stadtentwicklungskonzept Görlitz“, Referent: Herr Keul, Stadtplanungsamt Görlitz

Teil B: Revitalisierungsstrategien. Zu Beginn des Semesters wurden im Rahmen eines viertägigen workShops15 – in einer leer stehenden La-denzeile am Klosterplatz in Görlitz – zunächst ortsunabhängige, programmatische Bausteine für die Stadt der Zukunft entworfen und eine akustische Stadtanalyse durchgeführt und kartiert. Die Ergebnisse wurden in einem nächsten Schritt auf Görlitz-Zgorzelec (re)projiziert und transformiert. Während die Fragestellungen des workShops sich auf gesamtstädtischer Ebene bewegten und eine Vision für die binationale Stadt als Ganzes entwickelt wurde, richteten sich die Aufmerksamkeit der fünf inter-disziplinär zusammengesetzten Planerteams im Kontext des ersten Teilprojektes darauf, diese Leitideen an ausgewählten Standorten in Görlitz und Zgorzelec bzw. an deren Schnittstelle – im Neisseraum – zu testen und anzuwenden (vgl. S. 30-31). Innerhalb des Projektes sollten möglichst alle Phasen der Projektentwicklung bis hin zur Umsetzung durchdacht und entworfen werden, was mögliche Formen der Finanzierung, das Benennen von Akteurskonstellationen bei der Umsetzung und das Entwickeln spezifischer Formen der Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt mit einschließt.

Der Schwerpunkt bei der Bearbeitung wurde auf die Entwicklung von „kleinen“ Projekten gelegt, die sich im Wesentlichen an lokale Akteure richten und die von der Bevölkerung, als private Investoren16 realisiert werden können. Sie sind als konkrete und praktische Handlungsanweisungen gedacht, die als Initialzündungen Entwicklungen in Gang setzen, andere Projekte nach sich ziehen und auf diese Weise eine sukzessive Stadtentwicklung in Gang bringen können. Die vorgeschlagenen Maßnahmen führen neue, unkonventionelle und flexible Nutzungen in ungenutzte Räume ein und bringen auf diese Weise die Stadträume ins öffentliche Bewusstsein zurück. Durch Selbst-beteiligung und Eigenregie der Anwohner in Kooperation mit der Stadt, öffentlichen Institutionen und anderen lokalen Akteuren wird die Identifikation mit ihrem Wohnumfeld gestärkt und eine eigene Identität des Quartiers, der Straße oder des Objektes entwickelt.

!_A_Einleitung_070415.indd 15 25.04.2007 23:22:28

Page 14: Görlitz - Zgorzelec

16

Masterstudium der stadtentwicklung im historischen kontext |studia ”Master” nad rozwojeM Miast w kontekście HistorycznyM

1716

einführung und aufgabenstellung | wprowadzenie i zakres opracowania

Bei der Bearbeitung der Konzepte ging es auch darum, die verschiedenen „Rollen“ der unterschiedlich beteiligten Menschen an einer vorgeschlagenen Entwicklungsstrategie zu betrachten. So bildeten die öffent-lichen Präsentationen und der Offene Planungstag am 27.11.2006 den Rahmen, die Studentenarbeiten zur Diskussion zu stellen, verschiedene Entscheidungsebenen herauszuarbeiten und zu reflektieren. Der intensive Kontakt und der Austausch mit den lokalen Fachbehörden, den Institutionen und kulturellen Einrichtungen, deren Mitarbeiter den Veranstaltungen beiwohnten, versorgten die Studierenden mit Fachkompetenz „von Innen“, so dass diese ihre Projekte quasi am konkreten Bedarf überprüfen und weiterentwickeln konnten. Die Erarbeitung der Aufgabenstellung und die Auswahl der Standorte für das Projektsemester erfolgte in enger Abstimmung mit dem am Görlitz Kompetenzzentrum für Revitalisierenden Städtebau initiierten For-schungsprojekt „Wohnen in Görlitz“, um die möglichst praxisnahe Ausbildung unter Berücksichtigung realer Einflussfaktoren zu fördern. Die Arbeiten der Studenten wiederum bilden nun einen Ideen-Pool, auf den bei der Fortführung des Forschungsvorhabens zurückgegriffen werden kann. Zum gegenseitigen Wissenstransfer, zur Verknüpfung von Lehre und Forschungsvorhaben und zur För-derung des öffentlichen Diskurses über neue Nutzungsformen wurde das Wintersemester durch eine Vor-tragsreihe begleitet, die aufgrund des Erfolges über das Semester hinaus vom Görlitz Kompetenzzentrum Revitalisierender Städtebau weitergeführt wird. Der Fokus der Vorträge liegt dabei auf kleinen und mittleren Unternehmungen, brach gefallenen und leer stehenden Raum zu nutzen und zu entwickeln. Die Vortragsreihe möchte bürgerliches Engagement inspirieren und stärken sowie Eigentümer, Institutionen und Stadtverwaltung für diese Form der Stadtentwicklung sensibilisieren. Um die Studenten, die Referenten und die Görlitzer Öffentlichkeit miteinander ins Gespräch bringen, finden die Vorträge jeweils bei verschiedenen Görlitzer Gast-gebern statt. Die verschiedenen Maßstabsebenen, die von den Vorträgen thematisiert sind - Haus, Quartier, Stadt, Region - finden sich auch in den Bearbeitungsständen der Revitalisierungsstrategien wieder und dienen somit als Impuls „von Außen“, als Referenzprojekte mit konkreten Anknüpfungspunkten.

- „Aegidienhof Lübeck – Umbau einer historischen Anlage in der Lübecker Altstadt“Referenten: Frau Dr. U. Holzinger, Wohnungseigentümerin und Herr R. Steffens, Büro steffens meyer franck architekten und stadtplaner, Gastgeber: Denkmalakademie- „Mehr Fläche für weniger Geld – Die Initiative HausHalten in Leipzig“Referenten: Herr T. Tröger, HausHalten e.V., Gastgeber: WBG Görlitz- „Zukunftsinitiative Eifel – Ein Modellprojekt auch für die Region um Görlitz-Zgorzelec“Referent: Herr D. Popp, Futour München, Gastgeber: Kulturstadt e.V. und Augustum-Annen-Gymnasium

VI. Offener Planungs-tag am 27.11.2006 im Görlitz Kompetenzzen-trum Revitalisierender

StädtebauFotos: Katja Hirche

!_A_Einleitung_070415.indd 16 25.04.2007 23:22:29

Page 15: Görlitz - Zgorzelec

1716

Masterstudiengang stadtentwicklung und denkMalpflege

Teil C: StadtforschungDie Studie „Görlitz – barrierefrei!“ zum Status Quo der Barrierefreiheit in der Altstadt von Görlitz, bildet den Auftakt der Teilprojekte zur Stadtforschung. Diese Untersuchung ist Teil eines von der Sto-Stiftung geförderten Forschungsprojektes, das von der Professur für Denkmalkunde und angewandten Bauforschung in Görlitz durchgeführt wird. Ziel ist nicht nur die Erstellung eines entsprechend ausgewiesenen Stadtplans für Gehbehinderte, sondern auch die Grundlagen für eine Optimierung der vorhandenen Situation zu schaffen. Zwei der Projekte beschäftigen sich mit dem Wohnungsbau und ausgewählten Wohnsiedlungen der 1920er und 1930er Jahre in Görlitz und möchten damit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den historischen Wert der Strukturen aus dieser Zeit lenken. „Die Geschichte des innerstädtischen Grünsystems von Görlitz/ Zgorzelec“ bildet den Abschluss der Publikation. Der Beitrag macht deutlich, welchen nicht zu unterschätzenden Stellenwert das Grünsystem der Stadt auch im Hinblick auf die Revitalisierung ehemaliger, fast vergessener Flächen und Blickverbindungen für die angestrebte deutsch-polnische Stadtidentität besitzt.

Nicht zuletzt möchten wir an dieser Stelle den Referenten der Vortragsreihe für ihre anregenden Ausführungen bedanken, die als wertvolle Anregungen in die Projektarbeiten eingeflossen sind. Wir möchten zudem all jenen sehr herzlich danken, die unser Projektsemester so intensiv begleitet haben, sich Zeit für Anregungen und Kritik nahmen und uns und unsere Studierenden auf ganz unterschiedliche Weise unterstützt haben:

Den Mitarbeitern des Görlitzer Amtes für Stadtplanung gebührt ganz herzlicher Dank für ihre unermüdlichen und höchst sachdienlichen Beiträge in den Diskussionen. Die WBG hat unseren Studenten nicht nur vier neben einander liegende Ladenlokale am Rande der Altstadt für die Dauer des Workshops als Arbeitsräume zur Verfügung gestellt, sich als Gastgeber für den o.g. Vortrag von Tim Tröger bereit gefunden, sondern sich mit großem Engagement an den Diskussionen beteiligt. Dem Stadtarchitekten von Zgorzelec, Herrn Adam Cebula möchten wir ebenfalls ganz herzlich für seine überaus kompetente Kritik und Anregungen bei der Präsentation der Studenten danken. Die Landskron Brauerei ermöglichte uns mit ihren Bänken und Tischen die Möblierung der Arbeitsräume. Ebenso danken wir dem Kulturstadt e.V., dem Augustum-Annen-Gymnasium und der Denkmalakademie Görlitz dafür, dass sie als Gastgeber für die Vorträge fungierten. Ganz besonders möchten wir den Sponsoren und Spendern Dank sagen, die bereitwillig zur Publikation dieser Broschüre beigetragen haben und der Seite vier zu entnehmen sind. Nicht zuletzt möchten wir Joanna Lorenc ganz herzlich für das Erstellen der Übersetzungen und Zusammenfassungen in der polnischen Sprache danken.

01 Dieser Titel wurde von den Stadträten beider Schwesterstädte im Mai 2003 verabschiedet und am 8. Juli 2003 mit Ziel der gemeinsamen Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2010 proklamiert. Er ist nach wie vor Ausdruck der angestrebten Kooperation. (www.bip.zgorzelec.iap.pl/2219,2220,2275/2275/art187.html (1.4.2007)).

02 Heinz-Ernst Lemper: Görlitz. Eine historische Topographie, Zittau 2001, S. 157; Joachim Bahlke (Hg.): Geschichte der Oberlausitz. Herr-schaft, Gesellschaft und Kultur vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, Leipzig 2001, S. 248.

03 Lemper: wie Anm. 2, S. 238; Joachim Bahlke (Hg.): Handbuch der historischen Stätten. Schlesien, S 138.04 1989 hatte Görlitz etwa 79 000 Einwohner. Katja Friedrich, R. Knippschild, M. Kunert u.a. (Hg.): Zwei Grenzstädte wachsen zusammen. Im

Zukunftsdialog zur Europastadt Görlitz/ Zgorzelec, München 2005, S. 15.05 Lemper, wie Anm. 2, S. 259; Statistische Angaben der Stadt Görlitz: www.goerlitz.de/index_verwaltung_ aktuelles.html (1.4.2007).06 Joachim Bahlke, wie Anm. 3, S. 138.07 Statistische Angaben der Stadt Zgorzelec: http://www.bip.zgorzelec.iap.pl/7818/7818/art3786.html (1.4.2007).08 Heiko Schellenberg (Hg.): Görlitz – Zgorzelec 2030. Gemeinsames Leitbild für die Europastadt, Nossen 2002; Katarzyna Książek, Mathias

Kunert (Hg.) Stadt 2030. Gemeinsames Leitbild für die Europastadt Görlitz/ Zgorzelec. Grenzüberschreitende Leitbildentwicklung in einer Stadt zweier Nationen, Dresden 2004; Friedrich, Knippschild, Kunert u.a., wie Anm. 3, S. 13-21; zu den studentischen Arbeiten: S. 95-113.

09 Friedrich, Knippschild, Kunert u.a., wie Anm. 4, S. 97-99.10 Ebenda: S. 18.11 Vgl. den Eigenheimstandort „Wohngebiet Kunnerwitz Süd“, B-Planverfahren eingeleitet und ausgeschrieben; www.goerlitz.city.info. Aus-

chreibung vom (16.11.2006).12 Einige davon stellt Michael Guggenheimer in seinem anschaulichen, inzwischen bereits zum zweiten Mal aufgelegten Buch vor. Michael

Guggenheimer: Görlitz Schicht um Schicht, Bautzen 2005.13 http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_architektur/ibad/master (13.07.2006)14 Erkunden der architektonischen und geographischen Umwelt durch zielloses Umherschweifen. Vgl. Situationisten (http://de.wikipedia.

org/wiki/Situationistische_Internationale)15 „workShop“ – im Sinne von Projektwerkstatt, aber auch im Sinne von Produktionsort innovativer Konzepte, die neue Arbeits- und Dienst-

leistungsfelder (auch in der Stadtentwicklung) beschreiben.16 Der Begriff „private Investoren“ wird hier sowohl im monetären als auch non-monetären Sinne gebraucht.

01 Dieser Titel wurde von den Stadträten beider Schwesterstädte im Mai 2003 verabschiedet und am 8. Juli 2003 mit Ziel der gemeinsamen Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2010 proklamiert. Er ist nach wie vor Ausdruck der angestrebten Kooperation. (www.bip.zgorzelec.iap.pl/2219,2220,2275/2275/art187.html (1.4.2007)).

02 Heinz-Ernst Lemper: Görlitz. Eine historische Topographie, Zittau 2001, S. 157; Joachim Bahlke (Hg.): Geschichte der Oberlausitz. Herrschaft, Gesellschaft und Kultur vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, Leipzig 2001, S. 248.

03 Lemper: wie Anm. 2, S. 238; Joachim Bahlke (Hg.): Handbuch der historischen Stätten. Schlesien, S 138.04 1989 hatte Görlitz etwa 79 000 Einwohner. Katja Friedrich, R. Knippschild, M. Kunert u.a. (Hg.): Zwei Grenzstädte wachsen zusammen. Im

Zukunftsdialog zur Europastadt Görlitz/ Zgorzelec, München 2005, S. 15.05 Lemper, wie Anm. 2, S. 259; Statistische Angaben der Stadt Görlitz: www.goerlitz.de/index_verwaltung_ aktuelles.html (1.4.2007).06 Joachim Bahlke, wie Anm. 3, S. 138.07 Statistische Angaben der Stadt Zgorzelec: http://www.bip.zgorzelec.iap.pl/7818/7818/art3786.html (1.4.2007).08 Heiko Schellenberg (Hg.): Görlitz – Zgorzelec 2030. Gemeinsames Leitbild für die Europastadt, Nossen 2002; Katarzyna Książek, Mathias Kunert

(Hg.) Stadt 2030. Gemeinsames Leitbild für die Europastadt Görlitz/ Zgorzelec. Grenzüberschreitende Leitbildentwicklung in einer Stadt zweier Nationen, Dresden 2004; Friedrich, Knippschild, Kunert u.a., wie Anm. 3, S. 13-21; zu den studentischen Arbeiten: S. 95-113.

09 Friedrich, Knippschild, Kunert u.a., wie Anm. 4, S. 97-99.10 Ebenda: S. 18.11 Vgl. den Eigenheimstandort „Wohngebiet Kunnerwitz Süd“, B-Planverfahren eingeleitet und ausgeschrieben; www.goerlitz.city.info Ausschreibung vom (16.11.2006).12 Einige davon stellt Michael Guggenheimer in seinem anschaulichen, inzwischen bereits zum zweiten Mal aufgelegten Buch vor. Michael Guggenheimer: Görlitz Schicht um Schicht, Bautzen 2005.13 http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_architektur/ibad/master (13.07.2006)14 Erkunden der architektonischen und geographischen Umwelt durch zielloses Umherschweifen. Vgl. Situationisten (http://de.wikipedia.org/

wiki/Situationistische_Internationale)15 „workShop“ – im Sinne von Projektwerkstatt, aber auch im Sinne von Produktionsort innovativer Konzepte, die neue Arbeits- und Dienst-

leistungsfelder (auch in der Stadtentwicklung) beschreiben.16 Der Begriff „private Investoren“ wird hier sowohl im monetären als auch non-monetären Sinne gebraucht.

!_A_Einleitung_070415.indd 17 25.04.2007 23:22:30

Page 16: Görlitz - Zgorzelec

1918

wprowadzenie i zakres opracowania | einfüHrung und aufgabenstellung

Görlitz-zGorzelec. nowe StrateGie bez Granic -Wprowadzenie i zakres opracowania

Dipl. Ing. Arch. Ines -Ulrike Rudolph, Dr. phil. Susanne Jaeger

Przed Europa-Miasto Görlitz/Zgorzelec otwiera się wspólna przyszłość.Idee i dążenia instytucji kulturalnych i administracyjnych zaowocowały nową strategią rozwojową łączącą dwa kraje a jedno miasto. Znaczącą rolę odegrał wspólny polsko-niemiecki projekt „MIASTO 2030” przeprowadzony w latach 2001 i 2004 przy współudziale polskich i niemieckich szkół wyższych.Współpraca studentów, instytucji i stowarzyszeń dała naukowo-teoretyczne podstawy do takich koncepcji urbanistycznych jak np. „PARK MOSTÓW”.

Do dzisiaj jednak brakuje wspólnych dynamicznych inicjatyw łączących w praktyce obydwa si-ostrzane miasta, a przede wszystkim ich mieszkańców.Studenci Studiów Master „Ochrona Zabytków i Rozwój Miast” w semestrze zimowym 2006/2007 w projektowaniu obrali sobie za cel „NOWE STRATEGIE BEZ GRANIC”. Poprzedziły to przeprowadzone w semestrze letnim 2006 intensywne analizy obejmujące granice (patrz część A ).Tematami analiz były: struktury publiczne, handel, usługi, przemysł, instytucje socjalne, infrastruktura i tereny zielone. Dzięki temu powstał, obejmujący granice szczegółowy model miasta.

We właściwym już rozwiązaniu istotne są projekty o małej skali tj. z lokalnymi działaczami, z mieszkańcami, z możliwymi do sfinansowania koncepcjami, które będą bodźcem i kierunkiem rozwoju dla określonego kwartału i jednej przestrzeni. Mają one dać: konkretne wytyczne, wypracować procedury postępowania. Studenci pracują interdyscyplinarnie i stosownie do aktualnych potrzeb, podejmują kontakty z lokalnymi urzędami w obydwóch miastach, z spółdzielniami mieszkaniowymi, urzędami konserwacji zabytków, instytucjami kulturalnymi, których to przedstawiciele biorą udział w prezen-tacjach studenckich odbywających się w trakcie semestru, udzielając wskazówek i rad. Oprócz tego studenci „pogłębiają swoją wiedzę” poprzez udział w wykładach, gdzie zapoznają się z niekonwenc-jonalnymi rozwiązaniami funkcji i ochrony zabytków czy też polepszeniem ich stanu i wyglądu.

Powstałe projekty i strategie ( patrz część B ) są podzielone na : krótko, średnio i długo terminowe. Można je zrealizować przy relatywnie niskich nakładach, co umożliwi „wspólne spotkania” i „wspól-ne spacery” polskich i niemieckich mieszkańców na przygranicznych terenach publicznych. Działania ukierunkowane są na długotrwałą rewitalizację i niekonwencjonalne nowe funkcje dla opustoszałych budynków, kwartałów i ciągów ulicznych. Powinno to spowodować przejęcie inicjatywy przez prywatnych inwestorów i wyzwolić nowe pomysły. Powinny tutaj powstać również alternatywne formy budownictwa mieszkaniowego dla młodych i starszych. Formy tego budownictwa oraz inicjatywy i zaangażowanie mieszkańców wzmocnią identyfikację z otoczeniem. Powstały również studia historyczne obejmujące tereny nadgraniczne, wspólne struktury przestrzenne, budownictwo mieszkaniowe i osiedlowe lat 20-tych i 30-tych minionego wieku oraz system publicznych terenów zieleni obydwu miast siostrzanych.

Przedstawione w tym opracowaniu koncepcje są różnorodne i pokazują, że wspólna przyszłość Europa-Miasta musi się rozpocząć od czegoś małego, od mieszkańców obydwu brzegów, które z pomocą „NOWYCH STRATEGII BEZ GRANIC” mogą się do siebie zbliżyć.

!_A_Einleitung_070415.indd 18 25.04.2007 23:22:30

Page 17: Görlitz - Zgorzelec

1918 19

görlitz - zgorzelec MoMentaufnaHMe

teil a: Momentaufnahmeujęcia cHwili

studenten des soMMerseMesters 2006:

isabel david, dipl. ing. arch. (fH)bettina jurschik, M.a.Marco Heger, dipl. ing. arch. (fH)

deike Möller, dipl. ing. arch.claudia rüdiger, dipl. ing. Vermessungswesen (fH)

cornelia kunert, dipl. ing. arch.sabine schröder, dipl. restauratorin (fH)Matthias stöhr, dipl. ing. arch.

olav Helbig, M.a.Viet anh ninh, dipl. ing. bauarchitekturalexandra o. toro, dipl. ing. arch.

angelika Haase, dipl. ing. arch.katja Hirche, dipl. ing. arch. (fH)Markus flade, dipl. restaurator (fH)

julia baatz, dipl. bauing. (fH)carolin brigulla, dipl. ing. arch. (fH)claudia Muntschik, dipl. ing. arch. (fH)

betreuung:

görlitz kompetenzzentrum revitalisierender städtebau stiftungsprofessur stadtumbau und stadtforschungprof. dr.-ing. jürg sulzerdipl. geogr. benno brandstetterdipl. ing. arch. ines-ulrike rudolph

!_A_Einleitung_070415.indd 19 25.04.2007 23:22:30

Page 18: Görlitz - Zgorzelec

20so

MM

erse

Mes

ter

200

620

!_A_Einleitung_070415.indd 20 25.04.2007 23:22:34

Page 19: Görlitz - Zgorzelec

21

analyse-streifen 1

analiza-pas 1

analyse-streifen 2

analiza-pas 2

analyse-streifen 3

analiza-pas 3

analyse-streifen 4

analiza-pas 4

analyse-streifen 6

analiza-pas 6

analyse-streifen 5

analiza-pas 5

zgorzelec

görlitz - zgorzelec MoMentaufnaHMe

21

!_A_Einleitung_070415.indd 21 25.04.2007 23:22:36

Page 20: Görlitz - Zgorzelec

22

freiräume | tereny zielone

Kleingärten/ In Königshufen/ Ölberggarten/ Nikolaifriedhof/ Neisseraum/ Kleingärten/ Industrie- brache// An der Sybiraków-Straße/ Park Padarewskie-go// Fußgängerbrücke/ Untermarkt/ Elisabethplatz/ Industriebrache// Brachfläche an der Reichenbacher Straße/ Spielfläche auf dem Lutherplatz/ Postplatz/ Spielplatz im Stadtpark// Stadtbrücke/ Kriegsgräber-friedhof/ Vorgärten in der Krancowa/ Friedhof Zgor-zelec/ Plac im. Ks. J. Popiełuszki/ Eisenbahnviadukt/ Neissewehr/ Sechstädteplatz/ An der Landskronbrau-erei/ Landschaftsschutzgebiet/ Kleingärten/ Czerwo-na Woda (Rothwasser) zwischen Rzeczki Gόrne und Gόrnowiejska/ Wiese an der Łużycka/ Kleiner Acker eines Bauernhofs/ Verkehrsübungsplatz/ Ehemaliges Volksbad zwischen Neiße und Zittauer Straße/ Klein-gärten/ Halböffentliche Freifläche an der Albert-Blau-Straße/ Obstwiesen an der Kastanienallee

frei

räu

me

tere

ny

ziel

on

e

!_A_Einleitung_070415.indd 22 25.04.2007 23:24:10

Page 21: Görlitz - Zgorzelec

23

MoMentaufnaHMe görlitz - zgorzelec

analyse-streifen 1

analyse-streifen 2

analyse-streifen 3

analyse-streifen 4

analyse-streifen 6

analyse-streifen 5

!_A_Einleitung_070415.indd 23 25.04.2007 23:25:45

Page 22: Görlitz - Zgorzelec

24

erschließung | koMunikacja

analyse-streifen 1

analyse-streifen 2

analyse-streifen 3

analyse-streifen 4

analyse-streifen 6

analyse-streifen 5

!_A_Einleitung_070415.indd 24 25.04.2007 23:27:36

Page 23: Görlitz - Zgorzelec

25

MoMentaufnaHMe görlitz - zgorzelec

ersc

hlie

ßung

Segelflugplatz/ Zeppelinstraße / Straßenbahn/ Neisseweg/ Garagenanlage/ Wohngebietsstraße// ul. Piękna/ Erneuerung der Nowomiejska-Straße/ Fuß-gängerzone Brüderstraße/ Stadtschleicher/ Bautzener Straße/ Christoph-Lüders-Straße// Regionalbahngleise/ Brautwiesenplatz/ Berliner Straße/ Stadtbrücke/ J. Piłsudskiego/ Kreuzung I. Daszyńskiego - Ecke S. Ok-rze/ PKP Zgorzelec-Miasto// Bahnübergang an der Bohaterów/ Busbahnhof Zgorzelec/ Warszawska/ Obermühle/ Rad- und Wanderweg/ Emmerichstraße/ Jakobstunnel beim Bahnhof/ Biesnitzer Straße// Zittauer Straße (B99)/ Reuterstraße/ Bahnbrücke an der Eichen-dorffstraße/ am Freizeitpark/ am Neisseufer/ ul. Łuźycka/ Bahnhof Zg.-Ujazd// Brücke über Czerwona Woda an der Gόrnowiejska/ Verbindung Łużycka und W. Rey-monta, 2006 noch im Bau/ Górnicza/ Neissewiesen/ Zittauer Strasse/ Erich-Weinert-Straße/ Friedrich-Engels-Straße Richtung Bahnhof Görlitz-Weinhübel k

omun

ikac

ja

!_A_Einleitung_070415.indd 25 25.04.2007 23:29:09

Page 24: Görlitz - Zgorzelec

26

öffentliche gebäudestrukturen | budynki użyteczności publicznej

Büro- und Gewerbekomplex / Städtisches Kli-nikum/ Nikolaikirche/ Klärwerk/ Kirche św. Barba-ry i św. Józefa// Stillgelegtes Umspannwerk an der Graniczna-Straße/ Amfiteatr/ Vorschule Przedszkole/ Wasserturm/ Rathaus am Untermarkt/ Stadtver-waltung in der ehemaligen Jägerkaserne/ Theater/ Bibliothek an der Jochmannstraße// Feuerwehr in der Gobbinstraße/ Post/ Joliot-Curie-Gymnasium am Wilhelmsplatz/ Stadthalle/ Miejski Dom Kultury/ Liceum Ogól/ Post in der K. Pułaskiego/ Kirche św. Jadwigi// Sport- und Schwimmhalle an der Mara-tonske/ Krankenhaus an der Warszawska/ Schule/ Jakobuskirche/ Kindergarten an der Blockhausstraße/ Schule an der Lessingstraße/ Eingang zum Tierpark// Jugendstileingang der Kreuzkirche/ Jugendherberge/ Schule/ Kirche św. Jana Chrzciciela/ Wasserturm/ Schule// Wasserwerk Zgorzelec/ Gimnazjum/ Post/ Wasserwerk Görlitz/ Kirche/ Bahnhof Weinhübel

öff

entl

iche

geb

äude

bu

dyn

ki u

żyte

czn

ośc

i pu

blic

znej

!_A_Einleitung_070415.indd 26 25.04.2007 23:31:19

Page 25: Görlitz - Zgorzelec

27

MoMentaufnaHMe görlitz - zgorzelec

analyse-streifen 1

analyse-streifen 2

analyse-streifen 3

analyse-streifen 4

analyse-streifen 6

analyse-streifen 5

!_A_Einleitung_070415.indd 27 25.04.2007 23:32:53

Page 26: Görlitz - Zgorzelec

28

wohnformen | budynki Mieszkalne

analyse-streifen 1

analyse-streifen 2

analyse-streifen 3

analyse-streifen 4

analyse-streifen 6

analyse-streifen 5

!_A_Einleitung_070415.indd 28 25.04.2007 23:35:00

Page 27: Görlitz - Zgorzelec

29

MoMentaufnaHMe görlitz - zgorzelec

woh

nenKönigshufen/ Minna-Herzlieb-Siedlung/ am

Nikolaigraben/ Osiedle Zachód// ul. Lubanska/ ul. I. Daszyńskiego an der Neisse/ Neißstraße/ Altstadt/ Zeppelinstraße/ Reichenbacher Straße// Maxim-Gorki-Straße/ Rauschwalder Straße/ Mühlweg/ Blu-menstraße/ S. ul. Okrzei/ Stefana ul. Batorego/ ul. Ernergetyków/ Zamiejsko-Lubańska-Straße// um-gebaute Kaserne an der J. Bema/ Warszawska/ ul. S. Konarskiego/ an der Cienista/ Goethestraße/ Lu-therstraße/ Pestalozzistraße/ Heine-Straße// Biesnitz/ gegenüber der Kreuzkirche/ am Freizeitpark/ bei der Landskronbrauerei/ an der Neisse/ ul. W. Reymonta/ am Stadtrand// Bauernhof nahe des Zalew Czer-wona Woda/ an der Górnicza/ Umbau der Indus-triebrachen an der ul. J.Malczewskiego/ an der ul. Elizy Orzeszkowej/ Johannes-Robert-Becher-Straße/ Friedrich-Engels-Straße/ Albrecht-Thaele-Straße/ Lindenstraße in Biesnitz bu

dynk

i mie

szka

lne

!_A_Einleitung_070415.indd 29 25.04.2007 23:36:43

Page 28: Görlitz - Zgorzelec

30

Handel & dienstleistung | Handel i usługi

Tante Emma Girbigsdorfer Straße/ KÖ Passa-ge/ Kaufland Görlitz/ Klärwerk/ MAX Bar/ Großmarkt/ Schrotthandel/ Heizstoff-Handel// Tante Emma Zamiejs-ko-Lubańska/ T. ul. Kościuszki-Straße/ Dreiradenmühle/ Tourismus-Dienstleistungen/ Marktstände Elisabethstra-ße/ Kaufhaus am Marienplatz/ Autoservice Christoph-Lü-ders-Straße// Straßburgpassage/ Kaufhaus am Postplatz/ I. Dasźynskiego/ K. Pułaskiego/ Kiosk Armii Krajowęj/ Kaufland Zgorzelec// Baumaterialien Slowanska// Ho-tel an der ul. Dąbrowskiego/ Tankstelle und Geschäfte, Warszawska/ Kino Bahnhofstraße/ Biesnitzer Straße// Gärtnereibetrieb Paul Keller Straße/ Thyssen Schulte Schrotthof/ Behindertenwerkstatt/ Kulturbrauerei / ul. Łużycka/ Bar Cezar// Restaurant am Zalew Czerwona Woda/ Werkstatt und Autohändler, Górnicza/ Dienst-leister an der Francuska/ Kosmetiksalon Zittauer Straße/ Gartenbaubetrieb, Großhandel, Friedrich-Engels-Straße

Han

del u

nd d

iens

tlei

stun

gen

Han

del

i u

słu

gi

!_A_Einleitung_070415.indd 30 25.04.2007 23:38:40

Page 29: Görlitz - Zgorzelec

31

MoMentaufnaHMe görlitz - zgorzelec

analyse-streifen 1

analyse-streifen 2

analyse-streifen 3

analyse-streifen 4

analyse-streifen 6

analyse-streifen 5

!_A_Einleitung_070415.indd 31 25.04.2007 23:40:09

Page 30: Görlitz - Zgorzelec

32

!_B_Einleitung_070417.indd 32 25.04.2007 20:23:09

Page 31: Görlitz - Zgorzelec

33

revitalisierungsstrategien görlitz - zgorzelec

teil B: revitalisierungsstrategienStrategie rewitalizacii

studenten des Wintersemesters 2006/ 2007:

isabel david ,dipl. ing. arch. (FH)Bettina Jurschik, m.a.marco Heger, dipl. ing. arch. (FH)gregor Herberholz, dipl. ing. arch (FH)

deike möller, dipl. ing. arch.cornelia Kunert, dipl. ing. arch.sabine schröder, dipl. restauratorin (FH)matthias stöhr, dipl. ing. arch.

Julia Baatz, dipl. Bauing. (FH)carolin Brigulla, dipl. ing. arch. (FH)claudia muntschik, dipl. ing. arch. (FH)claudia rüdiger, dipl. ing. vermessungswesen (FH)

angelika Haase, dipl. ing. arch.Katja Hirche, dipl. ing. arch. (FH)markus Flade, dipl. restaurator (FH)Jens Kunstmann, dipl. geographviet anh ninh, dipl. ing. Bauarchitektur

Kathrin roth, dipl. ing. arch. (FH)alexandra o. toro, dipl. ing. arch.Hicham tannous, B. arch.

Betreuung:görlitz Kompetenzzentrum revitalisierender städtebaustiftungsprofessur stadtumbau und stadtforschungProf. dr.-ing. Jürg sulzerdipl. ing. arch. ines -ulrike rudolph

iBad - institut für Baugeschichte, architekturtheorie und denkmalpflegeProf. für denkmalkunde und angewandte Bauforschung Prof. dr. phil. Hans-rudolf meierdr. phil. susanne Jaeger,

!_B_Einleitung_070417.indd 33 25.04.2007 20:23:09

Page 32: Görlitz - Zgorzelec

34

Übersichtsplan der Bearbeitungsgebiete | zestaWienie oBszaróW oPracoWania görlitz - zgorzelec revitalsisierungsstrategien

Win

ters

emes

ter

2006

/ 200

7

Stif

tung

spro

fess

ur S

tadt

umba

u un

d S

tadt

fors

chun

g_Fa

kultä

t Arc

hite

ktur

der

TU

Dre

sden

und

Gör

litz

Kom

pete

nzze

ntru

m R

evita

lisie

rend

er S

tädt

ebau

Pro

f. D

r.-In

g. J

ürg

Sul

zer

_ D

ipl.

Ing.

Ines

-U

lrike

Rud

olph

_ S

imon

e B

isch

off [

Sek

reta

riat,

Gör

litz:

035

81 -

649

93 2

0] _

Cla

udia

Alb

rech

t [S

ekre

taria

t, D

resd

en: 0

351

- 46

3 39

712]

Pro

fess

ur fü

r D

enkm

alku

nde

und

ange

wan

dte

Bau

fors

chun

g _

IBA

D In

stitu

t für

Bau

gesc

hich

te, A

rchi

tekt

urth

eorie

und

Den

kmal

pfle

ge_F

akul

tät A

rchi

tekt

ur d

er T

U D

resd

enP

rof.

Dr.

Han

s-R

udol

f Mei

er _

Dr.

des.

Sus

anne

Jäg

er _

Peg

gy T

orau

[Sek

reta

riat,

Dre

sden

: 035

1 -

463

395

00]

Mas

ters

tudi

enga

ng D

enkm

alpfl

ege

und

Sta

dten

twic

klun

g:

Proj

ekts

emes

ter

WS

06-0

7:

Zgoe

rlitz

elec

(2)

w

orks

hop

_ 23

.10.

- 26

.10.

2006

: K

erng

ebie

t M 1

: 50

00

!_B_Einleitung_070417.indd 34 25.04.2007 20:23:09

Page 33: Görlitz - Zgorzelec

35

Übersichtsplan der Bearbeitungsgebiete | zestaWienie oBszaróW oPracoWania görlitz - zgorzelec revitalsisierungsstrategien

Stif

tung

spro

fess

ur S

tadt

umba

u un

d S

tadt

fors

chun

g_Fa

kultä

t Arc

hite

ktur

der

TU

Dre

sden

und

Gör

litz

Kom

pete

nzze

ntru

m R

evita

lisie

rend

er S

tädt

ebau

Pro

f. D

r.-In

g. J

ürg

Sul

zer

_ D

ipl.

Ing.

Ines

-U

lrike

Rud

olph

_ S

imon

e B

isch

off [

Sek

reta

riat,

Gör

litz:

035

81 -

649

93 2

0] _

Cla

udia

Alb

rech

t [S

ekre

taria

t, D

resd

en: 0

351

- 46

3 39

712]

Pro

fess

ur fü

r D

enkm

alku

nde

und

ange

wan

dte

Bau

fors

chun

g _

IBA

D In

stitu

t für

Bau

gesc

hich

te, A

rchi

tekt

urth

eorie

und

Den

kmal

pfle

ge_F

akul

tät A

rchi

tekt

ur d

er T

U D

resd

enP

rof.

Dr.

Han

s-R

udol

f Mei

er _

Dr.

des.

Sus

anne

Jäg

er _

Peg

gy T

orau

[Sek

reta

riat,

Dre

sden

: 035

1 -

463

395

00]

Mas

ters

tudi

enga

ng D

enkm

alpfl

ege

und

Sta

dten

twic

klun

g:

Proj

ekts

emes

ter

WS

06-0

7:

Zgoe

rlitz

elec

(2)

w

orks

hop

_ 23

.10.

- 26

.10.

2006

: K

erng

ebie

t M 1

: 50

00

!_B_Einleitung_070417.indd 35 25.04.2007 20:23:09

Page 34: Görlitz - Zgorzelec

r a u m reich | inside.outside | bogactwo przestrzeni | wewnątrz.na zewnątrz

36

„r a u m reich“ steht für eine positive Aufladung vor-handener, ungenutzter Räume im Sinne einer Wahr-nehmungskorrektur. Eine Marketingoffensive zeigt vorhandene Potentiale, verbessert das Image des grün-derzeitlichen Quartiers zwischen Brautwiesen- und Lu-therplatz und regt die Eigeninitiative der Bürger an. Die räumliche Verknüpfung der Blockinnen- und Grünräu-me wie auch die soziale Vernetzung des Quartiers sind ebenso wichtige Ziele wie die Schaffung eines famili-enfreundlichen, heterogenen Wohnquartiers. Bei der Umsetzung spielen die Bewohner und deren Anforde-rungen an ihr Wohnumfeld die entscheidende Rolle.

r a u m reich | inside.outsidebogactwo przestrzeni | wewnątrz.na zewnątrz

Isabel David, Dipl. Ing. Arch. (FH)| Marco Heger, Dipl. Ing. Arch. (FH)Gregor Herberholz, Dipl. Ing. Arch. | Bettina Jurschik, M. A.

„bogactwo przestrzeni“ to pozytywna zmiana istniejących i nie użytkowanych terenów poprzez poprawę ich postrzegania. Ofensywa marketing bezpośredniego ukazuje potencjały oraz polepsza obraz dziewiętnastowiecznych kwartałów pomiędzy placem Brautwiese i placem Luthera, jak również zachęca do działalności społeczność. Ważne są połączenia pomiędzy wnętrzami kwartałów a terenami zielonymi, jak również powiązania socjalne miedzy kwartałami. Celem jest stworzenie zabudowy przyjaznej rodzinom, o różnorodnym przekroju wiekowym. Decydującą role odgrywają mieszkańcy i ich zapotrzebowania związane z otoczeniem.

1-5 Zur Gestaltung und nachhaltigen Ent-wicklung der Blockin-nenbereiche werden die vier Themenhöfe

▫ g r ü n reich,▫ s p o r t reich,

▫ a r b e i t s reich, ▫ e r h o l u n g s reich

vorgestellt, die als Anre-gung und Baukastensys-tem zu verstehen sind.

!_B01_r a u m reich.indd 36 25.04.2007 20:24:55

Page 35: Görlitz - Zgorzelec

i. DaviD | M. Heger b. JurscHik | g. HerberHolz

37

GebietsbeschreibungDas Gebiet zeigt eine klare gründerzeitliche Block-randbebauung ohne Vorgärten. Eine Ausnahme bilden Teile der Leipziger Straße. Areale stillgelegter Industrieanlagen kontrastieren das Bild. Im Blockin-nenbereich finden sich heterogene Strukturen mit teilweise unsanierten, ruinösen Bauten oder brach-liegenden Flächen. Auffällig sind die zahlreichen Ni-veauunterschiede im gesamten Quartier.Das gesamte Gebiet steht unter Denkmalschutz. Teile des Quartiers gehören zum Sanierungsgebiet Gründerzeit West.Bezüglich der Bewohnerstruktur im Quartier ist eine zunehmende Segregation zu beobachten mit einem hohen Anteil an Erwerbslosen. Zudem ist ein verhält-nismäßig hoher Anteil an Kindern aus sozial schwa-chen Familien zu verzeichnen, denen jedoch keine adäquaten Freizeitangebote zur Verfügung stehen.1

Die Grundlage für die Revitalisierungsstrategie „r a u m reich“ bildet eine eingehende Analyse des Quartiers. Ausgehend von Stärken und Schwächen des Gebietes wurde ein Entwicklungsziel formuliert. Die Arbeit verfolgt dabei einen integrativen Pla-nungsansatz und sieht die Quartiersbewohner als wesentliche Akteure des Veränderungsprozesses. Die Revitalisierungsstrategie beinhaltet nicht nur die zu deren Umsetzung benötigten Instrumente, sondern geht auf ein weites Spektrum an Planungselementen ein - angefangen bei Akteurskonstellationen bis hin zu Förder– und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist ein ganzheitlicher Maß-nahmenkatalog, der möglichst viele Aspekte der Pro-jektentwicklung beinhaltet und auf dessen Grundla-ge Einzelaspekte näher untersucht werden können. Wichtigste Betrachtungsebene ist demzufolge das Quartier. Erst in folgenden Bearbeitungsschritten sollte die Umsetzung der Strategie an konkreten Blö-cken und Einzelgebäuden erfolgen.

GeschichteDas Quartier „Kelleborn“ wurde einst nach der Quelle an der Brunnenstraße benannt, aus der man mit Kel-len das Wasser schöpfte.2 Grundlage für den Bau des Gründerzeitviertels war, wie in vielen anderen Städ-ten, die rasante Bevölkerungsentwicklung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert in Folge der Industria-lisierung. Dadurch vollzog Görlitz einen gewaltigen Aufschwung verschiedener Wirtschaftszweige, die noch heute Struktur bestimmend für die Stadt sind.3

Vielfältige Erzeugnisse wie Tuche, Eisenbahnwag-gons, Turbinen, optische Geräte, Ziegeleimaschinen oder Süßwaren, die auch im Quartier hergestellt wur-den, machten Görlitz weit über die Landesgrenzen bekannt.4

7 Handel und Dienstleis-tung konzentriert sich auf der Landeskronstra-ße. Im gesmten Gebiet stehen viele sanierte wie auch unsanierte La-denlokale leer.

