Transcript
Page 1: Mittwoch, 17. Juni 2015 Waldeck-Frankenberg ......2015/06/17  · Erbsgasse 1 · Bromskirchen · Tel. 0 29 84 / 4 92 · Fax 0 29 84 / 25 02 · Mobil 01 73 /86 61 81 0 · info@schreinereibetrieb-mueller.de

Anzeigensonderveröffentlichung, 17. Juni 2015 www.HNA.de

KINDERTAGESSTÄTTE UND FAMILIENZENTRUM NEUERÖFFNUNG IN RENNERTEHAUSEN

Die Kinder sind umgezogenNeuer Kindergarten ist ein wahres Schmuckstück geworden

Ein Schmuckstück ist dieneue Kindertagesstättein Rennertehausen. Vor

einer Woche haben die Kinderihr neues Domizil in der Blu-menthalstraße endlich bezo-gen. Neugierig haben die klei-nen Bewohner den Spielplatzerobert und auch die neuenGruppenräume mit Leben er-füllt. „Der Umzug ist gruppen-weise erfolgt. Ganz in Ruhesind erst die Krippenkindereingezogen, dann die Aben-teuergruppe, die Hasengruppeund zuletzt die Schlümpfe“,erzählt die stellvertretende Ki-taleiterin Karin Traute.

Letzte ArbeitenNoch sind die letzten Arbei-

ten im Gange: Die Außenanla-ge muss noch fertig bepflanztwerden, ein Kräutergarten sollangelegt werden und in derhauseigenen Bibliothek müs-sen noch Regale aufgestelltund eine Leseecke eingerich-tet werden.

Moderne RäumeNeben den drei Gruppen-

räumen verfügt die moderneEinrichtung über drei Aus-weichräume, in denen die Kin-der zum Beispiel Bücher an-schauen, experimentierenund kreativ sein können. Fürdie große Gruppe gibt es einen

Ausweichraum mit Schultischsowie Lern- und Spielmaterial.„Nach den Herbstferien wird

hier eine Grundschullehrerineinmal wöchentlich die Vor-schulkinder auf die Schule

vorbereiten“, erklärt KarinTraute.� Fortsetzung nächste Seite

Nehmen ihr neues Terrain in Besitz: Vor einerWoche sind die Kinder in die neueKindertagesstätte inder Blumenthalstraße eingezogen. Fotos: E.Müller

Wir gratulieren zur Eröffnung des Schuhhauses Faupel „Schöne Schuhe“bei dem wir die Heizungs- und Klimaanlage installierten.

Wir gratulieren zur Neueröffnung der„Kindertagesstätte Rennertehausen“ bei der wir die

Heizungs- und Sanitärinstallation ausführten!

Josef Schönfeldund Sohn

FLIESENFACHGESCHÄFT35083 Wetter-Niederwetter

06423 2303

Wir führten die Dachdeckerarbeiten aus.

Frankenau, Tel. 0 64 55 / 91 15 00, Fax 91 15 02www.pilger-bedachungen.de

Bedachung GmbH

Seit 1867 BedachungenBauklempnerei

Wir gratulieren zum gelungenen Neubau, bei dem wirdie Kunststofffenster lieferten und montierten

Erbsgasse 1 · Bromskirchen · Tel. 0 29 84 / 4 92 · Fax 0 29 84 / 25 02 · Mobil 01 73 / 8 66 18 10www.schreinereibetrieb-mueller.de · [email protected]

Wir lieferten die Türen,Treppen, Verglasungen!

Schreinerei

H. Klinger35088 Battenberg-BerghofenStruthweg 21 · Telefon 0 64 52-77 22

Fens te r · Tü ren · Innenausbau

Waldeck-FrankenbergMittwoch, 17. Juni 2015

BlaulichtAirbag-Nebel als Brand gedeutetKORBACH. Beim Ausparken ist amMontagabend ein Autofahrerversehentlich gegen einen Betonpfeiler einer Tiefgarage in der Kor-bacher Innenstadt geprallt - mit so großer Wucht, dass die Airbagsauslösten.Weil dabei das Talkumder Luftsäcke denWagen vernebel-te, rief der Fahrer die Feuerwehr. Löschenmussten die KameradenumWehrführer Jörn Häußler aber nichts. Dabei blieb der Fahrer un-verletzt. Am Auto entstand dabei nach einer ersten Schätzung derPolizei ein Schaden von 14 000 Euro.

