Neue Gams- und Gipfelblick-PlattformNeues Highlight auf der Villa-cher Alpenstrae im Naturpark Dobratsch.
einer multimedialen Exkursionin die Alpen: Spektakulre Bilder zu den Klngen von Richard Strauss, eine akustische Reise durch die Jahreszeiten und eine knstlerische Insze-nierung von Hans Peter Kud-lich auf 2.396 Metern Seehhe hinterlassen einen bleibenden Gesamteindruck. Das Biwak im ursprnglichen Sinn eine Notunterkunft in den Bergen geht nchstes Jahr auf Reisen und wird Teil der Weltausstel-lung in Mailand sein.
Neu ab 11. Juni 2014:Kunstausstellung ALPENLIEBE
ALPENLIEBE heit die neue Kunstausstellung auf der Kaiser-Franz-Josefs-Hhe, die am 11. Juni 2014 erffnet wird. Die zeitge-nssischen Arbeiten der rund 20 Knstler unter ihnen auch Hubert von Goisern haben die Liebe zu den Bergen zum Thema. Ergnzt wird die Aus-stellung, die zugleich eine Hom-mage an Richard Strauss ist, um ein schwebendes Biwak am Vorplatz. Kuratiert wird diese Ausstellung von der in Berlin lebenden Linzerin Julia Stoff.
Exakt vor hundert Jahren arbei-tete der deutsche Komponist Richard Strauss an seiner Al-pensinfonie: 1915 wurde das Werk, eine sinfonische Bergwan-derung, in Berlin uraufgefhrt. Heuer, exakt am 11. Juni, htte Richard Strauss seinen 150. Ge-burtstag gefeiert: Anlass fr die Groglockner Hochalpenstra-en AG, der Liebe zu den Alpen eine umfassende Ausstellung ber zwei Stockwerke zu wid-men.
Faszination als Inspiration
ALPENLIEBE zeigt in einer Viel-zahl an Positionen ein breites Spektrum aktueller Kunstpro-duktionen: Von Martin Kippen-bergers ironischen Gipfelposen ber die profunde Auseinander-setzung mit der Globalisierung des Alpenraums von Armin Lin-ke bis zu Katharina Lackner, die das Thema des Panoramas auf-greift und die atemberaubende Aussicht Teil ihrer Rauminstal-lation werden lsst.
All diesen Arbeiten liegt eine oft einsichtige, mitunter aber auch nahezu unverstndliche Liebe zugrunde: zu den Bergen, zur Natur. Diese Faszination ist so tiefgreifend, dass sie einen spie-
Kontakt: [email protected], Groglockner Magazin, Rainerstrae 2, 5020 Salzburg, sterreich / grossglockner.at
Besuchen Sie uns auf:
Willkommen in der ErlebnisweltGroglocknerErfahren Sie Neuigkeiten und Hintergrundinformationen sowie Tipps fr Veranstaltungen, Gastronomie und Wanderungen.Viel Spa beim Lesen!
Aus dem Inhalt
Die Faszination GamsgrubenwegKostenlose Fhrungen mit Nationalpark-Rangern.
Seite 2
AMTC-Fahrtraining fr BikerErstmalig auf der Groglockner Hochalpenstrae.
Seite 3
Seite 4
lerischen Zugang und gleichzei-tig gehrigen Tiefgang ermg-licht.
Musik & mehr
Unterschiedliche Medien wie Foto grafi e, Film, Skulptur, Grafi k bis zu raumgreifenden Installati-onen sowie eine Vielfalt von the-matischen Anstzen fi nden sich in der Ausstellung. Neben Expo-naten aus der bildenden Kunst bietet sie aber auch Exkurse in andere Genres. Da ist zum einen die musikalische Ausein-andersetzung mit dem Alpen-
raum. Richard Strauss Alpen-sinfonie bildet den Einstieg. Der sterreichische Musiker Hubert von Goisern kuratiert ein einstndiges Musikpro-gramm aus den Anrainerstaa-ten der Alpen zwischen Tra-dition und Avantgarde. Eine skurrile Sammlung von Fund-stcken und Kuriositten aus den Bergen dieser Welt fi ndet sich in einem eigenen Kabinett.