6 Im Quartier sind heute kaum öffentliche Struk-turen zu finden.

8 Prozentanteil leer ste-hender Wohnungen in den einzelnen Blöcken.

[ "D:\h&m \marco\studium \projekt zgoerlitzelec\daten eingang\quartier fÞ r cad. jpg "][ "D:\h&m \marco\studium \projekt zgoerlitzelec\daten eingang\quartier fÞ r cad. jpg "]

Feuerwehr

Telefon

M Fotografie-Museum

M

Feuerwehr

Telefon

M Fotografie-Museum

[ "D:\h&m \marco\studium \projekt zgoerlitzelec\daten eingang\quartier fÞ r cad. jpg "][ "D:\h&m \marco\studium \projekt zgoerlitzelec\daten eingang\quartier fÞ r cad. jpg "]

Feuerwehr

Telefon

M Fotografie-Museum

M

Feuerwehr

Telefon

M Fotografie-Museum

[ "D:\h&m \marco\studium \projekt zgoerlitzelec\daten eingang\quartier fÞ r cad. jpg "][ "D:\h&m \marco\studium \projekt zgoerlitzelec\daten eingang\quartier fÞ r cad. jpg "]

Handel ungenutzt

Apotheke

Gastronomie ungenutzt

H

HGatronomie genutzt

H Handel genutzt

HH

H

H

HH

H

H

H

HH

H

H

HH

H H

BB Bank

H

H

HH

D

Dienstleistung

D

D

DH

H

H

H

H

D

DD

DD

DD

DD

D

D

DD

D

HH

HD

D

D

H

Handel ungenutzt

Gastronomie ungenutzt

HGatronomie genutzt

H Handel genutzt

B Bank

D

[ "D:\h&m \marco\studium \projekt zgoerlitzelec\daten eingang\quartier fÞ r cad. jpg "][ "D:\h&m \marco\studium \projekt zgoerlitzelec\daten eingang\quartier fÞ r cad. jpg "]

Handel ungenutzt

Apotheke

Gastronomie ungenutzt

H

HGatronomie genutzt

H Handel genutzt

HH

H

H

HH

H

H

H

HH

H

H

HH

H H

BB Bank

H

H

HH

D

Dienstleistung

D

D

DH

H

H

H

H

D

DD

DD

DD

DD

D

D

DD

D

HH

HD

D

D

H

Handel ungenutzt

Gastronomie ungenutzt

HGatronomie genutzt

H Handel genutzt

B Bank

D

!_B01_r a u m reich.indd 37 25.04.2007 20:24:58

Page 36: Görlitz - Zgorzelec

38

r a u m reich | inside.outside | bogactwo przestrzeni | wewnątrz.na zewnątrz

Die neu entstandenen Viertel waren durch Miets-häuser in geschlossener Bauweise geprägt. Die Erd-geschosse wurden meist für den Einbau von Läden, Werkstätten und Büros genutzt und die lt. Bauord-nung von 1868 darüber liegenden drei Geschosse für das Wohnen. Ein viertes Geschoss durfte nur bei gro-ßer Straßenbreite oder über den abgeschrägten Kan-ten der Eckhäuser an Straßenkreuzungen entstehen. Das Gebiet zwischen Leipziger Straße und Krölstraße wurde erst nach 1885 bebaut. Nach dem Abriss der Ausstellungsgebäude der Gewerbeausstellung, eines der bedeutendsten Görlitzer Ereignisse der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, wurde 1889 der Dresdner Platz angelegt, der später nach der 1898–1901 errichteten Lutherkirche benannt wurde. 1899 war die Umbau-ung des runden Brautwiesenplatzes vollendet.5

IIndustrieansiedlungen des 19. Jahrhunderts legten sich wie ein Ring um das Zentrum von Görlitz, ohne Stadtbild und Lebensqualität zu beeinträchtigen. Im Zweiten Weltkrieg blieb die Stadt und das Viertel wei-testgehend verschont. Man hatte nur den Verlust ein-zelner Gebäude zu verzeichnen, wie z.B. die großen Eckhäuser Krölstraße zur Löbauer Straße.6

Stärken des Quartiers Ausgehend von der Analyse des Quartiers und dem Quellenstudium ergeben sich folgende wesentliche Stärken: im untersuchten Gebiet ist entgegen des landläufigen Trends mit durchschnittlich 38 Jahren7 keine Überalterungstendenz festzustellen. Potential besteht außerdem in dem heterogenen Sanierungs-zustand der Bebauung im Quartier, welcher vielfäl-tige Möglichkeiten der Aneignung bietet. Zudem bieten die vorhandenen Freiflächen im Block-inneren und in direkter Nachbarschaft des Quartiers ein großes Entwicklungspotential verbunden mit der Möglichkeit der Verknüpfung von öffentlichen Frei-räumen wie dem Lutherplatz oder dem Leipziger Platz mit den Höfen. Es bietet sich die Chance, ein großflächiges und attraktives Freiraumsystem für das gesamte Quartier zu entwickeln.

Schwächen des QuartiersAls offensichtliche Schwäche sind die unterentwi-ckelte Grundversorgung mit Wohnfolgeinfrastruktur und funktionelle Nachteile durch fehlende öffentliche Einrichtungen zu nennen. Negativ fällt im Quartier die starke Lärm– und Schmutzbelastung, vor allem im Bereich des Brautwiesenplatzes und der Bahn-hofstraße auf. Außerdem ist eine unzureichende ÖPNV–Anbindung zu kritisieren. Es ist ein sowohl qualitatives als auch quantitatives Defizit an öffent-lichen Freiflächen und Grünflächen zu verzeichnen.

11 ... Block, ...

9-12 Das dargestellte Projekt „r a u m reich“ strebt die räumliche Verknüpfung auf den Ebenen Quartier, Block, Haus und Wohnung an.

10 Blockebene.

11 Hausebene.

12 Wohnungsebene.

!_B01_r a u m reich.indd 38 25.04.2007 20:25:01

Page 37: Görlitz - Zgorzelec

39

i. DaviD | M. Heger | b. JurscHik | g. Herber-

Aus soziologischer Sicht bestehen Probleme vor allem in der alarmierend hohen Zahl von Erwerbslosen im Quartier. Zudem scheint die Identifikation der Be-wohner mit dem Quartier kaum ausgeprägt zu sein.8

ZieleDie Revitalisierungsstrategie sieht eine Nutzung vor-handener Potentiale und Minderung bestehender Defizite vor. Neben der räumlichen Verknüpfung von Blockinnen– und Außenbereichen geschieht die Verknüpfung des Quartiers zum einen durch die För-derung der sozialen Vernetzung und die Schaffung eines Netzwerkes zwischen den Akteuren, d.h. z.B. den Bewohnern, Eigentümern, dem Quartiersma-nager, Planern und der Stadtplanung. Ziel ist die Stärkung der Identifikation der Bewohner mit dem Quartier. Zum anderen soll das gesellschaftliche Engagement aktiviert werden - die Bevölkerung ist wichtiger Akteur bei der Erneuerung des Quartiers. Schließlich wird ein kontinuierlicher Kooperations-prozess zwischen den Akteuren des Quartiers ange-strebt, welcher eine zukunftsfähige Entwicklungsper-spektive gewährleistet. Vor allem mittels einer qualitätvollen Wohnum-feldverbesserung, durch Aufwertung der Blockinnen- und Freiräume sowie einer durchdachten Auswei-sung zusätzlicher verkehrsberuhigter Bereiche wird die Familienfreundlichkeit des Wohnquartiers zu-sätzlich gesteigert. Zudem entstehen durch selektive Rückbaumaßnahmen in den Blockinnenbereichen neue Freiräume, die vorhandene Grünflächen er-gänzen, erweitern oder verbinden. Im Sinne einer reflektierten, zielorientierten Schrumpfung sollen auf diese Weise überlebensfähige Strukturen entstehen. Sowohl die denkmalgerechte Sanierung als auch die Suche nach denkmalverträglichen Nutzungen sind wichtiger Bestandteil des Konzeptes. Bisher leer stehende Bauten werden zum Potential der Quar-tiersentwicklung. Temporäre Nutzungen tragen zum Bestandserhalt bei und schützen vor Abriss.

InstrumenteVor dem Hintergrund der zu erwartenden wirtschaft-lichen, sozialen und demographischen Entwicklung in Görlitz muss ein neuer, positiver Umgang mit Leer-stand und Brachflächen auch im Quartier zwischen Brautwiesenplatz und Lutherplatz angestoßen wer-den. Vorhandene Potentiale und Ressourcen müssen erkannt und positiv vermittelt werden. Gegenwärtig sind das Quartier wie die Gesamtstadt durch Leerstand und mangelnde Adoption des öffentlichen Raumes seitens der Bevölkerung gekennzeichnt. Am Anfang soll daher eine Marketingoffensive stehen, welche vor-

handene Potentiale aufzeigt, das Image des Quartiers verbessert und die Bürger zur Eigeninitiative angeregt.

VerknüpfungBetrachtungsebenen sind 1. das Quartier und seine Anbindung an umliegende Bezirke bzw. die Stadt, 2. der Block und dessen Verknüpfung mit dem Quar-tier, 3. die Hausgemeinschaft und deren Rolle bei der Entwicklung des Blockes mit dem dazugehörigen Innenbereich sowie 4. die Bewohner einer jeden Wohnung, die als Akteure den Entwicklungsprozess anstoßen, fortschreiben und umsetzen.

Räumliche VerknüpfungWichtigstes Instrument der räumlichen Verknüpfung ist die „Öffnung“ der Höfe. Das Konzept sieht vor, vorhandene Durchfahrten als Zugänge zu nutzen. Auf diese Weise entstehen neue Wege durch das Quartier, die kürzer, ruhiger und sicherer sind als die die Straßen begleitenden Gehwege.

13 Als Instrument der Revitalisierungsstrate-gie dient die positive Aufladung des Quartiers z.B. durch Hoffeste.

14 Wichtigstes Instru-ment ist die Marke-tingstrategie zur Wah-nehmungskorrektur, um das Quartiersimage nachhaltig positiv zu verbessern.

!_B01_r a u m reich.indd 39 25.04.2007 20:25:02

Page 38: Görlitz - Zgorzelec

40

r a u m reich | inside.outside | bogactwo przestrzeni | wewnątrz.na zewnątrz

Gleichzeitig soll die Attraktivität jedes einzelnen Hofes gesteigert werden. Ziel ist die Schaffung von Orten mit hoher Aufenthaltsqualität, welche die Begegnung der Bewohner ermöglichen und den zwischenmenschlichen Kontakt block- und quar-tiersübergreifend fördern. Das angestrebte Neben-einander von halböffentlichen und öffentlichen Räumen im Blockinneren akzeptiert die kleinteilige Parzellenstruktur, möchte diese jedoch durch zu-sätzliche Freiflächen ergänzen.

GrünsystemEin Grünsystem verknüpft nicht nur die einzelnen Blockinnenbereiche im Gründerzeitviertel, sondern schafft zusätzlich Grünverbindungen zu den keilför-migen Grünflächen, die sich aus der Peripherie in den städtischen Raum hinein schieben. Der Städter kann sich auf beruhigten Wegen durch den städ-tischen Raum bewegen.

Soziale VerknüpfungAuf sozialer Ebene muss zunächst das Bewusstsein für die Qualitäten einer familienübergreifenden Ver-flechtung auf Block- oder Quartiersebene geschärft werden. Denkbar wären beispielsweise eine Tausch-börse für Waren und Dienstleistungen oder Projekte wie eine generationsübergreifende Fahrrad- oder Autowerkstatt, in der Kinder und Jugendliche unter Anleitung von pensionierten Mechanikern ihre Fahrzeuge reparieren können. Solche oder ähnliche Einrichtungen in derzeitig ungenutzten Räumen, z.B. im Block zwischen Bahnhofstraße und Löbauer Straße, fördern durch ihre Anziehungs-kraft wiederum auch die räumliche Verknüpfung des Quartiers und dessen Anbindung an die direkte Umgebung.

HöfeFür die Gestaltung der Blockinnenbereiche wurde ein Baukastensystem entwickelt, welches unterschied-liche, thematisch gestaltete Höfe vorschlägt. In Ab-stimmung mit den Bedürfnissen und Wünschen der Anwohner sowie potentieller zukünftiger Bewohner und entsprechend der konkreten örtlichen Potenti-ale wird unter Leitung des Quartiersmanagements gemeinsam mit Fachplanern ein Gestaltungskon-zept erarbeitet. Ziel ist die Stärkung der Identifika-tion der Bewohner mit dem Quartier. Deren Betei-ligung am Planungsprozess und der Umsetzung ist daher ein entscheidendes Element des Konzeptes. Gleichzeitig werden Erwerbslose auf diese Wei-se für eine bestimmte Zeit in Arbeit gebracht und die Herausbildung eines Gemeinschaftsgefühls ge-fördert, welches wiederum eine wichtige Voraus-setzung für die künftige Pflege der Höfe darstellt.

15-18 System von Grünverbindungen zwischen den einzelnen Blockstrukturen sowie in die anschließenden Grünflächen in den Au-ßenbereichen der Stadt

Görlitz.

!_B01_r a u m reich.indd 40 25.04.2007 20:25:05

Page 39: Görlitz - Zgorzelec

41

i. DaviD | M. Heger | b. JurscHik | g. Herber-

Schaffung eines familienfreundlichen, sozial durchmischten Wohnquartiers

Wohnumfeldaufwertung

Das zweite, wichtige Ziel der Revitalisierungsstrate-gie ist ein familienfreundliches, sozial durchmischtes Wohnquartier. Dies soll vor allem durch die Verbes-serung des Wohnumfeldes auf den Ebenen Freiräu-me, Wohnfolgeinfrastruktur und Verkehr erreicht werden. Von der Wohnumfeldverbesserung profi-tieren unterschiedliche Altersgruppen und soziale Schichten. Die Lebensqualität der Bewohner wird ge-steigert und [noch] Auswärtigen wird ein Anreiz für den Umzug in das Quartier gegeben. Die Umgestaltung der Innenhöfe unter Bürger-beteiligung dient der Identifikation des Bewohners mit seinem Block und Quartier. Die Innenhöfe und die gründerzeitliche Blockstruktur bieten mit ihren Potentialen ideale Voraussetzungen für die Ansiede-lung von Familien und die Schaffung altengerechten Lebensraumes. Leer stehende Gebäude im Blockrand wie auch im Blockinnenbereich werden für informelle Nutzungen geöffnet. Für den bis dato unsanierten Anteil des Baubestands ist eine denkmalgerechte Sanierung, Erweiterung sowie Nutzung anzustreben.

FreiräumeDie bereits ausgeführte Umgestaltung und Neuord-nung der Blockinnenbereiche unter Mitwirkung der Bewohnerschaft trägt entscheidend zur Wohnum-feldverbesserung bei. Quartiersplätze wie der Lutherplatz und der Leip-ziger Platz werden gestalterisch aufgewertet. Die Be-wohnerschaft soll durch das Quartiersmanagement zur Pflege und Säuberung der Freiflächen im Quartier angeregt werden. Kleinere Sport- und Spielanlagen wie Basketballkörbe oder Schachspiele werden im Blockinneren, z.B. zwischen Leipziger Straße und Lu-therplatz, angelegt. Skatinganlagen, Volleyballfelder u. a. Sportanlagen mit größerem Platzbedarf werden auf der angrenzenden Gleisbrache angesiedelt. Die soziale Durchmischung der Bevölkerung soll sich infolge der genannten Maßnahmen nachhaltig verbessern.

WohnfolgeinfrastrukturDie Ergänzung der Wohnfolgeinfrastruktur und der Zuzug von Bewohnern ins Quartier bedingen sich gegenseitig. Zunächst sollte das Angebot an Grund-versorgungseinrichtungen wie z.B. Lebensmittelge-schäften ausgebaut werden und weitere Handels-ansiedlungen in Aussicht gestellt werden, um das Quartier für Auswärtige attraktiv zu machen. Ein Zuwachs an Bewohnern wird weitere Handels- und Dienstleistungsbranchen nach sich ziehen.

Die öffentlichen Strukturen sollten erweitert werden. Ein Büro des Quartiersmanagers, der die überge-ordnete Steuerung des Revitalisierungsprozesses übernimmt, wird durch mehrere Gesellschaftsräume ergänzt, die offen stehen für Fragen, Wünsche und Anregungen hinsichtlich des Quartiers. Je Blockbe-reich wird ein leer stehender Laden für diese Art der Bürgerbeteiligung zur Verfügung gestellt. So entste-hen verschiedene Informations- und Entwicklungs-zentren, die über die Transparenz ihrer Schaufenster einladen und somit die einzelnen Gruppen im Pla-nungsprozess gegenseitig anregen.

VerkehrSchon heute sind von städtischer Seite insbesondere bezüglich der Verkehrsplanung im Quartier sinnvol-le Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfel-des ergriffen worden. An erster Stelle steht hierbei die Verkehrsberuhigung der Anliegerstraßen wie der Landeskronstraße sowie die Anlage von Schutz-streifen für den Radverkehr am Lutherplatz. In naher Zukunft ist zudem der Bau des zentralen Omnibus-Bahnhofes in unmittelbarer Nähe südöstlich des Quartiers geplant, der die Anbindung an den öffent-lichen Nah- und Fernverkehr verbessern wird. Eine wichtige Voraussetzung für die zukünftige Entwicklung des Quartiers als familienfreundlicher Wohnstandort ist eine Verbesserung der Stellplatzsi-tuation. Die Schwierigkeit besteht dabei insbesonde-re in der verträglichen Integration bzw. Neuordnung von Parkplätzen in die Blockinnenbereiche, ohne die Aufenthaltsqualität der Höfe zu mindern.

19-20 Vorher - Nachher: In Kooperation wer-den kostengünstig auf der Gleisbrache in der Nähe des Bahnhofes attraktive Sport- und Spielmöglichkeiten ge-schaffen.

!_B01_r a u m reich.indd 41 25.04.2007 20:25:07

Page 40: Görlitz - Zgorzelec

42

r a u m reich | inside.outside | bogactwo przestrzeni | wewnątrz.na zewnątrz

Kreuzungspunkte von Fahr- und Fußwegen sind dem-nach auf das Nötigste zu beschränken. Zudem sollten, im Interesse aller Bewohner insbesondere aber von Kindern und Fahrzeughaltern, alle Stellflächen ange-messen begrenzt und geschützt sein. Denkbar wäre beispielsweise eine Kombination aus Niveauabsen-kungen und Umpflanzungen mit Hecken oder auch die Integration automatisch gesteuerter Auto-Park-systeme in leer stehende Bauten. Vorstellbar wäre außerdem die Umwidmung angrenzender Indus-triebrachen wie der Eisenwaggonfabrik an der Hilger-straße als „industriePARKanlage“, die Stellplätze und Grünanlage in angemessener Form kombiniert und somit auf verschiedenen Ebenen zur Verbesserung der Wohnqualität im Quartier beitragen würde. Ziel muss es dabei immer sein, die spezifischen Potentiale des je-weiligen Ortes zu erkennen und zu nutzen.

Unterstützung des QuartiersmanagersFür die Umsetzung des beschriebenen Konzeptes ist es trotz des angestrebten breiten bürgerschaftlichen Engagements unerlässlich, die bisher vorhandenen personellen Kapazitäten des Quartiersmanagements zu erweitern. Zudem wäre eine wissenschaftliche Be-gleitung des Projektes wünschenswert. Die Autoren sehen sich daher als Ergänzung zum Quartiersmana-ger und sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung einer Revitalisierungsstrategie des Quar-tiers um den früheren Kelleborn. Das Tätigkeitsspek-trum könnte z.B. einen Info- und Beraterservice sowie nachfragebezogene Lösungsangebote umfassen.

AkteureIn Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen, sozialen und demographischen Situation sowohl auf kommu-nalem als auch auf privatem Sektor ist der skizzierte Entwicklungsprozess nur zu denken, wenn verschie-dene Akteure des öffentlichen und privaten Lebens strategische Ziele entwickeln und gemeinsam deren Realisierung verfolgen. Die Formulierung dieser Zie-le muss aus einem demokratischen Prozess hervor-gehen. Die einzelnen Teile der vorliegenden Arbeit sind demnach immer als Anregung und als Aus-gangspunkt für gemeinsam getragene Projekte zu verstehen. Eine wichtige Grundlage für das vorliegende Konzept ist die Bereitschaft der Bürger sich aktiv am Entwicklungsprozess des Quartiers zu beteiligen. Die Grafik zeigt nur eine Auswahl potentieller Beteiligter. Die konkrete Gruppierung ist entsprechend dem je-weiligen Projekt anzupassen und ggf. zu ergänzen. Die Bewohner werden bei der Umsetzung des Kon-zeptes von Experten begleitet und können ihre Er-fahrungen mit anderen aktiven Bürgern regelmäßig austauschen. Zielgruppen sind nicht nur Rentner und Arbeitslose sondern auch Berufstätige. Alle sollen ihr fachspezifisches Wissen und Können in den Prozess einbringen.

Finanzierung Die Gruppe der Vorruheständler und Rentner nimmt eine zentrale Rolle in dem Konzept ein. Die gemein-nützige Arbeit dient dabei nicht allein der Entwick-lung des Quartiers und seiner Bewohner, sondern wird im Anschluss an die bezahlte Erwerbsarbeit zu einem gesellschaftlichen Integrationsmechanismus. Die „Entberuflichung“ als das vielleicht kritischste Lebensereignis in der Biografie des modernen Men-schen9 kann auf diese Weise in ihrer Wirkung abge-mildert werden. Wohnen und das direkte Umfeld bieten durch ihre zunehmende Bedeutung für Ältere dabei ein besonders geeignetes Betätigungsfeld. Zudem zeigt die Forschung, „dass bei gesunden Menschen weder die geistige Kompetenz noch die Intelligenz nachlässt, wenn sie kontinuierlich aktiv bleiben“10. Das Engagement für die Gemeinschaft erhält auf diese Weise die subjektive Identität und Gesundheit des Einzelnen. Trotz bürgerschaftlichen Engagements wird eine nachhaltige Revitalisierung mit erheblichem finanzi-ellem Aufwand verbunden sein. Bezüglich der De-ckung dieser Kosten werden folgend daher exempla-risch verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt. Im Bereich der Darlehensvergabe bietet die KfW Förderbank für private und öffentlichrechtliche Antragsteller verschiedene Programme. Beson-dere Unterstützung erfährt dabei der Bereich der

21 Zur Wohnumfeldver-besserung werden angren-zende Industriebrachen zu „industriePARKanlagen“ umgewidmet, um die Stell-platzsituation entschei-

dend zu verbessern.

!_B01_r a u m reich.indd 42 25.04.2007 20:25:10

Page 41: Görlitz - Zgorzelec

43

i. DaviD | M. Heger | b. JurscHik | g. Herber-

01 URL:http://www.qm-goerlitz.de/?foerdergebiet,(20.11.2006).02 Gründerzeitviertel,in:URL:http//www.goerlitz.de,(19.11.200).03 NEUSÜß2003,S.18.04 BEDNAREK2000,S.114.05 LEMPER2001,S.186,194.06 Ebenda,S.229.07 StadtGörlitz,INSEK,2001,S.83.08 Ebenda,S.80.09 GRYMER2006,S.16.10 Ebenda,S.13.11 Vgl.BundesministeriumfürVerkehr,BauundWohnungswesen:

ProgrammederStädtebauförderung,Berlin2005,S.19f.12 Vgl.http://zeit.advogarant.de/index.jsp?Navi=instunalerhabschr

b&ID=984564(18.11.2006).13 Vgl.URL:http://www.sozialestadt.de/programm(19.11.2006).14 KAUTZBERGER,S.3.

QuellenBednarek,Andreas:IndustrieundIndustriearchitekturinGörlitz,in:

Marquardt,Uta,Görlitz.VondermittelalterlichenHandelstadtzurGrenzstadtanderNeiße,Görlitz2000

BundesministeriumfürVerkehr,BauundWohnungswesen:Program-mederStädtebauförderung,Berlin2005

Grymer,Herbert:WohnenimAlter-eineChancefüralle,in:Schader-Stiftung,BauvereinAG,FachkonferenzAltenhilfe,WissenschaftsstadtDarmstadt(HG.),DokumentationderFachtagungWohnen-Neueswagen!,Darmstadt2006

Lemper,Ernst-Heinz:Görlitz:einehistorischeTopographie,Görlitz/Zittau2001Neusüß,Anna:DieGründerväterderFotografieinGörlitz,Görlitz2003StadtGörlitz,IntegriertesStadtentwicklungskonzept(INSEK),StufeII

-Feinkonzept,Sachstand31.12.2001Kautzberger,Michael,Richter,Birgit:DiesozialeStadt-Neuorientie-

runginderStadtentwicklungspolitik,s.www.tup-online.com/media/md2697D.pdf(19.11.2006)

Wohnraummodernisierungs- und Energiespar-maßnahmen. Exemplarisch genannt seien der Kommunalkredit, das CO2-Gebäudesanierungs-programm und das Wohneigentumsprogramm.11

Indirekte Förderung in Form von steuerlichen Abschreibungen ist vor allem in den Teilen des un-tersuchten Gebietes möglich, die als Sanierungs-gebiet „Gründerzeitviertel West“ ausgewiesen sind. In diesen Bereichen besteht die Möglichkeit der 100%igen Abschreibung der Sanierungs-kosten nach § 7h EStG innerhalb von 12 Jahren oder die Nutzung der Inves-titionszulage.12 Im Bereich der öffentlichen Förderung ist vor allem eine Förderung über das Bund-Länder-Pro-gramm „Soziale Stadt“ genauer zu prüfen. Es stellt die Funktionsfähigkeit von Städten bzw. Stadtteilen und nicht deren bauliche Struktur in den Vordergrund der Förderung. Ziel des Pro-gramms sind die Vernetzung baulicher, sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Faktoren, die Verbesserung bzw. Stabilisierung der physischen Wohn- und Lebensbedingungen sowie der wirt-schaftlichen Basis in den Stadtteilen und die Erhöhung der Lebensqualität durch Vermittlung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen. Zudem sollen Gebietsimage, Stadtteilöffentlichkeit und Identifikation der Bewohner mit dem Quartier gestärkt werden.13 „Gegenstand der Förderung sind beispielsweise investive Maßnahmen in den Bereichen Bürger-mitwirkung, Stadtteilleben, Lokale Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung, Quartierszentren, soziale, kulturelle und bildungsbezogene Infra-struktur, Wohnen, Wohnumfeld und Ökologie. Die Fördermittel können auch eingesetzt werden für den stadtteilbedingten Mehraufwand zur Ansiedlung von Handel, Dienstleistungen und Gewerbe sowie zur Lösung der städtebaulichen Probleme, die sich aus dem Leerstand von Woh-nungen ergeben sowie für das vor Ort tätige Stadtteil-/ Quartiersmanagement.14“ Exemplarisch für eine Vielzahl von privaten Stiftungen, die als Kooperationspartner und/oder Finanzier Projekte begleiten und fördern, steht die Allianz Umweltstiftung. Das Engagement dieser Stiftung konzentriert sich auf Projekte in den Be-reichen Natur, Artenschutz und Landschaftspfle-ge, Grün in Städten, Gartenkunst und Umwelt-kommunikation. Dabei soll das Interesse aber nicht allein der Natur bzw. der Umwelt gelten, sondern die Bedürfnisse der Nutzer maßgeblich einbezogen werden. Aspekte des Umweltschutzes sollen mit sozialen, kulturellen und bildungsbezo-genen Anliegen verknüpft werden. Ziel soll stets die nachhaltige Entwicklung der Umwelt sein.

AusblickErste Schritte zur Realisierung der Strategie ist eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit mit Veröffent-lichungen in der Tagespresse, der Quartierszeitung, dem Amtsblatt und dem Internet. Ziel ist die Wahr-nehmungsveränderung der Anwohner gegenüber ihrem Wohnumfeld und die Gewinnung engagierter Bewohner. Mit Bürgerbefragungen und öffentlichen Diskussionsrunden werden der Veränderungsprozess gemeinsam mit Institutionen und Fachplanern ange-stoßen und erste Ziele formuliert. Die erarbeiteten Ideen z.B. zur konkreten Gestaltung der Blockinnen-bereiche sollten in die spätere Planung einfließen. Die Ausschreibung eines Wettbewerbes zu spe-ziellen leer stehenden Gebäuden im Quartier, wie am Leipziger Platz oder von Bauten der WBG am Lutherplatz, könnte die Realisierbarkeit alternativer Wohnformen untersuchen, neue Impulse geben und langfristig eine qualitative Verbesserung des Woh-nungs- und Hausbestandes bewirken. Bei der Bebauung in den Blockinnenbereichen wird über einen Zeitraum von mehreren Jahren eine reflektierte, zielorientierte Schrumpfung hin zu überlebensfähigen Strukturen anvisiert. Als eine Art Initialzündung ist auch die „Verlinkung“ gegenüber-liegender Gebäude im Innenhofbereich anzustreben. Dabei könnte die WBG mit ihrem recht hohen Bestand an Gebäuden eine beispielhafte Rolle übernehmen.

!_B01_r a u m reich.indd 43 25.04.2007 20:25:10

Page 42: Görlitz - Zgorzelec

44

Straße der Möglichkeiten | Ulica pełna możliwości

Ziel des Projektes ist die Veranschaulichung von Möglichkeiten zur Wiederbelebung der James-von-Moltke-Straße. Aktuelle Veränderungen in der Gesellschaft werden als Chance gesehen, das brachliegende Potenzial der Straße zu aktivieren. Angesprochen sind alle Menschen, die sich auf ge-meinschaftliche Lebensformen einlassen können und wollen. Neben punktuellen Eingriffen zeigen vier Szenarien, die anhand ausgewählter Gebäu-de vertieft werden, die Vielfalt der Entwicklungs-richtungen auf: eine „Straße der Möglichkeiten“.

Straße der MöglichkeitenUlica pełna możliwości

Cornelia Kunert, Dipl. Ing. (Arch.) | Deike Möller, Dipl. Ing. (Arch.)Sabine Schröder, Dipl. Rest. (FH) | Matthias Stöhr, Dipl. Ing. (Arch.)

Celem projektu jest ukazanie możliwości ponownego ożywienia ulicy James-von-Moltke. Aktualne zmiany w społeczeństwie są postrzegane jako potencjał, aby wykorzystać i aktywować tereny leżące odłogiem. Adresatami są wszyscy ludzie (rodziny z dziećmi, starsi, młodzież), którzy chcieliby wspólne mieszkać i żyć. Obok punktowych ingerencji ukazane zostały cztery Scenariusze, które pogłębiono na przykładzie wybranych budynków. Przedstawiono różnorodność możliwych kierunków rozwoju poprzez „ulica pełn możliwości”.

1-3 Luftbild, Ecksituation: Eine Straße mit viel unge-nutztem Potential. Was muss passieren, damit sie

zum Verweilen einlädt?

!_B02_Moltkestraße.indd 44 25.04.2007 22:20:32

Page 43: Görlitz - Zgorzelec

c. kUnert | d. möller | s. schröder | m. stöhr

45

Direkt an die Innenstadt grenzend, Stadtpark und Neis-seraum als ausgedehnte Grünflächen in unmittelbarer Nachbarschaft, großbürgerliche Gründerzeit-bebau-ung – auf den ersten Blick scheint die James-von-Moltke-Straße in Görlitz alle Voraussetzungen für ein attraktives innerstädtisches Quartier zu bieten. Dennoch ist sie von Leerstand, Durchgangsverkehr und schleichendem Verfall gezeichnet. Diesen Pro-blemen ist die gründerzeitliche Bebauung in zahl-reichen kleineren Kommunen gerade in den neuen Bundesländern ausgesetzt. Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, wie dieser Proble-matik trotz fehlendem Entwicklungsdruck Einhalt geboten werden kann. Besonders in den Blick-punkt rückt dabei die Veränderung der Gesell-schaft: der Anteil älterer Menschen an der Bevöl-kerung nimmt zu, zudem ist eine stärker werdende Individualisierung zu beobachten. Welchen Einfluss haben diese Entwicklungen und wie können sie für eine Wiederbelebung der James-von-Moltke-Straße genutzt werden? Ausgehend von diesen Überlegungen sowie einer Analyse des Umfelds der Straße und der bestimmenden Faktoren wurden vier Szenarien entwickelt, die mögliche Entwicklungsrichtungen nachzeichnen und Potenziale aufzeigen. In einem weiteren Schritt wurden zum einen diese Szenarien an ausgesuchten Gebäuden exemplarisch illustriert, zum anderen wurden konkrete Eingriffe, z.B in die Verkehrsführung, vorgeschlagen. Ziel war es, weg von dem Konzept einer kostenintensiven groß- flächigen Sanierung, zu alternativen und kosten-günstigeren Lösungsansätzen zu gelangen, sowie die durch punktuelle Interventionen Entwicklungen anstoßen und verstärken.

GeschichteDie südlich der mittelalterlichen Stadt gelegene James-von-Moltke-Straße existierte als Sommer-gasse (später Sommerstraße) bereits im 16. Jahr-hundert. Als Straße gewinnt sie nach der Einweihung des Bahnhofs 1847 an Bedeutung. Sie liegt in dem Gebiet der südwestlichen Stadterweiterung, die ab der Mitte des 19. Jh. einsetzte. In diesen Jahren wurde das Areal zwischen historischer Altstadt und dem Bahnhofsgelände nach und nach bebaut.1

Zwischen 1858 bis 1865 erfolgte die Regulierung der Straße bezüglich der Niveauverhältnisse, der Fluchtlinien und der Verbreiterung der Fahrbahn.2

Die Bebauung im nördlichen Teil der Straße be-steht vorwiegend aus freistehenden Villen wie zum Beispiel der James-von-Moltke-Straße Nr. 3 und 4.3 Die noch heute nahezu unver- ändert bestehende Blockrandbebauung im südlichen

6 Die James-von-Molt-ke-Straße auf Höhe der Emmerichstraße, Blick von Süden, 2006.

4 Der Anfang der James-von-Moltke-Straße von Süden, 2006.

5 Der Anfang der James -von-Moltke-Straße von Norden, 2006.

8 Die Moltkestraße in Höhe Emmerichstraße, Blick von Süden, 1897. (Ratsarchiv, Görlitz, vgl.Bednarek 1990).

7 Anfang der Moltkestra-ße von Norden, 1900. (Ratsarchiv, Görlitz, vgl.Bednarek 1990).

!_B02_Moltkestraße.indd 45 25.04.2007 22:20:36

Page 44: Görlitz - Zgorzelec

46

Straße der Möglichkeiten | Ulica pełna możliwości

Bereich entstand größten Teils Ende des 19. Jahr-hunderts. Die Moltkestraße wurde in erster Linie von pen-sionierten preußischen Beamten und Offizieren be-vorzugt, was sich in einer entsprechend großbür-gerlichen Architektur niederschlug. Vor allem für mittlere Beamte, Rentiers und Pensionäre wurde Görlitz immer interessanter. Dies war unter ande-rem auf die Veränderung der verkehrstopographi-schen Situation durch den Ausbau der Eisenbahn, insbesondere der Strecke Berlin-Görlitz, zurückzu-führen.4 Görlitz wurde in dieser Zeit auch als „Pen-sionopolis des deutschen Ostens“5 bezeichnet. 1871 wurde die Sommerstraße in Moltkestraße nach Helmuth Graf von Moltke, der unter anderem bei der deutschen Reichsgründung am 18.01.1871 mitwirkte, umbenannt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, am 09.01.1946, erhielt die Moltkestra-ße den Namen Thälmannstraße. Schließlich erfolgte am 01.01.1991 wieder eine Umbenennung in James-von-Moltke-Straße.

Faktoren

Stadträumliche LageDie James-von-Moltke-Straße liegt heute im Stadt-gebiet Innenstadt Ost und verläuft in nord-süd-licher Richtung. Sie ist eine der Straßen, die den Bahnhofsring mit dem Stadtzentrum verbinden. Auf der Nordwestseite befindet sich das Zen-trum, das in 5 Minuten fußläufig zu erreichen ist. Alle weiteren zentralen Orte der Stadt befin-den sich in einem Umkreis von ca. 1000 m. Es besteht direkter Anschluss an die beiden größten Grünräume der Stadt, den Stadtpark im Norden so-wie den Neißeraum im Süden. Das Quartier liegt grenznah und auch der Bahnhof ist in kürzester Zeit zu erreichen (ca. 500m).6 Insgesamt kann man also die stadträumliche Lage als sehr günstig bezeichnen.

VerkehrWichtigstes unmittelbares Defizit der Straße ist der motorisierte Individualverkehr. Insbesondere der fließende Verkehr, der die Straße als Zubringer zum Stadtzentrum nutzt, ist auf Grund der Lärm-belastung als das größte Hindernis für jede weitere Entwicklung zu sehen. Positiv ist die gute Anbin-dung an den ÖPNV zu bewerten. Durch die beiden Buslinien „B“ und „N“ ist eine Erschließung sowohl in Richtung des Zentrums und des gesamten Nord-teils von Görlitz als auch in Richtung des Bahn-hofes und des Südens gewährleistet.

Soziale InfrastrukturDie in der und um die James-von-Moltke-Stra-ße gelegenen Angebote sind zahlreich und vielfäl-tig. Auffällig ist das große Angebot an Dienstlei-stungen im gesundheitlichen Sektor. Aber auch andere soziale Dienstleistungsangebote sind vor-handen; so finden sich in unmittelbarer Umge-bung ein Kindergarten, ein Altersheim, betreute Wohngemeinschaften für ältere Menschen, das Begegnungshaus des Malteser Hilfsdienstes e.V. und Weiterbildungseinrichtungen. Ein weiterer Faktor ist die unmittelbare Präsenz der Polizeibehörden, was insgesamt für eine hohe Sicherheit in dem Quartier spricht.

VersorgungDas größte Defizit der Straße besteht im Einzelhan-del für den täglichen Bedarf, der extrem schwach ausgebildet ist. Die Versorgung des Quartiers er-folgt hauptsächlich über einen Discounter auf der Emmerichstraße oder über die im Stadtzentrum gelegenen Möglichkeiten.

9 Einflussfaktoren auf die James-von-Moltke-

Straße.

!_B02_Moltkestraße.indd 46 25.04.2007 22:20:38

Page 45: Görlitz - Zgorzelec

47

c. kUnert | d. möller | s. schröder | m. stöhr

BausubstanzBei den Gebäuden handelt es sich zum Großteil um Bauten des späten 19. Jahrhunderts, haupt-sächlich der 1880er Jahre. Neben einer klassischen Blockrandstruktur, wie sie typisch für die Gründer-zeit ist, finden sich jedoch auch großzügige Dop-pelhaushälften und freistehende Stadtvillen. Dabei handelt es sich insgesamt um hochwertige Sub-stanz aus der frühen Gründerzeit, die eine hohe Variation und Individualität aufweist. Diese vor-nehmen Häuser wurden von zugezogenen pen-sionierten preußischen Beamten oder Offizieren bewohnt, und erinnern in Raumhöhe und Ausstat-tung an Berliner Stadtvillen7. Trotz der im Grunde hochwertigen Grundsubstanz ist der momentane Zustand der unsanierten Bauten als stark gefähr-det einzustufen. Durch den Leerstand der meisten Gebäude ist noch weiterer Substanzverlust zu be-fürchten. Hinzu kommt, dass der schlechte Zu-stand der meisten Gebäude einen extrem hohen Investitionsaufwand mit sich bringt.

ImpulseZwei Gebiete in unmittelbarer Nachbarschaft der James-von-Moltke-Straße besitzen das Potenzial, wichtige Impulse für eine künftige Entwicklung zu geben: Das „Molkerei-Quartier“ im Westen sowie das Gelände der ehemaligen Dr. Kahlbaum-Klinik im Osten. Für beide Gebiete liegen Studien bzw. Konzepte vor, die eine Gesamtkonzeption für das Stadtquartier sinnvoll ergänzen.8 Hinzu kommt der Wille der Bundesregierung, Projekte zur Generati-onenbegegnung weiterhin zu fördern.

„Molkerei-Quartier“Bereits eine Studie des Architekturbüros Dressler aus dem Jahr 2003, welche vom Amt für Stadtpla-nung und Bauordnung der Stadt Görlitz in Auf-trag gegeben wurde, zeigt das mögliche Potenzial dieses innerhalb des Blocks westlich der James-von-Moltke-Straße gelegenen Freiraums. Eine Neu- bearbeitung dieser Studie aus dem Jahr 2006 un-terstreicht dieses Potential nochmals. Der vorge-schlagene Entwurf legt dabei seinen Schwerpunkt auf Spiel-, Sport- und Freizeitflächen im Außen-bereich sowie eine Nutzung des ehemaligen Au-tohauses als Sporthalle, was insgesamt als eine sinnvolle Ergänzung zum vorhandenen Freizeit-angebot zu werten ist. Diese Planungen dürften vor allem für Familien mit Kindern von Interesse sein.9

Dr. Kahlbaum KlinikIn dem Jahr 1867 erwarb der Nervenarzt Dr. Karl Ludwig Kahlbaum die Pflegeanstalt an der heu-

tigen Dr. Kahlbaum Allee. Er führte die Klinik, in der vorwiegend psychisch erkrankte Menschen be-treut wurden, mit qualifizierten Ärzten und enga-giertem Pflegepersonal zu internationalem Ruf.10 Diese Tradition wurde zu DDR-Zeiten fortgesetzt. Seit 2003 stehen die Klinikgebäude leer. Für das Gebiet der ehemaligen Dr. Kahlbaum-Klinik liegt zurzeit ein Konzept zur Einrichtung ei-ner gerontopsychiatrischen Klinik vor.11 Eine sol- che Entwicklung beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Klinikareal, sondern dürfte auch wertvolle Impulse für das Umfeld liefern. Wohnungen für Angestellte und Angehörige sowie ein entspre-chendes Angebot für ambulante Patienten stellen eine notwendige Ergänzung zum Angebot der Klinik dar. Diese Entwicklung spricht vorallem die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen an.

MehrgenerationenhausMehrgenerationenhäuser sollen Orte sein, in de-nen Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere und

12 Beim Einzelhandel sieht es leider etwas schlechter aus.

10 Die Buslinien B und N binden das Quartier an die Innenstadt und die Aussenbezirke an.

11 Mit Gesundheits-dienstleistungen ist die James-von-Moltke-Stra-ße gut ausgestattet.

!_B02_Moltkestraße.indd 47 25.04.2007 22:20:41

Page 46: Görlitz - Zgorzelec

48

Straße der Möglichkeiten | Ulica pełna możliwości

Hochbetagte sich im Alltag häufig und selbstver-ständlich begegnen, sich helfen und voneinander lernen. Das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäu-ser ist eine innovative Antwort auf die demogra-phischen Herausforderungen und eine Chance für einen gesellschaftlichen Aufbruch mit neuen Le-bensmodellen. Es ist bereits im Koalitionsvertrag verankert. Das Ziel ist der bundesweit flächende-ckende Aufbau von Mehrgenerationenhäusern: Bis zum Jahr 2010 soll in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt ein Mehrgenerationenhaus entstehen, insgesamt wird es in Deutschland 439 Mehrgenerationenhäusergeben.12

SzenarienIm Folgenden wurden für das Gebiet der James-von-Moltke-Straße verschiedene Szenarien ent-wickelt, in denen mögliche Entwicklungen für das Gebiet der Straße durchgespielt und auf ihre Umsetzbarkeit überprüft wurden. Da derartige Ent-wicklungen von einer Vielzahl von unterschiedlichen Faktoren abhängen, wurden zwei signifikante gesellschaftliche Faktoren herausgegriffen und die Szenarien daran abgestimmt:

1. demographischer Faktor: das Durchschnittsalter der Bevölkerung nimmt zu13

2. sozialer Faktor: die Formen des Zusammenlebens werden vielfältiger14

Szenario 1: Pensionopolis - PensionobilisDieses Szenario setzt voraus, dass zum einen die Zahl der älteren Menschen deutlich wächst, zum anderen aber auch die alternativen Formen des Zusammenlebens in dieser Altersgruppe zunehmen. Im Zusammenhang mit einer deutlich gestiegenen Lebenserwartung (Prognose 2050: Männer 83,5 Jahre, Frauen 88 Jahre15 ), ergibt sich nach dem Eintritt ins Rentenalter, trotz einer Anhebung des Rentenalters auf 67 bis 202916, ein immer größe-rer Zeitraum nach der Erwerbstätigkeit, in der die Menschen ihr Leben aktiv gestalten können und wollen. Auch das durchschnittliche Vermögen von Rentnern und Pensionären ist in den vergangenen Jahren überproportional gestiegen.17 Dies bedingt einen steigenden Bedarf an qualitativ hochwer-tigem und barrierefreiem Wohnraum und einer kulturell, sozial und infrastrukturell anspruchs-vollen Wohnumgebung aber auch an alters- bedingten Dienstleistungen, wie spezialisierten Ärzten und Pflegepersonal.

