Transcript
Page 1: Grundzüge einer Postwachstumsökonomie - Integrale … · 1/3 Grundzüge einer Postwachstumsökonomie Niko Paech Als «Postwachstumsökonomie» wird eine Wirtschaft bezeichnet, die

1/3

Grundzüge einer Postwachstumsökonomie

Niko Paech

Als «Postwachstumsökonomie» wird eine Wirtschaft bezeichnet, die ohne

Wachstum des Bruttoinlandsprodukts über stabile, wenngleich mit einem ver-

gleichsweise reduzierten Konsumniveau einhergehende Versorgungsstruktu-

ren verfügt. Die Postwachstumsökonomie grenzt sich von landläufigen, auf

Konformität zielende Nachhaltigkeitsvisionen wie «qualitatives», «nachhalti-

ges», «grünes», «dematerialisiertes» oder «decarbonisiertes» Wachstum ab.

Den vielen Versuchen, weiteres Wachstum der in Geld gemessenen Wert-

schöpfung dadurch zu rechtfertigen, dass deren ökologische «Entkopplung»

kraft technischer Innovationen möglich sei, wird somit eine Absage erteilt.

Entstehungsgeschichte

Das Konzept der Postwachstumsökonomie orientiert sich an einer Suffizienz-

strategie und dem partiellen Rückbau industrieller, insbesondere global ar-

beitsteiliger Wertschöpfungsprozesse zugunsten einer Stärkung lokaler und

regionaler Selbstversorgungsmuster. Enthalten sind zudem Ansätze der Geld-

und Bodenreform.

Die Grundidee wurde an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ent-

wickelt und 2007 im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Archivs für Geld-

und Bodenreform erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Daran anknüpfend

wurde eine seither regelmässig stattfindende «Ringvorlesung zur

Postwachstumsökonomie» ins Leben gerufen, die inzwischen zu einem euro-

paweiten Forum und Netzwerk interessierter Personen aus Wissenschaft und

Gesellschaft gediehen ist. Dieser Prozess wird von den beiden Oldenburger

Ökonomen Niko Paech und Werner Onken moderiert. Darüber hinaus konnte

das Konzept auf zahlreichen Konferenzen und Tagungen zur Diskussion ge-

stellt werden.

Gründe für die Alternativlosigkeit einer Postwachstumsökonomie

1. Die Möglichkeit, in Geld und über Märkte transferierte Wertschöpfung sys-

tematisch von ökologischen Schäden zu entkoppeln, entbehrt jeder theo-

retischen und empirischen Grundlage.

2. Nach Erreichen eines bestimmten Niveaus bewirken Zunahmen des Ein-

kommens bzw. Konsums keine weitere Steigerung des individuellen

Wohlbefindens (Lebenszufriedenheit oder sog. «Glück»).

3. Die soziale Logik des Wachstumsimperativs, wonach Hunger, Armut oder

Verteilungsungerechtigkeit durch ökonomische Expansion zu beseitigen

sei, ist hochgradig ambivalent. Das Eintreten kontraproduktiver sozialer

Effekte des wirtschaftlichen Wachstums ist nicht minder wahrscheinlich.

4. Wirtschaftswachstum stösst an ökonomische Grenzen. Das als «Peak Oil»

apostrophierte Phänomen einer zu erwartenden Ressourcenverknappung

Page 2: Grundzüge einer Postwachstumsökonomie - Integrale … · 1/3 Grundzüge einer Postwachstumsökonomie Niko Paech Als «Postwachstumsökonomie» wird eine Wirtschaft bezeichnet, die

2/3

weitet sich absehbar dergestalt aus, dass von einem herannahenden

«Peak Everything» auszugehen ist. Insbesondere die explosionsartige

Nachfragesteigerung von Aufsteigernationen wie China und Indien führt

zu einer entsprechenden Verteuerung jener Ressourcen, auf deren bislang

vermeintlich unbegrenzter Verfügbarkeit der materielle Wohlstand ba-

sierte.

Umsetzung

Der Weg zur Postwachstumsökonomie fusst auf fünf Entwicklungsschritten,

die sich auf einen Wandel von Lebensstilen, Versorgungsmustern, Produkti-

onsweisen und auf institutionelle Innovationen im Bereich des Umgangs mit

Geld und Boden beziehen:

1. Entrümpelung und Entschleunigung. Es entspricht ökonomischer Logik in

Reinform, sich klug jenes Ballasts zu entledigen, der Zeit, Geld, Raum und

ökologische Ressourcen beansprucht, aber nur minimalen Nutzen stiftet.

Eine solchermassen begründete Suffizienzstrategie konfrontiert die Suche

nach weiteren Steigerungen von Güterwohlstand und Komfort mit einer

Gegenfrage: Von welchen Energiesklaven, Konsum- und Komfortkrücken

liessen sich übervolle Lebensstile und schliesslich die Gesellschaft als

Ganzes befreien?

2. Balance zwischen Selbst- und Fremdversorgung. Wer von monetär basier-

ter Fremdversorgung abhängig ist, verliert seine Daseingrundlage, wenn

die Geld speiende Wachstumsmaschine ins Stocken gerät. Sozial stabil

sind nur Versorgungsstrukturen mit geringerer Distanz zwischen Ver-

brauch und Produktion. Dazu zählt die Reaktivierung von Kompetenzen,

manuell und kraft eigener Fertigkeiten Bedürfnisse jenseits kommerzieller

Märkte zu befriedigen. Durch eine Umverteilung der Erwerbsarbeit liessen

sich Selbst- und Fremdversorgung so kombinieren, dass die Geld- und

Wachstumsabhängigkeit sinkt. Eigenarbeit, (urbane) Subsistenz, Commu-

nity-Gärten, Tauschringe, Netzwerke der Nachbarschaftshilfe, Verschenk-

märkte, Einrichtungen zur Gemeinschaftsnutzung von Geräten/Werkzeu-

gen etc. würde zu einer graduellen De-Globalisierung verhelfen.