Inszenierter Biwak
Das berdimensionale Biwak am Vorplatz ldt Besucher zu
Haus mit Raketen, 1981, Roman Signer, Emil Grubenmann
Hchstgelegene Automobil- und Motorrad- Ausstellung der Welt80 Jahre nach der ersten Tauern-Querung ber die Glocknerstrae.
Seite 3
DER BERG.DIE STRASSE.
DIE ALPENLIEBE.
D I E Z E I T S C H R I F T D E R G R O S S G L O C K N E R H O C H A L P E N S T R A S S E N A G N R 1 / 2 0 1 4 J A H R G A N G 1 3
W e l t d e r E r l e b n i s s e
Groglockner
Willkommen in
D I E Z E I T S C H R I F T D E R G R O S S G L O C K N E R H O C H A L P E N S T R A S S E N A G N R 1 / 2 0 1 4 J A H R G A N G 1 3
Tyrol 3, 2007, Hubert Kostner Biwaw, Hans Peter Kudlich
Gloc
knerl
ady -
NP H
ohe T
auer
n
Weitere Infos unter www.gmeiner-verlag.de
Beides zwei tolle Mglichkeiten, um den Nationapark Hohe Tauern zu erkunden.
Anmeldung und Informationen: nationalpark-hohetauern.at
an Autos und Motorrdern von Anfang der Automobil- und Motorradgeschichte bis heute.Prsentiert werden sowohl die typischen Oldieklassiker wie Ente, Kfer, Bullizei als auch historisch bedeutsame Fahrzeu-ge, unter anderem aus dem Fun-dus des Vorstandes des GHK Mag. Heinrich Clostermeyer, der jedes Jahr ein Highlight-Au-to zur Verfgung stellt.
die Praxis umgesetzt werden.
Ermigung fr AMTC-Mitglieder
Den AMTC und die GROHAG verbindet seit 80 Jahren eine enge Partnerschaft: AMTC-Mitglieder erhalten vergnstigte Vorverkaufskarten in allen AMTC-Sttzpunkten.
Wasserfallwinkl rechnen das ist der Endpunkt des Alpinen Stei-ges. Hier befi ndet sich ein wun-derschn gelegener Jausenplatz. Auf dem Gamsgruben weg wan-dert man gut 300 Hhenmeter ber der Pasterze. Man hat gran-diose Ausblicke auf den Gro-glockner, die Gletscher brche und den Hufeisenbruch.
Welche Besucherprogramme werden noch mit Rangern auf der Kaiser-Franz-Josefs-Hhe angeboten?
Zu den Magischen Momenten bieten wir ab Sommer 2014 eine Sonnenaufgang & Steinbock-beobachtung an sowie die Fhrung Klimawandel auf der Spur: Gletscherweg Pasterze.
Die Ranger erklren die Sagen, die sich rund um die Pasterze ranken und gehen auf histori-sche Begebenheiten ein: So etwa auf die Glockner-Erstbesteigung, die Entwicklung des Alpinismus in der Region, die Entstehung der Nationalpark-Idee, auf den Bergbau im Glocknergebiet eben so wie auf die Saumpfade. Sie erklren die Berggipfel und wie sie zu ihren Namen kamen und kennen die Pltze, wo besondere Pfl anzen wachsen, die man alleine nicht fi nden wrde.
Wie lange dauert die Gams-grubenweg-Fhrung?
Man muss mit einer Gehdauer von gut zwei Stunden bis zum
den. Dabei gibt es viel zu entde-cken: So gibt es in der Gamsgrube die grte Murmeltierkolonie in den Hohen Tauern, im hinteren Teil bestehen gute Chancen, Steinbcke zu sichten. Von daher ist es sicherlich kein Zufall, dass der Gamsgrubenweg 2011, ab dem letzten Tunnel ein Alpiner Steig, zum Themenweg des Jah-res gekrt wurde.
Was ist die Gamsgrube genau und woher kommt der Name?
