Transcript

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqw ertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwer tyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty Verhaltenslinguistik uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui opasdfghjklzxcvbnmqwertyuiop asdfghjklzxcvbnmqwertyuiopas dfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzverhaltenslinguistikiopas dfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfgh jklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjkl zxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcv bnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbn mqwertyuiopasdfghjklzxcvbnm qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmrt yuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyu iopasdfghjklzxcvbnmqwertyuio pasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopaVerhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

1

Sprachelehrenundlernen WS2011/12 YvonneKathrein

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

2

InhaltKapitel 1: Allgemeine Grundbegriffe ..................................................................................................... 3 1.1 Was ist Linguistik? ..................................................................................................................... 3 1.2 Was ist Sprache? ......................................................................................................................... 4 1.2.1 Sprache als Alltagsbegriff ................................................................................................. 4 1.2.2 Sprache als Gegenstand der Linguistik .......................................................................... 5 1.2.2.1 Geschriebene vs. gesprochene Sprache ..................................................................... 6 1.2.2.2 Theorien zur Sprache .................................................................................................... 7 1.2.2.3 Sprache: Materialobjekt vs. Formalobjekt ............................................................... 11 1.3 Wie gehen LinguistInnen bei der Untersuchung von Sprache vor? ............................... 14

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

3

Kapitel1: AllgemeineGrundbegriffe1.1 WasistLinguistik?

Linguistik [Sprachwissenschaft]: Wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Beschreibung und Erklrung von Sprache, Sprachen und sprachlicher Kommunikation befasst. [] Das Gesamtgebiet der Sprachwissenschaft ist in eine Reihe einzelner Teildisziplinen gegliedert, die sich in Gegenstandsbereichen, Methoden und Erkenntnisinteressen vielfach scharf voneinander unterscheiden. Kern der Sprachwissenschaft ist die Erforschung von sprachlichen Zeichen auf unterschiedlichen Hierarchieebenen, in die Sprachen zum Zwecke ihrer Beschreibung eingeteilt werden, nmlich Phonetik und Phonologie, Graphematik, Morphologie, Wortbildung, Syntax, Semantik. Textlinguistik und Stilistik befassen sich mit sprachlichen Einheiten jenseits der Satzebene. In der linguistischen Pragmatik werden die Bedingungen und Regularitten sprachlichen Handelns untersucht. (Glck 2010: 657f)

Die drei wichtigsten Aspekte dieser etwas wuchtigen Definition sind: SPRACHE, BESCHREIBUNG und ERKLRUNG. Das ist es, was Linguist/innen tun. Wie machen sie das? Sie benutzen dazu Techniken (Methoden) und eine eigene Fachsprache, deren Grundlagen in dieser Einfhrung nhergebracht werden sollen. LINGUISTIK ist eine neuere, und im Hinblick auf die Entsprechungen in anderen Sprachen (engl. linguistics, frz. linguistique, it. linguistica, sp. lingstica), auch internationalere Bezeichnung fr den herkmmlichen Begriff SPRACHWISSENSCHAFT. Es gibt im deutschen Sprachraum allerdings Tendenzen einer Bedeutungsverschiebung, wobei die Bezeichnung Linguistik speziell fr die moderne, strukturalistisch orientierte Sprachwissenschaft verwendet wird. Besonders in der Pluralform Sprachwissenschaften wird Sprachwissenschaft hufig auch gleichbedeutend mit Philologie [= Sprach- und Literaturwissenschaft] benutzt. Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slawistik etc. sind Sprachwissenschaften in diesem Sinne. Im vorliegenden Skriptum werden allerdings Linguistik und Sprachwissenschaften synonym [= gleichbedeutend] gebraucht. Daraus ergibt sich zumindest eine Frage: Was ist denn der Gegenstand der Linguistik nmlich Sprache berhaupt? Das soll im Folgenden nher erlutert werden.

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

4

1.2 WasistSprache?1.2.1 SPRACHEALSALLTAGSBEGRIFF Sprache und entsprechende Ausdrcke in anderen Sprachen ist ein Wort unserer Alltagssprache, und wir wissen intuitiv, was es in unterschiedlichen Verwendungszusammenhngen bedeutet. Bei genauerer Betrachtung lsst sich allerdings feststellen, dass das Wort Sprache dabei je nach Kontext ganz unterschiedliche Bedeutungen hat. Es ist daher sinnvoll, eine Reihe begrifflicher Unterscheidungen zu treffen. Die Frage Was ist Sprache? hnelt, oberflchlich betrachtet, der Frage Was ist eine Sprache?. Es bestehen allerdings Unterschiede, sowohl in der Form als auch in der Bedeutung, zwischen beiden Stzen (Lyons 1981: 1f). Im ersten Satz wird das Wort Sprache ohne Artikel benutzt und benennt etwas, worber der Mensch im Gegensatz zu anderen Lebewesen als Gattung verfgt und was ihm ermglicht, eine spezifische Sprache zu lernen und zu sprechen. Im zweiten Satz wird das Wort Sprache mit dem unbestimmten Artikel eine benutzt und bezeichnet eine Einzelsprache, wie sie in einer Sprachgemeinschaft verwendet wrde, wie z. B. Deutsch oder Englisch. Whrend in der deutschen oder der englischen Sprache dem Bedeutungsunterschied zwischen den beiden Stzen mithilfe des Artikels Rechnung getragen wird, gibt es einige europischen Sprachen, die ber zwei Wrter fr Sprache verfgen, welche den beiden Bedeutungen in etwa entsprechen: Englisch Deutsch Franzsisch Italienisch Spanisch language Sprache langage linguaggio lenguaje langue lingua lengua

Abb. 1: Bezeichnungen fr Sprache

So bezeichnet z. B. im Franzsischen das Wort langage Sprache im Allgemeinen, das Wort langue bezieht sich auf bestimmte Sprachen. Das englische Wort language verhlt sich wie das deutsche Wort Sprache; es ist mehrdeutig und kann sowohl langage als auch langue bedeuten. Die folgenden Beispiele sollen die Mehrdeutigkeit des Wortes Sprache verdeutlichen: a) b) c) d) e) f) Er spricht fnf Sprachen. Er spricht Deutsch (= Er kann Deutsch). Er spricht jetzt Deutsch. Die Sprache Goethes. Eine natrliche (kunstvolle, gezierte, geschraubte etc.) Sprache sprechen Die Sprache der Bienen; Programmiersprachen