Pensionobilis in der Moltkestraße:Die Gebäude in dem Gebiet müssen substanzscho-nend und altengerecht saniert werden. Das Angebot an Wohnräumen muss eine Vielfalt von Wohnformen ermöglichen. Neben althergebrachten Einzelwoh-nungen besteht ein Bedarf an Wohnprojekten wie Senioren-Wohngemeinschaften oder verschiedenen Formen des betreuten Wohnens. Die weitere Umgebung bietet mit den Grün-räumen des Stadtparks und des Neißeraumes an-sprechende Freiräume, eine gute Anbindung an das Stadtzentrum sowie mit der Stadthal-le einen potenziellen kulturellen Anziehungs-punkt. Die Nähe zum Hauptbahnhof ermöglicht einen unkomplizierten Zugang zum Fernverkehr.Im medizinischen Bereich ist bereits eine gute Infrastruktur vorhanden. Das Areal der Kahlbaum-Klinik eröffnet Perspektiven für eine weiterge-hende Nutzung in diesem Bereich mit besonderem Schwerpunkt auf dem Alter.18

Szenario 2: Renaissance der GroßfamilieDieses Szenario geht von dem Phänomen aus, dass der Anteil an traditionellen Familien (Ehepaar mit Kindern) als Familienform beständig abnimmt, wäh-rend bei den „alternativen“ Familienformen, also Alleinerziehende und Lebensgemeinschaften mit Kindern, ein Zuwachs zu verzeichnen ist.19 Durch die größere Mobilität des Einzelnen insbesondere aufgrund des wirtschaftlichen Zwangs zu häufigem berufsbedingtem Wohnortwechsel wird das wei-tere Familienumfeld mehr und mehr zerrissen. Dies

13 Szenario 1: Pensiono-polis-Pensionobilis.

!_B02_Moltkestraße.indd 48 25.04.2007 22:20:41

Page 47: Görlitz - Zgorzelec

49

c. kUnert | d. möller | s. schröder | m. stöhr

birgt für ältere Menschen oft das Problem sozialer Vereinsamung. Dennoch wird die Familie, wie die aktuelle Diskussion zeigt, als gesellschaftliches Ideal nach wie vor geschätzt und ist auch politisch ge-wollt: „Die Großfamilie werden wir nicht wieder zurückbekommen. Daher müssen wir Räume schaf-fen, in denen die Prinzipien der Großfamilie gelten, auch ohne dass verwandtschaftliche Beziehungen be-stehen.“20 Das Szenario versucht diese Forderungen konkret auf dem Gebiet der James-von-Moltke-Straße umzusetzen und orientiert sich hierbei u.a. an bereits bestehenden, ähnlichen Projekten.21

Die Großfamilie in der MoltkestraßeDer Ansatz eines Mehrgenerationenhauses versucht das Ideal einer Großfamilie auf eine Hausgemein-schaft zu übertragen, die nicht durch verwandt-schaftliche Verhältnisse gekennzeichnet ist. Die Generationen sollen voneinander lernen und sich gegenseitig helfen. Dabei ist unter anderem von Vorteil, dass eine Gemeinschaft in der Lage ist, finanziell anspruchsvolle Projekte umzusetzen. Dieses Konzept muss sich nicht nur auf ein Haus beschränken, sondern kann auf ganze Gebäude-gruppen übertragen werden. Gerade die Gründer-zeitbebauung mit ihren innen liegenden Hinter-höfen und der dort teilweise noch vorhandenen Bebauung kann hier sehr reizvolle Umsetzungen ermöglichen. Auch das Umfeld birgt mit den Über-legungen für das Molkereigelände22 aber auch der Nähe zum Stadtpark Potenzial. Der Schwerpunkt des Szenarios liegt in der Organisation eines solchen Konzepts und der Schaffung von Interes-sensgruppen für die Umsetzung.

Szenario 3: Kind und GrünDieses Szenario ist ein direktes Ergebnis aus den Überlegungen zur Großfamilie: Was für einen Lebensraum braucht ein (junger) Mensch? Welche Möglichkeiten muss ein Lebensraum bieten, der einem jungen Menschen das Aufwachsen zwischen Sicherheit und Herausforderung ermöglicht? Ein Defizit eines städtischen Umfeldes für die Erziehung ist der große Mangel an Freiräumen. Im Zusam-menspiel mit dem immer weiter voranschreitenden Eindringen der Unterhaltungselektronik in die Kinder-zimmer ist die Gefahr eines „Abschiebens“ der Erziehung auf Fernsehen und Spielkonsole durchaus Realität. Das Szenario geht der Frage nach, inwie-weit die Moltkestraße auch alternative Ansätze für eine kindgerechte Freiraumgestaltung bietet.

Kind und Grün in der Moltkestraße:Für die Moltkestraße würde dieses Konzept eine konsequente Ausrichtung auf eine kindgerechte

Umgebung bedeuten. Kernstück wäre eine Ein-richtung mit einer Betreuung und Erziehung vom Kleinkindalter bis hin zum Schulabgang. Baulich ist ein Schwerpunkt dieses Szenarios die Anbindung der Grünräume des Neissetals und des Stadtparks sowie die Realisierung alternati-ver Freiraumkonzepte23. Hierzu gehören bewusst ungestaltet belassene Bereiche, die Raum zum Stöbern und Streunen für die Kinder lassen. Die leerstehende gründerzeitliche Bausubstanz wird teilweise für Nutzungen verwendet und je nach Bedarf saniert. Die restlichen Gebäude werden ge-sichert und sind, solange der Zustand es erlaubt, zum Spielen freigegeben. Dies dient auch der Schaffung einer fußläufigen Verbindung zwischen Stadtpark und Neisseraum. Grundvoraussetzung ist auch hier eine Verkehrsberuhigung der James-von-Moltke-Straße.

Szenario 4: Alternative WohnmodelleDas letzte Szenario gründet auf einer gesellschaft-lichen Entwicklung hin zu einer immer stärker werdenden Flexibilität. Eine „Patchwork-Biographie“ mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Tätig-keiten an verschiedenen Orten wird zukünftig eher die Regel als die Ausnahme sein. Befristete Anstellungen und die Forderung der Arbeitgeber nach größerer Flexibilität der Arbeitnehmer zu-sammen mit dem technischen Fortschritt in Kom-munikation und Transportwesen ermöglichen und fordern eine Vielzahl an neuen Lebens- und Wohnformen – über Ländergrenzen hinaus. Alle

14 Szenario 4: Alternati-ve Wohnmodelle.

Alternative Wohnmodelle als Entwicklungshilfe

!_B02_Moltkestraße.indd 49 25.04.2007 22:20:42

Page 48: Görlitz - Zgorzelec

50

Straße der Möglichkeiten | Ulica pełna możliwości

Faktoren zusammen bedingen eine steigende Nachfrage nach billigem und flexiblem Wohnraum.

Alternative Wohnmodelle in der MoltkestraßeBereits jetzt ist in der Moltkestraße hochwertige Substanz durch Leerstand bedroht. Dabei handelt es sich um durchaus wertvolle Gebäude, die zu den Glanzzeiten der Gründerzeit errichtet wur-den. Um einem endgültigen Verfall vorzubeugen, sollten sich die Eigentümer entschließen, ihre Häuser mietfrei zur Verfügung zu stellen. Bedingung für die Nutzung ist das Instandhalten und Sanieren der Gebäude.24 Dieses Angebot, das sich zuerst an junge Menschen ohne Geld aber mit Willen zur Eigenleistung richtet, wird mit der Niederlassungs-freiheit für alle Mitglieder der Europäischen Union zusehends auch für Immigranten von Interesse sein. Die alten Häuser mit niedrigem Standard geben ihren Bewohnern außerdem die Möglichkeit, sie ihrem wirtschaftlichen Aufschwung entsprechend „mitzunehmen“ und so nach und nach zu sanieren.

Gleichzeitig wird der jungen Generation billiger Wohnraum zur Verfügung gestellt, in dem sie al-ternative Wohnkonzepte ausprobieren kann. Über die Zeit entwickelt sich so die Moltkestraße weiter zu einem dynamischen, kreativen Wohnviertel, das einen sozialen Aufstieg erfährt. Dabei sind die Hauseigentümer durchaus Nutznießer: Durch die Instandhaltung und Sanierung der einzelnen Objekte, aber auch des ganzen Gebietes, sind zu-nächst die Unterhaltskosten gedeckt und ist mit der Zeit sogar eine Wertsteigerung der Immobilien zu verzeichnen.

Maßnahmen

Verkehrsberuhigung

Wichtigste unmittelbare Voraussetzung, um positive Entwicklungen im Bereich der James-von-Moltke-Straße überhaupt zu ermöglichen, ist eine Beruhi-gung des Verkehrs. Das aktuelle Verkehrsaufkom-men von 5.000 bis 8.000 Fahrzeugen am Tag wird von der Verkehrsplanung der Stadt Görlitz zwar für vertretbar gehalten, jedoch spricht die derzeitige Problematik der Straße dagegen. In Zusammenar-beit mit den Verkehrsplanern der Stadt muss eine Lösung gefunden werden, wie der Durchgangs-verkehr, der die James-von-Moltke-Straße jetzt als Zufahrt aus südlicher Richtung zum Stadtzentrum nutzt, aus der Straße herausgenommen werden kann. Bereits jetzt existiert eine Ausschilderung des Zentrums über die Dr.-Kahlbaum-Allee. Diese Verkehrsführung sollte ausgebaut werden.

Aufwertung des StraßenraumesDie Gestaltung des Straßenraumes ist eine Maß-nahme, die sich unmittelbar aus der Forderung nach Verkehrsberuhigung ergibt. Eingriffe, um die Geschwindigkeit in der Straße zu verringern, sollten sich auch stadtarchitektonisch niederschlagen. Das äußere Erscheinungsbild ist einer der bestim-menden Faktoren, wie eine Straße wahrgenommen wird. Eine weitere Entwicklung der angrenzenden Häuser ist nicht zuletzt von der „Stimmung“ ab-hängig, die eine gegebene Situation ausstrahlt. Eine wichtige Forderung ist hierbei die spürbare An-bindung der Straße an die beiden Grünräume im Norden und im Süden.

Konzeptionelle EingriffeAusgehend von den vorgefundenen Verhältnissen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie den eigenen Überlegungen zur Entwicklung der Städte, wurde anhand von Szenarien ein Gesamtkonzept

15 Die ausgewählten Standorte für die Leit-

projekte.

!_B02_Moltkestraße.indd 50 25.04.2007 22:20:43

Page 49: Görlitz - Zgorzelec

51

c. kUnert | d. möller | s. schröder | m. stöhr

für die Zukunft des Gebietes um die James-von-Moltke-Straße entwickelt.

„Leitprojekte“Die schlechte Finanzlage der Kommunen lässt eine großflächige Sanierung kaum realisierbar erschei-nen. Hinzu kommt die mangelnde Flexibilität von großflächigen Planungen, die oftmals am Bedarf vorbei realisiert werden, da sich die Voraussetzungen kurzfristig ändern können. Um auch in problematischen Gebieten, wie der James-von-Moltke-Strasse, Entwicklungen durch private Investoren anzuregen, wird die Realisie-rung von „Leitprojekten“ vorgeschlagen. Exem-plarisch werden hier 4 Ensembles vorgestellt, um einen Querschnitt der Möglichkeiten aufzuzeigen. Wichtiges Kriterium bei der Auswahl war da-bei die Berücksichtigung der Leerstände. So sollen die Leitprojekte dazu dienen, bereits bestehende Nutzungen zu ergänzen und zu stärken, indem an den Bestand angeknüpft wird.

1 – Pensionobilis: Exklusives Wohnen im AlterBereits im 19. Jahrhundert war Görlitz ein be-liebter Altersruhesitz für wohlhabende Senioren. Die naturräumlich schöne Umgebung in Kombina-tion mit der geographisch bevorzugten Lage waren dabei die entscheidenden Kriterien. Mit der Erweiterung der Europäischen Uni-on rückt Görlitz von einer abgeschiedenen Randlage in die Mitte einer Region, die gera-de für ältere Menschen interessant ist. Eine im-mer aktivere Generation von Rentnern mit stei-genden Ansprüchen an ihre Umgebung ist auf der Suche nach einem Wohnort, der in der Lage ist, diesen gehobenen Anforderungen gerecht zu werden.

Objekte: James-von-Moltke-Straße 1, 2 (ggf. 52)Als Ensemble in einer stadträumlich markanten Lage im Nordabschnitt der Straße, sind diese Häuser ein Beispiel für hochwertige Substanz, die sich zurzeit jedoch in sehr schlechtem Zustand befindet. Der villenartige Charakter der Gebäu-de sowie der umliegenden Objekte bietet sich für eine Nutzung durch hochwertiges Wohnen an. Hinzu kommt eine attraktive Lage in unmit-telbarer Nähe des Stadtparks. Gerade mit älteren Menschen als Zielgruppe fügen sich die Objekte in die umliegende Struktur mit schwerpunktmä-ßig medizinischen und pflegerischen Dienstlei-stungen hervorragend ein. Als die letzten leerste-henden Gebäude im Nordabschnitt der Straße, dienen sie auch dazu, das städtische Gewebe zu ergänzen.

18 Die Objekte James-von-Moltke-Straße 38 bis 40.

17 Die Objekte James-von-Moltke-Straße 45 und 46.

20 Die Objekte James-von-Moltke-Straße 29 und 30.

19 Die Objekte James-von-Moltke-Straße 34 und 35.

16 Die Objekte James-von-Moltke-Straße 1 und 2.

!_B02_Moltkestraße.indd 51 25.04.2007 22:20:45

Page 50: Görlitz - Zgorzelec

52

Straße der Möglichkeiten | Ulica pełna możliwości

2 – Mehrraum für ÄrzteViele Kommunen stehen vor dem Problem der Finanzierung aufwendiger Klinikkomplexe. Immer mehr Kompetenzen werden an frei praktizierende Ärzte abgegeben, die sich in Ärztehäusern zu Gemeinschaften zusammenschließen. Die Konzen-tration verschiedenster Spezialisten ermöglicht damit eine Betreuung, wie sie sonst nur Kranken-häuser bieten können.

Objekte: James-von-Moltke-Straße 45, 46Die Gebäude sind aufgrund ihrer Raumeigen-schaften – große Raumhöhen in zwei Geschossen - sehr gut für eine Praxisnutzung geeignet. Im Objekt Nr. 45 war bis vor kurzem ein Teilbereich des städ-tischen Klinikums untergebracht.

3 – Belebung der EcksituationObjekte: James-von-Moltke-Straße 34, 35Die Eckgebäude James-von-Moltke-Straße/ Em-merichstraße bieten sich als Standort für einen

konkreten Vorschlag an: das gehobene Senioren-wohnen, wie bereits unter Punkt 1 beschrieben vis-a-vis zum Eckladen mit einem hochwertigen Lebensmittelangebot. Damit wird einerseits dem Bedürfnis nach Versorgung in Nähe des Wohnum-felds, und andererseits den gestiegenen Ansprü-chen an die Qualität von Produkten des täglichen Bedarfs Rechnung getragen.

4 – GenerationenwohnenDie Gesellschaft wird älter, gewohnte soziale Strukturen zerfallen. Die Begegnung von „Alt und Jung“ wird zu einer wichtigen Herausforde-rung. Gleichzeitig sind neue Wohnkonzepte er- forderlich.

Objekte: James-von-Moltke-Straße 38a, 38, 39, 40Die Objekte befinden sich in einer stadträum-lich wichtigen Lage. Zwischen ihnen verläuft der Weg, der die Anbindung an das Molkereiquar-tier herstellt. Insbesondere das Molkereiquar-tier mit seinem zukünftigen Angebot an Spiel-flächen ist dabei ein wichtiger Faktor, um die James-von-Moltke-Straße für Familien attraktiv zu machen. Die angrenzenden ehemaligen Fa-brikgebäude bieten hierbei die Möglichkeit für eine Erweiterung, die ehemalige Zufahrtstraße kann zu einer attraktiven Spielstraße ausgebaut werden.

Objekte: James-von-Moltke-Straße 29, 30, (28)Dieses Gebäudeensemble bietet sehr attraktive Gestaltungsmöglichkeiten. Stadträumlich an der Verengung der James-von-Moltke-Straße gele-gen, spielt es eine wichtige Rolle bei der räum-lichen Gestaltung der Gesamtstraße. Der offene Weg zu den Sekundärgebäuden ermöglicht die Bildung einer Hofsituation. Die räumliche Nähe zur Dr.-Kahlbaum-Klinik birgt Potential für eine Wohnnutzung durch Angestellte oder An- gehörige.

AusblickJames-Von-Moltke-Straße – Straße der Möglich-keiten? Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass die Lösungsansätze durchaus vielfältig sein kön-nen. Die gesellschaftliche Entwicklung in der Zu-kunft kann und wird einen entscheidenden Ein-fluss auf das Leben in den Städten haben. Der gesellschaftliche Wandel birgt die Chance für viele Kommunen, sich im Wettbewerb der Städ-te neu zu platzieren. Vor diesem Hintergrund muss eine scheinbar aussichtslose Situation wie die der James-von-Moltke-Straße kein Nachteil sein. Auch in den „etablierten“ Quartieren ist

22 Ein herrschaftliches Haus für viele Nut-zungen. Jedoch stark

sanierungsbedürtig.

21 Altengerechtes Woh-nen: das bedeutet auch

barrierefreie Zugänge.

!_B02_Moltkestraße.indd 52 25.04.2007 22:20:46

Page 51: Görlitz - Zgorzelec

53

c. kUnert | d. möller | s. schröder | m. stöhr

der Druck zum Wandel zu spüren und zwingt zur Reaktion. Dies kann für noch nicht entwickelte Ge-biete, in denen sich neue Ansätze wesentlich ein-facher umsetzen lassen, sogar ein entscheidender Vorteil sein. Dies bedeutet auch, dass die James-von-Moltke-Straße kein „hoffnungsloser“ Fall ist. Die vorge-legten Lösungsansätze versuchen durch ihren punk-tuellen Ansatz die Kosten gering zu halten, um so die Hemmschwelle für Interessierte möglichst niedrig zu gestalten. Dennoch wird sich auch die Stadt ihrer Verantwortung nicht entziehen können. Ohne einen entschiedenen Eingriff in den Straßenraum, ins- besondere eine Lösung des Verkehrsproblems, wird jegliche Entwicklung zum Scheitern verurteilt bleiben. Bei allen hier genannten Möglichkeiten ist jedoch zu beachten, dass es sich zum Teil um sehr spezi-fische Lösungen handelt, die nicht ohne weiteres auf andere Städte übertragen werden können. Die zu Grunde liegenden gesellschaftlichen Faktoren sind zwar ein bundesweites Phänomen, aber die örtlichen Gegebenheiten können zum Teil sehr unterschiedlich sein. Dennoch lässt sich ein grober Entwicklungstrend vorhersehen. Der Bedarf an alten-gerechten Wohnungen wird steigen ebenso wie die Nachfrage nach Wohnungen, in denen sich alterna-tive Lebensentwürfe realisieren lassen. Dies bedeutet nicht, dass das traditionelle Wohnmodell ausgedient hat, aber die Vielfalt wird zunehmen. Darin liegt für viele „Problemgebiete“ eine große Chance, wenn sie nur ergriffen wird und der Mut zu alternativen Lösungen besteht.

01 Vgl. Dreßler Architekten 2003, S. 5.02 Vgl. Bednarek 1991, Zusatzmaterial: Zusammenstellung der bau-

lichen Veränderungen.03 Vgl. Bednarek 1991, S.40.04 Vgl. Bednarek 1991, S.52.05 Vgl. Bednarek, 1991, S.91.06 Vgl. Dreßler Architekten 2003, S.4.07 Vgl. Dreßler Architekten 2003/2006 und Dr. Karl Ludwig Kahlbaum

e.V. 2005.08 Vgl. Dreßler Architekten 2003/2006.09 Vgl. Otto 7/1991, S.10.10 Vgl. Dr. Ludwig Kahlbaum e.V. 2005.11 Vgl. www.bmfsfj.de 2006.12 Vgl. Statistisches Bundesamt 2006, 11. koordinierte Bevölkerungs-

vorausberechnung, S. 7.13 Vgl. Statistisches Bundesamt 2006, Mikrozensus 2005, S. 7/8.14 Vgl. Statistisches Bundesamt 2006, 11. koordinierte Bevölkerungs-

vorausberechnung, S. 41ff.15 Vgl. Bundestagsfraktionen der CDU und SPD 2006, Entwurf RV-

Altersgrenzenanpassungsgesetz.16 Vgl. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

2005, 5. Altersbericht S. 204.17 Vgl. Dr. Ludwig Kahlbaum e.V. 2005.18 Vgl. Statistisches Bundesamt 2006, Mikrozensus 2005, S. 41 ff.19 Interview der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mit Bun-

desministerin von der Leyen, 19.03.2006.20 Vgl. Ägidienhof, Lübeck.21 Vgl. Dreßler Architekten 2003.

22 Es existiert bereits eine Kindertagesstätte auf der Schützenstraße mit direktem Zugang zum Stadtpark.

23 Vgl. www.haushalten.org24 Auskunft Herr Hennig, Stadtplanungsamt Görlitz, Telefonat am

14.11.2006

QuellenBednarek, Andreas: Die Städtebauliche Entwicklung von Görlitz im 19.

Jahrhundert, Görlitz 1991.Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: 5.

Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland, Bericht der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin 2005

Dreßler Architekten: Städtebauliche und freiraumplanerische Studie „Molkerei-Quartier“ Görlitz, Görlitz 2003, im Auftrag des Stadtpla-nungsamtes Görlitz (unveröffentlicht)

Dreßler Architekten: Städtebauliche und freiraumplanerische Studie „Molkerei-Quartier“ Görlitz (Stufe 2), Görlitz 2006, im Auftrag des Stadtplanungsamtes Görlitz (unveröffentlicht)

Dr. Karl Ludwig Kahlbaum e.V., Dr. Karl Ludwig Kahlbaum Geronto-psychatrisches Kompetenzzentrum Konzeptentwurf, 2005 (un-veröffentlicht)

Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU; Deutscher Bundes-tag, Fraktion der SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/3794 v. 12.12.2006

Otto, Roland, James-von-Moltke-Straße, aus: Die Straßennamen un-serer Stadt, Görlitz-Mosaik 4/1991

Otto, Roland, Dr. Kahlbaum-Allee und Brückenstraße, aus: Die Stra-ßennamen unserer Stadt, Görlitz-Mosaik 7/1991

Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bevölkerung Deutschlands bis 2050 – 11. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung, Wiesbaden 2006

Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Leben in Deutschland — Haushalte, Familien und Gesundheit, Ergebnisse des Mikrozensus 2005, Wies-baden 2006

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: www.bmfsfj.de/politikbereiche/familie/mehrgenerationenhaeuser.html (rev. 14.12.2006)

Haushalten e.V. Leipzig: www.haushalten.org (rev. 07.03.2007)

!_B02_Moltkestraße.indd 53 25.04.2007 22:20:47

Page 52: Görlitz - Zgorzelec

Ein Haus (er)halten | Dom (o)cHronić

54

Auf der einen Seite: Ein Haus, das leer steht. Ein Haus, das nicht lohnt. Ein Haus, das keiner mehr will. Ein Haus, das dringend saniert werden müsste. Auf der anderen Seite: Menschen, die Platz für ihre Tätigkeiten brauchen. Menschen mit schmalem Budget. Menschen, die keine hohen Ansprüche an den Komfort stellen. Menschen, die Ideen haben, selbst anpacken und sich ihren Raum selbst gestalten wollen. Menschen, die bereit sind, ein Haus in ihre Obhut zu nehmen.Was passiert, wenn man beide zusammenbringt? Am Ende haben alle Nutzen davon: das Haus, sein Besitzer und seine Nutzer.

Ein Haus (er)haltenDom (o)cHronić

Cornelia Kunert, Dipl. Ing. (Arch.)Deike Möller, Dipl. Ing. (Arch.)

Z jednej strony: dom, który stoi pusty. Dom, który się nie opłaca. Dom, którego właściwie nikt nie chce. Dom, który pilnie wymaga remontu.Z drugiej strony: ludzie, którzy potrzebują miejsca dla swej działalności. Ludzie mający niewielki budżet. Ludzie, którzy nie mają wysokich wymagań co do komfortu i którzy nie potrzebują luksusu. Ludzie, którzy mają pomysły i chcą sami kształtować swoja przestrzeń. Ludzie, którzy są gotowi wziąć dom pod swoją opiekę.Co się stanie, gdy się połączy obydwie strony? Na końcu wszyscy maja z tego pożytek: dom, właściciel i użytkownik.

1 James-von-Moltke-Straße 30. – Lageplan: Raum für Tanz und Kunst, für Musiker und Vereine. (Fotos unten:

www.pixelquelle.de)

!_B03_1Haus(er)halten.indd 54 25.04.2007 20:30:19

Page 53: Görlitz - Zgorzelec

c. kunErt | D. möllEr

55

Die James-von-Moltke-Straße Nr. 30 war im Projekt „Straße der Möglichkeiten“1 noch als Standort für das gehobene Wohnen im Alter vorgesehen. Im Rahmen der Weiterarbeit ermöglichte es die WBG, den Autorinnen dieses Gebäude zu besichtigen und die Entwicklungsüberlegungen zu vertiefen. Bei der Besichtigung des Objektes und dem darauf folgenden Gespräch mit dem Geschäftsführer der WBG stellte sich heraus, dass einige wichtige Vo-raussetzungen für eine Entwicklung des Gebäudes für die entsprechende Zielgruppe fehlen. Gleichzeitig ist der Bauzustand des Objektes aber noch so ak-zeptabel, dass eine unmittelbare Nutzung vorstell-bar wäre. Damit ist es ein idealer Kandidat für das so genannte Wächterhauskonzept.

Das WächterhauskonzeptDieses Konzept der Nutzbarmachung von Gebäu-den, die zur Zeit für den Immobilienmarkt auf kon-ventionellem Wege nicht verwertbar sind, wurde in Leipzig entwickelt. Dort gründete sich 2004 der Verein HausHalten e.V mit dem Ziel der „Sicherung und Werterhaltung gefährdeter Altbauten durch die Akquisition neuer Nutzer auf nicht-kommerzieller Basis“.2 Das Instrument zur Umsetzung dieses Ziels ist das „Wächterhaus“. Das Konzept ist einfach: Ein sanierungsbedürftiges Gebäude wird mit der Grund-ausstattung an Sicherheit und Komfort (Wasser, Strom) ausgestattet und zum Selbstkostenpreis an Nutzer abgegeben. Diese wiederum nehmen den ge-ringen Komfort in Kauf und fühlen sich für das Haus verantwortlich. Sie werden die „Hauswächter“. Das Motto lautet „Hauserhalt durch Nutzung“.

Das Konzept bringt Vorteile für alle Beteiligten ▫für das Gebäude, weil durch die Nutzung Witte-

rungsschäden und andere Gefahren für die Bau-substanz sofort bemerkt und behoben werden können und weil Vandalismus vermieden wird.▫für die Nutzer, weil diese für relativ wenig Geld viel

Fläche zur Verfügung gestellt bekommen und diese nach ihren Vorstellungen gestalten können.▫für die Eigentümer, weil diese sowohl von der ge-

nerellen Sorge als auch von den finanziellen Bela-stungen durch das Haus befreit werden, und Zu-gang zu Fördermitteln erhalten, welche ihnen sonst verwehrt blieben.▫für das Quartier und damit für die Stadt, weil durch

die neuen Nutzungen, welche i.d.R. ein großes kre-atives Potential mit sich bringen, die betreffende Straße und das Quartier belebt und Anstöße für neue Entwicklungen gegeben werden.

Der Verein HausHalten befürwortet eine Übertra-gung des Konzeptes auf andere Städte und hat dies schon mit Erfolg unterstützt.3

Eine nachhaltige StrategieDie Problematik einer z.T. hohen Leerstandsquote in den Gründerzeitquartieren bei gleichzeitig nied-rigem Entwicklungsdruck und hohen Bevölkerungs-verlusten gilt für viele ostdeutsche Städte.4 Der so-genannte Rückbau dieser Quartiere bedeutet jedoch aus denkmalpflegerischer und städtebaulicher Sicht einen nicht wieder gutzumachenden Verlust. Das Wächterhauskonzept kann im Sinne eines nachhal-tigen Umgangs mit dem gebauten Erbe der Grün-derzeit einen Beitrag dazu leisten, die gefährdeten Gebäude zu (er)halten, bis sich die Entwicklungsbe-dingungen zum Besseren wenden. Und gleichzeitig können aus dem Ermöglichen neuer Nutzungen neue Entwicklungsimpulse hervorgehen.

01 sieheS.44-53.02 www.haushalten.org,21.02.07.03 Ende 2006 wurde der Verein HausHalten-Halle gegründet.

Vgl.www.haushalten.orgundwww.haushalten-halle.de.04 vgl.LeipzigerWohungs-undBaugesellschaftmbH,(Hg.):Forum

Drei.November2006.AlteStadt.NeueStadt.DenkmäleralsKon-fliktfeldundChance.Leipzig2006,S.12.

3 Das Wächterhaus Kuhturmstraße 4 in Leipzig. Die Aktivi-täten des Leipziger Vereins können Vor-bild für Görlitz sein. (HausHalten e.V.)

2 Ansichtszeichung der Fassade der James-von-Moltke-Straße 30. Die Gründzeit in voller Blüte.(WBG Görlitz)

!_B03_1Haus(er)halten.indd 55 25.04.2007 20:30:21

Page 54: Görlitz - Zgorzelec

56

Gemeinsam statt einsam | Wspólnie zamiast samotnie

Jak chciałbym/abym w podeszłym wieku mieszkać? To pytanie prędzej czy później każdy z nas musi sobie postawić. Potrzeby seniorów zmieniają się z dnia na dzień. Specjalne koncepcje mieszkań dla starszych ludzi, które jeszcze przed kilkoma laty były żadkością i wyjątkiem, dzisiaj przybierają na atrakcyjności - dzięki czemu, okres życia osoby strarszej pozostaje wartościowy. Indywidualny sposób życia – również w podeszłym wieku – jest możliwy dzięki stworzeniu „LUKSUSU“ na który powinno i musi stać nasze społeczeństwo.

Gemeinsam statt einsamWspólnie zamiast samotnie

Cornelia Kunert, Dipl. Ing. (Arch.)Deike Möller, Dipl. Ing. (Arch.)

1-5 Viel Platz für Lebens- und Wohnwünsche in

der Moltke-Straße 39.(3, 4, 5: www.pixelquelle.de)

Wie will ich im Alter leben und wohnen? Diese Frage muss sich früher oder später jeder Mensch stellen. Die Bedürfnisse der Senioren von heu-te und morgen, sind andere. Selbstbestimmte Wohnkonzepte für ältere Menschen, die vor eini-gen Jahren eher die Ausnahme waren, gewinnen heute zunehmend an Attraktivität - nicht zuletzt, damit der Lebensabschnitt des Alters lebenswert bleibt. Individuellen Lebensweisen - auch im Al-ter - Raum zu eröffnen ist ein „LUXUS“, den sich unsere Gesellschaft leisten kann und muss.

!_B04_GemeinsamStattEinsam.indd 56 25.04.2007 13:51:07

Page 55: Görlitz - Zgorzelec

57

C. Kunert | D. möller

6 Belebte Moltkestraße.

StandortvorteileDas Umfeld der James-von-Moltke-Straße Nr. 39 bietet ideale Voraussetzungen für das altersgerech-te Wohnen, lediglich beim kulturellen Angebot be-steht noch Bedarf im Quartier. Bei der Entwicklung eines Nutzungskonzeptes bietet es sich deshalb an, im Erdgeschoss Gemeinschaftsräume für derartige Zwecke einzurichten. Denkbar ist aber auch die Unterbringung eines ambulanten Pflegedienstes, den die Bewohner des Hauses je nach Bedarf in An-spruch nehmen können. In den großzügig geschnittenen Wohneinheiten des Hauses könnten 2-3 Senioren-WG´s entstehen. Vorstellbar sind 1-2 Zimmer-Einheiten mit einem ei-genen Bad für jeden Bewohner. Im Sinne eines ge-meinschaftlichen Konzeptes wäre es auch möglich, z.B. im Dachgeschoss Angebote für Familien oder Alleinerziehende zu schaffen.

01 vgl.BauaktedesGrundstücksNo.1800,BauaktenarchivderStadtGörlitz.

02 Keller,Sabine(2006),S.89.03 Keller,Sabine(2006),S.89.04 Keller,Sabine(2006),S.33.05 Keller,Sabine(2006),S.94-95.

QuellenKeller,Sabine(2006):LebenundWohnenimAlter;HG.:StiftungWa-

rentest/KuratoriumDeutscheAltershilfe/BertelsmannStiftung,Berlin,StiftungWarentest.

James-von-Moltke-Straße Nr. 39 Für die Weiterentwicklung der Idee des „gehobenen Wohnens im Alter“ erwies sich der Standort James-von-Moltke-Straße Nr. 39 als geeignet. Er verfügt über eine großzügige und herrschaftlich anmutende Bausubstanz und eine angrenzende Freifläche mit Potentialen. Das Haus wurde 1880 für den Stadtbaurat Kubale errich-tet. Es hat drei Vollgeschosse und ein Dachgeschoss. Im Jahre 1885 erfolgte auf der Südseite eine bauliche Erweiterung und 1895 der Anbau von Balkonen.1

Konzept einer „Senioren-WG“Die Grundrissdisposition des Gebäudes ist eine Heraus-forderung für den Umbau auf heutige Wohnbedürf-nisse, insbesondere unter Berücksichtigung von denk-malpflegerischen Aspekten. Die Grundfläche mit ca. 160 Quadratmetern pro Geschoss ist zu groß, um nur eine Wohneinheit pro Etage anzubieten. Für den Aus-bau als „Wohngemeinschaft“ jedoch bietet der Grund-riss ideale Voraussetzungen. Daher ist eine Nutzung für altengerechtes Wohnen in Form von „Senioren-WG´s“ vorstellbar.

Gemeinschaftliches Wohnen im AlterDiese Form steht unter dem Motto „Selbstbestimmtes Leben und Wohnen“. Noch sind Wohngemein-schaften eine selten anzutreffende Form des Wohnens im Alter. Sie werden eher skeptisch betrachtet, da die Bewohner ein hohes Maß an „Einsatzbereitschaft und Gemeinsinn“2 aufbringen müssen. Dennoch se-hen Experten in ihnen eine Wohnform der Zukunft, um mit Hilfe von stabilen sozialen Gefügen im Alter selbstständig leben zu können.Der Standort erfüllt folgende Bedingungen für die Lage für einer altersgerechte Wohnung: ▫ Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.▫ Ärzte und ambulante Pflegedienste befinden sich in

der Nähe.▫ Es besteht ein soziales und kulturelles Unterhaltung-

sangebot im Quartier.▫ Ein nahegelegener Park bietet die Möglichkeit zum

Spazierengehen.▫ Einkaufsgelegenheiten für die Dinge des täglichen Be-

darfes könnten fußläufig zu erreichen sein. Fahrende Küchen können die Versorgungssituation ergänzen.

In einer Wohngemeinschaft sollten jedem Bewoh-ner 1 bis 2 Zimmer, idealerweise mit eigenem Bad, zur Verfügung stehen. Das „Herzstück“ einer WG ist die geräumige Wohnküche, eventuell mit ange-schlossenem gemeinschaftlichem Wohnzimmer. Schon bei der Planung und Einrichtung der Räum-lichkeiten sollte die mögliche Pflegebedürftigkeit der Bewohner beachtet werden. Mehrgeschossige Ge-bäude müssen deshalb mit einem Aufzug ausgestat-tet sein.5

!_B04_GemeinsamStattEinsam.indd 57 25.04.2007 13:51:08

Page 56: Görlitz - Zgorzelec

58

Vom Sound der Stadt zur Stadt mit Sound | OD BRZMIENIA MIASTA DO MIASTA Z BRZMIENIEM

Aus der engen Zusammenarbeit zwischen Görlitz und Zgorzelec können große Standortvorteile ent-stehen. Ziel der Arbeit ist es, die Potentiale der Dop-pelstadt durch bürgerfreundliche Aktionen positiv im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern. Dabei steht die grenzübergreifende Netzwerkarbeit zwi-schen öffentlichen Institutionen, Vereinen und Ein-zelakteuren im Vordergrund. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollen kostengünstig und zeitnah umsetzbar sein und als Initialzündung für weitere Projekte dienen. Möglichkeiten leben und erleben - in einer offenen, lebendigen, europäischen Stadt!

Vom Sound der Stadt zur Stadt mit SoundOD BRZMIENIA MIASTA DO MIASTA Z BRZMIENIEM

Julia Baatz, Dipl.-Ing. Arch. (FH) | Carolin Brigulla, Dipl. Ing. Arch. (FH)Claudia Muntschik, Dipl. Ing. Arch. (FH) | Claudia Rüdiger, Dipl. Ing. Arch. (FH)

4 Werbepostkarte für das Netzwerk der Ak-teure und für Veranstal-

tungsmöglichkeiten.

1 Fotomontage für das Konzept „Eine Ära - eine

Stadt“.

2 u. 3 Retuschierte An-sichten der Brücken-köpfe in Zgorzelec und Görlitz, dem Entwurf

entsprechend.

Zacieśniona współpraca pomiędzy Görlitz a Zgorzelcem może przynieść duże miejscowe korzyści. Celem pracy, jest pokazanie potencjałów dla obydwóch miast poprzez imprezy, które będą atrakcyjne dla mieszkańców. Dzięki temu mieszkańcy obydwóch miast powinni zrozumieć swoje wspólne potencjały. Na pierwszym planie stoi, oprócz tego, obejmująca granicę współpraca pomiędzy instytucjami publicznymi, stowarzyszeniami i pojedynczymi działaczami. Przedstawione przedsięwzięcia powinny być możliwe do zrealizowania przy małym nakładzie finansowym i w krótkim czasie oraz pełnić funkcję ogniwa zapalnego dla następnych projektów. Celem jest stworzenie możliwości życia i przezywania w otwartym na świat, pełnym wigoru, europejskim mieście!

!_B05_Zgoerlitzelec_Area-Stadt.i58 58 25.04.2007 22:34:50

Page 57: Görlitz - Zgorzelec

59

j. BAATZ | C. MUNTSCHIK | C. BRIGULLA | C. RÜDIGER

PotentialeMit der Erweiterung der Europäischen Union um zehn weitere osteuropäische Staaten erhalten Gör-litz und Zgorzelec ihre zentrale Lage zurück. Die Via Regia, eine bedeutende Handelsstraße aus dem Mit-telalter, besteht nach wie vor als innereuropäische Achse und verbindet wichtige Großstädte Europas miteinander. Große Kulturmetropolen wie Dresden, Breslau, Berlin und Prag liegen mehr als hundert Kilometer von Görlitz entfernt. Diese Lage steigert die Bedeutung der Stadt als geistiges Zentrum und Impulsgeber für die Region. Und dabei kann Görlitz auch auf alte Traditionen zurückgreifen: Die „Ober-lausitzische Gesellschaft der Wissenschaften“, 1779 in Görlitz gegründet, wurde bald die größte bürger-liche Gesellschaft ihrer Art in Deutschland.3

Deutsche und Polen leben heute innerhalb der alten Stadtgrenzen zusammen. Dieser räumliche Vorteil macht die Doppelstadt zu einer wichtigen Schnittstelle im Bereich der deutsch-polnischen Kommunikation. Für westeuropäische Großunter-nehmen erschließt sich in Osteuropa ein wachsender Markt. Polnische Firmen und Fachkräfte streben die Zusammenarbeit mit der westeuropäischen Wirt-schaft an. Diese Tatsache hat wiederum Einfluss auf die geistig-kulturelle Entwicklung der Stadt. Der Ausbau der grenzübergreifenden Bildungs-institutionen und die Förderung des wissen-schaftlichen Austauschs unter den zukünftigen „Europa-Spezialisten“ müssen verstärkt werden. Der im Krieg kaum zerstörte historische Gebäu-debestand und das einmalige Flair von Görlitz ziehen

EinführungDie Stadt Görlitz unterlag in den vergangenen Jahr-hunderten einem vielfältigen politischen Wandel, der immer auch Einfluss auf die Einwohnerstruktur und das Leben in der Stadt hatte. An der wichtigen alten Handelsstraße Via Regia und dem Übergang über die Neiße gelegen, entwickelte sich Görlitz kontinuierlich zum wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt der Region. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet dieses Zentrum in eine territoriale Randlage. Die neu geschaffene Grenze entlang der Oder-Neiße-Linie teilte die Stadt in zwei Teile. Das polnische Zgorzelec und das deutsche Görlitz entwickelten sich fortan unterschiedlich. In beiden Städten spielt der Erhalt der schützenswerten Gebäude eine wichtige Rol-le bei stadtpolitischen Entscheidungen. Seit der Öff-nung der Grenze nach Ostmittel- und Osteuropa im Rahmen des Beitritts Polens zur EU bemühen sich die beiden Stadtverwaltungen um eine räum-liche Wiedervereinigung der binationalen Stadt. Die im Jahre 2006 formulierte Bewerbung zur „Europäischen Kulturhauptstadt“ zeugt von dem gemeinsamen Bestreben wieder zum kulturellen Zentrum der Region heranzuwachsen.1

HemmnisseGörlitz erfährt wie viele andere Städte Ostdeutschlands umfassende Transformationsprozesse. Der stetige Bevölkerungsrückgang, der seit 1989 zu verzeichnen ist, beruht vor allem auf dem Wegfall großer Indus-triezweige, dem Wegzug von Fachkräften, sinkenden Geburtenraten und dem Fehlen von Investoren, die neue Strukturen aufbauen könnten. Insgesamt kann man jedoch beobachten, dass die innerstädtischen Wohnviertel entgegen dem allgemeinen Trend in Ostdeutschland einen leichten Bevölkerungszuwachs verzeichnen können. Dennoch verfügt Görlitz über eine große Zahl leer stehender Gebäude und unver-mieteten, bereits sanierten Wohnraum. In Zgorzelec hingegen bestand in den letzten Jahren im Gebiet um die Straße Bohaterów Getta eine große Nachfra-ge nach Wohnraum.2

Das gegenseitige Verhältnis der Städte wird seit der Grenzöffnung von Partnerschaft und Zusam-menarbeit auf städtebaulicher und sozialer Ebene geprägt. Die Wiedererrichtung der Altstadtbrücke und die Eröffnung deutsch-polnischer Bildungs- und Kultureinrichtungen sind der Beweis für eine frucht-bare Kooperation. Dennoch bestehen weiterhin ge-genseitige Vorurteile in der Bevölkerung. Während die deutschen Stadtbewohner über eine angeblich erhöhte Kriminalitätsrate im Grenzgebiet klagen, fühlen sich die Polen aufgrund ihrer finanziell schwä-cheren Situation zum Teil als Bürger zweiter Klasse.