Woher der Name stammt, ist ungewiss: Entweder ist er auf die Gmsen zurckzufhren, die hier oben leben oder auf den Tiroler Alpenbotaniker Helmut Gams. Die Gamsgrube selbst ist ein Son-derschutzgebiet hinter der Hof-mannshtte, das nicht betreten werden darf. Hier fi nden sich alpine Besonderheiten wie Flug-sandanhufungen, verschiedene Polsterpfl anzen und einzigartige Pfl anzen wie etwa das Alpen-Breitschtchen (Braya alpina), das nur noch auf Spitzbergen vorkommt.
Was erfhrt man bei einer Fhrung mit dem National-park-Ranger?
GROSSGLOCKNER MAGAZ IN NATURERLEBN IS HOCHGEB IRGE2 GROSSGLOCKNER MAGAZ IN 3NATURERLEBN IS HOCHGEB IRGE
Vorwort
Oliver Schmerold
Verbandsdirektor des sterreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclubs - AMTC
Ein sicheres Fahrvergngen
Die Groglockner Hochalpenstrae gehrt zu den schnsten Panorama-straen weltweit. Mit ihren 48 Kilometern Lnge und 36 Kehren im Hochgebirge ist sie prdestiniert fr ein unvergessliches Fahr- und Ausfl ugserlebnis sowohl fr Auto- als auch fr Motorradfahrer.
Die Schnheit der alpinen Land-schaften im Herzen des National-parks Hohe Tauern mit ihren 300 Dreitausendern, Wasserfllen, Blumen und Wildtieren ist einfach beeindruckend. Nicht selten zieht die Natur alle Blicke und Aufmerk-samkeit auf sich: Und genau an diesem Punkt setzt die neue Kooperation zwischen dem AMTC und der GROHAG an.
Mit den AMTC-Fahrtechnik- Perfektionsfahrten ber die Gro-glockner Hochalpenstrae erleben Motorradfahrer ab Sommer 2014 erstmals ein spannendes Bergstra-entraining inmitten der Alpen. Das Thema Sicherheit steht dabei im Mittelpunkt! In der Gruppe und unter Anleitung eines erfah-renen Instruktors geht es unter anderem um die Optimierung von Blick- und Kurventechnik, um die richtige Wahl der Fahrlinie sowie um Wahrnehmung und Schrfung der Sinne. Und das in einer einzig-artig schnen Umgebung.
Gekrnt werden die Bergfahrten mit grandiosen Ausblicken, beim Zweitageskurs sogar mit einer bernachtung auf der Edelwei-spitze, der mit 2.571 Metern See-hhe hchst befahrbare Berggipfel Europas. Die Teilnahme ist fr alle Motorradfahrer aus dem In- und Ausland mglich!
Wir wnschen Ihnen eine sichere und unvergessliche Motorrad-Saison 2014!
Ihr Oliver Schmerold
Impressum
Herausgeber, Verleger: Groglockner Hochalpenstraen AG Rainerstrae 2, 5020 [email protected], grossglockner.atFr den Inhalt verantwortlich: Mag. a (FH) Patricia LutzLektorat: Gerlinde SchernthanerGestaltung: X Werbeagentur GmbH Druck: color druck
Erstmalig Bergstraentraining fr Biker auf der Glocknerstrae:AMTC-Alpenfahrtraining fr alle Motorradfahrer
Das Wort Fahrsicherheits-training hrt sich ein we-nig sprde an. Dabei ist das, was Motorradfahrer beim AMTC-Fahrtraining erwartet, das absolute Gegenteil davon: Obwohl das Lernen im Mittel-punkt steht, kommt der Spa nicht zu kurz.
Die Groglockner Hochalpen-strae gehrt ohne Zweifel zu den weltweit schnsten Fahr-strecken fr Motorradfahrer: 48 Kilometer lang und mit 36 Kehren fhrt sie hoch hinauf bis auf 2.571 Meter Seehhe. Mur-meltiere sumen den Weg, der
Punkt der Strae. Mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis.