Im Beispielsatz a) bezieht sich Sprache auf mehrere Einzelsprachen; b) bedeutet soviel wie Er ist der deutschen Sprache mchtig und bezieht sich ebenfalls auf Sprache in der Bedeutung des franzsischen langue. Im dritten Beispielsatz kommt eine neue Bedeutung in Bezug auf Sprache hinzu. Der Ausdruck in c) kann mit Die uerungen, die er gerade macht, knnen als deutsch identifiziert werden umschrieben werden, es geht also um Sprache im tatschlichen Gebrauch oder um Sprache als Produkt. Im Franzsischen gibt es dafr ein eigenes Wort: parole. Im vierten Beispielsatz d) wird Sprache verwendet, um die

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

5

linguistischen Eigenheiten eines Einzelnen, seinen Stil, zu benennen. Am fnften Beispielsatz e) wird deutlich, dass es innerhalb einer Einzelsprache unterschiedliche Stilebenen gibt, die, je nach Situation, angebracht oder unangebracht sein knnen. Wie wir gesehen haben, verhlt sich das deutsche Sprache hinsichtlich der Bedeutung von langage und langue ebenso mehrdeutig wie das englische language. Das nchste Beispiel zeigt eine weitere Mehrdeutigkeit des Wortes Sprache, die beim englischen language nicht vorkommt: Zwei Personen A und B treffen sich beim Spaziergang im Park und es kommt zu folgendem Dialog: A: In meinem Haus wohnt ein Professor, der spricht fnf Sprachen. Und stellen Sie sich vor, jetzt hat er die Sprache verloren. B: Ja, welche denn? Warum wirkt das erheiternd? Weil das Wort Sprache in er spricht fnf Sprachen (he speaks five languages) eine andere Bedeutung hat als in er hat die Sprache verloren (he lost his speech). In der englischen bersetzung mssten auch tatschlich zwei unterschiedliche Wrter benutzt werden, language einerseits und speech andererseits, und somit htte der Witz die Basis verloren. Das Ziel dieser berlegungen war es zunchst, zu verdeutlichen, dass das Wort Sprache in seiner alltagssprachlichen Verwendung ganz unterschiedliche Bedeutungen hat und daher als wissenschaftlicher Begriff nicht sonderlich geeignet ist. Leider ist es hufig der Fall, dass Wrter, wie sie in der Alltagssprache gebraucht werden, zu vage und mehrdeutig sind, um ohne weiteres als Bestandteil einer wissenschaftlichen Terminologie bestehen zu knnen. 1.2.2 SPRACHEALSGEGENSTANDDERLINGUISTIK Linguistinnen und Linguisten vertreten die Meinung, dass grundstzlich alle sprachlichen uerungen oder Texte Gegenstand linguistischer Untersuchung sind, also auch nichtliterarische, ganz alltgliche uerungen. Sehen wir uns dazu einige kurze Texte an. Die folgenden Texte haben gemeinsam, dass sie in deutscher Sprache geschrieben sind, aber es gibt auch einige Unterschiede:(1) Da nun Ulenspiegel geteufft ward und sie daz Kind wider wollten geen Knetlingen tragen, also wolt die Taufgttel, die daz Kind truge, endlich uber ein Steg gon, daz zwische Knetlingen und Ampleven ist, und sie hetten dazu vil Birs getruncken nach der Kindtffe [] Also fiel die Gttel in die Lachen und besudelt sich und das Kind so jmmerlich, das daz Kind schier erstickt was. Da halffen die andern Frauwen der Badmumen mit dem Kind wider u und giengen heim in ihr Dorff und wuschen das Kind in einem Kessel und machten es wider suber und schon. Da ward Ulenspiegel eins Tags dreimal geteufft, einmal im Tauff, einmal in der Lachen und eins im Kessel mit warmen Wasser (Die erst Histori von Dil Ulenspiegel, frhes 16. Jh.) (2) Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Bses getan htte, wurde er eines Morgens verhaftet. Die Kchin der Frau Grubach, seiner Zimmervermieterin, die ihm jeden Tag gegen acht Uhr frh das Frhstck brachte, kam diesmal nicht. Das war noch niemals geschehen. (Franz Kafka: Der Prozess) (3) WENDLA Warum hast du mir das Kleid so lang gemacht, Mutter? FRAU BERGMANN Du wirst vierzehn Jahre heute!

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

6

WENDLA Htt ich gewusst, dass du mir das Kleid so lang machen werdest, ich wre lieber nicht vierzehn geworden. (Frank Wedekind: Frhlings Erwachen) (4) Das leichte und schlagfeste, fr hohe Stabilitt und geruscharmen Betrieb geformte Gehuse ist aus Silumin, eine Legierung aus Aluminium und Silicium. Hochfliegende Steine knnen dem aus einem Stck gegossenen Gehuse nichts anhaben, eventuell entstehende Dellen knnen ausgeschlagen werden, und es rostet nicht. (Manufactum Katalog, Frhjahr 2002) (5) Mutter: Sing doch mal ein Lied! Frederik: Ja!/(singt) Laa-la-Laa! Mutter: Fein!/O Tannenbaum kannst des (= du das)? Frederik: Ma auch! (= Mama soll auch singen) (Wagner Klaus R. (1996): Die Bedeutung des Korpus fr die Theorie des Spracherwerbs. In: Ehlich, Konrad (Hg.): Kindliche Sprachentwicklung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 135 158).

Die Texte (1), (2) und (3) sind Ausschnitte aus literarischen Texten. Es handelt sich um einen Ausschnitt aus Die erst Histori von Dil Ulenspiegel eines unbekannten Autors, sowie um die Anfnge des Romans Der Prozess von Franz Kafka und des Dramas Frhlings Erwachen von Frank Wedekind. Die Texte (4) und (5) sind dagegen nicht-literarisch. Text (4) ist ein Gebrauchstext, der einem Warenkatalog entnommen ist, es handelt sich um die Beschreibung eines Rasenmhers. Text (5) ist ein Ausschnitt aus einem Dialog zwischen einer Mutter und ihrem zweieinhalbjhrigen Sohn. All diese Texte kann man sprachwissenschaftlich beschreiben, wobei es keinen prinzipiellen Unterschied macht, aus welcher Zeit ein Text stammt; aber nur Texte wie in (1), (2) und (3) sind zugleich auch Gegenstand der literaturwissenschaftlichen Analyse. Nur die beiden Texte (3) und (5) sind dialogisch, wobei auch hier wieder ein Unterschied zu bemerken ist: Der erste enthlt einen knstlichen Dialog, der zweite einen authentischen Dialog. Durch die Dialogizitt unterscheiden sich auch die beiden nicht-literarischen Texte (4) und (5) voneinander. Whrend sich also die Literaturwissenschaft vorwiegend mit solchen Texten beschftigt, die sthetischen Charakter haben, beschftigt sich die Sprachwissenschaft grundstzlich mit allen Texten. Texte mit nicht-sthetischem Charakter stehen dabei aber meist im Vordergrund. Und unter diesen sind Texte mit authentischen Dialogen wie in (5) besonders wichtig. Um das zu verstehen, muss man sich den Unterschied zwischen geschriebener Sprache und gesprochener Sprache klarmachen. 1.2.2.1 Geschriebenevs.gesprocheneSpracheAbb. 2: Echternacher Skriptorium [= Schreibstube]

Abb. 3: Gesprochene Sprache

Zunchst einmal kann man beobachten, dass gesprochene Sprache lautbasiert ist, whrend geschriebene Sprache schriftbasiert ist.

