Transcript
Page 1: Java9Standardbibliothek - doag.org fileHier seien Maven, Google Guava, XStream, Protocol Buffers, verschiedene Bibliotheken für den Umgang mit CSV-, HTML- und Officedaten, Jackson

Java aktuell 01/19 9

Das Buch stammt vom Autor des Klassikers „Java ist auch eine Insel“ und setzt dort auf, wo grundlegende Kenntnisse über die Syntax der Programmiersprache Java und das objektorientierte Programmierparadigma aufhören. Dabei steht das Buch seinem Vorgänger in Sachen Umfang in nichts nach: Auf fast 1.500 Sei-ten beschreibt es die Dinge, die erforderlich sind, um die Sprache Java sinnvoll zum Lösen praktischer Probleme einsetzen zu kön-nen, und spannt den Bogen von grundlegenden Operationen mit Strings, Kollektionen, Datum und Zeit, Dateien und Threads über den Umgang mit XML oder JSON, Netzwerk-Programmierung, Web-Services, Reflection, JDBC, Swing und JavaFX bis hin zur Ein-bindung von Skript-Sprachen und das Java Native Interface (JNI). In diesem weiten thematischen Spektrum wird zwischen Kapiteln für Einsteiger und Kapiteln mit weitergehenden Details für Inter-essierte, die aber für das grundlegende Verständnis nicht relevant sind, unterschieden.

Die tiefergehenden Änderungen zwischen Java 8 und Java 9 – vor allem das Modulsystem – werden in einem gesonderten Kapitel zu Beginn behandelt. Die restlichen Kapitel sind deswegen auch noch für Java 8 oder für die Versionen nach Java 9 wertvoll. An den Stellen, an denen die Java-Standard-Bibliothek dann doch nicht ausreicht, macht der Autor sehr pragmatisch auch Abstecher zu externen Bi-bliotheken oder Tools, die in vielen realen Projekten wahrscheinlich sowieso genutzt werden. Hier seien Maven, Google Guava, XStream, Protocol Buffers, verschiedene Bibliotheken für den Umgang mit CSV-, HTML- und Officedaten, Jackson für den Umgang mit JSON-Daten und HTTP-Client/Server-Bibliotheken genannt.

Dass Java trotz seines neuen, schnellen Release-Zyklus weiter-hin fest in der Legacy-Welt verankert ist, zeigen auch die Kapitel über Remote Method Invocation (RMI), SOAP-Webservices, JMS, Ant und sogar das Security-Konzept von Java-Applets. So versucht dieses Buch, eine umfassende Brücke zwischen einer antiquiert anmutenden Welt der Java-Entwicklung und den neuesten APIs und Konzepten aus Java 8+ zu schlagen. Die Entscheidung, wei-terhin Swing ausführlich vorzustellen, gleichzeitig aber JavaFX nur ein Viertel des Seitenumfangs über Swing einzuräumen (also so viel wie AWT), zeigt deutlich die schwierige Situation auf, in der sich Java als Sprache zur Entwicklung von Desktop-Applikationen befindet.

Allein aufgrund seines Umfangs ist dieses Werk sicherlich nicht da-für gedacht, von vorne bis hinten in einem Rutsch gelesen zu wer-den. Es dient eher dazu, kapitelweise einen Zugang zu einem noch unbekannten Gebiet innerhalb der Standard-Bibliothek zu finden, um dann selbst zu entscheiden, ob die anstehenden Aufgaben mit

eventuell schwergewichtigen 3rd-Party-Bibliotheken gelöst wer-den sollen oder ob die Funktionalitäten in der mitgelieferten Stan-dard-Bibliothek nicht bereits ausreichen.

Wer „Java ist auch eine Insel“ bereits im Bücherregal stehen hat, ist sicherlich gut beraten, sich diese „zweite Insel“ danebenzustellen. Auch wer feststellt, dass er aus Mangel an Kenntnissen über die umfangreichen Möglichkeiten der Standard-Bibliothek von Java zu oft zu externen Abhängigkeiten im Projekt greift, kann hier einen tiefen und ausführlichen Einblick erhalten.

Dr. Stefan Pfeiffer [email protected]

Java­9­Standardbibliothekgelesen von Dr. Stefan Pfeiffer

Autor: Christian UllenboomTitel: Java SE 9-Standard-BibliothekVerlag: Rheinwerk ComputingUmfang: 1.447 Seiten Preis: 49,90 EuroISBN 978-3-8362-5874-5

Recommended