GOVERNMENT PACKAGE: ALLGEMEIN Das TYPO3 Government Package ist
eine Musterwebsite fr Behrden. Sie dient zur Demonstration und als
Starthilfe fr barrierefreie Websites mit TYPO3. Es ist eine
Beispiel-Konguration die alle Anforderungen erfllt und
Organisationen und Einrichtungen als "Basis-Paket" dienen soll Mit
der Frderung des Bundesamtes fr Landwirtschaft und Ernhrung (BLE)
und im Rahmen des Konjunkturpaketes II wurde TYPO3 zusammen mit den
wichtigsten Erweiterungen (den sogenannten Extensions) fr das
Behrdenumfeld weiterentwickelt. TYPO3 bietet als eines der ersten
CMS eine barrierefreie Ausgabe Ihrer Website out of the box
kombiniert mit ganz neuen Funktionen.(c) 2012 - typovision GmbH |
TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 5
GOVERNMENT PACKAGE: ALLGEMEIN Sorgt fr Barrierefreiheit nach
BITV 2.0 (und WCAG 2.0) Zustzlicher Fokus: HTML5 Medienmanagement
auf Basis des neuen File Abstraction Layer (FAL) wurde auf die
Version TYPO3 6.0 (Oktober 2012) verschoben - dies betrifft auch
die zugngliche Bildergalerie vorhandene Extensions wie
indexed_search und tt_news wurden speziell angepasst(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 6
GOVERNMENT PACKAGE: PRINZIPEN Prinzipien: Layout und Design Es
wurden zahlreiche Regierungsseiten analysiert Soll einfach
installierbar sein Zeigt die Best-Practises in Hinblick auf
Barrierefreiheit Blaues Design (da seris *g*) Zeigt horizontale und
vertikale Navigation(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
7
GOVERNMENT PACKAGE: PRINZIPEN Prinzipien: Markup Einfach und
valide Basiert auf HTML5-Boilerplate Benutzt semantische
Informationen und Strukturen header, footer, section, aside, nav,
article, ... Erweitert das Content-Redering (css_styled_content)(c)
2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher
& Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 8
GOVERNMENT PACKAGE: PRINZIPEN Prinzipien: Styling Einheit ist
em Das Body-Tag hat die Schriftgrsse 16px = 1em und die Zeilenhhe
1.4em Der Default-Content-Block (
) hat 12px = 0.75 em => Immer das am weitesten verschachtelte
Element stylen
GOVERNMENT PACKAGE: INSTALLATION Das TYPO3 Government Package
wird genauso wie das Introduction Package optional installiert.
Dadurch werden weitere geeignete Extensions zugefgt(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 10
GOVERNMENT PACKAGE: EXTENSIONS a21glossary: Barrierefreies
Handling von Abkrzungen inkl. Liste aller verwendeten Abkrzungen
contrast: Ldt ein neues (kontrastreicheres) Stylesheet und
speichert die Einstellung in der User-Session(c) 2012 - typovision
GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 14
GOVERNMENT PACKAGE: EXTENSIONS menu_balancer: Teilt Mens auf
Spalten auf wt_spamshield: Spamshield ohne Captchas seo_basics: SEO
Basis-Paket(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen
| Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 15
SEMANTISCHE AUSZEICHNUNGEN berschriften der Content-Elementen
werden via ausgezeichnet (im Gegensatz zu berschriften im RTE -
hier muss dies manuell gemacht werden) Ist ein Subtitle fr eine
berschrift vorhanden wird dieser semantisch korrekt dort ebenso
untergebracht. Die Sitemap Elemente erhalten Auszeichnungen als
Elemente, die Mglichkeit Skip-Links einzuschalten wurde hinzugefgt.