Motorradfahrer reißt Auto-Außenspiegel abBRAUNAU. EinMotorradfahrer hat sich so sehr in Kurve gelegt, dasser vermutlich mit demOberkörper gegen den Außenspiegel einesentgegenkommenden Autos prallte. Dessen Fahrer wurde verletzt,der Biker fuhr davon. DieWildunger Polizei ermittelt wegen uner-laubten Entfernens von der Unfallstelle und sucht Zeugen, die denUnfall am Sonntag gegen 15.45 Uhrauf der B 485 zwischen Braunauund Bad Zwesten beobachtet haben. Der Motorradfahrer soll bunteBekleidung getragen haben undmit einer Straßenmaschine unter-wegs gewesen sein. Hinweise an die Polizei : 05621/70900.

Feuerwehr rückte wegen Ravioli-Dose ausUSSELN. Eine Dose Ravioli auf offenem Feuer erhitzen wollte offen-bar amMontag gegen 14 Uhr ein Unbekannter in einemWaldstückan der Büller Höhe bei Usseln - das Feuer griff auf denWaldbodenüber, auf einer Fläche von etwa 15 Quadratmetern kam es laut Poli-zei aber lediglich zu einem Schwelbrand. Die Feuerwehr Usselnlöschte den Brand, durch den kein Schaden entstanden war, undrückte wenig später wieder ein. www.112-Magazin.de

WALDECK-FRANKENBERG.Kleine Kommunen unter 7500Einwohnern können Zuschüs-se im Zuge der Aufstellungvon Eröffnungsbilanzen undJahresabschlüssen erhalten.Die Frist für entsprechendeAnträge läuft noch bis 30.Juni, teilen die CDU-Landtags-

abgeordneten Claudia Ravens-burg und Armin Schwarz mit.Dabei können die Gemeindenauf Antrag bis zu 44 000 EuroFördermittel aus dem Innen-ministerium erhalten, sofernsie Eröffnungsbilanzen oderJahresabschlüsse vorlegen.(nh/mam)

Zuschüsse für Kommunen

ter an. Ausführende sind diePianisten Rita Knobbe (BadArolsen) und Ralf Berger (War-burg), das Schlagzeugensem-ble Olaf Pyras (Kassel), die Ge-sangssolisten Carmela Conradund Sebastian Lipp (Luzern)und Jochen Faulhammer (Kas-sel) sowie der ÖkumenischeKinder- und Jugendchor, derSchulchor der CRS, die Kreis-kantorei Twiste-Eisenberg undder Kammerchor „Jubilate“.Die Leitung hat Jan Knobbe.Karten von acht bis 18 Euro

in der Buchhandlung Kirstein,05691/ 2224. (nh/mam)

BAD AROLSEN. Das großeChorwerk „Carmina Burana“von Carl Orff wird am Sonn-tag, 28. Juni, ab 18 Uhr in derStadtkirche aufgeführt. Musi-kalisch von großer rhythmi-scher Kraft handeln die Liederin mittellateinischer und mit-telhochdeutscher Sprache vonLiebe, Frühling und Freude amLeben. Sie werden von dem ge-waltigen „O Fortuna“ einge-rahmt.

In Bad Arolsen wird die Fas-sung für zwei Konzertflügelund fünf Schlagzeuger aufge-führt, kündigen die Veranstal-

Aufführung mit zwei FlügelnCarmina Burana in der Arolser Stadtkirche – Karten im Vorverkauf erhältlich

Aufführung: Das große Chorwerk „Carmina Burana“ wird in derStadtkirche gezeigt. Foto: nh

WALDECK-FRANKENBERG.Die Ausbildungsfähigkeit jun-ger Menschen aus der Regionzu verbessern und dem be-fürchteten Fachkräftemangelentgegenwirken – das ist dasZiel des Kooperationsprojekts„Pro Berufsorientierung“ (Pro-Be). Dabei stehen jetzt zweiPräsentationstermine an:

• Berufliche Schulen Kor-bach, Kasseler Straße 12, Don-nerstag, 18. Juni, ab 14.30 Uhr.