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

7

Gesprochene Sprache wird relativ schnell produziert, mit einer Geschwindigkeit von etwa 2,5 Wrtern in der Sekunde, whrend die Produktion von schriftlichen Texten (etwa das Zusammenstellen eines Skriptums ;-)) vergleichsweise langsam ist. In einer typischen mndlichen Kommunikationssituation sind Sprecher und Hrer anwesend und die Rezeption der Sprecheruerungen geschieht ber das Hren. Liest man dagegen einen Text, ist die Schreiberin nicht prsent. Das Geschriebene ist konservierend und kann tradiert werden, whrend das Gehrte flchtig ist. Man muss es in Transkriptionen wie unter (5) aufzeichnen, um es berliefern zu knnen. Korrekturen werden in gesprochener Sprache hrbar, im geschriebenen Text dagegen sind sie normalerweise unsichtbar. Geschriebene Sprache wird in der Schule gelehrt, gesprochene Sprache wird im natrlichen Erstspracherwerb erlernt. Es gibt durchaus Sprachen ohne Schriftkultur, aber eine Sprache existiert nur dadurch, dass sie gesprochen wird oder wenigstens gesprochen wurde. All die genannten Unterschiede zeigen, dass die gesprochene Sprache gegenber der geschriebenen Sprache primr ist. Und daher kommt es, dass sich Linguisten mit besonderem Interesse der gesprochenen Sprache zuwenden, und in Bezug auf geschriebene Texte auch Gebrauchstexte bercksichtigen, denn diese sind in ihren kommunikativen Funktionen der gesprochenen Sprache nher als literarische Texte. Das Primat der gesprochenen Sprache gegenber der geschriebenen Sprache bedeutet brigens nicht, dass Letztere fr die Linguistik unwichtig wre. Die Linguistik untersucht auch das Schriftsystem, die Graphematik, die Teil des grammatischen Systems ist. 1.2.2.2 TheorienzurSprache Seit der Antike ist die Sprache und damit ihre Definition Gegenstand wissenschaftlicher berlegungen. Im Folgenden sollen die wichtigsten Theorien der jngeren Vergangenheit vorgestellt werden: SPRACHE ALS ORGANISMUS: Fr diese Vorstellung im Umfeld der Romantik steht Wilhelm von Humboldt (1767 1835) Pate. Seine Auffassung von Sprache als einer organisch gewachsenen Ganzheit kommt in seinen Schriften deutlich zum Ausdruck, wenn er betont, Sprache sei:unmittelbarer Aushauch eines organischen Wesens in dessen sinnlicher und geistiger Geltung, theilt sie darin die Natur alles Organischen, dass Jedes in ihr nur durch das Andre, und Alles nur durch die eine, das Ganze durchdringende Kraft besteht (Humboldt 1820a: 3)

Sprache ist fr Humboldt demnach etwas Dynamisches, das intern so verfasst ist, dass die Elemente systematisch wechselseitig voneinander abhngen. Diese Auffassung steht bei Humboldt vor dem Hintergrund von Sprache als Ttigkeit:Die Sprache, in ihrem wirklichen Wesen bergehendes. Selbst ihre Erhaltung durch bewahrung, die es doch erst wieder bedarf, selbst ist kein Werk (Ergon), sondern eine

Abb. 4: Wilhelm von Humboldt (1767 1835)

aufgefasst, ist etwas bestndig und in jedem Augenblicke Vordie Schrift ist immer nur eine unvollstndige, mumienartige Aufdass man dabei den lebendigen Vortrag zu versinnlichen sucht. Sie Thtigkeit (Energeia). Ihre wahre Definition kann daher nur eine

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

8

genetische seyn. Sie ist nemlich die sich ewig wiederholende Arbeit des Geistes, den articulirten Laut zum Ausdruck des Gedanken fhig zu machen. (Humboldt 1820b: 45f)

Auch fr August Schleicher (1821 1868) ist Sprache ein Organismus: er verbindet die Metapher vom Sprachorganismus mit der Evolutionstheorie Darwins:Die Sprachen sind Naturorganismen, die, ohne vom Willen des Menschen bestimmbar zu sein, entstanden, nach bestimmten Gesetzen wuchsen und sich entwickelten und wiederum altern und absterben; auch ihnen ist jene Reihe von Erscheinungen eigen, die man unter dem Namen Leben zu verstehen pflegt. Die Glottik, die Wissenschaft der Sprache, ist demnach eine Naturwissenschaft; ihre Methode ist im ganzen und allgemeinen dieselbe Abb. 5: August Schleicher (1821 1868) wie die der brigen Naturwissenschaften. (Schleicher 1863: 6)

Sprache wird auch hier aufgefasst als ein organisches Wesen mit eigener Entwicklung und mit Aufwuchs-, Blte- und Vergehensphasen. STAMMBAUMTHEORIE: Davon ausgehend entwickelt Schleicher in seiner Stammbaumtheorie die Vorstellung von der Entstehung der indoeuropischen Einzelsprachen aus einer hypothetischen indogermanischen Ursprache. Aus deren Wurzelwerk und Stamm, so die Vorstellung, haben sich die verschiedenen europischen Sprachen entwickelt.Abb. 6: Schematische Darstellung von Schleichers Stammbaumtheorie

SPRACHE ALS PSYCHOPHYSISCHE TTIGKEIT: Fr die so genannten Junggrammatiker war Sprache kein Organismus, sondern, wie es Bartschat (1996) zusammenfasst, eine psychophysische Ttigkeit. Sie lehnen die Vorstellung von der Ursprache als Fiktion ab, und auch Schleichers Einschtzung, die lteren Sprachzustnde stellten Bltephasen der Sprachentwicklung dar und bei den neueren Phasen der Sprachentwicklung handele es sich um Verfallsprodukte, teilen sie nicht. Im programmatischen Vorwort von Herrmann Osthoffs und Karl Brugmanns Morphologische[n] Untersuchungen auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen stellen sie ihr Konzept dar:Man erforschte zwar eifrigst die sprachen, aber viel zu wenig den sprechenden menschen. [] Der menschliche sprechmechanismus hat eine doppelte Seite, eine psychische und eine leibliche. Ueber die art seiner thtigkeit ins klare zu kommen muss ein hauptziel des vergleichenden sprachforschers sein. Denn nur aufgrund einer genaueren kenntnis der einrichtung und der wirkungsweise dieses seelisch-leiblichen mechanismus kann er sich eine vorstellung davon machen, was sprachlich berhaupt mglich ist []. (Osthoff/Brugmann 1878: III)