5 Die Gründerstaaten der EU und die neuen Mitglieder seit 2004.

6 Die Via Regia, eine mittelalterliche Han-delsstraße.

!_B05_Zgoerlitzelec_Area-Stadt.i59 59 25.04.2007 22:34:53

Page 58: Görlitz - Zgorzelec

60

Vom Sound der Stadt zur Stadt mit Sound | OD BRZMIENIA MIASTA DO MIASTA Z BRZMIENIEM

ligen Nachbarn. Bestehende innerstädtische Defizite können durch Angebote von der jeweils anderen Seite gewinnbringend ausgeglichen werden. Ein ge-meinsames Problem ist jedoch das fehlende Gemein-schaftsgefühl in allen Bevölkerungsschichten. Die Initiierung grenzübergreifender, kostengünstiger und zeitnah realisierbarer Projekte setzt Impulse zu Ver-besserung der Kommunikation zwischen Deutschen und Polen. Aktionsräume sind im ganzen Stadtgebiet zu finden. Die Umnutzung und Wiederbelebung des Gebäudebestands spielt eine wichtige Rolle zur Stär-kung der Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt. Um die Umsetzung solcher Projekte zu gewährleisten, ist der Ausbau des Netzwerkes zwischen den lokalen Akteuren unerlässlich. Durch die Stadtverwaltung werden Räumlichkeiten und Kontakte zur Verfügung gestellt, während Vereine und Initiativen durch ihre bestehenden Netzwerke die Organisation und ggf. die Beratung übernehmen. Neben der Stärkung der weichen Standortfak-toren spielt die städtebauliche Umgestaltung des Neißeraums eine wichtige Rolle. Hier stehen sich die Stadtfassaden gegenüber. Die neißeübergreifende Verbindung der Freiflächen spielt schon bei dem viel publizierten Brückenpark eine wichtige Rolle.7 Dieses Projekt stellte den zentralen Punkt der gemeinsam getragenen Kulturhauptstadtbewerbung 2010 dar. An den gestalterischen Ziel sollte weiterhin festge-halten werden. Im Zuge zukünftiger städtebaulicher Maßnahmen streben die Autorinnen eine Verbindung der baulichen Gemeinsamkeiten beider Städte an.

Betrachtung eines konkreten StadtausschnittsDas für die Weiterentwicklung des Projekts unter-suchte Teilgebiet befindet sich zu beiden Seiten der Stadtbrücke, die seit 2006 den Namen Papst Johannes Paul II. trägt. Es schließt auf der deut-schen Seite die Stadthalle, den Stadtpark und den äu-ßeren Rand der gründerzeitlichen Bebauung ein. Auf der polnischen Seite gehören der zentrale fünfarmige Platz an der Kreuzung der Straßen Bohaterów Getta und I. Daszyńskiego und das gründerzeitliche Stadt-viertel von Zgorzelec dazu. Besondere Bedeutung hat das Gebiet vor allem durch den Grenzübergang an der Stadtbrücke über die Neiße.

Historische EntwicklungDas auf Höhe der heutigen Stadtbrücke gelegene Gebiet zeichnet sich vor allem durch die zu großen Teilen erhaltene gründerzeitliche Blockrandbebauung aus. Die Analyse der historischen Pläne zeigt aller-dings, dass der untersuchte Stadtstreifen vor allem im heutigen Görlitz schon Mitte des 19. Jahrhunderts

Touristen aus aller Welt an. Der Aufbau eines regionalen und überregionalen Fremdenverkehrs-netzes wird in Zukunft einen wachsenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt leisten. Innerstädtische Brachen stellen ein gestalterisches Defizit dar, das gleichzeitig vielfältige Potentiale zur Verbesserung eng bebauter Quartiere eröffnet. Solche Verbesserungen entstehen nicht nur zur Ver-schönerung von Freiflächen sondern vor allem aus dem Anspruch heraus, Nutzungen im Stadtgefüge zu verankern.4

Zgorzelec hingegen hat sich in den vergangenen Jah-ren zu einer familienfreundlichen Stadt entwickelt. „40 Prozent der Bewohner haben das neunund-zwanzigste Lebensjahr noch nicht überschritten.“5 Da Zgorzelec nach 1945 vom historischen Stadtzen-trum abgeschnitten war, entwickelte sich seitdem ein neues belebtes Geschäfts- und Dienstleistungs-zentrum. Die Stadt besitzt eine eigene Identität und profitiert wirtschaftlich von der Nähe zu Görlitz.

Städtische ZukunftsvisionenDie laufende Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse wirkt sich auf die Städte in gra-vierender Form aus. Es besteht eine überregionale Konkurrenz zwischen den einzelnen Zentren. Das Image der Stadt, die Art der ansässigen Firmen und das kulturelle Leben spielen für zukünftige Wohnor-tentscheidungen eine wichtige Rolle. Die Stärkung der Identifikation der Bürger mit ihrem Wohnquar-tier bindet sie wiederum an ihre Stadt. Flexibilität und Netzwerkarbeit kennzeichnen den Arbeitsmarkt der Zukunft. Aufgrund gestiegener Qualifikations-ansprüche an immer selbständiger agierende Arbeit-nehmer gewinnt Bildung an Bedeutung. Die in aus-gereiften Netzwerken verbundenen Unternehmen reagieren ebenfalls flexibel auf das Arbeitsmarkt- angebot: Fachkräfte sind dort, wo Unternehmen sind. Unternehmen sind dort, wo Fachkräfte sind.6 Sowohl der Bildungs- als auch der Kultursektor bil-den wichtige zukünftige Wirtschaftsbereiche für die-se strukturschwache Region. Für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Ent-wicklung braucht Görlitz eine junge Bevölkerung, die dem pluralistischen Leben der Grenzstadt wichtige Impulse gibt. Ein ausgewogenes städtisches Angebot schafft Anreize zur Eigentumsbildung und Familien-gründung.

Ziel des ProjektesGörlitz hat das Potential, erneut ein überregional be-deutendes Wirtschafts- und Wissenschaftszentrum zu werden. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Verstär-kung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Die Doppelstadt profitiert von den Vorzügen des jewei-

!_B05_Zgoerlitzelec_Area-Stadt.i60 60 25.04.2007 22:34:53

Page 59: Görlitz - Zgorzelec

61

j. BAATZ | C. MUNTSCHIK | C. BRIGULLA | C. RÜDIGER

mit einer großen Anzahl frei stehender Häuser bebaut war. Im östlichen Teil des Gebiets, dem heutigen Zgorzelec, hatte „eine bewegte Geländeoberfläche (…) die frühzeitige Ausdehnung der Stadt in diese Richtungen verhindert“.8 Aufgrund der schwierigen Topographie entstand hier erst seit den 1880er Jahren eine ausgeprägte Bebauung. Ausgangspunkt für die Entwicklung östlich der Neiße war die 1875 erbaute neue Brücke am Görlitzer Stadtpark. Besonders auf der heute polnischen Seite sah es zur Zeit ihrer Fertigstellung noch „wüst und leer“ aus.9 Der Übergang hieß damals „Reichenberger Brücke“ und löste die bestehende Fährverbindung zwischen den beiden Stadtteilen ab. Schon 1897 musste die Brücke erheblich verbreitert werden, um der Straßen-bahnlinie III die Überfahrt zu ermöglichen.10 Das Görlitzer Zentrum wurde so wirksam mit dem östlichen Stadtteil verbunden. Für die bauliche Entwicklung im heutigen Zgorzelec war der Brückenbau eine Initialzündung. In unterschiedlichen Bebauungsplänen ab den 1870er Jahren wurden Grundsätze für die Gestaltung des Gebiets zwischen der nördlich gelegenen zweiten Brücke am Lindenweg, wel-che heute nicht mehr existiert, und dem süd-lich gelegenen Viadukt festgelegt. Zu diesen Grundsätzen zählten: die Anlage von Plätzen am Neißeübergang, die Anlage von Promena-denstraßen einschließlich Parkanlagen sowie Straßen mit breiten Vorgärten.11 1885 wurden diese Grundsätze grundlegend überarbeitet und erweitert. In den neuen Plänen war für die östliche Neißeseite „ein auf keine Geländebewe-gung Rücksicht nehmendes Rechteckraster“12 vorgesehen. Das Straßenraster wurde bereits 1899 in einem weiteren Bebauungsplan wieder aufgegeben, und die Gestaltung „erfuhr eine Durchbildung und Anpassung an das Gelände-profil“.13 Von nun an entstanden hier zeitgleich mit der anderen Seite des Flusses mehrstöckige Wohnhäuser. Auch verschiedene Gewerbe sie-delten sich an. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Neiße zur Grenzlinie zwischen der DDR und Polen. Die unterschiedliche Entwicklung der Städte Görlitz und Zgorzelec ist vor allem durch die langjäh-rige Trennung durch die „Oder-Neiße-Linie“ bedingt. Während der Bereich an der Stadtbrücke auf deutscher Seite zum ruhigen Wohngebiet reifte, entwickelte sich auf der polnischen Seite aufgrund der Grenznähe ein lebhaftes städtisches Zentrum im Gründerzeitbestand. Hier befinden sich Verwaltungs- und Kultur-einrichtungen, ein vielfältiges Handelsangebot

und lebendige Straßen, die allerdings auch stark vom Verkehr geprägt sind. Verschiedene Neubauten ergänzen den auf beiden Seiten der Neiße erhaltenen Bestand an gründerzeitlichen Gebäuden. Die von den deutschen Truppen zerstörte Reichenberger Brücke wurde 1945 durch eine Behelfskonstruktion ersetzt. Der Neubau aus der Nachkriegszeit wurde als „Brücke der Freundschaft“ eingeweiht. Seit 2006 ist sie nach Papst Johannes Paul II. benannt und bildet einen wichtigen Grenzübergang in Sachsen. Die Bedeutung der Verbindung zwischen Görlitz und Zgorzelec wird durch die grün-derzeitlichen Quartiere auf beiden Seiten der Neiße betont. Die Fassaden, die Ende des 19. Jahrhunderts westlich und östlich des Flusses entstanden, machen die ursprüngliche Zusam-mengehörigkeit der nach dem Krieg getrennten Städte sichtbar.Heutige Situation.

Heutige Situation Die Stadtbrücke ist die einzige mit dem PKW befahrbare Brücke der Doppelstadt. Sie ist von deutscher Seite aus nur nach dem Passieren von Grenzkontrollen begeh- oder befahrbar. Diese Si-tuation beeinträchtigt den Zugang zu den beiden Stadtteilen, welche aus mehreren Richtungen von den umliegenden Gebieten erschlossen sind. Die Nadelöhrsituation an der Brücke führt vor allem zu Stoßzeiten zu stockendem Verkehr und Staus.

7-9 Schwarzpläne des betrachteten Stadtaus-schnitts aus den Jahren 1867, 1891 und 2006.

!_B05_Zgoerlitzelec_Area-Stadt.i61 61 25.04.2007 22:34:56

Page 60: Görlitz - Zgorzelec

62

Vom Sound der Stadt zur Stadt mit Sound | OD BRZMIENIA MIASTA DO MIASTA Z BRZMIENIEM

und Zustand der Gebäude sind auf einer weiteren Kartierung verzeichnet. Bei dieser Analyse wurden die Unterschiede zwi-schen den beiden Stadtteilen deutlich hörbar. Sie werden im folgenden Abschnitt genauer betrachtet. Verbindendes Element ist neben dem gründerzeit-lichen Baubestand der hohe Grünanteil auf beiden Seiten: in unmittelbarer Nähe des Neißeraums existiert auf deutscher Seite der Stadtpark, auf polnischer Seite schließt sich südlich der Park am Dom Kultury an. In Verbindung mit dem wertvollen Baubestand könnte hier ein attraktives Wohn- und Arbeitsviertel entstehen.

Gegenüberstellung der Areale auf deutscher und polnischer Seite Ein besonderer Schwerpunkt der Analyse ist die Herausstellung der Unterschiede und Gemeinsam-keiten auf beiden Neißeseiten. Es fällt auf, dass die Stadtausschnitte zusammen gute Möglichkeiten haben, ihre vorhandenen Defizite grenzübergreifend auszugleichen. Der nicht nur im innerstädtischen Bereich vorhan-dene Leerstand auf Görlitzer Seite steht der hohen Wohnungsnachfrage in Zgorzelec gegenüber. Die Stadthalle in Görlitz und das Dom Kultury in Zgor-zelec sind jeweils herausragende Veranstaltungsorte für ein breites kulturelles Angebot. Die Stadthalle ist jedoch aufgrund ihres schlechten Bauzustandes zurzeit geschlossen, während das Dom Kultury mit verschiedenen Veranstaltungen vielfältig genutzt wird. Der Dienstleistungssektor und Einkaufsangebote konzentrieren sich in Zgorzelec vor allem in dem betrachteten gründerzeitlichen Stadtteil. Hier reihen sich unterschiedliche Geschäfte und Dienstleister entlang der Straßen rund um den zentralen Platz aneinander. Auch das gastronomische Angebot auf der polnischen Seite ist erheblich ausgeprägter als im grenznahen Randgebiet von Görlitz. Die Einkaufsmöglichkeiten an der Berliner Straße, der Haupteinkaufsstraße in Görlitz, sind für einen Bewohner des Gründerzeitblocks an der Stadt-brücke weiter entfernt als das reichhaltige Ange-bot in Zgorzelec. Leider wird dieser Schritt über die Grenze nur selten von den deutschen Bewohnern gemacht. Daneben hat sich in einigen Bereichen die Überquerung der Neiße zum Einkaufen aller-dings schon etabliert.

Umsetzung des KonzeptsDie bauliche Situation an den beiden Brückenköp-fen und somit die Situation rund um den Grenz-übergang machen das Überschreiten der Grenze zum jetzigen Zeitpunkt unattraktiv. Die unge-

AnalyseZunächst beschäftigten sich die Verfasserinnen des Projekts mit der Analyse des gesamten Stadtgebiets auf deutscher und polnischer Seite. Um die Ergeb-nisse erfassen zu können, entwickelten sie innerhalb des Workshops die musikalische Partitur als Analyse-instrument. Dabei wurde der Frequentierungsgrad unterschiedlicher Stadtbausteine über einen ge-meinsamen Zeitabschnitt hinweg aufgezeichnet. Die mathematische Logik, der jede Notenschrift unter-liegt, ermöglichte die Darstellung unterschiedlicher Zusammenhänge zwischen den einzelnen Nutzern und den städtischen Angeboten. So entstand ein Musikstück, das den „Sound der Stadt Zgoerlitzelec“ in analysierender Form wiedergibt. Die Grundidee des Konzepts besteht darin, deutsche und polnische Einwohner zusammen-zuführen. Die geschichtsträchtige, aber heute unübersichtlich gestaltete Situation um die Stadt-brücke bildet das ideale Gebiet für die räumliche Konkretisierung des theoretischen Ansatzes.Für den betrachteten Stadtausschnitt wurde die Analyse dahingehend abgewandelt, dass die Stadt-bausteine nicht auf eine gemeinsame Zeitachse sondern auf den konkreten Ort im Stadtgebiet bezogen wurden. So entwickelte sich nach den oben beschriebenen Kriterien ein weiteres Musik-stück, das den Rundgang durch den bearbeiteten Standort begleitet. Auf diese Weise wurden die unterschiedlichen Frequentierungen und Ange-bote des untersuchten Areals in eine musikalische Fassung übertragen. Bauzeit, Nutzung, Leerstand

10 Analyse der Stadt-bausteine mit Hilfe einer

musikalischen Partitur.

11 Legende zur Partitur-Analyse.

12 Originalpartitur des Workshops im Arbeits-

prozess.

!_B05_Zgoerlitzelec_Area-Stadt.i62 62 25.04.2007 22:35:00

Page 61: Görlitz - Zgorzelec

63

j. BAATZ | C. MUNTSCHIK | C. BRIGULLA | C. RÜDIGER

nutzten, ehemaligen Zollgebäude der polnischen Seite auf dem früheren Victoriaplatz verstellen den Eingang zur Stadt und den Blick auf die Bebau-ung an der Straße Wolności. Die Grenzkontrollen führen durch die Verkehrsführung vor allem auf der deutschen Seite häufig zu stockendem Verkehr, die Fußgängerüberleitungen und -wege sind mit Um-wegen verbunden. Ein städtebaulicher Entwurf soll die Grenzüberschreitung für die Bewohner beider Städte attraktiver gestalten und zum Besuch des jeweiligen Nachbarlandes anregen. Durch die genaue Betrachtung der gestalterischen Defizite mit dem Ziel, das Zusammenspiel der beiden Städte an der Neiße zu fördern, ergibt sich die folgende Umsetzungsstrategie auf drei Handlungsebenen:▫ Städtebauliche und gestalterische Aufwertung

der öffentlichen Räume, ▫ Nutzung der Bausubstanz, Anwendung unter-

schiedlicher Revitalisierungsstrategien,▫ Verankerung der Idee in der Bevölkerung. Prämisse für die Strategie ist ein möglichst geringer finanzieller Aufwand, der maximale Effekte für Bürger und Baubestand nach sich zieht.

Gestalterische DefiziteDa der untersuchte Stadtteil an der Neiße über Jahrzehnte hinweg die einzige PKW-Verbindung zwischen Görlitz und Zgorzelec bildete, unterlag die Gestaltung der Brückenköpfe und der Brücke selbst den hohen Sicherheitsanforde-rungen der polnischen und deutschen Grenzan-lagen. Die folgenden Defizite kennzeichnen die heutige Brückensituation. Auf deutscher Seite wur-den an der Parkstraße unterschiedliche Gebäude zur Grenzsicherung errichtet, der Zollbereich ist komplett überdacht. Dies behindert die Sicht zum polnischen Stadtteil. Der unmittelbare Bezug der gründerzeitlichen Bebauung zueinander wird nicht sichtbar. Der Weg von der Stadthalle und vom Stadtpark zum Brückenkopf hin musste aufgrund der Sicher-heitsanforderungen der Grenzanlage durch Zäune abgetrennt werden. Dadurch ist die Erschließung der Stadthalle von der Brücke aus erschwert. Der Rosengarten im Stadtpark, der vormals direkt von der Brücke aus erreichbar war, ist heute nur auf einem Umweg zu erreichen. Mittels einer unter dem Fahrbahnniveau der Brücke angebrachten Tunnelkonstruktion wurde der Fußgängerverkehr vom PKW-Verkehr getrennt. Zwar ist der Weg zu Fuß auch über die Brücke möglich. Doch wird die Qualität des Übergangs von unschönen Leitplanken, Straßenlampen und zu schmal ausgeführten Gehsteigen stark beein-trächtigt.

13 Vergleich der Wegzei-ten zu den vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten. Ein Kreis bedeutet eine Minute Fußweg.

14 Vergleich des Ange-bots von Handel und Dienstleistungen zu bei-den Seiten der Neiße.

15 Vergleich des Leer-stands.

16 Stadthalle und Dom Kultury.

Auch auf polnischer Seite bleibt der Fußgänger- verkehr vom PKW-Verkehr separiert. Die ehema-ligen Zollgebäude sind durch die Verkehrsführung isoliert und für Fußgänger schwer zu erreichen. Dadurch entsteht auf der Fläche des ehemaligen Victoriaplatzes eine inselartige Situation. Zudem ist das historische Backsteingebäude des ehema-ligen Gymnasiums durch Leitplanken von Straße und Platz getrennt. Die Wirkung des Baus wird dadurch geschwächt. Insgesamt dominieren die Sicherheitsmaß-nahmen der Grenzanlagen den Bereich der Nei-ßebrücke. Um die Stadtteile einander näher zu bringen, ist es sinnvoll, die alten Sichtachsen wie-derherzustellen und bestehende Gebäude stärker in die städtebaulichen Freibereiche einzubinden.

Städtebauliche und gestalterische Aufwertung des öffentlichen RaumsDer Vorschlag für die Neugestaltung des Areals bezieht sich in seinen gestalterischen Grund-

!_B05_Zgoerlitzelec_Area-Stadt.i63 63 25.04.2007 22:35:08

Page 62: Görlitz - Zgorzelec

64

Vom Sound der Stadt zur Stadt mit Sound | OD BRZMIENIA MIASTA DO MIASTA Z BRZMIENIEM

zügen auf die historische Situation. Zukünftig können nach dem Beitritt Polens zum Schengener Abkommen die alten Grenzanlagen auf beiden Seiten der Neiße abgetragen werden. Ziel ist die Wiederherstellung der historischen Blickbeziehungen und Grünflächen im Bereich des Brückenkopfes auf deutscher und polnischer Seite. Auf deutscher Seite würde dies die Anbindung des Stadtparks an die Wohnquartiere verbessern. In Zgorzelec wird die Wiederherstellung der al-ten Freifläche „Victoriaplatz“ vorgeschlagen. In Kombination mit der Beseitigung der Zaunanlagen und Leitplanken erhält der dominierende Ziegel-bau des Gymnasiums Nr. 3 seine alte städtebauliche Wertigkeit zurück. Die Gestaltung des ehemaligen Platzes war in den letzten Jahren Gegenstand verschiedener Entwürfe von Studenten der HTW Dresden, der Hochschule Zittau/Görlitz und der Politechnika Wrocławska.14 Die darin angedachte Neubebauung des Platzes mit einem europäischen Kulturzentrum wird jedoch als unrealistisch und nur bedingt sinnvoll erachtet. Priorität im betrachteten Gebiet hat der Erhalt historischer Bausubstanz. Der neu entstandene Victoriaplatz ist zugleich ein optischer Anziehungspunkt und Empfangsort auf der polnischen Seite. Er gleicht ein städtebauliches Defizit von Zgorzelec aus: bisher fehlt eine größere, urbane Platzanlage, die das städtische Zentrum der Stadt markiert. Zgorzelecer, Görlitzer und Touristen sollen eingeladen werden, auf diesem Platz anzukommen, zu verweilen, zu konsumieren. Die Verfasserinnen schlagen die Nutzung durch verschiedene Freiluftmärkte, beispielsweise einen Frische- oder Antikmarkt, vor. So wird neißeüber-greifend Leben und Geschäftigkeit vermittelt. Das Ziel der Wiederherstellung der alten Sichtachsen und Grünstrukturen wird im Ansatz bereits durch den Abriss der alten Grenzanlagen erreicht. Am stark abfallenden polnischen Neißeufer gegenüber der Görlitzer Fachhochschule ist eine Treppenanlage konzipiert. Die Stufen dienen als Sitzmöglichkeit und werden mit einem internetü-bertragenden Hot–Spot ausgerüstet. Studenten von der deutschen Seite werden so über die Brü-cke „gelockt“, es könnte ein neuer studentischer Treffpunkt entstehen. Das Erscheinungsbild der Brücke wird durch die Verlegung des Fußgängerverkehrs auf die Fahr-bahnebene belebt. Dafür werden die trennenden Leitplanken entfernt, den Gehsteigen kommt eine Verminderung der Fahrbahnbreite zu Gute. Eine zusätzliche Bepflanzung lädt zum Überqueren ein. Die überflüssig gewordenen Röhren für den Fuß-gängerverkehr werden im Zuge der Umgestaltung abgebaut.

17 Gestalterische Defizi-te: Grenzcontainer und Überdachung in Görlitz.

18 Der Zugang zur Stadthalle, heute durch den Grenzzaun ver-

sprerrt.

19 Unattraktiver Fuß-gängertunnel an der

Stadtbrücke.

20 Szenen aus dem Ver-mittlungsinstrument

Karaokevideo

!_B05_Zgoerlitzelec_Area-Stadt.i64 64 25.04.2007 22:35:15

Page 63: Görlitz - Zgorzelec

65

j. BAATZ | C. MUNTSCHIK | C. BRIGULLA | C. RÜDIGER

Die Revitalisierung der Stadthalle ist besonders wichtig für die Belebung des gesamten Areals. Die „zwischen Berlin und Prag, Dresden und Breslau (...) größte Konzerthalle“15 könnte die kulturelle Bedeutung von Görlitz und Zgorzelec maßge-bend stärken. Im Bereich des Haupteinganges an der heutigen Papst Johannes Paul II.-Brücke sind dringend Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Der historische Zugang zum Gebäude von der Platz-anlage am Brückenkopf wird wieder hergestellt. Die Wahrnehmung des Baus im Stadtraum ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Suche nach einem potentiellen Betreiber. Eine erneute Bestandsuntersuchung sollte die Möglichkeit einer Zwischennutzung überprüfen. Vor allem die Mög-lichkeit der temporären Nutzung von Gebäudetei-len wie dem Bankettsaal verdient besondere Be-achtung. Für die Revitalisierung der Stadthalle liegt im folgenden Abschnitt ein gesondertes Konzept vor. Ein weiteres Umnutzungskonzept besteht für die Containergebäude der Grenzanlage auf deut-scher Seite. Auf lange Sicht wäre hier die Ansied-lung eines deutsch-polnischen Studentenzentrums mit einem kleinen Grenzmuseum wünschenswert. Die Umsetzung wird nach und nach mit einzelnen Teilnutzungen vollzogen.

Beispiele für neue Nutzungsstrategien

Stadthallenkonzept

Nach dem jüngsten Informationsstand hat das In-nenministerium des Freistaates Sachsen eine finan-zielle Förderung für die Sanierung der Stadthalle zugesagt, wenn Görlitz ein stimmiges Gesamtfi-nanzierungskonzept vorlegen könne. Der Anteil, den die Stadt Görlitz selbst aufbringen muss, liegt bei vier Mio. Euro. Um diese Summe zu finanzie-ren, schlagen die Autorinnen die Einrichtung eines Fonds vor, der engagierten Bürgern die Möglichkeit gibt, sich über Anteilsverkauf für die Sanierung der Stadthalle einzusetzen. An Firmen und Unterneh-men können werbeträchtig gestiftete Sitzplätze verkauft werden, die jeweils über eine direkt am Sitz aufgebrachte Plakette auf den Spender hinwei-sen. Zudem sollen alle Räume im Haus, die derzeit nutz-bar sind, zeitnah für Veranstaltungen vermietet werden. Auch der Keller ist in das Konzept einbe-zogen. Hier können beispielsweise Hörspiele und Lesungen stattfinden. Der neben der Halle befind-liche Biergarten soll ab sofort regelmäßig betrieben werden und über Gastronomie und Tanzveran-staltungen Geld einspielen. Die zentrale Lage der Stadthalle in der Nähe der Grenze und der Universi-tät ist ein wichtiges Vermarktungsinstrument. Das Management der Vermietungs- und Veran-staltungsstrategie übernimmt eine gemeinnützige GmbH, die gleichzeitig auch den Fond verwal-tet. Der bereits aktive Förderverein der Stadthalle könnte in eine solche GmbH überführt werden. Das so angehäufte Kapital dient zur Finanzierung der von Görlitz geforderten vier Mio. Euro. Wenn

21 Entwur f für den Victoriaplatz, den Brü-ckenkopf an der Stadt-halle und die Nutzung des deutschen Grenzcon-tainers als studentisches Dienstleistungszentrum und deren Vernetzung untereinander.

!_B05_Zgoerlitzelec_Area-Stadt.i65 65 25.04.2007 22:35:16

Page 64: Görlitz - Zgorzelec

66

Vom Sound der Stadt zur Stadt mit Sound | OD BRZMIENIA MIASTA DO MIASTA Z BRZMIENIEM

für die Finanzierung des geplanten studentischen Zentrums gelegt. Mögliche Nutzungen wären ein deutsch-polnisches Jobcenter, Copyshops und eine Cafeteria sowie eine Touristeninformation mit Ausstellung zur historischen Grenzsituati-on an der Neiße in Form eines Grenzmuseums.

Vermittlung des städtebaulichen ZielsUm in der Bevölkerung für die grenzübergreifende Konzeption zu werben, schlagen die Autorinnen verschiedene Aktionen vor. Oberste Priorität hat dabei eine kostengünstige und zeitnahe Umsetz-barkeit. Die Projektideen sind als beispielhafte und ausbaubare Konzepte zu verstehen.

Konzept „Neißespaß“Der attraktive Neißeraum an der Stadtbrücke soll mit temporären Aktionen positiv belebt wer-den. Die Art der Nutzung bezieht sich dabei auf das zentrale Element Wasser. Während im Win-ter am polnischen Ufer eine Eislauffläche einge-richtet wird, kann im Sommer auf der deutschen Seite in der Nähe des Unigeländes in kosten-günstig umgestalteten Baucontainern gebadet werden. Damit werden ursprünglich an der Neiße vorhandene Freizeitnutzungen wieder belebt. Die Sichtbeziehung zur jeweils anderen Uferseite animiert zum Überqueren der Brücke.

Konzept „Zweiter Frühling“Die gesperrte Stadthalle bietet eine imposante Kulisse für die Freifläche des bereits bestehenden Biergartens. Hier können Tanzveranstaltungen für ein älteres Publikum stattfinden. Diese werden auf beiden Seiten der Neiße entsprechend bewor-ben. Aktionen wie Tanzwettbewerbe für deutsch-polnische Tanzpaare bringen die Einwohner der Stadtteile zusammen. Zusätzlich wird das Gelände um die Stadthalle einer regelmäßigen Nutzung zu-geführt, wovon wiederum das Sanierungskonzept des Gebäudes profitiert.

Konzept „Eine Ära - eine Stadt“Die bauzeitlichen Gemeinsamkeiten des Bestands auf beiden Seiten werden den Bürgern mittels eines Stadtfestes verdeutlicht. Das Grundthema ist hierbei die Gründerzeit. Ein Wochenende lang ver-kehrt eine historische, von Pferden gezogene „Stra-ßenbahn“ über die Brücke. Das Rahmenprogramm reicht von Musikveranstaltungen mit gründerzeit-lichen Klängen über Märkte mit antikem Trödel bis hin zu Theateraufführungen. Fliegende Händler, Straßenkünstler und Handwerker in historischen Kostümen prägen an diesem Wochenende das Stadtbild auf beiden Seiten der Brücke.

die Stadthalle wieder eine Rolle im öffentlichen Le-ben von Görlitz spielt, erhöht das die Chance auf die Akquise eines Investors erheblich.

Umnutzung der Grenzgebäude auf deutscher SeiteDie Kontrollgebäude sowie die Überdachung des Grenzbereichs machen den Bereich des Brücken-kopfs unattraktiv. Sie sollen nach den Vorschlägen der Verfasserinnen einer großzügigen Grünfläche weichen. Diese neu geschaffene Anlage wertet den Zugang zum Stadtpark optisch und funktional auf. Die endgültige Beseitigung der Grenzcontainer wird aufgrund ihrer Bauart erleichtert. Sie wurden seinerzeit in einer leicht rückzubauenden Ausfüh-rung errichtet. Eine Zwischennutzung vor der Be-seitigung ist wegen der Nähe zur Fachhochschule Zittau/Görlitz nahe liegend. Wenn der Bund das Gebäude einer studentischen Institution kostenlos zur Verfügung stellt, können die Räume durch auf Studenten ausgerichtete Gewerbe genutzt wer-den. Durch die Mieteinnahmen ist der Grundstock

22-24 Fotomontagen der Konzepte: Neiße-spaß, Zweiter Frühling und Passparty (Eine Ära -

eine Stadt s. Abb. 1).

!_B05_Zgoerlitzelec_Area-Stadt.i66 66 25.04.2007 22:35:21

Page 65: Görlitz - Zgorzelec

67

j. BAATZ | C. MUNTSCHIK | C. BRIGULLA | C. RÜDIGER

Konzept „Passparty“Die ungenutzten Zollgebäude von Zgorzelec befinden sich durch die Verkehrsituation derzeit in einer inselartigen Lage. Da sich die Fachhochschule in Sichtweite des Areals befindet, liegt es nahe, dass hier Studentenpartys in deutsch-polnischer Koopera-tion organisiert werden. Das Veranstaltungsangebot in Görlitz in diesem Bereich ist unzureichend. Die Studenten fahren bisher häufig ins Umland um zu feiern. Die Zollgebäude sind über die Brücke direkt er-reichbar und besitzen durch ihre Nutzungsgeschich-te ein besonderes Flair (vgl. Tränenpalast, Berlin Mitte). Der Gewinn, der bei diesen Veranstaltungen erwirtschaftet wird, kann wiederum in die Finan-zierung des deutsch-polnischen Studentenzentrums im Grenzcontainer auf Görlitzer Seite einfließen. Bis zum Abriss der Bauten auf dem geplanten Victoria-platz in Zgorzelec kann so abermals das Überschreiten der Neiße angeregt werden. Deutsche und Polen kämen ganz im Sinne des Projektziels in ihrer Freizeit zusammen.

Vermarktungsinstrument: Ein Lied für Görlitz1978 entstand in Görlitz der Film „Über sieben Brücken musst du gehn“ des Regisseurs Hans Werner. Für den Soundtrack komponierte die damals sehr erfolgreiche ostdeutsche Band „Karat“ den gleich-namigen Klassiker, den Peter Maffay daraufhin kurz darauf erfolgreich in Westdeutschland vermarktete. In Anlehnung an dieses Lied wurde eine Textversion erarbeitet, die sich mit der Zeile „Über DIESE Brücke musst Du gehen“ auf die Stadtbrücke und das Projekt bezieht. Die Präsentation des Liedes erfolgt mittels eines Karaoke-Videos („Über diese Brücke musst du geh’n“), das auf beiden Seiten der Neiße von den Verfasserinnen gedreht wurde und sowohl Polen als auch Deutsche zum Mitsingen animieren soll. Aus diesem Grund ist der Text für die Karaoke-Präsentation zweisprachig. Aus dem ursprünglichen Analyseinstrument, der Musik, ist so im Laufe des Projektes ein Vermittlungsinstrument geworden.

FazitZu Beginn des Projektes stand die Suche nach dem „Sound of Zgoerlitzelec“ im Vordergrund. Anschlie-ßend wurde der „Sound der Grenze“ im betrachte-ten Stadtausschnitt aufgezeichnet. In der Entwicklung des Gesamtkonzeptes entstand das Ziel, den Bür-gern die „Stadt mit Sound“ näher zu bringen. Der Alltag in der Europastadt soll vor allem durch die Stärkung der weichen Standortfaktoren wieder einen „Sound“ bekommen, der von Internatio-nalität und musischer Vielfalt geprägt ist. Es gilt, die jeweilige Randlage von Görlitz und Zgorzelec durch ein attraktives, neues Image aufzuwiegen.

01 Europa-HausGörlitze.V.,Infoflyer.02 Artikelv.Sommerfeld,SächsischeZeitungvom14.07.2005.03 Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften e.V.: www.

olgdw.de(letztmaligabgerufenam11.03.06).04 Liebmann,Robischon:S.58f.05 Rada:DiewestlichsteStadtPolens,www.uwe-rada.de/themen/

grenzregionen3.html(letztmaligabgerufenam11.03.06).06 Schader-Stiftung(2004).07 GeschäftsstelleKulturhauptstadtEuropas2010(2005),Infoflyer.08 Bednarek,S.87.09 Ullrich,Hawelky,S.11.10 Schulz,SZvom21.06.2006.11 Bednarek,S.87.12 Bednarek,S.88.13 Bednarek,S.88.14 Brückenparkheft(provisorischeAngabe).15 FördervereinStadthalleGörlitze.V.,www.shg-ev.de(letztmalig

abgerufenam11.03.06).16 Artikelv.PeterChemnitz,SächsischeZeitungvom02.12.2006.17 Schader-Stiftung(2004).

QuellenBednarek,Andreas(1991):DiestädtebaulicheEntwicklungvonGörlitz

im19.Jahrhundert.Görlitz.SchriftenreihedesRatsarchivesderStadtGörlitz,Band15

Chemnitz,Peter:„InnenministersagtFördermittelzu“.SächsischeZei-tungvom2.12.2006

Europa-HausGörlitze.V.(2006):görlitzzgorzelec-wirbaueneuropaskulturhauptstadt2010.Görlitz.InfoflyerzurBewerbung

FördervereinStadthalleGörlitze.V.:www.shg-ev.de(11.03.06)GeschäftsstelleKulturhauptstadtEuropas2010(2005):derbrückenpark

-eineneueurbanität.Görlitz.InfoflyerzumBrückenparkEuropa-Haus e.V., Geschäftsstelle Kulturhauptstadt Europas 2010

(Hrsg.,2005):Annäherung-Zbliżenie-Approach/DerBrücken-parkNeisse

Liebmann,Heike(Hrsg.);Robischon,Tobias(Hrsg.)(2003):StädtischeKreativität-PotenzialfürdenStadtumbau.Erkner.InstitutfürRe-gionalentwicklungundStrukturplanung/Schader-Stiftung

OberlausitzischeGesellschaftderWissenschaftene.V.:www.olgdw.de(11.03.06)

Rada,Uwe:DiewestlichsteStadtPolens.www.uwe-rada.de/themen/grenzregionen3.html(11.03.06)

Schader-Stiftung(2004):WandelderArbeit:eineEinführung.www.schader-stiftung.de/wohn_wandel/358.php(11.03.06)

Schulz,Hans:SpaziergangzwischenGesternundHeute.SächsischeZeitungvom21.06.2006,ReiheStadtteilgeschichte

Sommerfeld,Cornelia:„LeereHäuserauchinPolen“.SächsischeZei-tungvom14.07.2005

Ullrich,Maja;Hawelky,Beatrice(1992):WissenswertesundGeschicht-lichesüberdieBrückenunsererHeimatstadtGörlitz.Görlitz

Im Hinblick auf die Globalisierung und die Erweiterung Europas treten die Städte der deutsch-polnischen Grenzregion in eine neue Konkurrenz-situation. Neben der optimalen Verbindung aus wissenschaftlicher, technischer und wirtschaftlicher Kompetenz spielen die Kultur- und Freizeitangebote einer Stadt eine herausragende Rolle. Im Wettbe-werb um Neuansiedlungen von Unternehmen und Fachkräften sind die weichen Standortfaktoren von enormer Bedeutung.17 Das Konzept des Projekts besteht darin, Flair und Internationalität in der Stadt zu etablieren und aus einer verstummten Stadt wieder eine „Stadt mit Sound“ zu machen. Für dieses Ziel ist die Zusammenarbeit von deutschen und polnischen Akteuren unumgänglich.

!_B05_Zgoerlitzelec_Area-Stadt.i67 67 25.04.2007 22:35:22

Page 66: Görlitz - Zgorzelec

Zusammengehen | Wspólnie podążać

68

Zwei unabhängige Städte oder eine Gesamtstadt? Wie bei vielen geteilten Grenzstädten stellt sich auch für die Städte Görlitz und Zgorzelec die Fra-ge nach einer gemeinsamen oder unabhängigen Zukunft. Das Projekt „Zusammengehen“ plant ge-meinsam – in deutsch-polnischer Zusammenarbeit, in Kooperation privater und öffentlicher Akteure, basierend auf bereits bestehenden Entwicklungs-strategien – und entwirft einen Leitfaden für die Entwicklung und Gestaltung des beide Seiten ver-bindenden öffentlichen Raumes.

ZusammengehenWspólnie podążać

Markus Flade, Dipl. Rest. (FH) | Angelika Haase, Dipl. Ing. Arch. Katja Hirche, Dipl. Ing. Arch. (FH) | Jens Kunstmann, Dipl. Geograph Viet Anh Ninh, Dipl. Ing. Bauarchitektur

Dwa niezależne miasta czy jedno wspólne miasto? Przed wieloma podzielonymi granica miastami jak również przed Görlitz i Zgorzelcem stoi pytanie dotyczące wspólnej albo oddzielnej przyszłości. Projekt „wspólnie podążać” ukazuje jak niemiecko-polską współpracę dzięki kooperacji prywatnych i publicznych działaczy, bazując na już istniejących Strategiach Rozwoju. Projekt daje wskazówki jak rozwinąć i ukształtować nową łączącą przestrzeń publiczną.

3 Restaurierte Häuser- zeile entlang des polni-

schen Neißeufers .

1 Wohngebäude in der Johannes - Wüsten - Str.

2 Straßenbeleuchtung und Beschilderungs-system in der Görlitzer

Altstadt.

!_B06_Zusammengehen.indd 68 25.04.2007 23:20:22

Page 67: Görlitz - Zgorzelec

M. Flade | a. Haase | K. HircHe | J. KUnsTMann | V. a. ninH

69

Öffentlicher RaumDer öffentliche Raum einer Stadt lässt sich nicht nur durch die Begriffe Platz, Straße oder Park definieren. Öffentlicher Raum umfasst die Gesamtheit der Orte in der Stadt, die von der Allgemeinheit in Anspruch genommen werden können, die für alle zugänglich sind.1

Grundlage für die Betrachtung des öffentlichen Stadtraumes im Rahmen dieses Projektes bildet der im 18. Jahrhundert von dem Vermesser Gianbattista Nolli entwickelte Stadtplan Roms, der so genannte „Nolli-Plan“2. Zwischen 1738 und 1748 entstanden, war er der erste vollständige Plan der Stadt seit der Antike. Die Zeichnung in Form einer Figur-Grund-Darstellung umfasste nicht nur Straßen und Plätze, sondern auch die „Hohlräume“ der öffentlichen Bauten sowie zugängliche Innenhöfe. So wurde der städtische Raum erstmals in seiner komplexen Form ablesbar. Im Projekt wird der öffentliche Raum als „Zwischenraum“ verstanden – als Verbindung zwi-schen Gebäuden, öffentlichem Grün- und Freiraum einschließlich der Gewässer sowie gemeinschaftlich nutzbaren Flächen innerhalb von Gebäuden – er ist der Raum, in dem der Stadtbewohner seine bauliche Umgebung erlebt. Eingeschlossen darin sind gemein-schaftlich nutzbare Einrichtungen in öffentlicher oder privater Trägerschaft aus den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Gesundheit, Bildung und Verwaltung. Für die Entwicklung des untersuchten Stadtaus-schnittes in Görlitz wurden die Bausteine Verkehr, Erschließung, Frei- und Grünräume, Dienstleistung und Handel sowie öffentliche Einrichtungen heran-gezogen. Diese bieten in ihrem Zusammenwirken den „Spielraum“ zur Verbesserung der Lebensqua-lität in der Stadt. Eine Auseinandersetzung mit ihnen bedeutet, sich mit ihrer Aneignung, Bespielung und Inszenierung zu beschäftigen.

Potential und Defizit

Lage und Geschichtliches

Grenzüberschreitend umfasst das betrachtete Gebiet einen schmalen, das urbane Neißeufer überspan-nenden Streifen. Es erstreckt sich auf Görlitzer Sei-te entlang des gründerzeitlichen Areals an der Elisabethstrasse bis in die historische Altstadt. Auf Zgorzelecer Seite reicht das Bearbeitungsgebiet von der uferseitig begleitenden Altstadtbebauung über die Einfamilienhaussiedlung am Neißehang bis zu den Plattenbauten an der ul. Struga. Aufgrund seiner Lage am Kreuzungspunkt wichtiger Handelswege, wie der Via Regia und der Bernsteinstraße, nahm Görlitz als Gewerbe- und

Handelszentrum bereits seit dem 13. Jahrhundert eine wichtige Stellung ein. Handwerker, vor allem die Tuchmacher, gehörten zu den einflussreichsten Bürgern der Stadt. Im Bereich der Altstadt, im so genannten Handwerk, sind zum Teil die baulichen Strukturen der ehemaligen Wohn- und Arbeitsstät-ten erhalten, die bis heute durch kleingewerbliche Unternehmen genutzt werden. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte Gö-rlitz einen industriellen Aufstieg. Auch der Neiße-raum wurde verstärkt durch neue Industrien besie-delt, deren bauliche Reste noch vorhanden sind.3 Im Zuge dieser Entwicklung erfolgte eine umfangreiche Stadterweiterung in Görlitz. Mit der Schleifung der mittelalterlichen Befestigungsanlagen entstanden gründerzeitliche Quartiere außerhalb der ehema-ligen Stadtgrenze. Teile der ehemaligen Stadtbe-festigung entlang der Ochsenbastei, eines kleinen Stadtgrüns am Neißeufer, und die Elisabethstraße zeichnen noch heute den ehemaligen Verlauf der Stadtmauer nach.

