Transcript
Page 1: Repro:Till Foto:Schröter Dörfer feiern rund um Kirche...lesdraufhaben.(per)Foto:Schröter ven kamen unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer mächtig ins Schwitzen. Auch dieTTSV-Gymnastikgruppeun-terLeitungvonGabyDettmar

Münden Montag, 15. Juni 2009

Diese Woche vor 25 JahrenAwo gegen Abbau sozialer Leistungen15.6.1984: In einer Resolutionwendet sich i der OrtsvereinMündender Arbeiterwohlfahrt (Awo) gegen einen weiteren Abbau sozialerLeistungen. Manmüsse sich wieder auf das in der Sozialstaatsgaran-tie verankerte Grundrecht berufen, heißt es. Es dürfe keine Rückkehrzur alleinigen karitativen Sozialpolitik geben.

Mehr Komfort für alle16.6.1984: Es ist der letzte große Bauabschnitt imMündener Ver-einskrankenhaus, der unter Anteilnahme vieler Gäste mit einer Ein-weihung abgeschlossen wird. Die Station I und der Personalspeise-saal wurden ausgebaut. Die ebenfalls modernisierte Station III kannnoch nicht übergeben werden, weil dort noch eine Zwischendeckeeingezogen werdenmuss.

Reinecke legt seine Amtskette ab16.6.1984: EinenMonat vor seinem30-jährigen Jubilä-um als Kreishand-werksmeisternimmtHeinrich ReineckeAbschied von sei-nem Amt. Er wirdvon der Kreishand-werkerschaft Mün-den zum Ehrenkreis-handwerksmeisterernannt. Einstimmigfällt auch die Ent-scheidung über dieNachfolge. HeinrichTetzer, Obermeister

der Maler- und Lackiererinnung, übernimmt die Amtskette.

550 Jahre Bursfelder Kongregation18.6.1984:Mit einem Pontifikalamt gedenken die Gläubigen beidergroßer Konfessionen der vor 550 Jahren vom Kloster Bursfelde aus-gegangenen Reformbewegung. Diese hatte sich zum Ziel gesetzt, ei-ner Rückkehr zu den alten Tugenden denWeg zu bereiten. Das litur-gische Leben erfuhr eine neue Ausstrahlung, und die Benediktiner-Mönche wurden zur körperlichen Arbeit angeleitet. Der durchschla-genede Erfolg blieb der Reform allerdings versagt.

Verluste für Bonner Koalition bei Europawahl19.6.1984: Der bundesweite Trend in den Ergebnissen zur Europ-wahl ist auch imAltkreisMünden sichtbar: Deutliche Verluste für dieParteien der Bonner Koalition. Die Wahlbeteiligung lag im Kreisge-biet bei 63,2 Prozent.

Freimaurerlogewird 185 Jahre alt20.6.1984: Auf 185 Jahre Bestehen blicken die Mitglieder der Mün-dener Freimaurer-Loge „Pythagoras zu den drei Strömen“ bei ihremStuftungsfest zurück. Ihr steht Achim Lützen als Meister vom Stuhlvor.

Zweite Phase der Verkabelung läuft an20.6.1984: In der Böttcher- undWilhelmstraße läuft die zweite Pha-se der Verkabelung inMünden an. Ausgehend vonder imPostamt ander Bahnhofstraße eingerichteten Verstärkerstelle will das Fernmel-deamt Zug um Zug die gesamte Altstadt an das Kabelnetz anschlie-ßen.

Steuerzahlerbund kritisiert Zuschuss21.6.1984: Der Zuschuss der Landesregierung von 350 000 DM fürden Tag der Niedersachsen inMünden kritisiert der Bund der Steuer-zahler. Anstatt den Landeshaushalt anzuzapfen sollte die Landesre-gierung die Kosten durch ein tragbares Eintrittsgeld sowie durchSpenden finanzieren, schlägt der Steuerzahlerbund vor. (pht)