Ein automatisches Auszeichnen als Article, Aside oder gar Section
wird nicht vorgenommen - solche Strukturen lassen sich nicht
automatisch erkennen.(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
17
CONTENT RENDERING Das Content-Rendering (CSS Styled Content)
wurde komplett berarbeitet. Dies betrifft alle
"Standard-Content-Elemente" Ausnahme: Das Forms-Element wurde nicht
mit neuen HTML5- Funktionalitten erweitert, produziert allerdings
seit der letzten berarbeitung schon sauberen Code. Das
Seiten-Rendering nun in der Lage "sauberen" HTML5 Code zu erzeugen
- ohne XML/XHTML-Altlasten(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 -
Die Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de |
24.04.2012 18
VIDEOJS & FLOWPLAYER Im Rahmen des Umbaus auf
Barrierefreiheit wurde auch ein neues Media-Element
(Content-Objekt: Media) integriert, welches grundstzlich auf
Video.js (und damit auf pur HTML5) beruht. Als Fallback wurde der
owplayer implementiert - ein leichtgewichtiger Flash-Video-Player.
Das Media-Element untersttzt nun und Die wichtigste Besonderheit,
dabei ist, dass man synchronisierte Untertitel und eine
synchronisierte Audio-Spur parallel zum Video mitlaufen lassen
kann. Video.js Version 2.0.2: http://videojs.com owplayer Version
3.2.7: http://owplay.org(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 -
Die Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de |
24.04.2012 19
MEDIA-OBJEKT HTML5-Optionen im neuen Media-Element(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 20
BARRIEREFREIHEIT MIT TYPO3 Es gibt nun eine Dokumentation zum
Thema Barrierefreiheit mit TYPO3 welche ebenfalls durch die
Zusammenarbeit mit dem BLE entstanden ist:
http://docs.typo3incubator.org/Barrierefreiheit/
_build/html/Index.html(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
22
SEARCH - INDEXED_SEARCH Beschleunigung der Volltextsuche
indexed_search Es gibt eine neue Extension indexed_search_mysql,
welche das mySQL Feature fulltext support fr die Volltextsuchen
nutzt. Generell wurde die Erweiterung restrukturiert und einige
Hooks fr die Nutzung durch andere Search Engines wurden
hinzugefgt.(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen
| Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 23
EXTERNE BIBLIOTHEKEN Swift Mailer wurde auf die Version 4.1.3
upgegraded
https://raw.github.com/swiftmailer/swiftmailer/master/CHANGES
Wichtige neue Features von Swift Mailer: STARTTLS Support Verfahren
zum Einleiten der Verschlsselung einer Kommunikation mittels
Transport Layer Security (TLS) ein MessageLogger Plugin, welches
alle gesendeten Mails loggt ADOdb wurde auf die Version 5.14
aktualisiert welches einen nativen Linux-Treiber fr MSSQL
mitbringt. (c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen
| Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 24
ALLGEMEINES - MISC Der Core wurde auf PHP 5.4 angepasst
(http://docs.php.net/ manual/en/migration54.incompatible.php) Pages
und TS Cache knnen eine Menge Daten enthalten. Das Einfgen von
groen BLOBs kann hhere Performanceeinbussen erzeugen. Um dieses
Problem zu beheben, werden diese Daten nun komprimiert
gespeichert.(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen
| Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 25
CHASH BERECHNUNG Fr die Berechnung des cHash-Wertes knnen nun
im Install Tool vier Optionen gesetzt werden. Denn der cHash sollte
nur dann kalkuliert und evaluiert werden fr Parameter, die in
cachbaren Plugins (bzw. Actions) verwendet werden.
[FE][cHashRequiredParameters] Optional: Konguration von Parameter
die einen cHash bentigen. Wenn kein cHash angegeben wird, aber
einer der Parameter mitgegeben wurde, wird der kongurierte cHash
Fehler geworfen [FE][cHashExcludedParameters] Wert: String. Die
angegebenen Parameter werden bei der cHash Berechnung ignoriert.
Beispiel: L,tx_search_pi1[query]
[FE][cHashExcludedParametersIfEmpty] Optional: Konguration von
Parameter, die nur dann in die cHash Berechnung herangezogen
werden, wenn sie einen Wert haben. Mittels * werden alle leeren
Parameter ignoriert [FE][cHashOnlyForParameters] Wert: String. Nur
die angegebenen Parameter werden zur cHash-Berechnung herangezogen.