• Hans-Viessmann-SchuleFrankenberg, Kasseler Straße,

12Marburger Str. 23. Donners-tag, 2. Juli, ab 16.30 Uhr.

Der Hintergrund: Vertreterder auf Initiative und durchFörderung der IHK Kassel-Mar-burg gegründeten Allianz or-ganisieren für derzeit 200Schüler von sechs Hauptschu-len/Hauptschulzweigen einzweijähriges Berufsorientie-rungsprogramm. Neben derIHK sind die Agentur für Ar-beit Korbach, das Forum Um-welttechnik an der Hans-Viessmann-Schule Franken-

berg, die Kreishandwerker-schaft, der Landkreis sowie diebeiden beruflichen Schulendes Landkreises (Hans-Viess-mann-Schule Frankenberg/Bad Wildungen und die Beruf-lichen Schulen Korbach/BadArolsen) und die Haupt- undRealschulen in Volkmarsen,Bad Arolsen, Korbach, Sach-senhausen, Battenberg, Fran-kenberg und Gemünden betei-ligt.

Zum Projekt gehört auch,dass die Schüler freiwillig an

einem Tag der Woche dieWerkstätten der beruflichenSchulen sowie die beiden Bau-höfen der Kreishandwerker-schaft Waldeck-Frankenbergbesuchen. Mit „Präsentations-terminen“ am Ende der Klasse8 stellen sich die und Schülermit ihren Projekten ihren El-tern und Schülern des Nach-folgejahrganges sowie der in-teressierten Öffentlichkeit ausHandwerk, Industrie undDienstleistungsgewerbe vor.(nh/mam)

Schüler zeigen Projekte und FähigkeitenPräsentation für „Pro Berufsorientierng“ in Korbach und Frankenberg – Erster Termin morgen

Page 2: Mittwoch, 17. Juni 2015 Waldeck-Frankenberg ......2015/06/17  · Erbsgasse 1 · Bromskirchen · Tel. 0 29 84 / 4 92 · Fax 0 29 84 / 25 02 · Mobil 01 73 /86 61 81 0 · info@schreinereibetrieb-mueller.de

Anzeigensonderveröffentlichung, 17. Juni 2015 www.HNA.de

KINDERTAGESSTÄTTE UND FAMILIENZENTRUM NEUERÖFFNUNG IN RENNERTEHAUSEN

� FortsetzungNeu ist auch ein separater

Bewegungsraum, in dem re-gelmäßig Turn- und Bewe-gungsübungen gemacht wer-den. Wenn sich ein Kind zu-rückziehen möchte, hat es dieMöglichkeit dazu im Ruhe-raum. In der Kindergartenkü-che wird täglich frisch ge-kocht. „Kochheidi“, wie HeidiSchäfer liebevoll von den Kin-dern genannt wird und NadjaKrieger kümmern sich um dasleibliche Wohl der Kinder. Da-mit Elterngespräche in Ruheund ohne Ablenkung durchge-führt werden können, wurdeein Elterngesprächszimmereingerichtet. Da es sich um ei-ne integrative Einrichtunghandelt, steht zusätzlich einTherapieraum zur Verfügung,in dem in Kürze ein Therapeutmit den Kindern arbeitenkann.

Separater Raum fürKleinkinder

Die Krippenkinder, Klein-kinder unter drei Jahren, sindin einem separaten Gebäude-teil untergebracht. Ein großes„Winkefenster“ hilft den klei-nen Kitaneulingen und derenEltern beim Abschiednehmen.„Gleichzeitig haben die Kin-der untereinander Sichtkon-takt, sodass später der Über-gang in den regulären Kinder-garten nicht mehr ganz sofremd ist“, sagt Karin Traute.