4 Blick von Richtung Zgorzelec auf die Görlitzer Altstadt.

5 „Brachengestaltung“ in der Görlitzer Altstadt.

6 Der auf dem Nolli-Plan basierende Aus-schnitt zeigt den öf-fentlichen Raum des Bearbeitungsgebiets.

!_B06_Zusammengehen.indd 69 25.04.2007 23:20:25

Page 68: Görlitz - Zgorzelec

70

Zusammengehen | Wspólnie podążać

Mit der Teilung der Stadt 1945 (Potsdamer Abkommen) entwickelten sich zwei voneinander unabhängige Städte. Bis 1989 war aufgrund der politischen Ver-hältnisse keine gemeinsame Stadtentwicklung mög-lich.4 Vielfältige deutsch-polnische Projekte, wie das Brückenparkprojekt oder die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2010 bemühen sich seitdem um das „Zusammengehen“ von Görlitz und Zgorzelec.

BestandBedingt durch die Geschichte bringen beide Städ-te sehr unterschiedliche Vorraussetzungen für eine zukünftige, gemeinsame Entwicklung mit. Dies betrifft nicht nur politische und verwaltungstech-nische Aspekte sondern auch ökonomische, bau-liche, kulturelle und soziale Strukturen. Während das bearbeitete Gebiet auf Görlitzer Seite durch urbane Dichte und geschlossene Bebauung charakterisiert ist, findet man auf Zgorzelecer Seite weiträumige innerstädtische Freiflächen und differenzierte, offene Baustrukturen. Die Quartiere der historischen Altstadt und der Gründerzeit weisen erhebliche Leer-stände auf, wohingegen auf polnischer Seite kaum Leerstand zu verzeichnen ist. Insgesamt bietet das Gebiet vielfältige Bebauungsstrukturen und Wohn-formen mit Entwicklungspotential für verschiedene Interessenten und Zielgruppen. Auch die Gestaltung der öffentlichen Räume unterscheidet sich. So sind Stadträume wie die Elisabethstraße auf Görlitzer Sei-te seit dem 19. Jahrhundert gestalterisch entwickelt worden, wobei auf Zgorzelecer Seite zur Zeit noch naturbelassener Freiraum überwiegt. Ergebnisse gemeinsamer Projekte - z.B. die Gestaltung des Nei-ßeufers – zeigen den Weg auf, wie es durch eine deutsch-polnische, interdisziplinäre Planung möglich wird Synergie-Effekte zu erzielen, vorhandene Defi-zite gegenseitig auszugleichen und die unterschied-lichen Potentiale zu stärken. Für dieses „Zusammen-gehen“ bietet das Projekt Leitgedanken und einen Leitfaden an.

Leitgedanken und EntwicklungszieleDas Konzept des Projektes „Zusammengehen“ strebt als langfristiges Ziel an, die vormaligen Einzelstädte zu einer „neuen“ Stadt mit differenzierten Quartieren zu verzahnen, wobei die Innenstadtkerne von Zgorzelec und Görlitz zu Unterzentren in der neu entstehenden vernetzten Stadt umgewandelt werden. So bildet die zusammengehende Stadt ein Art „Puzzle“ aus sich einander ergänzenden Gebieten, die weder vonei-nander zu trennen noch zu vereinheitlichen sind.Gemeinsam definierte Ziele, gemeinsame Planung, Verständigung und Vergangenheitsbewältigung sind dafür als Vorraussetzungen unabdingbar. Es

9 Leerstände im Görlit-zer Innenstadtbereich.

10 Der städtische Frei-raum an der Elisabe-thstraße markiert den ehemaligen Verlauf der Befestigungsanlagen und grenzt die Altsadt vom Gründerzeitquartier ab.

11 Brachflächen und differenzierte Wohnbe-bauung am Neißehang

auf polnischer Seite.

7 Die dicht bebaute Görlitzer Altstadt weist nur vereinzelt Bau-

lücken auf.

8 Plattenbausiedlung in Zgorzelec.

!_B06_Zusammengehen.indd 70 25.04.2007 23:20:30

Page 69: Görlitz - Zgorzelec

M. Flade | a. Haase | K. HircHe | J. KUnsTMann | V. a. ninH

71

wird dabei bewusst auf das Miteinander wert gelegt. Die zwei Städte bleiben in ihren Eigenarten, ihren Nationalitäten und Mentalitäten erfahrbar bleiben. Kein System wird dem anderen dabei aufgesetzt. Nur so wird das Besondere dieser Doppelstadt als Ba-sis für eine weitere positive Entwicklung erhalten. Als Grundlage dafür wird ab sofort auf einen ständigen deutsch - polnischen Arbeitskreis für Stadtent- wick-lung (D.P.A.S.) hingearbeitet, der an die 1994 ge-gründete deutsch - polnische Koordinierungs-kom-mission anknüpft.5

Das Zusammengehen der Stadt erfolgt auf räumlicher, erschließungstechnischer, sozialer und kultureller Ebene. Basierend auf diesen Leitge-danken für die „Stadt der Zukunft“ ergeben sich thesenartig für das „Zusammengehen“ folgende Entwicklungsziele.

Die „25-Km/h-Stadt“Langfristig entsteht ein leistungsstarkes, flexibles ÖPNV-Netz, an dessen Haltestellen sich Ballungs- und Versorgungspunkte konzentrieren, wodurch die Grundversorgung mit öffentlichen und gewerb-lichen Einrichtungen für die Stadtquartiere fußläufig und autofrei gewährleistet wird. Gleichzeitig erfolgt die stufenweise Ausweisung verschiedener Zonen für den motorisierten Individualverkehr (M.I.V. 1-3), um die Innenstadtbereiche verkehrstechnisch zu beruhigen und auf längere Sicht autoarm zu ge-stalten. Die M.I.V.- Zonen dehnen sich hierarchisch von den Innenstadtbereichen auf beiden Stadtseiten (M.I.V. - Zone 1) über die Gründerzeitviertel bis zu

den Randgebieten (M.I.V. – Zone 3) aus. Die M.I.V. - Zone 2 wird durch eine Ringbahn, die um Görlitz und Zgorzelec herum verläuft begrenzt und erhält dadurch zum einen Anbindung in die verkehrsberu-higten Innenstadtbereiche, sowie in die Region und die großen Städte, wie z.B. Dresden und Wrocław In der M.I.V. - Zone 3 werden größere Parkplatzareale geschaffen, um den ruhenden Verkehr neu zu ord-nen und öffentlichen Raum in den Bereichen der In-nenstadt zurück zu gewinnen. Als weiteres wichtiges Ziel wird die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum verbessert.

Die „gefüllte“ StadtDie vorhandene Bausubstanz wird weitgehend er-halten und wieder verwendet. Neubauprojekte wer-den nur in Ausnahmefällen und auf innerstädtischen Brachflächen genehmigt. Kurz- und mittelfristig gewinnen temporäre Nutzungen für leerstehende Gebäude und Flächen an Bedeutung. In ausgewie-senen Auffüllungsgebieten erfolgen zukünftige Ver-dichtungsprozesse und Umsiedlung aus den sich lee-renden Randgebieten (Grundsatz: Innenentwicklung vor Außenentwicklung6). Diese aufgelassenen Rand-gebiete werden daraufhin renaturiert und stadtnahe Erholungs- und Naturräume entstehen.

Die „nachhaltige“ StadtEine weitere Priorität liegt auf dem Stadtrecycling. Die zunehmenden Schrumpfungsprozesse in Mit-teleuropa machen auch vor Görlitz und Zgorzelec nicht Halt und zwingen zum massiven Umdenken

12 Leitfaden für die Ent-wicklung des öffentli-chen Raumes.

!_B06_Zusammengehen.indd 71 25.04.2007 23:20:33

Page 70: Görlitz - Zgorzelec

72

Zusammengehen | Wspólnie podążać

im Umgang mit den vorhandenen Ressourcen.7

Zukünftige Planung orientieren sich an den Prinzipien nachhaltiger Entwicklung, wobei u.a. alternative En-ergieträger sensibel aber konsequent in den Stadt-raum integriert werden und energiesparendes Bauen verstärkt gefördert wird.

Die“ atmende“ StadtUm die Attraktivität des Wohnumfeldes zu verbes-sern, erfolgt eine starke Reduzierung des M.I.V. in den Innenbereichen der Stadt und somit eine deut-liche Entlastung der Stadtluft. Ebenso werden Lärm- und Erschütterungsbelastungen verringert. Weitere attraktive Grünflächen werden die Qualität der In-nenstadt zunehmend erhöhen.

Die“ lebendige“ StadtUm den Stadtraum für Alt und Jung gleichsam nutz-bar zu gestalten, wird Barrierefreiheit für behinderte und alte Menschen gewährleistet. Kinder- und Fami-lienfreundlichkeit, Verkehrssicherheit sowie interso-ziale Verständigung sind das Ziel.

LeitfadenFür die konkrete Umsetzung der Leitgedanken und der im folgenden präzisierten Ziele für die den öf-fentlichen Raum bestimmenden Teilbereiche der Stadtplanung – Verkehr, Erschließung, Freiflächen-gestaltung sowie öffentliche Gebäude – bietet das Projekt „Zusammengehen“ einen Leitfaden an. Er dient dazu, die komplex miteinander vernetzten Ein-zelmaßnahmen der verschieden Teilbereiche syste-matisch und klar verständlich darzulegen. Die gewählten Kategorien Verkehr, Freiflächen und öffentliche Gebäude werden wiederum in Teil-bereiche differenziert, so beispielsweise der Bereich Verkehr in die Unterpunkte Fuß- und Radwege, M.I.V. und ÖPNV (vgl. Abb. 12). Gleichzeitig wird die zeitliche Komponente für die Umsetzung der Leit-gedanken berücksichtigt. Die Planungen erfolgen in drei Zeitebenen – kurzfristig (1-5 Jahre), mittelfristig (5-10 Jahre) und langfristig (10-30 Jahre). Für diese Zeiträume werden in den einzelnen Bereichen an-schließend an eine umfassende Analyse der Bestands-situation konkrete Ziele und Vorhaben definiert. Für die Umsetzung der Ziele werden zu den erforder-lichen Maßnahmen mögliche Akteure und Koope-rationspartner, Finanzierungsmöglichkeiten sowie Vergleichsbeispiele aus anderen Städten vorgestellt.So entsteht ein umfangreicher Maßnahmenkatalog für die deutsch-polnische Stadtentwicklungsplanung im Bereich der Entwicklung des öffentlichen Raumes. Nachfolgend stellen wir anhand des Verkehrs und der Erschließung, die als wesentliche Elemente den

13 IST - Stadt Görlitz/ Zgorzelec 2006, Work-shop TU Dresden, Ok-

tober 2006.

14 SOLL - Stadt Görlitz/ Zgorzelec 2006, Work-shop TU Dresden, Okto-

ber 2006.

15-16 Vorhabenkarten aus dem Leitfaden.

17 Zur Vermittlung und Kommunikation der Vorschläge wurde

ein Comic entwickelt.

!_B06_Zusammengehen.indd 72 25.04.2007 23:20:34

Page 71: Görlitz - Zgorzelec

M. Flade | a. Haase | K. HircHe | J. KUnsTMann | V. a. ninH

73

öffentlichen Raum gestalten, einen Auszug aus dem erstellten Leitfaden vor.

Verkehr und Erschließung im öffentlichen Raum

Analyse zum Fußgänger- und Radverkehr

Fußgänger und Radfahrer bilden laut Integriertem Stadtentwicklungskonzept (INSEK)8 der Stadt Görlitz ca. 34 Prozent des gesamten Personenverkehrs und haben damit eine hohe Bedeutung im innerstäd-tischen Verkehrsgeschehen. Das Angebot an sicheren Verkehrsflächen im untersuchten Gebiet entspricht diesem Stellenwert allerdings bei weitem nicht. Die Gehwege sind teils in schlechtem Zustand, es gibt keine separaten Radwege. Die Beschilderung für die Orientierung der nichtmotorisierten Verkehrsteilneh-mer ist unzureichend. Bei der künftigen Planung sollte auch dem Neißetal, das eine natürliche Barri-ere zwischen Görlitz und Zgorzelec darstellt, mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Das touristische Potential des Oder-Neiße- Radfernwegs sowie des Jakobspilgerwegs ist noch ausbaufähig.

Analyse zum Motorisierten Individualverkehr (M.I.V.)Das Bearbeitungsgebiet ist durch enge Straßenquer-schnitte, teils verkehrsberuhigte Zonen (Tempo 30) sowie eine Differenzierung des ruhenden Verkehrs in Anwohner- und Besucherparkplätze charakteri-siert. Ein hohes Verkehrsaufkommen lässt sich an der Joliot-Curie-Straße, der Elisabethstraße und bei-derseits der Neiße (Uferstraße, ul. Wrocławska, ul.

Daszynskiego) feststellen. Diese Straßen dienen vor allem dem „Schleichverkehr“ in Nord-Süd-Richtung. Durch das Zusammenwirken straßenbehördlicher, planerischer und baulicher Maßnahmen sollte der Fokus auf die weitere Verkehrsberuhigung des Be-arbeitungsgebietes gelegt werden einschließlich der Neuordnung und städtebaulichen Integration des ruhenden Verkehrs. Hier bedarf es der Abstimmung mit einer länderübergreifenden Stadtentwicklungs- und Verkehrskonzeption, wobei Konflikte im Sinne der Belange des Umweltschutzes auszuräumen sind.

Analyse zum ÖPNVDie Anbindung des Bearbeitungsgebietes an den Öffentlichen Personennahverkehr muss als unzurei-chend eingeschätzt werden. Bereits in den Randbe-reichen des bearbeiteten Gebietes sind Entfernungen von mindestens 300 m zu einer Haltestelle in Kauf zu nehmen. Der Zugang zum ÖPNV sollte jedoch grundsätzlich 300 m nicht überschreiten, im inner-städtischen Bereich ist gar eine Verdichtung auf 150-200 m anzustreben. Neben den Verbesserungen für das Bearbeitungs-gebiet sollte darüber hinaus ein attraktiver Linienaus-bau zwischen beiden Städten und die Ausweitung der länderübergreifenden Tarifangebote9 in Angriff genommen werden.

ZielvorgabenAls Lösung der künftigen Verkehrsanforderungen in beiden Städten wird ein auf einer nachhaltigen Verkehrsentwicklungsplanung10 basierender Ansatz

18 Der Leitfaden für die Entwicklung des öffent-lichen Raumes ist in ver-schiedene thematische und zeitliche Ebenen strukturiert.

!_B06_Zusammengehen.indd 73 25.04.2007 23:20:35

Page 72: Görlitz - Zgorzelec

74

Zusammengehen | Wspólnie podążać

gewählt. Dieser orientiert sich an formulierten Ziel-vorgaben, die langfristig ausgerichtet sind und die ganzheitliche Vision für Görlitz und Zgorzelec be-schreiben. Das Hauptaugenmerk richtet sich hier auf eine umweltverträgliche Mobilität und die Qualitäts-verbesserung des zentralen, urbanen Lebens. Zielvorgaben für die Erschließung sind die Förde-rung und der Ausbau des Fußgänger- und Radver-kehrs sowie des öffentlichen Personennahverkehrs, die flächenhafte, innerstädtische Verkehrsberuhi-gung, basierend auf der stufenweisen Ausweisung von verschiedenen M.I.V.-Zonen und der Erhöhung der Verkehrssicherheit. Die angestrebte gestalte-rische Wohnumfeldverbesserung erfolgt durch eine veränderte Aufteilung der Verkehrsflächen, der Ver-ringerung der Lärm-, Abgas- und Erschütterungsbe-lastung und dem verstärkten Einsatz umweltfreund-licher Technologien. Im Folgenden werden die erarbeiteten kurz, mit-tel- und langfristigen Maßnahmen für das Erreichen des erwünschten Endzustandes der „nachhaltigen Mobilität“ in den verschiedenen Verkehrsarten vor-gestellt. Übergeordnet sind alle Schritte dabei in das gesamtstädtische Verkehrskonzept für Görlitz und Zgorzelec zu integrieren.

Maßnahmenkatalog zum Fußgänger- und RadverkehrAnlagen sowie Einrichtungen für den Fußgänger- und Radverkehr werden flächendeckend sicher und attraktiv gestaltet. Zudem ist auf die Erhöhung der gesellschaftlichen Wertschätzung beider Ver-kehrsarten hinzuarbeiten. Einfach zu realisierende, kostengünstige Maßnahmen sind dabei im Hin-blick auf die rasche Verwirklichung von flächen-deckenden Netzen vordringlich. Sie können bereits bei geringem Mitteleinsatz einen großen Nutzen bringen. Kurzfristige Maßnahmen: Imagesteigerung des Oder-Neiße-Radfernweges; Ausbau des zwei- spra-chigen Beschilderungssystems; Radausleih- und Ser-vicestationen am Neiße-Radweg; beginnender Aus-bau der Barrierefreiheit (Übergänge, Belagwechsel im Straßenraum); Mittelfristige Maßnahmen: Ausbau und Intensi-vierung der Barrierefreiheit und der Servicestationen („Call-a-Bike“11); Einrichtung eines gesamtstädt- is-chen Ausleihkonzeptes für Fahrräder gekoppelt an das ÖPNV-Netz („Bike-and-Ride“12); Bau einer Fahr-rad- und Fußgängerbrücke in Nähe des Kondensa-torenwerkes; Ausweisung von Fahrradstraßen im Bereich der M.I.V.-Zone 1; Langfristige Maßnahmen: Optimierung und An-passung von Beschilderung; Barrierefreiheit und Ser-vicestationen an geänderte Bedarfslage; Verdichtung

19 Fahrradboxen am Neißeufer auf Görlitzer

Seite.

20 Zweisprachige Be-schriftung in Görlitz.

22 Einfach zu realisie-rende und kostengüns-tige Maßnahmen zur besseren Integration des Fußgängerverkehrs.

(www.vcs-sgap.ch).

23 Beispielsprojekt dy-namisches Verkehrsleit-system Nürnberg, (www.buergerversammlung.

nuernberg.de).

21 Ausbau des Oder-Neißeradweges (www. hotel-schoenblick.de).

!_B06_Zusammengehen.indd 74 25.04.2007 23:20:38

Page 73: Görlitz - Zgorzelec

M. Flade | a. Haase | K. HircHe | J. KUnsTMann | V. a. ninH

75

des gesamtstädtischen Fahrrad-Ausleihkonzeptes; Ausweisung von Fahrradstraßen im Bereich der M.I.V.-Zone 2; vereinzeltes Anlegen von Durchwe-gungen durch die Straßenblöcke; Mögliche Akteure: Tourismusverband, Stadt-marketing, lokale Medien, Vereine, Organisationen (ADFC ), Institutionen (Fachhochschule Zittau/ Görlitz, Schulen), ansässiges Gastgewerbe, regionale Un-ternehmen als Sponsoren (Made in Oberlausitz14), Straßen- und Tiefbauamt sowie Stadtplanungsamt der Stadt Görlitz und zuständige Behörden auf polnischer Seite, Anwohner und interessierte Bürger, Deutsch-Polnisches Kooperationsnetzwerk15; Finanzierung durch: Fördermittel von EU, Bund und Land (Pilotprogramme); öffentliche Förde-rung (Umweltförderprogramme); institutionelle und private Investoren; Spenden und Paten-schaften (angeregt durch Stadtmarketing); deutsch-polnische Stiftungen und Fonds; ehrenamtliches Engagement;

Maßnahmenkatalog zum Motorisierten Individual-verkehr (M.I.V.)Mit einem gesamtstädtischen Parkraummanage-ment und der Ausweisung verschiedener M.I.V.-Zonen (1-3) werden vor allem im Innenstadt-bereich die Aufenthalts- und Erlebnisfunktion (Spazieren, Verweilen, Kinderspiel, usw.) des Stra-ßenraumes gestärkt. Die M.I.V.-Zone 1 wird all-gemein autofrei gestaltet. Ausnahmeregelungen gelten für die Fahrzeuge des ÖPNV, Taxis und für das Be- und Entladen sowie die Müllentsorgung.

In der M.I.V.-Zone 2 gibt es keine gesonderten Einschränkungen für Anwohner. Die zulässige Höchstgeschwindigkeiten sind dort stark herab-gesetzt (Tempo 10-30 km/h) und die Verkehrsteil-nehmer im Umweltverbund haben Vorrang. Dieser Zone werden zudem konzentriert Parkplätze für die Anwohner der Zone 1 angeboten (innerstäd-tische Parkhäuser), wobei hohe Anforderungen an Lage und äußere bauliche Gestaltung der Park-flächen zu stellen sind. Im Bereich der 3. M.I.V.-Zone rollt der Verkehr ohne Einschränkungen. Hier befinden sich die Parkplätze für Besucher und gut ausgebaute Übergangsmöglichkeiten zum ÖPNV. Kurzfristig Maßnahmen: Einschränkung des ortsfremden Individualverkehrs durch Geschwindig-keitsbegrenzungen und Zufahrtsbeschränkungen; Bewusstseinsänderung hinsichtlich der Verkehrsmit-telwahl hervorgehend aus einem besseren Angebot für den nichtmotorisierten und öffentlichen Verkehr. z.B. initiiert durch autofreie Aktionstage; Verlegung der Besucherparkplätze aus den Innenstadtbereichen und eine gleichzeitige Neuordnung des ruhenden Verkehrs; Einführen von Hol- und Bringediensten zur Versorgung der Anwohner; Ausbau eines zweispra-chigen Verkehrsleitsystems; Mittelfristige Maßnahmen: Unterbindung des Autoverkehrs durch das Ausweisen der M.I.V.-Zone 1 im Bereich der historischen Altstadt; weitere Verrin-gerung der M.I.V.-Nutzung durch eine Angebotsstei-gerung für den nichtmotorisierten und öffentlichen Verkehr; Ausweitung der P+R-Plätze16 am Stadtrand;

24 Kurz-, mittel- und langfristiges ÖPNV-Maßnahmenkonzept des Projektes „Zusam-mengehen“.

!_B06_Zusammengehen.indd 75 25.04.2007 23:20:41

Page 74: Görlitz - Zgorzelec

76

Zusammengehen | Wspólnie podążać

Langfristige Maßnahmen: Ausweitung und Rea-lisierung des gesamtstädtischen M.I.V.-Zonen-Kon-zeptes für Görlitz und Zgorzelec; Optimierung des P+R-Systems und dadurch endgültige Verlagerung aus der M.I.V.-Zone 1; Bedarfsanpassung der Hol- und Bringedienste; angepasstes, dynamisches zwei-sprachiges Verkehrsleitsystem; Mögliche Akteure: Deutsch-polnisches Mobi-litätsbüro17, Straßen- und Tiefbauamt, Stadtpla-nungsamt und Ordnungsamt der Stadt Görlitz und zuständige Behörden auf polnischer Seite, Verkehrs-planung, lokale Medien (Aktionstage), Vereine und Organisationen (u.a. Automobilclubs, IG Verkehrs-führung und Parken18), Institutionen (Fachhochschu-le Zittau/Görlitz, Schulen, Kindergärten), Anwohner und ansässiges Gewerbe, Kurier- und Botendienste für Hol- und Bringeservice; Finanzierung durch: Fördermittel von EU, Bund und Land (Pilotprogramme), öffentliche Förde-rung (Umweltförderprogramme, Straßen- und Brückenbau), institutionelle und private Investoren

(Public-Private-Partnership (PPP)19, Betreibermodel-le), deutsch-polnische Stiftungen und Fonds;

Maßnahmenkatalog zum ÖPNVGrundsätzlich gilt, dass sich das Linien- und Fahrten-angebot des öffentlichen Personennahverkehrs am Mobilitätsmarkt, d.h. an der potenziellen, nicht nur der heute vorhandenen Nachfrage orientiert und ent-sprechend erfolgsorientiert vermarktet wird.20 Dabei sind flexible, attraktive, unkonventionelle sowie ko-stengünstige Ideen und Lösungsansätze gefragt, um das langfristige Ziel einer „autoarmen“ Innenstadt zu erreichen. Kurzfristige Maßnahmen: ÖPNV-Anbindung des Gebietes durch Testhaltestellen und Testlinien (Anruf-linientaxi ALITA, Anrufsammeltaxi AST); Erweiterung des grenzübergreifenden Liniennetzes und Verbes-serung des Ticketangebotes (Einzelfahrscheine, Mo-nats- und Jahreskarten); Benutzeranreize durch Ti-cketverrechnung bei Einkäufen und Veranstaltungen; Verbesserung des ÖPNV-Images beispielsweise durch deutsch-polnische Kundenjournale (Werbung, Ser-vice); zweisprachige Fahrgastinformation; Koppelung des ÖPNV an die Maßnahmen für den Radverkehr; Mittelfristige Maßnahmen: Erweiterung des ÖPNV-Netzes; Verbesserung der räumlichen und zeit-lichen Verfügbarkeit; Einsatz behindertengerechter und umweltfreundlicher Fahrzeuge (Hybridbus21); Bekanntmachung der neuen ÖPNV-Angebote; er-weiterte Benutzeranreize; kundenorientierte Tarifge-staltung (Sozialtarife, Job- tickets, Touristentickets); Ausbau der „Bike+Ride“-Stellen; Förderung von Car-sharing-Angeboten22 zur Ergänzung der ÖPNV-An-gebote; Langfristige Maßnahmen: bedarfsgerechte Anpas-sung des ÖPNV-Netzes; repräsentative, komfortable und behindertengerechte Gestaltung der Haltestel-len in Verbindung mit Handel, Gewerbe (Kioske) und Informationsdiensten; Minimierung der Reisezeiten und Umsteigezwänge; Einsatz behindertengerechter Fahrzeuge; Erweiterung der Benutzeranreize; Aus-bau des zweisprachigen dynamischen Informations- systems; Mögliche Akteure: Deutsch-polnisches Mobilitäts-büro, Stadtplanungsamt, Umweltamt der Stadt Gö-rlitz und zuständige Behörden auf polnischer Seite, Verkehrsplanung, Verkehrsunternehmen, Verkehrs-verbünde (Verkehrsgesellschaft Görlitz VGG, Connex, Deutsche Bahn, Polnische Verkehrsunternehmen PKS, PKP, Zweckverband Oberlausitz Niederschlesien ZVON), lokale Medien (Aktionen, Tickets), Vereine, Organisati-onen und Institutionen, Anwohner und ansässiges Ge-werbe, Unternehmen, Veranstalter sowie Vermieter; Finanzierung durch: Fördermittel von EU, Bund und Land (Pilotprogramme); öffentliche Förderung

27 Vorteile hinsichtlich des Verbrauchs und der Emissionen durch den Einsatz von Hybridbussen.

(www.kettering.edu).

25 Stadtrundfahrt mit dem Görlitzer Stadt-schleicher. (wwA.web02.

city-map.de).

26 Beispiel einer mo-dernen Haltestellenge-staltung in Graz (www.trendsetter-graz.fgm.at).

!_B06_Zusammengehen.indd 76 25.04.2007 23:20:42

Page 75: Görlitz - Zgorzelec

M. Flade | a. Haase | K. HircHe | J. KUnsTMann | V. a. ninH

77

(Umweltförderprogramme, Zuschüsse für Investiti-onen im ÖPNV, Tourismusförderung); institutionelle und private Investoren; Spenden und Patenschaften; deutsch-polnische Stiftungen und Fonds; ehrenamt-liches Engagement;

FazitDie Auseinandersetzung mit Revitalisierungsstrategien für die Grenzstädte Görlitz und Zgorzelec ließ eine Vielzahl von Denkansätzen entstehen. Dabei wurde deutlich, dass bei der zukünftigen gemeinsamen Entwicklung von Görlitz und Zgorzelec beide Städ-te ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen und ihr charakteristisches Erscheinungsbild wahren können müssen. Zugleich ist offenkundig, dass die Zusam-menarbeit beider Städte ein Schlüssel zu einer ge-meinsamen positiven Entwicklung ist. Die dargelegten Vorschläge geben Anregungen und zeigen anhand von Beispielen für die Gestaltung des öffentlichen Raumes, wie das „Zusammenge-hen“ in der Zukunft aussehen soll. Wichtigste Vo-raussetzung zur Umsetzung ist die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure auf privater sowie öf-fentlicher Ebene. Da die Gestaltung heutzutage nicht mehr ohne höhere Investitionskosten auskommt, spielt auch die Art und die Dauer der Finanzierung eine wichtige Rolle, sowie die Entwicklungsfähig-keit der Produkte und Dienste. In Bezug auf die aktuell begrenzten finanziellen Möglichkeiten zur Realisierung eines Teils der angebotenen kurz- bzw. mittelfristigen Maßnahmen, sollten „Low-Budget“-Lösungen und die direkte Einbeziehung der Bevölke-rung einbezogen werden. Neben den verschiedenen Förderprogrammen rücken so vor allem Sponsoring, Patenschaften und Spenden immer mehr in den Vor-dergrund. Der vorgestellte Auszug aus dem Leitfaden zur Ent-wicklung des öffentlichen Raumes setzt den Schwer-punkt auf die Organisation des Erschliessungssystems und versucht Themen aufzuzeigen und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten auf verschiedenen zeit-lichen Ebenen durchzuspielen und einen möglichen Handlungsrahmen als Orientierungshilfe zu schaf-fen.

01 http://www.mannheim.de/io2/browse/Webseiten/ma2007/pro-zess_2007stadtbaukultur/oeffentlicher_raum(01.03.2007).

02 http://www.rome.contexttravel.com/static/nolli.php (28.11.2006).

03 http://www.goerlitz.de/index_tourismus_stadtportrait.htm(01.03.2007).

04 StadtGörlitz-INSEK,2001.05 http://www.newsletter.stadt2030.de/staedteforum11.shtml

(01.03.2007).06 Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg

(2003).07 KiotoKlimaschutz-Protokoll,Agenda2010.08 StadtGörlitz-INSEK,2001.09 www.zvon.de(01.03.2007):Dieeinzigenländerübergreifenden

TarifangebotebishersinddieEURO-NEISSE-Tageskarte(10,-Euro)sowiedieEURO-NEISSE-Kleingruppenkartefür5Personen(20,-Euro).

10 MENSCH-STADT-VERKEHR–UMWELT.Berlin2005,S.3ff.11 http://www.callabike-interaktiv.de(08.03.2007)):Fahrradrufservice

zumEntleihenanspeziellenAusleihpunkteninderStadt.12 http://www.bikeandride.de(08.03.2007):Bewachte,sichereFahr-

radabstellpätzeinHaltestellennähezurdirektenAnbindungandenÖPNV.

13 AllgemeinerDeutscherFahrrad-Clube.V.(http://www.adfc.de/).14 http://www.oberlausitz.com(01.03.2007):VertriebvonProdukte

undMarkentraditionsreicherUnternehmenausderOberlausitz,RadtourendurchdieOberlausitz.

15 Deutsch-PolnischesKooperationsnetzwerkbasierendaufderderDeutsch-PolnischenKoordinierungskommission(1994)inEinbezie-hungweitererInstitutionen,Ämtern,VereinenundUnternehmen.

16 P+R–System:HaltestellennahePKW-Stellplätze,vorrangiginStadtrandlagenvorgesehen.

17 Deutsch–PolnischesMobilitätsbüro:IdeenderVerfasserfürVer-einoderInitiativefürdieEntwicklungdesgrenzübergreifendenVerkehrs.

18 InteressengemeinschaftVerkehrsführungundParken,Görlitz.19 http://www.ppp-bund.de(01.03.2007).20 MENSCH-STADT-VERKEHR–UMWELT..Berlin2005,S.39.21 DVBEinsteiger“,ZeitungsbeilageFreitagsSZ,SächsischeZeitung

Dresden,24.11.2006,S.4.22 StädtischeAutovermietung(umweltfreundlicheFahrzeugtypen).

QuellenUmweltbundesamtBerlin(Hg.2005):MENSCH-STADT-VERKEHR-

UMWELT.Qualitätszieleund Indikatoren füreinenachhaltigeMobilität-Anwenderleitfaden.Berlin.2005

StadtGörlitz(Hg.2001):StadtGörlitz–IntegriertesStadtentwicklungs-konzept(INSEK).StufeII–Feinkonzept.Görlitz.2001

BundesministeriumfürVerkehr(Hg.1994):direkt-EmpfehlungenzurflächenhaftenVerkehrsberuhigungstädtischerTeilgebieteindenneuenBundesländern.48/1994.1994

ForschungsgesellschaftfürStraßen-undVerkehrswesenundVerbandöffentlicherVerkehrsbetriebe(Hg.1990.):ÖffentlicherPersonen-nahverkehrundVerkehrsberuhigung(Beispielsammlung).Köln.1990

Forschungsgesellschaft fürStraßen-undVerkehrswesenundVer-bandDeutscherVerkehrsunternehmen(Hg.1993):ÖffentlicherPersonennahverkehrundVerkehrsberuhigung(Beispielsamm-lung).Köln.1993

MinisteriumfürUmweltundVerkehrBaden-Württemberg(Hg.2003):InnenentwicklungvorAußenentwicklung.Strategien.Konzepte.Instrumente-DokumentationdesFachkongressesam15./16.Mai2003inKarlsruhe.Stuttgart,2003

Riedel, A. (1997): Die Chronik der Görlitzer Straßenbahn. Aachen.1997

http://www.autofrei.de(24.11.2006)http://www.fagus-leipzig.de(04.12.2006)http://www.museum-goerlitz.de/Veranstaltungen(22.12.2006)http://www.vgg-goerlitz.de(15.11.2006)http://www.zvon.de(15.11.2006)

!_B06_Zusammengehen.indd 77 25.04.2007 23:20:42

Page 76: Görlitz - Zgorzelec

„Zentralsiedlung - Ost“ – Stadtteil mit Charakter | „OSiedle Centralne“ – dZielniCa Z Charakterem

78

Die Arbeit entwickelt ein Konzept zur Umgestaltung der Freiraum- und Gemeinschaftsbereiche im Plat-tenbaugebiet „Zentralsiedlung Ost“ (Osiedle Cen-tralne) westlich des Bahnhofs „Zgorzelec Miasto“. Ziel ist es, die Qualitäten und Besonderheiten des Gebiets zu stärken, um damit das Zusammengehörig- keitsgefühl der Bewohner und die Lebensqualität im Wohngebiet zu verbessern. Das Konzept basiert auf einer Untersuchung der Verfasser zur derzeitigen Außenraumsituation, den sozialen Strukturen sowie den Wohn- und Lebensbedingungen der Anwohner.

„Zentralsiedlung Ost“ – Stadtteil mit Charakter„OSiedle Centralne“ – dZielniCa Z Charakterem

Kathrin Roth, Dipl. Ing. Arch (FH) Alexandra Toro Ospina, Arch. Hicham Tannous, B. Arch.

Praca rozwija koncepcję przekształcenia terenów zielonych i wspólnych przestrzeni w części wschodniej osiedla z wielkiej płyty „Osiedle Centralne” łażącego na zachód od dworca kolejowego. Celem jest wzmocnienie indywidualności i jakości tych terenów jak również polepszenie jakości życia i poczucia wspólnoty mieszkańców. Koncepcja jest oparta na analizach, wykonanych przez opracowujących projekt, dotyczących obecnej sytuacji terenów ogólnodostępnych, struktury socjalnej jak również warunków mieszkaniowych i życiowych mieszkańców.

2 Möglichkeiten der Fas-sadengestaltung mittels

Fassadenkatalog.

1 Im Plattenbaugebiet „Zentralsiedlung Ost“.

!_B07_Zgorzelec-Miasto.indd 78 25.04.2007 20:42:38

Page 77: Görlitz - Zgorzelec

k. rOth | a. tOrO OSpina | h. tannOuS

79

Das GebietDas Wohngebiet „Osiedle Centralne“ liegt auf polnischer Seite im östlichen Kerngebiet der zusammenwachsenden Städte Görlitz und Zgor-zelec. Im Norden wird es von der ul. Lubańska und im Süden durch die ul. Romualda Traugutta begrenzt. Im Osten befindet sich die Gleisanlage des Bahnhofs, westlich grenzt die ul. T. Kościuszki das Gebiet ab (Abb.3). Das Gebiet ist besonders interessant, denn es vereinigt erfolgreich histo-rische Bausubstanz aus der Vorkriegszeit mit mo-dernen Wohnblöcken der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg durch eine vermittelnde Parkanlage in seinem Zentrum. Den östlich gelegenen, größeren Bereich nimmt die Plattenbausiedlung ein, die der eigentliche Gegenstand der vorliegenden Projekt-arbeit ist. Im Westen liegt dagegen die historische Gartenstadtsiedlung aus den späten 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Beide Bereiche sind verbunden durch den Padarewski Park (ehe-mals Georg Wiesner Park), der als grüne Mittelach-se funktioniert und im Osten in einer Platzanlage endet – landläufig als Amphitheater bezeichnet (Abb.4). Das Gebiet zeichnet sich durch seine starke Durchgrünung und sehr gute Verkehrsanbin-dungen aus. Die zwei Hauptstraßen, die ul. Wrocławska und ul. Piłsudskiego, funktionieren als direkte Verbindung zu den beiden Brücken in Rich-tung Görlitzer Zentrum (Abb.3). Auch öffentliche Verkehrsmittel sind ausreichend vorhanden. So ist das Gebiet sowohl mit dem Auto als auch mit dem Bus oder der Bahn leicht erreichbar.

Soziale Zusammenhänge und EigentumsverhältnisseIm Bereich der Plattenbauten ist der größte Teil der Wohnungen heute in Privateigentum, da es Ende der 1980er Jahre und Anfang der 1990er Jahren eine große Verkaufswelle für Eigentums-wohnungen gab. Die Quadratmeterpreise waren günstig und die Wohnungen wurden von den da-maligen Bewohnern gekauft. Sie befinden sich bis heute in Privatbesitz nur die wenigsten sind ver-mietet. Die Wohnungseigentümer gründeten alsbald so genannte „Hausgemeinden“, um hausinterne Re-paraturen und Verwaltungsangelegenheiten wie Müllabfuhr oder Hausordnung zu organisieren. Die Eigentümer kommen für die Renovierungs- und Erneuerungsarbeiten der Wohnungen sowie für Umbauten und die Gestaltung der Hausfassaden selbst auf. Finanzielle Unterstützung oder Zuschüs-se von der Stadt oder der Gemeinde gibt es nicht. Allerdings ist für Veränderungen an den Außen-fassaden eine Genehmigung von Seiten der Stadt

4 Bebauungsstruktur.

5 Bebauungsstruktur.

3 Lage des Wohngebiets „Zentralsiedlung Ost“.

Einfamilienhäuser Gartenstadt

Plattenbauten

7 Plattenbauten in der Zentralsiedlung Ost.

6 Plattenbauten in der Zentralsiedlung Ost..

!_B07_Zgorzelec-Miasto.indd 79 25.04.2007 20:42:44

Page 78: Görlitz - Zgorzelec

80

„Zentralsiedlung - Ost“ – Stadtteil mit Charakter | „OSiedle Centralne“ – dZielniCa Z Charakterem

bzw. der dafür zuständigen Behörde notwendig. Für die Pflege, Gestaltungs- und Werterhaltungs-arbeiten der Park- und Grünanlagen im Wohnge-biet ist dagegen die Stadt zuständig.

Idee Zu den Qualitäten des Plattenbaugebiets gehö-ren großzügige und von den Bewohnern gern genutzte Grün- und Gemeinschaftsbereiche, wel-che zurzeit erhebliche Defizite bezüglich ihrer In-standhaltung aufweisen. Ziel der Arbeit ist die Ver-besserung dieses Wohnumfeldes. Das betrifft die Instandsetzung und Pflege der Gemeinschaftsbe-reiche wie Grünflächen, Freiflächen und Spielplät-ze aber auch die Umgestaltung der Fassaden der Wohnblöcke, welche den Außenraum maßgebend charakterisieren. Um dies zu erreichen, wurde von den Autoren ein Konzept entwickelt, welches eine umfassende Zustandsanalyse voraussetzt. Bestandteile dieser Analyse waren eine Bestandsaufnahme sowie eine Befragung der Bewohner vor Ort.

Derzeitige SituationDer aktuelle Zustand der Fassaden der Platten-bauten spiegelt die herrschende Wohnungsknapp-heit und Platzmangel wider. Sie wurden im Laufe der Zeit stark überformt. Die Bewohner passten ihre Balkone dem jeweiligen Raumbedarf oder der Wohnsituation auf vielfältige Weise an. Die Analyse ergab zugesetzte Fenster, Vergrößerung der Fen-steröffnung, unterschiedliche Brüstungsvarianten, individuelle Abwandlungen in der Balkonnutzung bis hin zu Anbauten oder Zusetzung der Balkone aus Platzmangel (Abb. 8, 9, 10). Ebenso varianten-reich gestaltet sich die Farbgebung der Fassaden. Andererseits gibt es bereits einheitlich sanierte Plattenbauten. Hier ist zu bemängeln, dass die Viel-falt an Gestaltungen, welche über die Jahre ent-standen ist und heute wesentlich den Charakter des Gebietes prägt, in keiner Weise bei der Sanierung berücksichtigt wurde. Eine Lösung wären hier be-hutsamere gestalterische Eingriffe, wie sie nachfol-gend beschrieben werden sollen. Bei den Grünflächen zeigen sich gleichartige Probleme. Sie sind Eigentum der Stadt, dieser feh-len allerdings die finanziellen Mittel für deren Un-terhaltung. Gemeinschaftsflächen und Spielplätze sind in großen Teilen ungepflegt, teils verwahrlost. Auch hier zeigt sich die Eigeninitiative der Bewoh-ner. Sie schaffen sich kleine private Gärten vor und hinter den Häusern, bewirtschaften diese Flächen, legen Beete an mit Zierpflanzen oder schaffen sich Aufenthaltsbereiche mit Sitz- und Spielflächen.

10 Beispiel für die Ein-griffe der Bewohner an

nur einer Fassade .

11 Möglichkeiten der Veränderung.

12 Beispiel eines Vor-gartens.

8 Derzeitige Situation der Gebäudefassaden.

9 Derzeitige Situation der Gebäudefassaden.

!_B07_Zgorzelec-Miasto.indd 80 25.04.2007 20:42:46

Page 79: Görlitz - Zgorzelec

81

k. rOth | a. tOrO OSpina | h. tannOuS

Das hat zur Folge, dass die Grünflächen unstruk-turiert wirken. Eine uneingeschränkte Bewirt-schaftung ist problematisch für die öffentlichen Gehwege, da diese zum Teil überformt und ver-legt wurden. Zudem wird so der Raum knapp für Spielflächen und Räume der gemeinschaftlichen Nutzung (Abb.19).