Zwei Jahre spter verfasste Hermann Paul (1846 1921) mit seinen Prinzipien der Sprachgeschichte die Bibel der Junggrammatiker (Bartschat 1996: 22), in der er die Positionen dieser Leipziger Schule zusammenfasste und der Richtung eine prominente Stellung im

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

9

System der Wissenschaften einrumte. Fr Hermann Paul, dessen Deutsches Wrterbuch von 1897 bis heute weitergefhrt wird, war, wie er betont, die Sprachwissenschaft eine Kulturwissenschaft. Und Grundlage einer Kulturwissenschaft, so Paul, sei der Einbezug der Psychologie in die Forschung:Das psychische Element ist der wesentlichste Faktor in aller Kulturbewegung, um den sich alles dreht, und die Psychologie ist daher die vornehmste Basis aller in einem hheren Abb. 7: Hermann Sinne gefassten Kulturwissenschaft. Das Psychische ist darum aber nicht der einzige Paul (1846 1921) Faktor; es gibt keine Kultur auf rein psychischer Unterlage. (Paul 1880: 4)

Die Junggrammatiker konzentrierten ihre Erforschung der Sprache auf die beobachtbare, psychophysische Sprechttigkeit des Individuums, nmlich den Lautwandel, und betonen, bei den formulierten Lautgesetzen handele es sich um ausnahmslose Gesetze. SPRACHE ALS ZEICHENSYSTEM: Ein weiterer Meilenstein ist die Konzeption von Sprache als einem Zeichensystem, die der Begrnder des europischen Strukturalismus, Ferdinand de Saussure (1857 1913), entwickelt hat. Er geht davon aus, dass Sprache ein geschlossenes Zeichensystem ist und dass es Aufgabe der Linguistik sei, dieses System zu erfassen. Dazu stellte er eine Reihe von Ordnungsprinzipien auf, die in Kapitel 2 (Semiotik) nher behandelt werden. Sein Hauptwerk, der Cours de linguistique gnrale (dt. Ausgabe: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft), der nicht von ihm selbst geschrieben, sondern im Jahr 1916, drei Jahre nach seinem Tod, von ihm seinen Schlern Charles Bally und Albert Sechehaye herausgegeben wurde, ist eines der einflussreichsten Bcher der europischen Sprachwissenschaft. SPRACHE ALS STRUKTUR: Der amerikanische Strukturalismus entwickelte sich weitgehend eigenstndig und ohne expliziten Bezug zur europischen Sprachbetrachtung und zu de Saussure. Ein wichtiger Gegenstand des US-amerikanischen Strukutralismus waren die Indianersprachen Nordamerikas. Franz Boas (1858 1942) geht in seinem Handbuch der amerikanischen Indianersprachen von zwei Grundgedanken aus: de[m] Hinweis, dass die traditionellen in Europa fr die indoeuropischen Sprachen entwickelten Methoden nicht auf Indianersprachen bertragen werden drfen, und [der] humanistische[n] These, dass es keine rckstndigen Sprachen gibt. (Bartschat 1996: 129) Er kommt zu drei allgemeinen Schlussfolgerungen:

Abb. 8: Ferdinand de Saussure (1857 1913)

Abb. 9: Franz Boas (1858 1942)

1. In jeder Sprache gibt es eine begrenzte Anzahl von Einheiten, aus denen sich die Sprache aufbaut. 2. In jeder Sprache gibt es eine begrenzte Anzahl von grammatischen Kategorien. Diese Auswahl aus einem Kategorieninventar braucht in verschiedenen Sprachen nicht bereinzustimmen. Der Komplex von Kategorien einer Sprache bildet ihre Grammatik.

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

10

3. Die hnlichkeit zwischen Sprachen kann auch anders als durch Verwandtschaft begrndet sein, insbesondere kann sie durch lange whrende territoriale Nachbarschaft erworben werden. (Barschat 1996: 130) In Boas Nachfolge erarbeiteten vor allem Edward Sapir (1884 1939) und Leonard Bloomfield (1887 1949) die Grundlagen einer empirischen Linguistik (griech.: mpeiros = erfahren, also: aus der Erfahrung abgeleitet), die ein Set von Beschreibungsmaximen beinhaltet, die bis heute Verwendung findet, so etwa: die so genannte IC-Analyse, in der ein sprachlicher Ausdruck z. B. ein Satz oder ein Wort in seine Bestandteile (immediate constituents = IC) zerlegt wird, so etwa das Abb. 10: Edward Sapir Wort nderungen, das letztlich aus den (1884 1939) Morphemen {nder}, {ung} und {en} besteht (Nheres dazu in Kapitel 5)

Abb. 11: Leonard Bloomfield (1887 1949)

die Annahme von Varianten eines Phnomens, die mit der Vorsilbe Allo markiert werden, etwa Allophon (Lautvariante), Allograph (Schreibvariante), Allomorph (Formvariante) SPRACHE ALS ORGANON: Der Sprachpsychologe Karl Bhler (1879 1963) unterstreicht in seinem Grundlagenwerk Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache (1934), dass Sprache in erster Linie ein Werkzeug sei, ein Organon zur Verwirklichung sprachlicher Aufgaben. Er fasst Sprache als umfassendes Kulturorganon auf, das zentrale Aufgaben in der Kommunikation bernimmt. Sein Organon-Modell wird in Kapitel 2 (Semiotik) nher erlutert. Bhler macht besonders deutlich, dass Sprache eine Form des Handelns ist, und demgem ist es fr ihn die zentrale Aufgabe der Sprachwissenschaft, zu erkren, wie die Systematik des Zeichensystems aus dieser Handlungsorientierung heraus erwchst.Abb. 12: Karl Bhler (1879 1963)

SPRACHE ALS SPRECHAKTENSEMBLE: Wie Bhler, so stellen auch die Sprachphilosophen John Langshaw Austin (1911 1960) und John Rogers Searle (*1932) den Handlungscharakter von Sprache in den Vordergrund ihres Ansatzes. In einer Vorlesungsreihe mit dem programmatischen Titel How to do things with words konturierte Austin 1955 die Grundlinien dieser Theorie, die sein Schler John Searle weiterentwickelte. Im Kern fassen die beiden Linguisten Sprache Abb. 13: John Rogers Abb. 14: John Langshaw als Sprechaktensemble auf; im Zentrum ihrer Unter- Searle (*1932) Austin (1911 1960) suchungen steht beispielsweise also nicht die formale Beschaffenheit von Wrtern oder die Struktur von Stzen, sondern der Handlungscharakter von Sprache. Die Sprechaktteorie ist eine der wichtigsten Grundlagen der linguistischen Pragmatik (vgl. Kapitel Pragmatik).

