Transcript
Page 1: Publikationen Kurt Hahn - sozialinformatik.de file1 Publikationen Kurt Hahn Monographie Ethopoetik des Elementaren – Zum Schreiben als Lebensform in der Lyrik von René Char, Paul

1

Publikationen Kurt Hahn

Monographie

Ethopoetik des Elementaren – Zum Schreiben als Lebensform in der Lyrik von René Char, Paul Celan

und Octavio Paz (Dissertationsschrift an der Ludwig-Maximilians-Universität München 2007), München:

W ilhelm Fink Verlag 2008 [erschienen in der Reihe „Zur Genealogie des Schreibens“, Band 10, Hg. von

Martin Stingelin].

Herausgeberschaft

Zusammen mit Matthias Hausmann:

Visionen des Urbanen: (Anti)-Utopische Stadtentwürfe in der französischen Wort- und Bildkunst (Studia

Romanica 172), Heidelberg: Universitätsverlag W inter 2012, 261 S.

Artikel/Aufsätze

„W ilfried Happel“, in: Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, hg. von Thomas Kraft,

München: Nymphenburger Verlag 2003, Bd. 1, S. 479-481.

„Ici en deux – Zum Verhältnis von Subjekt und Materialität in André Du Bouchets luftigem Schreiben“, in:

Gerhard Penzkofer (Hg.), Postmoderne Lyrik – Lyrik in der Postmoderne, W ürzburg: Königshausen &

Neumann 2007, S. 75-102.

„Die extreme Sprache der Ethik – Zur zeichenpraktischen Relevanz von Emmanuel Levinas’

dekonstruktivem Humanismus“, in: Rainer Zaiser (Hg.): Literaturtheorie und "sciences humaines".

Frankreichs Beitrag zur Methodik der Literaturwissenschaft (1960-2000), Berlin: Frank & Timme 2008,

S. 169-185.

„Aschenhaar – Zur Verflechtung von Biopolitik und kultureller Tradition in Paul Celans lyrischer

Anatomie“, in: Birgit Haas (Hg.): Haare zwischen Fiktion und Realität. Interdisziplinäre Untersuchungen

zur Wahrnehmung der Haare, Münster u. a.: LIT Verlag 2008, S. 72-87.

„Lyrische Historiographie und Trauerarbeit – René Chars écriture contre le désastre", in: Romanistische

Zeitschrift für Literaturgeschichte 32, Heft 3/4 (2008), S. 375-392.

Page 2: Publikationen Kurt Hahn - sozialinformatik.de file1 Publikationen Kurt Hahn Monographie Ethopoetik des Elementaren – Zum Schreiben als Lebensform in der Lyrik von René Char, Paul

2

„Teatro de signos – Schauräume, Schriftspiele und Körperbilder in Octavio Paz’ Poetologie und Lyrik der

1960er Jahre“, in: Jörg Dünne, Sabine Friedrich, Kirsten Kramer (Hg.): Theatralität und Räumlichkeit,

W ürzburg: Königshausen & Neumann 2009, S. 153-174.

„Das Intervall der Versagung – Ankunftsfiguren zwischen Anfang und Ende in Maurice Maeterlincks Les

aveugles und Émile Zolas La bête humaine“, in: Aage Hansen-Löve, Annegret Heitmann, Inka Mülder-

Bach (Hg.): Ankünfte an der Epochenschwelle um 1900, München: W ilhelm Fink Verlag 2009, S. 211-

230.

„»J’écris, donc je suis« – Zum Schreiben als Überlebenskunst in Jean-Paul Sartres Roman La Nausée“,

in: Romanische Forschungen 121, Heft 4 (2009), S. 454-476.

Zusammen mit André Otto: „José Asunción Silva y la vida de las cosas sin fama – Del objeto colonial a

la memoria fantasmática“, in: Robert Folger / Stephan Leopold (Hg.): Escribiendo la independencia.

Perspectivas postcoloniales sobre la literatura hispanoaméricana del siglo XIX, Frankfurt/Main / Madrid:

Iberoamericana Vervuert 2010, S. 317-342.