Grundgedanken für eine UmgestaltungAls Grundlage für die Umgestaltungskonzeption war es wichtig, die Meinung der Anwohner einzu-holen. So führten die Autoren eine Umfrage zu derzeitigen Wohn- und Lebensgewohnheiten der Anwohner durch. Im Wesentlichen zeigen die Er-gebnisse, dass die Befragten mit der Raumqualität ihres Gebietes sehr zufrieden sind. Als positiv werden immer wieder die vorhan-denen Grünflächen und Freiräume benannt. Durch sie entstehe eine Lebensqualität, welche unbe-dingt erhalten werden solle. Allerdings zeigte sich, dass es kaum Freizeitmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und auch ältere Menschen gibt. Dies wird besonders von den Jugendlichen als Defizit empfunden. Ebenso wünscht sich die Mehrheit der Befragten ein aktiveres soziales Leben im Wohn-gebiet. Das Miteinander der Hausgemeinschaften wird als sehr angenehm bewertet. Es kam aber auch zur Sprache, dass oftmals die finanziellen Mittel fehlen z.B. für die Renovierung oder In-standsetzung von Fassaden und Balkonen. Auch mangele es an öffentlichen Geldern der Stadt um die Grünflächen zu bewirtschaften.

KonzeptAufgrund der Analyse sind Vorschläge zur kosten-günstigen Verbesserung der Gemeinschaftsräume entstanden, indem man ihnen einen gestalterischen Rahmen gibt. Diese Vorschläge wurden in drei The-menschwerpunkte gegliedert: ▫Projekt 1. Fassadengestaltung, ▫Projekt 2. Grünflächengestaltung,▫Projekt 3. Subprojekte.Die Grundidee fußt auf dem Ansatz, dass inte-ressierte Anwohner sich in Gruppen zu den Pro-jekten zusammenfinden, die von den Verfassern erbrachten Vorschläge für ihren Bereich abwägen und gemeinschaftlich an der Umsetzung arbeiten.

Teilprojekt 1: FassadengestaltungDie Ausgangssituation zeigt hier eine individuelle, nicht auf das Gesamtbild abgestimmte Sanierungs-tätigkeit der Anwohner. Ein Charakteristikum von Plattenbauten sind vordefinierte Fassadenproporti-onen. Dies ist eine Qualität, die die neue Konzepti-on erhalten bzw. wiederherstellen möchte.So wurden Richtlinien entwickelt, die es den An-wohnern erlauben, ihren Wohnbereich weiterhin individuell zu gestallten, und dabei trotzdem die Eigenheiten einer Plattenbaufassade erhalten. Ein Katalog (Abb. 13) bietet sich hier als Hilfsmittel an. Er ist aufgrund der Analyse der heutigen Fassaden-gestaltung entstanden und soll als Hilfsmittel bei der individuellen Sanierungstätigkeit dienen. Der Katalog enthält Elemente der Fassadengestaltung

13 Beispiel Fassadenka-talog.

!_B07_Zgorzelec-Miasto.indd 81 25.04.2007 20:42:46

Page 80: Görlitz - Zgorzelec

82

„Zentralsiedlung - Ost“ – Stadtteil mit Charakter | „OSiedle Centralne“ – dZielniCa Z Charakterem

wie Balkonelemente, Fensterrahmenarten, Farbvor-schläge sowie diverse Anordnungsvarianten, welche für den jeweiligen Plattenbau angewendet werden dürfen. Dieser Katalog könnte vom Stadtplanungs-amt bei der Erstellung des Bebauungsplans für das Gebiet berücksichtigt werden und als Regelwerk für das Gebiet dienen.

Teilprojekt 2: GrünflächengestaltungUrsprünglich befand sich direkt vor den Häusern ein schmaler Streifen für Zierpflanzen oder Rasen mit einem daran angrenzenden, schmalen Gehweg. Darauf folgte ein großzügiger Grünstreifen, der die Fußgängerzone von der dann angrenzenden Straße trennte. Im Laufe der Zeit wurde diese Gliederung von den Anwohnern dahingehend verändert, dass die ursprüngliche Wegeführung und Freiraum-gliederung nur noch teilweise vorhanden sind. Die Analyse ergab unterschiedliche Situationen: schmale Grünstreifen entlang der Fassaden (Abb.12) wurden z.B. erheblich vergrößert. Zurzeit variieren sie zwischen 60 cm und 2 m. Teils wurden Beete angelegt und eingezäunt. Die Zäune wiederum sind aus den verschiedensten Materialien und haben unterschiedlichste Höhen. Der Grünstreifen, der ursprünglich den Gehweg von der Strasse trennte, wird inzwischen unterschiedlich genutzt, z.B. für Beete mit Zierpflanzen, Sitzgelegenheiten etc. Teil-weise sind auch diese eingezäunt oder es wurden zusätzliche Wege zu den privaten Gärten angelegt. Ganz wie bei den Fassaden lässt sich auch hier die ursprüngliche Einheitlichkeit nur noch erahnen. Bezüglich der Gärten sollen lediglich Richtlinien gege-ben werden, um zu gewährleisten, dass eine einheit-liche Wegeführung zu den Hauseingängen vorhan-den ist und die allgemeinen Spielflächen nicht durch Überhandnehmen der Privatgärten gefährdet wer-den. Dazu wurde eine Übersicht erarbeitet, in der die Größe der privaten Gärten und Grünstreifen sowie deren Einfassung (Höhe, Material etc.) geregelt ist. So könnte es bei der Gestaltung der Grünstrei-fen an der Vorder- bzw. Straßenseite der Häuser zwei Varianten geben (Abb. 12, 14, 15):▫Alternative 1: ein Streifen für Pflanzen von 60 cm

(begrenzende Linie: Stufe zur Hauseingangstür). Es folgt eine breitere Grünfläche und der Geh-weg. Zusätzlich angelegte Wege (um die Pflanzen zu gießen etc.) sollten eine Breite von 80 cm nicht überschreiten▫Alternative 2: eine größere Grünfläche direkt an

der Fassade für Pflanzen, kleine Gärten etc. gefolgt von einem Gehweg von maximal 2 m.

Bei beiden Varianten sollte die Einfassung der Beete bzw. Gärten eine maximale Höhe von 30 cm haben.

16 Vorschlag Freiflä-chengliederung.

18 Vorschlag Wegefüh-rung .

17 Vorschlag Freiflä-chengliederung.

14 Vorschlag Wegefüh-rung.

15 Vorschlag Wegefüh-rung.

!_B07_Zgorzelec-Miasto.indd 82 25.04.2007 20:42:48

Page 81: Görlitz - Zgorzelec

83

k. rOth | a. tOrO OSpina | h. tannOuS

Die Gärten auf der Rückseite der Häuser sollten möglichst in einer Reihe angelegt und zum Haus ausgerichtet sein, damit der größte Teil der Grünfläche zwischen den Häusern als freie Spielfläche nutzbar bleibt (Abb. 16, 17, 18). Das bedeutet, die Privatgärten in diesem Bereich besitzen eine maximale breite von 2 m, zusätz-liche Wege zwischen den Gärten maximal 80 cm und Umschließungen eine maximale Höhe von 60 cm. Diese Richtlinien könnten vom Stadtplanungs-amt übernommen und zu einem Regelwerk für das Gebiet werden.

Teilprojekt 3: SubprojekteDie Analyse zeigte, dass es an einem aktiven Sozial-leben und diversen Freizeitbeschäftigungen inner-halb des Gebietes mangelt. Dies betrifft nicht nur Kinder und Jugendliche sondern auch ältere Men-schen. Ein Interesse der Anwohner an Angeboten in Kultur, Theater, Musik usw. besteht durchaus. Hier greift die Idee der Subprojekte. Diese sollen die zwei Projekte für Fassaden- und Grünflächengestaltung unterstützen und später fortführen sowie gleich-zeitig ein soziales Zusammenleben im Wohngebiet fördern. Angedacht ist, dass Anwohner und Interes-sierte sich wieder, je nach Interessenlage und Möglichkeiten, in verschiedenen Projektgruppen zur Gestaltung des sozialen und kulturellen Le-bens im Gebiet zusammenfinden und zusammen arbeiten.

FinanzierungFinanziert werden soll das Konzept vorwiegend über Spenden, Patenschaften und ehrenamtliche Arbeit. Die Module Fassade- und Grünflächenge-staltung brauchen im Prinzip keine Finanzierung. Es geht hier hauptsächlich um die Organisation der Eingriffe. Um Mittel für die Fassadengestal-tung zur Verfügung zu stellen, könnten ortsansäs-sige Sponsoren wie z.B. die „Telekomunikacja Pol-ska“ oder die Farbenfabrik „Snieżka“ gewonnen werden. Für die Spielplatzgestaltung gäbe es die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit den örtlichen Filialen großer Ketten wie Mc Donalds oder Kauf-land, welche als Sponsoren auftreten könnten. Für die Subprojekte wäre auch eine Zusammenarbeit mit Görlitzer Akteuren ideal. So könnte sich die Projektgruppe, die sich um die Nutzung des Am-phitheaters kümmert, mit Görlitzer Vereinen wie dem Musikschulverein „Johann Adam Hiller e.V.“ oder dem Theater Görlitz zu gemeinsamen Ver-anstaltungen im Amphitheater zusammenfinden.

Public-Relation-KonzeptDer erste Schritt sieht vor, an Bürgerabenden und in verschiedenen Veranstaltungen den Bewohnern die Ideen und die Ergebnisse der Analyse sowie den Katalog zu präsentieren. Darüber hinaus sol-len Interessierte motiviert werden, sich in Arbeits-gemeinschaften zusammenfinden und ein „Stadt-teilbüro“ als Forum für Bürger und Anlaufstelle der Arbeitsgemeinschaften einzurichten. Weitere Kooperationspartner müssen in Görlitz gefunden werden (wie oben angedacht). Der letzte Schritt wäre die Betreuung der Beteiligten in der Wahl ihrer Arbeitskonzepte, sowie die Betreuung wäh-rend der ersten Arbeitsschritte.

FazitDas Projekt, welches nur gestalterisch ordnend eingreift, liefert die Möglichkeit, die Gemein-schaftsräume im Plattenbaugebiet „Osiedle Cen-tralne Wschód“ (Zentralsiedlung Ost) zu verbes-sern, ohne ihm seinen derzeitigen Charakter zu nehmen. Es werden die Rahmenbedingungen geschaffen für die harmonisierende Umgestal-tung von Fassaden, von Grün- und Erholungsbe-reichen mit dem Ziel der Erhöhung der Lebens-qualität für die Anwohner. Gleichzeitig sollen auch Impulse gegeben werden, um das soziale Leben im Wohngebiet zu entwickeln und grenz-übergreifende Kontakte zwischen Anwohnern und Vereinen auf polnischer und deutscher Seite herzustellen.

19 Derzeitige Freiflä-chennutzung.

!_B07_Zgorzelec-Miasto.indd 83 25.04.2007 20:42:51

Page 82: Görlitz - Zgorzelec

84

!_C_Einleitung_070417.indd 84 25.04.2007 20:46:05

Page 83: Görlitz - Zgorzelec

85

stadtforschung görlitz - zgorzelec

teil c: stadtforschungstudia urbanistyczne

studenten:

gregor herberholz, dipl. ing. arch. (fh)Jens Kunstmann, dipl. geograph„görlitz barrierefrei!“

betreuung:ibad - institut für baugeschichte, architekturtheorie und denkmalpflegeProf. für denkmalkunde und angewandte bauforschungProf. dr. phil. hans-rudolf Meierdipl. ing. arch. gunther Woelfle

Kathrin roth, dipl. ing. arch. (fh)„Wohnungsbau in görlitz zwischen den Weltkriegen“

hicham tannous, b. arch.„die gartenstadtsiedlung am radarewski Park, zgorzelec“

betreuung:ibad - institut für baugeschichte, architekturtheorie und denkmalpflegeProf. für denkmalkunde und angewandte bauforschung Prof. dr. phil. hans-rudolf Meierdr. phil. susanne Jaeger,

isabel david, dipl. ing. arch. (fh)„geschichte des innerstädtischen grünsystems von görlitz-zgorzelec“

betreuung:institut für landschaftsarchitektur Prof. für geschichte der landschaftsarchitektur Professor dr. rer. hort. erika schmidt

!_C_Einleitung_070417.indd 85 25.04.2007 20:46:05

Page 84: Görlitz - Zgorzelec

Görlitz I barrierefrei | GörlItz I bez barIer

8786 8786

Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Status quo der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum der Görlitzer Altstadt untersucht und dokumentiert. Ziel war die Erstellung eines Stadtplans mit spezifischen Informationen für mobilitäts- und wahrnehmungs-behinderte Menschen auf der Grundlage eines dreistufigen Beurteilungssystems.Diese Untersuchung ist Teil eines von der Sto-Stiftung geförderten Forschungsprojektes, das von der Professur für Denkmalkunde und angewandten Bauforschung in Görlitz durchgeführt wird.

Görlitz | barrierefreiiGörlItz I bez barIer

Gregor Herberholz, Dipl.Ing. Arch. (FH) Jens Kunstmann, Dipl. Geograph

W ramach tej pracy został przeanalizowany i udo-kumentowany status quo dostępności bez barier przestrzeni publicznych w obszarze starego mi-asta w Görlitz. Celem było opracowanie planu miasta zawierającego informacje istotne dla osób niepełnosprawnych fizycznie oraz z ograniczoną zdolnością postrzegania na podstawie trójstopnio-wego systemu dostępności.

Görlitz I barrierefrei | GörlItz I bez barIer

8786

1 Behindertengerechte PKW - Stellplätze am

Görlitzer Untermarkt.

!_C00_Barrierefreie_Denkmale.ind86 86 25.04.2007 20:48:16

Page 85: Görlitz - Zgorzelec

8786

G. HerberHolz | J. KUNStMaNN

8786 8786

VorbemerkungNoch immer wird Barrierefreiheit häufig als spezielles Interesse einzelner Personengruppen missverstanden. Zwingend erforderlich ist sie tatsächlich nur für etwa 10 % der deutschen Bevölkerung. Notwendig ist sie jedoch für 30 – 40 %, komfortabel für jeden von uns.1 Die demographische Entwicklung in Deutschland zeigt, dass die Zahl derer weiter steigt, die zukünftig auf barrierefreie Angebote angewiesen sein werden. Neben der gesellschaftspolitischen Relevanz sind daher zunehmend auch ökonomische Aspekte von Interesse. Für Görlitz ergibt sich diese wirtschaftliche Dimension besonders durch die zunehmende Bedeutung des Tourismus für die Stadt. Neben der damit verbunden Notwendigkeit nach zielgruppenspezifischen Infor-mationsmitteln sollte daher ein weiterer Ausbau der bestehenden Angebote in allen gesellschaftlichen Be-reichen angestrebt werden. Probleme bei der Durch-setzung der gewünschten Standards ergeben sich dabei durch die verschiedenen Belange der Denkmal- und Stadtbildpflege, der Verkehrsplanung und den ansässigen Leistungsträgern (Gastronomen, Hoteliers, Einzelhändler usw.). Befriedigende Lösungen werden daher nur durch eine koordinierte Zusammenarbeit aller Interessensträger zu erzielen sein.

EinleitungAuf der Grundlage einer vorangestellten Analyse der Zielgruppen und der geltenden Vorschriften bzw. Normen wurden zunächst Kriterien für die Erfassung festgelegt. Wichtige Erkenntnis war dabei, dass Men-schen mit Behinderungen nicht als homogene Grup-pe betrachtet werden können und dürfen. Art und Umfang der Beeinträchtigung sind ebenso verschie-den wie die daraus abzuleitenden Anforderungen an den öffentlichen Raum. Insgesamt muss etwa ein Drittel der deutschen Bevölkerung zu dem betroffenen Personenkreis gezählt werden.2 Die Barrierefreiheit ist somit von zunehmender Relevanz für die Gestaltung des öf-fentlichen Raumes. Besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang der touristischen Erschlie-ßung der Görlitzer Altstadt zu. Neben den Gör-litzer Bürgern sollen vor allem Touristen von dem zusätzlichen Angebot profitieren. Die Möglichkeit der individuellen Planung von Routen gemäß der persönlichen Leistungsfähigkeit steigert die Attrakti-vität der Stadt für Mobilitätsbehinderte und könnte somit für den Tourismus zusätzliche Impulse geben.

Rechtliche GrundlagenIn Deutschland existieren auf verschiedensten Ebenen Gesetze und Bestimmungen, welche die Gleichstel-

lung von Menschen mit Behinderungen fordern und fördern sollen. Allen voran steht der im Jahre 1994 dem Artikel 3 des Grundgesetzes hinzugefügte Satz: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachtei-ligt werden.“3 In der Folge wurden weitere Gesetze verabschiedet, welche die Belange von Menschen mit Behinderungen behandeln. Exemplarisch zu nennen sind das Gesetz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter (Oktober 2000), das Neunte Buch Sozialgesetzbuch SGB IX (Juli 2001) und das Behin-dertengleichstellungsgesetz (BGG, Mai 2002).

Normen, Richtlinien und EmpfehlungenDie deutschen Bundesländer bemühen sich um die Durchsetzung weitgehend vereinheitlichter Grundla-gen, die mit einschlägigen DIN-Normen (technische Richtlinien ohne Rechtsverbindlichkeit) gegeben sind und durch länderspezifische Empfehlungen ergänzt werden. Für den öffentlichen Verkehrsraum hat nach wie vor die DIN 18024/1 Gültigkeit. Ziel dieser Norm ist, Maßnahmen zu bezeichnen, die den Behinderten und alten Menschen größere Bewegungsfreiheit und Sicherheit im öffentlichen Raum ermöglichen.4

Da sich der Kenntnisstand inzwischen wesentlich weiterentwickelt hat, wurden bereits in der Vergan-genheit ergänzende Richtlinien formuliert und nun aktuell eine Überarbeitung der DIN-Norm 18024/1 eingeleitet. In einer neuen Norm (DIN 18030) – die Einspruchsfrist endete am 30. April 2006 – sollen die ursprünglich thematisch geteilten DIN-Normen 18024/1 (Bauliche Maßnahmen für Behinderte und alte Menschen im öffentlichen Bereich, Planungs-grundlagen, Straßen, Plätze und Wege), 18024/2 (Bauliche Maßnahmen für Behinderte und alte Men-schen im öffentlichen Bereich, Planungsgrundlagen, Öffentlich zugängige Gebäude), 18025/1 (Barriere-freie Wohnungen, Wohnungen für Rollstuhlbenut-zer, Planungsgrundlagen) und 18025/2 (Barrierefreie Wohnungen, Planungsgrundlagen) zusammenge-fasst werden. Die bisherige Entwurfsfassung der DIN 18030 liefert jedoch aufgrund der noch notwendigen Änderungen und der Nicht-Erfüllung des ursprüng-lichen Normen-Auftrags bisher keine Grundlage, aus der eine endgültige Norm abgeleitet werden könnte.5 Sie bildete daher für diese Arbeit keine Grundlage.

ErfassungIm Hinblick auf die differenzierten Anforderungen mobilitätseingeschränkter Menschen erscheint eine ausschließliche Erfassung, bezogen auf die Einhal-tung der DIN-Vorschriften, als unzureichend. Da es sich bei der DIN nicht um rechtsverbindliche Vorschriften handelt, sondern um Empfehlungen,

!_C00_Barrierefreie_Denkmale.ind87 87 25.04.2007 20:48:16

Page 86: Görlitz - Zgorzelec

Görlitz I barrierefrei | GörlItz I bez barIer

8988 8988

wurde für diese Arbeit, in Anlehnung an die DIN 18024, ein dreistufiges Beurteilungssystem ent-wickelt, welches die verschiedenen Faktoren nach dem „Ampelprinzip“ klassifiziert (siehe unten). Zu-sätzliche Informationen werden einer angefügten Fotodokumentation zu entnehmen sein. Auf diese Weise sollen die Belange möglichst vieler Menschen angemessene Berücksichtigung finden und jedem Einzelnen eine bedarfsgerechte Planung ermöglicht werden.

KartierungIm Betrachtungsgebiet wurden folgende Parameter erfasst und in einem Plan zusammenfassend darge-stellt (Abb.2):▫ Oberflächenbeschaffenheit der Gehwege und der

für Fußgänger/Rollstuhlfahrer relevanten Straßen-bereiche ▫ Steigungsverhältnisse der Wege und Straßen▫ Bordsteinabsenkungen ▫ Treppenanlagen ▫ eingeschränkte Gehwegbreiten ▫ Parkplätze und behindertengerechte Parkplätze▫ Haltestellen des ÖPNV▫ behindertengerechte WC-Anlagen▫ Touristeninformationen ▫ VerweilplätzeDa bisher keine einheitlichen Festlegungen bezüg-lich der graphischen Darstellung von Barrieren im öffentlichen Raum existieren, orientiert sich die dreistufige Differenzierung der entwickelten Sym-bolik an dem allgemein bekannten und gebräuch-lichen „Ampelprinzip“. Rote Symbole markieren demnach Bereiche mit hohem Konfliktpotential für die Zielgruppe, grün sind „DIN-gerechte“ barriere-freie Angebote hervorgehoben. Gelb wurden An-lagen gekennzeichnet, die trotz ihrer Abweichung von den Forderungen der DIN für einen Großteil der Zielgruppe eigenständig nutzbar sind. Es ist jedoch davon auszugehen, dass auch diese Bereiche verein-zelt als Barrieren wahrgenommen werden. Die spe-zifische Beurteilung muss daher durch jeden Nutzer selbst erfolgen. Die zusätzlich angelegte Fotodoku-mentation ergänzt die Angaben des Planmaterials und ermöglicht eine genauere Beurteilung einzelner Faktoren.

Fazit und Handlungsempfehlungen In der Stadt Görlitz gibt es bereits eine Vielzahl von Bemühungen zur barrierefreien Gestaltung des öf-fentlichen Raumes. Die vorliegende Untersuchung legt die aktuellen Defizite offen. „Um erste Ent-wicklungsansätze von barrierefreien Angeboten nicht im Keim zu ersticken, ist es sinnvoll, erste Ver-

besserungen auch als solche wahrzunehmen. Sie sollten nicht mit der Messlatte völliger Barrierefrei-heit entwertet werden.“6 Die Arbeit soll dazu einen Beitrag leisten. Die Herstellung einer vollkommenen Barrierefreiheit in Görlitz, als einer vermeintlich ide-altypischen Vorstellung, erscheint sowohl aus denk-malpflegerischer als auch aus ökonomischer Sicht nicht sinnvoll und sollte daher nicht Ziel zukünftiger Planungen werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind demnach nicht als „Handlungsempfehlung“ zu interpretieren. Vielmehr sollte im Vorfeld geplanter Maßnahmen ein Diskurs zwischen Verkehrspla-nung, Denkmalpflege, Stadtplanung und Behinder-tenverbänden gesucht und gefördert werden. Nur auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die verschiedenen Belange zu angemessenen Teilen in den Planungsprozess einfließen und den jewei-ligen Anforderungen Rechnung getragen werden kann. Für die geplante digitale Veröffentlichung auf der Webseite der Stadt Görlitz sollte eine Verknüpfung des Kartenmaterials mit einer Datenbank, welche Fotografien und Informationen zur Zugänglichkeit einzelner Einrichtungen enthält7, angestrebt wer-den. Dies würde jedem Einzelnen eine detaillierte, bedarfsgerechte Planung ermöglichen. Zusätzlich wird die Veröffentlichung in gedruckter Form emp-fohlen, um im Sinne der Gleichberechtigung auch Computerunkundigen den Zugang zu den Daten zu ermöglichen.

01 BundesministeriumfürWirtschaftundArbeit(Hrsg.):Ökonomi-scheImpulseeinesbarrierefreienTourismusfüralle(KurzfassungderUntersuchungsergebnisse),MünsterundBerlin2003,S.3.

02 Arndt,Wulf-Holger:BarrierefreieMobilität,in:BarrierefreiesPlanenundBauenalsinterdisziplinäresHandlungsfeld,ChristaKliemke(HG.),Berlin2004,S.74.

03 http://www.barrierefrei-fuer-alle.de/ca/a/m/,08.01.2007.04 Stemshorn,A.:Barrierefrei–BauenfürBehinderteundBetagte.

Leinfelden-Echterdingen1995,S.342.05 WieAnm.3.06 BundesministeriumfürWirtschaftundArbeit(Hrsg.):Ökonomi-

scheImpulseeinesbarrierefreienTourismusfüralle(KurzfassungderUntersuchungsergebnisse),MünsterundBerlin,2003,S.38.

07 ImRahmeneinesForschungsprojektesdesLehrstuhlsfürDenk-malpflegeundangewandteBauforschungderTUDresdenundSociopolis,Berlin,wurdedieZugänglichkeitderindemPlanmar-kiertenSehenswürdigkeitenuntersucht.DieErkenntnissedieserArbeitsindbesondersfürmobilitätseingeschränkteTouristenvongroßemInteresseundsolltenbeiderErstellungderDatenbankeinbezogenwerden.

!_C00_Barrierefreie_Denkmale.ind88 88 25.04.2007 20:48:16

Page 87: Görlitz - Zgorzelec

8988

G. HerberHolz | J. KUNStMaNN

8988

T

Waidhaus

Jägerkaserne

erkaserne

Jägerkaserne

2 Plan M. 1 : 2500

öffentliche Sanitäranlagen

öffentliche Telefone

Straßenbahnlinie

Touristeninformationen

Verweilplätze

Buslinie

Legende

Oberflächenbeschaffenheit

info

rmat

oris

ch

barr

iere

arm

barr

iere

frei

prob

lem

atis

ch

Steigung

Bordsteinabsenkungen

Treppenanlagen [Steigungen]

Gehwegbreiten

Lichtsignalanlagen

Parkplätze [Anzahl]

ÖPNV Haltestelle

Taxistand

!_C00_Barrierefreie_Denkmale.ind89 89 25.04.2007 20:48:23

Page 88: Görlitz - Zgorzelec

Wohnungsbau in Görlitz | BudoWn ictWo mieszkanioWe W Görlitz

90

Die Bautätigkeit zwischen den beiden Weltkriegen ist geprägt durch den kommunalen und genossen-schaftlichen Wohnungsbau. In Görlitz ist dieser vor allem im Süden und Osten der Stadt zu finden. Da-bei konzentrierte man sich auf die Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Kleinwohnungen und gartenstadtartigen Siedlungen mit hoher Durch-grünung.1 Die größtenteils erhaltenen Siedlungen sind heute als Zeugnisse einer fast vergessenen Epoche in der Görlitzer Stadtbaugeschichte des 20. Jahrhundert unterschätzt und von Überformung und Abriss bedroht.

Wohnungsbau in Görlitz zwischen den WeltkriegenBudoWnictWo mieszkanioWe W Görlitz W okresie międzyWojennym

Kathrin Roth, Dipl. Ing. Arch. (FH)

Działalność budowlana w okresie międzywojennym wyróżniała się komunalnym i spółdzielczym bu-downictwem mieszkaniowym. W Görlitz można je odnaleźć przede wszystkim w południowej i wschodniej części ówczesnego miasta. Szczególnie powstawały domy wielorodzinne i osiedla domków jedno- i dwuchrodzinnych w typie miast-ogrodów.Duża część istniejących osiedli jest dzisiaj nie-doceniona jaki zabytki z prawie zapomnianego okresu w historii budownictwa miasta Görlitz dwudziestego wieku. Zatem im grozi rozbiórka i przebudowa.

2 Staffelplan für Görlitz (1917) aus: GENZMER,

KÜSTER (1917).

1 Heutige Bebauung der Reichertstraße.

!_C01_Wohnen20_30.indd 90 25.04.2007 23:03:19

Page 89: Görlitz - Zgorzelec

91

k. roth

Die zwanziger und dreißiger JahreDie zwanziger und dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren „eine Zeit des Neubeginnes, der Hoffnung, des Aufstiegs, aber auch der Resignation“2. So zeigten sich in den Jahre 1918–23 die Auswir-kungen des Ersten Weltkrieges und der hohen Re-parationszahlungen aus dem Versailler Vertrag in Form von leeren öffentlichen Kassen, Inflation, Ar-beitslosigkeit, Wohnungs- und Versorgungsnot. Ab 1924 begann ein kurzzeitiger wirtschaftlicher Auf-schwung durch Einführung der Rentenmark, und es setzt eine gewisse politische Beruhigung ein. Die so genannten „Goldenen Zwanziger Jahren“3 wurden beendet von der Weltwirtschaftskrise 1929–1932.4

Für Görlitz war es trotz der angespannten wirt-schaftlichen Situation eine Zeit, in der die Stadt ihren Ruf als „Pensionopolis des deutschen Ostens“5 und „Park- und Gartenstadt des Ostens“6 weiter festigte und ausbaute. 1921 schlossen sich die beiden wich-tigsten Arbeitgeber der Stadt, die Waggonbau-AG und die Maschinenbau-AG zur WUMAG zusammen.7

Städtebauliche Situation in GörlitzIn den Jahren 1909 bis 1933 – fast 24 Jahre – war der Architekt Heinrich Küster als Stadtbaurat in Görlitz tätig. Sein Schaffen führte zu einer Kontinuität in der Stadtplanung und Gestaltung der öffentlichen Bauvor-haben in diesen Jahren.8 Mit seiner „Neuen Bauord-nung“, die er 1923 einführte und die den alten Bebau-ungsplan von 1871 ablöste, schuf er die Vorgaben für eine „weiträumige, gesundheitliche und einwandfreie Bauweise“9, die die Traditionen der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg mit den neuen Strömungen der 20er Jahre verknüpfte.

Der Bebauungsplan von 1871Im Zuge der Industrialisierung und des dadurch aus-gelösten wirtschaftlichen Aufschwungs und rapiden Bevölkerungszuwachses entstanden weitreichende städtebaulichen Planungen für eine großzügige Er-weiterung der Stadt. Sie wurden 1871 in Form eines Bebauungsplans gebündelt, der eine direkte Bahn-verbindung Berlin - Görlitz und damit den Ausbau des Görlitzer Bahnhofs zugrunde legte. Infolge des-sen gab es Überlegungen zu einer Erweiterterung für die Stadtteile im Süden und Westen, später auch für die nördlichen und östlichen Stadtteile (Abb.4).10 Der 1871 bestätigte Bebauungsplan erlangte allerdings bis zur Jahrhundertwende keine volle Wirksamkeit. Die Bautätigkeit konzentrierte sich vornehmlich auf das Gebiet nördlich des Bahnhofes. Auch nach 1900 konnte die Kommune nur einen kleinen Teil der Pro-jekte verwirklichen. Die weiteren Planungen wurden

5 „Plan der Stadt Gö-rlitz“ 1890 aus: BED-NAREK (1991)..

7 Wohnbebauung Landskronsiedlung 1933; aus: KASPARETZ-KUH-LMANN.

6 Wohnbebauung L a n d s k r o n s i e d l u n g um 1890; aus: KASPA-RETZ-KUHLMANN.

3 Stadt und Stadtkreis Görlitz, Beispiel eines Staffelplans aus: GENZ-MER, KÜSTER (1917.) .

4 „Ausschnitt aus Neu-ster Plan von Görlitz von 1867, der Plan zeigt die Planung für den Stadtteil jenseits der Bahnlinie“. aus: BED-NAREK (1991).

!_C01_Wohnen20_30.indd 91 25.04.2007 23:03:26

Page 90: Görlitz - Zgorzelec

durch den Ersten Weltkrieg und seine Folgen abge-schnitten. 11

So entstanden erschlossene und über längere Zeit brachliegende Gebiete (Bauerwartungsland), die spä-ter für den Bau von Reihenhaus- und Gartenvorstadt-siedlungen genutzt wurden. Dabei wandte man sich bald nach 1900 von der bis dahin allgemein vorherr-schenden, historistischen Architektursprache der Kai-serzeit ab und einer modernen, schlichten, am Vorbild des Werkbunds orientierten Formensprache zu. So konnten die 1923 wieder einsetzenden öffentlichen und privaten Bauvorhaben genau dort ansetzen, wo sie vor dem Ersten Weltkrieg abgebrochen waren.

Die Bebauungsplanung von Heinrich KüsterAls Grundlage für die Küstersche Bauordnung diente ein Staffelplan, welcher die in den jeweiligen Stadteilen charakteristische Bebauung berücksichtigte (Abb.3). So legte Küster fest: „ [...]es können nicht für alle Be-zirke der Stadt einheitliche Bauvorschriften aufgestellt werden, die Rücksicht auf die Bodenpreise und auf die Entwicklung der bereits bebauten oder der Bebau-ung schon erschlossenen Stadtteile verlangt vielmehr, dass die Außengebiete anders behandelt werden, als das Stadtinnere.“12 Er teilte das Stadtgebiet in vier Zo-nen ein – Bauklasse 1 bis 4 –, nach denen er die Vor-schriften gliederte. Diese Vorschriften regelten in der jeweiligen Zone die Zahl der Geschosse, die Gebäu-dehöhe sowie die Größe der Freiflächen. Bauklasse 1 umfasste die Altstadt und die anschließenden Stadt-viertel mit den Geschäftsvierteln. Bauklasse 2 betraf die bereits bebauten Stadteile sowie die durch Anlegung von Straßen schon erschlossenen Gebiete. Stadteile, die noch nicht bebaut waren, behandelte Bauklasse 3. Bauklasse 4 betraf Gebiete, welche für die offene Bau-weise d.h. freistehende Wohnhäuser gedacht war. 13

So plante Küster z.B. für schon erschlossene aber unbebaute Gebiete der Bauklasse 2: drei Geschosse, eine Gebäudehöhe von 16 m und eine Freifläche von 50 Prozent der Grundstücksfläche. 14 Ein Beispiel für die Umsetzung dieser Planung findet man heute noch in der Bebauung der Reichertstraße. Auch erarbeitete Kü-ster konkrete Vorgaben für den Geschosswohnungs-bau: für die Größe und Belichtung von Aufenthaltsräu-men, für die Querlüftung der Wohnungen. Er verwies auf die Vorteile für die Raumbelichtung von beidseitig bebauten Straßenzügen, wenn Satteldächer, Vorgärten und niedrigere Gebäudehöhen ausgeführt würden.15 Mit Heinrich Küster entstand so eine langfristige Bebauungsplanung für Görlitz.16 Unter seiner Tätigkeit wurden zahlreiche neue Straßen und mehrere Viertel des städtischen Wohnungsbaus angelegt. Die Vorstäd-te Rauschwalde (1925) und Moys (1929) wurden ein-gemeindet. Daneben entstanden in den noch brach-

10 Städtische Einfa-milienhäuser an der Pestalozzistrasse; aus: Städtische Kunstsamm-

lungen Görlitz ( 1980).

11 Direktion der Discon-to-Gesellschaft Berliner Straße 62, 1923; aus: Stadtverwaltung Gör-

litz (2003).

12 Berliner Straße 62 - Foto 2002, Spielothek; aus: Stadtverwaltung

Görlitz(2003).

8 Beispiel heutige Be-bauung Landskronsied-

lung.

9 Städtisches Wohn-esemble am Hirsch-winkel (1920/27); aus: Städtische Kunstsamm-

lungen Görlitz ( 1980).

Wohnungsbau in Görlitz | BudoWn ictWo mieszkanioWe W Görlitz

92

!_C01_Wohnen20_30.indd 92 25.04.2007 23:03:27

Page 91: Görlitz - Zgorzelec

modernen Wohnanlagen vornehmlich für bestimmte Berufs- und Interessengruppen.“26 Als Beispiel sei die älteste Wohnungsbaugenossenschaft von Gör-litz genannt, die „Gemeinnützige Wohnungsbauge-nossenschaft Görlitz eG“. Diese war bereits 1904 als „Beamten-Wohnungsverein zu Görlitz“ gegründet worden. Sie entstand in einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs und Bevölkerungswachstums. Daher lag ihr Schwerpunkt des Bauens zunächst im östlichen Teil von Görlitz, wo sie die Gartenvorstadt auf dem Raben-berg errichtet. Später konzentrierte sie sich auf den Mietwohnungsbau in der Südvorstadt. 27

Siedlungsbau - Beispiel LandskronsiedlungMan versuchte der herrschenden Wohnungsnot auch im Rahmen von Genossenschaftsmodellen zu begeg-nen und errichtete vielerorts Wohnsiedlungen mit ge-ringstem baulichen Aufwand und zum Teil sogar auf Ackerland. Sie sollten schnell und günstig Wohnraum schaffen und zugleich den späteren Bewohnern die Möglichkeit zur Selbstversorgung bieten. Aus der wirt-schaftlichen Situation heraus wurden teils Materialien von Abbruchhäusern verwendet und „Sparbauwei-sen“28 realisiert, um den Materialbedarf zu verringern. 29 Ein Beispiel für eine solche Wohnsiedlung ist die Landskronsiedlung in Görlitz. Sie entstand 1932 im Sü-den der Stadt, im erst 1925 eingemeindeten Rausch-walde, und wurde in erster Linie für Erwerbslose errich-tet.30 Die zur Landskrone ausgerichtete Christian- Heuck-Straße bildet die zentrale Achse der Siedlung. Von ihr

liegenden Gebieten des alten Bebauungsplanes erste Gartenvorstadtsiedlungen.17

Bautätigkeit in Görlitz der 20er und 30er JahreIn Görlitz, wie auch in vielen anderen Städten, ging nach dem Ersten Weltkrieg die private Bautätigkeit aufgrund der Inflation stark zurück. Vereinzelt wurden Kirchenbauten errichtet. Die Christuskirche in Görlitz-Rauschwalde war 1937 der letzte Kirchenbau vor Aus-bruch des Zweiten Weltkrieges. Sie wurde nach Plänen des Architekten Otto Bartning erbaut.18 Wichtige Bau-ten dieser Jahre sind das 1930 eröffnete Arbeitsamt (Entwurf Städtisches Hochbauamt) auf der Gobbinstra-ße, die Lückenschließung in der Hospitalstraße durch die Bebauung Nr.13-16 und die Industrie- und Verwal-tungsbauten Alfred Hentschels. 19

Alfred HentschelAlfred Hentschel (1880–1954) gehört zu den wich-tigsten Görlitzer Architekten der 20er Jahre. Er war ins-besondere zwischen 1921 und 1929 in Görlitz tätig.20

Zu seinen Bauten zählen Industriebauten (Kartonagen-fabrik Jackisch, Görlitzer Aktienbrauerei), Verwaltungs-gebäude, Mehrfamilienhäuser und Villen. Bekannt wurde Hentschel in Görlitz vor allem durch den Bau der „Optisch-mechanischen Industrieanstalt Hugo Meyer & Co.“ und des Bankhauses „Berlinerstraße 62/ Ecke Mittelstraße“ (Abb.11, 12). Im Wohnungsbau sind vor allem seine Wohnhäuser in der Melachtonstraße zu nennen (Abb.14).21

Wohnungsbau Die hohe Wohnungsnot und der Mangel an privaten Investoren zwang die Stadt durch kommunale Bau-projekte einzugreifen. Daher konzentrierte sich die Bautätigkeit auf die Errichtung von Wohnvierteln für Arbeiter und Angestellte, kinderreiche Familien und Kriegsversehrte.22 Beispielhaft sind hier die Bebauung Hirschwinkel (Abb.9), Pestalozzistraße (Abb. 10), Rei-chertstraße (Abb.13 ff) und der Bereich Melanchthon-straße. Daneben sind die Komplexe der Russenstraße, Zeppelinstraße, Lilienthalstraße, die Wohnhöfe an der Schanze und die Siedlungen Röntgenstraße und Lie-bigstraße zu nennen.23 Daneben gab es aber auch den privilegierten Woh-nungsbau. Beispielhaft sind die Mehrfamilienhäuser an der Biesnitzer Straße 56–58 von 1926/27. „Der Trend zog wohlhabendere Familien in die ruhigeren, noch mit der Landschaft enger verwachsenen Randgebiete.“24 Architekt war hier ebenfalls Alfred Hentschel.25

Auch gründeten sich in diesen Jahren Wohnungs-baugesellschaften „mit dem Ziel der Errichtung von

13 aktueller Stadt-grundkarte Görlitz M 1:2000 für den Bereich der Bebauung Reichert-strasse (1 bis 14 und 20 bis 110).

k. roth

93

k. roth

!_C01_Wohnen20_30.indd 93 25.04.2007 23:03:27

Page 92: Görlitz - Zgorzelec

zweigen die Wohnstraßen mit der Bebauung ab. Der Bau der Siedlung begann im südlichen Teil der Chri-stian-Heuck- Straße. (Abb.6 und 7) „Das Quartier war geplant mit 100 Häusern für ca. 500 Menschen.“31 Jedes der Gebäude bekam einen großzügigen Garten, der die Selbstversorgung ermög-lichen sollte. Die Gebäude, Einzel- und Doppelhäuser, wurden mit dem geringst möglichen Materialaufwand ausgeführt. Die Außenwände der eingeschossigen Gebäude bestanden aus einer Holzfachwerkkonstruk-tion, die mit Lehm und Stroh ausgefacht wurde. Als Nutzungsauflage wurden die Kleintierhaltung und die Errichtung der dazugehörigen Stallungen ge-nannt, ebenso wie die Bewirtschaftung der Gärten. Die Bewohner erhielten zusätzlich zu ihren Gärten am östlichen Rand der Siedlung Ackerflächen als Pacht-land.32 1933/34 kamen noch 64 Häuser hinzu. „Träger der gesamten Baumaßnahme war die Nationalsozialis-tische Schlesische Siedlungsgesellschaft, die das Land zu einem niedrigen Zins verpachtete.“33 Das Gebiet

westlich blieb bis in die fünfziger Jahre „Grabeland“ zur landwirtschaftlichen Nutzung der Pächter. Danach wurde diese Fläche bebaut, ebenso wie die Bereiche nördlich und südlich der Siedlung. 34

Heute zeigt sich die Siedlung als geschlossenes Ge-biet. Das liegt zunächst an ihrer Grundstruktur aber auch an der Einheitlichkeit der Bebauung und dem Verhältnis von Freiflächen und bebauten Flächen. Die in den zwanziger Jahren entstandene Bebauung ist al-lerdings weitestgehend überformt.

Beispiel ReichertstraßeAls ein Beispiel für den Mietwohnungsbau, an dem auch die o.g. Genossenschaft beteiligt war, wird die Bebauung an der Reichertstraße vorgestellt. Die Rei-chertstraße, gelegen in der Südvorstadt von Görlitz,35 gehört zu dem Straßennetz, das 1901 als Bauerwar-tungsland erschlossen wurde.36 Die in den zwanziger Jahren entstandene Block-randbebauung, welche durch einen Grünstreifen leicht von dem Bürgersteig zurückversetzt ist, deutet den für den Straßenzug angedachten „großstäd-tischen Charakter“37 und den Einfluss des Küsterschen Bebauungsplan an. Die Bebauung wurde zum großen Teil als genossenschaftlicher „auf viel Wohnungen be-rechneter“38 Wohnungsbau ausgeführt. Den östlichen Teil der Reichertstraße bilden die Blöcke 28 bis 48 (jeweils gerade Nummern). Sie sind heute mit Ausnahme der Gebäude Nr. 28 und 48 sa-niert. Es handelt sich um dreigeschossige Gebäude mit Satteldach, schmalen Grünstreifen vor den Häusern und großzügigen Gärten. Hier wurde realisiert, was den damaligen Vorstellungen von einem „gesundheit-lichen Wohnungsbau“39 entsprach.Typisch für die Bebauung der Reichertstraße 28 bis 48 ist eine klare Fassadengestaltung. Die Gebäude be-sitzen niedrige breite Fenster mit sparsam eingesetz-ten Schmuckelementen. Für die Einfassung der Ein-gangsbereiche wurde in Görlitz produzierter Klinker verwendet. Man sieht durchweg abgesetzte Sockel-geschosse und zentrale, risalitartig betonte Treppen-häuser mit vertikalen Fensterbändern. Es ist eine ge-schlossene Blockrandbebauung, die allerdings in der Höhe der Gebäude geringe Unterschiede aufweist. So gibt es einen Höhenversatz zwischen den Gebäuden Nr. 28 und 30 sowie zwischen den Nrn. 43 und 36. Das Gebäude Nr. 28 wurde 1928 als Achtfamili-enhaus errichtet (Abb.16). Es ist – wie alle Häuser der Reichertstraße – als Zweispänner mit zentralem, von der Straße aus zu erschließendem Treppenhaus aus-geführt. Die Wohnungen selbst besitzen einen mittig gelegenen Flur, über den jedes der Zimmer sowie Kü-che und Bad erschlossen werden.40 Das Gebäude ist bis heute unsaniert.