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

11

SPRACHE ALS KOGNITION: Eine besonders einflussreiche Schule befasst sich mit Sprache als Kognition (lat.: cognoscere = erkennen). Es geht hier also um die Frage: Wie kommt Sprache in unsere Kpfe? Wie kommt es, dass wir alle in kurzer Zeit in der Phase des natrlichen Spracherwerbs unsere jeweilige Muttersprache lernen, egal wie komplex sie ist? Als Erwachsene tun wir uns im Zweit- oder Drittspracherwerb deutlich schwerer. Auf derartige Fragen gibt der meistzitierte Geisteswissenschaftler unserer Zeit, Noam Chomsky (*1928), Antwort. Nach seiner Theorie folgen alle natrlichen Sprachen gemeinsamen Abb. 15: Noam Chomsky grammatischen Prinzipien, die den Menschen in Form einer (*1928) Universalgrammatik angeboren sind. Die Unterschiede in den Nationalsprachen lassen sich als unterschiedliche Besetzung der angeborenen Parameter auffassen. Hierfr ein einfaches Beispiel: Ein allgemein gltiges Prinzip lautet, dass Aussagestze ein Subjekt haben. Im Deutschen ist dieses Subjekt in der Regel im Satz obligatorisch ausgedrckt, in anderen Sprachen wie etwa dem Italienischen jedoch nicht; vgl. parla inglese. Das Italienische gilt in dieser Theorie als Null-Subjekt- (bzw. Pro-drop-)Sprache, das Deutsche nicht. Der betreffende Parameter oder Schalter, der im Gehirn in Richtung Null-Subjekt oder in Richtung Subjekt umgelegt wird, wird als Null-Subjekt-Parameter bezeichnet. Die sprachlichen Ausdrcke lassen sich nach einem von Chomsky entwickelten System mit Hilfe einer Metasprache auf der Grundlage von rekursiven (lat.: recurrere = wiederkehrenden) Regeln definieren, d. h. auf der Basis von Regeln, die mehr als einmal bei der Bildung eines Satzes anwendbar sind. So lsst sich mit Hilfe eines begrenzten Inventars sprachlicher Regeln eine nahezu unendliche Menge von Stzen generieren (= hervorbringen). Wichtige Anstze Chomskys, die bis heute fr die Linguistik beraus fruchtbar geworden sind, sind die Generative Transformationsgrammatik, die Government and Binding-Theorie, die Minimalgrammatik und weitere Fortentwicklungen seiner Theorien.

1.2.2.3 Sprache:Materialobjektvs.Formalobjekt Die unterschiedlichen Definitionen zeigen, dass es keine einstimmige Meinung ber den Gegenstand der Linguistik gibt, und dass dieser offensichtlich nicht leicht zu definieren ist. Die Linguisten, scheint es, befinden sich in der gleichen Lage wie die blindgeborenen Bettler, ber die folgende Parabel berichtet:Die Blinden und der Elefant Es war eimal, so erzhlt Buddha, ein Knig von Benares, der rief zu seiner Zerstreuung etliche Bettler zusammen, die von Geburt an blind waren und setzte einen Preis aus fr denjenigen, der ihm die beste Beschreibung eines Elefanten geben wrde. Zufllig geriet der erste Bettler, der den Elefanten untersuchte, an dessen Bein, und er berichtete, dass der Elefant ein Baumstamm sei. Der zweite, der den Schwanz erfasste, erklrte, der Elefant sei wie ein Seil. Ein anderer, welcher ein Ohr griff, beteuerte, dass der Elefant einem Palmenblatt gleiche und so fort. Die Bettler begannen untereinander zu streiten, und der Knig war beraus Abb. 16: Die Blinden und der Elefant belustigt.

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

12

(Aus: Neumller, Gebhard/Niehl, Franz W. (1977): Gott und Gottesbilder (= Konzepte Materialien fr den Religionsunterricht in der Sekundarstufe 2). Mnchen: Ksel, 1.)

Um dennoch eine angemessene Beschreibung zu erzielen, bietet es sich an dieser Stelle an, eine begriffliche und terminologische Unterscheidung zu treffen: DIE SPRACHE ALS MATERIALOBJEKT Bereits Ferdinand de Saussure unterschied in seinen Vorlesungen Anfang des Jahrhunderts zwischen dem STOFF der Sprachwissenschaft (la matire de la linguistique) und dem GEGENSTAND der Sprachwissenschaft (lobjet de la linguistique). Nach de Saussure ist diese Unterscheidung eine Besonderheit der Linguistik. Wir wollen hier dem Vorschlag des rusrusischen Psycholinguisten A. A. Leontev (1971: 15ff) folgen und eine Unterscheidung in MATERIALOBJEKT und FORMALOBJEKT treffen. Das MATERIALOBJEKT (= OBJEKT bei Leontev) einer Wissenschaft besteht aus der Gesamtheit der zu untersuchenden konkreten Erscheinungen der objektiven Realitt, die vor einer Wissenschaft und unabhngig von ihr, vom Forscher, seinem Bewusstsein und seinen Betrachtungsweisen existieren.

Das Materialobjekt existiert also schon bevor irgend jemand sich wissenschaftlich oder anderweitig damit beschftigt. In diesem Sinne kann man sagen, dass verschiedene Wissenschaften das gleiche Materialobjekt untersuchen knnen, wenn auch aus unterschiedlichem Blickwinkel und mit unterschiedlichen Erkenntnisinteressen. So ist das Phnomen Sprache das Materialobjekt (wenn auch nicht das einzige) von so verschiedenen Disziplinen wie Philosophie, Psychologie, Soziologie, Physiologie, Medizin, etc. Obwohl sie es alle mit dem gleichen Objekt zu tun haben, betrachten sie es aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und mit ganz verschiedenen Zielsetzungen und schaffen damit je verschiedene Formalobjekte als wissenschaftliche Untersuchungsgegenstnde. Um zu unserer Parabel zurckzukommen: Der Elefant entspricht unserem Materialobjekt. Die Blinden sind die Wissenschaftler, die das Objekt notgedrungen jeweils nur unter einem bestimmten Blickwinkel betrachten, wodurch Beschreibungen entstehen, die partiell und von der Wirklichkeit mehr oder weniger weit entfernt sind. Die Parabel zeigt auch, dass das unbekannte Objekt unter Bezug auf bereits Bekanntes erfasst wird: Der Elefant ist wie ein Baumstamm, wie ein Seil, wie ein Palmenblatt. DIE SPRACHE ALS FORMALOBJEKT Sobald wir unsere Aufmerksamkeit auf bestimmte Eigenschaften eines gegebenen Materialobjektes richten und dabei andere Eigenschaften des gleichen Objektes wenn auch nur vorbergehend auer Acht lassen, machen wir eine Abstraktion (lat.: abstrahere wegnehmen). Wir abstrahieren von bestimmten real vorhandenen Eigenschaften des Objektes, um dafr andere Eigenschaften umso mehr in den Vordergrund zu rcken. Das Resultat einer solchen Abstraktion knnen wir ein ABSTRAKTES OBJEKT nennen.