3. Regionalökonomie. Viele Bedarfe liessen sich durch regionale Märkte, ver-

kürzte Wertschöpfungsketten bis hin zu Konzepten wie Community Sup-

ported Agriculture (CSA) befriedigen. Regionalwährungen könnten Kauf-

kraft an die Region binden und damit von globalisierten Transaktionen

abkoppeln. So würden die Effizienzvorteile einer geldbasierten Arbeits-

teilung weiterhin genutzt, jedoch innerhalb eines ökologieverträglicheren

und krisenresistenteren Rahmens.

4. Stoffliche Nullsummenspiele. Konsumansprüche, die sich nicht entrümpeln

oder durch lokale/regionale Versorgungsstrukturen substituieren lassen,

bilden die weiter zu minimierende Restgrösse an industrieller und ggf.

globalisierter Produktion. Die damit korrespondierenden Produkte und

Infrastrukturen liessen sich über noch weitgehend unausgeschöpfte Mög-

lichkeiten der Nutzungsdauerverlängerung oder Nutzungsintensivierung

Page 3: Grundzüge einer Postwachstumsökonomie - Integrale … · 1/3 Grundzüge einer Postwachstumsökonomie Niko Paech Als «Postwachstumsökonomie» wird eine Wirtschaft bezeichnet, die

3/3

dergestalt optimieren, dass anstelle zusätzlicher materieller Produktion

die Instandhaltung und Aufwertung bereits vorhandener Artefakte träte.

5. Institutionelle Innovationen. Zur Milderung systemimmanenter Wachs-

tumszwänge ist eine Boden- und Geldreform nötig. So könnten Regional-

währungen mit einer zinslosen Umlaufsicherung versehen werden. Wei-

terhin wäre die noch immer fehlende Abschätzung, Zurechnung und

Deckelung von Umweltbeanspruchungen dadurch zu beheben, dass der

dehnbare Nachhaltigkeitsbegriff durch individuelle CO2-Bilanzen konkreti-

siert wird. Jede Person hätte ein Anrecht auf dasselbe jährliche Emissi-

onskontingent (ca. 2 – 3 Tonnen), das allerdings handelbar wäre. Die

Summe aller Kontingente dürfte höchstens der globalen Gesamtbelastung

entsprechen, die mit der Einhaltung des Zwei-Grad-Klimaschutzziels ver-

einbar wäre.

Weitere Forschung

Den erweiterten Kontext einer wissenschaftlichen Analyse aller Fragestellun-

gen und Begründungszuammenhänge rund um eine Ökonomie ohne Wachs-

tum bildet die «Postwachstumsökonomik», deren Objektbereich neben einer

Fundierung der Postwachstumsökonomie auch die Erforschung relevanter

Wachstumstreiber umfasst.

Literatur

Binswanger, H. Chr. (2009): Vorwärts zur Mässigung – Perspektiven einer nachhaltigen Wirtschaft, Hamburg.

Daly, H. (1999): Wirtschaft jenseits von Wachstum, Salzburg/München.

Daly, H. (2009): Steady-State-Ökonomie – Ein Wirtschaftssystem des langfristigen Gleichgewichts, in: Zeitschrift für Sozialökonomie 162./163. Folge, S. 39 – 42. http://www.sozialoekonomie-online.de/ZfSO-162-163_Daly.pdf

Georgescu-Roegen, N. (1971): The Entropy Law and the Economic Process, Cambridge.

Gronemeyer, M. (1988): Die Macht der Bedürfnisse, Reinbek.

Illich, I. (1980): Selbstbegrenzung, Reinbek.

Kohr, L. (2002): Das Ende der Grossen – zurück zum menschlichen Mass, Salzburg.

Onken, W. (2004): Geld- und bodenpolitische Grundlagen einer Agrarwende, Kiel.

Paech, N. (2005): Nachhaltigkeit zwischen Dematerialisierung und Ökologisierung: Hat sich die Wachstumsfrage erledigt?, in: Natur und Kultur 6/1, S. 52 - 72. http://www.umweltethik.at/download.php?id=322

Paech, N. (2008): Regionalwährungen als Bausteine einer Postwachstumsökonomie, in: Zeitschrift für Sozialökonomie (ZfSÖ) 45/158-159, S. 10 – 19. http://www.sozialoekonomie-online.de/ZfSO-158-159_Paech.pdf

Paech, N. (2009): Die Postwachstumsökonomie – ein Vademecum, in: Zeitschrift für Sozialökonomie (ZfSÖ) 46/160-161, S. 28 - 31. http://www.sozialoekonomie-online.de/ZfSO-160-161_Paech.pdf

Paech, N. (2009): Wachstum light? Qualitatives Wachstum ist eine Utopie, in: Wissenschaft & Umwelt Interdisziplinär 13, S. 84 - 93. http://www.fwu.at/wu_print/2009_13_paech.htm

Sachs, W. (1993): Die vier E's : Merkposten für einen massvollen Wirtschaftsstil, in: Politische Ökologie, 1993, 33, S. 69 - 72.


Recommended