Beispiel: tx_news_pi1[uid](c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 -
Die Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de |
24.04.2012 27
LOGGING - SYS_LOG Wenn nderungen an Scheduler-Tasks durchgefhrt
werden, wird dies nun im sys_log vermerkt und im Modul Log
angezeigt:(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen |
Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 29
AUTHENTIFIZIERUNGS SERVICE Mit der Version 4.7 wurde die
Authentizierungs-Kette so angepasst, soda
Authentizierungs-Dritteanbieter von dem per RSA verschlsselten
Login protieren knnen, ohne das Passwort im eigenen Code
entschlsseln zu mssen. Dazu wurden Passwort-bermittlung von
-berprfung getrennt. Die System-Extension rsaauth verschlsselt nun
das Passwort und liefert die verschlsselte Version an andere
Services. Externe Services knnen ber
$this->loginData[uident_text] auf das Klartext-Passwort
zugreifen, unabhngig davon ob das Passwort in Klartext oder per
RSA-Verschlsslung bermittelt wurde. Aufgrund von greren nderungen,
werden aller Voraussicht nach Extensions nicht mehr funktionieren,
die per XCLASS rsaauth erweitern.(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3
4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de |
24.04.2012 30
LSCHEN DES DEPRECATION LOGS Im Reports-Modul kann man nun das
Deprecation Log per Klick entfernen(c) 2012 - typovision GmbH |
TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 31
MISC Als neue Core-Sprache wurde Afrikaans zugefgt, welches in
Sd- Afrika und Namibia gesprochen wird (af / afr / af_ZA) CLI
Scripte geben nun einen Exit-Status != 0 zurck, damit es mglich
ist, den Erfolg eines CLI-Scripts auch in automatisierten Scripts
zu berprfen (technisch gesehen wird kein die() mehr verwendet
sondern fwrite(); exit(x);)(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 -
Die Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de |
24.04.2012 32
EXCLUDE FIELDS Die Exclude-Fields in der
Gruppen-Zugriffssteuerung im TYPO3 Backend wurde bersichtlicher
gestaltet: ALT NEU(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
34
TYPOSCRIPT OBJECT BROWSER Im TSOB wird nun hinter der
Fehlermeldung direkt ein Link zur entsprechenden Stelle im Template
Analyzer angezeigt(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
35
UPLOAD IM EXTENSION MANAGER Das Icon fr den Upload einer
Extension im Extension Manager ist nun prominent nach oben
gewandert: ALT NEU(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
36
SUGGEST WIZARD FR FELOGIN Einige der Felder innerhalb der
Systemextension felogin verfgen nun ber einen Suggest-Wizzard NEU
ALT(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen |
Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 37
VIRTUAL ROOT Wenn in einer Ansicht keine Root-Seite angezeigt
werden kann (beispielsweise bei Backend-Benutzern, die keine
Admin-Rechte haben), dann wird eine virtuelle Root-Seite angezeigt,
an der alle Mountpoints aufgehngt werden.(c) 2012 - typovision GmbH
| TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 38
MISC Die Toolbar wurde leicht berarbeitet ALT NEU Das Protokoll
(http:// bzw. https://) kann nun bei der OpenID- Authentizierung
als Usernamen weggelassen werden. .. Wenn der komplette Name
eingegeben wurde, wird dieser (anstelle des Usernamens) oben
angezeigt (nur wenn nicht im SU- Mode gearbeitet wird)(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 39
CLICKENLARGE HTML5 Das RTE Feature click-enlarge fgte bisher
das eigene Attribut "clickenlarge" zum Link hinzu, welches aber
nicht HTML5 konform war. Nun wird hierfr data-htmlarea-clickenlarge
verwendet.(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen |
Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 41
HTML5 MICRODATA Im Edit Element Dialog gibt es nun einen Tab
Microdata um die Attribute itemscope, itemtype and itemprop zu
editieren (diese werden ab sofort preserved). ber die neue
Schaltche Show Microdata knnen eventuell vorhandene Mikrodaten
eingeblendet werden.(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
42
HTML5 BLOCK FORMATE Der RTE untersttzt nun die folgenden HTML5
Block Formate: article aside footer header nav section(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 43
WEICHER UMBRUCH FR DEN RTE Es ist nun mglich einen weichen
Umbruch (soft hyphen) - im RTE mittels eines Buttons einzufgen:(c)
2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher
& Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 44
MISC Das Einfgen eines externen Links erfolgt nun HTML5 konform
mittels data-htmlarea-external="1":(c) 2012 - typovision GmbH |
TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 45
MULTIPLE UPLOADS IN TCEFORMS HTML5 fhige Browser knnen nun im
Backend in den entsprechenden Upload-Feldern auch mehrere Dateien
hochladen. Dafr wurde das Attribut multiple="multiple" zugefgt.(c)
2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher
& Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 47
TCATREE REKURSIV SELEKTIEREN Es gibt nun eine Option um den TCA
Typ tree rekursiv zu selektieren t3lib_div::loadTCA(pages);
$GLOBALS[TCA][pages][columns][storage_pid][cong][type] = select;
$GLOBALS[TCA][pages][columns][storage_pid][cong][foreign_table]
=pages;
$GLOBALS[TCA][pages][columns][storage_pid][cong][foreign_table_where]
= ORDER BY sorting;
$GLOBALS[TCA][pages][columns][storage_pid][cong][renderMode] =
tree; $GLOBALS[TCA][pages][columns][storage_pid][cong][treeCong] =
array( parentField => pid, appearance =>
array(allowRecursiveMode => true, showHeader => true) );
unset($TCA[pages][columns][storage_pid][cong][maxitems]);
unset($TCA[pages][columns][storage_pid][cong][size]);(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 48
PLACEHOLDERTEXT IN FORMULAREN In Formularen kann man nun einen
Placeholdertext denieren - dieser verschwindet sobald man
reinklickt. Syntax: Foobar => Schreibt Foobar in das Feld
LLL:EXT:foobar/Resources/Private/Languages/locallang.xml =>
LLL-Syntax __row|fieldName => Zeigt den Wert von eldName an
__row|relationField|fieldName => .relationField muss vom Typ
group/db sein t3lib_div::loadTCA(pages);
$GLOBALS[TCA][pages][columns][nav_title][cong][placeholder] = Hier
ist ein Placeholder-Text!;(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 -
Die Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de |
24.04.2012 49
TCA TYPE FELD IN ABHNGIGKEIT Manchmal bentigt man es, ein TCA
Type-Feld in Abhngigkeit eines Feldes einer verknpften Tabelle zu
setzen. Beispiel-Szenario: Man hat zwei Tabellen (Hotel &
Angebot) und nun will man ber eine Zwischentabelle die Preise
zuordnen, dort aber noch Optionen verwalten, die sich abhngig vom
Angebot anders darstellen sollen. Eine Beispiel-Extension ist hier
zu nden:
http://forge.typo3.org/attachments/19953/T3X_foreigntabletest-0_0_0-z-201201311342.t3x
Syntax: type => selectrelationfield:typefield,(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 50
EIGENE HEADER CONTROLS FR IRRE Fr IRRE knnen nun eigene
Header-Controls ber eine eigene Userfunction realisiert werden.
Angeben wird dabei im Abschnitt customControls die entsprechende
Methode in der Klasse: Pfad:Klasse->Methode Beispiel:
customControls => array( fo =>
EXT:news/Classes/Hooks/Test.php:Tx_News_Hooks_Test->user_fo,
),(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen |
Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 52
MISC Fr IRRE Relationen kann nun das Feld foreign_selector vom
Rendering ausgenommen werden: Beispiel: my_parent_fieldname =>
array ( config => array ( type => inline, appearance =>
array( showPossibleRecordsSelector => 0 ) ) ),(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 53
STDWRAP: ORDEREDSTDWRAP Neue stdWrap Option orderedStdWrap
ermglicht es stdWrap-Funktionen geordnet ablaufen zu lassen page =
PAGE page.10 = TEXT page.10 { value = a orderedStdWrap { 30.wrap =
|. 10.wrap = is | working 10.innerWrap = | 20.wrap = This|solution
20.stdWrap.wrap = | } } Thisisaworkingsolution.This is a working
solution.(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen |
Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 55
FORMWIZARD SUBJECTFIELD Vor TYPO3 4.7 konnte man das Subject
einer Mail nur direkt als String setzen - nun kann man es als
Referenz auf ein Feld setzen: postProcessor { 1 = mail 1 {
recipientEmail = [email protected] subjectField = subject
senderEmailField = email messages { success = Ihre E-Mail wurde
erfolgreich versendet. error = Leider konnte Ihre E-Mail nicht
versendet werden. } } } 10 = TEXTLINE 10 { name = subject label {
value = Betreff } }(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
56
FELOGIN - FEHLERMELDUNG Es wurde die TypoScript-Option
exposeNonexistentUserInForgotPasswordDialog zugefgt, die eine
Meldung darber anzeigt, ob der Account, fr den ein neues Passwort
(ForgotPassword) angefordert wird, auch wirklich existiert.