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

13

In gewisser Weise ist diese Ttigkeit vergleichbar mit der eines Bildhauers, der aus einem rohen Stein durch Wegschalgen des Irrelevanten eine bestimmte Gestalt herausarbeitet. Nehmen wir zum besseren Verstndnis ein linguistisches Beispiel: Vom rein physikalischen Standpunkt aus betrachtet ist der Redefluss als stoffliche Manifestation einer sprachlichen uerung ein Kontinuum. Dies gilt sowohl fr die Erzeugung eines Sprachschalles, weil die Sprechorgane, die an seiner Realisierung beteiligt sind, z. B. die Lippen und Zunge, sich kontinuierlich bewegen, als auch fr das Produkt, den Schall selbst. Abb. 17 zeigt z. B. die graphische Darstellung Wellenform des Sprachausschnitts available to us [vlbl t z] aus einer Sprachaufnahme von Noam Chomsky in ihrem zeitlichen Verlauf.

Abb. 17: Wellenform von available to us (gesprochen von Noam Chomsky)

Wenngleich an einigen Stellen deutlich Segmente erkennbar sind, ist es jedoch insgesamt schwierig, genau festzustellen, wo ein Laut aufhrt und der andere beginnt. Wir haben jedoch gelernt insbesondere im Zusammenhang mit der Alphabetisierung , die an sich kontinuierliche Rede als Folge von wohlunterschiedenen, abgegrenzten Einheiten aufzufassen. Bezogen auf die Erzeugung knnen wir dies bewerkstelligen, indem wir nur extreme Stellungen der Sprechorgane bercksichtigen und die bergnge zwischen diesen Extrempositionen auer Acht lassen. Bei der uerung des Wortes Papa (phonetisch: [papa] beginnt die erste Silbe mit einem vlligen Verschluss der Lippen, whrend der Silbenauslaut [ ] mit maximaler ffnung des Mundes hervorgebracht wird. Zwischen diesen beiden Extrempositionen vlliger Verschluss und maximale ffnung gibt es jedoch eine Reihe von bergangsstellungen, die als irrelevant betrachtet werden. Indem wir dies tun, schaffen wir jedoch ABSTRAKTE OBJEKTE, die wir LAUTE nennen. Es ist wichtig, dass wir uns stets vor Augen halten, dass die meisten Gegenstnde, mit denen wir es in den Wissenschaften zu tun haben, abstrakte, d. h. durch Abstraktion aus dem Materialobjekt erzeugte Objekte sind. Die Menge der abstrakten Objekte in diesem Sinne bilden das FORMALOBJEKT einer Wissenschaft.

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

14

Das FORMALOBJEKT (= Gegenstand bei Leontev) einer Wissenschaft ist die Gesamtheit der Abstraktionen, die dadurch geschaffen werden, dass das Materialobjekt aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Erkenntnisinteressen untersucht wird. Da Sprache ein alle Lebensbereiche durchziehendes Phnomen ist, ist es nicht verwunderlich, dass es in der Alltagssprache eine Reihe von Ausdrcken gibt, die sich auf sprachliche Gegenstnde beziehen: Laut, Buchstabe, Silbe, Wort, Satz, Sprache, Bedeutung. Sie sind uns so gelufig, dass wir sie als etwas sehr Konkretes betrachten. In Wirklichkeit jedoch handelt es sich bei all diesen Dingen um Abstraktionen im oben gezeigten Sinne.

1.3 WiegehenLinguistInnenbeiderUntersuchungvonSprachevor?Wenn ihr Gegenstand so facettenreich ist, wie kann dann die Linguistik zu klaren Aussagen und Erklrungen kommen? Der Weg fhrt ber Hypothesenbildung und klare Vorgehensweisen, d. h. reflektierte Methoden. Ntig sind also bestimmte Techniken, um Sprache zu erklren und zu beschreiben. Das findet auf verschiedenen sprachlichen Ebenen statt. Dazu ein Beispiel: Nehmen wir an, wir wollen den folgenden Text aus dem Bereich Deutsch als Fremdsprache analysieren. Es ist ein Ausschnitt aus einer denkwrdigen Pressekonferenz:Ein Trainer ist nicht eine Idiot. Ein Trainer sei seh, was passieren in Platz. Diese Spieler, die zwei und drei, diese Spieler waren schwach wie eine Flasche leer! [] Wissen Sie, warum die Italien-Mannschaft kaufen nicht diese Spieler? Weil wir haben gesehen viel Male dumme Spiel. Haben gesagt, sind nicht Spieler fr die italienisch, eh, Meisters. Struunz! Struunz is zwei Jahr hier, hat gespielt zehne Spiel. Is immer verletzt. Was erlaub Struunz? Letzte Jahr Meister geworden mit Hamann, eh, Nerlinger [] Einer is Mario, einer is, eh, andere Mehmet! Strunz ich spreche nicht, hat gespielt nur 25 Prozent der Spiel! Ich habe fertig.

Welche Aufschlsse knnen wir durch die Beschftigung mit diesem Text gewinnen? Er kann Aufschlsse geben ber: systematische Regelverste von Deutschlernern, die zugrunde liegenden Regeln, die unterschiedlichen grammatischen Strukturen zwischen verschiedenen natrlichen Sprachen. Wie kann man einen solchen Text nun analysieren? Dazu mssen wir ihn zunchst einmal auf Papier bringen. Wir bentigen eine so genannte Transkription aus der im Zweifelsfall all das hervorgeht, was wir auch hren: Pausen Verschleifungen usw. Dann knnen wir den Text untersuchen und zwar zumindest auf den Ebenen: der Laute (phonetisch-phonologisch), dazu gehrt auch die Betonung (Prosodie) (etwa die besondere Betonung des Namens Strunz als Struunz),