„Zerrbilder zwischen Vitalismus und Mortalismus – Alfred Jarrys Ubu-Figur und die Komik im

Ausnahmezustand“, in: Stephan Leopold / Dietrich Scholler (Hg.): Von der Dekadenz zu den neuen

Lebensdiskursen. Die französische Literatur und Kultur zwischen Sedan und Vichy, München: Fink 2010,

S. 191-210.

„Schriftränder des Petrarkismus - Marginalität, Stimmenvielfalt und Medienreflexion in Sor Juana Inés de

la Cruz’ Lyrik“, in: Michael Bernsen / Bernhard Huss (Hg.): Petrarkismus – Ein europäischer

Gründungsmythos, Göttingen: V&R Unipress 2011, S. 285-310.

„La ganancia imaginaria de la pérdida - Anacronismo y narración suplementaria en María de Jorge

Isaacs“, in: Hans Jörg Döhla / Vera Ziswiler et al. (Hg.): Anachronismen – Anachronismes – Anacronismi

– Anacronismos (Atti del V Dies Romanicus Turicensis 2009), Pisa: Edizioni ETS 2011, S. 145-159.

„Von den Avantgarden bis zur Gegenwart – Der Süden des Kontinents (Chile, Argentinien, Uruguay,

Paraguay)“, in: Joachim Born / Robert Folger / Christopher F. Laferl / Bernhard Pöll (Hg.): Handbuch

Spanisch: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika, Berlin: Erich Schmidt

Verlag 2011, S. 915-925.

„Una vida de cine – Zur narrativen W ieder-Holung des Lebens in Miguel Delibes’ Roman Cinco horas

con Mario“, in: Peter Braun / Bernd Stiegler (Hg.): Literatur als Lebensgeschichte. Biographisches

Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart, Bielefeld: transcript-verlag 2012, S. 61-87.

Page 3: Publikationen Kurt Hahn - sozialinformatik.de file1 Publikationen Kurt Hahn Monographie Ethopoetik des Elementaren – Zum Schreiben als Lebensform in der Lyrik von René Char, Paul

3

„Textstädte zwischen Utopie, Anti-Utopie und Heterotopie – Zur Inszeniertheit urbaner Visionen in Arthur

Rimbauds Illuminations“, in: Visionen des Urbanen: (Anti)-Utopische Stadtentwürfe in der französischen

Wort- und Bildkunst (Studia Romanica 172), Heidelberg: Universitätsverlag W inter 2012, S. 101-121.

Zusammen mit Matthias Hausmann: „Einleitung: Utopische Text- und Bildstädte“, in: Matthias Hausmann

/ Kurt Hahn (Hg.): Visionen des Urbanen: (Anti)-Utopische Stadtentwürfe in der französischen Wort- und

Bildkunst (Studia Romanica 172), Heidelberg: Universitätsverlag W inter 2012, S. 9-19.

„Le sujet en fragments - Réflexions sur l’écriture éthopoétique de René Char et Paul Celan“, in: Natalie

Depraz / Anne Besnault-Levita (Hg.): Cnstruire le sujet, Limoges: Éditions Lambert Lucas 2012.

Rezensionen

„Besprechung zu Stephan Leopold: Die Erotik der Petrarkisten. Poetik, Körperlichkeit und Subjektivität

in romanischer Lyrik Früher Neuzeit, München: W ilhelm Fink 2009, 398 pp.“, in: Romanistische

Zeitschrift für Literaturgeschichte 35, Heft 3/4 (2011), S. 451-459.

„Besprechung zu W infried W ehle (Hg.): 20. Jahrhundert Lyrik (Französische Literatur Interpretationen).

Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2010, 488 pp.“, erscheint in: Archiv für das Studium der neueren

Sprachen und Literaturen 164 (2012).

Tagungsorganisation

Zusammen mit Matthias Hausmann: Organisation der Sektion Französische (Anti-)Utopien und ihre

Stadtentwürfe seit Louis-Sébastien Mercier auf dem 7. Kongress des Frankoromanistenverbandes

(Essen, 29.09.-02.10.2010).

Zusammen mit Matthias Hausmann und Christian W ehr: Organisation der Tagung ErzählMacht:

Narrative Politiken des Imaginären an der KU Eichstätt am 14. und 15. Januar 2011.

Vorträge

„Worte aufschütten – Überlegungen zu elementaren Zeit-Räumen in der Lyrik von René Char und Paul

Celan“, bei: 5. Symposium des Münchner Promotionsstudiengangs Literaturwissenschaft (Anfänge –

Verfahren und Funktionen). Juni 2004.

Page 4: Publikationen Kurt Hahn - sozialinformatik.de file1 Publikationen Kurt Hahn Monographie Ethopoetik des Elementaren – Zum Schreiben als Lebensform in der Lyrik von René Char, Paul

4

„Zum Verhältnis von Subjekt und Materialität in André Du Bouchets luftigem Schreiben“, bei: XXIX.

