Download ppt - Thermische Trennung

Transcript
Page 1: Thermische Trennung

ThermischeTrennung

ChemischeBehandlung

Entwicklung eines Verfahrens zum Recycling

von Solarzellen und SolarmodulenTU Bergakademie FreibergInstitut für Anorganische Chemie (IAC)Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC)Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik (IWTT)

Page 2: Thermische Trennung

Projektübersicht

Pyrolyse

Nachverbrennungund Gasreinigung

Rückgewonnene Solarzellen

Pyrolyse-Gas Wertstoffe:

Metall Glas

Abgas

Defekte Solarmodule

Chemische Behandlung

Solarwafer

Pyrolyseofen

Aufbau Pilot-

anlage

Page 3: Thermische Trennung

Thermisches Abtrennender Solarzellen aus der Kunststoffeinbettung

Solarmodule(447 x 645) mm²mit Hilfsmaterial(Faser, Stahlblech)

Luft

Erdgas

Luft

N2

indirekte Beheizungdes Ofens mitStrahlrohrbrennern

Geregelte Begasungs-einrichtung:

Wärmestrom

RührerProdukt-abgas Verbr.-

abgas

O2 –Sonde

CO, NOX –Sonde

Ofen-temperatur

Proben-temperatur

Aufzeich-nung

IEC IWTT

Abgasproblematik:Konzipierung einerNachverbrennung

Miniaturofen +DTA / TG

Page 4: Thermische Trennung

Arbeitsinhalte

IEC IWTT

- Thermoanalytische Untersuch-

ungen (Thermowaage)

- Einfluss von Aufheizgeschwin-

digkeiten

- Einfluss der Sauerstoffkonzen-

tration

Aufheizbedingungen im

Technikumsofen

- Erarbeitung kinetischer Kenndaten

- Pyrolyse und Reaktionsverhalten

an Ausschnitten von PV-Modulen

Informationen zur Maßstabs-

übertragung

- Abgaszusammensetzung

- Anforderungen an den ther-

mischen Prozess

- Definition einer vorläufigen Pro-

zesshypothese

- Layout eines Technikumofens

- Umrüsten des vorhandenen

Labor-Schutzgasofens

- Versuche im Laborofen an

Modulteilen

- Erarbeitung von technologischen

Vorschriften für erste Versuche

in der Technikumanlage bei

Deutsche Solar

- Explosionsschutz

Page 5: Thermische Trennung

Abgasverbrennung (ITUA)

- Modellierung der thermischen Nachverbrennung

- Aufbau und Inbetriebnahme des Nachverbrennungs-

systems (Schnittstellenabgleich zum Pyrolyseofen)

- Spurenstoffanalyse bei der Nachverbrennung

- Werkstoffauswahl

Page 6: Thermische Trennung

Chemische Behandlung (IAC)

- Erfassung und Sondierung von Ausgangsmaterialien

- Ätztests im Kleinmaßstab, Einzelbäder

- Versuche zur separaten Metallablösung: Variation von verschiedenen Ätzsäuren

- Versuche zur Kombination von Metallablösung und Siliciumätzung

- Konzipierung einer Ätzlinie

- Erfassung und Sondierung von Ausgangsmaterialien

- Ätztests im Kleinmaßstab, Einzelbäder

- Versuche zur separaten Metallablösung: Variation von verschiedenen Ätzsäuren

- Versuche zur Kombination von Metallablösung und Siliciumätzung

- Konzipierung einer Ätzlinie

Page 7: Thermische Trennung

Zusammensetzungen vom Kondensat aus EVA-Pyrolyse in Ma.-%

Element C H O N S

Zusammensetzung 81,2 12,2 5,9 0,5 0,2

Davon ca. 2 Ma.-% Wasser ca. 12 Ma.-% Essigsäure, (berechnet 20 Ma.-%) ca. 80 Ma.-% Kohlenwasserstoffe

Untersuchung der Pyrolyse von EVA (IEC)