Lernen und Spa haben
Zu den Lehrinhalten zhlen Blick- und Kurventechnik eben-so wie die richtige Wahl der Fahrlinie. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei der Glocknerberquerung die Mg-lichkeit, direkt hinter dem Ins-truktor zu fahren und so in der 1:1-Situation das Gelernte um-zusetzen. Auerdem bleibt viel Zeit fr Feedback durch den Ins-truktor. Auf einer weiteren Fahrt kann die Theorie dann sofort in
Groglockner ist im Blickfeld und unzhlige Naturschnhei-ten am Straenrand buhlen um Aufmerksamkeit: Sich nicht ablenken zu lassen und dabei dennoch ein uneingeschrnktes Fahrvergngen zu genieen, ist bereits Teil des neuen AMTC Fahrtrainings, das in diesem Sommer zum ersten Mal statt-fi ndet. Teilnehmen kann jeder, erklrt Dr. Johannes Hrl, Gene-raldirekter der GROHAG. Zur Auswahl stehen zwei Varianten: ein halbtgiges Bergstraentrai-ning sowie eine zweitgige Aus-fahrt samt bernachtung auf der Edelweispitze, dem hchsten
FaszinationGamsgrubenwegIm Gesprch mit Hans Keuschnig, Koordinator der NP-Ranger
S eit 22 Jahren ist der Krnt-ner Hans Keuschnig fr den Nationalpark Hohe Tauern ttig. Zu seinen Aufgaben ge-hrt es unter anderem, das Be-sucherprogramm sowie die Nationalpark-Ranger zu koordi-nieren. Nach einjhriger Pause gibt es im Sommer 2014 wieder die beliebten Fhrungen auf dem Gamsgruben weg mit seinen Erlebnistunnels auf der Kaiser-Franz-Josefs-Hhe, die im ver-gangenen Jahr mit Steinschlag-galerien versehen wurden.
Was macht die Faszination des Gamsgrubenweges aus?
Der Weg ist in seiner Beschaffen-heit einzigartig in sterreich: Besucher knnen hier auf knapp 2.400 Metern Seehhe ebenen Weges die Hochgebirgswelt am Fue des Groglockners erkun-
Hchstgelegene Automobil-und Motorrad Ausstellung der Welt80 Jahre seit der ersten berquerung der Glocknerstrae
In den 80 Jahren seit der Ers-ten berquerung des Tau-ernmassivs mit einem Steyr 100 auf der Groglockner Hoch-alpenstrae haben eine Vielzahl an (historischen) Fahrzeugen die Groglockner Hochalpen-strae befahren. Die Daueraus-stellung Erfolgsgeschichte des Automobils widmet heuer dieser historischen Erstbefah-rung einen Schwerpunkt und zeigt eine erlesene Sammlung
Zahlreiche Museen entlang derGroglockner HochalpenstraeWeitere Hhepunkte und Attraktionen fi nden Sie im Erlebnisfhrer, den Sie an den Kassenstellen erhalten
Kleines Wegmacherhusl
Dokumentation ber die Geschichte der Errichtung der Strae und die damaligen Lebensumstnde der Arbeiter im original erhaltenen Straenwrterhaus.
Haus Alpine Naturschau
Ein modernes Museum mit der welt-weit einzigen Ausstellung zum Thema Alpine kologie, einer Mineralien-ausstellung und dem Murmeltier-Kino.
Unsere Murmeltiere auf der TitelseiteDas Reiselesebuch BesteAussichten im Salzburger Land
G anz neu erschien im Frhjahr 2014 im Gmei-ner Verlag das Reise-lesebuch Beste Aussichten im Salzburger Land. Das Buchcover zieren zwei echte Groglockner-Murmeltiere: Hintergrndig recherchiert, lo-cker erzhlt und mit schnen Fotografi en bebildert, ist das Buch eine schne Lektre fr Einheimische und Gste.