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

15

der Wrter und Wortgruppen (wie kommt es etwa zu einem Plural wie die italienisch Meisters oder der ungewhnlichen Formulierung was passieren in Platz?), der Stze (fr das Deutsche ungewhnliche Satzstellungsmuster und andere Abhngigkeiten im Satz), schlielich auf der Ebene des Textes (z. B. das Schlusssignal: Ich habe fertig.) Fr jede dieser Untersuchungsebenen gibt es eigene Untersuchungsmethoden. Diese Methoden richten sich auch nach der spezifischen Fragestellung. Das bedeutet: Die eine Methode fr alles gibt es nicht. Es gibt aber typische Vorgehensweisen innerhalb bestimmter Theorien und Fragerichtungen. Dazu ein kurzer berblick entlang der leicht ironischen Gruppenbezeichnungen von Manfred Geier (1998: 116 120). DATENSAMMLUNG UND ANALYSE: Der linguistische Jger und Sammler hat eine bestimmte Fragestellung versucht dazu reprsentatives Material zusammenzustellen und zu untersuchen. Will er z. B. wissen, wie die gesellschaftliche Diskussion ber den Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache verluft, sammelt er Material im Internet und in Zeitungen und stellt es zu einem Sprachdatenkorpus (kurz: Korpus) zusammen und wertet dieses aus. Diese Vorgehensweise nennt man EMPIRISCHE TTIGKEIT oder INDUKTIVES VORGEHEN (vgl. Bnting 1996: 16f)

Abb. 18: Jger und Sammler

ANALYSE UND SYNTHESE DER SPRACHSTRUKTUR: Hier sind die Bastler zuhause. Sie fragen sich z. B.: Wie ist das System der Laute, Wrter und Stze aufgebaut? Um diese Frage zu beantworten, werden Laute, Wrter und Stze in ihre Grundelemente zerteilt (Segmentieren) und auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten hin untersucht (Klassifizieren).Abb. 19: Bastler

MODELLBILDUNG: Die Modellbildung ist die Sache der Sprachingenieure. Sie entwerfen zunchst ein theoretisches Modell, dessen Aussagekraft an konkreten Beispielen berprft und belegt wird. Beispiel ist etwa die ValenzGrammatik, die u. a. davon ausgeht, dass das Verb eine dominante Position im Satz einnimmt und eine bestimmte Anzahl von Ergnzungen fordert, z. B. helfen (= 2-wertig): Ich helfe dir. Diese Vorgehensweise nennt man THEORETISCHE TTIGKEIT oder DEDUKTIVES VORGEHEN (vgl. Bnting 1996: 17)

ANALYSE UND SYNTHESE DER SPRACHSTRUKTUR MIT HILFE VON COMPUTERN: Hierzu werden von den Sprachtechnikern reale Maschinen eingesetzt. Bei dieser Richtung geht es darum, Strukturen von Sprache so zu beschreiben, dass ein Computer die Beschreibung verarbeiten kann. Flaggschiff dieserAbb. 21: Computerverarbeitung

Abb. 20: Ingenieur

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

16

Richtung ist die maschinelle bersetzung, denn um einen Satz aus Sprache A in die Sprache B zu bersetzen, muss der Rechner in der Lage sein, den Satz zuerst, etwa im Deutschen, zu zerlegen und dann nach den Regeln der Zielsprache eine quivalente bersetzung zusammenzubauen. ANALYSE DER BIOLOGISCHEN, SOZIALEN U. A. HINTERGRNDE DER SPRACHVERWENDUNG: Dies ist die Domne der Diagnostiker. Sie fassen sprachliche Phnomene als Symptome fr etwas anderes auf. So erfahren Psycholinguisten etwas ber die mentalen Voraussetzungen von Sprache, indem sie Sprachstrungen untersuchen; Politolinguisten nehmen die Sprache der Politik in den Blick. Andere untersuchen die Sprache in den Medien oder vor Gericht, um Aufschluss ber den Zusammenhang von Gesellschaft, Machtverteilung und Kommunikation zu erhalten. Deutlich wird insgesamt, dass Sprachwissenschaft ein sehr weites Feld darstellt, weil man sich mit Sprache aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln befassen kann.Induktiv und deduktiv: ein Beispiel zum besseren Verstndnis Fr die wissenschaftliche Beschreibung der realen Welt, die wir letztlich auch mit der Untersuchung von Sprache erreichen wollen, sind theoretisch zwei grundlegend verschiedene Vorgangssweisen denkbar. Wir wollen dies an einem Beispiel demonstrieren. Unser Ziel sei die wissenschaftliche Klrung der Frage, wie viele Beine ein Hund hat. Dies knnen wir auf zweierlei Weise feststellen: 1. Wir untersuchen alle Hunde auf dieser Welt. (Dafr muss zunchst einmal festgelegt werden, was wir unter einem Hund verstehen wollen.) Wenn wir die Untersuchung beendet haben, knnen wir sicher sein, dass unsere Aussage der Realitt entsprechen und damit wahr in wissenschaftlichem Sinn sein wird. Es ist aber auch einsichtig, dass ein solches Unterfangen aus zeitlichen, rumlichen, personellen, finanziellen und weiteren Grnden nicht realisierbar ist. Auerdem sagt unsere Feststellung zum Zeitpunkt ihrer uerung nichts ber die Beinanzahl jener Hunde aus, die erst spter geboren werden wir konnten sie ja nicht untersuchen. Das bedeutet, dass unsere Aussage schon sehr bald veraltet sein wird. Ein solches Vorgehen, das von der Beobachtung mglichst vieler Einzelflle auf allgemeine Merkmale schliet (vom Besonderen zum Allgemeinen), nennt man INDUKTIV. Eine zweite Mglichkeit wre, aus der Zahl smtlicher Hunde der Welt eine reprsentative Auswahl zu treffen und nur diese zu untersuchen. Die Auswahl wre quantitativ (z. B. durch die Beschrnkung auf 1000 Hunde) und rumlich (z. B. durch die Wahl von je 200 Hunden von jedem Kontinent) begrenzt, wodurch die Realisierbarkeit des Projekts entscheidend erhht wrde. Allerdings mssten wir ein gewisses Ma an theoretischen Vorarbeiten leisten. Wir mssten uns nicht nur genau darauf festlegen, was wir unter Hund verstehen, sondern auch, welche Hunde ausgewhlt werden und warum. Wir mssen also schon eine gewisse Vorstellung vom Untersuchungsbereich haben. Darber hinaus knnten wir, da wir nicht alle Hunde dieser Welt untersucht haben, auch nicht sicher sein, ob unsere Aussage auch wirklich fr alle Hunde gilt. Wir gehen noch immer induktiv vor, denn wir schlieen von einer endlichen Anzahl von Exemplaren auf allgemeine Aussagen (ob dies nun 1000 Hunde sind oder alle, bleibt gleichgltig). Unsere Vorgehensweise wird erst DEDUKTIV, wenn wir mittels Ausschluss von All-Stzen die Falsifikation mglich machen. Wenn wir die Aussage Es gibt keinen Hund, der nicht vier Beine hat treffen, ist dies eine allgemeine Feststellung, die solange richtig ist, bis der erste Hund mit einer anderen Beinanzahl gefunden wird. Wir haben somit eine wissenschaftliche Hypothese durch deduktive Vorgehensweise (Herleitungen von allgemeinen Merkmalen auf Grund logischer berlegungen, vom Allgemeinen zum Besonderen) gebildet. Die Grundhypothese kann und muss im Fall ihrer Falsifikation modifiziert werden. Wenn wir bei unserem Beispiel bleiben, so gilt unsere Hypothese ber die Beinanzahl von Hunden nicht fr jene Tiere, die durch Unfall, Missgeburt oder Genmanipulation eine andere Anzahl von Beinen haben. Sobald das Exemplar mit einer anderen Beinanzahl als vier gefunden wird, modifizieren wir unsere Hypothese zu der Aussage Es gibt keinen gesunden Hund, der nicht vier Beine hat. Selbstverstndlich ist auch diese Aussage wieder falsifizierbar.

