Download pdf - Shell Arctic

Transcript
  • Shell Tellus Arctic Mehrbereich-Hydraulikl fr extrem niedrige Temperaturen

    Fr alle Hydrauliken und hydrostatischen Antriebe, die extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind, ist Shell Tellus Arctic die richtige Wahl.

    Shell Deutschland Oil GmbH Shell Tellus Arctic Seite 1 von 1 Kundenservice Tel. 01805 6324 00 22284 Hamburg Stand 06.01.2006 www.shell.de

    Anwendungsbereiche Besonders fr im Freien arbeitende Hydrauliken unter extremen Temperaturbedingungen geeignet. Shell Tellus Arctic ist fr Hydrauliken konzipiert, die extrem niedrigen Temperaturen, bis zu 40 C, ausgesetzt sein knnen. Die obere Einsatztemperatur sollte 70 C nicht bersteigen.

    Eigenschaften Shell Tellus Arctic ist ein Minerall mit Wirkstoffzustzen zur Erhhung der Alterungsbestndigkeit, des Korrosionsschutzes und des Verschleischutzes. Ausgesuchte Additive zur Erhhung des Viskosittsindexes ermglichen einen weiten Einsatztemperaturbereich. Das Produkt hat sich seit Jahren in Skandinavien beim Einsatz in Forst-, Baumaschinen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen bewhrt. Die ausgesuchte Wirkstoffkombination ist thermisch sehr stabil und gut filtrierbar. Die Anforderungen an

    Hydraulikle HVLP DIN 51524-3 werden bertroffen. Als besondere Eigenschaften sind herauszustellen : der weite Gebrauchstemperaturbereich die thermische Stabilitt der Wirkstoffe die gute Filtrierbarkeit gute Vertrglichkeit mit allen in

    Hydrauliksystemen verwendeten Komponenten

    umweltschonend, da zinkfrei

    Sicherheit und Gesundheit Hinweise zur Sicherheit und Gesundheit knnen Sie dem entsprechenden Sicherheitsdatenblatt entnehmen, das Ihnen Ihr Shell Ansprechpartner gerne berreicht.

    Umwelthinweise Gebrauchte Schmierstoffe und leere Gebinde bitte ber autorisierte Fachbetriebe entsorgen. Schmierstoffe drfen nicht in Kanalisation, Boden und Gewsser gelangen.

    Typische Kennwerte Shell Tellus Arctic Viskosittsklasse DIN 51519 32 Kinematische Viskositt DIN 51562-1

    bei 40C mm/s 29

    bei 100C mm/s 9,8 Dichte bei 15C kg/m DIN 51757 877 Flammpunkt nach Cleveland C DIN ISO 2592 104 Viskosittsindex DIN ISO 2909 > 350 Pourpoint C DIN ISO 3016 -60 Korrosionsschutz Verfahren A Korrosionsgrad DIN ISO 7120 bestanden Kupferstreifenprfung Korrosionsgrad DIN EN ISO 2160 (3h/100C), Grad 1

    Durch Weiterentwicklung von Produkt und Produktion bedingte Datenvernderungen bleiben vorbehalten.


Recommended