Drei der beschriebenen Aus-fl ugsziele befi nden sich direkt auf bzw. in unmittelbarer Nhe der Groglockner Hochalpen-strae: Das Kleine Wegmacher-husl an der Fuscher Lacke mit der Ausstellung zum Bau der Strae, der Wildpark Ferleiten an der Kassenstelle in Ferleiten und die Litzlhofalm im Rau-riser Seidlwinkltal, die ausge-hend vom Mittertrl erwandert werden kann.
Anfang Juli bis AnfangSeptember, tglich um 11 Uhr.
Treffpunkt Informationsstelle im Besucherzentrum,Kaiser-Franz-Josefs-Hhe.Fr Kinder ab 6 Jahrengeeignet, Dauer: 2,5 Std.
Anmeldung fr Gruppen:Tel: +43 (0) 4784 701,[email protected]
Kostenlose FhrungenNaturlehrweg Gamsgrube mit Nationalpark-Ranger
AMTC-Fahrtrainingfr Biker
Variante 1 Bergstraentraining (halber Tag), 130 Euro pro Person inkl. Maut:Zwei Straenberquerungen von Fusch nach Heiligenblut und wie-der retour (insgesamt 4 Fahrten).
Variante 2 Ausfahrt (zwei Tage), ca. 250 Euro pro Person inkl. Maut:Vom AMTC-Fahrtechnik- Zen-trum Anfahrt nach Fusch sowie eine Straenberquerung am ersten Tag. bernachtung auf der Edelweihtte mit Theorieeinheit und Feedback. Eine weitere Stra-enberquerung hin und retour sowie Rckfahrt zum Fahrtech-nik-Zentrum am zweiten Tag.
Anmeldung und aktuelle Termi-ne auf www.oeamtc.at oder auf www.grossglockner.at
Hochtor
Eine grandiose Ausstellung mit dem Titel Passheiligtum Hochtor, die eine bronzene Rmerstatuette des Halbgottes Herkules aus der Zeit um Christi Geburt und Bruchstcke von Statuetten sowie keltische und rmische Mnzen beinhaltet.
Kaiser-Franz-Josefs-Hhe: 4 Ausstellungen im Besucherzentrum
Nationalpark-Infocenter, Ausstellung Faszination Eis & Gletscher, Erlebnisweg Fels und Eis, Hchste Automobil-ausstellung der Welt, Kunst-ausstellung Alpenliebe.
Attraktive KOMBI-TICKETs fr die Wasser-destination Krimml
Genau rechtzeitig zur ffnung der Nockalm-strae im Mai 2014 prsentiert sich auch die Aus-stellung in der Grundalm in einem neuen Gewand. Bu-me als berlebensknstler hat die 3 Hauptbaumarten im Biosphrenpark Nockberge zum Thema und erzhlt ber deren Eigenschaften, Beson-derheiten sowie deren Nutzen.
Diese Attraktion hat zum Ziel, interaktiv und auf spannende Art und Weise dem Besucher die verschiedenen Facetten von Lr-che, Fichte und Zirbe auf innova-tive und kreative Weise nher zu bringen.
GROSSGLOCKNER MAGAZ IN NATURERLEBN IS HOCHGEB IRGE4
Infos &Tipps
GroglocknerHochalpenstrae
1. JuniGlocknerknig 2014Das Radevent auf der Groglockner Hochalpenstrae, heuer erstmals mit einem Straenlauf. Straensperre Kassenstelle Ferleiten Fuscher Lacke, 7.00 10.30 Uhr,talwrts 6.30 10.30 Uhrwww.glocknerkoenig.com
5. - 9. JuniVespa Alp Days 2014Das Vespa-Treffen im Herz der Alpen! Glocknerfahrt am 7. Juniwww.vespa-alp-days.at
11. JuniErffnung der Kunst-ausstellung Alpenliebe auf der Kaiser-Franz-Josefs-Hheanlsslich des 150. Geburtstages von Richard Strauss, dem Schpfer der Alpensinfonie.