14 Reichertstraße 28.

16 Reichertstraße 30, 32, 34 heute.

15 Bebauung Reicher-tstraße 30, 32, 34 1928; aus: Städtische Kunst-sammlungen Görlitz

(1980).

Wohnungsbau in Görlitz | BudoWn ictWo mieszkanioWe W Görlitz

94

!_C01_Wohnen20_30.indd 94 25.04.2007 23:03:30

Page 93: Görlitz - Zgorzelec

Nach den Plänen der „Goebag - Görlitzer Bauge-meinschaft“ wurden 1927 die Komplexe der Reichert-straße 30, 32, 34 errichtet.41 Sie zeigen sich, wie alle folgenden Gebäude, als typische Mietswohnbauten der 20er Jahre (Abb.18). Bauherr war der als Genos-senschaft organisierte „Beamten-Wohnungsverein zu Görlitz“. Auch diese Gebäude sind Zweispänneer und erschließen sich über ein zentrales Treppenhaus. Die Wohnungen bestehen jeweils aus einem kleinen Flur, Küche mit Balkon in Richtung Hinterhof, einem Bad und zwei weiteren Zimmern. Alle Gebäude sind voll un-terkellert mit einem Kellerraum für jede Wohneinheit.42

Für die Gebäude Nr. 36 und 38 (Abb.20) zeichne-ten die Architekten und zugleich Bauherren Pantke und Keidel verantwortlich. Ebenfalls 1927 gebaut, besteht der einzige Unterschied zu den vorgenannten Bauten, dass hier pro Etage zwei Dreiraumwohnungen erschlossen werden. Die Gebäude sind von Grundriss und Ansicht identisch mit den Gebäuden Nr. 40 und 42, welche von dem Architekten Hans Pantke allein projektiert wurden.43

Für die Bebauung Reichertstraße Nr. 44, 46 u. 48 (Abb.23) übernahm die „Wohbau GmbH“ die Aus-führung und die Planung oblag der „Bauhütte für die Oberlausitz GmbH“. Auch diese Gebäude stammen von 1927. Es sind vier zusammenhängende Wohn-gebäude. Die Hausnummer 48 ist das Eckgebäude, es besitzt zwölf Wohneinheiten.44 Die folgenden Häuser 44 und 46 beherbergen je acht Wohneinheiten. Die beiden Achtfamilienhäuser sind dreigeschossig, unterkellert und ebenfalls Zwei-spänner. Die Wohnungen erschließen ihre jeweils drei Zimmer sowie die Küche über einen großen Flur. Der an die Küche angegliederte Balkon ist zum Hof aus-gerichtet. Das Zwölffamilienhaus Ecke Frauenburgstra-ße wurde ähnlich angedacht. Dessen Treppenhaus ist über den Hof und von der Seitenstraße zugänglich. Pro Etage sind hier drei Zweizimmerwohnungen mit Küche und Bad vorhanden. Auch wurde schon bei der Pla-nung sehr viel Wert auf ausreichend Frei- und Grünflä-chen gelegt.45 Die Häuser Nr. 44 und 46 wurden im Jahr 2000 durch die WBG saniert. Nach der Frauenburgstraße schließen sich die Häu-ser Reichertstraße Nr. 50 bis 64 an (Abb.25). Sie stel-len einen anderen Bautyp dar. Die dreigeschossigen Häuser mit ihren Satteldächern stammen aus dem Jahr 1928. Bauherr war die Stadt, was auch die Böhmischen Löwen über den Hauseingängen zeigen. Die Gebäude bilden eine geschlossene Blockrandbebauung und sind fortlaufend vom selben Typ und Grundrissschema.46 Bemerkenswert ist die Gestaltung der Lochfassaden mit den handwerklich ausgeführten Putzstrukturen. Die Eingangsbereiche wurden hervorgehoben, indem sie mit Klinker eingefasst wurden. Die Gebäude sind

im Unterschied zu den vorher betrachteten nicht vom Bürgersteig zurückgesetzt, sie besitzen aber einen Hof sowie ein großzügiges Gartengrundstück. Es sind wie-derum Zweispänner, das Treppenhaus liegt jeweils der Hofseite zugewandt. Als Beispiel für die Grund-rissgestaltung dient hier das Haus Nr. 50: es wurde als Achtfamilienwohnhaus geplant. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Wohnungen von jeweils ca. 52 qm Wohnfläche, jede mit großem Flur, drei Zimmern, Bad und Küche mit Balkon in Richtung Hof. Im 1. und 2. Obergeschoss finden sich drei Wohneinheiten mit zwei Zimmern, davon eine mit zur Straße ausgerichtetem Balkon. Das Dachgeschoss wurde als Trockenboden angedacht und genutzt.47

Heute steht die gesamte Wohnbebauung der Rei-chertstraße unter Denkmalschutz. Trotzdem soll der westliche Teil der Reichertstraße mit den Haus-Nrn. 66 bis 82 in naher Zukunft abgerissen werden. Das ist mit den Gebäuden 84 bis 110 schon geschehen, so dass hier die ursprünglich geschlossene Blockrandbebau-ung aufgebrochen wurde und sich jetzt der Blick auf die Bebauung der Faunburgstraße bietet. 48

Heutige Situation - Abriss Reichertstraße 66 bis 82Mit den Gebäuden der Reichertstraße Nr. 66 bis 82 sollen aufgrund der „schwierigen Situation auf dem Görlitzer Wohnungsmarkt“49 72 Wohnungen abgeris-sen werden. Der Eigentümer ist die WBG Wohnungs-baugesellschaft Görlitz mbH.50

„Hintergrund für den geplanten Abriss ist ein Ver-trag zwischen dem Regierungspräsidium Dresden und der Stadt Görlitz, welcher die Sanierung und den Abriss

17 Reichertstraße 28; Grundrisse (1928); aus: Bauakten der Bebau-ung Reichertstraße Hausnummern 28, Bauaktenarchiv Gö-rlitz.

k. roth

95

k. roth

!_C01_Wohnen20_30.indd 95 25.04.2007 23:03:30

Page 94: Görlitz - Zgorzelec

von Baudenkmalen, die sich im Eigentum der WBG be-finden, regelt.“51 Darin wird der WBG u.a. der Abriss der Gebäude Reichertstraße Nr. 66-82 gestattet. Die WGB verpflichtet sich im Gegenzug zur Sanierung der Häuser Jochmannstraße 10 a, Mittelstraße 14 und Eli-sabethstraße 23. „Der Abriss von eher in Randzonen liegenden Kulturdenkmalen werde dabei mit der Sa-nierung von Kulturdenkmalen im städtischen Kernbe-reich verknüpft, damit werde dem Grundanliegen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts, der Bewah-rung und weiteren Aufwertung der Görlitzer Kern-stadt, entsprochen.“52

Es gab umfangreiche Debatten um diesen Vertrag und den Abriss. Bürgerinitiativen und politische Für-sprecher setzten sich für den Erhalt der denkmalge-schützten Bausubstanz der Reichertstraße ein. So ist gerade in Görlitz und an dieser Stelle ein solcher Abriss ein erheblicher Verlust, denn gerade hier konnte man die ringförmige Entwicklung der Stadt sehr gut able-sen. Angefangen bei den gotischen Bauten des Unter-marktes über die Barockbauten des Obermarktes hin zu den klassizistischen Bauten und denen des Historis-mus vervollständigen ja erst die am Rande gelegenen Bauten der Zwischenkriegszeit das Bild. Gerade die Be-bauung Reichertstraße ist hier ein herausragendes Bei-spiel dieses Wohnungsbaus, der mit seinem Ideal der weiträumigen, gesundheitlichen und einwandfreien Bauweise ganz im Sinne des Küsterschen Bebauungs-plans lag. Da der Abriss nun zum Teil schon erfolgt ist, stellen sich neue Probleme und Folgekosten ein. Dazu gehört auch die Frage der Nutzung der freigewordenen Flä-chen. Dabei sollten nicht nur Rasenflächen geschaffen werden, wie nach dem Abriss der Gebäude Reichert-straße 84 bis 110. Die entstandenen und entstehenden städtebaulichen Lücken „fransen“ das ehemals intakte Stadtbild aus. Die verbleibende, bereits sanierte Bebauung verliert ihren städtebaulichen Kontext, der Stadtteil seinen ur-banen Charakter. Typisch für die Reichertstraße war die Blockrandbebauung. Mit dem Abriss wird dem Gebiet nicht nur sein ursprünglicher Charakter genom-men, es entstehen auch neue Probleme, etwa eine Zu-nahme des Straßenlärms für die jetzt offen liegenden Gärten und die Bebauung der Frauenburgstraße. Diese waren bislang durch die Gebäude an der Reichertstra-ße geschützt. Dieses wiederum führt zu einem Qua-litätsverlust des Wohnumfelds und einer deutlichen Wertminderung der betroffenen Straßenzüge, zu einer weiteren Belastung des ohnehin angespannten Görlit-zer Immobilienmarktes.Eine Notlösung für das künstlich herbeigeführte Pro-blem könnte sein, eine Art Schutzwand zu schaffen. Es könnten Skulpturen oder „Aktionswände“ gestaltet werden, die symbolisch die alten Strukturen ehren,

20 Reichertstraße 46 bis 48 heute.

21 rechts: Reichertsraße Grundriss Erdgeschoß Haus Nr. 50, 1927; aus: Bauakten der Bebau-ung Reichertstraße, Bauaktenarchiv Görlitz; links: Haus Nr. 50 heute.

22 Gebäude Reichert-straße 66 bis 82, heute.

18 Perspektivzeich-nung Reichertstraße 36, 38, 40, 42 von 1927; aus: Bauakten der Be-bauung Reichertsrasse, Bauaktenarchiv Görlitz.

19 links: Reichertstraße 36, 38, 40, heute; rechts: Berechnung der Grund-stücksflächen für die Bebauung Reichertstra-ße 46 bis 48. aus: Bau-akten der Bebauung Reichertstraße, Bau-

aktenarchiv Görlitz .

Wohnungsbau in Görlitz | BudoWn ictWo mieszkanioWe W Görlitz

96

!_C01_Wohnen20_30.indd 96 25.04.2007 23:03:32

Page 95: Görlitz - Zgorzelec

einen Schutz zur Straße für die dahinterliegende Be-bauung und Gärten bieten, und gleichzeitig die Wei-terentwicklung des Stadtteils zeigen. Diese Flächen könnten durch Künstler oder im Rahmen von Schul-projekten gestaltet werden. Ein Abriss weiterer Teile der Siedlung an der Reichertstraße muss unterbleiben.

FazitGenossenschaftlich errichtete Siedlungen des sozialen Wohnungsbaus sind in Görlitz z.B. in der Reichertstrasse und der Landskronsiedlung zu finden. Sie stehen für das Anliegen der 20er und 30er Jahre, die allgemeine Wohnungsnot zu lindern und dabei einen gesundheitlich einwandfreien und großzügigen Wohnraum zu schaffen. Aufgrund der stetig sinkenden Bevölkerungszahlen stehen heute gerade diese Bauten leer und erfordern eine neue Auseinandersetzung mit den Baudenkmalen dieser Zeit. Da den Bauten von offizieller Seite nur un-genügende Wertschätzung entgegen gebracht wird, kam und kommt es trotz allgemeiner Proteste zum Abriss wichtiger, städtebaulich prägender Strukturen, wie es derzeit das Beispiel der Reichertstraße Nr. 66 bis 82 zeigt. Der Abriss hat gravierende Auswirkungen auf das Quartier und zwingt zu städtebaulichen Gestal-tungsmaßnahmen in den neu entstandenen Brachen.

01 BEDNAREK (1991): S. 126.02 Stadtverwaltung Görlitz (2003/12): S. 25.03 Zeitraum 1924-1929.04 Vgl. Anm. 2, S. 25.05 Stadtverwaltung Görlitz (2003/12): S. 25.06 Vgl. Teil C: Geschichte des öffentlichen Grüns, dort Anm. 2.07 Städtische Kunstsammlungen Görlitz (1980/16): S.: 8ff.; LEMPER

(2001): S. 227.08 LEMPER (2001): S: 227; Städtische Kunstsammlungen Görlitz

(1980/16): S. 25.09 GENZMER, KÜSTER (1917). 10 BEDNAREK (1991): S. 59 ff.11 Ebenda u. S. 126.12 GENZMER, KÜSTER (1917).13 Ebenda.14 Ebenda. 15 Ebenda, Anhang 1.16 BEDNAREK (1991): S. 126. 17 Ebenda; Städtische Kunstsammlungen Görlitz(1980/16): S. 25.18 Stadtverwaltung Görlitz (1997/6).19 Städtische Kunstsammlungen Görlitz (1980/16): S. 24ff.20 Hentschel studierte an der Gewerbeakademie in Chemnitz und

arbeitete anschließend in einem Architekturbüro der Stadt, später als freischaffender Architekt in Görlitz. Stadtverwaltung Görlitz (2003/12): S. 29, 68 ff.

21 1921 entstand an der Ecke Melachtonstraße das städtische Wohn-haus 33a, woraufhin Hentschel ab 1924 den Bau der anschließenden Gebäude 33b, 33c, 33d übernahm. Städtische Kunstsammlungen Görlitz (1980/16): S. 13, 15; Stadtverwaltung Görlitz (2003/12): S.25.

22 Städtische Kunstsammlungen Görlitz (1980/16): S. 26.23 Ebenda.

24 BEDNAREK (1991): S. 126. 25 Stadtverwaltung Görlitz (2003/12): S. 28.26 WBG (2004).27 Ebenda.28 Beispielsweise wurden Außenwände als Hohlwände mit auf Schmal-

seite stehenden Ziegeln (Bindern) gebaut. Als weitere Sparmaßnah-men wurden die Balkenlagen der Zwischendecken und der Dachkon-struktionen mit verhältnismäßig großen Abständen ausgeführt.

29 KOSTOF (1993): S. 48 ff.30 KASPARETZ-KUHLMANN: o.S.31 Ebenda. 32 Ebenda.33 Ebenda.34 Ebenda.35 Vgl. Stadtgrundkarte M 1:2000 für den Bereich der Bebauung Rei-

chertstrasse (1 bis 14 und 20 bis 110).36 Neuer Görlitzer Anzeiger (Jg. 1931) 4. Beilage, S. 3.37 Niederschlesische Heimatblätter, Nr. 16, Sonntag 20. April 1930.38 GENZMER, KÜSTER (1917).39 Vgl. Anm. 9.40 Bauakte der Bebauung Reichertstraße 28.41 Bauakten der Gebäude Reichertstraße 30,32,34.42 Bauakten der Gebäude Reichertstraße 30,32,34.43 Bauakten der Gebäude Reichertstraße 36,38.44 Bauakten der Gebäude Reichertstraße 44,46,48.45 Bauakten der Gebäude Reichertstraße 44,46,48.46 Bauakten der Gebäude Reichertstraße 50 bis 64.47 Bauakte der Bebauung Reichertstraße 50.48 Vgl.: Stadtgrundkarte M 1:2000 für den Bereich der Bebauung

Reichertstrasse (1-14, 20-110).49 Regierungspräsidium Dresden: Pressemitteilung 05/2007.50 Ebenda.51 Ebenda.52 Ebenda.

QuellenAusschnitt aus der aktuellen Stadtgrundkarte Görlitz M 1:2000 für den

Bereich der Bebauung Reichertstraße (1-14, 20-110) u. für den Be-reich der Landskronsiedlung; Bauaktenarchiv der Stadt Görlitz

Bauakten der Bebauung Reichertstraße Hausnummern 28 bis 82 (gera-de Nummern), aus dem Bauaktenarchiv der Stadt Görlitz

BEDNAREK (1991): Bednarek, Andreas: Die städtebauliche Entwicklung von Görlitz im 19. Jahrhundert., Schriftenreihe des Ratsarchivs 15. Görlitz 1991

GENZMER, KÜSTER (1917): Genzmer, Ewald, Heinrich Küster: Bebau-ungsplan und Bauordnung, Dresden 1917

Informationszentrum Raum u. Bau d. Fraunhofer-Ges.: Gartenstädte und Gartenstadtbewegung, Stuttgart 1984

KOSTOF (1993): Kostof, Spiro: Geschichte der Architektur, Vom Klassi-zismus bis zur Moderne, Band 3. Stuttgart 1993

Kretzschmar, Matthias: Industrialisierung und Stadtwachstum in Gör-litz. Die Auswirkungen der industriellen Revolution auf die Stadt-struktur, Dresden 1995

LEMPER (2001): Lemper, Ernst-Heinz: Görlitz. Eine historische Topographie, Dresden 2001

Neuer Görlitzer Anzeiger (Jahrgang 1931) 4. Beilage Niederschlesische Heimatblätter, Nr. 16, Sonntag 20. April 1930KASPARETZ-KUHLMANN: Planungsbüro Kasparetz – Kuhlmann: Städ-

tebauliches Entwicklungskonzept Chr. Heuck Straße. Siedlungs-entwicklung einer Görlitzer Arbeitersiedlung o. J.

Regierungspräsidium Dresden: Gemeinsame Presseerklärung des Re-gierungspräsidiums Dresden, der WBG Wohnungsbaugesellschaft Görlitz mbH und der Stadt Görlitz, „Denkmalschutz geht in Görlitz einen neuen Weg“, Pressemitteilung 05/2007

Stadtverwaltung Görlitz, Untere Denkmalschutzbehörde (Hg.): Denk-malpflege in Görlitz, Schriftenreihe, Heft 1997/6

Stadtverwaltung Görlitz, Untere Denkmalschutzbehörde (Hg.): Denk-malpflege in Görlitz, Schriftenreihe, Heft 2003/12

Städtische Kunstsammlungen Görlitz (Hg.): Görlitz in den zwanziger Jahren, Schriftenreihe, Neue Folge, Heft 1980/16

WBG (2004): Wohnungsbaugenossenschaft Görlitz eG (Hg.): Chronik der Genossenschaft, Görlitz 2004

k. roth

97

!_C01_Wohnen20_30.indd 97 25.04.2007 23:03:32

Page 96: Görlitz - Zgorzelec

98

Die Gartenstadtsiedlung am Padarewski Park I Zgorzelec | OsIeDle-OGróD PrZy Parku PaDerewskIeGO

Die Gartenstadtsiedlung um den ehemaligen Georg-Wiesner-Park (Park im. Padarewskiego) liegt auf dem östlichen Neißeufer. Sie entstand in den späten 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts östlich der Siedlung am Rabenberg (ul. Żeromskiego). Heute nimmt sie den westlichen Teil der sog. Zentralsiedlung (Osiedle Centralne) in Zgorzelec ein. Die Siedlung hat den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überdauert und steht in ihren Grundstrukturen bis heute. Die Arbeit skizziert die Baugeschichte, analysiert und dokumen-tiert den heutigen Baubestand und entwickelt Krite-rien für eine denkmalpflegerische Erhaltungsrichtlinie.

Die Gartenstadtsiedlung am Padarewski Park | Zgorzelec (ehemals Georg-wiesner-Park)OsIeDle-OGróD PrZy Parku PaDarewskIeGO | ZGOrZelec

Hicham Tannous, B. Arch.

Osiedle-ogród przy dawnym Georg-Wiesner-Park (Park im. Paderewskiego) leży na wschodnim brzegu rzeki Nysy. Powstało w późnych latach 20-tych i 30-tych minionego wieku na wschód od Rabenberg (ul. S. Żeromskiego). Dzisiaj znajdu-je się w zachodniej części Osiedla Centralnego w Zgorzelcu. Osiedle to przetrwało Drugą Wojnę Światową i pozostało do dzisiaj niezmienione w swojej strukturze. Praca przedstawia historie bu-dowy, zawiera analizy i dokumentacje dzisiejs-zego stanu jak również kryteria dla wytycznych konserwatorskich.

Die Gartenstadtsiedlung am Padarewski Park I Zgorzelec | OsIeDle-OGróD PrZy Parku PaDerewskIeGO

9998

1 Aktueller Lageplan der Siedlung.

!_C02_Gartenstadt_Ost.indd 98 25.04.2007 20:52:35

Page 97: Görlitz - Zgorzelec

99

H. TannOus

9998

Ziel der ArbeitDie Siedlung ist heute gemäß dem polnischen Denkmalschutzgesetz der Denkmalschutzklasse B zugeordnet. Ziel der vorliegenden Arbeit ist einer-seits, die geschichtliche Entwicklung der Siedlung anhand der Literatur zu verfolgen, andererseits wird der heutige Baubestand und –zustand doku-mentiert, um so Kriterien für eine denkmalpflege-rische Zielstellung für das Gebiet zu entwickeln.

Allgemeines

Lage

Die Siedlung befindet sich in der heutigen Stadt Zgorzelec unmittelbar nordöstlich des Zentrums. Sie wird von folgenden Straßen begrenzt:▫Im Norden: ul. W. Broniewskiego▫Im Süden: ul. Romualda Traugutta▫Im Osten: ul. S. Szymanowskiego▫Im Westen: ul. T. Kościuszki Das Zentrum der regelmäßig angelegten Siedlung bildet der ehemalige Georg-Wiesner-Park (Park im. Padarewskiego). Er bildet eine dominante, in west-östlicher Richtung verlaufende Grünachse: vom Ra-benberg im Westen bis zu dem Rondell im Osten, dem sog. Amphitheater, das an die Gleisanlage des heutigen Bahnhofs „Zgorzelec Miasto“ grenzt. Die historische gartenstadtähnliche Siedlung bildet lediglich den westlichen und südwestlichen Teilbe-reich des gesamten Wohngebiets, das heute Zen-tralsiedlung (Osiedle Centralne) heißt. Von der Park-anlage gehen in Nord- und Südrichtung die Straßen ab, entlang deren die Siedlungshäuser angeordnet sind. Im Osten hingegen wurde die historische Sied-lung nach dem Zweiten Weltkrieg durch größere Plattenbauten ergänzt, die zwar auf die zentrale Parkanlage Bezug nehmen aber die ursprünglich geplante Straßenführung nicht aufnehmen.

ErschließungDie Siedlung verfügt über eine relativ zentrale Lage in der Stadt Zgorzelec. Sie liegt unmittelbar nord-östlich des Stadtzentrums. Es handelt sich um eine sehr ruhige Wohnlage ungestört vom Verkehr und anderen Lärmbeeinträchtigungen des Zentrums. Auch von deutscher Seite aus ist sie mit dem Auto und zu Fuß über die beiden Neißebrücken gut er-reichbar. Zudem verfügt die Siedlung über eine gute Anbindung an den ÖPNV: sie ist durch eine Buslinie sowohl mit Zgorzelecer Stadtzentrum als auch mit der deutschen Seite verbunden. Diese Buslinie ermöglicht auch eine günstige Anbindung an die anderen benachbarten Gebiete und Stadt-quartiere. Der Bahnhof „Zgorzelec Miasto“, der

sich östlich der Siedlung befindet, ermöglicht eine günstige Anbindung an den Regional- und Fern-verkehr. Sportanlagen, Kindergärten und Schulen und ein Krankenhaus wurden nördlich der Siedlung errichtet.

Geschichte1927 lag ein Projekt vor für das Gebiet entlang des Parks zwischen der heutigen ul. T. Kościuszki bis zum Amphitheater am östlichen Ende vor. Danach war eine etwa doppelt so große Siedlung geplant und das gesamte Gebiet bereits parzelliert und als Bauland ausgewiesen. Im Bereich der heutigen Siedlung waren vier Straßen vorgesehen, die in nordsüdlicher Richtung quer zum geplanten Georg-Wiesner-Park (Park im. Padarewskiego) verlaufen sollten: die Beethovenstraße (ul. F. Chopina), die Johann-Sebastian-Bach-Straße (ul. S. Moniuszki), die ursprünglich im Entwurf als Straße Nr. 4 be-zeichnete, heutige ul. K. Szymanowskiego und eine weitere Straße, die im Projekt als Straße Nr. 5 aus-gewiesen war. Von diesen ursprünglich vier Straßen wurden nur die drei erst genannten realisiert. Die Straße Nr. 5 wurde bis zum Zweiten Weltkrieg nicht mehr angelegt. Das Gesamtgebiet war damals in dem Projekt als „Siedlung Ost 3“ bezeichnet. Zu den ersten Häusern der Siedlung zählen die Rei-henhäuser und vier Doppelholzhäuser an der Blü-cherstraße, der heutigen ul. Romualda Traugutta. Zwischen 1929 und 1931 wurde der Georg-Wiesner-Park, der auf dem Entwurfsplan von 1927 lediglich

3 Anbindungen und Er-schließung.

2 Lage der Siedlung und ihre Grenzen.

!_C02_Gartenstadt_Ost.indd 99 25.04.2007 20:52:36

Page 98: Görlitz - Zgorzelec

100

Die Gartenstadtsiedlung am Padarewski Park I Zgorzelec | OsIeDle-OGróD PrZy Parku PaDerewskIeGO

als „projektierte Anlage“ eingetragen war, als öf-fentliche Parkanlage angelegt. Bis 1935 entstanden dann weitere Häuser auf der Beethoven-Straße (ul. F. Chopina) und der Johann-Sebastian-Bach-Straße (ul. S. Moniuszki). Dies geschah zunächst jedoch nur im Bereich südlich des Parks. Die anderen Häu-ser der Siedlung waren bis zu diesem Zeitpunk le-diglich projektiert und warteten jedoch auf ihre Realisierung. Zwischen 1935 und 1938 wurden in einem zwei-ten Bauabschnitt die nächsten und zugleich letzten Häuser der Siedlung im nördlichen Teil der Johann-Sebastian-Bach-Straße (ul. S. Moniuszki) und der Mozartstraße (ul. K. Szymanowskiego) errichtet. Die weiteren Baumaßnahmen wurden vermutlich durch den Zweiten Weltkrieg verhindert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die ur-sprünglichen Planungen von 1927 nicht wieder aufgenommen sondern abgeändert. Es entstand der östliche Teil der heutigen „Osiedle Centralne“ mit Wohnblöcken in Plattenbauweise. Auch die

projektierten Straßen im östlichen Teil wurden nicht gemäß der Vorkriegsplanung angelegt, sondern ge-mäß den modernen Erfordernissen ausgeführt.

Charakteristika

Typische Modellhäuser

Die Häuser der Siedlung weisen in ihrem heutigen Zustand verschiedene Typen auf. Das Modellhaus 1 ist für die Häuser auf der F. Chopina Str. ein typisches Beispiel. Es ist traufstän-dig und besteht aus 3 Stockwerken bedeckt von einem Satteldach mit kleineren Dachgauben. Um-geben sind die Häuser von einem großzügigen Gar-tengrundstück, das durch einen Lattenzaun von den Nachbarparzellen und zu Straße abgegrenzt wird. Die Vorgärten zur Straße sind relativ klein, während die Gärten hinter den Häusern eine deutlich größe-re Fläche besitzen. Daneben ist jedes Haus mit einer seitlichen Pkw-Abstellfläche ausgestattet. Das Modellhaus 2 ist typisches Beispiel für die Doppelhäuser entlang der Nordseite der ul. Romual-da Traugutta. Sie besitzen zwei Stockwerke mit Sat-teldach und sind als einzige Siedlungshäuser giebel-ständig zur Straße ausgerichtet. Die Vorgärten sind durch Gartenzäune vom Fußweg entlang der Straße getrennt. Die Gärten hinter den Häusern verfügen auch hier über eine deutlich größere Fläche als die Vorgärten. Die Erschließung erfolgt direkt über die Haustüren. Über Eingangshallen oder sich vor dem Haus befindliche Eingangsbereiche verfügen diese Häuser nicht. Eine Sondergruppe innerhalb der Siedlung bil-den die Doppelholzhäuser entlang der Blücherstraße (ul. Romualda Traugutta). Sie wurden von der Firma Christoph & Unmack aus Niesky wohl nach Entwür-fen von Konrad Wachsmann ausgeführt. Sie sind traufständig, eingeschossig mit Krüppelwalmdach gedeckt, in dem sich Fensteröffnungen des Ober-geschosses befinden. Ins Innere des Hauses gelangt man durch die auf der freien Seite angelegten Ein-gangstür, welcher ein kleiner überdachter Vorbau vorgelagert ist. Daneben findet sich heute, ähnlich wie bei den Häusern im Sektor 1, eine Pkw-Abstell-möglichkeit.

Typische Elemente: Eingangsbereiche und Fenster-formenZu den typischen Elementen der Häuser zählen die Fenster und die Türen bzw. die Eingangsbereiche. Di-ese zwei Elemente wurden am stärksten verändert, ausgewechselt oder erneuert, was zu einer Teil- oder Komplettänderung (meistens Teiländerung) des Hausbildes führte, je nach Ausmaß der Eingriffe.

5 Vergleich der Bebau-ungsflächen (oben 1937,

unten 2007).

4 Die Entstehungsphasen der Siedlung.

!_C02_Gartenstadt_Ost.indd 100 25.04.2007 20:52:37

Page 99: Görlitz - Zgorzelec

101

H. TannOus

Ins Haus gelangt man über eine kleine Treppe, die meistens aus 3 bis 6 Stufen besteht. Sie führt zu einem kleinen überdachten Vorbau, der den Eintre-tenden ins Innere des Hauses weiterleitet. Die mei-sten Häuser der Siedlung verfügen über solche mit kleinen Fenstern ausgestattete Eingangsvorbauten, was Sie zu einem typischen Element der Häuser macht. Diese Eingangsbereiche wurden bisher nicht stark verändert. Die Änderungen in diesem Bereich beschränken sich auf einen neuen Anstrich oder das Auswechseln der Glasscheiben in den Fenstern der Vorbauten, wobei keine großartige Änderung im Gesamtbild oder im ursprünglichen Charakter erfolgt. Die Fensterformen in den nicht renovierten Häu-sern lassen sich leicht von denen in den renovierten unterscheiden. Die Typen 1 bis 4 zählen zu den häu-figsten, ursprünglich verwendeten Fensterformen. Bei einer Renovierung (Teil- oder Komplettrenovie-rung) der Häuser werden aber diese Formen nicht länger erhalten. Abgesehen von den Typen 1 und 4, die aufgrund ihrer unregelmäßigen Umrisses meist erhalten bleiben, erscheinen die Typen 2 und 3 in einer neuen Form und werden in der Regel durch die Typen 5 bis 8 ersetzt. Dieser willkürliche Umgang mit den einzelnen Elementen des Hauses (Fenster, Türen, Eingangsbe-reich), der sich nach den jeweiligen Wünschen des Besitzers richtet und keine Rücksicht auf überkom-mene Gestaltungslösungen oder die der benach-barten Häusern nimmt, ist einer der gravierendsten Faktoren, die zu einer Beeinträchtigung des Gesamt-bildes der Siedlung führten und weiterführen. Ein weiterer störender Faktor ist das individuelle Vorge-hen bei der Renovierung des Hauses, das seinerseits keinem einheitlichen bzw. denkmalpflegerischen Renovierungskonzept folgt.

Zustand der HäuserDie Unterschiede bezüglich des Erhaltungszustands der einzelnen Häuser in der Siedlung sind nicht zu übersehen. Manche Häuser befinden sich in einem ursprünglichen aber z.T. schlechten Zustand, ande-

re sind teilrenoviert - wobei sich die Renovierung auf die Fenster, Außentüren, einen neuen Anstrich oder Erneuerung des Gartenzaunes beschränkt. Die Dächer bzw. die Dachstühle sind bei den meisten Häusern nicht erneuert bzw. nicht ausgebaut. Le-diglich bei den komplett renovierten Häusern sind neue Dächer vorhanden. Komplett renovierte Häu-ser sind die, die vom Gartenzaun bis zum Dach völ-lig erneuert sind. Unter die nicht renovierten Häuser ordnen sich auch die Häuser ein, die sich zwar im ursprünglichen, zum Teil vernachlässigten Zustand befinden.

Ähnliche SiedlungenEine der Gartenstadtsiedlung Ost ähnliche Anlage befindet sich im Westen in direkter Nähe und zwar auf der anderen Seite der ul. T. Kościuszki, die so genannte Siedlung auf dem Rabenberg. Der Bau-träger dieser Siedlung war die Beamtenwohnungs-verein-GmbH. Ähnlich wie bei der Gartenstadtsied-lung Ost wurde auch sie schrittweise errichtet. Auf ihre organisch an den Gegebenheiten des Terrains orientierten, nach Westen laufenden Strukturen mit der ehemaligen Rabenbergstraße wurde der Georg-Wiesner-Park (Park I. Padarewskiego) als regelmä-ßige Gegenpart und Erweiterung hin konzipiert. Die Häuser dieser Siedlung sind denen der Gar-tenstadtsiedlung Ost in weiten Teilen ähnlich. Sie bestehen ebenfalls aus freistehenden Häusern mit 2-3 Stockwerken mit Satteldach. Jedes Haus ist von einem Hausgarten umgeben, die Gartenzäune trennen die Parzellen von der Straße. Seitenein-gänge, die meistens aus einer kleinen Eingangshal-le bestehen, sind auch hier häufig zu finden.

Fazit1938 war die Siedlung Gartenstadt Ost in ihrem endgültigen Zustand errichtet. Sie wies klare und deutliche städtebauliche Strukturen auf. Verschö-nert wurde sie durch den gärtnerisch gestaltete Georg-Wiesner-Park (Park I. Padarewskiego), der

6 Typische Eingangsbe-reiche.

!_C02_Gartenstadt_Ost.indd 101 25.04.2007 20:52:37

Page 100: Görlitz - Zgorzelec

102

Die Gartenstadtsiedlung am Padarewski Park I Zgorzelec | OsIeDle-OGróD PrZy Parku PaDerewskIeGO

der Siedlung sowie auch den benachbarten Gebie-ten bis heute sehr günstige Erholungsmöglichkeiten bietet. Die günstige Lage der Siedlung in direkter Nähe zum Stadtzentrum, zum Grenzübergang und den verschiedenen Dienstleistungen der Stadt macht sie zu einem beliebten und bevorzugten Wohngebiet innerhalb der Stadt Zgorzelec. Dies lässt sich durch den nicht vorhandenen Leerstand der Häuser leicht bestätigen. Da die neu errichteten Anbauten und Ergän-zungen wie z.B. Gartenhäuschen, Autogaragen etc. kein einheitliches Konzept aufweisen, sondern nach den individuellen Vorstellungen der Eigentü-mer errichtet wurden, führten sie logischerweise zu erheblichen Beeinträchtigungen im Gesamtbild der Siedlung. Von dem ursprünglichen Charakter ist nur noch wenig zu erkennen. Sanierungen- und Reno-vierungsarbeiten richten sich vornehmlich nach den Vorstellungen der Besitzer. Von einer Farbharmo-nie in den Straßenzügen ist kaum etwas zu spüren. Komplett renovierte Häuser stehen neben unreno-vierten und so ergibt sich ein ästhetisch unbefriedi-gender Gesamteindruck. Die Siedlung verfügt über einen in kulturhisto-rischer und denkmalpflegerischer Hinsicht wert-vollen Bau- und Grünraumbestand. Sie ist innerhalb Görlitz und Zgorzelec in ihrer Art einzigartig. Ihre Häuser und städtebaulichen Strukturen sind als Beispiele einer früheren Architektur, die sich - trotz aller im Laufe der Zeit ausgeübten Veränderungen – weitgehend erhalten hat und dabei in ihrem Au-ßenraum und zum Teil ihren Hauptstrukturen ables-bar ist. Aus diesen Gründen wäre die Siedlung nicht nur schützenswert, sondern auch wiederherstellens-wert. Um dies zu ermöglichen, ist in erster Linie ein Denkmalschutzkonzept notwendig, das sich nicht nur auf die Häuser konzentriert, sondern auch die gesamten Strukturen und den Grünraum der Sied-lung einschließt.

QuellenAus der Entwicklungsgeschichte von Görlitz, rund um den Rabenberg.

In: Niederschlesische Heimatblätter 1930, S. 153-154Die Stadt jenseits der Neiße, in: Bilder aus der Görlitzer Vergangenheit

und Heimatbilder, 1926/1927Eigenheimsiedlung, Gartenvorstadt Rabenberg in Görlitz. Impressum

Görlitz: Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, 1911Görlitz, die schönste Gartenstadt Schlesiens, die städtischen Garten-

anlagen - wie das Bild noch verschönert werden könnte . In: Nie-derschlesische Heimatblätter1930, S. 105-107

Kretschmar, Ernst: Görlitz als preußische Garnisonsstadt 1830 – 1945, Görlitz 2005.Planmaterial aus der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften, GörlitzRatsarchiv, Görlitz

9 Modellhaus 3.

10 Ähnliche Modellhäu-ser in der benachbarten Gartenstadt Rabenberg.

11 EG- und OG-Grund-riss des in Abb. 10 ge-

zeigten Häusertyps.

7 Modellhaus 1.

8 Modellhaus 2.

!_C02_Gartenstadt_Ost.indd 102 25.04.2007 20:52:39

Page 101: Görlitz - Zgorzelec

103

H. TannOus

12 Zustand der Häuser: renoviert, teilrenoviert und nichtrenoviert.

!_C02_Gartenstadt_Ost.indd 103 25.04.2007 20:52:40

Page 102: Görlitz - Zgorzelec

Die Gärten und Parks östlich der Neisse I OGrODy I ParkI Na wschóD OD Nysy

105104 105104

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte Görlitz zu den „deutschen Städten mit dem höchsten Pro-Kopf-An-teil öffentlicher Grünanlagen“.1 Die beklagenswerten hygienischen Verhältnisse der Städte während der In-dustrialisierung führten bald zu einer Ergänzung von Parks, die mit Erholungsangeboten der Volksgesund-heit dienten. Der vorliegende Beitrag zeichnet die Ent-wicklung des innerstädtischen Grünsystems der Stadt Görlitz nach unter besonderer Berücksichtigung aus-gewählter Grünanlagen östlich der Neiße. Ihre Revita-lisierung ist ein wichtiger Impuls für die Entwicklung der gemeinsamen deutsch-polnischen Europastadt.

Geschichte des innerstädtischen Grünsystems von Görlitz | ZgorzelechIstOrIa tereNów ZIelONych leżących w śróDmIeścIu GörlItZ | ZGOrZelec

Isabel David, Dipl. Ing. Arch. (FH)

1 Planausschnitt der Stadt Görlitz von 1941, o. M.

(Buttkowsky Chronik 1935)

Der Planausschnitt zeigt den hohen Anteil kom-munaler Gärten und Parks im Vergleich zur geringen Bebauungs-dichte östlich der Neiße. Zahlreiche Grünverbin-dungen in Form von Alleen verknüpften die

einzelnen Parkteile.

Pos. 1 HenneberggartenPos. 2 Friedrichsplatz

Pos. 3 Schöne AussichtPos. 4 Georg-Snay-Park

Pos. 5 PlanschwiesePos. 6 Feldberggarten

Pos. 7 Schenkendorff PlatzPos. 8 Flussbad

Pos. 9 Milchkuranstalt mit städtischer Obstplantage

Pos. 10 Jägerwäldchen

Na początku XX-go wieku Görlitz należało do „miast niemieckich o największej powierzchni ogólnodostępnych terenów zielonych przypadających na jednego mieszkańca`̀ . W miastach, w latach rozwoju przemysłowego, panowały godne pożałowania warunki higieniczne, w skutek tego stworzono Parki, które były bogate w możliwości wypoczynku i służyły zdrowotnie społeczeństwu. Niniejsza praca ukazuje śródmiejskie systemy zielone miasta Görlitz, z szczególnym uwzględnieniem wybranych terenów zielonych leżących na wschód od Nysy, które powstawały od czasu rozbudowy miasta w XIX-tym wieku. Ich rewitalizacja jest postrzegana jako ważny impuls dla wspólnego rozwoju niemiecko-polskiego Europa-Miasta Zgorzelec/Görlitz.

kein Platz für untertitelDie Gärten und Parks östlich der Neisse I Ogrody i Parki na wschód od Nysy

Die Gärten und Parks östlich der Neisse I OGrODy I ParkI Na wschóD OD Nysy

105104

3

45

67

8

2

1

9

10

!_C03_Grünsystem.indd 104 25.04.2007 23:09:02

Page 103: Görlitz - Zgorzelec

105104

I. DavID

105104

2 Hugo Koch stellte in „Gartenkunst und Städtebau“ 1914 einen Entwurf zum Görlitzer Grünsystem vor.

Parkinspektor Ernst Schneider berichtete 1909 in der „Gartenwelt“ über die Görlitzer Parkanla-gen, welche „schön und gesund“ wären und de-ren besonderer Vorteil in der von Natur aus male-rischen Lage läge. 6 Da die „Stadtväter schon vor Jahrzehnten Sinn für öffentliche Gärten gezeigt“ hätten, wäre Görlitz anderen Städten weit voraus, und führe deshalb „in schönster Entwicklung vor, was andere erst nach vieler Mühe erhoffen dür-fen.“7 Seine Ausführungen zum Stadtbild zeigten Einflüsse Paul Schulze Naumburgs. Dieser hob das ästhetische Verhältnis zwischen Straßen- und Gar-tenanlagen, sowie „das Malerische im Städtebilde“ und die „mustergültigen alten Stadtbilder“ hervor. In der Entwicklung der Parkanlagen und des Stra-ßenbaus sah Schneider „manche neuzeitliche Be-strebung schon verwirklicht. So schieben sich [...] Parkanlagen zwanglos in das übrige Stadtbild ein, der Übergang aus der offenen Parkfläche in die geschlossene Straße geschieht ganz allmählich, da sich die Grundrisse der Parkanlagen sehr unregel-mäßig auseinander ziehen, oft größere Parzellen vorspringen oder mit privaten Villengrundstücken den Übergang vermitteln. Auch im Stadtinnern sor-gen größere und kleinere Plätze für das belebende Grün, platzartige vierreihige Baumalleen, einzelne malerische Bäume, die in einer Straßenkreuzung stehen geblieben, oder deren Kronen zwischen Vorgärten weit auf die Straße übergreifen.“8

Einen besonderen Vorzug sah Schneider im Ge-ländeverlauf innerhalb des Stadtgebiets und den Höhenunterschieden bis zu 70m. Dadurch würden

„Mit Recht sind die Parkanlagen und Grünflächen in und um eine Stadt als die ,Lungen der Großstadt’ bezeichnet worden, als die Ozonspender und Luf-terneuerer im Getriebe der modernen Stadt. Unser Görlitz ist in der glücklichen Lage über so ausge-dehnte Parkflächen in und unmittelbar um unsere Stadt zu verfügen, daß ihr Ruf als ausgesprochene Park- und Gartenstadt des Ostens gefestigter ist den je.“2

Ursprünge im 19. JahrhundertErste kommunale Bestrebungen für eine Versor-gung der Görlitzer Bevölkerung mit Erholungs-grün zeichneten sich 1829 südlich außerhalb der Stadtmauern mit dem Bau des Stadtparks ab.3 In den 1840er Jahren war ein Großteil der ringför-migen Stadtbefestigung abgetragen und damit die Voraussetzung für die weitere Entwicklung der öffentlichen Freiflächen geschaffen. Im südlichen Bereich des Ringes, vom Weber- und Frauentor bis längs des Grünen Grabens waren begrünte Teilab-schnitte entstanden mit dem Boulevard der Elisa-bethstraße, dem benachbarten Marienplatz und dem Demianiplatz. Die nachfolgende gründerzeit-liche Stadterweiterung während der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts führte zu einem System inselar-tiger Schmuckplätze innerhalb des schematischen städtebaulichen Rasters. Diese individuell gestal-teten, häufig an verkehrsreichen Knotenpunkten platzierten grünen Inseln repräsentierten mit ihren Aufschmückungen die prosperierende Stadt, wel-che ihren Bewohnern im dichten städtischen Gefü-ge begrünte Ruhepole gönnte. Entlang der Stadt-grenze wurden seit Anfang des 20. Jahrhunderts Kleingartenkolonien angesiedelt. Görlitz’s Ruf als „Pensionopolis“ und „sauberste Stadt Deutsch-lands“4 begünstigte die Anlegung anspruchsvoll gestalteter und gepflegter Freiflächen. Zudem nah-men allgemein die Forderungen nach gesundem Erholungsgrün in den industrialisierten Städten zu. Für eine Parklandschaft fokussierten die Görlitzer das reizvolle Neißeufer. In einer Sitzung der Bau-deputation im Februar 1876 wurde die Anlage von Plätzen am Neißeübergang, Promenadenstraßen zwischen der Reichenberger Brücke und dem Via-dukt sowie Parkanlagen in diesem Bereich festge-legt.5 Für die Erschließung der Grünanlagen wur-den neben den bestehenden Fähreinrichtungen und Brückenanlagen zusätzliche Übergänge im Bereich zwischen Viadukt und Neißeinsel geschaf-fen, aber auch öffentliche Verkehrsmittel wie Zug- und Straßenbahnverbindungen erleichterten den Zugang in die Erholungsgebiete, wo zahlreiche Garten- und Ausflugslokale zur Einkehr einluden.