Mit einem Blumenstrauß verabschiedetesich der Vorstand der Kreishandwerker-schaft Münden seinen langjährigen Kreis-handwerksmeister Heinrich Reinecke.Nachfolgerwurde derHeinrich Tetzer (Drit-ter von links). Repro: Till

die jüngsten Mitglieder bei ei-nem Kinderfest an der Reiheund konnten bei Feuerwehr-spielen, einer Kleiderstaffelund dem „Kinderzimmer-Auf-räumen“ zeigen, was sie so al-les drauf haben. (per) Foto: Schröter

ven kamen unter dem Beifallder zahlreichen Zuschauermächtig ins Schwitzen. Auchdie TTSV-Gymnastikgruppe un-ter Leitung von Gaby Dettmarerntete für ihre Vorführung vielApplaus. Gestern dann waren

hatten zunächst am Samstagdie Teilnehmer beim Spielohne Grenzen einen Riesen-spaß. Ob beim Tauziehen,beim Ringtennis, beim Völker-ball oder den zahlreichen an-deren Disziplinen - die 25 Akti-

Über einen Auftakt nach Maßin die Jubiläumssportwochezum 50-jährigen Vereinsbeste-hens durften sich am Wochen-ende Vorstand und Mitgliederdes TTSVMielenhausen freuen.Bei strahlendem Sonnenschein

Mit Hauruck in die Mielenhäuser Sportwoche

Danach geht es auf der Büh-ne und rund um Kirche undPfarrhaus weiter. Beteiligtsind neben der Kirchenge-meinde mit der FaN-Go-Grup-pe und vielen Mitarbeitendendie Monkeys Gimte, die Shan-ty-Freunde Gimte, die Freiwil-lige Feuerwehr Gimte, der FCGimte, die Pfadfinder der Frei-en Christengemeinde, dieChorgemeinschaft Volkmars-hausen, der Gemischte ChorGimte, das DRK Gimte/Volk-marshausen, die Volkstanz-gruppe Hemeln/Gimte, der Fa-milienunterstützende Dienstdes DRK, die Three RiverDancers (Line Dance Gruppe),die Göttinger Werkstätten),der TuSpo Weser Gimte, dieKlümpe-Gruppe Gimte, derOrtsrat Gimte sowie das DuoWolfgang und Peter, das

christliche Rockmusik zumMitsingen macht.

Für Getränke und Verpfle-gung wird reichlich gesorgt.

Kindern und Familien wirdbesonders viel geboten. Unteranderem können die Kindermit bunter Kreide den Kirch-platz bemalen. Das Motto derMalaktion „Maria sitzt nichtnur im Stall.“ Anregungendazu werden gegeben.

Erlös geht an Schulförderer,Diakonie, Spendenparlament

Alle Gewinne gehen zu glei-chen Teilen an den Förderver-ein der Grundschule in Gimte,an das Diakonische Werk inMünden und an das MündenerSpendenparlament.

Die Abendglocken um 18Uhr und ein Abendsegen be-schließen das Fest. (nix)

GIMTE/VOLKMARSHAUSEN.Zum Marienfest 2009 lädt dieKirchengemeinde im Verbundmit Gimter und Volkmarshäu-ser Vereinen sowie den Ortsrä-ten für Sonntag, 21. Juni, ein.Rund um die 1000 Jahre alteGimter Marienkirche wirdvon 10 bis 18 Uhr gefeiert.

Auftakt mit einemFreiluftgottesdienst

Ein Freiluft-Gottesdienstauf einer Lkw-Anhänger-Büh-ne am Kirchenpark soll demTag Auftakt und Charakter ge-ben. Die FaN-Go-Gruppe wird,unterstützt von Pastor Vogelund Lektoren, eine biblischeMariengeschichte zur Auffüh-rung bringen. Wolfgang Königstimmt mit Chor und Musi-kern auf die Klänge des Tagesein.

Dörfer feiern rund um KircheKirchengemeinde, Vereine, Ortsräte laden zu Musik, Spielen und Aktionen ein

Marienkirche, Ostfenster: InBildern des Glasmalers Mat-schinkski (Braunschweig) er-zählt es Episoden aus den Evan-gelien zur Marienfigur und Ma-riengeschichte. (Foto: Andrew Entwistle

0010061245

Recommended