plugin.tx_felogin_pi1 { showLogoutFormAfterLogin = dateFormat =
Y-m-d H:i # Zeigt eine Meldung darber an, ob der Account, fr den
ein neues # Passwort angefordert wird, auch wirklich existiert
exposeNonexistentUserInForgotPasswordDialog = 1 }(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 57
FELOGIN - STDWRAP / LABEL Um das Styling der
plugin.tx_felogin_pi1 { forgotMessage_stdWrap { Meldungen in der }
wrap =
IF BEI PAGE.INCLUDE... Die TypoScript Optionen includeCSS,
includeJS, includeLibs, includeJSFooter, includeJSFooterlibs haben
nun die stdWrap-Funktion if. page.includeCSS { colorbox =
{$plugin.rzcolorbox.cssPath} colorbox.if.isTrue =
{$plugin.rzcolorbox.cssPath} colorbox.if.ifFalse =
{$plugin.rzcolorbox.deactivate} }(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3
4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de |
24.04.2012 59
STDWRAP FR HMENU OPTIONEN Die HMENU Optionen maxItems &
minItems & begin haben nun stdWrap Eigenschaften.
lib.mainmenu_level4 = HMENU lib.mainmenu_level4 { maxItems = 6
begin.data = GPvar:browse }(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 -
Die Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de |
24.04.2012 60
CACHING FR CONTENT OBJEKTE Content-Objekte knnen nun mit
eigenen Cache Optionen ausgestattet werden: cache.key: Das ist der
Cache-Identier (inkl. stdWrap) cache.tags: Kommaseparierte Liste
von Tags (inkl. stdWrap) cache.lifetime: Lebenszeit des Caches
(Wert, innite, default) (inkl. stdWrap) 10 = TEXT 10 { cache.key =
mycurrenttimestamp cache.tags = tag_a,tag_b,tag_c cache.lifetime =
3600 data = date : U strftime = %H:%M:%S } 20 = TEXT 20 { cache.key
= mycurrenttimestamp_{page:id} cache.key.insertData = 1 }(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 61
COBJECT - FILELINK ICONS Wenn man das cObject Filelinks/Uploads
verwendet hat, konnten die Icons fr den Filetyp nicht verndert
werden. Jetzt kann man Pfad, Breite und Hhe anpassen.