250 300 350 400 450 500-40-35-30-25-20-15-10

-50250 300 350 400 450 500

0102030405060708090

100

455,9°C

330,3°C

466,4°C

340,4 °C

472,4 °C

351,2 °C 5 °C/min 10 °C/min 20 °C/mind

/dt

(%/m

in)

Temperature (°C)

TG / DTG von EVA (33% VA; Modul)

5 °C/min 10 °C/min 20 °C/min

(M

ass.%

)

Sicherheitstechnik:obere und untere Explosionsgrenze

Page 8: Thermische Trennung

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

100

200

300

400

500

600

steigenderO

2-Gehalt

ExothermeReaktion

: Luft: 85 vol.% N

2 + 15 vol.% O

2

: 90 vol.% N2 + 10 vol.% O

2

: 95 vol.% N2 + 5 vol.% O

2

: 100 vol.% N2

Mo

du

le t

em

pe

ratu

r (°

C)

Zeit (min)

100 200 300 400 500 6000

20

40

60

80

100

0,0

0,4

0,8

1,2

1,6

2,0

en

do

Exo

DT

A (V

/mg

): N2

: 0.5 vol.% O2 + 99.5 vol.% N

2

: 5 vol.% O2 + 95 vol.% N

2

: 10 vol.% O2 + 90 vol.% N

2

: 15 vol.% O2 + 85 vol.% N

2

: Luft

TG

(M

ass.%

)

Temperature (°C)

Einfluss von O2-Gehalten im Spülgas sowie Modultemperatur (IEC)

Page 9: Thermische Trennung

Randbedingungen:

-Sauerstoffgehalt: 5 %

-Temperaturkurve vom IEC übernommen

Ergebnis: fünf Zellen von 12 sind noch intakt

Randbedingungen:

-Sauerstoffgehalt: 1.2 %

-bei einer Modulhälfte Glas angeritzt (Sollbruchstellen)

Ergebnis:

-elf von 24 Zellen sind intakt

-Glas teilweise an Sollbruchstellengebrochen

-Einfluss der Sollbruchstellen aufVersuchsergebnis war nicht erkennbar

eingestelltes Temperaturprofil Abbildung Bemerkungen

0

100

200

300

400

500

0 100 200 300 400Zeit in min

Pro

be

nte

mp

era

tur

in °

C

0

100

200

300

400

500

600

0 90 180 270 360 450

Zeit in min

Pro

bente

mpera

tur

in °

C

Maßstabsübertragung auf Pyrolyseofen (IWTT)

Page 10: Thermische Trennung

Temperaturverteilung im Modul (IWTT)

T [°C]

Problem: Auftreten thermischer Spannungen

Problemlösungen: - Einstellung eines optimierten Temperaturgradienten - Steuerung von Aufheizregime und lokal kontrollierter Ablauf der Pyrolyse

Erhöhung der Ausbeute

Page 11: Thermische Trennung

Analyse Pyrolysegas

Werkstoffauswahl

Pyrolyseprodukte von PVF

Gleichgewichtsmodellierungfür Verwendung von Al2O3

Materialauswahl für Nachverbrennungsofen (ITUA)

Page 12: Thermische Trennung

Schichtabtrag (IAC)

FT-IR

XRDAl, Ag

+

Pb-Borosilikat

RFA HF oder KOH

HF

HNO3; HF

KOH

TiOx

oder

Si3N4

KOH/H2O2

-CHx

-CHx

Si Si Si Si

Page 13: Thermische Trennung

HNO3 (65%)0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

HF (40%)

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

H2O

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

1

2

3

4

5

6

1 – schwache Politur 2 - Politur

3 – Übergang 4 – Struktur Politur-Struktur (Gräben, Löcher)

5 – Struktur (Mattbeize)

6 - neutral

Oberflächenqualitäten (IAC)

Page 14: Thermische Trennung

IEC DS

IWTT IAC„heile“ Wafer mit

Zusammenarbeit

Abgaszusammensetzung

Up-Scalingder Bäder

Gasanalysen

konstanter, nivellierter Oberflächensituation

Prozessbe-dingungen

Prozess-hypothese

variable Waferoberfläche Ätzprozess-Steuerung

und Kontrolle

Ofenregime; A

bgas


Recommended