Deutschen Romanistentag in Saarbrücken, Sektion: Postmoderne Lyrik – Lyrik in der Postmoderne,

September 2005.

„Espacios de intersección – El diálogo productivo entre el ensayo y la poesía en la obra de Octavio Paz“,

bei: XXIV. Deutscher Hispanistentag (Dresden), Sektion: El ensayo español y latinoamericano en el siglo

XX, März 2007.

„Octavio Paz: Das W eiß der Peripherie“, bei: La page blanche – Die weiße Seite, W orkshop der DFG-

Forschergruppe Anfänge (in) der Moderne (München), Juni 2007.

„Dekonstruktiver Hum anism us – Em m anuel Levinas’ extrem e Sprache der Ethik“, bei: XXX.

Romanistentag in W ien, Sektion: Literaturtheorie und "sciences humaines": Frankreichs Beitrag zur

Methodik der Literaturwissenschaft (1960–2000) (September 2007).

»Le sujet en fragments – Réflexions sur l’écriture éthopoétique de René Char et Paul Celan«, bei: La

construction du sujet. Colloque international à l’Université de Rouen (Équipe de Recherche ERIAC,

Faculté des Lettres et Sciences Humaines), Juni 2008.

„Kom ische Verzerrungen zw ischen V ita l ism us und M or ta l ism us – Zur ku lturh is torischen

Symptomatologie von Alfred Jarrys Ubu-Figur“, bei: Frankoromanisten-Kongress in Augsburg,

September 2008, Sektion: Von der Dekadenz zu den neuen Lebensdiskursen.

„Der imaginäre Gewinn des Verlusts – Anachronismus und supplementäres Erzählen in Jorge Isaacs

Roman María“, bei: V. Dies Romanicus Turicensis – Anachronismen, Universität Zürich, Juni 2009.

„Schriftränder des Petrarkismus - Marginalität, Stimmenvielfalt und Medienreflexion in Sor Juana Inés de

la Cruz’ Lyrik“, bei: XXXI. Romanistentag in Bonn, Sektion: Petrarkismus - Ein europäischer

Gründungsmythos (Prof. Dr. Bernhard Huss, Prof. Dr. Michael Bernsen), September 2009.

„Zwischen Utopie, Anti-Utopie und Heterotopie – Die Grauzonen urbaner Zukunftsprojektion in Arthur

Rimbauds Illuminations“, bei: 7. Kongress des Frankoromanistenverbandes (Essen, 29.09.-02.10.2010),

Sektion: Französische (Anti-)Utopien und ihre Stadtentwürfe seit Louis-Sébastien Mercier.

„Zwischen dekadenter Ohnmacht und narrativer Selbstermächtigung – Zur transkulturellen Imagination

in J. A. Silvas Roman De sobremesa“, bei: ErzählMacht: Narrative Politiken des Imaginären, Tagung an

der KU Eichstätt am 14. und 15. Januar 2011.

Page 5: Publikationen Kurt Hahn - sozialinformatik.de file1 Publikationen Kurt Hahn Monographie Ethopoetik des Elementaren – Zum Schreiben als Lebensform in der Lyrik von René Char, Paul

5

„Soziales Kalkül, symbolisches Kapital und theatrale Anökonomie – Die Ehre als konvertierbare

Verhandlungsmasse in Lope de Vegas El castigo sin venganza“, bei: XXVI. Deutscher Hispanistentag

(Passau), Sektion: Handel, Handlung, Verhandlung. Theater und Ökonomie in Spanien von der frühen

Neuzeit bis zum Beginn der Moderne (16.-18. Jahrhundert), März 2011.

„Riskante Ästhetik und ideologischer Exzess – Zum naturalistischen Erzählen des argentinischen

Romanciers Eugenio Cambaceres“, bei: Anfänge vom Ende: Schreibweisen des Naturalismus in der

Romania, Internationale Tagung in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung München, November 2011.

„Estereotipos de la feminidad e imaginario nacional: Representaciones melodrámaticas en el discurso

novelístico y cinematográfico de Santa (1903 – 1918 – 1931/32)“, bei: Construcciones de la nación en el

cine mexicano de la Época de Oro al presente: formas históricas y procedimientos cinematográficos.

Coloquio internacional (Eichstätt, Dezember 2011)


Recommended