tt_content.uploads.20.linkProc.icon.path = fileadmin/icons/
tt_content.uploads.20.linkProc.icon.ext = png
tt_content.uploads.20.linkProc.icon.widthAttribute = 256
tt_content.uploads.20.linkProc.icon.heightAttribute = 256(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 62
MISC META Option httpEquivalent erzeugt http-equiv Meta-Tag
meta.X-UA-Compatible = IE=edge,chrome=1
meta.X-UA-Compatible.httpEquivalent = 1 Das Seperator-Zeichen(:)
zwischen Sitetitle und Seitentitel kann nun gendert werden:
config.pageTitleSeparator = >>(c) 2012 - typovision GmbH |
TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 63
TSCONFIG Neue Einstellungen fr das Backend(c) 2012 - typovision
GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 64
PAGE INFORMATION AUSBLENDEN ber eine eigene Einstellung im
TScong kann man nun das Modul Web > Page > Information
ausblendenmod.web_layout.disablePageInformation = 1(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 65
CACHE LSCHEN Es knnen nun Cache-Eintrge ber einen Identier
(Tag) und/oder eine ID gelscht werden: TCEMAIN.clearCacheCmd =
cacheTag:firsttag,cacheTag:secondtag TCEMAIN.clearCacheCmd =
cacheId:first,cacheId:anotherid Zeitgleich wurde die Tabelle pages
um ein Feld cache_tags erweitert, damit ein Lschen des
Seiten-Caches per Tags mglich wird.(c) 2012 - typovision GmbH |
TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 66
MISC Es kann nun eine Reihenfolge der Tabs im
Bild-Einfgen-Dialog im RTE angegeben werden. Der erste Wert wird
per Default ausgewhlt:
RTE.default/RTE.default.FE/RTE.config.(table).(field)/
RTE.config.(table).(field).types.(type)
buttons.image.options.orderItems = wert1,wert2,... Werte: plain,
image, dragdrop, magic(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
67
RESOLVEBACKPATH Um den relativen Pfad zum TYPO3-Verzeichnis
typo3 zu berechnen, kann man nun die Funktion
t3lib_utility_Path::resolveBackPath verwenden:
t3lib_utility_Path::resolveBackPath(PATH_t3lib);
t3lib_utility_Path::resolveBackPath(PATH_typo3);
t3lib_utility_Path::resolveBackPath(t3lib_extMgm::e xtPath(myext) .
Resources/);(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen
| Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 69
URL BUILDER Die PHP-Funktion parse_url() erlaubt es, eine URL
in einzelne Teile zu zerteilen. Es fehlte allerdings bislang eine
Funktion in TYPO3 um diese Teile wieder zu einer URL
zusammenzufgen: $url = t3lib_utility_Http::buildUrl(
parse_url(http://typo3.org/) );(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3
4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de |
24.04.2012 70
FLEXFORM DISPLAY CONDITION Flexform Sheets knnen nun in
Abhngigkeit von anderen Werten angezeigt werden. Beispiel: Feld
heisst what_to_display und kann Werte LIST2, LIST3, LATEST, SINGLE
haben. Wird nur bei LIST2
angezeigtFIELD:sDEF.what_to_display:=:LIST2Wird immer ausser bei
LIST3 angezeigtFIELD:sDEF.what_to_display:!=:LIST3Wird bei LATEST
und SINGLE angezeigtFIELD:sDEF.what_to_display:IN:LATEST,SINGLE(c)
2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher
& Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 71
HOOKS Neue Hooks im Core(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7
- Die Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de |
24.04.2012 72
HOOKS BROWSE_LINKS - TEIL 1: Hooks in der browse_links.php
(Browse Links im RTE und TCEforms Links Felder) Entfernung
zustzlicher Parameter
[SC_OPTIONS][t3lib/class.t3lib_parsehtml_proc.php]
[removeParams_PostProc] Parameter modizieren
[SC_OPTIONS][t3lib/class.t3lib_parsehtml_proc.php]
[modifyParams_LinksDb_PostProc]
[SC_OPTIONS][t3lib/class.t3lib_parsehtml_proc.php]
[modifyParams_LinksRte_PostProc] Erweitert den JavaScript-Code
[SC_OPTIONS][typo3/class.browse_links.php] [extendJScode](c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 73
HOOKS-MISC: Hook in der System-Extension felogin fr die Mail
wenn man die Passwort vergessen Funktion gewhlt hat:
[EXTCONF][felogin][forgotPasswordMail] Zur Berechnung der hash_base