105104

!_C03_Grünsystem.indd 105 25.04.2007 23:09:08

Page 104: Görlitz - Zgorzelec

Die Gärten und Parks östlich der Neisse I OGrODy I ParkI Na wschóD OD Nysy

107106 107106

frischer Luft und richtete sich an alle Bevölkerungs-gruppen. In den Notzeiten ab 1915 musste die Parkver-waltung „auf Feld und Gemüsebau umstellen und von da ab jährlich Millionen Gemüsepflanzen he-ranziehen, die zumeist kostenlos an die [...] Bewoh-ner abgeben worden sind.“ 10 Die Gewächshäuser und Mistbeete wurden zum Teil für den Frühge-müseanbau verwendet und der Blumenschmuck in den öffentlichen Anlagen zunehmend eingestellt. Aber nicht nur die Anzucht und Vergabe von Obst und Gemüse gehörte fortan zum Aufgabenbereich der Parkdeputation sondern auch der Verkauf von Fischen aus der Teichwirtschaft.11 Die sozialrefor-merischen Bestrebungen in der Görlitzer Parkland-schaft fallen vor allem in die Amtszeit von Parkdi-rektor Heinrich Diekmann. Die Kriegsereignisse und dadurch hervorgerufenen Notstände kennzeichne-ten sein weiteres Schaffen in den zwanziger Jahren. Charakteristisch für Diekmanns Wirken, neben der hohen gestalterischen Qualität seiner Anlagen, ist sein stetiges Bemühen, die Bevölkerung mit den Erträgen der städtischen Obstplantagen, Teichwirt-schaft und des Gartenbaus zu versorgen. Zusätzlich führte in den zwanziger Jahren die Sport- und Spielbewegung durch die örtliche Erho-lungsfürsorge zum Bau von Sportplätzen.12 Grün-verbindungen sollten ein weites Netz innerhalb des Stadtkörpers bilden. Zahlreiche bestehende und neue Straßen wurden mit Baumreihen versehen. 1910 hatte die Bepflanzung mit Alleebäumen be-reits eine Länge von 30.170m erreicht und war mit 7.734 Bäumen bestückt.13 In den 20er Jahren wur-den Baumpflanzungen entlang der Straßen weiter vorangetrieben.14 Die Bedeutung von Alleebäumen wird im Dekret der Parkdeputation von 1923 deut-lich. Baumschäden, welche durch Pferdefraß der Fuhrwerksbesitzer hervorgerufen wurden, sollten zur Anzeige gebracht werden.15 Trotz knapper kommunaler Kassen war es den Görlitzern in den zwanziger Jahren gelungen, ihrem Ruf als „Gartenstadt“ gerecht zu werden. Im Görlitzer Anzeiger heißt es 1927: „Es braucht nicht verschwiegen zu werden, dass die meisten Görlitzer Neuanlagen mit ganz unzureichenden Mitteln geschaffen werden mussten, und außer-dem auch in der Erhaltung weit größere Mühe und Aufwand erfordern als gleich große Grün-anlagen in anderen Städten, in Folge der ko-lossalen Höhen-unterschiede und des steinigen Untergrundes. Auch in den nächsten Jahren ist mit einer weiteren Vergrößerung des städtischen Grünanlagenbereichs durch vermehrte Bebau-ung bisher noch nicht erschlossener Stadtteile und Erweiterung der Stadtgrenze zu rechnen.“16

3 Die Parklandschaft am Neißeufer diente vorallem

zum Spazierengehen.

5 Das Flussbad an der Neiße.

4 Luft- und Sonnenbad auf den Neißewiesen

1931.

sich abwechslungsreiche Anlagen und herrliche Durchblicke ergeben. Die Parkpflege zeigte ein Ge-fälle von der „dichteren Stadt“, wo die Parks eine „peinliche Parkpflege verraten“ hin zu den „Au-ßenanlagen“, die „mehr in natürlicher Einfachheit gehalten“ würden und Schneiders Erachten nach die Schöneren wären.9

Wandel und Ausbau des kommunalen Grüns zu Beginn des 20. JahrhundertsMit der Jahrhundertwende stellte sich ein Wandel in der städtischen Freiflächengestaltung ein. Die gesellschaftlichen Reformbewegungen und das veränderte Freizeitverhalten verlangten nach neuen Nutzungsmöglichkeiten in Parks. Dienten die opu-lent geschmückten Grünanlagen bislang vor allem dem beschaulichen Spazieren und der Repräsenta-tion, wurde nun die körperliche und gesunde Be-tätigung in frischer Luft gefordert. Der ausdifferen-zierte Volkspark an der Ruhmeshalle bot ein reiches Angebot für den Aufenthalt und die Bewegung in

!_C03_Grünsystem.indd 106 25.04.2007 23:09:19

Page 105: Görlitz - Zgorzelec

107106

I. DavID

107106

Im Ergebnis entstand bis in die 30er Jahre in der Oststadt mit der sozialreformerischen und hygie-nischen Stadtentwicklung ein ausgedehntes netz-artiges Parksystem, was von der Bevölkerung aus beiden Stadthälften gut angenommen wurde. In der äußeren Randlage fand man unbelastete, in-takte Natur ohne die negativen Einwirkungen grö-ßerer Industrieanlagen vor. Es entwickelte sich mit der Gartenvorstadt am Rabenberg und der Siedlung um den Georg-Wiesner-Park ein reines Wohngebiet in vorwiegend lockerer Bauweise mit Gärten und Parks. Befördert durch die Weimarer Republik trat hier die Stadt fürsorglich für das gesundheitliche Wohl ihrer Bevölkerung ein. Eine veränderte Archi-tektursprache, die den funktionalen Ansprüchen gerecht wurde, stellte sich analog zu den neuen Parknutzungen ein.

Die Entwicklung des Neißeufers und der daran anknüpfenden kommunalen GrünanlagenNach dem Beschluss der Stadt Görlitz in den 1870er Jahren, die Neißeufer als innerstädtische Erholungs-gebiete auszubauen, erhielt das anfänglich kahle Neißeufer Ende der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts unter Parkinspektor Sperling erste Anpflanzungen mit Linden und Ahornen.17 Man ging hier einer natürlichen Parkgestaltung nach, in die die schrof-fen Felshänge stillgelegter Steinbrüche integriert wurden. Wege zum Promenieren wurden entlang des Ufers bis zum Jägerwäldchen angelegt. Dazu wurden Kahnanlegestellen zwischen dem beliebten Ausflugsziel der Neißeinsel und dem Jägerwäldchen eingefügt. Das Vorwerk am Viadukt kaufte die Stadt 1891 aus Vetterschem Besitz auf und richtete dort eine Milchkuranstalt ein.18 Deren Integration in das städtische Parksystem passte in das Konzept hygie-nischer Parks, in welchen die Städter nicht nur spa-zieren gingen, sondern auf dem Weg eine Station mit gesunder Erfrischung auffanden. Die Parklandschaft am Neißeufer war verbin-dendes Element und Rückgrat im Görlitzer Grün-system. Mit reich vernetzten Wegeführungen und Anknüpfungspunkten zu Brückenübergängen bil-dete sie das grüne Herz der Stadt und verband die beiden Stadthälften.19

Das Jägerwäldchen (Park Ujazdowski)Das Jägerwäldchen ist Zeugnis der militärischen Vergangenheit der Stadt Görlitz. Dort wurde 1835 am südöstlichen Neißeufer beim damaligen Vorort Moys ein Schießplatz mit Schießwällen eingerich-tet.20 Die spätere Anlegung eines Forstgartens mit darin aufgestellten Denkmalen führte zur Benen-nung „Jägerwäldchen“. Als Schutzraum diente ein

Holzschuppen, der zur Zierde mit Austernschalen benagelt war.21 Außerdem war das Jägerwäldchen mit einer Militärskapelle und einer Heeresschwimm-anstalt ausgestattet.22 Das Areal wurde in die kom-munalen Parkanlagen integriert, und neben den Schiessanlagen entstand ein städtisches Ausflugs-restaurant, wo nicht nur Soldaten sondern auch die einheimische Bevölkerung einkehrte. Über die Fußgängerbrücke bei der Neißeinsel, auf den Ufer-wegen von der Reichenberger Brücke her oder mit einem gemieteten Kahn war das Jägerwäldchen leicht erreichbar. Daher war es nicht nur bei Kon-zerten „von hunderten Naturfreunden besucht, die in den umfangreichen, windgeschützten, fich-tenumgebenen, ozonreichen, daher Herz und Lun-gen stärkenden Anlagen Erholung und Stärkung“ suchten.23 Die Nutzung des Jägerwäldchens war indessen so stark, dass 1929 die „derart verpestete Luft“ von einem Parkbesucher beanstandet wur-de, der die Ausdünstungen der Abortanlagen und Stallungen im Jägerwäldchen bemängelte. Dies ent-sprach nicht mehr den Ansprüchen an einen gesun-den Aufenthalt in bewaldeter Umgebung.24

1936 ließ Garteninspektor Brande im Parkgelän-de am Jägerwäldchen bequeme Waldwege anstatt „holpriger Rinnen“ anlegen.25 Eine neue Wegefüh-rung gliederte das Gelände. Dabei vergrößerte man den Garten des „Jägerwäldchens“ und bereicherte die Uferpartie durch „wirksam eingestreute Grün-flächen“.26 An der Westseite des Gartens wurde nach Plänen von Baumeister F. Grunert ein einstö-

6 Aufgeschmückter Ein- gangsbereich mit Blumen- beeten an der Ruhmes-halle.

!_C03_Grünsystem.indd 107 25.04.2007 23:09:19

Page 106: Görlitz - Zgorzelec

Die Gärten und Parks östlich der Neisse I OGrODy I ParkI Na wschóD OD Nysy

109108 109108

dem Ausbau der Grünanlagen von 1893 konnte auf diesem Gelände im folgenden Jahr bereits die Görlitzer Rosenausstellung stattfinden.32 Der Park war landschaftlich angelegt mit geschlängelten Wegen, die vor allem in ihren Buchtungen durch Gehölzgruppen akzentuiert waren. Im Zentrum der Anlage legte man den im Volksmund genannten „Ententeich“ mit Insel an. Dieser erhielt eine klei-ne „Teichbaude“ – eine Nachbildung solcher An-lagen, die man aus dem Riesengebirge kannte, zu beiden Seiten mit Figurenschmuck flankiert.33 Das Gewässer war malerisch mit Weiden umstanden.34 „Rötlich schimmernde Ziersträucher“, „silbriggrüne Trauerweiden“ und „dunkles Tannengrün“ kenn-zeichneten die Pflanzenkomposition im Park.35 Seit der Einweihung 1902 erhob sich über der Neiße weithin sichtbar die prunkvolle Ruhmeshalle (Dom Kultury) inmitten der entstandenen Parkanlagen. Die Gedenkhalle versinnbildlichte den seit der Ei-nigung des Deutschen Reiches vorherrschenden Patriotismus. Die Grünanlagen um die Ruhmeshal-le wurden 1901 „verbessert“36, indem der Zugang zur Ruhmeshalle mit repräsentativen Blumenbeeten aufgeschmückt wurde. Eine weitere Entwicklung erfuhr der Georg-Snay-Park mit der niederschlesischen Gewerbe- und In-dustrie-Ausstellung von 1905. Auf dem 163900m² großen Gelände stellten 114 Aussteller in tempo-rären Hallen und Pavillons ihre Erzeugnisse vor. Im Zuge der Ausstellung wurden die Parkanlagen nicht nur aufgeschmückt, sondern mit drei Tennisplätzen und einer Kahnstation neue Nutzungen eingefügt.37 Gleichzeitig diente der Park als Ort der Feste und der Unterhaltung mit Konzerten, Illuminationen, Ballonaufstiegen und Varietéveranstaltungen an-lässlich der Ausstellung. Während Sperling die Parkanlagen im Bereich der Neißeufer begonnen hatte, fiel der weitere Aus-bau seit der Gewerbeausstellung in die Amtszeit von Parkdirektor Schneider. Dieser berichtet 1909, wie geschickt Natur und Kunst an der Gedenkhalle vereint seien. Hier handele es sich um eine Anlage, die „mit ihren wilden Felsen, heimischem Laub- und Nadelholz, dem zerklüfteten Terrain reich an ur-wüchsiger Schönheit“ es dem Gartenkünstler nicht schwer mache.38 Der Gestalter dürfe nur „das von der Natur Gebotene auszunutzen verstehen und nur nicht durch allzu viel Verschönerung zu künst-lerisch werden. Hinter der Gedenkhalle zieht sich ein feuchtes Wiesengelände mit Teich, umsäumt von Eichen und dem Birkenwäldchen, hin, wo mit der Zeit eine heimische Auenlandschaft erstehen soll.“39 Schneider sieht aufgrund der „natürlichen Ungezwungenheit“ der Anlage die Theorien Willi Langes vielleicht schon verwirklicht.40 Was Schnei-

7 Obelisk mit Blumen-beet im Jägerwäldchen.

ckiges Gebäude im „vollendeten Baudenstil“, das „neue Jägerwäldchen“, errichtet.27 Eine Thuja He-cke sollte als „Grüne Wand“ den Gastgarten vom Park trennen.28

Der Friedrichsplatz (Plac im. Ks. J. Popiełuszki)Der 16000m² große Friedrichsplatz (Plac im. Ks. J. Po- piełuszki) wurde bereits im Rechteckraster des Be-bauungsplans von 1885 als Spielplatz festgelegt und 1893 im Zuge der Bebauung der angrenzenden Straßenzüge ausgeführt.29 Das rechteckige Feld war doppelreihig von Linden gesäumt und diente als multifunktionaler Platz. Je nach Erfordernis war der Friedrichplatz politischer Ort, Parade- und Auf-schmarschplatz aber auch Ort von Festlichkeiten und Spiel. 1904 war der Platz einbezogen in die In-dustrie- und Gewerbeausstellung. Zur Hundertjahr-feier des Infanterie-Regiments Nr. 19 im Jahre 1913 diente er als Festplatz,30 und 1932 hielt Adolf Hitler hier eine Rede.31 Sportarten wie Fußball, Schlagball und ähnliches wurde hier ebenso gespielt.

Der Georg-Snay-Park (Park im. Andrzeja Błachańca)Der Georg-Snay-Park benannt nach dem damaligen Oberbürgermeister (Park im. Andrzeja Błachańca) entstand mit dem Ausbau des Neißeufers auf ent-sumpftem Grund. Die Grünanlage entwickelte sich zum frühen Volkspark während des Kaiser-reiches. Seine volle Ausbildung mit erweiterten Nutzungsbereichen erfuhr der Georg-Snay-Park in den zwanziger Jahren im Rahmen der Notstands-arbeiten während der Weimarer Republik. Nach

!_C03_Grünsystem.indd 108 25.04.2007 23:09:19

Page 107: Görlitz - Zgorzelec

109108

I. DavID

109108

nen von Gartenbaudirektor Diekmann an einem steilen Abhang als östlicher Abschluss des Georg-Snay-Parks. Ein stillgelegter Steinbruch wurde in die Gestaltung integriert. Die Anlage war eine Kombi-nation aus einem inneren axialen Terrassengarten und natürlich angelegten Steilhängen, welche die formale Partie umgaben. Bei der Gestaltung wurde auf engstem Raum Naturschutz mit moderner Gar-tenkunst verbunden. Wissenschaftliche und pflan-zensoziologische Aspekte wurden nicht nur gestal-terisch berücksichtigt, sondern sollten dem Besucher vermittelt werden. Der repräsentative Garten wurde von der Bevölkerung gut angenommen und war zum Vorzeigeobjekt geworden. Mit Felsenforma-tion, Steingarten, Tanzplatz, Spielplatz, Kleinarchi-tekturen, Ausstattungselementen wie Sonnenuhr, Riesenvasen, Kleinplastiken aber auch Rosarium und Blumenbeeten, „die wie ein bunter Malkasten in allen Farben schillern“, erhielt die Grünanlage ein reiches Gepräge und wurde so zum vielleicht bedeu-tendsten Garten in der Görlitzer Parklandschaft.46

der im östlichen Gelände der Ruhmeshalle in der Gartenwelt bereits ankündigte, kam unter seinem Nachfolger Diekmann mit der Anlegung des „Bir-kenbüschels“ zur Ausführung. Nachdem Ausschei-den des Parkdirektors Schneider entstand 1915 unter Heinrich Diekmann die „Schöne Aussicht“.41 Von der Ruhmeshalle führte ein aus Feldsteinen errichteter Pfad über eine Bogenbrücke zu der auf einer Anhöhe gelegenen Aussichtsstelle. Das aus Feldsteinen errichtete Aussichtsplateau konnte mit-tels zweier Treppenschwünge erreicht werden und bot von dort ein Panorama über die Neiße und das gegenüberliegende Stadtbild. In den zwanziger Jahren während der Weimarer Republik kam es mit Hilfe von Notstandsarbeiten zu einem Fortgang der Ausschmückung, Erweiterung und Ausdifferenzierung des Georg-Snay-Parkes in einer veränderten Architektursprache. Von Erwerbslosen wurden 1925/26 südlich der Ruhmeshalle und am Birkenbüschel östlich des äl-teren Ruhmeshallenteiches weitere Wasseranlagen geschaffen. Die Parkverwaltung versuchte, mit der Anlegung der Fischteiche die Bevölkerung mit fri-schen Fischen zu versorgen. Aufgrund der Not der Zeit war man bestrebt, einen möglichst hohen Er-trag aus den Parkanlagen zu erwirtschaften. Dies ging mit einer Verschönerung der Parkanlagen ein-her. Zur selben Zeit wurde im Park die „Planschwie-se“ südöstlich des Friedrichsplatzes geschaffen nach Plänen von Heinrich Diekmann. Hierbei stellte sich ein gestalterischer Wandel ein. Eingebettet in die natürliche anmutende Parklandschaft zeigte dieser Abschnitt eine streng formale Geometrie. Das kreis-runde Planschbecken, mit 25cm tiefer kiesiger Soh-le, war aus Natursteinen gemauert und war am er-höhten Rand zur Beaufsichtigung der Kinder mit 10 Bänken ausgestattet. 42 Den Auftakt zum Plansch-becken schmückten Pflanztröge und zwei Kinder-plastiken. Das Werk der Bildhauerin Dorothea von Philippsborn zeigte „die ganz der Natur und der Situation des Augenblicks abgelauschte kindliche Freude auf das bevorstehende Planschbad“.43 Den 3-6 jährigen „Buben und Mädel“ sollte das Plansch-becken ein „erquickendes Fußbad“ bereiten.44 El-tern wurde für die Nutzung der Planschwiese der gute Rat erteilt, „ihre Kleinen nicht zu lange bei die-sem Vergnügen verweilen zu lassen, da sonst durch zu starke Abkühlung des Körpers sich leicht das Nützliche der Anlage in unangenehme Nachteile verwandeln könnte.“45

Der Feldberggarten im Georg-Snay-ParkDer Feldberggarten entstand zwischen 1927 und 1929 oberhalb des Birkenbuschteiches nach Plä-

10 Aufstellung zu einem Autorennen auf dem Friedrichsplatz.

9 Fussballspiel auf dem Friedrichsplatz.

8 Der Friedrichsplatz als Aufmarschplatz. Im Hintergrund sind die Lindenreihen zu sehen.

!_C03_Grünsystem.indd 109 25.04.2007 23:09:37

Page 108: Görlitz - Zgorzelec

Die Gärten und Parks östlich der Neisse I OGrODy I ParkI Na wschóD OD Nysy

111110 111110

garten als Pergola öffnete. Drei, in den Ecken aufge-stellte Bänke mit Tischen luden zum Verweilen ein. Die formal gestaltete Terrassenanlage war durch eine mittlere Hauptachse und fünf Terrassenstufen gegliedert, welche den Niveauunterschied abwi-ckelten. Über eine Tür war die Anlage am östlichen Eingang zu betreten. Man durchschritt einen klei-nen Koniferenhain und erreichte die obere Terrasse. Ein Rosarium aus drei großen Beeten mit dichter Be-pflanzung und von niedrigen „Rosen überschüttet“ gliederte die Fläche.48 Am Ende stand ein offener strohgedeckter Pavillon, der Besucher bei Unwet-tern Schutz bieten sollte. An diesem „Strohpilz“ wuchsen Fichten, Wermutkiefern, Silbertannen und Rhododendren. Eine Sonnenuhr mit einer Metall-scheibe und Ziffernblatt stand auf einem Sockel.49 Kunststeinerne Vasen mit rosafarbenen Hortensien akzentuierten den Wegeverlauf zur Talseite und Bänke luden ein, die Fernsicht über die gesamte Stadt zu genießen. Wo „herrlicher Rosenflor seinen Duft haucht“50, „schweift der Blick über das schöne Stadtbild hinweg [...] von der Landeskrone bis zu den Türmen der Peterskirche“51. Die unmittelbar da-runter liegende zweite Terrasse war mit kastenför-mig getrimmten Buchenbäumchen eingefasst und von drei rechteckigen Dahlienbeeten geziert. Von ihr gelangte man über eine Steintreppe zur dritten Terrasse hinab, deren Hänge mit Blautannen, Knie-holz und Alpenrosen bepflanzt waren. Darunter breitete sich die vierte Stufe aus, die in ihrem Mit-telbeet mit Rosen unterpflanzt war und ein Granit-postament mit „zwei tanzende Knaben“ aufwies.52 Die Bildhauerin Dorothea von Philippshorn verlieh ihren Plastiken einen natürlichen, vitalen Ausdruck. Das Thema der Figurengruppe leitete über zu der folgenden fünften Terrasse, der Tanzwiese für Bau-erntänze. An den Seiten der mit Rasen ausgelegten hippodromförmigen Fläche waren mehrere eiserne Bänke mit hölzernen, braun gestrichenen Sitzflä-chen aufgestellt. Die letzte Ergänzung im Georg-Snay-Park vor dem Kriegsausbruch 1939 war die Freilichtbühne südlich der Ruhmeshalle 1934.53 Das Programm des Volksparks wurde durch dieses kulturelle Angebot abgerundet.

Der Henneberggarten Der städtische Garten nach Plänen des Gartendirek-tors Diekmann in der östlichen Peripherie der Stadt entstand auf ehemaligem Sumpfgebiet und am Standort der alten Lorenzschen Ziegelei.54 In dem Zwickel, wo sich die Trotzendorfstraße (ul. Armii Krajowej) und Hermsdorfer Straße (ul. Bohaterów II Armii Wojska Polskiego) trafen, dehnte sich auf 100.000 m² eine Kombination aus Zier- und Nutz-

Obgleich während der zwanziger Jahre wirt-schaftliche Nöte herrschten und die kommunalen Mittel knapp waren, konnte der Garten realisiert werden, indem das bei den Arbeiten gewonnene Stein- und Bodenmaterial beim Bau wieder einge-bracht und städtische Baumschulenbestände ge-nutzt wurden. Bei den Wegen und Treppen baute man zum Teil alte Bürgersteigplatten ein. Die Wege wurden derart gestaltet, dass der vorhandene Baumbestand möglichst geschont und die Mor-phologie des Geländes in ihrer natürlichen Eigenart integriert wurde. Der Feldberggarten sollte „im Ein-klang von Natur und Kultur“ entstehen.47 Im Zentrum befand sich der Steingarten mit kreuz-förmigem Senkgarten, welcher mit Stauden bepflanzt war. Darin waren strahlenförmig schmale Steinpfade angelegt, die von botanisch Interessierten Erwachse-nen bekundet werden durften, aber Kindern unter-sagt blieben, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Nordseite war durch eine aus Fichtenstämmen herge-stellte offene Halle abgeschlossen, die sich zum Stein-

12 Die Planschwiese im Georg-Snay-Park mit rechteckigen Pfllanz-feldern im Bildvorder-

grund.

13 Der Steingarten im Feldberggarten mit Senkgarten und Un-

terkunftshäuschen.

11 Die obere Terrasse am Feldberggarten mit Rosarium und Horten-

sienvasen.

!_C03_Grünsystem.indd 110 25.04.2007 23:09:41

Page 109: Görlitz - Zgorzelec

111110

I. DavID

111110

garten aus. Benannt war die Anlage zu Ehren des Seidenfabrikanten Gustav Henneberg, der seinen gesamten Besitz der Stadt Görlitz vermacht hatte. „Wie Henneberg einst jedem Kinde bei der Konfir-mation einen selbst zupflanzenden Obstbaum zum Geschenk machen wollte, so hat man in seinem Sinne auch die Gestaltung diese Parks vorgenom-men und mit dem Angenehmen das Nützliche ver-bunden“.55 Erschlossen wurde der winkelförmige Garten über zwei Eingänge an der Nord- und Süd-seite, wobei letzterer nachträglich geschaffen wur-de, um die Wege in die Parkanlage zu verkürzen. Im Zentrum der Anlage befand sich seit 1924 die landschaftlich angelegte Schmuckanlage mit einem Teich, ferner ein zweckmäßig eingerichteter Spiel-platz für kleine Kinder mit einem Unterkunftshäus-chen.56 Das langgestreckte malerische Gewässer mit Wasserrosen und einer Insel zog sich entlang einer Nord-Süd-Achse. Geschlängelte Wege rahmten das Ufer und wurden durch Birken und Trauerweiden akzentuiert. Auf den Wiesen kontrastierten helle Birkengruppen mit dunklen Nadelgehölzen. Wei-tere Teiche wurden 1928 um den Kern der Anla-ge gruppiert. Im gleichen Jahr errichtete man auf der Insel als Winterquartier für Schwäne ein kleines Blockhaus, genannt „Rübezahlhütte“, nach Vorbil-dern, wie man sie aus dem Riesengebirge kannte.57

Während der Innenbereich der Schmuckanla-ge landschaftlich anmutete, war der angrenzende Bereich mit einer Obstplantage funktional in recht-eckige Felder gegliedert und mit Gewächshäusern ausgestattet. Den äußeren Abschluss zur Hermsdor-fer- und Trotzendorfstraße hin bildete ein Streifen mit einer Kleingartenkolonie. Am Eingang des äu-ßeren Kleingartenstreifens wurde 1926 ein Schul-garten mit Unterkunftsraum eingefügt. Der Hen-neberggarten diente in der Inflationszeit zunächst dem Anbau von Kartoffeln und Getreide für die eigene städtische Verwaltung. Die starke Förde-rung des heimischen Obstbaus in Notzeiten legte es nahe, auf dem großen Gelände eine städtische Obstbaumzucht anzulegen. Es sollte bei wiederkeh-renden Hungersnöten „nicht an edlen Beigaben zur Kohlrübe“ mangeln.58 Am sumpfigen Standort bedurfte es zunächst der Schaffung entsprechender Bodenbedingungen. Die Parkverwaltung erschloss das Gelände, ließ es dränieren und pflanzte mor-genweise Erdbeeren und mehr als 2400 Obstbäu-me an. Bereits 1926, zwei Jahre nach Fertigstellung, lieferten die Erdbeeren schon zentnerweise Früchte und die Kirsch-, Äpfel- und Birnbäume gaben be-reits erste Erträge. Zur weiteren Versorgung der Be-völkerung wurden in den Teichen Fische eingesetzt. Im Osten wurde die Anlage von Bahngleisen durchschnitten. Die östlich anliegenden Stichstra-

ßen mit Einfamilienhäusern drangen in die Garten-anlage ein, wodurch eine enge Verknüpfung zwi-schen Wohnraum und Gartenraum erreicht wurde. Die eher ruhige Lage abseits der Straßen und des Verkehrs am östlichen Stadtrand führte dazu, dass der Garten weniger gut besucht war. Der Henneberggarten war Bindeglied einer noch „lückenhaften Parkkette“, die zu einem späteren Zeitpunkt hinter der katholischen Bartholomäuskir-che zum Georg-Snay-Park hin geschlossen werden sollte.59 Der Garten hatte weite Beachtung gefun-den, weil er wohl der erste war der „das Problem der öffentlichen Anlage in diesem Sinne“ zu lösen versuchte.60 Es entstanden Flächen für städtischen Obst- und Gartenbau mit Teichwirtschaft und Kleingärten in einer Kombination mit gestalteten Bereichen für Erholungssuchende. Der Wissensver-mittlung des Gartenbaus wurde mit einem Schul-garten nachgegangen. Der Henneberggarten zeugt von der sozialen Fürsorge der Stadt Görlitz. Mit gro-ßer Weitsicht wollte man zukünftige Hungersnöte in der Bevölkerung vermeiden und vergaß dabei den künstlerischen Gedanken nicht.

Die Sportanlagen der OststadtSportliche Betätigung sah man als wesentlichen Beitrag zur Volksgesundheit. Nach der Jahrhundert-wende hatte das Sporttreiben in Görlitz einen be-achtlichen Zulauf erreicht. Als öffentlicher Spielplatz kam östlich der Neiße nur der Friedrichsplatz in Frage. Trotz der labilen Finanzlage gelang es in den zwanziger Jahren im Zuge der Erholungsfürsorge,

15 Der malerische En-tenteich an der Ruhmes- halle.

14 Die Milchkuranstalt war integriert in die städtischen Parkanlagen am Neißeufer. (1932).

!_C03_Grünsystem.indd 111 25.04.2007 23:09:41

Page 110: Görlitz - Zgorzelec

Die Gärten und Parks östlich der Neisse I OGrODy I ParkI Na wschóD OD Nysy

113112 113112

Zweite Weltkrieges trennte die Neißegrenze die Parkanlagen etwa zur Hälfte, während der Bevöl-kerungsanteil auf westlicher Seite etwa 80% aus-machte.67 Dies hatte Folgen für die Parklandschaft östlich der Neiße im heutigen Zgorzelec. Viele der ehemals genutzten Anlagen liegen heute brach, sind in Ihrem Umfang reduziert oder ganz ver-schwunden. Objekte und Anlagen mit traditioneller Bedeutung sind funktionslos geworden. Die ehe-mals zahlreichen Grünverbindungen sind gestört und die Durchgängigkeit des Stadtgrüns heute nicht mehr gegeben. Aber auch reizvolle Blickbe-ziehungen im Stadtgebiet fielen dem Wildwuchs zum Opfer. Die hohe Gestaltqualität der Grünan-lagen ging aufgrund jahrelanger Vernachlässigung und Pflegedefizite verloren. Insgesamt bietet sich den Besuchern ein ungepflegtes Bild mit stark de- gradierten Partien. Teile der Parklandschaft sind jedoch ohne grö-ßere Modernisierungsmaßnahmen und Überfor-mungen in ihren Grundstrukturen erhalten, was zu Überlegungen für deren Revitalisierung und Ent-wicklung führt.

Die Revitalisierung des innerstädtischen GrünsystemsDerzeit sind verschiedene Sanierungsgebiete in Zgorzelec vorgesehen.68 Dazu gehört unter ande-rem die Aufwertung der Parkanlagen rund um den Dom Kultury und entlang des Neißeufers in südlicher Richtung bis zum Viadukt. Der Park am Dom Kultu-ry steht bereits unter Denkmalschutz. In Anbetracht formulierter Zukunftspläne ist eine umfassende Ana-lyse und gartendenkmalpflegerische Zielstellung für den Erhalt des historischen Volksparks notwendig. Die Aufwertung des Stadtbildes sollte keine Kon-kurrenz zum historischen Bestand bilden. Als Zeug-nis einer verantwortungsbewussten und modernen Freiflächenpolitik zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Gestaltung der Parks vor allem durch die Garten-stadt- und Volksparkbewegung geprägt. Denkmal-pflegerische Bemühungen dürfen sich nicht auf den Erhalt der Einzelanlagen beschränken, sondern müs-sen die Grünflächen im Kontext des gesamten Stadt-organismus und ihrer Einbindung in das Grünsystem berücksichtigen. Eine dauerhafte Aufwertung der Grünanlagen lässt sich nur mit der Akzeptanz innerhalb der Be-völkerung erzielen. Die Bedeutung des historischen Grünsystems und sein Potential für eine nachhaltige Stadtentwicklung müssen in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. Hierzu bedarf es einer ausgeweiteten Öffentlichkeitsarbeit. In Anbetracht der Geschichte und Bedeutung der reichen „Garten-stadt“, 69 wie sie häufig betitelt wurde, ist eine nach-

16 Ansicht der inneren Schmuckanlage des

Henneberggartens.

17 Lageplanskizze zum Henneberggarten o. M.

neue Sportstätten zu schaffen. Planungen für einen Sportplatz am Neißeviadukt gab es seit Jahren. Die schwierigen Bedingungen während des Ersten Welt-krieges ließen eine Ausführung jedoch nicht zu. Das Areal wurde für Kleingartenanlagen freigegeben. Erst 1922 gelang der Bau eines Sportplatzes an der Schenkendorffstraße. Die eingezäunte Fläche der Anlage betrug 550.000 m².61 Neben einem Haupt-kampfspielplatz mit umlaufender Aschebahn gab es verschiedene Nebenanlagen. Baum und Strauch-pflanzungen verschönerten das Gelände.62

In der Gesundheitspflege kam den Freibä-dern eine besondere Bedeutung zu aufgrund ih-rer Licht- Luft und Wasserwirkung. In den Jahren zwischen 1860-1940 erhielt das rechte Neißeufer ein städtisches Flussbad, welches unentgeltlich genutzt werden konnte. Zunächst war die Badean-lage nur für Männer, später auch für Frauen und Kinder geöffnet.63 Die Städter konnten hier „den Körper pflegen und besonders im Sommer [...] eine enge Fühlung mit der kraftspendenden Na-tur“ suchen.64 Dabei entstanden „Bilder schönster Lebensfreude [...], wenn Vater, Mutter und Kinder, frei von der Last der Kleidung ihre Glieder im Grase strecken und sich von der Sonne bescheinen lassen.“65

Gegenwärtige SituationVor einem Jahrhundert erlangte Görlitz seinen Ruf als „Park- und Gartenstadt des Ostens“.66 Die vielfach gerühmten Gärten und Parks waren iden-titätsstiftend für ihre Bewohner. Im Ergebnis des

!_C03_Grünsystem.indd 112 25.04.2007 23:09:44

Page 111: Görlitz - Zgorzelec

113112

I. DavID

113112

haltige Verbesserung und Aufwertung der derzeit degradierten Anlagen wünschenswert. Schließlich sind die neißenahen Parkanlagen ein wichtiger Fak-tor bei der gemeinsamen Entwicklung der deutsch-polnischen Europastadt. Die Revitalisierung der An-lagen, die Wiederherstellung des Grünsystems und seiner historischen Blickbeziehungen knüpft ein wei-teres Band zwischen den beiden Stadthälften, zwi-schen ihrer Geschichte und ihrer Zukunft. Darüber hi-naus kann die gemeinsame Nutzung und Pflege der Parkanlagen die Bewohner der beiden Stadthälften einander zwanglos näher bringen und ihnen ihre Zusammengehörigkeit vor Augen führen.

01 Becker o. J., S.5.02 ButtkowSky 1935, S.23.03 Bednarek 1991, S. 22.04 ebenda, S.16.05 ebenda, S.87.06 Schneider 1909, S. 351.07 ebenda.08 ebenda.09 ebenda.10 ButtkowSky 1935, S.21.11 acta des Magistrats Görlitz Sect. 47 no.40 930203, Vol.1, Fach ii/g,

1915.12 kretzSchMar 1980, S.35.13 acta des Magistrats Görlitz, Vol. 1, Sect. 47, Vr. 69, 1923.14 Buttkowsky 1935, S.21.15 acta des Magistrats Görlitz, Vol. 1, Sect. 47, Vr. 69, 1923. 16 ButtkowSky 1935, S.21.17 ebenda, S.310.18 Jecht 1926, S.610.19 FörSter 2000, S.147.20 ButtkowSky 1935, S.25.21 ebenda, S.310.22 FörSter 2000, S.145.23 Sz, Bd. 56 Ga8, 28.08.1929, S.6, Stadtarchiv Görlitz. 24 ebenda.25 Buttkowsky 1935, S.310.26 ebenda.27 ebenda.28 ebenda.29 anders 2004, S.13.30 kretzSchMar 2005, S.45.31 kretzSchMar 1980, S.64.32 ButtkowSky 1935, S.19.33 ebenda, S.33a.34 ebenda, S.27.35 ebenda, S.280.36 ebenda, S.19.37 kretzSchMar 1978, S.9.38 Schneider 1909, S.353.39 ebenda.40 ebenda.41 ButtkowSky 1935, S.21.42 ebenda. S.21.43 ebenda, S.282.44 ebenda, S.283.45 ebenda, S.289.46 ebenda, S.33a.47 ebenda.48 ebenda, S.29.49 ebenda, S.297.50 ebenda, S.29.51 ebenda, S.289a.

52 ebenda.53 ebenda, S.269.54 ebenda, S.255b.55 ebenda, S.27.56 ebenda, S.21.57 ebenda, S.250.58 ebenda, S.255b.59 ebenda, S.33.60 ebenda, S.255b.61 wieSner 1925, S.100.62 Verwaltungsbericht Görlitz 1931/32, nr. Ga 7, S.16.63 FörSter 2000, S.145.64 wieSner 1925, S.107.65 ebenda, S.106.66 Becker o. J., S.3.67 ebenda.68 ceBula 2007, mündliche auskunft.69 ceBula 2007, mündliche auskunft.

Quellenacta des Magistrats zu Görlitz (1915): Betreffend den teich im Park,

einsetzen und Verkauf von karpfen Sect. 47 no.40 930203, Vol.1, Fach ii G, ratsarchiv Görlitz .

acta des Magistrats zu Görlitz (1923): Betreffend die erhaltung des Baumbestandes, Vol.1, Sect. 47, nr.69, ratsarchiv Görlitz.

anderS, ines (2004): unter der grünen kuppel. Vom Museum in Gö-rlitz zum kulturhaus in zgorzelec 1904 - 2004. hrsg. Schlesisches Museum Görlitz u.a., Görlitz.

anonym Sz (28.08.1929):„wünsche eines Park- und naturfreundes“, in: Vereinigte Görlitzer nachrichten und Sz, Stadtarchiv Görlitz aktenverzeichnis Bd. 56 Ga8, S.6.

Becker, hendrikje/Starke, heiderose (o.J.): Grün ohne Grenzen. Gö-rlitz. zgorzelec, Stadt Görlitz Grünflächenamt.

Bednarek, andreas (1991): die städtebauliche entwicklung von Görlitz im 19. Jahrhundert, Görlitz (= Schriftenreihe des ratsarchivs der Stadt Görlitz, Bd. 15).

Bednarek, andreas (2000): Streifzüge durch Görlitz. die reihe ar-chivbilder, 2. aufl., erfurt.

Beilage zum Görlitzer adressbuch (1940), Görlitz. ButtowSky, Fritz (1935): heimatkunde von Görlitz, Sammlung von

texten, und abbildungen, Bd. 3: die Parkanlagen von Görlitz, Görlitz.

cebula (2007), Stadtarchitekt von zgorzelec, 14.02.2007, mündliche auskunft.

FörSter, ronny (2000): oststadt, in: Görlitz von der mittelalterlichen handelsstadt zur Grenzstadt an der neiße, nahe Ferne. Ferne nähe, hrsg. uta Marquardt und norbert Faust, Görlitz/zittau, S. 141-152.

Jecht, richard (1926): Geschichte der Stadt Görlitz, topographie der Stadt Görlitz mit zahlreichen abbildungen und 2 karten, 1. Band, 2. halbband, umfassend die teillieferungen 7-12 und register, Görlitz.

koch, hugo (1923): Gartenkunst im Städtebau, 2. aufl., Berlin.kretzSchMar, ernst (1978): Görlitz um die Jahrhundertwende, hrsg.

Städtische kunstsammlung Görlitz, Görlitz (=Schriftreihe, neue Folge- heft 14).

kretzSchMar, ernst (1980): Görlitz in den zwanziger Jahren, hrsg. Städtische kunstsammlung Görlitz, Görlitz (=Schriftreihe, neue Folge- heft 16).

kretzSchMar, ernst (1984): Görlitz unter dem hakenkreuz, hrsg. Städtische kunstsammlung Görlitz, Görlitz 1984 (=Schriftreihe, neue Folge- heft 18).

kretzSchMar, ernst (2005): Görlitz als Preußische Garnisonsstadt 1830 – 1945, Görlitz.

Postkartensammlung: Görlitzer Parkanlagen, ratsarchiv Görlitz.Schneider, ewald (1909): Görlitz als Gartenstadt, in: die Gartenwelt,

illustrierte wochenschrift für den gesamten Gartenbau, heft 30, S.349-354.

Verwaltungsbericht der Stadt Görlitz 1931/32, nr. Ga 7, 1925-1932, S.16wieSner, Georg (1925): Spiel und Sport, in Stein, erwin (hrsg.): Görlitz, Berlin Friedenau 1925, (=Monographien deutscher Städte, Band Xiii), S. 99-107.

!_C03_Grünsystem.indd 113 25.04.2007 23:09:44


Recommended