Neben dem Ganztags-Ange-bot mit drei Gruppen und derU3-Gruppe beherbergt der Ge-bäudekomplex auch einen„Raum der Begegnung“, indem angeschlossenen Famili-enzentrum. Der Raum, in demschon bald eine Cafeteria ih-ren Platz haben wird, soll un-ter anderem als Senioren- oderFrauentreff genutzt werden.Angedacht sei auch, Seniorendie Möglichkeit zu geben, ihrMittagessen in der Einrich-tung einzunehmen. Dahin-ter stehe ein generati-onsübergreifendesKonzept, erklärtKarin Traute –ein Treffpunktfür jung undalt.

„ZumBeispielkommenjedenMontag Se-nioren, dieals Vorlese-paten denKindern ausBüchern vor-lesen“, sagtTraute weiter.

Aktuell besuchen64 Kinder in drei Grup-pen die Einrichtung, dazukommen neun Krippenkinderund ein Integrationskind, dasvon einer Krankenschwesterrundum betreut und gefördertwird.

Insgesamt16 Mitarbeiter, ausgebildetesFachpersonal und Praktikan-ten, gehören zum Kitateam,das von Ulrike Amend und Ka-rin Traute geleitet wird.

An einem Tag der offenenTür, zu dem das Kindergarten-team am Samstag, 11. Juliherzlich einlädt, können sichAnwohner und interessierteBürger über die Kindertages-stätte und das Familienzen-trum informieren. (zek)

� Direkter Zugang: Jede Grup-pe kann von ihrem Gruppen-raum direkt auf den Kindergar-tenspielplatz gehen.

Gärtner: GünterHenkel undPe-tra Lamsfuß vom Bauhof derGemeinde Rennertehausen be-pflanzen die Beete vor der Kita.

Küchenduo: „Kochheidi“ alias Heidi Schäfer und Nadja Krieger kümmern sich umdas leiblicheWohlder Kinder. Fotos: E.Müller

Gelungenes Projekt: Erster Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte mit Begegnungszen-trum für Alt und Jung war am 3. Juni 2013. In das 2,2-Millionen-Euro-Projekt flossen Fördermittel inHöhe von insgesamt 579 000 Euro.

Letzte Handgriffe: Heiko Vogelvon der Firma Heizung-Sanitär-Scriba bei den letztenArbeiten.

� Integrativer Kindergarten:Kinderkrankenschwester Hei-ke Müller betreut und fördertJohannes.

Wir wünschen viel Spaß in den neuen RäumenWir wünschen viel Spaß in den neuen Räumender Kindertagesstätte Rennertehausen!der Kindertagesstätte Rennertehausen!

JÜNGST • Bauunternehmen35116 Hatzfeld (Eder) • Telefon 0 64 67 / 9 15 61 30

[email protected]

– Gestaltung der Außenanlage –

Zur neuen Kindertagesstätte gratulieren wir ganzherzlich und wünschen allen Kindern

viel Spaß beim Spielen, Malen und Basteln!Wir führten die Rohbauarbeiten aus: Ausführung der Bodenbelags- und Parkettarbeiten:

• Parkett• Schlossdielen• Landhausdielen• Linoleum• Laminat• Bodenbeläge• Trockenestrich

MICHAEL KREISParkett · FußbodentechnikVerlegung · Schleifarbeiten

ParkettlegermeisterBrunnenstraße 2 · 35088 Battenberg-Laisa

Telefon 06452 5512

www.ederbergland-parkett.de

Tel. 06452 / 211846

35108 Allendorf-Battenfeld

Wir führten die Putz, Maler -und

Trockenbauarbeiten ausWir wünschen viel Freude undSpaß im neuen Kindergarten

Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen AnbauAusführung der Innen- und Außenputzarbeiten!

Zur Eröffnung der Kindertagesstättegratulieren wir recht herzlich!

Wir wünschen viel Spaßin den neuen Räumen!


Recommended