wird normalerweise die id, cHash, groups und einige weitere
Parameter herangezogen - aber keine eigenen Parameter. Dies wird
nun mit dem Hook mglich.: [SC_OPTIONS][tslib/class.tslib_fe.php]
[createHashBase](c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
75
HOOKS-MISC: Hook im Page-Renderer fr eine mgliche Manipulation
der zusammengefgten und komprimierten Ressourcen vor der Ausgabe:
[SC_OPTIONS][t3lib/class.t3lib_pagerenderer.php]
[render-postTransform] Es wurde ein PostProcessing Hook zugefgt,
der nach der Inkludierung der Datei extTables.php greift
(beispielsweise um das TCA zu manipulieren):
[SC_OPTIONS][GLOBAL][extTablesInclusion- PostProcessing](c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 76
HOOKS-MISC: Hook fr die Methode stdWrap_cacheStore um das
Cachehandling innerhalb von Content-Objekten zu verfeinern:
[SC_OPTIONS][tslib/class.tslib_content.php] [stdWrap_cacheStore]
Cache Tags knnten beispielsweise fr nc_staticle oder Varnish
wiederverwendet werden knnen. Wenn der Cache ber das
Caching-Framwork geleert wird, gibt es nun dort einen Hook, um
andere externe Caches ebenfalls zu lschen:
[SC_OPTIONS][t3lib/cache/frontend/
class.t3lib_cache_frontend_abstractfrontend.php] [flushByTag](c)
2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher
& Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 77
HOOKS-MISC: Es wurde eine Hook eingefhrt, der ausgefhrt wird,
sobald etwas in den Cache geschrieben wird:
[SC_OPTIONS][t3lib/cache/frontend/
class.t3lib_cache_frontend_variablefrontend.php] [set] Es wurde
eine Hook eingefhrt, der die kalkulierte Cache-Timeout Zeit
verndern kann (beispielsweise um es zu ermglichen, dass auf einer
Seite Elemente sind, die eine krze Cache-Timeout Zeit haben, wie
die Seite selbst): [SC_OPTIONS][tslib/class.tslib_fe.php]
[get_cache_timeout](c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
78
HOOKS-MISC: Im Task-Center (Systemextension sys_action) wurde
eine zentrale Objekt-Registrierung zu gefgt, welche durch zwei
Hooks verwendet wird: Modizierung der bertragenen Daten bevor der
Task selbst diese verwendet. Eigene Fehler-Tests (z.B. spezielle
Tests auf das bermittelte Password)
[EXTCONF][sys_action][tx_sysaction_task] $show =
$hookObject->getTask($show, $this) $errors = $hookObject-
>viewNewBackendUser_Error($vars, $errors, $this);(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 79
HOOKS-MISC: Einfhrung eines processDatamap_beforeStart hook in
der Klasse t3lib_TCEmain welcher dafr verwendet werden kann, um das
Datamap-Array individuell zu initialisieren oder vor zu ltern:
[SC_OPTIONS][t3lib/class.t3lib_tcemain.php]
[processDatamapClass](c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
80
EXTBASE UND FLUID Neuerungen und nderungen(c) 2012 - typovision
GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 84
SYTEMEXTENSIONS Die Systemextensions about und aboutmodules
(deprecated seit 4.7) basieren nun auf Extbase/Fluid Fr die
Sytemextension indexed_search gibt es nun ein zweites Plugin pi2
welches auf Extbase/Fluid basiert.(c) 2012 - typovision GmbH |
TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 85
COMMANDCONTROLLER Es wurde ein Feature integriert, welches es
erlaubt, den Extbase CommandController (siehe TYPO3 4.6 Die
Neuerungen) durch den Scheduler ausfhrbar zu machen. Argumente
werden komplett untersttzt und sowohl die Namen der Actions, wie
auch der Argumente knnen ber locallang bersetzt werden. Der Name
des Tasks und der Argumente werden in der Task-bersicht
angezeigt.(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen |
Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 86
DEPENDENCY INJECTION VIA @INJECT Nach dem Vorbild in FLOW3 kann
man nun Dependency Injection (DI) via @inject Annotation
durchfhren:BIS TYPO3 4.6/** * @var
Tx_Simpleblog_Domain_Repository_BlogRepository */protected
$blogRepository;/** * * @param
Tx_Simpleblog_Domain_Repository_BlogRepository $blogRepository
*/public function