28. JuniGlockner- bzw. Pinzgau WallfahrtGrte Wallfahrt von Salzburg nach Krnten alljhrlich zum Fest der beiden Apostel Petrus und Paulus. +43 (0) 6544 20022
1. JuliWiedererffnung Gamsgrubenweg Tglich kostenlose Fhrungen
18. 20. Juli10. GroglocknerVW-Bulli-TreffenGlocknerfahrt am 19. Juliwww.bullitreffen.at
Nockalmstrae
23. MaiErffnungsfest zur neuen Ausstellung in der GrundalmBume als berlebensknstlerwww.biosphaerenparknockberge.at
5. Juli Singende, klingende NockalmstraeFest zur Almrauschblte, mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm und regionalen Schmankerln.
6. JuliARB-Radmarathon 2014Ein Klassiker in der Alpe-Adria-Radsportszene, Strecke A Nock-almrunde (106 km, 2.140 hm).www.kaernten-radmarathon.at
Villacher Alpenstrae
27. MaiErffnung Gams- und Gipfelblick-PlattformEin einmaliger Ausblick auf die Sdalpen und den Dobratschgipfel.www.naturparkdobratsch.info
Nockalmstrae:Neue Ausstellung in der GrundalmBume als berlebensknstler
WasserWunderWelten in KrimmlDie neue Welt des Wassers
Villacher Alpenstrae:Neue Gams- und Gipfelblick-Plattform auf der Villacher Alpenstrae im Naturpark Dobratsch
Die Villacher Alpenstrae ist die Panoramastrae im Herzen Krntens, mit wunderschnen Ausbli-cken auf die Krntner Seen und die gewaltigen Gebirgsket-ten in Slowenien und Italien.
Mit einer neuen Gams- und Gipfelblick-Plattform wurde vom Naturpark ein neues High-
light geschaffen. Die Plattform ist ber eine kurze Wanderung vom Parkplatz Rosstratte zu er-reichen. Der Ausblick von der neuen Gams- und Gipfelblick- Plattform auf die Sdalpen, das Gailtal, die Gamsbestnde in der Brunnleitn und den Dobratsch-gipfel ist einmalig.
www.villacher-alpenstrasse.at
Biosphrenparkverwaltung Nockberge9565 Ebene Reichenau 117Tel.: +43 (0) 4275 665E-Mail: [email protected]
Das Sommerprogramm steht Ihnen auch zum Downloaden auf folgender Homepage zur Verfgung:
www.biosphaerenparknockber-ge.at/freizeit-wandern/erlebnis-programm.html
www.nockalmstrasse.at
DDie Krimmler Wasser-flle sind die hchsten ihrer Art in Europa und die fntfhchsten der Welt. Idealer Ausgangspunkt einer Be-sichtigung dieses gigantischen Naturschauspiels ist das Wasser-fallzentrum in den modernen WasserWunderWelten.
Das innovative Erlebniszentrum berrascht mit einer grandiosen Panoramaterrasse, einer Wasser-WunderBar, einem lustigen Au-enbereich zum Spielen und einer sterreichweit einzigartigen Pro-jektionsshow, dem Aquaszena-rium: Damit begeben sich Besu-cher in eine multimediale Reise unter Wasser. Die berdimensio-nalen Projektionen auf den Wn-den und am Boden knnen inter-aktiv verndert werden.
Auszeichnung Hohe Tauern Health
Das erfolgreiche Salzburger Gesund heitsprojekt Hohe Tauern
Mit dem neuen attraktiven Kombi-Ticket haben Besucher Zutritt zu den WasserWunderWelten, den Krimmler Wasser-fllen und knnen kostenlos parken.
Das Kombi-Ticket kostet im Jahr 2014 fr Erwachsene 8,80 Euro und fr Kinder und Jugendlich von 6 bis 15 Jahren 4,40 Euro.
Die WasserWunderWelten sind jeweils von 1. Mai bis 31. Oktober, von 9.30 bis 17.00 geffnet.
Health kann sich ber den 1. Platz beim deutschen Preis des Gesundheitstourismus freuen. Informationen zur Was-serfalltherapie fi ndet man auch in den WasserWunderWelten Krimml.
www.hohe-tauern-health.at
Infos zu den Programmen erhalten Sie bei der:
Aquazenarium
Wasserfallzentrum
Krimmler Wasserflle