Abb. 22: Diagnostiker

2.

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe

17

All diese verschiedenen Perspektiven richten den Blick auf unseren zentralen Gegenstand: die deutsche Sprache in all ihren Facetten. Das Werkzeug fr die Untersuchung dieses hochkomplexen und hochspannenden Analyseobjekts erhalten Sie Schritt fr Schritt im Verlauf dieser LV. Und nun ist es Zeit, den Werkzeugkasten zu fllen. Wir schauen zunchst auf eine der wichtigsten Eigenschaften von Sprache: ihren Zeichencharakter.

Zitierte Literatur:BARTSCHAT, Brigitte (1996): Methoden der Sprachwissenschaft. Von Hermann Paul bis Noam Chomsky. Berlin: Erich Schmidt. GEIER, Manfred (1998): Orientierung Linguistik. Was sie kann, was sie will. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. GLCK, Helmut (Hg.) (2010): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und berarbeitete Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler. HUMBOLDT, Wilhelm von (1820a): ber das vergleichende Sprachstudium in Beziehung auf die verschiedenen Epochen der Sprachentwicklung. In: Wilhelm von Humboldts Werdke. Bd. 4. Hrsg. v. Albert Leitzmann. Berlin: B. Behr, 1 34. HUMBOLDT, Wilhelm von (1820b): Einleitung zum Kawi-Werk. In: Wilhelm von Humboldts Werke. Bd. 7. Hrsg. v. Albert Leitzmann. Berlin: B. Behr. LEONTEV, A. A. (1971): Sprache Sprechen Sprechttigkeit. Stuttgart: Kohlhammer. LYONS, John (1981): Language and Linguistics. An Introduction. Cambridge etc.: Cambridge University Press. OSTHOFF, Herrmann/BRUGMANN, Karl (1878): Morphologische Untersuchungen auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen. Leipzig [Nachdruck als Documenta Semiotika (1974), Serie I Linguistik. Hildesheim/New York: Olms.] PAUL, Hermann (1880): Prinzipien der Sprachgeschichte. Online unter: http://gutenberg.spiegel.de/paulh/prinzip/paulinha.htm. SCHLEICHER, August (1863): Die Darwinsche Theorie und die Sprachwissenschaft. Weimar: Bhlau.

Dem Kapitel 1 des Skriptums wurden folgende Einfhrungen zugrunde gelegt:BUSCH, Albert/STENSCHKE, Oliver (2008): Germanistische Linguistik. Eine Einfhrung. 2., durchgesehene und korrigierte Auflage. Tbingen: Gunter Narr. ERNST, Peter (2011): Germanistische Sprachwissenschaft (= UTB basics 4521). 2. Auflage. Wien: WUV. MEIBAUER, Jrg et al. (2007): Einfhrung in die germanistische Linguistik. 2., aktualisierte Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler. WAGNER, Karl Heinz/HACKMACK, Susanne (1997/98): Grundkurs Sprachwissenschaft. (online-Skriptum: http://www.fb10.uni-bremen.de/khwagner/Grundkurs1/grund.pdf)

Abbildungsnachweis:Abb. 2: Echternacher Skriptorium [= Schreibstube] aus dem Evangelistar fr Heinrich III, 10391043, Staats- und Universittsbibliothek Bremen (http://www.bruchsal.org/story/salier-macht-im-wandel) Abb. 3: Gesprochene Sprache (http://www.liechtenecker.at/wp-content/themes/uploads/kommunikation.png)

Verhaltenslinguistik,WS2011/12|AllgemeineGrundbegriffe Abb. 4: Wilhelm von Humboldt (1767 1835) (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/WilhelmvonHumboldt.jpg) Abb. 5: August Schleicher (1821 1868) (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/91/August_Schleicher.jpg) Abb. 6:Schematische Darstellung von Schleichers Stammbaumtheorie (aus: Busch/Stenschke 2008: 27) Abb. 7: Hermann Paul (1846 1921) (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/60/Hermann_paul.jpg) Abb. 8: Ferdinand de Saussure (1857 1913) (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/Ferdinand_de_Saussure.jpg) Abb. 10: Franz Boas (1858 1942) (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/FranzBoas.jpg/220pxFranzBoas.jpg) Abb. 10: Edward Sapir (1884 1939) (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/75/Edward_Sapir.jpg) Abb. 11: Leonard Bloomfield (1887 1949) (http://www.dilbilimi.net/bloomfield.jpg) Abb. 12: Karl Bhler (1879 1963) (http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.data.image.b/b867584a.jpg) Abb. 14: John Langshaw Austin (1911 1960) (http://wiki-images.enotes.com/thumb/b/b9/JLAustin.jpg/200px-JLAustin.jpg) Abb. 15: Noam Chomsky (*1928) (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Chomsky.jpg/448pxChomsky.jpg) Abb. 13: John Rogers Searle (*1932) (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/69/John_searle2.jpg/220pxJohn_searle2.jpg) Abb. 16: Die Blinden und der Elefant (http://www.sexandquantumphysics.com/wp/wp-content/uploads/2011/06/blind-menelephant.jpg) Abb. 17: Wellenform von available to us (gesprochen von Noam Chomsky) Abb. 18: Jger und Sammler (http://www.cartoonstock.com/lowres/dcr0198l.jpg) Abb. 19: Bastler (http://vereine.amstetten.at/amateurfunk/BASTLER.GIF) Abb. 20: Ingenieur (http://www.hms-gbr.de/Bilder/Dem_Ingenieur_ist_nichts_zu_schwoer.jpg) Abb. 21: Computerverarbeitung (http://uberding.net/wp-content/uploads/2010/09/snoopy-am-computer-b1145.gif) Abb. 22: Diagnostiker (http://www.bilderteller.com/wp-content/uploads/2011/07/arzt2.gif)

18


Recommended