injectBlogRepository(Tx_Simpleblog_Domain_Repository_BlogRepository
$blogRepository){ $this->blogRepository = $blogRepository;}Ab
TYPO3 4.7/** * @var Tx_Simpleblog_Domain_Repository_BlogRepository
* @inject */protected $blogRepository;(c) 2012 - typovision GmbH |
TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 87
KURZSCHREIBWEISE FR VALIDATOR Fremde Validatoren knnen nun per
Kurz-Schreibweise notiert werden. Syntax:
ExtensionKey:ValidatorNameBIS TYPO3 4.6/** * This is the title of
the blog * * @var string * @validate
Tx_Simpleblog_Domain_Validator_TitleValidator(text=TYPO3)
*/protected $title;Ab TYPO3 4.7/** * This is the title of the blog
* * @var string * @validate Simpleblog:TitleValidator(text=TYPO3)
*/protected $title;(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die
Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012
88
UPGRADE Download des Pakets von typo3.org berprfen des
deprecation log ob Eintrge enthalten sind, die darauf hindeuten,
dass eine Entfernung in 4.7 ansteht berprfen der Datenbank ob diese
UTF-8 enkodiert ist - TYPO3 4.7 arbeitet ausschlielich mit UFT-8
zusammen. Verlinken (Symlink) der neuen Sourcen Editieren der Datei
typo3conf/localconf.php Entfernen der Zeile
$TYPO3_CONF_VARS[BE][forceCharset] Entfernen der Zeile
$TYPO3_CONF_VARS[SYS][setDBinit] Im Install-Tool: Starten des
"Update wizards" (immer wieder Next klicken) ber "Database COMPARE"
alle bentigten Datanbanknderungen durchfhren(c) 2012 - typovision
GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 91
UPGRADE-PROBLEME Wenn beim Upgrade ein Fehler auftritt mit der
Meldung, dass eine Klasse nicht gefunden werden kann, so sollte man
den Autoloader_Cache manuell lschen. Dieser bendet sich im
Verzeichnis: typo3temp/Cache/code/php_code Wenn das Backend nach
dem Login wei bleibt, sind eventuell die Systemextensions extbase
und uid nicht installiert - dafr aber about und about modules (die
ab sofort Extbase&Fluid bentigen und normalerweise per Default
installiert sind). Nehmen Sie daher die Extensionkeys about und
aboutmodules aus dem Schlssel $TYPO3_CONF_VARS[EXT][extList] in der
Datei typo3conf/localconf.php heraus Lschen die Dateien
typo3conf/temp_CACHED_... Anschlieend knnen Sie wieder ins Backend
und knnen dort Extbase&Fluid nachinstallieren.(c) 2012 -
typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher &
Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 92
BER PATRICK LOBACHER Patrick Lobacher (geb. Schuster) -
Geschftsfhrer 41 Jahre alt, glcklich verheiratet, wohnhaft in
Mnchen Autor von 7 Fachbchern und 31 Fachartikeln zum Thema TYPO3
und Webentwicklung Certied TYPO3 Integrator seit 2009 Mitglied in
den TYPO3 Core-Teams: Certication & Extbase & Content
Editorial Mitveranstalter des TYPO3camp Munich und T3DD12 Speaker
auf nationalen und internationalen Kongressen Dozent fr fhrende
Schulungsinstitute und die MVHS(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3
4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger | www.typovision.de |
24.04.2012 98
BER SEBASTIAN BTTGER Sebastian Bttger - Geschftsfhrer 34 Jahre
alt, (auch) glcklich verheiratet, wohnhaft in Mnchen wird gerade
Papa :)! Autor von Fachartikeln zum Thema TYPO3 und Webentwicklung
Certied TYPO3 Integrator seit 2010 Mitglied in den TYPO3
Core-Teams: Security & Certication Organisator des TYPO3camp
Munich und T3DD12 Speaker auf nationalen und internationalen
Kongressen(c) 2012 - typovision GmbH | TYPO3 4.7 - Die Neuerungen |
Lobacher & Bttger | www.typovision.de | 24.04.2012 99
BER DIE TYPOVISION GMBH Mnchner Fullservice-Agentur fr digitale
Kommunikation 23 Mitarbeiter (+ 10 aus festem Freelancer Pool)
Geschftsfhrer: Sebastian Bttger, Patrick Lobacher Spezialisiert auf
TYPO3 seit 9 Jahren (Extbase/Fluid seit 2009) Agenturprsentation
unter: www.typovision.de/dieagentur ber 400 TYPO3-Projekte
jeglicher Grenordnung - fr Kunden wie:(c) 2012 - typovision GmbH |
TYPO3 4.7 - Die Neuerungen | Lobacher & Bttger |
www.typovision.de | 24.04.2012 100